DE60017500T2 - Endbearbeitungsgerät für Bogen und Bilderzeugungsgerät - Google Patents

Endbearbeitungsgerät für Bogen und Bilderzeugungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60017500T2
DE60017500T2 DE60017500T DE60017500T DE60017500T2 DE 60017500 T2 DE60017500 T2 DE 60017500T2 DE 60017500 T DE60017500 T DE 60017500T DE 60017500 T DE60017500 T DE 60017500T DE 60017500 T2 DE60017500 T2 DE 60017500T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
pair
rollers
bundle
sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60017500T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60017500D1 (de
Inventor
Kazuhiro Hachioji-shi Hirota
Hisao Hachioji-shi Hosoya
Masanobu Hachioji-shi Kawano
Yuji Musashino-shi Kanazawa
Mamoru Asaka-shi Tomotsune
Takanori Toda-shi Yoshida
Hideyo Iruma-gun Ohashi
Yukihiko Akiruno-shi Nishimoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP16830699A external-priority patent/JP3887994B2/ja
Priority claimed from JP20551699A external-priority patent/JP3835065B2/ja
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE60017500D1 publication Critical patent/DE60017500D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60017500T2 publication Critical patent/DE60017500T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/30Arrangements for removing completed piles
    • B65H31/3027Arrangements for removing completed piles by the nip between moving belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C1/00Collating or gathering sheets combined with processes for permanently attaching together sheets or signatures or for interposing inserts
    • B42C1/12Machines for both collating or gathering and permanently attaching together the sheets or signatures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4213Forming a pile of a limited number of articles, e.g. buffering, forming bundles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4222Squaring-up piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/422Handling piles, sets or stacks of articles
    • B65H2301/4226Delivering, advancing piles
    • B65H2301/42262Delivering, advancing piles by acting on surface of outermost articles of the pile, e.g. in nip between pair of belts or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2403/00Power transmission; Driving means
    • B65H2403/20Belt drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/10Specific machines for handling sheet(s)
    • B65H2408/11Sorters or machines for sorting articles
    • B65H2408/113Sorters or machines for sorting articles with variable location in space of the bins relative to a stationary in-feed path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2408/00Specific machines
    • B65H2408/10Specific machines for handling sheet(s)
    • B65H2408/12Specific machines for handling sheet(s) stapler arrangement
    • B65H2408/122Specific machines for handling sheet(s) stapler arrangement movable stapler
    • B65H2408/1222Specific machines for handling sheet(s) stapler arrangement movable stapler movable transversely to direction of transport

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung, wie sie durch die Merkmale des Oberbegriffs von Anspruch 1 definiert ist, und durch die Blätter mit darauf erzeugtem Bild, die von einem Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörper geliefert werden, durch ein Blattfördermittel ausgeworfen werden und auf eine Blattablage aufgebracht werden, sowie auf eine Bilderzeugungsvorrichtung.
  • Eine Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung wird als Vorrichtung verwendet, durch die mehrere Blätter mit darauf erzeugtem Bild, die von dem Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörper geliefert werden, als Blattbündel gestapelt und durch ein Heftmittel geheftet werden.
  • Ferner gibt es als Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung eine Vorrichtung, die eine Funktion zur Durchführung verschiedener Arbeitsgänge außer dem Heftvorgang aufweist, wie z.B. ein Schalt-Zusammenstellvorgang (shift assorting process), einen Anordnungsvorgang, einen Stanzvorgang, einen Buchbindevorgang oder dergleichen.
  • Mit der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung sind die Bilderzeugungsvorrichtung, wie z.B. ein Kopiergerät, ein Drucker, ein Faxgerät oder dergleichen und deren Funktion verbunden, und die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung wird entsprechend dem sequentiellen Arbeitsgang eines Kopier- oder Druckprozesses angetrieben.
  • Die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung führt eine Blatt-Endbearbeitung, wie z.B. einen Heftvorgang, einen Schalt-Trennvorgang oder einen Anordnungsvorgang auf den empfangenen Blättern aus, wonach die bearbeiteten Blätter auf die Blattablage aufgebracht werden.
  • Übrigens ist hinsichtlich der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung der Aufbau, bei der jede Art von Blatt einem Endbearbeitungsabschnitt zugeführt und mit einem Anschlagmittel in Kontakt gebracht wird, bereits in jeder der japanischen Tokkaisho Nummern 60-142359, 60-158463, 62-239169, 62-288002, 63-267667, Tokkaihei Nummer 2-276691, 8-319054 und Tokkohei Nummer 5-41991 offenbart worden.
  • Das Blatt mit darauf erzeugtem Bild, das der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung zugeführt wird, wird durch ein Fördermittel gefördert, und danach wird es umgekehrt auf einen Zwischenstapler gefördert, und ein Hinterkantenabschnitt des Blatts wird mit einem Anschlagmittel in Kontakt gebracht und an einer vorbestimmten Position angehalten. An dieser Anhalteposition werden mehrere Blätter der Reihe nach gefördert und gestapelt und die Hinterkantenabschnitte werden ausgerichtet. Nachdem die Blatt-Endbearbeitung, wie z.B. ein Heftvorgang, an dem Blattbündel durchgeführt wurde, dessen Hinterkantenabschnitte ausgerichtet sind, wird das Blattbündel auf die Blattablage außerhalb der Vorrichtung durch ein Blattfördermittel gefördert.
  • Als Blattfördermittel der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung sind die folgenden Mechanismen bekannt:
    (1) Eine Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung, bei der das Blatt durch einen Umlaufring (winding ring) zum Endbearbeitungsabschnitt gefördert wird und mit dem Anschlagmittel in Kontakt gebracht wird, wobei nur zur Zeit der Blattförderung die Blattförderwalze abgesenkt und das Blattbündel gefördert wird.
    (2) Ein Blattfördermittel, bei dem der Zwischenstapler mit einem steilen Neigungswinkel angeordnet ist, und das Blatt zum Endbearbeitungsabschnitt durch dden freien Fall des Blatts gefördert und mit dem Anschlagmittel in Kontakt gebracht wird, wobei die Blattförderwalze mittels eines Eingriffsmechanismus nach oben und unten bewegt wird, und zur Zeit der Förderung des Blattbündels das Bündel dann gefördert wird, wenn die Druckkraft auf die Blattförderwalze mittels eines Solenoids aufgebracht wird.
    (3) Eine Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung, bei der eine automatische Änderungsvorrichtung der vertikalen Kraft an dem Blattfördermittel vorgesehen ist, und die vertikale Kraft zum Erhalt der stärkeren Haltekraft dann aufgebracht wird, wenn statt der Förderung nur eines Blatts das Blattbündel gefördert wird, indem mehrere Blätter einer Heftverarbeitung unterzogen werden (japanische Tokkaihei Nr. 8-217323).
  • Jede der obigen Blatt-Endbearbeitungsvorrichtungen ist in der Blattfördereigenschaft für die Blätter mit unterschiedlichen Charakteristiken schwer zu stabilisieren, und es besteht die Möglichkeit, dass der Einfluss der Krümmung des Blatts oder der statischen Elektrizität ausgeübt wird. Ferner besteht auch ein Problem insofern, als der Mechanismus kompliziert ist und die Produktionskosten hoch sind.
  • Die erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, das obige Problem bei der herkömmlichen Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung zu beseitigen und eine Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung, bei der die Blattanordnungsleistung erhöht ist und ein Blattfördermittel mit einem einfachen Aufbau bereitgestellt wird, sowie eine Bilderzeugungsvorrichtung bereitzustellen.
  • Übrigens ist die in der japanischen Tokkaihei Nummer 3-277591 beschriebene Bilderzeugungsvorrichtung so aufgebaut, dass sie über den ersten Heftmodus verfügt, bei dem eine Position des Endabschnitts des Aufzeichnungsblatts geheftet wird, und über den zweiten Heftmodus, bei dem zwei Positionen in der Mitte des Aufzeichnungsblatts geheftet werden, und bei dem die jeweiligen Positionen mit vorbestimmten Dimensionen nach Belieben eingegeben und eingestellt sowie geheftet werden, ohne von der Größe des Aufzeichnungsblatt abzuhängen. Wenn bei der herkömmlichen Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung die erste Heftverarbeitung, bei der eine Position gleitend an dem Endabschnitt des Blatts geheftet wird, und die zweite Heftverarbeitung, bei der zwei Positionen in der Umgebung der Mitte des Aufzeichnungsblatts parallel geheftet werden, selektiv für jede Art von Blättern großer und kleiner Größen durchgeführt werden kann, sind die Antriebsmittel mit ausschließlicher Verwendung für das jeweilige Bewegen eines Paars linker und rechter Heftmittel in Linear- und Rotationsbewegung notwendig.
  • Das heißt, das erste Antriebsmittel zum linearen Bewegen des Paars linker und rechter Heftmittel jeweils parallel zu einer vorbestimmten Position, und das zweite und dritte Antriebsmittel zum jeweiligen Drehen des Paars linker und rechter Heftmittel um einen vorbestimmten Winkel, um gleitend zu heften, sind in der Vorrichtung vorgesehen. Demgemäß sind zum Antrieb dieser Antriebsmittel mindestens drei Antriebsmotoren mit ausschließlicher Verwendung sowie das Steuermittel zum Steuern dieser Antriebsmotoren notwendig.
  • Dementsprechend erhöht sich die Anzahl von Komponenten der Antriebsmotoren des Antriebsmittels und des Steuermittels, der Aufbau wird kompliziert und die Arbeitsstunden zur Montage sowie die Produktionskosten nehmen zu.
  • Wenn ein Paar linker und rechter Heftmittel parallel angeordnet sind und zwei Positionen parallel geheftet werden, ist ferner das minimale Intervall der Parallelheftung durch die Breitendimension des Heftmittels beschränkt.
  • Ferner wird bei der herkömmlichen Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung, da mehrere Antriebsmotoren und mehrere Antriebsmittel notwendig sind, die Vorrichtung kompliziert und die Produktionskosten steigen.
  • Demgemäß besteht der zweite Aspekt der vorliegenden Erfindung darin, eine Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung bereitzustellen, bei der der Montage- und Einstellvorgang oder der Wartungsvorgang einfach und schnell durch die Vereinfachung der Heftverarbeitungskomponenten der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung durchgeführt werden kann, und bei der eine Minderung der Produktionskosten erzielt wird.
  • EP-A-0 548 566 offenbart eine Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1. Im einzelnen weist die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung einen Blattdurchgang mit einem Fördermechanismus, einem Zwischenstapler zum Bilden eines Blattbündels und einer Endbearbeitungsvorrichtung zur Durchführung eines Endbearbeitungsprozesses des Blattbündels auf. Dieser Stand der Technik um fasst auch ein Blattfördermittel zum Abgleichen bzw. Ausrichten der Kanten des Blattbündels und zum Fördern des Blattbündels von dem Zwischenstapler zu einem Blattförderabschnitt.
  • Abriss der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung mit den Merkmalen von Anspruch 1 sowie eine Bilderzeugungsvorrichtung, die eine solche Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung aufweist, bereit.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen:
  • 1 eine strukturelle Gesamtansicht einer Bilderzeugungsvorrichtung, die mit einer Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung, einer automatischen Dokumenten-Zuführvorrichtung und einer Bildlesevorrichtung ausgerüstet ist,
  • 2 eine Schnittansicht der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung,
  • 3(a) bis 3(c) typische Ansichten zur Darstellung einer Förderung und eines Blattförderprozesses des Blatts in der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung,
  • 4 eine Draufsicht auf den Hauptabschnitt des Blattfördermittels,
  • 5 eine Vorderansicht des Blattfördermittels,
  • 6(a) bis 6(e) Vorderansichten zur Darstellung der Blattförderung und des Blattförderprozesses durch das Blattfördermittel,
  • 7(a) und 7(b) teilweise Draufsichten zur Darstellung eines Bedienungspanels, das an der Vorderflächenseite des Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörpers angeordnet ist, sowie eine Draufsicht zur Darstellung einer Position von Heftklammern zur Heftverarbeitung auf dem Blatt,
  • 8(a) und 8(b) Draufsichten zur Darstellung eines Zustands, bei dem die Heftklammer schräg an einem Teil des Eckabschnitts von Blättern von jeder Art Größe durch ein Heftmittel geheftet wird,
  • 9(a) und 9(b) Draufsichten zur Darstellung eines Zustands, bei dem die Heftklammern parallel an zwei Abschnitten von Blättern von jeder Art Größe durch ein Heftmittel geheftet werden,
  • 10 eine Vorderansicht des Endbearbeitungsmittels,
  • 11 eine Draufsicht auf das Endbearbeitungsmittel,
  • 12(a) bis 12(c) Teil-Draufsichten zur Darstellung eines Fortbewegungsprozesses, bei dem das Heftmittel aus der Linearbewegung in eine Drehbewegung übergeht und sich zu der schrägen Heftposition fortbewegt,
  • 13(a) bis 13(c) Teil-Draufsichten zur Darstellung eines Rückführvorgangs, bei dem das Heftmittel von der Drehbewegung zur Linearbewegung übergeht und zur Ausgangsposition zurückkehrt, und
  • 14 ein Schwarzdiagramm zur Darstellung der Steuerung der Heftverarbeitung.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform Als nächstes wird unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen eine Ausführungsform einer Bilderzeugungsvorrichtung mit einer Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung, die mit einem Blattfördermittel der vorliegenden Erfindung versehen ist, beschrieben.
  • 1 ist eine strukturelle Gesamtansicht einer Bilderzeugungsvorrichtung 1, die mit einer Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS, einer automatischen Dokumenten-Zuführvorrichtung DF und einer Bildlesevorrichtung (einem Scanner) SC ausgestattet ist.
  • Ein in der Zeichnung gezeigter Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörper 1A ist mit einem Bildverarbeitungsabschnitt 2, einem Bildschreibabschnitt 3, einem Bilderzeugungsabschnitt 4, einem Hochspannungs-Energiequellenabschnitt 5, einem Kassetten-Blattzuführabschnitt 6, einer Fixiervorrichtung 7, einem Blattförderabschnitt 8 und einem automatischen doppelseitigen Kopieförderabschnitt (ADU) 9 versehen.
  • Die Bildlesevorrichtung SC und die automatische Dokumenten-Zuführvorrichtung DF sind an dem oberen Abschnitt des Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörpers 1 angebracht. Die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS ist mit der Seite des Blattförderabschnitts 8 in dem linken oberen Teil des Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörpers 1A verbunden.
  • Ein Dokument d, das auf eine Platte der automatischen Dokumenten-Zuführvorrichtung DF aufgebracht wird, wird in der Pfeilrichtung gefördert, und einseitige oder doppelseitige Bilder des Dokuments werden durch ein optisches System der Bildlesevorrichtung SC gelesen und in einen CCD-Bildsensor C1 eingelesen.
  • Ein analoges Signal, das photoelektrisch durch den CCD-Bildsensor C1 umgewandelt wird, wird einer analogen Verarbeitung, einer A/D-Umwandlung sowie einer Bildkompressionsverarbeitung in dem Bildverarbeitungsabschnitt 2 unterzogen, wonach das Signal dem Bildschreibabschnitt 3 gesendet wird.
  • In dem Bildschreibabschnitt 3 wird das ausgegebene Licht von einem Halbleiterlaser auf eine Photorezeptortrommel 4A abgestrahlt und ein Latentbild erzeugt. In dem Bilderzeugungsabschnitt 4 wird eine Verarbeitung, wie z.B. Aufladen, Belichten, Entwickeln, Übertragen, Trennen und Reinigen durchgeführt, und ein Bild wird auf ein Blatt S übertragen, das von einem Kassetten-Blatt-Zuführabschnitt 6 gefördert wird. Das Blatt S, auf dem das Bild aufgebracht ist, wird durch eine Fixiervorrichtung 7 fixiert und von dem Blattförderabschnitt 8 in die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS gesendet. Alternativ wird das Blatt S mit dem auf einer Seite erzeugten Bild, das dem automatischen doppelseitigen Kopie-Förderabschnitt 9 durch eine Förderweg-Schaltplatte 8A zugeführt wird, in dem Bilderzeugungsabschnitt 4 wieder einer doppelseitigen Bildverarbeitung unterzogen, wonach das Blatt S von dem Blattförderabschnitt 8 der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS zugeführt wird.
  • Die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS ist abnehmbar am linken oberen Abschnitt des Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörpers 1A angebracht. Die Blatt-Endbearbeitungsvor richtung FS besteht aus einem Blattfördermittel 10, einem Blattfördermittel 20, einem Blatt-Endbearbeitungsmittel 30 und einem Anhebe-Blattfördermittel 40.
  • In 1 ist etwas nach rechts in dem Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörper 1A um den Bilderzeugungsabschnitt 4 herum der Kassetten-Blatt-Zuführabschnitt 6 in dem unteren Teil in der Vertikalrichtung vorgesehen, und die Fixiervorrichtung 7 sowie der Blattförderabschnitt 8 sind im oberen Teil vorgesehen. Gemäß dieser vertikalen Anordnungsstruktur wird ein Blattförderweg 1 mit annähernd vertikaler Richtung gebildet. Das Blatt S, das von dem Kassetten-Blattförderabschnitt 6 gesendet wurde, wird entlang dem Blattförderweg 1 in den vertikalen oberen Abschnitt gefördert, und aus dem Vorrichtungs-Hauptkörper hinaus befördert.
  • Annähernd parallel zu dem Blattförderweg 1 mit vertikaler Ausrichtung ist ein Blattförderweg 2 durch den automatischen doppelseitigen Kopie-Förderabschnitt 9 gebildet. Durch Bilden der obigen Vertikalrichtungs-Blattförderwege (1) und (2) wird der Blattförderweg mit der kürzesten Distanz von dem Kassetten-Blattzuführabschnitt 6 bis zum Blattförderabschnitt 8 gebildet.
  • Das Blattfördermittel 10 der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS ist in einem in der Zeichnung gezeigten oberen Raumabschnitt des Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörpers 1A untergebracht. Ein Eintrittsabschnitt 11 des Blattfördermittels 10 ist mit einer Blattförderwalze 8B des Blattförderabschnitts 8 des Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörpers 1A verbunden. Ferner sind in diesem montierten Zustand das Blattfördermittel 20 und das Blatt-Endbearbeitungsmittel 30 der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS in einem in der Zeichnung dargestellten linken oberen Raumabschnitt des Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörpers untergebracht. Das aus mehreren Blattförderschächten 41 bestehende Anhebe-Blattfördermittel 40 sowie das Anhebe-Antriebsmittel 42 sind an der Seitenflächenseite des Vorrichtungs-Hauptkörpers positioniert.
  • Die Ausführungsform zur Erfüllung der ersten Aufgabe wird nachstehend beschrieben. 2 ist eine Schnittansicht der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS.
  • In 2 besteht die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS aus dem Blattfördermittel 10, dem Blattfördermittel 20, dem Blatt-Endbearbeitungsmittel 30 sowie dem Anhebe-Blattfördermittel 40 und ist zu einer Einheit ausgebildet und abnehmbar am Vorrichtungs-Hauptkörper angebracht, wobei durch ein Bewegungsmittel, wie z.B. eine Führungsschiene, die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung auf diese Seite der Zeichnung ausgezogen werden kann.
  • Das Blattfördermittel 10 ist mit dem Blatt-Eintrittsabschnitt 11 gegenüber einer Blattförderwalze 8B des Blattförderabschnitts 8 verbunden (siehe 1), und ist durch eine Blattförder-Führungsplatte (nachstehend als Führungsplatte bezeichnet) 12 und 13 zum Führen des gelieferten Blatts S auf das Blattfördermittel 20 sowie Förderwalzen 14,15 und 16 aufgebaut, die aus Antriebswalzen und angetriebenen Walzen bestehen, welche das Blatt S aufnehmen und es fördern. Der aus diesen Führungsplatten 12,13 und Förderwalzen 14,15 und 16 gebildete Blattweg bildet einen annähernd horizontalen Förderweg. Jede der Antriebswalzen der Förderwalzen 14, 15 und 16 wird kraftschlüssig durch einen nicht gezeigten Antriebsmotor gedreht.
  • Das Blattfördermittel 20 besteht aus einer oberen Blattförderwalze 21, die mit einer Antriebsquelle verbunden ist und kraftschlüssig und umgekehrt gedreht wird, sowie einer unteren Blattförderwalze 22 und einem Kontakt-Druckmittel 23. Die obere Blattförderwalze 21 wird von einem Drehmomentbegrenzer nach oben und unten bewegt und drückt gegen die untere Blattförderwalze 22 über das Kontaktdruckmittel 23.
  • Das Blatt-Endbearbeitungsmittel 30 ist aufgebaut aus: einem Zwischenstapler 39, auf dem mehrere, von dem Blattfördermittel 10 geförderte Blätter S gestapelt werden, einem Breitenausrichtungsmittel 32 zum Anordnen und Regeln der Breitenrichtung der auf dem Zwischenstapler 39 gestapelten Blätter S, einem Anschlagmittel 26, mit dem die Vorderkante der Vorwärtsbewegungsrichtung des an dem Zwischenstapler 39 gestapelten Blattes S in Kontakt gebracht wird und durch das die Förderrichtung ausgerichtet wird, einem Heftmittel (Hefter) 31 zum Anheften der Heftklammern SP an dem Blattbündel, und einem Bewegungsmittel 35 zum Bewegen des Heftmittels 31 zu einer vorbestimmten Position und zu dessen Drehung.
  • Das Anhebe-Blattfördermittel 40 ist aus mehreren schräg angeordneten Blattförderschächten (auch als Ablage bezeichnet) 41 sowie Anhebe-Antriebsmittel 42 zum Anheben der Blattförderschächte 41 in der Vertikalrichtung aufgebaut.
  • Übrigens hat die dargestellte Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS vierstufige Blattförderschächte 41, da jedoch ein ausreichender Raum in Abschnitten unterhalb und oberhalb des Anhebe-Blattfördermittels 40 besteht, kann auch die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS mit noch größerer Anzahl von Ablagen (beispielsweise die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung mit 10 bis 20 Ablagen) bereitgestellt werden. Ferner kann diese Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS eine Funktion zum Sortieren der Blätter, wie z.B. eine Mailbox, ebenfalls aufweisen.
  • 3 ist eine typische Ansicht zur Darstellung des Transports und des Blattfördervorgangs des Blattes S in der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS.
  • (1) Blattförderung (Blattförderweg (3), siehe Fig. 3(a))
  • Das Blatt s mit darauf erzeugtem Bild, das von der Blattförderwalze 8B des Blattförderabschnitts 8 der Bilderzeugungsvorrichtung 1 gefördert wurde, wird in den Blatt-Eintrittsabschnitt 11 des Blattfördermittels 10 der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung FS eingeführt, durchläuft den Förderweg in den Führungsplatten 12, festgehalten durch die kraftschlüssig gedrehten Förderwalzen 14 und 15, und wird durch Erfassen durch die kraftschlüssig gedrehte Förderwalze 16 gefördert.
  • Der Vorderkantenabschnitt des Blatts S wird entlang der geneigten Oberfläche des Blattförderschachts 41 des Anhebe-Blattfördermittels 40 nach oben bewegt. Wenn der Hinterkantenabschnitt des Blattes S die Walzenspaltstelle der Förderwalze 16 passiert, wird die Hinterkante des Blattes S durch das Eigengewicht abgesenkt und in Kontakt mit der geneigten Oberfläche des Zwischenstaplers 31 gebracht.
  • (2) Blattförderung mit Rückführung vor der Blatt-Endbearbeitung (Blattförderweg (4), siehe Fig. 3(b))
  • Nachdem der in der Umgebung der Förderwalze 15 vorgesehene Sensor PS1 den Durchgang des Hinterkantenabschnitts des Blattes S erfasst hat, und nachdem eine vorbestimmte Zeitspanne durch einen Timer gemessen wurde, wird die obere Blattförderwalze 21 umgekehrt gedreht und abgesenkt und in Kontakt mit dem Blatt gebracht. Der Antrieb der unteren Blattförderwalze 22, die von der gleichen Antriebsquelle angetrieben wird, wird durch eine Kupplung angehalten, und die untere Walze 22 wird durch die oberen Blattförderwalze 21 angetrieben. Übrigens ist die obere Blattförderwalze 21 aus einem Schaumstoffkörper, wie z.B. einer Schwammwalze oder dergleichen gebildet, und wird mit dem Blatt S auf der unteren Blattförderwalze 22 in leichten Druckkontakt gebracht.
  • Durch dieses Schalten zur umgekehrten Drehung der oberen Blattförderwalze 21 wird das Blatt S, das durch die umgekehrt gedrehte obere Blattförderwalze 21 und die untere Blattförderwalze 22, die an der Walzenspaltposition angehalten wird, einem leichten Druckkontakt ausgesetzt ist, zu der schrägen Unterseite des Zwischenstaplers 39 gefördert, und der Hinterkantenabschnitt des Blattes S kommt in Kontakt mit dem Anschlagmittel 26 und der Fördervorgang wird angehalten.
  • Ein Paar Breitenausrichtungsmittel 32, die beweglich an beiden Seiten des Zwischenstaplers 39 vorgesehen sind, kann sich in der Richtung senkrecht zu der Blattförderrichtung bewegen, und zur Zeit der Blattaufnahme, während der das Blatt S zu dem Zwischenstapler 31 gefördert wird, wird das Breitenausrichtungsmittel 32 breiter geöffnet als die Blattbreite und wenn das Blatt zu dem Zwischenstapler 39 gefördert und durch den Kontakt mit dem Anschlagmittel 26 angehalten wird, klopft das Breitenausrichtmittel 32 auf die Seitenkanten der Breitenrichtung des Blatts S und die Breitenausrichtung des Blattbündels wird durchgeführt.
  • Auf die gleiche Weise passiert das folgende Blatt S die Blattförderwege (3) und (4) und wird sukzessive an der oberen Oberfläche des vorangehenden Blatts S abgelegt, wobei die Breite jedesmal ausgerichtet wird, und das Blatt S kommt in Kontakt mit dem Anschlagmittel 26 und wird angehalten.
  • Nachdem die Hinterkantenabschnitte aller Blätter S für ein Volumen in Kontakt mit dem Anschlagmittel 26 gekommen sind, werden die Heftklammern SP auf dem Blattbündel durch das Heftmittel 31 angeheftet und eine Broschüre gebildet.
  • (3) Blattförderung nach der Blatt-Endbearbeitung (Blattförderweg (5), siehe Fig. 3(c))
  • Wenn die Heftverarbeitung abgeschlossen ist, wird die angehaltene obere Blattförderwalze 21 zur kraftschlüssigen Drehung umgeschaltet, und das Blattbündel, das von der unteren Blattförderwalze 22 und der oberen Blattförderwalze 21, die auf einen starken Druckkontakt durch das Druckkontaktmittel 23 umgeschaltet wurde, eingeklemmt bzw. festgehalten wird, wird zu dem schrägen oberen Abschnitt gefördert und in dem Blattförderschacht 41 untergebracht.
  • 4 ist eine Draufsicht auf den Hauptabschnitt des Blattfördermittels 20, und 5 ist eine Vorderansicht des Blattfördermittels.
  • Ein umgekehrt drehbarer Antriebsmotor M1 dreht eine Drehwelle 231 des Druckkontaktmittels 23 hin und her. Ein an der Drehwelle 231 befestigtes Schwingungselement 232 wird so gehalten, dass es um die Drehwelle 231 herum in Schwingung versetzt bzw. hin- und herbewegt werden kann. Die Bezugsziffer 233 ist ein Drehmomentbegrenzer, der an der Drehwelle 231 vorgesehen ist, und die Bezugsziffer 234 ist eine Druckkraft-Einstellfeder, um die Druckkraft des Schwingungselements 232 einzustellen bzw. anzupassen.
  • Ein Nuten- bzw. Rillenabschnitt 232A ist an dem Oberkantenabschnitt des Schwingungselements 232 vorgesehen. Die Drehwelle 211 der oberen Blattförderwalze 21 steht in freiem Eingriff mit dem Nutenabschnitt 232A und ist bewegbar gehaltert.
  • Zwei Hartwalzen 212 sind an der Drehwelle 211 so gelagert, dass diese Walzen 212 angetrieben werden können und die Schwammwalze 213 feststeht.
  • Ein Synchronisierriemen TB2 ist zwischen einer an einem Wellenende der Drehwelle 211 befestigten Riemenscheibe und einer an der Drehwelle 231 befestigten Riemenscheibe gespannt. Durch die kraftschlüssige und umgekehrte Drehung der Drehwelle 231 wird die Drehwelle 211 kraftschlüssig und umgekehrt über den Synchronisierriemen TB2 gedreht.
  • Obere Endabschnitte der beiden an der Drehwelle 231 befestigten Druckfedern 214 stehen in Druckkontakt mit der Drehwelle 211 und zwingen die Drehwelle 211 nach unten.
  • Das Schwingungselement 232 wird durch den Antrieb des Drehmomentbegrenzers 233 über die kraftschlüssige und umgekehrte Drehung der Drehwelle 211 nach oben und unten bewegt.
  • Über dem Schwingungselement 232 ist eine drehbare Drehwelle 236, die mit einem Lager 235 des Druckkontaktvorrichtungs-Hauptkörpers in Eingriff steht, horizontal gelagert. Die Antriebskraft wird auf die Drehwelle 236 von dem Antriebsmotor M2 über Zahnräder G1,G2,G3,G4 und G5 übertragen, und die Welle 236 wird gedreht.
  • Ein Andrücknocken 237 ist an der Drehwelle 236 befestigt und kann integral gedreht werden. Durch die Drehung des Andrücknockens 237 kommt das Schwingungselement 232 in Druckkontakt über die Blattfeder 214.
  • Ein an dem Wellenende der Drehwelle 236 befestigtes Zahnrad G6 ist mit einem Zahnrad G7 über eine mechanische Kupplung K1 verbunden. Eine Riemenscheibe auf der gleichen Welle wie der des Zahnrads G7 dreht die Drehwelle 221 der unteren Blattförderwalze 22 über einen Synchronisierriemen TB3.
  • Zwei untere Walzen 222 mit einer Gummihülsenschicht am Außenumfang sind an der Drehwelle 221 befestigt. Die elastische Walze 212 der oberen Blattförderwalze 21 steht in Druckkontakt mit der unteren Walze 222 und trennt sich von dieser. Die Hartwalze 223, die in der Mitte zwischen zwei unteren Walzen 222 angeordnet ist, ist aus hartem Harz gebildet und steht in Eingriff mit der Drehwelle 221 und kann frei gedreht werden. Die Schwammwalze 213 der oberen Blattförderwalze 21 steht in Druckkontakt mit der Hartwalze 223 und trennt sich von dieser.
  • In 5 ist ein Blattandrückelement 361 so gehaltert, dass es über dem Zwischenstapler 39 hin- und herbewegt werden kann. Der obere Endabschnitt des Blattandrückelements 361 wird durch das Eigengewicht oder eine Feder vorbelastet und kommt in leichten Kontakt mit der oberen Oberflächenseite des an dem Zwischenstapler 39 gestapelten Blattes, wobei es ein Verwerfen bzw. Wölben des sich zu dem Anschlagmittel 26 fortbewegenden Blattes verhindert und die Blätter ausrichtet.
  • Da bei der vorliegenden Ausführungsform die Ausrichtmittel zum kraftschlüssigen Ausführen der Anordnung der Hinterkanten der Blätter auf den Zwischenstapler sowie das Blattfördermittel zum Fördern des Blattbündels nach der Endbearbeitung, wie z.B. der auf dem Zwischenstapler durchgeführten Heftverarbeitung auf den Blattförderschacht, von dem gleichen Element gebildet werden, kann die Anzahl von Teilen verringert werden und die Größe der Vorrichtung verkleinert werden. Genauer gesagt, da der große Unterschied zwischen der Druckkraft auf die Blätter, wenn die Blätter auf dem Zwischenstapler angeordnet sind, besteht, und der Druckkraft auf die Blätter, wenn das Bündel von mehreren -zig Blättern nach der Endbearbeitung gehalten und gefördert wird, sind herkömmlicherweise das Ausrichtmittel und Blattfördermittel separat vorgesehen, in der vorliegenden Ausführungsform jedoch ist ein Andrücknocken 237 so vorgesehen, dass die Druckkraft bei der Blattausrichtung und Blattförderung geändert werden, und die vorliegenden Ausführungsform ist so strukturiert, dass die Vorbelastungskraft auf das Schwingungselement 232 zum Haltern der oberen Blattförderwalze 21 geändert werden kann. Dadurch kann die Teilezahl reduziert werden und die Größe der Vorrichtung kann verkleinert werden, und die richtige Blattausrichtungseigenschaft und Fördereigenschaft kann gewährleistet werden.
  • 6 ist eine Vorderansicht zur Darstellung des Blatttransports und des Blattförderprozesses durch das Blattfördermittel. Das Blatttransport und die Blattförderung bei der Blatt-Endbearbeitung wird im folgenden beschrieben.
  • (1) Bezugnahme auf 6(a):
    Das auf der Blattförder-Führungsplatte 13 geförderte Blatt S1 wird von einer durch einen nicht-gezeigten Transportantriebsmotor angetriebene Antriebswalze 16A sowie eine angetriebene Walze 16B, die durch Druckkontakt mit der Antriebswalze 16A angetrieben wird, erfasst und gefördert. Der Hinterkantenabschnitt des Blattes S1 tritt in den Blattförder-Öffnungsabschnitt 24 unter der Bedingung ein, dass die obere Blattförderwalze 21 von der unteren Blattförderwalze 22 getrennt ist.
  • Zu dieser Zeit werden die oberen Blattförderwalze 21 und die untere Blattförderwalze 22 durch den Antriebsmotor M1 kraftschlüssig gedreht, und das Schwingungselement 232 wird durch ein vorbestimmtes Drehmoment des Drehmomentbegrenzers 233 hin- und herbewegt und zu der oberen Position zurückgezogen und angehalten.
  • (2) Bezugnahme auf 6(b):
    Nachdem der Sensor PS1 den Durchgang des Hinterkantenabschnitts des ersten Blattes S1 erfasst hat, wird von dem Timer eine vorbestimmte Zeitspanne gemessen, wonach die oberen Blattförderwalze 21 durch die umgekehrte Drehung des Antriebsmotors M1 umgekehrten gedreht wird. Gleichzeitig wird die Drehung der unteren Blattförderwalze 22 durch die mecha nische Kupplung K1 über die umgekehrte Drehung des Antriebsmotors M1 angehalten.
  • Ferner bewegt durch die umgekehrte Drehung des Antriebsmotors M1 das Drehmoment des an der Drehwelle 231 vorgesehenen Drehmomentbegrenzers 233 das Schwingungselement 232 hin und her, senkt die obere Blattförderwalze 21 ab und bringt die vorbestimmte Druckkraft von etwa 50 gf auf. Das erste Blatt S1 wird durch Förderkraft mittels des leichten Druckkontakts der Schwammwalze 213 der angetriebenen oberen Blattförderwalze 21 gefördert und wird auf die Oberfläche des Zwischenstaplers 39 geschoben und zu dem Anschlagmittel 26 hin gefördert.
  • (3) Bezugnahme auf 6(c):
    Nachdem der Hinterkantenabschnitt des ersten Blattes S1 in Kontakt mit dem Anschlagmittel 26 gekommen ist, wird der Antriebsmotor M1 auf die kraftschlüssige Drehung geschaltet und die obere Blattförderwalze 21 und die Blattförderwalze 22 werden kraftschlüssig gedreht, wobei das Schwingungselement 232 durch das vorbestimmte Drehmoment des Drehmomentbegrenzers 233 hin- und herbewegt wird, zu der oberen Position zurückgezogen und angehalten wird und zu dem selben Zustand wie in 6(a) zurückkehrt. In diesem Zustand wird das zweite Blatt S2 auf die gleiche Weise wie das erste Blatt S1 von der Antriebswalze 16A und der angetriebenen Walze 16B erfasst und gefördert und tritt in den Blattförder-Öffnungsabschnitt 24 ein.
  • (4) Bezugnahme auf 6(d):
    Auf die gleiche Weise wie im Fall des Transports des ersten Blattes S1 wird, nachdem der Sensor PS1 (siehe 3(a)) den Durchgang des Hinterkantenabschnitts des zweiten Blattes S2 erfasst, eine vorbestimmte Zeitspanne durch den Timer gemessen, wonach die obere Blattförderwalze 21 durch die umgekehrte Drehung des Antriebsmotors M1 umgekehrt gedreht wird und das Schwingungselement 232 durch den Drehmomentbegrenzer 233 zu dem unteren Abschnitt bewegt wird und im selben Zustand wie bei 6(b) gehalten wird.
  • Das zweite Blatt S2 wird auf die gleiche Weise wie im Fall des Transports des ersten Blattes S1 gefördert und auf das erste Blatt S1 aufgebracht, und der Hinterkantenabschnitt kommt in Kontakt mit dem Anschlagelement 26 und wird angehalten.
  • Auf die gleiche Weise wie bei dem ersten Blatt S1 und dem zweiten Blatt S2 werden die Arbeitsgänge der 6(a) bis (c) beim dritten und nachfolgenden Blättern wiederholt, und sie werden auf dem Zwischenstapler 39 gestapelt. Auch wenn die Dicke der am Zwischenstapler 39 gestapelten Blätter zunimmt, drückt die obere Blattförderwalze 21 die Blätter mit konstanter Kraft durch die Vorbelastungskraft des Drehmomentbegrenzers.
  • (5) Bezugnahme auf 6(e):
    Nach der Heftverarbeitung des Blattbündels wird der Andrücknocken 237 durch die Drehung des Antriebsmotors M2 gedreht und drückt eine Aufnahmefläche 232B des Schwingungselements 232 und kommt in starken Druckkontakt mit der Oberfläche 232B. Da die obere Blattförderwalze 21 durch die Druckfeder 214 vorbelastet ist, ändert die Druckkraft der oberen Blattförderwalze 21 entsprechend die Dicke des Blattbündels. Die obere Blattförderwalze 21 wird durch das untere Schwingungselement 232 und die Druckfeder 214 stark gedrückt und kommt in starken Druckkontakt mit dem zwischen der oberen Blattförderwalze 21 und der unteren Blattförderwalze 22 festgehaltenen Blattbündel. In diesem Blattbündel-Druckzustand wird die Schwammwalze 213 der oberen Blattförderwalze 21 durch die Hartwalze 223 der unteren Blattförderwalze 22 gedrückt und verformt. Ferner stehen in diesem Blatt-Druckzustand zwei Hartwalzen 212 der oberen Blattförderwalze 21 jeweils in starkem Druckkontakt mit zwei unteren Walzen 222 der unteren Blattförderwalze 22, und das Blattbündel wird sicher festgehalten.
  • Durch die kraftschlüssige Drehung des Antriebsmotors M1 wird die obere Blattförderwalze 21 kraftschlüssig gedreht.
  • Gleichzeitig steht die mechanische Kupplung K1 in Eingriffszustand und die untere Blattförderwalze 22 wird kraftschlüssig gedreht. Das einer Heftverarbeitung unterzogene Blattbündel wird durch die kraftschlüssig gedrehte obere Förderwalze 21 und untere Förderwalze 22 erfasst und gefördert und dem Blattablageschacht 41 zugeführt.
  • Übrigens ist bei der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung mit dem Kopiergerät verbunden dargestellt, die Erfindung kann aber auch auf die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung angewandt werden, die mit der Bilderzeugungsvorrichtung, wie z.B. dem Drucker, dem Faxgerät oder dergleichen oder der leichten Druckmaschine verbunden ist und für diese eingesetzt wird. Beispielsweise kann die Erfindung auf die Vorrichtung mit der Druckerspezifikation angewandt werden, bei der die automatische Dokumenten-Zuführvorrichtung DF und Bildlesevorrichtung SC, die abnehmbar an dem Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörper 1A vorgesehen sind, entfernt sind, angewandt werden.
  • Wenn bei der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung und der mit der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung versehenen Bilderzeugungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung das Blatt, das von dem Fördermittel zwischen der oberen Blattförderwalze und der unteren Blattförderwalze, die in Druckkontakt stehen können, getrennt werden können, und kraftschlüssig und umgekehrt gedreht werden können, festgehalten und zu dem Endbearbeitungsmittel gefördert wird, und bei der das Blattbündel nach der Endbearbeitung geliefert werden kann, kann die Steigerung der Blattförderleistung und der Blattausrichtungsleistung erreicht werden, ohne von der Kräuselung des Blatts oder statischer Elektrizität beeinflusst zu werden.
  • Durch Verwendung sowohl des einen Antriebsmotors, der kraftschlüssig oder umgekehrt gedreht wird, als auch des Drehzahlbegrenzers wird, wenn die positive und umgekehrte Drehung der oberen Blattförderwalze und der unteren Blattförderwalze sowie der Anhebe-Antrieb der oberen Blattförderwalze ausgeführt werden, der Mechanismus einfach, und dies ist wirksam bei der Senkung der Produktionskosten.
  • Als nächstes wird die Ausführungsform zur Erfüllung der zweiten Aufgabe beschrieben.
  • 7(a) ist eine Teil-Draufsicht auf das Bedienungspanel, das an der Vorderflächenseite des Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörpers 1A angeordnet ist. Wenn ein Teil des Eckabschnitts des Blattes S geheftet wird, wird irgendeiner des linken oberen oder rechten oberen Abschnitts ausgewählt und auf dem Bedienungspanel eingestellt.
  • 7(b) ist eine Draufsicht zur Darstellung einer Heftklammerposition für eine Heftverarbeitung auf dem Blatt S. In dem Heftverarbeitungsabschnitt des Endbearbeitungsmittels 30 wird der Heftvorgang an einer Position entsprechend irgendeiner der rückseitigen Positionen oder vorderseitigen Positionen durchgeführt. Der Heftvorgang an zwei Positionen wird sukzessive durch Bewegen eines Heftmittels zu zwei Positionen in der Mitte durchgeführt.
  • Die obere eine Heftposition und die zwei Heftpositionen sind je nach Größe des Blattes S unterschiedlich, wobei das Heftmittel zu einer vorbestimmten Position für jede Größe des Blattes S bewegt und die Heftverarbeitung durchgeführt wird.
  • 8(a) ist eine Draufsicht zur Darstellung eines Zustands, bei dem ein Heftmittel 31 linear und durch Drehung zu einer Position des Eckabschnitts jedes Blattes S der Größe A3 und der Größe A4 bewegt wird, wobei die Heftklammer SPA oder die Heftklammer SPB schräg an dieser Position angeheftet wird. Der Abstand L1 von der Mittellinie CL der Heftklammerposition der Heftklammer SPA (oder der Heftklammer SPB) beträgt beispielsweise 138,5 mm.
  • Das Heftmittel 31 wird schräg an einer Anfangsposition (Ausgangsposition) mit dem Abstand L1 von der Mittellinie CL in der Transportrichtung des Blattes S angeordnet. Die Neigung bzw. Schrägstellung θ, die zwischen der Mittellinie CL und der Mittellinie R des Heftmittels 31 gebildet wird, wird beispielsweise auf 45° eingestellt. 8(b) ist eine Draufsicht zur Darstellung eines Zustands, bei dem ein Heftmittel 31 linear und in Drehung zu einer Position des Eckabschnitts jedes Blattes S der Größe B4 und der Größe B5 bewegt wird, wobei die Heftklammer SPA oder die Heftklammer SPB schräg an dieser Position angeheftet wird. Der Abstand L2 von der Mittellinie CL der Heftklammerposition der Heftklammer SPA (oder der Heftklammer SPB) beträgt beispielsweise 118,5 mm.
  • 9(a) ist eine Draufsicht zur Darstellung eines Zustands, bei dem ein Heftmittel 31 linear zu zwei Positionen bewegt wird, die sich in gleichem Abstand L3 von der Mittellinie CL des Blattes S jeder Art von Größe, nämlich A3,A4,B4 und B5 etc. befinden, und die Heftklammern SPA bzw. SPB werden sukzessive an diesen Stellen angeheftet.
  • 9(b) ist eine Draufsicht zur Darstellung eines Zustands, bei dem ein Heftmittel 31 linear zu zwei Positionen bewegt wird, die sich in gleichem Abstand L2 von der Mittellinie CL des Blattes S der Größe D5 befinden, dessen Größe kleiner ist als die des obigen Blattes S, wobei die Heftklammern SPA bzw. SPB sukzessive an diesen Stellen angeheftet werden.
  • Das Heftmittel 31 ist schräg an einer Anfangsposition (Ausgangsposition) angeordnet, die sich im Abstand L1 von der Mittellinie CL in der Transportrichtung des Blattes S befindet, wenn aber der Zweistellen-Heftvorgang angezeigt ist, wird das Heftmittel 31 durch das später beschriebene Antriebsmittel gedreht und wird an der Position angeordnet, die parallel zu der Mittellinie CL des in Kontakt mit dem Anschlagmittel gebrachten Blattes S liegt, wird weiter linear bewegt und an einer vorbestimmten Position des Abstandes L3 (oder L4) angehalten, und die Heftklammer SPA wird parallel an einer Position des Blattes S angeheftet, und anschließend wird das Heftmittel 31 linear bewegt und an einer vorbestimmten Position des Abstandes L3 (oder L4) angehalten, die sich auf der gegenüberliegenden Seite der Mittellinie CL befindet, und die Heftklammer SPB wird parallel an einer Position des Blattes S angeheftet.
  • 10 ist eine Vorderansicht des Endbearbeitungsmittels 30 und 11 ist eine Draufsicht auf das Endbearbeitungsmittel 30.
  • Eine bewegliche Basis 33, an der das Heftmittel 31 angebracht ist, ist bewegbar durch die drei folgenden Abschnitte gehaltert bzw. gelagert: ein Bewegungselement 35, das auf der Führungswelle 34 gleitet, und von dem beide Enden an dem Blatt-Endbearbeitungsvorrichtungs-Hauptkörper 101 befestigt und von diesem getragen werden und sich bewegen können, und zwei kleine Kugeln 36, die von dem Nockennutenabschnitt geführt werden, der an dem Blatt-Endbearbeitungsvorrichtungs-Hauptkörper 101 vorgesehen ist. Der Nockennutenabschnitt ist aus einem vorderseitigen linearen Nockennutenabschnitt 102 nahe der Mitte, einem vorderseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitt 103, der an beiden Endabschnitten des vorderseitigen linearen Nockennutenabschnitts 102 ausgebildet ist, sowie Anschlagabschnitten 105 und 106 am Ende des vorderseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitts 103 gebildet.
  • Der Antriebsmotor M, der an dem Blatt-Endbearbeitungsvorrichtungs-Hauptkörper 101 befestigt ist, dreht eine Zahnriemenscheibe 53 über einen Getriebezug mit dem Zahnrad G1,G2 und G3. Ein Zahnriemen 52, der um die gezahnte Riemenscheibe 53 und eine weitere gezahnte Riemenscheibe 54 herumgeführt ist, wird von dem Antriebsmotor M gedreht.
  • Ein bewegliches Element 35 ist an dem oberen Abschnitt des Eingriffselements 51 befestigt, welches an einem Ende des Zahnriemens 52 befestigt ist. Das bewegliche Element 35 gleitet auf einer Führungswelle 34, die feststehend an dem Blatt-Endbearbeitungsvorrichtungs-Hauptkörper 100 angeordnet ist, und bewegt sich linear.
  • Die bewegliche Basis 33 ist so gehaltert, dass sie um einen Drehwellenabschnitt 35A des oberen Teils des beweglichen Elements 35 herum gedreht werden kann.
  • Eine Walze 37 ist drehbar am oberen Endabschnitt der beweglichen Basis 33 gehaltert. Die Walze 37 kommt in ihrer Drehung in Kontakt mit einem rückseitigen linearen Nockennutenabschnitt 381 und einem rückseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitt 382 und wird bewegt.
  • Die bewegliche Basis 33 gleitet bzw. verschiebt sich auf der Führungswelle 34 und wird linear bewegt, indem sie von der rückseitigen linearen Nockennut 381 und der vorderseitigen linearen Nockennut 102 geführt wird, und wird in Rotation um den Drehwellenabschnitt 35a des beweglichen Elements 35 herum bewegt, indem sie von dem rückseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitt 382 und dem vorderseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitt 103 geführt wird.
  • Im folgenden wird mit Bezug auf 12 und 13 die schräge Heftverarbeitung durch das Heftmittel 31 beschrieben. 12 ist eine Teil-Draufsicht zur Darstellung eines Vorwärtsbewegungsvorgangs, bei dem das Heftmittel 31 von der Linearbewegung zur Drehbewegung übergeht und sich zu der schrägen Heftposition fortbewegt. 13 ist eine Teil-Draufsicht zur Darstellung eines Rückführvorgangs, bei dem das Heftmittel 31 von der Drehbewegung zur Linearbewegung übergeht und zu einer Ausgangsposition zurückkehrt.
  • (1) In 12(a) bewegt das Antriebsmittel linear die bewegliche Basis 33 in der Pfeilrichtung entlang der Führungswelle 34, dem rückseitigen linearen Nockennutenabschnitt 381 und dem vorderseitigen linearen Nockennutenabschnitt 102.
  • In dem Intervall, in dem sich die Walze 37 von dem strichpunktierten Linienabschnitt in der Mitte aus bewegt, bis sie in Kontakt mit dem Endabschnitt des rückseitigen linearen Nockennutenabschnitts 381 kommt, werden die Heftklammern parallel an den Positionen L3 und L4 gemäß 9 angeheftet.
  • Die Walze 37 bewegt sich weiter vorwärts und kommt in Kontakt mit dem Endabschnitt des rückseitigen linearen Nockennutenabschnitts 381 des Nockenelements 38, und die Vorwärtsbewegung wird blockiert und die Walze 37 vorübergehend angehalten, die bewegliche Basis 33 wird jedoch durch das Antriebselement weiter linear bewegt, wobei die bewegliche Basis 33 um den Drehwellenabschnitt 35A des beweglichen Elements 35 gedreht wird (Winkel θ1). Bei diesem Drehvorgang der beweglichen Basis 33 gehen zwei kleine, von der beweglichen Basis 33 gehalterte Kugeln 36A und 36B in den vorderseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitt 103 über.
  • (2) Wenn das Antriebsmittel die bewegliche Basis 33 weiter in der Pfeilrichtung bewegt, befindet sich die Walze 37 außerhalb des Endabschnitts des rückseitigen linearen Nockennutenabschnitts 381 und bewegt sich zu dem rechtsseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitt 382, und die bewegliche Basis 33 wird weiter um den Drehwellenabschnitt 35A gedreht (Winkel θ2) und kommt zu der geneigten Position, wie sie in 12(b) gezeigt ist. Bei diesem Drehvorgang der beweglichen Basis 33 läuft eine kleine Kugel 36A, die von der beweglichen Basis 33 gehaltert wird, auf den geneigten Oberflächenabschnitt 104, der an dem vorderseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitt 103 vorgesehen ist, und die bewegliche Basis 33 neigt sich leicht.
  • (3) Wenn das Antriebsmittel die bewegliche Basis 33 weiter in der Pfeilrichtung bewegt, wird die Walze 37 entlang dem rückseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitt 382 bewegt, und die bewegliche Basis 33 setzt die Drehung fort. Wenn die Walze 37 die Endposition des rückseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitts 382 erreicht und angehalten wird, dreht sich die bewegliche Basis 33 um einen vorbestimmten Winkel θ, beispielsweise den Neigungswinkel von 45°, und wird angehalten (siehe 12(c)).
  • Nachdem bei dieser Drehungs-Stoppposition der beweglichen Basis 33, ein kleines Kügelchen 36A bei der Drehung in Kontakt mit dem geneigten Oberflächenabschnitt 104 gekommen ist, der an dem vorderseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitt 103 vorgesehen ist, fällt das kleine Kügelchen 36A wieder auf den gekrümmten Nockennutenabschnitt 103 und erreicht den Anschlagabschnitt 105 der Endposition des vorderseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitts 103 und hält an. Ein weiteres kleines Kügelchen 36B erreicht den Anschlagabschnitt 106 der anderen Endposition des vorderseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitts 103 und hält an.
  • An dieser Stoppposition kommen die kleinen Kügelchen 36A und 36B in Kontakt mit dem Seitenwandabschnitt der zwei Endpositionen des vorderseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitts 103 und die Drehung der beweglichen Basis 33 wird blockiert und in dem Verriegelungszustand gehalten.
  • Diese Stoppposition ist eine L1-Position des Eckabschnitts des Blattes S mit der maximalen Breite, beispielsweise jedes Blattes S von A3-Größe und A4-Größe gemäß 8(a). Bei dieser L1-Position wird durch das an der beweglichen Basis 33, die bis zu einem vorbestimmten Neigungswinkel θ gedreht wird, angebrachte Heftmittel 31 der schräge Heftvorgang durchgeführt.
  • (4) Wenn der schräge Heftvorgang an einer L2-Position des Eckabschnitts jedes Blattes von B4-Größe und B5-Größe gemäß 8(b) durchgeführt wird, wird die bewegliche Basis 33 linear parallel durch das Antriebsmittel von einer Position mit durchgezogener Linie zu einer Position mit gestrichelter Linie bewegt. Die parallele Linearbewegung der beweglichen Basis 43 wird derart ausgeführt, dass ihre Position durch die Führungswelle 34 geregelt wird, die parallel angeordnet ist, den Linearlinienabschnitt des rückseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitts 382 und den Linearlinienabschnitt des vorderseitig gekrümmten Nockennutenabschnitts 103. An dieser Stoppposition kommt das kleine Kügelchen 36A in Kontakt mit dem Seitenwandabschnitt des geneigten Oberflächenabschnitts 104, und die Drehung der beweglichen Basis 33 wird blockiert und in einem verriegelten Zustand gehalten.
  • In dem verriegelten Zustand an der Position mit gestrichelter Linie wird durch das Heftmittel 31, das an der um den vorbestimmten Neigungswinkel θ gedrehten beweglichen Basis 33 angebracht ist, die schräge Heftverarbeitung an der L2-Position durchgeführt.
  • Demgemäß können, obwohl die Heftpositionen an der L2-Position und der L3-Position angenähert sind, durch den Unterschied in der Bewegungsrichtung des Heftmittels 31 die parallele Heftverarbeitung und die schräge Heftverarbeitung unterschiedlich zueinander durchgeführt werden.
  • (5) Nachdem die schräge Heftverarbeitung an der L1-Position und der L2-Position abgeschlossen worden ist, wird die bewegliche Basis 33 linear parallel durch das Antriebsmittel in der zu der Vorwärtsbewegungsrichtung umgekehrten Richtung bewegt, während sie in der geneigten Position gehalten wird, und die Walze 37 bewegt sich entlang dem linearen Abschnitt des rückseitigen gekrümmten Nutenabschnitts 382 des Nockenelements 38 und kommt in Kontakt mit dem Eckabschnitt des linearen Abschnitts (siehe 13(a)).
  • Durch die Walze 37, die in Kontakt mit dem Eckabschnitt des linearen Abschnitts kommt und deren lineare Bewegung blockiert ist, sowie dem Drehwellenabschnitt 35A, der sich linear entlang der Führungswelle 34 bewegt, wird die bewegliche Basis 33 um den Drehwellenabschnitt 35A gedreht (Neigungswinkel θ3). Die kleinen Kügelchen 36 bewegen sich in dem vorderseitigen gekrümmten Nockennutenabschnitt 103 (siehe 13(b)).
  • (7) Die bewegliche Basis 33, die um den Drehwellenabschnitt 35A gedreht wird, wird dann gedreht, wenn die kleinen Kügelchen 36 in Kontakt mit dem Seitenwandabschnitt des vorderseitigen gekrümmten Nutabschnitts 103 kommen (Neigungswinkel θ4,θ5). Nachdem die Position der beweglichen Basis 33 durch die Drehung um den Neigungswinkel θ5 geregelt worden ist, bewegt sich die Walze 37 entlang dem rückseitigen linearen Nockennutenabschnitt 381 und bewegt sich linear parallel von der durch eine gestrichelte Linie in 13C gezeigten Position zu der durch eine durchgezogene Linie in 13(c) gezeigten Position.
  • 14 ist ein Blockdiagramm zur Darstellung der Steuerung der Heftverarbeitung.
  • Das Blattgrößensignal wird von dem Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörper 1A in das Steuermittel 60 eingegeben. Ferner wird die Heftverarbeitungsposition auf Sätzen des Dokuments, beispielsweise irgendeiner beliebigen Rückseitenposition, Vorderseitenposition oder doppelten Mittenposition ausgewählt und am Bedienungspanel des Bilderzeugungsvorrichtungs-Hauptkörpers 1A spezifiziert.
  • Der Antriebsmotor M wird von einem Schrittschaltmotor gestellt, und die Anfangsposition (Ausgangsposition) des Heftmittels 31 wird durch das Erfassungssignals des Anfangspositionssensors PS2 eingestellt bzw. angepasst.
  • Das Steuermittel 60 steuert den Antriebsmotor M und den Motor des Heftmittels 31 und treibt sie an.
  • Übrigens ist bei der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die mit dem Kopiergerät verbundene Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung dargestellt, die Erfindung kann aber auch auf die Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung angewandt werden, die mit der Bilderzeugungsvorrichtung wie z.B. dem Drucker, dem Faxgerät oder dergleichen verbunden ist und für diese verwendet wird, oder auf die Hybridmaschine mit mehreren dieser Funktionen und die leichte Druckmaschine angewandt werden.
  • Gemäß der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung der vorliegenden Erfindung kann die Vereinfachung der Bestandteile zur Heftverarbeitung der Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung erreicht werden. Ferner kann der Montage-Einstellvorgang oder der Wartungsvorgang einfach und schnell durchgeführt werden und die Reduktion der Produktionskosten kann erreicht werden.

Claims (11)

  1. Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung mit: einem Blattdurchgang, einem Fördermittel (10) zum Fördern eines Blatts (S) entlang dem Blattdurchgang, einem Zwischenstapler (39), auf dem ein oder mehrere Blatt/Blätter (S), das/die längs des Blattdurchgangs gefördert wurde(n), angeordnet werden kann/können, so dass ein Bündel von Blättern (S) auf dem Zwischenstapler (39) gebildet werden kann, einem Endbearbeitungsmittel (30) zum Ausführen eines Endbearbeitungsvorgangs für das auf dem Zwischenstapler (39) gebildete Bündel von Blättern (S), einem Blattförderabschnitt (40), zu dem das Bündel von Blättern (S) geliefert werden kann, und einem Blattfördermittel (20), das Kanten des Blattbündels (S) auf dem Zwischenstapler (39) richten kann und das das Blattbündel (S) von dem Zwischenstapler (39) zum Blattförderabschnitt (40) fördern kann, wobei das Blattfördermittel (20) umfasst: ein Paar Rollen (21,22), welche sich selektiv in einer ersten Richtung, in der ein zwischen den Rollen (21,22) plaziertes Blatt (S) in einer Vorwärtsrichtung transportiert werden kann, und in einer zweite Richtung, in der ein zwischen den Rollen (21,22) plaziertes Blatt (S) in einer umgekehrten Richtung transportiert werden kann, drehen können, und ein Betätigungsmittel (23), das das Paar Rollen (21,22) in Kontakt miteinander bringen oder das Paar Rollen (21,22) voneinander trennen kann, dadurch gekennzeichnet, dass (i) das Paar Rollen (21,22) in der ersten Richtung gedreht werden kann und das Betätigungsmittel (23) das Paar Rollen (21,22) voneinander trennen kann, wenn ein Blatt (S) auf den Zwischenstapler (39) zu plazieren ist, (ii) das Paar Rollen (21,22) in der zweiten Richtung gedreht werden kann und das Betätigungsmittel (23) das Paar Rollen (21,22) über ein oder mehrere Blatt/Blätter (S) in Kontakt bringen kann, wenn die Kanten des einen Blatts oder der mehreren Blätter (S) auf dem Zwischenstapler (39) zu richten sind, um das Blattbündel (S) zu bilden, und (iii) das Paar Rollen (21,22) in der ersten Richtung gedreht werden kann und das Betätigungsmittel (23) das Paar Rollen (21,22) in Kontakt miteinander über das Blattbündel (S) bringen kann, wenn das Blattbündel (S) von dem Zwischenstapler (39) zu dem Blattförderabschnitt (40) zu liefern ist.
  2. Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, ferner mit einem Druckelement (233) zum Variieren einer Druckkraft auf das Paar Rollen (21,22), wobei das Druckelement die Druckkraft auf das Paar Rollen (21,22) erhöhen kann, wenn das Endbearbeitungsmittel (30) die Endbearbeitung durchgeführt hat, und das Paar Rollen (21,22) in der ersten Richtung gedreht wird, um das Blattbündel (S) von dem Zwischenstapler (39) zu dem Förderabschnitt (40) zu liefern.
  3. Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Druckelement die Druckkraft auf das Paar Rollen (21,22) mit einem vorbestimmten konstanten Pegel aufrecht erhalten kann, wenn die Kanten der Blätter (S) auf dem Zwischenstapler (39) zu richten sind, um das Bündel zu bilden, ungeachtet der Anzahl von auf dem Zwischenstapler (39) plazierten Blättern (S).
  4. Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, ferner mit: einem Druckkraftregler, der eine Druckkraft auf das Paar Rollen (21,22) gemäß einer Dicke des Bündels Blätter(S) anpassen kann, wenn das Endbearbeitungsmittel (30) den Endbearbeitungsvorgang durchgeführt hat und das Paar Rollen (21,22) in der ersten Richtung gedreht wird, um das Bündel Blätter (S) von dem Zwischenstapler (39) zum Förderabschnitt (40) zu fördern.
  5. Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Betätigungsmittel des Blattfördermittels (20) einen armförmigen Aktuator (232) umfasst, an dem eine von dem Paar Rollen (21,22) angebracht ist, und das Blattfördermittel (20) umfasst eine Antriebskraftquelle (M1), die mit dem Paar Rollen (21,22) über einen Getriebemechanismus (TB1,TB2,TB3,G6,G7,K1,K2,211,220,231) gekoppelt ist, wobei der Getriebemechanismus eine Antriebswelle (231) aufweist, die in einer ersten und/oder zweiten Drehrichtung drehbar ist, und einen Drehmomentbegrenzer (233) mit einem mit der Antriebswelle (231) gekoppelten Eingang und einem mit dem armförmigen Aktuator (232) gekoppelten Ausgang, wobei, wenn die Antriebswelle (231) in der ersten Drehrichtung gedreht wird, der armförmige Aktuator (232) durch den Drehmomentbegrenzer (233) zu einer Position gedreht/geschwenkt wird, in der sich die an dem armförmigen Aktuator (232) angebrachte Rolle von der anderen Rolle des Rollenpaars entfernt befindet, und, wenn die Antriebswelle (231) in der zweiten Drehrichtung gedreht wird, der armförmige Aktuator (232) durch den Drehmomentbegrenzer (233) zu einer Position gedreht/geschwenkt wird, in der sich die an dem armförmigen Aktuator (232) angebrachte Rolle in Kontakt mit der anderen Rolle des Rollenpaars befindet.
  6. Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Endbearbeitungsmittel (30) mindestens ein Heftermittel (31) zum Heften des Bündels Blätter (S) an mindestens einem Punkt sowie einen Verschiebemechanismus mit einer Antriebsquelle zum linearen Verschieben des Heftermittels (31) in einer Richtung senkrecht zu einer Blattförderrichtung und zum Drehen des Heftermittels (31) an einer Position nahe einer Ecke des Blattbündels (S) aufweist.
  7. Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 6, ferner mit: einer bewegbaren Basis (33), auf der das Heftermittel (31) angebracht ist, wobei die bewegbare Basis (33) sich linear oder drehend zusammen mit dem Heftermittel (31) bewegen kann, einem Bewegungselement (35), das in der bewegbaren Basis (33) vorgesehen ist und linear durch den Verschiebemechanismus verschoben werden kann, und zwei Kugeln (36A,36B), welche die bewegbare Basis (33) so haltern, dass sie verschiebbar ist.
  8. Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 7, ferner mit: einer länglichen Nocken- bzw. Steuerkurvenrille bzw. - nut (102,103), entlang der die beiden Kugeln (36A,36B) so geführt werden, dass die bewegbare Basis (33) linear verschiebbar oder drehbar gelagert ist, und einem Steuerkurven- bzw. Nockenelement (38) zum Führen eines Vorderabschnitts der bewegbaren Basis (33) derart, dass er linear verschiebbar oder drehbar ist.
  9. Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 8, wobei die längliche Nockenrille bzw. Nockennut eine linienförmige Nockennut (102), die sich an einem zentralen Abschnitt der länglichen Nockennut befindet und dazu verwendet wird, die bewegbare Basis (33)linear zu verschieben, und gekrümmte Nockennuten (103), die sich jeweils an beiden Enden der länglichen Nockennut (102) befinden und zum Drehen der Verschiebebasis verwendet werden, umfasst.
  10. Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung nach Anspruch 9, ferner mit einem Verriegelungsmechanismus zum Halten der bewegbaren Basis (33) in einem Zustand, in dem die bewegbare Basis (33) an einer der gekrümmten Nockennuten (103) angehalten wird.
  11. Bilderzeugungsvorrichtung mit: einem Bilderzeugungsabschnitt (4) zum Erzeugen eines Bildes auf einem Blatt (S), und einer Blatt-Endbearbeitungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für das Blatt, auf dem das Bild erzeugt ist.
DE60017500T 1999-06-15 2000-06-15 Endbearbeitungsgerät für Bogen und Bilderzeugungsgerät Expired - Lifetime DE60017500T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP16830699 1999-06-15
JP16830699A JP3887994B2 (ja) 1999-06-15 1999-06-15 用紙後処理装置及び画像形成装置
JP20551699 1999-07-21
JP20551699A JP3835065B2 (ja) 1999-07-21 1999-07-21 用紙後処理装置及び画像形成装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60017500D1 DE60017500D1 (de) 2005-02-24
DE60017500T2 true DE60017500T2 (de) 2005-12-29

Family

ID=26492049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60017500T Expired - Lifetime DE60017500T2 (de) 1999-06-15 2000-06-15 Endbearbeitungsgerät für Bogen und Bilderzeugungsgerät

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6427997B1 (de)
EP (1) EP1060905B1 (de)
DE (1) DE60017500T2 (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3786561B2 (ja) * 2000-04-24 2006-06-14 ニスカ株式会社 シート後処理装置
JP2002020023A (ja) * 2000-07-04 2002-01-23 Omron Corp 用紙後処理装置および画像形成装置
US6711365B2 (en) * 2000-12-14 2004-03-23 Ricoh Company, Ltd. Image forming system with a finishing capability
JP2002241011A (ja) * 2001-02-14 2002-08-28 Max Co Ltd 書類綴じ装置の紙送り機構
FR2835245B1 (fr) * 2002-01-31 2004-07-09 Neopost Ind Dispositif d'accumulation de documents
US6889971B2 (en) * 2002-02-21 2005-05-10 Konica Corporation Sheet finisher with air blowing member
JP3937897B2 (ja) * 2002-04-10 2007-06-27 キヤノン株式会社 排出処理装置及び画像形成装置
JP4095341B2 (ja) * 2002-05-17 2008-06-04 キヤノン株式会社 シート積載整合装置、シート処理装置、及び画像形成装置
JP4047091B2 (ja) * 2002-07-31 2008-02-13 キヤノン株式会社 シート後処理装置及び該装置を備えた画像形成装置
US6666444B1 (en) * 2002-11-27 2003-12-23 Xerox Corporation Sheet set compiling system with dual mode set ejection and first sheet feeding and reversal
JP4227440B2 (ja) * 2003-03-05 2009-02-18 キヤノン株式会社 シート処理装置
US6962331B2 (en) * 2003-03-06 2005-11-08 Canon Kabushiki Kaisha Sheet stacking apparatus
US7240901B2 (en) * 2003-03-06 2007-07-10 Canon Kabushiki Kaisha Sheet processing apparatus and sheet processing method
US20040183249A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-23 Fuji Xerox Co., Ltd. Sheet processing apparatus and sheet bundle alignment method
CN100456145C (zh) * 2003-09-18 2009-01-28 佳能精技股份有限公司 纸张后处理装置和图像形成装置
US7392983B2 (en) * 2003-09-18 2008-07-01 Canon Finetech Inc. Sheet post-processing unit and image forming apparatus
JP2005104676A (ja) * 2003-09-30 2005-04-21 Canon Inc シート処理装置
US7300046B2 (en) * 2004-04-16 2007-11-27 Canon Finetech Inc. Sheet processing apparatus and image forming apparatus having the same
JP2005306505A (ja) * 2004-04-16 2005-11-04 Canon Finetech Inc シート処理装置及びこれを備えた画像形成装置
JP4429219B2 (ja) * 2004-07-20 2010-03-10 キヤノン株式会社 シート処理装置及び該装置を備えた画像形成装置
JP2006056654A (ja) * 2004-08-19 2006-03-02 Fuji Xerox Co Ltd 用紙排出装置
US7665730B2 (en) * 2004-10-01 2010-02-23 Canon Finetech Inc. Sheet processing apparatus and image forming apparatus having the same
JP4920883B2 (ja) * 2004-11-05 2012-04-18 キヤノン株式会社 シート処理装置及び画像形成装置
JP4152961B2 (ja) * 2005-02-28 2008-09-17 シャープ株式会社 画像形成装置
JP2006240757A (ja) 2005-02-28 2006-09-14 Sharp Corp 画像形成装置
US7684750B2 (en) * 2005-02-28 2010-03-23 Sharp Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
JP4663571B2 (ja) * 2005-06-10 2011-04-06 キヤノン株式会社 シート積載装置、シート処理装置、及び画像形成装置
JP2007106597A (ja) * 2005-09-15 2007-04-26 Ricoh Co Ltd シート揃え装置、シート処理装置及び画像形成装置
JP2007084301A (ja) * 2005-09-22 2007-04-05 Toshiba Tec Corp 用紙後処理装置
JP2007131440A (ja) * 2005-11-11 2007-05-31 Canon Finetech Inc シート処理装置及び画像形成装置
JP2007200280A (ja) * 2005-12-27 2007-08-09 Ricoh Co Ltd ユーザインタフェース装置、画像表示方法、およびその方法をコンピュータに実行させるプログラム
JP4891005B2 (ja) * 2006-09-04 2012-03-07 ニスカ株式会社 シート整合装置及びこれを備えた後処理装置並びに画像形成装置
US7740237B2 (en) * 2006-12-22 2010-06-22 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Sheet post-processing apparatus
JP4793260B2 (ja) * 2006-12-27 2011-10-12 ブラザー工業株式会社 画像形成装置
JP4909170B2 (ja) * 2007-05-15 2012-04-04 京セラミタ株式会社 シート後処理装置
US8070155B2 (en) * 2007-06-13 2011-12-06 Kabushiki Kaisha Toshiba Sheet aligning method and sheet post-processing apparatus including aligning device
US7874551B2 (en) * 2007-09-11 2011-01-25 Kabushiki Kaisha Toshiba Holding unit having delayed conveyance time
JP5031522B2 (ja) * 2007-11-07 2012-09-19 キヤノン株式会社 シート排出装置、シート処理装置、画像形成装置
JP5006256B2 (ja) * 2008-05-23 2012-08-22 オリンパス株式会社 スタック装置及びそのスタック装置を有する画像形成装置
JP5298902B2 (ja) * 2008-07-23 2013-09-25 株式会社リコー シート後処理装置及び画像形成システム
JP5276965B2 (ja) * 2008-12-09 2013-08-28 ニスカ株式会社 シート集積装置および後処理装置並びに画像形成システム
JP5301975B2 (ja) * 2008-12-11 2013-09-25 ニスカ株式会社 シート集積方法、シート集積装置および後処理装置並びに画像形成システム
US20100196073A1 (en) * 2009-02-05 2010-08-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Sheet conveying apparatus and image forming apparatus
US20100196074A1 (en) * 2009-02-05 2010-08-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Alignment mechanism for sheet finishing apparatus
JP5063724B2 (ja) * 2010-03-26 2012-10-31 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 シート後処理装置及び画像形成装置
JP6004843B2 (ja) * 2012-08-31 2016-10-12 理想科学工業株式会社 シート収納装置及びこれを用いた後処理装置並びに画像形成システム
JP6355570B2 (ja) * 2015-01-14 2018-07-11 キヤノンファインテックニスカ株式会社 シート処理装置
KR101828810B1 (ko) * 2016-02-11 2018-02-13 주식회사 비즈테크원 스태플러 장치
NO341864B1 (en) * 2016-07-21 2018-02-12 Mhwirth As Fingerboard storage arrangement
KR20180043481A (ko) * 2016-10-20 2018-04-30 에스프린팅솔루션 주식회사 스테이플링 장치 및 이를 포함하는 화상형성장치
KR101873153B1 (ko) * 2017-03-30 2018-07-02 (주)케이알디씨 스태플러 장치
JP7027994B2 (ja) 2018-03-20 2022-03-02 セイコーエプソン株式会社 画像読取装置
JP7318442B2 (ja) * 2019-09-18 2023-08-01 セイコーエプソン株式会社 媒体処理装置及び記録装置
JP2022182553A (ja) * 2021-05-28 2022-12-08 株式会社リコー 後処理装置及び画像形成システム

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4558942A (en) 1983-12-22 1985-12-17 Xerox Corporation Very high speed duplicator with finishing function for duplex copying doing immediate inversion of copy sheets
US4566782A (en) 1983-12-22 1986-01-28 Xerox Corporation Very high speed duplicator with finishing function using dual copy set transports
JP2674984B2 (ja) 1986-04-11 1997-11-12 キヤノン株式会社 シート綴じ装置
JPS62288002A (ja) 1986-06-09 1987-12-14 キヤノン株式会社 シ−ト後処理装置
JPS63267667A (ja) 1987-04-25 1988-11-04 Canon Inc シ−ト後処理装置
JP2783327B2 (ja) 1989-04-18 1998-08-06 株式会社リコー 記録紙処理装置
JPH03277591A (ja) 1990-03-27 1991-12-09 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
JPH0541991A (ja) 1990-10-05 1993-02-23 Amano Pharmaceut Co Ltd 部分グリセライドリパーゼをコードする遺伝子および部分グリセライドリパーゼの製造法
EP0752626B1 (de) 1991-11-25 1999-09-01 Sharp Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Weiterverarbeitung nach dem Kopieren
US5288062A (en) * 1992-05-26 1994-02-22 Xerox Corporation High capacity compiler with vertically adjustable sheet discharge and acquire means
BR9305145A (pt) * 1993-01-25 1994-08-16 Xerox Corp Aparelhagem de compilação e grampeamento e aparelhagem compiladora para uma copiadora
JPH07157181A (ja) * 1993-12-09 1995-06-20 Fuji Xerox Co Ltd 記録紙の後処理装置
JP3301195B2 (ja) * 1994-02-01 2002-07-15 ミノルタ株式会社 シート収容装置
US5462265A (en) * 1994-11-07 1995-10-31 Xerox Corporation Variable force sheets or set ejector
JPH09221259A (ja) * 1996-02-19 1997-08-26 Canon Aptecs Kk シート集積装置及び画像形成装置
JP2603821B2 (ja) 1996-06-17 1997-04-23 株式会社リコー 製本方法
EP0850866B1 (de) 1996-12-27 2003-10-15 Canon Kabushiki Kaisha Bogenverarbeitungsvorrichtung
US6142461A (en) 1997-03-31 2000-11-07 Nisca Corporation Sheet processing device
JP3614272B2 (ja) * 1997-03-31 2005-01-26 ニスカ株式会社 用紙の排紙処理装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE60017500D1 (de) 2005-02-24
US6427997B1 (en) 2002-08-06
EP1060905A2 (de) 2000-12-20
EP1060905A3 (de) 2002-05-02
EP1060905B1 (de) 2005-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60017500T2 (de) Endbearbeitungsgerät für Bogen und Bilderzeugungsgerät
DE69916748T2 (de) Falzvorrichtung für ein Bilderzeugungsgerät
DE69402582T2 (de) Endbearbeitungsgerät für Aufzeichnungsblätter
DE60223103T2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von bogenförmigem Material und Aufzeichnungsgerät
DE602004006547T2 (de) Bogenverarbeitungsgerät und Bildaufzeichnungsgerät damit ausgerüstet
DE69725035T2 (de) Blatt-Ausgeber
DE60226352T2 (de) Blattendbearbeitungsgerät und dieses verwendenden Bilderzeugungsgerät
DE69938315T2 (de) Blattverarbeitungsvorrichtung
DE60317000T2 (de) Blattverarbeitungsgerät und Bilderzeugungsgerät
DE3856264T2 (de) Sortiervorrichtung für blattförmiges Material
DE69216881T2 (de) Blattnachbearbeitungsvorrichtung
DE3306305C2 (de)
DE60111977T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Blättern und Bilderzeugungsgerät mit einer solchen Vorrichtung
DE69321212T2 (de) Schaufelradstapler mit intermittierender Wellungshilfe für kleindimensionierte Blätter
DE3880827T2 (de) Handhabungsvorrichtung von vorlagen für zweiseitiges kopieren.
DE2425207B2 (de) Vorrichtung zum Speichern und Abgeben von Blättern
DE69918206T2 (de) Dispositif d'alimentation et de traitement de feuilles
DE2858313C2 (de)
DE2647265C2 (de) Zuführvorrichtung für ein Fotokopiergerät
DE602005005896T2 (de) Bogenfalzeinrichtung
DE4028971C2 (de) Endverarbeitungseinrichtung für eine Bilderzeugungseinrichtung
DE2758213A1 (de) Elektrostatisches kopiergeraet
DE69808981T2 (de) Bogenwendeapparat
DE102018115932B4 (de) Eingabehandhabung für Medienverarbeitungsvorrichtungen
DE60006237T2 (de) Ein Dokumentenzuführgerät für zweiseitiges Kopieren mit einer kürzeren Länge als das zu kopierende Dokument

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition