EP0491694B1 - Verpackungsbehälter aus karton mit innenbeutel zur aufnhame von flüssigkeiten - Google Patents

Verpackungsbehälter aus karton mit innenbeutel zur aufnhame von flüssigkeiten Download PDF

Info

Publication number
EP0491694B1
EP0491694B1 EP90906973A EP90906973A EP0491694B1 EP 0491694 B1 EP0491694 B1 EP 0491694B1 EP 90906973 A EP90906973 A EP 90906973A EP 90906973 A EP90906973 A EP 90906973A EP 0491694 B1 EP0491694 B1 EP 0491694B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flaps
main panels
cardboard container
main
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90906973A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0491694A1 (de
Inventor
Erich Heuberger
Karl-Josef Ehrhart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Edelmann GmbH and Co KG
Original Assignee
Carl Edelmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Edelmann GmbH and Co KG filed Critical Carl Edelmann GmbH and Co KG
Priority to AT90906973T priority Critical patent/ATE88969T1/de
Publication of EP0491694A1 publication Critical patent/EP0491694A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0491694B1 publication Critical patent/EP0491694B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/18Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper by folding a single blank to U-shape to form the base of the container and opposite sides of the body portion, the remaining sides being formed primarily by extensions of one or more of these opposite sides, e.g. flaps hinged thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/062Flexible containers disposed within polygonal containers formed by folding a carton blank

Definitions

  • the invention relates to a packaging container with an inner bag for holding liquids according to the preamble of claim 1.
  • Containers of the aforementioned type are used for packaging liquids as a replacement for containers made of plastic material or sheet metal.
  • a packaging container can be pre-glued as a flat-lying folding box, in which a plastic tube is arranged, fed to a packaging machine in which the flat-lying folding box is erected, the plastic tube contained therein is sealed, and it is finally closed by folding and gluing tabs.
  • Filling is carried out before the plastic tube is sealed and the folding box closed, or, if a sealing spout is attached before the plastic tube is closed, after the plastic tube has been sealed and the folding box has been closed through the sealing spout.
  • folding boxes with inner bags are that they require much less plastic material to hold a given amount of liquid than a plastic bottle of the appropriate filling volume, and that they can be compressed very easily after use, so that their disposal compared to that of plastic bottles or tin cans or cans is significantly simplified.
  • the invention has for its object to provide a packaging container made of cardboard with an inner bag for holding liquids of the type mentioned, which is similar in appearance to that of a bottle and can be easily manufactured, filled and emptied.
  • the invention specifies a packaging container which roughly resembles an upright bottle in which liquid washing concentrates are usually offered.
  • Such bottles generally have a slim shape with a substantially oval or rectangular cross-section which tapers upwards.
  • the beveling of at least one of the longitudinal edges of the main sides of the packaging container defines a clear “top” and “bottom” and roughly approximates the shape of a conventional washing concentrate bottle, which has a favorable effect on the consumer's decision to buy.
  • the invention makes it possible to provide the blanks in continuous operation with inner bag material which is produced from a flat film web, since the weld seam for forming a tube from the film web runs in the same direction in which the pre-glued blank is continuous to a flat-lying folding box, ie cutting out, providing the plastic tube, folding over and pre-gluing the blank can be carried out in a single operation on a continuous machine. It is also essential for folding boxes that are to be provided with a pouring spout and closure spout, that in the area in which the spout is to be attached, namely at the Top of the packaging container, there is no weld seam of the inner bag, as this could impair the tight connection of the spout to the inner bag.
  • the invention enables the creation of packaging containers which are provided with a filling and pouring spout onto which a screw cap can be screwed, as well as the creation of packaging containers in which a pouring opening is opened by loosening an adhesive flap of the folding box, pulling up a side wall section thereof and cutting it off an exposed corner of the inner bag is formed.
  • Packaging containers of the latter type are intended in particular for those applications in which the contents are emptied completely at once, for example for refilling another container.
  • the invention can also be carried out in such a way that only one of the side edges of the main surfaces of the packaging container has a bevel, so that overall an asymmetrical shape of the packaging container is achieved.
  • Such shapes can also be found in conventional plastic bottles for holding washing concentrates on the market.
  • the invention makes it possible to provide bevels on both sides of said main surface in order to create an overall symmetrical container. It is also possible to provide bevels in the lower area of the folding box comparable to those in the upper area. In this way, a packaging container can be realized, the main surfaces of which are each octagonal.
  • the invention also provides a solution to the problem, in which the upper region of the folding box is provided with rounded shoulders on both sides of the head side, in order to simulate a correspondingly shaped surface by packaging made of cardboard with an inner bag.
  • FIG. 1A shows in solid lines one side of a blank for a packaging container according to the invention which is glued into a flat-lying folding box. It should be noted that the dashed areas in FIG. 1A in the case of the pre-glued, flat-lying folding box relate to sections thereof on the other side of the blank. For the rest, the parts of the blank parts lying on the other side, which are visible through cutouts, are shown hatched in FIGS. 1A and 1B.
  • dash-dotted lines denote folding lines on which the corresponding cut parts from the drawing plane according to FIG. 1A are folded back when the folding box is erected and closed.
  • Short dashed lines are fold lines on which folding occurs when the folding box is erected from the drawing plane to the front.
  • a main surface 1 of rectangular shape can be seen in FIG. 1A.
  • a bottom flap 2 adjoins the main surface 1, which, in the pre-glued state of the flat-lying folding box, lies on the back of the illustration in FIG. 1A and is therefore shown in broken lines here (see FIG. 1B).
  • a head surface 3 which forms the top of the packaging container when in use.
  • a second main surface 4 corresponding to the main surface 1, as shown in FIG. 1B, which lies on the other side of the blank as shown in FIG. 1A.
  • the bottom flap 2 is glued to the edge region of the second main surface 4, which is located at the top in FIG. 1B and is in use when the packaging container is erected.
  • the blank pre-glued to a flat folding box shows from one side the main surface 1 and the top surface 3, each with tabs arranged laterally to be described, and from the other side the second main surface 4 and the bottom flap 2 glued to it, each with it tabs protruding to the side to be described. It can also be seen that this pre-glued blank can be erected into a tubular body of rectangular cross-section, which can be closed by folding over the tabs already mentioned.
  • a side tab 5 is attached to the main surface 1 on both sides.
  • Each of these side flaps 5 has a lower section 5a and an upper section 5b, which are offset from one another by an impressed transverse fold line 6.
  • the side flaps 5 are against the main surface 1, respectively offset by indented fold lines 7a and 7b.
  • the fold line 7a extends from the lower end of the main surface 1 to the point at which the transverse fold line 6 ends.
  • the fold line 7b extends to the upper end of the main surface 1.
  • a fold line 8 extends obliquely into the main surface 1 and forms an angle with the adjacent fold line 7b on the order of about 15 °.
  • the head surface 3 has an approximately square plan in the example shown and has an opening 11 for receiving a filler and pouring spout.
  • Tabs 12 adjoin each side of the head surface 3 and are offset against the head surface 3 by fold lines 13.
  • the design of the second main surface 4 and the side flaps attached to it is essentially comparable to that of the main surface 1, which is why there, except for the main surface itself, the same reference numerals are used.
  • the upper sections of the side flaps are kept somewhat narrower than the lower sections 5a and are therefore provided with the reference symbol 5b 'here.
  • the bottom flap 2 has two side flaps 14, which are offset against the bottom flap 2 by folding lines 15, and a transverse pre-gluing flap 16, which is used for gluing at the edge area the back of the second main surface 4 is determined and is offset by a fold line 17 against the bottom flap 2.
  • the bottom flap 2 is offset against the main surface 1 by a fold line 18.
  • a plastic tube open at both ends in the flat blank which is not shown in FIGS. 1A and 1B and which is glued or welded to the inside of the blank, in particular in the Area around the opening 11, and which is open on both sides in the flat state of the folding box.
  • the open sides lie under the side flaps 5a and 5b, and a weld seam for forming this plastic tube from a flat-lying film material runs approximately at the level of the transverse fold lines 6, i.e. transversely under one of the main surfaces 1 and 4. In the area of the head surface 3 there is therefore no weld seam of the plastic tube.
  • the flat blank is first erected and the aforementioned spout, which has a radially extending collar at its base, is attached and sealed from the inside to the plastic tube, the plastic film forming the plastic tube in the area of the Breakthrough 11 is pierced and removed.
  • the finished spout is shown at 24 in FIGS. 2 and 3, with the cap 26 screwed on.
  • the plastic tube is then closed at its two open edges by welding. Then those side flaps 5, the upper sections 5b 'of which are made narrower, are folded over in order to assume the state shown on the right in FIG. 2.
  • End tips 19 of the inner bag protrude from the interior of the erected folding box over the lower and upper ends of the side flaps 5 mentioned, as shown in FIG. 2. Then the side flaps 14 of the bottom flaps 2 are folded up together with the bag tip 19 located thereon, see FIG. 2. Then the other, in Fig. 2 still open side flap 5 on the already folded side flap 5 and the mentioned, attached to the bottom flap 2, and now folded up side flap 4 and glued to it and to the underlying side flap section 5a. The upper side flap sections 5b and 5b 'are also glued to one another, the upper corner tip 19 of the inner bag continuing to protrude outwards.
  • each of the upper, superimposed sections 5b and 5b 'of the side flaps 5 is then pressed against the rest of the body of the packaging container in such a way that the sectors 23 of the main surfaces 1 delimited by the fold lines 7b and 9 or 8 and 9 and 4 fold inwards.
  • the openings 10 serve to facilitate the folding in of these main surface sectors 23.
  • a packaging container is obtained with an essentially trapezoidal side view, from which the presence of an inner bag cannot be recognized at first glance.
  • the inner bag is at most visible through the openings 10, otherwise it is covered by the side flaps.
  • the finished packaging container can now be filled from above through the filling and pouring spout and then closed with a screw cap.
  • At least one of the main surfaces of the folding carton can, as shown in FIG. 3, advantageously be provided with a series of openings 25 through which the fill level in the inner bag can be observed.
  • FIG. 4 shows an alternative embodiment of a blank in sections.
  • the representation according to FIG. 4 is comparable to that according to FIG. 1A and shows a modified configuration of the main surface 1 with side flaps attached to it.
  • the second main surface with associated side flaps is configured identically and therefore does not need to be described or shown.
  • the embodiment according to FIG. 4 differs from that according to FIG. 1 in that the formation of a zigzag-shaped fold by the sector 23 in the manner of the cardboard fold, which is defined by the fold lines 7b, 8 and 9 in FIG. 1A is not provided.
  • the upper section 5b ′′ of one of the side flaps 5 attached laterally to the main surface 1 is offset from the main surface 1 by a cut 20, and said section 5b ′′ has a length that corresponds to the length of the oblique folding line 8 corresponds.
  • the side straps 12 attached laterally to the head surface 3 must therefore be correspondingly shorter, as shown in FIG. 4. From the connecting line of the folding lines 6 and 7a, which correspond entirely to those according to FIG.
  • a folding line 8 also runs, comparable to the exemplary embodiment according to FIG. 1A, at an angle of approximately 15 ° into the main surface 1 in the direction of the head surface 3, which approximately triangular side tab 22 sets against the main surface 1.
  • a triangular opening 10 is formed in the main surface 1 in the region where the fold line 8 opens into the connection point between the fold lines 6 and 7a.
  • the side flap on the main surface 1 in the lower region which is delimited by the fold line 7a, consists of only one side flap section 5a.
  • a flap 21 adjoins the oblique folding line 8, which essentially describes an obliquely angled square and is dimensioned such that, when it is folded over on the erected folding box perpendicular to the plane described by FIG. 4, it connects to the essentially triangular side tab 22 abuts, which is attached to the oblique fold line 8 of the opposite main surface.
  • This folding box is completely comparable to the one pre-glued according to FIGS. 1A and 1B and can also be erected in a comparable manner, possibly provided with a filling and pouring spout, and its inner bag can also be sealed in a comparable manner.
  • the erected folding box is closed in somewhat different ways.
  • the comparatively short lower side flap 5a ′′ is folded in.
  • the side flaps 21 and 22 starting at the oblique folding lines 8 must be folded in.
  • the sequence can also be interchanged such that the side flaps 21 and 22 attached to the oblique folding lines 8 are first folded over before the short side flap 5a ′′ is folded over, or the folding operations mentioned take place simultaneously.
  • the long side flap 5 can only be folded over when the side flaps 21 and 22 are folded over.
  • the side flaps 12 attached to the top surface 3 can first be folded down and, if appropriate, glued to the side flaps 21 and 22, whereupon the side flap 5 and its upper section are finally folded over 5b '' angled and glued to the now sloping surfaces.
  • FIGS. 2 and 3 show a modification of the exemplary embodiment of the invention according to FIGS. 1 to 3.
  • the body of the packaging container is also bevelled on both sides in the lower region.
  • These bevels are formed in a completely comparable manner to those in the upper area by corresponding fold lines, flaps and folds, which have already been explained with reference to FIGS. 1 to 3.
  • the side flaps 14 on the bottom flap 2 can be designed in the manner of the side flaps 12 on the top surface 3 in order to be glued onto the overlapping side flaps 5 from the outside.
  • side flaps 12 may be so long that they cover the side flap sections 5b over their entire length.
  • Figures 6 and 7 show an embodiment of the invention, which is characterized by rounded shoulders in the upper region of the packaging container. In this shoulder area, naturally no side tabs can be attached to the main surfaces, as the cut in FIG. 7 shows.
  • One main surface 1 has a bottom flap 2 at the end facing away from the top surface 3, to which lateral side flaps 14 and a transverse adhesive flap 16 adjoin.
  • Cover tabs 12 are attached to the side of the head surface 1, each of which has a length which corresponds to the arc length of the round edge sections 8 '.
  • the cover flaps are each extended by an adhesive flap 12a, which is intended to be glued between the adjacent side flaps 5, which is shown in broken lines in FIG. 6.
  • the packaging container corresponds to that according to FIGS. 1 and 3, as can also be seen from corresponding reference symbols. The details designated with them need not be explained again at this point.
  • the various bonds can be carried out using conventional techniques, in particular using hot melt adhesives.
  • the folding lines are pressed into the cardboard material in a known manner in order to enable and favor the folding process.
  • the material for the folding box is conventional cardboard material, as is generally used for folding boxes, and the inner bag consists of a sealable material that is compatible with the content to be assumed, for example of low-density polyester, which can be coated with a vapor barrier.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Es wird ein Verpackungsbehälter für Flüssigkeiten angegeben, bestehend aus einer aufgerichteten Faltschachtel und einem darin angeordneten Innenbeutel aus Plastikmaterial. Der Verpackungsbehälter ist im oberen Bereich ein- oder zweiseitig abgeschrägt, um grob angenähert das Erscheinungsbild einer Waschmittelkonzentratflasche zu erhalten. Der Verpackungsbehälter kann wahlweise mit einer Einfüll- und Ausgiesstülle mit Schraubverschluss versehen sein, der in seiner Kopfseite angeordnet ist, oder an einer der abgeschrägten Seiten werden kann, wobei zick-zack-förmig eingefaltete Abschnitte der Hauptflächen (1, 4) der Faltschachtel aufgerichtet werden und so eine Ausgiessöffnung bilden, in welcher der Innenbeutel zum Abschneiden eines Eckzipfels desselben zugänglich wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Verpackungsbehälter mit Innenbeutel zur Aufnahme von Flüssigkeiten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Einen solchen Verpackungsbehälter hat die Anmelderin bereits in Verkehr gebracht.
  • Behälter der vorgenannten Art dienen der Verpackung von Flüssigkeiten als Ersatz für Gebinde aus Plastikmaterial oder Blech. Ein solcher Verpackungsbehälter läßt sich vorverklebt als flachliegende Faltschaltel, in der ein Plastikschlauch angeordnet ist, einer Verpackungsmaschine zuführen, in welcher die flachliegende Faltschachtel aufgerichtet, der darin enthaltene Plastikschlauch versiegelt und sie schließlich durch Umfalten und Verkleben von Laschen verschlossen wird.
  • Die Befüllung erfolgt vor dem Versiegeln des Plastikschlauchs und dem Schließen der Faltschachtel oder aber, sofern vor dem Verschließen des Plastikschlauchs eine Verschlußtülle angebracht wird, nach dem Versiegeln des Plastikschlauchs und dem Verschließen der Faltschachtel durch die Verschlußtülle hindurch.
  • Der Vorteil solcher Faltschachteln mit Innenbeutel besteht darin, daß sie sehr viel weniger Plastikmaterial für die Aufnahme einer gegebenen Flüssigkeitsmenge erfordern, als eine Plastikflasche entsprechenden Füllvolumens, und daß sie nach dem Gebrauch sehr leicht zusammengepreßt werden können, sodaß ihre Entsorgung gegenüber der von Plastikflaschen oder Blechkanistern oder -dosen erheblich vereinfacht ist.
  • Bei Haushaltswaschmitteln geht der Trend neuerdings zu flüssigen Waschkonzentraten, die mehr und mehr die früher üblichen pulverförmigen Waschmittel ersetzen. Aufgrund des Massenverbrauchs solcher Produkte stellt sich dabei die Frage nach einer geeigneten und insbesondere umweltfreundlichen Verpackung ganz besonders, zumal sich auf diesem Warengebiet ein Verpackungsrecycling vergleichbar dem auf dem Getränkesektor nicht durchsetzen konnte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verpackungsbehälter aus Karton mit Innenbeutel zur Aufnahme von Flüssigkeiten der eingangs genannten Art anzugeben, der in seinem äußeren Erscheinungsbild dem einer Flasche angenähert ist und einfach hergestellt, gefüllt und entleert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche.
  • Die Erfindung gibt einen Verpackungsbehälter an, der aufrechtstehend einer Flasche grob gleicht, in der üblicherweise flüssige Waschkonzentrate angeboten werden. Solche Flaschen haben im allgemeinen eine schlanke Gestalt von im wesentlichen ovalem oder rechteckigem Querschnitt, der sich nach oben verjüngt. Durch die Abschrägung wenigstens einer der Längsränder der Hauptseiten des Verpackungsbehälters wird ein eindeutiges "Oben" und "Unten" definiert und die Gestalt einer üblichen Waschkonzentratflasche grob angenähert, was den Kaufentschluß des Verbrauchers günstig beeinflußt.
  • Die Erfindung ermöglicht es, die Zuschnitte im Durchlaufbetrieb mit Innenbeutelmaterial zu versehen, das aus einer flachen Folienbahn erzeugt wird, da die Schweißnaht zur Bildung eines Schlauches aus der Folienbahn in derselben Richtung verläuft, in der der Zuschnitt nach Vorverklebung zu einer flachliegenden Faltschachtel durchgängig ist, d.h. das Ausschneiden, Versehen mit dem Plastikschlauch, Umfalten und Vorverkleben des Zuschnitts kann in einem einzigen Arbeitsgang auf einer Durchlaufmaschine ausgeführt werden. Wesentlich für Faltschachteln, die mit einer Ausguß- und Verschlußtülle versehen werden sollen, ist ferner, daß sich in dem Bereich, in welchem die Tülle anzubringen ist, nämlich an der Oberseite des Verpackungsbehälters, keine Schweißnaht des Innenbeutels befindet, da diese den dichten Anschluß der Tülle am Innenbeutel beeinträchtigen könnte.
  • Die Erfindung ermöglicht die Schaffung von Verpackungsbehältern, die mit einer Einfüll- und Ausgußtülle versehen sind, auf die eine Schraubkappe aufgeschraubt werden kann, als auch die Schaffung von Verpackungsbehältern, bei denen eine Ausgußöffnung durch Lösen einer Klebelasche der Faltschachtel, Vorziehen eines Seitenwandabschnitts derselben und Abschneiden einer dadurch freigelegten Ecke des Innenbeutels ausgebildet wird. Verpackungsbehälter der letztgenannten Art sind insbesondere für solche Anwendungsfälle bestimmt, bei denen der Inhalt auf einmal vollständig ausgeleert wird, beispielsweise zum Nachfüllen eines anderen Behälters.
  • Die Erfindung ist fernerhin in der Weise ausführbar, daß nur einer der Seitenränder der Hauptflächen des Verpackungsbehälters eine Abschrägung aufweist, sodaß insgesamt eine asymmetrische Form des Verpackungsbehälters erzielt wird. Solche Formen finden sich bei üblichen Kunststoffflaschen zur Aufnahme von Waschkonzentraten im Handel ebenfalls. Andererseits ermöglicht es die Erfindung, Abschrägungen an beiden Seiten der genannten Hauptfläche vorzusehen, um einen insgesamt symmetrischen Behälter zu schaffen. Es ist ferner möglich, auch im unteren Bereich der Faltschachtel Abschrägungen vergleichbar denen im oberen Bereich vorzusehen. Es läßt sich auf diese Weise ein Verpackungsbehälter realisieren, dessen Hauptflächen jeweils 8-eckig sind.
  • Schließlich sieht die Erfindung auch eine Lösung der gestellten Aufgabe vor, bei der der obere Bereich der Faltschachtel beidseitig der Kopfseite mit verrundeten Schultern versehen ist, um insoweit eine entsprechende geformte Fläche durch eine Verpackung aus Karton mit Innenbeutel nachzubilden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1A und Fig. 1B
    zusammen einen flachliegenden, vorverklebten Zuschnitt für eine Ausführungsform eines Faltkartons für einen Verpackungsbehälter nach der Erfindung;
    Fig. 2
    eine schematische perspektivische Darstellung eines aus dem Zuschnitt nach Fig. 1 hergestellten Verpackungsbehälters in teilweise fertiggestelltem Zustand;
    Fig. 3
    eine perspektivische Darstellung des Verpackungsbehälters nach den Figuren 1 und 2 in einem noch späteren, teilweise fertiggestellten Zustand;
    Fig. 4
    eine Teildarstellung eines abgewandelten Ausführungsbeispiels eines Faltschachtelzuschnitts;
    Fig. 5
    eine perspektivische Darstellung einer Weiterbildung der Ausführungsform nach den Figuren 1 und 3, bei der der Verpackungsbehälter auch im unteren Bereich beidseitig mit Abschrägungen versehen ist;
    Fig. 6
    eine perspektivische Darstellung einer Ausführungsform mit verrundeten Schultern, und
    Fig. 7
    ausschnittsweise den Zuschnitt für die Ausführungsform nach Fig. 6.
  • Fig. 1A zeigt in durchgezogenen Linien die eine Seite eines zu einer flachliegenden Faltschachtel verklebten Zuschnitts für einen Verpackungsbehälter nach der Erfindung. Es sei angemerkt, daß die gestrichelt umrissenen Flächenteile in Fig. 1A bei der vorverklebten, flachliegenden Faltschachtel Abschnitte derselben auf der anderen Seite des Zuschnitts betreffen. Im übrigen sind die durch Ausschnitte sichtbaren Teile der auf der anderen Seite liegenden Zuschnitteile in den Figuren 1A und 1B schraffiert dargestellt.
  • Weiterhin bezeichnen in den Figuren 1A und 1B strichpunktierte Linien Faltlinien, an denen die entsprechenden Zuschnitteile aus der Zeichenebene nach Fig. 1A beim Aufrichten und Verschließen der Faltschachtel nach hinten weggefaltet werden. Kurz gestrichelte Linien sind Faltlinien, an denen beim Aufrichten der Faltschachtel eine Faltung aus der Zeichenebene heraus nach vorn stattfindet.
  • Man erkennt in Fig. 1A eine Hauptfläche 1 von rechteckiger Gestalt. An die Hauptfläche 1 schließt sich unten eine Bodenlasche 2 an, die im vorverklebten Zustand der flachliegenden Faltschachtel auf der Rückseite der Darstellung von Fig. 1A liegt und daher hier gestrichtelt eingezeichnet ist (vgl. Fig. 1B). Am gegenüberliegenden Ende der Hauptfläche 1 schließt sich eine Kopffläche 3 an, die im Gebrauchszustand des Verpackungsbehälters dessen Oberseite bildet. Auf der der Hauptfläche 1 abgewandten Seite der Kopffläche schließt sich eine der Hauptfläche 1 entsprechende zweite Hauptfläche 4 an, wie Fig. 1B zeigt, die auf der anderen Seite des Zuschnitts gemäß der Darstellung nach Fig. 1A liegt. An dem in Fig. 1B obenliegenden Randbereich der zweiten Hauptfläche 4, der im Gebrauch des fertig aufgerichteten Verpackungsbehälters unten liegt, ist die Bodenlasche 2 festgeklebt.
  • Zusammenfassend zeigt der zu einer flachliegenden Faltschachtel vorverklebte Zuschnitt von der einen Seite die Hauptfläche 1 und die Kopffläche 3 mit jeweils seitlich daran angeordneten, noch zu beschreibenden Laschen, und von der anderen Seite die zweite Hauptfläche 4 und die daran festgeklebte Bodenlasche 2, jeweils mit davon seitlich wegstehenden, noch zu beschreibenden Laschen. Man erkennt auch, daß dieser vorverklebte Zuschnitt zu einem rohrförmigen Körper rechteckigen Querschnitts aufrichtbar ist, der durch Umfalten der schon erwähnten Laschen verschließbar ist.
  • An der Hauptfläche 1 ist beidseitig jeweils eine Seitenlasche 5 angebracht. Jede dieser Seitenlaschen 5 weist einen unteren Abschnitt 5a und einen oberen Abschnitt 5b auf, die durch eine eingedrückte querlaufende Faltlinie 6 gegeneinander abgesetzt sind. Die Seitenlaschen 5 sind gegen die Hauptfläche 1 jeweils durch eingedrückte Faltlinien 7a und 7b abgesetzt. Die Faltlinie 7a reicht vom unteren Ende der Hauptfläche 1 bis zu der Stelle, an der die querlaufende Faltlinie 6 endet. In Verlängerung zu dieser Faltinie 7a erstreckt sich die Faltlinie 7b bis zum oberen Ende der Hauptfläche 1. Von dem Verbindungspunkt der Faltlinien 6, 7a und 7b erstreckt sich schräg in die Hauptfläche 1 hinein jeweils eine Faltlinie 8, die mit der benachbarten Faltlinie 7b einen Winkel in der Größenordnung von etwa 15° einschließt. In der Winkelhalbierenden zwischen diesen beiden Faltlinien 7b und 8 verläuft eine in Fig.1 kurzgestrichelt dargestellte Faltlinie 9, an der in entgegengesetzter Richtung bezüglich der Faltlinien 7b und 8 gefaltet wird. Der von den beiden Faltlinie 7b und 8 begrenzte Sektor 23 weist im Bereich, in dem sich diese beiden Faltlinien treffen, einen Ausschnitt 10 auf, durch den hindurch im dargestellten Beispiel die Rückseite der zweiten Hauptfläche 4 hindurch sichtbar ist.
  • Die beiden schräg in die Hauptfläche 1 hinein verlaufenden Faltlinien 8 begrenzen am oberen Ende der Hauptfläche 1 einen Ausschnitt, an welchem die Kopffläche 3 an der Hauptfläche 1 befestigt ist. Die Kopffläche 3 hat im dargestellten Beispiel einen etwa quadratischen Grundriß und weist einen Durchbruch 11 zur Aufnahme einer Einfüll- und Ausgießtülle auf. Seitlich schließen sich an die Kopffläche 3 jeweils Laschen 12 an, die gegen die Kopffläche 3 durch Faltlinien 13 abgesetzt sind.
  • Die Ausgestaltung der zweiten Hauptfläche 4 und der an ihr angebrachten Seitenlaschen ist im wesentlichen vergleichbar der der Hauptfläche 1, weshalb dort, bis auf die Hauptfläche selbst, übereinstimmende Bezugszeichen verwendet sind. Es sei jedoch angemerkt, daß die oberen Abschnitte der Seitenlaschen etwas schmaler gehalten sind, als die unteren Abschnitte 5a und daher hier mit dem Bezugszeichen 5b' versehen sind.
  • Die Bodenlasche 2 weist zwei Seitenlaschen 14 auf, die durch Faltlinien 15 gegen die Bodenlasche 2 abgesetzt sind, sowie eine querlaufende Vorverklebelasche 16, die zur Verklebung am Randbereich der Rückseite der zweiten Hauptfläche 4 bestimmt ist und durch eine Faltlinie 17 gegen die Bodenlasche 2 abgesetzt ist. Die Bodenlasche 2 ist gegen die Hauptfläche 1 durch eine Faltlinie 18 abgesetzt.
  • Für die Aufnahme einer Flüssigkeit in dem aus dem Zuschnitt zu erstellenden Verpackungsbehälter befindet sich in dem flachliegenden Zuschnitt ein an beiden Enden offener Plastikschlauch, der in den Figuren 1A und 1B nicht dargestellt ist und der mit den Innenseiten des Zuschnitts verklebt oder verschweißt ist, insbesondere im Bereich um den Durchbruch 11 herum, und der im flachliegenden Zustand der Faltschachtel an beiden Seiten offen ist. Die offenen Seiten liegen unter den Seitenlaschen 5a und 5b, und eine Schweißnaht zur Bildung dieses Plastikschlauches aus einem flachliegenden Folienmaterial verläuft etwa in Höhe der querlaufenden Faltlinien 6, d.h. quer unter einer der Hauptflächen 1 und 4. Im Bereich der Kopffläche 3 befindet sich somit keine Schweißnaht des Plastikschlauches.
  • Zur Bildung eines Verpackungsbehälters mit Einfüll- und Ausgießtülle wird zunächst der flachliegende Zuschnitt aufgerichtet und die vorgenannte Tülle, die an ihrem Fuß einen sich radial erstreckenden Kragen aufweist, von innen her an dem Plastikschlauch angebracht und versiegelt, wobei die den Plastikschlauch bildende Plastikfolie im Bereich des Durchbruchs 11 durchstoßen und entfernt wird. Die fertig angebrachte Tülle ist mit 24 in den Fig. 2 und 3, mit aufgeschraubter Verschlußkappe 26, dargestellt. Anschließend wird der Plastikschlauch an seinen beiden offenen Rändern durch Verschweißen verschlossen. Sodann werden jene Seitenlaschen 5, deren obere Abschnitte 5b' schmaler ausgestaltet sind, umgefaltet, um den in Fig. 2 rechts dargestellten Zustand einzunehmen. Dabei stehen Endzipfel 19 des Innenbeutels aus dem Innenraum der aufgerichteten Faltschachtel über die unteren und oberen Enden der genannten Seitenlaschen 5 vor, wie Fig. 2 zeigt. Sodann werden jeweils die Seitenlaschen 14 der Bodenlaschen 2 zusammen mit dem darauf befindlichen Beutelzipfel 19, siehe Fig. 2, nach oben gefaltet. Sodann wird die andere, in Fig. 2 noch offen dargestellte Seitenlasche 5 auf die bereits umgefaltete Seitenlasche 5 und die genannte, an der Bodenlasche 2 angebrachte, und nun hochgefaltete Seitenlasche 4 umgefaltet und darauf sowie auf dem darunterliegenden Seitenlaschenabschnitt 5a festgeklebt. Auch die oberen Seitenlaschenabschnitte 5b und 5b' werden aufeinandergeklebt, wobei der obere Eckzipfel 19 des Innenbeutels weiterhin nach außen vorsteht.
  • Es folgt gemäß Fig. 3 nun jeweils ein Eindrücken der oberen, übereinanderliegenden Abschnitte 5b und 5b' der Seitenlaschen 5 gegen den übrigen Körper des Verpackungsbehälters derart, daß sich die von den Faltlinien 7b und 9 bzw. 8 und 9 begrenzten Sektoren 23 der Hauptflächen 1 und 4 nach innen einfalten. Die Durchbrüche 10 dienen dazu, das Einfalten dieser Hauptflächensektoren 23 zu erleichtern. Durch dieses Eindrücken der oberen Abschnitte 5b und 5b' der Seitenlaschen 5 gegen den Körper des Verpackungsbehälters erhält dieser im oberen Abschnitt eine abgeschrägte Gestalt, wie in Fig. 2 im fertiggestellten Zustand links dargestellt ist. Abschließend werden die an der Kopffläche 3 angebrachten Seitenlaschen 12 zusammen mit den darunter befindlichen oberen Beutelzipfeln 19 jeweils auf die obenliegenden Seitenlaschenabschnitte 5b niedergefaltet und darauf festgeklebt. Der fertige Zustand ist in Fig. 2 links dargestellt.
  • Man erhält auf diese Weise einen Verpackungsbehälter mit im wesentichen trapezförmigem Seitenriß, an dem das Vorhandensein eines Innenbeutels auf den ersten Blick nicht erkennbar ist. Der Innenbeutel ist allenfalls durch die Durchbrüche 10 hindurch sichtbar, im übrigen ist er von den Seitenlaschen abgedeckt.
  • Der fertige Verpackungsbehälter kann nun von oben durch die Einfüll- und Ausgießtülle hindurch befüllt und anschließend mit Hilfe einer Schraubkappe verschlossen werden.
  • Wenigstens eine der Hauptflächen des Faltkartons kann, wie Fig. 3 zeigt, vorteilhafterweise mit einer Reihe von Durchbrüchen 25 versehen sein, durch die hindurch der Füllstand im Innenbeutel beobachtet werden kann.
  • Es sei angemerkt, daß beim Eindrücken der Hauptflächensektoren 23 zur Ausbildung einer Kartonfalte, was dem Verpackungsbehälter den trapezförmigen Aufriß verleiht, die Kopffläche 3 und die miteinander verklebten Seitenlaschen 5 ausreichend Stabilität gegen die eindrückenden Kräfte gewährleisten. Die zuvor eingedrückten Faltlinien 9 erleichtern das Eindrücken.
  • Fig. 4 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Zuschnittes ausschnittweise. Die Darstellung nach Fig. 4 ist der nach Fig. 1A vergleichbar und zeigt eine abgewandelte Ausgestaltung der Hauptfläche 1 mit daran angebrachten Seitenlaschen. Die zweite Hauptfläche mit zugehörigen Seitenlaschen ist identisch ausgestaltet und braucht daher weder beschrieben noch dargestellt zu werden.
  • Die Ausführungsform nach Fig. 4 unterscheidet sich von der nach- Fig. 1 dahingehend, daß die Ausbildung einer zick-zack-förmigen Falte durch den Sektor 23 nach Art der Kartonfalte, die durch die Faltlinien 7b, 8 und 9 in Fig. 1A definiert ist, nicht vorgesehen ist. Stattdessen ist gemäß Fig. 4 der obere Abschnitt 5b'' einer der an der Hauptfläche 1 seitlich angebrachten Seitenlaschen 5 gegenüber der Hauptfläche 1 durch einen Schnitt 20 abgesetzt, und der genannte Abschnitt 5b'' hat eine Länge, die der Länge der schräglaufenden Faltlinie 8 entspricht. Die an der Kopffläche 3 seitlich angebrachten Seitenlaschen 12 müssen daher entsprechend kürzer sein, wie Fig. 4 ausweist. Von der Verbindungslinie der Faltlinien 6 und 7a, die völlig denen nach Fig. 1A entsprechen, verläuft ebenfalls vergleichbar dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1A eine Faltlinie 8 unter etwa 15° schräg in die Hauptfläche 1 hinein in Richtung auf die Kopffläche 3, die eine etwa dreieckige Seitenlasche 22 gegen die Hauptfläche 1 absetzt. Zum Erleichtern des Umfaltens an dieser Faltlinie 8 ist im Einmündungsbereich der Faltlinie 8 in den Verbindungspunkt zwischen den Faltlinien 6 und 7a ein dreieckiger Durchbruch 10 in der Hauptfläche 1 ausgebildet.
  • Auf der anderen Seite der Hauptfläche 1, die in Fig. 4 links dargestellt ist, besteht die Seitenlasche an der Hauptfläche 1 im unteren Bereich, der durch die Faltlinie 7a abgegremzt ist, nur aus einem Seitenlaschenabschnitt 5a. Im oberen Bereich schließt sich an die schräglaufende Faltlinie 8 eine Lasche 21 an, die im wesentlichen ein schiefwinkeliges Viereck beschreibt und so dimensioniert ist, daß, wenn sie an der aufgerichteten Faltschachtel senkrecht zu der von Fig. 4 beschriebenen Ebene umgefaltet ist, sie an die im wesentlichen dreieckige Seitenlasche 22 anstößt, die an der schräglaufenden Faltlinie 8 der gegenüberliegenden Hauptfläche angebracht ist.
  • Im übrigen entspricht dieser Zuschnitt dem nach Fig. 1A und 1B, sodaß auf eine detaillierte Beschreibung verzichtet werden kann.
  • Diese Faltschachtel wird völlig vergleichbar der nach den Figuren 1A und 1B vorverklebt und läßt sich in ebenfalls vergleichbarer Weise aufrichten, ggf. mit einer Einfüll- und Ausgießtülle versehen, und auch ihr Innenbeutel kann in vergleichbarer Weise versiegelt werden. Das Verschließen der aufgerichteten Faltschachtel erfolgt jedoch in etwas unterschiedlicher Weise.
  • Zunächst wird die vergleichsweise kurze untere Seitenlasche 5a'' eingefaltet. Vor dem Umfalten der langen Seitenlasche 5 müssen jedoch die an den schräglaufenden Faltlinien 8 ansetzenden Seitenlaschen 21 und 22 eingefaltet werden. Es kann auch die Reihenfolge vertauscht sein derart, daß zunächst die an den schräglaufenden Faltlinien 8 ansetzenden Seitenlaschen 21 und 22 umgefaltet wer werden, bevor die kurze Seitenlasche 5a'' umgefaltet wird, oder die genannten Faltvorgänge finden gleichzeitig statt. Jedenfalls kann die lange Seitenlasche 5 erst dann umgefaltet werden, wenn die Seitenlaschen 21 und 22 umgefaltet sind. Außerdem können vor dem Umfalten der langen Seitenlaschen 5 zunächst die an der Kopffläche 3 angebrachten Seitenlaschen 12 nach unten gefaltet und dabei ggf. auf den Seitenlaschen 21 und 22 festgeklebt werden, woraufhin schließlich die Seitenlasche 5 umgefaltet und ihr oberer Abschnitt 5b'' abgewinkelt und auf die nun schrägverlaufenden Flächen aufgeklebt wird. Es ist aber auch möglich, die an der Kopffläche 3 befestigten Seitenlaschen 12 auf die oberen Seitenlaschen abschnitte 5b'' zu kleben, vergleichbar dem Beispiel nach Fig. 2.
  • Hinsichtlich der Umfaltung der an der Bodenlasche 2 befestigten Seitenlaschen 14 gilt der gleiche Arbeitsablauf, wie beim Beispiel nach Fig. 2.
  • Das Falten an den schrägverlaufenden Faltlinien 8 ist auch bei dieser Ausführungsform durch Ausschnitte 10 erleichtert.
  • Man erkennt aus den Figuren 2 und 3 auch, daß es leicht möglich ist, den dort dargestellten Verpackungsbehälter in der Weise zu öffnen, daß eine der an der Kopffläche 3 befestigten Seitenlaschen 12 von ihrer Unterlage, auf der sie befestigt ist, nämlich dem oberen Seitenlaschenabschnitt 5b gelöst wird, wodurch der Beutelzipfel 19 zugänglich wird. An diesem oder auch den übereinanderklebenden oberen Seitenlaschenabschnitten 5b und 5b' können letztere dann vorgezogen werden, wobei der gefaltete Sektor 23 zwischen den Faltlinien 7b und 8 aufgerichtet wird. Es ergibt sich auf diese Weise eine Ausgießöffnung, sodaß nach Abschneiden des Zipfels 19 vom Innenbeutel dessen Inhalt sehr leicht entleert werden kann.
    Fig. 5 zeigt eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels der Erfindung nach den Figuren 1 bis 3. Bei dieser Ausführungsform ist der Körper des Verpackungsbehälters auch im unteren Bereich beidseitig abgeschrägt. Diese Abschrägungen sind in völlig vergleichbarer Weise zu denen im oberen Bereich durch entsprechende Faltlinien, Laschen und Einfaltungen ausgebildet, die unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 3 bereits erläutert worden sind. Es ist hierzu anzumerken, daß in diesem Falle die Seitenlaschen 14 an der Bodenlasche 2 nach Art der Seitenlaschen 12 an der Kopffläche 3 ausgebildet sein können, um von außen auf die einander überdeckenden Seitenlaschen 5 geklebt zu werden.
  • Es sei ferner angemerkt, daß die Seitenlaschen 12 ggf. so lang ausgestaltet sein können, daß sie die Seitenlaschenabschnitte 5b auf ihrer ganzen Länge überdecken.
  • Die Figuren 6 und 7 zeigen eine Ausführungsform der Erfindung, die sich durch verrundete Schultern im oberen Bereich des Verpackungsbehälters auszeichnet. In diesem Schulterbereich können naturgemäß an den Hauptflächen keine Seitenlaschen angebracht sein, wie der Zuschnitt in Fig. 7 zeigt.
  • Dieser weist zwei Hauptflächen 1 und 4 auf, die durch eine Kopffläche 3 miteinander an ihren Kopfseiten verbunden sind. Die eine Hauptfläche 1 weist an dem der Kopffläche 3 abgewandten Ende eine Bodenlasche 2 auf, an die sich seitliche Seitenlaschen 14 und eine querlaufende Klebelasche 16 anschließen. An beide Hauptflächen 1 und 4 schließen sich beidseitig Seitenlaschen 5 an, die gegen die Hauptflächen durch Faltlinien 7 abgesetzt sind und die jedoch vom bodenseitigen Ende der Hauptflächen 1 und 4 ausgehend nur bis an die Stelle reichen, wo jeweils runde Randabschnitte 8' ansetzen, die in den Rändern der Kopffläche 3 enden.
  • An der Kopffläche 1 sind seitlich Decklaschen 12 angebracht, die jeweils eine Länge aufweisen, die der Bogenlänge der runden Randabschnitte 8' entspricht. Die Decklaschen sind jeweils durch eine Klebelasche 12a verlängert, die dazu bestimmt ist, zwischen die benachbarten Seitenlaschen 5 geklebt zu werden, was in Fig. 6 gestrichtelt dargestellt ist.
  • Damit im aufgerichtetem, fertig verklebtem Zustand des Verpackungsbehälters die Stirnseiten der runden Randabschnitte 8' sicher von den Decklaschen 12 überdeckt sind, ist deren Breite etwas größer als die Tiefe des Verpackungsbehälters, die durch die Abmessungen der Kopffläche 3 oder auch durch die Breite der an den Hauptflächen 1 und 4 ansetzenden Seitenlaschen 5 bestimmt ist.
  • Im übrigen entspricht der Verpackungsbehälter dem nach den Figuren 1 und 3, wie sich auch an entsprechend übereinstimmenden Bezugszeichen zeigt. Die mit ihnen bezeichneten Einzelheiten brauchen an dieser Stelle nicht nochmals erläutert zu werden.
  • Auch bei den Ausführungsformen 5 bis 7 befindet sich in der Faltschachtel ein Innenbeutel und wird die Faltschachtel mit diesem in derselben Weise verklebt, wie anhand der Figuren 1 bis 3 bereits erläutert worden ist, d.h. die flachliegende, vorverklebte Faltschachtel kann in gleicher Weise unschwierig aufgerichtet werden, die Plastikschlauch-Längsnaht verläuft quer zu einer der Hauptflächen 1 und 4, sodaß im Bereich der Eingriff- und Ausgießtülle 24 keine Naht vorhanden ist.
  • Es sei angemerkt, daß die verschiedenen Verklebungen mit Hilfe üblicher Techniken ausgeführt werden können, insbesondere unter Verwendung von Schmelzklebern. Der Faltlinien sind in das Kartonmaterial in bekannter Weise eingedrückt, um den Faltvorgang zu ermöglichen und zu begünstigen. Als Material für die Faltschachtel kommt übliches Kartonmaterial, wie es für Faltschachteln allgemein verwendet wird, in Betracht, und der Innenbeutel besteht aus einem verschweißbaren, mit dem anzunehmenden Inhalt verträglichen Material, beispielsweise aus Polyester geringer Dichte, das mit einer Dampfsperre beschichtet sein kann.

Claims (12)

  1. Verpackungsbehälter aus Karton mit Innenbeutel zur Aufnahme von Flüssigkeiten, bestehend aus einem länglichen Zuschnitt, der an seiner kurzen Seite zu einer flachliegenden Faltschachtel verklebt ist, die zu einem rohrförmigen Körper rechteckigen Querschnitts aufrichtbar ist und mehrere Laschen (5,21,22,23) aufweist, die durch Umfalten und Verkleben miteinander den rohrförmigen Körper zu einer geschlossenen, im wesentlichen quaderförmigen, länglichen Faltschachtel umbilden, die zwei zueinander parallele größere Hauptflächen und diese miteinander verbindende, sich senkrecht dazu erstreckende Seitenflächen aufweist, und aus einem flüssigkeitsdichten Schlauch aus einer Kunststoffolie, der in dem flachliegenden Zuschnitt angeordnet ist und eine quer zur Längserstreckung des Zuschnitts verlaufende Schweißnaht aufweist und dessen Enden durch in Längserstreckung des Zuschnitts verlaufende Schweißnähte verschlossen sind, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    die Hauptflächen (1,4) sind im oberen Bereich an wenigstens einer ihrer einander benachbarten Längsseiten auf etwa der Hälfte der Längserstreckung abgeschrägt, einen trapezförmigen Umriß in diesem Bereich bildend,
    an den schrägverlaufenden Rändern (8) der Hauptflächen (1,4) sind jeweils Laschen (21,22,23) angebracht, die senkrecht zu den Hauptflächen (1,4) eingeschlagen sind,
    an den nicht abgeschrägten Rändern (7a) der Längsseiten der Hauptflächen (1,4) sind jeweils Laschen abschnitte (5a) angebracht, die senkrecht zu den Hauptflächen (1,4) eingeschlagen und miteinander verklebt sind,
    an wenigstens einem der letztgenannten Laschen abschnitte (5a) ist ein Decklaschenabschnitt (5b,5b'') angebracht, der auf den an den abgeschrägten Rändern (8) angebrachten Laschen (21,22,23) liegt,
    an der durch die Abschrägung der Hauptflächen (1,4) verkürzten Kopffläche (3) sind Laschen (12) angebracht, die über wenigstens einigen der Laschen (21,22,23) liegen, die an den abgeschrägten Rändern (8) der Hauptflächen (1,4) angebracht sind.
  2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den abgeschrägten Rändern (8) der Hauptflächen (1,4) angebrachten Laschen (23) im wesentlichen dreieckförmig ausgebildet und jeweils mit den an derselben Hauptfläche (1,4) angebrachten Seitenlaschen (5) verbunden sind und in der Winkelhalbierenden zwischen den Faltlinien (7b,8) an der Hauptfläche (1,4) und an der angrenzenden Seitenlasche (5) jeweils eine Faltlinie (9) aufweisen, längs der sie jeweils zu einem zick-zack-förmigen Zwickel gefaltet sind, der von der Seitenlasche (5) abgedeckt ist, und daß die an der Kopffläche (3) angebrachten Laschen (12) auf die Seitenlaschen (5) geklebt sind.
  3. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an der Kopffläche (3) angebrachten Laschen (12) auf direkt den an den abgeschrägten Rändern (8) der Hauptflächen (1,4) angebrachten Laschen (21,22) liegen und die Seitenlaschen (5) jeweils auf der so gebildeten Mehrschichtanordnung (21,22,12) liegen.
  4. Verpackungsbehälter nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem der Kopffläche (3) abgewandten Ende einer der Hauptflächen (1,4) eine Bodenlasche (2) angebracht ist, die Seitenlaschen (14) aufweist, die jeweils auf den unteren Abschnitt (5a,5a'') der einen, an der einen Hauptfläche (4) befestigten Seitenlaschen (5) gefaltet sind und von dem unteren Abschnitt (5a'',5a) der anderen, an der anderen Hauptfläche (1) befestigten Seitenlasche (5) abgedeckt sind.
  5. Verpackungsbehälter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen jeder an der Bodenlasche (2) befestigten Seitenlasche (14) und der zugehörigen, an einer Hauptfläche (1,4) befestigten Seitenlasche (5) ein Eckzipfel (19) des Innenbeutels angeordnet ist.
  6. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein oberer Eckzipfel (19) des Innenbeutels über die an den abgeschrägten Rändern (8) angesetzten Seitenlaschen (21,22,23) gezogen und von einer an der Kopffläche (3) angebrachten Seitenlasche (12) abgedeckt ist.
  7. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Übergangs zwischen den schräglaufenden Rändern (8) und den nicht-schräglaufenden Rändern (7a) der Hauptflächen (1,4) dreieckige Ausschnitte (10) vorhanden sind, von denen zwei Seiten jeweils in Faltlinien (8,7b) verlaufen.
  8. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kopffläche (3) ein Durchbruch (11) ausgebildet ist, der von einer Verschlußtülle (24) durchdrungen ist, die mit dem Innenbeutel versiegelt ist.
  9. Verpackungsbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußtülle (24) mit einer Schraubverschlußkappe (26) versehen ist.
  10. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in wenigstens einer der Hauptflächen (1,4) Löcher oder Schlitze (25) zur Füllstandsbeobachtung ausgebildet sind.
  11. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptflächen (1,4) in ihrem unteren Bereich beidseitig ebenfalls abgeschrägten Umriß haben (Fig. 5).
  12. Verpackungsbehälter nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    die Hauptflächen (1,4) haben jeweils in ihrem oberen, durch eine Kopffläche (3) miteinander verbundenen Bereich an ihren Längsseiten bogenförmige Randabschnitte (8'), die jeweils etwa tangential in die geradlinigen Begrenzungen der Hauptflächen (1,4) übergehen;
    an den geradlinigen Längsseiten der Hauptflächen (1,4) sind jeweils Seitenlaschen (5) angebracht, die senkrecht zu den Hauptflächen (1,4) eingeschlagen und miteinander überdeckend verklebt sind;
    an den Kopfflächen (3) sind an beiden freien Seitenbegrenzungen Decklaschen (12) angebracht, deren Länge jeweils der Bogenlänge der bogenförmigen Randabschnitte (8') der Hauptflächen (1,4) entspricht;
    an den freien Enden der Decklaschen (12) sind Klebelaschen (12a) angebracht, die zwischen die an den Hauptflächen (1,4) ansetzenden Seitenlaschen (5) geklebt sind;
    die Decklaschen (12) haben eine Breite, die geringfügig, aber um ein ausreichendes Maß größer ist, als die Tiefe der Kopffläche (3), daß die bogenförmigen Randabschnitte(8') der Hauptflächen (1,4) stirnseitig von den Decklaschen (12) überdeckt werden.
EP90906973A 1989-05-16 1990-05-14 Verpackungsbehälter aus karton mit innenbeutel zur aufnhame von flüssigkeiten Expired - Lifetime EP0491694B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT90906973T ATE88969T1 (de) 1989-05-16 1990-05-14 Verpackungsbehaelter aus karton mit innenbeutel zur aufnhame von fluessigkeiten.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3915899A DE3915899A1 (de) 1989-05-16 1989-05-16 Verpackungsbehaelter aus karton mit innenbeutel zur aufnahme von fluessigkeiten
DE3915899 1989-05-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0491694A1 EP0491694A1 (de) 1992-07-01
EP0491694B1 true EP0491694B1 (de) 1993-05-05

Family

ID=6380737

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90109057A Pending EP0398225A1 (de) 1989-05-16 1990-05-14 Verpackungsbehälter aus Karton mit Innenbeutel zur Aufnahme von Flüssigkeiten
EP90906973A Expired - Lifetime EP0491694B1 (de) 1989-05-16 1990-05-14 Verpackungsbehälter aus karton mit innenbeutel zur aufnhame von flüssigkeiten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90109057A Pending EP0398225A1 (de) 1989-05-16 1990-05-14 Verpackungsbehälter aus Karton mit Innenbeutel zur Aufnahme von Flüssigkeiten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5147062A (de)
EP (2) EP0398225A1 (de)
JP (1) JPH03506016A (de)
CA (1) CA2033089A1 (de)
DD (1) DD297938A5 (de)
DE (2) DE3915899A1 (de)
WO (1) WO1990014292A1 (de)

Families Citing this family (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0541762A1 (de) * 1991-05-27 1993-05-19 Novembal S.A. Verpackung bestehend aus einem flexibelen innenbeutel und einer steifen umhuellung and verfahren zur herstellung derselben
FR2686321B1 (fr) * 1992-01-20 1994-04-01 Novembal Sa Emballage gerbable comprenant une poche interne souple, une enveloppe externe rigide et un bouchon saillant.
DE4301620A1 (de) * 1993-01-22 1994-07-28 Tetra Pak Gmbh Fließmittelpackung mit Beutel
US20060202005A1 (en) * 1995-09-26 2006-09-14 Andrews Jared P Sr Beverage container
JP3806833B2 (ja) * 2000-12-06 2006-08-09 株式会社尾崎スクリーン 転写シート
US6253993B1 (en) 1998-06-03 2001-07-03 Stone Container Corporation Self-erecting container apparatus
FR2804410B1 (fr) * 2000-02-02 2002-08-09 Itm Entpr S Carton d'emballage pour deux bouteilles
JP4157681B2 (ja) * 2000-02-14 2008-10-01 株式会社リコー トナー収納容器
CA2436006C (en) 2002-07-24 2007-08-28 Jared P. Andrews, Sr. Improved beverage container
US7007825B2 (en) * 2002-11-13 2006-03-07 Smurfit-Stone Container Enterprises, Inc. Bag-in-box beverage container
US7571835B2 (en) * 2002-11-13 2009-08-11 Smurfit-Stone Container Enterprises, Inc. Bag-in-box beverage container
JP4584659B2 (ja) * 2003-09-30 2010-11-24 株式会社リコー 画像形成用粉体を内包する易変形性容器用容器収納箱
JP4532894B2 (ja) * 2003-12-18 2010-08-25 株式会社リコー 梱包箱
US8167170B2 (en) 2006-06-15 2012-05-01 Handy & Harman Adhesive dispenser system
US8342372B2 (en) 2006-06-15 2013-01-01 Handy & Harman Adhesive dispenser system
NL2000414C2 (nl) * 2007-01-03 2008-07-04 4Sight Innovation Bv Verpakking voor levensmiddelen, in het bijzonder dranken.
US8720769B2 (en) * 2009-09-15 2014-05-13 Packaging Corporation Of America Beverage container
JP5573181B2 (ja) * 2010-01-18 2014-08-20 凸版印刷株式会社 口栓付液体用紙容器
US9174234B2 (en) 2010-02-18 2015-11-03 Adco Products, Llc Method of applying a polyurethane adhesive to a substrate
US9566594B2 (en) 2010-02-18 2017-02-14 Adco Products, Llc Adhesive applicator
US9610604B2 (en) 2010-02-18 2017-04-04 Adco Products, Llc Multi-bead applicator
CA2808088C (en) 2010-08-13 2014-11-04 Lbp Manufacturing Llc Beverage container
US9415997B2 (en) * 2012-04-26 2016-08-16 Southern Champion Tray Bottle in box container
US20140353364A1 (en) * 2011-04-26 2014-12-04 George Coogan Bag in Box Container
US9381536B2 (en) 2011-12-28 2016-07-05 Adco Products, Llc Multi-bead applicator
ITRM20130052A1 (it) * 2013-01-29 2014-07-30 Ipi Srl Contenitore confezionato e relativo foglio matrice di confezionamento.
KR20170125822A (ko) 2015-02-27 2017-11-15 엘비피 매뉴팩츄어링 엘엘씨 음료 컨테이너
USD785448S1 (en) 2015-02-27 2017-05-02 Lbp Manufacturing Llc Beverage container
USD772054S1 (en) 2015-03-30 2016-11-22 Lbp Manufacturing Llc Beverage container
CN107244473B (zh) * 2017-05-12 2019-10-25 上海普丽盛包装股份有限公司 一种纸基液体密封包装容器
WO2019127582A1 (zh) * 2017-12-30 2019-07-04 厉彦明 一种用于制造液体包装容器的胚料及其包装容器
US10919680B1 (en) 2018-10-08 2021-02-16 Packaging Corporation Of America Liquid beverage container

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1342769A (en) * 1917-09-26 1920-06-08 Paper Bottle And Can Company I Paper bottle
FR764018A (fr) * 1933-11-17 1934-05-14 Réservoir portatif d'huile, en particulier pour véhicules automobiles
GB860129A (en) * 1956-06-13 1961-02-01 Harold Albert Hadleigh Crowthe Improvements in and relating to means for cartoning flexible bags of liquid
US2980304A (en) * 1958-02-15 1961-04-18 Sisco Richard Paperboard fluid container
GB944565A (en) * 1961-06-08 1963-12-18 Reed Corrugated Cases Ltd Improvements in or relating to cases for containers
US3119543A (en) * 1961-08-28 1964-01-28 James H Walker Neck securement for containers
US3176902A (en) * 1962-01-15 1965-04-06 Packaging Corp America Carrying carton for containers
GB982792A (en) * 1962-01-23 1965-02-10 Hugh Stevenson & Sons Ltd Improvements in or relating to lined cartons
US3186545A (en) * 1962-11-08 1965-06-01 St Regis Paper Co Fully enclosed bottle package
DE1278335B (de) * 1965-03-05 1968-09-19 Alfred Schulze Dipl Kfm Faltbehaelter
US3567104A (en) * 1969-07-01 1971-03-02 Phillips Petroleum Co Composite containers
US3670950A (en) * 1970-07-01 1972-06-20 Continental Can Co Tubular carton with axially closed ends
US3952940A (en) * 1972-06-26 1976-04-27 Flag Carton Corporation Ltd. Paperboard cartons with liquid-proof liners
CH572417A5 (en) * 1973-09-17 1976-02-13 Zeiler Ag Plastics folding packing box - has corners inverted inwards to form reinforcing ribs
GB1571493A (en) * 1977-03-03 1980-07-16 Mardon Packaging International Container construction
US4165023A (en) * 1977-07-21 1979-08-21 Schmit Justin M Fluid containing and dispensing structure having a deformable flexible wall portion
FR2494228A2 (fr) * 1980-11-14 1982-05-21 Socar Conditionnement anti-fraude, notamment pour boissons alcoolisees
DE8114191U1 (de) * 1981-05-14 1981-08-13 Hermetic-Verpackung GmbH & Co KG, 5600 Wuppertal Faltschachtel fuer schuettfaehiges Gut insbesondere fuer Fluessigkeiten
US4622693A (en) * 1985-04-22 1986-11-11 Cvp Systems, Inc. Collapsible bag and liner combination
ES2023857B3 (es) * 1985-11-19 1992-02-16 Carl Edelmann Verpackungstechnik Gmbh Depositos de transporte y de reserva para las bebidas o semejantes concentrados
US4696840A (en) * 1985-12-13 1987-09-29 The Procter & Gamble Company Blown bag-in-box composite container and method and apparatus for making the same
US4838424A (en) * 1987-10-08 1989-06-13 American Packaging Corporation Carton structure for forming lined carton with interior insert
US4830273A (en) * 1988-05-02 1989-05-16 International Paper Company Plastic pour spout bonding
DE3829606A1 (de) * 1988-09-01 1990-03-22 Sieger Gmbh Hch Verpackungsbehaelter mit innenbeutel aus folie, papier oder dergleichen und verfahren zu dessen herstellung und befuellung
DE9000528U1 (de) * 1990-01-18 1990-03-22 Carl Edelmann Verpackungstechnik GmbH, 7920 Heidenheim Innenbeutelpackung

Also Published As

Publication number Publication date
CA2033089A1 (en) 1990-11-17
DE3915899A1 (de) 1990-11-22
EP0398225A1 (de) 1990-11-22
JPH03506016A (ja) 1991-12-26
DE59001377D1 (de) 1993-06-09
US5147062A (en) 1992-09-15
WO1990014292A1 (de) 1990-11-29
DD297938A5 (de) 1992-01-30
EP0491694A1 (de) 1992-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0491694B1 (de) Verpackungsbehälter aus karton mit innenbeutel zur aufnhame von flüssigkeiten
DE3306337C2 (de)
EP2177441B1 (de) Flexibler Verpackungsbehälter mit Beuteleinlage
DE3038798C2 (de) Aufreißbare Faltpackung
EP0489139B1 (de) Stapelbare verpackung für schüttgut
EP0273102A1 (de) Transport- und Vorratsbehälter für Getränke- oder dgl. Konzentrate
DE9109759U1 (de) Flüssigkeitspackung
DE4015119A1 (de) Quaderfoermige giebelpackung mit im bereich des flachdachs angebrachtem ausgiesser
DE3439492A1 (de) Fluessigkeitspackung mit griff
CH643505A5 (de) Behaelter fuer fluessiges oder rieselfaehiges fuellgut.
DE3115179C2 (de) Schlauchförmige Bahn (Materialschlauch) aus Verpackungsmaterial zum Herstellen quaderförmiger Faltbehälter mit jeweils einer Gießtülle an der Oberwandung
DE102004057638A1 (de) Pulverdichte Verpackung
DE2827646A1 (de) Zuschnitt fuer einen verpackungsbehaelter
DE60311004T2 (de) Verpackung und verfahren zur herstellung einer verpackung
EP0394730A1 (de) Verpackung aus einem Faltzuschnitt mit Breit- und Schmalseitenwänden und mit einer Innenzarge
EP0543962B1 (de) Tube aus Karton
CH398444A (de) Flachlegbare und aufrichtbare Faltschachtel
DE4119221C2 (de) Transportverpackung für Schüttgut
DE3541010A1 (de) Innenbeutelpackung
EP0029142A1 (de) Aus einem Zuschnitt aufgefalteter stapelbarer Behälter
DE2407766C3 (de) Zigarettenschachtel oder dergleichen
EP0959019B1 (de) Zuschnitt zur Herstellung eines pyramidenstumpfförmigen Behälters
DE3734389C2 (de)
DE19847929C1 (de) Verpackung zur Aufnahme eines schüttfähigen Produktes
EP0624528B1 (de) Innensack für ein Behältnis

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19901029

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERBUNDEN MIT 90109057.1/0398225 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) DURCH ENTSCHEIDUNG VOM 14.07.92.

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920918

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930505

Ref country code: DK

Effective date: 19930505

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19930505

Ref country code: BE

Effective date: 19930505

Ref country code: FR

Effective date: 19930505

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930505

Ref country code: SE

Effective date: 19930505

Ref country code: GB

Effective date: 19930505

Ref country code: NL

Effective date: 19930505

REF Corresponds to:

Ref document number: 88969

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930515

Kind code of ref document: T

XX Miscellaneous (additional remarks)

Free format text: VERBUNDEN MIT 90109057.1/0398225 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) DURCH ENTSCHEIDUNG VOM 14.07.92.

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19930514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19930531

Ref country code: LI

Effective date: 19930531

Ref country code: CH

Effective date: 19930531

REF Corresponds to:

Ref document number: 59001377

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930609

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19930505

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950731

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970201