EP0152053B1 - Kardiersegment - Google Patents

Kardiersegment Download PDF

Info

Publication number
EP0152053B1
EP0152053B1 EP85101190A EP85101190A EP0152053B1 EP 0152053 B1 EP0152053 B1 EP 0152053B1 EP 85101190 A EP85101190 A EP 85101190A EP 85101190 A EP85101190 A EP 85101190A EP 0152053 B1 EP0152053 B1 EP 0152053B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
card
segment
flats
frame
carding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP85101190A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0152053A2 (de
EP0152053A3 (en
Inventor
Ralph Graf
Werner Bisguolm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graf & Cie A-G
Graf und Cie AG
Original Assignee
Graf & Cie A-G
Graf und Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graf & Cie A-G, Graf und Cie AG filed Critical Graf & Cie A-G
Publication of EP0152053A2 publication Critical patent/EP0152053A2/de
Publication of EP0152053A3 publication Critical patent/EP0152053A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0152053B1 publication Critical patent/EP0152053B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/02Carding machines
    • D01G15/12Details
    • D01G15/14Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
    • D01G15/24Flats or like members

Definitions

  • the invention relates to a carding segment for fixed attachment to a carding machine with a plurality of holders combined in a frame, which are arranged one behind the other in the carding direction and extend at least over the card width, each holder for releasably accommodating sawtooth wire strips that are lined up over this width and form scratch fittings is trained, and the use of the same.
  • Revolving lid arrangements generally consist of a plurality of cast bars forming lids which are connected to one another by means of chains and are thus guided along the main drum over a certain angular range.
  • Each individual cast rod is provided with a scratch fitting, which is relatively easy to install and replace, such as. B. can be seen from European published application No. 0 091 986. Thanks to the relatively small dimensions of the cast rods in the carding direction, the fittings can be flat, which simplifies their construction.
  • a carding segment according to the preamble of claim 1 is known (GB-A-2 100 305).
  • the rows of scraper fittings arranged one behind the other in the carding direction are, however, firmly arranged on a common support in guides incorporated therein and are therefore neither easily replaceable individually on site nor individually adjustable in their position, but instead the entire support must be replaced.
  • a lid card is shown in FR-A-750 191, several rows of scraper fittings being arranged on a concave-shaped lid. Since the fastening of the same lies between the individual rows, there are large gaps in the carding direction, which impair the carding effect. Furthermore, individual rows of scraper fittings cannot be exchanged independently of the others and make it necessary to return the cover card to the manufacturer.
  • each holder is formed by a rod-shaped holding element which is individually detachably fastened in the frame, which holding element can be adjusted in terms of their mutual distance and angle of attack with respect to the circumference of the main drum.
  • the entire frame or parts thereof are preferably designed as an extruded aluminum profile, which on the one hand largely eliminates post-processing during production and leads to relatively light-weight carding segments which can be removed and installed by hand.
  • the carding segment 1 has a frame 2, within which a plurality of holders 3 are combined, on which sawtooth wire strips 4 with clamps 5 are attached as scratch fittings on a support 8.
  • the holders 3 are arranged directly one behind the other in the carding direction, so that there are only slight gaps between the individual fittings and thus essentially a continuous work surface is created.
  • the scraper fittings extend essentially over the entire extent of the respective holder in the carding direction. If, as in the exemplary embodiments described, flat fittings made of straight sawtooth strips are used, this working surface consists of a series of tangent surfaces to the main roller 6.
  • Each tangent surface thus geometrically has a line contact with the circumference of the main roller 6, the position of this line of contact the fitting can be selected for each holder independently of the others. As a rule, this contact line will rather be shifted away from the inlet, at least in the inlet-side holder, which corresponds to a certain angle of attack.
  • the individual setting can be made by designing the support surfaces for the holder on the frame 2 or by dimensioning the holder itself.
  • the frame 2 and the holder 3 are further configured such that the scraper fittings 4 can be replaced individually.
  • a clamp connection known per se is used, as is common with revolving cover arrangements.
  • the brackets 5 extend across the width of the card and are anchored to corresponding surfaces 7 of the holder 3.
  • the holders 3 are now preferably configured in the corresponding area in the same way as existing revolving covers, so that both the same sawtooth wire strips and the same clamps can be used in both and can be removed and fastened with the same auxiliary machines.
  • the frame 2 in which the holders are combined is constructed from torsion-resistant profiles, for which aluminum profiles are used at least over the card width, as will be explained in more detail.
  • the design according to FIGS. 1 and 2 has the peculiarity that the cast rods of a revolving flat card are used as holders 3. These rods are screwed at the points 9 with longitudinal struts 10 of the frame 2, which are adapted to the circumferential shape of the main drum 6 and are made of steel.
  • the cross struts 11 of the frame consist of rigid aluminum profiles which are screwed to the longitudinal struts at the corners. Since the cross struts have a much greater length (ie between approx. 1 m and 1.5 m) than the longitudinal struts (less than 0.2 m in the exemplary embodiment), the weight reduction achieved for the frame is considerable, so that segment 1 can be installed and removed by hand. Lateral handles 12, which are arranged on the side walls, serve this purpose.
  • the segment 1 is detachably connected to the machine frame at the corners by means of screw connections 12.
  • a detachable sheet metal top 14 prevents dust from escaping.
  • the fittings can be replaced separately for each holder 3. For this purpose, this is released from the frame 2, after which the clamps 5 are opened in a conventional manner and the sawtooth wire strips lined up on the carrier 8 can be exchanged as a whole.
  • the position of the individual fittings with respect to the main drum 6 can be carried out by appropriate processing of the support surfaces of the holder 3 on the frame 2.
  • the frame 2 is designed like a lid.
  • a holder 3 strips are provided, which are detachably attached to the frame 2 by means of screws 16.
  • the frame is designed as an extruded aluminum profile. Compared to that, it has a high degree of rigidity without any special measures, since no transverse slots are provided in it.
  • Means for connection to the machine frame, in particular screw holes 13, are provided on the side of the frame, as in the other examples.
  • the corresponding holder 3 is unscrewed from the frame.
  • the clamps 5 can then be opened on the released holder 3.
  • the position of the fittings in relation to the main drum 6 can be determined by the dimensioning of the holder 3.
  • FIG. 5 a further embodiment of the invention is shown with the aid of FIG. 5, which is shown approximately in original size, the frame 2 being formed from a plurality of profile carriers extending over the card width, namely the actual frame profiles 20, 21 and a support profile 22 for the holder 3.
  • the support profile 22 is in one piece and consists of a casting of a metal, preferably an aluminum alloy. It can also be used as a drawn profile part be trained.
  • the holders 3 are of a similar design as in the embodiment according to FIG. 3 and are also detachably and adjustably fastened with screws 16 to the support profile 22, so that the scraper fittings 4 are replaced in the manner described there.
  • a cover plate 23 prevents the escape of dust through the openings between the frame profiles and the support profile.
  • the number of holders provided in a frame 2 can be substantially between 2 and 4 in all versions.
  • the upper limit results from weight reasons, since the segments 1 should preferably be able to be lifted by hand.
  • the segments 1 according to the invention are preferably arranged in the area of the inlet above the licker-in or the outlet above the consumer. In the first case, frames with 2 to 3 brackets are preferred for reasons of space, in the second with 3 to 3 brackets.
  • the segments according to the invention can be provided as a single carding element when combining several individual segments. However, they are preferably used together with revolving lids, the sector of which may possibly be reduced (for example from 60 ° to 30 °).
  • the segments can also be combined with pairs of workers and migrants.
  • the segments according to the invention predominantly have the function
  • the structure of the scraper fittings on the individual holders 3 can be chosen differently from holder to holder, the fineness of which can be successively increased from the inlet side to the outlet of the segment.
  • segment according to the invention is superior to the known flat cards both in terms of manufacture and maintenance and in its mode of action in combination or, depending on the material processing (synthetic fibers), even without the use of traveling decks.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kardiersegment zur ortsfesten Anbringung an einer Krempelmaschine mit mehreren in einem Rahmen zusammengefassten Haltern, welche in Kardierrichtung unmittelbar hintereinander angeordnet sind und sich mindestens über die Kardenbreite erstrecken, wobei jeder Halter zur lösbaren Aufnahme von über diese Breite darauf aufgereihten, Kratzenbeschläge bildenden Sägezahndrahtstreifen ausgebildet ist, und die Verwendung desselben.
  • Es sind im wesentlichen drei verschiedene Arten zur Ausgestaltung von Kardiervorrichtungen bekannt, welche sich durch die mit der Haupttrommel zusammenwirkenden Organe unterscheiden. Diese Organe können als ortsfeste Deckelkarde, als Wanderdeckelanordnung oder als Arbeiter-Wenderwalzenpaar ausgebildet sein. Die Wanderdeckelanordnungen dienen dabei vor allem der Schmutzausscheidung, während Deckelkarden hauptsächlich zur Faserparallelisierung eingesetzt werden.
  • Wanderdeckelanordnungen bestehen in der Regel aus einer Vielzahl von Deckel bildenden Gusstäben, die mittels Ketten untereinander verbunden sind und so über einen bestimmten Winkelbereich entlang der Haupttrommel geführt werden. Jeder einzelne Gußstab ist mit einem Kratzenbeschlag versehen, der relativ einfach montier- und auswechselbar ist, wie z. B. aus der europäischen veröffentlichten Anmeldung Nr. 0 091 986 ersichtlich ist. Dank der relativ geringen Abmessungen der Gußstäbe in Kardierrichtung können die Beschläge eben ausgebildet sein, was deren Aufbau vereinfacht.
  • Bei Krempelmaschinen ergibt sich bei der Verwendung von Kardierplatten die Schwierigkeit, dass sich die Beschläge über einen erheblich grösseren Sektor der Haupttrommel erstrecken und an einer entsprechend dem Haupttrommelradius gekrümmten Innenfläche einer Deckelplatte angeordnet werden müssen. Hierzu ist, wie aus der DE-AS-2 002 639 bekannt, ein aufwendiges Verfahren notwendig, wobei die Beschläge zunächst mit innenliegenden Zahnspitzen auf eine Hilfstrommel aufgewickelt werden, wonach die Deckelplatten aufgebracht und die Beschläge daran befestigt werden. Ein Auswechseln solcher Beschläge am Ort ihrer Verwendung erscheint nicht möglich, so dass jeweils ein Rückschub der Kardierplatten zum Hersteller nötig ist. Dies gilt auch für Anordnungen, wie sie z. B. in der CH-PS Nr. 639 433 gezeigt sind. Der Hersteller selbst benötigt hierzu besondere Vorrichtungen, die für Wanderdeckel nicht aufwendbar sind.
  • Ferner weisen solche bekannten Krempelmaschinen mit feststehenden Kardierplatten den Nachteil auf, dass wegen des beschriebenen Herstellungsverfahrens jeweils die ganze Kardierplatte mit einheitlichen Beschlägen versehen ist, also keine Abstufungen in Feinheit und Einstellung möglich sind.
  • Es ist ein Kardiersegment gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 bekannt (GB-A-2 100 305). Die in Kardierrichtung hintereinander angeordneten Kratzenbeschlagsreihen sind indessen auf einem gemeinsamen Träger in darin eingearbeiteten Führungen fest angeordnet und sind deshalb weder einzeln an Ort leicht auswechselbar, noch einzeln in ihrer Lage einstellbar, sondern es muss dazu jeweils der gesamte Träger ausgewechselt werden.
  • In der FR-A-750 191 ist eine Deckelkarde gezeigt, wobei an einem konkav geformten Deckel mehrere Reihen von Kratzenbeschlägen angeordnet sind. Da die Befestigung derselben zwischen den einzelnen Reihen liegt, entstehen dazwischen grosse Zwischenräume in Kardierrichtung, welche die Kardierwirkung beeinträchtigen. Ferner können auch hier einzelne Kratzenbeschlagsreihen nicht unabhängig von den anderen ausgewechselt werden und machen die Rücksendung der Deckelkarde an den Hersteller nötig.
  • Entsprechende Nachteile treten bei Anordnungen gemäss den DE-A-2 544 291 sowie FR-A-1 112 889 auf.
  • Es stellt sich deshalb aufgrund der beschriebenen Situation die Aufgabe, ein Kardiersegment zur ortsfesten Anbringung an einer Krempelmaschine zu schaffen, das diese Nachteile nicht aufweist, d. h. einfach zu warten und einzustellen ist, ohne dass hierfür ein Rückschub zum Hersteller nötig ist und an die jeweiligen Erfordernisse leicht anpassbare, abgestufte Beschläge aufzunehmen in der Lage ist.
  • Dies wird erfindungsgemäss in einem Kardiersegment erreicht, indem jeder Halter von einem einzeln lösbar im Rahmen befestigten stabförmigen Halteelement gebildet ist, welche Halteelement jeweils in ihrem gegenseitigen Abstand und Anstellwinkel bezüglich des Umfanges der Haupttrommel einstellbar sind.
  • Damit lassen sich die Beschläge und ihre Befestigung am Deckel entsprechend demjenigen für Wanderdeckel ausbilden, womit sämtliche zur Auswechslung und Montage nötigen Hilfsmaschinen zugleich für beide Bereiche verwendbar sind. Ferner ist damit eine Variation der Beschläge von Halterelement zu Halterelement innerhalb eines Kardiersegmentes möglich.
  • Vorzugsweise ist der gesamte Rahmen oder sind Teile davon als extrudiertes Aluminiumprofil ausgebildet, was einerseits bei der Herstellung eine Nachbearbeitung weitgehend erübrigt und zu relativ leichtgewichtigen Kardiersegmenten führt, die von Hand ausund eingebaut werden können.
  • Nachfolgend werden anhand der beiliegenden Zeichnungen mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 ein aus Wanderdeckelstäben aufgebautes Kardiersegment in Schnittansicht;
    • Fig. 2 der zum Kardiersegment von Fig. 1 zugehörige Rahmen in Aufsicht;
    • Fig. 3 ein Kardiersegment, dessen Rahmen deckelartig ausgebildet ist in Schnittansicht;
    • Fig. 4 einen Randabschnitt des Kardiersegmentes von Fig. 3 in Aufsicht, und
    • Fig. 5 eine weitere Ausführung eines Kardiersegmentes gemäss der Erfindung.
  • Zunächst wird anhand der Fig. 1 und 2 das der Erfindung zugrundeliegende Prinzip kurz erläutert, bevor auf die einzelnen Ausführungen näher eingegangen wird.
  • Das Kardiersegment 1 weist einen Rahmen 2 auf, innerhalb dessen mehrere Halter 3 zusammengefasst sind, an denen als Kratzenbeschläge auf einem Träger 8 aufgereihte Sägezahndrahtstreifen 4 mit Klemmen 5 befestigt sind. Die Halter 3 sind in Kardierrichtung unmittelbar hintereinander angeordnet, so dass zwischen den einzelnen Beschlägen nur geringe Lücken auftreten und damit im wesentlichen eine durchgehende Arbeitsfläche entsteht. Die Kratzenbeschläge erstrecken sich hierfür im wesentlichen über die gesamte Ausdehnung des jeweiligen Halters in Kardierrichtung. Werden, wie in den beschriebenen Ausführungsbeispielen, ebene Beschläge aus geradlinigen Sägezahnstreifen verwendet, so besteht diese Arbeitsfläche aus einer Reihe von Tangentenflächen an die Hauptwalze 6. Jede Tangentenfläche weist damit geometrisch eine Linienberührung mit dem Umfang der Hauptwalze 6 auf, wobei die Lage dieser Berührungslinie auf dem Beschlag für jeden Halter unabhängig von den anderen wählbar ist. So wird in der Regel mindestens beim einlaufseitigen Halter diese Berührungslinie eher vom Einlauf weg verschoben sein, was einem gewissen Anstellwinkel entspricht. Die individuelle Einstellung kann durch entsprechende Gestaltung der Auflageflächen für die Halter auf dem Rahmen 2 oder durch die Bemessung der Halter selbst erfolgen.
  • Der Rahmen 2 und die Halter 3 sind weiter so ausgestaltet, dass die Kratzenbeschläge 4 individuell auswechselbar sind. Dazu wird, wie angedeutet, eine an sich bekannte Klammerverbindung verwendet, wie sie bei Wanderdeckelanordnungen geläufig ist. Die Klammern 5 erstrecken sich über die Breite der Karde und sind an entsprechenden Flächen 7 der Halter 3 verankert. Die Halter 3 sind nun vorzugsweise im entsprechenden Bereich gleich ausgestaltet, wie bereits bestehende Wanderdeckel, so dass bei beiden sowohl dieselben Sägezahndrahtstreifen als auch dieselben Klammern verwendbar sind und mit den gleichen Hilfsmaschinen entfernt und befestigt werden können.
  • Der Rahmen 2, in welchen die Halter zusammengefasst sind, ist aus verwindungssteifen Profilen aufgebaut, für die mindestens über die Kardenbreite Aluminiumprofile verwendet werden, wie noch näher erläutert wird.
  • Die Ausgestaltung gemäss den Fig. 1 und 2 weist die Besonderheit auf, dass dabei als Halter 3 die Gußstäbe einer Wanderdeckelkarde verwendet werden. Diese Stäbe werden an den Stellen 9 je mit Längsstreben 10 des Rahmens 2 verschraubt, welche der Umfangsform der Haupttrommel 6 angeglichen und aus Stahl gefertigt sind. Die Querstreben 11 des Rahmens bestehen aus biegesteifen Aluminiumprofilen, die an den Ecken mit den Längsstreben verschraubt sind. Da die Querstreben eine weit grössere Länge besitzen (d. h. zwischen ca. 1 m und 1,5 m) als die Längsstreben (im Ausführungsbeispiel weniger als 0,2 m), ist die dadurch erzielte Gewichtsverminderung für den Rahmen erheblich, so dass das Segment 1 von Hand ein- und ausbaubar ist. Hierzu dienen seitliche Handgriffe 12, die an den Seitenwandungen angeordnet sind. Das Segment 1 ist dabei mittels Schraubverbindungen 12 an den Ecken mit dem Maschinengestell lösbar verbunden. Ein lösbares Blechverdeck 14 verhindert das Austreten von Staub.
  • Das Auswechseln der Beschläge kann für jeden Halter 3 separat erfolgen. Hierzu wird dieser aus dem Rahmen 2 gelöst, wonach in herkömmlicher Weise die Klammern 5 geöffnet und die auf dem Träger 8 aufgereihten Sägezahndrahtstreifen als ganzes ausgewechselt werden können.
  • Die Lageeinstellung der einzelnen Beschläge bezüglich der Haupttrommel 6 kann durch entsprechende Bearbeitung der Auflageflächen der Halter 3 auf dem Rahmen 2 erfolgen.
  • In den Fig. 3 und 4 ist eine andere Ausführung der Erfindung dargestellt, bei welcher der Rahmen 2 deckelartig ausgestaltet ist. Als Halter 3 sind Leisten vorgesehen, die mittels Schrauben 16 am Rahmen 2 lösbar befestigt sind. Der Rahmen ist, wie im vorangehenden Ausführungsbeispiel, als extrudiertes Aluminiumprofil ausgebildet. Im Vergleich zu jenem weist er eine hohe Steifheit ohne besondere Zusatzmassnahmen auf, da darin keine Querschlitze vorgesehen sind. Seitlich am Rahmen sind, wie bei den anderen Beispielen, Mittel zur Verbindung mit dem Maschinengestell, insbesondere Schraubenlöcher 13, vorgesehen.
  • Zum Auswechseln der Beschläge wird der entsprechende Halter 3 vom Rahmen losgeschraubt. Am gelösten Halter 3 können dann die Klammern 5 geöffnet werden. Die Lage der Beschläge gegenüber der Haupttrommel 6 lässt sich durch die Bemessung der Halter 3 bestimmen.
  • Schliesslich wird anhand der Fig. 5, die etwa in Originalgrösse dargestellt ist, eine weitere Ausführung der Erfindung gezeigt, wobei der Rahmen 2 aus mehreren, sich über die Kardenbreite erstreckenden Profilträgern ausgebildet ist, nämlich den eigentlichen Rahmenprofilen 20, 21 und einem Tragprofil 22 für die Halter 3. Das Tragprofil 22 ist einstückig und besteht aus einem Gussteil einer Metall-, vorzugsweise einer Aluminiumlegierung. Es kann gegebenenfalls auch als gezogenes Profilteil ausgebildet sein. Die Halter 3 sind ähnlich ausgebildet, wie in der Ausführung gemäss Fig. 3 und sind ebenfalls mit Schrauben 16 am Tragprofil 22 lösbar und einstellbar befestigt, so dass die Kratzenbeschläge 4 in der dort beschriebenen Weise ausgewechselt werden. Die Ausgestaltung gemäss Fig. 5 führt zu einem verwindungssteifen und massgenauen Segment, da das Tragprofil als Gussteil mit Versteifungsrippen 24 versehen und sehr präzis ausgeführt werden kann. Ein Abdeckblech 23 verhindert das Austreten von Staub durch die Öffnungen zwischen den Rahmenprofilen und dem Tragprofil.
  • Die Anzahl der in einem Rahmen 2 vorgesehenen Halter kann bei allen Ausführungen im wesentlichen zwischen 2 und 4 liegen. Die obere Grenze ergibt sich aus Gewichtsgründen, da die Segmente 1 vorzugsweise von Hand sollen abgehoben werden können. Die erfindungsgemässen Segmente 1 werden vorzugsweise im Bereich des Einlaufs über dem Vorreisser oder des Auslaufs über dem Abnehmer angeordnet. Im ersten Fall sind aus Platzgründen Rahmen mit 2 bis 3 Haltern, im zweiten mit 3 bis Haltern bevorzugt.
  • Die erfindungsgemässen Segmente können bei Kombination mehrerer Einzelsegmente als einziges Kardierorgan vorgesehen sein. Vorzugsweise werden sie jedoch zusammen mit Wanderdeckeln eingesetzt, wobei deren Sektor dabei eventuell reduziert werden kann (etwa von 60° auf 30° Weiter können die Segmente auch mit Arbeiter-Wanderpaaren kombiniert werden. Bei der Verwendung mit beweglichen Kardierorganen kommt den erfindungsgemässen Segmenten vorwiegend die Funktion der Faserparallelisierung zu, während die beweglichen Organe der Reinigung dienen. Hierbei kann die Struktur der Kratzenbeschläge an den einzelnen Haltern 3 von Halter zu Halter unterschiedlich gewählt werden, wobei von der Einlaufseite zum Auslauf deren Feinheit sukzessive gesteigert werden kann. Dies erlaubt eine Optimierung der Parallelisierungswirkung des Segmentes.
  • Insgesamt zeigt sich, dass das erfindungsgemässe Segment sowohl hinsichtlich Herstellung und Wartung als auch in seiner Wirkungsweise in Kombination oder je nach Materialverarbeitung (Synthetikfasern) auch ohne die Verwendung von Wanderdeekeln den bekannten Deckelkarden überlegen ist.

Claims (11)

1. Kardiersegment zur ortsfesten Anbringung an einer Krempelmaschine mit mehreren in einem Rahmen zusammengefassten Haltern (3), welche in Kardierrichtung unmittelbar hintereinander angeordnet sind und sich mindestens über die Kardenbreite erstrecken, wobei jeder Halter (3) zur lösbaren Aufnahme von über diese Breite darauf aufgereihten, Kratzenbeschläge bildenden Säzezahndrahtstreifen (4) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Halter von einem einzeln lösbar im Rahmen (2) befestigten stabförmigen Halteelement (3) gebildet ist, welche Halteelemente (3) jeweils in ihrem gegenseitigen Abstand und Anstellwinkel bezüglich des Umfanges der Haupttrommel einstellbar sind.
2. Kardiersegment nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen (2) deckelartig ausgebildet ist und an seiner Unterseite eine Fläche zur Aufnahme der lösbar daran befestigten Halteelemente (3) aufweist.
3. Kardiersegment nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen oder mindestens Teile davon, die sich über die Kardenbreite erstrecken, als extrudierte Aluminiumprofile ausgebildet sind.
4. Kardiersegment nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (3) zur Aufnahme von in Wanderdeckeln verwendbaren, mittels Klammern lösbar daran befestigten Kratzenbeschlägen (4) ausgestaltet sind.
5. Kardiersegment nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (3) mit Kratzenbeschlägen (4) ausrüstbar sind, die von Halteelement zu Halteelement unterschiedliche Charakteristiken aufweisen.
6. Kardiersegment nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Rahmen (2) Mittel (13) für die lösbare Anbringung am Krempelmaschinengestell vorgesehen sind.
7. Kardiersegment nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kratzenbeschläge bzw. die Halteelementunterseite eben ausgebildet sind.
8. Kardiersegment nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Kratzenbeschläge in Kardierrichtung im wesentlichen über die gesamte Halteelementausdehnung erstrecken.
9. Verwendung mindestens eines Kardiersegmentes nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in einer Krempelmaschine zusätzlich zu einer Wanderdeckelanordnung, wobei die in den Wanderdeckeln und im Kardiersegment (1) eingesetzten Kratzenbeschläge von derselben Art sind.
10. Verwendung mindestens eines Kardiersegmentes nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in einer Krempelmaschine zusätzlich zu mindestens einem Arbeiterwenderpaar.
11. Verwendung nach Ansprüchen 9 und 10, wobei die Krempelmaschine eine Wanderdeckelanordnung und mindestens ein Arbeiterwenderpaar besitzt.
EP85101190A 1984-02-14 1985-02-05 Kardiersegment Expired EP0152053B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH716/84 1984-02-14
CH716/84A CH662824A5 (de) 1984-02-14 1984-02-14 Kardiersegment.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0152053A2 EP0152053A2 (de) 1985-08-21
EP0152053A3 EP0152053A3 (en) 1985-10-09
EP0152053B1 true EP0152053B1 (de) 1988-06-08

Family

ID=4193501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP85101190A Expired EP0152053B1 (de) 1984-02-14 1985-02-05 Kardiersegment

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4593437A (de)
EP (1) EP0152053B1 (de)
JP (1) JPS60246822A (de)
AR (1) AR240575A3 (de)
BR (1) BR8500649A (de)
CH (1) CH662824A5 (de)
DE (1) DE3563227D1 (de)
ES (1) ES8607430A1 (de)
IN (2) IN162223B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8046103B2 (en) 2006-09-29 2011-10-25 F Robotics Acquisitions Ltd. System and method for determining the location of a machine

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3733094A1 (de) * 1987-09-30 1989-04-20 Hollingsworth Gmbh Karde oder krempel
DE3811681A1 (de) * 1988-04-07 1989-10-19 Rieter Ag Maschf Schalenmesser zur montage an einen deckel einer karde
CH676720A5 (de) * 1988-10-12 1991-02-28 Graf & Co Ag
DE3835776A1 (de) * 1988-10-20 1990-04-26 Rieter Ag Maschf Karde mit modularer unterteilung der kardierzonen
JPH02229221A (ja) * 1988-11-30 1990-09-12 Kanai Hiroyuki 固定フラット、トップバー及び梳綿機
US5005260A (en) * 1988-11-30 1991-04-09 Kanai Juyo Kogyo Company, Limited Stationary flat, top bar and carding engine
GB8903262D0 (en) * 1989-02-14 1989-04-05 Crosrol Ltd Flat for a carding engine
CH681230A5 (de) * 1989-12-04 1993-02-15 Rieter Ag Maschf
IT1246971B (it) * 1991-06-25 1994-12-01 Marcello Giuliani Carda cotoniera e per impieghi analoghi, con cappelli cardanti fissi che formano organi pulenti.
DE19809330B4 (de) * 1998-03-05 2009-05-07 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Vorrichtung an einer Karde, bei der einer Walze, z. B. Trommel, mindestens ein ortsfestes Kardiersegment zugeordnet ist
DE19907288A1 (de) 1999-02-22 2000-08-24 Rieter Ag Maschf Karde
DE10042205B4 (de) 2000-08-28 2004-10-21 Hollingsworth Gmbh Vorrichtung wie Karde oder Krempel für die Faserverarbeitung
DE10325273A1 (de) * 2003-06-03 2004-12-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Anpassung der Kardeelementen an Wärmeausdehnungseffekten
DE102005012251B4 (de) * 2005-03-15 2019-05-09 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde zur Verarbeitung von Textilfasern, z. B. Baumwolle, Chemiefasern u. dgl. mit einer Trommel
DE102010055291A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft Vorrichtung an einer Karde oder Krempel, bei der mindestens ein Arbeits- und/oder Abdeckelement angeordnet ist

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB294920A (en) * 1927-03-31 1928-07-31 John Platt Improvements in or relating to carding surfaces
US1811549A (en) * 1930-03-24 1931-06-23 Langer Eduard Rag grinding machine
GB400971A (en) * 1932-02-04 1933-11-06 John Platt Improvements in or relating to carding machines
FR1112889A (fr) * 1954-11-23 1956-03-20 Platt Freres Ets Procédé pour éviter des voies sans pointes aux garnitures en dents de scie de chapeaux de cardes
US3151362A (en) * 1959-06-18 1964-10-06 Lemahieu Antoinette M Cornelie Clothings for flats of carding machines
DE2527064C3 (de) * 1975-06-18 1979-11-15 Biotest-Serum-Institut Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren zur Herstellung eines intravenösen Nativ-Human-Immunglobulin-Präparates mit natürlicher Halbwertszeit und gegenüber dem Ausgangsmaterial unveränderten Antikörperaktivität
JPS5214470A (en) * 1975-07-24 1977-02-03 Fuji Electric Co Ltd Pressure measuring equipment
DE2544291A1 (de) * 1975-10-03 1977-04-14 Augsburger Textilmaschf Tambour fuer eine reissmaschine
US4221023A (en) * 1978-09-06 1980-09-09 John D. Hollingsworth On Wheels, Inc. Carding flat structure
DE2846110C3 (de) * 1978-10-23 1982-02-18 Hollingsworth Gmbh, 7265 Neubulach Kardierplatte
GB2100305A (en) * 1981-06-13 1982-12-22 Carclo Eng Group Plc Card-clothed elements for textile machines
CH655521B (de) * 1982-04-16 1986-04-30
CH659832A5 (de) * 1983-07-15 1987-02-27 Graf & Co Ag Kratzenbeschlag fuer deckel einer krempelmaschine.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8046103B2 (en) 2006-09-29 2011-10-25 F Robotics Acquisitions Ltd. System and method for determining the location of a machine
US8532822B2 (en) 2006-09-29 2013-09-10 F Robotics Acquisitions Ltd. System and method for determining the location of a machine

Also Published As

Publication number Publication date
AR240575A3 (es) 1990-05-31
ES8607430A1 (es) 1986-06-01
IN161659B (de) 1988-01-09
DE3563227D1 (en) 1988-07-14
EP0152053A2 (de) 1985-08-21
JPS60246822A (ja) 1985-12-06
IN162223B (de) 1988-04-16
ES540243A0 (es) 1986-06-01
US4593437A (en) 1986-06-10
BR8500649A (pt) 1985-10-01
EP0152053A3 (en) 1985-10-09
CH662824A5 (de) 1987-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152053B1 (de) Kardiersegment
DE4109467C2 (de) Dokumentenvernichter
DE3336654A1 (de) Speisevorrichtung fuer karden, krempel u. dgl.
EP0431482B1 (de) Tambourverschalungssegment
EP0364861B1 (de) Karde mit modularer Unterteilung der Kardierzonen
DE69102955T2 (de) Einbauanordnung der Führungsbleche eines Aufsammelgerätes.
DE2547017A1 (de) Zerfaserungsvorrichtung fuer papierstoff
CH406817A (de) Maschine zum Sieken und/oder Schlitzen von Karton und dgl.
DE3784775T2 (de) Quertrennvorrichtung fuer materialbaender.
EP0905293B1 (de) Kardendeckel
DE19809330B4 (de) Vorrichtung an einer Karde, bei der einer Walze, z. B. Trommel, mindestens ein ortsfestes Kardiersegment zugeordnet ist
DE2549726B2 (de) Maschine zum Herstellen von Faserbahnen
DE1816028B2 (de) Vorrichtung zum Strauchkräuseln von synthetischen Fadenscharen
DE69004704T2 (de) Deckel für eine Krempel.
EP3354781B1 (de) Wirkwerkzeugbarre
DE3723253C2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Steckwerkswalzen
DE2931167A1 (de) Druckschrumpfungsvorrichtung
DE102020133203A1 (de) Richtmaschine und Verfahren zum Inspizieren, Warten oder Ersetzen von Stützrollen in einer Richtmaschine
CH635137A5 (de) Zirkularkamm fuer baumwoll- oder wollkaemmaschine.
CH681546A5 (en) Cotton carding machine for improved action - has stationary flat segments with adjustments for working position, surrounding swift at specific locations
EP0103831B1 (de) Siebvorrichtung, insbesondere für siebschwierige Materialien
DE2133929A1 (de) Feststehender Deckel fur eine Karde (Krempel) und Verfahren zu seiner Her stellung
AT402204B (de) Teilungskamm
DE3328972C2 (de) Bandtrommel oder Riemenscheibe
DE1172166B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Fasergut zu einem OEffnungszylinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19851122

17Q First examination report despatched

Effective date: 19861205

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE DE FR GB IT NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880608

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19880630

REF Corresponds to:

Ref document number: 3563227

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880714

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19900118

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19910228

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19980130

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19980226

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19980330

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990205

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19990205

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991029

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19991201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST