DE3447012A1 - Skistiefel, skibindung und vorrichtung aus einer auf einem ski befestigten sicherheitsskibindung und einem skistiefel - Google Patents

Skistiefel, skibindung und vorrichtung aus einer auf einem ski befestigten sicherheitsskibindung und einem skistiefel

Info

Publication number
DE3447012A1
DE3447012A1 DE19843447012 DE3447012A DE3447012A1 DE 3447012 A1 DE3447012 A1 DE 3447012A1 DE 19843447012 DE19843447012 DE 19843447012 DE 3447012 A DE3447012 A DE 3447012A DE 3447012 A1 DE3447012 A1 DE 3447012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projection
ski
boot
binding
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843447012
Other languages
English (en)
Other versions
DE3447012C2 (de
Inventor
Jean-Pierre Rumilly Dimier
Roger Annecy-le-Vieux Pascal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salomon SAS
Original Assignee
Salomon SA Annecy Haute Savoie
Salomon SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salomon SA Annecy Haute Savoie, Salomon SAS filed Critical Salomon SA Annecy Haute Savoie
Publication of DE3447012A1 publication Critical patent/DE3447012A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3447012C2 publication Critical patent/DE3447012C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/04Ski or like boots
    • A43B5/0415Accessories
    • A43B5/0417Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings
    • A43B5/0423Accessories for soles or associated with soles of ski boots; for ski bindings located on the sides of the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0844Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body pivoting about a transverse axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0845Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable the body or base or a jaw pivoting about a vertical axis, i.e. side release
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/084Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with heel hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/0846Details of the release or step-in mechanism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08535Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw
    • A63C9/0855Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable with a mobile body or base or single jaw pivoting about a vertical axis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/086Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings using parts which are fixed on the shoe of the user and are releasable from the ski binding
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C9/00Ski bindings
    • A63C9/08Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings
    • A63C9/085Ski bindings yieldable or self-releasing in the event of an accident, i.e. safety bindings with sole hold-downs, e.g. swingable
    • A63C9/08557Details of the release mechanism
    • A63C9/08564Details of the release mechanism using cam or slide surface

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Beschreibung
Skistiefel, Skibindung und Vorrichtung aus einer auf einem Ski befestigten Sicherheitsskibindung und einem Skistiefel
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Skistiefel, eine Skibindung und eine Vorrichtung aus einer auf einem Ski befestigten Sicherheitsskibindung und einem Skistiefel.
Es sind derzeit Skistiefel bekannt, deren Oberleder und Schafte in unterschiedlicher Weise verwirktlicht sind,aber deren vorderes und hinteres Ende bezüglich ihrer Formen und ihrer Abmessungen normierte Bereiche aufweisen. Die derzeit von allen Stiefelkonstrukteuren verwendeten Normen sind diejenigen Normen, welche von den deutschen und österreichischen Norminstituten entwickelt und herausgegeben werden. Genauer gesagt handelt es sich hierbei um die ONORM-Norm und um die DIN-Norm. Diese Normen bestimmen normierte Haltebereiche, welche dazu bestimmt sind, mit entsprechenden Bereichen der Bindung zusammenzuwirken, um die Sicherheitshalterung des Stiefels auf dem Ski zu gewährleisten gegen Belastungen, welche vom Stiefel auf den Sohlenhalter der Bindung ausgeübt werden, und um einerseits das Anschnallen und andererseits das Auslösen der Bindung zu ermöglichen, wenn diese Belastungen eine vorbestimmte Schwelle überschreiten. Diese normierten Halte- und Freigabebereiche, welche an den beiden Enden des Stiefels vorgesehen sind, werden z. B. durch die Dicke oder Höhe der Sohle, die Größe des oberen horizontalen Randes dieser Sohle, durch die Höhe des unteren Teils des Oberleders oder des Schaftes, welcher sich gegenüber der
Bindung befindet, usw. gebildet. Diese normierten Haltebereiche sind vorgesehen, um die Benutzung verschiedener Stiefeltypen mit der gleichen Sicherheitsbindung oder auch die Benutzung eines Skistiefels einer bestimmten Art mit verschiedenen Sicherheitsbindungen zu ermöglichen.
Nun kann es auch wichtig sein, einen Skistiefel einer bestimmten Art nur mit ein und derselben, für diesen Stiefel geeigneten Bindung benutzen zu können. Dies ist z. B. der Fall, wenn der Stiefel mit einer rutschfesten Sohle versehen ist/ aus Kautschuk oder ähnlichem Material, mit dem Ziel, das Gehen zu erleichtern. In diesem Falle ist es notwendig, eine besondere Bindung vorzusehen, welche z. B. eine bewegbare oder schwenkbare Platte aufweist, die zwischen der Sohle des Stiefels und der Oberseite des Skis angeordnet ist, um die Reibungen zwischen der Platte und dem Ski zu übertragen. Hierzu wird z. B. auf die Bindungen verwiesen, welche in den französischen Patentanmeldungen 83 10989, 83 10819 und 83 19397 beschrieben sind. Um Unfälle zu vermeiden, ist es daher unbedingt erforderlich, einen solchen Skistiefel, der mit einer rutschfesten Sohle versehen ist, nur mit einer Sicherheitsbindung benutzen zu können, welche für diese Benutzung geeignet ist, damit die Art und Ausführungsform der Sohle keinen Einfluß auf die Sicherheitsauslösebedingungen haben. Andererseits soll die Bindung das Anschnallen und Halten irgendeines Stiefels ermöglichen, vorausgesetzt, dieser Stiefel weist die im vorhergehenden beschriebenen normierten Bereiche auf.
Die vorliegende Erfindung ist darauf gerichtet, Verbesserungen für eine Vorrichtung zu schaffen, welche aus einer Sicherheitsbindung und einem Skistiefel besteht, um jegliche Benutzung des Skistiefels mit einer anderen Sicherheitsbindung als derjenigen, mit welcher der Stiefel benutzt werden soll, zu verhindern, während diese Bindung alle klassischen und traditionellen Stiefel festhalten können soll.
Dies wird bei einer Vorrichtung aus einer auf einem Ski befestigten Sicherheitsskibindung und einem Skistiefel, der an seinen Enden normierte Halte- und Freigabebereiche aufweist, die mit entsprechenden Bereichen eines Sohlenhalters der Bindung in Eingriff bringbar sind, um das Anschnallen und die Sicherheitshalterung des Stiefels auf dem Ski zu gewährleisten, erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß mindestens ein Ende des Stiefels einen Teil aufweist, der im Verhältnis zu den normierten Bereichen vorspringt, und mit einem entsprechenden freigemachten Teil in Eingriff bringbar ist, der auf dem Sohlenhalter der Bindung vorgesehen ist, derart, daß die Benutzung des Stiefels mit dem Vorsprung nur mit der angepaßten Bindung möglich ist, welche den freigemachten Teil aufweist, während diese Bindung das Anschnallen und Halten aller Stiefel ermöglicht, welche normierte Bereiche mit oder ohne zusätzlichen Vorsprung aufweisen.
Der Vorsprung, den der Skistiefel aufweist, kann durch Uberformung auf die Sohle oder auch durch Formung mit dieser Sohle oder auch durch ein aufgesetztes Stück verwirklicht bzw. gebildet werden.
Der Vorsprung kann, muß jedoch nicht zur Halterung des Stiefels auf dem Ski beitragen. Im ersteren Falle entspricht die Größe des Vorsprungs, d. h. seine Ausdehnung in Querrichtung, derjenigen der Aufnahmekammer, in welcher der Vorsprung eng gehalten wird. Im zweiten Falle steht der Vorsprung frei mit der Kammer in Eingriff mit einem solchen seitlichen Spiel, daß die Kammer nicht zur seitlichen Halterung des Stiefels beiträgt.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Darin zeigen:
Figur 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung aus
einer Sicherheitsbindung mit schwenkbarer
Platte und einem Skistiefel, der am hinteren Ende der Sohle mit einem Vorsprung versehen ist*
Figur 2 eine Seitenansicht in vergrößertem Maßstab
des hinteren Teils des Stiefels und des Fersenautomats in angeschnallter Position,
Figur 3 eine Draufsicht des Fersenautomates der Figur
2 und einen horizontalen Schnitt des hinteren Teils des Skistiefels in angeschnallter Position,
Figur 4 eine Seitenansicht des Fersenautomats beim
Anschnallen und des hinteren Teils des angehobenen Stiefels,
Figur 5 eine perspektivische Ansicht des hinteren Teils des Skistiefels und des Fersenautomats
in der Eingriffsposition für das Anschnallen,
Figur 6 eine Seitenansicht des Skistiefels, der von der Sicherheitsbindung mit schwenkbarer Platte getrennt ist,
Figur 7 eine Seitenansicht des hinteren Teils eines Skistiefels, welcher mit einem Fersenautomaten zusammenwirkt, der direkt auf dem Ski befestigt ist, mit Teilschnitt des Sohlenhalters,
Figur 8 eine perspektivische Ansicht des hinteren Teils des Stiefels mit einer abgewandelten Ausführungsform des Vorsprungs, 35
Figur 9 eine vertikale Längsschnittansicht eines Vorderbackens, mit dem ein Skistiefel zusammenwirkt, der an seinem vorderen Ende
einen Vorsprung aufweist,
Figur 10 eine vertikale Querschnittsansicht längs
der Linie X-X der Figur 9, 5
Figur 11 eine Draufsicht des Vorderbackens und des
vorderen Teils des Stiefels, dargestellt in
Figur 9,
Figuren 12 und 13 eine abgewandelte Ausführungsform, wobei
Figur 12 eine der Figur 3 ähnliche Ansicht ist, während Figur 13 eine der Figur 8 ähnliche Ansicht ist,
Figuren 14 und 15 eine weitere abgewandelte Ausführungsform, wobei Figur 14 eine der Figur 3 ähnliche Ansicht ist, während Figur 15 eine der Figur 8 ähnliche Ansicht ist,
Figur 16 eine der Figur 3 ähnliche Ansicht einer
weiteren Ausführungsform,
Figur 17 eine perspektivische Ansicht einer weiteren
Ausführungsform, und 25
Figur 18 eine andere schematisch dargestellte Vorrichtung.
In den Figuren 1 bis 5 ist eine Gesamtheit bzw. eine Vorrichtung dargestellt, die einerseits aus einer auf einem Ski 2 befestigten Sicherheitsbindung 1 und andererseits aus einem Skistiefel 3 besteht. Dieser Stiefel weist in üblicher Weise an seinem vorderen und hinteren Ende normierte Haltebereiche auf, welche mit entsprechenden Bereichen der Bindung zusammenwirken, um die Sicherheitshalterung des Stiefels 3 auf dem Ski zu gewährleisten. Insbesondere weist bei der in der Zeichnung beispielhaft dargestellten Ausführungsform der Stiefel 3 eine griffige '
-*"■■* -; ■■i--.-:'O"::-34<7012
bzw. rutschfeste Sohle 4 aus Kautschuk oder ähnlichem Material auf. Dieser Stiefel muß mit der Bindung 1 benutzt werden, welche für diesen Stiefeltyp angepaßt ist. Diese Bindung 1 weist eine Platte 5 auf, welche zwischen der Sohle 4 und der Oberseite des Skis 2 angeordnet und um eine senkrecht zum Ski 2 verlaufende Achse 6 schwenkbar ist. Der Stiefel 3 wird vorn durch einen auf dem Ski 2 befestigten Vorderbacken 7 und hinten durch einen Hinterbacken bzw. Fersenautomat 8 gehalten, der mit dem hinteren Teil der schwenkbaren Platte 5 verbunden ist.
Um zu vermeiden, daß der Skistiefel 3, welcher mit der rutschfesten Sohle 4 versehen ist, mit irgendeiner konventionellen Sicherheitsbindungsart benutzt werden kann, wodurch für den Skiläufer aufgrund des besonderen Aufbaus der rutschfesten Sohle 4 ein besonderes Sicherheitsrisiko entstehen würde, ist an einem Ende des Stiefels 3, im vorliegenden Falle an seinem hinteren Ende ein Vorsprung 9 vorgesehen, der mit einer Aufnahmekammer 11 in Eingriff bringbar ist, welche im mittleren Teil des vorderen Sohlenhalters 12 des Fersenautomats 8 vorgesehen ist. Diese Kammer 11 ist nach vorn offen und zeigt im geraden horizontalen Querschnitt die Form eines nach vorn ausgerichteten U. Dieser Vorsprung 9 kann auf den hinteren mittleren Teil des Absatzes 13 des Stiefels 3 aufgeformt oder mit diesem Teil gemeinsam geformt sein. Dieser Vorsprung 9 kann insbesondere bei einer beispielhaften Ausführungsform eine hintere querverlaufende Seite 9a, die sich von unten nach oben nach hinten erstreckt, ausgehend vom mittleren Teil des unteren Randes des Absatzes 13, eine obere relativ dünne Kante 9b, eine vordere gekrümmte Seite 9c, welche die obere Kante 9b mit dem unteren Teil des Schuhschaftes verbindet, und zwei seitliche vertikale Längsseiten 9d, aufweisen, welche vom hinteren Teil 13a des Absatzes 13 und vom oberen horizontalen Rand 13b dieses Absätzen nungehen.
Der Vorsprung 9 kann oder kann nicht zur seitlichen Halte-
-r:---: ·■■■■■■ ---""^447012 rung des Stiefels 3 auf dem Ski 2 beitragen. Bei der beispielhaft in den Figuren 1 bis 5 dargestellten Ausführungsform trägt dieser Vorsprung 9 wirksam zu dieser Halterung bei. Hierzu ist seine Größe a, d. h. seine Abmessung in horizontaler Querrichtung oder der Abstand zwischen den beiden seitlichen vettikalen Seiten 9d gleich der Größe der Aufnahmekammer 11, welche in dem Sohlenhalter 12 des Fersenautomats 8 vorgesehen ist, d. h. gleich dem Abstand zwischen den beiden inneren Seitenwänden 11a, welche die Kammer 11 begrenzen. Aufgrund dieser Tatsache befinden sich die beiden seitlichen vertikalen Seiten 9d des Vorsprungs 9 in engem Berührungseingriff mit den beiden inneren, vertikalen und längsgerichteten Seitenwänden 11a, welche die Kammer 11 begrenzen. Dieses Zusammenwirken gewährleistet eine seitliche Halterung an der Stelle des Absatzes und die Stöße werden daher direkt durch diesen Vorsprung aufgenommen, was eine größere Sicherheit bietet, indem die Risiken einer unbeabsichtigten Auslösung verringert werden.
Aus der vorhergehenden Beschreibung wird deutlich, daß der Skistiefel 3, der an seinem hinteren Ende mit dem Vorsprung 9 versehen ist, nur mit einer Sicherheitsbindung benutzt werden kann, deren Fersenautomat 8 derart ausgespart ist, daß er in seinem vorderen Sohlenhalter 12 die Aufnahmekammer 11 für den Vorsprung 9 aufweist.
Obwohl der Vorsprung 9 vorzugsweise durch Aufformen auf den Absatz 13 oder gemeinsames Formen mit diesem Absatz hergestellt wird, kann der Vorsprung 9 auch durch ein aufgesetztes Stück verwirklicht werden.
In Figur 7 ist ein Stiefel mit einem Vorsprung 9 dargestellt beim Anschnallversuch mit einer traditionellen Bindung 16, d. h. einer Bindung ohne Aufnahmekammer. Unter diesen Bedingungen ist das Anschnallen nicht möglich. Der vordere mittlere Teil 14 des Sohlenhalters 15 stößt nämlich gegen den Vorsprung 9, wodurch das Anschnallen
verhindert wird, so daß ein Skifahren nicht möglich ist.
Gemäß den Figuren 1 bis 7 ist der Vorsprung 9 im Abstand vom Schalenunterteil angeordnet, um einen Raum 91 zu bilden, welcher die Verschwenkung des unteren Teils der hinteren Kappe 31 während ihrer Verschwenkung in Richtung des Pfeiles F (vgl. Figur 6), d. h. nach hinten ermöglicht.
Der Vorsprung 9 kann geometrische Formen aufweisen, welche .Q von denjenigen verschieden sind, die in den Figuren 1 bis 7 dargestellt sind. So kann dieser Vorsprung 17, wie dies z. B. in Figur 8 dargestellt ist, eine parallelepipedische Form aufweisen und sich nach oben, ausgehend vom horizontalen oberen Rand 13b des Absatzes 13 erstrecken.
Unter Bezugnahme auf die Figuren 9 bis 11 wird nunmehr eine Ausführungsform beschrieben, bei welcher der Skistiefel 3 an seinem vorderen Ende auf dem Ski durch einen Vorderbacken 18 gehalten wird, der einen hinteren Sohlenhalter 19 aufweist, welcher um eine vertikale Achse 21 schwenkbar ist. Dieser Vorderbacken 18 weist eine elastische Rückstelleinrichtung des Sohlenhalters 19 in die mittlere Einrückposition auf, welche in der Zeichnung dargestellt ist.
Um das Zusammenwirken des Skistiefels 3 mit einer einzigen Bindungsart zu ermöglichen, weist dieser Skistiefel an seinem vorderen Ende einen Vorsprung 22 auf, der sich in eine Kammer 20 erstreckt, die von einem freien Raum ge-Λ bildet wird, der oberhalb des Sohlenhalters 19 angeordnet ist. Diesen Raum erhält man bei einem konventionellen Sohlenhalter durch Weglassen des oberen Teils, der zwischen der von oben nach unten nach hinten geneigten Hinterseite des Sohlenhalters, die durch die gestrichelte Linie 20a angedeutet ist, und der horizontalen Fläche 19a vorhanden ist, welche die Oberseite des Vorderbackens 19 darstellt, der hierdurch im Verhältnis zum konventionellen Sohlenhalter "amputiert" ist. Der Vorderbacken 19 weist außerdem
eine Aussparung 23 auf, die im mittleren oberen Teil des Vorderbackens 19 vorgesehen ist und sich in die Oberseite 19a des Sohlenhalter.s 19 öffnet. Diese Aussparung 2 3 kann insbesondere einen V- oder U-fÖrmigen Querschnitt mit einer Breite b aufweisen, welche größer als die Breite a des Vorsprungs 22 ist. In diesem Falle trägt der Vorsprung 22 nicht zur seitlichen Halterung des Stiefels bei. Die Halterung wird ausschließlich durch das Zusammenwirken der normierten Haltebereiche der Sohle mit den zugeordneten Bereichen des Sohlenhalters 19 gewährleistet.
Bei der beispielhaft dargestellten Ausführungsform weist der Vorsprung 22 ungefähr die Form eines unregelmäßigen Pyramidenstumpfes auf, der oberhalb der Aussparung 23 angeordnet ist. Dieser Pyramidenstumpf weist vorn eine kleine Basis 22a mit einer Größe bzw. Breite a auf und ist über seine große Basis 22b mit dem vorderen Teil des Oberleders des Stiefels 3 verbunden. Dies ermöglicht eine normale seitliche Freigabe bzw. Auslösung, wobei sich der Vorsprung 22 frei verschiebt längs der Querrichtung der in Figur 10 gezeigten Pfeile oberhalb der horizontalen Oberseite 19a des Sohlenhalters 19.
Die Aussparung 13 erlaubt darüber hinaus eine Verschwenkung des vorderen Vorsprungs 22 in diese Aussparung bei einem Vorwärtssturz oder beim Anschnallen, wodurch die normale Funktionsweise des Fersenautomats, welcher das hintere Ende des Stiefels halte, gewährleistet ist.
Abgewandelte Ausführungsformen der Vorsprünge sind in den Figuren 12 bis 15 dargestellt.
In den Figuren 12 und 13, welche den Figuren 3 und 8 ähnlich sind, ist eine dieser Ausführungsformen dargestellt, bei welcher der am hinteren Ende des Stiefels vorgesehene Vorsprung 170 ein dreieckförmiges Profil aufweist mit nach hinten ausgerichteter Spitze und mit einer Kammer 110 komplementärer Form, d. h* einer nach vorn
1 offenen V-Form zusammenwirkt, welche im mittleren Teil des Sohlenhalters 12 des Fersenautomats 8 verwirklicht ist.
In den Figuren 14 und 15 ist eine andere Ausführungsform dargestellt, bei welcher der Vorsprung 171 ein gebogenes Profil aufweist, wobei die Konvexität nach hinten gerichtet ist, das Profil sich nach oben erstreckt und in angeschnallter Position mit einer Kammer 111 komplementärer gebogener Form, d. h. mit nach vorn ausgerichteter Konkavitat zusammenwirkt,welche im mittleren Teil des Sohlenhalters 12 des Fersenautomats 8 ausgebildet ist.
In Figur 16 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher die Aufnahmekammer 11 größer als der entsprechende Vorsprung 90, der im hinteren Teil des Stiefels ausgebildet ist, ist, so daß dieser Vorsprung 90 nicht zur seitlichen Halterung beiträgt.
In Figur 17 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher der Vorsprung 9 ein aufgesetztes Stück ist, das mit Hilfe von zwei Schrauben 901 am Absatz befestigt ist.
In Figur 18 ist eine andere Gesamtheit bzw. Vorrichtung dargestellt. Der Stiefel 3 ist ein Stiefel ähnlich dem in den Figuren 1 bis 6 dargestellten Stiefel und weist daher einen Vorsprung 9 auf, der am hinteren Teil des Stiefels angeordnet ist, der durch eine Bindung 8' gehalten wird, deren Sohlenhalter 12 eine Aufnahmekammer 11 aufweist. Der vordere Teil des Stiefels wird auf dem Ski durch eine Bindung 71 gehalten, wie sie z. B. in den französischen Patentanmeldungen 79 29807 oder 80 00863 beschrieben ist.
Der Stiefel gemäß der vorliegenden Erfindung kann nur mit einer Bindung gemäß der vorliegenden Erfindung benutzt werden, während die Bindung mit irgendeinem herkömmlichen Stiefeltyp benutzt werden kann, der mindestens normierte Bereiche aufweist.
Die vorliegende Erfindung betrifft sowohl den Stiefel an sich wie die Bindung an sich und auch die Gesamtheit aus Stiefel und Bindung und schließlich auch den mit einer solchen Gesamtheit ausgerüsteten Ski.

Claims (26)

PATENT- UND RECHTSANWÄLTE BARDEHLE, PAGENBERG. DOST, A.-LTEisiB-URGA.PARTNER RECHTSANWÄLTE PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORN JOCHEN PAGENBERG or jur ll μ harvard HEINZ BARDEHLE dipi -ing BERNHARD FROHWITTER oipl.ing WOLFGANG A DOST dr dipl chem GÜNTER FRHR. v. GRAVENREUTH dipl ing <fh) UDO W. ALTENBURG dipl -phys POSTFACH BB06J0. BOOO MÜNCHEI TELEFON(OBB) ge 03 61 TELEX 022701 pad β CABLE PADBURO MÜNCHEN BÜRO: GALILEIPLATZ 1. B ML)NCHE Datum 21. Dezember S 5893 Al/Sch Patentansprüche
1. Vorrichtung aus einer auf einem Ski befestigten Sicherheitsskibindung und einem Skistiefel, der an seinen Enden normierte Halte- und Freigabebereiche aufweist, die mit entsprechenden Bereichen eines Sohlenhalters der Bindung in Eingriff bringbar sind, um das Anschnallen und die Sicherheitshalterung des Stiefels auf dem Ski zu gewährleisten, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ende des Stiefels einen Teil (9, 17, 22, 90, 170, 171) aufweist, der im Verhältnis zu den normierten Bereichen vorspringt und mit einem entsprechenden freigemachten Teil (11, 20, 110, 111) in Eingriff bringbar ist, der auf dem Sohlenhalter (12, 19) der Bindung vorgesehen ist, derart, daß die Benutzung des Stiefels (3) mit dem Vorsprung nur mit der angepaßten Bindung möglich ist, welche den freigemachten Teil aufweist, während diese Bindung das Anschnallen und Halten aller Stiefel ermöglicht, welche normierte Bereiche mit oder ohne zusätzlichen Vorsprung (9, 17, 22, 90, 170, 171) aufweisen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der freigemachte Teil (11, 20, 110, 111) eine Aufnahmekammer ist, welche eine im wesentlichen komplementäre Form zu der Form des VorSprungs (9, 17, 22, 90, 170, 171) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (9) zwei seitliche Halteflächen (9d, 17d, 170d, 171d) aufweist, welche mit entsprechenden in der Aufnahmekammer ausgebildeten Flächen (11a) zusammenwirken, wobei das Zusammenwirken zwischen den Halteflächen des Vorsprungs und den entsprechenden Flächen der Kammer die seitliche Halterung des Stiefels auf dem Ski gewährleistet.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (9, 17, 22, 90, 170, 171) in der Aufnahmekammer (11, 20, 110, 111) justiert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (a) des Vorsprungs (9), d. h. seine Ausdehnung in Querrichtung der Breite der Aufnahmekammer (11) entspricht, in welcher der Vorsprung so eng gehalten wird, daß der Vorsprung (9) zur seitliehen Halterung des Stiefels auf dem Ski beiträgt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (22) frei in die Kammer (20) eingreift mit einem solchen seitlichen Spiel, daß die Kammer nicht zur seitlichen Halterung des Stiefels (1) beiträgt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (9) eine querverlaufende Hinterseite (9a) aufweist, die sich von unten nach oben nach hinten erstreckt, ausgehend vom mittleren Teil des unteren Randes des Absatzes (13), eine obere, relativ dünne Kante (9b), eine Vorderseite (9c),
welche die obere Kante (9b) mit dem unteren Teil des Stiefelschaftes verbindet, und zwei seitliche vertikale Längsseiten (9d), ausgehend vom hinteren Teil (13a) des Absatzes (13) und dem oberen horizontalen Rand (13b) dieses Absatzes und daß die Kammer (11), welche den Vorsprung (9) aufnimmt, im mittleren Teil des vorderen Sohlenhalters (12) eines Fersenautomats (8) vorgesehen ist, nach vorn geöffnet ist und im horizontalen Querschnitt die Form eines nach vorn ausgerichteten U aufweist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite (a) des VorSprungs (9), d. h. der Abstand zwischen den beiden vertikalen Längsseiten (9d) gleich der Breite der Aufnahmekammer (11) ist, d. h. gleich dem Abstand zwischen den beiden inneren Seitenwänden (11a), welche die Kammer (11) begrenzen.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung am vorderen Ende des Stiefels (1) vorgesehen ist und sich in eine Kammer (20) erstreckt, die von einem freien Raum gebildet wird, der oberhalb des Sohlenhalters (19) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (22) sich oberhalb einer Aussparung (23) erstreckt, die im mittleren oberen Teil des Sohlenhalters (19) vorgesehen ist und in die obere horizontale Fläche (19a) des Sohlenhalters (19) mündet und einen V- oder U-förmigen Querschnitt mit einer Breite (b) aufweist, welche größer ist als die Breite (a) des Vorsprungs (22).
11. Vorrichtung nach, Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (22) die Form eines unregelmäßigen Pyramidenstumpfes aufweist, der vorn eine kleine Basis (22a) aufweist und über seine große
-4-V.:. .:..:. " --3 4 4 7 O 1 Basis (22b) mit dem vorderen Teil des Oberleders des Stiefels (1) verbunden ist.
12. Skistiefel mit normierten Halte- und Freigabebereichen an seinen Enden, um das Anschnallen und die Sicherheitshalterung des Stiefels zu gewährleisten, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Ende einen Teil (9, 17, 22, 90, 170, 171) aufweist, der im Verhältnis zu den normierten »ereichen vorspringt und das Anschnallen und 4i<? Halterung durch «ine lindung verhindert, deren Sohlenhalter keinen Freiraum im Hinblick auf den Vorsprung aufweist.
13. Skistiefel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Ende einen Vorsprung (9, 90, 17, 170,
171) aufweist.
14. Skistiefel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende einen Vorsprung (22) aufweist.
15. Skistiefel nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (9, 17, 90, 22, 170, 171) durch Überformung auf der Sohle oder durch gleichzeitige Formung mit der Sohle hergestellt ist.
16. Skistiefel nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (9, 17, 90, 22, 170, 171) durch ein aufgesetztes Stück gebildet wird.
17. Skistiefel nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Vorsprung (9, 17, 90, 170, 171) nach oben und nach hinten erstreckt.
18. Skistiefel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (9, 17) ein rechteckiges Profil aufweist.
19. Skistiefel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorsprung (170) ein dreieckförmiges Profil aufweist.
20. Skistiefel nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorsprung (171) ein gebogenes Profil aufweist.
21. Skistiefel nach einem der Ansprüche 12 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem hinteren unteren Teil (30) des Schaftes und dem Vorsprung (9) ein Raum
(91) vorgesehen ist.
22. Sicherheitsskibindung, dadurch gekennzeichnet, daß der Sohlenhalter (12, 19) in seinem mittleren Teil einen freigemachten Teil oder eine Aufnahmekammer (11, 20, 110, 111) zur Aufnahme eines vorspringenden Teils (9, 17, 22, 90, 170, 171) aufweist, der am entsprechenden Ende des Stiefels angeordnet ist.
23. Sicherheitsskibindung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammer (11) ein rechteckiges Profil aufweist.
24. Sicherheitsskibindung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammer (111) ein gebogenes Profil aufweist.
25. Sicherheitsskibindung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammer (110) ein dreieckiges Profil aufweist.
26. Sicherheitsskibindung nach einem der Ansprüche 22 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Bindung das hintere Ende des Skistiefels festhält.
DE3447012A 1984-01-12 1984-12-21 Vorrichtung aus einer auf einem Ski befestigten Sicherheitsskibindung und einem Skistiefel sowie Skistiefel und Skibindung Expired - Fee Related DE3447012C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8400390A FR2560054B1 (fr) 1984-01-12 1984-01-12 Chaussure de ski, fixation de ski et ensemble constitue d'une fixation de securite montee sur un ski et d'une chaussure de ski

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3447012A1 true DE3447012A1 (de) 1985-07-18
DE3447012C2 DE3447012C2 (de) 1993-12-09

Family

ID=9300032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3447012A Expired - Fee Related DE3447012C2 (de) 1984-01-12 1984-12-21 Vorrichtung aus einer auf einem Ski befestigten Sicherheitsskibindung und einem Skistiefel sowie Skistiefel und Skibindung

Country Status (7)

Country Link
US (2) US4746139A (de)
JP (1) JPS60171001A (de)
AT (1) ATA411984A (de)
CH (3) CH667574A5 (de)
DE (1) DE3447012C2 (de)
FR (1) FR2560054B1 (de)
IT (1) IT1212108B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5181332A (en) * 1990-03-26 1993-01-26 Uren Dean P Water ski boot and binding
EP3167943A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-17 Fritschi AG - Swiss Bindings Fersenautomat mit fersenabstützstruktur

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT401882B (de) * 1993-06-01 1996-12-27 Tyrolia Freizeitgeraete Skischuh-skibindung-kombination
US6105995A (en) * 1998-04-02 2000-08-22 Zill; Ken Snowboard binding
US7815688B2 (en) * 2006-04-19 2010-10-19 Wilson Michael T Lap joint for prosthetic foot
FR2906157B1 (fr) * 2006-09-27 2009-05-15 Skis Rossignol Soc Par Actions Talonniere de fixation pour chaussure de ski a corps fixe
JP5530840B2 (ja) * 2010-07-15 2014-06-25 ホシザキ電機株式会社 食器洗浄機
FR2975604A1 (fr) * 2011-05-27 2012-11-30 Rossignol Sa Talonniere de fixation de securite pour chaussure de ski
IT201600092338A1 (it) * 2016-09-14 2018-03-14 La Sportiva S P A Scarpone, particolarmente per scialpinismo o telemark.
US11344084B1 (en) * 2019-05-09 2022-05-31 Innovative Aerospace Boot-binding system

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850429A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-07 Look Sa Skischuh
FR2547508A1 (fr) * 1983-06-20 1984-12-21 Salomon & Fils F Fixation de securite pour ski

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1927133U (de) * 1965-08-27 1965-11-11 Heinrich Eckel Absatzbeschlag fuer skistiefel.
AT270471B (de) * 1966-05-06 1969-04-25 Marker Hannes Fangeinrichtung für Skier
DE1919373A1 (de) * 1969-04-16 1970-10-29 Kurt Hildebrand Sicherheitsskibindung
DE2038995B2 (de) * 1970-08-05 1974-03-21 Josef Ess Allgaeuer Skibeschlaegefabrik, 8972 Sonthofen Skistiefelabsatzbeschlag
US3709509A (en) * 1970-10-06 1973-01-09 K Hildebrand Releasable ski binding
AT365935B (de) * 1976-02-25 1981-07-15 Tyrolia Freizeitgeraete Skibindung
AT355961B (de) * 1976-07-21 1980-04-10 Tyrolia Freizeitgeraete Skibindung
FR2370489A1 (fr) * 1976-11-16 1978-06-09 Swenson Glen Fixation de securite reglable de ski
US4168084A (en) * 1978-01-30 1979-09-18 Kurt von Besser Ski binding having a step-in clamping device
DE2808131A1 (de) * 1978-02-25 1979-09-06 Hans Glaser Zusatzbindung fuer langlaufski
FR2473328A1 (fr) * 1980-01-10 1981-07-17 Salomon & Fils F Plaque d'appui antifriction pour fixation de securite de ski
US4533156A (en) * 1980-12-30 1985-08-06 Tmc Corporation Toe mechanism for a safety ski binding
AT368899B (de) * 1981-04-10 1982-11-25 Tyrolia Freizeitgeraete Sicherheitsskibindung mit einer einrichtung zur sicherung des skis am skischuh beim sesselliftfahren
FR2521162A1 (fr) * 1982-02-09 1983-08-12 Rhone Poulenc Sa Trepan semi-automatique pour realiser des cavites dans une couche de matiere gelifiee
FR2555907B2 (fr) * 1983-06-20 1986-07-18 Salomon Sa Fixation de securite pour ski
FR2548032B1 (fr) * 1983-07-01 1986-06-20 Salomon Sa Fixation de securite pour ski a butee et talonniere synchronisees en rotation

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2850429A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-07 Look Sa Skischuh
FR2547508A1 (fr) * 1983-06-20 1984-12-21 Salomon & Fils F Fixation de securite pour ski

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5181332A (en) * 1990-03-26 1993-01-26 Uren Dean P Water ski boot and binding
EP3167943A1 (de) * 2015-11-12 2017-05-17 Fritschi AG - Swiss Bindings Fersenautomat mit fersenabstützstruktur
US9962595B2 (en) 2015-11-12 2018-05-08 Fritschi AG—Swiss Bindings Automatic heel unit with heel support structure

Also Published As

Publication number Publication date
FR2560054B1 (fr) 1986-12-12
IT8519047A0 (it) 1985-01-08
US4998747A (en) 1991-03-12
FR2560054A1 (fr) 1985-08-30
CH662284A5 (fr) 1987-09-30
IT1212108B (it) 1989-11-08
CH667574A5 (fr) 1988-10-31
DE3447012C2 (de) 1993-12-09
ATA411984A (de) 1988-01-15
US4746139A (en) 1988-05-24
JPS60171001A (ja) 1985-09-04
CH668710A5 (fr) 1989-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0298139B1 (de) Radfahrerschuh
DE2739207A1 (de) Skistiefelelement
DE2850429C2 (de) Skischuh
DE3808652A1 (de) Alpiner skistiefel
DD238726A5 (de) Fuehrungsvorrichtung eines schischuhes, und an diese vorrichtung angepasster schuh und schigrundflaeche
EP2695647A1 (de) Skibremse mit Verriegelung
DE3447012A1 (de) Skistiefel, skibindung und vorrichtung aus einer auf einem ski befestigten sicherheitsskibindung und einem skistiefel
DE1578751A1 (de) Skibindung
DE3151566C2 (de)
DE2927059A1 (de) Skischuh mit integrierter skibindung
AT404898B (de) Bindung und schuh für gleitbretter
AT397920B (de) Sicherheitsskibindung
DE3538793A1 (de) Vorrichtung zur seitlichen fuehrung eines an seinem vorderen ende auf einem langlaufski befestigten schuhes
DE3632853A1 (de) Vorrichtung zur seitlichen fuehrung und abstuetzung eines stiefels auf einem langlaufski
DE3518400A1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer einen skischuh und an diese einrichtung angepasste skischuhe und langlaufski
CH627372A5 (de) Skibindung.
DE2802251A1 (de) Sicherheitsskibindung mit einem seitlich ausschwenkbaren sohlenhalter
EP0098515B1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungsteilen
DE2125357A1 (de) Absatzhaltevorrichtung für Sicherheits-Skibindungen
DE2950777A1 (de) Sicherheitsskibindung
DE60008605T2 (de) Schuhwerk mit einer spritzgussgeformten schale
DE7242976U (de) Skistock
DE2903525A1 (de) Skibindung fuer langlauf- oder tourenski
DE4040383A1 (de) Alpine sicherheitsskibindung
EP2821114B1 (de) Sicherheitsskibindungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SALOMON S.A., PRINGY, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BARDEHLE, H., DIPL.-ING., PAT.-ANW. PAGENBERG, J.,

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee