EP0576793B1 - Einstecktopf für Möbelscharniere - Google Patents

Einstecktopf für Möbelscharniere Download PDF

Info

Publication number
EP0576793B1
EP0576793B1 EP93106512A EP93106512A EP0576793B1 EP 0576793 B1 EP0576793 B1 EP 0576793B1 EP 93106512 A EP93106512 A EP 93106512A EP 93106512 A EP93106512 A EP 93106512A EP 0576793 B1 EP0576793 B1 EP 0576793B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cup
bore
cup portion
bores
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP93106512A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0576793A1 (de
Inventor
Horst Lautenschläger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG
Original Assignee
Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG filed Critical Mepla Werke Lautenschlaeger GmbH and Co KG
Publication of EP0576793A1 publication Critical patent/EP0576793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0576793B1 publication Critical patent/EP0576793B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/08Parts for attachment, e.g. flaps of cylindrical shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Definitions

  • the invention relates to an insertion pot for furniture hinges made of thin-walled steel sheet with a pot part to be sunk in a recess in the inside of a door leaf, in the side walls of which at least one bearing pin for the storage on the door side of links of an insertion pot is pivotally connected to a carcase stop part connecting joint mechanism, the each end of the bearing pin to be held engages in a bore in the side wall of the pot part.
  • insert boxes are more recently made of sheet steel in a stamping and pressing process for reasons of material and manufacturing costs.
  • sheet steel has a significantly higher strength than zinc die-cast alloys and the three-dimensional compression molding of the originally flat sheet steel starting material provides additional structural and structural strength.
  • the holes for holding the bearing pins in the side walls of the trough-shaped part of the pot have only a very small length, so that the production of a sufficiently resilient and stable seat of the bearing pin in the hole is problematic.
  • Proposals have already become known for holding the bearing pins more securely in the associated bore, particularly in the case of such hinges in which bearing pins projecting only on one side from the rare walls of the insertion pots are used.
  • the surfaces holding the pins in the bore are enlarged in that collar-shaped ring projections are pressed out of the material of the side walls in the region of the bearing (DE-GM 85 19 746.7).
  • the invention is based on the object, in the case of insertion pots made of thin sheet steel, the mounting of the bearing pins for the pivotable members of the insertion pot which is to be fastened to the furniture body To improve the body-stop part coupling joint mechanism in the sense that a more durable and more stable mounting is achieved without the bearing points there having to be separately manufactured and welded-on bearing receptacles, for example.
  • this object is achieved according to the invention in that the wall of the pot part in the region of the bore receiving the associated pin end is cut through in each case by a wall area cut from the area of the pot part provided with the bore and in parallel contact the area provided with the bore is reinforced flap, and that in the respective tab a bore aligned with the bore in the wall of the pot part is provided for the bearing pin.
  • the area of the bores that receive the bearing pin ends is practically doubled and a holder that can be subjected to greater stress is obtained.
  • the tab (s) can, for example, be punched out of the bottom of the pot part and folded over in contact with the respectively assigned side wall of the pot part.
  • the areas of the pot part side wall provided with bores and intended for receiving the bearing pin or the bearing pins of a further pivot axis can be reinforced by punched-out and folded-over tabs provided with aligned bores.
  • FIGS. 1 to 3 designated in its entirety by 10, of an insertion pot designed in the manner according to the invention represents the door wing stop part of a modern four-bar hinge, with which cabinet doors are pivotally attached to the body of a cabinet.
  • the pocket 10 is - as can be seen from the thickness of the wall and the shape shown in the sectional views of Figures 2 and 3 - made of relatively thin sheet steel in the stamping and pressing process, and has two main parts, namely the sunk inside a recess in associated door leaf to be arranged, laterally flattened trough-like pot part 12 and the attached to the upper edge of the pot part and on the one hand covering the recess in the back of the door leaf and on the other hand fastening holes 14 for fastening the plug-in pot 10 by means of the Fastening flange 16 that has a screw-in fastening screw and has a fastening flange 16.
  • two fastening bores 20, 22 are provided, which are aligned with the corresponding fastening bores 20, 22 of the other side wall 18, and which serve to receive and hold the opposite ends of bearing pins on which the two hinge links of a four-joint hinge constructed using the insertion pot 10 are pivotably mounted.
  • the fastening bores 20, 22 Corresponding to the thin-walled material of the insertion pot, the fastening bores 20, 22 have only a small length, so that the bearing pins are also kept only for a short length. Despite the relatively high strength of the steel sheet, there is a risk of the fastening holes knocking out over time.
  • the fastening bores 22 have therefore been increased in length in that the wall area of these fastening bores is reinforced by tabs 26 punched out of the material of the bottom 24 of the pot part 12, which from the position still lying in the floor plane after being punched free (FIG 1) are edged into the parallel system shown in FIGS. 2 and 3 on the inside of the side walls 18 of the pot part, whereupon the fastening bores 22 are punched out, which thus extend through the side walls 18 and the edged tabs.
  • FIGS. 4 and 5 of an insertion pot 10 designed in the manner according to the invention differs from the exemplary embodiment shown in FIGS. 2 and 3 only in that the tabs 26 do not point out of their originally punched-out position in alignment with the bottom 24 Inside of the side walls 18, but are folded over on the outside. Although this means that the punched-out tabs 26 have to be bent by 135 ° instead of 90 °, as in the embodiment according to FIGS. 2 and 3, but the advantage is obtained that the tabs 26 are no longer visible when the hinge is mounted and do not constrict the interior in the pot part.
  • FIGs 6 to 8 or 9 and 10 exemplary embodiments of the plug-in pot 10 according to the invention are illustrated, which differ from the described exemplary embodiments only in that the fastening bores 20 for the bearing pin of the second hinge arm are additionally reinforced by a folded tab, whereby these tabs are punched out of the material of the front end wall which originally closes the pot part 12 and are folded over onto the inside (FIGS. 7 and 8) or the outside (FIGS. 9 and 10) of the side walls 18 of the pot part 12.
  • these holes 20 reinforcing the tabs 28 are designated. 6 shows the tabs 26 used to reinforce the fastening bores 22, by the way, in their upright position on the inside of the side walls 18, while their position, which was originally flush with the floor after being punched out, is only indicated by dash-dotted lines.
  • FIGS. 11 and 12 or 13 and 14 modifications of the exemplary embodiments already described are again illustrated, which relate to the configuration of the fastening bores 22.
  • the mounting holes 22 are completely formed here within the tabs 26, However, its length is in turn significantly extended beyond the material thickness of the insertion pot by an annular projection 30, which is pressed out of the material of the tabs and surrounds the fastening bore 22 in the form of a collar.
  • the ring projections 30 engage in assigned, correspondingly enlarged, punched-out receiving bores 32 in the side walls 18.
  • the tabs 26 are in turn folded over on the outer sides of the side walls 18, while the exemplary embodiment according to FIGS. 13 and 14 illustrates the folding of the tabs on the inner sides of the side walls 18.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Einstecktopf für Möbelscharniere aus dünnwandigem Stahlblech mit einem versenkt in einer Aussparung in der Innenseite eines Türflügels zu befestigenden Topfteil, in dessen Seitenwänden wenigstens ein Lagerstift zur türflügelseitigen Lagerung von Gliedern eines den Einstecktopf verschwenkbar mit einem Korpusanschlagteil verbindenden Gelenkmechanismus gehaltert ist, wobei das jeweils zu halternde Ende des Lagerstifts in eine Bohrung in der Topfteil-Seitenwand eingreift.
  • Anstelle der früher - neben Einstecktöpfen aus Kunststoff - fast ausschließlich verwendeten, aus einer im Druckgußverfahren verarbeiteten Metallegierung, vorzugsweise aus Zink-Druckguß hergestellten Einstecktöpfen, werden Einstecktöpfe in neuerer Zeit aus Gründen der Material- und Fertigungskosten zunehmend aus Stahlblech im Stanz-Preßverfahren hergestellt. Tendenziell werden dabei zunehmend dünnere Wandstärken für das verwendete Blechmaterial angestrebt, was grundsätzlich auch möglich ist, weil Stahlblech von Hause aus eine bedeutend höhere Festigkeit als die Zink-Druckgußlegierungen aufweist und die dreidimensionale Preßverformung des ursprünglich ebenflächigen Stahlblech-Ausgangsmaterials zusätzliche Struktur- und Gestaltfestigkeit erhalten wird. Probleme ergeben sich dabei allerdings für die fest sitzende Halterung der Lagerstifte für die im Einstecktopf verschwenkbar zu lagernden Glieder, z.B. - bei Viergelenkscharnieren - der Scharnierlenker. Durch die geringe Wandstärke der Einstecktopf-Wandung haben die Bohrungen für die Halterung der Lagerstifte in den Seitenwänden des wannenförmig eingezogenen Topfteils nur eine sehr geringe Länge, so daß die Herstellung eines hinreichend belastbaren und standfesten Sitzes der Lagerstife in der Bohrung problematisch ist. Es sind bereits Vorschläge bekanntgeworden, um speziell bei solchen Scharnieren, bei denen nur einseitig von den Seltenwänden der Einstecktöpfe vorkragende Lagerstifte Verwendung finden, die Lagerstifte sicherer in der zugeordneten Bohrung zu halten. Die die Stifte in der Bohrung halternden Flächen werden dabei dadurch vergrößert, daß im Bereich der Lagerstelle aus dem Material der Seitenwände jeweils kragenförmige Ringvorsprünge herausgedrückt werden (DE-GM 85 19 746.7). Bei Einstecktöpfen aus dickwandigerem und relativ duktilen Blechmaterial wird hier eine gewisse Vergrößerung der die Lagerstifte umgreifenden Flächen der nunmehr innerhalb des kragenförmigen Ringvorsprungs gebildeten Bohrungen erreicht. Bei Einstecktöpfen aus dünnwandigem und weniger zähen Blechmaterial läßt sich aber ein solcher Ringvorsprung nicht oder nur mit sehr geringer Höhe herstellen, da das Blechmaterial dann dazu neigt, von der freien Stirnkante des zu erzeugenden Ringvorsprungs her aufzureißen.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, bei aus dünnem Stahlblech hergestellten Einstecktöpfen die Halterung der Lagerstifte für die verschwenkbar zu lagernden Glieder des den Einstecktopf mit dem am Möbelkorpus zu befestigenden Korpus-Anschlagteils koppelnden Gelenkmechanismus in dem Sinn zu verbessern, daß eine höher beanspruchbare und standfestere Halterung erzielt wird, ohne daß die Lagerstellen dort gesondert hergestellte und z.B. aufgeschweißte Lageraufnahmen verstärkt werden müssen.
  • Ausgehend von einem Einstecktopf der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Wandung des Topfteils im Bereich der das zugeordnete Stiftende aufnehmenden Bohrung durch jeweils eine aus dem an den mit der Bohrung versehenen Bereich des Topfteils anschließenden Wandungsbereich freigeschnittene und in parallele Anlage an den mit der Bohrung versehenen Bereich umgekantete Lasche verstärkt ist, und daß in der jeweiligen Lasche eine zu der Bohrung in der Topfteil-Wandung fluchtende Bohrung für den Lagerstift vorgesehen ist. Damit wird die Fläche der die Lagerstiftenden aufnehmenden Bohrungen also praktisch verdoppelt und eine entsprechend stärker beanspruchbare Halterung erhalten.
  • Die Lasche(n) können beispielsweise aus dem Boden des Topfteils freigestanzt und in Anlage an die jeweils zugeordnete Seitenwand des Topfteils umgekantet werden.
  • Alternativ ist auch denkbar, daß wenigstens ein Teil der Laschen aus an den mit den Bohrungen versehenenen Seitenwandbereichen des Topfteils anschließenden Bereichen der Seitenwand ausgestanzt ist bzw. sind.
  • Dabei ist es dann möglich, die Lasche(n) auf die ins Innere des Topfteils freiliegende Innenfläche der jeweils zugeordneten Topfteil-Seitenwand umzukanten oder - alternativ - auf die zur Wandung der zugeordneten Aussparung im Türflügel weisende Außenfläche der jeweiligen Topfteil-Seitenwand.
  • Bei Einstecktöpfen für Gelenkscharniere mit mehr als einem. vorzugsweise zwei durch jeweils zugeordnete Lagerstifte verschwenkbar im Einstecktopf gelagerten Gliedern, insbesondere Viergelenk- oder Kreuzgelenkscharniere, empfiehlt es sich, wenigstens zwei in den gegenüberliegenden Seitenwänden des Topfteils fluchtende Bohrungen für einen der Lagerstifte durch freigestanzte und umgekantete, mit fluchtenden Bohrungen versehene Laschen zu verstärken.
  • Darüber hinaus können auch die für die Aufnahme des Lagerstifts bzw. der Lagerstifte einer weiteren Schwenkachse bestimmten, mit Bohrungen versehenen Bereiche der Topfteil-Seitenwand durch freigestanzte und umgekantete, mit fluchtenden Bohrungen versehene Laschen verstärkt werden.
  • Dabei ist es dann möglich, die Bohrungen in den Laschen zusätzlich - entsprechend dem oben erwähnten Stand der Technik - in einen kragenförmig aus der Laschenebene herausgedrückten Ringvorsprung zu verlängern.
  • In diesem Fall empfiehlt es sich dann, die Ringvorsprünge in die im Durchmesser auf den Außendurchmesser der Ringvorsprünge vergrößerten Bohrungen in den Topfteil-Seitenwänden eingreifen zu lassen. Die den Ringvorsprung außen umgreifenden Bohrungen in den Seitenwänden stabilisieren dann den Ringvorsprung und verhindern ein Aufreißen von dessen Stirnfläche aus, so daß hier tatsächlich ein solcher Ringvorsprung auch bei Einstecktöpfen aus dünnwandigem und weniger zähem Blechmaterial sinnvoll vorgesehen werden kann. Bei Einstecktöpfen aus demgegenüber dickerem und zäherem Blechmaterial ist darüber hinaus auch eine Lösung denkbar, bei der der kragenförmig herausgedrückte Ringvorsprung der Lasche von der zugeordneten Seitenwand weg weist und so eine zusätzliche Vergrößerung der Fläche der Halterungsbohrung für die Lagerstifte erhalten wird.
  • Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung mehrerer Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
  • Fig. 1
    eine Draufsicht auf einen Einstecktopf, aus dessen Bodenfläche zwei gegenüberliegende Laschen freigestanzt sind, welche in nachfolgenden Bearbeitungsschritten in Anlage an die Seitenwand des Topfteils hochgekantet und - in Flucht mit der Lagerbohrung für einen Lagerstift in der Seitenwand - mit einer Lagerbohrung versehen werden;
    Fig. 2
    eine Schnittansicht durch den Einstecktopf, gesehen in Richtung der Pfeile 2-2 in Figur 1, wobei die freigestanzten Laschen auf die Innenseiten der Seitenwände des Topfteils hochgekantet und mit den eingestanzten Lagerbohrungen versehen sind;
    Fig. 3
    eine Schnittansicht durch den Einstecktopf, gesehen in Richtung der Pfeile 3-3 in Figur 2;
    Fig. 4
    eine in der Schnittführung der Figur 2 entsprechende Schnittansicht durch ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei welcher die freigestanzten Laschen auf die Außenseite der Seitenwände des Topfteils umgekantet sind;
    Fig. 5
    eine Ansicht des Einstecktopfs, gesehen in Richtung des Pfeils 5 in Figur 4;
    Fig. 6
    eine Draufsicht auf ein gegenüber den Ausführungsbeispielen gemäß den Figuren 1 bis 5 mit zusätzlichen Laschen zur Verstärkung der Bohrungen für einen zweiten Lagerstift versehenes weiteres Ausführungsbeispiel;
    Fig. 7
    eine Schnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 7-7 in Figur 6;
    Fig. 8
    eine Schnittansicht, gesehen in Richtung der Pfeile 8-8 in Figur 7;
    Fig. 9
    eine der Figur 7 in der Schnittführung entsprechende, gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß Figur 7 abgewandeltes weiteres Ausführungsbeispiel eines in der erfindungsgemäßen Weise ausgestalteten Einstecktopfs;
    Fig. 10
    eine Ansicht des Einstecktopfs, gesehen in Richtung des Pfeils 10 in Figur 9;
    Fig. 11
    eine in der Schnittführung den Figuren 2, 4, 7 und 9 entsprechende Schnittansicht durch ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Vorstadium der Produktion, in welcher die aus dem Boden des Einstecktopfs freigestanzten Laschen noch nicht in Anlage an die Seitenwände des Topfteils hochgekantet sind;
    Fig. 12
    das Ausführungsbeispiel gemäß Figur 11 in fertiggestelltem Zustand mit in Anlage an die Seitenwände des Topfteils gekanteten Laschen;
    Fig. 13
    eine Schnittansicht durch den unteren Abschnitt des Topfteils eines gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 11 und 12 weiter abgewandelten Ausführungsbeispiels in den der Figur 11 entsprechenden Produktionsstufe; und
    Fig. 14
    der untere Teil des Ausführungsbeispiels in der der Figur 12 entsprechenden fertiggestellten Produktionsstufe.
  • Das in den Figuren 1 bis 3 gezeigte, in seiner Gesamtheit mit 10 bezeichnete Ausführungsbeispiel eines in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildeten Einstecktopfs stellt den Türflügel-Anschlagteil eines modernen Viergelenkscharniers dar, mit welchem Schranktüren verschwenkbar am Korpus eines Schranks angeschlagen werden. Der Einstecktopf 10 ist - wie sich aus der in den Schnittdarstellungen der Figuren 2 und 3 entnehmbaren Stärke der Wandung und der Formgebung entnehmen läßt - aus relativ dünnem Stahlblech im Stanz-Preßverfahren hergestellt, und weißt zwei Hauptteile auf, nämlich den versenkt innerhalb einer Aussparung im zugeordneten Türflügel anzuordnenden, seitlich abgeflachten wannenartigen Topfteil 12 und den am oberen Rand des Topfteils angesetzten und einerseits die Aussparung in der Türflügel-Rückseite abdeckenden und andererseits Befestigungsbohrungen 14 zur Befestigung des Einstecktopfs 10 mittels in die Türflügel-Rückwand einschraubbare Befestigungsschraube aufweisenden Befestigungsflansch 16.
  • In den den Topfteil 12 seitlich begrenzenden Wänden 18 des Enstecktopfs sind jeweils zwei Befestigungsbohrungen 20, 22 vorgesehen, welche mit den entsprechenden Befestigungsbohrungen 20, 22 der jeweils anderen Seitenwand 18 fluchten, und die zur Aufnahme und Halterung der gegenüberliegenden Enden von Lagerstiften dienen, auf denen die beiden Scharnierlenker eines unter Verwendung des Einstecktopfs 10 aufgebauten Viergelenkscharniers verschwenkbar gelagert werden. Entsprechend dem dünnwandigen Material des Einstecktopfs haben die Befestigungsbohrungen 20, 22 eine nur geringe Längenerstreckung, so daß die Lagerstifte auch nur auf einer kurzen Länge gehalten sind. Trotz der relativ hohen Festigkeit des Stahlblechs besteht somit die Gefahr eines Ausschlagens der Befestigungsbohrungen im Laufe der Zeit. Diese Gefahr ist besonders dann gegeben, wenn - wie bei einigen um einen Schwenkwinkel von mehr als 90° zu öffnenden Viergelenkscharnieren der Fall ist - einer der Lagerstifte für die einstecktopfseitige Lagerung der Scharnierlenker in zwei kurze, von der jeweils zugeordneten Seitenwand 18 vorkragende, d.h. nur an einem Ende gehaltene Stiftabschnitte unterteilt ist.
  • Beim Einstecktopf 10 sind deshalb die Befestigungsbohrungen 22 dadurch in ihrer Länge vergrößert worden, daß der Wandungsbereich dieser Befestigungsbohrungen durch aus dem Material des Bodens 24 des Topfteils 12 freigestanzte Laschen 26 verstärkt ist, welche aus der nach dem Freistanzen noch in der Bodenebene liegenden Lage (Fig. 1) in die in den Figuren 2 und 3 gezeigte parallele Anlage an die Innenseite der Seitenwände 18 des Topfteils hochgekantet sind, worauf die Befestigungsbohrungen 22 eingestanzt sind, welche sich also durch die Seitenwände 18 und die hochgekanteten Laschen hindurch erstrecken.
  • Das in den Figuren 4 und 5 gezeigte Ausführungsbeispiel eines in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildeten Einstecktopfs 10 unterscheidet sich von dem in den Figuren 2 und 3 gezeigten Ausführungsbeispiel nur dadurch, daß die Laschen 26 aus ihrer ursprünglich freigestanzten, mit dem Boden 24 fluchtenden Lage nicht auf die Innenseite der Seitenwände 18, sondern auf deren Außenseite umgekantet sind. Das bedingt zwar, daß die freigestanzten Laschen 26 um 135° - anstatt um 90°, wie beim Ausführungsbeispiel nach den Figuren 2 und 3 - gebogen werden müssen, wobei aber der Vorteil erhalten wird, daß die Laschen 26 beim montierten Scharnier nicht mehr sichtbar sind und den Innenraum im Topfteil nicht einengen.
  • In den Figuren 6 bis 8 bzw. 9 und 10 sind Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Einstecktopfs 10 veranschaulicht, die sich von den beschriebenen Ausführungsbeispielen nur dadurch unterscheiden, daß zusätzlich auch die Befestigungsbohrungen 20 für den Lagerstift des zweiten Scharnierlenkers durch jeweils eine umgekantete Lasche verstärkt sind, wobei diese Laschen aus dem Material der den Topfteil 12 ursprünglich vorn abschließenden vorderen Stirnwand ausgestanzt und auf die Innenseite (Fig. 7 und 8) bzw. die Außenseite (Fig. 9 udn 10) der Seitenwände 18 des Topfteils 12 umgekantet sind. In den Zeichnungsfiguren sind diese die Bohrungen 20 verstärkenden Laschen mit 28 bezeichnet. In Figur 6 sind die zur Verstärkung der Befestigungsbohrungen 22 dienenden Laschen 26 übrigens in ihrer auf die Innenseite der Seitenwände 18 hochgekanteten Lage dargestellt, während ihre nach dem Freistanzen ursprünglich bodenfluchtende Lage nur strichpunktiert angedeutet ist.
  • In den Figuren 11 und 12 bzw. 13 und 14 sind wiederum Abwandlungen der bereits beschriebenen Ausführungsbeispiele veranschaulicht, welche sich auf die Ausgestaltung der Befestigungsbohrungen 22 beziehen. Die Befestigungsbohrungen 22 sind hier vollständig innerhalb der Laschen 26 ausgebildet, wobei jedoch ihre Länge durch jeweils einen aus dem Material der Laschen herausgedrückten, die Befestigungsbohrung 22 kragenförmig umgebenden Ringvorsprung 30 wiederum deutlich über die Materialstärke des Einstecktopfs verlängert ist. Nach dem Umkanten der Laschen 26 auf die Seitenwände 18 des Topfteils 12 des jeweiligen Einstecktopfs greifen die Ringvorsprünge 30 in zugeordnete, entsprechend im Durchmesser vergrößerte ausgestanzte Aufnahmebohrungen 32 in den Seitenwänden 18 ein.
  • Bei dem in den Figuren 11 und 12 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Laschen 26 wiederum auf die Außenseiten der Seitenwände 18 umgekantet, während das Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 13 und 14 die Umkantung der Laschen auf die Innenseiten der Seitenwände 18 veranschaulicht.
  • Es ist ersichtlich, daß im Rahmen des Erfindungsgedankens weitere Abwandlungen und Weiterbildungen der beschriebenen Ausführungsbeispiele so z.B. verwirklichbar sind, daß die Ausgestaltung der Befestigungsbohrung 32 innerhalb eines kragenförmig herausgedrückten Rings in der Lasche 26 auch auf die Ausgestaltung der Befestigungsbohrungen 20 übertragbar ist.

Claims (9)

  1. Einstecktopf für Möbelscharniere aus dünnwandigem Stahlblech mit einem versenkt in einer Aussparung in der Innenseite eines Türflügels zu befestigenden Topfteil, in dessen Seitenwänden wenigstens ein Lagerstift zur türflügelseitigen Lagerung von Gliedern eines den Einstecktopf verschwenkbar mit einem Korpus-Anschlagteil verbindenden Gelenkmechanismus gehaltert ist, wobei das jeweils zu halternde Ende des Lagerstifts in eine Bohrung in der Topfteil-Seitenwand eingreift,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Wandung des Topfteils (12) im Bereich der das zugeordnete Stiftende aufnehmenden Bohrung (22; 20) durch jeweils eine aus dem an den mit der Bohrung (22; 20) versehenen Bereich des Topfteils (12) anschließenden Wandungsbereich freigeschnittene und in parallele Anlage an den mit der Bohrung (22; 20) versehenen Bereich umgekantete Lasche (26; 28) verstärkt ist, und daß in der jeweiligen Lasche (26; 28) eine zu der Bohrung in der Topfteil-Wandung fluchtende Bohrung (22; 20) für den Lagerstift vorgesehen ist.
  2. Einstecktopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche(n) (26) aus dem Boden (24) des Topfteils (12) freigestanzt und in Anlage an die jeweils zugeordnete Seitenwand (18) des Topfteils (12) umgekantet ist bzw. sind.
  3. Einstecktopf nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil der Laschen (28) aus an den mit den Bohrungen (20) versehenen Seitenwandbereichen des Topfteils (12) anschließenden Bereichen der Seitenwand (18) ausgestanzt ist bzw. sind.
  4. Einstecktopf nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche(n) (26; 28) auf die ins Innere des Topfteils (12) freiliegende Innenfläche der jeweils zugeordneten Topfteil-Seitenwand (18) umgekantet ist bzw. sind.
  5. Einstecktopf nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche(n) (26; 28) auf die zur Wandung der zugeordneten Aussparung im Türflügel weisende Außenfläche der jeweiligen Topfteil-Seitenwand (18) umgekantet ist bzw. sind.
  6. Einstecktopf nach einem der Ansprüche 1 bis 5 für Gelenkscharniere mit mehr als einem, vorzugsweise zwei durch jeweils zugeordnete Lagerstifte verschwenkbar im Einstecktopf gelagerten Gliedern, insbesondere Viergelenk- oder Kreuzgelenkscharniere u.dgl., dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei in den gegenüberliegenden Seitenwänden des Topfteils fluchtende Bohrungen (22) für einen der Lagerstifte durch freigestanzte und umgekantete, mit fluchtenden Bohrungen versehene Laschen (26) verstärkt sind.
  7. Einstecktopf nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß auch die für die Aufnahme des Lagerstifts bzw. der Lagerstifte einer weiteren Schwenkachse bestimmten, mit Bohrungen (20) versehenen Bereiche der Topfteil-Seitenwand (18) durch freigestanzte und umgekantete, mit fluchtenden Bohrungen (20) versehenen Laschen (28) verstärkt sind.
  8. Einstecktopf nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (22) in den Laschen (26) in einen kragenförmig aus der Laschenebene herausgedrückten Ringvorsprung (30) verlängert sind.
  9. Einstecktopf nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringvorsprünge (30) in die im Durchmesser auf den Außendurchmesser der Ringvorsprünge (30) vergrößerten Bohrungen (32) in den Topfteil-Seitenwänden (18) eingreifen.
EP93106512A 1992-06-30 1993-04-22 Einstecktopf für Möbelscharniere Expired - Lifetime EP0576793B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4221393 1992-06-30
DE4221393A DE4221393A1 (de) 1992-06-30 1992-06-30 Einstecktopf für Möbelscharniere

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0576793A1 EP0576793A1 (de) 1994-01-05
EP0576793B1 true EP0576793B1 (de) 1995-08-09

Family

ID=6462122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP93106512A Expired - Lifetime EP0576793B1 (de) 1992-06-30 1993-04-22 Einstecktopf für Möbelscharniere

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0576793B1 (de)
AT (1) ATE126315T1 (de)
DE (1) DE4221393A1 (de)
ES (1) ES2075742T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3362623B1 (de) 2015-10-12 2019-04-24 Kuantica S.r.l. Strukturell verbessertes unsichtbares verdecktes scharnier für türen
US10900265B2 (en) 2015-10-12 2021-01-26 Kuantica S.R.L. Structurally improved invisible hidden door hinge with position adjustment

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2636767A1 (de) * 1976-08-14 1978-02-16 Lautenschlaeger Kg Karl Einschlaggehaeuse fuer moebelscharniere
AT381759B (de) * 1983-10-17 1986-11-25 Blum Gmbh Julius Scharnier
DE3405343A1 (de) * 1984-02-15 1985-08-22 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Viergelenk-moebelscharnier mit vergroesstertem oeffnungswinkel
AT383642B (de) * 1984-08-24 1987-07-27 Blum Gmbh Julius Scharniertopf
DE3835391A1 (de) * 1988-10-18 1990-04-19 Lautenschlaeger Kg Karl Viergelenk-moebelscharnier

Also Published As

Publication number Publication date
EP0576793A1 (de) 1994-01-05
DE4221393A1 (de) 1994-01-05
ATE126315T1 (de) 1995-08-15
ES2075742T3 (es) 1995-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0487821B1 (de) Scharniergehäuse
EP1926953A1 (de) Tür für ein haushaltsgerät
DE4035199C2 (de) Eingelenk-Möbelscharnier
EP2274561B1 (de) Haushaltsgerät
EP3879054B1 (de) Türband für gebäudetüren
DE3610102C2 (de)
AT397275B (de) Viergelenk-möbelscharnier mit einem türöffnungswinkel von mehr als 105 grad
EP0576793B1 (de) Einstecktopf für Möbelscharniere
DE2909229C2 (de) Befestigungsanordnung eines Gelenkscharniers an einem am Korpus eines Möbelstücks vorgesehenen Rahmen
DE3624965A1 (de) Scharnier fuer moebel mit einer schwinge, die von einer basis gehalten wird
DE3033713C2 (de)
DE102004019784B3 (de) Faltklappenbeschlag
DE3116681C2 (de)
AT404377B (de) Türflügel-anschlagteil für möbelscharniere
EP0359857B1 (de) Scharnierstift
EP1134334A1 (de) Schliessbügel mit einer Eingriffsöffnung für ein Sperrglied eines Schlosses
DE3835391A1 (de) Viergelenk-moebelscharnier
EP1365092B1 (de) Schiebeverschluss für eine schwenkbare Abdeckklappe
AT391511B (de) Einstecktopf aus metall
DE69732337T2 (de) Gehäuse für elektrische Geräte
DE2210614B2 (de) Weitwinkelscharnier
DE2942286A1 (de) Scharnier
DE8631502U1 (de) Topfförmiger Scharnierteil für Möbelscharniere
DE2800511A1 (de) Moebelscharnier
DE2721582A1 (de) Schutzeinrichtung zur verhinderung des einklemmens von gegenstaenden in moebelscharnieren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT ES GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19931221

17Q First examination report despatched

Effective date: 19941129

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT ES GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 126315

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19950815

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19950814

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2075742

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19980316

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19980409

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980414

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19980416

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990422

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990423

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19990423

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990422

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 93106512.2

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010604

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050422