DE67569C - Auskunftgeber - Google Patents

Auskunftgeber

Info

Publication number
DE67569C
DE67569C DENDAT67569D DE67569DA DE67569C DE 67569 C DE67569 C DE 67569C DE NDAT67569 D DENDAT67569 D DE NDAT67569D DE 67569D A DE67569D A DE 67569DA DE 67569 C DE67569 C DE 67569C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
information
housing
information provider
pressing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT67569D
Other languages
English (en)
Original Assignee
H. L. MANTON in Melbourne, 454 Collins Street, Colonie Victoria, Australien
Publication of DE67569C publication Critical patent/DE67569C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTA
PATENTSCHRIFT
KLASSE 2O: Eisenbahnbetrieb.
HERBERT LESLIE MANTON in MELBOURNE (CoLONiE Victoria, Australien).
Auskunftgeber.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 21. November 1891 ab.
Diese Erfindung hat den Zweck, dem Publikum Auskunft, z. B. Zeitangaben über die Ankunft und Abfahrt von Posten, Zügen, Pferdebahnen, Dampfern und anderen Beförderungsmitteln zu ertheilen. Die Vorrichtung wird in einem aufrechtstehenden, kastenartigen Gehäuse untergebracht, das an Strafsen, Erholungsplätzen oder an anderen Stellen aufgestellt wird. Durch Niederdrücken eines Knopfes wird die gewünschte Angabe veranlafst, wenn gleichzeitig ein Handgriff der Vorrichtung gedreht wird. Durch diese Drehung wird eine Scheibe bewegt, die so lange in Bewegung erhalten wird, bis der niedergedrückte Knopf, welcher in ein Loch der Scheibe tritt, diese Bewegung abstellt, während die verlangte Angabe in einem fensterartigen Ausschnitt des Gehäuses erscheint.
Die Vorderseite des Gehäuses ist in Felder von beliebiger Gröfse getheilt, die zur Aufnahme von Anzeigen dienen können; ebenso ist der obere Theil mit einem verzierten Aufsatz versehen, der als Raum z. B. für eine Uhr dienen kann. In dieser Ausstattung bietet'der Apparat besondere Bequemlichkeiten für das Publikum und veranlafst seine häufige Beachtung. Wo die Herstellungskosten der Vorrichtung eine Rolle nicht spielen, kann die Drehung der Anzeigescheibe durch einen kleinen elektrischen Motor veranlafst werden, der in dem Gehäuse untergebracht wird, und dessen Stromkreis durch Niederdrücken jedes der Druckknöpfe mit der Wirkung der Drehung der Anzeigescheibe geschlossen wird.
Auf beiliegenden Zeichnungen ist:
Fig. ι eine Vorderansicht der Vorrichtung, wobei die Vorderwand des Gehäuses der Deutlichkeit wegen abgenommen gedacht ist, Fig. 2 ein Verticalschnitt durch einen Theil der Vorrichtung; Fig. 3 und 4 sind Einzeldarstellungen bezw. in Seiten- und Vorderansicht eines Druckknopfes und seiner Verbindungen; Fig. 5 ist eine perspectivische Ansicht der vollständigen Vorrichtung mit den Eintheilungen auf der Vorderseite für die Aufnahme von Anzeigen; Fig. 6 zeigt diejenige Ausführungsform der Vorrichtung, bei welcher die Drehung der Anzeigescheibe durch einen elektrischen Motor veranlafst wird.
A ist die Anzeigescheibe, welche vertical auf der horizontalen Querwelle A1 angeordnet ist, die in Lagern A2 des Gehäuses läuft. Diese Anzeigescheibe enthält Löcher AA von beliebiger Anzahl, die verschiedene Entfernungen von der Mitte der Scheibe A haben und zur Aufnahme von Druckknöpfen dienen. A^ ist ein Gegengewicht, welches an der Scheibe A befestigt ist, und B das Handrad bezw. die Kurbel, die auf der Welle A1 sitzt und zur Drehung der Scheibe dient. Auf letzterer sind Felder bezw. Räume von beliebiger Anzahl vorgesehen, die zur Aufnahme der bezüglichen Auskünfte C dienen, welche der die Vorrichtung Benutzende erhalten will. D sind die Druckknöpfe (von entsprechender Anzahl), die vorn durch das Gehäuse hindurchtreten und etwas schwächere vordere Enden D1 erhalten. Diese Druckknöpfe treten in die Löcher A^
der Scheibe A, und es werden auf den Knöpfen D auf diese Weise Schultern gebildet, welche jedes unnöthige weitere Eindrücken in die Löcher A* verhindern.
Die Knöpfe D stehen unter Wirkung von Federn D2, die bei D3 an dem Gehäuse befestigt sind und gegen Stifte oder Anschläge Z>4 der Stifte wirken. An den a'ufseren Enden der Knöpfe oder dicht neben denselben sind Angaben C1 auf der Scheibe A angebracht. E ist das Gehäuse, welches die Vorrichtung aufnimmt, und E1 ist die vordere Fläche desselben, die in Felder E'2 zur Aufnahme von allgemeinen Anzeigen getheilt ist. E3 ist der Ausschnitt, in welchem die durch den Apparat vermittelten Auskünfte erscheinen. Die Anzahl der Druckknöpfe D, der Angaben C1 und der" Löcheryl4 ist übereinstimmend; sie richtet sich im übrigen nach den Erfordernissen, denen die Vorrichtung genügen soll.
Mit Bezug auf Fig. 6 ist zu bemerken, dafs die Bewegungen der Scheibe A auf elektrischem Wege erfolgt; F sind die Leitungsdrähte, F1 der mit der Welle A1 durch Leiter F2 in Verbindung stehende Motor. F3 ist die elektrische Batterie, welche dem Motor F1 Strom zuführt und durch die Druckknöpfe D abgeschlossen ist.
Die Benutzungsweise der Vorrichtung ist folgende: Angenommen, es wünscht eine Person in Erfahrung zu bringen, wann Züge nach Spandau von der Stadt abgehen, in welcher der Auskunftgeber Aufstellung gefunden hat. Sie erfährt dasselbe in folgender Weise: Sie sucht sich von den Druckknöpfen denjenigen aus, neben welchem die Bezeichnung »Spandau« zu lesen ist, und drückt diesen Druckknopf (zweckmäfsig mit der linken Hand) nieder und dreht gleichzeitig die Kurbel B und damit die Anzeigescheibe A, und zwar so lange, bis die Drehung der Scheibe dadurch verhindert wird, dafs der niedergedrückte Druckknopf das Loch A^ der Scheibe erreicht und gleichzeitig die verlangte Angabe C in dem Ausschnitt Ea der Vorderplatte erscheint. Nach Kenntnifsnahme der Angabe wird der Druckknopf D freigegeben und die Angabescheibe A wird durch das Gegengewicht A 5 in ihre Ausgangslage zurückgeführt, in welcher ein freies Feld in dem Ausschnitt erscheint.
Bei elektrischer Einrichtung des Apparates wird durch Niederdrücken des Knopfes D durch die Leitungsdrähte- F der elektrische Stromkreis geschlossen und der Motor F1 in Bewegung gesetzt, der durch die Radübertragung F2 die Angabescheibe dreht, bis sie mit dem vorbezeichneten Erfolg festgehalten wird.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    Ein Auskunftgeber, bestehend aus einer mittels Handrades B drehbaren, zum gröfsten Theil durch ein Gehäuse verdeckten, mit Abfahrtszeiten und ähnlichen Angaben beschriebenen Scheibe A, welche durch das Eindrücken jedes der sogenannten Frageknöpfe D infolge Eintrittes derselben in die in ungleichem Abstande von der Achse befindlichen Löcher Ai der Scheibe A in solchen Stellungen festgehalten werden kann, dafs jedesmal die Aufschrift des Frageknopfes mit der hinter dem Schauloch erscheinenden Angabe in Uebereinstimmung steht.
    An dem in Anspruch ι. gekennzeichneten ■ Auskunftgeber der Ersatz des Handrades B durch einen elektrischen Motor, dessen Stromleitung durch das Eindrücken jedes Frageknopfes geschlossen wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT67569D Auskunftgeber Expired - Lifetime DE67569C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE67569C true DE67569C (de)

Family

ID=341186

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT67569D Expired - Lifetime DE67569C (de) Auskunftgeber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE67569C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1903978A1 (de) Beantwortungsvorrichtung für Studenten
DE2139044B2 (de) Elektrische Selbstlerneinrichtung
DE67569C (de) Auskunftgeber
DE2725662A1 (de) Geraet zum training und zur reaktionszeitmessung
DE2159658B2 (de) Zeitanzeigevorrichtung
DE2812461A1 (de) Lernspiel
DE2150829B2 (de) Digitaluhr mit einer Zeitanzeige durch elektrische Lampen
DE74922C (de) Vorrichtung zum Wecken in mehreren Räumen zu verschiedenen beliebig einstellbaren Zeiten
DE198926C (de)
DE624657C (de) Kontrollapparat fuer einfache Rechenoperationen
DE7636744U1 (de) Strassenverkehrsampel in spielzeuggroesse
DE32843C (de) Lehr-Apparat
DE617865C (de) Vorrichtung zum Sichtbarmachen des Verlaufes einer Bridgepartie auf elektrischem Wege
DE364401C (de) Elektrische Klingel mit einer die Abwesenheit des Bewohners anzeigenden Anzeigetafel
DE40809C (de) Durch Einstecken einer Münze in Thätigkeit zu setzender Elektrisir-Apparat mit Registrir-Vorrichtungen
DE404482C (de) Zeichengeber fuer drahtlose, Licht- und Leitungstelegraphie
DE258859C (de)
DE20278C (de) Neuerungen an Apparaten zum Registriren des gezahlten Fahrgeldes bei Omnibus- und anderen ¦ffentlichen Fuhrwerken und zum Markiren der ausgegebenen Fahrscheine.
DE573839C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung wechselnder Leuchtwanderschrift
DE2049713C3 (de) Lehrprojektor
DE63421C (de) Vorrichtung zum Aufzeichnen des erfolgten Anrufs einer Fernsprechstelle mit Hülfe eines Schriftzeichengebers
DE2012028A1 (de) Einrichtung zum Auswerten von Schuler antworten
DE235471C (de)
DE363212C (de) Vorrichtung zum Feststellen der Aufmerksamkeit eines Prueflings
DE502658C (de) Fahrkarten-Druck- und -Ausgebemaschine mit elektrischem Antrieb