DE60304942T2 - Blattfördervorrichtung, Blattverarbeitungsvorrichtung, und Bilderzeugungsgerät versehen mit einer Blattfördereinrichtung und einer Blattverarbeitungseinrichtung - Google Patents

Blattfördervorrichtung, Blattverarbeitungsvorrichtung, und Bilderzeugungsgerät versehen mit einer Blattfördereinrichtung und einer Blattverarbeitungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60304942T2
DE60304942T2 DE60304942T DE60304942T DE60304942T2 DE 60304942 T2 DE60304942 T2 DE 60304942T2 DE 60304942 T DE60304942 T DE 60304942T DE 60304942 T DE60304942 T DE 60304942T DE 60304942 T2 DE60304942 T2 DE 60304942T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
movable
sheet conveying
guide
rotary body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60304942T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60304942D1 (de
Inventor
Masayoshi Ohta-ku Fukatsu
Takashi Ohta-ku Kuwata
Junichi Ohta-ku Sekiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60304942D1 publication Critical patent/DE60304942D1/de
Publication of DE60304942T2 publication Critical patent/DE60304942T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J11/00Devices or arrangements  of selective printing mechanisms, e.g. ink-jet printers or thermal printers, for supporting or handling copy material in sheet or web form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3027Arrangements for removing completed piles by the nip between moving belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C1/00Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
    • B42C1/12Machines for both collating or gathering and permanently attaching together the sheets or signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/52Stationary guides or smoothers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42262Delivering, advancing piles by acting on surface of outermost articles of the pile, e.g. in nip between pair of belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/14Roller pairs
    • B65H2404/144Roller pairs with relative movement of the rollers to / from each other
    • B65H2404/1442Tripping arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/60Other elements in face contact with handled material
    • B65H2404/61Longitudinally-extending strips, tubes, plates, or wires
    • B65H2404/611Longitudinally-extending strips, tubes, plates, or wires arranged to form a channel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Blattfördervorrichtung, eine Blattverarbeitungsvorrichtung, die ein Blatt bearbeitet, und ein Bilderzeugungsgerät, das mit der Blattfördervorrichtung und der Blattverarbeitungsvorrichtung versehen ist, und das Blatt mittels der Blattfördervorrichtung fördert oder auf dem Blatt ein Bild ausbildet und die Verarbeitung des Blattes mittels der Blattverarbeitungsvorrichtung durchführt, und betrifft insbesondere eine Blattfördervorrichtung, die so ausgebildet ist, dass ein oberer und unterer Raum, den eine Blattförderbahn einnimmt, die Blattverarbeitungseinrichtung und das Bilderzeugungsgerät, das mit der Blattfördervorrichtung versehen ist, und die Blattverarbeitungseinrichtung verkleinert wird.
  • BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
  • Beim Stand der Technik führt die Blattverarbeitungseinrichtung eine Ausrichtung durch, bei der ein Endabschnitt des von einem Hauptkörper des Bilderzeugungs gerätes an einem mittleren Stapelabschnitt angeordnet wird, und eine Bearbeitung an einem Blattbearbeitungsabschnitt, in dem das Blatt z. B. mittels eines Hefters gebunden wird, durchgeführt wird, und das Blatt zum Stapeln ausgegeben wird. Der Blattbearbeitungsabschnitt, der eine Blattbearbeitungseinrichtung darstellt, die Zwischenwalze, eine Blattausgabewalze und ähnliches sind in dem mittleren Stapelabschnitt vorgesehen. Der Blattbearbeitungsabschnitt ist auf der stromaufwärtigen Seite in Blattförderrichtung höher als der Spalt der Zwischenwalze angeordnet.
  • Bei einer Blattbearbeitung stößt das Blatt gegen eine Bezugswand, wenn die bekannte Blattbearbeitungseinrichtung einmal das durch die Zwischenwalze geförderte Blatt zur stromaufwärtigen Seite in einer Blattförderrichtung zurückfördert und richtet ein hinteres Ende des Blattes aus. Dann führt die Blattbearbeitungseinrichtung die Bearbeitung des Blattes an der Position in bezug auf den Blattbearbeitungsabschnitt durch und gibt schließlich das Blatt auf einen Stapelboden mit der Blattausgabewalze zum Stapeln des Blattes aus.
  • Bei der bekannten Blattbearbeitungseinrichtung wird das durch die Zwischenwalze geförderte Blatt einmal zur stromaufwärtigen Seite zurückgefördert, da die Blattbearbeitungseinrichtung auf der stromaufwärtigen Seite höher als die Zwischenwalze angeordnet ist, wodurch in vertikaler Richtung eine erste Blattbahn von einem Eintritt der Blattbearbeitungseinrichtung zur mittleren Walze und eine zweite Blattbahn von der Bezugswand zur Blattausgabewalze vorgesehen sein muss.
  • Die Blattbearbeitungseinrichtung weist daher eine größere Höhe des Hauptkörpers und eine größere Größe auf.
  • Aus der US 6,371,479 ist eine Rückschalteinrichtung bekannt, bei der eine Druckführungsschalteinheit einen Drucksolenoid und eine Druckfeder umfasst. Wenn der Drucksolenoid sich in dem AUS-Zustand befindet, drückt die Druckfeder einen Führungsarm in eine solche Richtung, dass das obere Führungselement in den Blattführungszustand gebracht wird, wo das obere Führungselement um eine Achse der Führungswelle nach oben verschwenkt wird. Wenn der Drucksolenoid EIN geschaltet ist, zieht der Drucksolenoid den Führungsarm gegen die Federkraft der Druckfeder an. Dadurch wird das obere Führungselement in den Blattdruckzustand gebracht. Eine Rückschaltwalze 741 wird wahlweise mit dem Umkehrboden in Berührung gebracht und über den Umkehrboden zurückgezogen.
  • Die US 6,244,591 beschreibt eine Ausweichstelle zur Umkehr der Förderrichtung eines Dokuments oder ähnlichem. Das Dokument wird durch eine vordere Endwalze aufgenommen und zu einer Rückführwalze zugeführt.
  • Schließlich beschreibt die Ep 1 060 905 eine Blattendbearbeitungseinrichtung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFIDNUNG
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Blattfördervorrichtung und eine Blattbearbeitungsvorrichtung zu schaffen, bei der ein oberer und unterer Raum einer Blattförderbahn vermindert wird.
  • Weiter ist es Aufgabe der Erfindung, ein Bilderzeugungsgerät mit der Blattbearbeitungsvorrichtung zu schaffen, bei der ein oberer und unterer Raum der Blattförderbahn in dem Hauptkörper vermindert wird.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Blattfördervorrichtung, einer Blattbearbeitungsvorrichtung und einem Bilderzeugungsgerät gelöst, die die Merkmale der Ansprüche 1, 11 und 16 aufweisen. Entsprechend umfasst die Erfindung ist eine Blattfördereinrichtung zum Fördern eines Blattes, eine obere Förderführung, die eine obere Fläche des mittels der Blattfördereinrichtung geführten Blattes führt und nach oben und unten versetzbar ist, eine untere Förderführung, die der oberen Förderführung an einer unteren Seite gegenüberliegt und eine untere Fläche des mittels der Blattfördereinrichtung geführten Blattes zur Führung des Blattes lagert, einen oberen Blattausgabedrehkörper und einen unteren Blattausgabedrehkörper, die das Blatt an einer stromabwärtigen Seite der oberen Förderführung und der unteren Förderführung ausgeben und fördern, und die oben und unten angeordnet sind, ein Armelement, das den oberen Blattausgabedrehkörper aufweist und nach oben und unten versetzbar ist, eine Anhebe- und Absenkeinrichtung zum Anheben des Armelements nach oben zur Trennung des oberen Blattausgabedrehkörpers von dem unteren Blattausgabedrehkörper, eine Blattbearbeitungseinrichtung an der stromabwärtigen Seite in Förderrichtung unterhalb der Blattfördereinrichtung zur Durchführung der Bearbeitung des auf der unteren Förderführung gestapelten Blattes und eine Sperreinrichtung zur Versetzung der oberen Förderführung nach o ben, wenn das Armelement durch die Anhebe- und Absenkeinrichtung nach oben versetzt wird, wobei die Blattbearbeitungseinrichtung, der obere Blattausgabedrehkörper und der untere Blattausgabedrehkörper der Reihe nach an der stromabwärtigen Seite in Blattförderrichtung unter der Blattfördereinrichtung angeordnet sind.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe umfasst die Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung eine Blattfördereinrichtung zum Fördern eines Blattes, eine obere Förderführung, die eine obere Fläche des von der Blattfördereinrichtung geförderten Blattes führt und nach oben und nach unten versetzbar ist, eine untere Förderführung, die der oberen Förderführung an einer unteren Seite gegenüberliegt und eine untere Fläche des von der Blattfördereinrichtung geförderten Blattes zur Führung des Blattes lagert, einen oberen Blattausgabedrehkörper und einen unteren Blattausgabedrehkörper, die das Blatt an einer stromabwärtigen Seite der oberen Förderführung und der unteren Förderführung ausgeben und fördern und die oben und unten angeordnet sind, ein Armelement, das den oberen Blattausgabedrehkörper aufweist und nach oben und nach unten versetzbar ist, eine Anhebe- und Absenkeinrichtung zum Anheben des Armelements nach oben zur Trennung des oberen Blattausgabedrehkörper von dem unteren Blattausgabedrehkörper, eine Blattbearbeitungseinrichtung an der stromabwärtigen Seite in Förderrichtung des Blattes unterhalb der Blattfördereinrichtung zur Durchführung der Bearbeitung des auf der unteren Förderführung gestapelten Blattes und eine Sperreinrichtung zur Versetzung der oberen Förderführung nach oben, wenn das Armelement durch die Anhebe- und Absenkeinrichtung nach oben versetzt wird, wobei die Sperreinrichtung die obere Förderführung nach oben versetzt, nachdem das Armelement mittels der Anhebe- und Absenkeinrichtung angehoben wurde, und der obere Blattausgabedrehkörper von dem unteren Blattausgabekörper getrennt wird und zu einer höheren Position als eine Blattführungsfläche der oberen Förderführung versetzt wird.
  • Bei der Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung wird eine obere Versetzstrecke des oberen Blattausgabedrehkörpers, der von dem Armelement versetzt wird, länger als die obere Versetzstrecke der oberen Förderführung eingestellt.
  • Bei der Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung versetzt die Sperreinrichtung die obere Förderführung, nachdem das Armelement mittels der Anhebe- und Absenkeinrichtung angehoben wurde, und der obere Blattausgabedrehkörper wird von dem unteren Blattausgabedrehkörper getrennt und zu einer höheren Position als eine Blattführungsfläche der oberen Förderführung versetzt.
  • Bei einer Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung weist die Sperreinrichtung ein Paar von Anschlagsabschnitten auf, die in der oberen Förderführung und dem Armelement vorgesehen sind, und die voneinander getrennt werden können, und das Paar Anschlagsabschnitte versetzt die obere Förderführung so, dass das Paar Anschlagsabschnitte gegeneinander anstößt, nachdem das Armelement mittels der Anhebe- und Absenkeinrichtung angehoben wurde, und der obere Blattausgabedrehkörper von dem unteren Blattausgabe drehkörper getrennt wird und zu einer höheren Position als der einer Blattführungsfläche der oberen Blattförderführung versetzt wird.
  • Bei einer Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung weist die Sperreinrichtung einen elastischen Körper auf, der die Förderführung mit dem Armelement sperrt, und das Armelement versetzt die obere Förderführung durch den elastischen Körper, nachdem das Armelement mittels der Anhebe- und Absenkeinrichtung angehoben wurde, und der obere Blattausgabedrehkörper wird von dem unteren Blattausgabedrehkörper getrennt und zu einer höheren Position als der der Blattförderfläche der oberen Förderführung versetzt.
  • Bei einer Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung ist ein Endabschnitt an der stromabwärtigen Seite der oberen Förderführung höher angeordnet als eine Umfangsfläche des oberen Blattausgabedrehkörpers, wenn das Armelement unten angeordnet ist, und der Endabschnitt an der stromabwärtigen Seite der oberen Förderwalze ist niedriger als die Umfangsfläche des oberen Blattausgabedrehkörpers angeordnet, wenn das Armelement oben angeordnet ist.
  • Bei einer Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung sind die Blattfördereinrichtung, die untere Förderführung, die Blattbearbeitungseinrichtung, der obere Blattausgabedrehkörper und der untere Blattausgabedrehkörper im Wesentlichen in einer Reihe angeordnet.
  • Bei der Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung weist die Anhebe- und Absenkeinrichtung einen Nocken auf, der das Armelement nach oben und unten so versetzt, dass der Nocken gedreht wird, wobei der Nocken immer mit dem Armelement in Berührung steht.
  • Eine Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung umfasst weiter eine Rückführeinrichtung zum Drehen des an der unteren Förderführung gestapelten Blattes zu einer stromaufwärtigen Seite in Förderrichtung zur Rückführung des Blattes, wobei die obere Förderführung und die Rückführeinrichtung vorgesehen sind, wobei die Drehmittelpunkte der oberen Förderführung und der Rückführeinrichtung an der gleichen Position angeordnet sind.
  • Eine Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung umfasst weiter eine zwischen der oberen Förderführung und dem Armelement angeordnete Antriebseinrichtung zum Antrieb der oberen Förderführung zur Seite der unteren Förderführung.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe umfasst die Blattbearbeitungseinrichtung eine Fördereinrichtung zum Fördern eines Blattes, eine obere Förderführung, die eine obere Förderführung, die eine obere Fläche des von der Blattfördereinrichtung geförderten Blattes führt und nach oben und unten versetzbar ist, eine untere Förderführung, die der oberen Förderführung an einer unteren Seite gegenüberliegt und eine untere Fläche des mittels der Blattfördereinrichtung geförderten Blattes zur Führung des Blattes lagert, einen oberen Blattausgabedrehkörper und einen unteren Blattausgabedrehkör per, die das Blatt an einer stromauswärtigen Seite der oberen Förderführung und der unteren Förderführung ausgeben und fördern und oben und unten angeordnet sind, eine Anhebe- und Absenkeinrichtung zum Trennen des oberen Blattausgabedrehkörpers von dem unteren Blattausgabedrehkörper und eine Blattbearbeitungseinrichtung an der stromabwärtigen Seite in Blattförderrichtung unterhalb der Blattfördereinrichtung, die eine Bearbeitung des an der unteren Förderführung gestapelten Blattes durchführt, wobei der obere Blattausgabedrehkörper mit der oberen Förderführung versetzt werden kann.
  • Bei einer Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung weist die obere Förderführung einen endlosen Riemen auf, der mit dem unteren Blattausgabedrehkörper gedreht werden kann.
  • Eine Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung umfasst eine erste Bearbeitungsart, bei der das Armelement an einer unteren Position angeordnet ist und das Blatt durch die untere Förderführung mit dem oberen Blattausgabedrehkörper und dem unteren Blattausgabedrehkörper zur Förderung des Blattes fördert, und eine zweite Bearbeitungsart, bei der das Armelement nach oben versetzt wird, und der obere Blattausgabedrehkörper zwischenzeitlich eine bestimmte Anzahl von Blättern an der unteren Förderführung an einer Stelle stapelt, wo das geförderte Blatt durch die Blattfördereinrichtung gefördert wird, und die Bearbeitung der bestimmten Anzahl von Blättern mit der Blattbearbeitungseinrichtung durchgeführt wird, das Armelement nach unten versetzt wird und ein Bündel einer bestimm ten Anzahl von Blättern mit dem oberen Blattausgabedrehkörper und dem unteren Blattausgabedrehkörper ausgibt.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe umfasst ein Bilderzeugungsgerät gemäß der Erfindung eine Bilderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines Bildes auf einem Blatt und eine Blattbearbeitungseinrichtung, die die Bearbeitung des Blattes mit dem darauf mit der Bilderzeugungseinrichtung ausgebildeten Bildes durchführt, wobei die Blattbearbeitungseinrichtung eine der oben beschriebenen Blattbearbeitungseinrichtungen darstellt.
  • Bei einer Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung ist die Blattbearbeitungseinrichtung an der stromabwärtigen Seite in der Blattförderrichtung unter der Blattfördereinrichtung angeordnet, und der obere Blattausgabedrehkörper und der untere Blattausgabedrehkörper sind auf der stromabwärtigen Seite der Blattbearbeitungseinrichtung so angeordnet, dass die Blattbahn von der Blattbearbeitungseinrichtung zu dem oberen Blattausgabedrehkörper und dem unteren Blattausgabedrehkörper im Wesentlichen in einer Linie ausgebildet ist, wobei der obere Raum und der untere Raum, den das Blatt durchläuft, verkleinert werden kann, und damit die Höhe der Blattbearbeitungseinrichtung selbst vermindert werden kann.
  • Bei der Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung kann der obere Blattausgabedrehkörper von dem unteren Blattausgabedrehkörper getrennt werden, und das Armelement ist mit der oberen Förderführung verriegelt (angelenkt), sodass die Blattbearbeitungseinrichtung den oberen Blattausgabedrehkörper und die obere Förderführung absenken kann, um den Abstand zwischen den Endabschnitten der stromabwärtigen Seite der oberen Förderführung und der unteren Förderführung zu vermindern, um dabei sicher das Blatt zu einer Position zwischen dem oberen Blattausgabedrehkörper und dem unteren Blattausgabedrehkörper zu fördern und sicher das Blatt gestapelt auszugeben.
  • Bei der Blattbearbeitung zieht die Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung vorher den oberen Blattausgabedrehkörper höher als die Blattführungsfläche der oberen Förderführung, sodass das vordere Ende (stromabwärtiges Ende) des Blattes nicht mit der Umfangsfläche des zurückgezogenen oberen Blattförderdrehkörpers zusammenstößt, und dann verriegelt die Blattbearbeitungseinrichtung das Armelement mit der oberen Förderführung und trennt die obere Förderführung von der unteren Förderführung, sodass der Abstand in Richtung der Blattdicke festgelegt werden kann, wobei der obere und untere Raum, den das Blatt einnimmt, schmaler als sonst eingestellt wird, und die Ausrichtung des Bündels der Blätter sichergestellt wird.
  • Bei der Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der Erfindung sind die Drehmittelpunkte der oberen Förderführung, des Armelements und des oberen Blattausgabedrehkörpers an der gleichen Position ausgerichtet, und die obere Förderführung und das Armelement werden mit der gleichen Anhebe- und Absenkeinrichtung versetzt, sodass eine minimale Anzahl von Bauteilen, niedrige Kosten und eine Raumeinsparung verwirklicht werden.
  • BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine schematische Schnittansicht der gesamten Ausbildung eines Bilderzeugungsgerätes, wie z.B. einen Drucker mit einer Blattbearbeitungseinrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 2 zeigt eine schematische Schnittansicht der gesamten Ausbildung der Blattbearbeitungseinrichtung gemäß der ersten Ausführungsform der Erfindung;
  • 3 zeigt eine Ansicht zur Darstellung eines Betriebs einer Blattbearbeitung, die eine zweite Bearbeitung darstellt;
  • 4 zeigt einen Zustand, bei dem gebundene Blätter von Papier bei der Blattbearbeitungseinrichtung gemäß 2 ausgegeben werden;
  • 5 zeigt einen Zustand der Blattbearbeitung, die die zweite Bearbeitung bei der Blattbearbeitungseinrichtung gemäß 2 darstellt;
  • 6 zeigt einen Fall, in dem das Blatt mittels Bogengeradelegern an beiden Seiten des Blattes gelagert ist, wenn das Blatt bearbeitet wird, welches die zweite Bearbeitungsart der Blattbearbeitungseinrichtung von 2 darstellt;
  • 7 zeigt den Fall, in dem ein Abstand zwischen den Bogengeradelegern an beiden Seiten vergrößert ist, um das Blatt frei zu geben, wenn das Blatt bearbeitet wird, welches die zweite Bearbeitungsart der Blattbearbeitungseinrichtung von 2 darstellt;
  • 8 zeigt den Fall, in dem der Abstand zwischen den Bogengeradelegern an beiden Seiten vergrößert wird, um das Blatt auf einen Stapelboden fallen zu lassen, wenn das Blatt bearbeitet wird, welches die zweite Bearbeitungsart der Blattbearbeitungseinrichtung von 2 darstellt;
  • 9 ist eine Explosionsansicht zur Darstellung eines Umfangsabschnittes eines Paares von Ausgabewalzen und einer oberen Forderführung der Blattbearbeitungseinrichtung von 2, wenn die Bearbeitungseinrichtung das einfache Stapeln durchführt, welches eine erste Bearbeitungsart darstellt;
  • 10 zeigt einen Zustand, bei dem der Nocken beginnt, sich in 9 im Gegenuhrzeigersinn zu drehen;
  • 11 zeigt den Zustand, bei dem sich der Nocken in 10 weiter im Gegenuhrzeigersinn dreht;
  • 12 zeigt den Zustand, in dem sich der Nocken in 11 weiter im Gegenuhrzeigersinn dreht;
  • 13 zeigt eine relative positionsmäßige Beziehung zwischen der oberen Blattausgabewalze und einer oberen Förderführung, wenn eine obere Blattausgabewalze angehoben wird und die Förderung des Blattes nicht fehlerfrei durchgeführt wird;
  • 14 zeigt einen Hauptteil der Blattbearbeitungseinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform;
  • 15 zeigt einen Zustand, in dem eine obere Förderführung mittels einer Zugfeder angezogen und nach oben gedreht wird; und
  • 16 zeigt den Hauptteil der Blattbearbeitungseinrichtung gemäß einer dritten Ausführungsform.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Blattbearbeitungseinrichtung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung und ein Laserstrahldrucker (im Folgenden als „Drucker" bezeichnet), der die Bilderzeugungsvorrichtung mit der Blattbearbeitungseinrichtung in dem Hauptkörper darstellt, wird im Folgenden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Es gibt Drucker, Kopiergeräte, Faxgeräte und Multifunktionsgeräte bei den Bilderzeugungsvorrichtungen. Da die Blattbearbeitungseinrichtung der erfindungsgemäßen Ausführungsformen bei den verschiedensten oben beschriebenen Bilderzeugungsgeräten vorgesehen sein kann, ist die Blattbearbeitungseinrichtung nicht nur bei einem Drucker, sondern bei den verschiedenen Bilderzeugungsgeräten vorgesehen.
  • (DRUCKER)
  • 1 ist eine schematische Schnittansicht zur Darstellung des gesamten Aufbaus des Bilderzeugungsgerä tes, z.B. eines Druckers A mit einer Blattbearbeitungseinrichtung B1 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung.
  • Die Blattbearbeitungseinrichtung B1 ist an einem oberen Abschnitt eines Hauptkörpers Aa als ein Bauteil des Druckers A angeordnet.
  • In dem Drucker A ist der Hauptkörper Aa lediglich mit einem Rechner verbunden, oder er ist mit einem Netzwerk, wie z. B. einem LAN verbunden. Der Drucker A erzeugt (druckt) ein Bild auf das Blatt auf der Grundlage einer Bildinformation, eines Drucksignals oder ähnlichem, die von dem Rechner oder dem Netzwerk übertragen werden, und zwar mittels eines bestimmten Bilderzeugungsverfahrens und gibt das Blatt aus. Der Drucker A kann mit dem Leseabschnitt versehen sein, der ein Original liest, die Abbildung des Originals auf dem Blatt aufgrund der Leseinformation des Leseabschnitts wiedergibt und das Blatt ausgibt.
  • Die Blattbearbeitungseinrichtung B1 gibt die von dem Hauptkörper Aa geförderten Blätter direkt aus oder bindet die Blätter mittels Ausrichten der Blattbreite zu Blattbündeln und heftet die Blätter mit dem Hefter 11, um dann die Blätter auszugeben. Das ausgegebene Blatt oder die gebündelten Blätter werden auf einem Stapelboden 4 mit der Blattrichtung nach unten gestapelt.
  • Die Blattbearbeitungseinrichtung B1 und der Hauptkörper Aa sind elektrisch mit einer Kabelverbindung (nicht gezeigt) verbunden. Ein Gehäuseabschnitt Ba nimmt jeden Abschnitt der Blattbearbeitungseinrichtung B1 auf und ist in dem Hauptkörper Aa, wie weiter unten beschrieben, eingebaut.
  • Der Aufbau und die Arbeitsweise jedes Abschnitts des Hauptköpers Aa werden unten längs einer Förderbahn eines geförderten Blattes C beschrieben.
  • Mehrere Blätter C sind in einer Blattzuführkassette 21 des Hauptköpers Aa gestapelt. Die Blätter C werden der Reihe nach, beginnend mit dem obersten Blatt, durch verschiedene Walzen getrennt zugeführt. In dem Hauptkörper Aa wird z.B. mittels eines Bilderzeugungsabschnitts 22, der eine Bilderzeugungseinrichtung zur Ausbildung eines Tonerbildes mittels eines Bilderzeugungsverfahrens nach einem Laserstrahlverfahren darstellt, das Tonerbild auf eine obere Fläche des von der Blattzuführkassette 21 zugeführten Blattes C durch das bestimmte von dem Rechner oder dem Netzwerk zugeführte Drucksignal übertragen. Wenn das Blatt C dem Bilderzeugungsabschnitt 22 zugeführt wird, ist das Tonerbild bereits auf einer photosensitiven Trommel 23 in dem Bilderzeugungsabschnitt 22 mittels des Toners in einer Patrone 24 ausgebildet.
  • Dann wird Wärme und Druck auf das Blatt C mittels einer Fixiereinrichtung 25 an der stromabwärtigen Seite aufgebracht und das Tonerbild wird fixiert. Das Blatt C, auf dem das Bild fixiert ist, wird wahlweise nach unten gerichtet (FD) zu einem Ausgabeabschnitt 27 ausgegeben, der an einem oberen Abschnitt des Hauptkörpers Aa vorgesehen ist, oder wird zu dem Stapelboden 4 der Blattbearbeitungseinrichtung B1 ausgegeben, und zwar in Abhängigkeit einer Stellung einer Ablenkplatte 26 des Hauptkörpers Aa, die aufgrund eines Steuersignals von einem Steuerabschnitt (nicht dargestellt) geschaltet wird.
  • Wenn die Ablenkplatte 26 zu der mittels gestrichelter Linie dargestellten Stellung geschaltet ist, wird das Blatt C mittels der Ablenkplatte 26 an einer ungefähr U-förmigen Blattförderbahn zu einem Paar Ausgabewalzen 28 zurückgeführt, und die Bildfläche des Blattes C wird umgekehrt, und das Blatt C wird von dem Hauptkörper Aa zu dem FD-Ausgabeabschnitt 27 mittels des Paares Ausgabewalzen 28 mit der Bildfläche nach unten ausgegeben.
  • Wenn das Heftenin der Hefteinrichtung 11 auf der Grundlage eines vorher von dem Rechner ausgegebenen Befehls oder ähnlichem durchgeführt wird, bevor das zu heftende Blatt C zu der Blattbearbeitungseinrichtung B1 gefördert wird, fördert der Drucker A das Blatt C zu der Blattbearbeitungseinrichtung B1 so, dass die Ablenkplatte 26 im Gegenuhrzeigersinn von der mittels gestrichelter Linie dargestellten Stellung von einen Solenoid (nicht gezeigt) gedreht wird, und gegen einen Anschlag 29 anschlägt und an der mittels ausgezogener Linie gezeigten Stellung anhält.
  • Entsprechend wird das Blatt C zu einem Eintritt der Blattbearbeitungseinrichtung B1 durch die Führung der Ablenkplatte 26 geführt. Das zu der Blattbearbeitungseinrichtung B1 geförderte Blatt C wird mittels eines Eintrittssensors 30 erfasst. Dann wird das Blatt C mit einem Paar von Eintrittswalzen 1 nach oben gefördert.
  • BLATTBEARBEITUNGSEINRICHTUNG GEMÄSS DER ERSTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • 2 ist eine schematische Schnittansicht zur Darstellung des gesamten Aufbaus der Blattbearbeitungseinrichtung B1.
  • Das Paar Eintrittswalzen 1 nimmt das von dem Hauptkörper Aa geförderte Blatt C auf und fördert es zu einer Zwischenwalze 2, die eine Blattfördereinrichtung darstellt. Die Zwischenwalze 2 fördert das aufgenommene Blatt C zu einem Paar Blattausgabewalzen 3. Das Paar Blattausgabewalzen 3 gibt das Blatt C zu dem Stapelboden 4 aus.
  • Ein Blattgeradeleger 5 richtet die Randabschnitte der Blätter längs der Blattförderrichtung aus (es wird die Breite des Blattes ausgerichtet). Ein Schwenkteil 6 richtet ein hinteres Ende des Blattes so aus, dass das Blatt an einer Bezugswand 10 anliegt. Die Bezugswand 10 dient zur Ausrichtung in Förderrichtung und ist allgemein vertikal in der Nähe der weiter unten beschriebenen Zwischenwalze 2 und an der stromabwärtigen Seite der Zwischenwalze 2 angeordnet, wobei die Bezugswand 10 von einer unteren Förderführung 9b, die weiter unten beschrieben wird, in Richtung der Zwischenwalze 2 gerichtet ist.
  • Ein Zwischenstapelabschnitt D umfasst die Zwischenwalze 2, das Schwenkteil 6, die weiter unten beschriebene Hefteinrichtung 11 und ähnliches. Ein Ausrichtabschnitt E umfasst den Blattgeradeleger 5.
  • 2 ist eine Ansicht zur Darstellung der Arbeitsweise eines einfachen Stapelns, welches eine erste Bearbeitungsart darstellt. Eine obere Blattausgabewalze 3a des Paares der Blattausgabewalzen 3 wird relativ zu einer unteren Blattausgabewalze 3b abgesenkt. In diesem Zustand wird eine einziges von dem Bilderzeugungsgerät A empfangenen Blattes C direkt durch das Paar Blattausgabewalzen 3 zum Stapeln auf dem Stapelboden 4 durch das Paar Eintrittswalzen 1 und die Zwischenwalzen 2 ausgegeben, ohne dass es an dem Zwischenstapelabschnitt D anhält. Die Blattausgabewalze 3 ist ein Beispiel der Blattausgabeeinrichtung. Die obere Blattausgabewalze 3a ist ein Beispiel eines oberen Blattausgabedrehkörpers. Die untere Blattausgabewalze 3b ist ein Beispiel eines unteren Blattausgabedrehkörpers.
  • 3 ist eine Ansicht zur Darstellung einer Blattbearbeitung, die eine zweite Bearbeitungsart darstellt. Die obere Blattausgabewalze 3a des Paares Blattausgabewalzen 3 wird von der unteren Blattausgabewalze 3b getrennt. In diesem Zustand wird das einzige von der Bilderzeugungseinrichtung A empfangene Blatt C zu dem Blattgeradeleger 5 durch das Paar Eintrittswalzen 1 und die Zwischenwalzen 2 geführt. Nachdem ein hinteres Ende des Blattes C durch die Zwischenwalzen 2 gefördert ist, wird die Förderrichtung des Blattes C umgekehrt, z.B. durch das Schwenkteil 6, welches eine Rückführeinrichtung darstellt, die im Uhrzeigersinn von der mittels der ausgezogenen Linie gezeigten Stellung zu der mittels der gestrichelten Linie gezeigten Stellung gedreht wird, woraufhin das Blatt an die Be zugswand 10 anstößt, und das hintere Ende des Blattes ausgerichtet ist.
  • Wenn die stromaufwärtige Seite der unteren Förderführung 9b niedriger als die stromabwärtige Seite der unteren Förderführung 9b angeordnet ist, kann das Blatt manchmal nach unten in Richtung der stromaufwärtigen Seite der unteren Blattausgabewalze 3b aufgrund seines Eigengewichts gleiten und gegen die Bezugswand 10 anstoßen. Daher ist das Schwenkteil 6 nicht immer erforderlich. Das hintere Ende des Blattes kann jedoch sicher ausgerichtet werden, wenn der Drucker A mit dem Schwenkteil 6 versehen ist, verglichen mit einem Drucker A, der nicht mit dem Schwenkteil 6 versehen ist.
  • Das Blatt C wird in Breitenrichtung mittels des Blattgeradelegers 5, der in einer Vorwärts-/Rückwärtsrichtung in 1 bewegbar und an einer bestimmten Position angeordnet ist, ausgerichtet werden. Auch bei den folgenden Blättern führt die Blattbearbeitungseinrichtung B1 die gleiche Ausrichtung in dem mittleren Stapelabschnitt D durch. Nachdem die Blattbearbeitungseinrichtung B1 die Ausrichtung einer bestimmten Anzahl von Blättern beendet hat, werden die hinteren Enden der Blätter mittels der Blattbearbeitungseinrichtung, z.B. dem Hefter 11, in der Nähe der Zwischenwalze 2 und an der stromabwärtigen Seite in Blattförderrichtung gebunden.
  • Wie in 4 gezeigt, wird ein Bündel der gebundenen Blätter F zwischen der oberen Blattausgabewalze 3a und der unteren Blattausgabewalze 3b durch das zweite Absenken der oberen Blattausgabewalze 3a angeordnet und zum Stapelboden 4 durch die Drehung der Blattausgabewalzen 3 zum Stapeln ausgegeben.
  • Die Arbeitsweise des Blattgeradelegers 5 und die Blattausgabe werden im Folgenden unter Bezugnahme auf die perspektivische Ansicht der Blattbearbeitungseinrichtung in den 5 bis 8 beschrieben.
  • Die Blattbearbeitungseinrichtung B1 gemäß 5 befindet sich in dem Zustand, der der Blattbearbeitung entspricht, die die oben beschriebene zweite Bearbeitung ist. Ein Blattgeradeleger 5L der Blattgeradeleger befindet sich im Ruhezustand gegenüber dem anderen Blattgeradeleger 5R, wobei der Blattgeradeleger 5L um einen Blattaufnahmeabstand G geöffnet ist. Das von dem Hauptkörper Aa der Blattbearbeitungseinrichtung B1 ausgegebene Blatt tritt in den Blattgeradeleger 5 ein, und, wie in 6 gezeigt, wird das Blatt, nachdem die Ausrichtung und die Blattbearbeitung durchgeführt wurde, mit dem Blattbündel ausgegeben, wobei das Blatt mittels der Blattgeradeleger 5R und 5L gelagert wird.
  • Wie in den 7 und 8 gezeigt, fällt ein Blatt Ca zum Stapeln auf den Stapelboden 4, wenn die Blattgeradeleger 5L und 5R auf einen Abstand H erweitert werden, der breiter als die Breite des Blattes ist (in der zu der Blattförderrichtung senkrechten Richtung).
  • Im Folgenden wird der Aufbau der Blattausgabewalzen 3 und der oberen Förderführung 9a beschrieben.
  • 9 ist eine Explosionsansicht zur Darstellung des Umfangsabschnitts des Paares von Ausgabewalzen 3 und der oberen Förderführung 9a der Blattbearbeitungseinrichtung B1, wenn sich die Blattbearbeitungseinrichtung B1 in dem ersten Bearbeitungszustand befindet.
  • Bei der einfachen Stapelbearbeitung wird, wie oben beschrieben, das von dem Hauptkörper Aa des Druckers A zu dem mittleren Stapelabschnitt D geförderte Blatt durch den mittleren Abschnitt D gefördert und zum Stapelboden 4 ausgegeben.
  • Eine Achse der oberen Blattausgabewalze 3a ist drehbar an einem Armelement gelagert, z.B. an den Lagerabschnitten 8c eines Arms B. Die Achse des Arms 8 ist drehbar an einer Drehpunktwelle 12 gelagert, die in dem Gehäuseabschnitt Ba vorgesehen ist. Die obere Förderführung 9a ist zur Führung der oberen Fläche des Blattes ausgebildet, und ist nach oben und unten drehbar an der gleichen Drehpunktwelle 12 des Arms 8 gelagert. Die untere Förderführung 9b lagert und fördert die untere Fläche des Blattes. Die obere Förderführung 9a und die untere Förderführung 9b bilden einen Teil des mittleren Stapelabschnitts D. Die obere Förderführung 9a und die untere Förderführung 9b sind Beispiele einer Führungseinrichtung.
  • Wie in 9 gezeigt, hält die obere Förderführung 9a an einer Ausgangsstellung von 9 so an, dass ein in der oberen Förderführung 9a vorgesehener Anschlagsstift 9a1 gegen einen Anschlag 13 an der Seite des Gehäuseabschnitts Ba anschlägt. Ein Gelenkhebel 9a2 erstreckt sich in Richtung der oberen Seite der oberen Förderführung 9a. Der Gelenkhebel 9a2 ist von einem Gelenkabschnitt 9a in dem Arm 8 in dem in 9 dar gestellten Zustand getrennt. Entsprechend sind Arm 8 und die obere Förderführung 9a nicht gegeneinander verriegelt. Der Gelenkhebel 9a2 und der Gelenkabschnitt 8a bilden ein Beispiel einer Verriegelungseinrichtung und ebenfalls ein Beispiel des Anschlagsabschnitts.
  • Eine Anhebe-(Hub-) und Absenkeinrichtung, z.B. ein Nocken 7 liegt immer an einer unteren Fläche 8b des Arms 8 an. Der in 9 gezeigte Nocken 7 senkt den Arm 8 ab und hält ihn an und die obere Blattausgabewalze 3a, deren Achse von dem Arm 8 gelagert wird, befindet sich an der untersten Stellung.
  • Die obere Blattausgabewalze 3a und die untere Blattausgabewalze 3b nehmen gegenseitig die Stellung zwischen den Walzen ein, ordnen das Blatt zwischen den Walzen wellenförmig an und drehen sich in Richtung der Blattförderrichtung. Hierbei erstreckt sich eine Umfangsfläche 3aa der oberen Blattausgabewalze 3a von einer Blattführungsfläche 9aa der unteren Fläche der oberen Förderführung 9a nach unten.
  • Entsprechend bewegt sich das Blatt in die Umfangsfläche des Paares der Blattausgabewalzen 3, wobei das Blatt wellenförmig mittels der oberen Blattausgabewalze 3a und der unteren Blattausgabewalze 3b geformt wird, und durch den Spalt direkt einfach auf den Stapelboden 4 ausgegeben wird. Mehrere obere Blattausgabewalzen 3a und untere Blattausgabewalzen 3b sind abwechselnd in Richtung der Drehachse angeordnet. Die oberen Blattausgabewalzen 3a und die unteren Blattausgabewalzen 3b sind jedoch an der Position angeordnet, in der die obere Blattausgabewalze 3a und die untere Blattausgabewalze 3b miteinander in Berührung stehen, wobei sie abwechselnd zueinander angeordnet sind, sodass das Blatt flach und nicht wellenförmig ausgegeben wird.
  • 10 bis 12 sind Ansichten zur Darstellung der Wirkungsweise des Arms 8 und der oberen Förderführung 9a, wenn sich der Nocken 7 in den Figuren im Gegenuhrzeigersinn dreht. 10 zeigt den Zustand am Beginn der Drehung des Nockens 7 im Gegenuhrzeigersinn. Eine nach unten gerichtete Strecke der mittels des Arms 8 nach oben bewegten oberen Blattausgabewalze 3a ist länger als eine nach oben gerichtete Drehstrecke der oberen Förderführung 9a.
  • Durch die Drehung des Nockens 7 wird die untere Fläche 8b des Arms 8 nach oben gedrückt, um die Aufwärtsdrehung um die Drehpunktwelle 12 einzuleiten. Dabei bewegt sich die obere Blattausgabewalze 3a, deren Achse an dem Arm 8 gelagert ist, einstückig nach oben und trennt sich von der unteren Blattausgabewalze 3b. Die obere Förderführung 9a, die an der gleichen Drehpunktwelle 12 des Arms 8 gelagert ist, gelangt jedoch nicht in den Zustand, in dem die obere Förderführung 9a mit dem Arm 8 verriegelt ist (die obere Förderführung 9a kommt nicht in den Zustand, in dem die obere Förderführung 9a ein Gelenk ausbildet), da sich immer noch ein Abstand zwischen dem Gelenkabschnitt 8a des Arms und dem Gelenkhebel 9a2 befindet. Somit drehen sich nur der Arm 8 und die obere Blattausgabewalze 3a weiter nach oben, wobei sich der Arm 8 und die obere Blattausgabewalze 3a von der unteren Blattausgabewalze 3b trennen. Dabei erstreckt sich die Umfangsfläche 3aa der oberen Blattausgabewalze 3a von der Blattführungsfläche 9aa der oberen Förderführung 9a nach unten.
  • 11 zeigt den Zustand, in dem der Nocken 7 sich weiter im Gegenuhrzeigersinn in der Figur dreht. Durch die Drehung des Nockens 7 kommt der Gelenkabschnitt 8a des Arms 8 mit dem Gelenkhebel 9a2 der oberen Förderführung 9a in Berührung, woraufhin sich die obere Förderführung 9a ebenfalls mit der Aufwärtsdrehung des Arms 8 nach oben dreht. D.h., der Arm 8 und die obere Förderführung 9a sind miteinander gelenkig verbunden. Dabei wird die Umfangsfläche 3aa der oberen Blattausgabewalze 3a um einen Abstand α1 von der Blattführungsfläche 9aa der oberen Förderführung 9a nach oben zurückbewegt. Während dann die obere Blattausgabewalze 3a und die obere Förderführung 9a in dieser positionsmäßigen Beziehung zueinander (gelenkig) gehalten werden, werden die obere Blattausgabewalze 3a und die obere Förderführung 9a nach oben gedreht. Die obere Blattausgabewalze 3a trennt sich von der unteren Blattausgabewalze 3b und die obere Förderführung 9a trennt sich von der unteren Förderführung 9b.
  • 12 zeigt den Zustand, in dem der Nocken 7 sich weiter in der Figur im Gegenuhrzeigersinn dreht. Der Arm 8 und die obere Blattausgabewalze 3a haben in dem in 12 gezeigten Zustand ihre Drehung beendet. Auch in diesem Fall erstreckt sich die Umfangsfläche 3aa der oberen Blattausgabewalze 3a um einen Abstand α1 von der Blattführungsfläche 9aa der oberen Förderführung 9a nach oben. Die Blattbearbeitungseinrichtung B1 nimmt somit das Blatt von der Bilderzeugungsein richtung auf, wobei sich die obere Blattausgabewalze 3a am weitesten von der unteren Blattausgabewalze 3b entfernt befindet, und die obere Förderführung 9a ist am weitesten von der unteren Förderführung 9b entfernt.
  • Wie oben beschrieben, bewegt sich bei der Blattbearbeitungseinrichtung B1 dieser Ausführungsform die obere Blattausgabewalze 3a nach oben und trennt sich vollständig von der unteren Blattausgabewalze 3b, wobei sich die Verriegelungseinrichtung (Gelenk) zwischen dem Arm und der oberen Förderführung 9a in umgekehrter Beziehung zu der Umfangsfläche 3aa der oberen Blattausgabewalze 3a und der Blattführungsfläche 9aa der oberen Förderführung 9a befindet.
  • Bei der Blattbearbeitung wird das durch die Zwischenwalze 2 geförderte Blatt C auf der unteren Förderführung 9b gestapelt, die den Zwischenstapelabschnitt D darstellt. Das Schwenkteil 6 dreht sich von der mit Bezugszeichen 6a gezeigten Stellung im Uhrzeigersinn zu der durch das Bezugszeichen 6b bezeichneten Stellung, wie in 12 gezeigt, und kommt mit dem Blatt an der mittels Bezugszeichen 6b gezeigten Position in Berührung und bewegt das Blatt zur stromaufwärtigen Seite in Förderrichtung. Das Schwenkteil 6 führt die Längsausrichtung des Blattes durch, wobei das hintere Ende des Blattes an der Bezugswand 10 anliegt. Dann dreht sich das Schwenkteil 6 weiter im Uhrzeigersinn und geht zur Ausgangsposition 6a zurück. Nachdem das hintere Ende des Blattes an der Bezugswand 10 anliegt, wird die seitliche Ausrichtung des Blattes mittels der Blattgeradeleger 5 durchgeführt.
  • In der Blattbearbeitungseinrichtung B1 werden, nachdem die oben beschriebenen Arbeitsgänge wiederholt durchgeführt worden sind und die Ausrichtung einer bestimmten Blattzahl durchgeführt wurde, die bestimmte Blattzahl mit der Hefteinrichtung 11 zur Ausbildung eines Blattbündels gebunden.
  • Der Nocken 7 dreht sich dann weiter im Gegenuhrzeigesinn von der in 12 gezeigten Stellung zur Ausgangsstellung gemäß 9, und senkt den Arm 8 und die obere Blattausgabewalze 3a ab. Entsprechend dreht sich die obere Förderführung 9a ebenfalls nach unten und hält an der Position an, in der sich die obere Förderführung 9 nicht weiter unter die Umfangsfläche 3aa der oberen Blattausgabewalze 3a nach unten bewegt. Das Paar der Blattausgabewalzen 3 gibt dann das Blattbündel auf den Stapelboden 4 zum Stapeln aus.
  • Wenn das hintere Ende des Blattbündels durch das Paar Blattausgabewalzen 3 gefördert wird, dreht sich der Nocken 7 in der Figur erneut im Gegenuhrzeigersinn, da das erste Blatt des nächsten Blattbündels mittels der Zwischenwalze 2 in den Zwischenstapelabschnitt D gefördert wird, und die Umfangsfläche 3aa der oberen Blattausgabewalze 3a bewegt sich von der Blattführungsfläche 9aa der oberen Förderführung 9a nach oben zurück, während sich der Arm 8, die obere Blattausgabewalze 3a und die obere Förderführung 9a nach oben bewegen.
  • Die erneute Drehung des Nockens 7 findet unmittelbar, nachdem das Blattbündel durch das Paar Blattausgabe walzen 3 gefördert wird, statt, und das erste Blatt des nächsten Blattbündels gelangt zu dem Blattgeradeleger 5 aus dem mittleren Stapelabschnitt D mittels des Paares Blattausgabewalzen 3. Der Grund, warum nur das erste Blatt mittels des Paares der Blattausgabewalzen 3 gefördert wird, besteht darin, dass das Blattbündel sicher über einen Spalt zwischen dem mittleren Stapelabschnitt D und dem Blattgeradeleger 5 durch das Paar Blattausgabewalzen 3 gelangt. Nach der Förderung des ersten Blattes wird der Spalt bezüglich der Blattförderung kein Hindernis, obwohl die obere Blattausgabewalze 3a vollständig von der unteren Blattausgabewalze 3b getrennt ist, da die ersten Blätter für das nächste Blatt als Brücke wirken.
  • 13 ist eine Ansicht zur Darstellung der relativen positionsmäßigen Beziehung zwischen der oberen Ausgabewalze 3a und der oberen Förderführung 9a, wenn die obere Blattausgabewalze 3a sich nach oben bewegt, und die Förderung des Blattes nicht störungsfrei durchgeführt wird.
  • 13 zeigt den Zustand, bei dem die obere Blattausgabewalze 3a sich von der unteren Blattausgabewalze 3b getrennt hat, wobei sich die Umfangsfläche 3aa der oberen Blattausgabewalze 3a um den Abstand α2 von der Blattführungsfläche 9aa der oberen Förderführung 9a nach unten erstreckt. Bei dem Blatt C, das in diesem Zustand gefördert wird, verhakt sich das vordere Ende C-1 mit der Umfangsfläche 3aa der oberen Blattausgabewalze 3a und bewegt sich ruckweise, sodass die Gefahr eines Papierstaus zwischen der oberen Förderführung 9a und der unteren Förderführung 9b besteht. Bei der Blattbearbeitungseinrichtung B1 dieser Ausführungsform entsteht jedoch kein Papierstau zwischen der oberen Förderführung 9a und der unteren Förderführung 9b, da, wie oben beschrieben, die Blattführungsfläche 9aa der oberen Förderführung 9a an einer Position unterhalb de Umfangsfläche 3aa der oberen Blattausgabewalze 3a angeordnet ist.
  • Bei der Blattbearbeitungseinrichtung B1 dieser Ausführungsform kann der mittlere Stapelabschnitt D, der als Blattbahn 14 von der Zwischenwalze 2 zu dem Paar Blattausgabewalzen 3 ausgebildet ist, als fast gradlinige Bahn ausgebildet werden und der obere und untere Raum kann verringert werden, da die Hefteinrichtung 11 an der stromabwärtigen Seite näher als der Spalt der Zwischenwalze 2 und das Paar Blattausgabewalzen 3 an der stromabwärtigen Seite der Hefteinrichtung 11 angeordnet ist. D.h., verglichen mit dem Stand der Technik, kann die Höhe des Gerätes durch Vermindern des oberen und unteren Raums, den die Blattbahn 14 einnimmt, vermindert werden.
  • Durch die Ausbildung der Blattbahn 14 in Form einer geraden Bahn kann das einfache Stapeln und die Blattbearbeitung auf der gleichen geraden Bahn durchgeführt werden, sodass die Arbeitsweise der Blattbearbeitungseinrichtung vereinfacht wird.
  • Bei dem einfachen Stapeln kann die Blattbearbeitungseinrichtung B1 dieser Ausführungsform die obere Blattausgabewalze 3a und die obere Förderführung 9a nach unten bewegen, um den Abstand zwischen den vorderen Enden (Endabschnitte an der stromabwärtigen Seite) 9ab und 9bb der oberen Förderführung 9a und der unteren Förderführung 9b zu vermindern, wodurch das vordere Ende des Blattes sicher in den Spalt des Paares der Blattausgabewalzen 3 gefördert und ausgegeben wird.
  • Bei der Blattbearbeitung bewegt die Blattbearbeitungseinrichtung B1 gemäß dieser Ausführungsform zuerst die obere Blattausgabewalze 3a höher nach oben als die Blattführungsfläche 9aa der oberen Förderführung 9a, sodass das vordere Ende des Blattes nicht mit der Umfangsfläche 3aa der zurückbewegten oberen Blattausgabewalze 3a zusammenstößt, und dann verbindet die Blattbearbeitungseinrichtung B1 den Arm 8 mit der oberen Förderführung 9a und trennt die obere Förderführung 9a von der unteren Förderführung 9b, sodass der Raum nach oben und unten, den die Blattbahn 14 einnimmt, kleiner als jemals gemacht werden kann, wodurch ein Bearbeitungsraum entsprechender Höhe in Richtung der Blattdicke sichergestellt werden kann, und die Ausrichtung des Blattbündels sicher durchgeführt werden kann.
  • Bei der Blattbearbeitungseinrichtung B1 dieser Ausführungsform werden die Achsen der Hauptbauteile (die obere Förderführung 9a, der Arm 8 und die obere Blattausgabewalze 3a), die einen bewegbaren Abschnitt der Blattbahn in dem mittleren Stapelabschnitt D darstellen, von der Drehpunktwelle 12 gelagert, die den gemeinsamen Drehpunkt darstellt, und die Hauptbauteile können mit dem gleichen Nocken 7 so bewegt werden, dass der bewegbare Abschnitt des mittleren Stapelabschnitts D mit einer minimalen Anzahl von Bauteilen, bei niedrigen Kosten und raumsparend verwirklicht werden kann.
  • Die Höhe des Druckers, der mit der Blattbearbeitungseinrichtung geringer Höhe in dem Hauptkörper versehen ist, kann ebenfalls vermindert werden.
  • ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORM DER BLATTBEARBEITUNGSEINRICHTUNG
  • 14 zeigt den Hauptteil der Blattbearbeitungseinrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform.
  • Bei der Blattbearbeitungseinrichtung B1 der ersten Ausführungsform ist der Arm 8 mit der oberen Förderführung 9a so verriegelt, dass der Gelenkabschnitt 8a an dem Gelenkhebel 9a2 anstößt. Bei der Blattbearbeitungseinrichtung B2 gemäß der zweiten Ausführungsform ist der Arm mit der oberen Förderführung mittels einer Zugfeder 201 verriegelt, die die Verriegelungseinrichtung und einen elastischen Körper darstellt. Die Ausbildungen der Blattbearbeitungseinrichtungen beider Ausführungsformen sind diesbezüglich unterschiedlich, wobei die anderen Ausbildungen gleich sind, sodass nur die unterschiedlichen Abschnitte beschrieben werden.
  • Die Achse der oberen Blattausgabewalze 3a wird in 14 an einem Arm 200 gelagert. Bei der Blattbearbeitungseinrichtung B2 wird, wenn der Arm 200 durch die Drehung eines Nockens (nicht dargestellt, der die gleiche Form wie der Nocken 7 bei der Blattbearbeitungseinrichtung B1 gemäß der ersten Ausführungsform aufweist, nach oben gedreht wird, und sich die obere Blattausgabewalze 3a von der unteren Blattausgabewalze 3b trennt, wie in 15 gezeigt, eine obere Förderführung 202 durch die Zugfeder 201 gezogen und nach oben gedreht.
  • Wenn der Arm 200 nach unten gedreht wird, wird die Sperre zwischen dem Arm 200 und der oberen Förderführung 202 aufgehoben, da die Zugfeder 201 die obere Förderführung 202 nicht nach oben zieht. Der Arm 200 drückt die obere Förderführung 200 mit einer Druckfeder 203 in der Nähe der Mitte des Arms 200 und hält an der in 14 gezeigten Position an. D.h., bei der oberen Förderführung 202 stößt der Anschlagsstift 9a1 an den Anschlag 13, um eine Abwärtsdrehung, wie in 9 gezeigt, zu verhindern. Dabei erstreckt sich die Umfangsfläche 3aa der oberen Ausgabewalze 3a von einer unteren Fläche 202aa der oberen Förderführung 202 nach unten. Bei der Blattbearbeitungseinrichtung B2 gemäß der zweiten Ausführungsform ist daher die positionsmäßige Beziehung zwischen der oberen Förderführung 202 und der Umfangsfläche 3aa der oberen Blattausgabewalze 3a die gleiche wie bei der Blattbearbeitungseinrichtung B1 gemäß der ersten Ausführungsform.
  • Bei der Blattbearbeitungseinrichtung B2 gemäß der zweiten Ausführungsform wird zusätzlich zu der Wirkung der Blattbearbeitungseinrichtung B1 gemäß der ersten Ausführungsform erreicht, dass die obere Förderführung 202 sich sicher nach unten bewegt und die obere Förderführung 202 nicht durch das Blatt angehoben wird, auch wenn das Blatt in die obere Förderführung 202 eintritt, da die obere Förderführung 202 mittels der Kraft der Druckfeder 203 bei der Abwärtsdrehung des Arms 202 nach unten gedrückt wird, sodass die Förderung bei dem einfachen Stapeln verbessert werden kann.
  • DRITTE AUSFÜHRUNGSFORM DER BLATTBEARBEITUNGSEINRICHTUNG
  • Eine dritte Ausführungsform der Blattbearbeitungseinrichtung B3 ist in 16 dargestellt, wobei die obere Führung, z.B. ein Riemen 300 vorgesehen ist, der sich entsprechend der Drehung der oberen Blattausgabe, z.B. der Drehung der oberen Blattausgabewalze 301 dreht, wobei dieser Riemen anstelle der oberen Förderführung 9a der Blattbearbeitungseinrichtungen B1 und B2 gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform verwendet wird. Bei dieser Ausgestaltung dreht sich der Riemen rings um die Drehpunktwelle 12 entsprechend der Aufwärtsbewegung der oberen Blattausgabewalze 301 durch die Hubeinrichtung (nicht dargestellt). Entsprechend ist kein Vorsprung zwischen dem Riemen 300 und der oberen Blattausgabewalze 301 ausgebildet, sodass das Blatt störungsfrei gefördert werden kann.
  • Obwohl sich der Riemen 300 entsprechend der Bewegung der oberen Blattausgabewalze 301 dreht, kann sich nur die obere Blattausgabewalze 301 drehen und der Riemen 300 ohne eine entsprechende Drehung der Bewegung der oberen Blattausgabewalze 301 fest stehen. Wenn der feste Riemen verwendet wird, wird vorzugsweise ein Riemen aus einem Material mit geringer Reibung gegenüber dem Blatt und guten Gleiteigenschaften verwendet.
  • 14 und 15 zeigen einen Blatterfassungssensorhebel 205 zur Erfassung des Durchgangs des Blattes, das aus gegeben wird. Wenn das Blatt gefördert wird, wird der Blatterfassungssensorhebel 205 durch das Blatt nach unten geneigt, um das Blatt zu erfassen.
  • Bei der Blattbearbeitungseinrichtung B3 gemäß der dritten Ausführungsform werden zusätzlich zu den Wirkungen der Blattbearbeitungseinrichtung B1 der ersten Ausführungsform die Trennung und die Abwärtsbewegung des Riemens 300 zur unteren Förderführung 9b bei einer bestimmten Position so eingestellt werden, dass der Abstand nach oben und unten der wahlweisen Blattbahn durch Ändern der Hubposition der oberen Blattausgabewalze 301 jeweils für das einfache Stapeln und die Blattbearbeitung ausgewählt werden kann. Der Abstand der Blattbahn kann weiter bei einer optimalen Position entsprechend der Anzahl der Blattbündel gesteuert werden und die Ausrichtung des Blattes kann weiter verbessert werden.
  • ANDERE AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Der Arm 8, die obere Förderführung 9a und der Riemen 300 drehen sich nach oben und unten bei den Blattbearbeitungseinrichtungen B1, B2 und B3 gemäß der ersten bis dritten Ausführungsform. Der Arm 8, die obere Förderführung 9a und der Riemen 300 können sich jedoch parallel nach oben und unten bewegen.
  • Die Blattbearbeitungseinrichtung ist nicht auf die Hefteinrichtung begrenzt. Die Blattbearbeitungseinrichtung kann eine Locheinrichtung darstellen, die das Blatt locht, eine Leimeinrichtung darstellen, die die Blätter zusammenleimt, eine Bandbindeeinrichtung, die die Blätter mittels des Fadens bindet oder ähnliches darstellen.
  • Der obere Blattausgabedrehkörper und der untere Blattausgabedrehkörper sind nicht auf Walzen begrenzt. Der obere Blattausgabedrehkörper und der untere Blattausgabedrehkörper können ebenfalls als sich drehende endlose Riemen ausgebildet sein.

Claims (17)

  1. Blattfördervorrichtung, umfassend eine Blattfördereinrichtung (2) zum Fördern eines Blattes, eine bewegbare Förderführung (9a, 202), die das von der Fördereinrichtung (2) geförderte Blatt führt, einen bewegbaren Blattförderdrehkörper (3a), der das von der Förderführung (9a, 202) geführte Blatt fördert, und eine Bewegungseinrichtung (7) zur Bewegung der bewegbaren Förderführung (9a, 202) und des bewegbaren Blattförderdrehkörpers (3a) von einer Blattförderposition zu jeder von der Blattförderposition getrennten zurückgezogenen Position gekennzeichnet durch eine mit der bewegbaren Förderführung (9a, 202) und dem bewegbaren Blattförderdrehkörper (3a) verriegelte Sperreinrichtung (8a, 9a2, 201), sodass eine Umfangsfläche (3aa) des bewegbaren Blattförderdrehkörpers (3a) von einer Blattführungsfläche (9aa, 202aa) der bewegbaren Förderführung (9a, 202) vorsteht, wenn sich der bewegbare Blattförderdrehkörper in der Blattförderposition befindet oral so, dass die Umfangsfläche (3aa) des bewegbaren Dlattförderdrehkörpers (3a) von der Blattführungsfläche (9aa, 202aa) der bewegbaren Förderführung (9a, 202) zurückgezogen ist, wenn sich der bewegbare Blattförder drehkörper (3a) in der zurückgezogenen Position befindet.
  2. Blattfördervorrichtung nach Anspruch 1, wobei eine Bewegungsstrecke des von der Bewegungseinrichtung (7) bewegten Blattförderdrehkörpers (3a) länger als eine Bewegungsstrecke der bewegbaren Förderführung (9a, 202) eingestellt wird.
  3. Blattfördervorrichtung, weiter umfassend ein bewegbares Armelement (8, 200), das den bewegbaren Blattförderdrehkörper (3a) aufweist, wobei das bewegbare Armelement (8, 200) mittels der Bewegungseinrichtung (7) bewegt wird.
  4. Blattfördervorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Sperreinrichtung (8a, 9a2, 201) mit dem bewegbaren Armelement (8, 200) und der bewegbaren Förderführung (9a, 202) verriegelt ist, wenn das bewegbare Armelement (8, 200) mittels der Bewegungseinrichtung (7) bewegt wird.
  5. Blattfördervorrichtung nach Anspruch 4, wobei, wenn der bewegbare Blattförderdrehkörper (3a) mittels der Bewegungseinrichtung (7) zur zurückgezogenen Position bewegt wird, die Sperreinrichtung (8a, 9a2, 201) die bewegbare Förderführung (9a, 202) bewegt, nachdem der bewegbare Blattförderdrehkörper (3a) von der Blattführungsfläche (9aa, 202aa) der bewegbaren Förderführung (9a, 202) zurückgezogen ist.
  6. Blattfördervorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Sperreinrichtung ein Paar von Anschlagsabschnitten (8a, 9a2) aufweist, die in der bewegbaren Förderführung (9a) und dem bewegbaren Armelement (8) vorgesehen sind, und die voneinander trennbar sind, und das Paar von Anschlagsabschnitten (8a, 9a2) die bewegbare Förderführung (9a) so bewegt, dass das Paar von Anschlagsabschnitten (8a, 9a2) gegeneinander anschlägt.
  7. Blattfördervorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Sperreinrichtung einen elastischen Körper (201) aufweist, der die bewegbare Förderführung (202) mit dem bewegbaren Armelement (200) verriegelt, und das bewegbare Armelement (200) die bewegbare Förderführung (202) durch den elastischen Körper (201) bewegt.
  8. Blattfördervorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Bewegungseinrichtung einen Nocken (7) aufweist, der das bewegbare Armelement (8, 200) so bewegt, dass sich der Nocken (7) dreht, während der Nocken (7) immer mit dem bewegbaren Armelement (8, 200) in Berührung steht.
  9. Blattfördervorrichtung nach Anspruch 3, weiter umfassend eine Energieversorgungseinrichtung (20) zur Versorgung der bewegbaren Förderführung (202) zur Seite der Blattförderposition mit Energie, wobei das Energieversorgungselement (203) zwischen der bewegbaren Förderführung (202) und dem bewegbaren Armelement (200) vorgesehen ist.
  10. Blattfördervorrichtung nach Anspruch 1, weiter umfassend einen weiteren Blattförderdrehkörper, der ein Paar von Blattförderdrehkörpern (3) mit dem bewegbaren Blattförderdrehkörper bildet, wobei das Paar der Blattförderdrehkörper (3) mehrere abwechselnd an gegenüber liegenden Drehachsen angeordnete Walzen (3a, 3b) aufweist.
  11. Blattverarbeitungsvorrichtung, umfassend eine Blattfördervorrichtung nach Anspruch 1 und eine Blattverarbeitungseinrichtung (11) zur Bearbeitung eines in der bewegbaren Förderführung (9a, 202) gespeicherten Blattes.
  12. Blattverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Blattfördereinrichtung (2), die bewegbare Förderführung (9a, 202), die Blattverarbeitungseinrichtung (11) und der bewegbare Blattförderdrehkörper (3a) im Wesentlichen in Reihe angeordnet sind.
  13. Blattverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 11, weiter umfassend ein Paar von in vertikaler Richtung gegenüberliegend vorgesehenen Förderführungen (9a, 202, 9b), wobei die bewegbare Förderführung (9a, 202) die obere in dem Paar von Förderführungen (9a, 202, 9b) darstellt, und die Blattverarbeitungseinrichtung (11) eine Verarbeitung eines auf der unteren der bewegbaren Förderführung (9a, 202) gegenüberliegenden Förderführung (9b) des Faares von Förderführungen (9a, 202, 9b) gestapelten Blattes durchführt.
  14. Blattverarbeitungsvorrichtung, weiter umfassend eine Rückführeinrichtung (6) zum Drehen eines in der bewegbaren Förderführung (9a, 202) gespeicherten Blattes zu einer stromaufwärtigen Seite in Blattförderrichtung zur Rückführung des Blattes, wobei die bewegbare Förderführung (9a, 202) und die Rückführeinrichtung (6) so vorgesehen sind, dass die Drehpunkte der bewegbaren Förderführung (9a, 202) und der Rückführeinrichtung (6) an der gleichen Position angeordnet sind.
  15. Blattverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 11, umfassend eine erste Verarbeitungsart, bei der der bewegbare Blattförderdrehkörper (3a) an einer Blattförderposition angeordnet ist, wobei das Blatt durch die bewegbare Förderführung (9a, 202) mit dem bewegbaren Blattförderdrehkörper (3a) zum Fördern des Blattes gefördert wird, und eine zweite Verarbeitungsart, bei der der bewegbare Blattförderdrehkörper (3a) an einer zurückgezogenen Position angeordnet ist, bei der zwischenzeitlich eine bestimmte Anzahl von Blättern in der bewegbaren Förderführung (9a, 202) an einer Position gespeichert wird, wo das geförderte Blatt durch die Blattfördereinrichtung (2) gefördert wird, bei der die Verarbeitung einer bestimmten Anzahl der Blätter mit der Blattverarbeitungseinrichtung (11) durchgeführt wird, sich der bewegbare Blattförderdrehkörper (3a) zu der Blattförderposition bewegt, und das Bündel der bestimmten Anzahl der Blätter mit dem Blattförderdrehkörper (3a) gefördert wird.
  16. Bilderzeugungsgerät, umfassend eine Bilderzeugungseinrichtung (22) zur Erzeugung eines Bildes auf einem Blatt, und eine Blattfördervorrichtung, die das Blatt fördert, wobei die Blattfördervorrichtung als eine Blattfördervorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgebildet ist.
  17. Bilderzeugungsgerät, umfassend eine Bilderzeugungseinrichtung (22) zur Erzeugung eines Bildes auf einem Blatt, und eine Blattverarbeitungsvorrichtung, die eine Verarbeitung durchführt, bei der ein Bild mittels der Bilderzeugungseinrichtung auf dem Blatt erzeugt wird, wobei die Blattverarbeitungsvorrichtung als eine Blattverarbeitungseinrichtung gemäß einem der Ansprüche 11 bis 15 ausgebildet ist.
DE60304942T 2002-07-31 2003-07-29 Blattfördervorrichtung, Blattverarbeitungsvorrichtung, und Bilderzeugungsgerät versehen mit einer Blattfördereinrichtung und einer Blattverarbeitungseinrichtung Expired - Lifetime DE60304942T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002224143A JP4047091B2 (ja) 2002-07-31 2002-07-31 シート後処理装置及び該装置を備えた画像形成装置
JP2002224143 2002-07-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304942D1 DE60304942D1 (de) 2006-06-08
DE60304942T2 true DE60304942T2 (de) 2006-11-30

Family

ID=30112975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304942T Expired - Lifetime DE60304942T2 (de) 2002-07-31 2003-07-29 Blattfördervorrichtung, Blattverarbeitungsvorrichtung, und Bilderzeugungsgerät versehen mit einer Blattfördereinrichtung und einer Blattverarbeitungseinrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (2) US6988730B2 (de)
EP (1) EP1386870B1 (de)
JP (1) JP4047091B2 (de)
KR (1) KR100541902B1 (de)
CN (1) CN1260105C (de)
DE (1) DE60304942T2 (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4047091B2 (ja) * 2002-07-31 2008-02-13 キヤノン株式会社 シート後処理装置及び該装置を備えた画像形成装置
JP3733361B2 (ja) * 2003-07-15 2006-01-11 キヤノン株式会社 シート積載装置及び画像形成装置
JP4058391B2 (ja) * 2003-07-16 2008-03-05 コニカミノルタビジネステクノロジーズ株式会社 用紙束排出装置,用紙束処理装置,及び画像形成装置
JP4336638B2 (ja) * 2003-12-03 2009-09-30 キヤノン株式会社 シート搬送装置、シート処理装置、及び画像形成装置
JP4731933B2 (ja) 2004-04-01 2011-07-27 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成装置
JP4746954B2 (ja) * 2004-10-29 2011-08-10 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP4708845B2 (ja) * 2005-04-26 2011-06-22 キヤノン株式会社 シート処理装置、及び画像形成装置
JP4590298B2 (ja) * 2005-04-26 2010-12-01 キヤノン株式会社 シート排出装置、及び画像形成装置
JP4612880B2 (ja) * 2005-08-29 2011-01-12 キヤノン株式会社 シート処理装置
JP4679407B2 (ja) * 2006-03-27 2011-04-27 株式会社沖データ 媒体検出装置および画像形成装置
EP1878913B1 (de) * 2006-07-14 2013-03-13 OpenHydro Group Limited Bidirektionale Gezeitenturbine
US8004717B2 (en) * 2006-07-25 2011-08-23 Dst Output Stack flipping document handling system for utilization with printing lazy-portrait formatted documents
JP5094438B2 (ja) 2007-01-26 2012-12-12 キヤノン株式会社 シート処理装置、及びそれを備えた画像形成装置
US7530566B2 (en) * 2007-04-02 2009-05-12 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Sheet post-processing apparatus
KR101249830B1 (ko) * 2007-08-09 2013-04-02 삼성전자주식회사 배출유닛 및 이를 포함하는 화상형성장치
EP2071709B1 (de) * 2007-12-12 2010-09-01 OpenHydro Group Limited Generatorkomponente für eine hydroelektrische Turbine
JP2009179415A (ja) * 2008-01-29 2009-08-13 Noritsu Koki Co Ltd ペーパー排出機構
EP2112370B1 (de) * 2008-04-22 2016-08-31 OpenHydro Group Limited Hydroelektrische Turbine mit Magnetlager
JP5279600B2 (ja) * 2009-04-30 2013-09-04 キヤノン株式会社 シート搬送装置及び画像形成装置
JP5526699B2 (ja) 2009-10-21 2014-06-18 株式会社リコー 画像形成装置
JP6000737B2 (ja) 2011-08-23 2016-10-05 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成装置
JP6012410B2 (ja) 2012-11-05 2016-10-25 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP6579785B2 (ja) * 2015-04-17 2019-09-25 キヤノン株式会社 シート積載装置及び画像形成システム
CN114131999B (zh) * 2021-11-30 2023-08-18 江苏鑫城包装科技有限公司 一种酒盒包装用衬纸自动粘贴设备

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58174965A (ja) 1982-04-08 1983-10-14 Canon Inc 画像形成装置
US5288062A (en) 1992-05-26 1994-02-22 Xerox Corporation High capacity compiler with vertically adjustable sheet discharge and acquire means
JP3110662B2 (ja) 1994-11-07 2000-11-20 キヤノン株式会社 シート供給装置および画像形成装置
JP3585350B2 (ja) 1997-08-28 2004-11-04 株式会社リコー シート後処理装置
JP2000072323A (ja) 1998-09-01 2000-03-07 Canon Inc 搬送路切替手段を備えるシート材搬送装置及びソータ
DE19844230C2 (de) 1998-09-26 2001-02-22 Bdt Buero Datentech Gmbh Weiche für die Umkehr der Transportrichtung eines Beleges oder dergleichen
US6382616B1 (en) 1999-01-19 2002-05-07 Canon Kabushiki Kaisha Aligning device for sheet finisher
US6302606B1 (en) 1999-01-20 2001-10-16 Canon Kabushiki Kaisha Sheet receiving/stacking device, and image forming apparatus having the same
US6371479B1 (en) 1999-02-25 2002-04-16 Kyocera Mita Corporation Switchback device for use in image forming apparatus
US6427997B1 (en) 1999-06-15 2002-08-06 Konica Corporation Sheet stacker with aligning/conveying rollers and image forming apparatus using the same
JP2001031313A (ja) 1999-07-22 2001-02-06 Canon Inc シート材積載装置及び画像形成装置
JP4536897B2 (ja) 2000-10-02 2010-09-01 キヤノン株式会社 画像形成装置
US6661995B2 (en) 2001-08-31 2003-12-09 Canon Kabushiki Kaisha Sheet processing apparatus and image forming apparatus provided with the same
JP4047091B2 (ja) * 2002-07-31 2008-02-13 キヤノン株式会社 シート後処理装置及び該装置を備えた画像形成装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1478711A (zh) 2004-03-03
EP1386870A1 (de) 2004-02-04
EP1386870B1 (de) 2006-05-03
US7192029B2 (en) 2007-03-20
US20060071418A1 (en) 2006-04-06
KR100541902B1 (ko) 2006-01-11
JP4047091B2 (ja) 2008-02-13
CN1260105C (zh) 2006-06-21
US6988730B2 (en) 2006-01-24
JP2004059313A (ja) 2004-02-26
DE60304942D1 (de) 2006-06-08
US20040104528A1 (en) 2004-06-03
KR20040012526A (ko) 2004-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304942T2 (de) Blattfördervorrichtung, Blattverarbeitungsvorrichtung, und Bilderzeugungsgerät versehen mit einer Blattfördereinrichtung und einer Blattverarbeitungseinrichtung
DE60317000T2 (de) Blattverarbeitungsgerät und Bilderzeugungsgerät
DE69916748T2 (de) Falzvorrichtung für ein Bilderzeugungsgerät
DE60317148T2 (de) Papierverarbeitungsvorrichtung
DE60223103T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von bogenförmigem Material und Aufzeichnungsgerät
DE3932070C2 (de)
DE69004652T2 (de) Vorrichtung zum Bündeln von Papierblättern.
DE69938315T2 (de) Blattverarbeitungsvorrichtung
DE3689482T2 (de) Papierzufuhrvorrichtung.
DE69725035T2 (de) Blatt-Ausgeber
DE3107768C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einzeln zugeführter Blätter
DE3911423C2 (de) Vorrichtung zum Transport eines Umschlages in einer Umschlag-Beschickungseinrichtung
EP0722418B1 (de) Papierhandhabungssystem
DE69216881T2 (de) Blattnachbearbeitungsvorrichtung
DE3134952A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von papierblaettern in der richtigen reihenfolg und zur ausgabe des gebildeten stapels
DE60111977T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Blättern und Bilderzeugungsgerät mit einer solchen Vorrichtung
DE2922450A1 (de) Vorrichtung zum wegfoerdern von in einem schuppenstrom anfallenden flaechigen erzeugnissen, insbesondere druckprodukten
DE60215993T2 (de) Blattnachbearbeitungsvorrichtung und die Vorrichtung benutzende Bilderzeugungsvorrichtung und Fehlerbehandlungsverfahren dafür
DE602005005896T2 (de) Bogenfalzeinrichtung
DE2607455A1 (de) Sortierapparat fuer papierblaetter
DE2742800A1 (de) Blattniederhaltevorrichtung fuer ein blatt-sammel- und stapelgeraet
DE69824683T2 (de) Nachverarbeitungsvorrichtung für Bögen
DE4026056A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von papierboegen
DE3623075A1 (de) Blatttransportvorrichtung
DE102013211631A1 (de) Blattstapelgerät und blattverarbeitungsgerät sowie bilderzeugungsgerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition