DE69909459T2 - Cd19xcd3 spezifische polypeptide und deren verwendung - Google Patents

Cd19xcd3 spezifische polypeptide und deren verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE69909459T2
DE69909459T2 DE69909459T DE69909459T DE69909459T2 DE 69909459 T2 DE69909459 T2 DE 69909459T2 DE 69909459 T DE69909459 T DE 69909459T DE 69909459 T DE69909459 T DE 69909459T DE 69909459 T2 DE69909459 T2 DE 69909459T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
polypeptide
cells
antibody
bsccd19
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69909459T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69909459D1 (de
Inventor
Peter Kufer
Ralf Lutterbüse
Ralf Bargou
Anja Löffler
Bernd DÖRKEN
Gert Riethmüller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amgen Research Munich GmbH
Original Assignee
Micromet GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8231795&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69909459(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Micromet GmbH filed Critical Micromet GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE69909459D1 publication Critical patent/DE69909459D1/de
Publication of DE69909459T2 publication Critical patent/DE69909459T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N5/00Undifferentiated human, animal or plant cells, e.g. cell lines; Tissues; Cultivation or maintenance thereof; Culture media therefor
    • C12N5/10Cells modified by introduction of foreign genetic material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/28Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • C07K16/2803Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily
    • C07K16/2809Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily against the T-cell receptor (TcR)-CD3 complex
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K16/00Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies
    • C07K16/18Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans
    • C07K16/28Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants
    • C07K16/2803Immunoglobulins [IGs], e.g. monoclonal or polyclonal antibodies against material from animals or humans against receptors, cell surface antigens or cell surface determinants against the immunoglobulin superfamily
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/505Medicinal preparations containing antigens or antibodies comprising antibodies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K48/00Medicinal preparations containing genetic material which is inserted into cells of the living body to treat genetic diseases; Gene therapy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2317/00Immunoglobulins specific features
    • C07K2317/30Immunoglobulins specific features characterized by aspects of specificity or valency
    • C07K2317/31Immunoglobulins specific features characterized by aspects of specificity or valency multispecific
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2317/00Immunoglobulins specific features
    • C07K2317/30Immunoglobulins specific features characterized by aspects of specificity or valency
    • C07K2317/34Identification of a linear epitope shorter than 20 amino acid residues or of a conformational epitope defined by amino acid residues
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K2319/00Fusion polypeptide

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft neue multifunktionelle Einzelketten-Polypeptide, die mindestens zwei Bindungsstellen umfassen, die für die CD19- bzw. CD3-Antigene spezifisch sind. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Polypeptid, wobei das vorstehend beschriebene Polypeptid mindestens eine weitere Domäne umfasst, vorzugsweise mit vorbestimmter Funktion. Ferner betrifft die vorliegende Erfindung Polynucleotide, die die Polypeptide codieren, sowie Vektoren, die die Polynucleotide umfassen, und Wirtszellen, die damit transformiert wurden und deren Verwendung bei der Herstellung der Polypeptide. Zusätzlich betrifft die vorliegende Erfindung Verbindungen, vorzugsweise Arzneimittel und Diagnostika, die jedes der vorstehend beschriebenen Polypeptide, Polynucleotide oder Vektoren umfassen. Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Verwendung der vorstehend erwähnten Polypeptide, Polynucleotide und Vektoren zur Herstellung von Arzneimitteln für die Immuntherapie, vorzugsweise gegen B-Zell-Malignitäten wie Non-Hodgkin-Lymphom.
  • Es werden mehrere Dokumente im ganzen Text dieser Beschreibung zitiert. Jedes dieser hier zitierten Dokumente (einschließlich der Spezifikationen des Herstellers, Anweisungen etc.) werden hier durch Bezugnahme einbezogen; es wird jedoch nicht eingeräumt, dass irgendein zitiertes Dokument tatsächlich Stand der Technik der vorliegenden Erfindung ist.
  • Trotz der medizinischen Bedeutung brachte die Forschung bei den B-Zell-vermittelten Erkrankungen wie dem Non-Hodgkin-Lymphom nur eine kleine Zahl klinisch verwendbarer Daten hervor, und konventionelle Ansätze, um derartige Erkrankungen zu heilen, bleiben anstrengend und unerfreulich und/oder bergen ein hohes Rückfallrisiko. Auch wenn beispielsweise eine hochdosierte Chemotherapie als Primärbehandlung für das hochmaligne Non-Hodgkin-Lymphom das Überleben insgesamt verbessern kann, sterben noch 50% der Patienten an dieser Erkrankung (2–4). Außerdem ist die niedrigmaligne Non-Hodgkin lymphomartige chronische lymphatische Leukämie und das Mantelzell-Lymphom immer noch nicht heilbar. Das hat die Suche nach alternativen Strategien wie die Immuntherapie angeregt. Antikörper, die gegen durch CD-Antigene definierte Zelloberflächenmoleküle gerichtet sind, stellen eine einzigartige Gelegenheit zur Entwicklung von therapeutischen Reagenzien dar.
  • Die Expression bestimmter CD-Antigene ist stark auf spezifische Linien von lymphohämatopoetischen Zellen begrenzt und während der letzten Jahre wurden Antikörper verwendet, die gegen lymphoid-spezifische Antigene gerichtet waren, um Behandlungen zu entwickeln, die entweder in vitro oder in Tiermodellen wirksam waren (5–13). In dieser Hinsicht hat sich CD19 als sehr nützliches Ziel erwiesen. CD19 wird in der gesamten B-Linie von der Prä-B-Zelle bis zur reifen B-Zelle exprimiert, wird nicht sekretiert, wird einheitlich auf allen Lymphomzellen exprimiert und fehlt den Stammzellen (8, 14). Eine interessante Modalität ist die Anwendung eines bispezifischen Antikörpers mit einer Spezifität für CD19 und einer anderen für das CD3-Antigen auf T-Zellen. Jedoch weisen die bisher zur Verfügung stehenden Antikörper eine niedrige T-Zellcytotoxizität auf und erfordern costimulatorische Mittel, um eine zufriedenstellende biologische Aktivität zu zeigen.
  • Somit bestand das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem darin, Mittel und Verfahren bereitzustellen, die für die Behandlung von B-Zell-vermittelten Erkrankungen wie verschiedene Formen des Non-Hodgkin-Lymphoms nützlich sind. Die Lösung des technischen Problems wird dadurch erreicht, indem die in den Patentansprüchen charakterisierten Ausführungsformen bereitgestellt werden.
  • Demnach betrifft die vorliegende Erfindung ein multifunktionelles Einzelketten-Polypeptid, umfassend
    • (a) eine erste Domäne, die eine Bindungsstelle einer Immunglobulinkette oder eines Antikörpers umfasst, der das CD19-Antigen spezifisch erkennt; und
    • (b) eine zweite Domäne, die eine Bindungsstelle einer Immunglobulinkette oder eines Antikörpers umfasst, der das CD3-Antigen von menschlichen T-Zellen spezifisch erkennt, wobei die Domänen in der Reihenfolge VLCD19-VHCD19-VHCD3-VLCD3 angeordnet sind.
  • Die Begriffe „erste Domäne" und „zweite Domäne" gemäß der vorliegenden Erfindung bedeuten, dass eine Bindungsstelle gegen den pan B-Zellmarker CD19 gerichtet ist, der auf der größten Mehrheit der malignen B-Zellen einheitlich exprimiert wird, die andere Bindungsstelle ist gegen das CD3-Antigen von menschlichen T-Zellen gerichtet.
  • Der Begriff „Bindungsstelle", wie er gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, bezeichnet eine Domäne, die eine dreidimensionale Struktur umfasst, die an ein Epitop wie native Antikörper, freie scFv-Fragmente oder eine ihrer entsprechenden Immunglobulinketten, vorzugsweise die VH-Kette, spezifisch binden kann. Somit kann die Domäne die VH-Domäne und/oder die VL-Domäne eines Antikörpers oder einer Immunglobulinkette, vorzugsweise mindestens die VH-Domäne, umfassen. Andererseits können die in dem erfindungsgemäßen Polypeptid enthaltenen Bindungsstellen mindestens eine komplementaritätsbestimmende Region (CDR) eines Antikörpers oder einer Immunglobulinkette umfassen, die die C19- bzw. CD3-Antigene erkennt. In dieser Hinsicht wird angemerkt, dass die Domänen der in dem erfindungsgemäßen Polypeptid vorliegenden Bindungsstellen nicht nur von Antikörper stammen können, sondern auch von anderen CD19- oder CD3-Bindungsproteinen wie natürlich auftretende Rezeptoren oder Liganden. Erfindungsgemäß ist die Bindungsstelle in einer Domäne enthalten.
  • Der Begriff „multifunktionales Polypeptid", wie hier verwendet, bezeichnet ein Polypeptid, das mindestens zwei Aminosäuresequenzen umfasst, die von verschiedenen Ursprüngen stammen, d. h. von zwei verschiedenen Molekülen, die gegebenenfalls von verschiedenen Arten stammen, wobei mindestens zwei der Ursprünge die Bindungsstelle spezifizieren. Demnach spezifizieren die Bindungsstellen die Funktionen oder mindestens einige Funktionen des multifunktionalen Peptids. Derartige Polypeptide schließen beispielsweise bispezifische Einzelketten (bsc)-Antikörper ein.
  • Der Begriff „Einzelkette", wie er gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, bedeutet, dass die erste und zweite Domäne des Polypeptids covalent gebunden sind, vorzugsweise in Form einer colinearen Aminosäuresequenz, die durch ein Nucleinsäuremolekül codierbar ist.
  • CD19 bezeichnet ein Antigen, dass in der B-Linie wie in der Pro-B-Zelle und der reifen B-Zelle exprtmiert wird, nicht sekretiert wird, einheitlich auf allen Lymphomzellen exprtmiert wird und Stammzellen fehlt (8, 14).
  • CD3 bezeichnet ein Antigen, dass auf T-Zellen als Teil des multimolekularen T-Zellrezeptorkomplexes exprtmiert wird und das aus drei verschiedenen Ketten CD3ε, CD3δ und CDγ besteht. Die gruppenartige Verteilung von CD auf T-Zellen, z. B. durch immobili sierte anti-CD3-Antikörper, führt zur Aktivierung der T-Zellen, die dem Engagement des T-Zellrezeptors ähnelt, jedoch unabhängig von seiner clontypischen Spezifität ist. Tatsächlich erkennen die meisten anti-CD3-Antikörper die CD3ε-Kette.
  • Antikörper, die spezifisch das CD19- oder CD3-Antigen erkennen, werden im Stand der Technik beschrieben, z. B. bei (24), (25) bzw. (43) und können durch aus dem Fachgebiet bekannte herkömmliche Verfahren erzeugt werden.
  • Es wurde bereits gezeigt, dass bispezifische, nicht dem Einzelkettenformat entsprechende CD19 × CD3-Antikörper in vitro (5, 6, 9–11, 13, 43), in Tiermodellen (7, 28) sowie in einigen klinischen Pilotstudien (12, 29, 30) wirksam sind, indem sie die T-Zelltoxizität auf Lymphomzellen auf eine MHC-unabhängige Weise erneut anvisieren. Bisher wurden diese Antikörper durch Hybrid-Hybridomtechniken konstruiert, indem die monoclonalen Antikörper covalent (31) oder durch einen Diabody-Ansatz verbunden wurden (43). Ausführlichere klinische Studien wurden durch die Tatsache behindert, dass diese Antikörper eine niedrige biologische Aktivität besitzen, so dass hohe Dosen angewendet werden müssen und dass die Anwendung der Antikörper alleine nicht für eine nützliche therapeutische Wirkung sorgten. Ferner war die Verfügbarkeit von Material mit klinischem Reinheitsgrad begrenzt.
  • Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden zu sein, glaubt man, dass durch die Verwendung des bispezifischen antikörperähnlichen Formats, wie vorstehend definiert, Polypeptide wie die bispezifischen CD19 × CD3-Antikörper erzeugt werden können, die gewöhnlich CD-19-positive Zielzellen durch Rekrutierung cytotoxischer T-Lymphocyten zerstören können, ohne dass eine Prä- und/oder Costimulation der T-Zellen erforderlich ist. Das steht im starken Kontrast zu allen bekannten bispezifischen CD19 × CD3-Antikörpern, die nach anderen molekularen Formaten hergestellt wurden und hängt gewöhnlich nicht von den besonderen CD 19- oder CD3-Antikörperspezifitäten ab, die verwendet werden, um z. B. den bispezifischen Einzelketten-Antikörper zu konstruieren. Die Unabhängigkeit von der Prä- und/oder Costimulation der T-Zellen kann wesentlich zu der außergewöhnlich hohen Cytotoxizität beitragen, die von dem erfindungsgemäßen Polypeptid vermittelt wird, wie durch die besonderen bispezifischen CD19 × CD3-Antikörper veranschaulicht wird, die in den Beispielen beschrieben werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Eigenschaft des erfindungsgemäßen Polypeptids ist, dass es aufgrund seiner kleinen, relativ kompakten Struktur leicht herzustellen und zu reinigen ist, wobei die Probleme einer niedrigen Ausbeute und das Auftreten von schlecht definierten Nebenprodukten oder mühsamen Reinigungsverfahren umgangen werden können, über die von bei C19 × CD3-spezifischen Antikörpern berichtet wurden, die bis dahin aus Hybridhybridomen, durch chemische Bindung oder durch Renaturierung aus bakteriellen Einschlusskörpern hergestellt wurden (15–19). Im Folgenden werden die vorteilhaften und unerwarteten Eigenschaften des erfindungsgemäßen Polypeptids auf eine nicht begrenzende Weise mit den Beispielen im Anhang als Leitlinie diskutiert, einschließlich einiger der bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsformen, auf die hier nachstehend Bezug genommen wird, die das breite Konzept der vorliegenden Erfindung veranschaulichen.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wurde ein eukaryontisches Expressionssystem verwendet, das für die Herstellung rekombinanter bispezifischer Einzelketten-Antikörper entwickelt wurde (1), um einen rekombinanten bispezifischen CD19 × CD3-Einzelketten-Antikörper durch Expression in CHO-Zellen zu erzeugen. Der voll funktionsfähige Antikörper wurde einfach aus dem Kulturüberstand durch seinen C-terminalen Histidin-Tag auf einer Ni-NTA-Chromatographiesäule gereinigt. Die spezifische Bindung an CD19 und CD3 wurde durch FACS-Analyse gezeigt. Das sich ergebende erfindungsgemäße bscCD19 × CD3 (bispezifische Einzelketten-CD19 × CD3-) Molekül zeigte einige unerwartete Eigenschaften:
    • – Es induzierte starke Lymphom-gerichtete T-Zellcytotoxizität in vitro und in vivo. Sogar bei sehr geringen Konzentrationen von 10–100 pg/ml und niedrigem E (Effektor): T (Ziel) Verhältnis von 5 : 1 und 2,5 : 1 wurde eine signifikante spezifische Lyse von Lymphomzelllinien beobachtet. Ferner zeigten 3 μg bis 10 μg des erfindungsgemäßen bscCD19 × CD3-Moleküls bei einer Einzelfallbehandlung eine klare und signifikante Verbesserung des medizinischen Status. Im Vergleich bisher veröffentlichten CD19 × CD3-Antikörpern, die durch Hybridomtechniken oder Diabody-Ansätze hergestellt wurden (die auch ein unterschiedliches Format repräsentieren), die eine cytotoxische Aktivität im Bereich von mehreren Nanogramm/ml oder sogar μg/ml zeigen, scheint der erfindungsgemäße bscCD19 × CD3-Antikörper viel wirksamer zu sein (5–7, 27, 43), wie z. B. in den Beispielen 4, 5 und 7 im Anhang dokumentiert.
    • – Sogar niedrige Konzentrationen des erfindungsgemäßen bscCD19 × CD3 konnten eine rasche Lymphom-gerichtete Cytotoxizität (nach 4 h) bei niedrigen E : T-Verhältnissen induzieren, ohne dass eine T-Zellstimulation erforderlich war. Dagegen zeigte ein herkömmlicher bispezifischer CD19 × CD3 Antikörper (5–7, 27) unter diesen Bedingungen (nämlich keine Prästimulation der T-Zellen, niedriges E : T Verhältnis) sogar bei hohen Konzentrationen bis zu 3000 ng/ml keine signifikante cytotoxische Aktivität. Obwohl über die Induktion von cytotoxischer Aktivität ohne Prästimulation auch im Fall eines anderen herkömmlichen CD19 × CD3-Antikörpers berichtet wurde, wurde diese Wirkung nur bei hohen Konzentrationen und hohen E : T-Verhältnissen (100 ng/ml, 27 : 1) (9) im Vergleich zum erfindungsgemäßen bscCD19 × CD3 (100 pg/ml, 2,5 : 1) erzielt. Zudem wurde eine cytotoxische Wirkung dieses herkömmlichen Antikörpers erst 1-tägiger Prästimulation mit dem bispezifischen Antikörper selbst beobachtet, während der erfindungsgemäße bscCD19 × CD3 eine Lymphom-gerichtete Cytotoxizität bereits nach 4 Stunden induzierte. Soweit den Erfindern bekannt ist, wurde eine derartig rasche und spezifische cytotoxische Aktivität von nicht stimulierten T-Zellen bei derartig niedrigem Konzentrationen und E : T-Verhältnissen nicht für andere bisher verwendete bispezifische Antikörper beschrieben. Obwohl kürzlich gezeigt wurde, dass ein bispezifischer anti-ρ185HER2/anti-CD3-F(ab)2-Antikörper die cytotoxische Aktivität bei ähnlichen Konzentrationen wie der erfindungsgemäße bscCD19 × CD3 induzieren kann, benötigte dieser Antikörper eine 24-stündige Prästimulation mit IL-2 (32). Somit zeigt der erfindungsgemäße bscCD19 × CD3-Antikörper einzigartige cytotoxische Eigenschaften, die dieses Molekül von anderen bisher beschriebenen bispezifischen Antikörpern unterscheiden.
  • Der erfindungsgemäße bscCD19 × CD3 vermittelt cytotoxische Wirkungen, die antigenspezifisch sind, was durch die Tatsachen gezeigt wird
    • – dass dieser Antikörper die Plasmacytomzellinien NCl und L363 nicht lysieren konnte, die Zelllinien der B-Zelllinie sind, die das CD19-Antigen nicht exprimiert; und
    • – dass die Cytotoxizität gegen Lymphomzellen durch den elterlichen anti-CD19-Antikörper HD37 blockiert werden könnten. (Der HD37 Antikörper stammt von dem HD37-Hybridom ab (22)).
  • Die Blockade des Perforin-Weges durch Calcium-Mangel mit EGTA blockierte vollkommen die bscCD19 × CD3-vermittelte Cytotoxizität, was nahe legte, dass die spezifische Lyse vielmehr eine T-Zell-vermittelte Wirkung ist als eine direkte Wirkung des Antikörpers selbst.
  • Im Hinblick auf seine beträchtlich höhere biologische Aktivität sowie der Möglichkeit ihn schnell und einfach herzustellen, wobei sich Material mit klinischem Reinheitsgrad von höchster Qualität gewonnen wurde, ist insgesamt gesehen der nach der allgemeinen erfin dungsgemäßen Lehre konstruierte bscCD19 × CD3-Antikörper besser als bisher beschriebene bispezifische CD19 × CD3-Antikörper.
  • Deshalb erwartet man, dass die erfindungsgemäßen bscCD19 × CD3-Moleküle geeignete Kandidaten sind, um einen therapeutischen Nutzen der bispezifischen Antikörper bei der Behandlung von B-Zell-vermittelten Erkrankungen wie Non-Hodgkin-Lymphom in klinischen Studien zu beweisen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Polypeptids sind die Domänen durch einen Polypeptidlinker verbunden. Der Linker liegt zwischen der ersten und zweiten Domäne, wobei der Polypeptidlinker vorzugsweise mehrere hydrophile, durch Peptidbindungen verbundene Aminosäuren umfasst und den N-Terminus der ersten Domäne und den C-Terminus der zweiten Domäne verbindet.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsform ahmen die erste und/oder zweite Domäne des vorstehend beschriebenen Polypeptids eine VH- und VL-Region aus einem natürlichen Antikörper nach oder entsprechen ihr. Der Antikörper, der die Bindungsstelle für das erfindungsgemäße Polypeptid bereitstellt, kann z. B. ein monoclonaler Antikörper, ein polyclonaler Antikörper, ein chimerer Antikörper, ein humanisierter Antikörper, ein bispezifischer Antikörper, ein synthetischer Antikörper, ein Antikörperfragment wie Fab, Fv oder scFv-Fragmente etc. sein oder ein chemisch modifizierter Abkömmling von einem davon. Monoclonale Antikörper können beispielsweise durch Techniken hergestellt werden, wie sie ursprünglich bei Köhler und Milstein, Nature 256 (1975), 495 und Galfré, Meth. Enzymol. 73 (1981, 3) beschrieben wurden, die die Fusion von Mausmyelomzellen mit Milzzellen umfassen, die von immunisierten Säugern mit Modifikationen stammen, die vom Fachgebiet entwickelt wurden.
  • Ferner können Antikörper oder Fragmente davon gegen die vorstehend erwähnten Antigene unter Verwendung von Verfahren erhalten werden, die z. B. bei Harlow und Lane "Antibodies, A Laboratory Manual", CSH Press, Cold Spring Harbor, 1988, beschrieben werden. Antikörper können von mehreren Arten einschließlich dem Menschen erhalten werden. Beim Erhalten von Abkömmlingen der Antikörper durch Phagendisplayverfahren kann Oberflächenplasmonresonanz, wie beim BIAcore-System eingesetzt, verwendet werden, um die Wirksamkeit von Phagenantikörpern, die an ein Epitop des CD19- oder CD3-Antigens binden, zu erhöhen (Schier, Human Antibodies Hybridomas 7 (1996), 97–105; Malmborg, J. Immunol. Methods 183 (1995), 7–13). Die Herstellung chimerer Antikörper wird beispielsweise in WO 89/09622 beschrieben. Verfahren zur Herstellung humanisierter Antikörper werden z. B. in EP-A1 0 239 400 und WO 90/07861 beschrieben. Eine weitere Antikörperquelle, die gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, sind die sogenannten xenogenen Antikörper. Das allgemeine Prinzip zur Herstellung xenogener Antikörper wie menschliche Antikörper in Mäusen wird z. B. in WO 91/10741, WO 94/02602, WO 96/34096 und WO 96/33735 beschrieben.
  • Antikörper, die erfindungsgemäß verwendet werden sollen, oder ihre entsprechende(n) Immunglobulinkette(n) können weiter unter Verwendung von herkömmlichen aus dem Fachgebiet bekannten Techniken, beispielsweise durch Verwendung von aus dem Fachgebiet bekannter Aminosäuredeletion(en), Insertion(en), Substitution(en), Additionen) und/oder Rekombination(en) und/oder andere Modifikationen) entweder allein oder in Kombination modifiziert werden. Verfahren zur Einführung derartiger Modifikationen in die DNA-Sequenz, die auf der Aminosäuresequenz einer Immunglobulinkette basiert, sind dem Fachmann gut bekannt; vgl. z. B. Sambrook, Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor Laboratory (1989) N.Y. Die Modifikationen, auf die Bezug genommen wird, werden vorzugsweise auf der Nucleinsäureebene durchgeführt.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen bevorzugten Ausführungsform ist mindestens eine der Domänen in dem vorstehend beschriebenen Polypeptid ein Einzelkettenfragment der variablen Region des Antikörpers.
  • Wie gut bekannt ist, besteht Fv, das kleinste Antikörperfragment, das eine vollständige Antigenerkennungs- und Bindungsstelle enthält, aus einem Dimer einer schweren und einer leichten Kette der variablen Domäne (VH und VL) in einer nicht-covalenten Verbindung. In dieser Konfiguration, die derjenigen entspricht, die man in nativen Antikörpern findet, interagieren die drei komplementaritätsbestimmende Regionen (CDRs) jeder variablen Domäne, um eine Antigenbindungsstelle auf der Oberfläche des VH-VL-Dimers zu definieren. Insgesamt verleihen die sechs CDRs dem Antikörper die Antigenspezifität. Frameworks (FRs), die die CDRs flankieren, besitzen eine Tertiärstruktur, die im wesentlichen in den nativen Immunglobulinen der Arten, die so verschieden wie Mensch und Maus sind, konserviert ist. Diese FRs dienen dazu, die CDRs in ihrer geeigneten Orientierung zu halten. Die konstanten Domänen sind für die Bindungsfunktion nicht erforderlich, können jedoch bei der Stabilisierung der VH-VL-Interaktionen helfen. Sogar eine einzelne variable Domäne (oder die Hälfte eines Fv, das nur drei für das Antigen spezifische CDRs umfasst) besitzt die Fähigkeit, ein Antigen zu erkennen und zu binden, wenn auch gewöhnlich mit niedriger Affinität als eine ganze Bindungsstelle (Painter, Biochem. 11 (1972), 1327–1337). Es ist jedoch wichtig, dass die VH- und VL-Domänen so angeordnet sind, dass sich die Antigenbindungsstelle richtig falten kann.
  • Bei den erfindungsgemäßen Polypeptiden sind die Domänen in der Reihenfolge VLCD19-VHCD19-VHCD3-VLCD3 angeordnet, wobei „VL" und „VH" die leichte und schwere Kette der variablen Domäne der spezifischen anti-CD19- und anti-CD3-Antikörper bezeichnen.
  • Wie vorstehend diskutiert, sind die Bindungsstellen vorzugsweise durch einen flexiblen Linker, vorzugsweise durch einen Polypeptidlinker, verbunden, der zwischen den Domänen liegt, wobei der Polypeptidlinker mehrere hydrophile, durch Peptidbindungen verbundene Aminosäuren mit einer Länge umfasst, die ausreicht, um den Abstand zwischen dem C-terminalen Ende der einen Domäne zu überspannen, wobei die Bindungsstellen und der N-Terminus der anderen Domäne umfasst werden, die die Bindungsstellen umfasst, wenn das erfindungsgemäße Polypeptid eine Konformation annimmt, die beim Einbringen in eine wässrige Lösung geeignet ist. Vorzugsweise umfasst der Polypeptidlinker eine Vielzahl von Glycin-, Alanin- und/oder Serinresten. Es wird ferner bevorzugt, dass der Polypeptidlinker mehrere aufeinanderfolgende Kopien einer Aminosäuresequenz umfasst. Gewöhnlich umfasst der Polypeptidlinker 1 bis 15 Aminosäuren, obwohl Polypeptidlinker mit mehr als 15 Aminosäuren auch funktionieren können. In einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform umfasst der Polypeptidlinker 1 bis 5 Aminosäurereste.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfasst der Polypeptidlinker in dem erfindungsgemäßen Polypeptid 5 Aminosäuren. Wie in den Beispielen im Anhang gezeigt, umfasst der Polypeptidlinker vorteilhafterweise die Aminosäuresequenz Gly Gly Gly Gly Ser.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform umfasst die erste Domäne des erfindungsgemäßen Polypeptids mindestens eine CDR der VH- und VL-Region, die die Aminosäuresequenz umfasst, die von der DNA-Sequenz codiert wird, die in 8 von den Nucleotiden 82 bis 414 (VL) und den Nucleotiden 460 bis 831 (VH) dargestellt wird, und/oder die zweite Domäne umfasst mindestens ein CDR, besonders bevorzugt zwei und am meisten zweite Domäne umfasst mindestens ein CDR, besonders bevorzugt zwei und am meisten bevorzugt drei CDRs der VH- und VL-Region, die die Aminosäuresequenz umfasst, die von der DNA-Sequenz codiert wird, die in 8 von den Nucleotiden 847 bis 1203 (VH) und den Nucleotiden 1258 bis 1575 (VL) dargestellt wird, gegebenenfalls in Kombination mit Framework-Regionen, die zusammen mit den CDRs in elterlichen Antikörpern auftreten. Die in den variablen Regionen enthaltenen, in 8 dargestellten CDRs können beispielsweise nach Kabat, „Sequences of Proteins of Immunological Interest" (U.S. Department of Health and Human Services, 3. Ausgabe, 1983; 4. Ausgabe, 1987; 5. Ausgabe, 1990) bestimmt werden. Dem Fachmann ist sofort bewusst, dass die Bindungsstelle oder mindestens eine davon abstammende CDR für die Konstruktion eines erfindungsgemäßen Polypeptids verwendet werden kann. Vorzugsweise umfasst das Polypeptid die Aminosäuresequenz, die von der DNA-Sequenz codiert wird, wie in 8 von den Nucleotiden 82 bis 1575 dargestellt. Dem Fachmann ist sofort bewusst, dass die Bindungsstellen des erfindungsgemäßen Polypeptids nach den aus dem Fachgebiet bekannten Verfahren konstruiert werden können, wie z. B. in EP-A1 0 451 216 und EP-A1 0 549 581 beschrieben.
  • Die Domänen der Bindungsstellen des erfindungsgemäßen Polypeptids besitzen vorzugsweise eine Spezifität, die mindestens im wesentlichen mit der Bindungsspezifität von z. B. dem Antikörper oder der Immunglobulinkette identisch ist, von dem/der sie abstammen. Derartige Bindungsstellendomänen können eine Bindungsaffinität von mindestens 105 M–1 aufweisen, vorzugsweise nicht höher als 107 M–1 für das CD3-Antigen und vorteilhafterweise bis zu 1010 M–1 oder höher für das CD19-Antigen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Polypeptids besitzt
    • (a) die Bindungsstelle der ersten Domäne eine Affinität von mindestens etwa 10–7 M, vorzugsweise mindestens etwa 10–9 M und am meisten bevorzugt mindestens etwa 10–11 M; und/oder
    • (b) die Bindungsstelle der zweiten Domäne eine Affinität von weniger etwa 10–7 M, vorzugsweise weniger als etwa 10–6 M und am meisten bevorzugt im Bereich von 10–5 M.
  • Gemäß den bevorzugten Ausführungsformen, auf die vorstehend Bezug genommen wurde, ist es vorteilhaft, wenn die Bindungsstelle, die das CD19-Antigen erkennt, eine hohe Affinität besitzt, um die Zielzellen einzufangen, die mit hoher Effizienz zerstört werden sollen. Andererseits sollte die Affinität der Bindungsstelle, die das CD3-Antigen erkennt, im Bereich des natürlichen CD3-Rezeptors oder in demjenigen liegen, den man gewöhnlich für die Interakti on des T-Zellrezeptors mit seinem Liganden findet, der ein MHC-Peptidkomplex auf der Zielzelloberfläche ist.
  • In einer weiteren bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist das vorstehend beschriebene Polypeptid ein bispezifischer Einzelketten-Antikörper.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Polypeptid, das mindestens eine weitere Domäne umfasst, wobei die Domänen durch covalente oder nicht covalente Bindungen verbunden sind.
  • Die Verbindung kann auf einer genetischen Fusion nach den aus dem Fachgebiet bekannten und vorstehend beschriebenen Verfahren basieren oder kann z. B. durch chemische Vernetzung erfolgen, wie in WO 94/04686 beschrieben. Die zusätzliche Domäne, die in dem erfindungsgemäßen Polypeptid vorliegt, kann vorzugsweise durch einen flexiblen Linker, vorteilhafterweise einem Polypeptidlinker, mit einer der Bindungsstellendomänen verbunden werden, wobei der Polypeptidlinker mehrere hydrophile, über Peptidbindungen verbundene Aminosäuren mit einer Länge umfasst, die ausreicht, um den Abstand zwischen dem C-Terminus der einen Domäne und dem N-Terminus der anderen Domäne zu umspannen, wenn das Polypeptid eine Konformation annimmt, die für die Bindung beim Einbringen in eine wässrige Lösung geeignet ist. Vorzugsweise ist der Polypeptidlinker ein Polypeptidlinker, wie hier in den vorstehenden Ausführungsformen beschrieben. Das erfindungsgemäße Polypeptid kann ferner einen spaltbaren Linker oder eine Spaltungsstelle für Proteinasen, wie Enterokinase umfassen; vgl. auch die Beispiele im Anhang.
  • Ferner kann die zusätzliche Domäne eine vordefinierte Spezifität oder Funktion aufweisen. Beispielsweise enthält die Literatur viele Referenzen zum Konzept des „Targetings" von bioaktiven Substanzen wie Medikamente, Toxine und Enzyme gegen spezifische Stellen im Körper, um maligne Zellen zu zerstören oder zu lokalisieren, oder um ein lokalisiertes Medikament oder eine enzymatische Wirkung zu induzieren. Es wurde vorgeschlagen, diesen Effekt durch Konjugieren bioaktiver Substanzen an monoclonale Antikörper zu erreichen (vgl. z. B. N.Y. Oxford University Press und Ghose J., Natl. Cancer Inst. 61 (1978), 657–676)
  • In diesem Zusammenhang nimmt man auch an, dass die erfindungsgemäßen Polypeptide durch herkömmliche aus dem Fachgebiet bekannte Verfahren weiter modifiziert werden können. Das erlaubt die Konstruktion chimerer Proteine, die die erfindungsgemäßen Polypeptide und andere funktionale Aminosäuresequenzen umfassen, z. B. Lokalisierungssignale im Kern, transaktivierende Domänen, DNA-bindende Domänen, Hormon-bindende Domänen, Protein- Tags (GST, GFP; h-myc-Peptid, FLAG, HA-Peptid), das von heterologen Proteinen stammen kann. Wie in den Beispielen im Anhang beschrieben, umfasst das erfindungsgemäße Polypeptid vorzugsweise einen FLAG-Tag mit einer Länge von mindestens 8 Aminosäuren; vgl. 8.
  • Die erfindungsgemäßen Polypeptide können therapeutisch bei Patienten verwendet werden, die an B-Zell-Erkrankungen wie B-Zelllymphom, B-Zellen abstammende chronische lymphatische Leukämie (B-CLL) und/oder einer B-Zellverwandten Autoimmunkrankheit wie Myastenia gravis, Morbus Basedow, Hashimoto Thyreoiditis oder Goodpasture-Syndrom leiden. Eine derartige Therapie kann beispielsweise durch die Verabreichung von erfindungsgemäßen Polypeptiden erfolgen. Bei einer derartigen Verabreichung können sowohl nicht markierte als auch markierte Polypeptide verwendet werden.
  • Beispielsweise könnten die erfindungsgemäßen Polypeptide markiert mit einem Therapeutikum verabreicht werden. Diese Mittel können entweder direkt oder indirekt an die erfindungsgemäßen Antikörper oder Antigene gekoppelt werden. Ein Beispiel der indirekten Kopplung ist die Verwendung einer Spacereinheit. Diese Spacereinheiten können wiederum entweder unlöslich oder löslich sein (Diener, Science 231 (1986), 148) und können ausgewählt werden, um die Medikamentenfreisetzung aus dem Antigen an der Zielstelle zu ermöglichen. Beispiele von Therapeutika, die an erfindungsgemäße Polypeptide zur Immuntherapie gekoppelt werden können, sind Medikamente, Radioisotope, Lektine und Toxine. Die Medikamente, die an die erfindungsgemäßen Polypeptide konjugiert werden können, schließen Verbindungen ein, die klassisch als Medikamente bezeichnet werden wie Mitomycin C, Daunorubicin und Vinblastin.
  • Bei der Verwendung von mit Radioisotopen konjugierten erfindungsgemäßen Polypeptiden für z. B. die Immuntherapie können bestimmte Isotope mehr bevorzugt werden als andere, abhängig von derartigen Faktoren wie die Leukocytenverteilung sowie Stabilität und Emission. Abhängig von der Autoimmunreaktion sind einige Emitter anderen mehr vorzuziehen. Im allgemeinen werden α- und β-Teilchen emittierende Radioisotopen in der Immuntherapie vorgezogen. Es werden hochenergetische α-Emitter mit kurzer Reichweite wie 212Bi bevorzugt. Beispiele von Radioisotopen, die an die erfindungsgemäßen Polypeptide für therapeutische Zwecke gebunden werden können, sind 125I, 131I, 90Y, 67Cu, 212Bi, 212At, 211Pb, 47Sc, 109Pd und 188Re.
  • Lektine sind gewöhnlich aus Pflanzenmaterial isolierte Proteine, die an spezifische Zuckereinheiten binden. Viele Lektine können auch Zellen agglutinieren und Lymphocyten stimulieren. Ricin ist jedoch ein toxisches Lektin, das immuntherapeutisch verwendet wird. Das erfolgt durch Bindung der α-Peptidkette von Ricin, die für die Toxizität verantwortlich ist, an das Polypeptid, um den ortsspezifischen Transfer der toxischen Wirkung zu ermöglichen. Toxine sind giftige, von Pflanzen, Tieren oder Mikroorganismen produzierte Substanzen, die in ausreichender Dosis letal sind. Das Diphtherietoxin ist eine von Corynebacterium diphtheriae produzierte Substanz, die therapeutisch verwendet werden kann. Dieses Toxin besteht aus einer α- und β-Einheit, die unter den richtigen Bedingungen getrennt werden kann. Die toxische A-Komponente kann an ein erfindungsgemäßes Polypeptid gebunden werden und für den ortsspezifischen Transfer an den interagierenden B-Zellen und T-Zellen verwendet werden, die durch die Bindung an ein erfindungsgemäßes Polypeptid ganz nah zusammengebracht werden.
  • Andere Therapeutika, wie vorstehend beschrieben, die an das erfindungsgemäße Polypeptid gekoppelt werden können, sowie entsprechende therapeutische ex-vivo- und in-vivo-Vorschriften sind dem Fachmann bekannt oder können leicht ermittelt werden. Wo immer es passend erscheint, kann der Fachmann ein erfindungsgemäßes Polypeptid verwenden, das hier nachstehend beschrieben wird, wobei jedes der vorstehend beschriebenen Polypeptide oder die entsprechenden Vektoren anstatt dem Proteinmaterial selbst verwendet werden können.
  • Somit ist dem Fachmann sofort bewusst, dass das erfindungsgemäße Polypeptid zur Konstruktion anderer Polypeptide mit gewünschter Spezifität und biologischer Funktion verwendet werden kann. Man erwartet, dass die erfindungsgemäßen Polypeptide eine wichtige therapeutische und wissenschaftliche Rolle, insbesondere auf dem Gebiet der Medizin spielen, beispielsweise bei der Entwicklung neuer Behandlungsansätze für B-Zell-verwandte Erkrankungen wie bestimmte Krebsformen und Autoimmunerkrankungen oder als interessante Werkzeuge zur Analyse und Modulation der entsprechenden zellulären Signalübertragungswege.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst mindestens eine weitere Domäne ein Molekül, ausgewählt aus der Gruppe, bestehend aus Effektormolekülen, die eine bestimmte Konformation besitzen, die für die biologische Aktivität geeignet ist, Aminosäuresequenzen, die ein Ion komplexieren können und Aminosäuresequenzen, die selektiv an einen festen Träger oder ein vorselektiertes Antigen binden können.
  • Vorzugsweise umfasst die weitere Domäne ein Enzym, Toxin, Rezeptor, Bindungsstelle, biosynthetische Antikörperbindungsstelle, Wachstumsfaktor, Zelldifferenzierungsfaktor, Lymphokin, Cytokin, Hormon, eine fern nachweisbare Einheit, einen Antimetaboliten, ein radioaktives Atom oder ein Antigen. Das Antigen kann z. B. ein Tumorantigen, ein Virusantigen, ein mikrobielles Antigen, ein Allergen, ein Autoantigen, ein Virus, ein Mikroorganismus, ein Polypeptid, ein Peptid oder mehrere Tumorzellen sein.
  • Ferner wird die Sequenz, die ein Ion komplexieren kann, vorzugsweise aus Calmodulin, Methallothionein, einem funktionalen Fragment davon oder einer Aminosäuresequenz ausgewählt, die reich an mindestens einer Glutaminsäure, Asparaginsäure, Lysin und Arginin ist. Zusätzlich kann die Polypeptidsequenz, die zu einer selektiven Bindung an einen festen Träger fähig ist, eine positiv oder negativ geladene Aminosäure, eine Cystein enthaltende Aminosäuresequenz, Avidin, Streptavidin, ein funktionales Fragment von Streptococcen-Protein A, GST, einen His-Tag, einen FLAG-Tag oder LexA sein. Wie in den Beispielen im Anhang beschrieben, wurde das erfindungsgemäße durch einen Einzelketten-Antikörper veranschaulichte Polypeptid auch mit einem N-terminalen FLAG-Tag und/oder einem C-terminalen His-Tag exprtmiert, das eine einfache Reinigung und Nachweis erlaubt. Der im Beispiel verwendete FLAG-Tag umfasst 8 Aminosäuren (vgl. 8) und wird somit bevorzugt gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet. Jedoch sind auch FLAG-Tags geeignet, die verkürzte Versionen des FLAGS umfassen, die in den Beispielen im Anhang verwendet werden, wie die Aminosäuresequenz Asp-Tyr-Lys-Asp.
  • Die vorstehend beschriebenen Effektormoleküle und Aminosäuresequenzen können in einer Proform vorliegen, die selbst entweder aktiv oder inaktiv ist, und die entfernt werden kann, wenn sie z. B. in eine bestimmte zelluläre Umgebung gelangt.
  • In einer am meisten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist der Rezeptor ein costimulatorisches Oberflächenmolekül, das für die T-Zellaktivierung wichtig ist oder eine Epitopenbindungsstelle oder eine Hormonbindungsstelle umfasst.
  • In einer weiteren am meisten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform ist das costimulatorische Oberflächenmolekül CD80 (B7-1) oder CD86 (B7-2).
  • In einer noch weiteren Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung Polynucleotide, die bei Expression die vorstehend beschriebenen Polypeptide codieren. Die Polynucleotide können mit geeigneten aus dem Fachgebiet bekannten Expressionskontrollsequenzen fusioniert werden, um eine geeignete Transkription und Translation des Polypeptids sicherzustellen.
  • Das Polynucleotid kann z. B. DNA, cDNA, RNA oder synthetisch hergestellte DNA oder RNA oder ein rekombinant hergestelltes chimeres Nucleinsäuremolekül sein, das jedes der Polynucleotide entweder allein oder in Kombination umfasst. Vorzugsweise ist das Polynucleotid Teil eines Vektors. Derartige Vektoren können weitere Gene wie Markergene umfassen, die eine Selektion des Vektors in einer geeigneten Wirtszelle und unter geeigneten Bedingungen zulassen. Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße Polynucleotid funktional an die Expressionskontrollsequenzen gebunden, die die Expression in prokaryontischen oder eukaryontischen Zellen zulassen. Die Expression der Polynucleotide umfasst die Transkription des Polynucleotids in eine translatierbare mRNA. Regulatorische Elemente, die die Expression in eukaryontischen Zellen, vorzugsweise Säugerzellen sicherstellen, sind dem Fachmann gut bekannt. Gewöhnlich umfassen sie regulatorische Sequenzen, die die Transkriptionsinitiation sicherstellen, sowie gegebenenfalls Poly-A-Signale, die die Transkriptionstermination und Stabilisierung des Transkripts sicherstellen. Zusätzliche regulatorische Elemente können Transkriptions- sowie Translationsenhancer und/oder natürlich assoziierte oder heterologe Promotorregionen umfassen. Mögliche regulatorische Elemente, die die Expression in prokaryontischen Wirtszellen zulassen, umfassen z. B. den PL, lac-, trp- oder tac-Promotor in E. coli, und Beispiele für regulatorische Elemente, die die Expression in eukaryontischen Wirtszellen zulassen, sind der AOX1- oder GAL1-Promotor in Hefe oder der CMV-, SV40-, RSV-Promotor (Rous Sarkom Virus), CMV-Enhancer, SV40-Enhancer oder ein Globinintron in Säuger- oder anderen Tierzellen. Neben Elementen, die für die Transkriptionsinitiation verantwortlich sind, können derartige regulatorische Elemente auch Transkriptionsterminationssignale wie die SV40-Poly-A-Stelle oder die tk-Poly-A-Stelle stromabwärts des Polynucleotids umfassen. Ferner können abhängig vom verwendeten Expressionssystem, Leadersequenzen, die das Polypeptid in ein zelluläres Kompartment leiten oder es in das Medium sekretieren können, der codierenden Sequenz des erfindungsgemäßen Polypeptids hinzugefügt werden und sind aus dem Fachgebiet bekannt; vgl. auch z. B. die Beispiele im Anhang. Die Leadersequenz(en) ist (sind) in der geeigneten Phase mit den Translations-, Initiations- und Ter minationssequenzen zusammengefügt und ist vorzugsweise eine Leadersequenz, die die Sekretion des translatierten Proteins oder eines Teils davon in den periplasmatischen Raum oder das extrazelluläre Medium leiten kann. Gegebenenfalls kann die heterologe Sequenz ein Fusionsprotein, einschließlich eines N-terminalen Identifikationspeptids codieren, das die gewünschten Merkmale beinhaltet, z. B. die Stabilisierung oder vereinfachte Reinigung des exprimierten rekombinanten Produkts; vgl. a. a. O. In diesem Zusammenhang sind aus dem Fachgebiet bekannte Vektoren wie der Okayama-Berg cDNA-Expressionsvektor pcDV1 (Pharmacia), pCDM8, pRc/CMV, pcDNA1, pcDNA3 (In-vitrogene) oder pSPORT1 (GIBCO BRL) geeignet.
  • Vorzugsweise sind die Expressionskontrollsequenzen eukaryontische Promotorsysteme in Vektoren, die transfizierende eukaryontische Wirtszellen transformieren können, aber es können auch Kontrollsequenzen für prokaryontische Wirte verwendet werden. Wenn der Vektor einmal in einen geeigneten Wirt eingebracht wurde, wird der Wirt unter Bedingungen gehalten, die für die Expression der Nucleotidsequenzen in hohem Ausmaß geeignet sind, und die Sammlung und Reinigung des erfindungsgemäßen Polypeptids kann wie gewünscht folgen; vgl. z. B. die Beispiele im Anhang.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann das erfindungsgemäße Polypeptid alleine oder als Teil eines Vektors verwendet werden, um das erfindungsgemäße Polypeptid in Zellen zu exprimieren, z. B. für die Gentherapie oder Diagnose von mit B-Zellerkrankungen verwandten Erkrankungen. Die Polynucleotide oder Vektoren, die die DNA-Sequenzen) enthalten, die eine der vorstehend beschriebenen Polypeptide codiert, werden in die Zellen eingebracht, die wiederum das Polypeptid von Interesse produzieren. Die Gentherapie, die auf die Einführung therapeutischer Gene in Zellen durch ex-vivo- oder in-vivo-Verfahren basiert, ist eine der wichtigsten Anwendungen des Gentransfers. Geeignete Vektoren, Verfahren oder Gentransfersysteme für in-vitro- oder in-vivo-Gentherapie werden in der Literatur beschrieben und sind dem Fachmann bekannt; vgl. z. B. Giordano, Nature Medicine 2 (1996), 534–539; Schaper, Circ. Res. 79 (1996), 911–919; Anderson, Science 256 (1992), 808–813; Verma, Nature 389 (1994), 239; Isner, Lancet 348 (1996), 370–374; Muhlhauser, Circ. Res. 77 (1995), 1077–1086, Onodera, Blood 91 (1998), 30–36; Verma, Gene Ther. 5 (1998), 692–699; Nabel, Ann. N.Y. Acad. Sci. 811 (1997), 289–292; Verzeletti, Hum. Gene Ther. 9 (1998), 2243–51; Wang, Nature Medicine 2 (1996), 714–716; WO 94/29469; WO 97/00957, US 5,580,859 ; US 5,589,466 oder Schaper, Current Opinion in Biotechnology 7 (1996), 635–640 und die hier zitierten Dokumente. Die erfindungsgemäßen Polynucleotide und Vektoren können für die direkte Einführung oder für die Einführung über Liposomen oder Virusvektoren (z. B. Adenovirus, Retrovirus) in die Zelle konstruiert werden. Vorzugsweise ist die Zelle eine Zelle der Keimlinie, eine embryonale Zelle oder Eizelle oder stammt davon ab. Am meisten bevorzugt ist die Zelle eine Stammzelle. Ein Beispiel für eine embryonale Stammzelle kann u. A. eine Stammzelle sein, wie bei Nagy, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 90 (1993), 8424–8428 beschrieben.
  • Gemäß dem Vorstehenden betrifft die vorliegende Erfindung herkömmlicherweise in der Gentechnik verwendete Vektoren, insbesondere Plasmide, Cosmide, Viren und Bakteriophagen, die ein Polynucleotid umfassen, das ein erfindungsgemäßes Polypeptid codiert. Vorzugsweise ist der Vektor ein Expressionsvektor und/oder ein Gentransfer- oder Targeting-Vektor. Expressionsvektoren, die von Viren wie Retroviren, Vacciniavirus, Adeno-assoziierten Virus, Herpesviren oder Rinderpapillomvirus stammen, können für den Transfer der erfindungemäßen Polynucleotide oder Vektoren in anvisierte Zellpopulationen verwendet werden. Dem Fachmann gut bekannte Verfahren können zur Konstruktion rekombinanter Vektoren verwendet werden; vgl. beispielsweise die in Sambrook, Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor Laboratory (1989) N.Y. und Ausubel, Current Protocols in Molecular Biology, Green Publishing Associates und Wiley Interscience, N.Y. (1989) beschriebenen Verfahren. Alternativ können erfindungemäßen Polynucleotide oder Vektoren in Liposomen zum Transfer rekonstituiert werden, um Zellen anzuvisieren. Die Vektoren, die die erfindungemäßen Polynucleotide enthalten, können in die Wirtszelle durch gut bekannte Verfahren übertragen werden, die abhängig von der Art des zellulären Wirts variieren. Beispielsweise wird gemeinhin die Calciumchloridtransfektion für prokaryontische Zellen verwendet, während die Calciumphosphatbehandlung oder Elektroporation für andere zelluläre Wirte verwendet werden kann; vgl. Sambrook, a. a. O. Wenn sie einmal exprimiert wurden, können die Polypeptide der vorliegenden Erfindung nach den Standardvorschriften des Fachgebiets gereinigt werden, einschließlich Ammoniumsulfatpräzipitation, Affinitätssäulen, Säulenchromatographie, Gelelektrophorese und dergleichen; vgl. Scopes, "Protein Purification", Springer-Verlag, N.Y. (1982). Für pharmazeutische Zwecke werden im wesentlichen reine Polypeptide mit mindestens etwa 90 bis 95% Homogenität bevorzugt und 98 bis 99% oder mehr Homogenität werden am meisten bevorzugt. Wenn sie einmal je nach Wunsch teilweise oder bis zur Homogenität gereinigt wurden, können die Polypeptide dann therapeu tisch (einschließlich extrakorporal) oder bei der Entwicklung und Durchführung von Testverfahren verwendet werden.
  • In einer noch weiteren Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung eine Zelle, die das vorstehend beschriebene Polynucleotid oder den vorstehend beschriebenen Vektor enthält. Vorzugsweise ist die Zelle eine eukaryontische, am meisten bevorzugt eine Säugerzelle, wenn man sich therapeutische Zwecke des Polypeptids vorstellt. Natürlich können Hefe- und weniger bevorzugt prokaryontische z. B. Bakterienzellen ebenfalls dienen, insbesondere wenn das produzierte Polypeptid als Diagnostikum verwendet wird.
  • Das erfindungsgemäße Polypeptid oder der erfindungsgemäße Vektor, der in der Wirtszelle vorliegt, kann entweder in das Genom der Wirtszelle integriert werden, oder er kann extrachromosomal gehalten werden.
  • Der Begriff „prokaryontisch" bedeutet, dass alle Bakterien eingeschlossen sind, die mit DNA- oder RNA-Molekülen zur Expression eines erfindungsgemäßen Polypeptids transformiert oder transfiziert werden können. Die prokaryontischen Wirte können gram-negative sowie gram-positive Bakterien wie beispielsweise E. coli, S. typhimurium, Serratia marcescens und Bacillus subtilis einschließen. Der Begriff „eukaryontisch" bedeutet, dass Hefe-, höhere Pflanzen-, Insekten- und vorzugsweise Säugerzellen eingeschlossen sind. Abhängig vom verwendeten Wirt, der in einem rekombinanten Herstellungsverfahren eingesetzt wurde, können die Polypeptide der vorliegenden Erfindung glycosiliert oder nicht glycosiliert sein. Die erfindungsgemäßen Polypeptide können auch einen Methioninaminosäurerest am Anfang einschließen. Ein Polynucleotid, das ein erfindungsgemäßes Polypeptid codiert, kann verwendet werden, um den Wirt unter Verwendung von dem Fachmann allgemein bekannten Verfahren zu transformieren oder zu transfizieren. Die Verwendung eines Plasmids oder Virus, das die codierende Sequenz des erfindungsgemäßen Polypeptids enthält und genetisch damit an einen N-terminalen FLAG-Tag und/oder einen C-terminalen His-Tag fusioniert ist, wird besonders bevorzugt. Vorzugsweise beträgt die Länge des FLAG-Tags etwa 4 bis 8 Aminosäuren, am meisten bevorzugt 8 Aminosäuren. Verfahren zur Herstellung von fusionierten, funktionell verbundenen Genen und deren Expression in z. B. Säugerzellen und Bakterien sind aus dem Fachgebiet gut bekannt (Sambrook, Molecular Cloning: A Laboratory Manual, Cold Spring Harbor Laboratory N.Y., 1989). Die genetischen Konstrukte und die darin beschriebenen Verfahren können zur Expression des erfindungsgemäßen Polypeptids in eukaryontischen und prokaryontischen Wirten verwendet werden. Im allgemeinen werden Expressi onsvektoren, die Promotorsequenzen enthalten, die die effiziente Transkription des eingebauten Polynucleotids vereinfachen, in Verbindung mit dem Wirt verwendet. Der Expressionsvektor enthält typischerweise einen Replikationsursprung, einen Promotor und einen Terminator sowie spezifische Gene, die die phänotypische Selektion der transformierten Zellen bereitstellen können. Ferner können transgene Tiere, vorzugsweise Säuger, für die Herstellung des erfindungsgemäßen Polypeptids im großen Maßstab verwendet werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung somit ein Verfahren zur Herstellung eines vorstehend beschriebenen Polypeptids, umfassend die Züchtung einer erfindungsgemäßen Zelle unter Bedingungen, die für die Expression des Polypeptids und Isolierung des Polypeptids aus der Zelle oder dem Kulturmedium geeignet sind.
  • Die transformierten Wirte können in Fermentern gezüchtet werden und nach den aus dem Fachgebiet bekannten Verfahren gezüchtet werden, um das optimale Zellwachstum zu erreichen. Das erfindungsgemäße Polypeptid kann dann aus dem Wachstumsmedium, den zellulären Lysaten oder zellulären Membranfraktionen isoliert werden. Die Isolierung und Reinigung der z. B. mikrobiell exprimierten erfindungsgemäßen Polypeptide kann jedes herkömmliche Mittel wie, beispielsweise präparative chromatographische Trennung und immunologische Trennung sein, wie diejenigen, die die Verwendung von monoclonalen oder polyclonalen Antikörpern betreffen, z. B. gegen einen Tag des erfindungsgemäßen Polypeptids oder wie in den Beispielen im Anhang beschrieben.
  • Somit erlaubt die vorliegende Erfindung die rekombinante Herstellung von Polypeptiden, die die Bindungsstellen umfassen, die eine Affinität und Spezifität für ein Epitop des CD19- bzw. CD3-Antigen und gegebenenfalls eine weitere funktionale Domäne besitzen. Wie aus dem Vorstehenden offensichtlich ist, stellt die Erfindung eine große Polypeptidfamilie bereit, die derartige Bindungsstellen für jeden Zweck bei therapeutischen und diagnostischen Ansätzen umfasst. Es ist dem Fachmann klar, dass die erfindungsgemäßen Polypeptide ferner an andere Einheiten gekoppelt werden können, wie vorstehend beschrieben, z. B. Medikamenten-Targeting und bildgebende Anwendungen. Eine derartige Kopplung kann chemisch nach der Expression des Polypeptids an der Bindungsstelle erfolgen oder das Kopplungsprodukt kann in das erfindungsgemäße Polypeptid auf DNA-Ebene eingebracht werden. Die DNAs werden dann in einem geeigneten Wirtssystem exprimiert und die exprimierten Proteine werden gegebenenfalls gesammelt und renaturiert. Wie vorstehend beschrieben, stammen die Bindungs stellen vorzugsweise von der variablen Region von Antikörpern. In dieser Hinsicht ermöglicht die Hybridomtechnologie die Herstellung von Zelllinien, die den Antikörper im wesentlichen zu jeder gewünschten Substanz sekretieren, die eine Immunreaktion erzeugt. Die RNA, die die leichten und schweren Ketten des Immunglobulins codiert, kann dann aus dem Cytoplasma des Hybridoms erhalten werden. Der 5'-Endanteil der mRNA kann verwendet werden, um cDNA herzustellen, die in dem Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden soll. Die DNA, die die erfindungsgemäßen Polypeptide codiert, kann anschließend in Zellen, vorzugsweise Säugerzellen, exprimiert werden.
  • Abhängig von der Wirtszelle können Renaturierungsverfahren erforderlich sein, um die richtige Konformation zu erhalten. Gegebenenfalls können Punktmutationen, um nach einer optimierten Bindung zu streben, in der DNA unter Verwendung der herkömmlichen Kassettenmutagenese oder anderer Proteinengineering-Verfahren durchgeführt werden, wie es hier offenbart wird. Die Herstellung der erfindungsgemäßen Polypeptide kann auch von der Kenntnis der Aminosäuresequenz (oder der entsprechenden DNA- oder RNA-Sequenz) bioaktiver Proteine wie Enzyme, Toxine, Wachstumsfaktoren, Zelldifferenzierungsfaktoren, Rezeptoren, Antimetaboliten, Hormone oder verschiedener Cytokine oder Lymphokine abhängen. Über derartige Sequenzen wird in der Literatur berichtet und sie stehen über Computerdatenbaken zur Verfügung. Beispielsweise kann ein erfindungsgemäßes Polypeptid so konstruiert werden, dass es z. B. aus einem Einzelketten-Fv-Fragment und dem extrazellulären Teil des menschlichen costimulatorischen Proteins CD80 (B7-1) besteht, das durch einen (Gly4Ser1)1-Linker verbunden ist. Das costimulatorische Protein CD80 gehört zur Ig-Superfamile. Es ist ein stark glycosyliertes Protein mit 262 Aminosäuren. Eine detailliertere Beschreibung wurde von Freeman, J. Immunol. 143 (1989), 2714–2722 veröffentlicht. Die stabile Expression kann z. B. in CHO-Zellen mit DHFR-Mangel erfolgen, wie von Kaufmann, Methods Enzymol. 185 (1990), 537–566 beschrieben. Das Protein kann dann über dessen His-Tag gereinigt werden, der an den C-Terminus unter Verwendung einer Ni-NTA-Säule gebunden ist (Mack, Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 92 (1995), 7021–7025).
  • Zusätzlich stellt die vorliegende Erfindung Verbindungen bereit, die das vorstehend erwähnte erfindungsgemäße Polypeptid; Polynucleotid oder den erfindungsgemäßen Vektor umfassen.
  • Vorzugsweise betrifft die vorliegende Erfindung Verbindungen, die Arzneimittel sind, die diese vorstehend erwähnte(n) erfindungsgemäße(n) Polypeptid(e), Polynucleotid(e) oder Vektoren) umfassen.
  • Das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung kann ferner einen pharmazeutisch verträglichen Träger umfassen. Beispiele pharmazeutisch verträglicher Träger sind aus dem Fachgebiet gut bekannt und schließen phosphatgepufferte Salzlösungen, Wasser, Emulsionen wie Öl/Wasseremulsionen, verschiedene Arten von Befeuchtungsmitteln, sterile Lösungen etc. ein. Verbindungen, die derartige Träger umfassen, können durch gut bekannte herkömmliche Verfahren formuliert werden. Diese Arzneimittel können dem Patienten in einer geeigneten Dosis verabreicht werden. Die Verabreichung der geeigneten Verbindungen kann durch verschiedene Wege erfolgen, z. B. durch intravenöse, intraperitoneale, subkutane, intramuskuläre, topische oder intradermale Verabreichung. Das Dosierungsschema wird durch den anwesenden Arzt und klinische Faktoren bestimmt. Wie in der Medizin gut bekannt ist, hängt die Dosis für jeden Patienten von vielen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Patienten, der Körperoberfläche, dem Alter, der speziellen zu verabreichenden Verbindung, Geschlecht, Verabreichungszeit und -weg, allgemeiner Gesundheitszustand und andere, derzeit verabreichte Arzneimittel. Im allgemeinen sollte das Schema als reguläre Arzneimittelgabe im Bereich von 1 μg bis 10 mg Einheiten pro Tag liegen. Wenn das Therapieschema eine kontinuierliche Infusion beinhaltet, sollte sie auch im Bereich von jeweils 1 μg bis 10 mg Einheiten pro Kilogramm Körpergewicht pro Minute liegen. Jedoch könnte eine bevorzugtere Dosierung für die kontinuierliche Infusion im Bereich von 0,01 μg bis 10 mg Einheiten pro Kilogramm Körpergewicht pro Stunde liegen. Besonders bevorzugte Dosierungen werden nachstehend aufgeführt. Der Fortschritt kann durch eine periodische Beurteilung überwacht werden. Die Dosierung variieren, aber eine bevorzugte Dosierungen für die intravenöse Verabreichung von DNA liegt bei etwa 106 bis 1012 Kopien des DNA-Moleküls. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können lokal oder systematisch verabreicht werden. Die Verabreichung erfolgt im allgemeinen parenteral, z. B. intravenös; die DNA kann auch verabreicht werden, indem sie zur Zielstelle gelenkt wird, z. B. durch biolistischen Transfer zu einer internen oder externen Zielstelle oder durch einen Katheter zu einer Stelle in einer Arterie. Die Zubereitungen für die parenterale Gabe schließen sterile wässrige oder nicht wässrige Lösungen, Suspensionen und Emulsionen ein. Beispiele von nicht wässrigen Lösungsmitteln sind Propylenglycol, Polyethylenglycol, Gemüseöle wie Olivenöl und injizierbare organische Ester wie Ethyloleat. Wässrige Träger schließen Wasser, alkoholische/wässrige Lösungen, Emulsionen oder Sus pensionen, einschließlich Salzlösung und gepufferten Medien ein. Parenterale Vehikel schließen Natriumchloridlösung, Ringer-Dextrose-Lösung, Dextrose und Natriumchlorid, Ringer-Laktat-Lösung oder feste Öle ein. Intravenöse Vehikel schließen flüssige Ergänzungsmittel und Nährstoffergänzungen, Elektrolytenergänzungslösungen (wie diejenigen, die auf Ringer-Dextrose-Lösung basieren) und dergleichen ein. Konservierungsstoffe und andere Zusätze wie beispielsweise antimikrobielle Lösungen, Antioxidantien, Chelatbildner sowie inerte Gase und dergleichen können ebenfalls vorliegen. Zusätzlich könnte das Arzneimittel der vorliegenden Erfindung Proteinträger wie z. B. Serumalbumin oder Immunglobulin vorzugsweise menschlichen Ursprungs umfassen. Ferner ist vorstellbar, dass das erfindungsgemäße Arzneimittel weitere biologisch aktive Mittel abhängig von dem beabsichtigten Zweck des Arzneimittels umfassen könnte. Derartige Mittel könnten Arzneimittel sein, die auf das Gastrointestinalsystem wirken, Medikamente, die als Cytostatika wirken und Medikamente, die Hyperurikämie verhindern und/oder Mittel wie costimulatorische T-Zellmoleküle oder aus dem Fachgebiet bekannte Cytokine.
  • Es ist durch die vorliegende Erfindung vorstellbar, dass die verschiedenen erfindungsgemäßen Polynucleotide und Vektoren entweder allein oder in jeder Kombination unter Verwendung von Standardvektoren und/oder Gentransfersystemen und gegebenenfalls zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger oder Excipienten verabreicht werden. Nach der Gabe werden die Polynucleotide oder Vektoren stabil in das Genom des Patienten integriert.
  • Andererseits können virale Vektoren verwendet werden, die für bestimmte Zellen oder Gewebe spezifisch sind und in den Zellen persistieren. Geeignete pharmazeutische Träger und Excipienten sind aus dem Fachgebiet gut bekannt. Die erfindungsgemäß hergestellten Arzneimittel können für die Prävention oder Behandlung oder Verzögerung verschiedener Erkrankungen verwendet werden, die mit B-Zell-verwandten Immunschwächen und Malignitäten verwandt sind.
  • Ferner ist es möglich, ein erfindungsgemäßes Arzneimittel zu verwenden, dass das erfindungsgemäße Polynucleotid oder den erfindungsgemäßen Vektor in der Gentherapie umfasst. Geeignete Gentransfersysteme können unter anderem Liposomen, Rezeptor-vermittelte Transfersysteme, nackte DNA und virale Vektoren wie Herpesviren, Retroviren, Adenoviren und adenoassoziierte Viren umfassen. Der Transfer von Nucleinsäuren an eine spezifische Stelle im Körper zur Gentherapie kann auch unter Verwendung eines biolistischen Transfersystems erfolgen, wie das, welches von Williams (Proc. Natl. Acad. Sci. USA 88 (1991), 2726–2729) beschrieben wurde. Weitere Verfahren zum Transfer von Nucleinsäuren umfassen partikelvermittelten Gentransfer, wie z. B. bei Verma, Gene Ther. 15 (1998), 692–699 beschrieben. Man sollte voraussetzen, dass die eingebrachten Polynucleotide und Vektoren das Genprodukt nach der Einführung in die Zelle exprimieren und vorzugsweise in diesem Status während der Lebensspanne der Zelle bleiben. Beispielsweise können Zelllinien, die das Polynucleotid unter der Kontrolle von geeigneten regulatorischen Sequenzen exprimieren, gentechnisch nach den Verfahren hergestellt werden, die dem Fachmann bekannt sind. Wirtszellen können entweder auf demselben Plasmid oder auf getrennten Plasmiden eher mit dem erfindungsgemäßen Polypeptid und einem Selektionsmarker transformiert werden, als dass Expressionsvektoren verwendet werden, die virale Replikationsursprünge enthalten. Nach dem Einbringen der Fremd-DNA kann man gentechnisch hergestellte Zellen 1–2 Tage in einem angereicherten Medium wachsen lassen, und man wechselt dann zu einem Selektivmedium über. Der Selektionsmarker in dem rekombinanten Plasmid überträgt die Selektionsresistenz und erlaubt die Selektion von Zellen, die das Plasmid stabil in ihre Chromosomen integriert haben, und man lässt sie wachsen, damit sie Herde bilden, die wiederum cloniert und in Zelllinien verbreitet werden können. Derartig hergestellte Zelllinien sind insbesondere bei Durchmusterungsverfahren zum Nachweis der Verbindungen nützlich, die an der z. B. B-Zell/T-Zellinteraktion beteiligt sind.
  • Man kann eine Vielzahl von Selektionssystemen nutzen, die die Herpes simplex Virus-Thymidinkinase (Wigler, Cell 11 (1977), 223), Hypoxanthinguaninphosphoribosyltransferase (Szybalska, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 48 (1962), 2026), und Adeninphosphoribosyltransferase (Lowy, Cell 22 (1980), 817) in tk-, hgprt- bzw. aprt-Zellen einschließen, jedoch nicht darauf begrenzt sind. Es kann auch eine antimetabolische Resistenz als Selektionsgrundlage für dhfr verwendet werden, das eine Resistenz gegenüber Methotrexat verleiht (Wigler, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 77 (1980), 3567; O'Hare, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 78 (1981), 1527); für gpt, das eine Resistenz gegenüber Mycophenolsäure verleiht (Mulligan, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 78 (1981), 2072); für neo, das eine Resistenz gegenüber Aminoglycosid G-418 verleiht (Colberre-Garapin, J. Mol. Biol. 150 (1981), 1); füe hygro, das eine Resistenz gegenüber Hygromycin verleiht (Santerre, Gene 30 (1984), 147) oder für Puromycin (pat, Puromycin-N-acetyl-Transferase). Es wurden zusätzliche Selektionsgene beispielsweise trpB beschrieben, das zulässt, dass Zellen Indol anstatt Tryptophan nutzen, hisD, das zulässt, dass Zellen Histinol anstatt Histidin nutzen (Hartman, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 85 (1988), 8047) und ODC (Ornithindecarboxylase), das eine Resistenz gegenüber dem Ornithindecarboxylase-Inhibitor, 2-(Difluormethyl)-DL-ornithin, DFMO verleiht (McCologue, 1987, In: Current Communications in Molecular Biology, Cold Spring Harbor Laboratory Herausg.).
  • In einer weiteren Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung ein Diagnostikum, das jedes der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Polypeptide, Polynucleotide oder Vektoren und gegebenenfalls geeignete Nachweismittel umfasst.
  • Die erfindungsgemäßen Polypeptide sind auch für die Verwendung in Immuntests geeignet, in denen sie in flüssiger Phase oder gebunden an einen festen Träger verwendet werden können. Beispiele von Immuntests, die das erfindungsgemäße Polypeptid nutzen können, sind kompetitive und nicht kompetitive Immuntests entweder in einem direkten oder indirekten Format. Beispiele derartiger Immuntests sind der Radioimmuntest (RIA), der Sandwich(immunometrischer Test) und der Western-Blot-Test.
  • Die erfindungsgemäßen Polypeptide können an viele verschiedene Träger gebunden und verwendet werden, um spezifisch an die Polypeptide gebundene Zellen zu isolieren. Beispiele gut bekannter Träger schließen Glas, Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polypropylen, Polyethylen, Polycarbonat, Dextran, Nylon, Amylosen, natürliche und modifizierte Zellulosen, colloidale Metalle, Polyacrylamide, Agarosen und Magnetit ein. Die Art des Trägers für die Zwecke der Erfindung kann entweder löslich oder unlöslich sein.
  • Es gibt verschiedene Markierungen und Markierungsverfahren, die dem Fachmann bekannt sind. Beispiele der Markierungsarten, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, schließen Enzyme, Radioisotope, kolloidale Metalle, Fluoreszenzverbindungen, chemilumineszierende Verbindungen und biolumineszierende Verbindungen ein; vgl. auch die hier vorstehend diskutierten Ausführungsformen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Verwendung des hier vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Polypeptids, Polynucleotids und Vektors zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von B-Zellmalignitäten, B-Zell-vermittelten Autoimmunkrankheiten oder B-Zell-Mangel.
  • Neuere klinische Studien mit einer neuanvisierten cytotoxischen Aktivität menschlicher T-Zellen durch bispezifische Antikörper zeigten vielversprechende Ergebnisse bei der Behand lung von refraktorischer Hodgkin Erkrankung (33), Brust- oder Eierstockkrebs (34–37) und malignem Gliom (38). Aufgrund der Tatsachen
    • – dass bsc-Antikörper aufgrund ihrer niedrigen molekularen Masse das Eindringen in Tumoren erleichtern (wie für Fab- oder Fv-Fragmente gezeigt wurde) (39); und
    • – dass man vermutet, dass bsc-Antikörper die dosisabhängige und dosislimitierende Toxizität erniedrigen, die durch die Fc-Teile konventioneller bispezifischer Antikörper (40) vermittelte systemische Cytokinfreisetzung verursacht wird; und
    • – dass sogar ein intakter monoclonaler Antikörper (gerichtet gegen CD20) zu einer Tumorregression in fortgeschrittenen Stadien von NHL führten (41, 42),

    erwartet man – und es wurde tatsächlich gezeigt – dass die erfindungsgemäßen Polypeptide interessante Moleküle sind, die zu weiteren therapeutischen Verbesserungen führen.
  • Somit wird das erfindungsgemäße Arzneimittel in einer bevorzugten Ausführungsform für die Behandlung von Non-Hodgkin-Lymphom verwendet.
  • Die Dosierungsbereiche der Verabreichung der erfindungsgemäßen Polypeptide, Polynucleotide und Vektoren sind diejenigen, die groß genug sind, um die gewünschte Wirkung zu erzeugen, bei der die Symptome der B-Zell-vermittelten Erkrankungen verbessert werden. Die Dosierung sollte nicht so hoch sein, dass sie wesentliche Nebenwirkungen wie ungewollte Kreuzreaktionen, anaphylaktische Reaktionen und dergleichen verursacht. Im allgemeinen variiert die Dosis mit dem Alter, dem Zustand, Geschlecht und dem Ausmaß der Krankheit beim Patienten und kann von einem Fachmann bestimmt werden. Die Dosierung kann durch den einzelnen Arzt im Falle irgendeiner Kontraindikation eingestellt werden. Es ist vorstellbar, dass der Bereich der Dosis auf z. B. 0,01 μg bis 10 mg des erfindungsgemäßen Polypeptids eingestellt wird. Eine besonders bevorzugte Dosis ist 0,1 μg bis 1 mg, noch stärker bevorzugt ist 1 μg bis 100 μg und am meisten bevorzugt ist eine Dosis von 3 μg bis 10 μg, wie z. B. in dem Beispiel 7 im Anhang veranschaulicht.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Identifizierung von T-Zell aktivierenden oder costimulierenden Verbindungen oder zur Identifizierng von Inhibitoren der T-Zellaktivierung und Stimulation, umfassend
    • (a) die Züchtung von CD19-positiven Zellen (vorzugsweise B-Zellen) und T-Zellen in Gegenwart des erfindungsgemäßen Polypeptids und gegebenenfalls in Gegenwart einer Komponente, die ein nachweisbares Signal als Reaktion auf die T-Zellaktivierung mit ei ner Verbindung bereitstellen kann, die unter Bedingungen abgesucht werden soll, die eine Interaktion der Verbindung mit den Zellen erlaubt und
    • (b) den Nachweis der Anwesenheit oder Abwesenheit eines Signals, das aus der Interaktion der Verbindung mit den Zellen erzeugt wird.
  • Diese Ausführungsform ist insbesondere für das Testen der Kapazität der Verbindungen als costimulatorisches Molekül nützlich. In diesem Verfahren liefert die CD19-positive Zelle/B-Zelle ein primäres Aktivierungssignal für die T-Zelle und vermeidet so den clonotypischen T-Zellrezeptor. Dann kann man erfindungsgemäß bestimmen, welche zu testende Verbindung noch notwendig ist, um die T-Zelle eigentlich zu aktivieren. Beim erfindungsgemäßen Verfahren fungiert die CD19-positive Zelle/B-Zelle als stimulierende Zelle, die bispezifische Moleküle verbindet, die an CD3-Komplexe auf der Oberfläche derselben T-Zelle gebunden werden. Die biologischen Verfahren zur Durchführung der Züchtung, des Nachweises und gegebenenfalls des Tests sind einem Fachmann klar.
  • Der Begriff „Verbindung" in dem erfindungsgemäßen Verfahren schließt eine einzelne Substanz oder mehrere Substanzen ein, die identisch sein können oder nicht.
  • Die Verbindungen) können beispielsweise in Proben z. B. Zellextrakten aus z. B. Pflanzen, Tieren oder Mikroorganismen enthalten sein. Ferner können die Verbindungen aus dem Fachgebiet bekannt sein, aber es ist hier nicht bekannt, dass sie die T-Zellaktivierung hemmen können bzw. es ist nicht bekannt, dass sie als T-Zellen costimulierender Faktor nützlich sind. Die Mehrheit der Verbindungen kann z. B. dem Kulturmedium zugegeben werden oder in die Zelle injiziert werden.
  • Wenn eine Probe, die (a) eine Verbindung/Verbindungen enthält, bei dem erfindungsgemäßen Verfahren identifiziert wird, dann ist es entweder möglich, die Verbindung aus der Originalprobe zu isolieren, die als die fragliche Verbindung enthaltend Identifiziert wurde, oder man kann die Originalprobe weiter aufteilen, wenn sie beispielsweise aus mehreren verschiedenen Verbindungen besteht, damit die Anzahl der unterschiedlichen Substanzen pro Probe reduziert wird, und das Verfahren mit den Unterteilungen der Originalprobe wiederholen. Es kann dann durch aus den aus dem Fachgebiet bekannten Verfahren, die hier und in den Beispielen im Anhang beschrieben werden, ermittelt werden, ob die Probe oder die Verbindung die gewünschten Eigenschaften zeigt. Abhängig von der Komplexität der Proben können die vorstehend beschriebenen Schritte mehrmals durchgeführt werden, vorzugsweise bis die Probe, die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren identifiziert wurde, nur noch eine begrenzte Anzahl an Substanzen oder nur eine Substanz enthält. Vorzugsweise umfasst die Probe Substan zen oder ähnliche chemische und/oder physikalische Eigenschaften und am meisten bevorzugt sind die Substanzen identisch. Die Verfahren der vorliegenden Erfindung können vom Fachmann einfach durchgeführt und konzipiert werden, beispielsweise nach anderen auf Zellen basierenden Tests, die im Stand der Technik beschrieben sind, oder durch Verwendung und Modifizierung der Verfahren, wie in den Beispielen im Anhang beschrieben. Ferner erkennt der Fachmann leicht, welche weiteren Verbindungen und/oder Zellen verwendet werden können, um die erfindungsgemäßen Verfahren durchzuführen, beispielsweise Interleukine oder Enzyme, die gegebenenfalls eine bestimmte Verbindung in den Vorläufer umwandeln, der wiederum die T-Zellaktivierung stimuliert oder unterdrückt. Derartige Adaptionen des erfindungsgemäßen Verfahrens sind die Fähigkeiten des Fachmanns und können ohne übermäßiges Experimentieren durchgeführt werden.
  • Verbindungen, die gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung durchgeführt werden können, schließen Peptide, Proteine, Nucleinsäuren, Antikörper, kleine organische Verbindungen, Liganden, Peptidomimetika, PNAs und dergleichen ein. Die Verbindungen können auch funktionale Abkömmlinge oder Analoga der bekannten T-Zellaktivatoren oder Inhibitoren sein. Verfahren zur Herstellung chemischer Abkömmlinge und Analoga sind dem Fachmann gut bekannt und werden beispielsweise in Beilstein, Handbook of Organic Chemistry, Springer Ausgabe New York Inc., 175 Fifth Avenue, New York, N.Y. 10010 U.S.A. und Organic Synthesis, Wiley, New York, USA beschrieben. Ferner können die Abkömmlinge und Analoga auf ihre Wirkung nach den aus dem Fachgebiet bekannten Verfahren oder wie beispielsweise in den Beispielen im Anhang beschrieben, getestet werden. Ferner können Peptidomimetika und/oder computergestütztes Design der geeigneten Aktivatoren oder Inhibitoren der T-Zellaktivierung beispielsweise nach dem nachstehend beschriebenen Verfahren verwendet werden. Für die Identifizierung der interaktiven Stellen eines möglichen Inhibitors und des erfindungsgemäßen Antigens können geeignete Computerprogramme durch computerunterstütze Suche für komplementäre Strukturmotive verwendet werden (Fassina, Immunomethods 5 (1994), 114–120). Weitere geeignete Computersysteme für das computerunterstützte Design des Proteins und von Peptiden werden im Stand der Technik, beispielsweise bei Berry, Biochem. Soc. Trans. 22 (1994), 1033–1036; Wodak, Ann. N.Y. Acad. Sci. 501 (1987), 1–13; Pabo, Biochemistry 25 (1986), 5987–5991 beschrieben. Die aus der vorstehend beschriebenen Computeranalyse erhaltenen Ergebnisse können in Verbindung mit dem erfindungsgemäßen Verfahren z. B. zur Optimierung bekannter T-Zellaktivatoren oder Inhibitoren verwendet werden. Geeignete Peptidomimetika können auch durch die Synthese von peptidomimetischen kombinatorischen Bibliotheken durch aufeinanderfolgende chemische Modifizierung und Testen der sich ergebenden Verbindungen identifiziert werden, z. B. nach dem hier und in den Beispielen im Anhang beschriebenen Verfahren. Verfahren zur Erzeugung und Verwendung von peptidomimetischen kombinatorischen Bibliotheken werden im Stand der Technik beschrieben, beispielsweise bei Ostresh, Methods in Enzymology 267 (1996), 220–234 und Dorner, Bioorg. Med. Chem. 4 (1996), 709–715. Ferner kann die dreidimensionale und/oder crystallographische Struktur von Inhibitoren oder Aktivatoren der B-Zell/T-Zellinteraktion für das Design von peptidomimetischen Inhibitoren oder Aktivatoren der T-Zellaktivierung verwendet werden, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren getestet werden sollen (Rose, Biochemistry 35 (1996), 12933–12944; Rutenber, Bioorg. Med. Chem. 4 (1996), 1545–1558).
  • Zusammengefasst stellt die vorliegende Erfindung Verfahren zur Identifizierung von Verbindungen bereit, die die B-Zell/T-Zell-vermittelten Immunreaktionen modulieren können. Verbindungen, bei denen man herausfand, dass sie die B-Zell/T-Zell-vermittelten Reaktionen aktivieren, können in der Behandlung von Krebs oder verwandten Erkrankungen verwendet werden. Zusätzlich kann es auch möglich sein, Viruserkrankungen spezifisch zu hemmen, wobei die Virusinfektion oder die Virusausbreitung verhindert wird. Verbindungen, die als Suppressoren der T-Zellaktivierung oder Stimulation identifiziert wurden, können bei der Organtransplantation verwendet werden, um eine Transplantatabstoßung zu vermeiden; vgl. auch a. a. O.
  • Man erwartet, dass die Verbindungen, die nach dem Verfahren der vorstehenden Erfindung identifiziert oder erhalten werden, sehr nützlich in der Diagnostik und insbesondere für therapeutische Anwendungen sind. Somit betrifft in einer weiteren Ausführungsform die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Arzneimittels, umfassend die Formulierung der Verbindung, die in Schritt (b) der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren in einer pharmazeutisch verträglichen Form identifiziert wurde.
  • Ferner ist vorstellbar, dass die Komponente durch Peptidomimetika modifiziert werden könnte. Verfahren zur Erzeugung und Verwendung von peptidomimetischen kombinatorischen Bibliotheken werden im Stand der Technik beschrieben, beispielsweise bei Ostresh, Methods in Enzymology 267 (1996), 210–234, Dorner, Bioorg. Med. Chem. 4 (1996), 709–715, Beeley, Trends Biotechnol. 12 (1994), 213–216 oder al-Obeidi, Mol. Biotech. 9 (1998), 205–223.
  • Die therapeutisch nützlichen, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren identifizierten Verbindungen können einem Patienten durch jedes geeignete Verfahren für die bestimmte Verbindung verabreicht werden, z. B. oral, intravenös, parenteral, transdermal, transmucosal oder durch einen chirurgischen Eingriff oder Implantation (wobei z. B. die Verbindung in Form einer festen oder halbfesten biologisch kompatiblen und resorbierbaren Matrix vorliegt) an oder in der Nähe der Stelle, an der die Wirkung der Verbindung erwünscht ist. Der Fachmann bestimmt, ob die therapeutischen Dosierungen geeignet sind, vgl. a. a. O.
  • Zusätzlich stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von B-Zellmalignitäten, B-Ze1l-vermittelten Autoimmunerkrankungen oder B-Zellen-Mangel und/oder ein Verfahren zur Verzögerung eines pathologischen Zustands bereit, der durch B-Zell-Erkrankungen verursacht wird, umfassend das Einbringen des erfindungsgemäßen Polypeptids, Polynucleotids oder Vektors in einen Säuger, der von den Malignitäten, der Erkrankung und/oder dem pathologischen Zustand betroffen ist. Es wird ferner bevorzugt, dass der Säuger ein Mensch ist.
  • Diese und andere Ausführungsformen werden durch die Beschreibung und Beispiele der vorliegenden Erfindung offenbart und umfasst. Ferner kann Literatur, die die Antikörper, Verfahren, Verwendungszwecke und Verbindungen betrifft, die verwendet werden sollen nach der vorliegenden Erfindung von öffentlichen Bibliotheken und Datenbanken abgerufen werden, indem beispielsweise elektronische Geräte verwendet werden. Beispielsweise kann die öffentliche Datenbank „Medline" verwendet werden, die im Internet beispielsweise unter http://www.ncbi.nlm.nih.gov/PubMed/medline.html zur Verfügung steht.
  • Weitere Datenbanken und Adressen, wie http://www.ncbi.nlm.nih.gov/, http://www.infobiogen.fr, http://www.fmi.ch/biology/research_tools.html, http://www.tigr.org/ sind dem Fachmann bekannt und können auch erhalten werden, indem z. B. http://www.lycos.com verwendet wird. Ein Überblick der Patentinformationen in der Biotechnologie und ein Überblick der relevanten Quellen der Patentinformation, die nützlich für die retrospektive Suche und für das aktuelle Wissen sind, wird bei Berks, TIBTECH 12 (1994). 352–364 gegeben.
  • Die Figuren zeigen:
  • 1: SDS-Page: Coomassie-Färbung des gereinigten bscCD19 × CD3-Fragments mit verschiedenen Proteinmengen. Die molekulare Masse (kDa) des Markers ist links angegeben.
  • 2 FACS-Analyse mit bscCD19 × CD3 (200 μg/ml) an verschiedenen CD19-positiven B-Zelllinien (BJAB, SKW6.4, Blin-1, Daudi, Raji), an der CD19-negativen B-Zelllinie BL60 und an CD3-positiven Jurkat-Zellen und primären menschlichen PBMCs. Gestrichelte Linien geben die Negativkontrollen an.
  • 3: Cytotoxizität von bscCD19 × CD3 in einem 51Cr-Freisetzungstest mit nicht stimulierten menschlichen PBMCs und verschiedenen B-Zelllinien. Verhältnis Effektor : Zielzellen 10 : 1; Inkubationszeit 4 h. Die Standardabweichung in allen Triplikaten lag unter 7%.
  • 4: Chromfreisetzungscytotoxizitätstest mit nicht stimulierten primären menschlichen PBLs gegen die Plasmacytomzelllinen L363 und NCl und die Lymphomzellline Daudi; Verhältnis E : T 20 : 1; Inkubationszeit 8 h.
  • 5: Hemmung der Cytotoxizität von bscCD19 × CD3 durch die elterlichen anti-CD 19-Antikörper HD37 in einem Chromfreisetzungscytotoxizitätstest; Inkubationszeit 8 h; Verhältnis E : T 20 : 1; Konzentration von bscCD19 × CD3 1 ng/ml.
  • 6: Cytotoxizitätstest mit nicht stimulierten PBMCs gegen Daudi-Zellen nach Zugabe von zunehmenden Mengen an EGTA, Verhältnis E : T 10 : 1, Inkubationszeit 4 h.
  • 7: Cytotoxizität von bscCD19 × CD3 in einem 51Cr-Freisetzungstest mit nicht stimulierten menschlichen PBMCs und Blin-1 als Zielzellen bei verschiedenen E : T-Verhältnissen; Inkubationszeit 4 h; Konzentration des herkömmlichen bispezifischen Antikörpers 3 μg/ml; Konzentration von bsc17-1A × CD3 100 ng/ml; E : T-Verhältnisse wie angegeben.
  • 8: DNA- und Proteinsequenz des bscCD19 × CD3-Antikörpers (FLAG-Tag enthaltende Variante). Die Zahlen geben die Nucleotid-(nt)-positionen an, die entsprechende Aminosäuresequenz wird unter der Nucleotidsequenz angegeben. Die codierende DNA-Sequenz für den bispezifischen Antikörper beginnt bei Position 1 und endet bei Position 1593. Die ersten sechs nt (Position –10 bis –5) und die letzten sechs nt (Position 1596 bis 1601) enthalten die Restriktionsenzymschnittstellen für EcoRI bzw. SalI. Die Nucleotide 1 bis 57 spezifizieren die Leadersequenz; Nucleotid 82 bis 414 und 460 bis 831 codieren VLCD19 bzw. VHCD19; Nucleotid 847 bis 1203 und 1258 bis 1575 codieren VHCD3 bzw. VLCD3; und die Nucleotide 1576 bis 1593 codieren einen His-Tag.
  • 9: Mangel an primären (malignen) CD19+-B-Zellen durch Rekrutierung autologer primärer T-Lymphocyten über bscCD19 × CD3.
    • A) Ausgangspunkt (t = 0): n = 3 × 106 PBL/Vertiefung wurden in einer Gewebekulturplatte mit 24 Vertiefungen in einem Volumen von jeweils 1 ml RPMI 1640-Medium angesetzt, die mit jeweils 10% FCS ergänzt wurden. Der anfängliche Prozentsatz der CD19+-B-Zellen sowie derjenige der CD4+- und CD8+-T-Zellen ist angeben.
    • B–G) Relative B- und CD4+- und CD8+-T-Zellzahlen nach t = 5 Tagen der Inkubation bei 37°C/5% CO2 in Abwesenheit (B–C) oder Anwesenheit (D–G) von bscCD19 × CD3 (Konzentrationen wie angegeben) mit oder ohne 60 U/ml IL-2. Die Negativkontrollen enthielten entweder bispezifische Einzelketten-Antikörper (17-1A × CD3) mit irrelevanter Zielzellenspezifität oder überhaupt keinen bispezifischen Antikörper (C).
  • 10: Reinigungsschritte für bscCD19 × CD3
  • 11: SDS-PAGE-Analyse zur Reinheit von bscCD19 × CD3. Es wird ein kolloidales Coomassieblau gefärbtes 4–12%-iges SDS-Gradientenpolyacrylamidgel dargestellt. Spuren 1 und 6, molekulare Größenmarker; Spur 2 Zellkulturüberstand; Spur 3 aktive Fraktion aus der Kationenaustauschchromatographie; Spur 4; aktive Fraktion aus der Cobaltchelataffinitätschromatographie; Spur 5; aktive Fraktion aus der Gelfiltration. Gleiche Proteinmengen (2 μg) aus dem Zellkulturüberstand und die verschiedenen Säulenfraktionen wurden analysiert. Die Größe in kDa der Molekulargewichtstandards ist rechts angegeben. Der Pfeil zeigt die Position von bscCD19 × CD3.
  • 12: Kationenaustauschchromatographie von bscCD19 × CD3. Die Proteinkonzentration wurde mittels der Absorption bei 280 nm (mAU, links) gemessen. Das Elutionsprofil des Proteins wird von der durchgehenden Linie dargestellt. Das Profil des NaCl-Schrittgradienten wird von der durchgezogenen Linie dargestellt (%B, rechts) und die gesammelten Fraktionen werden durch die gestrichelte Linien angegeben. BscCD19 × CD3 wurde in Fraktion F6 nachgewiesen.
  • 13: Cobaltchelataffinitätschromatographie von bscCD19 × CD3. Die Proteinkonzentration wurde mittels der Absorption bei 280 nm (mAU, links) gemessen. Das Elutionsprofil des Proteins wird von der durchgehenden Linie dargestellt. Der Imidazolgradient wird durch die durchgezogene Linie (%B, rechts) dargestellt, und die gesammelten Fraktionen werden durch die gestrichelten Linien angegeben. BscCD19 × CD3 wurde in Fraktion F7 nachgewiesen.
  • 14: Gelfiltration von anti-CD19 × anti-CD3. Die Proteinkonzentration wurde mittels der Absorption bei 280 nm (mAU, links) gemessen. Das Elutionsprofil des Proteins wird von der durchgehenden Linie gezeigt. Die gestrichelten Linien geben die gesammelten Fraktionen an. BscCD19 × CD3 wurde in Fraktion F7 gefunden und entspricht einer Molekulargröße von etwa 60 kDa.
  • 15: Gammaglutamyltransferase (GGT)-Spiegel im Blut als Reaktion auf Behandlungen mit bscCD19 × CD3. Die GGT-Spiegel wurden durch ein klinisches biochemisches Standardverfahren bestimmt und werden in Einheit/l angegeben. Die Zeitachse zeigt die Tage (d) nach Beginn der ersten Arzneimittelbehandlung und beginnend mit null an, die Stunden (h) nach der einzelnen Arzneimittelzugaben. Die Pfeile geben die Zeitpunkte der Arzneimittelgabe an.
  • 16: Ultraschallmessungen der Milz des Patienten A–B.
    • A: Bestimmung der Milzgröße am 12. April 1999 vor der bscCD19 × CD3-Therapie. Die Figur zeigt die vergrößerte Milz (Größe 146 mm × 69,2 mm) aufgrund der Infiltration mit malignen B-Zellen.
    • B: Bestimmung der Milzgröße am 16. April 1999 nach der Behandlung mit 3 μg am 14. April gefolgt von 10 μg am 15. April. Die Figur zeigt die Verkleinerung der Milz auf eine Größe von 132 mm × 58,9 mm, verursacht durch die systemische Behandlung mit bscCD19 × CD3. Die Größendiskrepanzen der einzelnen Messungen, dargestellt in Tabelle 1, werden durch die auf Ultraschall basierende Organgrößenbestimmung in verschiedenen Raumebenen erklärt. Die beiden Dimensionen werden durch (+) und (×) gekennzeichnet.
  • 17: Leukocytenzahl im Blut als Reaktion auf die Behandlungen mit bscCD19 × CD3. Die Anzahl der Leukocyten wird in Giga Teile/Liter angegeben. Die Zeitachse zeigt die Tage (d) nach Beginn der ersten Arzneimittelbehandlung und beginnend mit null an, die Stunden (h) nach der einzelnen Arzneimittelzugabe. Die Pfeile geben die Zeitpunkte der Arzneimittelgabe an.
  • 18: Spiegel des C-reaktiven Proteins (CRP) im Blut als Reaktion auf die Behandlungen mit bscCD19 × CD3. Die CRP-Spiegel wurden durch ein klinisches biochemisches Standardverfahren bestimmt und werden in mg/dl angegeben. Die Zeitachse zeigt die Tage (d) nach Be ginn der ersten Arzneimittelbehandlung und beginnend mit null an, die Stunden (h) nach der einzelnen Arzneimittelzugabe. Die Pfeile geben die Zeitpunkte der Arzneimittelgabe an.
  • 19: Tumornekrosefaktor Alpha (TNF)-Spiegel im Blut als Reaktion auf die Behandlungen mit bscCD19 × CD3. Die TNF-Spiegel wurden durch ELISA bestimmt und werden in ng/ml angegeben. Die Zeitachse zeigt die Tage (d) nach Beginn der ersten Arzneimittelbehandlung und beginnend mit null an, die Stunden (h) nach der einzelnen Arzneimittelzugabe. Die Pfeile geben die Zeitpunkte der Arzneimittelgabe an.
  • 20: Interleukin-6 (IL-6)-Spiegel im Blut als Reaktion auf die Behandlungen mit bscCD19 × CD3. Die IL6-Spiegel wurden durch ELISA bestimmt und werden in pg/ml angegeben. Die Zeitachse zeigt die Tage (d) nach Beginn der ersten Arzneimittelbehandlung und beginnend mit null an, die Stunden (h) nach der einzelnen Arzneimittelzugabe. Die Pfeile geben die Zeitpunkte der Arzneimittelgabe an.
  • 21: Interleukin-8 (IL-8)-Spiegel im Blut als Reaktion auf die Behandlungen mit bscCD19 × CD3. Die IL8-Spiegel wurden durch ELISA bestimmt und werden in pg/ml angegeben. Die Zeitachse zeigt die Tage (d) nach Beginn der ersten Arzneimittelbehandlung und beginnend mit null an, die Stunden (h) nach der einzelnen Arzneimittelzugabe. Die Pfeile geben die Zeitpunkte der Arzneimittelgabe an.
  • 22: Spiegel der löslichen Interleukin-2-Rezeptor-Alphakette (IL-2R) im Blut als Reaktion auf die Behandlungen mit bscCD19 × CD3. Die IL2R-Spiegel wurden durch ELISA bestimmt und werden als Einheiten/ml ausgedrückt. Die Zeitachse zeigt die Tage (d) nach Beginn der ersten Arzneimittelbehandlung und beginnend mit null, die Stunden (h) nach der einzelnen Arzneimittelzugabe. Die Pfeile geben die Zeitpunkte der Arzneimittelgabe an.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die folgenden biologischen Beispiele beschrieben, die nur der Veranschaulichung dienen und nicht als Begrenzung des Ausmaßes der vorliegenden Erfindung gedacht sind.
  • Beispiel 1: Clonieren der variablen (V) Immunglobulindomänen
  • Die V-leichte-Kette (VL)- und V-schwere-Kette-(VH) Domänen aus dem HD37-Hybridom (22) wurden nach den Standard-PCR-Verfahren (23) cloniert. Die cDNA-Synthese erfolgte mit Oligo-dT-Primern und Taq-Polymerase.
  • Primerliste
    Figure 00350001
  • Zur Amplifizierung der V-Domänen über PCR verwendeten wir die Primer 5'L1 und 3'K, die die VL-Domäne flankieren, und 5'H1 und 3'G für die schwere Kette, basierend auf den von Dübel et al. (24) beschriebenen Primern.
  • Die cDNA des anti-CD3-scFv-Fragments wurde freundlicherweise von A. Traunecker bereitgestellt (25).
  • Beispiel 2: Konstruktion von bispezifischen Einzelkettenfragmenten und eukaryontische Expression
  • Um ein anti-CD19-scFv-Fragment zu erhalten, dienten die entsprechenden, in getrennte Plasmidvektoren clonierten VL- und VH-Bereiche als Matrizen für eine VL- und VH-spezifische PCR unter Verwendung der Oligonucleotidprimerpaare 5'VLB5RRV/3'VLGS15 bzw. 5'VHGS15/3'VHBspEI. Dabei wurden sich überschneidende komplementäre Sequenzen in die PCR-Produkte eingebracht, die kombinieren, um die codierende Sequenz des 15-Aminosäure (Gly4Ser1)3-Linkers während der nachfolgenden Fusions-PCR zu ergeben. Dieser Amplifizierungsschritt wurde mit dem Primerpaar 5'VLB5RRV/3'VHBspEI durchgeführt und das sich ergebende Fusionsprodukt (oder vielmehr das anti-CD19-scFv-Fragment) wurde mit den Restriktionsenzymen EcoRV and BspEI gespalten und somit in den Bluescript KS-Vektor (Stratagene) cloniert, wobei entweder die (EcoRI/SalI-clonierte) codierende Sequenz des bispezifischen Einzelketten-Antikörpers antil7-1A/anti-CD3 mit einem N-terminalen FLAG-Tag [1] oder diejenige der modifizierten Version ohne FLAG/Epitop (21) enthalten war, wobei der anti-17-1A- durch die anti-CD19-Spezifität ersetzt wird und der 5-Aminosäure (Gly4Ser1)3-Linker bewahrt wird, der jeweils das C-terminale anti-CD3-scFv-Fragment verbindet. Nachfolgend wurden die DNA-Fragmente, die beide Versionen des bispezifischen Einzelketten anti-CD19/anti-CD3-Antikörpers codieren, mit der Domänenanordnung VLCD19-VHCD19-VHCD3-VLCD3 mit jeweils EcoRI/SalI in den beschriebenen Expressionsvektor pEF-DHRF [1] subcloniert. Die sich ergebenden Plasmid-DNAs wurden in CHO-Zellen mit DHFR-Mangel durch Elektroporation transfiziert: Die Selektion, Genamplifizierung und Proteinproduktion erfolgte wie beschrieben [1]. In den folgenden Beispielen werden die Ergebnisse veranschaulicht, die mit der FLAG-enthaltenden Version von bscCD19 × CD3 erhalten wurden.
  • Die Reinigung von bscCD19 × CD3 aus dem Überstand der transfizierten CHO-Zellen ergab 4 mg/Liter Kulturüberstand. Bsc-Ab wurde über seinen C-terminalen Histidinschwanz durch Affinitätschromatographie auf einer Ni-NTA-Säule gereinigt, wie beschrieben [1]. Bsc-Ab wurde von der Ni-NTA-Säule als einzelner Peak bei einer Konzentration von 200 mM Imidazol eluiert. Die SDS-Page wurde nach Laemmli (26) mit einem 12%-igen Gel durchgeführt, gefolgt von einer Färbung mit Coomassie Brilliantblau R250 zur Analyse der Reinigung von bsc-Ab. Die Ergebnisse der SDS-PAGE-Analyse (1) zeigen die erwartete Größe des bsc-Ab (60 kDa).
  • Beispiel 3: Bindungseigenschaften von bsc-AbCD19 × CD3
  • Die Bindungsspezifitäten von bsc-Ab gegenüber CD3 und CD19 wurden durch eine durchflusscytometrische Analyse an CD3-positiven Jurkat-Zellen, menschlichen PBMCs und mehreren verschiedenen CD19-positiven B-Zelllymphomzelllinien einschließlich Blin I, SKW6.4, Daudi, BJAB und Raji gezeigt. Die CD19-positiven B-Zelllinien Daudi, Raji, BJAB (Burkitt Lymphom), SKW6.4 (menschliche EBV transformierte B-Zelle) und Blin-1 (PräB-Zelllinie) wurden in der durchflusscytometrischen Analyse und den Chromfreisetzungstests verwendet. Jurkat ist eine CD3-positive T-Zelllinie; BL60 und die Plasmacytomzelllinien NCl und L363 sind für beide Oberflächenmoleküle, CD3 und CD19, negativ. Die Zelllinien wurden in RPMI-Komplettmedium 1640 (Biochrom) mit 10% FCS (GIBCO) gezüchtet.
  • 1 × 106 Zellen wurden mit PBS gewaschen, in 200 μl PBS mit 10% Vernimmun (Centeon, Marburg, Deutschland) und 0,1% NaN3 resuspendiert und 30 min bei 4°C inkubiert. Nach einem Zentrifugationsschritt (100 × g, 5 min) wurden die Zellen in 50 μl bscCD19 × CD3 (200 μg/ml in PBS mit 10% Vernimmun und 0,1% NaN3) 30 min bei 4°C inkubiert. Die Zellen wurden zweimal mit PBS gewaschen. Zum Nachweis von bsc-Ab wurde ein a FITC-konjugierter Antikörper gegen den His-Tag (Dianova) verwendet. Das irrelevante bsc-Ab 17-1A × CD3, das von demselben Expressionssystem wie bscCD19 × CD3 produziert wurde, oder der His-Tag-Antikörper allein dienten als Negativkontrollen. Die Durchflusscytometrie wurde mit einem Becton Dickinson FACScan durchgeführt. Es war keine Bindung auf BL60-Zellen nachweisbar, die weder CD19 noch CD3 exprimieren (2).
  • Beispiel 4: Cytotoxische Aktivität von bsc-AbCD19 × CD3 gegen CD19-positive Lymphomzellen
  • Der bscCD19 × CD3-Antikörper erwies sich als hoch cytotoxisch für mehrere Lymphomzelllinien in einem 51Cr-Freisetzungstest (3). Menschliche einkernige Zellen des peripheren Blutes (PBMCs) als Effektorzellen wurden von frischen „Buffy-Coats" zufälliger Spender unter Verwendung von LymphoprepTM (Nycomed) Gradientenzentrifugation mit aufeinanderfolgenden Zentrifugationsschritten bei 100 × g isoliert, um die Thrombocyten zu entfernen. CD19-positive B-Zells wurden unter Verwendung von Dynabeads® M-450 CD19 (Dynal) verringert. Die verringerten Zellpopulationen wurden durch Durchflusscytometrie (Becton Dickinson) analysiert, die eine 99%-ige Verringerung der CD19-positiven Zellen zeigte. Die PBMCs wurden über Nacht bei 37°C, 5% CO2 inkubiert. CD19-positive B-Zelllinien (Raji, Blin 1, Daudi, BJAB, SKM 6.4) wurden als Zielzellen verwendet.
  • Die Cytotoxizität wurde in einem Standard-Chromfreisetzungstest in Platten mit 96 Vertiefungen mit rundem Boden (Nunc) unter Verwendung von RPMI 1640-Komplettmedium (Biochrom) mit 10% FCS (GIBCO) gemessen.
  • Jeder Vertiefung wurden unstimulierte PBMCs in einem Volumen von 80 μl Medium zugegeben, enthaltend 20 μl bsc-Ab in verschiedenen Konzentrationen. Dann wurden 100 μl 51Cr-markierte Zielzellen (1 × 104) zugegeben, die Platten wurden 3 min bei 100 × g zentrifugiert und 4 h bei 37°C, 5% CO2 inkubiert. Nach einem zusätzlichen Zentrifugationsschritt wurden 50 μl Überstand entfernt und auf freigesetztes 51Cr in einem Gammazähler (Top-Count, Canberra Packard) getestet.
  • Die spontane Freisetzung wurde durch Inkubation der Zielzellen ohne Effektorzellen oder Antikörper gemessen und die maximale Freisetzung wurde durch Inkubation der Zielzellen mit 10% TritonX-100 bestimmt. Die Inkubation der Zielzellen mit bscAb ohne Effektorzellen führte zu keiner messbaren Lyse. Die prozentuale spezifische Lyse wurde als aspezifische Freisetzung (%) = [(cpm, experimentelle Freisetzung) – (cpm, spontane Freisetzung)]/[(cpm, maximale Freisetzung) – (cpm, spontane Freisetzung)] × 100 berechnet. Alle Tests wurden in dreifacher Ausführung durchgeführt. Die Standardabweichung in der Dreifachausführung lag in allen Experimenten unter 6%. Um uns an die in vivo-Bedingungen anzunähern, verwendeten wir nicht stimulierte PBMCs aus gesunden Spendern als Effektorzellen. Die schnelle Induktion der Cytotoxizität innerhalb von vier Stunden konnte ohne T- Zellprästimulationsvorschrift beobachtet werden. Als Kontrolle zeigte ein bcs-Antikörper mit unterschiedlicher Tumorspezifität (bsc17-1A × CD3), der jedoch von demselben System wie der bscCD19 × CD3-Antikörper erzeugt wurde, eine Lyseaktivität, die nicht signifikant über dem Mediumhintergrund lag. Zusätzlich konnte keine cytotoxische Aktivität bei Verwendung der Plasmacytomzelllinien NCl und L363 beobachtet werden, die CD19 nicht als Zielzellen exprimieren (4). Bei Kompetitionstests unter Verwendung ansteigender Mengen des CD19-spezifischen elterliche monoclonalen Antikörpers HD37 konnte die cytotoxische Aktivität von bscCD19 × CD3 fast vollständig blockiert werden (5). Diese Kontrollen zeigen, dass die bscCD19 × CD3-vermittelten cytotoxischen Effekte antigenspezifisch sind. Um mehr Informationen über den molekularen Mechanismen zu erhalten, wie der bscCD19 × CD3-Antikörper CD19-positive Zielzellen abtötet, versuchten wir die bscCD19 × CD3-vermittelte Cytotoxizität durch EGTA zu blockieren. Wie in 6 dargestellt, konnte die cytotoxische Aktivität von bscCD19 × CD3 fast vollständig durch EGTA blockiert werden, was zeigte, dass die spezifische Lyse ein T-zellvermittelter Effekt (wahrscheinlich über den Perforin-Weg) und kein direkter (z. B. Apoptose-induzierender Effekt) des Antikörpers selbst ist.
  • Unter Verwendung unstimulierter T-Zellen, auch bei Antikörperkonzentrationen unter 1 ng/ml, konnte ein signifikanter cytotoxischer Effekt gegen Blin-1 Zellen beobachtet werden (7). Sogar bei relativ niedrigen E : T-Verhältnissen (5 : 1; 2,5 : 1) und bei sehr niedrigen Antikörperkonzentrationen von 10–100 pg/ml konnte der bscCD19 × CD3-Antikörper die spezifische cytotoxische Aktivität nicht stimulierter T-Zellen schnell induzieren (7). Dagegen zeigte unter diesen Bedingungen ein herkömmlicher durch Hybrid-Hybridom-Verfahren hergestellter (5–7, 27) bispezifischer bscCD19 × CD3-Antikörper keine signifikante cytotoxische Aktivität, sogar bei Konzentrationen bis zu 3000 ng/ml (7). Dieser herkömmliche bispezifische Antikörper benötigte zusätzliche Prästimulation der T-Zellen und hohe Antikörperkonzentrationen von etwa 100 ng/ml, um spezifische T-Zellcytotoxizität zu induzieren (nicht gezeigt), was mit der Literatur übereinstimmt (5–7, 27).
  • Beispiel 5: Verringerung der primären (malignen) B-Zellen über autologe T-Zellen durch die cytotoxische Aktivität von bscCD19 × CD3
  • Um die cytotoxische Aktivität von bscCD19 × CD3 auf primären malignen B-Zellen zu beurteilen, wurden einkernige Zellen aus dem peripheren Blut (PBMC) eines Patienten, der an B-CLL (B-Zell-abstammende chronische lymphatische Leukämie) litt, durch Ficoll-Dichtegradientenzentrifugation isoliert. Diese Zellen wurden anschließend in Gegenwart oder Abwesenheit von bscCD19 × CD3 5 Tage bei 37°C/5% CO2 in RPMI 1640-Medium gezüchtet, das mit 10% FCS und gegebenenfalls mit 60 U/ml IL-2 ergänzt wurde. Die durchflusscytometische Analyse zeigte, dass die peripheren Blutlymphocyten (PBL) dieses besonderen NHL (Non-Hodgkin Lymphom)-Patienten (der später systemisch mit bscCD19 × CD3 behandelt wurde; vgl. Beispiel 7) 92,6% CD19-positive B-Zellen (= Zielzellen) und 7,4% CD3-positive T-Lymphocyten (= Effektorzellen) bei einem CD4/CD8 T-Zellverhältnis von 2,6 : 4,8 enthielten. Der größte Anteil dieser CD19-positiven B-Zellen bestand aus malignen Zellen. Pro Vertiefung wurden 3 × 106 PBL/ml in einem Volumen von jeweils 1 ml in einer Gewebekulturplatte mit 24 Vertiefungen angesetzt. Als Negativkontrollen dienten Kulturmedium plus IL-2 und Kulturmedium plus IL-2 mit dem irrelevanten bispezifische Einzelketten-Antikörper bsc17-1A × CD3 (1) in einer Konzentration von 0,5 μg/ml. Wie in 9 dargestellt, war unter diesen Bedingungen keine Verringerung der CD19-positiven Zellen nach 5-tägiger Inkubation nachweisbar. Wenn jedoch bscCD19 × CD3 bei Konzentrationen von 0,5 μg/ml oder 0,05 μg/ml zugegeben wurden (entweder in Anwesenheit oder Abwesenheit von IL-2) waren fast alle CD19-positiven B-Zellen abgetötet worden. Die zu der Zeit gezüchteten Zellen bestanden hauptsächlich aus T-Lymphocyten mit einem CD4/CD8 T-Zellverhältnis von etwa 1 : 2 bis 1 : 3. Das zeigt die außergewöhnliche Cytotoxizität von bscCD19 × CD3 gegenüber CD19-positiven B-Zellen, da die gesamte Verringerung primärer B-Zellen durch autologe T-Zellen bei einer Konzentration von nur 50 ng/ml bei einem sehr ungünstigen Zielzellenverhältnis von weniger 1 : 10 induziert werden konnte, sogar ohne IL-2 oder anderer Arten zusätzlicher T-Zellstimulation.
  • Beispiel 6: Reinigung von bscCD19 × CD3 für therapeutische Zwecke
  • BscCD19 × CD3 wurde in chinesischen Hamsterovar (CHO)-Zellen mit einem Expressionsvektor (pEF-DHFR; vgl. Beispiel 2) stabil transfiziert, der bscCD19 × CD3 und zusätzlich ein Hexahistidin und einen FLAG-Tag codiert. Die Zellen wurden in serumfreien Medium (Rencyte) in einem Hohlfaserreaktor (Unisyn) gezüchtet. 500 ml Zellkulturüberstand wurden gesammelt und durch einen 0,2 um Filter (AcroCap; Pall Gelman) sterilfiltriert.
  • BscCD19 × CD3 wurde durch einen Western-Blot unter Verwendung von anti-FLAG-IgG (Sigma) und Ziegen-anti-Maus-IgG, gekoppelt an alkalische Phosphatase (Sigma), nachge wiesen und quantifiziert. Der Nachweis erfolgte durch Chemolumineszenz unter Verwendung des BCIP/NBT-Systems (Devitron). Die Proteinkonzentrationen wurden durch den Bradford-Test (Biorad) bestimmt, wobei Rinder-IgG (Biorad) als Proteinstandard verwendet wurde. Die Reinheit der Säulenfraktionen wurde durch reduzierende Natriumdodecylsulfat (SDS)-Bis/Tris 4–12%-ige Polyacrylamidgradient-Gelelektrophorese (PAGE) unter Verwendung eines MOPS-Puffersystems (Novex) beurteilt.
  • Die Reinigung von bscCD19 × CD3 zur Homogenität erforderte eine Kationenaustauschchromatographie, Cobaltchelataffinitätschromatographie und als letzten Schritt eine Gelfiltration. Diese Reinigungsschritte wurden unter Verwendung von Standardvorschriften (vgl. nachstehend) durchgeführt. Ein Flussdiagramm des Reinigungsverfahrens wird in 10 dargestellt.
  • Kationenaustauschchromatographie: Der Zellkulturüberstand aus CHO-Zellen wurde mit zwei Volumina Puffer C (30 mM Morpholinoethansulfonsäure [MES], 20 mM NaCl, 3 mM EDTA, 0,3 mM Benzamidinhydrochlorid, pH 5,5) gemischt und über eine 70 ml-SP Sepharose Fast-Flow-Kationenaustauschsäule (Pharmacia) bei einer Fliesrate von 20 ml/min gegeben. Die Säule wurde mit Puffer A (20 mM MES, 20 mM NaCl, pH 5,8) äqulibriert. Nach dem Waschen mit 5 Säulenvolumina Puffer A wurde bscCD19 × CD3 mit einem schrittweisen Gradienten von 45% Puffer B (20 mM MES, 1 M NaCl, pH 5,8) in Puffer A eluiert. Das Eluat erhielt 0,045 Volumen 1 M Tris/HCl, pH 8,5, enthaltend 47 mM Imidazol und wurde nachfolgend sterilfiltriert (0,2 μm; AcroCap). Ein typisches Elutionsprofil der Kationenaustauschchromatographie wird in 12 dargestellt. BscCD19 × CD3 war in Fraktion 6 enthalten.
  • Cobaltchelataffinitätschromatographie: Das Eluat aus der Kationenaustauschsäule wurde bei einer Fliesrate von 2,5 ml/min über eine 10 ml-Chelatbildenden Sepharose Fast Flow Säule (Pharmacia) gegeben, die in Puffer AO (50 mM Na2HPO4, 400 mM NaCl, pH 8,0) äquilibriert wurde. Die Säule war mit einer 0,1 M Cobaltchloridlösung voräquilibriert worden. Nach dem Waschen mit 33 Säulenvolumina Puffer AO, Puffer A (50 mM Na2HPO4, 400 mM NaCl, 2 mM Imidazol, pH 6,4) und einem Gradienten von 0–12% Puffer B (50 mM Na2HPO4, 400 mM NaCl, 500 mM Imidazol, pH 6,4) in Puffer A wurde bscCD19 × CD3 in einem Schritt mit 30 ml 100% Buffer B eluiert. Das Eluat wurde sterilfiltriert, gefolgt von einer etwa 10-fachen Konzentration in einem MacroSep-Gerät (Pall Gelman; 10 kD Ausschluss). Ein typisches Elutionsprofil für die Cobaltchelataffinitätschromatographie ist in 13 dargestellt. BscCD19 × CD3 wurde in Fraktion Nr. 7 nachgewiesen.
  • Gelfiltration: Das konzentrierte Eluat aus der Cobaltchelataffinitätssäule wurde bei einer Fliesrate von 0,75 ml/min auf eine 124 ml-High Load Superdex 200-Säule (Pharmacia; Präparationsgrad) geladen, die äquilibriert mit phosphatgepufferter Salzlösung (Gibco) war. BscCD19 × CD3 eluierte in einer Fraktion mit einer Molekulargröße, die etwa 55 kDa entspricht (14, Fraktion Nr. 7). Die Gelfiltrationsfraktion, die bscCD19 × CD3 enthielt, wurde mit 5% menschlichem Serumalbumin (Behring) ergänzt, gefolgt von einer Sterilfiltration durch einen 0,1 μm Filter (Millex, Millipore).
  • Der Überschuss von bscCD19 × CD3 in dem Zellkulturüberstand und die verschiedenen aktiven Säulenfraktionen, wie sie durch SDS-PAGE analysiert wurden, werden in 11 gezeigt. BscCD19 × CD3 war die Hauptproteinbande, die in den Zellkulturüberständen nachgewiesen wurde (Spur 2). Hochgereinigter anti-CD19 × anti-CD3, der für die Therapie beim Menschen verwendet wurde, zeigte keine nachweisbaren Verunreinigungen (11, Spur 5).
  • Beispiel 7: Klinische Verwendung von bscCD19 × CD3 bei einem Patienten mit B-Zelllymphom
  • Bei einer Einzelfallbehandlung wurde eine Patientin (A–B, weiblich, geboren 1937), die an B-Zell-abstammender chronischer lymphatischer Leukämie (B-CLL) litt, mit dem bispezifische Einzelketten-Antikörper bscCD19 × CD3 behandelt.
  • Patientengeschichte und Gründe:
  • Bei der Patientin wurde 1992 B-CLL diagnostiziert. Zum Zeitpunkt der Erstdiagnose waren von der Erkrankung verschiedene Lymphknotenbereiche und die Milz betroffen. Zusätzlich wurde eine hämolytische Anämie mit autoimmunem Ursprung und ein Immunoglobulinmangel beobachtet. Die Patientin leidet an einer Struma nodosa, die gut kontrolliert ist und eine Erythrose durch Behandlung mit Carbimazol 2,5 mg/dl aufweist.
  • Die Patientin hatte von 1992 bis 1994 mehrere Chemotherapiezyklen mit Chlorambucil und Prednison erhalten. Nach der Progression der Erkrankung wurde die Behandlung auf Cyclophosphamid, Doxorubicin, Vincristin und Prednison (CHOP, 8 Zyklen) umgestellt, und es wurde für mehr als ein Jahr eine Remission erreicht. Nach einem neuen Rückfall erhielt die Patientin weitere 6 Zyklen mit CHOP, gefolgt von Chlorambucil und Prednison und einem einzigen Zyklus mit ausschließlich Chlorambucil, was keine Verbesserung der Erkrankung bewirkte. Im Dezember 1998 wurde eine Bestrahlung der Milz durchgeführt, um die fortschreitende Splenomegalie der Patientin zu kontrollieren. Die Patientin erlitt eine tiefgreifende Knochenmarksdepression mit multiplen infektösen Komplikationen. Ihre Anämie und Thrombocytopenie erforderte häufige Transfusionen mit roten Blutkörperchen und Thrombocytensubstitution.
  • Aufgrund des fortgeschrittenen Stadiums der Erkrankung und einer gehemmten Knochenmarksfunktion war bei dieser Patientin eine aggressivere oder höher dosierte Chemotherapie nicht indiziert. Die Behandlung mit dem anti-CD20-Antikörper Rituximab war nicht geeignet, da die Wirksamkeit von Rituximab bei B-CLL bisher nicht deutlich gezeigt wurde.
  • Eine FACS-Analyse zeigte, dass 95% der peripheren Blutzellen CD19-positive Zellen waren, während 77% der Zellen das CD20-Antigen exprimierten. Die Inkubation der peripheren Blutzellen der Patientin mit bscCD19 × CD3 zeigte eine herausragende Verringerung der CD19-positiven B-Zellen (vgl. Beispiel 5). Deshalb entschieden sich die Ärzte, die Patientin mit dem neuen bscCD19 × CD3 einer Einzelfallbehandlung zu unterziehen. Die Patientin wurde detailliert über die Neuartigkeit der Verbindung und über die potentiellen Risiken und Nutzen dieser Behandlung informiert. Sie verstand die Erklärungen vollkommen und gab ihre schriftlich Zustimmung für diese Einzelfallbehandlung.
  • Beschreibung der klinischen Anwendung:
  • Vor Beginn der Behandlung wurde die Patientin einer klinischen Untersuchung und ausführlichen diagnostischen Verfahren unterzogen, um das Ausmaß der Erkrankung zu überprüfen und alle zusätzlichen Risikofaktoren auszuschließen. Die Patientin war in einem schlechten klinischen Zustand mit Anämie, Thrombocytopenie und Gewichtsverlust, aber ohne cardiovaskuläre Beeinträchtigung oder andere Komplikationen, die die Verwendung von bscCD19 × CD3 verhinderten. Während der Nacht vor den ersten Behandlungstagen litt die Patientin an Migränekopfschmerzen. Zur Verabreichung von bscCD19 × CD3 wurde die Patientin stationär unter Intensivbedingungen aufgenommen, um eine schnelle Behandlung jedes Notfalls sicherzustellen, der auftreten könnte. Um akute Cytokinreaktionen und Komplikatio nen der Tumorlyse zu vermeiden, erhielt die Patientin prophylaktisch IV-Dosen 2 mg Clemastin (Tavegil®) und 200 mg Cimetidin (Tagamet®) sowie 300 mg Allopurinol und 20 mg Omeprazol (Antra®).
  • Die Alkalisierung und Heparinisierung erfolgte während der Behandlung und der Follow-up-Perioden. Zusätzlich erhielt die Patientin jede notwendige symptomatische Behandlung.
  • Vor und während der Verabreichung des Arzneimittels wurden Blutproben genommen, um die biochemischen, hämatologischen und immunologischen Parameter zu verfolgen.
  • Erste Verabreichung bscCD19 × CD3 (14. April 1999)
  • Die Patientin erhielt eine erste Dosis 3 μg bscCD19 × CD3 als 20-minütige Infusion in isotonischem Phosphatpuffer, enthaltend 5% Humanserumalbumin (HSA). Während der Infusion hatte die Patientin keine Nebenwirkungen. Etwa 1 Stunde nach der Infusion hatte die Patientin etwa 5 Minuten Schüttelfrost, gefolgt von Schwitzen, einem leichten Blutdruckabfall von etwa 10 mmHg und einem leichten Anstieg der Körpertemperatur (+0,5°C) für mehrere Stunden. Zusätzlich verschlimmerten sich ihre Kopfschmerzen etwas. Die Patientin wurde mit weiteren 2 mg Tavegil® und 200 mg Tagamet®, 250 mg Prednisolon (Solu-Decortin®) und 50 mg Pethidin (Dolantin®) behandelt. Alle Symptome verschwanden ohne Folgeerscheinungen am selben Tag.
  • Zweite Verabreichung von bscCD19 × CD3 (15. April 1999)
  • Eine zweite Dosis 10 μg bscCD19 × CD3 wurde einen Tag später unter denselben Bedingungen verabreicht. Etwa 1 Stunde nach der Infusion hatte die Patientin starken Schüttelfrost, Fieber (39,2°C), leichte Hyperventilation und eine hypotensive Reaktion. Die Patientin wurde mit 2 mg Tavegil, 200 mg Tagamet und 300 mg Solu-Decortin und 15 mg Piritramid (Dipidolor®) behandelt. Zur Stabilisierung ihrer cardovaskulären Funktion erhielt die Patientin eine Dopamin-Infusion und erhielt eine Volumensubstitution. Nach dieser Behandlung gingen die Symptome beträchtlich zurück. Trotzdem wurde die Patientin über Nacht in die Kardiologieabteilung verlegt, um die richtige Überwachung der Lebenszeichen und die sofortige Intervention im Notfall sicherzustellen. Die Patientin wurde am nächsten Morgen in die reguläre Station zurückverlegt, ohne dass weitere Komplikationen auftraten.
  • Während der nächsten 3 Tage hatte die Patientin weiterhin subfebrile Temperatur (etwa 37,2°C) und entwickelte einen Tag später eine kleinere pleurale Effusion bei der zweiten Dosis (16. April 1999) und ein mildes Ödem der unteren Extremitäten (18. April 1999). Die cardiovaskuläre Funktion blieb stabil, und die Laboruntersuchungen zeigten keine bemerkenswerten Änderungen im Hinblick auf die Sicherheit, außer einem Anstieg der γ-Glutamyltransferase nach der zweiten bscCD19 × CD3-Dosis (15).
  • Da bscCD19 × CD3 von der Patientin toleriert wurde und die Nebenwirkungen mit symptomatischer Behandlung kontrolliert werden konnten, wird die Verabreichung des neuen bscCD19 × CD3 bei dieser Patientin fortgesetzt.
  • Klinische und immunologische Wirksamkeit von bscCD19 × CD3:
  • Klinische Ergebnisse:
  • Die Ultraschalluntersuchung der Milz und fünf abdominaler und Achsellymphknoten wurde am ersten Tag und vier Tage nach der Verabreichung der zweiten bscCD19 × CD3-Dosis durchgeführt. Bereits einen Tag nach der 10 μg Dosis (16. April 1999) zeigten die Lymphknoten sowie die Milz eine Verkleinerung von etwa 20% im Vergleich zu den Ausgangswerten. Diese Beobachtung wurde in einer zweiten Ultraschalluntersuchung am 19. April 1999 bestätigt. Das Gewicht der Milz verringerte sich um 350 g (von 1630 g als Grundlinienwert auf 1280 g am 19. April 1999) (Tabelle 1; 16).
  • Hämatologische Ergebnisse:
  • Die Anzahl der weißen Blutkörperchen, die hauptsächlich maligne B-Zellen einschließen, nahm während des Behandlungsverlaufs und den darauf folgenden Tagen ab (Tabelle 2; 17). Das C-reaktive Protein (CRP) ist ein akutes Phasenprotein, das die T-Zellaktivierung und die Wirkung der proinflammatorischen Cytokine widerspiegelt. Es erhöhte sich beträchtlich nach der Verabreichung von 10 μg bscCD19 × CD3, gefolgt von einer ständigen Abnahme während der nächsten 3 Beobachtungstage (Tabelle 2; 18).
  • Immunologische Ergebnisse:
  • Der Serumcytokinspiegel, der die akute immunologische Reaktion auf die Verabreichung der Verbindung widerspiegelt, wurde vor und an verschiedenen Intervallen nach der Gabe der neuen Verbindung gemessen. Die Serumspiegel der Cytokine und des löslichen IL-2-Rezeptors wurden durch einen quantitativen ELISA-Test nach den Anweisungen des Herstellers gemessen.
  • Der Tumornekrosefaktor TNF-α erhöhte sich innerhalb der ersten Stunde nach Verabreichung von bscCD19 × CD3 signifikant in einer dosis-abhängigen Weise (19).
  • Interleukin 6 (IL-6) und Interleukin 8 (IL-8) zeigten ebenfalls eine signifikante und dosisabhängige Erhöhung. Ihre maximalen Spiegel wurden 2 bis 4 Stunden nach Verabreichung von bscCD19 × CD3 beobachtet (20, 21). Alle Cytokine gingen innerhalb einiger Stunden auf das Ausgangsniveau zurück.
  • Der lösliche IL-2-Rezeptor war bereits bei der Ausgangsmessung erhöht, was durch die Masse der malignen B-Zellen erklärt werden kann, die den IL-2-Rezeptor exprimieren. Nach Verabreichung des neuen bscCD19 × CD3 wurde eine Erhöhung des löslichen IL-2-Rezeptors beobachtet, was eine Aktivierung der Effektorzellen anzeigt (22).
  • Schlussfolgerung:
  • Das neue bscCD19 × CD3 wurde einem an refraktorischer B-CLL leidenden Patienten sicher verabreicht. Das Tolerieren von bscCD19 × CD3 bei Dosen von 3 μg bis 10 μg war akzeptabel und konnte gut mittels prophylaktischer Maßnahmen und symptomatischer Behandlung kontrolliert werden.
  • Das neue bscCD19 × CD3 verursachte eine Verkleinerung der zuvor vergrößerten Milz und Lymphknoten des Patienten, wie in der Ultraschalluntersuchung gezeigt. Da die Vergrößerung der Milz und Lymphknoten durch Infiltration mit malignen B-Zellen verursacht wird, spiegelt die Verkleinerung die Zerstörung der malignen B-Zellen als Folge der Verabreichung von bscCD19 × CD3 wider.
  • Im starken Gegensatz zu jedem anderen aus den im Fachgebiet bekannten bispezifischen CD19 × CD3-Antikörper zeigt der erfindungsgemäße bispezifische Antikörper (bscCD19 × CD3) klinische Wirksamkeit bei B-Zell-abstammendem Non-Hodgkin-Lymphom, wie durch die Verkleinerung der Lymphknoten gemessen wurde, die durch maligne B-Zellen infiltriert waren. Vorteilhafterweise erwies sich bscCD19 × CD3 bei überraschend niedrigen Dosierungen als klinisch wirksam, die nach systemischer Verabreichung gut toleriert werden.
  • Somit bestätigt die klinische Wirksamkeit von bscCD19 × CD3 dessen außergewöhnliche cytotoxische Aktivität, wie in vitro nachgewiesen.
  • Tabelle 1: Die Wirksamkeit von bscCD19 × CD3 auf die Lymphknotengröße und Milz bei einer an B-Zelllymphom leidenden Patientin.
  • Ultraschallmessungen
    Figure 00470001
  • Die Größen von drei abdominalen Lymphknoten, ein linker und ein rechter Achsellymphknoten und der Milz wurden durch Sonographie unter Verwendung eines Toshiba-SSA100-Geräts bestimmt und gemessen. Die Größen werden in drei Dimensionen und mm angegeben. Das Gewicht der Milz wurde aufgrund ihrer Ausmaße und der Ultraschalldichte berechnet.
  • Tabelle 2: Spiegel ausgewählter Marker im Blut als Reaktion auf Behandlungen mit bscCD19 × CD3.
    Figure 00480001
  • Die Spiegel von Gammaglutamyltransferase (GGT), Laktatdehydrogenase (LDH) und C-reaktivem Protein im Blut wurden durch klinische biochemische Standardverfahren bestimmt und werden in Einheiten/ml (GGT), Einheiten/l (LDH) und mg/dl (CRP) angegeben. Die Anzahl der Leukocyten wird als Giga Punkte/l angegeben und die Lymphocytenzahlen werden als Prozent der Gesamtleukocyten dargestellt. Die Ausgangsniveaus am 14. April 1999 vor der Behandlung werden in der ersten Spur angegeben. Die Reaktion auf 3 μg bscCDl9 × CD3 am 15. April (das am 14. April verabreicht wurde) ist in der zweiten Spur dargestellt. Die Reaktion auf eine zweite Behandlung mit 10 μg Arzneimittel am selben Tag ist in der dritten Spur dargestellt. Die Blutspiegel der ausgewählten Marker an vier Tagen nach der Medikamentenbehandlung sind in den letzten vier Spuren angegeben.
  • Literatur
    • 1. Mack, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 92 (1995), 7021–5
    • 2. Gianni, N Engl. J. Med. 336 (1997), 1290–7
    • 3. Urba, J. Natl. Cancer Inst. Monogr. (1990), 29–37
    • 4. Fisher, Cancer (1994)
    • 5. Bohlen, Blood 82 (1993), 1803–121
    • 6. Bohlen, Cancer Res 53 (1993), 18: 4310–4.
    • 7. Bohlen, Cancer Res 57 (1997), 1704–9.
    • 8. Haagen, Clin Exp Immunol 90 (1992), 368–75.
    • 9. Haagen, Cancer Immunol Immunother. 39 (1994), 391–6.
    • 10. Haagen, Blood 84 (1994), 556–63.
    • 11. Haagen, Blood 85 (1995), 3208–12.
    • 12. Weiner, Leuk Lymphoma 16 (1995), 199–207.
    • 13. Csoka, Leukemia 10 (1996), 1765–72.
    • 14. Uckun, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 85 (1988), 8603–7.
    • 15. Staerz, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 83 (1986), 1453–7.
    • 16. Lanzavecchia, Eur J Immunol 17 (1987), 105–11.
    • 17. Mallender, J Biol Chem 269 (1994), 199–206.
    • 18. Gruber, J Immunol 152 (1994), 5368–74.
    • 19. Kostelny, J Immunol 148 (1992), 1547–53.
    • 20. Mack, J Immunol 158 (1997). 3965–70.
    • 21. Kufer, Cancer Immunol Immunother 45 (1997), 193–7.
    • 22. Pezzutto, J Immunol 138 (1987), 2793–9.
    • 23. Orlandi, Proc. Natl. Acad. Sci. USA 86 (1989), 3833–7.
    • 24. Dubel, J Immunol Methods 175 (1994), 89–95.
    • 25. Traunecker, Embo J 10 (1991), 3655–9.
    • 26. Laemmli, Nature 227 (1970), 680–5.
    • 27. Bohlen, J Immunol Methods 173 (1994), 55–62.
    • 28. Demanet, Int J Cancer Suppl 7 (1992), 67–8.
    • 29. De, J Hematother 4 (1995), 433–7.
    • 30. Haagen, Leuk Lymphoma 19 (1995), 381–93.
    • 31. Anderson, Blood 80 (1992), 2826–34.
    • 32. Zhu. Int J Cancer 62 (1995), 319–24.
    • 33. Hartmann, Blood 89 (1997), 2042–7.
    • 34. Valone, J Clin Oncol 13 (1995), 2281–92.
    • 35. Valone, J Hematother 4 (1995), 471–5.
    • 36. Bolhuis, Int J Cancer Suppl 7 (1992), 78–81.
    • 37. Canevari, J Natl Cancer Inst 87 (1995), 1463–9.
    • 38. Nitta, Lancet 335 (1990), 368–71.
    • 39. Yokota, Cancer Res 52 (1992), 3402–8.
    • 40. Weiner, J Immunol 152 (1994), 2385–92.
    • 41. Maloney, Blood 84 (1994), 2457–66.
    • 42. Reff, Blood 83 (1994), 435–45.
    • 43. Kipriyanov, Int. J. Cancer 77 (1998), 763–772.
  • SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00510001
  • Figure 00520001
  • Figure 00530001
  • Figure 00540001
  • Figure 00550001
  • Figure 00560001
  • Figure 00570001
  • Figure 00580001
  • Figure 00590001
  • Figure 00600001
  • Figure 00610001
  • Figure 00620001

Claims (28)

  1. Multi-funktionelles Einzelketten-Polypeptid, umfassend (a) eine erste Domäne, die eine Bindungsstelle einer Immunglobulinkette oder eines Antikörpers umfasst, der das CD19-Antigen spezifisch erkennt; und (b) eine zweite Domäne, die eine Bindungsstelle einer Immunglobulinkette oder eines Antikörpers umfasst, der das CD3-Antigen von menschlichen T-Zellen spezifisch erkennt, wobei die Domänen in der Folge VLCD19-VHCD19-VHCD3-VLCD3 angeordnet sind.
  2. Polypeptid nach Anspruch 1, wobei die zwei Domänen durch einen Polypeptidlinker verbunden sind.
  3. Polypeptid nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste und/oder die zweite Domäne einer) VH- und VL-Region eines natürlichen Antikörpers nachahmen oder entsprechen.
  4. Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Antikörper ein monoclonaler Antikörper, synthetischer Antikörper oder humanisierter Antikörper ist.
  5. Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei mindestens eine der Domänen ein einzelkettiges Fragment der variablen Region des Antikörpers ist.
  6. Polypeptid nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei der Polypeptidlinker eine Vielzahl von Glycin-, Alanin- und/oder Serinresten umfasst.
  7. Polypeptid nach einem der Ansprüche 2 bis 6, wobei der Polypeptidlinker eine Vielzahl von aufeinander folgenden Kopien einer Aminosäuresequenz umfasst.
  8. Polypeptid nach einem der Ansprüche 2 bis 7, wobei der Polypeptidlinker 1 bis 5 Aminosäurereste umfasst.
  9. Polypeptid nach einem der Ansprüche 2 bis 8, wobei der Polypeptidlinker die Aminosäuresequenz Gly Gly Gly Gly Ser umfasst.
  10. Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die erste Domäne mindestens eine CDR der VH- und VL-Region umfasst, welche die Aminosäuresequenz umfasst, die von den Nucleotiden 82 bis 414(VL) und den Nucleotiden 460 bis 831(VH) der in 8 dargestellten DNA-Sequenz codiert wird und/oder wobei die zweite Domäne mindestens eine CDR der VH- und VL-Region umfasst, welche die Aminosäuresequenz umfasst, die von den Nucleotiden 847 bis 1203 (VH) und den Nucleotiden 1258 bis 1575 (VL) der in 8 dargestellten DNA-Sequenz codiert wird.
  11. Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei (a) die Bindungsstelle der ersten Domäne eine Affinität von mindestens etwa 10–7 M aufweist; und/oder (b) die Bindungsstelle der zweiten Domäne eine Affinität von weniger als etwa 10–7 M aufweist.
  12. Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 11, das ein bispezifischer einzelkettiger Antikörper ist.
  13. Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 12, das mindestens eine weitere Domäne umfasst.
  14. Polypeptid nach Anspruch 13, wobei die weitere Domäne durch kovalente oder nicht-kovalente Bindungen verbunden ist.
  15. Polypeptid nach Anspruch 13 oder 14, wobei mindestens die eine weitere Domäne ein Effektormolekül umfasst, das eine Konformation aufweist, die für biologische Aktivität geeignet ist, die ein Ion absondern kann, die selektiv an eine feste Auflage binden kann oder die an eine vorselektierte Determinante binden kann.
  16. Polynucleotid, das nach Expression ein Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 15 codiert.
  17. Vektor, der das Polynucleotid nach Anspruch 16 umfasst.
  18. Zelle, die mit dem Polynucleotid nach Anspruch 16 oder dem Vektor nach Anspruch 17 transfiziert ist.
  19. Verfahren zur Herstellung des Polypeptids nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Verfahren das Züchten einer Zelle nach Anspruch 18 und das Isolieren des Polypeptids aus der Kultur umfasst.
  20. Mittel, welches das Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 15, das Polynucleotid nach Anspruch 16 oder den Vektor nach Anspruch 17 umfasst.
  21. Mittel nach Anspruch 20, welches ein Arzneimittel ist, das gegebenenfalls einen zusätzlichen pharmazeutisch verträglichen Träger umfasst.
  22. Mittel, nach Anspruch 20, welches ein Diagnosemittel ist, das gegebenenfalls zusätzlich geeignete Mittel zum Nachweis umfasst.
  23. Verwendung des Polypeptids nach einem der Ansprüche 1 bis 15, des Polynucleotids nach Anspruch 16, oder des Vektors nach Anspruch 17 zur Herstellung eines Arzneimittels für die Behandlung von B-Zelltumoren, B-Zell-vermittelten Autoimmunkrankheiten oder für die Depletion von B-Zellen.
  24. Verwendung nach Anspruch 23, wobei der B-Zelltumor ein B-Zelllymphom, ein Non-Hodgkin Lymphom oder eine B-Zell-abstammende chronische lymphatische Leukämie (B-CLL) ist.
  25. Verwendung nach Anspruch 23, wobei die B-Zell vermittelte Autoimmunkrankheit Myasthenia gravis, Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis oder Goodpasture-Syndrom ist.
  26. Verwendung des Polypeptids nach einem der Ansprüche 1 bis 15, des Polynucleotids nach Anspruch 16 oder des Vektors nach Anspruch 17 zur Herstellung eines Arzneimittels zum Verzögern eines pathologischen Zustands, der durch B-Zell-Krankheiten verursacht wird.
  27. Verwendung des Polynucleotids nach Anspruch 16 oder des Vektors nach Anspruch 17 zur Herstellung von Mitteln für Gentherapie.
  28. Verfahren zur Identifizierung von Aktivatoren oder Inhibitoren der T-Zellaktivierung oder -stimulierung, umfassend (a) Züchten von T-Zellen und CD19-positiven Zellen, vorzugsweise B-Zellen, in der Anwesenheit eines Polypeptids nach einem der Ansprüche 1 bis 15 und gegebenenfalls in der Anwesenheit einer Komponente, die ein detektierbares Signal als Antwort auf T-Zellaktivierung zur Verfügung stellen kann, mit einer zu überprüfenden Verbindung unter Bedingungen, die die Aktivierung von T-Zellen erlauben; und (b) Detektieren der Anwesenheit oder Abwesenheit des Signals, das durch die Interaktion der Verbindung mit den Zellen erzeugt wird.
DE69909459T 1998-04-21 1999-04-21 Cd19xcd3 spezifische polypeptide und deren verwendung Expired - Lifetime DE69909459T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP98107269 1998-04-21
EP98107269 1998-04-21
PCT/EP1999/002693 WO1999054440A1 (en) 1998-04-21 1999-04-21 CD19xCD3 SPECIFIC POLYPEPTIDES AND USES THEREOF

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69909459D1 DE69909459D1 (de) 2003-08-14
DE69909459T2 true DE69909459T2 (de) 2004-05-27

Family

ID=8231795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69909459T Expired - Lifetime DE69909459T2 (de) 1998-04-21 1999-04-21 Cd19xcd3 spezifische polypeptide und deren verwendung

Country Status (29)

Country Link
US (2) US7112324B1 (de)
EP (2) EP1071752B1 (de)
JP (1) JP4169478B2 (de)
KR (1) KR100508289B1 (de)
CN (1) CN1302103C (de)
AT (1) ATE244758T1 (de)
AU (1) AU761587B2 (de)
BR (1) BRPI9909860B8 (de)
CA (1) CA2326389C (de)
CU (1) CU23252B7 (de)
CZ (1) CZ302070B6 (de)
DE (1) DE69909459T2 (de)
DK (1) DK1071752T3 (de)
ES (1) ES2203141T3 (de)
HK (1) HK1037674A1 (de)
HR (1) HRP20000714B1 (de)
HU (1) HU229039B1 (de)
ID (1) ID27512A (de)
IL (2) IL138857A0 (de)
NO (1) NO326523B1 (de)
NZ (1) NZ507381A (de)
PL (1) PL199747B1 (de)
PT (1) PT1071752E (de)
RU (1) RU2228202C2 (de)
SI (1) SI1071752T1 (de)
SK (1) SK286683B6 (de)
TR (1) TR200003087T2 (de)
WO (1) WO1999054440A1 (de)
ZA (1) ZA200005866B (de)

Families Citing this family (406)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4169478B2 (ja) * 1998-04-21 2008-10-22 マイクロメット アーゲー Cd19×cd3特異的ポリペプチドおよびその使用
PL200134B1 (pl) 1999-05-07 2008-12-31 Genentech Inc Zastosowanie przeciwciała anty-CD20
US8383081B2 (en) 1999-05-10 2013-02-26 Immunomedics, Inc. Anti-CD74 immunoconjugates and methods of use
US8119101B2 (en) 1999-05-10 2012-02-21 The Ohio State University Anti-CD74 immunoconjugates and methods of use
US7829064B2 (en) 1999-05-10 2010-11-09 Immunomedics, Inc. Anti-CD74 immunoconjugates and methods
ES2331644T3 (es) 1999-06-09 2010-01-12 Immunomedics, Inc. Inmunoterapia de trastornos autoinmunes usando anticuerpos cuya diana son celulas b.
EP1543839B1 (de) * 1999-06-09 2017-09-20 Immunomedics, Inc. Immuntherapie von Autoimmunerkrankungen durch die Verwendung von B-zell spezifischen Antikörpern
DE19962583A1 (de) * 1999-12-23 2001-06-28 Mueller Hermelink Hans Konrad Antikörper gegen Plasmazellen
WO2002077029A2 (en) * 2000-11-07 2002-10-03 City Of Hope Cd19-specific redirected immune cells
US20080260731A1 (en) * 2002-03-01 2008-10-23 Bernett Matthew J Optimized antibodies that target cd19
US20160279239A1 (en) 2011-05-02 2016-09-29 Immunomedics, Inc. Subcutaneous administration of anti-cd74 antibody for systemic lupus erythematosus and autoimmune disease
US9770517B2 (en) 2002-03-01 2017-09-26 Immunomedics, Inc. Anti-Trop-2 antibody-drug conjugates and uses thereof
US7425618B2 (en) 2002-06-14 2008-09-16 Medimmune, Inc. Stabilized anti-respiratory syncytial virus (RSV) antibody formulations
US9453251B2 (en) 2002-10-08 2016-09-27 Pfenex Inc. Expression of mammalian proteins in Pseudomonas fluorescens
US7820166B2 (en) 2002-10-11 2010-10-26 Micromet Ag Potent T cell modulating molecules
DE602004025101D1 (de) 2003-05-31 2010-03-04 Micromet Ag Humane anti-humane cd3-bindungsmoleküle
JP2008501621A (ja) * 2003-05-31 2008-01-24 マイクロメット アクツィエン ゲゼルシャフト B細胞関連疾患を処置するための二重特異性抗cd3、抗cd19抗体構築物を含む薬学的組成物
CA2528549A1 (en) 2003-06-06 2005-06-02 Medimmune, Inc. Use of epha4 and modulator of epha4 for diagnosis, treatment and prevention of cancer
US7902338B2 (en) 2003-07-31 2011-03-08 Immunomedics, Inc. Anti-CD19 antibodies
EP1648512A4 (de) * 2003-07-31 2009-01-21 Immunomedics Inc Anti-cd19 antikörper
DK1673398T3 (da) 2003-10-16 2011-04-18 Micromet Ag Multispecifikke, deimmuniserede CD3-bindere
DK1691833T3 (da) 2003-11-28 2010-05-03 Micromet Ag Præparater der omfatter polypeptider
US7235641B2 (en) 2003-12-22 2007-06-26 Micromet Ag Bispecific antibodies
US8883160B2 (en) 2004-02-13 2014-11-11 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Dock-and-lock (DNL) complexes for therapeutic and diagnostic use
US9550838B2 (en) 2004-02-13 2017-01-24 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Dock-and-lock (DNL) complexes for therapeutic and diagnostic use
MXPA06009253A (es) 2004-02-16 2007-04-18 Micromet Ag Moleculas de enlace menos inmunogenicas.
CA2574953A1 (en) 2004-07-26 2006-02-09 Dow Global Technolgies Inc. Process for improved protein expression by strain engineering
AU2005299355A1 (en) 2004-10-27 2006-05-04 Medimmune, Llc Modulation of antibody specificity by tailoring the affinity to cognate antigens
US9707302B2 (en) 2013-07-23 2017-07-18 Immunomedics, Inc. Combining anti-HLA-DR or anti-Trop-2 antibodies with microtubule inhibitors, PARP inhibitors, bruton kinase inhibitors or phosphoinositide 3-kinase inhibitors significantly improves therapeutic outcome in cancer
US20160355591A1 (en) 2011-05-02 2016-12-08 Immunomedics, Inc. Subcutaneous anti-hla-dr monoclonal antibody for treatment of hematologic malignancies
US10058621B2 (en) 2015-06-25 2018-08-28 Immunomedics, Inc. Combination therapy with anti-HLA-DR antibodies and kinase inhibitors in hematopoietic cancers
US8349332B2 (en) 2005-04-06 2013-01-08 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Multiple signaling pathways induced by hexavalent, monospecific and bispecific antibodies for enhanced toxicity to B-cell lymphomas and other diseases
US8475794B2 (en) 2005-04-06 2013-07-02 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy with anti-CD74 antibodies provides enhanced toxicity to malignancies, Autoimmune disease and other diseases
PL1874819T3 (pl) 2005-04-18 2015-10-30 Amgen Res Munich Gmbh Przeciwciała neutralizujące ludzki czynnik stymulujący wzrost kolonii granulocytów i makrofagów
ES2417065T3 (es) 2005-04-26 2013-08-05 Trion Pharma Gmbh Combinación de anticuerpos con glucocorticoides para el tratamiento del cáncer
AU2006262232A1 (en) 2005-06-20 2007-01-04 Medarex, Inc. CD19 antibodies and their uses
AU2006283532B2 (en) * 2005-08-19 2012-04-26 Abbvie Inc. Dual variable domain immunoglobin and uses thereof
CA2625440C (en) 2005-10-11 2023-06-13 Micromet Ag Compositions comprising cross-species-specific antibodies and uses thereof
DK1976886T3 (en) * 2005-12-16 2015-03-02 Amgen Res Munich Gmbh Means and methods for the treatment of tumor diseases
DK1976880T3 (en) 2005-12-21 2016-09-26 Amgen Res (Munich) Gmbh Pharmaceutical compositions with resistance to soluble cea
PT1989544E (pt) * 2006-03-02 2011-09-26 Antitope Ltd Ensaios com células t
SI2059536T1 (sl) 2006-08-14 2014-06-30 Xencor, Inc. Optimirana protitelesa, ki ciljajo CD19
KR101456728B1 (ko) * 2006-09-08 2014-10-31 메디뮨 엘엘씨 인간화 항-cd19 항체, 및 이것의 종양학, 이식 및 자가면역 질환의 치료에서의 용도
CA2682626A1 (en) * 2007-04-03 2008-10-09 Micromet Ag Cross-species-specific bispecific binders
KR101589759B1 (ko) 2007-04-03 2016-01-29 암젠 리서치 (뮌헨) 게엠베하 종간 특이적 cd3―입실론 결합 도메인
JP2010524851A (ja) 2007-04-03 2010-07-22 マイクロメット アーゲー 種間特異的結合ドメイン
CN101688213A (zh) 2007-04-27 2010-03-31 陶氏环球技术公司 用于快速筛选微生物宿主以鉴定某些在表达异源蛋白质方面具有改善的产量和/或质量的菌株的方法
US9580719B2 (en) 2007-04-27 2017-02-28 Pfenex, Inc. Method for rapidly screening microbial hosts to identify certain strains with improved yield and/or quality in the expression of heterologous proteins
US20090053786A1 (en) * 2007-07-09 2009-02-26 Yung-Hsiang Kao Prevention of disulfide bond reduction during recombinant production of polypeptides
CN101952415B (zh) * 2007-07-31 2017-06-27 生命扫描有限公司 人胚胎干细胞的分化
US20090155275A1 (en) 2007-07-31 2009-06-18 Medimmune, Llc Multispecific epitope binding proteins and uses thereof
EP2211904B1 (de) * 2007-10-19 2016-08-17 Seattle Genetics, Inc. Cd19-bindungsmittel und ihre verwendungen
EP2225275A4 (de) * 2007-11-28 2013-04-03 Medimmune Llc Proteinformulierung
NZ591134A (en) 2008-10-01 2012-08-31 Micromet Ag Cross-species-specific (human and primate) bispecific single chain antibody that binds both cd3 (epsilon) epitope and prostate specific membrane antigen (pmsa)
US10981998B2 (en) 2008-10-01 2021-04-20 Amgen Research (Munich) Gmbh Cross-species-specific single domain bispecific single chain antibody
US9260522B2 (en) 2008-10-01 2016-02-16 Amgen Research (Munich) Gmbh Bispecific single chain antibodies with specificity for high molecular weight target antigens
RU2547600C2 (ru) * 2008-10-01 2015-04-10 Эмджен Рисерч (Мьюник) Гмбх Pscaxcd3, cd19xcd3, c-metxcd3, эндосиалинxcd3, epcamxcd3, igf-1rxcd3 или fap-альфаxcd3 биспецифическое одноцепочечное антитело с межвидовой специфичностью
NO2918604T3 (de) * 2008-11-07 2018-05-19
EP2982696B1 (de) * 2008-11-07 2019-03-27 Amgen Research (Munich) GmbH Behandlung von akuter lymphoblastenleukämie
WO2010084160A1 (en) 2009-01-21 2010-07-29 Oryzon Genomics S.A. Phenylcyclopropylamine derivatives and their medical use
US9676845B2 (en) * 2009-06-16 2017-06-13 Hoffmann-La Roche, Inc. Bispecific antigen binding proteins
US20110002931A1 (en) 2009-06-23 2011-01-06 Alexion Pharmaceuticals, Inc. Bispecific antibodies that bind to complement proteins
US9493578B2 (en) 2009-09-02 2016-11-15 Xencor, Inc. Compositions and methods for simultaneous bivalent and monovalent co-engagement of antigens
MX338041B (es) 2009-09-25 2016-03-30 Oryzon Genomics Sa Inhibidores de demetilasa-1 especificos de lisina y su uso.
EP2486002B1 (de) 2009-10-09 2019-03-27 Oryzon Genomics, S.A. Substituierte heteroaryl- und arylcyclopropylaminacetamide und ihre verwendung
CN107227335A (zh) 2009-10-27 2017-10-03 安进研发(慕尼黑)股份有限公司 用于施用CD19xCD3双特异性抗体的给药方案
CA2781682A1 (en) 2009-12-04 2011-06-09 Genentech, Inc. Multispecific antibodies, antibody analogs, compositions, and methods
WO2011079283A1 (en) * 2009-12-23 2011-06-30 Bioalliance C.V. Anti-epcam antibodies that induce apoptosis of cancer cells and methods using same
US9186337B2 (en) 2010-02-24 2015-11-17 Oryzon Genomics S.A. Lysine demethylase inhibitors for diseases and disorders associated with Hepadnaviridae
US9616058B2 (en) 2010-02-24 2017-04-11 Oryzon Genomics, S.A. Potent selective LSD1 inhibitors and dual LSD1/MAO-B inhibitors for antiviral use
TWI653333B (zh) 2010-04-01 2019-03-11 安進研究(慕尼黑)有限責任公司 跨物種專一性之PSMAxCD3雙專一性單鏈抗體
KR101794020B1 (ko) 2010-04-19 2017-11-06 오리존 지노믹스 에스.에이. 라이신 특이적 디메틸라아제-1 억제제 및 이의 용도
WO2011139985A1 (en) 2010-05-03 2011-11-10 Genentech, Inc. Compositions and methods for the diagnosis and treatment of tumor
US8980933B2 (en) 2010-05-05 2015-03-17 Universitat Bayreuth Combretastatin analogs for use in the treatment of cancer
CN102250245B (zh) * 2010-05-27 2014-05-14 四川大学 抗b细胞淋巴瘤的双特异性抗体及其用途
WO2012013725A1 (en) 2010-07-28 2012-02-02 Medizinische Universität Wien Vinylogous chalcone derivatives and their medical use
CA2806252C (en) 2010-07-29 2019-05-14 Xencor, Inc. Antibodies with modified isoelectric points
US9181198B2 (en) 2010-07-29 2015-11-10 Oryzon Genomics S.A. Arylcyclopropylamine based demethylase inhibitors of LSD1 and their medical use
WO2012013727A1 (en) 2010-07-29 2012-02-02 Oryzon Genomics S.A. Cyclopropylamine derivatives useful as lsd1 inhibitors
WO2012045883A1 (en) 2010-10-08 2012-04-12 Oryzon Genomics S.A. Cyclopropylamine inhibitors of oxidases
ES2563439T5 (es) 2010-10-27 2022-02-04 Amgen Res Munich Gmbh Medios y métodos para tratar LDCBG
EP2637670B2 (de) 2010-11-10 2024-03-13 Amgen Research (Munich) GmbH Vermeidung unerwünschter wirkungen durch cd3-spezifische bindungsdomänen
EP3974453A3 (de) * 2010-11-16 2022-08-03 Amgen Inc. Mittel und verfahren zur behandlung von mit bcma-expression korrelierenden erkrankungen
WO2012072713A2 (en) 2010-11-30 2012-06-07 Oryzon Genomics, S.A. Lysine demethylase inhibitors for diseases and disorders associated with flaviviridae
EP2712315B1 (de) 2011-02-08 2021-11-24 Oryzon Genomics, S.A. Lysindemethylase-hemmer für myeloproliferative erkrankungen
CA2827170A1 (en) 2011-02-11 2012-08-16 David M. Hilbert Monovalent and multivalent multispecific complexes and uses thereof
CA2832360C (en) 2011-04-28 2022-05-03 Amgen Research (Munich) Gmbh Dosage regimen for administering a cd19xcd3 bispecific antibody to patients at risk for potential adverse effects
UA117072C2 (uk) 2011-05-21 2018-06-11 Макродженікс, Інк. Cd3-зв'язувальна молекула, здатна до зв'язування з cd3 людини, і cd3, що не є людським
CN103857699B (zh) 2011-05-24 2016-08-31 泽恩格尼亚股份有限公司 多价和单价多特异性复合物及其用途
DK2718320T3 (en) 2011-06-10 2018-03-26 Medimmune Ltd ANTI-PSEUDOMONAS-PSL BINDING MOLECULES AND APPLICATIONS THEREOF
KR20200058583A (ko) * 2011-08-16 2020-05-27 모르포시스 아게 항-cd19 항체 및 질소 머스타드를 사용한 조합 요법
DE202012012998U1 (de) 2011-08-31 2014-06-13 Daniel Elias Bioaktive, regenerative Mischung zur Herstellung eines Ergänzungsnahrungsmittels
JP2014533929A (ja) 2011-09-23 2014-12-18 アムゲン リサーチ (ミュンヘン) ゲーエムベーハー 5t4およびcd3に対する二重特異的結合性分子
US10851178B2 (en) 2011-10-10 2020-12-01 Xencor, Inc. Heterodimeric human IgG1 polypeptides with isoelectric point modifications
CN107266345B (zh) 2011-10-20 2021-08-17 奥瑞泽恩基因组学股份有限公司 作为lsd1抑制剂的(杂)芳基环丙胺化合物
RS58475B1 (sr) 2011-10-20 2019-04-30 Oryzon Genomics Sa Jedinjenja (hetero)aril ciklopropilamina kao lsd1 inhibitori
ES2859323T3 (es) 2011-11-07 2021-10-01 Medimmune Ltd Terapias de combinación que usan moléculas de unión anti-Psl y PcrV de Pseudomonas
TWI679212B (zh) 2011-11-15 2019-12-11 美商安進股份有限公司 針對bcma之e3以及cd3的結合分子
US9757458B2 (en) 2011-12-05 2017-09-12 Immunomedics, Inc. Crosslinking of CD22 by epratuzumab triggers BCR signaling and caspase-dependent apoptosis in hematopoietic cancer cells
CA2853138A1 (en) 2011-12-05 2013-06-13 Immunomedics, Inc. Therapeutic use of anti-cd22 antibodies for inducing trogocytosis
US10633451B2 (en) * 2012-02-03 2020-04-28 Hoffmann-La Roche Inc. Bispecific antibody molecules with antigen-transfected T-cells and their use in medicine
JP2015513399A (ja) 2012-02-22 2015-05-14 ザ トラスティーズ オブ ザ ユニバーシティ オブ ペンシルバニア 癌の治療のために有用なt細胞の存続的集団を作製するための組成物および方法
GB201203442D0 (en) 2012-02-28 2012-04-11 Univ Birmingham Immunotherapeutic molecules and uses
CA2864177C (en) 2012-03-01 2019-11-26 Amgen Research (Munich) Gmbh Prolonged half-life albumin-binding protein fused bispecific antibodies
CN103382223B (zh) 2012-04-01 2015-06-10 上海益杰生物技术有限公司 针对表皮生长因子受体隐蔽表位和t细胞抗原的多功能抗体多肽
WO2014004549A2 (en) 2012-06-27 2014-01-03 Amgen Inc. Anti-mesothelin binding proteins
US9765156B2 (en) 2012-07-13 2017-09-19 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Enhancing activity of CAR T cells by co-introducing a bispecific antibody
US10131712B2 (en) 2012-08-14 2018-11-20 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy with T-cell redirecting bispecific antibodies and checkpoint inhibitors
US9382329B2 (en) 2012-08-14 2016-07-05 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Disease therapy by inducing immune response to Trop-2 expressing cells
US20150231241A1 (en) 2012-08-14 2015-08-20 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy for inducing immune response to disease
US9682143B2 (en) 2012-08-14 2017-06-20 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Combination therapy for inducing immune response to disease
EP3586874A1 (de) 2012-08-14 2020-01-01 IBC Pharmaceuticals, Inc. Umleitung t-zell-bispezifischer antikörper zur behandlung von krankheiten
JOP20200236A1 (ar) 2012-09-21 2017-06-16 Regeneron Pharma الأجسام المضادة لمضاد cd3 وجزيئات ربط الأنتيجين ثنائية التحديد التي تربط cd3 وcd20 واستخداماتها
AR093297A1 (es) 2012-10-31 2015-05-27 Amgen Res (Munich) Gmbh Formulacion liquida que comprende un compuesto neutralizante de gm-csf
US9833410B2 (en) 2012-10-31 2017-12-05 Takeda Gmbh Lyophilized formulation comprising GM-CSF neutralizing compound
CN103833852A (zh) * 2012-11-23 2014-06-04 上海市肿瘤研究所 针对磷脂酰肌醇蛋白多糖-3和t细胞抗原的双特异性抗体
US10206918B2 (en) 2012-12-13 2019-02-19 Immunomedics, Inc. Efficacy of anti-HLA-DR antiboddy drug conjugate IMMU-140 (hL243-CL2A-SN-38) in HLA-DR positive cancers
US10744129B2 (en) 2012-12-13 2020-08-18 Immunomedics, Inc. Therapy of small-cell lung cancer (SCLC) with a topoisomerase-I inhibiting antibody-drug conjugate (ADC) targeting Trop-2
EP4035689A1 (de) 2012-12-13 2022-08-03 Immunomedics Inc. Dosierungen von immunkonjugaten von antikörpern und sn-38 für verbesserte wirksamkeit und reduzierte toxizität
US9492566B2 (en) 2012-12-13 2016-11-15 Immunomedics, Inc. Antibody-drug conjugates and uses thereof
US9107960B2 (en) 2012-12-13 2015-08-18 Immunimedics, Inc. Antibody-SN-38 immunoconjugates with a CL2A linker
US9931417B2 (en) 2012-12-13 2018-04-03 Immunomedics, Inc. Antibody-SN-38 immunoconjugates with a CL2A linker
US10413539B2 (en) 2012-12-13 2019-09-17 Immunomedics, Inc. Therapy for metastatic urothelial cancer with the antibody-drug conjugate, sacituzumab govitecan (IMMU-132)
US10137196B2 (en) 2012-12-13 2018-11-27 Immunomedics, Inc. Dosages of immunoconjugates of antibodies and SN-38 for improved efficacy and decreased toxicity
US9701759B2 (en) 2013-01-14 2017-07-11 Xencor, Inc. Heterodimeric proteins
CN110981964B (zh) 2013-01-14 2023-09-15 Xencor股份有限公司 新型异二聚体蛋白
US10968276B2 (en) 2013-03-12 2021-04-06 Xencor, Inc. Optimized anti-CD3 variable regions
US10487155B2 (en) 2013-01-14 2019-11-26 Xencor, Inc. Heterodimeric proteins
US9605084B2 (en) 2013-03-15 2017-03-28 Xencor, Inc. Heterodimeric proteins
US10131710B2 (en) 2013-01-14 2018-11-20 Xencor, Inc. Optimized antibody variable regions
US11053316B2 (en) 2013-01-14 2021-07-06 Xencor, Inc. Optimized antibody variable regions
AU2014207549B2 (en) 2013-01-15 2018-12-06 Xencor, Inc. Rapid clearance of antigen complexes using novel antibodies
CN103965359B (zh) * 2013-01-24 2016-08-03 上海市肿瘤研究所 抗上皮细胞粘附分子和t细胞抗原的双特异性抗体
JO3519B1 (ar) 2013-01-25 2020-07-05 Amgen Inc تركيبات أجسام مضادة لأجل cdh19 و cd3
WO2014114801A1 (en) 2013-01-25 2014-07-31 Amgen Inc. Antibodies targeting cdh19 for melanoma
US9486475B2 (en) 2013-02-08 2016-11-08 Amgen Research (Munich) Gmbh PPS for the prevention of potential adverse effects caused by CD3 specific binding domains
JO3529B1 (ar) 2013-02-08 2020-07-05 Amgen Res Munich Gmbh مضاد التصاق خلايا الدم البيض من أجل التخفيف من الاثار السلبية الممكنة الناتجة عن مجالات ارتباط cd3- المحدد
WO2014138306A1 (en) 2013-03-05 2014-09-12 Baylor College Of Medicine Engager cells for immunotherapy
JP2016512199A (ja) 2013-03-05 2016-04-25 ベイラー カレッジ オブ メディスンBaylor College Of Medicine 腫瘍溶解性ウイルス
US10858417B2 (en) 2013-03-15 2020-12-08 Xencor, Inc. Heterodimeric proteins
AU2014232416B2 (en) 2013-03-15 2017-09-28 Xencor, Inc. Modulation of T Cells with Bispecific Antibodies and FC Fusions
WO2014140368A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Amgen Research (Munich) Gmbh Antibody constructs for influenza m2 and cd3
AR095374A1 (es) 2013-03-15 2015-10-14 Amgen Res (Munich) Gmbh Moléculas de unión para bcma y cd3
US10106624B2 (en) 2013-03-15 2018-10-23 Xencor, Inc. Heterodimeric proteins
EP2968547B1 (de) * 2013-03-15 2019-08-07 Memorial Sloan Kettering Cancer Center Multimerisierungstechnologien
ES2753950T3 (es) 2013-03-15 2020-04-15 Amgen Res Munich Gmbh Moléculas de unión monocatenarias que comprenden ABP del extremo N
US20140302037A1 (en) * 2013-03-15 2014-10-09 Amgen Inc. BISPECIFIC-Fc MOLECULES
US9561291B2 (en) * 2013-03-15 2017-02-07 Imre Kovesdi Methods of targeting T-cells to tumors
US10519242B2 (en) 2013-03-15 2019-12-31 Xencor, Inc. Targeting regulatory T cells with heterodimeric proteins
CA2907181C (en) 2013-03-15 2023-10-17 Viktor Roschke Multivalent and monovalent multispecific complexes and their uses
CN107460201A (zh) * 2013-05-08 2017-12-12 科济生物医药(上海)有限公司 编码gpc‑3嵌合抗原受体蛋白的核酸及表达gpc‑3嵌合抗原受体蛋白的t淋巴细胞
EP3415534A1 (de) * 2013-05-10 2018-12-19 Numab Therapeutics AG Bispezifische konstrukte und deren verwendung bei der behandlung verschiedener krankheiten
TR201904121T4 (tr) * 2013-07-09 2019-04-22 The Government Of The United States As Represented By The Secretary Of The Dept Of Health And Human İnsan bispesifik egfrviii antikoru birleştirme molekülleri.
US11253606B2 (en) 2013-07-23 2022-02-22 Immunomedics, Inc. Combining anti-HLA-DR or anti-Trop-2 antibodies with microtubule inhibitors, PARP inhibitors, Bruton kinase inhibitors or phosphoinositide 3-kinase inhibitors significantly improves therapeutic outcome in cancer
CN104342453A (zh) * 2013-08-06 2015-02-11 深圳先进技术研究院 含基因工程抗体基因表达盒的微环dna重组母质粒、含该表达盒的微环dna及应用
US10745475B2 (en) 2013-08-30 2020-08-18 Takeda Gmbh Antibodies neutralizing GM-CSF for use in the treatment of rheumatoid arthritis or as analgesics
AR097648A1 (es) 2013-09-13 2016-04-06 Amgen Inc Combinación de factores epigenéticos y compuestos biespecíficos que tienen como diana cd33 y cd3 en el tratamiento de leucemia mieloide
MX2016003744A (es) 2013-10-11 2016-08-11 Us Health Anticuerpos tem8 y su uso.
CN104623637A (zh) 2013-11-07 2015-05-20 健能隆医药技术(上海)有限公司 Il-22二聚体在制备静脉注射药物中的应用
WO2015103549A1 (en) 2014-01-03 2015-07-09 The United States Of America, As Represented By The Secretary Department Of Health And Human Services Neutralizing antibodies to hiv-1 env and their use
AU2015219495B2 (en) * 2014-02-21 2019-11-21 Ibc Pharmaceuticals, Inc. Disease therapy by inducing immune response to Trop-2 expressing cells
CN106029098A (zh) 2014-02-25 2016-10-12 免疫医疗公司 人源化rfb4抗cd22抗体
TWI754319B (zh) 2014-03-19 2022-02-01 美商再生元醫藥公司 用於腫瘤治療之方法及抗體組成物
KR102497443B1 (ko) 2014-03-28 2023-02-08 젠코어 인코포레이티드 Cd38 및 cd3에 결합하는 이중특이적 항체
RU2577226C2 (ru) * 2014-04-10 2016-03-10 Общество с ограниченной ответственностью, "Международный биотехнологический центр "Генериум" ("МБЦ "Генериум") Способ получения биспецифических антител против cd3*cd19 формата флексибоди в клетках млекопитающих
RU2568910C2 (ru) * 2014-04-18 2015-11-20 Общество с ограниченной ответственностью "Международный биотехнологический центр "Генериум" ("МБЦ "Генериум") Фармацевтические композиции на основе флексибоди против cd3*cd19 для лечения в-клеточных заболеваний
CN105017422A (zh) * 2014-04-30 2015-11-04 山东百因制药技术有限公司 一种抗cd3/抗cd19双特异性抗体及其应用
BR112016025126B1 (pt) 2014-05-07 2024-02-15 Takeda Pharmaceutical Company Limited Composição aquosa compreendendo anticorpo neutralizante de gmcsf, e uso da mesma
WO2015172341A1 (zh) * 2014-05-14 2015-11-19 上海市肿瘤研究所 针对磷脂酰肌醇蛋白多糖-3和t细胞抗原的双特异性抗体
EP2947460A1 (de) 2014-05-22 2015-11-25 Medizinische Universität Wien Personalisierte Therapie von Entzündungen um Zusammenhang mit Krebs mithilfe von Verfahren zur Bestimmung der Empfänglichkeit auf die Behandlung mit EGFR-Hemmern/-Antagonisten
LT3149480T (lt) 2014-05-30 2019-04-25 Amgen Research (Munich) Gmbh B ląstelių pirmtakų ūmia limfoblastine leukemija (all) sergančių pacientų rizikos stratifikacijos būdas
BR112016030740A2 (pt) 2014-07-01 2018-02-20 Pfizer Inc. diacorpos heterodiméricos biespecíficos e seus usos
BR112017001579A2 (pt) 2014-07-25 2017-11-21 Cytomx Therapeutics Inc anticorpos anti-cd3, anticorpos anti-cd3 ativáveis, anticorpos anti-cd3 multiespecíficos, anticorpos anti-cd3 ativáveis multiespecíficos e métodos de uso dos mesmos
WO2016016415A1 (en) 2014-07-31 2016-02-04 Amgen Research (Munich) Gmbh Bispecific single chain antibody construct with enhanced tissue distribution
AR101669A1 (es) 2014-07-31 2017-01-04 Amgen Res (Munich) Gmbh Constructos de anticuerpos para cdh19 y cd3
TW201609812A (zh) 2014-07-31 2016-03-16 安美基研究(慕尼黑)公司 最佳化之跨物種特異性雙特異性單鏈抗體構築體
WO2016030510A1 (en) 2014-08-28 2016-03-03 Medizinische Universität Wien Heteroaromatic chalcone derivatives and their medical use
EP3875481A1 (de) 2014-11-14 2021-09-08 The U.S.A. as represented by the Secretary, Department of Health and Human Services Neutralisierende antikörper gegen ebola-virus-glycoprotein und deren verwendung
EP3699198A1 (de) 2014-11-17 2020-08-26 Regeneron Pharmaceuticals, Inc. Verfahren zur tumorbehandlung mit bispezifischem concurrent image-antikörper
PE20171103A1 (es) 2014-11-26 2017-08-07 Xencor Inc Anticuerpos heterodimericos que se unen a cd3 y cd38
US10259887B2 (en) 2014-11-26 2019-04-16 Xencor, Inc. Heterodimeric antibodies that bind CD3 and tumor antigens
CA2967426A1 (en) 2014-11-26 2016-06-02 Xencor, Inc. Heterodimeric antibodies that bind cd3 and tumor antigens
EP3029067A1 (de) 2014-12-01 2016-06-08 Deutsches Krebsforschungszentrum Verwendung von blockierenden Reagenzien zur Verringerung von unspezifischer T-Zellenaktivierung
US20160168237A1 (en) 2014-12-12 2016-06-16 Alexion Pharmaceuticals, Inc. Method for treating a complement mediated disorder caused by an infectious agent in a patient
US10428155B2 (en) 2014-12-22 2019-10-01 Xencor, Inc. Trispecific antibodies
EP4039710A3 (de) 2015-01-23 2022-10-19 Sanofi Anti-cd3-antikörper, anti-cd123-antikörper und bispezifische, spezifisch an cd3 und/oder cd123 bindende antikörper
WO2016135140A1 (en) 2015-02-23 2016-09-01 Cemm - Forschungszentrum Für Molekulare Medizin Gmbh 4-aminoquinazoline derivatives as mth1 inhibitors for the therapy of cancer
WO2016135137A1 (en) 2015-02-23 2016-09-01 Cemm - Forschungszentrum Für Molekulare Medizin Gmbh Substituted 4-(phenylamino)quinoline derivatives as mth1 inhibitors for the therapy of cancer
BR112017017825A2 (pt) 2015-02-23 2018-04-10 Seagull Therapeutics Sas semaforinas 3 não naturais e seu uso médico
WO2016135138A1 (en) 2015-02-23 2016-09-01 Cemm - Forschungszentrum Für Molekulare Medizin Gmbh Oxoquinoline derivatives as mth1 inhibitors for the therapy of cancer
WO2016135139A1 (en) 2015-02-23 2016-09-01 Cemm - Forschungszentrum Für Molekulare Medizin Gmbh 2,3-dihydrocyclopenta[b]quinoline derivatives as mth1 inhibitors for the therapy of cancer
CA2977687C (en) 2015-02-24 2024-02-13 Hwai Wen Chang Conditionally active proteins
KR20170140180A (ko) 2015-02-24 2017-12-20 더 유나이티드 스테이츠 오브 어메리카, 애즈 리프리젠티드 바이 더 세크러테리, 디파트먼트 오브 헬쓰 앤드 휴먼 서비씨즈 중동 호흡기 증후군 코로나 바이러스 면역원, 항체 및 그 용도
US10227411B2 (en) 2015-03-05 2019-03-12 Xencor, Inc. Modulation of T cells with bispecific antibodies and FC fusions
EP3064507A1 (de) 2015-03-06 2016-09-07 Deutsches Krebsforschungszentrum Stiftung des öffentlichen Rechts Fusionsproteine mit einem bindenden Protein und einem Interleukin-15-Polypeptid mit reduzierter Affinität für IL15ra und therapeutische Verwendungen davon
SI3271389T1 (sl) 2015-03-20 2020-09-30 The United States Of America, As Represented By The Secretary Department Of Health And Human Services Nevtralizirajoča protitelesa proti GP120 in njihova uporaba
WO2016164558A1 (en) * 2015-04-07 2016-10-13 Children's Medical Center Corporation Methods and compositions relating to an embryonic stem cell-based tumor model
MX2017013348A (es) 2015-04-17 2018-08-01 Amgen Res Munich Gmbh Construcciones de anticuerpos biespecificos contra cdh3 y cd3.
CN107428837A (zh) 2015-04-22 2017-12-01 免疫医疗公司 循环trop‑2阳性癌细胞的分离、检测、诊断和/或鉴定
EP3285753A1 (de) 2015-04-22 2018-02-28 CeMM - Forschungszentrum für Molekulare Medizin GmbH Kombination aus einem antiandrogen mit einem vitamin-k-antagonisten oder mit einem gamma-glutamyl-carboxylase-hemmer zur therapie von androgenrezeptor-positivem krebs
RS59376B1 (sr) 2015-05-13 2019-11-29 Ablynx Nv Polipeptidi koji regrutuju t-ćelije na bazi tcr-alfa/beta reaktivnosti
EP3294319B1 (de) 2015-05-13 2024-04-24 Ablynx NV T-zell-rekrutierungspolypeptide basierend auf cd3-reaktivität
EP3302555A4 (de) 2015-05-29 2018-07-11 Amphivena Therapeutics, Inc. Verfahren zur verwendung bispezifischer cd33- und cd3-bindender proteine
WO2016196975A1 (en) 2015-06-03 2016-12-08 The United States Of America, As Represented By The Secretary Department Of Health & Human Services Neutralizing antibodies to hiv-1 env and their use
US10195175B2 (en) 2015-06-25 2019-02-05 Immunomedics, Inc. Synergistic effect of anti-Trop-2 antibody-drug conjugate in combination therapy for triple-negative breast cancer when used with microtubule inhibitors or PARP inhibitors
CN106349391A (zh) * 2015-07-17 2017-01-25 中国科学院深圳先进技术研究院 Hbv特异性双靶向抗体及其制备方法和应用、含该双靶向抗体表达盒的微环dna及应用
TW202346349A (zh) 2015-07-31 2023-12-01 德商安美基研究(慕尼黑)公司 Dll3及cd3抗體構築體
TWI796283B (zh) 2015-07-31 2023-03-21 德商安美基研究(慕尼黑)公司 Msln及cd3抗體構築體
TWI717375B (zh) 2015-07-31 2021-02-01 德商安美基研究(慕尼黑)公司 Cd70及cd3抗體構築體
TWI744242B (zh) 2015-07-31 2021-11-01 德商安美基研究(慕尼黑)公司 Egfrviii及cd3抗體構築體
TWI829617B (zh) 2015-07-31 2024-01-21 德商安美基研究(慕尼黑)公司 Flt3及cd3抗體構築體
JO3620B1 (ar) 2015-08-05 2020-08-27 Amgen Res Munich Gmbh مثبطات نقطة فحص مناعية للاستخدام في علاج سرطانات محمولة عبر الدم
WO2017040344A2 (en) 2015-08-28 2017-03-09 Amunix Operating Inc. Chimeric polypeptide assembly and methods of making and using the same
WO2017044811A1 (en) 2015-09-11 2017-03-16 Bruce Andrien Recombinant glycosylated eculizumab and eculizumab variants
MA44909A (fr) 2015-09-15 2018-07-25 Acerta Pharma Bv Association thérapeutique d'un inhibiteur du cd19 et d'un inhibiteur de la btk
AR106188A1 (es) 2015-10-01 2017-12-20 Hoffmann La Roche Anticuerpos anti-cd19 humano humanizados y métodos de utilización
CN108026177B (zh) 2015-10-02 2021-11-26 豪夫迈·罗氏有限公司 双特异性抗cd19xcd3 t细胞活化性抗原结合分子
EP3359566A1 (de) 2015-10-07 2018-08-15 Alexion Pharmaceuticals, Inc. Verfahren zur behandlung altersbedingter makuladegeneration bei einem patienten
US10392441B2 (en) 2015-10-07 2019-08-27 United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services IL-7R-alpha specific antibodies for treating acute lymphoblastic leukemia
US11472876B2 (en) 2015-11-02 2022-10-18 Bioatla, Inc. Conditionally active polypeptides
EP4011911A1 (de) 2015-11-03 2022-06-15 The United States of America as represented by The Secretary Department of Health and Human Services Neutralisierende antikörper gegen hiv-1 gp41 und deren verwendung
CN105296421B (zh) * 2015-11-24 2019-01-29 高岱清 一种双特异性抗体活化的t细胞及制备方法与应用
RU2651776C2 (ru) * 2015-12-01 2018-04-23 Общество с ограниченной ответственностью "Международный биотехнологический центр "Генериум" ("МБЦ "Генериум") Биспецифические антитела против cd3*cd19
CN108699136B (zh) 2015-12-07 2022-03-18 Xencor股份有限公司 结合cd3和psma的异二聚抗体
IL259864B (en) 2015-12-09 2022-07-01 Univ Wien Med Monomaleimide-functionalized platinum compounds for cancer therapy
SG11201804839WA (en) 2015-12-14 2018-07-30 Macrogenics Inc Bispecific molecules having immunoreactivity with pd-1 and ctla-4, and methods of use thereof
CN114716557A (zh) 2016-02-03 2022-07-08 安进研发(慕尼黑)股份有限公司 Psma和cd3双特异性t细胞接合抗体构建体
EA039859B1 (ru) 2016-02-03 2022-03-21 Эмджен Рисерч (Мюник) Гмбх Биспецифические конструкты антител, связывающие egfrviii и cd3
MA43955B1 (fr) 2016-02-03 2022-02-28 Amgen Inc Anticorps anti-bcma et anti-cd3 bispécifiques de format bite
US20170224837A1 (en) 2016-02-10 2017-08-10 Immunomedics, Inc. Combination of abcg2 inhibitors with sacituzumab govitecan (immu-132) overcomes resistance to sn-38 in trop-2 expressing cancers
MX2018009870A (es) 2016-02-15 2018-11-29 Cemm Forschungszentrum Fuer Molekulare Medizin Gmbh Inhibidores de taf1 para la terapia del cancer.
EP3216458A1 (de) 2016-03-07 2017-09-13 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Modifizierter vaskulärer endothelialen wachstumsfaktor a (vegf-a) und dessen medizinische verwendung
KR20230148844A (ko) 2016-03-29 2023-10-25 유니버시티 오브 써던 캘리포니아 암을 표적하는 키메라 항원 수용체
WO2017167350A1 (en) * 2016-03-30 2017-10-05 Horst Lindhofer Multispecific antibodies for use in the treatment of a neoplasm of the urinary tract
JP7038353B2 (ja) * 2016-04-13 2022-03-18 ヴィヴィア バイオテック,エス.エル エクスビボのbite活性化t細胞
US11510966B2 (en) 2016-04-15 2022-11-29 Evive Biotechnology (Shanghai) Ltd Use of IL-22 in treating necrotizing enterocolitis
JOP20170091B1 (ar) 2016-04-19 2021-08-17 Amgen Res Munich Gmbh إعطاء تركيبة ثنائية النوعية ترتبط بـ cd33 وcd3 للاستخدام في طريقة لعلاج اللوكيميا النخاعية
WO2017189279A1 (en) 2016-04-27 2017-11-02 Immunomedics, Inc. Efficacy of anti-trop-2-sn-38 antibody drug conjugates for therapy of tumors relapsed/refractory to checkpoint inhibitors
WO2017192589A1 (en) 2016-05-02 2017-11-09 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Neutralizing antibodies to influenza ha and their use and identification
CN105906720A (zh) * 2016-05-16 2016-08-31 武汉汉密顿生物科技股份有限公司 靶向性嵌合抗原受体修饰的免疫细胞及其制备方法和应用
RU2022104399A (ru) 2016-06-14 2022-05-05 Ксенкор, Инк. Биспецифические антитела-ингибиторы контрольных точек
US10669338B2 (en) 2016-06-17 2020-06-02 Immunomedics, Inc. Anti-PD-1 checkpoint inhibitor antibodies that block binding of PD-L1 to PD-1
AU2017290086A1 (en) 2016-06-28 2019-01-24 Xencor, Inc. Heterodimeric antibodies that bind somatostatin receptor 2
AU2017290828A1 (en) 2016-06-30 2019-01-24 Virogin Biotech Canada Ltd Pseudotyped oncolytic viral delivery of therapeutic polypeptides
TWI790206B (zh) 2016-07-18 2023-01-21 法商賽諾菲公司 特異性結合至cd3和cd123的雙特異性抗體樣結合蛋白
JP6994018B2 (ja) 2016-07-26 2022-01-14 バイオマリン ファーマシューティカル インコーポレイテッド 新規アデノ随伴ウイルスキャプシドタンパク質
US10793632B2 (en) 2016-08-30 2020-10-06 Xencor, Inc. Bispecific immunomodulatory antibodies that bind costimulatory and checkpoint receptors
WO2018049261A1 (en) 2016-09-09 2018-03-15 Icellhealth Consulting Llc Oncolytic virus expressing immune checkpoint modulators
WO2018057915A1 (en) 2016-09-23 2018-03-29 The Regents Of The University Of Michigan Engineered lymphocytes
CN110214148A (zh) 2016-10-14 2019-09-06 Xencor股份有限公司 含有IL-15/IL-15Rα Fc融合蛋白和PD-1抗体片段的双特异性异源二聚体融合蛋白
EP3529618B1 (de) 2016-10-19 2020-12-02 Alexion Pharmaceuticals, Inc. Verfahren zur quantifizierung von ungebundenem c5 in einer probe
AU2017359288A1 (en) 2016-11-14 2019-05-30 Cemm - Forschungszentrum Für Molekulare Medizin Gmbh Combination of a BRD4 inhibitor and an antifolate for the therapy of cancer
CA3043515A1 (en) 2016-11-16 2018-05-24 Ablynx Nv T cell recruiting polypeptides capable of binding cd123 and tcr alpha/beta
JP2020503015A (ja) * 2016-12-13 2020-01-30 カースゲン セラピューティクス リミテッドCarsgen Therapeutics Limited 抗cd19のヒト化抗体及びcd19を標的とする免疫エフェクター細胞
CN108264557B (zh) * 2016-12-30 2021-08-24 惠和生物技术(上海)有限公司 一种结合cd3和t细胞负共刺激分子的双功能分子及其应用
CN108264566B (zh) * 2016-12-30 2021-05-14 惠和生物技术(上海)有限公司 一种融合抗cd3抗体结构域和t细胞正共刺激分子配体的双特异性分子及其应用
JOP20190189A1 (ar) 2017-02-02 2019-08-01 Amgen Res Munich Gmbh تركيبة صيدلانية ذات درجة حموضة منخفضة تتضمن بنيات جسم مضاد يستهدف الخلية t
CN110944651A (zh) 2017-02-08 2020-03-31 蜻蜓疗法股份有限公司 用于自然杀伤细胞激活的多特异性结合蛋白及其治疗癌症的治疗性用途
WO2018148660A1 (en) 2017-02-10 2018-08-16 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Neutralizing antibodies to plasmodium falciparum circumsporozoite protein and their use
WO2018152496A1 (en) 2017-02-17 2018-08-23 The Usa, As Represented By The Secretary, Dept. Of Health And Human Services Compositions and methods for the diagnosis and treatment of zika virus infection
CA3054079A1 (en) 2017-02-20 2018-08-23 Dragonfly Therapeutics, Inc. Proteins binding her2, nkg2d and cd16
AU2018224094A1 (en) 2017-02-24 2019-09-19 Macrogenics, Inc. Bispecific binding molecules that are capable of binding CD137 and tumor antigens, and uses thereof
RU2758234C2 (ru) 2017-03-27 2021-10-26 Иммьюномедикс, Инк. ЛЕЧЕНИЕ ТРИЖДЫ НЕГАТИВНОГО РАКА МОЛОЧНОЙ ЖЕЛЕЗЫ, ХАРАКТЕРИЗУЮЩЕГОСЯ ЭКСПРЕССИЕЙ Trop-2, С ПОМОЩЬЮ САЦИТУЗУМАБА ГОВИТЕКАНА И ИНГИБИТОРА Rad51
CN108659112B (zh) * 2017-03-30 2021-01-26 上海市同济医院 一种非对称双特异性抗体
EP3606964A4 (de) 2017-04-03 2020-12-09 Immunomedics, Inc. Subkutane verabreichung von antikörper-arzneimittelkonjugaten zur krebstherapie
EP4230649A3 (de) 2017-04-25 2023-10-25 The U.S.A. As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Antikörper und verfahren zur diagnose und behandlung von epstein barr-virusinfektion
MY201065A (en) 2017-04-26 2024-02-01 Eureka Therapeutics Inc Constructs specifically recognizing glypican 3 and uses thereof
CA3060856A1 (en) 2017-05-05 2018-11-08 Amgen Inc. Pharmaceutical composition comprising bispecific antibody constructs for improved storage and administration
WO2018224441A1 (en) 2017-06-05 2018-12-13 Numab Innovation Ag Novel anti-cd3 antibodies
JP7474193B2 (ja) 2017-06-25 2024-04-24 システィミューン, インク. 多重特異性抗体とその作製及び使用方法
MA49517A (fr) 2017-06-30 2020-05-06 Xencor Inc Protéines de fusion fc hétérodimères ciblées contenant il-15/il-15ra et domaines de liaison à l'antigène
WO2019018629A1 (en) 2017-07-19 2019-01-24 The Usa, As Represented By The Secretary, Dept. Of Health And Human Services ANTIBODIES AND METHODS FOR DIAGNOSING AND TREATING INFECTION WITH HEPATITIS B VIRUS
EP3661954B1 (de) 2017-08-03 2022-02-09 Amgen Inc. Interleukin-21-muteine und verfahren zur behandlung
AU2018328291B2 (en) 2017-09-08 2022-10-27 Takeda Pharmaceutical Company Limited Constrained conditionally activated binding proteins
ES2928576T3 (es) 2017-09-08 2022-11-21 Amgen Inc Inhibidores de KRAS G12C y métodos de uso de los mismos
MA50239A (fr) 2017-09-15 2020-07-22 Amgen Inc Procédé de formulation pharmaceutique lyophilisée d'une protéine thérapeutique
CA3185107A1 (en) 2017-10-12 2019-04-18 Immunowake Inc. Vegfr-antibody light chain fusion protein
US20200262919A1 (en) 2017-10-13 2020-08-20 Merck Sharp & Dohme Corp. Compositions and methods for treating diffuse large b cell lymphoma
US11472889B2 (en) 2017-10-14 2022-10-18 Cytomx Therapeutics, Inc. Antibodies, activatable antibodies, bispecific antibodies, and bispecific activatable antibodies and methods of use thereof
CN107739410B (zh) * 2017-10-18 2021-07-30 南京鼓楼医院 CD3单链抗体-iRGD融合蛋白、制备及其作为抗肿瘤药物的应用
KR20200074201A (ko) 2017-11-02 2020-06-24 바이엘 악티엔게젤샤프트 Alk-1 및 bmpr-2에 결합하는 이중특이적 항체
JP2021502100A (ja) 2017-11-08 2021-01-28 ゼンコア インコーポレイテッド 新規抗pd−1配列を用いた二重特異性および単一特異性抗体
US10981992B2 (en) 2017-11-08 2021-04-20 Xencor, Inc. Bispecific immunomodulatory antibodies that bind costimulatory and checkpoint receptors
BR112020011627A2 (pt) 2017-12-11 2020-11-17 Amgen Inc. processo de fabricação contínuo para produtos de anticorpos biespecíficos
AU2018385409A1 (en) 2017-12-12 2020-07-02 Macrogenics Inc. Bispecific CD 16-binding molecules and their use in the treatment of disease
JP2021506291A (ja) 2017-12-19 2021-02-22 ゼンコア インコーポレイテッド 改変されたil−2 fc融合タンパク質
UY38041A (es) 2017-12-29 2019-06-28 Amgen Inc Construcción de anticuerpo biespecífico dirigida a muc17 y cd3
WO2019133847A1 (en) 2017-12-29 2019-07-04 Oncorus, Inc. Oncolytic viral delivery of therapeutic polypeptides
EP3724223A1 (de) 2018-01-02 2020-10-21 The United States of America, as represented by The Secretary, Department of Health and Human Services Neutralisierender antikörper gegen ebola-virus-glycoprotein und deren verwendung
CN107987169B (zh) * 2018-01-05 2021-10-08 阿思科力(苏州)生物科技有限公司 一种以ROBO1为靶点的双特异性抗体scFv及其制备和应用
CR20210319A (es) 2018-01-12 2021-07-27 Amgen Inc ANTICUERPOS ANTI-PD-1 Y MÉTODOS DE TRATAMIENTO (Div. 2020-330)
PE20220278A1 (es) 2018-02-08 2022-02-25 Dragonfly Therapeutics Inc Dominios variables de anticuerpos que se dirigen al receptor nkg2d
JP7337079B2 (ja) 2018-02-15 2023-09-01 マクロジェニクス,インコーポレーテッド 変異型cd3結合ドメイン、及び疾患の治療のための併用療法におけるその使用
WO2019165122A1 (en) 2018-02-21 2019-08-29 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Neutralizing antibodies to hiv-1 env and their use
AU2019228128A1 (en) 2018-03-02 2020-09-03 Cdr-Life Ag Trispecific antigen binding proteins
WO2019177011A1 (ja) * 2018-03-13 2019-09-19 国立大学法人大阪大学 腫瘍免疫賦活剤
US20190284288A1 (en) 2018-03-19 2019-09-19 The Regents Of The University Of Michigan Compositions and methods for t-cell and cytokine activation
CN112469477A (zh) 2018-04-04 2021-03-09 Xencor股份有限公司 与成纤维细胞活化蛋白结合的异源二聚体抗体
EP3781599A1 (de) 2018-04-18 2021-02-24 Xencor, Inc. Auf pd-1 abgezielte heterodimere fusionsproteine mit il-15-/il-15ra-fc-fusionsproteinen und pd-1-antigen-bindenden domänen und verwendungen davon
CN112437777A (zh) 2018-04-18 2021-03-02 Xencor股份有限公司 包含IL-15/IL-15RA Fc融合蛋白和TIM-3抗原结合结构域的靶向TIM-3的异源二聚体融合蛋白
WO2019207051A1 (en) 2018-04-25 2019-10-31 Università Degli Studi Di Torino Medical use of combinations of non-natural semaphorins 3 and antimetabolites
EP3788071A1 (de) 2018-05-02 2021-03-10 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department of Health and Human Services Antikörper und verfahren zur diagnose, prävention und behandlung von epstein-barr-virusinfektion
SG11202010830WA (en) 2018-05-09 2020-11-27 Biomarin Pharm Inc Methods of treating phenylketonuria
TW202005978A (zh) 2018-05-14 2020-02-01 美商拜奧馬林製藥公司 新穎肝靶向腺相關病毒載體
EP3806888B1 (de) 2018-06-12 2024-01-31 Obsidian Therapeutics, Inc. Von pde5 abgeleitete regulatorische konstrukte und verfahren zur verwendung in der immuntherapie
SG11202013138RA (en) 2018-07-02 2021-01-28 Amgen Inc Anti-steap1 antigen-binding protein
TW202021616A (zh) 2018-07-30 2020-06-16 美商安進公司 結合至cd33和cd3的雙特異性抗體構建體之延長投與
TW202019477A (zh) 2018-07-31 2020-06-01 德商安美基研究(慕尼黑)公司 BCMAxCD3抗體構建體之給藥方案
MX2021001353A (es) 2018-08-03 2021-04-13 Amgen Res Munich Gmbh Constructos de anticuerpos para cldn18.2 y cd3.
JP2021535142A (ja) 2018-08-31 2021-12-16 リジェネロン・ファーマシューティカルズ・インコーポレイテッドRegeneron Pharmaceuticals, Inc. Cd3/c20二重特異性抗体のサイトカイン放出症候群を軽減する投与戦略
US11066476B2 (en) 2018-09-14 2021-07-20 Shanghai tongji hospital Asymmetric bispecific antibody
CN110590955B (zh) * 2018-09-17 2021-05-18 北京盛诺基医药科技股份有限公司 一种双特异性抗体
MA53724A (fr) 2018-09-24 2021-12-29 Amgen Inc Systèmes et procédés de dosage interventionnel
EP3856781A1 (de) 2018-09-28 2021-08-04 Amgen Inc. Antikörper gegen lösliches bcma
US11358999B2 (en) 2018-10-03 2022-06-14 Xencor, Inc. IL-12 heterodimeric Fc-fusion proteins
US20210395298A1 (en) 2018-10-11 2021-12-23 Amgen Inc. Downstream processing of bispecific antibody constructs
CA3115296A1 (en) 2018-10-23 2020-04-30 Amgen Inc. Automatic calibration and automatic maintenance of raman spectroscopic models for real-time predictions
WO2020106886A1 (en) 2018-11-20 2020-05-28 Cornell University Macrocyclic complexes of radionuclides and their use in radiotherapy of cancer
WO2020132214A2 (en) 2018-12-20 2020-06-25 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Ebola virus glycoprotein-specific monoclonal antibodies and uses thereof
TW202043253A (zh) 2019-01-28 2020-12-01 美商安進公司 藉由將藥物物質和藥物產品過程整體化的生物製劑製造之連續製造過程
WO2020172293A1 (en) 2019-02-20 2020-08-27 Amgen Inc. Methods of determining protein stability
CA3132185A1 (en) 2019-03-01 2020-09-10 Xencor, Inc. Heterodimeric antibodies that bind enpp3 and cd3
CN114390938A (zh) 2019-03-05 2022-04-22 武田药品工业有限公司 受约束的条件性活化的结合蛋白
CA3133459A1 (en) 2019-03-27 2020-10-01 Amgen Inc. Methods of fingerprinting therapeutic proteins via a two-dimensional (2d) nuclear magnetic resonance technique at natural abundance for formulated biopharmaceutical products
EP3962948A1 (de) 2019-04-30 2022-03-09 Amgen Research (Munich) GmbH Mittel und verfahren zur behandlung von burkitt-lymphom oder leukämie
WO2020227228A2 (en) 2019-05-03 2020-11-12 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Neutralizing antibodies to plasmodium falciparum circumsporozoite protein and their use
US20230085439A1 (en) 2019-05-21 2023-03-16 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Antibodies that bind human metapneumovirus fusion protein and their use
JP2022535060A (ja) 2019-06-07 2022-08-04 アムジエン・インコーポレーテツド 選択的に切断可能なリンカーを有する二重特異性結合構築物
MX2021014644A (es) 2019-06-13 2022-04-06 Amgen Inc Control de perfusion basado en biomasa automatizado en la fabricacion de productos biologicos.
CA3142833A1 (en) 2019-07-02 2021-01-07 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Monoclonal antibodies that bind egfrviii and their use
CN110623921B (zh) * 2019-08-15 2020-10-30 北京东方百泰生物科技股份有限公司 一种抗cd3和抗cd19的双特异性抗体注射制剂
RU2738802C1 (ru) * 2019-08-21 2020-12-17 Общество с ограниченной ответственностью "Международный Биотехнологический Центр "Генериум" Определяющие комплементарность участки для связывания cd3 и содержащая их биспецифическая антигенсвязывающая молекула
GB201912681D0 (en) 2019-09-04 2019-10-16 Eth Zuerich Bispecific binding agent that binds to cd117/c-kit and cd3
WO2021050640A1 (en) 2019-09-10 2021-03-18 Amgen Inc. Purification method for bispecific antigen-binding polypeptides with enhanced protein l capture dynamic binding capacity
CA3151704A1 (en) 2019-10-02 2021-04-08 Domain Therapeutics Prostaglandin e2 (pge2) ep4 receptor antagonists
EP3808741A1 (de) 2019-10-16 2021-04-21 CeMM - Forschungszentrum für Molekulare Medizin GmbH Verbindungen für den gezielten abbau von trägerproteinen und verwendungen davon
WO2021074418A1 (en) 2019-10-16 2021-04-22 Cemm - Forschungszentrum Für Molekulare Medizin Gmbh Carbazole-type cullin ring ubiquitin ligase compounds and uses thereof
IL292153A (en) 2019-10-16 2022-06-01 Cemm Forschungszentrum Fur Molekulare Medizin Gmbh Oxazole and thiazole choline ubiquitin ligase ring compounds and uses thereof
EP4054590A1 (de) 2019-11-04 2022-09-14 Amgen Inc. Verfahren zur behandlung von leukämie
EP3819312A1 (de) 2019-11-10 2021-05-12 Amgen, Inc Dosierschema für anti-dll3-wirkstoffe
EP3819007A1 (de) 2019-11-11 2021-05-12 Amgen Research (Munich) GmbH Dosierschema für anti-bcma-wirkstoffe
US20220396599A1 (en) 2019-11-13 2022-12-15 Amgen Inc. Method for Reduced Aggregate Formation in Downstream Processing of Bispecific Antigen-Binding Molecules
US20230093169A1 (en) 2020-01-22 2023-03-23 Amgen Research (Munch) Gmbh Combinations of antibody constructs and inhibitors of cytokine release syndrome and uses thereof
US20230348624A1 (en) 2020-01-30 2023-11-02 Umoja Biopharma, Inc. Bispecific transduction enhancer
WO2021158469A1 (en) 2020-02-03 2021-08-12 Amgen Inc. Multivariate bracketing approach for sterile filter validation
TW202140561A (zh) 2020-02-14 2021-11-01 日商協和麒麟股份有限公司 與cd3結合之雙特異性抗體
KR20220148209A (ko) 2020-02-28 2022-11-04 상하이 헨리우스 바이오테크, 인크. 항cd137 작제물 및 그 용도
CN115151573A (zh) 2020-02-28 2022-10-04 上海复宏汉霖生物技术股份有限公司 抗cd137构建体、多特异性抗体及其用途
US11896619B2 (en) 2020-03-10 2024-02-13 Massachusetts Institute Of Technology Compositions and methods for immunotherapy of NPM1c-positive cancer
WO2021183861A1 (en) 2020-03-12 2021-09-16 Amgen Inc. Method for treatment and prophylaxis of crs in patients comprising a combination of bispecifc antibodies binding to cds x cancer cell and tnfalpha or il-6 inhibitor
WO2021188851A1 (en) 2020-03-19 2021-09-23 Amgen Inc. Antibodies against mucin 17 and uses thereof
US11919956B2 (en) 2020-05-14 2024-03-05 Xencor, Inc. Heterodimeric antibodies that bind prostate specific membrane antigen (PSMA) and CD3
EP4153633A1 (de) 2020-05-19 2023-03-29 Amgen Inc. Mageb2-bindende konstrukte
MX2022014902A (es) 2020-05-29 2023-01-04 Amgen Inc Administracion mitigadora de efectos adversos de un constructo biespecifico que se une a cd33 y cd3.
CA3185858A1 (en) 2020-06-02 2021-12-09 Dynamicure Biotechnology Llc Anti-cd93 constructs and uses thereof
CN116529260A (zh) 2020-06-02 2023-08-01 当康生物技术有限责任公司 抗cd93构建体及其用途
CA3184351A1 (en) 2020-06-04 2021-12-09 Amgen Inc. Bispecific binding constructs
CA3190328A1 (en) 2020-07-29 2022-02-03 Dynamicure Biotechnology Llc Anti-cd93 constructs and uses thereof
KR102607909B1 (ko) 2020-08-19 2023-12-01 젠코어 인코포레이티드 항-cd28 조성물
CN116322763A (zh) 2020-08-27 2023-06-23 学校法人顺天堂 抗切断型突变calr-cd3双特异性抗体及医药组合物
EP4210748A1 (de) 2020-09-11 2023-07-19 Amgen Inc. Materialien und verfahren zur reduzierung der proteinaggregation
AU2021345124A1 (en) 2020-09-16 2023-03-30 Amgen Inc. Methods for administering therapeutic doses of bispecific T-cell engaging molecules for the treatment of cancer
WO2022060878A1 (en) 2020-09-16 2022-03-24 Amgen Inc. Methods for treating prostate cancer
JP2023545588A (ja) 2020-10-16 2023-10-30 ツェーエムエム-フォルシュングスツェントルム フュア モレクラレ メディツィン ゲーエムベーハー ヘテロ環式カリンringユビキチンリガーゼ化合物及びその使用
BR112023008629A2 (pt) 2020-11-06 2023-10-03 Amgen Inc Construtos de polipeptídeos que se ligam seletivamente a cldn6 e cd3
CN116323671A (zh) 2020-11-06 2023-06-23 安进公司 具有增加的选择性的多靶向性双特异性抗原结合分子
BR112023008670A2 (pt) 2020-11-06 2024-02-06 Amgen Inc Construtos polipeptídicos ligados à cd3
TW202233678A (zh) 2020-11-06 2022-09-01 德商安美基研究(慕尼黑)公司 具有增強的剪切特徵的多肽
TW202233682A (zh) 2020-11-10 2022-09-01 美商安進公司 用於投與BCMAxCD3結合分子之方法
EP4255931A1 (de) 2020-12-03 2023-10-11 Amgen Inc. Immunglobulinkonstrukte mit mehreren bindungsdomänen
WO2022132904A1 (en) 2020-12-17 2022-06-23 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Human monoclonal antibodies targeting sars-cov-2
MX2023007299A (es) 2020-12-18 2023-07-04 Ablynx Nv Polipeptidos de reclutamiento de celulas t basados en la reactividad de tcr alfa/beta.
JP2024504390A (ja) 2021-01-22 2024-01-31 バイワンキュア セラピューティクス, インコーポレイテッド 抗her-2/trop-2構築物及びその使用
KR20230157315A (ko) 2021-01-28 2023-11-16 리제너론 파마슈티칼스 인코포레이티드 사이토카인 방출 증후군을 치료하기 위한 조성물 및 방법
US20240117019A1 (en) 2021-02-09 2024-04-11 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Human monoclonal antibodies against pneumococcal antigens
IL304955A (en) 2021-02-09 2023-10-01 Us Health Antibodies targeting the spike protein of a coronavirus
WO2022171121A1 (zh) 2021-02-10 2022-08-18 同润生物医药(上海)有限公司 ***的方法和组合
CA3212665A1 (en) 2021-03-09 2022-09-15 Xencor, Inc. Heterodimeric antibodies that bind cd3 and cldn6
KR20230154311A (ko) 2021-03-10 2023-11-07 젠코어 인코포레이티드 Cd3 및 gpc3에 결합하는 이종이량체 항체
WO2022191971A1 (en) 2021-03-10 2022-09-15 Amgen Inc. Parallel chromatography systems and methods
JP2024509877A (ja) 2021-03-10 2024-03-05 アムジエン・インコーポレーテツド 組換えタンパク質の精製方法
EP4314049A1 (de) 2021-03-25 2024-02-07 Dynamicure Biotechnology LLC Anti-igfbp7-konstrukte und verwendungen davon
CN112794916B (zh) * 2021-04-08 2021-08-10 正大天晴药业集团南京顺欣制药有限公司 三特异性抗原结合构建体及构建方法和应用
CN117279947A (zh) 2021-05-06 2023-12-22 安进研发(慕尼黑)股份有限公司 用于在增殖性疾病中使用的靶向cd20和cd22的抗原结合分子
EP4355785A1 (de) 2021-06-17 2024-04-24 Amberstone Biosciences, Inc. Anti-cd3-konstrukte und verwendungen davon
WO2023044272A1 (en) 2021-09-17 2023-03-23 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Synthetic humanized llama nanobody library and use thereof to identify sars-cov-2 neutralizing antibodies
CA3235228A1 (en) 2021-10-15 2023-04-20 Amgen Research (Munich) Gmbh Subcutaneous administration of cd19-binding t cell engagers
TW202326113A (zh) 2021-10-27 2023-07-01 美商安進公司 使用光譜學進行的基於深度學習的預測
EP4180035A1 (de) 2021-11-15 2023-05-17 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Neue beta-lacton inhibitoren von hydrolytischen enzymen und ihre medizinische und nicht-medizinische verwendungen
WO2023110918A1 (en) 2021-12-14 2023-06-22 Cdr-Life Ag Dual mhc-targeting t cell engager
WO2023154824A1 (en) 2022-02-10 2023-08-17 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Human monoclonal antibodies that broadly target coronaviruses
WO2023164474A1 (en) 2022-02-23 2023-08-31 Amgen Inc. Cancer treatment targeting dll3
WO2023192881A1 (en) 2022-03-28 2023-10-05 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Neutralizing antibodies to hiv-1 env and their use
WO2023201226A1 (en) 2022-04-11 2023-10-19 Regeneron Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for universal tumor cell killing
WO2023203172A1 (en) 2022-04-20 2023-10-26 Proxygen Gmbh Heterocyclic cullin ring ubiquitin ligase compounds and uses thereof
TW202346368A (zh) 2022-05-12 2023-12-01 德商安美基研究(慕尼黑)公司 具有增加的選擇性的多鏈多靶向性雙特異性抗原結合分子
US20240117062A1 (en) 2022-05-27 2024-04-11 Sanofi Anti-bcma antibodies
US20240109965A1 (en) 2022-06-14 2024-04-04 Ablynx N.V. Immunoglobulin single variable domains targeting t cell receptor
WO2024030829A1 (en) 2022-08-01 2024-02-08 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Monoclonal antibodies that bind to the underside of influenza viral neuraminidase
WO2024054822A1 (en) 2022-09-07 2024-03-14 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Engineered sars-cov-2 antibodies with increased neutralization breadth
US20240091262A1 (en) 2022-09-14 2024-03-21 Cdr-Life Ag Mage-a4 peptide dual t cell engagers
WO2024059675A2 (en) 2022-09-14 2024-03-21 Amgen Inc. Bispecific molecule stabilizing composition
WO2024064826A1 (en) 2022-09-22 2024-03-28 The United States Of America, As Represented By The Secretary, Department Of Health And Human Services Neutralizing antibodies to plasmodium falciparum circumsporozoite protein and their use
WO2024068944A1 (en) 2022-09-30 2024-04-04 Sanofi Anti-cd28 antibodies
WO2024077044A1 (en) 2022-10-05 2024-04-11 Amgen Inc. Combination therapies comprising t-cell redirecting therapies and agonistic anti-il-2r antibodies or fragments thereof
WO2024092033A1 (en) 2022-10-26 2024-05-02 Amgen Inc. Multispecific molecules for clearance of immunoglobulins in the treatment of autoantibody-induced diseases

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5239062A (en) * 1986-03-20 1993-08-24 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Blocked lectins, methods and affinity support for making same using affinity ligands, and method of killing selected cell populations having reduced nonselective cytotoxicity
GB8928874D0 (en) 1989-12-21 1990-02-28 Celltech Ltd Humanised antibodies
CA2063035A1 (en) * 1991-03-27 1992-09-28 Klaus Karjalainen Chimaeric antibodies containing the ligand domain of cd4
US5637481A (en) * 1993-02-01 1997-06-10 Bristol-Myers Squibb Company Expression vectors encoding bispecific fusion proteins and methods of producing biologically active bispecific fusion proteins in a mammalian cell
AU8124694A (en) * 1993-10-29 1995-05-22 Affymax Technologies N.V. In vitro peptide and antibody display libraries
WO1996036360A1 (en) 1995-05-17 1996-11-21 Regents Of The University Of Minnesota Immunoconjugates comprising single-chain variable region fragments of anti-cd-19 antibodies
DE19531348A1 (de) * 1995-08-25 1997-02-27 Gsf Forschungszentrum Umwelt Antikörper mit zwei oder mehr Spezifitäten zur selektiven Eliminierung von Zellen in vivo
JP4169478B2 (ja) * 1998-04-21 2008-10-22 マイクロメット アーゲー Cd19×cd3特異的ポリペプチドおよびその使用
JP2008501621A (ja) * 2003-05-31 2008-01-24 マイクロメット アクツィエン ゲゼルシャフト B細胞関連疾患を処置するための二重特異性抗cd3、抗cd19抗体構築物を含む薬学的組成物

Also Published As

Publication number Publication date
CN1299410A (zh) 2001-06-13
SK15792000A3 (sk) 2001-05-10
US7112324B1 (en) 2006-09-26
PL199747B1 (pl) 2008-10-31
ATE244758T1 (de) 2003-07-15
CN1302103C (zh) 2007-02-28
EP1071752A1 (de) 2001-01-31
PL344016A1 (en) 2001-09-24
BRPI9909860B8 (pt) 2021-05-25
TR200003087T2 (tr) 2001-02-21
AU761587B2 (en) 2003-06-05
HUP0102535A3 (en) 2005-12-28
CZ20003889A3 (cs) 2001-03-14
AU4135299A (en) 1999-11-08
BR9909860A (pt) 2000-12-19
HU229039B1 (en) 2013-07-29
CA2326389C (en) 2007-01-23
HRP20000714B1 (en) 2006-03-31
RU2228202C2 (ru) 2004-05-10
KR20010071150A (ko) 2001-07-28
BRPI9909860B1 (pt) 2016-05-31
NO326523B1 (no) 2008-12-22
EP1348715A3 (de) 2003-11-19
DK1071752T3 (da) 2003-10-20
US20060193852A1 (en) 2006-08-31
CU23252B7 (es) 2007-12-17
NO20005296L (no) 2000-12-13
JP4169478B2 (ja) 2008-10-22
SI1071752T1 (en) 2003-12-31
JP2002512020A (ja) 2002-04-23
NZ507381A (en) 2003-12-19
IL138857A0 (en) 2001-10-31
PT1071752E (pt) 2003-11-28
SK286683B6 (sk) 2009-03-05
EP1348715A2 (de) 2003-10-01
KR100508289B1 (ko) 2005-08-17
CA2326389A1 (en) 1999-10-28
ID27512A (id) 2001-04-12
ES2203141T3 (es) 2004-04-01
IL138857A (en) 2007-08-19
HK1037674A1 (en) 2002-02-15
NO20005296D0 (no) 2000-10-20
WO1999054440A1 (en) 1999-10-28
ZA200005866B (en) 2001-04-18
EP1071752B1 (de) 2003-07-09
HRP20000714A2 (en) 2001-12-31
US7575923B2 (en) 2009-08-18
DE69909459D1 (de) 2003-08-14
HUP0102535A2 (hu) 2001-10-28
CZ302070B6 (cs) 2010-09-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69909459T2 (de) Cd19xcd3 spezifische polypeptide und deren verwendung
DE60127143T2 (de) Bispezifische Antikörper gegen CD19 und CD16 und deren Verwendung
EP2480574B1 (de) Anti-cd33 antikörper und ihre anwendung zum immunotargeting bei der behandlung von cd33-assoziierten erkrankungen
EP2600889B1 (de) Anti-la antikörper und ihre anwendung zum immunotargeting
DE102011118022B4 (de) Antikörper gegen das Prostata-spezifische Stammzellenantigen und dessen Verwendung
DE69931926T2 (de) Immunologisches reagens, das spezifisch mit der extrazellulären domäne der menschlichen zeta-kette reagiert
JP2004500070A (ja) 形質細胞に対する抗体
DE60203324T2 (de) Einzelne und duale anti-cd4-rantes chemokin/zytokin konstrukte
DE202011103324U1 (de) Therapeutische anti-TIRC7 Antikörper für die Verwendung in Immun und anderen Krankheiten
MXPA00010245A (en) CD19xCD3 SPECIFIC POLYPEPTIDES AND USES THEREOF
BG65066B1 (bg) CD19 x CD3 СПЕЦИФИЧНИ ПОЛИПЕПТИДИ И ТЯХНОТО ИЗПОЛЗВАНЕ

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
R082 Change of representative

Ref document number: 1071752

Country of ref document: EP

Representative=s name: KOCH & SCHIWECK GBR PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Ref document number: 1071752

Country of ref document: EP

Owner name: AMGEN RESEARCH (MUNICH) GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MICROMET AG, 81477 MUENCHEN, DE

Effective date: 20120727

R082 Change of representative

Ref document number: 1071752

Country of ref document: EP

Representative=s name: KOCH & SCHIWECK GBR PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120727