DE3808462C2 - Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial - Google Patents

Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial

Info

Publication number
DE3808462C2
DE3808462C2 DE3808462A DE3808462A DE3808462C2 DE 3808462 C2 DE3808462 C2 DE 3808462C2 DE 3808462 A DE3808462 A DE 3808462A DE 3808462 A DE3808462 A DE 3808462A DE 3808462 C2 DE3808462 C2 DE 3808462C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
transfer material
sensitive transfer
fatty acid
higher fatty
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3808462A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3808462A1 (de
Inventor
Koji Hanada
Masashi Sawamura
Takeshi Yoshikawa
Hiroyuki Nihashi
Tsuneo Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Ink Mfg Co Ltd
Original Assignee
Toyo Ink Mfg Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Ink Mfg Co Ltd filed Critical Toyo Ink Mfg Co Ltd
Publication of DE3808462A1 publication Critical patent/DE3808462A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3808462C2 publication Critical patent/DE3808462C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/06Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers relating to melt (thermal) mass transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M2205/00Printing methods or features related to printing methods; Location or type of the layers
    • B41M2205/38Intermediate layers; Layers between substrate and imaging layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/423Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by non-macromolecular compounds, e.g. waxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/426Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by inorganic compounds, e.g. metals, metal salts, metal complexes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/40Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used characterised by the base backcoat, intermediate, or covering layers, e.g. for thermal transfer dye-donor or dye-receiver sheets; Heat, radiation filtering or absorbing means or layers; combined with other image registration layers or compositions; Special originals for reproduction by thermography
    • B41M5/42Intermediate, backcoat, or covering layers
    • B41M5/44Intermediate, backcoat, or covering layers characterised by the macromolecular compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/914Transfer or decalcomania
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein wärmeempfindliches Übertragungs­ material, welches für die Aufzeichnung durch Übertragung, bedingt durch Wärmeempfindlichkeit, verwendet werden kann. Sie betrifft insbesondere ein wärmeempfindliches Übertragungsmaterial, welches matte gedruckte Buchstaben bzw. Zeichen ergibt.
Bei dem Druckverfahren durch Übertragungsverfahren, die auf der Basis von Wärmeempfindlichkeit arbeiten, wird eine Oberfläche eines Substrats mit einer Farbenschicht (die im folgenden als Farbschicht bezeichnet wird), die in der Hitze schmilzt, versehen. Von der gegenüberliegen­ den Seite des Substrats wird die in der Wärme schmelzende Schicht erhitzt, während die in der Wärme schmelzende Schicht und ein Empfangsblatt miteinander in Kontakt sind. Unter Verwendung einer Heizeinrichtung, wie eines thermischen Kopfs, wird bzw. werden auf das Empfangsblatt entsprechend der durch die Heizeinrichtung abgegebenen In­ formation ein Bild bzw. Buchstaben übertragen.
Es ist vorgeschlagen worden, als Substrat Papiere, wie Kondensatorpapier, glasartiges Papier usw., und wärmere­ sistente Filme mit glatter Oberfläche, wie aus Polyester, Polyimid, Polycarbonat, Polyamid, Polypropylen etc., zu verwenden.
Wenn jedoch die Oberflächen dieser Substrate mit einer in der Wärme schmelzenden Farbschicht versehen werden und wenn die in der Wärme schmelzende Farbschicht gemäß dem obigen System übertragen wird, ist die Oberfläche der übertragenen Farbschicht sehr glatt und glänzend, bedingt durch die Trennung im Grenzbereich zwischen den glatten Substraten und der in der Wärme schmelzenden Farbe.
Solche glänzenden Oberflächen sind im Falle von Farbabzügen wegen ihrer hohen Farbdichte erwünscht. Jedoch sind bei Drucksachen glänzende Oberflächen, wo eine Lesefähigkeit der beschriebenen Information erforderlich ist, im allge­ meinen unerwünscht, bedingt durch die hohe Spannung, die in den Augen erzeugt wird.
Zur Herstellung von matten Drucksachen wird in der japani­ schen offengelegten Patentanmeldung 101083/1985 ein Ver­ fahren beschrieben, gemäß dem die Oberfläche eines Kunst­ stoffgrundfilms mit einer Mattierungsschicht versehen wird, die durch Dispersion eines anorganischen Pigments in einem Harz hergestellt wird, wobei die durchschnittli­ che Tiefe der gebildeten konkaven und konvexen Erhöhungen bzw. Vertiefungen 0,15 bis 2 µm beträgt. In der japanischen offengelegten Patentanmeldung 101084/1985 wird ein Ver­ fahren zur Herstellung einer Oberfläche des Grundfilms mit konkaven und konvexen Vertiefungen bzw. Erhöhungen be­ schrieben.
Gemäß diesen Verfahren wird versucht, die Oberflächenkon­ figuration einer matten Schicht oder des Grundfilms auf die übertragenen gedruckten Bilder bzw. Buchstaben zu transferieren, damit ein Mattierungseffekt als Ergebnis im Grenzbereich zwischen der in der Wärme schmelzenden Farbschicht und der Mattierungsschicht oder dem Grundfilm erhalten wird. Diese Wirkung reicht jedoch nicht aus, und wird auf dem Substrat eine Mattierungsschicht gebildet, wird das Substrat, bedingt durch die Dicke der Mattierungs­ schicht, dicker, was eine Erniedrigung in der Empfindlich­ keit mit sich bringt. Wenn die Oberfläche des Substrats mit konkaven und konvexen Vertiefungen bzw. Erhöhungen versehen wird, treten die Nachteile auf, daß die Kontrolle der konkaven und konvexen Formen schwierig ist und zu höheren Kosten etc. führt.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein wärmeempfindliches Übertragungsmaterial zur Verfügung zu stellen, das zum Drucken von Informationen, die eine Lesbarkeit erfordern, geeignet ist.
Erfindungsgemäß soll ein wärmeempfindliches Übertragungs­ material zur Verfügung gestellt werden, welches das Drucken von matten Buchstaben bzw. Bildern mit verringer­ tem Glanz auf der Oberfläche der gedruckten Buchstaben bzw. Bilder ermöglicht.
Erfindungsgemäß soll ein wärmeempfindliches Übertragungs­ material zur Verfügung gestellt werden, das die Herstel­ lung von gedrucktem Material in mattem Ton ermöglicht, ohne daß eine Abnahme in der Empfindlichkeit auftritt.
Erfindungsgemäß soll ein wärmeempfindliches Übertragungs­ material zur Verfügung gestellt werden, welches klare gedruckte Buchstaben bzw. Bilder in mattem Ton ergibt, ohne daß es erforderlich ist, die konkaven und konvexen Formen auf der Oberfläche des Substrats oder der matten Schicht zu kontrollieren.
Gegenstand der Erfindung ist ein wärmeempfindliches Über­ tragungsmaterial, das ein Substrat und eine in der Wärme schmelzende Farbschicht umfaßt, die auf einer Oberfläche des Substrats vorgesehen ist. Das Material ist dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Substrat und der in der Wärme schmelzenden Farbschicht eine Zwischenschicht vorge­ sehen ist, die unter dem Einfluß von Wärme zum Zeitpunkt der Wärmeübertragung von sich aus durch Trennung bricht.
Anhand der beigefügten Zeichnungen wird die Erfindung er­ läutert.
Fig. 1 stellt einen Querschnitt des erfindungs­ gemäßen wärmeempfindlichen Übertragungsmaterials dar.
Fig. 2 zeigt einen Querschnitt des erfindungs­ gemäßen Wärmeübertragungsmaterials, bei dem die Trenn­ schicht innerhalb sich selbst zum Zeitpunkt der Wärme­ übertragung bricht.
Das erfindungsgemäße Übertragungsmaterial ergibt eine Mattierung der übertragenen Buchstaben bzw. Bilder durch konkave und konvexe Formen beim Brechen der Oberfläche der Zwischenschicht, die spezifische Verbindungen enthält und die leicht zum Zeitpunkt der Übertragung bricht und sich mit der Farbschicht abtrennt.
In Fig. 1 ist die Grundstruktur des wärmeempfindlichen Übertragungsmaterials dargestellt. Es umfaßt ein Substrat 11 und eine in der Wärme schmelzende Farbschicht 13, wel­ che auf einer Oberfläche des Substrats 11 vorgesehen ist, wobei zwischen beiden eine Zwischenschicht 12 liegt. Fig. 2 ist ein Querschnitt, wobei der abgebrochene Zu­ stand der Zwischenschicht 12 zu dem Zeitpunkt dargestellt ist, zu dem ein Rezeptor 14 und das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Übertragungsmaterial in Kontakt gebracht worden sind. Das Material wurde von der Substratseite 11 aus mit einem thermischen Kopf 15 erhitzt, und dann wurden der Rezeptor 14 und das wärmeempfindliche Übertra­ gungsmaterial getrennt.
Beispiele der Verbindung, die in der Zwischenschicht gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten sein können, sind die Metallsalze von höheren Fettsäuren, die durch die Formel
(CnH₂n+1COO)mMe
dargestellt werden, worin n eine ganze Zahl von 11 bis 31, m eine ganze Zahl von 1 bis 3 und Me mindestens ein Metall aus der Gruppe Lithium, Natrium, Kalium, Magnesium, Cal­ cium, Barium, Zink und Aluminium bedeuten, oder ihre De­ rivate, wie ein Metallsalz der 12-Hydroxystearinsäure der Formel
(C₆H₁₃-CH(OH)-(CH₁₀-COO)mMe
worin m und Me die oben gegebenen Definitionen besitzen, oder ein aliphatisches Säureamid der Formel
CnH2n+1NHCO(CH₂)mCONHCnH2n+1
CnH2n+1CONH(CH₂)mNHCOCnH2n+1
worin n eine ganze Zahl von 12 bis 32 und m eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeuten, oder ihre Derivate, wie das 12-Hydroxystearinsäureamid der Formel
C₆H₁₃-CH(OH)-(CH₂)₁₀-CONH(CH₂)mNHCO(CH₂)₁₀-CH(OH)-C₆H₁₃
worin m eine ganze Zahl von 1 bis 12 bedeutet.
Die obigen Verbindungen können alleine oder im Gemisch ver­ wendet werden. Die Schmelzpunkte der obigen Verbindungen betragen von 100 bis 300°C, bevorzugt von 130 bis 250°C. Wenn die Schmelzpunkte außerhalb des oben erwähnten Be­ reichs liegen, erfolgt das Abbrechen der Zwischenschicht nicht zum gewünschten Zeitpunkt der Wärmeübertragung oder das Abbrechen findet nicht statt, und die Aufgabe, die der vorliegenden Erfindung zugrundeliegt, kann nicht ge­ löst werden.
Spezifische Beispiele für die Metallsalze der obigen höhe­ ren Fettsäuren etc., die in der erfindungsgemäßen Zwischen­ schicht verwendet werden können, sind die folgenden:
Lithiumstearat (Fp. 220°C), Natriumstearat (Fp. 220°C), Calciumstearat (Fp. 179°C), Magnesiumstearat (Fp. 132°C), Zinkstearat (Fp. 140°C), Natriumoleat (Fp. 235°C), Kalium­ oleat (Fp. 235∼240°C), Lithiummyristat (Fp. 223°C), Alu­ miniumpalmitat (Fp. 200°C), Natriumpalmitat (Fp. 270°C), Lithiumpalmitat (Fp. 224°C), Calcium-12-hydroxystearat (Fp. 148°C: Produkt mit technischer Qualität), Lithium-12-hydroxystearat (Fp. 216°C: Produkt mit tech­ nischer Qualität), Stearin­ säurebisamid (Fp. 136°C: Produkt mit technischer Qualität), Ethylenbisstearylamid (Fp. 140°C: Produkt mit technischer Qualität), Hydroxystearinsäurebisamid (Fp. 134°C: Produkt mit technischer Qualität).
Die erfindungsgemäße Zwischenschicht kann nicht nur aus den obigen Verbindungen, sondern ebenfalls aus einem Ge­ misch einer obigen Verbindung oder mehreren Verbindungen mit Wachs oder einem thermoplastischen Harz bestehen.
Wachs, welches in der erfindungsgemäßen Zwischenschicht im Gemisch vorhanden ist, besitzt einen Schmelzpunkt von 50 bis 100°C, vorzugsweise von 50 bis 90°C. Mit Wachs kann man den Grad der Mattierungswirkung einstellen. In Zwi­ schenschichten, die eine zu große Menge an einem Metall­ salz einer höheren Fettsäure, an einem Amid einer höheren Fettsäure oder ihren Derivaten enthalten, kann das Lesen der gedruckten Buchstaben schwierig werden, wenn die abgebrochene Schicht die Buchstaben auf der in der Wärme übertragenen Farbe verdecken. In einem solchen Fall kann eine leichte Lesefähigkeit und ein mattierter Ton bei der Übertragung erhalten werden, wenn man in die Zwischen­ schicht Wachs einarbeitet. Wachs verbessert weiterhin die Adhäsionsfestigkeit zwischen der in der Wärme schmelzenden Farb­ schicht und der Zwischenschicht und erleichtert somit das Abbrechen der Zwischenschicht zum Zeitpunkt der Wärme­ übertragung.
Beispiele für Wachs, welches bei der vorliegenden Erfin­ dung verwendet werden kann, sind Naturwachs und Synthese­ wachs. Beispiele für Naturwachs sind Pflanzenwachs, wie Candelilla-Wachs, Carnauba-Wachs, Reis-Wachs, trübes Wachs, Jojoba-Wachs etc., Tierwachs, wie Bienenwachs, Lanolin, Spermöl etc., Mineralwachs, wie Montanwachs, Ozokerit, Ceresinwachs etc., Erdöl- bzw. Petroleumwachs, wie Paraffinwachs, mikrokristallines Wachs, Petrolatum etc. Beispiele für synthetisches Wachs sind synthetische Kohlenwasserstoffe, wie Fischer-Tropsch-Wachs, Polyethy­ lenwachs etc., modifiziertes Wachs, wie Montanwachsderivat, Paraffinwachsderivat, ein Derivat des mikrokristallinen Wachses, hydriertes Wachs, wie gehärtetes Rhizinusöl, ein Derivat eines gehärteten Rhizinusöls etc., Fettsäuren, wie Laurinsäure, Palmitinsäure, Myristinsäure, Stearin­ säure, 12-Hydroxystearinsäure etc., und Fettsäureamide.
Das in der erfindungsgemäßen Zwischenschicht enthaltene thermoplastische Harz besitzt einen Erweichungspunkt von nicht mehr als 200°C, bevorzugt nicht über 180°C. Wenn der Erweichungspunkt über dem obigen Grenzwert liegt, findet das gewünschte Abbrechen innerhalb der Zwischenschicht zum Zeitpunkt der Wärmeübertragung nicht statt. Das ther­ moplastische Harz ist für die Einstellung der Viskosität der Beschichtungsflüssigkeit wichtig und erleichtert die Beschichtung mit einheitlicher Dicke zum Zeitpunkt der Lösungsmittelbeschichtung, wobei die Beschichtung durch­ geführt wird, indem man das Harz in einem Lösungsmittel löst. Das thermoplastische Harz ergibt weiterhin eine wirksame Kontrolle des Grades der Mattierungswirkung.
Beispiele für das thermoplastische Harz, das bei der vor­ liegenden Erfindung verwendet werden kann, sind die fol­ genden:
Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Vinylchlorid-Vinyiace­ tat-Copolymer, Polyethylen, Polypropylen, Polyacetal, Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, Ethylen-Ethylacrylat-Copo­ lymer, Polystyrol, Polyacrylsäureester, Polyamid, Ethyl­ cellulose, Epoxyharz, Xylolharz, Ketonharz, Petroleum­ harz bzw. Erdölharz, Kollophonium oder seine Derivate, Coumaron-Inden-Harz, Terpinharz, Polyurethanharz, synthe­ tischer Kautschuk, wie Styrol-Butadien-Kautschuk, Poly­ vinylbutyral, Nitrilkautschuk, Acrylkautschuk, Ethylen- Propylen-Kautschuk etc.
Wenn die erfindungsgemäße Zwischenschicht durch Vermischen von einem oder mehreren Metallsalzen einer höheren Fett­ säure etc. und Wachs und/oder thermoplastischem Harz ge­ bildet wird, ist es erforderlich, mindestens 4 Gew.-% des Metallsalzes bzw. der Metallsalze der höheren Fett­ säure einzuarbeiten. Bevorzugt beträgt die Menge an Metall­ salz bzw. Metallsalzen der höheren Fettsäure, die einge­ arbeitet wird, 4 bis 99 Gew.-%. Liegt die Menge unter 4 Gew.-%, findet in der Zwischenschicht nicht immer ein Abbrechen statt, sondern es findet eine Trennung zwischen der Zwischenschicht und dem Substrat oder zwischen der Zwischenschicht und der in der Wärme schmelzenden Farb­ schicht statt. Es ist somit schwierig, eine abbrechende Zwischenschicht, die erfindungsgemäß zur Verfügung ge­ stellt werden soll, zu bilden. Die Menge an Wachs, die eingearbeitet wird, beträgt bis zu 96 Gew.-%, bevorzugt bis zu 95 Gew.-%. Wenn die Wachsmenge größer ist als es dem obigen Grenzwert entspricht, ist es schwierig, das gewünschte Abbrechen in der Zwischenschicht zu erhalten. Die Menge an thermoplastischem Harz, die eingearbeitet wird, beträgt höchstens 30 Gew.-%, bevorzugt beträgt sie 1 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt beträgt sie 1 bis 10 Gew.-%. Wenn die Menge an eingearbeitetem thermopla­ stischem Harz größer ist als es dem obigen Grenzwert ent­ spricht, findet eine Trennung zwischen der Grenzschicht und der in der Wärme schmelzenden Farbschicht statt, und es ist schwierig, einen gedruckten Buchstaben bzw. ein gedrucktes Bild mit mattem Ton zu erreichen, was Ziel der vorliegenden Erfindung ist. Die Zwischenschicht kann mit der gleichen Farbe wie die in der Wärme schmelzende Farb­ schicht gefärbt sein.
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Zwischenschicht auf einer Substratoberfläche wird ein Beschichtungsverfahren durch Schmelzen in der Wärme und bevorzugter ein Lösungs­ mittelbeschichtungsverfahren verwendet. Bei diesem wird eine Beschichtungsflüssigkeit, die durch Dispersion der obigen Verbindung in einem Lösungsmittel erhalten wird, eingesetzt. Bei dem Lösungsmittelbeschichtungsverfahren ist es bevorzugt, ein thermoplastisches Harz zuzugeben, um eine geeignete Viskosität der Beschichtungsflüssigkeit welche die obige Verbindung enthält, zu erhalten. Norma­ lerweise wird ein Dispersionsmittel verwendet, damit die Dispersion stabil ist.
Die geeignete Dicke der Schicht beträgt von 0,2 µm bis 3 µm. Liegt sie unter 0,2 µm, verringert sich die Mattie­ rungswirkung. Liegt sie über 3 µm, wird die Gesamtdicke des Übertragungsmaterials zu groß, und die Handhabung einer Rolle aus dem Übertragungsmaterial wird schwierig, da der Durchmesser der Rolle groß wird, und die Energie­ empfindlichkeit verringert sich. Außerdem wird die Mat­ tierungswirkung nicht verbessert.
Man kann irgendwelche der bekannten Substrate für die Wärmeübertragung als Substrat bei der vorliegenden Erfin­ dung verwenden. Beispiele für Substrate sind ein Poly­ esterfilm (Polyethylenterephthalat, Polyethylennaphthalat etc.), ein Polyamidfilm (Nylon etc.), ein Polyolefinfilm (Polypropylen etc.), ein Film des Cellulosetyps (Triace­ tat etc.), ein Polycarbonatfilm, ein Kondenserpapier, ein glasartiges Papier etc. Der Polyesterfilm, welcher eine ausgezeichnete Wärmebeständigkeit, mechanische Festigkeit, Zugfestigkeit, Zugstabilität etc. besitzt, ist besonders bevorzugt. Je dünner das Substrat ist, umso besser ist die Wärmeleitfähigkeit. Eine Dicke von 3 µm bis 50 µm ist besonders bevorzugt, damit die Festigkeits­ erfordernisse erfüllt werden und eine leichte Beschichtung möglich ist.
In der in der Wärme schmelzenden Farbschicht kann irgend­ eine Farbe, die man in der Vergangenheit verwendet hat, ohne Modifizierung verwendet werden. Beispielsweise kann man Farben verwenden, die als Bindemittel Wachse, wie ein Paraffinwachs, ein Carnaubawachs, ein trübes Wachs, ein Bienenwachs etc., und als Farbstoff normale Farbstoffe, Pigmente etc. enthält.
Das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Übertragungsma­ terial kann eine Schicht, die ein Verkleben bzw. Haften verhindert, enthalten, indem man auf die Seite der Sub­ stratoberfläche, die entgegengesetzt zu der Seite mit der in der Wärme schmelzenden Farbschicht ist, eine Be­ schichtungsflüssigkeit, die hauptsächlich ein wärmere­ sistentes Harz enthält, aufträgt. Dies erfolgt daher, da es manchmal notwendig ist, ein Verkleben oder ein Haften zu verhindern, welches zwischen dem Substrat und dem thermischen Kopf, abhängig von den Druckbedingungen, auf­ treten kann.
Das erfindungsgemäße wärmeempfindliche Übertragungsma­ terial ermöglicht die Herstellung eines Druckmaterials mit mattiertem Ton und reduziertem Glanz und ist daher zum Drucken von Informationen geeignet, welche gelesen werden müssen. Man kann mit ihm ein feines Druckmaterial mit mattiertem Ton ohne Abnahme der Empfindlichkeit er­ halten, und es ist nicht erforderlich, die konkaven und konvexen Formen auf der Oberfläche des Substrats oder der Mattierungsschicht zu kontrollieren.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. In den folgenden Beispielen bedeuten Teile "Gew.-Teile".
Beispiel 1
Eine Beschichtungsflüssigkeit der folgenden Zusammenset­ zung wird in einer Mahlvorrichtung bei Raumtemperatur unter Herstellung der Beschichtungsflüssigkeit für die Zwischenschicht vollständig dispergiert. Die entstehende Beschichtungsflüssigkeit wird auf einen 6 µm dicken Poly­ ethylenterephthalatfilm gemäß dem Tiefdruck-Beschichtungs­ verfahren aufgetragen und unter Bildung einer 1 µm dicken Zwischenschicht auf dem Film getrocknet.
Lithiumstearat (Fp. 216°C; Produkt mit technischer Qualität)
1 Teil
Carnaubawachs 19 Teile
Ethylen-Vinylacetat-Copolymer 1 Teil
Toluol 79 Teile
Eine Beschichtungsflüssigkeit der folgenden Zusammenset­ zung wird in einer Dreiwalzenmühle bei 90 bis 120°C unter Herstellung einer in der Wärme schmelzenden Druckfarbe vollständig verknetet. Die in der Wärme schmelzende Druck­ farbe wird dann auf die obige Zwischenschicht in einer Beschichtungsdicke von 5 µm gemäß einem Walzenbeschichtungs­ verfahren aufgetragen, wobei man das wärmeempfindliche Übertragungsmaterial erhält.
Kohlenstoff
10 Teile
Ethylen-Vinylacetat-Copolymer 5 Teile
Carnaubawachs 26 Teile
Paraffinwachs 59 Teile
Das entstehende wärmeempfindliche Übertragungsmaterial wird zum Festdrucken auf einem Aufzeichnungspapier mit einem Beck-Glättegrad von 150 Sekunden unter Verwendung eines üblichen thermischen Printers gedruckt, und die Mattierungswirkung auf der Oberfläche der übertragenen Buchstaben wird mit einem Messungswinkel von 600 mittels eines Gloss-Meters gemessen, wobei ein Glanzgrad von 25 angezeigt wird. Ein Glanzgrad von nicht mehr als 30 ist ein solcher mit ausreichender Mattierungswirkung. Beim obigen Drucken auf das Aufzeichnungspapier erhält man ausgezeichnete gedruckte Buchstaben, welche leicht zu lesen sind.
Beispiel 2
Ein wärmeempfindliches Übertragungsmaterial wird unter Verwendung der folgenden Beschichtungsflüssigkeit für die Bildung einer Zwischenschicht der gleichen in der Wärme schmelzenden Farbe wie in Beispiel 1 und des gleichen Substrats wie in Beispiel 1 auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt. Die Mattierungswir­ kung der entstehenden gedruckten Buchstaben wurde gemessen. Sie haben einen Glanzgrad von 18.
Zusammensetzung der Beschichtungslösung für die Bildung der Zwischenschicht
Calcium-12-hydroxystearat (Fp. 148°C)
20 Teile
Ethylcellulose 1 Teil
Toluol 55 Teile
Methylisobutylketon 24 Teile
Beispiel 3
Ein wärmeempfindliches Übertragungsmaterial wurde unter Verwendung der folgenden Beschichtungsflüssigkeit für die Bildung einer Zwischenschicht, der gleichen in der Wärme schmelzenden Farbe wie in Beispiel 1 und des gleichen Substrats wie in Beispiel 1 auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt. Die Mattierungswir­ kung der entstehenden gedruckten Buchstaben wird gemessen. Der Glanzgrad beträgt 13.
Zusammensetzung der Beschichtungsflüssigkeit für die Bildung der Zwischenschicht
Ethylenbisstearylamid (Fp. 140°C)
20 Teile
Styrol-Butadien-Ethylen-Blockcopolymer 1 Teil
Toluol 79 Teile
Beispiel 4
Ein wärmeempfindliches Übertragungsmaterial wurde unter Verwendung der folgenden Beschichtungsflüssigkeit für die Bildung einer Zwischenschicht, der gleichen in der Wärme schmelzenden Farbe wie in Beispiel 1 und des gleichen Substrats wie in Beispiel 1 auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt. Die Mattierungswir­ kung der entstehenden gedruckten Buchstaben wurde gemessen. Der Glanzgrad beträgt 9.
Zusammensetzung der Beschichtungsflüssigkeit für die Bildung der Zwischenschicht
N,N′-Hexamethylenbis-12-hydroxy-stearinsäureamid (Fp. 134°C)
20 Teile
Polyvinylbutyral 1 Teil
Isopropylalkohol 79 Teile
Beispiel 5
Ein wärmeempfindliches Übertragungsmaterial wird unter Verwendung der folgenden Beschichtungsflüssigkeit für die Bildung einer Zwischenschicht, der gleichen in der Wärme schmelzenden Farbe wie in Beispiel 1 und des gleichen Substrats wie in Beispiel 1 auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt, und die Mattierung der entstehenden gedruckten Buchstaben wird gemessen. Der Glanzgrad beträgt 15.
Zusammensetzung der Beschichtungsflüssigkeit für die Bildung der Zwischenschicht
Lithiumstearat
10 Teile
Carnaubawachs 26 Teile
Paraffinwachs 59 Teile
Ethylen-Vinylacetat-Copolymer 5 Teile
Vergleichsbeispiel 1
Die in der Wärme schmelzende Farbe von Beispiel 1 wird auf einen 6 µm dicken Polyethylenterephthalatfilm in einer Beschichtungsdicke von 5 µm gemäß einem Walzenbeschichtungs­ verfahren aufgetragen. Die Bewertung erfolgt auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 beschrieben. Der Glanzgrad beträgt 40.
Beispiel 6
Ein wärmeempfindliches Übertragungsmaterial wird unter Verwendung der folgenden Beschichtungsflüssigkeit für die Bildung einer Zwischenschicht, der gleichen in der Wärme schmelzenden Farbe wie in Beispiel I und des gleichen Substrats wie in Beispiel 1 auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt. Die Mattierung der entstehenden gedruckten Buchstaben wird bestimmt. Der Glanzgrad beträgt 7.
Zusammensetzung der Beschichtungsflüssigkeit für die Bildung der Zwischenschicht
Lithiumstearat
20 Teile
Ethylen-Vinylacetat-Copolymer 1 Teil
Toluol 79 Teile
Beispiel 7
Ein wärmeempfindliches Übertragungsmaterial wurde unter Verwendung der folgenden Beschichtungsflüssigkeit für die Bildung einer Zwischenschicht, der gleichen in der Wärme schmelzenden Farbe wie in Beispiel 1 und des gleichen Substrats wie in Beispiel 1 auf gleiche Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, hergestellt. Die Mattierung der entstehenden gedruckten Buchstaben wird gemessen. Der Glanzgrad beträgt 7.
Zusammensetzung der Beschichtungsflüssigkeit für die Bildung der Zwischenschicht
Lithiumstearat
10 Teile
Carnaubawachs 10 Teile
Ethylen-Vinylacetat-Copolymer 1 Teil
Toluol 79 Teile

Claims (14)

1. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial, das ein Substrat und auf einer Oberfläche des Substrats eine in der Wärme schmelzende Farbschicht umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Substrat und der in der Wärme schmelzenden Farbschicht eine Zwi­ schenschicht vorgesehen ist, welche in sich selbst zum Zeitpunkt der Wärmeübertragung unter dem Wärmeeinfluß bricht.
2. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht mindestens eine Verbindung aus der Gruppe Metallsalze einer höheren Fettsäure, Amid einer höheren Fettsäure und ihren Derivaten enthält.
3. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metall des Metallsalzes der höheren Fettsäure ausgewählt wird aus der Gruppe Lithium, Natrium, Kalium, Magnesium, Calcium, Barium, Zink und Aluminium.
4. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallsalz der höheren Fettsäure oder seine Derivate die Formel CnH2n+1COO)mMebesitzt, worin n eine ganze Zahl von 11 bis 31 und m eine ganze Zahl von 1 bis 3 bedeuten,
oder ihre Derivate.
5. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzpunkt des Metallsalzes der höheren Fettsäure oder ihres Derivats von 100 bis 300°C beträgt.
6. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Amid der höheren Fettsäure eine Verbindung der Formel CnH2n+1NHCO(CH₂)mCONHCnH2n+1oderCnH2n+1CONH(CH₂)mNHCOCnH2n+1worin n eine ganze Zahl von 12 bis 32 und m eine ganze Zahl von 1 bis 6 bedeuten,
oder eines ihrer Derivate ist.
7. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Amid der höheren Fettsäure oder ihres Derivats einen Schmelzpunkt von 100 bis 300°C aufweist.
8. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht mindestens eine Verbindung aus der Gruppe Wachse und thermoplastische Harze enthält.
9. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzpunkt des Wachses von 50 bis 100°C beträgt.
10. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Erweichungspunkte der thermoplastischen Harze nicht über 200°C liegen.
11. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es mindestens 4 Gew.-% von mindestens einem Metallsalz einer höheren Fettsäure, einem Amid einer höheren Fettsäure und ihren Derivaten enthält.
12. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es bis zu 96 Gew.-% von mindestens einem der Wachse enthält.
13. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß es 1 bis 30 Gew.-% von mindestens einem der thermoplastischen Harze enthält.
14. Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungsdicke der Zwischenschicht 0,2 bis 3 µm be­ trägt.
DE3808462A 1987-03-17 1988-03-14 Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial Expired - Fee Related DE3808462C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP6021587 1987-03-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3808462A1 DE3808462A1 (de) 1988-09-29
DE3808462C2 true DE3808462C2 (de) 1996-04-25

Family

ID=13135717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3808462A Expired - Fee Related DE3808462C2 (de) 1987-03-17 1988-03-14 Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial

Country Status (4)

Country Link
US (2) US4925731A (de)
JP (1) JP2544773B2 (de)
DE (1) DE3808462C2 (de)
GB (1) GB2202340B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2532566B2 (ja) * 1988-04-15 1996-09-11 三菱製紙株式会社 熱転写記録シ―ト
DE69031465T2 (de) * 1989-03-28 1998-04-16 Dainippon Printing Co Ltd Wärmeübertragungsblatt
JP2579685B2 (ja) * 1989-06-30 1997-02-05 東洋インキ製造株式会社 感熱転写材
JP2571851B2 (ja) * 1989-06-30 1997-01-16 東洋インキ製造株式会社 感熱転写材
US5264279A (en) * 1989-09-19 1993-11-23 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Composite thermal transfer sheet
FR2672008B1 (fr) * 1991-01-29 1994-09-02 Cros Jean Pierre Materiau pour impression et procede et installation d'impression au moyen de ce materiau.
US6264854B1 (en) * 1995-09-07 2001-07-24 Claude Q. C. Hayes Heat absorbing temperature control devices and method
US6235216B1 (en) * 1995-09-07 2001-05-22 Claude Q. C. Hayes Heat absorbing temperature control devices and method
US6224784B1 (en) 1995-09-07 2001-05-01 Claude Q. C. Hayes Heat absorbing temperature control devices and method
US6286212B1 (en) * 1996-05-29 2001-09-11 Manford L. Eaton Thermally conductive material and method of using the same
US5744226A (en) * 1996-06-27 1998-04-28 Ncr Corporation Multilayerd thermal transfer medium for matte finish printing
JP3118194B2 (ja) * 1996-11-06 2000-12-18 ソニーケミカル株式会社 熱転写インキリボン
US6358597B1 (en) 1997-08-07 2002-03-19 Pelikan Produktions Ag Thermo-transfer ribbon
DE19820769B4 (de) * 1998-05-08 2004-02-05 Pelikan Produktions Ag Thermotransferband
FR2785566B1 (fr) * 1998-11-11 2001-12-07 Ricoh Kk Materiau d'enregistrement par transfert thermique d'images
US6096472A (en) * 1999-10-08 2000-08-01 Eastman Kodak Company Thermal color proofing process
US9546312B2 (en) * 2007-08-31 2017-01-17 Hayes & Associates Endotherm systems and methods utilizing carbohydrate in non-oxidizing environment
WO2023227484A1 (en) * 2022-05-27 2023-11-30 Arlanxeo Deutschland Gmbh Powderous rubbers with lithium stearate, and use thereof as an electrode binder

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56164891A (en) * 1980-05-24 1981-12-18 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Heat sensitive transfer ink
JPS60101084A (ja) * 1983-11-08 1985-06-05 Dainippon Printing Co Ltd 感熱転写シ−ト
JPS60101083A (ja) * 1983-11-08 1985-06-05 Dainippon Printing Co Ltd 感熱転写シ−ト
JPS60212392A (ja) * 1984-04-09 1985-10-24 General Kk 感熱転写媒体
JPS618386A (ja) * 1984-06-22 1986-01-16 Mitsubishi Paper Mills Ltd 階調性熱転写記録材
JPS6179695A (ja) * 1984-09-28 1986-04-23 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 感熱転写記録媒体
US4708903A (en) * 1985-04-17 1987-11-24 Toyo Ink Manufacturing Co., Ltd. Heat-sensitive transfer sheet
JPS61254393A (ja) * 1985-05-07 1986-11-12 Konishiroku Photo Ind Co Ltd 感熱転写記録媒体
JPS61295089A (ja) * 1985-06-25 1986-12-25 Canon Inc 感熱転写材
JPS6259088A (ja) * 1985-09-09 1987-03-14 Ricoh Co Ltd 熱転写記録媒体
US4818591A (en) * 1985-10-07 1989-04-04 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd. Thermal transfer recording medium
JPS6360794A (ja) * 1986-09-01 1988-03-16 Toppan Printing Co Ltd 感熱転写記録材
JP2654665B2 (ja) * 1988-05-20 1997-09-17 株式会社ケーブイケー サーモスタットミキシングバルブの取付方法
JPH06184287A (ja) * 1992-12-18 1994-07-05 Unitika Ltd 末端変性ポリアリレート及びその製造方法
JPH115487A (ja) * 1997-06-18 1999-01-12 Akira Fujiwara 方向指示器

Also Published As

Publication number Publication date
JPS641585A (en) 1989-01-05
JP2544773B2 (ja) 1996-10-16
GB8806365D0 (en) 1988-04-13
GB2202340B (en) 1990-05-23
US4877681A (en) 1989-10-31
GB2202340A (en) 1988-09-21
US4925731A (en) 1990-05-15
DE3808462A1 (de) 1988-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3808462C2 (de) Wärmeempfindliches Übertragungsmaterial
DE3588091T2 (de) Wärmeempfindliche Übertragungsschicht
DE3789616T2 (de) Blatt zum empfang eines wärmetransfertbildes.
DE69202158T2 (de) Bildempfangsschicht für Übertragung durch Wärme.
DE3781813T2 (de) Waermeempfindliches uebertragungsblatt.
DE3730600C2 (de)
DE3650218T2 (de) Wärmeübertragungsschicht und Verfahren zur Verwendung.
DE4022008C3 (de) Tintenstrahl-Aufzeichnungsmedium
DE69010239T2 (de) Mehrfach verwendbare Tintenschicht für die wärmeempfindliche Übertragungsaufzeichnung und Verfahren zu deren Herstellung.
DE69102162T2 (de) Empfangselement für die thermische Farbstoffübertragung mit Polyethylenoxidrückschicht.
DE69108618T2 (de) Empfangselement mit Rückschicht für die thermische Farbstoffübertragung.
DE3315265C2 (de) Aufzeichnungsblatt für thermische Farbstoffübertragungsverfahren
DE60026256T2 (de) Thermofarbband für den Thermotransferdruck sowie dessen Herstellung
DE69435003T2 (de) Thermisches Bildempfangsübertragungsblatt
DE3131899A1 (de) Waermeempfindliches aufzeichnungsmaterial
DE69300134T2 (de) Empfangselement für die Farbstoff-Wärme-Übertragung mit Rückschicht.
DE3239198A1 (de) Waermeempfindliche aufzeichnungspapiere
DE69502794T2 (de) Thermische Übertragungsbildempfangsschicht
DE4336164C2 (de) Thermisches Bildübertragungsmaterial
DE69218310T2 (de) Copolymere von Alkyl(2-acryl-amidomethoxycarbonsäureestern) für Haft-Trennschichten
DE3787939T2 (de) Verfahren zum Wiedererhitzen eines Farbstoffempfangselementes, das einen Stabilisator enthält.
EP0126906B1 (de) Wärmeempfindliches Aufzeichnungs/Übertragungsmaterial
DE68925419T2 (de) Bildempfangsmedium
EP0909242B1 (de) Wärmeempfindlicher aufzeichnungsbogen
DE69300132T2 (de) Empfangselement für die Farbstoff-Wärme-Übertragung mit Rückschicht.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B41M 5/40

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee