EP2295690B1 - Verriegelungssystem für mehrteilige Gehäuse - Google Patents

Verriegelungssystem für mehrteilige Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP2295690B1
EP2295690B1 EP10009098.4A EP10009098A EP2295690B1 EP 2295690 B1 EP2295690 B1 EP 2295690B1 EP 10009098 A EP10009098 A EP 10009098A EP 2295690 B1 EP2295690 B1 EP 2295690B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
locking
sliding element
housing
locking plate
housing half
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10009098.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2295690A3 (de
EP2295690A2 (de
Inventor
Martin Schmidt
Frank Quast
Thomas Gieschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harting Electric Stiftung and Co KG
Original Assignee
Harting Electric GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harting Electric GmbH and Co KG filed Critical Harting Electric GmbH and Co KG
Publication of EP2295690A2 publication Critical patent/EP2295690A2/de
Publication of EP2295690A3 publication Critical patent/EP2295690A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2295690B1 publication Critical patent/EP2295690B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/508Bases; Cases composed of different pieces assembled by a separate clip or spring
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/06Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups in which the securing part if formed or carried by a spring and moves only by distortion of the spring, e.g. snaps

Definitions

  • the invention relates to a locking system for multi-part housing according to the preamble of claim 1.
  • Such a locking system is needed to releasably hold two housing halves together.
  • the DE 10 2005 025 769 B3 shows a locking a releasable connector for connectors.
  • the locking or unlocking is realized via lateral actuating tabs.
  • Common toggle-based locking systems usually work with two articulated systems, with a claw-like locking hook, which is connected by a hinge with the actual pivot lever. This joint is located below the suspension point of a bracket on the housing.
  • the locking hook can, after execution, are pressed by a return spring against a stop of the bracket.
  • When inserting the locking hook snaps over the latching hook and is stretched by the operation of the pivot lever.
  • the pivot lever is pressed in the direction of the housing and not as usual in the direction of a plugged housing.
  • Such a locking system requires two ironing elements, which have mutually corresponding bearings. Due to the high forces in the rotation and suspension points, the parts must be built accordingly solid. Also, after fitting the housing, a locking hook must be placed around the locking pin before the pivot lever is actuated.
  • the invention is therefore based on the object to design a mechanically simple locking system for a detachable connection of at least two housing halves, which causes by means of a toggle-like principle, a live locking of the housing halves.
  • the invention relates to a housing, in particular a connector housing, which consists of two housing halves, with a locking system which is formed from a sliding element, within which a resilient locking plate is arranged.
  • a locking system which is formed from a sliding element, within which a resilient locking plate is arranged.
  • two sliding elements are arranged symmetrically on both sides of the plug housing.
  • the locking plate has a plurality of openings and is movably mounted on bearing journals of the lower housing half, and connected in the locked state via locking pin with the upper half of the housing, wherein the two housing halves are resiliently pressed against each other.
  • the sliding element is pulled in the removal direction to the upper half of the housing, wherein at the lower part of the locking plate angled ends on a guide ramp in the sliding element slide along, and pull the locking part of the locking plate away from the locking pin.
  • the locking plate formed from three retaining tabs, which are held together on a transverse strut between the outer retaining tabs held on the bearing pin and the centrally arranged locking tab under tension from their otherwise common area V-shaped bent apart. Furthermore, corresponding contours are formed in the sliding element, which ensure secure guidance of the Verrieglungsbleches the Ver and Endriegeln with trained bends on the locking plate secure.
  • the sliding element When locking the two housing halves, the sliding element is displaced in the insertion direction, wherein the window-like openings of the locking plate are ultimately performed by a correspondingly shaped semi-circular contour of the sliding element the locking pin on the upper half of the housing.
  • the sliding element Upon further displacement of the lower portion of the locking plate is relieved, so that the previously bent sheet metal again assumes its original, flat surface shape.
  • the distance between the two openings for the bearing pin and the locking pin is chosen so that the two housing halves are pressed together in the locked state under tension of the locking plate.
  • This also has an advantageous effect insofar as a high degree of impermeability to environmental influences can be achieved with such a lock.
  • the lock is provided not to arrange the lock as here on the lower, possibly fixed housing half, but on the movable upper housing half.
  • the sliding direction should correspond to the direction of insertion of the upper housing.
  • the number of components is greatly reduced and at the same time the otherwise designed with a toggle-based locking as pivot joints by components with easily assembled contact surfaces replaced.
  • the handling of an otherwise conventional lateral pivoting movement of a tensioning bracket is advantageously replaced with a sliding movement corresponding to the mounting direction of the movable housing half.
  • Fig.1 is a side view of a housing 1 with two housing parts, a first housing half 3 and a second housing half 6 shown.
  • the housing part 3 is still shown open at the top, as later here still a housing cover is placed.
  • the two housing halves can be connected by means of a locking system which is formed from an ergonomically shaped sliding element 20 within which a locking plate 10 is arranged on latching pins 4 and bearing pins 7 of the housing halves 3, 6.
  • the sliding element 20 is guided with laterally integrally formed guide rails 25 which engage in guide grooves 8 at the side of the lower, second housing half formed side walls 9.
  • the locking plate 10 is designed as a three juxtaposed tabs 11, 13, 11 comprehensive, rectangular stamped molding, wherein the tabs are held together by means provided on one of its narrow sides transverse strut 15.
  • the locking plate 10 is in the Fig. 2 represented and divided into three tab-like parts.
  • the middle locking tab 13 has two juxtaposed rectangular window openings 12, while the two arranged on the right and left next to the central locking tab 13 shorter retaining tabs 11 each have an opening 14, which in turn are arranged below the window openings 12.
  • the outer retaining tabs 11 are kept shorter because the central locking tab 13 above the openings 14 of the retaining tabs 11 T-shaped, and thus has the same width as the lower cross member 15 at the three retaining tabs 11, 13, 11 connected to each other are.
  • each S-shaped ends 17 are bent out of the plane of the locking plate at the lower corner regions of the shorter retaining tabs 11.
  • On the side regions of the T-shaped part of the locking tab 13 is in each case an edge region 19, at one end of a bent end pieces 16 is formed and at the other end in each case parallel to the plane of the edge region - flared arms 18 is provided.
  • the Fig. 3 shows in an isometric view of the locking system with the two housing halves 3, 6 in the locked position, wherein the partially cut sliding element 20 allows a view of the locking plate 10. It can be seen that the outer walls of the first housing half 3 as the second housing half 6 each have two pins. In this case, 3 latching pin 4 and at the lower second half of the housing 6 bearing pin 7 are integrally formed on the upper, the first housing half.
  • the pins are inserted in the openings 12 and 14 of the aligned parallel to the outer walls locking plate 10, wherein the two housing halves 3, 6 are held together under tension.
  • Fig. 4 is in a side view with the partially cut sliding element 20 an unlocked position of the two housing halves 3, 6 shown.
  • the sliding element 20 has been pulled upwards, so that the locking plate 10 are already led away laterally via the ramps 22 integrated in the lateral areas of the sliding element 20 with the S-shaped ends 17 bent away from the housing at the corner regions of the transverse strut 15 and close to it Slip on the bottom of the sliding element.
  • the middle locking tab 13 is pulled away from the outer retaining tabs 11, so that they are pulled apart like a scissor - the transverse strut 15 ultimately forms the fulcrum between the central locking tab 13 and the outer retaining tabs 11.
  • the openings 14 of the outer retaining tabs 11 always remain in the bearing pin 7 of the lower, second housing half 6, while the middle locking tab 13, the locking pin 4 of the upper, the first housing half 3 releasably bent away, into the interior of the cup-shaped sliding element 20.
  • a limitation of the bending out of the locking plate 10 is effected by an upper semicircular contour 24 on the side wall of the sliding element and a bent out of the locking plate 10 arm 18 which abuts against the concave shaped wall of the sliding element 20.
  • the locking plate 10 is guided between the upper contour 24 and a central contour 26 on the side walls of the sliding element 20.
  • edge regions 19 are pushed along the upper part of the locking plate 10 on the elongated, central contour 26 and on the upper semicircular contour 24 until a kink in the arm 18 rests on the contour 26.
  • the locking tab 13 is pressed to the first housing half 3, so that the window openings 12 receive the locking pin 4.
  • the Fig. 5 shows in a perspective view of the interior of the sliding element 20th Several projections on the side walls of the sliding element 20 can be seen.
  • the arm 18 is guided with the adjoining edge region 19 of the central locking tab 13 during displacement of the locking plate 10.
  • a molded between the side wall and the pressure molding 27 contour 28 serves for lateral guidance of the outer retaining tabs 11 - similar to the inner wall 29 of the ramp 22nd
  • the position of the locking plate 10 is aligned during locking a little obliquely on the side walls, directed from the first, upper half of the housing 3 inwardly toward the second, lower half of the housing 3 out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Buckles (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Snaps, Bayonet Connections, Set Pins, And Snap Rings (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verriegelungssystem für mehrteilige Gehäuse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein derartiges Verriegelungssystem wird benötigt, um zwei Gehäusehälften lösbar zusammenzuhalten.
  • Stand der Technik
  • Die DE 10 2005 025 769 B3 zeigt eine Verriegelung einer lösbaren Steckverbindung für Steckverbinder. Die Verriegelung- bzw. Entriegelung wird über seitliche Betätigungslaschen realisiert.
  • Gebräuchliche kniehebelbasierte Verriegelungssysteme arbeiten normalerweise mit zwei Gelenksystemen, mit einem klauenartigen Arretierhaken, welcher mittels eines Gelenkes mit dem eigentlichen Schwenkhebel verbunden ist. Dieses Gelenk befindet sich unterhalb des Aufhängungspunktes eines Bügels am Gehäuse. Der Arretierhaken kann, ja nach Ausführung, von einer Rückstellfeder gegen einen Anschlag des Bügels gedrückt werden. Beim Stecken schnappt der Arretierhaken über den Rasthaken und wird durch die Betätigung des Schwenkhebels gespannt. Der Schwenkhebel wird dabei in Richtung des Gehäuses gedrückt und nicht wie üblich in Richtung eines gesteckten Gehäuses.
  • Ein derartiges Verriegelungssystem benötigt zwei Bügelelemente, welche zueinander entsprechende Lagerstellen aufweisen. Durch die hohen Kräfte in den Dreh- und Aufhängungspunkten, müssen die Teile entsprechend solide gebaut sein. Auch müssen nach dem Aufsetzen des Gehäuses, ein Arretierhaken um den Rastzapfen gelegt werden, bevor der Schwenkhebel betätigt wird.
  • Aufgabenstellung
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein mechanisch einfaches Verriegelungssystem für eine lösbaren Verbindung von wenigstens zwei Gehäusehälften auszugestalten, die mittels eines kniehebelartigen Prinzips eine unter Spannung stehende Verriegelung der Gehäusehälften bewirkt.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 - 9 angegeben.
  • Die Erfindung betrifft ein Gehäuse, hier insbesondere ein Steckergehäuse, das aus zwei Gehäusehälften besteht, mit einem Verriegelungssystem, das aus einem Schiebeelement gebildet ist, innerhalb dessen ein federelastisches Verriegelungsblech angeordnet ist.
    Dabei sind zwei Schiebeelemente symmetrisch beidseitig des Steckergehäuses angeordnet.
    Das Verriegelungsblech weist mehrere Öffnungen auf und ist bewegbar auf Lagerzapfen der unteren Gehäusehälfte gelagert, und im verriegelten Zustand über Rastzapfen mit der oberen Gehäusehälfte verbunden, wobei die beiden Gehäusehälften federnd gegeneinander gepresst werden.
  • Zum Lösen der Verriegelung wird das Schiebeelement in die Abziehrichtung zur oberen Gehäusehälfte gezogen, wobei am unteren Teil des Verriegelungsbleches abgewinkelte Enden auf einer Führungsrampe im Schiebeelement entlang gleiten, und den verriegelnden Teil des Verriegelungsbleches von den Rast-Zapfen wegziehen.
    Dabei wird das aus drei Haltelaschen, die an einer Querstrebe zusammengehalten werden, gebildete Verriegelungsblech zwischen den an den Lagerzapfen gehaltenen äußeren Haltelaschen und der mittig angeordneten Verriegelungslasche unter Spannung aus ihrer ansonsten gemeinsamen Fläche V-förmig auseinander gebogen.
    Weiterhin sind entsprechende Konturen im Schiebeelement eingeformt, die mit dazu ausgebildeten Abwinklungen am Verriegelungsblech eine sichere Führung des Verrieglungsbleches beim Ver- und Endriegeln sicher stellen.
  • Beim Verriegeln der beiden Gehäusehälften wird das Schiebeelement in Steckrichtung verschoben, wobei die fensterartigen Öffnungen des Verriegelungsbleches letztlich von einer entsprechend geformten halbrunden Kontur des Schiebeelementes den Rast-Zapfen an der oberen Gehäusehälfte geführt werden. Beim weiteren Verschieben wird der untere Bereich des Verriegelungsbleches entlastet, so dass das vorher auseinander gebogene Blech wieder seine ursprüngliche, plane Flächenform annimmt.
    Dabei ist der Abstand der beiden Öffnungen für die Lagerzapfen und die Rastzapfen so gewählt, dass die beiden Gehäusehälften im verriegelten Zustand unter Spannung des Verriegelungsbleches zusammen gedrückt werden.
  • Dies wirkt sich auch insofern vorteilhaft aus, als dass mit einer derartigen Verriegelung eine hohe Dichtigkeit gegen Umwelteinflüsse erzielbar ist.
  • In einer weiteren Ausführung ist vorgesehen, die Verriegelung nicht wie hier an die untere, eventuell feste Gehäusehälfte anzuordnen, sondern an die bewegliche obere Gehäusehälfte. Wobei jedoch die Schieberichtung der Steckrichtung des oberen Gehäuses entsprechen sollte.
    Vorteilhafterweise wird hierbei die Anzahl der Bauteile stark reduziert und gleichzeitig die sonst bei einer kniehebelbasierten Verriegelung als Drehpunkte ausgelegten Gelenke durch Bauteile mit einfach montierbaren Anlageflächen ersetzt. Auch die Handhabung einer sonst üblichen seitlichen Schwenkbewegung eines Spannbügels wird vorteilhaft mit einer der Montagerichtung der bewegbaren Gehäusehälfte entsprechenden Schiebebewegung ersetzt.
  • Ausführungsbeispiel
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung von zwei verriegelten Gehäusehälften mit zwei Schiebeelementen,
    Fig. 2
    ein Verriegelungsblech,
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung der zwei Gehäusehälften mit einem teilweise geschnittenen Schiebeelement im verriegelten Zustand,
    Fig. 4
    eine seitliche Ansicht der Gehäusehälften mit einem geschnittenen Schiebeelement im entriegelten Zustand, und
    Fig. 5
    eine perspektivische Innenansicht des Schiebeelementes.
  • In der Fig.1 ist eine Seitenansicht eines Gehäuses 1 mit zwei Gehäuseteilen, einer ersten Gehäusehälfte 3 und einer zweiten Gehäusehälfte 6 dargestellt. Dabei ist das Gehäuseteil 3 noch oben offen dargestellt, da hier später noch ein Gehäusedeckel aufgesetzt wird.
    Die beiden Gehäusehälften sind mittels eines Verriegelungssystems verbindbar, das aus einem ergonomisch geformten Schiebeelement 20 gebildet ist, innerhalb dessen ein Verriegelungsblech 10 an Rastzapfen 4 und Lagerzapfen 7 der Gehäusehälften 3, 6 angeordnet ist.
    Geführt wird das Schiebeelement 20 mit seitlich angeformten Führungsschienen 25 die in Führungsnuten 8 an seitlich der unteren, zweiten Gehäusehälfte angeformten Seitenwänden 9 eingreifen.
    Das Verriegelungsblech 10 ist als ein drei nebeneinander angeordnete Laschen 11, 13, 11 umfassendes, rechteckiges gestanztes Formteil ausgeführt, wobei die Laschen mittels an einer deren Schmalseiten vorgesehenen Querstrebe 15 zusammengehalten werden.
  • Das Verriegelungsblech 10 ist in der Fig. 2 dargestellt und gliedert sich in drei laschenähnliche Teile.
    Dabei weist die mittlere Verriegelungslasche 13 zwei nebeneinander angeordnete rechteckigen Fensteröffnungen 12 auf, während die zwei rechts und links neben der mittleren Verriegelungslasche 13 angeordneten kürzeren Haltelaschen 11 jeweils eine Öffnung 14 aufweisen, die wiederum unterhalb der Fensteröffnungen 12 angeordnet sind.
    Die äußeren Haltelaschen 11 sind kürzer gehalten, weil die mittlere Verriegelungslasche 13 oberhalb der Öffnungen 14 der Haltelaschen 11 T-förmig ausgebildet ist, und damit die gleiche Breite aufweist, wie die untere Querstrebe 15 an der die drei Haltelaschen 11, 13, 11 miteinander verbunden sind.
    Weiterhin sind an den unteren Eckbereichen der kürzeren Haltelaschen 11 jeweils S-förmige Enden 17 aus der Ebene des Verriegelungsbleches herausgebogen.
    An den Seitenbereichen des T-förmigen Teiles der Verriegelungslasche 13 ist jeweils ein Randbereich 19, an dessen einem Ende ein abgebogenes Endstücke 16 eingeformt ist und an dem anderen Ende jeweils ein parallel zur Ebene des Randbereiches - ausgestellter Arme 18 vorgesehen ist.
  • Die Fig. 3 zeigt in einer isometrischen Darstellung das Verriegelungssystems mit den beiden Gehäusehälften 3, 6 in der verriegelten Position, wobei das teilgeschnittenen Schiebeelement 20 eine Sicht auf das Verriegelungsbleches 10 ermöglicht.
    Hierbei ist zu erkennen, dass die Außenwände der ersten Gehäusehälfte 3 wie der zweiten Gehäusehälfte 6 jeweils zwei Zapfen aufweisen.
    Dabei sind an der oberen, ersten Gehäusehälfte 3 Rastzapfen 4 und an der unteren zweiten Gehäusehälfte 6 Lagerzapfen 7 angeformt.
  • Die Zapfen sind in den Öffnungen 12 und 14 des parallel zu den Außenwänden ausgerichteten Verriegelungsbleches 10 eingefügt, wobei die beiden Gehäusehälften 3, 6 unter Spannung zusammengehalten werden.
  • In der Fig. 4 ist in einer Seitenansicht mit dem teilgeschnittenen Schiebeelement 20 eine entriegelte Position der beiden Gehäusehälften 3, 6 dargestellt. Dazu ist das Schiebeelement 20 nach oben gezogen worden, so dass das Verriegelungsblech 10 über die in den Seitenbereichen des Schiebeelements 20 integrierten Rampen 22 mit den jeweils an den Eckbereichen der Querstrebe 15 vom Gehäuse weggebogenen, S-förmigen Enden 17 bereits seitlich weggeführt sind und nahe am Boden des Schiebeelementes aufgleiten.
  • Dabei wird die mittlere Verriegelungslasche 13 von den äußeren Haltelaschen 11 weggezogen, so dass diese scherenförmig auseinandergezogen werden - wobei die Querstrebe 15 letztlich den Drehpunkt zwischen der mittleren Verriegelungslasche 13 und den äußeren Haltelaschen 11 bildet.
    Dabei verbleiben jedoch die Öffnungen 14 der äußeren Haltelaschen 11 stets in den Lagerzapfen 7 der unteren, zweiten Gehäusehälfte 6, während die mittlere Verriegelungslasche 13 die Rastzapfen 4 der oberen, ersten Gehäusehälfte 3 freigebend, ins Innere des schalenförmigen Schiebeelementes 20 weggebogen ist.
    Eine Begrenzung des Ausbiegens des Verriegelungsbleches 10 wird durch eine obere halbrunde Kontur 24 an der Seitenwand des Schiebeelementes sowie einem aus dem Verriegelungsblech 10 herausgebogen Arm 18 bewirkt, welcher an der konkav geformten Wand des Schiebeelementes 20 anschlägt.
    Dabei wird das Verriegelungsblech 10 zwischen der oberen Kontur 24 und einer mittleren Kontur 26 an den Seitenwänden des Schiebeelementes 20 geführt.
    Beim Verriegeln, wenn das Schiebeelement 20 hier nach unten geschoben wird, verringert sich der Winkel der auseinandergezogenen Laschen 11, 11 und 13. Die auseinander gezogenen Laschen werden wieder zusammengeführt, in dem die auf der unteren Rampe 22 aufgleitenden Endstücke 17 den Schenkelwinkel verringern, und die Querstrebe 15 stetig zur Seitenwand der unteren, zweiten Gehäusehälfte 6 geführt wird.
    Zeitgleich werden die Randbereiche 19 am oberen Teil des Verriegelungsbleches 10 an der länglichen, mittleren Kontur 26 und an der oberen halbrunden Kontur 24 entlanggeschoben, bis ein Knick in dem Arm 18 auf der Kontur 26 aufliegt.
    Damit wird die Verriegelungslasche 13 zur ersten Gehäusehälfte 3 gedrückt, so dass die Fensteröffnungen 12 die Rastzapfen 4 aufnehmen.
  • Da die Fensteröffnungen 12 der mittleren Verriegelungslasche 13 bereits die Rastzapfen 4 aufgenommen haben, gelangt, mit dem endgültigen Verschieben des Schiebeelementes 20 nach unten, das Verriegelungsblech 10 gegenüber den Seitenwänden in eine leichte Schräglage, und aufgrund der jetzt einsetzenden Kniehebelwirkung des Verriegelungsbleches 10 werden die beiden Gehäusehälften 3 und 6 auf einen unter Spannung stehenden Verriegelungszustand zusammengedrückt.
  • Die Fig. 5 zeigt in einer perspektivischen Ansicht das Innenleben des Schiebeelementes 20.
    Dabei sind mehrere Anformungen an den Seitenwänden des Schiebeelementes 20 erkennbar. Zum einen die seitlichen Führungsschienen 25, mittels derer das Schiebelement an der zweiten Gehäusehälfte 6 verschiebbar gehalten ist, dann die untere Rampe 22, auf der das Schiebeelement 20 mit dem unteren S-förmigen Endstück 17 aufgleitet, sowie die noch maßgeblichen Anformungen 24, 26, 27 und 28.
    Zwischen der oberen halbrunden Kontur 24 und der mittleren länglichen Kontur 26 wird der Arm 18 mit dem anschließenden Randbereich 19 der mittleren Verriegelungslasche 13 beim Verschieben des Verriegelungsbleches 10 geführt.
    Während mit der Druckanformung 27 die Haltelaschen 11 ständig gegen die zweite Gehäusehälfte 6 gedrückt werden, so dass die Lagerzapfen 7 nicht aus den Öffnungen 14 der Haltelaschen herausrutschen können, so dass im entriegelten Zustand der Schiebelemente 20 ein unter Spannung stehendes Verriegelungsblech 10 gewährleistet ist. Beim Verschieben zum Verriegeln der beiden Gehäusehälften - hierbei nach unten - entspannt sich das Verriegelungsblech 10 und lehnt sich über einen imaginären Totpunkt hinaus an die mittlere Kontur 26 an. Wobei die Fläche der Kontur 26, an der jetzt die Haltelasche 11 fluchtend anliegt ein wenig weiter - bezogen auf den seitlichen Abstand zur Wand der Gehäusehälfte 6 - vom Anlagepunkt der unteren abgewinkelten Endstücke 17 an der Gehäusehälfte 6 kurz über der Rampe 22 anliegt.
    Eine zwischen der Seitenwand und der Druckanformung 27 angeformte Kontur 28 dient zur seitlichen Führung der äußeren Haltelaschen 11 - ähnlich der Innenwand 29 der Rampe 22.
    Letztendlich ist die Lage des Verriegelungsbleches 10 während der Verriegelung ein wenig schräg an den Seitenwänden ausgerichtet, und zwar von der ersten, oberen Gehäusehälfte 3 nach innen gerichtet zur zweiten, unteren Gehäusehälfte 3 hin ausgerichtet.

Claims (9)

  1. Verriegelungssystem für mehrteilige Gehäuse mit einer ersten Gehäusehälfte (3) und einer zweiten Gehäusehälfte (6), und einem die beiden Gehäusehälften angreifenden Verriegelungsblech (10), umgeben von einem Schiebeelement (20),
    dass das federelastische Verriegelungsblech (10) mehrere Laschen (11, 13, 11) aufweist,
    wobei in den Laschen Öffnungen (12, 14) vorgesehen sind, die mit Rastzapfen (4) an der ersten Gehäusehälfte (3) und mit Lagerzapfen (7) an der zweiten Gehäusehälfte (6) korrelieren, und
    wobei die Laschen des Verriegelungsbleches (10) mittels eines - dieses umgebende - verschiebbaren Schiebeelementes (20) eine Verbiegung erfahren, die eine Entriegelung oder eine Verriegelung der beiden Gehäusehälften (3, 6) bewirkt, wobei das federelastische Verriegelungsblech (10) aus drei nebeneinander angeordneten Laschen (11,13,11) geformt ist, die einseitig an einer Querstrebe (15) zusammengeführt, gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Laschen aus zwei äußeren Haltelaschen (11) und einer mittleren Verriegelungslasche (13) bestehen, wobei die äußeren Haltelaschen (11,11) kürzer sind als die mittlere Verriegelungslasche (13), und wobei in den äußeren Haltelaschen (11,11) Öffnungen (14) vorgesehen sind, die auf Lagerzapfen (7) an der zweiten Gehäusehälfte (6) gelagert sind, und wobei die mittlere Verriegelungslasche (13) Fensteröffnungen (12) aufweist, die an mindestens einem Rast-Zapfen (4) an der ersten Gehäusehälfte (3) eingreift.
  2. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebelement (20) als offener Hohlkörper mit einer rechteckigen Grundform und einer konkaven Außenfläche (21) geformt ist, und mittels seitlichen Führungsschienen (25), die in entsprechende Führungsnuten (8) in der zweiten Gehäusehälfte (6) eingreifen, verschiebbar gehalten ist.
  3. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (20) in einem Innenbereich des offenen Hohlkörpers eine untere Rampe (22) aufweist, auf der ein aus der Querstrebe (15) des Verriegelungsbleches (10) herausgeformtes unteres Endstück (17) verschiebbar aufliegt.
  4. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebelement (20) an inneren Seitenflächen des Hohlkörpers eine halbrunde Kontur (24) zur Führung eines oberen abgewinkelten Endstückes (16) des Verriegelungsbleches (10) aufweist.
  5. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Schiebeelement (20) an seinen inneren Seitenflächen eine Rampe (22) aufweist, mittels der beim Verschieben des Schiebeelementes (20) das Verriegelungsblech (10) aus dem Rastzapfen (4) der ersten Gehäusehälfte (3) gelöst wird.
  6. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der mittleren Verriegelungslasche (13) des Verriegelungsbleches (10) von einem Randbereich (19) ausgehend ein abgewinkelter aber parallel zu den Haltelaschen (11) verlaufender Arm (18) angeformt ist.
  7. Verriegelungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verschieben des Schiebeelementes (20), die mittlere Verriegelungslasche (13) zusammen mit dem Arm (18) zwischen einer inneren länglichen Anformung (26) und einer inneren konvexen Kontur (23) ausgelenkt wird, wobei die Gehäusehälften (3, 6) entriegelt werden.
  8. Verriegelungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass beim Verriegeln eine Halbrundkontur (24) im Schiebelement (20) gegen den Randbereich (19) der mittleren Lasche (13) drückt und die Verriegelungslasche (13) gegen das erste Gehäuse (3) drückt, wobei die Rastzapfen (4) zum Verrasten in die Öffnung (12) eintauchen.
  9. Verriegelungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die äußere Haltelasche (11) des Verriegelungsbleches (10) ständig durch eine Druckanformung (27) im Schiebeelement (20) gegen die zweite Gehäusehälfte (6) drückt, so dass die Lagerzapfen (7) ständig innerhalb der Fensteröffnungen (14) geführt sind.
EP10009098.4A 2009-09-11 2010-09-02 Verriegelungssystem für mehrteilige Gehäuse Active EP2295690B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009041371A DE102009041371A1 (de) 2009-09-11 2009-09-11 Verriegelungssystem für mehrteilige Gehäuse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2295690A2 EP2295690A2 (de) 2011-03-16
EP2295690A3 EP2295690A3 (de) 2014-05-28
EP2295690B1 true EP2295690B1 (de) 2018-05-16

Family

ID=43500225

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10009098.4A Active EP2295690B1 (de) 2009-09-11 2010-09-02 Verriegelungssystem für mehrteilige Gehäuse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8257105B2 (de)
EP (1) EP2295690B1 (de)
JP (1) JP5156810B2 (de)
CN (1) CN102026509B (de)
DE (1) DE102009041371A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2680373A1 (de) * 2012-06-27 2014-01-01 Siemens Aktiengesellschaft Modul mit einem Federelement für Systemverkabelungen
US8967379B2 (en) * 2013-03-12 2015-03-03 Lf Centennial Ltd. Tool storage and transport system
CN103303596B (zh) * 2013-05-03 2015-05-27 深圳市华星光电技术有限公司 液晶玻璃包装结构
JP6237222B2 (ja) * 2013-12-26 2017-11-29 アイシン精機株式会社 荷重検出センサ用カバー及び荷重検出装置
JP6451729B2 (ja) * 2016-12-28 2019-01-16 第一精工株式会社 電気コネクタ及び電気コネクタ対
CH714248B1 (de) * 2017-10-16 2023-03-15 Landis & Gyr Ag Mehrteiliges Gehäuse für Verbrauchszähler sowie Sicherungseinrichtung für mehrteilige Gehäuse.
CN108071801B (zh) * 2017-12-30 2020-07-31 铜陵日科电子有限责任公司 一种石英晶体壳密封装置
EP3648558A1 (de) * 2018-11-05 2020-05-06 Koninklijke Philips N.V. Gehäuse mit interner verriegelungsanordnung
CN113922158B (zh) * 2021-11-12 2023-12-05 广州劲源科技发展股份有限公司 一种基于三维的变电站中控辅助***

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH04151010A (ja) * 1990-10-11 1992-05-25 Seiko Epson Corp 係止構造
JPH07120541B2 (ja) * 1990-11-30 1995-12-20 矢崎総業株式会社 嵌合操作用カム部材付きコネクタ
DE4205960C2 (de) * 1992-02-27 1993-12-02 Harting Elektronik Gmbh Elektrische Steckverbindung mit verriegelbaren Gehäusehälften
FR2764127B1 (fr) * 1997-05-29 1999-09-03 Air Lb Gmbh Connecteur electrique a verrouillage
JP3645515B2 (ja) * 2001-11-07 2005-05-11 スケーター株式会社 弁当箱
DE102005025769B3 (de) * 2005-06-04 2006-09-21 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Verriegelungseinrichtung für Steckverbinder
DE202006005177U1 (de) * 2006-03-31 2006-06-08 Harting Electronics Gmbh & Co. Kg Metallischer Steckverbinder
DE102008028367B3 (de) * 2008-06-13 2010-01-28 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Verriegelungsvorrichtung für Steckverbindergehäuse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
JP5156810B2 (ja) 2013-03-06
EP2295690A3 (de) 2014-05-28
JP2011058630A (ja) 2011-03-24
CN102026509A (zh) 2011-04-20
DE102009041371A1 (de) 2011-03-24
EP2295690A2 (de) 2011-03-16
US8257105B2 (en) 2012-09-04
CN102026509B (zh) 2014-03-26
US20110062034A1 (en) 2011-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2295690B1 (de) Verriegelungssystem für mehrteilige Gehäuse
EP3504755B1 (de) Federkraftklemmanschluss
DE19511225C2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
EP3012922B1 (de) Schwenkhebelanordnung für Gehäuseanordnung
EP3439011B1 (de) Elektrisches gerät
EP1764875B1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit vorgespannten Kontaktlamellen
EP3345257B1 (de) Halterahmen für steckverbindermodule
WO2021047974A1 (de) Anschlussklemme für leiter
EP0253154B1 (de) Einrichtung zum Verklammern von Papier
WO2017102829A1 (de) Leiteranschlussklemme
EP2861467A1 (de) Wischblattadaptersystem
DE2854633A1 (de) Werkzeug
EP3679633B1 (de) Einzugshilfe von elektrischen steckverbindern mit verschieberichtung in steckrichtung
DE102012209956A1 (de) Wischblattadaptersystem
EP1834544A1 (de) Verriegelung für Tischtennis-Tische mit verschwenkbaren Plattenhälften
DE19640458A1 (de) Klemme für einen beweglichen Steckverbinder
EP0724104A1 (de) Zugentlastungs- und Befestigungselement
DE2355656C2 (de) Elektrische Steckverbindungsvorrichtung
EP1427067A2 (de) Stecker mit Schieber zum Verbinden mit einer Steckbuchse
EP3522303B1 (de) Anschlussblock
WO2007048663A1 (de) Kontaktgehäuse sowie elektrische kontaktvorrichtung
EP1411597B1 (de) Stecker zum Verbinden mit einer Steckbuchse
DE4102774C2 (de) Codierbare elektrische Steckvorrichtung
DE3922882A1 (de) Verriegelbarer steckverbinder
DE202011000750U1 (de) Steckverbindungsanordnung für elektrische Leiter

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME RS

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05C 19/06 20060101AFI20140422BHEP

Ipc: H01R 13/508 20060101ALN20140422BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20140620

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180206

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010014965

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 999729

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180615

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180516

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180816

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180816

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180817

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010014965

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20190219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180930

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180930

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 999729

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180902

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100902

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180516

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180516

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180916

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010014965

Country of ref document: DE

Owner name: HARTING ELECTRIC STIFTUNG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: HARTING ELECTRIC GMBH & CO. KG, 32339 ESPELKAMP, DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230603

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 14

Ref country code: DE

Payment date: 20230928

Year of fee payment: 14