EP2250079A2 - Marines sicherheitssystem - Google Patents

Marines sicherheitssystem

Info

Publication number
EP2250079A2
EP2250079A2 EP09718074A EP09718074A EP2250079A2 EP 2250079 A2 EP2250079 A2 EP 2250079A2 EP 09718074 A EP09718074 A EP 09718074A EP 09718074 A EP09718074 A EP 09718074A EP 2250079 A2 EP2250079 A2 EP 2250079A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
outlets
substance
safety system
alarm
systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP09718074A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2250079B1 (de
Inventor
Sven FÜRUS
Jan-Hendrik STRÖHER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LEXGABINIA UG
Original Assignee
LEXGABINIA UG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LEXGABINIA UG filed Critical LEXGABINIA UG
Publication of EP2250079A2 publication Critical patent/EP2250079A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2250079B1 publication Critical patent/EP2250079B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63GOFFENSIVE OR DEFENSIVE ARRANGEMENTS ON VESSELS; MINE-LAYING; MINE-SWEEPING; SUBMARINES; AIRCRAFT CARRIERS
    • B63G13/00Other offensive or defensive arrangements on vessels; Vessels characterised thereby
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41BWEAPONS FOR PROJECTING MISSILES WITHOUT USE OF EXPLOSIVE OR COMBUSTIBLE PROPELLANT CHARGE; WEAPONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F41B9/00Liquid ejecting guns, e.g. water pistols, devices ejecting electrically charged liquid jets, devices ejecting liquid jets by explosive pressure
    • F41B9/0087Liquid ejecting guns, e.g. water pistols, devices ejecting electrically charged liquid jets, devices ejecting liquid jets by explosive pressure characterised by the intended use, e.g. for self-defence, law-enforcement, industrial use, military purposes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H11/00Defence installations; Defence devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H13/00Means of attack or defence not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H9/00Equipment for attack or defence by spreading flame, gas or smoke or leurres; Chemical warfare equipment
    • F41H9/04Gas-blowing apparatus, e.g. for tear gas
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B15/00Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives
    • G08B15/02Identifying, scaring or incapacitating burglars, thieves or intruders, e.g. by explosives with smoke, gas, or coloured or odorous powder or liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B17/00Vessels parts, details, or accessories, not otherwise provided for
    • B63B17/04Stanchions; Guard-rails ; Bulwarks or the like
    • B63B2017/045Bulwarks, or the like

Definitions

  • the invention relates to a marine safety system according to the preamble of claim 1.
  • the invention relates to a marine safety system in which, to ward off a piracy attack, a substance outside the hull exudes through outlets.
  • Piracy is still a serious risk for shipping companies, seafarers, cargo owners and insurers. Almost every day pirate attacks occur on the oceans, which in particular lead to kidnapping and hijacking of the ship.
  • pirates are equipped with the most modern weapons and are well trained. The same is true of terrorist organizations, which sometimes support piracy or even commit attacks on ships themselves.
  • the modern pirates act on the open sea as well as in harbor. The range of their crimes ranges from simple theft up to ship robbery, kidnapping and murder. More and more recent attacks on barks and tugboats have occurred. Ship removals with loose money claims are also increasing dramatically.
  • JP-A-2002037178 a marine safety system is known in which a small holeed conduit is laid along the rail of a ship, with hot steam being admitted into the conduit and flowing out of the holes to repel attackers.
  • JP-A-2002037179 a similar system is known in which high-boiling water emerges from a perforated conduit.
  • DE 1 505 259 A discloses a safety system for motor vehicles, in particular taxi vehicles, which has two lines provided with spray nozzles which are provided for distributing and spraying gaseous or liquid media in the passenger compartment.
  • a mixer can be used to mix and spray various media. An application in the marine area is not described.
  • DE 464 757 A discloses a nebulizer device for ships or ships, which has rear-mounted atomizing nozzles for acidic liquid, which is suitable for producing white mist in humid air.
  • a water atomizing device At the bow of the ship to a water atomizing device is provided, which saturates the air with water vapor, wherein the water atomizing at the end of a in height adjustable pipe is attached so that the ship's crew is not bothered.
  • marine safety systems which have on the hull attachable outlets for liquid or gaseous substances, wherein the substance is supplied by means of a pump via lines to the outlets, which can flow out the substance to ward off piracy attacks on the outside of the hull.
  • safety systems for land vehicles which have a plurality of lines for distribution and mixing of gaseous and / or liquid media to be sprayed.
  • a marine security system which has at least two different monitoring elements and associated control which triggers an alarm and / or activates alarm devices depending on indications of the various monitoring elements.
  • monitoring devices such as e.g. optical camera, infrared camera and / or radar device, and / or may use various monitoring sensors, e.g. acoustic sensor, motion sensor, optical sensor and / or infrared sensor.
  • monitoring sensors e.g. acoustic sensor, motion sensor, optical sensor and / or infrared sensor.
  • the security system proposed here has various monitoring elements connected to a control, which enable a dependent alerting and / or activation of defensive measures.
  • monitoring device such as an optical camera, infrared camera and / or radar device
  • a monitoring sensor such as an acoustic sensor, motion sensor, optical sensor, and / or infrared sensor.
  • the system or the control triggers an alarm and / or activates alarm devices if the at least one of the various monitoring elements (monitoring devices or sensors) indicates a piracy attack.
  • a specifiable alarm level is triggered, in particular a silent or a non-silent alarm is triggered.
  • one or more of the line systems is / are activated in order to allow the at least one substance to flow out.
  • one or more outlets is activated or activated in order to allow the substance to flow out of it at specific sections and / or levels of the ship's hull.
  • the separate line systems can also be installed at different locations or sections of the ship's hull and selectively activated there, which in turn can reduce the energy required and the material consumption of the substance used. It is also possible to selectively use different substances through the different separate line systems. In addition, it is possible to make the separate piping systems and the connected outlets different constructive to the substance or to deliver the different substances differently, for example by spraying, misting, spraying or pouring.
  • the marine safety system has a recording device which records the signals and / or displays coming from the monitoring elements at least in the event of an alarm and / or records the alarms or alarm levels or activations of alarm devices triggered by the control and in particular logs them.
  • a recording device which records the signals and / or displays coming from the monitoring elements at least in the event of an alarm and / or records the alarms or alarm levels or activations of alarm devices triggered by the control and in particular logs them.
  • Blackbox proposed that has the peculiarity in particular alarm-related signals, displays and / or events (triggering, activating) record and log.
  • the recording device at least in case of alarm, also records and in particular records states, in particular the position and travel speed of the ship on which the safety system is installed. This documents each occurring piracy attack with a high degree of traceability.
  • black box all records are stored by the system (sensors and the associated evaluation, protocol). In addition, all ship movements can be documented. The recorded data can also be saved outside the ship, eg by regular satellite transmission.
  • the black box can be installed and hidden anywhere on the ship due to its low construction. It is also possible to have one To operate a plurality of these recording devices with the security system, which may work in parallel and thus provide redundancy for greater security in terms of data acquisition and storage.
  • outlets of the separate line systems are arranged on different sections of the ship's hull, in particular along the railing. It is also advantageous if the separate line systems are arranged on different levels of the ship's hull, in particular on or below the railing.
  • outlets of the separate piping systems can be interleaved in sections, in particular in alternating sequence with respect to one another.
  • the outlets may preferably be arranged in partially overlapping sections and / or planes of the hull.
  • outlets are designed as spray nozzles and / or as a permeable membrane.
  • a controllable valve which causes a pulse-like supply of the substance in the respective conduit system and / or to the outlets connected thereto.
  • separately controllable valves are provided for at least two of the separate piping systems, which effect different feeds of different substances in the piping systems and / or the outlets connected thereto.
  • valves are provided for at least two of the separate line systems, which effect different forms of supply of one substance or of the different substances in the line systems and / or the outlets connected thereto.
  • the valves are controlled by a controller so that the different forms of the feeds have clocked flow pulses which differ in their amplitude, duration and / time position from each other.
  • a controllable valve which causes a metered outflow of the substance at the outlets.
  • the controller controls the pumps and / or the valves so that the supply of the substance takes place at least temporarily only in one of the separate line systems to the outlets connected thereto.
  • at least one pump is provided, which is connected to a arranged below the water surface on the hull intake and at least one of the conduit systems / and / or the tanks to suck in water from the outside.
  • at least one of the outlets is designed as a manually operated on-board spray gun.
  • the substance used is a mixture of water, Schierpoundmaschine and / or defense fluidity. It is advantageous if the immune defense contains at least one irritant for human mucous membranes.
  • the marine safety system may preferably have a mixer which mxt is connected to the neck nozzle and the mixture, in particular under suction of seawater, produces.
  • Fig. 1 shows a first embodiment of the invention, are equipped in the various sections of a ship's hull with separate piping systems and associated outlets.
  • Fig. 2 shows in detail the structure of the marine vessel
  • Fig. 3 shows in a further embodiment of the
  • FIGS. 4a and b show different timings for controlling the line systems.
  • Fig. 5 shows in a further embodiment the arrangement of two pipe systems at different levels of the ship's hull.
  • Fig. 6 shows in a variant of FIG. 5, the embodiment of an outlet of the lower conduit system as a permeable membrane.
  • FIG. 7 shows additional protective measures for expanding the marine safety system.
  • Fig. 8 and Fig. 9 show flowcharts for each one
  • Fig. 1 shows a schematic representation of the plan view of a ship's hull S with safety system LG arranged therein, wherein different sections Al, A2, ... A5, Bl, B2 ... B5 along the railing of the ship's hull S via separate piping systems and supplied outlets are supplied.
  • outlets are preferably arranged in the form of spray nozzles along the rail at predetermined intervals, which are connected in sections with one of the pipe systems, which in turn are controlled in a central computer or a controller. The details are shown in FIGS. 2, 3 and 5 and 6.
  • a total of ten sections A1, A2,... A5, B1, B2... B5 are formed along the rail R supplied and can be controlled separately.
  • the section Al at the tail can be controlled individually and deliberately fend off an eventual attack.
  • a plurality of sections may be commonly controlled, such as the starboard side sections A2 and B2.
  • the bow area can be fully controlled and blocked by driving the sections A3, B3, A4 and B4.
  • the system basically has two differently filled tanks I and II, which contain on the one hand a lubricant and on the other hand a defense fluidity.
  • these various substances are mixed with water to form an effective substance, which can then be fed via the line systems LA or LB to the outlet DA or DB.
  • the water can be obtained, for example, from the seawater by means of an intake stub E (see FIGS. 5 and 6).
  • FIG. 2 shows a detail of the essential elements of the marine safety system according to FIG. 1.
  • the system contains the outlets DA and DB, which are designed in the form of spray nozzles which are each connected to one of the different line systems LA and LB, respectively ,
  • the various line systems are controlled centrally via a controller PC, which preferably xn the Management systems existing pumps PA or PB or valves controls.
  • the system has a recording device BOX, which records at least in the event of an alarm the signals and / or displays coming from the monitoring elements and / or records the alarms or alarm levels or activations of alarm devices triggered by the control and in particular logs them.
  • a recording device BOX records at least in case of alarm also states, in particular position and travel speed of the ship on which the security system is installed, and in particular logs. This documents each occurring piracy attack with a high degree of traceability.
  • black box In this so-called black box, all the records are stored by the system (sensors and the associated evaluation, protocol). In addition, all ship movements can be documented. The recorded data can also be saved outside the ship, eg by regular satellite transmission.
  • the black box can be installed and hidden anywhere on the ship due to its low construction. It is also possible to operate a plurality of these recording devices with the security system, which work if necessary in parallel and thus provide redundancy for higher security regarding data acquisition and storage. As shown in FIG. 3, the outlets or spray nozzles DA and DB can be arranged in a nested arrangement. Thus, for example, an alternating spraying of attackers from the respective nozzles DA or DB is possible.
  • the system has a control PC, which allows a pulsed supply of the respective substance in the line systems LA or LB. Due to the pulse-like supply and the subsequent outflow from the outlets or nozzles DA and DB a very effective and at the same time material-saving defense is achieved.
  • the pulse-like outflow can be achieved, for example, by clocking appropriate valves.
  • FIG. 4a and 4b different clocks TA and TB are shown.
  • the spray nozzles DA are initially driven in a pulse-like manner several times, and then the spray nozzles DB.
  • FIG. 4b With the timing according to FIG. 4b, an alternating activation of the nozzles DA and DB takes place.
  • Many other timings are conceivable and can be optimized depending on the application.
  • FIG. 5 shows a partial cross section through the ship's hull S, which represents the arrangement of the marine safety system with the various line systems LA and LB in more detail.
  • the central control PC controls the pumps PA and PB provided for the line systems, which in turn are connected to a central pump which draws in seawater via an intake pipe E.
  • the pumps PA and PB are also connected to the above-described tanks I and II to produce said mixture, which then passes through the piping systems LA and LB are supplied to the respective outlets or spray nozzles DA and DB.
  • the line systems or outlets DA and DB are provided for different levels of the ship's hull S in order thus to achieve a spatially cascaded multiple defense measure.
  • the nozzles DA of the first line system LA are, for example, installed along the rail R and are designed as spray nozzles.
  • the nozzles DB of the second conduit system LB are located below the rail R and protrude there from the hull S, these nozzles preferably emit the substance in the form of a spray mist, which is reflected on the outer wall of the hull.
  • the fact that the substance contains, inter alia lubricants or lubricants, the outer wall of the hull S for attackers is smooth and slippery and can therefore be difficult to enter.
  • FIG. 6 shows a variant of the embodiment according to FIG. 5, wherein the outlets of the second line system LB are now formed as a permeable membrane MB, which are integrated into the hull S of the ship.
  • the substance is released along the hull wall, the wall is sweating quasi and also slippery and smooth for the attacker.
  • Further embodiments of the outlet or nozzles and membrane is conceivable.
  • Fig. 7 is an additional measure a defensive flap or palisade-like hatch in the form of a prefabricated palisade PLS represented in which the respective stockade with its spur SP in case of attack sticking out of the ship's side and prevents the attackers from climbing up.
  • the respective spur SP is hydraulically extended by means of a hydraulic HD or pneumatically jerky.
  • a nozzle DA located behind it is activated and the defense mixture, as already described, ejected.
  • the palisade shield or the palisade itself will by means of magnets MG, which may be eg electromagnets, retained and thus secured in the retracted state.
  • magnets MG which may be eg electromagnets
  • the nozzles can be controlled with different clocks (see also Fig. 4a / b). For example, in the first cycle, the nozzles 1, 3, 5 and in the second cycle, the nozzles 2, 4, 6 are driven. The substance or liquid is compressed by the pumps so that a relatively high pressure is achieved. Thus, the substance or liquid is not simply discharged, but rather jerkily sprayed.
  • the marine safety system described herein is also equipped with an intelligent monitoring and alarm system which operates according to a program which will be described in more detail below with reference to FIGS. 8 and 9.
  • the system has monitoring devices or sensors connected to the PC control.
  • devices or sensors for example, cameras, radar devices, motion sensors and the like are conceivable. If is displayed by these monitoring elements exn alarm or attack, the controller PC triggers an alarm, and / or activates alarm systems, such as apron lights or signal rockets, etc.
  • the triggered alarm can in certain stages, for example as a silent alarm or non-silent Alarm takes place, whereby this m dependence of the displayed by the Uberwachungsijnn states.
  • the triggering of an alarm or the activation of alarm devices can take place, for example, in the following stages:
  • an apron lighting is activated and signal rockets are fired. Then a distress signal is sent. Then the valves open at the tanks I and II or at the fresh water pumps.
  • the mixing ratio between the defense fluid, the lubricant and / or the seawater is set by controlling the valves or pumps targeted.
  • the valves atomize the mixture consisting of water, lubricating fluid and Abvidgurtechnik to a fine mist in a large radius of up to 360 ° from the ship's side.
  • the mixture attaches itself to the ship's side wall and on Entergerate of the attackers and irritates the Schleimhaute.
  • the ship's personnel occupy the water cannons and hoses connected to the marine safety system, which are operated with the same defense mixture. Through this security system, the attacker is severely hampered, at best stopped. This leads to an important time advantage that allows the crew to respond to the attack.
  • the method 100 or program executed by the controller PC can proceed as follows:
  • the monitoring devices or sensors such as a thermal imaging camera IRC, a radar device RDR or an infrared sensor IRS report an alarm situation to the controller PC.
  • a visual data processing takes place and / or in a step 120 a data evaluation of the received data carried out by the controller PC.
  • the evaluation leads in at least one subsequent step 121 to 123 to classify the situation in a predefinable alarm level.
  • a real alarm ie a real threat situation
  • a false alarm is detected in a sub-step 123.
  • the system recognizes in sub-step 122 "uncertain" and triggers a silent alarm in a subsequent step 132, so that not all the ship's crew is alerted, but only the crew of the bridge, who then themselves
  • the first sub-step 121 leads directly to a subsequent step 131, in which a real alarm is triggered.
  • the sub-step 123 leads to a subsequent step 133, in which no alarm is triggered.
  • the control PC also triggers a maintenance program for the system at regular intervals in a step 120, in which, in particular, the line systems LA and LB and the outlets are rinsed and cleaned with fresh water.
  • the system or the controller PC triggers the transmission of an emergency call signal (SOS) in a step 141. Also, in a step 142, the firing of signal rockets may be triggered. In addition, in a step 143, the apron lighting on the ship can also be switched on automatically.
  • SOS emergency call signal
  • a step sequence 150 the various components are controlled, in particular the pumps and / or the valves of the system for activating the conduit systems for the targeted spraying of the at least one substance to possible attackers:
  • seawater is sucked in.
  • step 152 the tanks are sucked with the ingredients for the at least one substance, via the activation of the corresponding pumps in step 160, the preparation of the substances by mixing the various ingredients in step 165.
  • the respective substance targeted the desired areas or Omission fed.
  • the nozzles are located at the section or area of the ship's hull identified as the point of attack activated.
  • the on-board spray guns are charged with the substance.
  • a marine security system which obstructs or completely eliminates the piracy of ships by pirates, terrorists or other unwanted persons.
  • the ship's hull below the rail is constantly monitored by electronic sensors such as motion sensors, contact wires, etc., and / or by visual sensors such as warm cameras.
  • electronic sensors such as motion sensors, contact wires, etc.
  • visual sensors such as warm cameras.
  • an attacker approaches and tries in particular, with the help of ladders, grappling hook or drgl. to get access to the deck of the ship, this is detected by the sensors and triggered an alarm.
  • the outflow of the substance is activated.
  • the valves open and the mixture stored in the tanks or mixed therein is discharged via the line systems.
  • the system can be constructed in the simplest case similar to a fire protection system or sprinkler system, but can also, depending on the application, be carried out very extensively and optimized in each approach. With the proposed system, it is possible to equip especially ocean-going ships with better protection, so that no trained task forces for Protection of the ship are required. Automatic monitoring and activation of system components also eliminates the need for trained personnel.
  • the substance is preferably sprayed like a pulse and is a mixture of water, skim liquid and / or defense fluid.
  • IRC monitoring device in the form of a thermal imaging camera RDR monitoring device in the form of a radar device IRS monitoring sensor in the form of an infrared sensor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen wird ein marines Sicherheitssystem, das insbesondere zur Abwehr von Piraten mindestens zwei verschiedene Überwachungselemente (IRC, IRS) und eine damit verbundene Steuerung (PC) aufweist, die in Abhängigkeit von Anzeigen der verschiedenen Überwachungselemente einen Alarm auslöst und/oder Alarmvorrichtungen aktiviert. Außerdem sind mindestens zwei separate Leitungssysteme (LA, LB) und daran jeweils angeschlossene Auslässe (DA, DB) vorgesehen, aus denen mindestens eine Substanz abgegeben werden kann. Im Alarmfall wird mindestens eine Substanz gezielt den Auslässen (DA, DB) zugeführt, wobei diese an verschiedenen Orten bzw. Abschnitten (A1-A5, B1-B5) des Schiffsrumpfes (S) installiert und dort gezielt aktiviert werden können. Auch können die Auslässe (DA, DB) unterschiedlich konstruktiv gestaltet sein, um die jeweilige Substanz beispielsweise durch Versprühen, Vernebeln, Spritzen oder Ausgießen optimal abzugeben.

Description

Anmelder: Jan-Hendrik Stroher
Haubachweg 6 64285 Darmstadt
Sven Furus
Hillebergstraße 45
64319 Pfungstadt
Marines Sicherheitssystem
Die Erfindung betrifft ein marines Sicherheitssystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere betrifft die Erfindung ein marines Sicherheitssystem, bei dem zur Abwehr eines Piraterie-Angriffs eine Substanz außen am Schiffsrumpf über Auslasse ausströmt.
Zur Sicherung von Schiffen und anderen Wasserfahrzeugen gegen Übergriffe durch Piraten und andere Angreifer sind zuverlässige technische Sicherheitssysteme erwünscht. Die Piraterie ist auch m heutiger Zeit ein ernstzunehmendes Risiko für Reedereien, Seeleute, Ladungseigner und Versicherer. Fast taglich ereignen sich auf den Weltmeeren Piratenuberfalle, bei denen es insbesondere zu Geiselnahmen und Kaperung des Schiffes kommt. Heutzutage sind Piraten mit modernsten Waffen ausgerüstet und gut ausgebildet. Dasselbe gilt auch für Terrororganisationen, die zuweilen die Piraterie unterstutzen oder auch selbst überfalle auf Schiffe verüben. Die modernen Piraten agieren auf offener See wie auch in Hafen. Die Bandbreite ihrer Verbrechen reicht von einfachem Diebstahl bis hin zu Schiffsraub, Entfuhrung und Mord. In letzter Zeit ereignen sich auch immer häufiger Überfalle auf Barken und Schleppverbande. Auch nehmen Schiffsentfuhrungen mit Losegeldforderungen drastisch zu. Zudem überfallen Piraten insbesondere abseits der üblichen Routen der kommerziellen Schifffahrt auch Privat] achten. Etwa 80 % des Welthandels erfolgt über die Handelsschifffahrt . Die Transportwege fuhren oft durch politisch unsichere Gebiete und zuweilen durch maritime Nadelohre, wie etwa die Straße von Malaga oder den Suezkanal, überfalle in diesen Passagen und Teilblockaden wurden den Welthandel bereits empfindlich treffen und Zusatzkosten in Milliarden-Euro-Hohe verursachen. Die meisten der derzeit registrierten Piraterie-Falle ereignen sich in Territorialgewassern, also in Küstennahe. Opfer der Piraterie sind insbesondere die Schiffsbesatzung, die Reeder bzw. die Eigentumer, die Handler der verschifften Waren und die Versicherer. Insbesondere unter diesen Kreisen erwachst ein zunehmendes Interesse bzw. Bedürfnis für zuverlässige Sicherheitssysteme.
Zum Schutz vor Piraten schließen Schiffsbesatzungen auf großen Schiffen alle offenen Türen und Luken, sobald die Gefahr eines Überfalls besteht. Auf den unteren Decks werden die Türen teilweise verschweißt. Die eigentliche Abwehr erfolgt dann mit Wasserschlauchen, aus denen mit hohem Druck Wasser auf die Angreifer gespritzt wird. Es sind auch Elektrozaun-Systeme bekannt, die das Erklettern von Bordwanden unmöglich machen sollen. Zudem weisen manche Reeder ihre Mannschaften dazu an, leere Flaschen auf dem Wetterdeck zu zerschlagen, weil viele Piraten die Schiffe barfuss entern. Es gibt auch insbesondere große Schiffe, bei denen zur Abwehr von Piratenangriffen ein Hochspannungszaun um das Schiff herum installiert ist. Neuerdings ist auch eine Art „akustische Kanone" bekannt, mit der Angreifer durch hochenergetisch gebündelte hochfrequente Töne vertrieben werden sollen. Diese Abwehrmaßnahme wird auch als Long Range Acoustic Device bezeichnet und z.B. im Internet unter der URL http://de.wikipedia.org/wiki/Long Range Acoustic Device beschrieben.
Aus der JP-A-2002037178 ist ein marines Sicherheitssystem bekannt, bei dem eine mit kleinen Löchern versehene Leitung entlang der Reling eines Schiffes verlegt wird, wobei in die Leitung heißer Dampf eingelassen wird, der aus den Löchern ausströmt, um Angreifer abzuwehren. Aus der JP-A-2002037179 ist ein ähnliches System bekannt, bei dem hochsiedendes Wasser aus einer mit Löchern versehenen Leitung austritt.
Aus der DE 1 505 259 A ist ein Sicherheitssystem für Kraftfahrzeuge, insbesondere Taxifahrzeuge, bekannt, dass zwei mit Sprühdüsen versehene Leitungen aufweist, die zur Verteilung und zum Versprühen von gasförmigen oder flüssigen Medien im Fahrgastraum vorgesehen sind. Über einen Mischer kann das Mischen und Versprühen verschiedener Medien erreicht werden. Eine Anwendung im marinen Bereich ist nicht beschrieben.
Aus der DE 464 757 A ist eine Vernebelungseinrichtung für Seefahrzeuge bzw. Schiffe bekannt, die am Heck installierte Zerstäuberdüsen für säurehaltige Flüssigkeit aufweist, die geeignet ist, an feuchter Luft weißen Nebel zu erzeugen. Am Bug des Schiffes ist dazu eine Wasserzerstäubungseinrichtung vorgesehen, die die Luft mit Wasserdampf sättigt, wobei die Wasserzerstäubungseinrichtung am Ende eines in der Höhe verstellbaren Rohres angebracht ist, so dass die Schiffbesatzung nicht belästigt wird.
Somit sind marine Sicherheitssysteme bekannt, die an dem Schiffsrumpf befestigbare Auslässe für flüssige oder gasförmige Substanzen aufweisen, wobei die Substanz mittels einer Pumpe über Leitungen den Auslässen zugeführt wird, welche die Substanz zur Abwehr von Piraterie-Angriffen außen am Schiffsrumpf ausströmen lassen. Des weiteren sind Sicherheitssysteme für Landfahrzeuge bekannt, die mehrere Leitungen zum Verteilung und Mischen von zu versprühenden gasförmigen und/oder flüssigen Medien aufweisen.
Diese bekannten Systeme sind jedoch nicht besonders effektiv oder kaum geeignet, was ihren Einsatz im marinen Bereich angeht. Sofern nur Wasserdampf versprüht wird, kann das Ausströmen von Wasserdampf durch entsprechende Schutzkleidung oder Schutzschilde leicht abgewehrt werden. Außerdem erfordert das Erzeugen und Ausströmen von Wasserdampf wie auch von hochsiedendem Wasser einen relativ hohen Energieaufwand. Zudem kann der Einsatz von hochsiedendem Wasser ebenfalls durch einfache Gegenmaßnahmen, wie etwa Schutzschilde oder dergleichen, abgewehrt werden. Sofern säurehaltige Substanzen versprüht werden, können auch diese durch spezielle Schutzkleidung abgewehrt werden. Somit können die herkömmlichen Lösung nicht sehr effektiv verhindern, dass die Angreifer sich Zugang zum Schiff verschaffen.
Deshalb ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein marines Sicherheitssystem der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass die oben genannten Nachteile vorteilhaft überwunden werden. Insbesondere soll ein marines Sicherheitssystem vorgeschlagen werden, das den Piraten bzw. Angreifern den Zugang zum Schiff unmöglich macht oder zumindest deutlich erschwert.
Gelost wird die Aufgabe durch ein marines Sicherheitssystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Demnach wird ein marines Sicherheitssystem vorgeschlagen, das mindestens zwei verschiedene Uberwachungselemente und eine damit verbundene Steuerung aufweist, die in Abhängigkeit von Anzeigen der verschiedenen Uberwachungselemente einen Alarm auslost und/oder Alarmvorrichtungen aktiviert.
Als Uberwachungselemente können verschiedene Uberwachungs- vorrichtungen, wie z.B. optische Kamera, Infrarot-Kamera und/oder Radargerat, verwendet werden und/oder können verschiedene Uberwachungssensoren, wie z.B. akustischer Sensor, Bewegungs-Sensor, optischer Sensor und/oder Infrarot- Sensor, verwendet werden.
Somit verfugt das hier vorgeschlagene Sicherheitssystem über verschiedene mit einer Steuerung verbundene Uberwachungselemente, die eine davon abhangige Alarmierung und/oder Aktivierung von Abwehrmaßnahmen ermöglichen.
Das hat u.a. den Vorteil, dass potentielle Angreifer ein intelligentes Uberwachungs- und Alarmsystem überwinden müssen, um das Schiff zu entern.
Dabei kann als Uberwachungsvorrichtung, z.B. eine optische Kamera, Infrarotkamera und/oder Radargerat vorgesehen sein, mittels der ein Piraterie-Angriff angezeigt wird. Ebenso kann auch als Überwachungssensor z.B. ein akustischer Sensor, Bewegungssensor, optischer Sensor, und/oder Infrarotsensor vorgesehen sein. In diesem Zusammenhang ist es möglich, dass das System bzw. die Steuerung einen Alarm auslöst und/oder Alarmvorrichtungen aktiviert, wenn die mindestens eines der verschiedenen Überwachungselemente (Überwachungsvorrichtungen bzw. -Sensoren) einen Piraterie-Angriff anzeigt.
Dabei ist es vorteilhaft, wenn abhängig von der Anzeige der Überwachungsvorrichtung bzw. des Sensors eine vorgebbare Alarmstufe ausgelöst wird, insbesondere ein stiller oder ein nicht-stiller Alarm ausgelöst wird.
Auch ist es vorteilhaft, wenn abhängig von der Anzeige ein oder mehrere der Leitungssysteme aktiviert wird bzw. werden, um die mindestens eine Substanz ausströmen zu lassen. In diesem Zusammenhang ist es auch von Vorteil, wenn abhängig von der Anzeige ein oder mehrere Auslässe aktiviert wird bzw. aktiviert werden, um über diese die Substanz an bestimmten Abschnitten und/oder Ebenen des Schiffsrumpfes ausströmen zu lassen .
Außerdem können die separaten Leitungssysteme auch an verschiedenen Orten bzw. Abschnitten des Schiffsrumpfes installiert und dort gezielt aktiviert werden, wodurch wiederum der benötigte Energieaufwand sowie der Materialverbrauch an verwendeter Substanz reduziert werden können. Auch ist es möglich, durch die verschiedenen separaten Leitungssysteme unterschiedliche Substanzen gezielt zum Einsatz zu bringen. Zudem ist es möglich, die separaten Leitungssysteme und die daran angeschlossenen Auslässe unterschiedlich konstruktiv zu gestalten, um die Substanz oder die verschiedenen Substanzen unterschiedlich abzugeben, beispielsweise durch Versprühen, Vernebeln, Spritzen oder Ausgießen.
Diese und weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich auch aus den Unteransprüchen.
Demnach ist es vorteilhaft, wenn das marine Sicherheitssystem eine Aufzeichnungsvorrichtung aufweist, die zumindest im Alarmfall die von den Überwachungselementen kommenden Signale und/oder Anzeigen aufzeichnet und/oder die von der Steuerung ausgelösten Alarme oder Alarmstufen oder Aktivierungen von Alarmvorrichtungen aufzeichnet und insbesondere protokolliert. Damit wird eine sog. Blackbox vorgeschlagen, die die Besonderheit aufweist insbesondere alarmbezogene Signale, Anzeigen und/oder Ereignisse (Auslösen, Aktivieren) aufzuzeichnen und zu protokollieren. Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Aufzeichnungsvorrichtung zumindest im Alarmfall auch Zustände, insbesondere Position und Fahrtgeschwindigkeit des Schiffes, auf dem das Sicherheitssystem installiert ist, aufzeichnet und insbesondere protokolliert. Damit wird mit einer sehr hohen Nachvollziehbarkeit jeder auftretende Piraterieangriff dokumentiert. In dieser sog. Blackbox werden sämtliche Aufzeichnungen durch das System (Sensorik und die damit zusammenhängende Auswertung, Protokoll) gespeichert. Zusätzlich können können sämtliche Schiffsbewegungen dokumentiert werden. Die aufgezeichneten Daten lassen sich z.B. durch regelmäßiges Senden per Satellit auch außerhalb des Schiffes sichern. Die Blackbox lässt sich auf Grund ihres geringen Aufbaus an einem beliebigen Ort auf dem Schiff installieren und verstecken. Es ist auch möglich, eine Mehrzahl dieser Aufzeichnungsgerate mit dem Sicherheitssystem zu betreiben, die ggf. parallel arbeiten und somit eine Redundanz für höhere Sicherheit bzgl. Datengewinnung und Speicherung bieten.
Im Zusammenhang mit mehreren separaten Leitungssystemen ist es besonders vorteilhaft, wenn die Auslasse der separaten Leitungssysteme an verschiedenen Abschnitten des Schiffsrumpfes, insbesondere entlang der Reling, angeordnet sind. Auch ist es vorteilhaft, wenn die separaten Leitungssysteme auf verschiedenen Ebenen des Schiffsrumpfes, insbesondere an oder unterhalb der Reling, angeordnet sind.
Weiterhin können in vorteilhafter Weise die Auslasse der separaten Leitungssysteme abschnittsweise verschachtelt werden, insbesondere in abwechselnder Folge zueinander angeordnet werden. Auch können die Auslasse bevorzugt in teilweise sich überlappenden Abschnitten und/oder Ebenen des Schiffsrumpfes angeordnet werden.
Von Vorteil ist es auch, wenn die Auslasse als Spritzdusen und/oder als durchlassige Membran ausgebildet sind.
Bevorzugt ist ein steuerbares Ventil vorgesehen, das eine impulsartige Zufuhr der Substanz in dem jeweiligen Leitungssystem und/oder zu den daran angeschlossenen Auslassen bewirkt. Vorzugsweise sind für mindestens zwei der separaten Leitungssysteme separat steuerbare Ventile vorgesehen, die in den Leitungssystemen und/oder den daran angeschlossenen Auslassen unterschiedliche Zufuhren von verschiedenen Substanzen bewirken. In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn in dem Schiffsrumpf mindestens zwei mit den Ventilen oder Pumpen verbundene Tanks vorgesehen sind, die verschiedene Substanzen oder Konzentrationen davon enthalten.
Zudem ist es von Vorteil, wenn für mindestens zwei der separaten Leitungssysteme separat steuerbare Ventile vorgesehen sind, die in den Leitungssystemen und/oder den daran angeschlossenen Auslässen unterschiedliche Formen von Zufuhren der einen Substanz bzw. der verschiedenen Substanzen bewirken. In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, wenn die Ventile von einer Steuerung so gesteuert werden, dass die unterschiedlichen Formen der Zufuhren getaktete Strömungsimpulse aufweisen, die sich in ihrer Amplitude, Zeitdauer und/Zeitlage voneinander unterscheiden.
Auch ergeben sich besondere Vorteile, wenn zumindest eines der separaten Leitungssysteme ein steuerbares Ventil vorgesehen ist, das an den Auslässen ein dosiertes Ausströmen der Substanz bewirkt.
Von Vorteil ist es ebenfalls, wenn die Steuerung die Pumpen und/oder die Ventile so steuert, dass die Zufuhr der Substanz mindestens zeitweise nur in einem der separaten Leitungssysteme zu den daran angeschlossenen Auslässen erfolgt. Außerdem ist es von Vorteil, wenn mindestens eine Pumpe vorgesehen ist, die mit einem unterhalb der Wasseroberfläche am Schiffsrumpf angeordneten Ansaugstutzen und mit mindestens einem der Leitungssysteme/und/oder den Tanks verbunden ist, um von außen Wasser anzusaugen. Von Vorteil ist es weiterhin, wenn zumindest einer der Auslasse als manuell bedienbare Bord-Spritzkanone ausgebildet ist.
Bevorzugt ist die eingesetzte Substanz ein Gemisch aus Wasser, Schierflussigkeit und/oder Abwehrflussigkeit . Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Abwehrflussigkeit mindestens einen Reizstoff für menschliche Schleimhaute enthalt.
Auch kann das marine Sicherheitssystem bevorzugt einen Mischer aufweisen, der mxt dem Ansatzstutzen verbunden ist und das Gemisch, insbesondere unter Ansaugen von Meerwasser, herstellt .
Nachfolgend wird die Erfindung und sich daraus ergebenden Vorteile naher anhand von Ausfuhrungsbeispielen und unter Bezugnahme auf beiliegende , Zeichnungen beschrieben, wobei die Zeichnungen folgendes darstellen:
Fig. 1 zeigt eine erste Ausfuhrungsform der Erfindung, bei der verschiedene Abschnitte eines Schiffsrumpfes mit separaten Leitungssystemen und daran angeschlossenen Auslassen ausgestattet sind.
Fig. 2 zeigt im Detail den Aufbau des marinen
Sicherheitssystems für einen solchen Abschnitt.
Fig. 3 zeigt in einer weiteren Ausfuhrungsform die
Anordnung von Auslassen zum impulsartigen Ausstromen der Substanz. Fig. 4a und b zeigen verschiedene Taktungen zur Ansteuerung der Leitungssysteme.
Fig. 5 zeigt in einer weiteren Ausführungsform die Anordnung von zwei Leitungssystemen auf verschiedenen Ebenen des Schiffsrumpfes.
Fig. 6 zeigt in einer Variante zur Fig. 5 die Ausgestaltung eines Auslasses des unteren Leitungssystems als durchlässige Membran.
Fig. 7 zeigt zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Erweiterung des marinen Sicherheitssystems.
Fig. 8 und Fig. 9 zeigen Ablaufdiagrame für jeweils eines
Überwachungs- und Alarmierungsprogramms, welches das System ausführt.
Die Fig. 1 zeigt in einer schematischen Darstellung die Draufsicht auf einen Schiffsrumpf S mit darin angeordnetem Sicherheitssystem LG, wobei verschiedene Abschnitte Al, A2, ... A5, Bl, B2... B5 entlang der Reling des Schiffsrumpfes S über separate Leitungssysteme und daran angeschlossene Auslässe versorgt sind. Dazu sind entlang der Reling in vorbestimmten Abständen Auslässe vorzugsweise in Form von Spritzdüsen angeordnet, welche abschnittsweise mit einem der Leitungssysteme verbunden sind, die wiederum bei einem zentralen Rechner bzw. eine Steuerung gesteuert werden. Die Details dazu sind in den Fig. 2, 3 sowie 5 und 6 dargestellt.
Im in der Fig. 1 dargestellten Beispiel werden insgesamt zehn Abschnitte Al, A2, ... A5, Bl, B2... B5 entlang der Reling R versorgt und können separat angesteuert werden. Somit kann z.B. der Abschnitt Al am Heck einzeln angesteuert werden und gezielt einen eventuell dort stattfindenden Angriff abwehren. Gleiches gilt für die anderen einzelnen Abschnitte. Auch können mehrere Abschnitte gemeinsam angesteuert werden, wie etwa die steuerbordseitigen Abschnitte A2 und B2. Oder der Bugbereich kann durch Ansteuerung der Abschnitte A3, B3, A4 und B4 vollständig angesteuert und abgewehrt werden. Durch die Aufteilung des marinen Sicherheitssystems in mehrere verschiedene Leitungsabschnitte und den damit verbundenen Auslassen DA und DB ist eine sehr flexible und gezielte Abwehr möglich. Außerdem können die verschiedenen Abschnitte Al, A2, ... A5, Bl, B2... B5 auch mit unterschiedlichen Substanzen oder Gemischen von diversen Stoffen versorgt werden. Beispielsweise verfugt das System grundsätzlich über zwei unterschiedlich befullte Tanks I und II, die zum einen ein Schmiermittel und zum anderen eine Abwehrflussigkeit enthalten. Durch m dem System vorgesehene Mischer werden diese verschiedenen Stoffe zusammen mit Wasser zu einer effektiven Substanz gemischt, die dann über die Leitungssysteme LA oder LB den Auslassen DA bzw. DB zugeführt werden kann. Das Wasser kann beispielsweise durch einen Ansaugstutzen E aus dem Meerwasser gewonnen werden (s. Fig. 5 und 6) .
Die Fig. 2 zeigt xn einem Ausschnitt die wesentlichen Elemente des marinen Sicherheitssystems nach Fig. 1. So enthalt das System die Auslasse DA und DB, die xn Form von Spritzdusen gestaltet sind, welche jeweils mit einem der verschiedenen Leitungssysteme LA bzw. LB verbunden sind. Die verschiedenen Leitungssysteme werden zentral über eine Steuerung PC angesteuert, wobei diese vorzugsweise die xn den Leitungssystemen vorhandenen Pumpen PA bzw. PB oder Ventile steuert .
Außerdem weist das System eine Aufzeichnungsvorrichtung BOX auf, die zumindest im Alarmfall die von den Uberwachungselementen kommenden Signale und/oder Anzeigen aufzeichnet und/oder die von der Steuerung ausgelosten Alarme oder Alarmstufen oder Aktivierungen von Alarmvorrichtungen aufzeichnet und insbesondere protokolliert. Dabei handelt es sich z.B. um eine sog. Blackbox, die die Besonderheit aufweist, insbesondere alarmbezogene Signale, Anzeigen und/oder Ereignisse (Auslosen, Aktivieren) aufzuzeichnen und zu protokollieren (s. auch Fig. 5) . Zusatzlich kann vorgesehen sein, dass die Aufzeichnungsvorrichtung BOX zumindest im Alarmfall auch Zustande, insbesondere Position und Fahrtgeschwindigkeit des Schiffes, auf dem das Sicherheitssystem installiert ist, aufzeichnet und insbesondere protokolliert. Damit wird mit einer sehr hohen Nachvollziehbarkeit jeder auftretende Piraterieangriff dokumentiert. In dieser sog. Blackbox werden samtliche Aufzeichnungen durch das System (Sensorik und die damit zusammenhangende Auswertung, Protokoll) gespeichert. Zusatzlich können können samtliche Schiffsbewegungen dokumentiert werden. Die aufgezeichneten Daten lassen sich z.B. durch regelmäßiges Senden per Satellit auch außerhalb des Schiffes sichern. Die Blackbox lasst sich auf Grund ihres geringen Aufbaus an einem beliebigen Ort auf dem Schiff installieren und verstecken. Es ist auch möglich, eine Mehrzahl dieser Aufzeichnungsgerate mit dem Sicherheitssystem zu betreiben, die ggf- parallel arbeiten und somit eine Redundanz für höhere Sicherheit bzgl. Datengewinnung und Speicherung bieten. Wie die Fig. 3 darstellt, können die Auslässe bzw. Spritzdüsen DA und DB verschachtelt zueinander angeordnet sein. Somit ist beispielsweise eine abwechselnde Besprühung von Angreifern aus den jeweiligen Düsen DA oder DB möglich. Zudem weist das System eine Steuerung PC auf, die eine impulsförmige Zufuhr der jeweiligen Substanz in den Leitungssystemen LA oder LB erlaubt. Durch die impulsartige Zufuhr und das anschließende Ausströmen aus den Auslässen bzw. Spritzdüsen DA und DB wird eine sehr effektive und gleichzeitig materialsparende Abwehr erreicht. Das impulsartige Ausströmen kann beispielsweise durch Taktung entsprechender Ventile erreicht werden.
In Fig. 4a und 4b sind verschiedene Taktungen TA und TB dargestellt. Nach Fig. 4a werden im Wechsel zeitweise zunächst die Spritzdüsen DA mehrmals impulsartig angesteuert und danach die Spritzdüsen DB. Mit den Taktungen nach Fig. 4b erfolgt eine wechselweise Ansteuerung der Düsen DA und DB. Viele weitere Taktungen sind denkbar und können je nach Anwendungsfall optimiert werden.
In Fig. 5 ist ein Teilquerschnitt durch den Schiffsrumpf S dargestellt, welcher die Anordnung des marinen Sicherheitssystems mit den verschiedenen Leitungssystemen LA und LB näher darstellt. Die zentrale Steuerung PC steuert insbesondere die für die Leitungssysteme vorgesehenen Pumpen PA und PB, welche wiederum mit einer zentralen Pumpe verbunden sind, die über einen Ansaugstutzen E Meerwasser ansaugt. Die Pumpen PA und PB sind zudem mit den zuvor beschriebenen Tanks I und II verbunden, um das besagte Gemisch herzustellen, welches dann über die Leitungssysteme LA und LB den jeweiligen Auslassen bzw. Spritzdusen DA und DB zugeführt wird. In dem hier dargestellten Beispiel sind die Leitungssysteme bzw. Auslasse DA und DB für verschiedene Ebenen des Schiffsrumpfes S vorgesehen, um somit eine raumlich kaskadierte mehrfache Abwehrmaßnahme zu erreichen.
Die Düsen DA des ersten Leitungssystems LA befinden sind beispielsweise entlang der Reling R installiert und sind als Spritzdusen ausgebildet. Die Düsen DB des zweiten Leitungssystems LB befinden sich unterhalb der Reling R und ragen dort aus dem Schiffsrumpf S hervor, wobei diese Düsen vorzugsweise die Substanz in Form eines Spruhnebels abgeben, der sich an der Außenwand des Schiffsrumpfes niederschlagt. Dadurch, dass die Substanz unter anderem Schmier- oder Gleitmittel enthalt, wird die Außenwand des Schiffsrumpfes S für Angreifer glatt und rutschig und kann somit nur schwer geentert werden. Als zweite und zusatzliche Abwehrmaßnahme wir dann entlang der Reling R die Substanz gezielt auf die Angreifer abgesprüht. Beide Maßnahmen zusammen erschweren ein Entern des Schiffes erheblich.
Die Fig. 6 zeigt eine Variante zur Ausfuhrung nach Fig. 5, wobei die Auslasse des zweiten Leitungssystems LB nun als durchlassige Membran MB ausgebildet sind, welche in den Schiffsrumpf S integriert sind. Dadurch wird die Substanz entlang der Schiffsrumpfwand abgegeben, wobei die Wand quasi schwitzt und ebenfalls rutschig und glatt für die Angreifer wird. Weitere Ausgestaltungen der Auslasse bzw. Düsen und Membrane ist denkbar.
In Fig. 7 ist als Zusatzmaßnahme eine Abwehrklappe bzw. palisadenartige Luke in Form eines Palisaden-Fertigbauteils PLS dargestellt, bei dem die jeweilige Palisaden mit ihrem Sporn SP im Angriffsfall aus der Bordwand herausragt und die Angreifer am Hinaufklettern hindert. Bei Alarm wird der jeweilige Sporn SP hydraulisch mittels einer Hydraulik HD oder pneumatisch ruckartig ausgefahren. Daraufhin wird eine dahinter gelegene Düse DA aktiviert und das Abwehrgemisch, wie bereits beschrieben, ausgestoßen. Im Ruhezustand wird das Palisaden-Schild bzw. die Palisade selbst wird mittels Magneten MG, die z.B. Elektromagneten sein können, zurückgehalten und somit im eingefahrenen Zustand gesichert. Im Alarmfall werden dann die Palisaden bzw. Sporne SP freigegeben, um aus der Bordwand ruckartig auszufahren, damit die dahinter befindlichen Spritzdusen DA anschließend die Substanz gezielt auf die Angreifer absprühen können.
Die Düsen können mit verschiedenen Takten angesteuert werden (s. auch Fig. 4a/b) . Beispielsweise werden im ersten Takt die Düsen 1, 3, 5 und im zweiten Takt die Düsen 2, 4, 6 angesteuert. Die Substanz bzw. Flüssigkeit wird durch die Pumpen so komprimiert, dass ein relativ starker Druck erreicht werden. Somit wird die Substanz bzw. Flüssigkeit nicht einfach abgegeben, sondern vielmehr stoßartig versprüht .
Das hier beschriebene marine Sicherheitssystem ist auch mit einem intelligenten Uberwachungs- und Alarmsystem ausgestattet, das nach einem Programm arbeitet, welches weiter unten anhand der Figuren 8 und 9 naher beschrieben wird. Das das System verfugt über Uberwachungsvorrichtungen bzw. Sensoren, die mit der Steuerung PC verbunden sind. Als Vorrichtungen bzw. Sensoren sind beispielsweise Kameras, Radargerate, Bewegungssensoren und dergleichen denkbar. Wenn durch diese Uberwachungselemente exn Alarm bzw. Angriff angezeigt wird, so lost die Steuerung PC einen Alarm aus, und/oder aktiviert Alarmsysteme, wie beispielsweise Vorfeldbeleuchtung oder Signalraketen, etc. Der ausgeloste Alarm kann in bestimmten Stufen, beispielsweise als stiller Alarm oder nicht-stiller Alarm erfolgen, wobei dies m Abhängigkeit der von den Uberwachungselementen angezeigten Zustande erfolgt. Das Auslosen eines Alarms bzw. die Aktivierung von Alarmvorrichtungen kann beispielsweise xn folgenden Stufen erfolgen:
Zunächst wird eine Vorfeldbeleuchtung aktiviert und es werden Signalraketen abgefeuert. Dann wird ein Notsignal gesendet. Dann offnen sich die Ventile an den Tanks I und II oder an den Frischwasserpumpen. Das Mischungsverhältnis zwischen der Abwehrflussigkeit , dem Schiermittel und/dem Meerwasser wird durch Ansteuerung der Ventile bzw. Pumpen gezielt eingestellt. Die Ventile zerstauben das Gemisch bestehend aus Wasser, Schmierflussigkeit und Abwehrflussigkeit zu einem feinen Nebel in einem großen Radius von bis zu 360° von der Bordwand. Das Gemisch legt sich an die Bordwand und auf Entergerate der Angreifer und reizt die Schleimhaute. Das Schiffspersonal besetzt die mit dem marinen Sicherheitssystem verbundenen Wasserkanonen und Schlauche, welche mit demselben Abwehrgemisch betrieben werden. Durch dieses Sicherheitssystem wird der Angreifer stark behindert, bestenfalls gestoppt. Dies fuhrt zu einem wichtigen Zeitvorteil, der es der Crew erlaubt, auf den Angriff zu reagieren .
Des weiteren kann auch noch an jedem Bord-Abschnitt (siehe Al bis A5, Bl bis B5 xn Fig. 1) eine Signallampe, gut sichtbar für die Crew, installiert sein. Somit wird die Schiffsbesatzung in die Lage versetzt, den angegriffenen Bereich vom Deck aus schnell visuell orten zu können.
Wie die Fig. 8 zeigt kann das von der Steuerung PC durchgeführte Verfahren 100 bzw. Programm wie folgt ablaufen:
Die Überwachungs-Vorrichtungen oder -Sensoren, wie z.B. eine Wärmebildkamera IRC, ein Radargerät RDR oder ein Infrarot- Sensor IRS melden eine Alarmsituation an die Steuerung PC. Diese leitet das Bild der Wärmebildkamera IRC sowie auch das des Radargerätes RDR weiter an bestimmte Monitore MON auf der Brücke des Schiffes. Dann erfolgt in einem ersten Schritt 110 eine visuelle Datenverarbeitung und/oder in einem Schritt 120 eine von der Steuerung PC durchgeführte Datenauswertung der empfangenen Daten. Die Auswertung führt in mindestens einem nachfolgenden Schritt 121 bis 123 zur Einstufung der Situation in eine vorgebbare Alarmstufe. Beispielsweise wird abhängig von den empfangenen Daten im Teilschritt 121 ein echter Alarm, d.h. eine echte Bedrohungs-Situation, erkannt oder in einem Teilschritt 123 ein Fehlalarm erkannt. Ist die Datenlage nicht eindeutig, so erkennt das System in dem Teilschritt 122 auf „Unsicher" und löst in einem Folgeschritt 132 einen stillen Alarm aus, damit noch nicht die ganze Schiffbesatzung alarmiert wird, sondern nur die wachhabende Besatzung der Brücke, die dann selbst die Situation klären kann. Hingegen führt der erste Teilschritt 121 direkt zu einem Folgeschritt 131, bei dem ein echter Alarm ausgelöst wird. Der Teilschritt 123 wiederum führt zu einem Folgeschritt 133, bei dem kein Alarm ausgelöst wird. Die Steuerung PC lost auch in regelmäßigen Intervallen in einem Schritt 120 ein Wartungsprogramm für das System aus, bei dem insbesondere die Leitungssysteme LA und LB sowie die Auslasse mit Frischwasser gespult und gereinigt werden.
In der Fig. 9 ist ausgehende vom Schritt 120 bzw. 130 beschrieben, wie das System in der Schrittfolge 140 verschiedene Alarme auslost und einzelne Komponenten des Systems aktiviert:
Wird z.B. ein echter Alarm erkannt, so lost das System bzw. die Steuerung PC in einem Schritt 141 das Aussenden eines Notruf-Signales (SOS) aus. Ebenfalls kann in einem Schritt 142 das Schießen von Signalraketen ausgelost werden. In einem Schritt 143 kann zudem auch die Vorfeldbeleuchtung auf dem Schiff automatisch eingeschaltet werden.
In einer Schrittfolge 150 werden die verschiedenen Komponenten angesteuert, insbesondere die Pumpen und/oder die Ventile des System zum Aktivieren der Leitungssysteme für das gezielte Versprühen der mindestens einen Substanz auf mögliche Angreifer:
In einem Schritt 151 wird Meerwasser angesaugt. Und im Schritt 152 werde die Tanks mit den Zutaten für die mindestens eine Substanz angesaugt, über die Aktivierung der entsprechenden Pumpen im Schritt 160 erfolgt die Aufbereitung der Substanzen durch Mischung der verschiedenen Zutaten im Schritt 165. Anschließend wird die jeweilige Substanz gezielt den gewünschten Bereichen bzw. Auslassen zugeführt. Im Schritt 171 werden die Düsen an dem als Angriffstelle erkannten Abschnitt bzw. Bereich des Schiffsrumpfes aktiviert. Im Schritt 171 werden die an Bord befindlichen Spritzkanonen mit der Substanz beschickt.
Zusammenfassend wird ein marines Sicherheitssystem vorgeschlagen, welches das Kapern von Schiffen durch Piraten, Terroristen oder sonstigen unerwünschten Personen behindert oder völlig unterbindet. Die unterhalb der Reling gelegene Außenhaut bzw. Bordwand des Schiffes wird standig durch elektronische Sensoren, wie etwa Bewegungssensoren, Kontaktdrahten usw., und/oder durch visuelle Sensoren, wie etwa Warmekameras überwacht. Sobald sich ein Angreifer nähert und insbesondere versucht, mit Hilfe von Leitern, Enterhaken oder drgl . , sich Zugang zum Deck des Schiffes zu verschaffen, wird dies durch die Sensoren erkannt und ein Alarm ausgelost. Gleichfalls wird das Ausstromen der Substanz aktiviert. Sobald ein akuter Alarm durch das Sicherheitssystem ausgelost wird, offnen sich die Ventile und das in den Tanks gelagerte bzw. dort gemischte Gemisch wird über die Leitungssysteme den Auslassen dazugefuhrt. Wenn die Piraten oder Angreifer mit der versprühten Substanz in Berührung kommen, werden sie sowohl durch die schmierenden Eigenschaften der Substanz wie auch durch die Schleimhautreizenden Eigenschaften in mehrfacher Hinsicht an ihrem Vorhaben gehindert. Als Schmiermittel hat sich Seifenlauge als besonders vorteilhaft herausgestellt, weil sie ein Naturprodukt darstellt, das keine Umweltbelastung bewirkt. Das System kann im einfachsten Fall ahnlich einer Brandschutzanlage bzw. Sprinkleranlage aufgebaut sein, kann aber auch, je nach Anwendungsfall, sehr umfangreich und im jeweiligen Ansatz optimiert ausgeführt werden. Mit dem vorgeschlagenen System ist es möglich, insbesondere Hochseeschiffe mit einem besseren Schutz auszustatten, sodass keine trainierten Einsatzkrafte zum Schutz des Schiffes erforderlich sind. Durch die automatische Überwachung und Aktivierung der Systemkomponenten ist ebenso ein Einsatz von geschultem Personal nicht erforderlich. Die Substanz wird vorzugsweise impulsartig versprüht und ist ein Gemisch aus Wasser, Schierflüssigkeit und/oder Abwehrflüssigkeit .
Bezugszeichenliste
S Schiffsrumpf des Schiffes bzw. Wasserfahrzeuges
LG Marines Sicherheitssystem
PA, PB Pumpen verbunden mit Tanks I, II
I, II Tanks bzw. Behalter
LA, LB Leitungen bzw. Leitungssysteme
DA, DB Düsen bzw. Auslasse
MB als durchlassige Membran gestalteter Auslass
Al-A4; B1-B4 Abschnitte des Schiffrümpfes
R Reling
PC Steuerung
TA, TB Taktungen
PA, PB Pumpen
VA, VB Ventile
IRC Überwachungs-Vorrichtung in Gestalt einer Warmebildkamera RDR Uberwachungs-Vorrichtung m Gestalt eines Radargerates IRS Uberwachungs-Sensor in Gestalt eines Infrarot-Sensors
MON Monitor bzw. Bildschirm auf Brücke des Schiffes BOX Aufzeichnungsvorrichtung (sog. Blackbox) 100 Verfahren zur Überwachung und Alarmierung 110 bis 172 einzelne Verfahrensschritte PLS Palisaden-Fertigbauteil SP Sporn, hydraulisch ausfahrbar HD Hydraulik MG Magnete bzw. Elektromagnete

Claims

Patentansprüche
1. Marines Sicherheitssystem (LG), das an einem Schiffsrumpf (S) befestigbare Auslasse (DA, DB; MB) für eine flussige oder gasformige Substanz aufweist, wobei die Substanz mittels mindestens einer Pumpe (PA, PB) über Leitungen (LA, LB) den Auslassen (DA, DB; MB) zugeführt wird, um die Substanz zur Abwehr eines Piraterie-Angriffs außen am Schiffsrumpf (S) ausströmen zu lassen, dadurch gekennzeichnet, dass dass das marine Sicherheitssystem (LG) mindestens zwei verschiedene Uberwachungselemente (IRC, RDR, IRS) und eine damit verbundene Steuerung (PC) aufweist, die in Abhängigkeit von Anzeigen der verschiedenen Uberwachungselemente einen Alarm auslost und/oder Alarmvorrichtungen aktiviert.
2. Marines Sicherheitssystem (LG) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verschiedenen Uberwachungselemente als Uberwachungsvorrichtungen
(IRC, RDR) und/oder Uberwachungssensoren (IRS) ausgebildet sind, insbesondere als optische Kamera, Infrarot-Kamera und/oder Radargerat bzw. als akustischer Sensor, Bewegungs-Sensor, optischer Sensor und/oder Infrarot-Sensor ausgebildet sind.
3. Marines Sicherheitssystem (LG) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das marine Sicherheitssystem (LG) , insbesondere die Steuerung (PC), abhangig von der Anzeige der mindestens zwei Uberwachungselemente eine vorgebbare Alarmstufe auslost, insbesondere einen stillen oder einen nichtstillen Alarm auslost.
4. Marines Sicherheitssystem (LG) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das marine Sicherheitssystem (LG) eine
Aufzeichnungsvorrichtung (BOX) aufweist, die zumindest im Alarmfall die von den Uberwachungselementen (IRC, RDR, IRS) kommenden Signale und/oder Anzeigen aufzeichnet und/oder die von der Steuerung (PC) ausgelosten Alarme oder Alarmstufen oder Aktivierungen von Alarmvorrichtungen aufzeichnet und insbesondere protokolliert .
5. Marines Sicherheitssystem (LG) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufzeichnungsvorrichtung (BOX) zumindest im Alarmfall auch Zustande, insbesondere Position und Fahrtgeschwindigkeit des Schiffes, auf dem das Sicherheitssystem (LG) installiert ist, aufzeichnet und insbesondere protokolliert.
6. Marines Sicherheitssystem (LG) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das marine Sicherheitssystem (LG) mindestens zwei separate Leitungssysteme (LA, LB) und daran jeweils angeschlossene Auslasse (DA, DB; MB) aufweist.
7. Marines Sicherheitssystem (LG) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das marine Sicherheitssystem (LG), insbesondere die Steuerung (PC), abhangig von der Anzeige der mindestens zwei Uberwachungselemente eines oder mehrere der separaten Leitungssysteme (LA, LB) aktiviert, um die über die daran angeschlossenen Auslasse (DA, DB; MB) die mindestens eine Substanz ausströmen zu lassen, und/oder einen oder mehrere Auslasse der separaten Leitungssysteme (LA, LB) aktiviert, um die über diese die mindestens eine Substanz an bestimmten Abschnitten (A1-A5, B1-B5) und/oder Ebenen des Schiffrümpfes (S) ausströmen zu lassen.
8. Marines Sicherheitssystem (LG) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslasse (DA, DB) der separaten Leitungssysteme (LA, LB) an verschiedenen Abschnitten (Al-A4, B1-B4) des Schiffsrumpfes (S), insbesondere entlang der Reling (R) , angeordnet sind; und/oder dass die Auslasse (DA, DB; MB) der separaten Leitungssysteme (LA, LB) auf verschiedenen Ebenen des Schiffsrumpfes (S), insbesondere an und unterhalb der Reling (R) , angeordnet sind; und/oder dass die Auslasse
(PA, PB) der separaten Leitungssysteme (LA, LB) abschnittsweise verschachtelt, insbesondere in abwechselnder Folge zueinander, angeordnet sind; und/oder dass die Auslasse (PA, PB) der separaten Leitungssysteme (LA, LB) m teilweise sich überlappenden Abschnitten und/oder Ebenen des Schiffrümpfes angeordnet sind.
9. Marines Sicherheitssystem (LG) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslasse als Spritzdusen (DA, DB) und/oder als durchlassige Membran (MB) ausgebildet sind und/oder dass für mindestens eines der Leitungssysteme (LA, LB) ein steuerbares Ventil (VA, VB) vorgesehen ist, das eine impulsartige Zufuhr der Substanz in dem jeweiligen Leitungssystem (LA, LB) und/oder zu den daran angeschlossenen Auslassen (DA, DB; MB) bewirkt.
10. Marines Sicherheitssystem (LG) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass für mindestens zwei der separaten Leitungssysteme (LA, LB) separat steuerbare Ventile (VA, VB) vorgesehen sind, die in den Leitungssystemen (LA, LB) und/oder den daran angeschlossenen Auslassen (DA, DB; MB) unterschiedliche Zufuhren von verschiedenen Substanzen bewirken, wobei in dem Schiffsrumpf (S) insbesondere mindestens zwei mit Ventilen (VA, VB) und/oder den Pumpen (PA, PB) verbundene Tanks (I, II) vorgesehen sind, die verschiedenen Substanzen oder Konzentrationen davon enthalten.
11. Marines Sicherheitssystem (LG) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass für mindestens zwei der separaten Leitungssysteme (LA, LB) separat steuerbare Ventile (VA, VB) vorgesehen sind, die in den Leitungssystemen (LA, LB) und/oder den daran angeschlossenen Auslassen (DA, DB; MB) unterschiedliche Formen von Zufuhren der einen Substanz bzw. der verschiedenen Substanzen bewirken, wobei die unterschiedlichen Formen der Zufuhren insbesondere getaktete Stromungsimpulse aufweisen, die sich in ihrer Amplitude, Zeitdauer und/oder Zeitlage voneinander unterscheiden.
12. Marines Sicherheitssystem (LG) nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass für mindestens eines der separaten Leitungssysteme (LB) ein steuerbares Ventil (VB) vorgesehen ist, das an den an dem Leitungssystem (LB) angeschlossenen Auslässen (MB) ein dosiertes Ausströmen der Substanz bewirkt.
13. Marines Sicherheitssystem (LG) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (PC) die Pumpen und/oder Ventile (VA, VB) so steuert, dass die Zufuhr der Substanz zumindest zeitweise nur in einem der separaten Leitungssysteme (LB) zu den daran angeschlossenen Auslässen (MB) erfolgt und/oder dass mindestens eine Pumpe vorgesehen ist, die mit einem unterhalb der Wasseroberfläche am Schiffsrumpf (S) angeordneten Ansaugstutzen und mit mindestens einem der Leitungssysteme (LA, LB) und/oder den Tanks (I, II) verbunden ist, um von Außen Wasser anzusaugen.
14. Marines Sicherheitssystem (LG) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Substanz ein Gemisch aus Wasser, Schmierflüssigkeit und/oder Abwehrflüssigkeit ist; und/oder dass die Abwehrflüssigkeit mindestens einen Reizstoff für menschliche Schleimhäute enthält.
15. Marines Sicherheitssystem (LG) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das marine Sicherheitssystem (LG) mindestens einen Mischer aufweist, der mit dem Ansaugstutzen (E) verbunden ist und das Gemisch herstellt.
EP09718074.9A 2008-03-07 2009-03-03 Marines sicherheitssystem Not-in-force EP2250079B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008013291A DE102008013291B4 (de) 2008-03-07 2008-03-07 Marines Sicherheitssystem
PCT/EP2009/052498 WO2009109571A2 (de) 2008-03-07 2009-03-03 Marines sicherheitssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2250079A2 true EP2250079A2 (de) 2010-11-17
EP2250079B1 EP2250079B1 (de) 2014-07-23

Family

ID=40475075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP09718074.9A Not-in-force EP2250079B1 (de) 2008-03-07 2009-03-03 Marines sicherheitssystem

Country Status (13)

Country Link
US (2) US8754787B2 (de)
EP (1) EP2250079B1 (de)
JP (1) JP2011513129A (de)
KR (1) KR20110018288A (de)
CN (1) CN101970289B (de)
AU (2) AU2009221129A1 (de)
BR (1) BRPI0909642A2 (de)
CA (1) CA2716656A1 (de)
DE (3) DE202008017811U1 (de)
MY (1) MY156082A (de)
RU (1) RU2514955C2 (de)
SG (1) SG188871A1 (de)
WO (1) WO2009109571A2 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE533681C2 (sv) * 2009-04-08 2010-11-30 Scanjet Marine Ab Spolsystem
FR2949749A1 (fr) * 2009-09-09 2011-03-11 Rodellec Du Porzic Marc Etienne Anne Ignace Mar De Dispositif destine a la protection des navires et des installations maritimes contre les actes de piraterie
DE102009059058A1 (de) 2009-12-18 2011-06-22 Störmer, Gerhard, 28217 Automatisches Piraten Abwehr System für Schiffe
DE102010000138A1 (de) * 2010-01-20 2011-07-21 iconos Vertriebs GmbH, 40489 Schutzvorrichtung zur Abwehr einer Schiffsenterung
JP2011184014A (ja) * 2010-03-11 2011-09-22 Japan Steel Works Ltd:The 海上における船舶の防御装置及び方法
SE534900C2 (sv) * 2010-06-24 2012-02-07 Scanjet Marine Ab Fästanordning för anti-pirat spolanordning
FR2964467B1 (fr) * 2010-09-03 2014-12-26 Sofresud Procede et dispositif pour le declenchement automatique d'une alerte d'intrusion navale
CN101941516B (zh) * 2010-09-10 2013-04-24 江苏科技大学 一种喷洒式船用防海盗装置
JP2013014244A (ja) * 2011-07-05 2013-01-24 Nippon Yusen Kk 船舶用侵入防止装置
DE102012203764A1 (de) * 2012-03-09 2013-09-12 Rheinmetall Defence Electronics Gmbh Aufklärungs- und Warnsystem für Schiffe zum Schutz vor Piratenangriffen
KR101400336B1 (ko) * 2012-08-14 2014-05-28 삼성중공업 주식회사 해적선의 접근 방지 방법 및 시스템
RU2526326C2 (ru) * 2012-08-16 2014-08-20 Федеральное государственное бюджетное учреждение "Всероссийский научно-исследовательский институт по проблемам гражданской обороны и чрезвычайных ситуаций МЧС России" (федеральный центр науки и высоких технологий) Способ защиты объектов водного транспорта от террористов и устройство для его осуществления
KR101474970B1 (ko) * 2013-03-14 2014-12-19 삼성중공업 주식회사 이동식 해적 침입 방지 장치
ITMI20130871A1 (it) * 2013-05-29 2014-11-30 Garioni Naval S P A Sistema antipirateria per imbarcazioni
RU2551604C1 (ru) * 2014-07-31 2015-05-27 Олег Савельевич Кочетов Способ защиты от террористов на водных бассейнах
CN106347581B (zh) * 2016-09-20 2017-12-01 中国水产科学研究院渔业机械仪器研究所 阻止船外人员攀援的安全***及其工作方法
FR3061466B1 (fr) * 2017-01-05 2021-03-05 H T Consultant Sarl Systeme de protection perimetrique exterieure d'un vehicule contre un agresseur
EP3656654B1 (de) * 2018-11-26 2024-05-15 Phenox Business Support AB Sicherheitsanordnung
RU2732233C2 (ru) * 2019-01-10 2020-09-14 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Калининградский государственный технический университет" Морская система безопасности
CN112525347A (zh) * 2019-09-17 2021-03-19 北京华易明新科技有限公司 一种船舶用安全防卫***
RU2745838C1 (ru) * 2020-02-18 2021-04-01 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования «Калининградский государственный технический университет» Система защиты от нападения пиратов
CN113156422B (zh) * 2021-03-30 2023-09-15 江苏海事职业技术学院 一种用于无人驾驶船舶碰撞预警的传感器***

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE464757C (de) 1926-09-14 1928-08-25 Gustav Schlick Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von Nebel aus Schwefelsaeureanhydrid, Chlorsulfon oder sonstigen geeigneten Saeuren und feuchter Luft zur Unsichtbarmachung von Gegenstaenden, z. B. Seefahrzeugen
DE1505259A1 (de) 1965-04-28 1969-07-10 Albert Allgeyer Sicherheitsanordnung zur Abwehr von UEberfaellen auf Taxifahrer
DE2044473A1 (de) 1970-09-08 1972-06-15 Zettler Elektrotechn Alois Einbruchssicherungsanlage
DE2161378A1 (de) * 1971-12-10 1973-06-14 Viktor Eckermann Raumschutzvorrichtung
AU2842284A (en) 1983-05-19 1984-11-22 Donald James Catchpoole Spray apparatus
JPH0274157A (ja) 1988-09-09 1990-03-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd スイッチング電源装置
JPH0620188U (ja) * 1992-07-03 1994-03-15 ナビックスライン株式会社 海賊乗り込み検知装置
JPH07274157A (ja) 1994-03-30 1995-10-20 Anima Denshi Kk 船舶等の海上監視装置
US5842644A (en) * 1994-06-23 1998-12-01 Remis; C. Steve Automobile security device
JP4399619B2 (ja) * 2000-07-24 2010-01-20 住友重機械マリンエンジニアリング株式会社 船舶への違法乗り込み防止装置
JP4399620B2 (ja) 2000-07-24 2010-01-20 住友重機械マリンエンジニアリング株式会社 船舶への違法乗り込み防止装置
US6737971B2 (en) * 2001-06-07 2004-05-18 Theodore F. Knaak Apparatus for detecting an object approaching a vessel and associated method
RU2272113C2 (ru) * 2002-01-28 2006-03-20 Александр Михайлович Саламатов Барьер безопасности "дикообраз"
DE10308166A1 (de) 2003-02-20 2004-09-09 Klaus Kabella Verfahren und Anordnung zur Abwehr und Bekämpfung von Piraten
US6985212B2 (en) 2003-05-19 2006-01-10 Rosemount Aerospace Inc. Laser perimeter awareness system
US7047114B1 (en) * 2003-10-23 2006-05-16 Charles David Rogers System and apparatus for automatic and continuous monitoring, proactive warning and control of one or more independently operated vessels
US6903676B1 (en) * 2004-09-10 2005-06-07 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Integrated radar, optical surveillance, and sighting system
JP3111121U (ja) * 2005-04-08 2005-07-07 日本郵船株式会社 海賊防止用サーチライト
IL174523A0 (en) 2006-03-23 2006-12-31 Opgal Optronic Ind Ltd System for detecting and locating a thermal event and for reactive measures
DE102006016286B4 (de) * 2006-04-03 2009-03-12 Karl-Heinz Dräger Verfahren und Anlage zum Verteilen und Austragen eines Reiz- oder Kampfstoffes
CN101095974A (zh) * 2006-06-30 2008-01-02 张卫社 一种交替式泡沫储存与比例混合装置
US8996210B2 (en) * 2008-01-17 2015-03-31 Sea-Watch Technologies, Inc. Integrated vessel monitoring and control system
US7999700B2 (en) * 2009-02-26 2011-08-16 Palazzo Stephen A System and apparatus for preventing theft from vehicles

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2009109571A2 *

Also Published As

Publication number Publication date
CA2716656A1 (en) 2009-09-11
MY156082A (en) 2016-01-15
EP2250079B1 (de) 2014-07-23
DE102008013291B4 (de) 2010-06-10
RU2514955C2 (ru) 2014-05-10
DE102008013291A1 (de) 2009-09-10
AU2014210675A1 (en) 2014-08-28
CN101970289B (zh) 2014-06-11
JP2011513129A (ja) 2011-04-28
KR20110018288A (ko) 2011-02-23
AU2009221129A1 (en) 2009-09-11
WO2009109571A3 (de) 2010-09-16
US20140240149A1 (en) 2014-08-28
DE202008017809U1 (de) 2010-08-12
RU2010140849A (ru) 2012-04-20
US8754787B2 (en) 2014-06-17
DE202008017811U1 (de) 2010-08-12
US20110102200A1 (en) 2011-05-05
CN101970289A (zh) 2011-02-09
WO2009109571A2 (de) 2009-09-11
BRPI0909642A2 (pt) 2015-09-22
SG188871A1 (en) 2013-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2250079B1 (de) Marines sicherheitssystem
DE10308166A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Abwehr und Bekämpfung von Piraten
EP1373061A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von flüssigem nebel
DE102009033167A1 (de) Meerwasserschutzvorrichtung zum Schutz von Hochseeschiffen und Schutzverfahren unter Einsatz der Meerwasserschutzvorrichtung
CN201566816U (zh) 防御海盗登船的装置
DE102009019672B4 (de) Einrichtung zum Schutz eines Objktes oder Fahrzeugs, insbesondere eines Militär- oder Polizeifahrzeugs
DE10041030B4 (de) Löschflugzeug
CN101123719A (zh) 飞机反恐监控处置***和方法
US20100288469A1 (en) Defense system against pirates
DE102011086355A1 (de) Waffensystem und Verfahren zur Verteidigung ziviler Einrichtungen, insbesondere Handelsschiffen
DE102011007172A1 (de) Brennkraftmaschine
NL2002845C2 (en) Ship with anti-boarding means comprising a plurality of fluid dispensing nozzles and a method for protecting at least a part of the ship from an illegal entering.
DE20303114U1 (de) Anordnung zur Abwehr und Bekämpfung von Piraten
DE19935436A1 (de) Verfahren zur Torpedoabwehr
WO2021160498A1 (de) Verfahren zur minimierung eines detonationsschadens auf einem wasserfahrzeug
Quester Cruise‐ship terrorism and the media
DE10230076A1 (de) Fahrzeug-und Personensicherheitssystem
DE10148641A1 (de) Multifunktionales Sicherheitssystem
DE202023104296U1 (de) Vorrichtung zur Vertreibung streunender Tiere von Grundstücken
WO2019243056A1 (de) Drohnenabwehr
DE102009032293A1 (de) Strahlwerfervorrichtung
DE222947C (de)
DE10148581A1 (de) Patent zum helfen und retten von Menschen bei Überfällen
DE102012006162A1 (de) Verfahren zur Verhinderung des unerwünschten Anlandens von Motorbooten an der Bordwand von sich auf hoher See befindlichen Schiffen
DE102012007238A1 (de) Taktische Selbstschutzvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20100915

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA RS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20130206

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130927

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 678696

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502009009684

Country of ref document: DE

Effective date: 20140904

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140723

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141024

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141124

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141023

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141023

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141123

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502009009684

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150424

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502009009684

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150303

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150303

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151001

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150303

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 678696

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20090303

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140723