DE102016114637B4 - Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug - Google Patents

Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016114637B4
DE102016114637B4 DE102016114637.4A DE102016114637A DE102016114637B4 DE 102016114637 B4 DE102016114637 B4 DE 102016114637B4 DE 102016114637 A DE102016114637 A DE 102016114637A DE 102016114637 B4 DE102016114637 B4 DE 102016114637B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
end portion
movement passage
piston
plunger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016114637.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102016114637A1 (de
Inventor
Hyeon Ho Kim
Jun Jae Lee
Jae Hun Lee
Hyun Ju JUNG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAMAS ELECTRONICS CO Ltd
Samas ElectronicsCo Ltd
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
SAMAS ELECTRONICS CO Ltd
Samas ElectronicsCo Ltd
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAMAS ELECTRONICS CO Ltd, Samas ElectronicsCo Ltd, Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical SAMAS ELECTRONICS CO Ltd
Publication of DE102016114637A1 publication Critical patent/DE102016114637A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102016114637B4 publication Critical patent/DE102016114637B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/14Operating parts, e.g. push-button
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/20Driving mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/04Cases; Covers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/562Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force making use of a heart shaped cam
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H1/00Contacts
    • H01H1/12Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage
    • H01H1/14Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting
    • H01H1/24Contacts characterised by the manner in which co-operating contacts engage by abutting with resilient mounting
    • H01H1/245Spring wire contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2235/00Springs
    • H01H2235/01Spiral spring

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend:einen Kolben (100), welcher in ein Gehäuse (10) eingeführt und dazu eingerichtet ist, zu gleiten, wobei der Kolben (100) einen Bewegungsdurchgang (P) in dessen Inneren aufweist,einen Verriegelungsstift (200), welcher an einem Bodenabschnitt des Gehäuses (10) angelenkt und dazu eingerichtet ist, mit dem Bewegungsdurchgang (P) zu wechselwirken, um die Gleitbewegung des Kolbens (100) zu steuern,eine Rückstellfeder (300), welche in dem Gehäuse (10) angeordnet ist, um eine elastische Kraft an den Kolben (100) bereitzustellen, und dazu eingerichtet ist, dem Verriegelungsstift (200) zu gestatten, sich an dem Bewegungsdurchgang (P) durch Druckbeaufschlagung des Verriegelungsstifts (200) zu drehen, undein bewegliches Kontaktelement (400), welches mit dem Kolben (100) in Eingriff steht und dazu eingerichtet ist, zusammen mit dem Kolben (100) zu gleiten und mit einer an einer Außenseite des Gehäuses (10) angeordneten fixierten Anschlussklemme (500) in Kontakt zu treten, wenn der Kolben (100) gleitet,wobei der Verriegelungsstift (200) aufweist:ein Eingriffsteil (210), welches einen an dem Bodenabschnitt des Gehäuses (10) angelenkten ersten Endabschnitt und einen unterhalb der Rückstellfeder (300) positionierten zweiten Endabschnitt aufweist, undein integral in das Eingriffsteil (210) eingreifendes Körperteil (220), wobei ein Endabschnitt des Körperteils (220) in den Bewegungsdurchgang (P) eingeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dassdie Breite des Körperteils (220) allmählich in einer Aufwärtsrichtung des Körperteils (220) abnimmt, unddas Eingriffsteil (210) mit einer zu der Rückstellfeder (300) weisenden Fläche (A) und mit einer Steigung versehen ist, damit sich der Endabschnitt des Körperteils (220) an dem Bewegungsdurchgang (P) bewegt, während er sich durch die Druckbeaufschlagungskraft der Rückstellfeder (300) dreht.

Description

  • Hintergrund
  • A. Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft eine Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug.
  • B. Stand der Technik
  • In letzter Zeit, in der komfortable Fahrzeuge hergestellt werden, nimmt die Anzahl an einem Fahrzeug montierter elektrischer Vorrichtungen stark zu. Dementsprechend sind die Arten von Schaltern, welche zum Steuern eines Betriebs der elektrischen Vorrichtung bereitgestellt sind, ebenso vielfältig geworden. Ein hierbei weitverbreiteter Push-Lock-Schalter findet sich unter den verschiedenen Arten von Schaltern. Der vorangehende Push-Lock-Schalter ist dazu eingerichtet, einen wiederholten An/Aus-Betrieb auf eine wiederholte Druckbetätigung hin, auszuführen und wird allgemein für eine Fahrzeuginnenraumlampe, einen Klimaanlagenbetätigungsschalter, zahlreiche industrielle Vorrichtungen usw. verwendet. Ein Push-Lock-Schalter ist beispielsweise eingebaut, um die An/Aus-Betätigungen einer innerhalb eines Fahrzeugs montierten Innenraumlampe auszuführen. Der Push-Lock-Schalter weist einen Knopf, einen Kolben, eine Hülse und eine obere Abdeckung auf, welche eine Anschlussklemme aufweist. Eine Verriegelungsstiftverriegelungseinheit ist an der unteren Fläche im Inneren der Hülse angeordnet.
  • Der vorangehende Push-Lock-Schalter ist an einer Innenraumlampe eines Fahrzeugs montiert. Wenn der Kolben durch den Knopf gedrückt wird, behält der Kolben einen nach vorne bewegten Zustand bei. Zum selben Zeitpunkt tritt eine bewegliche Bodenplatte des Kolbens in Kontakt mit einer fixierten Bodenplatte der Abdeckung und eine elektrische Leistung wird daher zugeführt und die Innenraumlampe kann eingeschaltet werden. Der Kolben wird insbesondere, wenn der Kolben erneut durch den Knopf gedrückt wird, in eine Anfangsposition durch die Kraft einer Rückstellfeder zurückkehren und die bewegliche Bodenplatte des Kolbens bewegt sich aus der fixierten Bodenplatte der Abdeckung heraus und die elektrische Leistungszufuhr wird unterbrochen, um die Innenraumlampe abzuschalten.
  • Ein derartiger Push-Lock-Schalter benötigt viele Komponenten für den vorangehend beschriebenen Betrieb und weist dementsprechend eine komplexe Struktur auf. Daher sind eine Verringerung der Komponentenanzahl und eine Vereinfachung einer Struktur bei der Herstellung eines Push-Lock-Schalters von Bedeutung. Aufgrund der oben beschriebenen Funktionen benötigt die Push-Lock-Schaltvorrichtung eine Vielzahl von Komponenten, was zwangsweise einen komplexen Aufbau mit sich bringt. Angesichts dieses Problems ist es von Bedeutung, den Aufbau zu vereinfachen, um bei der Herstellung des Push-Lock-Schalters die Anzahl nötiger Komponenten zu verringern.
  • Aus der AT 412 433 B ist eine Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 bekannt. Eine weitere Push-Lock-Schaltvorrichtung ist aus der US 8 017 883 B2 bekannt. Aus der der DE 12 95 048 A ist eine Drucktasten-Schaltvorrichtung bekannt, welche einen Verriegelungsstift mit allmählich abnehmender Breite eines Körperteils in der Aufwärtsrichtung des Körperteils aufweist.
  • Inhalt
  • Die vorliegende Erfindung hat die Aufgabe, eine Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug bereitzustellen, wobei ein Anschlussklemmenverbindungsteil, welches angeordnet ist, um mit einem separaten Element in Kontakt zu treten, welches dazu in der Lage ist, die Position eines Verriegelungsstifts zu fixieren, ein bewegliches Kontaktelement und eine fixierte Anschlussklemme beseitigt werden können, um einen Verriegelungsstift integral im Inneren eines Gehäuses zu montieren und um eine Struktur bereitzustellen, welche dazu in der Lage ist, unter Verwendung einer mit einem Schalter in Eingriff stehenden externen Anschlussklemme mit einem beweglichen Kontaktelement und einer fixierten Anschlussklemme in Kontakt zu treten. Dementsprechend können eine Ersparnis der Herstellungskosten eines Schalters und ein einfacher Aufbau erzielt werden.
  • Um die obige Aufgabe zu lösen ist eine Push-Lock-Schaltvorrichtung gemäß Anspruch 1 bereitgestellt. Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Eine erfindungsgemäße Push-Lock-Schaltvorrichtung weist auf: einen Kolben, welcher in ein Gehäuse eingeführt und dazu eingerichtet ist, zu gleiten, wobei der Kolben einen Bewegungsdurchgang in dessen Inneren aufweisen kann, einen Verriegelungsstift, welcher an einem Bodenabschnitt des Gehäuses angelenkt ist und welcher mit dem Bewegungsdurchgang wechselwirkt, wodurch die Gleitbewegung des Kolbens gesteuert wird, eine Rückstellfeder, welche in dem Gehäuse angeordnet ist, um eine elastische Kraft an den Kolben bereitzustellen (eine elastische Kraft auf den Kolben auszuüben) und um dem Verriegelungsstift zu gestatten, sich an dem Bewegungsdurchgang durch eine Druckbeaufschlagung des Verriegelungsstifts zu drehen, und ein bewegliches Kontaktelement, welches mit dem Kolben in Eingriff steht und welches dazu eingerichtet ist, zusammen mit dem Kolben zu gleiten und mit einer an einer Außenseite des Gehäuses angeordneten fixierten Anschlussklemme in Kontakt zu treten, wenn der Kolben gleitet.
  • Darüber hinaus weist der Verriegelungsstift auf: ein Eingriffsteil, welches einen an einem Bodenabschnitt des Gehäuses angelenkten ersten Endabschnitt und einen unterhalb der Rückstellfeder angeordneten zweiten Endabschnitt aufweist, und ein integral mit dem Eingriffsteil in Eingriff stehendes (integral ausgebildetes) Körperteil, wobei ein Endabschnitt des Körperteils in den Bewegungsdurchgang einführbar ist und wobei die Breite des Körperteils in Aufwärtsrichtung des Körperteils (mit zunehmendem Abstand vom Eingriffsteil) allmählich abnehmen kann. Das Eingriffsteil weist ferner eine zu der Rückstellfeder weisende Fläche auf und weist eine Steigung für einen Endabschnitt des Körperteils auf, um sich an dem Bewegungsdurchgang zu bewegen, während er sich durch die Druckbeaufschlagungskraft der Rückstellfeder dreht.
  • Der Kolben kann insbesondere aufweisen: eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Stange, wobei ein Ende der Stange durch einen offenen Abschnitt des Gehäuses hindurchtreten und nach außen freigelegt werden kann, und eine integral mit der Stange gebildete und innerhalb des Gehäuses angeordnete Hülse (Hülle) und wobei die Hülse in deren Inneren den Bewegungsdurchgang und ein Verriegelungsstiftdruckbeaufschlagungsteil aufweisen kann, wobei das bewegliche Kontaktelement in das Innere der Hülse eingeführt und in dem Inneren der Hülse montiert ist.
  • Das vorangehende bewegliche Kontaktelement kann aufweisen: ein fixiertes (festgelegtes) Teil, welches horizontal (in Querrichtung des Kolbens) in die Hülse eingeführt und darin fest eingebaut ist, und ein Kontaktteil, welches in Vertikalrichtung (Längsrichtung des Kolbens) an einem Endabschnitt des fixierten Teils gebogen ist, wobei ein vorstehender Endabschnitt des Kontaktteils mit Hilfe einer elastischen Kraft nach außen freigelegt wird und die fixierte Anschlussklemme kontaktiert, wenn sich der Kolben absenkt. Darüber hinaus kann das Verriegelungsstiftdruckbeaufschlagungsteil abgeschrägt geformt sein, um einen Endabschnitt des in den Bewegungsdurchgang eingehakten Verriegelungsstifts mit Druck zu beaufschlagen, und kann dazu eingerichtet sein, den Endabschnitt davon im Uhrzeigersinn in das Innere des Bewegungsdurchgangs zu bewegen.
  • Die fixierte Anschlussklemme kann lösbar an der Außenseite des Gehäuses montiert sein.
  • Da ein Anschlussklemmenverbindungsteil, welches bereitgestellt ist, um mit einem getrennten Element in Kontakt zu treten, welches dazu in der Lage ist, die Position eines Verriegelungsstifts zu fixieren, ein bewegliches Kontaktelement und eine fixierte Anschlussklemme entfernt werden können, um einen Verriegelungsstift in dem Inneren eines Gehäuses integral einzubauen und um eine Struktur bereitzustellen, welche dazu in der Lage ist, ein bewegliches Kontaktelement und eine feste Anschlussklemme unter Verwendung einer mit einem Schalter in Eingriff stehenden äußeren Anschlussklemme zu kontaktieren, hat die vorliegende Erfindung einen Effekt auf eine Kostenersparnis bei der Herstellung eines Schalters und einen vereinfachten Aufbau. Aus den obigen Gründen können das Montageverfahren vereinfacht und die Anzahl notwendiger Arbeitsschritte verringert werden, so dass die vorliegende Erfindung einen Effekt auf einen automatisierten Prozess zur Herstellung einer Push-Lock-Schaltvorrichtung hat.
  • Figurenliste
  • Die obigen und andere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden nun im Detail durch Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen davon erklärt werden, welche in den beigefügten Zeichnungen dargestellt sind, welche nachfolgend lediglich zu Veranschaulichungszwecken bereitgestellt sind und sich daher nicht einschränkend auf die vorliegende Erfindung auswirken, wobei:
    • 1 eine Ansicht ist, welche schematisch eine Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt,
    • 2 eine Ansicht ist, welche einen freien Zustand eines Verriegelungsstifts einer Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt,
    • 3 eine Ansicht ist, welche einen Verriegelungszustand eines Verriegelungsstifts einer Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt,
    • 4 eine Ansicht ist, welche einen Eingriffszustand eines Verriegelungsstifts einer Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt,
    • 5 eine Ansicht ist, welche eine Gestalt eines Verriegelungsstifts einer Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt,
    • 6 eine Ansicht ist, welche ein bewegliches Kontaktelement in einem freien Zustand in einer Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und
    • 7 eine Ansicht ist, welche ein bewegliches Kontaktelement in einem Presszustand in einer Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Es sollte verständlich sein, dass die beigefügten Zeichnungen nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind, wobei sie eine gewissermaßen vereinfachte Darstellung verschiedener beispielhafter Merkmale zeigen, welche die grundlegenden Prinzipien der Erfindung darstellen. Die genauen Ausgestaltungsmerkmale der vorliegenden hier offenbarten Erfindung, welche beispielsweise genaue Abmessungen, Ausrichtungen, Positionen und Formen aufweisen, werden teilweise durch die genaue beabsichtigte Anwendung und Verwendungsumgebung bestimmt werden. In den Figuren beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf dieselben oder äquivalente Teile der vorliegenden Erfindung in den zahlreichen Figuren der Zeichnungen.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es versteht sich, dass die Begriffe „Fahrzeug“ oder „Fahrzeug-“ oder andere ähnliche hier verwendete Begriffe einschließen: motorgetriebene Fahrzeuge im Allgemeinen, etwa Passagierfahrzeuge, welche ihrerseits einschließen: Sports Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastwagen, zahlreiche kommerzielle Fahrzeuge, Wasserfahrzeuge, einschließlich einer Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeuge und dergleichen, und Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor, Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge, wasserstoffbetriebene Fahrzeuge und andere alternative Kraftstofffahrzeuge (z.B. Kraftstoffe, welche aus von Erdöl verschiedenen Kraftstoffquellen abgeleitet sind) einschließen.
  • Obwohl eine beispielhafte Ausführungsform als eine Ausführungsform beschrieben wird, welche eine Mehrzahl von Einheiten verwendet, um den beispielhaften Prozess auszuführen, ist es selbstverständlich, dass die beispielhaften Prozesse ebenso durch ein Modul oder eine Mehrzahl von Modulen ausgeführt werden können. Zudem ist es selbstverständlich, dass sich der Begriff Steuerungseinheit auf eine Hardware-Vorrichtung bezieht, welche einen Speicher und einen Prozessor aufweist. Der Speicher ist dazu eingerichtet, die Module zu speichern und der Prozessor ist insbesondere dazu eingerichtet, die Module auszuführen, um einen oder mehrere nachfolgend weiter beschriebene Prozesse auszuführen.
  • Die hier verwendete Terminologie dient lediglich dem Zweck, bestimmte Ausführungsformen zu beschreiben und nicht, um die Erfindung einzuschränken. Die hier verwendeten Singularformen „ein“ „eine“ und „der/die/das“ sind dazu vorgesehen, ebenso die Pluralformen einzuschließen, sofern sich aus dem Zusammenhang nicht eindeutig etwas anderes ergibt. Es ist ferner verständlich, dass die Begriffe „aufweist“ oder/und „aufweisend“, sofern in dieser Beschreibung verwendet, die Anwesenheit der angegebenen Merkmale, Größen, Schritte, Operationen, Elemente oder/und Komponenten angeben, jedoch nicht die Anwesenheit oder den Zusatz eines oder mehrerer anderer Merkmale, Größen, Schritte, Operationen, Elemente, Komponenten und/oder Gruppen davon bedeuten. Der hier verwendete Begriff „oder/und“ schließt jegliche und alle Kombinationen einer oder mehrerer der zugeordneten aufgezählten Größen ein.
  • Nachfolgend wird nun im Detail Bezug auf zahlreiche beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung genommen, von welchen Beispiele in den beigefügten Zeichnungen dargestellt und nachfolgend beschrieben werden.
  • 1 ist eine Ansicht, welche schematisch eine Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, 2 ist eine Ansicht, welche einen freien Zustand eines Verriegelungsstifts einer Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und 3 ist eine Ansicht, welche einen Verriegelungszustand eines Verriegelungsstifts einer Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Wie in den 1 und 2 dargestellt, kann die Push-Lock-Schaltvorrichtung (Druck-Arretierschaltvorrichtung) für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung einen Kolben 100, einen Verriegelungsstift 200 und eine Rückstellfeder 300 aufweisen. Der Kolben 100 kann in ein einen vorgegebenen Innenraum aufweisendes Gehäuse 10 eingeführt und dazu eingerichtet sein, vertikal (in Längsrichtung des Kolbens 100) zu gleiten. Ein Bewegungsdurchgang P, durch welchen sich der Verriegelungsstift 200 hindurchbewegen kann, kann innerhalb des Kolbens 100 gebildet sein. Der Kolben 100 kann aus einer Stange 110 und einer Hülse (Hülle) 120 gebildet sein. Die Stange 110 kann mit einem Betätigungsknopf (nicht dargestellt) für einen An/Aus-Schaltbetrieb verbunden und innerhalb des Gehäuses 10 montiert sein, wobei ein Ende der Stange 110 durch eine offene Seite des Gehäuses 10 hindurchtreten und nach außen freigelegt werden kann.
  • Darüber hinaus kann die Hülse 120 integral mit der Stange 110 gebildet und innerhalb des Gehäuses 10 angeordnet sein. Zudem kann die Hülse 120 in deren Inneren den Bewegungsdurchgang P und ein Verriegelungsstiftdruckbeaufschlagungsteil 122 aufweisen. Der Verriegelungsstift 200 kann an einem Bodenabschnitt des Gehäuses 10 angelenkt sein und mit dem Bewegungsdurchgang P wechselwirken, um die Gleitbewegung des Kolbens 100 zu steuern oder einzustellen. Der Verriegelungsstift 200 kann dazu eingerichtet sein, den Kolben 100 zu verriegeln, um die Gleitbewegung des Kolbens 100 zu steuern, wenn der Kolben 100 gleitet und sich innerhalb des Gehäuses 10 absenkt.
  • Wie in 3 dargestellt, kann der Verriegelungsstift 200 dazu eingerichtet sein, mit dem Kolben 100 bei in den Bewegungsdurchgang P eingehaktem Verriegelungsstift 200 zu wechselwirken, wenn ein Ende des in den Bewegungsdurchgang eingeführten Verriegelungsstifts 200 eine Verriegelungsposition erreicht, während er sich entlang des Randes des Bewegungsdurchgangs P bewegt. Der Kolben 100 kann dazu eingerichtet sein, sich basierend auf einem Eingriff (etwa einer Eingriffsbetätigung, z.B. wenn der Benutzer drückt oder presst) erneut abzusenken, wenn der verriegelte Kolben 100 entriegelt wird. Das Verriegelungsstiftdruckbeaufschlagungsteil 122 kann dazu eingerichtet sein, den in der Verriegelungsposition positionierten Verriegelungsstift 200 zu diesem Zeitpunkt mit Druck zu beaufschlagen.
  • Der Verriegelungsstift 200 kann von der Verriegelungsposition durch die Druckbeaufschlagung getrennt werden, und der Verriegelungsstift 200 kann dazu eingerichtet sein, zur selben Zeit, wenn der Kolben 100 durch die Rückstellfeder 300 gleitet und in eine Anfangsposition zurückkehrt, sich auf die Rückkehr des Kolbens 100 hin, entlang des Bewegungsdurchgangs P zu bewegen und kann an ein unteres Ende des Bewegungsdurchgangs eingehakt und an dem unteren Ende des Bewegungsdurchgangs P positioniert werden. Das Verriegelungsstiftdruckbeaufschlagungsteil 122 kann eine vorgegebene Steigung aufweisen, um ein Ende des Verriegelungsstifts 200 mit Druck zu beaufschlagen, damit der Verriegelungsstift 200 von der Verriegelungsposition innerhalb des Bewegungsdurchgangs P getrennt wird.
  • Die Rückstellfeder 300 kann eine vorgegebene Länge aufweisen und kann innerhalb des Gehäuses 10 angeordnet sein und kann eine elastische Kraft bereitstellen und kann dem Verriegelungsstift 200 gestatten, sich durch Druckbeaufschlagung des Verriegelungsstifts 200 an dem Bewegungsdurchgang P zu drehen, wenn der Kolben 100 gleitet. Der Verriegelungsstift 200 kann dazu eingerichtet sein, sich entlang eines Endes des Bewegungsdurchgangs P zu bewegen, wenn er sich mit Hilfe der Rückstellfeder 300 dreht. Der vorangehende Bewegungsdurchgang P kann eine vorgegebene Form aufweisen, um die Rotationsbahn des Verriegelungsstifts 200 zu führen, und dementsprechend kann es möglich sein, eine Drehung in die entgegengesetzte Richtung zu verhindern, wenn sich der Verriegelungsstift 200 dreht.
  • 4 ist eine Ansicht, welche einen Eingriffszustand eines Verriegelungsstifts einer Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und 5 ist eine Ansicht, welche eine Form eines Verriegelungsstifts einer Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in 4 dargestellt, kann die Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung einen Verriegelungsstift 200 aufweisen.
  • Der Verriegelungsstift 200 kann insbesondere ein Eingriffsteil 210 und ein Körperteil 220 aufweisen. Das Eingriffsteil 210 kann ausgebildet sein mit: einem an einem Bodenabschnitt des Gehäuses 10 angelenkten ersten Endabschnitt davon und einem zweiten Endabschnitt davon, welcher eine vorgegebene Länge aufweisen und an einem unteren Abschnitt der Rückstellfeder 300 angeordnet sein kann. Genauer gesagt kann ein separates Element zum Festlegen des Verriegelungsstifts 200 in der vorliegenden Erfindung weggelassen werden, da das Eingriffsteil 210 an einem Bodenabschnitt des Gehäuses 10 angelenkt und dort fest montiert werden kann.
  • Mit anderen Worten ist gemäß einer herkömmlichen Vorrichtung eine separate Blattfeder zwischen der Innenseitenfläche des Gehäuses 10 und dem Verriegelungsstift 200 angeordnet, um zu verhindern, dass der Verriegelungsstift 200 von dem Bewegungsdurchgang P getrennt wird. In dieser beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist ein derartiges getrenntes Element zum Fixieren des Verriegelungsstifts 200 nicht erforderlich, da das Eingriffsteil 210 mit einem Bodenabschnitt des Gehäuses 10 in Eingriff gebracht werden kann. Dementsprechend können Herstellungskosten für eine Push-Lock-Schaltvorrichtung eingespart werden.
  • Wie in 5 dargestellt, kann das Eingriffsteil 210 eine abgeschrägte Fläche A aufweisen, welche zu dem unteren Abschnitt der Rückstellfeder 300 weist, damit sich ein Endabschnitt des Körperteils 220 durch die Druckbeaufschlagungskraft der Rückstellfeder 300 an dem Bewegungsdurchgang P bewegt, während er sich dreht. Wenn sich die Rückstellfeder 300 zusammenzieht, während der Kolben 100 gleitet, kann eine Druckkraft erzeugt und dann auf die abgeschrägte Fläche A des Eingriffsteils 210 übertragen werden, welche es dem Körperteil 220 somit einfacher macht, sich in die Verriegelungs- oder Entriegelungsposition an dem Bewegungsdurchgang P zu bewegen.
  • Aufgrund der Wechselwirkung der in 5 gezeigten abgeschrägten Fläche A des Verriegelungsstifts 200 mit der Rückstellfeder 300 ist der Verriegelungsstift 200 in der Ansicht gemäß 2 um das Eingriffsteil 210 im Uhrzeigersinn vorgespannt. Daher wird ausgehend von der in 2 gezeigten entriegelten Stellung bei einer Druckbeaufschlagung des Kolbens 100 entgegen der Rückstellkraft der Rückstellfeder 300 das vom Eingriffsteil 210 abgewandte Ende des Verriegelungsstifts 200 entlang eines Randes des Bewegungsdurchgangs P (linker Rand in 2) geführt, während der Kolben 100 in Richtung des Bodenabschnitts des Gehäuses 10 bewegt wird, und tritt anschließend in Anlage mit einer der geneigten Seite des Verriegelungsstiftdruckbeaufschlagungsteils 122 gegenüberliegenden Seitenfläche (linke Seitenfläche in 2). Damit ist das vom Eingriffsteil 210 abgewandte Ende des Verriegelungsstifts 200 in der Darstellung gemäß 2 oberhalb eines V-förmigen konkaven Verriegelungsabschnitts positioniert. Der Verriegelungsstift 200 verbleibt in dieser Stellung, solange der Kolben 100 mit einer entgegen der Rückstellkraft der Rückstellfeder 300 wirkenden Kraft beaufschlagt wird, welche größer als die Rückstellkraft der Rückstellfeder 300 ist.
  • Sobald die auf den Kolben 100 entgegen der Rückstellkraft der Rückstellfeder 300 wirkende Kraft kleiner als die Rückstellkraft der Rückstellfeder 300 wird (etwa, wenn ein Bediener einen nicht gezeigten Betätigungsknopf loslässt), bewegt sich der Kolben 100 unter der Wirkung der Rückstellfeder 300 in eine vom Bodenabschnitt des Gehäuses 10 wegweisenden Richtung (aufwärts in 2), wodurch das vom Eingriffsteil 210 abgewandte Ende des Verriegelungsstifts 200 in den V-förmigen Verriegelungsabschnitt, d.h. in die in 3 gezeigte Verriegelungsstellung, gelangt.
  • Zudem kann das Körperteil 220 eine Breite aufweisen, welche in dessen Aufwärtsrichtung (mit zunehmendem Abstand vom Eingriffsteil 210) abnimmt, und ein Endabschnitt des Körperteils 220 kann in den Bewegungsdurchgang P eingeführt werden und das Körperteil 220 kann integral vertikal in Längsrichtung des Eingriffsteils 210 eingreifen und ein Endabschnitt des Körperteils 220, welcher zu dem Verriegelungsstiftdruckbeaufschlagungsteil 122 weist, kann rund gebildet sein.
  • 6 ist eine Ansicht, welche ein bewegliches Kontaktelement 400 in einem freien Zustand in einer Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt, und 7 ist eine Ansicht, welche ein bewegliches Kontaktelement 400 in einem Presszustand in einer Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt. Wie in 6 gezeigt, kann die Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung ein bewegliches Kontaktelement 400 aufweisen.
  • Das bewegliche Kontaktelement 400 kann insbesondere mit dem Kolben 100 in Eingriff stehen und kann dazu eingerichtet sein, gemeinsam mit dem Kolben 100 zu gleiten, und kann die an einer Außenseite des Gehäuses 10 angeordnete fixierte (festgelegte) Anschlussklemme 500 kontaktieren, wenn der Kolben 100 gleitet. Für diesen Betrieb kann das bewegliche Kontaktelement 400 ein fixiertes Teil 410 und ein Kontaktteil 420 aufweisen. Das fixierte Teil 410 kann in horizontaler Richtung (Querrichtung des Kolbens 100) in die Hülse 120 eingeführt und fest montiert werden. Das fixierte Teil 410 kann ferner elastisch montiert sein. Das bedeutet, dass das fixierte Teil 410 in einen in der Hülse 120 gebildeten Einführraum (nicht gezeigt) eingeführt werden kann, wenn eine Fläche davon (bzw. das fixierte Teil 410) komprimiert ist. Nach dem Einführen des fixierten Teils 410 kann sich das fixierte Teil 410 durch die Elastizität entfalten und innerhalb der Hülse 120 fixiert (festgelegt) werden. Das Kontaktteil 420 kann in der vertikalen Richtung (in Längsrichtung des Kolbens 100) an einem Endabschnitt des fixierten Teils 410 gebogen geformt und aus einem elastischen Material gebildet sein, um einem vorstehenden Endabschnitt des Kontaktteils 420 zu gestatten, durch die Elastizität nach außen freigelegt zu werden, um die fixierte Anschlussklemme 500 zu kontaktieren, wenn sich der Kolben 120 absenkt.
  • Die Druckbetätigung der Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform wird durch Bezugnahme auf 7 beschrieben werden. Das bewegliche Kontaktelement 400 kann dazu eingerichtet sein, sich abzusenken, während der Kolben 100 innerhalb des Gehäuses 10 gleitet und sich absenkt. Das Kontaktteil 420 kann sich absenken, wobei ein Endabschnitt davon mit einer Innenseitenfläche des Gehäuses 10 in Kontakt steht. Wenn sich das Kontaktteil 420 zu der an einer Innenseitenfläche des Gehäuses 10 offenen Öffnung B nach unten absenkt, kann das Kontaktteil 420 mit Hilfe der Elastizität außerhalb der Öffnung B freigelegt werden.
  • Eine die Öffnung B aufweisende Innenseitenfläche des Gehäuses 10 kann zudem abgeschrägt gebildet sein, damit ein rund ausgebildeter Endabschnitt des Kontaktteils 420 mit Hilfe der Steigung gleitet und außerhalb der Öffnung B freigelegt wird. Der außerhalb der Öffnung B freigelegte Endabschnitt des Kontaktteils 420 kann die an einer Außenseite des Gehäuses 10 angeordnete fixierte Anschlussklemme 500 kontaktieren und die Push-Lock-Schaltvorrichtung kann dementsprechend eingeschaltet werden. Die fixierte Anschlussklemme 500 kann fest an einer Außenseite des Gehäuses 10 montiert sein. Alternativ kann die fixierte Anschlussklemme 500 abnehmbar an einer Außenseite des Gehäuses 10 zusammen mit einer Abdeckung (nicht gezeigt) montiert sein. Dementsprechend kann sie, falls erforderlich, unterschiedliche Schaltungsbedingungen erfüllen.
  • Somit kann die vorliegende beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Effekt auf einen zuverlässigen Kontakt zwischen dem beweglichen Kontaktelement 400 und der fixierten Anschlussklemme 500 unter Verwendung der vorangehend beschriebenen Struktur haben. Da die beispielhafte Ausführungsform keine physikalische Transformation der Form des beweglichen Kontaktelements 400 wie in der herkömmlichen Vorrichtung erfordert, kann es möglich sein, eine umweltfreundliche Push-Lock-Schaltvorrichtung herzustellen. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können der Kolben 100, der Verriegelungsstift 200, die Rückstellfeder 300 und das bewegliche Kontaktelement 400 einfacher zusammengebaut werden, um sicherzustellen, dass die Anzahl der Arbeitsprozesse verringert werden kann. Daher kann die Push-Lock-Schaltvorrichtung durch einen automatisierten Prozess hergestellt werden.
  • In der vorliegenden Erfindung hat, da ein Anschlussklemmenverbindungsteil, welches bereitgestellt ist, um ein separates Element zu kontaktieren, welches dazu in der Lage ist, die Position eines Verriegelungsstifts zu fixieren, ein bewegliches Kontaktelement und eine fixierte Anschlussklemme entfernt werden können, um einen Verriegelungsstift innerhalb eines Gehäuses integral zu montieren und um eine Struktur bereitzustellen, welche dazu in der Lage ist, ein bewegliches Kontaktelement und eine fixierte Anschlussklemme unter Verwendung einer mit einem Schalter in Eingriff stehenden externen Anschlussklemme zu kontaktieren, die vorliegende Erfindung einen Effekt auf eine Verringerung der Herstellungskosten eines Schalters und einen vereinfachten Aufbau. Aus den obigen Gründen können der Montageprozess vereinfacht und die Anzahl der notwendigen Arbeitsprozesse verringert werden, so dass die vorliegende Erfindung einen Effekt auf einen automatisierten Prozesses für die Herstellung einer Push-Lock-Schaltvorrichtung hat.

Claims (5)

  1. Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug, aufweisend: einen Kolben (100), welcher in ein Gehäuse (10) eingeführt und dazu eingerichtet ist, zu gleiten, wobei der Kolben (100) einen Bewegungsdurchgang (P) in dessen Inneren aufweist, einen Verriegelungsstift (200), welcher an einem Bodenabschnitt des Gehäuses (10) angelenkt und dazu eingerichtet ist, mit dem Bewegungsdurchgang (P) zu wechselwirken, um die Gleitbewegung des Kolbens (100) zu steuern, eine Rückstellfeder (300), welche in dem Gehäuse (10) angeordnet ist, um eine elastische Kraft an den Kolben (100) bereitzustellen, und dazu eingerichtet ist, dem Verriegelungsstift (200) zu gestatten, sich an dem Bewegungsdurchgang (P) durch Druckbeaufschlagung des Verriegelungsstifts (200) zu drehen, und ein bewegliches Kontaktelement (400), welches mit dem Kolben (100) in Eingriff steht und dazu eingerichtet ist, zusammen mit dem Kolben (100) zu gleiten und mit einer an einer Außenseite des Gehäuses (10) angeordneten fixierten Anschlussklemme (500) in Kontakt zu treten, wenn der Kolben (100) gleitet, wobei der Verriegelungsstift (200) aufweist: ein Eingriffsteil (210), welches einen an dem Bodenabschnitt des Gehäuses (10) angelenkten ersten Endabschnitt und einen unterhalb der Rückstellfeder (300) positionierten zweiten Endabschnitt aufweist, und ein integral in das Eingriffsteil (210) eingreifendes Körperteil (220), wobei ein Endabschnitt des Körperteils (220) in den Bewegungsdurchgang (P) eingeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Körperteils (220) allmählich in einer Aufwärtsrichtung des Körperteils (220) abnimmt, und das Eingriffsteil (210) mit einer zu der Rückstellfeder (300) weisenden Fläche (A) und mit einer Steigung versehen ist, damit sich der Endabschnitt des Körperteils (220) an dem Bewegungsdurchgang (P) bewegt, während er sich durch die Druckbeaufschlagungskraft der Rückstellfeder (300) dreht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Kolben (100) aufweist: eine innerhalb des Gehäuses (10) angeordnete Stange (110), wobei ein Ende der Stange (110) durch einen offenen Abschnitt des Gehäuses (10) hindurchtritt und nach außen freigelegt wird, und eine Hülse (120), welche integral mit der Stange (110) gebildet und innerhalb des Gehäuses (10) angeordnet ist und in dessen Inneren den Bewegungsdurchgang (P) und ein Verriegelungsstiftdruckbeaufschlagungsteil (122) aufweist, wobei das bewegliche Kontaktelement (400) in das Innere der Hülse (120) eingeführt und in dem Inneren der Hülse (120) montiert ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei das bewegliche Kontaktelement (400) aufweist: ein fixiertes Teil (410), welches horizontal in die Hülse (120) eingeführt und in der Hülse (120) fest montiert ist, und ein Kontaktteil (420), welches in Vertikalrichtung an einem Endabschnitt des fixierten Teils (410) gebogen geformt ist, wobei ein vorstehender Endabschnitt des Kontaktteils (420) durch eine elastische Kraft nach außen freigelegt wird und die fixierte Anschlussklemme (500) kontaktiert, wenn sich der Kolben (100) absenkt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3 in seinem Rückbezug auf Anspruch 2, wobei das Verriegelungsstiftdruckbeaufschlagungsteil (122) abgeschrägt geformt ist, um einen in den Bewegungsdurchgang (P) eingehakten Endabschnitt des Verriegelungsstifts (200) mit Druck zu beaufschlagen und um den Endabschnitt davon im Uhrzeigersinn in das Innere des Bewegungsdurchgangs (P) zu bewegen.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die fixierte Anschlussklemme (500) lösbar an der Außenseite des Gehäuses (10) montiert ist.
DE102016114637.4A 2015-12-14 2016-08-08 Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug Active DE102016114637B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020150178266A KR101755938B1 (ko) 2015-12-14 2015-12-14 차량의 푸쉬 락 스위치 장치
KR10-2015-0178266 2015-12-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016114637A1 DE102016114637A1 (de) 2017-06-14
DE102016114637B4 true DE102016114637B4 (de) 2023-06-01

Family

ID=58773723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016114637.4A Active DE102016114637B4 (de) 2015-12-14 2016-08-08 Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9847189B2 (de)
KR (1) KR101755938B1 (de)
CN (1) CN106876201B (de)
DE (1) DE102016114637B4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101956432B1 (ko) * 2016-11-03 2019-03-08 현대자동차주식회사 터치입력장치
JP6859948B2 (ja) * 2017-12-28 2021-04-14 オムロン株式会社 押しボタンスイッチ
KR102343091B1 (ko) * 2021-06-16 2021-12-28 채학수 방향지시등용 레그 조작장치 및 이를 설치한 개인형 동력이동장치

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295048B (de) 1965-10-22 1969-05-14 Markworth Gmbh Drucktasten-Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Nachrichtengeraete
AT412433B (de) 2000-05-11 2005-02-25 Felten & Guilleaume Kg Elektromechanischer fernschalter
US8017883B2 (en) 2007-07-04 2011-09-13 Omron Corporation Switch

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN2052145U (zh) * 1989-03-17 1990-01-31 杨荣昌 抗电冲击电源开关
JP2000048675A (ja) * 1998-07-31 2000-02-18 Matsushita Electric Works Ltd プッシュスイッチのロック構造
JP2001246996A (ja) 2000-03-08 2001-09-11 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 車両用障害物検知装置の表示装置
KR100449957B1 (ko) 2001-10-04 2004-09-22 천원기 앰플과 열팽창 흡수장치를 이용한 이중 진공관형 태양열집열기
US7009131B2 (en) * 2003-07-18 2006-03-07 Eaton Corporation Switch assembly
KR100604653B1 (ko) 2005-06-15 2006-07-25 재영솔루텍 주식회사 자동차용 푸쉬스위치 승강 구조
KR100862411B1 (ko) 2007-03-09 2008-10-08 주식회사 신창전기 차량용 푸시스위치 장치
KR100872333B1 (ko) 2007-06-22 2008-12-05 현대자동차주식회사 이알유체 내장형 푸쉬 락 스위치
JP5556237B2 (ja) * 2010-02-26 2014-07-23 オムロン株式会社 スイッチ
KR101355664B1 (ko) 2011-07-18 2014-01-28 (주)엘이디스튜디오 자동차의 사각지대 물체 감지 경고시스템
KR101436383B1 (ko) * 2013-04-15 2014-09-01 전영환 푸쉬록 스위치장치

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1295048B (de) 1965-10-22 1969-05-14 Markworth Gmbh Drucktasten-Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Nachrichtengeraete
AT412433B (de) 2000-05-11 2005-02-25 Felten & Guilleaume Kg Elektromechanischer fernschalter
US8017883B2 (en) 2007-07-04 2011-09-13 Omron Corporation Switch

Also Published As

Publication number Publication date
US9847189B2 (en) 2017-12-19
KR20170070578A (ko) 2017-06-22
CN106876201A (zh) 2017-06-20
DE102016114637A1 (de) 2017-06-14
US20170169965A1 (en) 2017-06-15
CN106876201B (zh) 2019-09-03
KR101755938B1 (ko) 2017-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006041951B4 (de) Wippschalter
EP3235061B1 (de) Elektrische anschlussklemme
DE102012103439B9 (de) Rastvorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
DE102017117509B4 (de) Elektrisches Gerät
WO2018036898A1 (de) Federkraftklemmanschluss
DE102016114637B4 (de) Push-Lock-Schaltvorrichtung für ein Fahrzeug
EP2729991A1 (de) Elektrische anschlussklemme
EP2953213B1 (de) Steckverbinderanordnung und kodierelement hierzu sowie verfahren zur kodierung einer steckverbinderanordnung
EP2295690B1 (de) Verriegelungssystem für mehrteilige Gehäuse
DE102009054373A1 (de) Anschlussklemme und Verwendung einer Anschlussklemme zum elektrischen Anschluss von Leitern
EP2287974A1 (de) Elektrischer Push-Pull-Steckverbinder
DE102017107943B3 (de) Verriegelungsmechanismus zur lösbaren Verriegelung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil sowie damit gebildete Anordnung
DE102012104997B4 (de) Elektronischer Schalthebel zur Verbesserung der Bedienbarkeit eines Automatikgetriebes
DE2124788B2 (de) Lochstanzeinheit
DE112007000611B4 (de) Elektrischer Steckverbinder und elektrische Steckverbindung mit unterschiedlichen Eingriffs- und operativen Rückhaltekraften
DE102014117062A1 (de) Federkraftklemme
CH650618A5 (de) Drucktaste mit impuls- oder rastfunktion.
DE112013001396T5 (de) Tragbares Gerät mit Elektrokabel
DE69838661T2 (de) Elektrische anschlussbuchse mit berührungsschutz
EP2546115A2 (de) Wischblattadaptervorrichtung
AT14927U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Befestigungsanordnung für die Beleuchtungsvorrichtung
AT513724B1 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Lampe
DE1465992A1 (de) Elektrischer Stecker
DE3940285C2 (de)
DE3300136A1 (de) Einrichtung zur herstellung elektrischer kontaktverbindungen mit den kontakten einer steckvorrichtung, insbesondere pruefadapter zum anschluss von mit einer steckvorrichtung versehenen elektrischen bauteilen an eine pruefeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final