DE102017223255A1 - Haushaltsgeschirrspülmaschine sowie Verfahren zur Behandlung von Spülgutteilen - Google Patents

Haushaltsgeschirrspülmaschine sowie Verfahren zur Behandlung von Spülgutteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102017223255A1
DE102017223255A1 DE102017223255.2A DE102017223255A DE102017223255A1 DE 102017223255 A1 DE102017223255 A1 DE 102017223255A1 DE 102017223255 A DE102017223255 A DE 102017223255A DE 102017223255 A1 DE102017223255 A1 DE 102017223255A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
liquid
loading unit
abblasbetriebsphase
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017223255.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Lutz
Michael Georg Rosenbauer
Norbert Gerstner
Alexander Almus
Thomas Burggraf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to US16/619,104 priority Critical patent/US11825998B2/en
Priority to PL18737601T priority patent/PL3654820T3/pl
Priority to PCT/EP2018/068110 priority patent/WO2019015965A1/de
Priority to PL18737603T priority patent/PL3654814T3/pl
Priority to EP18737600.9A priority patent/EP3654813B1/de
Priority to US16/622,958 priority patent/US11399689B2/en
Priority to PCT/EP2018/068126 priority patent/WO2019015969A1/de
Priority to PCT/EP2018/068095 priority patent/WO2019015964A1/de
Priority to CN201880047860.7A priority patent/CN110996747B/zh
Priority to CN201880048001.XA priority patent/CN110944561A/zh
Priority to EP18737603.3A priority patent/EP3654814B1/de
Priority to PCT/EP2018/068119 priority patent/WO2019015967A1/de
Priority to PCT/EP2018/068122 priority patent/WO2019015968A1/de
Priority to PCT/EP2018/068114 priority patent/WO2019015966A1/de
Priority to CN201880047915.4A priority patent/CN110944560A/zh
Priority to EP18737601.7A priority patent/EP3654820B1/de
Publication of DE102017223255A1 publication Critical patent/DE102017223255A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/488Connections of the tub with the ambient air, e.g. air intake or venting arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0002Washing processes, i.e. machine working principles characterised by phases or operational steps
    • A47L15/0013Drying phases, including dripping-off phases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0021Regulation of operational steps within the washing processes, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending from the detergent nature or from the condition of the crockery
    • A47L15/0034Drying phases, including dripping-off phases
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0049Detection or prevention of malfunction, including accident prevention
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/26Washing or rinsing machines for crockery or tableware with movement of the crockery baskets by other means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4246Details of the tub
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4259Arrangements of locking or security/safety devices for doors, e.g. door latches, switch to stop operation when door is open
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4257Details of the loading door
    • A47L15/4261Connections of the door to the casing, e.g. door hinges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4251Details of the casing
    • A47L15/4274Arrangement of electrical components, e.g. control units or cables
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/48Drying arrangements
    • A47L15/486Blower arrangements

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Haushaltsgeschirrspülmaschine (GV) mit ein oder mehreren rotierend antreibbaren Lüfterrädern (LR1 - LR4), die im Behandlungsraum oberhalb einer Beladeeinheit (UK, OK) vorgesehen sind, wobei das jeweilige Lüfterrad (LR1 - LR4) in mindestens einer Abblasbetriebsphase (ABG) derart rotierend angetrieben ist, dass von ihm Luft aus dem Behandlungsraum (BR) angesaugt, beschleunigt, und von ihm ausgehend im Behandlungsraum (BR) als Luftströmung (LS1 - LS4) nach unten vorwärtsbewegt ist, die auf einen weiträumigen Abblasbereich (Q1 - Q4) auf der Oberseite der unterhalb des Lüfterrads (LS1 - LS4) angeordneten Beladeeinheit (BR) auftrifft und von dort etwaig gelagerten Spülgutteilen (SG) oberseitig vorhandene Spülflüssigkeitsmengen (SF) weitgehend abbläst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, in dessen Behandlungsraum mindestens eine Beladeeinheit zur Aufnahme von Spülgutteilen untergebracht ist, und mit mindestens einer Waschvorrichtung zum Beaufschlagen des Behandlungsraums mit Spülflüssigkeit.
  • Eine Haushaltsgeschirrspülmaschine führt beim Ablauf eines ausgewählten Geschirrspülprogramms gewöhnlich ein oder mehrere flüssigkeitsführende Teilspülgänge, wie z.B. Vorspülgang, Reinigungsgang, Zwischenspülgang, Klarspülgang, sowie danach spülgangabschließend einen Trocknungsgang durch. Während des jeweiligen spülflüssigkeitsführenden Teilspülgangs wird Spülflüssigkeit mittels mindestens einer Waschvorrichtung wie z.B. eines rotierenden Sprüharms, einer feststehenden Sprühdüse wie z.B. Dachbrause, einer beweglichen Sprühdüse wie z.B. Dachkreisel, und/oder einer sonstigen Flüssigkeitsverteilvorrichtung im Behandlungsraum des Spülbehälters der Haushaltsgeschirrspülmaschine verteilt, insbesondere versprüht, und dadurch auf zu reinigende Spülgutteile wie z.B. Geschirrteile und/oder Besteckteile aufgebracht, die in und/oder auf mindestens einer Beladeeinheit, wie z.B. einem herausfahrbaren Geschirrkorb oder einer, vorzugsweise herausnehmbaren oder herausfahrbaren, Besteckschublade, gelagert sind. Dazu wird die jeweilige Waschvorrichtung vorzugsweise durch eine in Betrieb gesetzte Umwälzpumpe über mindestens eine Zuführleitung mit Spülflüssigkeit versorgt, die sich am Boden des Spülbehälters vorzugsweise in einer Vertiefungsstelle, insbesondere in einem Pumpensumpf, sammelt. Wenn im jeweiligen flüssigkeitsführenden Teilspülgang eine Erwärmung der Spülflüssigkeit gefordert ist, wird die Spülflüssigkeit mittels einer Heizeinrichtung erwärmt. Diese kann Bestandteil der Umwälzpumpe sein. Am Ende des jeweiligen flüssigkeitsführenden Teilspülgangs wird die im Behandlungsraum des Spülbehälters jeweilig vorhandene Spülflüssigkeit aus diesem teilweise oder vollständig mittels einer Entleerungspumpe abgepumpt.
  • Um das derart nass gemachte, sauber gespülte Spülgut spülgangabschließend zu trocknen, stehen eine Vielzahl von verschiedenen Trocknungssystemen mit zugehörigen Trocknungsverfahren zur Verfügung. Dies sind insbesondere die sogenannte Eigenwärmetrocknung, Kondensationstrocknung (insbesondere z.B. mittels Wärmetauscher an einer Seitenwand des Spülbehälters zu deren Abkühlung), Trocknung durch ein Türaufmachen am Ende des Trocknungsgangs, Konvektionstrocknung unter Zuhilfenahme eines Gebläses, Sorptionstrocknung mit z.B. Zeolith, usw..... Sie sind jeweils darauf abgestellt, Flüssigkeitströpfchen, die nach dem Flüssigkeitsverteilbetrieb des letzten spülflüssigkeitsführenden Teilspülgang eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms noch am jeweiligen Spülgutteil anhaften, während des Trocknungsgangs wegzutrocknen.
  • Sammelt sich jedoch während der ein oder mehreren dem Trocknungsgang vorausgehenden flüssigkeitsführenden Teilspülgänge eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms Spülflüssigkeit in einer oberseitigen Vertiefung wie z.B. Senke, Mulde, Kehlung oder sonstigen Kavität eines Spülgutteils und bleibt dort eine Spülflüssigkeitsmenge am Ende des Flüssigkeitsverteilbetriebs bzw. Waschbetriebs des dem Trocknungsgang vorausgehenden flüssigkeitsführenden Teilspülgangs des Geschirrspülprogramms oberseitig stehen, so ist diese stehengebliebene Flüssigkeitsmenge oftmals zu groß, dass diese durch ein herkömmliches Trocknungssystem weggetrocknet werden kann. Diese stehengebliebene Restflüssigkeit kann nach dem Ende des Trocknungsgangs meist nur durch händisches Wegkippen vom jeweiligen Spülgutteil und/oder händisches Abtrocknen mittels Geschirrtuch durch den Benutzer beseitigt werden, was unkomfortabel und zeitaufwendig ist. Zudem können solche Pfützen in oberseitigen Vertiefungen von Spülgutteilen nach dem Trocknungsgang zu unansehnlichen, hartnäckig haften bleibenden Ablagerungen oder Wasserrändern führen, da in der stehen gebliebenen Spülflüssigkeit Schmutzteilchen, Reinigungsstoffe, Klarspülmittel, Kalk und/oder andere Zusatzstoffe enthalten sind, die nach dem teilweisen oder vollständigen Austrocknen der Pfützen in der jeweiligen Vertiefung als feste Rückstände zurückbleiben.
  • Als Abhilfemaßnahme dafür schlägt z.B. die US 6,053,185 eine Geschirrspülmaschine mit einem Luftdruck- Injektionssystem vor. Dieses umfasst einen Druckluftverteiler mit einer Vielzahl von feststehenden Düsenkanälen, die im Innenraum des Spülbehälters dieser Geschirrspülmaschine gleichmäßig verteilt an dessen Deckenwand angebracht sind. Die Düsenkanäle stellen zusammen betrachtet viele Einzeldüsen bereit, die nach unten gerichtet sind. Aus diesen Düsen können während des Trocknungsgangs eines Geschirrspülprogramms kurze Druckluftstöße, d.h. fokussierte Druckluftstrahlen nach unten auf zugeordnete Ortspunkte im oberen Geschirrkorb, der unterhalb des Druckluftverteilers angeordnet ist, ausgestoßen werden. Dem Druckluftverteiler wird dabei von außerhalb über eine Zuführleitung Druckluft aus einem Drucklufttank zugeführt, der im Unterboden bzw. Sockel der Geschirrspülmaschine unterhalb deren Spülbehälters untergebracht ist. Dort ist auch ein Kompressor vorgesehen, der den Drucklufttank mit Druckluft füllt.
  • Die DE 10 2015 013 364 A1 sieht eine Vortrocknungseinrichtung innerhalb eines Gehäuses eines Geschirrspülers zusätzlich zu einer Reinigungsvorrichtung und einer Trocknungsvorrichtung vor. Die Vortrocknungseinrichtung umfasst zumindest eine auf das jeweilige Geschirrteil ausrichtbare Blasdüse, durch welche das Geschirrteil mit einem Luftstrahl beaufschlagbar ist, um aus seiner oberseitigen Vertiefung dort nach dem Reinigungsgang zurückgebliebene Spülflüssigkeit zu entfernen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einer alternativen Möglichkeit bereitzustellen, mittels der sich vom jeweiligen Spülgutteil, das in in/oder auf einer Beladeeinheit im Behandlungsraum des Spülbehälters gelagert ist, eine oberseitig vorhandene Flüssigkeitsmenge, insbesondere eine in einer oberseitigen Vertiefung wie z.B. Mulde, Senke, Kehlung, oder sonstigen Kavität des jeweiligen Spülgutteils stehende Flüssigkeitsansammlung, weitgehend entfernen lässt.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Haushaltsgeschirrspülmaschine der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass im Behandlungsraum ein oder mehrere rotierend antreibbare Lüfterräder oberhalb der Beladeeinheit, insbesondere eines oberen Geschirrkorbs, vorgesehen sind, und dass das jeweilige Lüfterrad in mindestens einer Abblasbetriebsphase derart rotierend angetrieben ist, dass von ihm Luft aus dem Behandlungsraum angesaugt, beschleunigt, und von ihm ausgehend im Behandlungsraum als Luftströmung nach unten vorwärtsbewegt ist, die auf einen weiträumigen Abblasbereich auf der Oberseite der unterhalb des Lüfterrads angeordneten Beladeeinheit auftrifft und von dort etwaig gelagerten Spülgutteilen oberseitig vorhandene Spülflüssigkeitsmengen weitgehend abbläst.
  • Die erfindungsgemäße Haushaltsgeschirrspülmaschine stellt somit im Vergleich zu den einzelnen Luftdüsen der US 6,053,185 und DE 10 2015 013364 A1 eine alternative Vorrichtung bereit, mit der sich von den in und/oder auf einer Beladeeinheit abgelegten Spülgutteilen oberseitig vorhandene Flüssigkeitsmengen, insbesondere in oberseitigen Vertiefungen der Spülgutteile stehende Flüssigkeitsansammlungen, einfach und schnell weitgehend beseitigen lassen.
  • Bei der erfindungsgemäß konstruierten Haushaltsgeschirrspülmaschine sind ein oder mehrere Lüfterräder im Behandlungsraum des Spülbehälters untergebracht, die für eine gewünschte Abblasbetriebsphase unmittelbar die im Behandlungsraum des Spülbehälters vorhandene Luft, d.h. die Innenluft im Behandlungsraum des Spülbehälters selbst, ansaugen und aktiv so beschleunigen, dass ihr jeweils ein Strömungsimpuls mitgegeben wird, der ausreicht, eine oberseitig auf dem jeweiligen Spülgutteil vorhandene Flüssigkeitsmenge, insbesondere eine in einer oberseitigen Vertiefung des jeweiligen Spülgutteils stehende Flüssigkeitsansammlung, weitgehend abzublasen. Dieses Abblasen von Flüssigkeit vom jeweiligen Spülgutteil lediglich mittels Beschleunigen derjenigen Luft, die im Behandlungsraum bereits vorhanden ist, funktioniert in vorteilhafter Weise insbesondere einfach, schnell und effizient.
  • Weil bei der erfindungsgemäßen Haushaltsgeschirrspülmaschine durch ein oder mehrere im Behandlungsraum des Spülbehälters untergebrachte, rotierend antreibbare Lüfterräder im Rotationsbetrieb während einer Abblasbetriebsphase lediglich die Luft im Behandlungsraum beschleunigt und mit einer Geschwindigkeitskomponente beaufschlagt wird, die ausreicht, der erzeugten Luftströmung einen so großen Strömungsimpuls mitzugeben, dass Flüssigkeitsmengen, die auf der Oberseite von Spülgutteilen vorhanden sind, insbesondere in oberseitigen Vertiefungen von Spülgutteilen stehen, herunterblasbar sind, sind weitere Komponenten - wie z.B. bei der US 6,05 3,185 ein Kompressor, ein Luftdrucktank, eine Druckluftleitung vom Luftdrucktank zum Düsenverteiler - nicht erforderlich. Die ein oder mehreren rotierend antreibbaren Lüfterräder lassen sich im Behandlungsraum des Spülbehälters konstruktiv einfach unterbringen, was die Massenfertigung von Haushalts-Geschirrspülmaschinen in Millionenstückzahlen begünstigt. Eine Druckluftzuführung von außen wie bei der US 6,053,185 ist nicht vorgesehen und nicht erforderlich. Somit sind Druckverluste, wie sie mit dem im Sockel der Geschirrspülmaschine der US 6,053,185 untergebrachten Kompressor und Druckluftbehälter sowie der langen Drucklufthochführleitung einhergehen können, vermieden. Darüber hinaus ist gegenüber der Geschirrspülmaschine mit dem Luftdruck-Injektionssystem der US 6,053,185 weitgehend vermieden, dass die während der Trocknungsphase eines Geschirrspülprogramms über die Einzeldüsen von außen zugeführte Druckluft die Druckverhältnisse und/oder Luft-, Feuchtigkeits-, und/oder Dampfzusammensetzung im Spülbehälter- Behandlungsraum verändert, was Modifikationen in der Konstruktion von Haushaltsgeschirrspülmaschinen herkömmlicher Bauart, und/oder zu Abänderungen in der Art und/oder Durchführungsweise deren Geschirrspülprogramme nach sich ziehen könnte. Unter Umständen könnte die Zufuhr von Druckluft von außen z.B. Umkonstruktionen des Expansionsventils, oder des Türschließsystems der Geschirrspülmaschine erforderlich machen, z.B. um zu vermeiden, dass die Tür durch Überdruckkräfte, die durch die von außen zugeführte Druckluft im Behandlungsraum hervorgerufen werden könnten, ungewollt geöffnet wird. Demgegenüber kann bei der Erfindung ein und derselbe Grundtyp von Haushaltsgeschirrspülmaschine in einfacher Weise ab Fabrik mit und ohne Lüfterrad oder Lüfterrädern im Behandlungsraum ausgerüstet werden. Das vereinfacht die Massenfertigung unterschiedlicher Varianten von Haushaltsgeschirrspülmaschinen. Auch kann eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit ein oder mehreren Lüfterrädern in einfacher Weise nachgerüstet werden, da deren Behandlungsraum durch Aufmachen ihrer Tür einfach zugänglich ist. Es wird darüber hinaus kein zusätzlicher Platz im Sockel der Haushaltsgeschirrspülmaschine für den Kompressor und den Drucklufttank wie bei der US 6,053,185 benötigt.
  • Darüber hinaus sind in der Praxis die ein oder mehreren im Spülraum bzw. Behandlungsraum untergebrachten Lüfterräder gegenüber Verschmutzungen wie z.B. Speisenreste, Fette, usw...., und/oder Spülflüssigkeit, insbesondere Spüllauge, weniger empfindlich als die Luftdüsen der US 6,053,185 und DE 10 2015 013364 A1 . Während die Luftdüsen und ihre zugehörigen Druckluftleitungen bzw. Druckluftkanäle im Spülbetrieb einer Geschirrspülmaschine durch Schmutzpartikel, Speisenreste, Reinigungsmittel, Kalk, usw.... verstopfen und/oder mit Spülflüssigkeit angefüllt werden können, und dadurch für eine gewünschte Abblasbetriebsphase in ihrer Funktion beeinträchtigt oder unbrauchbar werden können, weil das einwandfreie Ausstoßen von Druckluftstrahlen behindert wird, bleibt das jeweilige Lüfterrad im Behandlungsraum der erfindungsgemäßen Haushaltsgeschirrspülmaschine über deren Betriebslebensdauer betrachtet stets rotierend antreibbar und damit funktionstüchtig.
  • Bei der erfindungsgemäßen Haushaltsgeschirrspülmaschine ist ein einzelnes Lüfterrad oder sind mehrere Lüfterräder oberhalb der jeweilig zu beströmenden Beladeeinheit, insbesondere eines oberen Geschirrkorbs, im Behandlungsraum bzw. Spülraum angeordnet. Das jeweilige Lüfterrad erzeugt während einer Abblasbetriebsphase aus der Luft im Behandlungsraum eine Luftströmung bzw. einen Wind nach unten auf die unter ihm auf und/oder in der Beladeeinheit jeweilig lagernden Spülgutteile. Da die vom jeweiligen Lüfterrad erzeugte Luftströmung im Wesentlichen auf direktem Weg, d.h. weitgehend unversperrt, zum jeweiligen unter ihm in und/oder auf der Beladeeinheit befindlichen Spülgutteil strömt, prallt sie mit ihrem ihr vom Lüfterrad mitgegebenen Strömungsimpuls weitgehend unabgeschwächt auf die auf der Oberseite des jeweiligen Spülgutteils - wie z.B. in einer oberseitigen Vertiefung des Spülguts - stehende Flüssigkeitsmenge auf und drückt diese von dort weg bzw. bläst diese von dort weg, so dass sie nach unten zum Boden des Spülbehälters herabläuft. Abschattungen der vom jeweiligen Lüfterrad während dessen Rotationsbetriebs erzeugten Luftströmung auf deren Weg zur Oberseite des jeweiligen Spülgutteils durch benachbarte Spülgutteile sind bei dieser Fortbewegung der Luftströmung mit einer Vortriebsrichtung von oben nach unten, d.h. von einem Bereich des Behandlungsraums, in dem das jeweilige Lüfterrad vorgesehen ist und der oberhalb der abzublasenden Beladeeinheit gewählt ist, nach unten auf die in und/oder auf der Beladeeinheit gelagerten Spülgutteile, kaum oder gar nicht vorhanden. Durch die vom jeweiligen Lüfterrad nach unten erzeugte, im Querschnitt (in einer Schnittebene senkrecht zur Luftströmungsrichtung betrachtet) weiträumige, d.h. ausgedehnte bzw. großflächige Luftströmung kann diese weitgehend unabhängig vom Lageort des jeweiligen Spülgutteils auf dessen Oberseite auftreffen und dort insbesondere in einer Vertiefung etwaig vorhandene Spülflüssigkeit aus der Vertiefung herausdrücken bzw. herausschieben, d.h. herausblasen. Dieses Ausblasen von Flüssigkeit aus einer oberseitigen Vertiefung des jeweiligen Spülgutteils gelingt selbst dann, wenn unterschiedlich hohe Spülgutteile in und/oder auf der Beladeeinheit abgelegt sind. Denn durch die sich von oben nach unten vorwärtsbewegende Luftströmung sind die Oberseiten der Spülgutteile weitgehend ungehindert bzw. weitgehend abschattungsfrei auf direktem Luftweg erreichbar.
  • Im Rahmen der Erfindung sind Richtungs- und/oder Raumangaben wie z.B. oben, unten, seitlich, vorne, hinten, vertikal, horizontal, usw. sowie Begriffe mit Richtungsabhängigkeit und/oder räumlichem Bezug wie z.B. Vorderseite, Rückseite, Seitenwand, Boden, Decke, usw.... aus Sicht eines Benutzers zu verstehen, der vor der Haushaltsgeschirrspülmaschine steht und sie bestimmungsgemäß bedient und benutzt. Dieser sieht von seiner Position aus auf die Front, insbesondere Fronttür, der Haushaltsgeschirrspülmaschine, wenn die Fronttür in ihrer Schließendstellung ist. Wenn die Fronttür wie z.B. zum Entladen oder Beladen des Spülraums bzw. Behandlungsraums vollständig geöffnet und dabei vorzugsweise in eine etwa horizontale Lage ist, blickt der Benutzer in Tiefenrichtung in den Behandlungsraum bzw. Spülraum. Wenn von „oben“ gesprochen wird, so ist dies eine Position, die in Höhenrichtung der Haushaltsgeschirrspülmaschine betrachtet höher als eine Position „unten“ liegt.
  • Ferner wird im Rahmen der Erfindung unter einem flüssigkeitsführenden Teilspülgang eine durchzuführenden Geschirrspülprogramms eine Waschphase verstanden, während der Spülflüssigkeit im Behandlungsraum mittels der mindestens einen Waschvorrichtung verteilt, insbesondere versprüht, wird. Dass beim Ablauf eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms ein oder mehrere flüssigkeitsführende Teilspülgänge (wie z.B. zeitlich nacheinander ein Vorspülgang, ein Reinigungsgang, ein Zwischenspülgang, und ein Klarspülgang) sowie anschließend ein spülgangabschließender Trocknungsgang durchgeführt werden, ist bereits in der Beschreibungseinleitung näher erläutert. Die dortigen grundsätzlichen Ausführungen gelten hier im Rahmen der Erfindung vorzugsweise ebenfalls. Ggf. können ein oder mehrere flüssigkeitsführende Teilspülgänge wie z.B. der Zwischenspülgang entfallen oder aber auch mehrfach durchgeführt werden. Die Waschvorrichtung kann vorzugsweise durch einen während der jeweiligen Waschphase rotierbaren Sprüharm mit einer Vielzahl von Sprühdüsen gebildet sein, aus denen Spülflüssigkeit in den Behandlungsraum versprüht wird. Nach dem letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgang, insbesondere dem Klarspülgang, des Spülgangs des jeweiligen Geschirrspülprogramms folgt abschließend ein Trocknungsgang, während dem die zuvor mit Spülflüssigkeit nass gemachten, sauber gespülten Spülgutteile getrocknet werden.
  • Vorzugsweise ist die abzublasende Beladeeinheit ein oberer Geschirrkorb, der im Behandlungsraum oberhalb einem unteren Geschirrkorb höhenbeabstandet von diesem untergebracht ist und aus dem Behandlungsraum bei geöffneter Fronttür der Geschirrspülmaschine herausfahrbar ist. Der obere Geschirrkorb weist vorzugsweise eine Gitterstruktur aus Längs- und Querdrähten auf. Durch die offenen Bereiche dieser Gitterstruktur des oberen Geschirrkorbs kann üblicherweise von unten her Spülflüssigkeit aus den Sprühdüsen eines unterhalb des oberen Geschirrkorbs angeordneten, vorzugsweise an diesem gehalterten, rotierbaren Sprüharms gesprüht werden. In den oberen Geschirrkorb werden die Spülgutteile zum Besprühen ihrer durch Speisen und/oder Getränke verschmutzten Hohlräume mit Spülflüssigkeit üblicherweise auf den Kopf gestellt, d.h. umgedreht eingestellt. Sie weisen oftmals oberseitig jeweils eine flache Vertiefung wie z.B. eine Mulde, Senke, Kehlung, oder sonstige Kavität auf. Solche Spülgutteile sind beispielsweise Tassen, deren Böden (in ihrer Gebrauchsstellung betrachtet) nach innen gewölbt und/oder von einem nach unten abstehenden Rand umfasst sind. Auch Schalen, Schüsseln, Trinkgläser, und/oder sonstige Geschirrteile, und/oder Kochutensilien wie z.B. Kochlöffel, Töpfchen, Eierbecher, usw.... können nach ihrem umgedrehten Abstellen in die Beladeeinheit auf ihren dort dann oberseitig zu liegen kommenden Böden oder Ablageflächen jeweils eine Vertiefung aufweisen, in der sich nach der Durchführung des jeweiligen flüssigkeitsführenden Teilspülgangs Spülflüssigkeit angesammelt hat und dort stehen bleibt. Dies gilt im Übrigen auch für Spülgutteile, die in ihrer üblichen Gebrauchsstellung in den oberen Geschirrkorb eingestellt werden, so z.B. für ein Salatbesteck, Löffel, Schälchen, Espressotassen, usw.... oder dergleichen, und jeweils mindestens eine oberseitige Vertiefung aufweisen, in der Spülflüssigkeit nach dem jeweiligen flüssigkeitsführenden Teilspülgang stehenbleiben kann.
  • Zusammenfassend betrachtet ist es also zweckmäßig, wenn die ein oder mehreren Lüfterräder insbesondere oberhalb eines oberen Geschirrkorbs vorgesehen sind, der vorzugsweise oberhalb einem unteren Geschirrkorb im Behandlungsraum untergebracht ist. Üblicherweise werden im oberen Geschirrkorb nämlich Spülgutteile, wie z.B. Tassen, Trinkgläser, Speisen- /Suppenschüsseln, Teller, Dessertschalen, Müslischalen, Frühstücksbecher, Salatschüsselchen, Eierbecher, sowie sonstige Kleinteile, abgestellt, die oftmals einen umlaufenden Rand an ihrem Boden oder dort eine sonstige flache Vertiefung aufweisen. Wird ein solches Behältnis mit seinem Boden nach oben gerichtet, d.h. kopfüber, in den oberen Geschirrkorb abgelegt, so sammelt sich beim jeweiligen flüssigkeitsführenden Teilspülgang eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms Flüssigkeit auf der Oberseite des jeweiligen Behältnisses begrenzt durch dessen nach oben stehenden Bodenrand oder Vertiefungsrand. Diese Flüssigkeitsansammlung wird nun beim Rotationsbetrieb des Lüfterrads durch die von diesem nach unten erzeugte Luftströmung seitlich aus der Vertiefung des Behältnisses gedrückt bzw. herausgeschoben. Wird eine solche Abblasbetriebsphase insbesondere nach dem Ende des Flüssigkeitsverteilbetriebs des letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, insbesondere Klarspülgangs, des Spülgangs des jeweiligen Geschirrspülprogramms, bevorzugt während eines Endabschnitts dieses flüssigkeitsführenden Teilspülgangs und/oder während eines Anfangsabschnitts dessen spülgangabschließenden Trocknungsgangs durchgeführt, oder eine solche Abblasbetriebsphase zwischen dem Ende des Flüssigkeitsverteilbetriebs des letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, insbesondere Klarspülgangs und dem Anfang des spülgangabschließenden Trocknungsgangs eingefügt, so können während der Restlaufzeitdauer des Trocknungsgangs auch diese Vertiefungsstellen bzw. -senken in den Oberseiten der Spülgutteile im Wesentlichen einwandfrei bzw. restlos getrocknet werden. Es bleiben in vorteilhafter Weise keine störenden Trocknungsränder oder Ablagerungen zurück.
  • Ist das jeweilige Lüfterrad im Behandlungsraum des Spülbehälters (, welcher im Spülbetrieb mit Spülflüssigkeit beaufschlagt und nass wird,) rotierend angetrieben, so kann von ihm aus der im Behandlungsraum vorhandenen Luft eine Luftströmung bzw. ein Wind erzeugt werden, der vorzugsweise schon vom Luftaustrittsbereich des Lüfterrads bis zum Auftreffort in und/oder auf der Beladeeinheit, insbesondere am Auftreffort in und/oder auf der Beladeeinheit, im Querschnitt, d.h. in einer Schnittebene senkrecht zu seiner Vortriebsrichtung bzw. Bewegungsrichtung betrachtet, eine viel größere Fläche beaufschlagt als ein Luftstrahl bei der US 6,053,185 oder der DE 10 2015 013 364 A1 , der aus einer Druckluftdüse fokussiert, d.h. örtlich eng begrenzt ausgestoßen wird, und deshalb lediglich punktuell auf einen festgelegten Ort im oberen Geschirrkorb auftrifft. Die durch das jeweilige Lüfterrad erzeugte Luftströmung ist insbesondere vom Luftaustrittsbereich des Lüfterrads bis zum Auftreffort in und/oder auf der Beladeeinheit im Vergleich zum fokussierten Luftstrahl der US 6,053,185 oder der DE 10 2015 013 364 A1 ungeführter, d.h. freier, und im Querschnitt (in einer Schnittebene senkrecht zu ihrer Strömungsrichtung) betrachtet viel ausgedehnter bzw. weiträumiger. Sie ist insbesondere in Form eines sich drehenden Luftströmungswirbels ausgebildet, der eine viel größere Auftrefffläche in und/oder auf der Beladeeinheit als der eng fokussierte Luftstrahl der US 6,053,185 oder der DE 10 2015 013 364 A1 erfasst, der jeweils genau auf eine einzelne Ortsstelle im oberen Geschirrkorb ausgerichtet ist. Die erfindungsgemäß erzeugte Luftströmung erfordert somit keine genaue Ausrichtung auf die Spülgutteile in und/oder auf der Beladeeinheit. Sie kann dort eine Vielzahl von Spülgutteilen gleichzeitig erfassen.
  • Auch lässt sich in vorteilhafter Weise die Beladeeinheit bezüglich ihrer Höhenposition und damit ihr Höhenabstand zum jeweiligen über ihr angeordneten Lüfterrad in den üblicherweise für sie vorgesehenen Verstellbereichen weitgehend ohne Einfluss auf die Abblaswirkung der Luftströmung verändern. Erfolgreich durchgeführte Tests haben gezeigt, dass es zweckmäßig ist, wenn das jeweilige Lüfterrad zweckmäßigerweise in einem Höhenabstand zwischen 2 cm und 50 cm oberhalb des ausgedehnten bzw. weitläufigen Abblasbereichs der Spülgutteile- Aufnahmefläche der zu beströmenden Beladeeinheit, insbesondere des oberen Geschirrkorbs, vorgesehen ist. Um möglichst viele Ortsstellen in der Aufnahmeebene des oberen Geschirrkorbs mit jeweils einem fokussierten Luftstrahl treffen zu können, ist demgegenüber bei der Geschirrspülmaschine der US 6,053,185 eine Vielzahl von Druckluftleitungen mit sehr vielen Düsenöffnungen gleichmäßig verteilt über die Dachebene des Spülbehälters erforderlich. Dies kann unter manchen Gegebenheiten zu aufwendig sein. Zudem verbleiben Lücken zwischen den fokussierten Luftdüsenstrahlen aufgrund der räumlichen Abstände bzw. Entfernungen der feststehenden, stationären Luftdüsen voneinander, so dass im Zwischenbereich zwischen je zwei benachbarten, an festgelegten Ortsstellen im oberen Geschirrkorb auftreffenden Luftdüsenstrahlen unter Umständen kein ausreichend starker Luftstrahl zum Wegdrücken einer stehenden Flüssigkeitsmenge aus einer oberseitigen Vertiefungsstelle eines dort positionierten Spülgutteils vorhanden ist. Je geringer die Anzahl an Düsen gewählt ist, desto größer sind die Lücken im oberen Geschirrkorb, die von keinem Luftstrahl getroffen werden. Ob Flüssigkeit, die in einer oberseitigen Vertiefungsstelle des jeweiligen Spülgutteils steht, aus dieser von einem fokussierten Druckluftstrahl herausgedrückt werden kann oder nicht, hängt bei der US 6,053,185 also vom jeweiligen Abstellort bzw. von der Ortsposition des Spülgutteils im oberen Geschirrkorb ab. Damit hängt die Wirksamkeit dieses stationären Düsenfeldes, das mit einzelnen singulären, voneinander beabstandeten, fest ausgerichteten, fokussierten Druckluftstrahlen arbeitet, davon ab, ob das jeweilige, in den oberen Geschirrkorb eingelegte Spülgutteil genau im Druckluftstrahlweg einer Druckluftdüse steht oder nicht.
  • Ganz anders ist die Situation bei einer gemäß der Erfindung durch ein Lüfterrad erzeugten Luftströmung:
  • Im Unterschied zu einer Luftdüse erzeugt das jeweilige Lüfterrad im Behandlungsraum des Spülbehälters während seines Rotationsbetriebs nicht einen fokussierten, d.h. eng geführten bzw. begrenzten, weitgehend geradlinigen Luftstrahl, der lediglich punktuell auf einem vorbestimmten Ort der Spülgutablagefläche der unterhalb von ihm angeordneten Beladeeinheit auftrifft, d.h. auf einen singulären Punkt oder auf eine lokal sehr eng begrenzte Zone der Spülgutablagefläche der Beladeeinheit „scharf“ gestellt ist, sondern eine freiere, im Querschnitt (senkrecht zur Luftströmungsrichtung betrachtet) verbreitertere Luftströmung, insbesondere einen rotierenden Luftstromwirbel, der die Spülgutablagefläche der Beladeeinheit viel weiträumiger, d.h. großflächiger bzw. ausgedehnter (als ein fokussierter Luftstrahl) mit der im Behandlungsraum des Spülbehälters vorhandenen Luft aktiv beströmt. Der von der Luftströmung des jeweiligen Lüfterrads (bei dessen Rotationsbetrieb) getroffene bzw. erfasste Abblasbereich der Beladeeinheit ist also (gegenüber der fokussierten Auftreffzone eines von einer Druckluftdüse erzeugten Luftstrahls betrachtet) ausgedehnter bzw. weiträumiger, d.h. größer.
  • Insbesondere deckt die vom jeweiligen Lüfterrad erzeugte Luftströmung einen weiträumigen Abblasbereich der Beladeeinheit ab, der mindestens 10%, insbesondere zwischen 20% und 100%, bevorzugt zwischen 20% und 25%, besonders bevorzugt etwa 25%, der Aufnahmegesamtfläche bzw. Spülgutablagefläche der Beladeeinheit entspricht. Es ist somit ermöglicht, dass mit ein und derselben, durch das jeweilige Lüfterrad bei dessen Rotationsbetrieb erzeugten Luftströmung in vorteilhafter Weise gleichzeitig eine Vielzahl von Spülgutteilen getroffen bzw. erfasst werden kann, die auf der Spülgutablagefläche der Beladeeinheit abgelegt sind und im ausgedehnten bzw. weitläufigen Abblasbereich liegen. Das Abblasen von auf dem jeweiligen Spülgutteil etwaig vorhandener Flüssigkeit, insbesondere einer auf dessen Oberseite stehenden Flüssigkeitsmenge, wird dabei unabhängiger vom jeweiligen Abstellort des Spülgutteils in der Beladeeinheit. Eine genaue Ausrichtung der Luftströmung auf die einzelnen Abstellorte der Spülgutteile in der Beladeeinheit, die unterhalb der ein oder mehreren Lüfterräder im Behandlungsraum angeordnet ist, ist nicht erforderlich, insbesondere solange eine Vorzugsrichtung des Luftstroms von oben nach unten vorhanden ist. Die von einem rotierenden Lüfterrad erzeugte, freie Luftströmung, die insbesondere als Luftstromwirbel ausgebildet ist, beaufschlagt eine weitaus größere Auftrefffläche auf der oberseitigen Aufnahme- bzw. Abstellfläche der Beladeeinheit mit Luft als der fokussierte Luftstrahl aus einer einzelnen Druckluftdüse. Zudem weist sie über ihre Querschnittsfläche betrachtet und insbesondere an jedem Auftreffort ihrer von ihr auf der Beladeeinheit abgedeckten bzw. belegten Auftrefffläche vorzugsweise in etwa denselben Strömungsimpuls auf. Die erfindungsgemäß mittels eines rotierenden Lüfterrads erzeugte Luftströmung beaufschlagt also die von ihm getroffene Fläche in und/oder auf der Beladeeinheit und damit die dort etwaig lagernden Spülgutteile vorzugsweise homogener bzw. gleichmäßiger als dies durch die einzelnen Luftdüsenstrahlen des Düsenfeldes der US 6,053,185 oder der DE 10 2015 013364 A1 möglich ist.
  • Dadurch, dass während der jeweiligen Abblasbetriebsphase oder sonstigen Lüfterbetriebsphase die vom jeweiligen Lüfterrad während dessen Rotationsbetrieb erzeugte Luftströmung, insbesondere der vom jeweiligen Lüfterrad erzeugte Luftwirbel, über ihre (,insbesondere seine,) Querschnittsfläche betrachtet mit etwa dem gleichen Strömungsimpuls, d.h. gleichmäßig ein weiträumiges Abblasgebiet der unter dem Lüfterrad angeordneten Beladeeinheit trifft, werden die dort etwaig abgestellten Spülgutteile jeweils weitgehend gleichmäßig nach unten gegen die Ablageebene der Beladeeinheit gedrückt bzw. gepresst und bleiben somit weitgehend lagestabil stehen. Das jeweilige Spülgutteil wird an jeder Stelle seiner Oberseite mit etwa derselben nach unten gerichteten, insbesondere vertikal nach unten gerichteten, Kraftkomponente der vom jeweiligen Lüfterrad während dessen Rotationsbetrieb erzeugten, nach unten gerichteten, insbesondere vertikal nach unten gerichteten Luftströmung beaufschlagt. Dadurch ist weitgehend vermieden, dass ein Spülgutteil in unerwünschter Weise, wie dies durch einen singulären Düsen-Luftstrahl der US 6,053,185 oder der DE 10 2015 013364 A1 passieren kann, einseitig mit einer Kraftkomponente beaufschlagt wird, die seine Abstelllage verändert oder gar zu seinem Umkippen führt. Somit sind Beschädigungen oder sonstige Beeinträchtigungen der Spülgutteile im von der Luftströmung des jeweiligen Lüfterrads beaufschlagten, weiträumigen Abblasbereich der Beladeeinheit unwahrscheinlich.
  • Zweckmäßigerweise ist das jeweilige Lüfterrad derart ausgebildet, dass es bei seinem Rotationsbetrieb während ein oder mehrerer Abblasbetriebsphasen jeweils einen in einer Schnittebene senkrecht zur Luftströmungsrichtung betrachtet großflächigen Luftstrom, insbesondere einen rotierenden Luftstromwirbel, erzeugt, der senkrecht zu seiner Hauptströmungsrichtung betrachtet eine Querschnittsfläche vorzugsweise zwischen 450 cm2 und 2000 cm2 bei einer Haushaltsgeschirrspülmaschine mit 45 cm- Standardbreite und 60 cm- Standardtiefe, und vorzugsweise zwischen 500 cm2 und 2500 cm2 bei einer Haushaltsgeschirrspülmaschine mit 60 cm- Standardbreite und 60 cm- Standardtiefe aufweist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist das jeweilige Lüfterrad als Axiallüfter, insbesondere als Propeller oder Impeller, ausgebildet. Bei einem Axiallüfter verläuft dessen Drehachse etwa parallel bzw. axial zum Luftstrom. Ein Vorteil ist seine einfache Bauweise. Ein weiterer Vorteil ist seine im Verhältnis zum hohen geförderten Luftdurchsatz geringe Abmessung in Axialrichtung bzw. axiale Durchströmungsrichtung betrachtet, d.h. er lässt sich in axiale Durchströmungsrichtung, d.h. senkrecht zu seinem durch seine ein oder mehreren Flügel oder Schrauben überstrichenen Rotationskreis betrachtet als flache Einheit bauen. Seine Bauraumhöhe ist vorzugsweise zwischen 4 und 6,5 mal geringer als der Durchmesser seines Rotationskreises.
  • Wird der jeweilige Axiallüfter im Behandlungsraum des Spülbehälters insbesondere so untergebracht, dass sein durch seine Flügel oder Schaufeln im Ventilations- bzw. Lüfterbetrieb beschriebener Rotationskreis weitgehend horizontal ausgerichtet ist, d.h. seine Rotationsachse erstreckt sich dann im Wesentlichen vertikal, so lässt er sich besonders günstig mit geringem Höhenbedarf, insbesondere mit einer Bauraumhöhe zwischen 1 cm und 4 cm, im Behandlungsraum unterbringen (ohne zugehörigem Antrieb, insbesondere ohne zugehörigem elektrischen Antriebsmotor gerechnet). Vorteilhafterweise wird der jeweilige Axiallüfter oberhalb einem weitläufigen bzw. ausgedehnten Abblasbereich angeordnet, der jeweilig in der Spülgutablagefläche der Beladeeinheit, insbesondere einem oberen Geschirrkorb, gewünscht ist. Aufgrund seiner flachen Bauweise kann er dabei ohne allzu große Platzverluste insbesondere in und/oder an einem Gestell, wie z.B. auch an einer Besteckschublade, das oder die mit Höhenabstand unmittelbar über der zu beströmenden Beladeeinheit, insbesondere einem oberen Geschirrkorb, im Behandlungsraum angeordnet ist, angebracht sein. Während einer Abblasbetriebsphase erzeugt der jeweilige, derart montierte Axiallüfter somit eine im Querschnitt (senkrecht zur Strömungsrichtung betrachtet) ausgedehnte Luftströmung mit einem Vorwärtsschub von oben nach unten, vorzugsweise in vertikaler Richtung. Sie trifft vorzugsweise auf direktem Weg, d.h. weitgehend unversperrt, auf ein großflächiges Teilareal oder sogar auf das Gesamtareal der oberseitigen Spülgutablagefläche der Beladeeinheit auf. Mit dieser Luftströmung können somit alle Spülgutteile gleichzeitig, die in diesem ausgedehnten bzw. großflächigen Auftreffbereich der Luftströmung auf der Beladeeinheit abgestellt sind, oberseitig beblasen werden. Dabei trifft auf die Oberseiten der Spülgutteile unmittelbar ein ungeführter, im Querschnitt betrachtet großflächiger Freistrom mit dem ihm durch den Axiallüfter ursprünglich aufgeprägten Strömungsimpuls weitgehend ungeschwächt, d.h. weitgehend ohne Strömungsimpulsverluste durch Ablenkungen oder Umlenkungen auf. Mit dieser von oben nach unten gerichteten, insbesondere vertikalen, Luftströmung kann optimal eine oberseitig auf dem jeweiligen Spülgutteil vorhandene Flüssigkeitsmenge abgeblasen werden. Insbesondere kann mit dieser Luftströmung eine in einer oberseitigen Vertiefung wie z.B. Senke, Mulde oder sonstigen Kavität des jeweiligen Spülgutteils stehende Flüssigkeitsansammlung aus der Vertiefung herausgeschoben werden, so dass diese Flüssigkeit aus der Vertiefung überläuft und nach unten zum Boden des Spülbehälters der Haushaltsgeschirrspülmaschine abfließt. Darüber hinaus ist weitgehend sichergestellt, dass die von der Luftströmung getroffenen Spülgutteile, die im dieser Luftströmung zugeordneten, weiträumigen Abblasbereich der Beladeeinheit angeordnet sind, stabil stehen bleiben.
  • Mit dem jeweiligen Axiallüfter lässt sich für eine Abblasbetriebsphase in einfacher Weise Luft aus dem Behandlungsraum ansaugen und so beschleunigen, dass eine Luftströmung, insbesondere ein Luftströmungswirbel, mit hoher Vortriebsgeschwindigkeit erzeugt ist, die ausreicht, eine auf dem jeweiligen Spülgutteil oberseitig vorhandene Flüssigkeitsmenge, insbesondere eine in einer oberseitigen Vertiefung des jeweiligen Spülgutteils stehende Flüssigkeitsansammlung, weitgehend abzublasen bzw. herunterzublasen.
  • Vorzugsweise weisen die ein oder mehreren Flügel bzw. Schaufeln des Axiallüfterrads jeweils eine radiale Länge (gemessen vom Zentrum bzw. der Drehachse des Axiallüfterrads radial nach außen) auf, die etwa dem halben Durchmesser derjenigen Kreisfläche entspricht, die als jeweilige Abblaszone bzw. als jeweiliger Abblasbereich innerhalb der Spülgutablagefläche der Beladeeinheit gewünscht, d.h. gefordert ist.
  • Mit der durch ein Lüfterrad, insbesondere Axiallüfterrad, erzeugten Luftströmung ist es ermöglicht, einen großen Bereich in der unter ihm angeordneten Beladeeinheit vorzugsweise weitgehend gleichmäßig zu beströmen und dort gelagerte Spülgutteile oberseitig abzublasen. Zur Beströmung der gesamten Belegfläche bzw. Ladefläche der Beladeeinheit genügen deshalb bereits wenige Lüfterräder, insbesondere weniger als 6 Lüfterräder, bevorzugt zwischen zwei und vier Lüfterräder.
  • Günstig kann es insbesondere sein, wenn oberhalb jedes der vier Quadranten der im Grundriss etwa rechteckförmigen Spülgutablagefläche bzw. Aufnahmefläche der jeweilig luftzubeströmenden Beladeeinheit, insbesondere des oberen Geschirrkorbs, jeweils ein Lüfterrad, insbesondere Axiallüfterrad, angeordnet ist. Dann können von den vier Lüfterrädern vier Luftströmungen erzeugt werden. Je ein Quadrant der Spülgutablagefläche der Beladeeinheit kann von je einer im Querschnitt betrachtet großflächigen Luftströmung, insbesondere von je einem rotierenden Luftstromwirbel, beströmt werden. Ein solcher Luftstromwirbel kann insbesondere durch den Rotationsbetrieb eines Axiallüfterrads bereitgestellt werden, dessen ein oder mehrere Flügel jeweils eine radiale Länge aufweisen, die vorzugsweise etwa der halben Breiten- und/oder Tiefenerstreckungslänge des jeweiligen Quadranten entspricht. Durch diese spezifische Zuordnung von vier Lüfterrädern zu den vier Quadranten der Beladeeinheit kann im Wesentlichen die gesamte Spülgutablagefläche der Beladeeinheit, insbesondere des oberen Geschirrkorbs, mit Luft beblasen werden.
  • Z.B. bei einer Haushaltsgeschirrspülmaschine mit Außenabmessungen von 60 cm Breite und 60 cm Tiefe weist eine in deren Spülbehälter untergebrachte und aus diesem herausfahrbare Beladeeinheit wie z.B. ein oberer Geschirrkorb Abmessungen von etwa 48 cm Breite und etwa 50 cm Tiefe und damit einhergehend eine Ablagefläche zwischen 2000 cm2 und 2500 cm2 auf. Ist die im Grundriss etwa rechteckförmige AblageGrundfläche der Beladeeinheit in vorteilhafter Weise in vier etwa gleich große Quadranten unterteilt, und ist allen vier Quadranten jeweils ein Axiallüfterrad oberhalb spezifisch zugeordnet, so ist das jeweilige Axiallüfterrad zweckmäßigerweise derart dimensioniert, dass sein jeweiliger Flügel eine radiale Erstreckung (gemessen von der Rotationsachse des Axiallüfterrads radial nach außen) insbesondere zwischen 8 cm und 12 cm aufweist.
  • Ggf. kann auch eine andere Zuordnung von ein oder mehreren Lüfterrädern zu ein oder mehreren abzublasenden Quadranten oder Zonen des Behandlungsraums und/oder der Beladeeinheit zweckmäßig sein. So können beispielsweise weniger als vier Quadranten, insbesondere nur zwischen einem und drei Quadranten, bevorzugt nur zwei Quadranten, jeweils durch die Luftströmung eines oberhalb dem jeweiligen Quadranten positionierten Lüfterrads beaufschlagbar sein. Falls z.B. bei Blickrichtung von vorne in den Behandlungsraum der Haushaltsgeschirrspülmaschine hinein nur die beiden linken, hintereinanderliegenden Quadranten der Beladeeinheit als Ablagezonen für Spülgutteile zur Verfügung stehen sollen, so genügt es, wenn nur oberhalb dieser Quadranten jeweils ein Lüfterrad im Behandlungsraum untergebracht ist. Der restliche Raum oberhalb der beiden rechten Quadranten bleibt dabei frei von Lüfterrädern.
  • Alternativ können vertauscht zu dieser Anordnung die zwei Lüfterräder oberhalb den beiden rechten Quadranten angeordnet sein, während den beiden linken Quadranten keine Lüfterräder oberhalb zugeordnet sind.
  • In Verallgemeinerung kann es also zweckmäßig sein, wenn einem ersten Bereich der Ablagefläche der Beladeeinheit ein oder mehrere Lüfterräder oberhalb zugeordnet sind, während einem zweiten Bereich der Ablagefläche der Beladeeinheit oberhalb keine Lüfterräder zugeordnet sind. Wenn oberhalb der abzublasenden Beladeeinheit ein gemeinsames Gestell für die ein oder mehreren Lüfterräder vorgesehen ist, ist also ein erster Bereich des Gestells mit ein oder mehreren Lüfterrädern bestückt, während ein zweiter Bereich frei von Lüfterrädern bleibt. Dieser steht dann zur anderweitigen Nutzung zur Verfügung. Er kann insbesondere als Besteckablage und/oder Ablagezone für Spülgutteile, vorzugsweise Kleinteile, ausgebildet sein.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Variante kann sogar bereits ein einziges Lüfterrad, insbesondere Axiallüfterrad, ausreichen, um mit der von ihm erzeugten Luftströmung die gesamte Spülgutablagefläche der Beladeeinheit zu beblasen. Dazu kann es zweckmäßig sein, wenn dieses einzelne Lüfterrad vorzugsweise im Zentrum des rechteckförmigen Grundrisses der abzublasenden Beladeeinheit oberhalb dieser positioniert ist. Z.B. bei einer Haushaltsgeschirrspülmaschine mit zweckmäßigen Außenabmessungen von 60 cm Breite und 60 cm Tiefe, bei der eine in deren Spülbehälter untergebrachte und aus diesem herausfahrbare Beladeeinheit - wie z.B. ein oberer Geschirrkorb - Abmessungen vorzugsweise von etwa 48 cm Breite und 50 cm Tiefe aufweist, kann zum Wegblasen der gesamten Ablagefläche dieser Beladeeinheit mit Luft ein einziges zentral oberhalb dieser Ablagefläche angeordnetes, rotierend antreibbares Lüfterrad, insbesondere Axiallüfterrad, genügen, bei dem die radiale Erstreckung (gemessen von der Rotationsachse des Axiallüfterrads radial nach außen) des jeweiligen Flügels dieses zentral angeordneten Axiallüfterads zweckmäßigerweise zwischen 20 cm und 24 cm gewählt ist.
  • Es hat sich durch umfangreiche Tests herausgestellt, dass es in der Praxis für ein einwandfreies Abblasen üblicher Flüssigkeitsmengen, die insbesondere in Vertiefungen auf den im jeweiligen Haushalt gängigen Spülgutteilen nach dem jeweiligen flüssigkeitsführenden Teilspülgang des Spülgangs eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms stehen bleiben können, günstig ist, wenn das jeweilige Lüfterrad durch einen ihm zugeordneten Antrieb derart rotierend angetrieben ist, dass die von ihm erzeugte Luftströmung mit einer Vortriebsgeschwindigkeit von mindestens 5 m/sec, insbesondere zwischen 8 m/sec und 20 m/sec, bevorzugt zwischen 9 m/sec und 15 m/sec, besonders bevorzugt von etwa 15 m/sec, auf den dem Lüfterrad zugeordneten, weiträumigen Abblasbereich auf der Oberseite der unterhalb dem Lüfterrad angeordneten Beladeeinheit auftrifft.
  • Um eine derart hohe Strömungsgeschwindigkeit der Luftströmung zu erreichen, ist dem jeweiligen Lüfterrad, insbesondere dem jeweiligen Axiallüfterad, gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zweckmäßigerweise ein Antrieb zugeordnet, der dieses in der jeweiligen Abblasbetriebsphase mit einer Zieldrehzahl vorzugsweise von mindestens 5000 Umdrehungen/Minute, insbesondere mit Zieldrehzahlen zwischen 5000 Umdrehungen/Minute und 10000 Umdrehungen/Minute, bevorzugt zwischen 6000 Umdrehungen/Minute und 8000 Umdrehungen/Minute, rotierend antreibt. Erfolgreich durchgeführte Test mit solchen Umdrehungszahlen für Axiallüfteräder haben gezeigt, dass dann der der erzeugten Luftströmung aufgeprägte Strömungsimpuls ausreichend ist, die auf der Oberseite des jeweiligen Spülgutteils üblicherweise stehen gebliebene Flüssigkeitsmenge wegzublasen.
  • Dadurch ist während der Abblasbetriebsphase sichergestellt, dass die Luft im Behandlungsraum durch das jeweilige, sich derart schnell drehende Lüfterrad so stark bewegt bzw. beschleunigt wird, dass von ihm eine Luftströmung mit einem Strömungsimpuls in den Behandlungsraum auf die Spülgutteile in der Beladeeinheit abgegeben wird, der ausreicht, oberseitig auf den Spülgutteilen stehende, übliche Flüssigkeitsmengen weitgehend abzublasen. Es lassen sich mit einer derart erzeugten Luftströmung somit nicht nur Flüssigkeitströpfchen vom jeweiligen Spülgutteil abblasen, sondern es kann auch eine gegenüber der Flüssigkeitsmenge eines Flüssigkeitströpfchens größere Flüssigkeitsmenge, insbesondere eine Flüssigkeitsmenge oder Flüssigkeitsansammlung zwischen 3 ml und 200 ml vom jeweiligen Spülgutteil heruntergeblasen werden.
  • Die ein oder mehreren Lüfterräder können günstiger Weise an einem gemeinsamen Gestell, wie z.B. einer Besteckschublade, gehaltert bzw. angebracht sein. Dieses Gestell ist vorzugsweise oberhalb der zu beströmenden Beladeeinheit, insbesondere oberhalb eines oberen Geschirrkorbs, im Spülbehälter untergebracht. Dieses Gestell ist vorzugsweise herausnehmbar, insbesondere herausfahrbar, ausgebildet, so dass die daran angebrachten ein oder mehreren Lüfterräder in einfacher Weise bei Bedarf wie z.B. zur Reparatur oder zum Saubermachen zugänglich sind. Dieses Gestell kann insbesondere an derjenigen Stelle im Behandlungsraum des Spülbehälters vorgesehen sein, an der ansonsten eine herausfahrbare Besteckschublade vorgesehen ist. Alternativ kann es besonders günstig sein, wenn die ein oder mehreren Lüfterräder an einer Besteckschublade selbst gehaltert sind, die im Behandlungsraum des Spülbehälters oberhalb des oberen Geschirrkorbs mit Höhenabstand bzw. Höhenfreiraum zu diesem angeordnet ist. Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn die ein oder mehreren Lüfterräder möglichst flach in das Gestell, insbesondere die Besteckschublade, eingebaut oder an diesem gehaltert sind, so dass sie mit dessen vorgegebenen, insbesondere oberen und/oder unteren, Außenbegrenzungslinie weitgehend bündig abschließen oder gegenüber dieser nur geringfügig überstehen. Die ein oder mehreren Lüfterräder sind am Gestell, insbesondere der Besteckschublade, vorzugsweise derart gehaltert, dass sie mit ihren ein oder mehreren Flügeln oder Propellern nur wenig, insbesondere um höchstens 3 cm, oder gar nicht gegenüber der unteren Berandung bzw. Unterseite des Gestells nach unten abstehen. Dadurch werden die im Behandlungsraum des Spülbehälters vorhandenen Raumverhältnisse gegenüber denen bei einer konventionellen Geschirrspülmaschine (ohne Lüfterad/Lüfterräder) im Wesentlichen beibehalten. Auf diese Weise sind die ein oder mehreren Flügel oder Propeller des jeweiligen Lüfterrads weitgehend sicher vor Blockade und/oder Beschädigungen durch einen mechanischen Eingriff in ihre Rotationsbahn wie z.B. durch die Hand eines Benutzers beim Einräumen oder Ausräumen von Spülgutteilen in oder aus dem oberen Geschirrkorb, der unter dem Gestell mit Freiraumabstand angeordnet ist, oder im laufenden Betrieb der Geschirrspülmaschine durch ein nach oben abstehendes Spülgutteil im unter dem Gestell mit Freiraumabstand zu diesem angeordneten oberen Geschirrkorb.
  • Zusätzlich oder unabhängig hiervon kann das jeweilige Lüfterrad auch an der Unterseite der Deckenwandung des Spülbehälters im Behandlungsraum, insbesondere nach unten herabhängend, angebracht, sein, um insbesondere eine unter ihm etwaig angeordnete Besteckschublade und/oder einen unter ihm angeordneten oberen Geschirrkorb im Bedarfsfall während mindestens einer Abblasbetriebsphase mit Luft zu beblasen. Nach dieser Alternative kann es sich bei der abzublasenden Beladeeinheit also ggf. auch um eine Besteckschublade handeln, die vorzugsweise oberhalb des oberen Geschirrkorbs angeordnet ist, und der Aufnahme von Besteckteilen und/oder Kleingeschirr wie z.B. Espressotassen dient.
  • Soll zusätzlich oder unabhängig hiervon Flüssigkeit von den Oberseiten von im unteren Geschirrkorb gelagerten Spülgutteilen abgeblasen werden, so kann es ggf. zweckmäßig sein, zusätzlich oder unabhängig von den vorstehenden Anordnungen der ein oder mehreren Lüfterräder das jeweilige Lüfterrad am oberen Geschirrkorb anzubringen und von diesem im Bedarfsfall während einer Abblasbetriebsphase eine Luftströmung von oben nach unten auf den unteren Geschirrkorb erzeugen zu lassen. Gemäß dieser vorteilhaften Variante kann die abzublasende Beladeeinheit also ggf. durch einen unteren Geschirrkorb gebildet sein. Dann können die ein oder mehreren Lüfterräder zweckmäßigerweise an dem über den unteren Geschirrkorb mit Höhenabstand abgeordneten oberen Geschirrkorb angebracht sein.
  • Möglich ist es ggf. auch, ein oder mehrere Lüfterräder in einem oberen Bereich einer Seitenwand und/oder der Rückwand des Spülbehälters im Behandlungsraum derart hoch genug anzubringen, dass eine Luftströmung nach unten auf eine gegenüber dem Anbringungsort des jeweiligen Lüfterrads niedriger gelegene Beladeeinheit wie z.B. den oberen Geschirrkorb abgegeben werden kann. Beispielsweise kann je ein Lüfterrad in den zwei hinteren, oberen Ecken, oder insbesondere in den vier oberen Ecken des Behandlungsraums untergebracht sein. Das jeweilige Lüfterrad erzeugt dann im Rotationsbetrieb vorzugsweise eine schräg nach unten gerichtete Luftströmung auf den ihm jeweilig zugeordneten, gewünschten Abblasbereich in der Spülgutablageebene der Beladeeinheit.
  • Zweckmäßigerweise ist eine Kontrolleinheit vorgesehen, mittels der ein dem jeweiligen Lüfterrad zugeordneter Antrieb, insbesondere elektrischer Antriebsmotor, insbesondere für dessen Rotationsbetrieb ein- und danach wieder ausschaltbar ist. Die Kontrolleinheit kann eine Steuer- und/oder Regeleinheit umfassen, mittels der sich während der Einschaltbetriebsphase des Antriebs, insbesondere elektrischen Antriebsmotors, dessen Drehzahl einstellen lässt. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sorgt diese Kontrolleinheit dafür, dass der dem jeweiligen Lüfterrad zugeordnete Antrieb nach dem Ende des Flüssigkeitsverteilbetriebs eines flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, insbesondere eines Klarspülgangs, eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms, insbesondere während eines Endabschnitts dieses flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, und/oder während eines Anfangsabschnitts des spülgangabschließenden Trocknungsgangs lediglich für einen vorgegebenen Laufzeit- Teilabschnitt der Gesamtlaufzeitdauer der Abblasbetriebsphase oder während der Gesamtlaufzeitdauer der Abblasbetriebsphase im Einschaltzustand betrieben ist. Die Kontrolleinheit für die ein oder mehreren Antriebe kann dabei Komponente einer anderen Kontrolleinheit der Haushaltsgeschirrspülmaschine sein wie z.B. einer übergeordneten Hauptkontrolleinheit, die für den Spülprogrammablauf des jeweilig gewählten Geschirrspülprogramms zuständig ist. Alternativ kann die Kontrolleinheit insbesondere als gesonderte Einheit dem Antrieb des jeweiligen Lüfterrads zugeordnet sein. Sie kann dabei vorzugsweise im Behandlungsraum untergebracht und spülwasserdicht ausgebildet sein. Vorteilhafter Weise können das weiter oben erläuterte Gestell, die ein oder mehreren Lüfterräder, sowie diese Kontrolleinheit zu einer gemeinsamen Montageeinheit zusammengefasst sein. Ggf. kann diese auch den Antrieb oder die Antriebe für die ein oder mehreren Lüfterräder aufnehmen.
  • Eine Abblasbetriebsphase kann vorzugsweise während eines Endabschnitts eines flüssigkeitsführenden Teilspülgangs wie z.B. des Reinigungsgangs oder Klarspülgangs eines Geschirrspülprogramms dann durchgeführt werden, wenn der Flüssigkeitsbeaufschlagungsbetrieb bzw. Flüssigkeitsverteilbetrieb mittels der mindestens einen Waschvorrichtung im Behandlungsraum gestoppt worden ist. Bei ein oder mehreren rotierbaren Sprüharmen als Waschvorrichtungen ist dies insbesondere dann der Fall, wenn die Umwälzpumpe, die die ein oder mehreren Sprüharme mit Flüssigkeit über ein oder mehrere Zuleitungen beschickt, ihren Umwälzbetrieb stoppt, d.h. ausgeschaltet worden ist. Dann kann durch das Abblasen Restwasser von der Beladeeinheit und/oder von dort jeweilig gelagerten Spülgutteilen verbessert zum Abfließen zum Boden des Spülbehälters gebracht werden. Dort sammelt es sich vorzugsweise im Pumpensumpf und kann dann ggf. aus dem Spülbehälter teilweise oder ganz insbesondere mittels einer Entleerungspumpe abgepumpt werden.
  • Wenn eine Abblasbetriebsphase insbesondere zwischen zwei aufeinanderfolgenden spülflüssigkeitsführenden Teilspülgängen, wie z.B. zwischen dem Reinigungsgang und dem nachfolgenden Zwischenspülgang, und/oder zwischen dem Zwischenspülgang und dem nachfolgenden Klarspülgang, durchgeführt wird, kann dies günstig sein, da die Verschleppung von schmutzigem Restwasser, das mit Reinigungsmitteln, Klarspülmittel, und/oder Zusatzstoffen versetzt sein kann, von einem zeitlich vorausgehenden flüssigkeitsführenden Teilspülgang in einen zeitlich nachfolgenden Teilspülgang verbessert vermieden wird. So kann es z.B. durchaus von Interesse sein, dass vermieden wird, dass aus dem Reinigungsgang mit Reinigungsmittel versetztes Restwasser in den Klarspülgang gelangt, da verschlepptes Reinigungsmittel die Wirkung des Klarspülmittels beeinträchtigen kann. Ferner ist eine möglichst gute Beseitigung von Restflüssigkeitsmengen von den Spülgutteilen auch deshalb vorteilhaft, weil somit ein undefinierter Spülflüssigkeitsstand im Spülbehälter, insbesondere für den nachfolgenden flüssigkeitsführenden Teilspülgang, vermieden wird. Durch die Beseitigung solcher Restwassermengen von den Oberseiten der Spülgutteile mittels Abblasen brauchen diese Restwassermengen bei einem nachfolgenden flüssigkeitsführenden Teilspülgang, der von einer definierten, aufzuheizenden Spülflüssigkeitsmenge im Spülbehälter ausgeht, zudem nicht zusätzlich miterwärmt werden, was Wärmeenergie einspart.
  • Wenn das jeweilige Lüfterrad nach dem Ende des Flüssigkeitsverteilbetriebs des letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, insbesondere des Klarspülgangs, eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms, insbesondere während eines Endabschnitts dieses flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, und/oder während eines Anfangsabschnitts des spülgangabschließenden Trocknungsgangs dieses Geschirrspülprogramms für einen vorgegebenen Laufzeit- Teilabschnitt der Gesamtlaufzeitdauer der Abblasbetriebsphase oder während der Gesamtlaufzeitdauer der Abblasbetriebsphase eingeschaltet betrieben wird, können Flüssigkeitsansammlungen in Vertiefungen wie z.B. Mulden oder Senken der Spülgutteile weitgehend aus diesen herausgeblasen werden, so dass diese Flüssigkeitsmengen zu Boden fallen und sich am Boden des Spülbehälters, insbesondere in dessen Pumpensumpf, sammeln. Stehende Flüssigkeitspfützen in oberseitigen Vertiefungen der Spülgutteile werden also vorab, d.h. vor und/oder während eines Anfangsabschnitts des Trocknungsgangs durch Abblasen mittels bewegter Luft des Behandlungsraums entfernt. Der Trocknungsgang selbst kann mittels eines eigens vorgesehenen Trocknungssystems wie z.B. Eigenwärmetrocknungssystems, Konvektionstrocknungssystems, Kondensationstrocknungssystems, Wärmetauschertrocknungssystems, Sorptionstrocknungssystems, Türöffnungs-Trocknungssystems, usw.... , oder Kombinationen von diesen durchgeführt werden. Durch die Kombination von vorausgehender oder anfänglicher Abblasbetriebsphase und einem dieser Trocknungsverfahren, bei dem der Feuchtigkeitsgehalt der Luft im Spülraum innerhalb einer vorgegeben Trocknungszeitdauer für den Trocknungsgang sukzessive reduziert wird, d.h. die Luft im Spülraum innerhalb einer vorgegeben Trocknungszeitdauer für den Trocknungsgang gezielt getrocknet wird, lässt sich eine weitgehend vollständige Abtrocknung auch der Oberflächen in oberseitigen Vertiefungen der Spülgutteile sicherstellen. Sichtbare Trocknungsränder oder Ablagerungen in den Vertiefungen der Spülgutteile sind somit vermieden.
  • Zudem ermöglicht es die zwischen dem letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgang, insbesondere Klarspülgang, und Trocknungsgang eines Geschirrspülprogramms eingefügte Abblasphase in vorteilhafter Weise, dass beim letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgang, insbesondere Klarspülgang, des Spülgangs des jeweilig durchzuführenden Geschirrspülprogramms, die Temperatur, mit dem die Spülflüssigkeit durch mindestens eine Heizeinrichtung aufgeheizt wird, gegenüber der Temperatur des letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, insbesondere Klarspülgangs, eines Geschirrspülprogramms ohne Abblasphase (zwischen dem Klarspülgang und dem Trocknungsgang) abgesenkt werden kann, was elektrische Energie einsparen kann. Denn durch das Abblasen der Spülgutteile mit Luft können nicht nur etwaige Flüssigkeitsansammlungen in oberseitigen Vertiefungen der Spülgutteile zum Ablaufen nach unten zum Boden des Spülbehälters, sondern generell die an den Spülgutteilen anhaftenden Flüssigkeitströpfchen nach unten auf den Boden des Spülbehälters verbessert zum Abtropfen gebracht werden, so dass die Spülgutteile schon am Anfang des Trocknungsgangs des jeweiligen Geschirrspülprogramms trockener und die Spülraumluft bzw. Prozessluft im Spülbehälter insgesamt weniger feuchtigkeitsbeladen als bisher (ohne Abblasphase) sind. Dadurch kann in vorteilhafter Weise bereits eine geringere Aufheiztemperatur der Spülgutteile und der Luft im Behandlungsraum bzw. Aufnahmeraum des Spülbehälters für eine einwandfreie Eigenwärmetrocknung und/oder Kondensationstrocknung genügen. Es kann insbesondere ein geringerer Temperaturunterschied zwischen den Wänden des Spülbehälters und den Spülgutteilen bzw. der Spülrumluft bzw. Prozessluft ausreichen, um aus der Spülraumluft bzw. Prozessluft darin noch enthaltene Feuchtigkeit an den Spülbehälterwänden, die gegenüber dem Luft-/Dampfgemisch des Spülraums kühler sind, zufriedenstellend auskondensieren zu können. Im Fall eine Sorptionstrocknungseinrichtung kann bereits eine geringere Menge an Sorptionsmaterial ausreichen, um die in der Spülraumluft und/oder an den Spülgutteilen anhaftende Flüssigkeit aufnehmen, insbesondere adsorbieren zu können. Der Aufwand, insbesondere an elektrischer Energie, kann somit für den dem Trocknungsgang vorausgehenden flüssigkeitsführenden Teilspülgang, insbesondere Klarspülgang, und /oder für den Trocknungsgang des Spülgangs des jeweiligen Geschirrspülgramms reduziert werden.
  • Sind im Behandlungsraum mehrere Lüfterräder, insbesondere in einer gemeinsamen Lageebene, oberhalb der abzublasende Spülgutteile aufnehmenden Beladeeinheit verteilt angeordnet, so kann es insbesondere vorteilhaft sein, wenn die mehreren Lüfterräder während ihnen in der jeweiligen Abblasbetriebsphase selektiv zugeordneter Laufzeit-Teilabschnitte zeitlich nacheinander jeweils einzeln rotierend angetrieben werden, d.h. die Rotationsbetriebsphasen der Lüfterräder werden sequentiell bzw. der Reihe nach durchgeführt. Durch diese über die Gesamtzeitdauer der jeweiligen Abblasbetriebsphase hinweg betrachtet zeitlich zueinander versetzten, selektiven Rotationsbetriebsphasen der mehreren Lüfterräder wird pro Rotationsbetriebsphase, d.h. während des jeweiligen Laufzeit- Teilabschnitts, lediglich die Antriebsenergie für den Antrieb bzw. die Antriebsvorrichtung des während dieses Laufzeit- Teilabschnitts rotierend anzutreibenden, einzelnen Lüfterrads benötigt und nicht die akkumulierte Antriebsenergie für die Antriebsvorrichtung oder die Antriebsvorrichtungen mehrerer oder aller Lüfterräder gleichzeitig. Dies vereinfacht die elektrische Leistungsbereitstellung bzw. elektrische Energieversorgung für die Antriebe der mehreren Lüfterräder. Vorzugsweise ist für das jeweilige Lüfterrad während der Gesamtzeitdauer der Abblasbetriebsphase eine Einzellaufzeit bzw. ein selektiv zugeordneter Laufzeit- Teilabschnitt vorzugsweise zwischen 5 sec und 30 sec, insbesondere zwischen 8 sec und 20 sec, bevorzugt zwischen 10 sec und 20 sec, besonders bevorzugt von etwa 15 sec, gewählt. Ist z.B. den vier Quadranten der zu beströmenden Beladeeinheit jeweils ein einzelnes Lüfterrad spezifisch zugeordnet, und werden diese vier Lüfterräder einzeln, d.h. jeweils alleine, nacheinander entsprechend den vorstehenden Einzellaufzeiten betrieben, so ergibt sich eine Gesamtlaufzeitdauer der jeweiligen Abblasbetriebsphase vorzugsweise zwischen 20 sec und 120 sec, insbesondere zwischen 32 sec und 80 sec, bevorzugt zwischen 40 sec und 80 sec, besonders bevorzugt von etwa 60 sec (Sekunden). Ggf. kann gegenüber diesen Angaben die Gesamtlaufzeitdauer der Abblasbetriebsphase wegen etwaiger Pausen bzw. Totzeiten zwischen den Einzellaufzeiten der Lüfterräder vorzugsweise um 10% bis 20% länger sein. Damit lässt sich die jeweilige Abblasbetriebsphase in vorteilhafter Weise nahezu ohne nennenswerte Verzögerung in den üblichen Ablauf eines Geschirrspülprogramms integrieren.
  • Durch die zeitlich voneinander separierten, aufeinanderfolgenden Rotationsbetriebsphasen bzw. - intervalle der mehreren Lüfterräder über die Gesamtzeitdauer der jeweiligen Abblasbetriebsphase hinweg betrachtet sind sich störende Luftverwirbelungen der von ihnen erzeugten Luftströmungen, insbesondere Luftströmungs- Auslöschungen bzw. Luftströmungskurzschlüsse, vorzugsweise im Zwischenbereich zwischen benachbarten Lüfterrädern, weitgehend vermieden. Da im jeweiligen Intervall der Abblasbetriebsphase immer nur ein einziges Lüfterrad durch seinen ihm zugeordneten Antrieb aktiv angetrieben wird bzw. läuft, während die den anderen Lüfterrädern zugeordneten Antriebe ausgeschaltet sind und stillstehen, ist pro Intervall nur die, insbesondere elektrische, Leistung für diesen einen aktiven Antrieb bereitzustellen. Mit der sequentiellen Abfolge von Einzelbetriebsphasen der Lüfterräder einhergehend ist auch die Geräuschentwicklung betragsmäßig auf das Geräusch begrenzt, das durch das einzelne, aktiv angetriebene Lüfterrad und/oder durch dessen zugeordnetem Antrieb pro Intervall bzw. Rotationsbetriebsphase erzeugt wird. Ist der Antrieb für das jeweilige Lüfterrad zweckmäßigerweise ein elektrischer Motor, insbesondere ein bürstenloser, spülwasserbeständiger Nassläufermotor, wie er z.B. auch in einer üblichen Abwasserpumpe bzw. Entleerungspumpe einer konventionell ausgebildeten Haushaltsgeschirrspülmaschine verbaut ist, so genügt für diesen in vorteilhafter Weise bereits eine elektrische Leistungsaufnahme (Nennleistung) vorzugsweise zwischen 40 W und 80 W, um durch das jeweilige Lüfterrad eine Luftströmung mit einer Vortriebsgeschwindigkeit vorzugsweise von etwa 9 m/sec - 15 m/sec für insbesondere etwa 10 sec bis 15 sec lang zu erzeugen. Bei vier elektrischen Motoren für vier Lüfterräder, die den vier Quadranten der Aufnahmegesamtfläche der Beladeeinheit zugeordnet sind, ergibt sich somit bezogen auf die Gesamtzeitdauer der jeweiligen Abblasbetriebsphase eine elektrische Gesamtleistungsaufnahme vorzugsweise zwischen 160 W und 320 W. Dies entspricht einem elektrischen Gesamtenergieverbrauch vorzugsweise lediglich zwischen 1600 Wsec und 4800 Wsec bei einer angenommenen Lüfter-Einzellaufzeit insbesondere von etwa 10 sec (Sekunden) bis 15 sec während der jeweiligen Abblasbetriebsphase. Durch die zeitlich selektiven, d.h. einzelnen Rotationsbetriebsphasen der mehreren Lüfterräder aufgeteilt auf eine ihrer Anzahl entsprechenden Anzahl an Intervallen der jeweiligen Abblasbetriebsphase genügt es, ein Leistungsmodul bereitzustellen, das lediglich für die elektrische Energieversorgung des jeweilig einzeln aktiven, elektrischen Antriebsmotors ausgelegt ist. Im Fall eines elektrischen Antriebsmotors mit vorgegebener, wie z.B. etwa 80W, Nennleistung bedeutet dies, dass das elektrische Leistungsmodul auch nur zur Abgabe dieser Nennleistung an diesen elektrischen Antriebsmotor ausgelegt sein braucht und nicht auf die Abgabe der Summe der elektrischen Nennleistungen aller Antriebsmotoren. Durch die sequentielle Abfolge der Rotationsbetriebsphasen der mehreren Lüfterräder ist die Übertragung von elektrischer Leistung an den elektrischen Antriebsmotor jedes Lüfterrads, insbesondere über ein elektrisches Leistungsmodul der Haushaltsgeschirrspülmaschine, welches vorzugsweise innerhalb des Spülraums, ggf. auch außerhalb des Behandlungsraums vorgesehen sein kann, auf die gegenüber der akkumulierten Gesamtnennleistung der elektrischen Antriebsmotoren aller Lüfterräder geringere Nennleistung des einzelnen, jeweils aktiven elektrischen Antriebsmotors beschränkt und deshalb einfacher als im Fall realisierbar, dass während der Abblasbetriebsphase die elektrischen Antriebsmotoren aller Lüfterräder gleichzeitig laufen würden.
  • Gemäß einer weiteren zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung kann für das jeweilige Lüfterrad ein Berührungsschutz wie z.B. ein Käfig oder Schutzgitter, insbesondere an seiner Lufteintrittsöffnung und/oder Luftaustrittsöffnung, vorgesehen sein. Dadurch sind mechanische Beschädigungen und/oder Blockaden des jeweiligen Lüfterrads weitgehend vermieden.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann eine Kontrolleinheit, insbesondere Steuer- und/oder Regeleinheit, der erfindungsgemäßen Haushaltsgeschirrspülmaschine den Antrieb des jeweiligen Lüfterrads zusätzlich zur jeweiligen Abblasbetriebsphase des Spülgangs eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms zur Luftbewegung in mindestens einer weiteren Prozessphase des Spülgangs und/oder für mindestens einen außerhalb des Spülgangs liegenden Prozessschritt einschalten und für eine vorgegebene Zeitdauer betreiben. Sie kontrolliert mindestens einen Parameter des Antriebs, insbesondere elektrischen Antriebsmotors, des jeweiligen Lüfterrads so, dass dieses mit einer gewünschten Soll- Drehzahl oder nach einem gewünschten Drehzahlverlauf rotiert.
  • So kann die Kontrolleinheit beispielsweise nach Durchführung derjenigen Abblasbetriebsphase des Spülgangs, die nach dem Ende des mittels der mindestens einen Waschvorrichtung durchgeführten Flüssigkeitsbeaufschlagungsbetriebs des letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, insbesondere des Klarspülgangs, des Spülgangs, und/oder während eines Anfangsabschnitts des nachfolgenden Trocknungsgangs des Spülgangs durchgeführt wird, den Antrieb für das jeweilige Lüfterrad so betreiben, dass das jeweilige Lüfterrad im Trocknungsgang während mindestens einer Konvektionsbetriebsphase mit einer Drehzahl rotiert, welche geringer als die Drehzahl des jeweiligen Lüfterrads in der zeitlich vorausgehenden Abblasbetriebsphase ist. Eine solche Zwangsumwälzung von feuchter Luft und/oder Wasserdampf im Behandlungsraum kann insbesondere die Kondensation von Feuchtigkeit aus der feucht heißen Luft an einer kalten Wandfläche wie z.B. an einer Seitenwand des Spülbehälters begünstigen. Falls eine Trocknung über eine spaltweise Türöffnung unterstützt wird, so kann die feuchtheiße Luft und/oder Wasserdampf aus dem Behandlungsraum mittels des jeweiligen, rotierend angetriebenen Lüfterrads durch einen Öffnungsspalt zwischen der Tür und dem Spülbehälter ausgeblasen werden. Das Lüfterrad kann ggf. auch dazu in seinen Rotationsbetrieb gebracht sein, wenn ein Luftaustausch mit Umgebungsluft z.B. über einen Türspalt oder eigens vorgesehenen Luftkanal zur Beseitigung schlechter Gerüche im Spülraum gewünscht ist. Dies kann z.B. während einer Stillstandsphase der Geschirrspülmaschine der Fall sein, in der kein Geschirrspülprogramm läuft. In diesen Fällen, die jeweils mit einer erzwungenen Konvektion arbeiten, genügt jeweils für den Rotationsbetrieb des jeweiligen Lüfterrads eine Drehzahl vorzugsweise von weniger als 4500 Umdrehungen/Minute.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, die einen Spülbehälter, in dessen Behandlungsraum mindestens eine Beladeeinheit zur Aufnahme von Spülgutteilen untergebracht ist, und mindestens eine Waschvorrichtung zum Beaufschlagen des Behandlungsraums mit Spülflüssigkeit aufweist, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass ein oder mehrere im Behandlungsraum des Spülbehälters oberhalb der Beladeeinheit vorgesehene Lüfterräder in mindestens einer Abblasbetriebsphase derart rotierend angetrieben werden, dass vom jeweiligen Lüfterrad Luft aus dem Behandlungsraum angesaugt, beschleunigt, und von diesem Lüfterrad ausgehend im Behandlungsraum als Luftströmung nach unten vorwärtsbewegt wird, die auf einen weiträumigen Abblasbereich auf der Oberseite der unterhalb des Lüfterrads angeordneten Beladeeinheit auftrifft und von dort etwaig gelagerten Spülgutteilen oberseitig vorhandene Spülflüssigkeitsmengen weitgehend abbläst.
  • Insbesondere kann es zweckmäßig sein, wenn bei mehreren im Behandlungsraum vorgesehenen Lüfterrädern, insbesondere vier den Quadranten des oberen Geschirrkorbs zugeordneten Lüfterrädern, diese mehreren Lüfterräder während der jeweiligen Abblasbetriebsphase jeweils einzeln nacheinander, d.h. sequentiell bzw. nach und nach rotierend angetrieben werden. Durch den zeitlich separierten Rotationsbetrieb der mehreren Lüfterräder sind sich störende Luftverwirbelungen, insbesondere Luftströmungs- Auslöschungen bzw. Luftströmungskurzschlüsse, vorzugsweise im Zwischenbereich zwischen benachbarten Lüfterrädern, weitgehend vermieden. Mit anderen Worten ausgedrückt bleiben die von den mehreren Lüfterrädern zeitlich getrennt voneinander erzeugten Luftströmungen jeweils weitgehend unbeeinflusst voneinander.
  • Ist jedem Lüfterrad ein, insbesondere elektrischer, Antriebsmotor eigens zugeordnet, so wird durch diese zeitliche Aufsplittung der einzelnen Lüfterlaufzeiten der Lüfterräder über die Gesamtzeitdauer der jeweiligen Abblasbetriebsphase betrachtet in vorteilhafter Weise eine geringere elektrische Leistung als im Fall benötigt, dass die elektrischen Antriebsmotoren aller Lüfterräder zeitlich betrachtet gleichzeitig über die Gesamtzeitdauer der Abblasbetriebsphase betrieben werden. Durch den zeitlich separierten Einzelbetrieb jedes der Lüfterräder ist die Übertragung von elektrischer Leistung an den elektrischen Antriebsmotor jedes Lüfterrads, insbesondere über ein elektrisches Energiebereitstellungsmodul oder ein Leistungsmodul der Haushaltsgeschirrspülmaschine, welches vorzugsweise innerhalb des Spülraums, ggf. aber auch außerhalb des Behandlungsraums vorgesehen sein kann, vereinfacht. Es genügt im Fall einer Kabelzuführung ein geringerer Leitungsquerschnitt der elektrischen Zuführ- Versorgungsleitung zum Leistungsmodul und der jeweiligen von letzterem weggehenden Verteilerleitung zum jeweiligen elektrischen Antriebsmotor. Der zeitlich getrennte Einzelbetrieb jedes Lüfterrads während der jeweiligen Abblasbetriebsphase ist insbesondere z.B. auch im Fall vorteilhaft, wenn der elektrische Antrieb des jeweiligen Lüfterrads von einem wiederaufladbaren elektrischer Energiespeicher seine elektrische Energieversorgung erhält. Denn dann genügt ein elektrischer Energiespeicher mit relativ geringer Energiespeicherkapazität, insbesondere von höchstens 5000 Wsec bei einer beispielhaft angenommenen Lüfter- Einzellaufzeit von etwa 10 sec (Sekunden) bis 15 sec, wodurch er nur wenig Bauraum beansprucht. Ein solcher elektrischer Energiespeicher lässt sich insbesondere auch an dem Gestell anbringen, an dem die Lüfterräder im Behandlungsraum gehaltert sind. Im Fall einer berührungslosen Energieübertragung z.B. auf induktivem Weg zwischen einem außerhalb des Behandlungsraums vorgesehenen Energiebereitstellungsmodul oder Leistungsmodul der Haushaltsgeschirrspülmaschine und einem wiederaufladbaren Energiespeicher im Behandlungsraum genügen bereits eine kleinere Primär- und Sekundärspule.
  • Ggf. kann es vorteilhaft sein, wenn die Drehzahl des jeweiligen, im Behandlungsraum vorgesehenen Lüfterrads während dessen jeweiligen Rotationsbetriebs, insbesondere während dessen selektiv zugeordneten Laufzeit- Teilabschnitts in der Abblasbetriebsphase oder über die Gesamtlaufzeitdauer der Abblasbetriebsphase hinweg, variiert wird. Dadurch kann die Luftströmung, die vom jeweiligen Lüfterrad bei dessen Rotationsbetrieb erzeugt wird, über die Laufzeit des jeweiligen Lüfterrads betrachtet hinsichtlich ihrer Strömungsgeschwindigkeit verändert werden. Insbesondere kann es zweckmäßig sein, wenn das jeweilige Lüfterrad derart mittels eines ihm zugeordneten Antriebs rotierend angetrieben wird, dass seine Drehzahl zwischen einem oberen und unteren Ziel- Drehzahlwert alterniert. Diese pulsierende Drehzahlveränderung bewirkt ein Pulsieren des Strömungsimpulses der erzeugten Luftströmung. Durch diese dynamische Variation des Strömungsimpulses der Luftströmung kann die Flüssigkeit, die in einer oberseitigen Vertiefung eines Spülgutteils steht, verbessert aus dieser gedrängt und zum Ablaufen gebracht werden. Denn im Zwischenzeitraum zwischen dem Auftreten zweier Maxima des Strömungsimpulses kann die Restflüssigkeit, die mit dem ersten Strömungsimpuls nicht über den Rand der Vertiefung des jeweilig oberseitig abzublasenden Spülgutteils gedrängt werden konnte, sondern dort „hängen“ blieb, vom äußeren Rand der Vertiefung zu deren Boden zurücklaufen, sich dort sammeln, und dann diese Restflüssigkeitsansammlung mit dem nächsten Anschwellen des Strömungsimpulses bis zum nächsten Maximum über den Rand der Vertiefung befördert werden. Dies verbessert die Effizienz, mit der die in der Vertiefung des jeweiligen Spülgutteils stehende Flüssigkeitsmenge aus dieser entfernt werden kann.
  • Ggf. kann es zweckmäßig sein, wenn das jeweilige Lüfterrad insbesondere während des ihm zugeordneten Laufzeit- Teilabschnitts in der jeweiligen Abblasbetriebsphase derart rotierend angetrieben wird, dass seine Drehzahl einer ansteigenden Drehzahlrampe folgend bis auf eine Zieldrehzahl erhöht wird. Insbesondere läuft sie ausgehend von Null Umdrehungen/Minute eine Drehzahlrampe bis zu einer maximalen Drehzahl hoch, behält diese für eine vorgegeben Zeitdauer bei, und geht dann zurück auf null Umdrehungen/Minute. Durch diesen Drehzahlhochlauf kann die Flüssigkeit, die in einer oberseitigen Vertiefung eines Spülgutteils steht, mit Schwung über den Rand der Vertiefung befördert werden.
  • Ggf. kann es vorteilhaft sein, wenn bei mehreren, insbesondere vier, im Behandlungsraum vorgesehenen Lüfterrädern diese mehreren Lüfterräder während ihrer Laufzeiten jeweils mit voneinander verschiedenen Ziel- Drehzahlen rotierend angetrieben werden. Dadurch können den durch die Lüfterräder erzeugten Luftströmungen unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten als weitere Freiheitsgrade mitgegeben werden. Somit ist beispielsweise eine flexible Anpassung der Geschwindigkeiten der Luftströmungen an unterschiedliche Beladungssituationen in verschiedenen Beladungszonen der Beladeeinheit möglich. So kann die Drehzahl desjenigen Lüfterrads, das einer Beladungszone der Beladeeinheit zugeordnet ist, welche für Spülgutteile wie z.B. Espressotassen mit kleineren Vertiefungen in ihren Standböden vorgesehen ist, geringer gewählt sein, als die Drehzahl desjenigen Lüfterrads, das einer Beladungszone der Beladeeinheit zugeordnet ist, welche für Spülgutteile wie z.B. Müslischalen mit größeren Vertiefungen in ihren Standböden vorgesehen ist.
  • Die Veränderungen der Drehzahl des jeweiligen Lüfterrads wird zweckmäßigerweise durch eine Kontrolleinheit, insbesondere Steuer- und/Kontrolleinheit, vorgenommen, die mindestens einen Parameter des dem jeweiligen Lüfterrad zugeordneten Antriebs verändert. Ist der Antrieb ein elektrischer Antriebsmotor, so kann die Kontrolleinheit insbesondere dessen elektrischen Speisestrom und/oder Speisespannung variieren.
  • Vorzugsweise ist jedem Lüfterrad jeweils ein eigener, einzelner Antrieb zugeordnet. Bei mehreren vorhandenen Lüfterrädern sind diese also mit einer ihrer Anzahl gleichen Anzahl von Antrieben individuell gekoppelt.
  • Alternativ kann die Anzahl an Antrieben geringer als die Anzahl an Lüfterrädern sein. Dann sind zumindest von einem der Antriebe mehrere Lüfterräder gemeinsam rotierend antreibbar. Insbesondere kann ggf. sogar nur ein einziger Antrieb vorgesehen sein, der dann mit allen Lüfterrädern zugleich, d.h. gemeinsam gekoppelt ist.
  • Als Antrieb, mittels dem das jeweilige Lüfterrad in Rotation versetzbar ist, ist vorzugsweise ein elektrischer Antriebsmotor vorgesehen. Dies kann ein eigens mit der Antriebswelle des jeweiligen Lüfterrad gekoppelter Elektromotor sein. Alternativ kann auch ein schon in der Haushaltsgeschirrspülmaschine bereits vorhandener Elektromotor wie z.B. der Elektromotor der Umwälzpumpe oder der Elektromotor der Entleerungspumpe, insbesondere über mindestens eine Koppelvorrichtung, mit der Antriebswelle des einen Lüfterrads zu dessen Rotationsantrieb oder den Antriebswellen der mehreren Lüfterräder zu deren Rotationsantrieb verbindbar sein. Optional kann anstelle eines elektrischen Antriebsmotors dem jeweilig rotierend anzutreibenden Lüfterrad eine fluidtechnische Antriebsvorrichtung wie z.B. hydraulische Antriebsvorrichtung oder pneumatische Antriebsvorrichtung, eine magnetische Antriebsvorrichtung, oder eine sonstige Antriebsvorrichtung wie z.B. Wasserturbine vorgesehen sein. Beispielsweise könnte die Umwälzpumpe während ihres Flüssigkeitsumwälzbetriebs eine Wasserturbine mit antreiben und elektrische Energie erzeugen, die in einem elektrischen Energiespeicher zwischengespeichert wird. Diese zwischengespeicherte elektrische Energie steht dann in der gewünschten Abblasbetriebsphase und/oder sonstigen Luftbewegungsphase für den Antrieb des dem jeweiligen Lüfterrad zugeordneten elektrischen Antriebsmotors zur Verfügung.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Vorrichtung mit ein oder mehreren Lüfterrädern zum Einbau in den Behandlungsraum einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, wobei die ein oder mehreren Lüfterräder nach mindestens einem der vorhergehenden Ausführungsformen und/oder nach mindestens einem der Ansprüche ausgebildet sind. Diese Vorrichtung kann vorzugsweise ein Gestell oder ein Haltegerüst aufweisen, an welchem die ein oder mehreren Lüfterräder gehaltert bzw. angebracht sind. Zusätzlich können nach einer vorteilhaften Weiterbildung an dem Gestell ein oder mehrere, insbesondere elektrische, Antriebsmotoren der ein oder mehreren Lüfterräder, ein oder mehrere Energieversorgungsleitungen, die zum elektrischen Motor oder zu den elektrischen Motoren der ein oder mehreren Lüfterrädern führen, und/oder eine Kontrolleinheit zum Betreiben der ein oder mehreren Antriebe vorgesehen sein. Dieses Gestell ist vorzugsweise zur Unterbringung oberhalb der zu beströmenden Beladeeinheit, insbesondere oberhalb eines oberen Geschirrkorbs, im Spülbehälter ausgebildet.
  • Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und Weiterbildungen der Erfindung können dabei - außer z.B. in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen - einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.
  • Sonstige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen wiedergegeben. Die Erfindung und ihre vorteilhaften Weiterbildungen werden nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen jeweils in schematischer Darstellung:
    • 1 in schematischer Darstellung ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß konstruierten Haushaltsgeschirrspülmaschine, in deren Behandlungsraum mehrere, insbesondere vier, rotierend antreibbare Lüfterräder zur Durchführung mindestens einer Abblasbetriebsphase während eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms vorgesehen sind,
    • 2 als Einzelheit von 1 in schematischer Draufsicht ein Gestell, an dem die mehreren Lüfterräder im Behandlungsraum der Haushaltsgeschirrspülmaschine von 1 gehaltert sind,
    • 3 in schematischer Draufsicht betrachtet eine Besteckschublade, bei der in der linksseitigen Teilhälfte (von vorne betrachtet) zwei rotierend antreibbare Lüfterräder und in der rechtsseitigen Teilhälfte eine Ablagevorrichtung für Besteck und/oder für Kleingeschirr oder sonstige Haushaltsutensilien wie z.B. Espressotassen, Salatlöffel, Eierbecher, usw. vorgesehen ist,
    • 4 in schematischer Darstellung ein modifiziertes vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß konstruierten Haushaltsgeschirrspülmaschine, bei der mehrere rotierend antreibbare Lüfterräder im Behandlungsraum des Spülbehälters an dessen Deckenwandung zusammen mit ihren zugeordneten elektrischen Antriebsmotoren angebracht sind,
    • 5 in schematischer Darstellung ein weiteres abgewandeltes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß konstruierten Haushaltsgeschirrspülmaschine, bei der mehrere rotierend antreibbare Lüfterräder im Behandlungsraum des Spülbehälters an dessen Deckenwandung angebracht sind, ihre zugeordneten elektrischen Motoren jedoch an der Außenseite der Deckenwand des Spülbehälters angeordnet sind,
    • 6 in schematischer Draufsicht ein weiteres Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Haushaltsgeschirrspülmaschine, bei der ein einzelnes rotierend antreibbares Laufrad an einem rotierend antreibbaren Längsarm montiert ist,
    • 7 in schematischer Darstellung den zeitlichen Ablauf eines Geschirrspülprogramms, bei dem nach dem Ende des Sprühbetriebs des Klarspülgangs eine Abblasbetriebsphase eingefügt ist, während der die ein oder mehreren Lüfterräder im Behandlungsraum des Spülbehälters zeitlich nacheinander rotierend angetrieben werden,
    • 8,9 jeweils in schematischer Darstellung vorteilhafte Drehzahlverläufe der vier Lüfterräder im Behandlungsraum des Spülbehälters der Haushaltsgeschirrspülmaschine von 1, wenn die Lüfterräder während der Abblasbetriebsphase zeitlich nacheinander rotierend angetrieben werden,
    • 10 in schematischer Darstellung einen Drehzahlverlauf für jedes der vier Lüfterräder im Behandlungsraum des Spülbehälters der Haushaltsgeschirrspülmaschine von 1, wenn alle vier Lüfterräder während der Abblasbetriebsphase gleichzeitig rotierend angetrieben werden,
    • 11 in schematischer Darstellung ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Haushaltsgeschirrspülmaschine, bei der die elektrischen Antriebsmotoren der Lüfterräder mittels eines wiederaufladbarer Energiespeichers mit elektrischer Energie versorgt werden,
    • 12 ein vorteilhaftes elektrisches Schaltschema zum sequentiellen Betrieb der elektrischen Antriebsmotoren von vier Lüfterrädern, die den vier Quadranten einer Beladeeinheit zugeordnet sind,
    • 13 schematisch in perspektivischer Darstellung den grundsätzlichen Aufbau der Haushaltsgeschirrspülmaschine der 1, 2, in deren Behandlungsraum beispielhaft mehrere, insbesondere vier, Lüfterräder vorgesehen sind, wobei die Lüfterräder während einer Abblasbetriebsphase unmittelbar vor und/oder zu Beginn des Trocknungsgangs des Spülgangs eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms bei geschlossener Fronttür der Geschirrspülmaschine und während einer nachfolgenden Konvektionsphase bei um einen Lüftungsspalt geöffneter Fronttür rotierend betrieben werden, und
    • 14 in schematischer Darstellung die zeitliche Abfolge eines ersten Geschirrspülprogramms und eines späteren, zweiten Geschirrspülprogramms, wobei im dazwischenliegenden spülprogrammfreien Stillstandzeitraum eine Lüftungs-/Geruchsbeseitigungsphase durchgeführt wird, während der die ein oder mehreren Lüfterräder der erfindungsgemäßen Haushaltsgeschirrspülmaschine rotierend betrieben werden.
  • Elemente mit gleicher Funktion und Wirkungsweise sind in den 1 - 14 jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen. Dabei sind jeweils nur diejenigen Bestandteile einer Haushaltsgeschirrspülmaschine mit Bezugszeichen versehen und erläutert, welche für das Verständnis der Erfindung erforderlich sind.
  • 13 zeigt schematisch in perspektivischer Darstellung schräg von vorne betrachtet ein erstes vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer Haushaltsgeschirrspülmaschine GV, die nach dem erfindungsgemäßen Konstruktions- und Funktionsprinzip ausgebildet ist. Sie umfasst einen Spülbehälter SB mit einer frontseitigen Beschickungsöffnung. Bei Blickrichtung von vorne durch die Beschickungsöffnung in den Behandlungsraum bzw. Innenraum BR des Spülbehälters hinein weist der Spülbehälter SB einen im Wesentlichen rechteckförmigen Grundriss auf. Der Spülbehälter setzt sich aus einer (von vorne betrachtet) linken, vorzugsweise vertikalen Seitenwand SW1, einer (von vorne betrachtet) rechten, vorzugsweise vertikalen Seitenwand SW2, einer vorzugsweise vertikalen Rückwand RW, sowie einer vorzugsweise im Wesentlichen horizontalen Deckenwand DW und einer vorzugsweise im Wesentlichen horizontalen Bodenwand BW (siehe 1) zusammen. Die frontseitige Beschickungsöffnung des Spülbehälters SB ist an dessen Vorderseite von einer Fronttür DO verschließbar. Diese Fronttür DO ist in 13 in teilweise geöffneter und dann schräg zur Vertikalen stehenden Stellung gezeigt. In ihrer Schließstellung steht sie hingegen aufrecht. Zu ihrer Öffnung ist sie um eine untere Horizontalachse, die sich in Querrichtung bzw. Breitenrichtung der Haushaltsgeschirrspülmaschine im Wesentlichen parallel zur Unterkante des Spülbehälters erstreckt, nach vorne und unten in Richtung des Pfeils AR aufschwenkbar. Ist die Fronttür DO vollständig aufgeklappt, so nimmt sie in ihrer Öffnungsendstellung eine nahezu horizontale Lage ein.
  • Ist die Fronttür DO in ihre Schließendstellung gebracht, so wird von ihr sowie den Wänden des Spülbehälters ein Behandlungsraum BR eingeschlossen bzw. begrenzt. In diesem Behandlungsraum BR sind ein oder mehrere Beladeeinheiten untergebracht. Hier im Ausführungsbeispiel ist dies insbesondere ein unterer Geschirrkorb (Unterkorb) UK sowie ein gegenüber diesem mit einem Freiraumabstand in Höhenrichtung versetzt angeordneter oberer Geschirrkorb (Oberkorb) OK. Der jeweilige Geschirrkorb UK, OK kann dabei insbesondere zum Be- und/oder Entladen aus dem Behandlungsraum vorzugsweise herausbeweglich, insbesondere herausfahrbar oder herausziehbar, ausgebildet sein. Dazu kann zweckmäßigerweise jeweils ein Auszugssystem vorgesehen sein, das in der 1 der Übersichtlichkeit halber weggelassen ist und in den 4, 5 für den Oberkorb OK schematisch stark vereinfacht dargestellt und mit AS bezeichnet ist. Der jeweilige Geschirrkorb UK, OK dient der Aufnahme von mit Spülflüssigkeit zu waschenden und anschließend zu trocknenden Spülgutteilen wie z.B. Geschirr, Trinkgefäße (wie beispielsweise Gläser, Tassen, usw....), Töpfen, Schalen, Bestecken, Kochutensilien u. ä.. Insbesondere werden im oberen Geschirrkorb meist empfindlichere Spülgutteile wie z.B. Trinkgefäße, Obst- oder Müslischalen, Dessert- Schüsselchen sowie sonstige Haushaltskleinteile gelagert. Zur Beaufschlagung des Behandlungsraums BR mit Spülflüssigkeit SF ist mindestens eine Waschvorrichtung vorgesehen. So kann beispielsweise wie in der 1 gezeigt unterhalb dem unteren Geschirrkorb UK ein rotierbar gelagerten unterer Sprüharm US sowie unterhalb des oberen Geschirrkorbs OK ein oberer, rotierbar gelagerten Sprüharm OS vorgesehen sein. Zusätzlich oder unabhängig hiervon können auch andere Typen von Waschvorrichtungen wie z.B. ein oder mehrere feststehende oder bewegliche Düsen zur Beaufschlagung des Behandlungsraums BR mit Spülflüssigkeit in diesem angeordnet sein. Diese und ihre zugehörigen Zuführleitungen sind hier der zeichnerischen Einfachheit weggelassen worden.
  • Die Haushaltsgeschirrspülmaschine GV kann als alleinstehendes, oder als sogenanntes teilintegriertes, oder auch als vollintegriertes Haushaltsgerät ausgebildet sein. Die ein oder mehrere Wände des Spülbehälters und/oder die Tür können zweckmäßigerweise außenseitig mit ein oder mehreren Entdröhnungsschichten, Schallisolationsschichten, Verstärkungselemente, Kraftaufnehmem, einem Wassereinlaufsystem, Wärmetauscher, sowie sonstigen Funktionskomponenten versehen sein. Insbesondere kann die Haushaltsgeschirrspülmaschine zur Vervollständigung ihres Gerätekorpus außen teilweise oder vollständig ein Außengehäuse GH ringsum ihren Spülbehälter SB aufweisen, wie dies in der 13 gezeigt ist. Dies ist für Standgeräte günstig. Im Fall eines Einbaugeräts, das zum Einbau in eine Nische oder in einen Küchenschrank einer Küchenzeile konzipiert ist, kann hingegen das Außengehäuse teilweise oder vollständig entfallen. Die Tür DO kann frontseitig mit einer Möbelpaneele bzw. Möbelplatte bestückt sein.
  • Der Spülbehälter SB ist vorzugsweise auf einem Basisträger bzw. Sockel BT angeordnet, in dem ein oder mehrere für den Flüssigkeitsbeaufschlagungsbetrieb und/oder Trocknungsbetrieb vorgesehene Funktionselemente wie z.B. eine Umwälzpumpe CP, eine Entleerungspumpe DP, eine Wasserweiche WS, eine Kontrolleinheit CO1, usw.... untergebracht sind.
  • Im Behandlungsraum BR, der im Spülbetrieb mit Spülflüssigkeit beaufschlagt wird, sind nun nach dem erfindungsgemäßen Konstruktions- und Funktionsprinzip mehrere rotierend antreibbare Lüfterräder, hier im Ausführungsbeispiel insbesondere vier Lüfterräder LR1-LR4, in vorgegebenem Höhenabstand über bzw. oberhalb dem oberen Geschirrkorb OK angeordnet. In der perspektivischen Darstellung der 13 sind von den vier Lüfterrädern nur die beiden vorderen Lüfterräder LR2 und LR3 sichtbar. Die vier Lüfterräder LR1 - LR4 sind vorzugsweise an einem Gestell GS gehaltert. Dieses Gestell GS kann insbesondere anstelle einer oberhalb des oberen Geschirrkorbs OK angeordneten Besteckschublade BS vorgesehen sein oder durch diese selbst gebildet sein. Für das jeweilige Lüfterrad LR1 - LR4 ist ein spezifisch zugeordneter Berührungsschutz, insbesondere ein Käfig oder Schutzgitter, bevorzugt an seiner Lufteintrittsöffnung und/oder Luftaustrittsöffnung vorgesehen. Alternativ kann für alle Lüfterräder ein gemeinsamer Berührungsschutz vorgesehen sein. Der Berührungsschutz ist in der 1 strichpunktiert angedeutet und mit BSU bezeichnet.
  • 1 zeigt in einer schematischen Frontansicht den auf dem Basisträger BT angeordneten Spülbehälter SB der Haushaltsgeschirrspülmaschine GV der 13 im Detail. Dabei sind die Fronttür DO sowie das Außengehäuse GH der Haushaltsgeschirrspülmaschine GV der Einfachheit halber weggelassen worden. Die Blickrichtung geht von einem Standpunkt eines Benutzers aus, der vor der Haushaltsgeschirrspülmaschine GV steht, in Tiefenrichtung in den Behandlungsraum BR hinein. In der schematischen Frontalansicht der 1 sind lediglich die beiden vorderen Lüfterräder LR2, LR3 sichtbar. Dazu versetzt in Tiefenrichtung sind die beiden Lüfterräder LR1, LR4 im Behandlungsraum BR angeordnet, was aus dem schematischen Draufsichtsbild von 2 deutlich wird.
  • Der untere Sprüharm US ist unterhalb dem unteren Geschirrkorb UK frei rotierbar sowie der obere Sprüharm OS unterhalb dem oberen Geschirrkorb OK frei rotierbar angeordnet. Sowohl der untere Sprüharm US als auch der obere Sprüharm OS geben in ihrem Sprühbetrieb Spülflüssigkeits- Sprühstrahlen insbesondere von unten nach oben ab und rotieren dabei. Deswegen werden zu reinigende Spülgutteile in den Unterkorb UK sowie in den Oberkorb OK üblicherweise gegenüber ihrer normalen Gebrauchsstellung verkehrt herum, d.h. Überkopf, mit ihren durch Speisen und/oder Getränke verschmutzten Hohlräumen nach unten gestellt. In den unteren Geschirrkorb UK werden meist größere Spülgutteile wie z.B. Töpfe, Pfannen, große Teller, große Schüsseln eingestellt, während in den oberen Geschirrkorb OS demgegenüber kleinere Spülgutteile wie z.B. Trinkgefäße, insbesondere Gläser, Tassen, Dessertschalen, Salatschüsselchen, Eisbecher, Untersetzer, und/oder sonstige Kleingeschirrteile wie z.B. Töpfchen, Eierbecher, und/oder Kochutensilien wie z.B. Kochlöffel, Salatbesteck, Eisportionierer, usw. abgelegt werden. Gegebenenfalls weist der obere Geschirrkorb OK wie hier im Ausführungsbeispiel im Bereich seiner linken Seitenwand eine seitlich nach außen geneigte Ablageschräge SE1 sowie im Bereich seiner rechten Seitenwand eine seitlich nach außen geneigte Ablageschräge SE2 auf. Diese Ablageschrägen SE1, SE2 dienen der vorteilhaften schrägen Ablage von Trinkgefäßen wie z.B. Gläsern und/oder Tassen, da ihm Spülbetrieb, während dem mittels mindestens einer Waschvorrichtung wie z.B. dem oberen Sprüharm OS Spülflüssigkeit im Behandlungsraum BR versprüht wird, von den Oberseiten der Trinkgefäße besser ablaufen kann.
  • Die jeweils auf den Kopf gestellten, das heißt gegenüber ihrer normalen Gebrauchsstellung umgedreht in den oberen Geschirrkorb OK eingestellten Spülgutteile weisen oftmals oberseitig ein oder mehrere Vertiefungen wie z.B. eine Mulde, Senke, Kehlung oder sonstige Kavität auf. Solche Spülgutteile sind insbesondere Tassen oder Trinkgläser, die jeweils an ihrem Standboden einen umlaufenden Rand mit einer von diesem eingeschlossenen, insbesondere meist flachen, Vertiefung aufweisen. Auch können Schalen, Schüsseln, und/oder sonstigen Geschirrteile, und/oder Kleingeschirrteile wie z.B. Töpfchen, Eierbecher, und/oder Kochutensilien wie z.B. Kochlöffel, Töpfchen, usw. jeweils nach ihrem umgedrehten Abstellen in den oberen Geschirrkorb OK auf ihren dort dann oberseitig zu liegen kommenden Böden jeweils eine Vertiefung aufweisen.
  • Bei der Durchführung der ein oder mehreren flüssigkeitsführenden Teilspülgänge eines Geschirrspülprogramms wird Spülflüssigkeit im Behandlungsraum BR mittels mindestens einer Waschvorrichtung, wie hier im Ausführungsbeispiel durch den unteren Sprüharm US und/oder den oberen Sprüharm OS verteilt, insbesondere versprüht. Bei der Durchführung des jeweiligen flüssigkeitsführenden Teilspülgangs kann sich somit Spülflüssigkeit in der oberseitigen Vertiefung des jeweiligen Spülgutteils ansammeln und nach dem Ende des Spülflüssigkeitsverteilbetriebs bzw. Spülflüssigkeitsbeaufschlagungsbetriebs dort stehen bleiben. Im Übrigen kann Spülflüssigkeit auch in den oberseitigen Vertiefungen von Spülgutteilen stehen bleiben, die in ihrer üblichen Gebrauchsstellung in den oberen Geschirrkorb eingestellt werden. Dies können beispielsweise ein Salatbesteck, Suppenlöffel, Schälchen, Espressotassen, usw. sein.
  • Um für den jeweiligen flüssigkeitsführenden Teilspülgang eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms Frischwasser FW in den Spülbehälter SB einlassen zu können, ist ein Wassereinlaufsystem WES vorgesehen. Dieses ist in der 1 der zeichnerischen Einfachheit halber lediglich schematisch und nur stark vereinfacht angedeutet. Es kann vorzugsweise ein Wassereinlaufventil, das an eine hausseitige Wasserversorgungsleitung anschließbar ist, einen Wassereinlassschlauch, eine freie Fließstrecke, eine Enthärtungsanlage, sowie einen Wärmetauscher umfassen. Insbesondere kann der Wärmetauscher durch einen Vorratsbehälter gebildet sein, der für den spülgangabschließenden Trocknungsgang eines Geschirrspülprogramms mit kaltem Frischwasser gefüllt wird. Dieser Vorratsbehälter steht insbesondere in wärmeleitendem Kontakt mit mindestens einer Wand des Spülbehälters SB. Dadurch kann diese Wand gegenüber dem Behandlungsraum BR kälter gehalten werden, wodurch die Kondensation von Feuchtigkeit aus dem feucht- heißen Luft-/Wasserdampfgemisch, das nach dem Ende des letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, insbesondere Klarspülgangs, des jeweilig durchzuführenden Geschirrspülprogramms im Behandlungsraum vorhanden ist, und damit die Trocknung der Spülgutteile im Behandlungsraum BR begünstigt wird.
  • Mittels des Wassereinlaufsystems WES wird für den jeweiligen flüssigkeitsführenden Teilspülgang eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms vorzugsweise eine gewünschte Menge an vorzugsweise enthärtetem Frischwasser in den Spülbehälter SB eingelassen. Dieses sammelt sich in einer gegenüber der Bodenwand BW des Spülbehälters SB tieferliegenden Sammelstelle, insbesondere einem Pumpensumpf SU. Dieser Pumpensumpf SU ist flüssigkeitsleitend wie z.B. über ein Ansaugrohr WL3 mit einer Umwälzpumpe CP verbunden. Mittels der Umwälzpumpe CP wird die Spülflüssigkeit über Zuführleitungen WL5, WL6 dem unteren Sprüharm US sowie dem oberen Sprüharm US zugeführt. Gegebenenfalls kann der Umwälzpumpe CP eine Wasserweiche oder sonstige Umschaltvorrichtung zugeordnet sein, mit der sich die Flüssigkeitszufuhr zu der zum unteren Sprüharm US führenden Zuführleitung WL5 sowie zu der zum oberen Sprüharm OS führenden Zuführleitung WL6 selektiv auswählen lässt. Hier im Ausführungsbeispiel von 1 ist die Wasserweiche WS der Umwälzpumpe CP über eine Verbindungsleitung WL4 nachgeordnet (in Strömungsrichtung der umgewälzten Spülflüssigkeit betrachtet). Gegebenenfalls kann die Umsteuereinrichtung auch eine Einstellung aufweisen, in der von der Umwälzpumpe CP geförderte Spülflüssigkeit an beide Zuführleitungen WL5, WL6 gleichzeitig gefördert wird. Auch kann die Wasserweiche bzw. Umsteuereinrichtung den Flüssigkeitszufluss zu ein oder mehreren weiteren Waschvorrichtungen wie z.B. ein oder mehreren feststehenden oder beweglichen Düsen, insbesondere zu einer Dachbrause oder zu einem Dachkreisel über ein oder mehrere Abzweige an den vorhandenen Zuführleitungen WL5, WL6, und/oder über ein oder mehrere, eigens von der Umwälzpumpe und/oder deren zugeordneten Wasserweiche abgehende Zuführleitungen kontrollieren, insbesondere herstellen oder wieder wegnehmen.
  • Nach dem Ende des Sprühbetriebs des jeweiligen flüssigkeitsführenden Teilspülgangs des jeweilig durchzuführenden Geschirrspülprogramms wird während eines Endabschnitts dieses Teilspülgangs benutzte Spülflüssigkeit teilweise oder ganz aus dem Behandlungsraum BR, insbesondere Pumpensumpf, des Spülbehälters SB mittels einer Entleerungs- bzw. Abwasserpumpe DP über eine Abwasserleitung WL2 abgepumpt. Die Entleerungspumpe DP ist dabei fluidisch, hier im Ausführungsbeispiel über ein Ansaugrohr bzw. Verbindungsrohr WL1 mit dem Pumpensumpf SU verbunden.
  • Die Umwälzpumpe CP, die Entleerungspumpe DP, die etwaig vorgesehene Wasserweiche WS, der Pumpensumpf SU, und deren zugehörigen Flüssigkeitsverbindungsleitungen sind vorzugsweise im Basisträger BT untergebracht.
  • Um nun nach dem Ende des Flüssigkeitsbeaufschlagungsbetriebs des letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, insbesondere des Klarspülgangs, des Spülgangs des jeweilig durchzuführenden Geschirrspülprogramms oberseitig auf den im oberen Geschirrkorb OK gelagerten Spülgutteilen vorhandene Flüssigkeitsmengen, insbesondere in oberseitigen Vertiefungen VT dieser Spülgutteile stehende Flüssigkeitsansammlungen, weitgehend wegblasen, insbesondere herunterblasen, zu können, werden die mehreren, insbesondere vier Lüfterräder LR1 bis LR4 in mindestens einer Abblasbetriebsphase derart rotierend angetrieben, dass von ihnen Luft aus dem Behandlungsraum angesaugt, beschleunigt und von ihnen ausgehend im Behandlungsraum BR Luftströmungen LS1 bis LS4 nach unten vorwärts bewegt sind, die auf weiträumige Abblasbereiche Q1 bis Q4 auf der Oberseite des unterhalb der Lüfterräder LR1 bis LR4 angeordneten oberen Geschirrkorbs OK auftreffen. Um die Lüfterräder LR1 bis LR4 rotierend antreiben zu können, sind diesen Antriebe, insbesondere elektrische Antriebsmotoren AM1 bis AM4, zugeordnet. Hier im Ausführungsbeispiel der 1, 2 sind elektrische Antriebsmotoren AM1 bis AM4 im Gestell GS gehaltert. Sie sind mit den Antriebswellen W1 bis W4 der vier Lüfterräder LR1 bis LR4 gekoppelt.
  • Zur elektrischen Energieversorgung der Umwälzpumpe CP, der Entleerungspumpe DP, der Wasserweiche WS, des Wassereinlaufsystems WES, der elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4, und/oder der übrigen elektrischen Aktuatoren der Haushaltsgeschirrspülmaschine während des Ablaufs eine durchzuführenden Geschirrspülprogramms ist ein elektrisches Leistungsmodul, insbesondere im Basisträger BT, vorgesehen. Zusätzlich zu diesem Leistungsmodul ist eine Logikeinheit, insbesondere Steuer-/Regeleinheit, vorzugsweise im Basisträger BT, vorgesehen, mit der sich die elektrischen Komponenten der Haushaltsgeschirrspülmaschine während des Ablaufs eine durchzuführenden Geschirrspülprogramms kontrollieren, insbesondere steuern und/oder regeln, lassen. Das Leistungsmodul es vorzugsweise an die drei Phasen der durch ein hausseitiges Stromnetz bereitgestellten Dreiphasenwechselspannung angeschlossen. Hier im Ausführungsbeispiel von 1 ist die elektrische Energieversorgung sowie die Betriebsteuerung- und/oder -regelung, insbesondere Aktivierung/Deaktivierung, der verschiedenen elektrischen Komponenten der Haushaltsgeschirrspülmaschine in einer gemeinsamen Kontrolleinheit CO1 zusammengefasst. Diese Kontrolleinheit CO1 kontrolliert während des Ablaufs eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms den Betrieb insbesondere der Umwälzpumpe CP, der Entleerungspumpe DP, der Wasserweiche WS, des Wassereinlaufsystems WES, sowie zusätzlich der elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4. Dies ist in der 1 der Einfachheit halber durch zugehörige, von der Kontrolleinheit CO1 ausgehende Wirkpfeile LCP, LDP, LWS, LWES, SL1 bis SL4 (siehe 2) angedeutet.
  • Gegebenenfalls kann für die Kontrolle des Betriebsablaufs, insbesondere dem Ein- und Ausschalten, der elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 eine eigens vorgesehene Kontrolleinheit, insbesondere Steuer- und/oder Regeleinheit, vorgesehen sein. In entsprechender Weise kann es gegebenenfalls zweckmäßig sein, für die elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 eine eigens vorgesehene Energieversorgungseinheit bereitzustellen.
  • Die vier Lüfterräder LR1 bis LR4 sind derart oberhalb des oberen Geschirrkorbs OK in einem vorgegebenen Höhenabstand zu diesem positioniert, dass oberhalb jedes der vier Quadranten Q1 bis Q4 der im Grundriss etwa rechteckförmigen Aufnahmefläche des oberen Geschirrkorb OK jeweils ein Lüfterrad LR1 bis LR4 angeordnet ist. Dies verdeutlicht die 2, die eine schematische Draufsicht auf das Gestell GS im Spülbehälter SB von oben her betrachtet zeigt. Das Gestell GS ist über Halterungen AS an ein oder mehreren Wandungen, hier insbesondere den beiden Seitenwänden SW1, SW2, des Spülbehälters SB im Behandlungsraum BR montiert. Gegebenenfalls ist es auch möglich, das Gestell GS mittels eines Auszugssystems wie z.B. Auszugsschienen, oder mittels ein oder mehrerer beweglicher Komponenten, insbesondere Laufrollen aus dem Behandlungsraum BR herausfahrbar auszubilden.
  • Das jeweilige Lüfterrad LR1 bis LR4 ist vorzugsweise als Axiallüfter, insbesondere als Propeller oder Impeller, ausgebildet. Hier im Ausführungsbeispiel von 1 sind als Lüfterräder LR1 bis LR4 zweiflüglige Propeller oder Impeller vorgesehen. Die beiden Flügel des jeweiligen Propellers oder Impellers sind um etwa 180° versetzt in einer Linie angeordnet. Jeder Flügel des jeweiligen, als Axiallüfter ausgebildeten Lüfterrads LR1 bis LR4 weist jeweils eine radiale Länge L auf, die etwa der halben Querschnittsbreite des dem jeweiligen Lüfterrad LR1 bis LR4 zugeordneten, abzublasenden Quadranten Q1 bis Q4 der Aufnahmegesamtfläche bzw. des Spülgutablage- Gesamtbereichs des oberen Geschirrkorbs entspricht. Mit anderen Worten ausgedrückt ist der Durchmesser D des jeweiligen als Axiallüfter ausgebildeten Lüfterrads LR1 bis LR4 etwa gleich der Breitenerstreckungslänge und/oder Tiefenerstreckungslänge des jeweiligen Quadranten Q1 bis Q4 gewählt. Der Rotationskreis K1 bis K4 des zweiflügligen Propellers oder Impellers des jeweiligen Axiallüfterrads LR1 bis LR4 ist dadurch durch die Breitenerstreckung und/oder Tiefenerstreckung des jeweilig zugeordneten Quadranten Q1 bis Q4 tangential von außen begrenzt. Der Rotationskreis K1 bis K4 des jeweiligen Lüfterrads LR1 bis LR4 ist in der 2 jeweils strichpunktiert angedeutet. Z.B. bei einer Haushaltsgeschirrspülmaschine mit zweckmäßigen Außenabmessungen von etwa 60 cm Breite und 60 cm Tiefe weist eine in deren Spülbehälter SB untergebrachte und aus diesem herausfahrbare Beladeeinheit wie z.B. der obere Geschirrkorb OK Abmessungen von etwa 48 cm Breite und 50 cm Tiefe und damit einhergehend eine Gesamtablagefläche vorzugsweise zwischen 2000 cm2 und 2500 cm2 auf. Ist die im Grundriss etwa rechteckförmige Ablagegrundfläche der Beladeeinheit, insbesondere des oberen Geschirrkorbs OK, in vorteilhafter Weise in die vier etwa gleich großen Quadranten Q1 bis Q4 unterteilt, und ist allen vier Quadranten jeweils ein Axiallüfterrad LR1 bis LR4 oberhalb zugeordnet, so ist das jeweilige Axiallüfterrad zweckmäßigerweise derart dimensioniert, dass sein jeweiliger Flügel eine radiale Erstreckung (gemessen von der Rotationsachse des Axiallüfterads radial nach außen) insbesondere zwischen 8 cm und 13 cm aufweist.
  • Das jeweilige Lüfterrad LR1 bis LR4 erzeugt während seines Rotationsbetriebs eine Luftströmung LS1 bis LS4 nach unten auf einen weiträumigen bzw. großflächigen Abblasbereich Q1 bis Q4 auf der Oberseite des oberen Geschirrkorbs OK. Der jeweilig gewünschte, weiträumige Abblasbereich Q1 bis Q4 entspricht jeweils vorzugsweise etwa 25 % der oberseitigen Aufnahmegesamtfläche bzw. Ablagegesamtfläche des oberen Geschirrkorbs OK. Auf diese Weise genügen lediglich vier Lüfterräder zur Beströmung der gesamten Belegfläche bzw. Ladefläche des oberen Geschirrkorbs OK. Im oben angegeben Fall einer Haushaltsgeschirrspülmaschine mit zweckmäßigen Außenabmessungen von etwa 60 cm Breite und 60 cm Tiefe und einem oberen Geschirrkorb OK mit zweckmäßigen Abmessungen von etwa 48 cm Breite und 50 cm Tiefe weist der jeweilige Quadrant bzw. Abblasbereich Q1, Q2, Q3, Q4 vorzugsweise eine Fläche zwischen 500 cm2 und 625 cm2 auf. Dieser wird jeweils durch die vom jeweilig zugeordneten Lüfterrad erzeugten Luftströmung größtenteils beaufschlagt.
  • Dazu ist das jeweilige Lüfterrad wie z.B. LR1 bis LR4 vorzugsweise derart ausgebildet, dass die von ihm jeweilig erzeugte Luftströmung wie z.B. LS1 bis LS4 einen weiträumigen bzw. großflächigen Abblasbereich wie z.B. Q1 bis Q4 auf der Oberseite des oberen Geschirrkorbs OK beströmt, der insbesondere zwischen 20 % und 40 %, bevorzugt etwa 25 % der oberseitigen Aufnahmegesamtfläche des oberen Geschirrkorbs OK entspricht. Auf diese Weise können von dieser Luftströmung in vorteilhafter Weise gleichzeitig eine Vielzahl von Spülgutteilen getroffen bzw. erfasst werden, die auf der Spülgutablagefläche des oberen Geschirrkorbs OK abgelegt sind und im ausgedehnten bzw. weitläufigen Abblasbereich wie z.B. Q1 bis Q4 dieses Lüfterrads wie z.B. LR1 bis LR4 liegen. Durch die gleichmäßige Beaufschlagung der Spülgutteile im jeweiligen weitläufigen Abblasbereich, insbesondere im jeweiligen Quadranten, durch dieselbe Luftströmung werden die Spülgutteile jeweils als Ganzes gleichmäßig mit demselben Anpressdruck auf die Spülgutablagefläche gedrückt. Dadurch bleiben sie stabil stehen. Eine einseitige Druckbeaufschlagung des jeweiligen Spülgutteils, welche zu dessen Verlagerung oder gar Umkippen führen könnte, ist somit weitgehend vermieden.
  • Das Gestell GS weist eine Vielzahl von Streben auf, um die elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 zu haltern. Entlang dieser Streben und/oder in diesen Streben sind auch die Energieversorgungsleitungen und/oder Ansteuerleitungen für die elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 verlegt. Das jeweilige Axiallüfterrad LR1 bis LR4 ist an seinen zugehörigen elektrischen Antriebsmotor AM1 bis AM4 jeweils über eine Antriebswelle W1 bis W4 gekoppelt. Es ist im Gestell GS frei drehbar sowie bündig integriert, oder hängt gegenüber diesem frei drehbar nach unten herab. Das jeweilige Axiallüfterrad ist im Behandlungsraum BR insbesondere so untergebracht, dass sein durch seine Flügel oder Schaufeln im Ventilations- bzw. Lüfterbetrieb beschriebene Rotationskreis K1 bis K4 weitgehend horizontal ausgerichtet ist, das heißt seine Rotationsachse bzw. seine Antriebswelle W1 bis W4 erstreckt sich im Wesentlichen vertikal. Auf diese Weise lässt es sich zusammen mit seinem elektrischen Antriebsmotor mit geringem Höhenbedarf, d.h. mit geringer Bauraumhöhe, insbesondere zwischen 3 und 8 cm, im Behandlungsraum BR unterbringen.
  • Das jeweilige Lüfterrad LR1 bis LR4 wird durch den ihm jeweils zugeordneten elektrischen Antriebsmotor AM1 bis AM4 in der jeweiligen Abblasbetriebsphase wie z.B. ABG (siehe 8) zweckmäßigerweise derart rotierend angetrieben, dass von ihm eine Luftströmung LS1 bis LS4 mit einer Vortriebsgeschwindigkeit vorzugsweise von mindestens 5 m/sec, insbesondere zwischen 8 m/sec und 20/sec, bevorzugt zwischen etwa 9 m/sec und 15 m/sec, besonders bevorzugt von etwa 15 m/sec, nach unten geblasen wird und auf den dem Lüfterrad zugeordneten, weiträumigen Abblasbereich Q1 bis Q4 auf der Oberseite des unterhalb dem Lüfterrad LR1 mit LR4 angeordneten oberen Geschirrkorb OK auftrifft. Es hat sich herausgestellt, dass die Luftströmung mit einer derartigen Vortriebsgeschwindigkeit günstiger Weise einen solch hohen Strömungsimpuls am Ort des Oberkorbs OK aufweist, dass die Flüssigkeitsmengen, die auf der Oberseite der dort gelagerten Spülgutteile vorhanden sind, insbesondere in oberseitigen Vertiefungen dieser Spülgutteile stehen, herunterblasbar sind. Um eine derart hohe Strömungsgeschwindigkeit der Luftströmung des jeweiligen Lüfterrads zu erreichen, wird dieses von seinem elektrischen Antriebsmotor zweckmäßigerweise derart angetrieben, dass es in der jeweiligen Abblasbetriebsphase mit einer Zieldrehzahl vorzugsweise von mindestens 5000 Umdrehungen/Minute, insbesondere mit Zieldrehzahlen zwischen 5000 Umdrehungen/Minute und 10000 Umdrehungen/Minute, bevorzugt zwischen 6000 Umdrehungen/Minute und 8000 Umdrehungen/Minute, rotiert.
  • Dadurch ist während der jeweiligen Abblasbetriebsphase in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass die Luft im Behandlungsraum BR durch das jeweilige, sich derart schnelldrehende Lüfterrad LR1 bis LR4 so schnell nach unten gedrückt bzw. beschleunigt wird, dass von ihm eine Luftströmung mit einem Strömungsimpuls in den Behandlungsraum BR auf die Spülgutteile im oberen Geschirrkorb abgegeben wird, der ausreicht, oberseitig auf den Spülgutteilen stehende, übliche Flüssigkeitsmengen weitgehend abzublasen. Es lassen sich mit einer derart erzeugten Luftströmung somit nicht nur Flüssigkeitströpfchen vom jeweiligen Spülgutteil abblasen, sondern es kann auch eine gegenüber der Flüssigkeitsmenge eines Flüssigkeitströpfchens viel größere Flüssigkeitsmenge, insbesondere eine Flüssigkeitsmenge oder Flüssigkeitsansammlung zwischen 3 ml und 200 ml vom jeweiligen Spülgutteil heruntergeblasen werden. In den 1 und 4 ist die aus der oberseitigen Vertiefung VT des jeweiligen Spülgutteils SG durch Abblasen herabrinnende Flüssigkeitsmenge mit WA1 bezeichnet.
  • Gegebenenfalls kann auch eine andere Zuordnung von ein oder mehreren Lüfterrädern zu ein oder mehreren abzublasenden Quadranten oder anderen abzublasenden Zonen des oberen Geschirrkorbs OK zweckmäßig sein. So können beispielsweise bei Blickrichtung von vorne in den Behandlungsraum BR der Haushaltsgeschirrspülmaschine GV hinein nur die beiden linken, hintereinanderliegenden Quadranten Q1 und Q2 des Oberkorbs OK als Ablagezonen zur Aufnahme von Spülgutteilen zur Verfügung stehen. Es genügt dann, wenn nur oberhalb dieser beiden Quadranten Q1 und Q2 jeweils ein Lüfterrad LR1, LR2 im Behandlungsraum BR untergebracht ist. Dies veranschaulicht schematisch die 3 in einer Draufsichtsdarstellung des Gestells GS. Die rechte Hälfte des Gestells GS bleibt von Lüfterrädern frei und kann dann beispielsweise als Besteckablagebereich BA ausgebildet sein.
  • In Verallgemeinerung kann es also zweckmäßig sein, wenn einem ersten Bereich der Ablagefläche der Beladeeinheit ein oder mehreren Lüfterräder oberhalb zugeordnet sind, während einem zweiten Bereich der Ablagefläche der Beladeeinheit oberhalb keine Lüfterräder zugeordnet sind. Wenn oberhalb der abzublasenden Beladeeinheit ein gemeinsames Gestell für die ein oder mehreren Lüfterräder vorgesehen ist, ist also ein erster Bereich des Gestells mit ein oder mehreren Lüfterrädern bestückt, während ein zweiter Bereich frei von Lüfterrädern bleibt. Dieser steht dann zur anderweitigen Nutzung zur Verfügung. Er kann insbesondere als Besteckablage und/oder Ablagezone für Spülgutteile, vorzugsweise Kleinteile, ausgebildet sein.
  • Gegebenenfalls kann es auch bereits ausreichend sein, wenn lediglich ein einziges Lüfterrad, insbesondere Axiallüfterrad, oberhalb des Oberkorbs OK im Behandlungsraum BR untergebracht ist. Dies veranschaulicht 6 in Draufsichtsdarstellung. Dort ist im Zentrum des etwa rechteckförmigen Behandlungsraums BR die Rotationsachse für einen rotierend antreibbaren Arm RA vorgesehen. Der Rotationskreis dieses Arms RA ist gestrichelt eingezeichnet und mit RK2 bezeichnet. An seinem äußeren Ende ist ein elektrischer Antriebsmotor AM angebracht, über dessen Welle ein Lüfterrad, insbesondere ein Axiallüfterrad wie z.B. hier ein Propeller PP, rotierend antreibbar ist. Der Rotationskreis des Propellers PP ist ebenfalls eingezeichnet und mit RK1 bezeichnet. Die beiden Rotationskreise RK2 und RK1 sind derart dimensioniert, dass insgesamt ein überlagerter Rotationskreis RK3 durch die vom Lüfterrad wie z.B. PP erzeugte Luftströmung durchfahrbar ist, die nahezu die gesamte Ablagefläche des Oberkorbs OK abdeckt. Dabei verlaufen die beiden Seitenwände SW1, SW2 sowie die Rückwand RW des Spülbehälters SB vorzugsweise tangential zum Rotationskreis RK3.
  • In Abwandlung davon kann es ggf. zweckmäßig sein, nur ein einzelnes, d.h. einziges Lüfterrad, insbesondere Axiallüfterrad, oberhalb des Zentrums des rechteckförmigen Grundrisses des Oberkorbs OK rotierbar vorzusehen. Z.B. bei einer Haushaltsgeschirrspülmaschine mit Außenabmessungen von 60 cm Breite und 60 cm Tiefe, bei der der Oberkorb Abmessungen von etwa 48 cm Breite und 50 cm Tiefe aufweist, kann zum Abblasen dessen gesamten Spülgutablagefläche mit Luft das vorzugsweise als Axiallüfterrad ausgebildete einzelne Lüfterrad eine radiale Flügellänge zwischen 20 cm und 24 cm aufweisen.
  • 4 zeigt in schematischer Frontansicht eine weitere mögliche Alternative, wie die ein oder mehreren Lüfterräder, hier im Ausführungsbeispiel die vier Lüfterräder LR1 mit LR4, im Behandlungsraum BR untergebracht sein können. In Abwandlung zum Ausführungsbeispiel der 1, 2 und 13 sind jetzt die elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 der Lüfterräder LR1 bis LR4 unmittelbar an der Deckenwand DW des Spülbehälters SB fest angebracht bzw. montiert. Das Gestell GS ist hier weggelassen.
  • Nach einer weiteren möglichen Modifikation können die elektrischen Antriebsmotoren wie z.B. AM1 bis AM4 der Lüfterräder LR1 bis LR4 ggf. außen, das heißt außerhalb des Behandlungsraums BR, insbesondere außen auf der Deckenwand DW des Spülbehälters SB angeordnet, insbesondere angebracht sein. Ihre Antriebswellen wie z.B. W1 bis W4 ragen durch Durchgangsöffnungen der Deckenwand DW in das Innere des Spülbehälters SB hinein. Dort sind an den in den Spülbehälterinnenraum bzw. Behandlungsraum hineinragenden Endabschnitten der Antriebswellen wie z.B. W1 bis W4 die Lüfterräder LR1 mit LR4 angebracht. Zweckmäßigerweise sind die Durchbrüche bzw. Durchgänge in der Deckenwand DW mittels Dichtungen gegen Spülflüssigkeitsaustritt abgedichtet. Diese weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung veranschaulicht 5 in einer schematischen Frontalansicht.
  • 7 veranschaulicht in schematischer Darstellung den zeitlichen Ablauf des Spülgangs SG eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms, bei dem nach dem Ende des Flüssigkeitsbeaufschlagungsbetriebs, insbesondere Spülflüssigkeits- Sprühbetriebs, des Klarspülgangs KG eine Abblasbetriebsphase ABG eingefügt ist, während der beispielhaft die vier Lüfterräder LR1 mit LR4 der Haushaltsgeschirrspülmaschine GV der vorausgehenden Ausführungsbeispiele z.B. der 1, 2, 13, 4, 5 zeitlich nacheinander rotierend angetrieben werden. Während des Spülgangs SG werden im Einzelnen folgende Teilspülgänge zeitlich nacheinander durchgeführt:
  • Zunächst wird ein sogenannter Vorspülgang VG für eine vorgegebene Zeitspanne tVE-tVS durchgeführt. Dazu wird eine vorgegebene Menge an sauberem Frischwasser FW über das Wassereinlaufsystem WES und/oder aus einem Vorratsbehälter mit Speicherwasser in den Behandlungsraum BR des Spülbehälters eingelassen. Mittels der eingeschalteten Umwälzpumpe CP wird dieses Frischwasser zum unteren Sprüharm US und/oder oberen Sprüharm US gefördert. Über deren Sprühdüsen wir dann die Spülflüssigkeit SF auf die Spülgutteile SG im Unterkorb UK und/oder im Oberkorb OK versprüht. Durch die austretenden Sprühstrahlen mit dem damit einhergehenden Strömungsimpuls drehen sich der untere Sprüharm US und/oder der obere Sprüharm OS. Dieser Umwälzbetrieb der Umwälzpumpe ist in der 7 mit UP bezeichnet. Während eines Endabschnitts des Vorspülgangs VG wird schließlich die zum Vorspülen benutzte Spülflüssigkeit aus dem Behandlungsraum BR des Spülbehälter SB teilweise oder vollständig mittels der Entleerungspumpe DP abgepumpt. Dieser Abpumpvorgang ist in der 7 mit AP bezeichnet.
  • Nach dem Vorspülgang VG folgt ein Reinigungsgang RG während eines nachfolgenden Zeitraums tRE - tRS. Dazu wir gegebenenfalls Frischwasser mittels des Wassereinlaufsystem WES und/oder Speicherwasser aus einem Vorratsbehälter in den Behandlungsraum BR des Spülbehälters eingefüllt, und diesem Reinigungsmittel zudosiert. Die Umwälzpumpe CP wird eingeschaltet und fördert dieses mit Reinigungsmittel versetzte Wasser zum unteren Sprüharm US und/oder oberen Sprüharm OS. Dieser Umwälzbetrieb ist wiederum mit UP bezeichnet. Zur Aktivierung von Reinigersubstanzen wird zweckmäßigerweise eine Heizeinrichtung eingeschaltet, die die Spülflüssigkeit auf eine geforderte Mindesttemperatur zur Aktivierung von ein oder mehreren Reinigersubstanzen bringt. Diese Heizeinrichtung kann separat im Wasserkreislauf vor oder nach der Umwälzpumpe CP vorgesehen sein. Hier im Ausführungsbeispiel ist die Heizeinrichtung in die Umwälzpumpe CP integriert. Am Ende und/oder nach dem Ende des Umwälzbetriebs UP der Umwälzpumpe CP im Reinigungsgang RG wird die benutzte Spülflüssigkeit je nach Verschmutzungsgrad teilweise oder vollständig mittels der Abwasserpumpe DP aus dem Behandlungsraum BR abgepumpt. Der Abpumpvorgang ist wiederum mit AP bezeichnet.
  • Anschließend folgen ein oder mehrere Zwischenspülgänge ZG mittels möglichst sauberen Wassers. Der Zwischenspülgang ZG dient dazu, etwaig an den Spülgutteilen noch anhaftende Reinigerreste abzuwaschen. Der Zwischenspülgang ZG erstreckt sich dabei über eine vorgegebene Zeitdauer tZE - tZS. Ggf. ist es nicht erforderlich, die Spülflüssigkeit für den Zwischenspülgang ZG mittels der Heizeinrichtung aufzuheizen. Am Ende und/oder nach dem Umwälzbetrieb UP der Umwälzpumpe CP im Zwischenspülgang ZG wird die Spülflüssigkeit wiederum teilweise oder ganz je nach Verschmutzungsgrad aus dem Behandlungsraum BR des Spülbehälters SB mittels der Abwasserpumpe DP entfernt.
  • Schließlich folgt als letzter spülflüssigkeitsführender Teilspülgang der Klarspülgang KG während einer vorgegebenen Zeitdauer tKE - tKS. Dazu wird mit Klarspülmittel versetztes Wasser mittels der Umwälzpumpe CP dem unteren Sprüharm US und/oder dem oberen Sprüharm OS zugeführt und im Behandlungsraum BR versprüht. Gegebenenfalls kann mittels der Heizeinrichtung der Umwälzpumpe CP oder einer gesonderten Heizeinrichtung die mit Klarspülmittel versetzte Spülflüssigkeit auf eine geforderte Mindesttemperatur erwärmt werden, um den anschließenden Trocknungsgang durch Eigenwärmetrocknung der Spülgutteile zu fördern. Am und/oder nach dem Ende des Umwälzbetriebs UP der Umwälzpumpe CP bzw. des Sprühbetriebs des oberen Sprüharms OS und/oder des unteren Sprüharms US im Klarspülgang KG wird die mit Klarspülmittel versetzte Spülflüssigkeit mittels der Abwasserpumpe DP möglichst vollständig abgepumpt. Dieser Abpumpvorgang ist in der 7 wiederum mit AP bezeichnet.
  • Sobald zum Ende des Klarspülgangs KG hin der Sprühbetrieb der mindestens einen Waschvorrichtung im Behandlungsraum BR gestoppt worden ist, insbesondere der Sprühbetrieb des oberen Sprüharms OS und des unteren Sprüharms US aufhört, indem der Umwälzbetrieb UP der Umwälzpumpe CP beendet worden ist, und die in dem oberen Geschirrkorb OK aufbewahrten Spülgutteile nicht mehr mit Spülflüssigkeits- Sprühstrahlen beaufschlagt werden, kann die Abblasbetriebsphase ABG beginnen. Im Ausführungsbeispiel startet also die Abblasbetriebsphase ABG bereits während eines Endabschnitts tKE - tBS des Klarspülgangs KG. Die elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 der Lüfterräder LR1 bis LR4 werden dazu zeitlich nacheinander jeweils rotierend betrieben. Mit anderen Worten ausgedrückt werden die Lüfterräder LR1 bis LR4 nach einer sequentiellen Abfolge während spezifisch zugeordneter Laufzeit- Teilabschnitte bzw. Einzellaufzeiten LZ1 bis LZ4 jeweils einzeln rotierend angetrieben. Beispielsweise erzeugt zunächst nur das durch seinen elektrischen Antriebsmotor AM1 angetriebene Lüfterrad LR1 während des Laufzeit- Teilabschnitts bzw. Zeitspanne LZ1 eine zugehörige Luftströmung LS1 im Behandlungsraum BR nach unten auf den ersten Quadranten Q1 des Oberkorbs OK. Nachdem der Antriebsmotor AM1 des ersten Lüfterrads LR1 ausgeschaltet ist, wird zeitlich später der elektrische Antriebsmotor AM2 des zweiten Lüfterrads LR2 eingeschaltet und dieses für eine Zeitspanne LZ2 alleine betrieben. Die von ihm erzeugte Luftströmung LS2 allein beaufschlagt dabei den zweiten Quadranten Q2 des oberen Geschirrkorbs OK. Nach dem Ausschalten des Antriebsmotors AM2 des zweiten Lüfterrads LR2 wird der elektrische Antriebsmotor AM3 des dritten Lüfterrads LR3 für eine Einzellaufzeit LZ3 alleine betrieben. Die vom dritten Lüfterrad LR3 erzeugte Luftströmung LS3 allein beaufschlagt dann den dritten Quadranten Q3 des oberen Geschirrkorbs OK. Nach dem Ausschalten des Antriebsmotors AM3 des dritten Lüfterrads LR3 wird schließlich der Antriebsmotor AM4 des vierten Lüfterrads LR4 für eine Einzellaufzeit LZ4 eingeschaltet und alleine betrieben. Alle anderen Antriebsmotoren AM1, AM2, AM3 sind dabei ausgeschaltet. Die durch das vierte Lüfterrad erzeugte Luftströmung LS4 allein beaufschlagt den vierten Quadranten Q4 des oberen Geschirrkorbs OK. Im Ausführungsbeispiel erstreckt sich dabei die Abblasbetriebsphase ABG über einen Anfangszeitabschnitt des Trocknungsgangs TG. Insbesondere ist für das jeweilige Lüfterrad während der Gesamtzeitdauer tBE - tBS der Abblasbetriebsphase ABG eine Einzellaufzeit bzw. ein selektiv zugeordneter Laufzeit- Teilabschnitt vorzugsweise zwischen 5 sec (Sekunden) und 30 sec, insbesondere zwischen 8 sec und 20 sec, bevorzugt von etwa 15 sec gewählt. Es ergibt sich somit eine Gesamtlaufzeitdauer der Abblasbetriebsphase ABG vorzugsweise zwischen 20 sec und 120 sec, insbesondere zwischen 32 sec und 80 Sekunden, bevorzugt von etwa 60 sec. Ggf. kann gegenüber diesen Angaben die Gesamtlaufzeitdauer wegen etwaiger Pausen bzw. Totzeiten zwischen den Einzellaufzeiten der Lüfterräder vorzugsweise um 10% bis 20% länger sein. Damit lässt sich die Abblasbetriebsphase ABG vorteilhaft ohne nennenswerte Verzögerungen in den üblichen Zeitablauf des Spülgangs SG integrieren bzw. einfügen. Der Trocknungsgang TG kann beispielsweise mit Hilfe der sogenannten Eigenwärmetrocknung der Spülgutteile erfolgen. Diese beruht darauf, dass die Spülgutteile beim Spülflüssigkeitsbeaufschlagungsbetrieb der ein oder mehreren vorausgehenden Teilspülgänge, insbesondere beim Reinigungsgang RG und/oder Klarspülgang KG durch heißgemachte Spülflüssigkeit erwärmt worden sind. Dadurch verdampfen die Spülflüssigkeitströpfchen, die an den Spülgutteilen anhaften, und werden von der Luft im Behandlungsraum aufgenommen. Da die Spülbehälterwände gegenüber den Spülgutteilen und dem im Behandlungsraum vorhandenen Luft-/Wasserdampfgemisch kühler sind, kommt es an diesen zum Auskondensieren der Feuchtigkeit aus dem Luft-/Wasserdampfgemisch. Selbstverständlich stehen für die Trocknung auch andere Trocknungssysteme mit zugehörigen Trocknungsverfahren zur Verfügung. Dies sind insbesondere z.B. die Kondensationstrocknung - auch mittels Wärmetauscher - an einer Seitenwand des Spülbehälters zu deren Abkühlung, die Trocknung durch ein Türaufmachen am Ende des Trocknungsgangs, eine Konvektionstrocknung unter Zuhilfenahme eines Gebläses, eine Sorptionstrocknung, usw.
  • Verallgemeinert betrachtet wird also die Abblasbetriebsphase ABG zweckmäßigerweise vor und/oder während eines Anfangsabschnitts des Trocknungsgangs TG durchgeführt. Dadurch wird sichergestellt, dass Flüssigkeitsmengen bzw. Flüssigkeitsansammlungen auf den Oberseiten der Spülgutteile, wie z.B. in oberseitigen Vertiefungen, frühzeitig weggeblasen werden und zum Boden des Spülbehälters hin abfließen. Gegebenenfalls kann es deshalb zweckmäßig sein, während der Abblasbetriebsphase ABG die Entleerungspumpe DP in Betrieb zu setzen und das derart abgeblasene Wasser aus der Geschirrspülmaschine heraus zu pumpen. Dies begünstigt die Trocknung der Spülgutteile im Oberkorb OK. Auf diese Weise ist es möglich, auch die oberseitigen Vertiefungen von Spülgutteilen einwandfrei zu trocknen, insbesondere dort Trocknungsränder zu vermeiden, die sonst durch Feststoffrückstände in den Flüssigkeitsansammlungen herrühren würden. Insbesondere lassen sich die Spülgutteile weitgehend vollständig abtrocknen, so dass ein händisches Nachtrocknen der Spülgutteile oder gar ein Abgießen der in den oberseitigen Vertiefungen der Spülgutteile stehengebliebenen Flüssigkeitsansammlungen in die Küchenspüle durch den Benutzer nicht mehr erforderlich ist. Insbesondere bleibt es dem Benutzer erspart, dass er beim Entladen der Spülgutteile nach dem Ende des Trocknungsgangs TG in Vertiefungen der Spülgutteile stehen gebliebene Flüssigkeitsmengen von den Spülgutteilen versehentlich herunterkippt, was zum Benässen oder gar Anschmutzen der im Unterkorb UK gelagerten Spülgutteile führen würde. Auf diese Weise ist der Komfort für den Benutzer erheblich gesteigert.
  • Die Abblasbetriebsphase ABG lässt sich in einfacher Weise zwischen dem Ende des Klarspülgangs KG und dem Anfang des Trocknungsgang TG einfügen, da ihre Gesamtzeitdauer recht kurz ist, insbesondere weniger als 120 sec, bevorzugt weniger als 90 sec, beträgt.
  • Zusätzlich oder unabhängig von der Abblasbetriebsphase unmittelbar vor und/oder zu Beginn des Trocknungsgangs kann es ggf. zweckmäßig sein, eine Abblasbetriebsphase nach dem Flüssigkeitsbeaufschlagungs-, insbesondere Sprühbetrieb, mindestens eines der flüssigkeitsführenden Teilspülgänge, wie z.B. des Reinigungsgangs, dem ein weiterer flüssigkeitsführender Teilspülgang, wie z.B. ein Zwischenspülgang oder Klarspülgang, nachfolgt, durchzuführen. Durch das Abblasen von Flüssigkeitsmengen aus oberseitigen Vertiefungen der Spülgutteile, die in der jeweiligen Beladeeinheit, hier im vorteilhaften Ausführungsbeispiel im Oberkorb, gelagert sind, nach dem Ende derjenigen Phase des jeweiligen flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, während der Spülflüssigkeit mittels der Umwälzpumpe zu den ein oder mehreren Waschvorrichtungen, insbesondere Sprüharmen, gefördert und von diesen auf die Spülgutteile in den ein oder mehreren Beladeeinheiten, insbesondere dem oberen Geschirrkorb und/oder unteren Geschirrkorb, aufgebracht wird, kann weitgehend vermieden werden, dass aus diesem Teilspülgang Restmengen an benutzter Spülflüssigkeit in den nachfolgenden spülflüssigkeitsführenden Teilspülgang gelangen. Werden beispielsweise die in oberseitigen Vertiefungen der Spülgutteile, die im Oberkorb gelagert sind, nach dem Ende derjenigen Phase des flüssigkeitsführenden Reinigungsgangs, während der Spülflüssigkeit mittels der Umwälzpumpe zu den ein oder mehreren Waschvorrichtungen, insbesondere Sprüharmen, gefördert und von diesen auf die Spülgutteile in den ein oder mehreren Beladeeinheiten, insbesondere dem oberen Geschirrkorb und/oder unteren Geschirrkorb, aufgebracht wird, mittels der ein oder mehreren Lüfterräder in einer Abblasbetriebsphase abgeblasen, so kann weitgehend vermieden werden, dass aus dem Reinigungsgang mit Reinigungsmittel versetztes Restwasser in den später folgenden Klarspülgang verschleppt wird, was dort die Wirkung des Klarspülmittels beeinträchtigen könnte. Ferner ist die möglichst gute Beseitigung von Restflüssigkeitsmengen von den Oberseiten der Spülgutteile, insbesondere aus deren oberseitigen Vertiefungen, auch deshalb vorteilhaft, weil somit ein undefinierter Spülflüssigkeitsstand im Spülbehälter, insbesondere für den nachfolgenden spülflüssigkeitsführenden Teilspülgang jeweils vermieden wird. Durch die Beseitigung solcher Restwassermengen von den Oberseiten der Spülgutteile, insbesondere aus deren oberseitigen Vertiefungen, mittels Abblasen brauchen diese Restwassermengen bei einem nachfolgenden flüssigkeitsführenden Teilspülgang, der von einer definierten, zu erwärmenden Spülflüssigkeitsmenge im Spülbehälter ausgeht, zudem nicht zusätzlich mit erwärmt werden, was insgesamt Wärmeenergie einspart.
  • 8 veranschaulicht in schematischer Darstellung ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer sequentiellen Abfolge von Drehzahlverläufen DR1 bis DR4 der vier Lüfterräder LR1 bis LR4 im Behandlungsraum BR des Spülbehälters SB der Haushaltsgeschirrspülmaschine GV der 1, 2, 13, 4, 5 für den Fall, dass diese Lüfterräder während der Abblasbetriebsphase ABG zeitlich nacheinander rotierend angetrieben werden. Jedem der Lüfterräder LR1 bis LR4 bzw. dessen elektrischem Antriebsmotor AM1 bis AM4 ist jeweils ein Laufzeit- Teilabschnitt LZ1 bis LZ4 selektiv über die Gesamtzeitdauer tBE - tBS der Abblasbetriebsphase ABG zugeordnet. Jedes Lüfterrad LR1 bis LR4 wird mittels des ihm zugeordneten elektrischen Antriebsmotors AM1 bis AM4 derart während des ihm selektiv zugeordneten Laufzeit- Teilabschnitts LZ1 bis LZ4 rotierend angetrieben, dass nach Einschalten seines elektrischen Antriebsmotors seine Drehzahl DR (während einer Regelhochlaufphase) von Null U/min bis auf eine ZielDrehzahl ZDR hochläuft, diese Ziel- Drehzahl für eine vorgegebene Zeitspanne, wie z.B. zwischen 10 sec und 20 sec, konstant beibehalten wird und dann nach dem Ausschalten seines elektrischen Antriebsmotors wieder auf null U/min abfällt. Insbesondere läuft der elektrische Antriebsmotor des jeweiligen Lüfterrads und damit das von ihm rotierend angetriebene Lüfterrad ausgehend von Null U/min während einer kurzen Hochlaufphase eine Drehzahlrampe RA bis zu einer Ziel- Drehzahl bzw. Maximaldrehzahl ZDR hoch, behält diese für eine vorgegebene Zeitspanne, vorzugsweise von etwa 10 sec - 15 sec, konstant bei, und geht dann zurück auf null U/min. Zweckmäßigerweise ist die ZielDrehzahl ZDR mindestens gleich 5000 Umdrehungen pro Minute (abgekürzt: min), insbesondere zwischen 5000 Umdrehungen/min und 10000 Umdrehungen/min, bevorzugt zwischen 6000 Umdrehungen/min und 8000 Umdrehungen/min gewählt. Durch den rampenförmigen Drehzahlhochlauf kann die Flüssigkeit, die in einer oberseitigen Vertiefung des jeweiligen Spülgutteils steht, als eine gesammelte Flüssigkeitsmenge mit Schwung über den äußeren Rand der Vertiefung befördert werden. Dadurch ist in zuverlässiger Weise ein Herausdrücken der Flüssigkeitsmenge aus der Vertiefung des jeweiligen Spülgutteils mittels der durch das jeweilig rotierend angetriebene Lüfterrad bewirkten Luftströmung sichergestellt.
  • Durch diese über die Gesamtzeitdauer der Abblasbetriebsphase ABG hinweg betrachtet zeitlich zueinander versetzten, selektiven, d.h. asynchronen Rotationsbetriebsphasen der mehreren Lüfterräder LZ1 bis LZ4 wird während des jeweiligen Laufzeit-Teilabschnitts LZ1 bis LZ4 lediglich die Antriebsenergie für den elektrischen Antriebsmotor AM1 bis AM4 des während dieses Laufzeit- Teilabschnitts LZ1 bis LZ4 rotierend anzutreibenden, einzelnen Lüfterrads LR1 bis LR4 benötigt und nicht akkumuliert die Antriebsenergie für die Antriebe mehrerer oder aller Lüfterräder gleichzeitig. Dies vereinfacht die elektrische Leistungsbereitstellung bzw. elektrische Energieversorgung für die elektrischen Antriebsmotoren der mehreren Lüfterräder LR1 bis LR4. Vorzugsweise ist für das jeweilige Lüfterrad LR1 bis LR4 während der Gesamtzeitdauer tBE - tBS der Abblasbetriebsphase ABG eine Einzellaufzeitdauer bzw. ein selektiv zugeordneter Laufzeit-Teilabschnitt LZ1 bis LZ4 vorzugsweise zwischen 5 Sekunden (abgekürzt: sec) und 30 sec, insbesondere zwischen 8 sec und 20 sec, bevorzugt zwischen 10 sec und 20 sec, besonders bevorzugt von etwa 15 sec, gewählt. Wenn wie hier im Ausführungsbeispiel den vier Quadranten Q1 bis Q4 der Ablagegesamtfläche des oberen Geschirrkorbs OK jeweils ein einzelnes Lüfterrad LR1 bis LR4 spezifisch zugeordnet ist, und werden diese vier Lüfterräder LR1 bis LR4 einzeln, d. h. jeweils alleine, nacheinander entsprechend den vorstehenden Einzellaufzeiten LZ1 bis LZ4 betrieben, so ergibt sich eine Gesamtlaufzeitdauer tBE - tBS der Abblasbetriebsphase ABG vorzugsweise zwischen 20 sec und 120 sec, insbesondere zwischen 32 sec und 80 sec, bevorzugt zwischen 40 sec und 80 sec, besonders bevorzugt von etwa 60 sec. Ggf. kann gegenüber diesen Angaben die Gesamtlaufzeitdauer der Abblasbetriebsphase wegen etwaiger Pausen bzw. Totzeiten zwischen den Einzellaufzeiten der Lüfterräder vorzugsweise um 10% bis 20% länger sein. Durch die zeitlich separaten Rotationsbetriebsphasen der mehreren Lüfterräder LR1 bis LR4 über die Gesamtzeitdauer der Abblasbetriebsphase ABG hinweg betrachtet sind sich störende Luftverwirbelungen der von Ihnen erzeugten Luftströmungen LS1 bis LS4, insbesondere Luftströmungs- Auslöschungen oder Luftströmungs- Kurzschlüsse, vorzugsweise im Zwischenbereich zwischen benachbarten Lüfterrädern, weitgehend vermieden. Denn die von den Lüfterrädern erzeugten Luftströmungen sind zeitlich voneinander unabhängig. Insbesondere ist die mit dem selektiven Lüfterbetrieb einhergehende Geräuschentwicklung geringer als im Fall, dass alle Lüfterräder LR1 bis LR4 gleichzeitig rotierend angetrieben werden. Ist als elektrischer Antriebsmotor insbesondere ein bürstenloser, spülwasserbeständiger Nassläufermotor vorgesehen, wie dieser z.B. auch in einer üblichen Abwasserpumpe bzw. Entleerungspumpe verwendet ist, so genügt für diesen in vorteilhafter Weise bereits eine elektrische Leistungsaufnahme (Nennleistung) vorzugsweise zwischen 40 W und 80 W, um durch das jeweilige Lüfterrad eine Luftströmung mit einer Vortriebsgeschwindigkeit vorzugsweise von mindestens 9 - 15 m/sec insbesondere für etwa 10 sec bis 20 sec lang zu erzeugen. Bei vier Lüfterrädern, die den vier Quadranten Q1 bis Q4 der Aufnahmegesamtfläche des oberen Geschirrkorbs OK zugeordnet sind, ergibt sich somit bezogen auf die Gesamtzeitdauer der Abblasbetriebsphase ABG lediglich eine elektrische Gesamtleistungsaufnahme vorzugsweise zwischen 1600 W und 4800 W. Durch den zeitlich selektiven Einzelbetrieb der mehreren Lüfterräder LR1 bis LR4 während der Abblasbetriebsphase ABG genügt es, ein Leistungsmodul bereitzustellen, das lediglich für die elektrische Energieversorgung des jeweilig aktiven, einzelnen elektrischen Antriebsmotors ausgelegt ist. Im Fall eines elektrischen Antriebsmotors mit vorgegebener, wie z.B. etwa 80 W, Nennleistung bedeutet dies, dass das elektrische Leistungsmodul auch nur zur Abgabe dieser Nennleistung an den elektrischen Antriebsmotor ausgelegt sein braucht. Durch den zeitlich separierten Einzelbetrieb jedes der vier Lüfterräder LR1 bis LR4 genügt es also, wenn das elektrische Leistungsmodul (über die Gesamtdauer der Abblasbetriebsphase betrachtet) jeweils nur die elektrische Nennleistung für den einzelnen, jeweils aktiv geschalteten elektrischen Antriebsmotor bereitstellt und an diesen überträgt.
  • 9 zeigt gegenüber der 8 für die vier Lüfterräder LR1 bis LR4 einen alternativen Drehzahlverlauf DR1' bis DR4'. Die Lüfterräder LR1 bis LR4, die während der Abblasbetriebsphase ABG zeitlich nacheinander rotierend angetrieben werden, weisen dabei im Wesentlichen dasselbe Drehzahlmuster DR1'=DR2'=DR3'=DR4' auf. Das jeweilige Lüfterrad LR1 bis LR4 wird mittels des ihm zugeordneten elektrischen Antriebsmotors AM1 bis AM4 derart rotierend angetrieben, dass seine Drehzahl DR zwischen einem oberen Ziel- Drehzahlwert ZDR1 und einem unteren Ziel -Drehzahlwert ZDR2 während der ihm selektiv zugeordneten Einzellaufzeit LZ1 bis LZ4 alterniert. Diese pulsierende Drehzahlvariation bewirkt ein Pulsieren des Strömungsimpulses der vom jeweiligen Lüfterrad erzeugten Luftströmung LS1 bis LS4. Durch diese dynamische Variation des Strömungsimpulses der jeweiligen Luftströmung LS1 bis LS 4 kann die Spülflüssigkeit, die in einer oberseitigen Vertiefung VT eines Spülgutteils SG steht, verbessert aus dieser gedrängt und zum Ablaufen nach unten gebracht werden. Denn im Zwischenzeitraum zwischen dem Auftreten zweier Drehzahlmaxima bzw. oberer Ziel-Drehzahlwerte und damit einhergehenden Maxima der erzeugten Luftströmungsimpulse kann die Restflüssigkeit, die mit dem ersten Strömungsimpulsmaximum nicht über den Rand der Vertiefung VT des jeweilig oberseitig abzublasenden Spülgutteils SG gedrängt werden konnte, sondern dort „hängen“ blieb, vom äußeren Rand der Vertiefung VT zu deren Boden zurücklaufen, sich dort sammeln, und dann diese Restflüssigkeitsansammlung mit dem nächsten Anschwellen der Luftströmung bis zum nächsten Maximum, d.h. zweiten Strömungsimpulsmaximum, über den Rand der Vertiefung VT befördert werden. Dies verbessert die Effizienz, mit der die in der Vertiefung des jeweiligen Spülgutteils stehende Flüssigkeitsmenge aus dieser entfernt werden kann. Ausreichend kann es insbesondere bereits sein, wenn der elektrische Antriebsmotor des jeweiligen Lüfterrads dieses während seiner Einzellaufzeit derart rotierend antreibt, dass seine Drehzahl auf den oberen Ziel-Drehzahlwert ZDR1 (ausgehend von Null U/min) hochläuft, anschließend auf den unteren Ziel-Drehzahlwert ZDR2 abfällt und anschließend wieder auf den oberen Ziel-Drehzahlwert ZDR1 hochläuft sowie anschließend wieder auf null U/min pro Minute abfällt. Es kann also verallgemeinert ausgedrückt das jeweilige Lüfterrad durch seinen zugeordneten elektrischen Antriebsmotor derart angetrieben werden, dass seine Drehzahl zwei Maxima mit einem dazwischenliegenden Minimum durchläuft. Der obere Ziel- Drehzahlwert ZDR1 ist zweckmäßigerweise zwischen 6000 U/min und 8000 U/min und der untere Ziel-Drehzahlwert ZDR2 zwischen 2000 U/min und 3000 U/min gewählt.
  • Verallgemeinert ausgedrückt kann es also vorteilhaft sein, wenn die Drehzahl des jeweiligen, im Behandlungsraum vorgesehenen Lüfterrads während dessen jeweiligen Rotationsbetriebs in seinem ihm selektiv zugeordneten Laufzeit-Teilabschnitt in der Abblasbetriebsphase variiert wird. Dadurch kann die Luftströmung, die vom jeweiligen Lüfterrad bei dessen Rotationsbetrieb erzeugt wird, über die Einzellaufzeit dieses Lüfterrads hinweg betrachtet hinsichtlich ihrer Strömungsgeschwindigkeit verändert werden. Diese Variation der Strömungsgeschwindigkeit der durch das jeweilige Lüfterrad erzeugten Luftströmung kann das Wegblasen bzw. Verdrängen der Flüssigkeitsmenge aus der oberseitigen Vertiefung des jeweiligen Spülgutteils verbessern.
  • 10 zeigt in schematischer Darstellung einen abgewandelten Drehzahlverlauf für jedes der vier Lüfterräder LR1 bis LR4 für den Fall, dass alle vier Lüfterräder während der Abblasbetriebsphase ABG gleichzeitig rotierend angetrieben werden. Nach dieser vorteilhaften Variante sind während der Gesamtzeitdauer tBE - tBS der Abblasbetriebsphase ABG alle Lüfterräder durch ihre elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 gleichzeitig, d.h. simultan rotierend angetrieben. Hier im Ausführungsbeispiel weisen alle Lüfterräder LR1 bis LR4 vorzugsweise jeweils dieselbe Drehzahlkurve DR1 „=DR2“=DR3"=DR4" über die Gesamtzeitdauer bzw. Gesamtlaufzeit LZ= tBE - tBS der Abblasbetriebsphase ABG auf. Jedes Lüfterrad LR1 bis LR4 dreht sich dabei mit etwa derselben Ziel- Drehzahl ZDR. Dadurch, dass alle vier Lüfterrädern LR1 bis LR4 gleichzeitig bzw. synchron über die gesamte Zeitdauer LZ der Abblasbetriebsphase ABG hinweg rotierend angetrieben werden, werden alle vier Quadranten Q1 bis Q4 der Aufnahmegesamtfläche des oberen Geschirrkorbs OK gleichzeitig mit vier Luftströmungen LS1 bis LS4 beaufschlagt. Dadurch lässt sich in vorteilhafter Weise die Gesamtlaufzeitdauer LZ der Abblasbetriebsphase ABG gegenüber der Gesamtlaufzeitdauer der Abblasbetriebsphase bei einem zeitlich aufeinanderfolgenden, d.h. sequentiellen Einzelbetrieb der vier Lüfterräder verkürzen. Insbesondere ist eine verkürzte Gesamtlaufzeit LZ = tBE - tBE zwischen 5 und 12 sec, bevorzugt um etwa 10 sec ermöglicht.
  • Alternativ kann es gegebenenfalls vorteilhaft sein, wenn bei mehreren, insbesondere den vier, im Behandlungsraum vorgesehenen Lüfterrädern diese mehreren Lüfterräder während ihrer Laufzeiten jeweils mit voneinander verschiedenen Ziel- Drehzahlen rotierend angetrieben werden. Dadurch können den durch die Lüfterräder erzeugten Luftströmungen unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten als weitere Freiheitsgrade mitgegeben werden. Somit ist beispielsweise eine flexible Anpassung der Geschwindigkeiten der Luftströmungen an unterschiedliche Beladungssituationen in verschiedenen Beladungszonen des oberen Geschirrkorbs ermöglicht. So kann die Drehzahl desjenigen Lüfterrads, das einer Beladungszone des oberen Geschirrkorbs zugeordnet ist, welche für Spülgutteile wie z.B. Espressotassen mit kleineren Vertiefungen in ihren Standböden vorgesehen ist, geringer gewählt sein, als die Drehzahl desjenigen Lüfterrads, dass einer Beladungszone der Beladeeinheit zugeordnet ist, welche für Spülgutteile wie z.B. Müslischalen mit größeren Vertiefungen in ihren Standböden vorgesehen ist. Die Auswahl verschiedener Ziel-Drehzahlen für die Lüfterräder kann dabei sowohl bei hintereinander erfolgender Einzel-Rotationsbetriebsweise der mehreren Lüfterräder als auch bei zeitlich gleichzeitiger Rotation aller Lüfterräder vorteilhaft sein.
  • 12 zeigt ein vorteilhaftes elektrisches Schaltschema für die sequentielle Rotationsbetriebsweise der elektrischen Antriebsmotoren der vier Lüfterräder LR1 bis LR4, die den vier Quadranten Q1 bis Q4 des oberen Geschirrkorbs OK zugeordnet sind. Die Kontrolleinheit CO1 der Haushaltsgeschirrspülmaschine GV umfasst hier im Ausführungsbeispiel vorzugsweise ein elektrisches Leistungsmodul, das elektrische Leistung für ein oder mehrere elektrische Verbraucher, insbesondere Aktuatoren, der Haushaltsgeschirrspülmaschine als auch ein oder mehrere Steuer- und/oder Regelungssignale zur Aktivierung/Deaktivierung und/oder Einstellung der ein oder mehreren elektrischen Verbraucher, insbesondere Aktuatoren, bereitstellt. Vorteilhaft ist es, wenn den vier elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 in räumlicher Nähe eine Umschaltvorrichtung USV vorgesehen ist. Hier im Ausführungsbeispiel von 12 ist die Umschaltvorrichtung USV zusammen mit den elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 und den zugehörigen Lüfterrädern LR1 bis LR4 im nass werdenden Behandlungsraum BR des Spülbehälters SB angeordnet. Die Umschaltvorrichtung USV ist derart ausgebildet, dass sie die elektrischen Anschlüsse SL1 bis SL4 der elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 sequentiell ein- und ausschalten kann. Dabei genügt es, wenn von dem elektrischen Leistungsmodul der Kontrolleinheit CO1 lediglich ein elektrischer Energieversorgungsstrang EVL zur Umschaltvorrichtung USV führt. Der elektrische Energieversorgungsstrang EVL sowie die elektrischen Anschlussleitungen SL1 bis SL4 der vier elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 stehen dabei vorzugsweise repräsentativ für die drei Leitungen eines Dreiphasenwechselstromsystems, welches insbesondere für bürstenlose, spülwasserbeständige Nassläufermotoren als elektrische Antriebsmotoren günstig ist. Der Schalter der Umschaltvorrichtung USV symbolisiert in der 12 in analoger Weise drei Schalter für die drei Phasenleitungen EVL. Um den jeweiligen Antriebsmotor AM1 bis AM4 selektiv ein- und wieder ausschalten zu können, genügt deshalb ein Steuersignalstrang von der Logikeinrichtung der Kontrolleinheit CO1 zur Umschaltvorrichtung USV. Im Fall eines Dreiphasenwechselstromsystems, bei dem die Umschaltvorrichtung USV jeweils drei Schalter in den drei Phasenleitungen zu den drei Phasenanschlussleitungen des jeweiligen elektrischen Antriebsmotors aufweisen, genügen somit drei Steuerleitungen oder ein Bussystem, die oder das durch den Steuersignalstrang SSL repräsentiert sind oder ist.
  • Günstig kann es insbesondere sein, wenn das Gestell GS mit den Lüfterrädern LR1 bis LR4, zu deren Antrieb mit den zugehörigen elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4, deren elektrischen Anschlussleitungen SL1 bis SL4 sowie der Umschaltvorrichtung USV bestückt ist, so dass eine gemeinsame Baueinheit gebildet ist. Dies erleichtert den Einbau bzw. die Montage der Abblasvorrichtung in den Behandlungsraum der jeweiligen Haushaltsgeschirrspülmaschine. Zudem ist die Lagerhaltung bzw. Logistik vereinfacht.
  • 11 zeigt in schematischer Darstellung ein weiteres vorteilhaftes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Haushaltsgeschirrspülmaschine, bei der die elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 der Lüfterräder LR1 bis LR4 mittels eines wiederaufladbarer Energiespeichers mit elektrischer Energie versorgt werden. Der wiederaufladbare Energiespeicher ist in der 11 im Behandlungsraum BR positioniert. Er ist mit ES bezeichnet. Er ist zusammen mit den Antriebsmotoren AM1 bis AM4 sowie den Lüfterrädern LR1 bis LR4 am gemeinsamen Gestell GS angebracht. Zu seiner elektrischen Energieversorgung kann es insbesondere zweckmäßig sein, eine berührungslose Energieübertragung wie z.B. auf induktivem Weg EF vorzusehen. Dazu kann es zweckmäßig sein, wenn außerhalb des Behandlungsraums BR eine Primärspule PS sowie im Nahbereich dieser Primärspule PS im Behandlungsraum BR die zugehörige Sekundärspule SS vorgesehen ist. Von der Sekundärspule SS führt eine elektrische Versorgungsleitung EL zum wiederaufladbarer Energiespeicherspeicher ES. Weiterhin ist eine Kontrolleinheit CO2 vorgesehen, die ebenfalls am Gestell GS angebracht sein kann. Diese Kontrolleinheit CO2 steuert und/oder regelt den Energiespeicher ES sowie die elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4. Dies ist in der 11 dadurch verdeutlicht, dass von der Kontrolleinheit CO2 Steuer- und/oder Energieversorgungsleitungen V1 bis V4 zu den elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 führen. Insbesondere kann die Kontrolleinheit CO2 eine Umschaltvorrichtung umfassen, die den elektrischen Energiespeicher ES mit dem jeweiligen elektrischen Antriebsmotor AM1 bis AM4 in gewünschter Weise energetisch verbindet. Im Fall eines sequentiellen Rotationsbetriebsweise, insbesondere einer sequentiellen Aktivierung und Deaktivierung, der elektrischen Antriebsmotoren schaltet die Kontrolleinheit CO2 den Energiespeicher ES sequentiell mit den elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 in Verbindung.
  • Alternativ kann es ggf. zweckmäßig sein, den Energiespeicher ES außerhalb des Behandlungsraums BR wie z.B. an der Außenwand der Deckenwand DW des Spülbehälters SB anzuordnen. Anstelle einer berührungslosen Energieübertragung ist es insbesondere auch möglich, den Energiespeicher ES über ein oder mehrere elektrische Leitungen mit elektrischer Energie zu versorgen.
  • Anstelle einer Kontrolleinheit, die in Kombination ein Leistungsmodul und eine Kontrolleinheit, insbesondere ein Steuer-/Regelmodul, umfasst, kann es insbesondere auch vorteilhaft sein, wenn das elektrische Leistungsmodul und die elektrische Kontrolleinheit voneinander separate Komponenten sind.
  • Gegebenenfalls kann es zweckmäßig sein, wenn eine Kontrolleinheit, insbesondere Steuer-und/oder Regeleinheit, die Antriebe der ein oder mehreren Lüfterrädern zusätzlich zur jeweiligen Abblasbetriebsphase des Spülgangs eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms zur Luftbewegung in mindestens einer weiteren Prozessphase des Spülgangs und/oder für mindestens einen außerhalb des Spülgangs liegenden Prozessschritt einschaltet und für eine vorgegebene Zeitdauer betreibt sowie wieder ausschaltet.
  • So kann die Kontrolleinheit beispielsweise nach Durchführung derjenigen Abblasbetriebsphase ABG des Spülgangs SG, die nach dem Ende des mittels der mindestens einen Waschvorrichtung wie z.B. US, OS durchgeführten Flüssigkeitsbeaufschlagungsbetriebs des letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, insbesondere Klarspülgangs KG, des Spülgangs SG, und/oder während eines Anfangsabschnitts des nachfolgenden Trocknungsgang TG durchgeführt wird, den Antrieb, insbesondere elektrischen Motor, für das jeweilige Lüfterrad vorzugsweise so betreiben, dass das jeweilige Lüfterrad im Trocknungsgang während mindestens einer Konvektionsbetriebsphase mit einer Drehzahl rotiert, welche geringer als die Drehzahl des jeweiligen Lüfterrads in der zeitlich vorausgehenden Abblasbetriebsphase ist. Ein Ausführungsbeispiel dafür veranschaulicht die 8. Dort werden unmittelbar nach dem Endzeitpunk tBE der Abblasbetriebsphase ABG im Trocknungsgang TG die elektrischen Antriebsmotoren AM1 bis AM4 der Lüfterräder LR1 bis LR4 nochmals für eine vorgegebene Zeitdauer tZUE - tZUS ein- oder mehrmals bzw. wiederholt zeitlich nacheinander, d.h. sequentiell mit einer Drehzahl DR1*, DR2*, DR3*, DR4* angetrieben, die geringer als die Drehzahl DR1 bis DR4 des jeweiligen Lüfterrads in der zeitlich vorausgehenden Abblasbetriebsphase ABG ist. Diese zweite sequentielle Rotationsbetriebsabfolge der Lüfterräder dient insbesondere zur Durchführung einer Konvektionsbetriebsphase. Während dieser Konvektionsbetriebsphase wird die Luft im Behandlungsraum BR zwangsweise durch die in Betrieb gesetzten Lüfterräder umgewälzt, wodurch die Kondensation von Feuchtigkeit aus der feuchtheißen Luft an einer kalten Wandfläche wie z.B. an einer Seitenwand des Spülbehälters SB begünstigt wird. Die Konvektionsbetriebsphase kann dabei über die gesamte Restlaufzeit des Trocknungsgangs TG hinweg erfolgen. Dies ist in der 8 durch den Zeitstrahl KBG* symbolisiert. Insbesondere kann es aber vorteilhaft sein, diese Konvektionsbetriebsphase lediglich während einer begrenzten Zeitdauer, die kleiner als die Restlaufzeitdauer des Trocknungsgangs ist, unmittelbar nach dem Abblasbetriebsgang ABG während des Trocknungsgangs TG durchzuführen. Diese zeitlich verkürzte Konvektionsphase ist in der 8 durch einen kürzeren Zeitstrahl KBG symbolisiert. Dies ist deshalb günstig, weil zu Beginn des Trocknungsgangs nach der Abblasbetriebsphase ABG der Feuchtigkeitsgehalt und/oder Wasserdampfgehalt in der Luft im Behandlungsraum BR aufgrund der vorausgehenden ein oder mehreren Teilspülgänge mit Flüssigkeits-Beaufschlagungsbetrieb höher ist als zum Ende des Trocknungsgang TG hin. Zudem kann durch diese zeitliche Begrenzung der Konvektionsbetriebsphase während des Trocknungsgangs TG die Geräuschentwicklung durch die Lüfter in Grenzen gehalten werden. Die Zwangsumwälzung von feuchter Luft im Behandlungsraum kann insbesondere die Kondensation von Feuchtigkeit aus der feuchtheißen Luft und/oder dem Wasserdampf an einer kalten Wandfläche wie z.B. an einer Seitenwand des Spülbehälters oder einer sonstigen Kondensationsfläche begünstigen. Falls eine Trocknung über eine spaltweise Türöffnung unterstützt wird, so kann die feucht- heiße Luft und/oder Wasserdampf aus dem Behandlungsraum BR mittels des jeweiligen, rotierend angetriebenen Lüfterrads durch einen Öffnungsspalt zwischen der Tür und dem Spülbehälter ausgeblasen werden. Dies veranschaulicht 13. Dort ist die Tür DO um einen Öffnungsspalt während des Trocknungsgangs TG geöffnet. Werden die Lüfterräder LR1 bis LR4 für eine Konvektionsbetriebsphase eingeschaltet, so kann/können die feuchtheiße Luft und/oder der Wasserdampf aus dem Innenraum bzw. Behandlungsraum BR des Spülbehälters SB nach außen zwangsweise ausgeblasen werden. Dies verbessert die Trocknungsleistung der Haushaltsgeschirrspülmaschine. Dadurch kann die Laufzeit des Trocknungsgangs verkürzt werden. Zudem können die umgebenden Küchenmöbel wie z.B. eine oberseitige Arbeitsplatte vor Aufquellen besser geschützt werden, da die Kontaktzeit zwischen der entweichenden feucht- heißen Luft/Wasserdampf und dem Küchenmöbel durch die forcierte Luftströmung verringert werden kann (gegenüber dem Fall ohne aktiv laufende Lüfterräder). Ggf. kann es dabei günstig sein, wenn die Konvektionsbetriebsphase erst zum Ende des Trocknungsgangs hin erfolgt, weil dann durch die während der Trocknungszeitdauer fortschreitende Kondensation weniger heißer Wasserdampf/eine geringere relative Luftfeuchtigkeit als zu Beginn des Trocknungsgangs im Behandlungsraum vorhanden ist. Diese Restfeuchte kann dann durch das Türaufmachen bei eingeschalteten Lüfterrädern forciert aus dem Behandlungsraum in die Umgebung herausgeblasen werden, ohne dass es Probleme mit Kondensationsfeuchte an den umgebenden Küchenmöbeln gibt.
  • Verallgemeinert ausgedrückt ist also nach der ersten sequentiellen Rotationsbetriebsabfolge der Lüfterräder während der Abblasbetriebsphase eine zweite sequentielle Rotationsbetriebsabfolge der Lüfterräder zur Durchführung einer Konvektionsbetriebsphase (erzwungenen Konvektion) vorgesehen, für die die Drehzahl des jeweiligen Lüfterrads kleiner als dessen Drehzahl in der Abblasbetriebsphase ist. Die Konvektionsbetriebsphase kann sich über einen Teilabschnitt (wie KBG in der 8 beispielhaft durch die hintereinander folgenden singulären Drehzahlkurven DR1* - DR4* dargestellt) oder über den Gesamtabschnitt KBG* der Restzeitdauer des Trocknungsgangs TG erstrecken, welche sich vom Endzeitpunkt tBE der Abblasbetriebsphase ABG bis zum Endzeitpunkt tTE des Trocknungsgangs TG erstreckt.
  • Alternativ kann es zweckmäßig sein, alle Lüfterräder während der jeweiligen Konvektionsbetriebsphase, die im Trocknungsgang TG der Abblasbetriebsphase ABG nachfolgt, gleichzeitig rotierend mit einer Drehzahl anzutreiben, die geringer als die Drehzahl der Lüfterräder während der Abblasbetriebsphase ABG ist. Diese Variante ist in der 8 durch die unterbrechungsfrei eingezeichnete Drehzahlkurve DR** angedeutet. Diese Drehzahlkurve DR** erstreckt sich im Ausführungsbeispiel von 8 vom Endzeitpunkt tBE der Abblasbetriebsphase ABG über die gesamte Restzeitdauer KBG*= tTE - tBE des Trocknungsgangs TG bis zu dessen Endzeitpunkt tTE. Alternativ dazu kann diese durch ein oder mehrere laufende Lüfterräder erzwungene Konvektion der Luft im Behandlungsraum auch nur für eine kürzere Zeitdauer TBG =tZUE(=tTE) - tZUS während der Restzeitdauer tTE - tTBE des Trocknungsgangs TG erfolgen, wobei gilt TBG < tTE - tBE. Diese verkürzte Zeitdauer TBG einer erzwungenen Konvektion ist in der 7 anhand der zusätzlich strichpunktiert unterbrechungsfrei eingezeichneten Drehzahlkurve DR* veranschaulicht. Sie verläuft erst während eines Endabschnitts tZUE - tZUS (=tTE) des Trocknungsgangs TG. Diese Variante kann insbesondere günstig sein, wenn während dieses Endabschnitts die Fronttür durch ein automatisches Türöffnungssystem um einen Spalt geöffnet wird.
  • In den Fällen, die jeweils mit einer erzwungenen Konvektion arbeiten, genügt jeweils für den Rotationsbetrieb des jeweiligen Lüfterrads eine Drehzahl von vorzugsweise weniger als 4500 Umdrehungen/Minute.
  • Gegebenenfalls können die ein oder mehreren Lüfterräder nach Ende des Spülgangs während einer Stillstandsphase die Geschirrspülmaschine, in der kein Geschirrspülprogramm abläuft, rotierend angetrieben werden, wenn ein Luftaustausch mit Umgebungsluft z.B. über einen Türspalt oder eigens vorgesehenen Luftkanal zur Beseitigung schlechter Gerüche im Spülraum gewünscht ist. Dies veranschaulicht 14 in schematischer Darstellung. Im Zwischenzeitraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Geschirrspülprogrammen GP1 und GP2 ist zusätzlich ein Geruchsbeseitigungsprogramm GBP vorgesehen. Dazu werden die ein oder mehreren Lüfterräder mittels ihrer zugehörigen Antriebe, insbesondere elektrischen Antriebsmotoren, rotierend angetrieben und die dadurch zwangsweise bewegte Luft aus dem Behandlungsraum über mindestens eine Austrittsöffnung im Spülbehälter und/oder der Fronttür heraustransportiert und ggf. durch eine nachgeordnete Geruchsbeseitigungsvorrichtung geblasen, die für den Menschen unangenehme Gerüche herausfiltert bzw. neutralisiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6053185 [0005, 0009, 0011, 0012, 0018, 0019, 0022, 0023]
    • DE 102015013364 A1 [0006, 0009, 0012, 0018, 0022, 0023]

Claims (20)

  1. Haushaltsgeschirrspülmaschine (GV) mit einem Spülbehälter (SB), in dessen Behandlungsraum (BR) mindestens eine Beladeeinheit (UK, OK) zur Aufnahme von Spülgutteilen (SG) untergebracht ist, und mit mindestens einer Waschvorrichtung (US, OS) zum Beaufschlagen des Behandlungsraums (BR) mit Spülflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, dass im Behandlungsraum (BR) ein oder mehrere rotierend antreibbare Lüfterräder (LR1 - LR4) oberhalb der Beladeeinheit, insbesondere eines oberen Geschirrkorbs (OK), vorgesehen sind, und dass das jeweilige Lüfterrad (LR1 - LR4) in mindestens einer Abblasbetriebsphase (ABG) derart rotierend angetrieben ist, dass von ihm Luft aus dem Behandlungsraum (BR) angesaugt, beschleunigt, und von ihm ausgehend im Behandlungsraum (BR) als Luftströmung (LS1 - LS4) nach unten vorwärtsbewegt ist, die auf einen weiträumigen Abblasbereich (Q1 - Q4) auf der Oberseite der unterhalb des Lüfterrads (LR1 - LR4) angeordneten Beladeeinheit (OK) auftrifft und von dort etwaig gelagerten Spülgutteilen (SG) oberseitig vorhandene Spülflüssigkeitsmengen (SF) weitgehend abbläst.
  2. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vom jeweiligen Lüfterrad (LR1 - LR4) erzeugte Luftströmung (LS1 - LS4) einen weiträumigen Abblasbereich (Q1 - Q4) auf der Oberseite der Beladeeinheit (OK) beströmt, der mindestens 10%, insbesondere zwischen 20% und 100%, bevorzugt zwischen 25% und 100%, besonders bevorzugt etwa 25%, der oberseitigen Aufnahmegesamtfläche der Beladeeinheit (OK) entspricht.
  3. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abblasbetriebsphase (ABG) nach dem Ende des mittels der mindestens einen Waschvorrichtung (US, OS) durchgeführten Flüssigkeitsbeaufschlagungsbetriebs eines flüssigkeitsführenden Teilspülgangs (RG, ZG, KG), insbesondere des letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgangs (KG), des Spülgangs (SG) eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms, insbesondere während eines Endabschnitts (tKE - tBS) dieses flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, und/oder während eines Anfangsabschnitts (tBE - tTS) des spülgangabschließenden Trocknungsgangs (TG) des Spülgangs (SG), vorgesehen ist.
  4. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Lüfterrad (LR1 - LR4) durch einen ihm zugeordneten Antrieb (AM1 - AM4) in der jeweiligen Abblasbetriebsphase (ABG) derart rotierend angetrieben ist, dass die von ihm erzeugte Luftströmung (LS1 - LS4) mit einer Vortriebsgeschwindigkeit von mindestens 5 m/sec, insbesondere zwischen 8 m/sec und 20 m/sec, bevorzugt zwischen 9 m/sec und 15 m/sec, auf den dem Lüfterrad (LS1 - LS4) zugeordneten, weiträumigen Abblasbereich (Q1 - Q4) auf der Oberseite der unterhalb dem Lüfterrad (LR1 - LR4) angeordneten Beladeeinheit (OK) auftrifft.
  5. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem jeweiligen Lüfterrad (LR1 - LR4) ein Antrieb (AM1 - AM4) zugeordnet ist, der dieses in der jeweiligen Abblasbetriebsphase (ABG) mit einer Zieldrehzahl (DR) von mindestens 5000 Umdrehungen/Minute, insbesondere mit einer Zieldrehzahl (DR) zwischen 5000 Umdrehungen/Minute und 10000 Umdrehungen/Minute, bevorzugt zwischen 6000 Umdrehungen/Minute und 8000 Umdrehungen/Minute, rotierend antreibt.
  6. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren im Behandlungsraum (BR) vorgesehenen Lüfterrädern (LR1 - LR4) diese mehreren Lüfterräder während ihnen in der jeweiligen Abblasbetriebsphase (ABG) selektiv zugeordneter Laufzeit- Teilabschnitte (LZ1 - LZ4) zeitlich nacheinander jeweils einzeln rotierend angetrieben sind.
  7. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Lüfterrad (LR1 - LR4) als Axiallüfter, insbesondere als Propeller oder Impeller, ausgebildet ist.
  8. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren, insbesondere zwei um 180° versetzt angeordnete, Flügel des jeweiligen, als Axiallüfter ausgebildeten Lüfterrads (LR1 - LR4) jeweils eine radiale Länge (L) aufweisen, die etwa der halben Querschnittsbreite des dem Lüfterrad (LR1 - LR4) zugeordneten Abblasbereichs (Q1 - Q4) entspricht.
  9. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb jedes der vier Quadranten (Q1 - Q4) einer im Grundriss etwa rechteckförmigen Aufnahmefläche der Beladeeinheit (OK) ein Lüfterrad (LR1 - LR4) angeordnet ist.
  10. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dem jeweiligen Lüfterrad (LR1 - LR4) als Antrieb ein elektrischer Motor (AM1 - AM4), insbesondere ein bürstenloser und/oder spülwasserbeständiger Elektromotor, zugeordnet ist.
  11. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ein oder mehreren Lüfterräder (LR1 - LR4) an einem gemeinsamen Gestell (GS), insbesondere an einer Besteckschublade (BS), gehaltert sind.
  12. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Kontrolleinheit (CO1) den Antrieb (AM1 - AM4) des jeweiligen Lüfterrads (LR1 - LR4) zusätzlich zur jeweiligen Abblasbetriebsphase (ABG) des Spülgangs (SG) eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms zur Luftbewegung in mindestens einer weiteren Prozessphase (RTG) des Spülgangs und/oder für mindestens einen außerhalb des Spülgangs liegenden Prozessschritt (GBP) einschaltet und für eine vorgegebene Zeitdauer betreibt.
  13. Haushaltsgeschirrspülmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für das jeweilige Lüfterrad (LR1 - LR4) ein Berührungsschutz (BSU), insbesondere ein Käfig oder Schutzgitter, bevorzugt an seiner Lufteintrittsöffnung und/oder Luftaustrittsöffnung vorgesehen ist.
  14. Verfahren zum Betreiben einer Haushaltsgeschirrspülmaschine (GV), die einen Spülbehälter (SB), in dessen Behandlungsraum (BR) mindestens eine Beladeeinheit (UK, OK) zur Aufnahme von Spülgutteilen (SG) untergebracht ist, und mindestens eine Waschvorrichtung (US, OS) zum Beaufschlagen des Behandlungsraums (BR) mit Spülflüssigkeit aufweist, insbesondere nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere im Behandlungsraum (BR) des Spülbehälters (SB) oberhalb der Beladeeinheit (OK) vorgesehene Lüfterräder (LR1 - LR4) in mindestens einer Abblasbetriebsphase (ABG) derart rotierend angetrieben werden, dass vom jeweiligen Lüfterrad (LR1 - LR4) Luft aus dem Behandlungsraum (BR) angesaugt, beschleunigt, und von diesem Lüfterrad (LR1 - LR4) ausgehend im Behandlungsraum (BR) als Luftströmung (LS1 - LS4) nach unten vorwärtsbewegt wird, die auf einen weiträumigen Abblasbereich (Q1 - Q4) auf der Oberseite der unterhalb des Lüfterrads (LR1 - LR4) angeordneten Beladeeinheit (OK) auftrifft und von dort etwaig gelagerten Spülgutteilen (SG) oberseitig vorhandene Spülflüssigkeitsmengen (SF) weitgehend abbläst.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Lüfterrad (LR1 - LR4) mittels eines ihm zugeordneten Antriebs (AM1 - AM) in einer Abblasbetriebsphase (ABG) rotierend angetrieben wird, die nach dem Ende des mittels der mindestens einen Waschvorrichtung (US, OS) durchgeführten Flüssigkeitsbeaufschlagungsbetriebs eines flüssigkeitsführenden Teilspülgangs (RG, ZG, KG), insbesondere des letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgangs (KG), des Spülgangs (SG) eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms, insbesondere während eines Endabschnitts (tKE - tBS) dieses flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, und/oder während eines Anfangsabschnitts (tBE - tTS) dessen spülgangabschließenden Trocknungsgangs (TG) durchgeführt wird.
  16. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei mehreren im Behandlungsraum (BR) vorgesehenen Lüfterrädern (LR1 - LR4) diese mehreren Lüfterräder während ihnen in der jeweiligen Abblasbetriebsphase (ABG) selektiv zugeordneter Laufzeit- Teilabschnitte (LZ1 - LZ4) zeitlich nacheinander jeweils einzeln rotierend angetrieben werden.
  17. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehzahl (DR) des jeweiligen, im Behandlungsraum (BR) vorgesehenen Lüfterrads (LR1 - LR4) während dessen jeweiligen Rotationsbetriebs variiert wird, insbesondere einer ansteigenden Drehzahlrampe (RA) folgend erhöht wird, oder zwischen einem unteren Ziel- Drehzahlwert (ZDR2) und einem oberen Ziel-Drehzahlwert (ZDR1) variiert wird.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Lüfterrad (LR1 - LR4) zusätzlich zur jeweiligen Abblasbetriebsphase (ABG) des Spülgangs (SG) eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms zur Luftbewegung in mindestens einer weiteren Prozessphase (RTG) des Spülgangs und/oder für mindestens einen außerhalb des Spülgangs liegenden Prozessschritt (GBP) rotierend betrieben wird.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass nach derjenigen Abblasbetriebsphase (ABG) des Spülgangs (SG), die nach dem Ende des mittels der mindestens einen Waschvorrichtung (US, OS) durchgeführten Flüssigkeitsbeaufschlagungsbetriebs des letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgangs (KG) des Spülgangs (SG) eines durchzuführenden Geschirrspülprogramms, insbesondere während eines Endabschnitts (tKE - tBS) des letzten flüssigkeitsführenden Teilspülgangs, und/oder während eines Anfangsabschnitts (tBE - tTS) des nachfolgenden Trocknungsgangs (TG) des Spülgangs (SG) durchgeführt wird, das jeweilige Lüfterrad (LR1 - LR4) im Trocknungsgang (TG) während mindestens einer Konvektionsbetriebsphase (KBG) mit einer Drehzahl (DR1* - DR4*) rotierend angetrieben wird, welche geringer als die Drehzahl (DR1 - DR4) des jeweiligen Lüfterrads (LR1 - LR4) in der zeitlich vorausgehenden Abblasbetriebsphase (ABG) ist.
  20. Vorrichtung mit ein oder mehreren Lüfterrädern (LR1 - LR4) zum Einbau in den Behandlungsraum (BR) einer Haushaltsgeschirrspülmaschine, wobei die ein oder mehreren Lüfterräder (LR1 - LR4) nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet sind.
DE102017223255.2A 2017-07-18 2017-12-19 Haushaltsgeschirrspülmaschine sowie Verfahren zur Behandlung von Spülgutteilen Pending DE102017223255A1 (de)

Priority Applications (16)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/619,104 US11825998B2 (en) 2017-07-18 2018-07-04 Domestic dishwasher and method for treating items to be washed
PL18737601T PL3654820T3 (pl) 2017-07-18 2018-07-04 Zmywarka do naczyń z co najmniej jednymi, automatycznie otwieranymi podczas użytkowania drzwiami
PCT/EP2018/068110 WO2019015965A1 (de) 2017-07-18 2018-07-04 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer lufttrocknungseinrichtung
PL18737603T PL3654814T3 (pl) 2017-07-18 2018-07-04 Zmywarka do naczyń z co najmniej jednym wirnikiem wentylatora w zbiorniku zmywania
EP18737600.9A EP3654813B1 (de) 2017-07-18 2018-07-04 Haushaltsgeschirrspülmaschine sowie verfahren zur behandlung von spülgutteilen
US16/622,958 US11399689B2 (en) 2017-07-18 2018-07-04 Dishwasher comprising at least one fan impeller in the dishwashing compartment
PCT/EP2018/068126 WO2019015969A1 (de) 2017-07-18 2018-07-04 Geschirrspülmaschine mit mindestens einem lüfterrad im spülbehälter
PCT/EP2018/068095 WO2019015964A1 (de) 2017-07-18 2018-07-04 Geschirrspülmaschine mit ein oder mehreren beladeeinheiten
CN201880047860.7A CN110996747B (zh) 2017-07-18 2018-07-04 具有至少一个在运行时能自动敞开的门的洗碗机
CN201880048001.XA CN110944561A (zh) 2017-07-18 2018-07-04 具有在冲洗容器中的至少一个风扇叶轮的洗碗机
EP18737603.3A EP3654814B1 (de) 2017-07-18 2018-07-04 Geschirrspülmaschine mit mindestens einem lüfterrad im spülbehälter
PCT/EP2018/068119 WO2019015967A1 (de) 2017-07-18 2018-07-04 Haushaltsgeschirrspülmaschine sowie verfahren zur behandlung von spülgutteilen
PCT/EP2018/068122 WO2019015968A1 (de) 2017-07-18 2018-07-04 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer im betrieb automatisch aufstellbaren tür
PCT/EP2018/068114 WO2019015966A1 (de) 2017-07-18 2018-07-04 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer lufttrocknungseinrichtung
CN201880047915.4A CN110944560A (zh) 2017-07-18 2018-07-04 家用洗碗机和用于处理冲洗物件的方法
EP18737601.7A EP3654820B1 (de) 2017-07-18 2018-07-04 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer im betrieb automatisch aufstellbaren tür

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017212300 2017-07-18
DE102017212300.1 2017-07-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017223255A1 true DE102017223255A1 (de) 2019-01-24

Family

ID=64951430

Family Applications (8)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017223261.7A Pending DE102017223261A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer im Betrieb automatisch aufstellbaren Tür
DE102017223255.2A Pending DE102017223255A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Haushaltsgeschirrspülmaschine sowie Verfahren zur Behandlung von Spülgutteilen
DE102017223266.8A Pending DE102017223266A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Lufttrocknungseinrichtung
DE102017223262.5A Pending DE102017223262A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Lufttrocknungseinrichtung
DE102017223271.4A Pending DE102017223271A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit ein oder mehreren Beladeeinheiten
DE102017223258.7A Pending DE102017223258A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Lufttrocknungseinrichtung
DE102017223263.3A Pending DE102017223263A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit einer Flüssigkeitseinbringung in den oberen Bereich
DE102017223272.2A Pending DE102017223272A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit mindestens einem Lüfterrad im Spülbehälter

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017223261.7A Pending DE102017223261A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer im Betrieb automatisch aufstellbaren Tür

Family Applications After (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017223266.8A Pending DE102017223266A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Lufttrocknungseinrichtung
DE102017223262.5A Pending DE102017223262A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Lufttrocknungseinrichtung
DE102017223271.4A Pending DE102017223271A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit ein oder mehreren Beladeeinheiten
DE102017223258.7A Pending DE102017223258A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Lufttrocknungseinrichtung
DE102017223263.3A Pending DE102017223263A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit einer Flüssigkeitseinbringung in den oberen Bereich
DE102017223272.2A Pending DE102017223272A1 (de) 2017-07-18 2017-12-19 Geschirrspülmaschine mit mindestens einem Lüfterrad im Spülbehälter

Country Status (6)

Country Link
US (2) US11399689B2 (de)
EP (3) EP3654813B1 (de)
CN (3) CN110944561A (de)
DE (8) DE102017223261A1 (de)
PL (2) PL3654814T3 (de)
WO (6) WO2019015966A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019214045A1 (de) * 2019-09-16 2021-03-18 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgeschirrpülmaschine mit zumindest einer Lufttrocknungseinrichtung
DE102019214619A1 (de) 2019-09-25 2021-03-25 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts-Geschirrspülmaschine und Verfahren
EP3841949A1 (de) 2019-12-26 2021-06-30 Arçelik Anonim Sirketi Geschirrspüler mit einem feuchtigkeitssensor
KR20210138422A (ko) * 2020-05-12 2021-11-19 엘지전자 주식회사 식기세척기
DE102020128650A1 (de) * 2020-06-09 2021-12-09 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Haushalts-Geschirrspülmaschine und Dosiersystem hierfür
DE102020211405A1 (de) 2020-09-10 2022-03-10 BSH Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
CN112244721B (zh) * 2020-09-30 2022-03-18 宁波方太厨具有限公司 一种清洗机及清洗方法
CN112244724A (zh) * 2020-10-20 2021-01-22 淮北智行信息科技有限公司 一种节能高效洗碗机
CN112244713B (zh) * 2020-10-21 2023-05-05 深圳市富临厨房设备有限公司 一种节能洁净型洗碗机
US11737638B2 (en) * 2021-03-16 2023-08-29 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwasher appliance with camera for determination of door position
CN112956965A (zh) * 2021-03-31 2021-06-15 深圳市银星智能科技股份有限公司 维护基站和清洁机器人***
US11723512B2 (en) 2021-04-30 2023-08-15 Whirlpool Corporation DOS air barrier with door condensation
CN113208530B (zh) * 2021-06-25 2022-04-01 华帝股份有限公司 洗碗机及洗碗机的控制方法
KR20230011085A (ko) 2021-07-13 2023-01-20 엘지전자 주식회사 식기세척기
CN116526348B (zh) * 2023-07-03 2023-12-12 深圳市天一森电子有限公司 一种高散热机电一体化机箱

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053185A (en) 1997-12-22 2000-04-25 Beevers; Jerry P. Dishwasher having a drying mode with jet-air injection
DE102015013364A1 (de) 2015-10-16 2017-04-20 Torsten Weigle Vortrocknungseinrichtung für einen Geschirrspüler

Family Cites Families (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1226428A (en) * 1916-07-25 1917-05-15 Lincoln Winters Dish-washing machine.
DE532341C (de) * 1929-06-06 1931-08-27 Ludwig Tebrich Geschirrspuel- und -trockenvorrichtung mit elektrischem Antrieb
US2715407A (en) * 1954-04-12 1955-08-16 Royale A Wright Dish rinsing and drying appliance
US3513567A (en) * 1968-06-20 1970-05-26 Beverly Paul Drying arrangement
FR2308340A1 (fr) * 1975-04-21 1976-11-19 Cidelcem Dispositif de sechage de la vaisselle apres lavage dans une machine a laver
GB2143012A (en) * 1983-07-02 1985-01-30 John Robert Finlow Dish drying apparatus
FR2649001B1 (fr) 1989-06-30 1991-10-11 Impitoyables Machine pour le sechage de pieces de vaisselle, en particulier de verres ou objets analogues
DE4004057C2 (de) * 1990-02-10 1997-10-30 Miele & Cie Programmgesteuertes Haushaltgerät, wie Geschirrspülmaschine oder Waschmaschine, sowie Verfahren zum Betrieb des Haushaltgerätes
DE9104444U1 (de) * 1991-04-12 1992-08-06 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Haushalt-Geschirrspülmaschine
JP2975836B2 (ja) * 1994-02-17 1999-11-10 三洋電機株式会社 乾燥機及び洗浄機
JP3367253B2 (ja) * 1995-02-20 2003-01-14 松下電器産業株式会社 食器洗い乾燥機
WO1997036365A1 (en) * 1996-03-26 1997-10-02 Stefan Johansson An actuator motor and a method for fabrication of such an actuator
DE10256168A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-09 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
JP2004283209A (ja) * 2003-03-19 2004-10-14 Toshiba Corp 食器乾燥機
DE102005023428A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Premark Feg L.L.C. (N.D.Ges.D. Staates Delaware), Wilmington Gewerbliche Geschirrspülmaschine
JP2006340996A (ja) * 2005-06-10 2006-12-21 Rinnai Corp ビルトインタイプの食器洗い機の排気システム
DE102005028449B4 (de) * 2005-06-17 2007-03-08 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, der durch eine Tür verschließbar ist, und Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms in einer solchen Geschirrspülmaschine
JP2007117553A (ja) * 2005-10-31 2007-05-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd 食器洗い機
DE102007008950B4 (de) * 2007-02-21 2011-01-05 Miele & Cie. Kg Verfahren zur Durchführung eines Trocknungs-Programmabschnitts in einer Spülmaschine mit einer Kondensations-Trocknungseinrichtung
US7909046B2 (en) 2007-05-31 2011-03-22 Lg Electronics Inc. Steam dish washing machine with effective positioning and orientation of items to be washed
DE102007041299A1 (de) * 2007-08-31 2009-03-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
US7841104B2 (en) * 2007-11-02 2010-11-30 Steris Inc. Method and apparatus for drying objects in a washer
JP4759583B2 (ja) * 2007-11-15 2011-08-31 リンナイ株式会社 食器洗浄機
US20090158928A1 (en) * 2007-12-19 2009-06-25 Whirlpool Corporation Squeezable moisture removal device
EP2237715B1 (de) * 2007-12-31 2011-04-13 Arçelik Anonim Sirketi Geschirrspülmaschine
RU2536552C2 (ru) 2008-07-28 2014-12-27 Бсх Бош Унд Сименс Хаусгерете Гмбх Посудомоечная машина с системой сорбционной сушки
EP2317907B1 (de) * 2008-08-27 2013-11-20 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushalts-geschirrspülmaschine mit einer sorptionstrocknungseinrichtung sowie zugehöriges verfahren
KR101580125B1 (ko) * 2009-01-23 2015-12-28 엘지전자 주식회사 식기세척기의 도어개방방지를 위한 운전방법
DE102009002150A1 (de) * 2009-04-02 2010-10-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines wasserführenden Haushaltsgeräts
US8770154B2 (en) * 2009-09-03 2014-07-08 Champion Industries, Inc. Heat exchanger water heating system for commercial dishwasher
JP5636894B2 (ja) * 2010-11-15 2014-12-10 パナソニック株式会社 食器洗い機
EP2371258A3 (de) * 2011-06-06 2012-03-07 V-Zug AG Geschirrspüler mit Türspaltlüftung
DE102011051348A1 (de) * 2011-06-27 2012-12-27 Miele & Cie. Kg Haushaltgerät, insbesondere Geschirrspülmaschine
TWI472147B (zh) * 2011-08-03 2015-02-01 Sunonwealth Electr Mach Ind Co 風扇轉速控制電路
WO2013025668A1 (en) * 2011-08-15 2013-02-21 Illinois Tool Works Inc. Dishwasher with self-sealing vent fan
ITRN20110080A1 (it) * 2011-11-29 2013-05-30 Indesit Co Spa Lavastoviglie.
DE102011088754A1 (de) * 2011-12-15 2013-06-20 Premark Feg L.L.C. Gewerbliche Spülmaschine mit Frischlufttrocknungssystem sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Spülmaschine
DE102011090069A1 (de) * 2011-12-29 2013-07-04 Robert Bosch Gmbh Lüftersystem und Verfahren zur Steuerung eines Lüftermotors
US20130180553A1 (en) * 2012-01-12 2013-07-18 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Dishwasher
EP2636355B1 (de) * 2012-03-07 2015-10-07 Miele & Cie. KG Haushaltgerät mit Tür
DE102012209545A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine
DE102012210496A1 (de) * 2012-06-21 2013-12-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät, insbesondere Gargerät
CN203151350U (zh) * 2012-12-27 2013-08-21 路斯特传动***(上海)有限公司 一种间隙管电机
DE102013202103A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-14 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Luftheizeinrichtung
EP2996535A2 (de) * 2013-05-17 2016-03-23 Premark FEG L.L.C. Geschirrspülmaschine mit chargenbetrieb und verfahren zum betreiben einer geschirrspülmaschine mit chargenbetrieb
DE102013014553A1 (de) * 2013-09-03 2013-11-21 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Geschirrspülmaschine
CN105593525B (zh) * 2013-09-17 2017-08-11 Bsh家用电器有限公司 具有屏蔽泵的导水的家用设备
DE102014209765A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 Meiko Maschinenbau Gmbh & Co. Kg Reinigungsvorrichtung mit verbesserter Trocknung
DE102014222539A1 (de) * 2014-11-05 2016-05-12 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Trocknungseinrichtung
DE102014224459A1 (de) * 2014-11-28 2016-06-02 BSH Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine mit einer Absaugeinheit
US9888827B2 (en) * 2015-04-08 2018-02-13 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Dishwasher appliance and a method for forming a unitary tub
KR101792513B1 (ko) * 2015-06-11 2017-11-02 엘지전자 주식회사 Fan module과 PTC Heater를 이용한 식기세척기 가열순환 건조모듈
CN105534453A (zh) * 2016-01-18 2016-05-04 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机以及洗碗机的门控制装置
US9854957B2 (en) * 2016-01-20 2018-01-02 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Methods for operating dishwasher appliances having energy recovery features
CN205548488U (zh) * 2016-03-09 2016-09-07 惠州市弗莱思特科技有限公司 一种检测装置及检测控制电路
CN205779838U (zh) * 2016-05-24 2016-12-07 珠海市杰理科技有限公司 电风扇电路及电风扇
CN106222932B (zh) * 2016-08-31 2018-12-28 无锡飞翎电子有限公司 洗衣机以及洗衣机的门控制装置和方法
CN106546051B (zh) * 2016-10-14 2019-05-31 青岛海尔股份有限公司 冰箱及其自动开门控制方法
CN106388743B (zh) * 2016-11-10 2023-09-19 长安大学 一种超声波处理环保餐具清洗机及方法
CN206272363U (zh) * 2016-12-22 2017-06-20 广东威灵电机制造有限公司 洗碗机泵的定子铁芯和定子、洗碗机泵和洗碗机
CN106618421A (zh) * 2016-12-28 2017-05-10 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机
CN107260098B (zh) * 2017-07-12 2019-08-16 成都具鑫机械设备有限公司 一种对开门式洗碗机

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6053185A (en) 1997-12-22 2000-04-25 Beevers; Jerry P. Dishwasher having a drying mode with jet-air injection
DE102015013364A1 (de) 2015-10-16 2017-04-20 Torsten Weigle Vortrocknungseinrichtung für einen Geschirrspüler

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019015967A1 (de) 2019-01-24
PL3654814T3 (pl) 2022-01-31
DE102017223261A1 (de) 2019-01-24
DE102017223263A1 (de) 2019-01-24
CN110944561A (zh) 2020-03-31
US20210145246A1 (en) 2021-05-20
WO2019015965A1 (de) 2019-01-24
PL3654820T3 (pl) 2021-11-29
CN110944560A (zh) 2020-03-31
WO2019015968A1 (de) 2019-01-24
DE102017223266A1 (de) 2019-01-24
EP3654813B1 (de) 2022-11-30
EP3654820B1 (de) 2021-06-02
EP3654814A1 (de) 2020-05-27
EP3654820A1 (de) 2020-05-27
DE102017223272A1 (de) 2019-01-24
DE102017223271A1 (de) 2019-01-24
CN110996747A (zh) 2020-04-10
US11399689B2 (en) 2022-08-02
US20200093346A1 (en) 2020-03-26
WO2019015969A1 (de) 2019-01-24
EP3654814B1 (de) 2021-09-08
WO2019015966A1 (de) 2019-01-24
CN110996747B (zh) 2023-03-14
DE102017223258A1 (de) 2019-01-24
EP3654813A1 (de) 2020-05-27
US11825998B2 (en) 2023-11-28
DE102017223262A1 (de) 2019-01-24
WO2019015964A1 (de) 2019-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3654813B1 (de) Haushaltsgeschirrspülmaschine sowie verfahren zur behandlung von spülgutteilen
US6869029B2 (en) Water spray system for a dishwasher
WO2010009890A1 (de) Geschirrspülmaschine mit zwei umwälzkreisläufen
DE10022088A1 (de) Programmgesteuerte Geschirrspülmaschine mit einer Einrichtung zum Trocknen von Geschirr
US4210285A (en) Dishwasher having improved spray arm
DE102011088754A1 (de) Gewerbliche Spülmaschine mit Frischlufttrocknungssystem sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Spülmaschine
EP2420175A2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem manuell anpassbaren Spülprogramm
DE102013014553A1 (de) Geschirrspülmaschine
EP3021731B1 (de) Geschirrspülmaschine und verfahren zum betrieb einer geschirrspülmaschine mit einem in einem wasserbehälter integrierten abflussrohrleitungsabschnitt
DE1403118A1 (de) Geschirrwaschmaschine
EP3127463B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem luftkanal
US3669132A (en) Dishwashing apparatus
DE102011087322A1 (de) Programmautomat mit Trocknungssystem sowie Verfahren zum Betreiben eines solchen Programmautomaten
US3058479A (en) Dishwasher
EP3319501B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer trocknungseinrichtung
EP2289388B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Wasserbehälter zur Kondensationstrocknung sowie zugehöriges Füllverfahren
EP2420174B1 (de) Geschirrspülmaschine mit einer verbesserten Abpumpsequenz
DE102019203038A1 (de) Haushalts- Geschirrspülmaschine, Luftabzugs- und/oder Luftbehandlungsvorrichtung, diese umfassende Haushaltsgeräteanordnung, zugehörige Steuerlogik und Steuerverfahren zum Abführen von Prozessluft aus dem Spülbehälter der Haushalts- Geschirrspülmaschine
EP2315546A1 (de) Geschirrspülmaschine mit zwei umwälzkreisläufen
DE102015207169B4 (de) Trocknungseinrichtung für Geschirrspülmaschinen
US20230292984A1 (en) Dishwasher with at least one air outlet
JP2000325283A (ja) 食器洗浄機
DE102019219701A1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Lufttrocknungseinrichtung