DE60317000T2 - Blattverarbeitungsgerät und Bilderzeugungsgerät - Google Patents

Blattverarbeitungsgerät und Bilderzeugungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60317000T2
DE60317000T2 DE60317000T DE60317000T DE60317000T2 DE 60317000 T2 DE60317000 T2 DE 60317000T2 DE 60317000 T DE60317000 T DE 60317000T DE 60317000 T DE60317000 T DE 60317000T DE 60317000 T2 DE60317000 T2 DE 60317000T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
load detection
full load
sheets
full
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60317000T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60317000D1 (de
Inventor
Junichi Sekiyama
Yasuyoshi Hayakawa
Takashi Kuwata
Kenichiro Isobe
Masayoshi Fukatsu
Hironobu Ata
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2002041406A external-priority patent/JP4006237B2/ja
Priority claimed from JP2002041407A external-priority patent/JP3902962B2/ja
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60317000D1 publication Critical patent/DE60317000D1/de
Publication of DE60317000T2 publication Critical patent/DE60317000T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3009Arrangements for removing completed piles by dropping, e.g. removing the pile support from under the pile
    • B65H31/3018Arrangements for removing completed piles by dropping, e.g. removing the pile support from under the pile from opposite part-support elements, e.g. operated simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C1/00Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
    • B42C1/12Machines for both collating or gathering and permanently attaching together the sheets or signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H43/00Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable
    • B65H43/06Use of control, checking, or safety devices, e.g. automatic devices comprising an element for sensing a variable detecting, or responding to, completion of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42261Delivering, advancing piles by dropping
    • B65H2301/422615Delivering, advancing piles by dropping from opposite part-support elements, e.g. operated simultaneously
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/30Other features of supports for sheets
    • B65H2405/33Compartmented support
    • B65H2405/332Superposed compartments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/10Size; Dimensions
    • B65H2511/15Height, e.g. of stack
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2553/00Sensing or detecting means
    • B65H2553/60Details of intermediate means between the sensing means and the element to be sensed
    • B65H2553/61Mechanical means, e.g. contact arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Controlling Sheets Or Webs (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Bereich der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blattbehandlungsvorrichtung zum Anwenden einer Behandlung auf ein Blatt und eine Bildausbildungsvorrichtung, die mit dieser versehen ist. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf eine Blattbehandlungsvorrichtung, die eine Vollbeladungserfassung bei geringen Kosten durch wirksames Anwenden einer Vollbeladungserfassungseinrichtung zum Erfassen einer vollen Beladung mit einer Fahne beim Behandeln eines Blatts durchführen kann, und auf eine Bildausbildungsvorrichtung, die mit dieser versehen ist ( EP-A-1 168 091 ).
  • Technologischer Hintergrund
  • Bisher sind beispielsweise zum Reduzieren von Zeit und Arbeitsaufwand, die für Behandlungen erforderlich sind, wie z. B. Ausrichten und Binden mit Bezug auf ein Blatt, wie z. B. ein Kopierblatt, an dem Bilder ausgebildet sind, manche der Bildausbildungsvorrichtungen, wie z. B. eine Kopiermaschine, ein Drucker und eine Faxmaschine jeweils mit einer Blattbehandlungsvorrichtung versehen, die angepasst ist, um die Blätter mit den daran ausgebildeten Bildern nacheinander in die Vorrichtung aufzunehmen und Behandlungen, wie z. B. Ausrichten und Binden auf die Blätter anzuwenden.
  • Dabei ist eine solche Blattbehandlungsvorrichtung eine Vorrichtung, die eine Behandlung in einer Vielzahl von Betriebsarten durchführen kann, wie z. B. einer Betriebsart zum einfachen Befördern von Blättern zu einem Blattstapelabschnitt und zum Stapeln der Blätter an diesem, und einer Betriebsart zum Befördern der Blätter zu einem Blattstapelabschnitt und zum Stapeln der Blätter an diesen nach dem Anwenden einer Ausrichtung und von Bindebehandlungen auf die Blätter in einem Zwischenstapelabschnitt oder Ähnlichem. Diese Blätter werden an dem identischen Stapelabschnitt gestapelt. Die Blattbehandlungsvorrichtung erfasst oft eine volle Beladung von Blättern an dem Blattstapelabschnitt unter Verwendung eines Transmissionsfotosensors oder Ähnlichem.
  • Jedoch ergibt sich in dem Fall, dass ein Transmissionsfotosensor zum Erfassen der vollen Beladung der Blätter an einem Blattstapelabschnitt wie in dem vorstehend erwähnten herkömmlichen Beispiel verwendet wird, ein Problem dahingehend, dass der Transmissionsfotosensor kostspielig ist.
  • Somit erfassen einige der herkömmlichen Blattbehandlungsvorrichtungen eine volle Beladung der Blätter an einem Blattstapelabschnitt gemäß einer Vollbeladungserfassungsfahne, die mit einem Schwenkdrehpunkt oberhalb eines Paars Förderwalzen zum Fördern von Blättern zu dem Blattstapelabschnitt versehen ist. Bei einer derartigen Blattbehandlungsvorrichtung kann eine Kostenreduktion durch die Verwendung der Vollbeladungserfassungsfahne verwirklicht werden.
  • Jedoch ist die Vollbeladungserfassungsfahne zwischen einer Vielzahl von Zwischenstapelabschnitten zum zeitweiligen Halten von Blättern zum Durchführen von Behandlungen, wie z. B. Ausrichten und Binden, angeordnet und ist mit dem Schwenkdrehpunkt oberhalb des Paars Förderwalzen vorgesehen, wie vorstehend beschrieben ist. Daher wird, außer die Vollbeladungserfassungsfahne wird aus einem Blatttransportpfad zu dem Zwischenstapelabschnitt zurückgezogen, die Vollbeladungserfassungsfahne durch ein Blatt hochgeschoben, wenn das Blatt gefördert wird. Die hochgeschobene Vollbeladungserfassungsfahne stößt an dem Zwischenstapelabschnitt an und kann nicht schwenken, wodurch ein Blattstau auftritt. Wenn zusätzlich die Vollbeladungserfassungsfahne einmal angehoben ist, wird der Zwischenstapelabschnitt oberhalb des Blattstapelabschnitts angeordnet und wird beispielsweise die Vollbeladungserfassungsfahne für eine vorbestimmte Zeit durch Blätter zum Zeitpunkt der Blattausrichtung nach oben angehoben. Somit erfasst die Vollbeladungserfassungsfahne eine Ausrichtungsfläche während der Ausrichtung, so dass sie fehlerhaft erfasst, dass die Blätter voll beladen sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Daher wurde die vorliegende Erfindung im Hinblick auf die gegenwärtige Situation gemacht, und es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen, die volle Beladung bei geringen Kosten durch wirksames Anwenden einer Vollbeladungserfassungseinrichtung zum Erfassen einer vollen Beladung mit einer Fahne zu erfassen.
  • Zum Lösen der vorstehen erwähnten Aufgabe ist ein repräsentativer Aufbau der vorliegenden Erfindung eine Blattbehandlungsvorrichtung zum Anwenden von Behandlungen auf ein von einem Bildausbildungsvorrichtungshauptkörper geförderten Blatts, die Folgendes aufweist: einen ersten Zwischenstapelabschnitt zum Stoßen eines Rands eines Blatts in eine Transportrichtung des Blatts gegen eine Wand, um das Blatt auszurichten; eine Beförderungseinrichtung zum Befördern eines Blatts von dem ersten Zwischenstapelabschnitt; einen zweiten Zwischenstapelabschnitt, der mit einer Funktion zum Eintragen und Stützen eines Blatts stromabwärts der Beförderungseinrichtung in Transportrichtung und zum Ausrichten von Rädern des Blatts in eine Querrichtung senkrecht zu der Transportrichtung des Blatts versehen ist; einen Blattstapelabschnitt, der an einer unteren Position in Schwerkraftrichtung des zweiten Zwischenstapelabschnitts gelegen ist; und eine Vollbeladungserfassungseinrichtung zum Erfassen einer vollen Beladung der Blätter an dem Blattstapelabschnitt, wobei die Vollbeladungserfassungseinrichtung eine Einrichtung zum Erfassen einer Höhe einer oberen Fläche von Blättern an dem Blattstapelabschnitt unter Kontakt mit einer Vollbeladungserfassungsmarke ist, die einen Schwenkdrehpunkt an einer Position hat, die höher als diejenige der Beförderungseinrichtung ist, und die eine Vollbeladungserfassung der Blätter zu dem Zeitpunkt einer Blattbehandlung in dem Zwischenstapelabschnitt nicht durchführt.
  • Gemäß dem vorstehend erwähnten Aufbau ist es, da eine Vollbeladungserfassung der Blätter zum Zeitpunkt einer Blattbehandlung in dem Zwischenstapelabschnitt nicht durchgeführt wird, möglich, eine Vollbeladungserfassung von Blättern wirksam unter Verwendung der kostengünstigen Vollbeladungserfassungseinrichtung mit der Vollbeladungserfassungsfahne durchzuführen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht, die einen Gesamtaufbau eines Laserdruckers zeigt, der ein Beispiel einer Bildausbildungsvorrichtung ist, die mit einer Blattbehandlungsvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung versehen ist;
  • 2A und 2B sind Ansichten, die einen Aufbau der Blattbehandlungsvorrichtung und Bewegungen von jeweiligen Abschnitten in dem Fall darstellen, dass ein von einem Druckerhauptkörper transportiertes Blatt sich in Richtung auf die Blattbehandlungsvorrichtung bewegt;
  • 3A und 3B sind eine Draufsicht bzw. eine Seitenansicht des wesentlichen Teils der Blattbehandlungsvorrichtung;
  • 4A und 4B sind Ansichten, die einen Zustand zeigen, in dem eine Gleitführung, die bei der Blattbehandlungsvorrichtung vorgesehen ist, in einer Ausgangsposition angeordnet ist und ein Blattstapel herabfällt;
  • 5A, 5B und 5C sind Ansichten, die Bewegungen der jeweiligen Abschnitte bei einem Behandlungsbetrieb der Blattbehandlungsvorrichtung darstellen;
  • 6A und 6B sind Ansichten, die einen Zustand zeigen, in dem ein Blatt durch die Gleitführung ausgerichtet wird;
  • 7A und 7B sind Ansichten, die einen Aufbau einer Stempeleinrichtung darstellen, die bei der Blattbehandlungsvorrichtung vorgesehen ist;
  • 8A und 8B sind Ansichten, die einen Zustand zum Zeitpunkt der Blattausrichtung der Stempeleinrichtung darstellen;
  • 9 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 5B, die die bei der Blattbehandlungsvorrichtung gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel vorgesehene Vollbeladungserfassungsmarke darstellt;
  • 10A, 10B und 10C sind Ansichten, die eine bei einer Blattbehandlungsvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel vorgesehene Vollbeladungserfassungsfahne darstellen;
  • 11 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 10A, die die bei der Blattbehandlungsvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel vorgesehene Vollbeladungserfassungsmarke darstellt;
  • 12 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 10B, die die bei der Blattbehandlungsvorrichtung gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel vorgesehene Vollbeladungserfassungsfahne darstellt;
  • 13A, 13B und 13C sind Ansichten, die eine bei einer Blattbehandlungsvorrichtung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel vorgesehene Vollbeladungserfassungsfahne darstellen;
  • 14 ist eine Ansicht, die eine bei einer Blattbehandlungsvorrichtung gemäß einem vierten Ausführungsbeispiel vorgesehene Vollbeladungserfassungsfahne darstellt;
  • 15 ist eine Ansicht, die eine bei einer Blattbehandlungsvorrichtung gemäß einem fünften Ausführungsbeispiel vorgesehene Vollbeladungserfassungsfahne darstellt;
  • 16 ist eine Ansicht, die eine bei einer Blattbehandlungsvorrichtung gemäß einem sechsten Ausführungsbeispiel vorgesehene Vollbeladungserfassungsfahne darstellt; und
  • 17 ist eine perspektivische Gesamtansicht eines Laserdruckers, der ein Beispiel einer Bildausbildungsvorrichtung ist, die mit einer Blattbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung versehen ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSBEISPIELE
  • Die bevorzugten Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden im Folgenden im Einzelnen illustrativ unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es ist anzumerken, dass Abmessungen, Werkstoffe, Formen und relative Anordnungen von strukturellen Bauteilen, die in den folgenden Ausführungsbeispielen beschrieben werden, geeignet gemäß einer Struktur einer Vorrichtung, auf die die vorliegende Erfindung angewendet wird, und verschiedenartigen Bedingungen geändert werden können, und nicht dazu gedacht sind, den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung nur auf diese zu beschränken, außer es ist spezifisch anders beschrieben.
  • (Erstes Ausführungsbeispiel)
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht, die einen Gesamtaufbau eines Laserdruckers zeigt, der ein Beispiel einer Bildausbildungsvorrichtung ist, die mit einer Blattbehandlungsvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung versehen ist. Zusätzlich ist 17 eine perspektivische Gesamtansicht eines Laserdruckers, der ein Beispiel einer Bildausbildungsvorrichtung, die mit einer Blattbehandlungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung versehen ist.
  • (Gesamtaufbau der Bildausbildungsvorrichtung)
  • In 1 bezeichnet ein Bezugszeichen 100A einen Laserdrucker, der als Bildausbildungsvorrichtung dient, und bezeichnet ein Bezugszeichen 100 einen Laserdruckerhauptkörper (im Folgenden als Druckerhauptkörper bezeichnet), der als Bildausbildungsvorrichtungshauptkörper dient. Der Laserdrucker 100A ist unabhängig mit einem Computer oder einem Netzwerk, wie z. B. einem LAN verbunden, und bildet ein Bild (druckt Zeichen) an einem Blatt durch einen vorbestimmten Bildausbildungsprozess auf der Grundlage von Bildinformationen, eines Drucksignals oder Ähnlichem, die von einem Computer oder dem Netwerk übermittelt werden, und befördert das Blatt.
  • Zusätzlich bezeichnet ein Bezugszeichen 300 eine Blattbehandlungsvorrichtung. Die Blattbehandlungsvorrichtung 300 ist oberhalb des Druckerhauptkörpers 100 angeordnet. Ebenso trägt die Blattbehandlungsvorrichtung 300 Blätter ein und stapelt die Blätter, die aus dem Druckerhauptkörper 100 in einem Zustand mit nach unten weisender Druckfläche nach außen zu fördern sind, in dem eine Bildfläche eines Blatts nach unten weist, an einem zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C (Gleitführungen 301 und 302, die später diskutiert werden) durch einen ersten Zwischenstapelabschnitt 300B über einen Transportabschnitt bei der Blattbehandlungsvorrichtung 300. Darauf richtet die Blattbehandlungsvorrichtung 300 die Blätter unter Verwendung einer Ausrichtungsfunktion des zweiten Zwischenstapelabschnitts 300C aus, der später diskutiert wird, bündelt Blätter für jeden vorbestimmten Arbeitsschritt und heftet die Blätter an einem Teil oder einer Vielzahl von deren Teilen, um die Blätter zu einem Blattstapelabschnitt 325 zu fördern und diese daran zu stapeln, oder fördert die Blätter einfach zu dem Blattstapelabschnitt 325 und stapelt diese daran in dem Zustand mit nach unten weisender Druckfläche.
  • Hier sind die Blattbehandlungsvorrichtung 300 und der Druckerhauptkörper 100 elektrisch durch einen Kabelverbinder (nicht gezeigt) verbunden. Zusätzlich hat die Blattbehandlungsvorrichtung 300 einen Gehäuseabschnitt 300A zum Aufnehmen der jeweiligen Abschnitte der Blattbehandlungsvorrichtung 300 und ist abnehmbar an dem Druckerhauptkörper 100 anbringbar ausgeführt.
  • (Aufbau des Druckerhauptkörpers)
  • Als nächstes wird ein Aufbau der jeweiligen Abschnitte des Druckerhauptkörpers 100 entlang einem Transportpfad eines Blatts S beschrieben, das zu transportieren ist.
  • In den Druckerhauptkörper 100 wird eine Vielzahl von Blättern S an einer Förderkassette 200 gestapelt und von einem obersten Blatt S1 getrennt und einzeln durch verschiedenartige Walzen gefördert. Gemäß einem vorbestimmten Drucksignal, das von dem Computer oder dem Netzwerk zugeführt wird, wird zuerst ein Tonerbild auf eine obere Fläche des Blatts S, das von der Förderkassette 200 gefördert wird, in einem Bildausbildungsabschnitt 101 zum Ausbilden eines Tonerbilds durch einen Bildausbildungsprozess eines sogenannten Laserstrahlsystems übertragen. Dann werden Wärme und Druck auf das Blatt S in einer Fixiervorrichtung 120 an einer stromabwärtigen Seite des Transportpfads aufgebracht, so dass dieses Tonerbild permanent daran fixiert wird.
  • Als nächstes wird das Blatt S mit dem daran fixierten Bild in einem im Wesentlichen U-förmigen Blatttransportpfad umgedreht, der eine Beförderungswalze 130 erreich, wobei infolge dessen die Bildfläche umgekehrt wird. Das Blatt S wird aus dem Druckerhauptkörper 100 in dem Zustand mit nach unten weisender Druckseite, in dem die Bildfläche nach unten weist, auf diesem Weg befördert.
  • Hier wird beispielsweise ausgewählt, ob das Blatt S zu einem Beförderungsabschnitt 125 mit Druckseite unten (FD), der oberhalb des Druckerhauptkörpers 100 vorgesehen ist, befördert wird oder zu dem Blattstapelabschnitt 325 der Blattbehandlungsvorrichtung 300 durch die Beförderungswalze 130 befördert wird, gemäß einer Position einer Klappe 150 des Druckerhauptkörpers 100, die gemäß einem Steuersignal von einem (nicht gezeigten) Steuerabschnitt schwenkt.
  • (Aufbau der Blattbehandlungsvorrichtung)
  • Als nächstes wird ein Aufbau der Blattbehandlungsvorrichtung 300 und Bewegungen der jeweiligen Abschnitte eines Druckers in dem Fall, in dem das Blatt S, das von dem Druckerhauptkörper 100 transportiert wird, sich zu der Blattbehandlungsvorrichtung 300 bewegt, unter Bezugnahme auf die 2A und 2B sowie die 3A und 3B beschrieben.
  • In 2A bezeichnet ein Bezugszeichen 330a eine obere Beförderungswalze; 330b eine untere Beförderungswalze; M einen Rüttelmotor, der als Antriebsquelle dient; 322 Flügel; und 323 eine Referenzwand, gegen die ein führender Rand (Rand in eine Transportrichtung) eines Blatts gestoßen wird. Hier ist, wie in 2A ist, ein Paar Beförderungswalzen 330, die als Beförderungseinrichtung dienen, die durch die obere Beförderungswalze 330a und die untere Beförderungswalze 330b gebildet sind, an einer oberen Position an der stromabwärtigen Seite in eine Blatttransportrichtung der Klappe 150 angeordnet und werden zur Drehung durch einen Motor (nicht gezeigt) angetrieben.
  • Zusätzlich ist die obere Beförderungswalze 330a axial durch einen Hebel 330c gestützt, der um eine Flügelwelle 350 schwenkbar ist. Der Rüttelmotor M (siehe 1) ist ein Motor zum Antreiben der jeweiligen Gleitführungen 301 und 302, die später diskutiert werden. In diesem Ausführungsbeispiel wird ein Rüttelmotor als Schrittmotor M verwendet.
  • Zusätzlich bestehen die Flügel 323, die eine Ausrichtungseinrichtung zum Ausrichten des Rands eines Blatts in die Transportrichtung sind, aus einem elastischen Werkstoff, wie z. B. Gummi und sind mit der Flügelwelle 350 mehrfach in eine Richtung fixiert, die senkrecht zu der Blatttransportrichtung ist. Wenn dann das Blatt S von dem Druckerhauptkörper 100 befördert wird, drehen sich die Flügel 322 in die Uhrzeigerrichtung durch den Antrieb der Flügelwelle 350. Somit bewegt sich das Blatt S in eine entgegengesetzte Richtung der Blatttransportrichtung und stößt darauf der führende Rand (Rand in Transportrichtung) desselben gegen die Referenzwand 323, so dass das Blatt S ausgerichtet wird. Es ist anzumerken, dass eine Ausrichtungseigenschaft weitergehend durch Bereitstellen der Flügel 322 auf diesem Weg verbessert werden kann.
  • Zusätzlich sind, wie in den 3A und 3B gezeigt ist, bei der Blattbehandlungsvorrichtung 300 dieses Ausführungsbeispiels die Gleitführungen 301 und 302, deren Details später beschrieben werden, als zweiter Zwischenstapelabschnitt 300C (Ausrichtungseinrichtung) vorgesehen, der mit einer Funktion zum Durchführen einer Ausrichtung in eine Querrichtung versehen ist, die senkrecht zu der Blatttransportrichtung ist.
  • Darüber hinaus bezeichnet in 3A ein Bezugszeichen H einen Hefter, der als Bindeeinrichtung zum Anwenden einer Bindebehandlung auf einen Blattstapel dient, indem eine Heftklammer in den Blattstapel getrieben wird. In diesem Ausführungsbeispiel ist der Hefter H angeordnet, so dass er an der Seite der Gleitführung 301 fixiert ist, um jeweilige Blätter zu binden, indem eine Heftklammer in einem Abschnitt einer oberen linken Ecke an einer Bildfläche eines Blatts getrieben wird, an der ein Bild ausgebildet ist.
  • Ferner ist die Blattbehandlungsvorrichtung 300 mit einem derartigen Aufbau geeignet, die Heftbehandlung auf der Grundlage einer Anweisung durchzuführen, die von dem Computer oder Ähnlichem im Voraus abgegeben wird. In dem Fall, dass die Blattbehandlungsvorrichtung eine derartige Heftbehandlung durchführt, wird die Klappe 150 in die Gegenuhrzeigerrichtung, wie in 2A gezeigt ist, durch einen Solenoid (nicht gezeigt) geschwenkt, bevor das Blatt S, das zu heften ist, durch eine Transportwalze 121 (siehe 1) befördert wird, die in dem Druckerhauptkörper 100 vorgesehen ist, und wird ein Beförderungspfad zu der Blattbehandlungsvorrichtungsseite umgeschaltet.
  • Folglich wird das Blatt S in die Blattbehandlungsvorrichtung 300 durch die Transportwalze 121 eingetragen. Das in die Blattbehandlungsvorrichtung 300 eingetragene Blatt S dreht eine Fahne 391 eines Eintrittssensors 390 in die Uhrzeigerrichtung und wird somit erfasst, wenn die Fahne 391 Licht durch einen Fotosensor 392 überträgt. Darauf wird das Blatt S nach oben durch ein Paar Eintrittswalzen 363 transportiert.
  • (Beförderungs- und Stapelbetrieb)
  • Im Übrigen kann in diesem Ausführungsbeispiel die Blattbehandlungsvorrichtung 300 Blätter heften, um die Blätter zu dem Blattstapelabschnitt 325 zu befördern und diese daran stapeln, oder einfach die Blätter zu dem Blattstapelabschnitt befördern und diese daran in dem Zustand mit nach unten weisender Druckfläche stapeln. Die jeweiligen Beförderungs- und Stapelbetriebe werden im Folgenden beschrieben.
  • (Beförderung und Stapeln mit nach unten weisender Druckseite)
  • Zuerst wird der Betrieb zum Befördern der Blätter zu dem Blattstapelabschnitt 325 und zum Stapeln derselben daran in dem Zustand mit nach unten weisender Druckseite beschrieben.
  • In diesem Fall ziehen sich, wie in 4A gezeigt ist, Bodenflächen der Gleitführung 301 an einer rechten Seite und der Gleitführung 302 an einer linken Seite mit Bezug auf eine Blatteintragrichtung auf Positionen zurück, an denen die Bodenflächen nicht gegen das Blatt S stoßen, das einzutragen ist, nämlich auf Positionen, die um einen vorbestimmten Betrag außerhalb in eine Querrichtung des Blatts S liegen.
  • Daher tritt nach dem Hindurchtreten durch ein Paar Heftwalzen 320 das durch das Paar Eintrittswalzen 363 transportierte Blatt durch die Vorderseite des Hefters H und wird dann durch das Paar Beförderungswalzen 330 transportiert und fällt in Richtung auf den Blattstapelabschnitt 325, wie durch einen Pfeil von 4B angedeutet ist und wie in 2B gezeigt ist. In diesem Fall wird eine Vollbeladungserfassungsfahne 600 von 2A durch das Blatt S um eine Schwenkmitte 601 nach oben geschoben und dreht sich, wie in 2B gezeigt ist.
  • (Beförderung und Stapeln nach dem Heften)
  • Als nächstes wird der Betrieb zum Heften von Blättern und Befördern der Blätter zu dem Blattstapelabschnitt 325 und zum Stapeln derselben daran beschrieben.
  • Hier bewegen sich, wie in 4A gezeigt ist, die Gleitführungen 301 und 302 von den Positionen, an denen die Bodenflächen der Gleitführung 301 an der rechten Seite und der Gleitführung 302 an der linken Seite mit Bezug auf die Blatteintragrichtung nicht gegen das Blatt S anstoßen, das einzutragen ist, nämlich die Positionen, die außerhalb in Querrichtung des Blatts S um einen vorbestimmten Betrag auf Positionen liegen, an denen Referenzstifte 303 und 304, die an Wandflächen der Gleitführungen 301 und 302 vorgesehen sind, nicht in das Blatt S eingreifen, das einzutragen ist, wie in 3A gezeigt ist, nämlich die Positionen, die außerhalb in Querrichtung des Blatts S um einen vorbestimmten Betrag oder mehr liegen. Vor dieser Bewegung schwenkt, wie in 9 gezeigt ist, die Vollbeladungserfassungsfahne 600 den Arm 330c, der als Antriebseinrichtung der Vollbeladungserfassungsfahne 600 verwendet wird, in die nach oben weisende Richtung. Eine Nockenfläche 600b der Vollbeladungserfassungsfahne 600 wird durch eine Nockenwelle 330d des Arms 330c nach oben geschoben, so dass die Vollbeladungserfassungsfahne 600 sich auf eine in 9 gezeigte Position zurückzieht, die eine zweite Position ist, an der sie nicht mit den Gleitführungen 301 und 302 eingreift. In diesem Zustand werden die Gleitführungen 301 und 302 zu dem Zustand von 4A bewegt, wird die Vollbeladungserfassungsfahne 600 in die Gleitführungen 301 und 302 eingesetzt und wird der Arm 330c auf eine Position abgesenkt, an der das Paar Beförderungswalzen 330 das Blatt S erneut klemmt, um zum Eintragen des Blatts S vorzubereiten. Das ist ein Ausgangsbetrieb zum Zeitpunkt des Heftstapelns.
  • Zusätzlich befinden sich an diesem Punkt die zwei Gleitführungen 301 und 302 auf Positionen, an denen ein Raum zwischen Endwänden von den Bodenflächen davon kleiner als die Breite des Blatts S ist. Da die zwei Gleitführungen 301 und 302 sich auf solchen Positionen (ersten Positionen) befinden, kann der zweite Zwischenstapelabschnitt 300C gebildet werden, um das eintretende Blatt S zu stützen.
  • Daher tritt nach dem Hindurchtreten durch das Paar Heftwalzen 320 das Blatt S, das durch das Paar Eintrittswalzen 363 transportiert wird, durch die Vorderseite des Hefters H und wird dann durch das Paar Beförderungswalzen 330 auf eine Führungsfläche des zweiten Zwischenstapelabschnitts 200C transportiert, die durch die Gleitführungen 301 und 302 gebildet wird.
  • Es ist anzumerken, dass, obwohl der Arm 330c als Antriebseinrichtung des Vollbeladungserfassungssensors in diesem Ausführungsbeispiel verwendet wird, die Blattbehandlungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung nicht darauf beschränkt ist, sondern einen Aufbau haben kann, bei dem eine zugeordnete Antriebseinrichtung beispielsweise getrennt vorgesehen ist.
  • Hier ist, wie in 5A gezeigt ist, die Führungsfläche des zweiten Zwischenstapelabschnitts 300C mit einem vorbestimmten Winkel mit Bezug auf die horizontale Richtung geneigt und hat gleichzeitig Neigungswinkel, die voneinander an einer stromaufwärtigen Seite und einer stromabwärtigen Seite der Blatteintragrichtung verschieden sind. Genauer gesagt ist ein gebogener Abschnitt 300D, der mit einem Neigungswinkel α gebogen ist, zwischen einem vorbestimmten Abschnitt an der stromaufwärtigen Seite und einem vorbestimmten Abschnitt an der stromabwärtigen Seite ausgebildet. Es ist anzumerken, dass, da der zweite Zwischenstapelabschnitt 300C einen derartigen gebogenen Abschnitt 300D hat, eine Auslenkung eines zentralen Abschnitts des Blatts S verhindert wird, der durch die jeweiligen Gleitführungen 301 und 302 nicht geführt wird, die den zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C ausbilden.
  • Andererseits schwenkt, unmittelbar nachdem ein erstes Blatt auf die Fläche transportiert wird, die durch die Gleitführungen 301 und 302 ausgebildet wird, wie in 5B gezeigt ist, der Hebel 330c in die Gegenuhrzeigerrichtung. Somit zieht sich die obere Beförderungswalze 330a, die axial durch den Hebel 330c gestützt ist, zu der nach oben weisenden Richtung zurück und wird das Paar Beförderungswalzen 330 voneinander beabstandet.
  • In diesem Fall wird, wie in 9 gezeigt ist, die Vollbeladungserfassungsfahne 600 in einen Zustand versetzt, in dem sie in den Gleitführungen 301 und 302 durch die Nockenfläche 330d des Hebels 330c um die Schwenkmitte 601 angehoben wird.
  • Gleichzeitig wird der mit dem Paar Beförderungswalzen 330 verbundene Antrieb getrennt und wird die Rotation der oberen Beförderungswalze 330a und der unteren Beförderungswalze 330b angehalten. Als Folge kehrt dann, wenn der führende Rand des Blatts S durch das Paar Heftwalzen 320 vollständig hindurch tritt, das Blatt S zu der entgegengesetzten Richtung der Transportrichtung mit der Hilfe der Schwerkraft des Blatts zurück und bewegt sich in eine Richtung der Referenzwand 323.
  • (Ausrichtungsbetrieb in eine Querrichtung des Blatts)
  • Als nächstes arbeitet nur die Gleitführung 302 an der linken Seite und wird ein Ausrichtungsbetrieb einer Querrichtung des Blatts S gestartet, das an dem ersten Zwischenstapelabschnitt 300B und dem zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C gestapelt ist. Genauer gesagt wird die Gleitführung 302 durch den Rüttelmotor M betrieben, so dass sie sich zu der rechten Seite der 3A und 3B bewegt, so dass der Referenzstift 304, der in der Gleitführung 302 vorgesehen ist, gegen eine linke Seite des Blatts S anstößt, um das Blatt S zu der Seite der Gleitführung 301 zu schieben.
  • Dann stößt eine rechte Seite des Blatts S gegen den Referenzstift 303 an, der in der Gleitführung 301 vorgesehen ist, so dass die Gleitführung 302 sich auf eine in den 6A und 6B gezeigte Position bewegt und eine Ausrichtung in Querrichtung des Blatts S vorgenommen wird. In der Position, in der das Blatt S gegen den Referenzstift 303 anstößt, um ausgerichtet zu werden, wird das Blatt S eingerichtet, um sich auf eine eingerichtete Heftposition zu bewegen. Nach dem Ausrichtungsbetrieb bewegt sich die Gleitführung 302 in eine Richtung, in der sie breiter als die Breite des Blatts S wird, um dadurch Vorbereitungen zum Kopieren mit dem erneuten Transport des nächsten Blatts in einer Ruheposition zu treffen.
  • (Aufbau der Gleitführungen)
  • Hier wird ein Aufbau der Gleitführungen 301 und 302 im Einzelnen beschrieben.
  • Die jeweiligen Gleitführungen 301 und 302 werden insgesamt durch vier Führungsstifte geführt, die aus Führungsstiften 313a, die in Formrahmen F vorgesehen sind, wie in 3B gezeigt ist, und aus Führungsstiften 313b bestehen, die in Blattmetallrahmen F' (nicht gezeigt) vorgesehen sind, um dadurch hin- und herbewegbar in die horizontale Richtung in den 3A und 3B ausgeführt zu werden, nämlich in eine Richtung (Querrichtung), die senkrecht zu der Blatttransportrichtung ist, und werden gleichzeitig durch eine Antriebskraft von dem Rüttelmotor M bewegt.
  • Zusätzlich sind, wie in 3B gezeigt ist, mit Sicht von der stromabwärtigen Seite in die Blatttransportrichtung die jeweiligen Gleitführungen 301 und 302 in einer im Wesentlichen „C-Form" im Querschnitt durch jeweilige Wandabschnitte gestaltet, die beide Seiten des Blatts S führen und Abschnitte stützen, die die Ober- und Unterseiten des Blatts S stützen. Die Gleitführungen 301 und 302 sind so ausgebildet, dass sie jedes Blatt stützen, das auf den ersten Zwischenstapelabschnitt 300B befördert wird und zu dem zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C transportiert wird, durch die untere Fläche dieser „C-Gestalt", und nicht um den zentralen Abschnitt in Querrichtung des Blatts S zu stützen.
  • Darüber hinaus ist ein Schubzahnstangenabschnitt 310, der eine Stirnzahnstange hat, die mit einem Stufenzahnrad 317 gepaart ist, in der Gleitführung 302 vorgesehen. Zusätzlich ist eine Schubzahnstange 312, die eine Stirnzahnstange hat, die mit dem Stufenzahnrad 317 gepaart ist, ebenso in der Gleitführung 301 vorgesehen.
  • Hier ist die Schubzahnstange 312 vorgesehen, so dass sie relativ zu der Gleitführung 301 über eine schraubenförmige Feder 314 bewegbar ist. Es ist anzumerken, dass diese Feder 314 gegen die Gleitführung 301 an einem ihrer Enden anstößt und gegen die Schubzahnstange 312 an ihrem anderen Ende anstößt und die Gleitführung 301 sowie die Gleitführung 312 in eine Richtung vorspannt, in der ein Raum zwischen diesen verbreitert wird. Zusätzlich hat die Schubzahnstange 312 einen quadratischen Lochabschnitt 312a zum Bewegen eines Prägeabschnitts 301a an der Seite der Gleitführung 301.
  • Darüber hinaus sind die zwei Referenzstifte 303, die aus einem Metall bestehen, das eine hervorragende Abnutzungsbeständigkeit hat, an der Seitenwand der Gleitführung 301 vorgesehen und sind die zwei Referenzstifte 304 an der Seitenwand der Gleitführung 302 vorgesehen. Wenn ein Blatt ausgerichtet wird, bewegt sich die Gleitführung 302, wie vorstehend beschrieben ist, und stoßen die Referenzstifte 304 und 303 gegen die entgegengesetzten Seitenränder 305 bzw. 306 des Blatts an.
  • Zusätzlich werden die Gleitführung 301 und die Gleitführung 302 durch das Stufenzahnrad 317 und die Rüttelblattmetallrahmen F' (nicht gezeigt) in deren Höhenrichtung gestützt.
  • (Betrieb der Gleitführungen)
  • Als nächstes werden Betriebe der jeweiligen Gleitführungen 301 und 302 beschrieben.
  • Wenn die Blattbehandlungsvorrichtung 300 eingeschaltet wird, beginnt das Paar Heftwalzen 320 die Rotation und dann dreht die Rotation des Rüttelmotors M das Stufenzahnrad 317, wodurch der Zahnstangenabschnitt 310 der Gleitführung 302 betrieben wird, um sich nach außen zurückzuziehen.
  • Wenn zusätzlich die Rotation des Rüttelmotors M das Stufenzahnrad 317 dreht, nachdem die Gleitzahnstange 312 sich zuerst relativ bewegt und der quadratische Lochabschnitt 312a der Schubzahnstange 312 gegen das linke Ende des Trägerabschnitts 301a der Gleitführung 301 in 3A anstößt, zieht sich die Gleitführung 301 nach außen zurück, indem sie durch den quadratischen Lochabschnitt 312a gepresst wird.
  • Ein Schlitzabschnitt 301S ist in der Gleitführung 301 vorgesehen. Wenn der Schlitzabschnitt 301S sich auf einen vorbestimmten Rückzugsabschnitt bewegt, wie in 4B gezeigt ist, wird Licht durch den Fotosensor 316 übertragen und hält der Rüttelmotor M an diesem Punkt an. Diese Position wird im Folgenden als Ausgangsposition bezeichnet.
  • Wenn andererseits ein Signal zum Bewirken, dass das Blatt S in die Blattbehandlungsvorrichtung 300 eintritt, von dem Druckerhauptkörper 100 eingegeben wird, dreht sich der Rüttelmotor M und bewegen sich die Gleitführungen 301 und 302 nach innen und halten an einer Position an, an der der Raum zwischen den Gleitführungen 301 und 302 breiter als die Breite des eintretenden Blatts S um einen vorbestimmten Betrag „d" ist, wie in 3B gezeigt ist. An dieser Position stößt ein Anschlag 301b gegen die Führungsstifte 313a an, um die Gleitführung 301 in einen Zustand zu versetzen, in dem sie sich nicht weiter nach außen bewegen kann. Diese Position wird im Folgenden als eine Ruheposition bezeichnet. Es ist anzumerken, dass in dieser Ruheposition die Seite der Gleitführung 301 zum Zeitpunkt des Ausrichtungsbetriebs eine Referenzposition wird.
  • Hier werden in diesem Ausführungsbeispiel die Ruhepositionen der Gleitführungen 301 und 302 so eingerichtet, dass Spalten an beiden Seiten von diesen jeweils gleich wie oder größer als der vorbestimmte Betrag „B" in dem Fall ist, dass die Größe (Breite) des Blatts S eine maximale Durchtrittsgröße ist.
  • Es ist anzumerken, dass dann, wenn ein Blatt mit einer Breite, die schmaler als diese ist, ausgerichtet wird, die Gleitführung 302 sich um einen Betrag entsprechend der Breite nach rechts bewegt, wodurch der Spalt an der linken Seite in der Ruheposition, die in den 3A und 3B gezeigt ist, ständig der vorbestimmte Betrag „d" ist. Andererseits wird in diesem Fall ein Spalt zwischen dem Blatt und der Gleitführung 301 um eine Hälfte des Betrags verbreitert, der von dem vorbestimmten Betrag „d" reduziert ist.
  • Andererseits ziehen sich, nachdem die Gleitführungen 301 und 302 eine Ausrichtung in Querrichtung durchführen, wie in den 6A und 6B gezeigt ist, beide Gleitführungen 301 und 302 nach außen um einen geringfügigen Betrag zurück, wodurch eine Regulierung einer Ausrichtungsrichtung des Blatts S vereinfacht wird, um das Blatt S in einen Zustand zu bringen, in dem es in die Blatttransportrichtung bewegbar ist. Darauf drehen sich, wie in 5B gezeigt ist, die Flügel 322 einmal in die Uhrzeigerrichtung um die Flügelwelle 350 während sie gegen die obere Fläche des Blatts S anstoßen, wodurch das Blatt S gegen die Referenzwand 323 gestoßen wird, um dadurch ausgerichtet zu werden.
  • Dann wird es möglich, das Blatt S in die Blatttransportrichtung und die Querrichtung durch diese Betriebe auszurichten. Es ist anzumerken, dass zum Halten des ausgerichteten Zustands des Blatts S eine Stempeleinrichtung 400 zum Pressen des ausgerichteten Blatts S, wenn ein Hebel 400b, der mit einem Reibungselement 400a versehen ist, wie in den 7A und 7B gezeigt ist, die später diskutiert werden, sich in die vertikale Richtung bewegt, in der Umgebung des rechten Rands des Blatts S in dem ausgerichteten Zustand vorgesehen ist, wie in 6A gezeigt ist.
  • Dann wird, nachdem der Ausrichtungsbetrieb beendet ist, die obere Fläche Blatts S durch die Stempeleinrichtung 400 gepresst, bevor das nächste Blatt, das in die Blattbehandlungsvorrichtung 300 eintritt, gegen das ausgerichtete Blatt S anstößt, wodurch verhindert wird, dass das Blatt S in dem ausgerichteten Zustand sich durch das nächste Blatt bewegt, um die Ausrichtung zu zerstören.
  • Es ist anzumerken, dass, nachdem die Ausrichtung des ersten Blatts auf diesem Weg beendet ist, ein zweites Blatt transportiert wird. In diesem Fall kehrt zu dem Zeitpunkt des Transports von jedem Blatt und den nachfolgenden Blättern, da das Paar Beförderungswalzen 330 voneinander beabstandet ist, wenn ein führender Rand des Blatts durch das Paar Heftwalzen 320 vollständig hindurch tritt, das Blatt zu der entgegengesetzten Richtung der Transportrichtung mit der Hilfe der Schwerkraft des Blatts zurück und bewegt sich in die Richtung der Referenzwand 323. Es ist anzumerken, dass, da der Ausrichtungsbetrieb von diesem Punkt ausgehend vollständig der gleiche wie derjenige für das erste Blatt ist, eine Beschreibung des Ausrichtungsbetriebs weggelassen wird.
  • Dann werden solche Betriebe wiederholt, wird ein Betrieb zum Ausrichten eines letzten (n-ten) Blatts (Sn) eines Arbeitsvorgangs durchgeführt, stößt jeder Referenzstift 304, der in der Gleitführung 302 vorgesehen ist, einen linken Rand des Blatts gegen jeden Referenzstift 303 der Gleitführung 301 und wird eine Position an der rechten Seite eines führenden Rands des Blatts mit einem kleinen Hefter H geheftet, der an einer rechten Seite an einem führenden Rand eines Blattstapels in dem Zustand von 6A gelegen ist, in dem eine Bewegung der Gleitführung 302 angehalten ist.
  • Hier wird gemäß diesem Aufbau und dem Betrieb, da die Gleitführung 301 anhält und sich nicht auf die Referenzposition während des Ausrichtungsbetriebs jedes Blatts bewegt und nur die Gleitführung 302 sich zum Ausrichten eines Endes an einer linken Seite jedes Blatts mit der Referenzposition bewegt, die Bindebehandlung durch den Hefter H, der an der Seite der Gleitführung 301 fest angeordnet ist, genau und sicher durchgeführt.
  • Darüber hinaus wird auch in dem Fall, dass eine Breite jedes Blatts, das während eines Arbeitsvorgangs eingetragen wird, variiert oder in dem Fall, dass eine Blattgröße beispielsweise von LTR zu A4 während eines Arbeitsvorgangs geändert wird, da eine Position eines linken Endes jedes Blatts ausgerichtet wird, eine hervorragende Wirkung dahingehend erhalten, dass eine Endbearbeitung der Bindebehandlung durch den Hefter genau und ordentlich ist.
  • Wenn andererseits der Heftbetrieb auf diesem Weg endet, wie in 5C gezeigt ist, dreht sich der Hebel 330c in die Uhrzeigerrichtung, wodurch die obere Beförderungswalze 330a, die axial durch den Hebel 330c gestützt wird, sich nach unten bewegt, um das Paar Beförderungswalzen 330 auszubilden, und wird gleichzeitig das Paar Beförderungswalzen 330 betrieben, um die Rotation der oberen Beförderungswalze 330a und der unteren Beförderungswalze 330b zu starten. Folglich wird ein Blattstapel S durch das Paar Beförderungswalzen 330 geklemmt, um auf dem zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C transportiert zu werden, der durch die Gleitführungen 301 und 302 ausgebildet wird.
  • Wenn darauf der Blattstapel S von dem Paar Beförderungswalzen 330 vollständig befördert wird, wird der Rüttelmotor M betrieben, um sich zu drehen, wodurch die Gleitführung 302 sich in eine Richtung bewegt, in die sie sich von dem in 6A gezeigten Zustand abspreizt. Es ist anzumerken, dass zu dem Zeitpunkt, wenn die Gleitführung 302 beginnt sich zu bewegen, an der Seite der Gleitführung 301 der Gleitständer 312 sich zu der rechten Seite von 6A bewegt und die Gleitführung 301 selbst sich nicht unmittelbar bewegt.
  • Wenn dann die Position der Gleitführung 302 die Ruheposition durchläuft, wie in 3A gezeigt ist, stößt der quadratische Lochabschnitt 312a des Gleitständers 312 gegen die Endwand des Prägeabschnitts 301a der Gleitführung 301, beginnt die Gleitführung 301 die Bewegung zu der rechten Seite von 3A und bewegen sich beide Gleitführungen 301 und 302.
  • Darüber hinaus fällt, wenn der Raum zwischen den beiden Gleitführungen 301 und 302 nahezu oder breiter als eine Breite eines Blatts wird, der geheftete Blattstapel, der durch die Gleitführungen 301 und 302 gestapelt wird, wie in 5C gezeigt ist herab und wird an dem Blattstapelabschnitt 325 gestartet. Dieses sind die Strukturen und die Reihen der Betriebe des Druckerhauptkörpers und der Blattbehandlungsvorrichtung in diesem Ausführungsbeispiel.
  • Im Übrigen wird, wie vorstehend beschrieben ist, in diesem Ausführungsbeispiel die Blattbehandlungsvorrichtung 300 oberhalb des Druckerhauptkörpers 100 montiert und wird ein Transportpfad eines von dem Druckerhauptkörper 100 beförderten Blatts durch die Klappe 150 umgeschaltet, wodurch das Blatt umgekehrt werden kann, um befördert und gestapelt zu werden.
  • Da hier die Blattbehandlungsvorrichtung 300 oberhalb des Druckerhauptkörpers 100 montiert ist und das Blatt umgekehrt wird, um auf diesem Weg befördert und gestapelt zu werden, können Blätter, an denen Bilder ausgebildet sind, in einer Reihenfolge von Seiten befördert und gestapelt werden, ohne einen Umkehrmechanismus vorzusehen. Zusätzlich wird eine Unannehmlichkeit dahingehend, dass ein Blattintervall für die Umkehr vergrößert werden muss, ausgeschlossen.
  • Auf diesem Weg wird bei dem Druckerhauptkörper 100 zum Befördern eines Blatts zu einer oberen Fläche des Druckers die Blattbehandlungsvorrichtung 300 oberhalb des Beförderungsabschnitts an der oberen Fläche des Druckerhauptkörpers 100 vorgesehen und wird in einem Zustand, in dem das Blatt umgekehrt wird oder nachdem die Behandlung auf das Blatt in dem umgekehrten Zustand angewendet wird, ein Betrieb zum Befördern des Blatts zu dem Blattstapelabschnitt 325 wahlweise durchgeführt. Folglich kann der Aufbau der Blattbehandlungsvorrichtung 300 vereinfacht werden und können gleichzeitig die Fläche und die Kosten zum Einbau der Blattbehandlungsvorrichtung 300 und des Druckerhauptkörpers 100, der damit versehen ist, verringert werden.
  • Es ist anzumerken, dass in den vorstehend angegebenen Beschreibungen nur die Gleitführung 302 zum Zeitpunkt des Ausrichtungsbetriebs eines Blatts arbeitet und die Gleitführung 301 sich nicht bewegt. Jedoch kann die Gleitführung 301 ebenso zum Zeitpunkt des Ausrichtungsbetriebs eines Blatts arbeiten. Das kann beispielsweise durch Annehmen des gleichen Aufbaus wie bei der Gleitführung 302 bei der Gleitführung 301 verwirklicht werden.
  • Darüber hinaus arbeiten in dem Fall, dass ein Blatt nach dem Ausrichtungsbetrieb herab gefallen ist, die zwei Gleitführungen 301 und 302 in den vorstehend angegebenen Beschreibungen. Jedoch kann auch nur eine von diesen arbeiten, wenn das Blatt S herab gefallen ist.
  • Zusätzlich wurde in den vorstehend angegebenen Beschreibungen der Fall, in dem die Bindebehandlung als Behandlung für ein Blatt durchgeführt wird, beschrieben. Jedoch ist es gemäß diesem Aufbau möglich, die gleiche Wirkung mit einer Blattbehandlungsvorrichtung zu erhalten, die eine Behandlung durchführt, um einen Blattstapel unter Verwendung einer Stanzeinrichtung zum Schneiden von Löchern in ein Blatt oder zum Kleben von Blättern miteinander herstellt.
  • Im Übrigen sind die 7A und 7B Ansichten, die einen Aufbau der Stempeleinrichtung 400 zeigen, die vorstehend beschrieben ist, die als Fehlausrichtungsverhinderungseinrichtung dient. Wie in den 7A und 7B gezeigt ist, ist die Stempeleinrichtung 400 mit dem Reibungselement 400A an ihrer Spitze vorgesehen und ist gleichzeitig mit dem Armhebel 400B versehen, der als Presselement dient, der mit der Welle 400c als Drehpunkt schwenken kann, einem Solenoid 401, der als Löseeinrichtung zum Schwenken des Armhebels zum Lösen eines Pressbetriebs des Armhebels 400b dient, und einer Torsionsschraubenfeder, die den Armhebels 400b in eine Richtung vorspannt, die durch den Pfeil 402 angedeutet ist, nämlich in eine Richtung, in die Armhebel 400b ein Blatt S in eine Richtung der Gleitführung 301 presst.
  • Wenn hier der Beförderungsbetrieb durchgeführt wird, wie in 7A gezeigt ist, presst der Armhebel 400b der Stempeleinrichtung 400 ein ausgerichtetes vorhergehendes Blatt Sa an einer Position außerhalb eines Blatttransportpfads, an dem ein nachfolgendes Blatt Sb verläuft, nämlich außerhalb eines Blattdurchtrittsbereichs mit einer Kraft der Torsionsschraubenfeder.
  • Folglich ist es möglich zu verhindern, dass der Armhebel 400b gegen das nachfolgende Blatt Sb stößt, das als nächstes zu befördern ist, und gleichzeitig zu verhindern, dass das vorhergehende Blatt Sa, das schon an dem zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C in einem ausgerichteten Zustand gehalten wird, durch das nachfolgende Blatt Sb herausgeschoben wird.
  • Wenn andererseits das nachfolgende Blatt Sb vollständig befördert wird, bewegt sich das nachfolgende Blatt Sb in eine Richtung, die durch den Pfeil 403 angedeutet ist, der in 8A gezeigt ist, gemäß der Bewegung der Gleitführung 302, die schon beschrieben ist. Während dann das nachfolgende Blatt Sb sich auf diesem Weg bewegt, wird der Solenoid 401 eingeschaltet. Folglich schwenkt der Armhebel 400b in eine Richtung, die durch den Pfeil 404 angedeutet ist, der in 8B gezeigt ist, und als Folge schlupft das nachfolgende Blatt Fb in einen Abschnitt unter dem Armhebel 400b.
  • Es ist anzumerken, dass darauf, nachdem die Ausrichtung in die Blatttransportrichtung durch die Flügel 322 durchgeführt wird, die Gleitführung 302 auf die Ruheposition zurückkehrt. In diesem Ausführungsbeispiel wird der Solenoid 401 ausgeschaltet, bevor die Gleitführung 302 auf die Ruheposition zurückkehrt, und wird eine Vorbereitung zum Eintragen des nachfolgenden Blatts Sb abgeschlossen. Folglich presst der Armhebel 400b das vorangehende Blatt Sa erneut. Als Folge kann verhindert werden, dass das vorausgehende Blatt Sa durch das nachfolgende Blatt Sb herausgeschoben wird, das darauf zu transportieren ist.
  • (Vollbeladungserfassung durch die Vollbeladungserfassungsfahne)
  • Als nächstes werden Bewegungen der Vollbeladungserfassungsfahne beschrieben.
  • Wie in 9 gezeigt ist (teilweise vergrößerte Ansichten von 5B), wenn die Vollbeladungserfassungsfahne 600 durch den Hebel 330c angehoben wird, der als Antriebseinrichtung dient, geht ein Fotosensor 602 von einem Lichtabschirmzustand zu einem Lichtübertragungszustand über. Wenn die Blattbehandlungsvorrichtung 300 diesen Zustand als Vollbeladung der Blätter erfasst, tritt eine falsche Erfassung der Vollbeladung der Blätter auf. Somit wird in diesem Ausführungsbeispiel über Software verhindert, dass die Vollbeladungserfassungsfahne 600 eine volle Beladung der Blätter prüft, nämlich in dem Fall, dass die Vollbeladungserfassungsfahne 600 innerhalb der Gleitführungen 301 und 302 liegt (in einer Position, in der die Vollbeladungserfassungsfahne 600 nicht mit den Gleitführungen 301 und 302 eingreift) (zweite Position), nämlich zum Zeitpunkt des Blattstapelns an dem zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C. Wenn dann ein Blatt befördert wird, nachdem der Hebel 330c durch einen Schrittmotor (nicht gezeigt) abgesenkt wird (erste Position) und ein Blattstapel befördert wird, prüft die Vollbeladungserfassungsfahne 600 die volle Beladung der Blätter bei einer vorbestimmten Zeitabstimmung. Beim Erfassen, dass die Vollbeladungserfassungsfahne 600 Licht durch den Fotosensor 602 für eine vorbestimmte Zeit oder mehr auf dieser Position überträgt, erfasst die Blattbehandlungsvorrichtung 300 dieses als volle Beladung der Blätter an dem Blattstapelabschnitt 325.
  • Jedoch in dem Fall des Blattstapelns, bei dem die Gleitführungen 301 und 302 einfach auf die Position von 4A zurückgezogen werden, ist die Vollbeladungserfassungsfahne 600 ständig im abgesenkten Zustand (erste Position zur Erfassung der vollen Beladung der Blätter), und prüft ständig die volle Beladung an dem Blattstapelabschnitt 325. Während dann ein Blatt mit einer maximalen Länge, das zu befördern ist, zu der Vollbeladungserfassungsfahne 600 während der Beförderung hoch geschoben wird, wird die Vollbeladungserfassungsfahne 600 in einen Übertragungszustand versetzt und erfasst die Blattbehandlungsvorrichtung 300 die volle Beladung. In dem Fall, dass bestätigt wird, dass die Vollbeladungserfassungsfahne 600 Licht durch den Fotosensor 602 zumindest über eine Zeit überträgt, die gleich wie oder länger als eine Zeit ist, während der das Blatt die Vollbeladungserfassungsfahne 600 während der Beförderung hoch schiebt, erfasst die Blattbehandlungsvorrichtung 300 dies als volle Beladung und beendet den Stapelvorgang.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel bei einer Ausrichtung und Stapelbehandlung die Vollbeladungserfassungsfahne 600 auf die zweite Position bewegt, um zu verhindern, dass die Gleitführungen 301 und 302 und die Vollbeladungserfassungsfahne 600 miteinander eingreifen, und ist die Vollbeladungserfassungsfahne 600 so gebildet, dass sie eine volle Beladung nicht prüft, wenn sie sich auf der zweiten Position befindet, wodurch es möglich wird, eine Vollbeladungserfassung von Blättern mit einer kostengünstigen Vollbeladungserfassungsfahne durchzuführen.
  • (Zweites Ausführungsbeispiel)
  • Als nächstes wird ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es ist anzumerken, dass, da die allgemeinen Strukturen eines Bildausbildungsvorrichtungshauptkörpers und einer Blattbehandlungsvorrichtung dieses Ausführungsbeispiels im Wesentlichen die gleichen wie diejenigen im ersten Ausführungsbeispiel sind, die Beschreibungen der Strukturen an dieser Stelle weggelassen werden. Die 10A, 10B, 10C, 11 und 12 sind Ansichten, die das zweite Ausführungsbeispiel darstellen. 11 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 10A und 12 ist eine teilweise vergrößerte Ansicht von 10B.
  • 10A zeigt einen Ausgangszustand, in dem die Vollbeladungserfassungsfahne 16 zwei Fotosensorlichtabschirmabschnitte 605 und 606 hat und den Fotosensor 602 von Licht an zwei Abschnitten der zwei Fotosensorlichtabschirmabschnitte 605 und 606 gemäß einem Drehwinkel einer Fahne abschirmt. In 10A (11) wird der Fotosensor 602 von Licht durch den Fotosensorlichtabschirmabschnitt 605 abgeschirmt und können Blätter an dem Blattstapelabschnitt 325 gestapelt werden. Folglich wird in dem Fall, dass die Vollbeladungserfassungsfahne 600 durch den Hebel 330c angehoben wird (zweite Position), nämlich zum Zeitpunkt der Ausrichtung und des Stapelns an dem zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C anstelle des Anhaltens über Software der Funktion der Vollbeladungserfassung, nämlich einer Sequenz zum Bestimmen, ob Blätter vollständig an dem Blattstapelabschnitt 325 gestapelt sind oder nicht (ob zum Fotosensor 602 Licht übertragen wird oder dieser vom Licht abgeschirmt ist) in dem Fall, dass die Vollbeladungserfassungsfahne 600 auf die zweite Position durch den Hebel 330c in diesem Ausführungsbeispiel bewegt wird, der Fotosensor 602 von Licht durch die Vollbeladungserfassungsfahne 600 über eine Hardware abgeschirmt, wie in 12 gezeigt ist, um einen Zustand zu bilden, in dem die volle Beladung nicht erfasst wird.
  • Folglich kann eine Struktur der Software weniger kompliziert gemacht werden und können Fehler der Software verringert werden.
  • (Drittes Ausführungsbeispiel)
  • Als nächstes wird ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es ist anzumerken, dass, da die allgemeinen Strukturen eines Bildausbildungsvorrichtungshauptkörpers und einer Blattbehandlungsvorrichtung dieses Ausführungsbeispiels im Wesentlichen die gleichen wie diejenigen im ersten Ausführungsbeispiel sind, die Beschreibungen der Strukturen an dieser Stelle weggelassen werden.
  • Die Vollbeladungserfassungsfahne 600 der 13A, 13B und 13C wird durch den Solenoid 607 angehoben und ist nicht mit dem Hebel 330c verknüpft. In diesem Ausführungsbeispiel wird nämlich der Solenoid 607 als Antriebseinrichtung zum Bewegen der Vollbeladungserfassungsfahne 600 bewegt. Obwohl somit der Hebel 330c jedes Mal dann angehoben wird, wenn die Vollbeladungserfassungsfahne 600 in dem Ausgangsbetrieb zum Zeitpunkt der Rüttelausrichtung im ersten Ausführungsbeispiel angehoben ist, ist dies im dritten Ausführungsbeispiel unnötig. Da der Hebel 330c nach unten durch eine Feder vorgespannt wird und ein starkes Betätigungsgeräusch abgegeben wird, wenn der Hebel 330c betätigt wird, ist es vorzuziehen, den Hebel 330c so wenig wie möglich zu betätigen und ihn durch eine andere Antriebseinrichtung (einen Solenoid 607) zu ersetzen, um das Geräusch zu beherrschen.
  • Folglich werden Schwierigkeiten und Geräusche verringert und wird das Schwenkansprechveralten einer Vollbeladungserfassungsfahne verbessert, wodurch eine Verringerung der Ausgangszeit möglich wird.
  • (Viertes Ausführungsbeispiel)
  • Als nächstes wird ein viertes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es ist anzumerken, dass, da die allgemeinen Strukturen eines Bildausbildungsvorrichtungshauptkörpers und einer Blattbehandlungsvorrichtung dieses Ausführungsbeispiels im Wesentlichen die gleichen wie diejenigen im ersten Ausführungsbeispiel sind, Beschreibungen der Strukturen an dieser Stelle weggelassen werden.
  • Wie in 9 gezeigt ist, wird die Vollbeladungserfassungsfahne 600 in einen Zustand versetzt, in dem die Vollbeladungserfassungsfahne 600 durch die Nockenwelle 330d des Hebels 330c mit der Schwenkmitte 601 als Mitte innerhalb der Gleitführungen 301 und 302 angehoben wird. Hier ist, wie in 9 gezeigt ist, eine Trompetenform durch eine obere Führungsfläche 700 der Gleitführungen 301 und 302 und eine untere Fahnenfläche 701 der Vollbeladungserfassungsfahne 600 so ausgebildet, dass ein Blatt einfach in den zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C durch das Paar Beförderungswalzen 330 eingetragen werden kann, die von dem ersten Zwischenstapelabschnitt 300B entfernt beabstandet sind. Wenn folglich das Blatt S in die Gleitführungen 301 und 302 (den zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C) in einem aufgewellten Zustand (einen Zustand, in dem ein Blatt zu einer oberen Flächenseite aufgewellt ist), wie in 14 gezeigt ist, eingetragen wird, führen die obere Führungsfläche 700 und die untere Fahnenfläche 701 die Funktion zum Führen des Blatts S in die Gleitführungen 301 und 302 durch. Wenn die Vollbeladungserfassungsfahne 600 durch eine vorbestimmte oder eines stärkere Kraft geschoben wird, wenn das Blatt S gegen diese stößt, schwenkt die Vollbeladungserfassungsfahne 600 nach oben, um das Aufwellen des Blatts S zu mindern.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, wird gemäß diesem Ausführungsbeispiel, wenn Blätter an dem zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C gestapelt werden, die Vollbeladungserfassungsfahne 600 unter Verwendung des Hebels 330c geschwenkt, die als Antriebseinrichtung dient, um zu verursachen, dass die untere Fläche 701 der Vollbeladungserfassungsfahne 600 als Oberseitenführung zum Führen eines Blatts dient, das in den zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C zu führen ist. Folglich kann ein Blatttransportstau zu dem Zeitpunkt, wenn ein Blatt in den zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C einzutragen ist, verringert werden.
  • (Fünftes Ausführungsbeispiel)
  • Als nächstes wird ein fünftes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es ist anzumerken, dass, da die allgemeinen Strukturen eines Bildausbildungsvorrichtungshauptkörpers und einer Blattbehandlungsvorrichtung dieses Ausführungsbeispiels im Wesentlichen die gleichen wie diejenigen in dem ersten Ausführungsbeispiel sind, Beschreibungen der Strukturen an dieser Stelle weggelassen werden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel ist die Vollbeladungserfassungsfahne 600 so gebildet, dass ein Drehwinkel derselben in einer Vielzahl von Stufen durch eine Antriebseinrichtung (nicht gezeigt) geändert werden kann. Das gestattet, dass ein vorbestimmter Spaltbetrag „t", der am besten für den Blatttransport geeignet ist, die in 14 gezeigt ist, auch in einem Zustand im Wesentlich aufrechterhalten wird, in dem eine Vielzahl von Blättern gestapelt werden, wie in 15 gezeigt ist, wenn die Blätter an dem zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C gestapelt werden. Daher wird er durch die Antriebseinrichtung (nicht gezeigt) um einen durchschnittlichen Schwenkbetrag der Vollbeladungserfassungsfahne 600 angetrieben, der im Voraus jedes Mal dann geschätzt wird, wenn ein Blatt befördert wird. Auch wenn die Anzahl der Blätter, die an dem zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C zu stapeln sind, variiert, kann ein Blatttransportstau weitergehend verringert werden, da eine Führung zum Eintragen der Blätter durch die Vollbeladungserfassungsfahne 600 unter im Wesentlichen gleichen Bedingungen ausgebildet wird.
  • Zusätzlich ist offensichtlich, dass eine Erfassungseinrichtung zum Erfassen einer Dicke eines Blattstapels vorgesehen werden kann, um eine Position einer Vollbeladungserfassungsfahne auf der Grundlage von Daten der Dicke zu steuern.
  • (Sechstes Ausführungsbeispiel)
  • Als nächstes wird ein sechstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. Es ist anzumerken, dass, da die allgemeinen Strukturen eines Bildausbildungsvorrichtungshauptkörpers und einer Blattbehandlungsvorrichtung dieses Ausführungsbeispiels im Wesentlichen die gleichen wie diejenigen des ersten Ausführungsbeispiels sind, Beschreibungen der Strukturen an dieser Stelle weggelassen werden.
  • In diesem Ausführungsbeispiel wird, wie in 15 gezeigt ist, ein Spaltbetrag „t" konstant zu dem Zeitpunkt aufrechterhalten, wenn ein Blatt eingetragen wird. Nachdem das Blatt zu dem zweiten Zwischenstapelabschnitt 300C transportiert wird, wird der Spaltbetrag „t" auf null gesetzt, wie in 16 gezeigt ist, um eine obere Fläche eines Blattstapels zum Zeitpunkt der Ausrichtung durch die Gleitführungen 301 und 302 mit der Hilfe der Schwerkraft der Vollbeladungserfassungsfahne 600 vorzuspannen, bevor das Blatt durch die Gleitführungen 301 und 302 ausgerichtet wird. Folglich wird ein Blatt, das an beiden Seitenenden in die Querrichtung gewellt ist, von den Wellen befreit und wird eine Ausrichtungsfähigkeit verbessert.
  • Eine Blattbehandlungsvorrichtung umfasst den ersten Zwischenstapelabschnitt zum Stoßen eines Rands eines Blatts in eine Transportrichtung gegen eine Wand zum Ausrichten des Blatts, ein Paar Beförderungswalzen zum Befördern des Blatts von dem ersten Zwischenstapelabschnitt, dem zweiten Zwischenstapelabschnitt zum Eintragen und Stützen des Blatts stromabwärts des Paars Beförderungswalzen in die Transportrichtung und zum Ausrichten von Rädern des Blatts in eine Querrichtung, die senkrecht zu der Transportrichtung ist, einen Blattstapelabschnitt, der unterhalb des zweiten Zwischenstapelabschnitts in Schwerkraftrichtung ist, und eine Vollbeladungserfassungseinheit zum Erfassen einer vollen Beladung von Blättern an dem Blattstapelabschnitt, wobei die Vollbeladungserfassungseinheit eine obere Fläche von Blättern an dem Blattstapelabschnitt mit einer Vollbeladungserfassungsfahne berührt, die einen Schwenkdrehpunkt an einer Position hat, die höher als diejenige des Paars Beförderungswalzen ist, um eine Höhe der oberen Fläche zu erfassen, und führt eine Vollbeladungserfassung der Blätter während einer Blattbehandlung in dem Zwischenstapelabschnitt nicht durch.

Claims (15)

  1. Blattbehandlungsvorrichtung (300) zum Behandeln eines von einem Bildausbildungsvorrichtungshauptkörper (100) beförderten Blatts mit: einem ersten Zwischenstapelabschnitt (300B) zum Stoßen eines Rands des beförderten Blatts in eine Transportrichtung des Blatts gegen eine Wand zum Ausrichten des Blatts; einer Beförderungseinrichtung (330) zum Befördern des Blatts von dem ersten Zwischenstapelabschnitt (300B); einem zweiten Zwischenstapelabschnitt (300C), der mit einer Funktion zum Eintragen und Stützen des Blatts stromaufwärts der Beförderungseinrichtung (330) in die Transportrichtung und zum Ausrichten von Rädern des Blatts in eine Querrichtung vorgesehen ist, die senkrecht zu der Transportrichtung ist; einem Blattstapelabschnitt (325), der unterhalb des zweiten Zwischenstapelabschnitts (300C) in eine Schwerkraftrichtung zum Stapeln der Blätter gelegen ist, die von den ersten und zweiten Zwischenstapelabschnitten (300B, 300C) befördert werden; und einer Vollbeladungserfassungseinrichtung (600) zum Erfassen einer vollen Beladung von Blättern an dem Blattstapelabschnitt (325); dadurch gekennzeichnet, dass die Vollbeladungserfassungseinrichtung (600, 602) eine obere Fläche von Blättern an dem Blattstapelabschnitt (325) mit einer Vollbeladungserfassungsfahne (600) berührt, die einen Schwenkdrehpunkt (601) an einer Position hat, die höher als diejenige der Beförderungseinrichtung (330) ist, um eine Höhe der oberen Fläche zu erfassen, und eine Vollbeladungserfassung von Blättern während einer Blattbehandlung in den ersten und zweiten Zwischenstapelabschnitten (300B, 300C) nicht durchführt.
  2. Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß Anspruch 1, wobei die Vollbeladungserfassungsfahne (600) zwischen einer ersten Position, in der eine Vollbeladungserfassung der Blätter durchgeführt wird, und einer zweiten Position, in der eine Vollbeladungserfassung von Blättern nicht durchgeführt wird, bewegbar ist.
  3. Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß Anspruch 2, wobei die Vollbeladungserfassungsfahne (600) zwischen der ersten Position und der zweiten Position unter Verwendung einer Antriebseinrichtung (330c) bewegbar ist.
  4. Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß Anspruch 2 oder 3, wobei die Vollbeladungserfassungsfahne (600) auf die zweite Position bewegt wird und die Vollbeladungserfassung der Blätter nicht durchführt während der Blattbehandlung in den ersten und zweiten Zwischenstapelabschnitten (300B, 300C).
  5. Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß Anspruch 1, wobei die Vollbeladungserfassungsfahne (600) einen Lichtabschirmabschnitt zum Abschirmen eines Fotosensors (602) von Licht hat und die Vollbeladungserfassungseinrichtung (600, 602) auf der Grundlage eines Lichtabschirmzustands des Lichtabschirmabschnitts erfasst, ob Blätter vollständig an dem Blattstapelabschnitt (325) gestapelt sind oder nicht.
  6. Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß Anspruch 5, wobei die Vollbeladungserfassung von Blättern durch Erfassen, dass der Lichtabschirmabschnitt sich in einem Lichtübertragungszustand für eine vorbestimmte Zeit oder länger befindet, mit der Vollbeladungserfassungseinrichtung (600, 602) durchgeführt wird.
  7. Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß Anspruch 1, wobei die Vollbeladungserfassungsfahne (600) zwei Lichtabschirmabschnitte (605, 606) zum Abschirmen eines Fotosensors (602) von Licht hat, und wobei einer der Lichtabschirmabschnitte (605) ein Lichtabschirmabschnitt zum Erfassen ist, ob Blätter vollständig an dem Blattstapelabschnitt (325) gestapelt sind oder nicht, und der andere Lichtabschirmabschnitt (606) ein Lichtabschirmabschnitt ist, um die Vollbeladungserfassung der Blätter nicht durchzuführen.
  8. Blattbehandlungsvorrichtung (330) gemäß Anspruch 7, wobei die Vollbeladungserfassung durch Erfassen, dass der eine Lichtabschirmabschnitt (605) sich in einem Lichtübertragungszustand für eine vorbestimmte Zeit oder mehr befindet, mit der Vollbeladungserfassungseinrichtung (600, 602) durchgeführt wird.
  9. Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Blattstapelabschnitt (325) die von der Beförderungseinrichtung (330) geförderten Blätter direkt stapelt.
  10. Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der zweite Zwischenstapelabschnitt (300C) ein Paar Stützführungen (301, 302) hat, die in eine Querrichtung, die senkrecht zu der Transportrichtung ist, zwischen einer Position, in der das Blatt gestützt ist, und einer Position, in der das Blatt nicht gestützt wird, bewegbar sind.
  11. Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß Anspruch 1, wobei die Vollbeladungserfassungsfahne (600) den Schwenkdrehpunkt (601) oberhalb eines Blattbeförderungsanschlusses hat, von dem ein Blatt durch die Beförderungseinrichtung (330) befördert wird, und durch die Antriebseinrichtung (330c) um den Schwenkdrehpunkt (601) schwenkbar ist, und wobei dann, wenn ein Blatt in den zweiten Zwischenstapelabschnitt (300C) eingetragen wird, die Vollbeladungserfassungsfahne (600) auf eine Position schwenkt, in der eine untere Fläche (701) der Vollbeladungserfassungsfahne (600) als Oberseitenführung zum Führen einer Oberseitenfläche des Blatts funktioniert, das in den zweiten Zwischenstapelabschnitt (300C) einzutragen ist.
  12. Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß Anspruch 11, wobei zu dem Zeitpunkt, wenn ein Blatt in den zweiten Zwischenstapelabschnitt (300C) eingetragen wird, die Vollbeladungserfassungsfahne (600) einen Rotationswinkel sukzessive variiert, um einen Spaltbetrag eines Blatteintragabschnitts mit Bezug auf den zweiten Zwischenstapelabschnitt (300C) in Abhängigkeit von einer Anzahl von Blättern variiert, die auf den zweiten Zwischenstapelabschnitt (300C) einzutragen sind.
  13. Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß Anspruch 11 oder 12, wobei dann, wenn die Ränder des Blatts in Querrichtung an dem zweiten Zwischenstapelabschnitt (300C) ausgerichtet werden, eine obere Fläche des Blatts durch die Vollbeladungserfassungsfahne (600) sukzessive vorgespannt wird.
  14. Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei ein Hefter (H) zum Anwenden einer Bindebehandlung auf die Blätter, die auf die ersten und zweiten Zwischenstapelabschnitte (300B, 300C) befördert werden, vorgesehen ist.
  15. Bildausbildungsvorrichtung (100A) mit einem Bildausbildungsvorrichtungshauptkörper (100) zum Ausbilden eines Bilds an einem Blatt; und einer Blattbehandlungsvorrichtung (300) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 zum Behandeln eines von dem Bildausbildungsvorrichtungshauptkörper (100) beförderten Blatts.
DE60317000T 2002-02-19 2003-02-18 Blattverarbeitungsgerät und Bilderzeugungsgerät Expired - Lifetime DE60317000T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002041406A JP4006237B2 (ja) 2002-02-19 2002-02-19 シート処理装置及び画像形成装置
JP2002041407A JP3902962B2 (ja) 2002-02-19 2002-02-19 シート処理装置及び画像形成装置
JP2002041407 2002-02-19
JP2002041406 2002-02-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317000D1 DE60317000D1 (de) 2007-12-06
DE60317000T2 true DE60317000T2 (de) 2008-07-31

Family

ID=27624630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60317000T Expired - Lifetime DE60317000T2 (de) 2002-02-19 2003-02-18 Blattverarbeitungsgerät und Bilderzeugungsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6722646B2 (de)
EP (1) EP1336508B1 (de)
KR (1) KR100506439B1 (de)
CN (1) CN1251880C (de)
DE (1) DE60317000T2 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4763898B2 (ja) * 2000-06-20 2011-08-31 キヤノン株式会社 シート処理方法、シート処理装置及びこれを備えた画像形成装置
JP3937897B2 (ja) * 2002-04-10 2007-06-27 キヤノン株式会社 排出処理装置及び画像形成装置
JP3950727B2 (ja) * 2002-04-10 2007-08-01 キヤノン株式会社 排出処理装置及び画像形成装置
CN100519380C (zh) * 2003-05-20 2009-07-29 尼司卡股份有限公司 纸堆集器和具有该纸堆集器的成像装置
JP4401978B2 (ja) * 2004-02-20 2010-01-20 キヤノン株式会社 シート処理装置および画像形成装置
US7413180B2 (en) * 2004-08-06 2008-08-19 Nisca Corporation Sheet finishing apparatus and image forming apparatus equipped with the same
JP2006096470A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP4293446B2 (ja) * 2004-09-28 2009-07-08 東芝テック株式会社 シート後処理装置
JP2006096451A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置及び待機トレイ
JP2006096466A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP2006096461A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP4280220B2 (ja) * 2004-09-28 2009-06-17 東芝テック株式会社 シート後処理装置及び待機トレイ
JP2006096459A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP2006096467A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP4018683B2 (ja) * 2004-09-28 2007-12-05 東芝テック株式会社 シート後処理装置及び待機トレイ
JP2006096443A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP2006096444A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP4034300B2 (ja) * 2004-09-28 2008-01-16 東芝テック株式会社 シート後処理装置及び待機トレイ
JP4471207B2 (ja) * 2004-09-28 2010-06-02 東芝テック株式会社 シート後処理装置
JP4297361B2 (ja) * 2004-09-28 2009-07-15 東芝テック株式会社 シート後処理装置
JP2006096468A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP4057575B2 (ja) * 2004-09-28 2008-03-05 東芝テック株式会社 シート後処理装置
JP2006096454A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP4291243B2 (ja) * 2004-09-28 2009-07-08 東芝テック株式会社 シート後処理装置
JP2006096447A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置及び待機トレイ
JP2006096464A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置
JP4057574B2 (ja) * 2004-09-28 2008-03-05 東芝テック株式会社 シート後処理装置及び待機トレイ
JP2006096453A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Toshiba Tec Corp シート後処理装置及び処理トレイ
US7300045B2 (en) * 2004-09-28 2007-11-27 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Waiting tray for sheet processing tray
JP4164058B2 (ja) * 2004-09-28 2008-10-08 東芝テック株式会社 シート後処理装置及び待機トレイ
JP4250132B2 (ja) * 2004-09-28 2009-04-08 東芝テック株式会社 シート後処理装置及び待機トレイ
JP2006124164A (ja) * 2004-09-29 2006-05-18 Toshiba Tec Corp 用紙後処理装置
JP2006124166A (ja) * 2004-09-29 2006-05-18 Toshiba Tec Corp 用紙後処理装置
JP2006124170A (ja) * 2004-09-29 2006-05-18 Toshiba Tec Corp 用紙後処理装置
JP4034306B2 (ja) * 2004-09-29 2008-01-16 東芝テック株式会社 シート後処理装置
JP2006124169A (ja) * 2004-09-29 2006-05-18 Toshiba Tec Corp 用紙後処理装置
JP2006124171A (ja) * 2004-09-29 2006-05-18 Toshiba Tec Corp 用紙後処理装置
JP2006124154A (ja) * 2004-09-29 2006-05-18 Toshiba Tec Corp 用紙後処理装置
JP4315343B2 (ja) * 2004-09-29 2009-08-19 東芝テック株式会社 用紙後処理装置
JP4034307B2 (ja) * 2004-09-29 2008-01-16 東芝テック株式会社 用紙後処理装置
JP2006124173A (ja) * 2004-09-29 2006-05-18 Toshiba Tec Corp 用紙後処理装置
US7364149B2 (en) * 2005-03-22 2008-04-29 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Sheet finishing apparatus
US20060214346A1 (en) * 2005-03-22 2006-09-28 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Sheet finishing apparatus
US20060214343A1 (en) * 2005-03-22 2006-09-28 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Sheet finishing apparatus
US7407156B2 (en) 2005-03-22 2008-08-05 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Sheet finishing apparatus
US7328894B2 (en) * 2005-03-22 2008-02-12 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Sheet finishing apparatus
JP4708845B2 (ja) * 2005-04-26 2011-06-22 キヤノン株式会社 シート処理装置、及び画像形成装置
JP4590298B2 (ja) * 2005-04-26 2010-12-01 キヤノン株式会社 シート排出装置、及び画像形成装置
US7487965B2 (en) * 2005-07-22 2009-02-10 Pitney Bowes Inc. Multi-sheet in-line deformation binding apparatus
US7850161B2 (en) * 2006-03-31 2010-12-14 Canon Kabushiki Kaisha Sheet processing apparatus and image forming apparatus
US7690647B2 (en) * 2007-06-28 2010-04-06 Xerox Corporation Stack holding device to prevent push-out
JP5284047B2 (ja) 2007-12-07 2013-09-11 キヤノン株式会社 シート積載装置及びシート処理装置及び画像形成装置
CN101628509B (zh) * 2008-07-17 2011-03-16 山东新北洋信息技术股份有限公司 一种纸样记录介质处理装置及组成该装置的模块及通道板
JP5555013B2 (ja) * 2010-03-05 2014-07-23 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成装置
TWI411898B (zh) * 2010-07-30 2013-10-11 Primax Electronics Ltd 具有裝訂功能之影像形成裝置
JP5360036B2 (ja) * 2010-11-08 2013-12-04 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
US8387965B2 (en) * 2010-12-31 2013-03-05 Lexmark International, Inc. Stapler system for an image forming apparatus
JP5716456B2 (ja) * 2011-03-01 2015-05-13 株式会社リコー 用紙処理装置及び画像形成システム
JP5843881B2 (ja) * 2011-11-17 2016-01-13 株式会社プリマジェスト 書類処理装置及び書類処理方法
JP6245961B2 (ja) * 2013-11-28 2017-12-13 キヤノン株式会社 シート積載装置、シート積載装置の制御方法、及びプログラム
JP6180361B2 (ja) * 2014-04-23 2017-08-16 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
JP6579785B2 (ja) * 2015-04-17 2019-09-25 キヤノン株式会社 シート積載装置及び画像形成システム
KR20190112598A (ko) * 2018-03-26 2019-10-07 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 인쇄경로에 존재하는 센서들을 이용하여 인쇄매체의 크기를 감지하는 방법 및 기구
JP7371420B2 (ja) * 2019-09-30 2023-10-31 セイコーエプソン株式会社 排紙装置、処理装置及び記録システム
CN110978817B (zh) * 2019-12-23 2021-07-20 容大合众(厦门)科技集团股份公司 一种智能调节纸宽的面单打印机
JP2022180103A (ja) * 2021-05-24 2022-12-06 株式会社リコー 後処理装置及び画像形成システム

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4473425A (en) * 1982-05-24 1984-09-25 Eastman Kodak Company Binding apparatus and method
DE68923066T4 (de) * 1988-11-26 1996-02-15 Canon Kk Vorrichtung zur Bogenweiterverarbeitung und Vorrichtung zur Bilderzeugung.
JP2902499B2 (ja) * 1991-04-19 1999-06-07 キヤノン株式会社 シート積載量検出装置及び前記シート積載量検出装置を有する画像形成装置
US6422553B1 (en) * 1996-12-18 2002-07-23 Nisca Corporation Sheet post-processing apparatus
US6142461A (en) * 1997-03-31 2000-11-07 Nisca Corporation Sheet processing device
JPH1135226A (ja) * 1997-07-18 1999-02-09 Fujitsu Ltd 排出媒体検出装置及びこの装置を有する媒体搬送装置、画像形成装置
US6352253B1 (en) 1998-02-20 2002-03-05 Canon Kabushiki Kaisha Discharged sheet stacking apparatus and image forming apparatus having such stacking apparatus
US6330999B2 (en) * 1998-05-14 2001-12-18 Graoco (Japan) Ltd Set binding, stapling and stacking apparatus
JP3649269B2 (ja) 1998-05-22 2005-05-18 キヤノンファインテック株式会社 シート材積載装置及びこれを備える画像形成装置
KR100480463B1 (ko) * 1998-09-17 2005-09-12 주식회사신도리코 용지후처리장치
JP3437495B2 (ja) * 1999-07-09 2003-08-18 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成装置
US6450934B1 (en) * 1999-10-05 2002-09-17 Gradco Japan High speed post processing machine
JP4763898B2 (ja) * 2000-06-20 2011-08-31 キヤノン株式会社 シート処理方法、シート処理装置及びこれを備えた画像形成装置
JP2002167119A (ja) * 2000-12-05 2002-06-11 Sharp Corp 用紙排出検出装置
JP3884916B2 (ja) * 2001-02-15 2007-02-21 キヤノン株式会社 シート処理装置及びこれを備えた画像形成装置
JP2002274729A (ja) * 2001-03-13 2002-09-25 Canon Inc シート後処理装置および画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1336508A3 (de) 2004-11-10
CN1251880C (zh) 2006-04-19
EP1336508B1 (de) 2007-10-24
EP1336508A2 (de) 2003-08-20
DE60317000D1 (de) 2007-12-06
US20030155705A1 (en) 2003-08-21
KR20030069829A (ko) 2003-08-27
CN1439523A (zh) 2003-09-03
US6722646B2 (en) 2004-04-20
KR100506439B1 (ko) 2005-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317000T2 (de) Blattverarbeitungsgerät und Bilderzeugungsgerät
DE69916748T2 (de) Falzvorrichtung für ein Bilderzeugungsgerät
DE60017500T2 (de) Endbearbeitungsgerät für Bogen und Bilderzeugungsgerät
DE69209687T2 (de) Endbearbeitungsgerät
DE60304942T2 (de) Blattfördervorrichtung, Blattverarbeitungsvorrichtung, und Bilderzeugungsgerät versehen mit einer Blattfördereinrichtung und einer Blattverarbeitungseinrichtung
DE60006182T2 (de) System zur geraden Ausrichtung von Druckerblättern verschiedener Breite
DE60007915T2 (de) System zur geraden Ausrichtung von Druckerblättern verschiedener Länge
DE60031916T2 (de) In der Blattausgabestation eines Bilderzeugungsgerätes montierte Blattbearbeitungsvorrichtung und diese Vorrichtung enthaltendes Bilderzeugungsgerät
DE3107768C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einzeln zugeführter Blätter
DE69402582T2 (de) Endbearbeitungsgerät für Aufzeichnungsblätter
DE69022907T2 (de) Blattzuführvorrichtung.
DE60111977T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Blättern und Bilderzeugungsgerät mit einer solchen Vorrichtung
DE69918206T2 (de) Dispositif d'alimentation et de traitement de feuilles
DE3125718A1 (de) Automatische blattzufuehreinrichtung
DE2952671C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln des obersten Blattes eines Blattstapels
DE112013005252T5 (de) Blattverarbeitungsgerät und Bilderzeugungsgerät
DE2851651A1 (de) Blattstapelvorrichtung
DE3880827T2 (de) Handhabungsvorrichtung von vorlagen für zweiseitiges kopieren.
DE1797629B2 (de) Vorrichtung zum Zuführen der Blätter einer mehrblättrigen Kopiervorlage zum Kopierfenster eines Kopiergeräts
DE3006936C2 (de) Vorrichtung zum Heften gefalzter, zu einem Stapel abgelegter Blätter
DE602005005896T2 (de) Bogenfalzeinrichtung
DE60215993T2 (de) Blattnachbearbeitungsvorrichtung und die Vorrichtung benutzende Bilderzeugungsvorrichtung und Fehlerbehandlungsverfahren dafür
DE2539405A1 (de) Blattfoerdervorrichtung mit veraenderbarer spaltkraft
DE4026056A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von papierboegen
DE60221477T2 (de) Bilderzeugungsgerät zur Ausgabe von Kopierblättern über einem Vorlagenleser

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition