DE3717549A1 - Filmzufuehrungsvorrichtung - Google Patents

Filmzufuehrungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3717549A1
DE3717549A1 DE19873717549 DE3717549A DE3717549A1 DE 3717549 A1 DE3717549 A1 DE 3717549A1 DE 19873717549 DE19873717549 DE 19873717549 DE 3717549 A DE3717549 A DE 3717549A DE 3717549 A1 DE3717549 A1 DE 3717549A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
suction
container
transport line
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19873717549
Other languages
English (en)
Inventor
Nobuyuki Takagaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fuji Seal Inc
Original Assignee
Fuji Seal Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Seal Inc filed Critical Fuji Seal Inc
Publication of DE3717549A1 publication Critical patent/DE3717549A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/26Devices for applying labels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C3/00Labelling other than flat surfaces
    • B65C3/06Affixing labels to short rigid containers
    • B65C3/08Affixing labels to short rigid containers to container bodies
    • B65C3/14Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical
    • B65C3/16Affixing labels to short rigid containers to container bodies the container being positioned for labelling with its centre-line vertical by rolling the labels onto cylindrical containers, e.g. bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C9/1815Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred by suction means
    • B65C9/1819Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip and transferred by suction means the suction means being a vacuum drum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/18Label feeding from strips, e.g. from rolls
    • B65C9/1803Label feeding from strips, e.g. from rolls the labels being cut from a strip
    • B65C2009/1834Details of cutting means
    • B65C2009/1857Details of cutting means two co-acting knifes
    • B65C2009/1861Details of cutting means two co-acting knifes whereby one knife remains stationary
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1768Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
    • Y10T156/1771Turret or rotary drum-type conveyor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1768Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
    • Y10T156/1771Turret or rotary drum-type conveyor
    • Y10T156/1773For flexible sheets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1776Means separating articles from bulk source
    • Y10T156/1778Stacked sheet source
    • Y10T156/178Rotary or pivoted picker

Landscapes

  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Labeling Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Filmzuführungsvor­ richtung, die zum festen Anbringen oder Befestigen eines Films an der Oberfläche eines Behälters, z. B. einer Flasche, einer Dose, Büchse o. dgl., dient.
Im folgenden soll unter dem Begriff "Film" ein unter Wärmeeinwirkung schrumpfbarer Filmstreifen aus Kunststoff verstanden werden.
Das übliche Verfahren zum festen Anbringen eines derar­ tigen Films an der Oberfläche eines Behälters mit der Absicht, daß der Filmstreifen als eine Kennzeichnung ("label", Etikett, Bauchbinde) oder als eine Kennzeichnung in Verbindung mit einem Schutzfilm dient, weist im allgemeinen folgende Schritte auf: Zurechtschneiden des Films auf die gewünschten Abmessun­ gen, insbesondere auf die gewünschte Größe, Überlappenlassen des einen Endes auf dem anderen zur Bildung einer rohr- oder hülsenförmigen Struktur, Schieben derselben in Hülsenform über den Behälter und Unterwerfen der Struktur einer thermischen Schrumpfbehandlung unter heißem Anblasen mit Luft, so daß der Film in innigen Kontakt mit der Behälteroberfläche gebracht wird.
Zur Vereinfachung dieser Verfahrensweise und zur Erhöhung der Produktivität und für ähnliche Zwecke hat man kürzlich ein alternatives Verfahren vorgeschlagen, welches folgender­ maßen abläuft: Ein Film wird direkt um den Behälter gewickelt, die überlappenden Enden werden zur Bildung einer Hülse mit­ einander verschweißt und die Hülse wird einer thermischen Schrumpfbehandlung unterworfen.
Bei diesem Verfahren wird als Mittel zum Anbringen des Films auf den Behälter eine Vorrich­ tung vorgeschlagen (japanische Patentanmeldung Nr. 60-1 09 982), wie sie in Fig. 5 dargestellt ist.
Gemäß Fig. 5 weist diese ältere Vorrichtung einen Transport­ tisch 100 für Behälter und eine Filmzuführeinheit 110 auf. Letztere weist ein Paar Rollen (oder Walzen) 111 und 112 auf. Ein Band 113 ist auf den genannten Rollen aufgezogen und mit einer vor­ bestimmten Geschwindigkeit angetrieben. Ein nicht dargestelltes Vakuumsaugsystem ist mit dem Band 113 verbunden, wobei eine Vakuumsaugkraft dazu dient, an der Oberfläche des Bandes 113 wirksam zu werden und den Film anzuziehen. Der Film F wird von einer Filmrolle 120 auf die Oberfläche des Bandes 113 angeliefert, durch eine nicht dargestellte Schneideinrichtung, die in einer mittleren Position dazwischen angeordnet ist, in das gewünschte Maß zugeschnitten, in Position unter der Ansaugung auf dem Band 113 gehalten und in Richtung des ge­ zeichneten Pfeiles weiter zugeführt, wenn das Band angetrieben ist.
Der Transporttisch 100 für Behälter ist ein drehbares Scheibenelement, welches um seine zentrale Achse mit einer konstanten, insbesondere hohen Geschwindigkeit oder Drehzahl drehen kann (in der Abbildung im Uhrzeigersinn). Eine Vielzahl von als Behälterhalterungen dienenden Basisteilen 101 ist längs des Umfangs des Transporttisches 110 mit im wesentlichen glei­ chen Umfangsabständen verteilt. An einer Seite dieses Basis­ teils 101 ist eine Saugplatte 130 angeordnet, die in Vertikal­ richtung durch eine nicht dargestellte Lift- oder Hubeinrich­ tung zwischen zwei Positionen hin- und herverstellbar ist. Die eine Position liegt dabei nahe benachbart (der Begriff "nahe benachbart" soll hier und im folgenden stets auch insbesondere ein Nebeneinanderstehen oder auch Gegenüberliegen einschließen) der Seiten­ fläche eines Behälters X, der auf einem Basisteil 101 aufge­ setzt ist, während die andere Position nach unten weg von die­ ser Seitenfläche des Behälters versetzt ist. Die Saugplatte 130 kann rund um den Behälter mit konstanter Geschwindigkeit (in der Abbildung im Gegenuhrzeigersinn) in der Position rotieren, in der sie sich nahe benachbart der Seitenfläche des Behälters befindet.
Die Saugplatte 130 weist zwei Reihen Vakuumsauglöcher 131 und 132 auf, die an ihrer äußeren Oberfläche münden. Da­ bei ist die in der Abbildung linke Reihe von Vakuumsauglöchern 132 geeignet, die Führungskante F 1 des Films F zurückzuhalten, während die andere Reihe von Vakuumsauglöchern 131 die End­ kante F 2 des Films zurückhalten kann, und zwar beide Kanten unter Ansaugung. Die Vakuumansaugkraft, die an diesen beiden Reihen von Vakuumsauglöchern 131 und 132 wirksam ist, wird durch eine Steuerung ein- bzw. ausgeschaltet in Abhängigkeit von der Umdrehung der Saugplatte 130.
Die Vorrichtung weist ferner eine mit druckabhängiger Bin­ dung oder Verklebung des Films arbeitende Verbindungseinheit 140 auf, die hinter einem auf dem Basisteil 101 angeordneten Be­ hälter X angeordnet ist und sich in radialer Richtung des Transporttisches 100 vorwärts und rückwärts in Abhängigkeit von der Umdrehung des Transporttisches bewegen kann. Die Verbindungseinheit 140 weist einen frontseitigen druckaus­ übenden Stirnabschnitt 141 auf, in dem eine Wärmequelle ein­ gebaut ist und der, wie dies noch weiter unten beschrieben wird, dazu dient, die überlappenden führenden und endenden Kanten oder Endabschnitte des Filmes F aneinanderzupressen und wärmezuverschweißen.
Die Fig. 6[I] bis [II] zeigen den Prozeß des Umwickelns eines Behälters mit Film mittels der oben beschriebenen Vor­ richtung. Das Umwickeln beginnt an der Position P 1 und endet an der Position P 2. Dabei veranlaßt die Umdrehung des Trans­ porttisches 100 den Behälter X, der sich auf dem Basisteil 101 befindet, die Startposition P 1 des Umwickelns zugleich mit der Saugplatte 130 zu erreichen. Zur gleichen Zeit erreicht der Film F, der von der Filmzuführeinheit zugeliefert wird und auf dem Band 113 unter Ansaugung zurückgehalten ist, die Nachbarschaft des Behälters X, und seine führende Kante wird von der Oberfläche des Bandes 113 abgetrennt und auf die Oberfläche der Reihe von Vakuumsauglöchern 132 an der Saug­ platte 130 unter dem Einfluß der Saugkraft, die an den Vakuum­ sauglöchern 132 wirksam ist, angesaugt (Fig. 6[I]). Während die Saugplatte 130 um den Behälter X umläuft, wird der Film F, dessen Führungskante F 1 an ihrer Stelle unter Ansaugung an der Saugplatte 130 festgehalten ist, von der Oberfläche des Bandes 113 abgelöst oder abgezogen und rund um den Behälter X gewickelt. Wenn die Saugplatte 130 im wesentlichen einen Um­ lauf rund um den Behälter abgeschlossen hat und die End­ position P 2 des Umwickelns erreicht, wird die nachfolgende Kante F 2 des Films, die der Saugplatte 130 gegenüberliegt, von dem Band 113 abgetretnnt, an der Saugplatte 130 durch An­ saugungskraft angesaugt, die in der Reihe der Vakuumsaug­ löcher 131 wirksam ist, und über den stirnseitigen Teil der frontseitigen Kante F 1 überlappt, die auch schon angesaugt ist. Dies vollendet den Umhüllungsprozeß (Fig. 6[II]).
Nach Umhüllen des Behälters X mit dem Film F macht die Saugplatte 130, die die vor- und nachlaufenden Kanten F 1, F 2 des Films F trägt, eine halbe Umdrehung und stoppt in der Position, welche nahe benachbart der Verbindungseinheit 140 hinter dem Be­ hälter liegt. Dann nähert sich die Verbindungseinheit 140 der Saugplatte 130, und ihr druckausübender Stirnabschnitt 141 preßt die sich überlappenden Teile der vorlaufenden und nachlaufenden Kanten F 1 und F 2 des Films F zusammen, so daß diese dabei verschweißt bzw. insbesondere heißverschweißt bzw. heißge­ siegelt zur Herstellung einer Verbindung werden (Fig. 6[III]). Nach Anschluß dieses Verschweißungsvorganges beendet die Saug­ platte 130 die Aufbringung von Ansaugkraft durch Vakuum und wird nach unten von ihrer Stellung in einem Zwischenbereich zwischen dem Film F und dem Behälter X abgezogen. Der Film F, der rund um den Behälter X gewickelt ist, wird dann einer thermischen Schrumpfbehandlung unterzogen, wodurch er im Schrumpfsitz auf der Oberfläche des Behälters angebracht wird.
Auf diese Weise wird das Umhüllen des Behälters mit dem Film durch Treiben oder Bewegen der Saugplatte 130 rund um den Behälter durchgeführt. Da aber sich der Behälter selbst auch in Abhängigkeit von der Drehung des Transporttisches bewegt, ist die tatsächliche Bewegung der Saugplatte 130 zusammengesetzt aus der Drehbewegung der Saugplatte selbst um den Behälter und den Bewegungsanteil des Behälters, welcher der Umdrehung der Saugplatte zugehörig ist. Auf der anderen Seite wird die Zuführung des Films zur Saugplatte unter einer linearen Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit durch die Fortbewegung des Bandes 113 durchgeführt. Deshalb neigt der Film F während des Filmumwicklungsprozesses dazu, auf der Oberfläche der Saugplatte und auf der Oberfläche des Bandes zu gleiten. Während des Gleitens des Films kann eine vertikale oder seitliche Fehlausrichtung der führenden und nachlaufenden Enden oder Kanten des Films, die miteinander überlappt werden sollen, erfolgen, so daß der Zustand des Films auf dem Behälter und demnach auch der Marktwert des Produktes nachteilig beeinflußt werden.
Ein derartiges Gleiten oder Verrutschen des Films und die daraus folgenden Fehlausrichtungen beim Umwickeln entstehen auch, wenn der Film direkt rund um den Behälter unter Drehung des Behälters um seine eigene Achse ohne Verwendung einer Saugplatte gewickelt wird.
Eine Aufgabe der Erfindung liegt darin, eine verbesserte Filmzuführungsvorrichtung zu schaffen, welche die obener­ wähnten Nachteile überwindet.
Die Filmzuführungs- oder Filmanbringungsvorrichtung nach der Erfindung basiert auf folgendem Prinzip: Ein Behälter wird längs einer Behältertransportlinie angetrieben. Eine Saugplatte wird dazu gebracht, direkt oder relativ rund um den Behälter umzulaufen und einen Film anzusaugen und fest­ zuhalten. Der Behälter wird dazu gebracht, von dem Film um­ wickelt zu werden, und zwar als Resultat eines Umlaufs der Saugplatte oder infolge Drehung des Behälters selbst um seine eigene Achse, und der Film wird direkt an der Oberfläche des Behälters mit einem Klebemittel angebracht.
In diesem Sinne weist die Filmzuführ- oder Anbringungs­ vorrichtung nach der Erfindung eine Filmansaugeinrichtung mit einer bogenförmig gekrümmten Saugfläche auf, die geeignet ist, einen Film in Position unter Ansaugung zu halten und vorwärts und rückwärts in bezug auf einen sich in einer Behältertrans­ portlinie befindlichen Behälter bewegt zu werden und in Um­ fangsrichtung der bogenförmig gekrümmten Saugfläche gedreht oder in Umlauf gebracht werden kann. Ein Antriebsmittel zum Antreiben der Filmansaugeinrichtung ist in einer solchen Weise vorgesehen, daß der Film von der bogenförmig gekrümmten Saug­ fläche der Filmansaugeinrichtung zur Außenfläche des Behälters transferiert wird, während die bogenförmig gekrümmte Saug­ fläche, welche den Film in seiner Position hält, eine vorbe­ stimmte räumliche Beziehung in bezug auf die Seitenfläche des Behälters auf der Behältertransportlinie von einem Start­ punkt bis zu einem Endpunkt des Einwickelns des Behälters mit dem Film hält. Schließlich ist ein sich hin- und herbewegen­ der Mechanismus zum Hin- und Herschwingen der Filmansaug­ einrichtung vorgesehen.
Gemäß der Erfindung wird das Anliefern oder Anbringen des Films als Ergebnis einerseits der Bewegung des Behälters längs der Behältertransportlinie und andererseits der Umlaufbewegung einer Saugplatte rund um den Behälter oder der Drehbewegung des Behälters selbst durchgeführt. Dadurch wird der Film genau rund um einen Behälter gewickelt oder auch nur auf einen vor­ bestimmten Oberflächenbereich des Behälters aufgeklebt, ohne daß ein Gleiten und damit eine Fehlausrichtung erfolgt.
Ferner ermöglicht es einem die Filmzuführung- oder An­ bringungsvorrichtung nach der Erfindung, die Filmansaugein­ richtung mit einer hohen Geschwindigkeit anzutreiben, die mit einem Hochgeschwindigkeitstransport des Behälters längs der Behältertransportlinie gleichlaufend abgestimmt ist, so daß die Betriebsweise des Umhüllens oder des Aufklebens mit hohem Wirkungsgrad bzw. hoher Arbeitsgeschwindigkeit durch­ geführt werden kann.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen noch näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Perspektivansicht, welche den Hauptteil einer Filmzuführungs- oder Anbringungsvorrichtung zeigt;
Fig. 2 eine diagrammartige Darstellung der Filmumwick­ lungsaktionen einer Vorrichtung nach der Erfindung;
Fig. 3 und 4 jeweils schematische Stirnansichten einer Filmumwicklungsmaschine, die mit einer Filmzuführungsvorrich­ tung gemäß der Erfindung versehen ist;
Fig. 5 eine Perspektivansicht des Hauptteils einer kon­ ventionellen Vorrichtung; und
Fig. 6[I] bis [III] schematische Diagramme zur Darstel­ lung des Filmumwicklungsprozesses bei der konventionellen Vorrichtung.
Allgemein weist die erfindungsgemäße Filmzuführungsvor­ richtung gemäß Fig. 1 folgende Elemente auf:
  • - eine umlaufende vertikale Hauptwelle 10 (nachfolgend kurz als Hauptwelle bezeichnet),
    - horizontale Gleitwellen 21 und 22, die jeweils radial auf der Hauptwelle 10 montiert bzw. befestigt sind,
    - ein Filmansaugelement 30 mit einer gekrümmten oder bogenförmigen Ansaugfläche 31, die einen Film F unter An­ saugung festhalten kann,
    - einen Nutnocken 51, der dazu dient, daß sich das Film­ ansaugelement 30 nach vorne oder rückwärts längs der Gleit­ wellen 21 bzw. 22 bewegt, und
    - einen Nutnocken 52, der dazu dient, das Filmansaug­ element 30 dazu zu bringen, um einen Gelenkbolzen 32 zu schwingen. Die Gleitwelle 21, die an einer oberen Position der Hauptwelle 10, und die Gleitwelle 22, die an einer unteren Po­ sition der Hauptwelle 10 befestigt sind, sind parallel zuein­ ander angeordnet. Die horizontalen Gleitwellen 21 und 22 be­ sitzen dabei die Gleitblöcke 23 bzw. 24, die auf ihnen gleitbar montiert sind.
Der Gelenkbolzen 32 des Filmansaugelements 30 verläuft parallel zu der Hauptwelle 10. Das Filmansaugelement 30 ist auf den Gleitblöcken 23 und 24 um den Gelenkbolzen 32 schwing­ bar montiert. Zwei Reihen von Vakuumsauglöchern 41 und 42 kommunizieren mit den entsprechenden Enden der bogenförmigen Saugfläche 31 des Filmansaugelements 30 und sind mit einem nicht dargestellten Vakuumsaugsystem verbunden. Der Film F wird auf der gebogenen Saugfläche 31 festgehalten, wenn seine voreilenden und nacheilenden bzw. vorderen und hinteren Kanten oder Enden F 1 bzw. F 2 durch Ansaugen a den Reihen von Vakuum­ sauglöchern 41 bzw. 42 angezogen sind. Alternativ kann jede Reihe von Vakuumsauglöchern in nicht dargestellter Weise je­ weils durch eine schlitzartige Öffnung ersetzt sein.
Der Gelenkbolzen erstreckt sich durch den unteren Gleitblock 24 und trägt ein Nockenfolgelager 33, das hülsen­ artig auf dem Gelenkbolzen 33 aufgebracht ist und in den Nutnocken 51 eingreift. Ferner ist der Gelenkbolzen 32 an seinem unteren Ende mit einem Hebel 34 bestückt, an dem ein Nockenfolgeglied 35 befestigt ist, welches innerhalb des Nutnockens 52 in einer Position eingreift, die gegenüber der Achse des Gelenkbolzens 32 versetzt ist.
Bei der Rotation der Hauptwelle 10 bewegt sich das fest an die Gleitwellen 21 und 22 über den Gelenkbolzen 32 gebun­ dene Saugelement 30 längs der Gleitwellen 21 und 22 vor oder zurück, und zwar so, wie das Nockenfolgelager 33 durch den Nocken 51 längs desselben geführt ist. Wenn dann im Verlauf dieser Bewegung das Nockenfolgeglied 35 längs des Nockens 52 geführt ist, schwingt das Filmansaugelement 30 um den Gelenk­ bolzen 32 in der Umfangsrichtung der gebogenen Saugfläche 31.
Fig. 2 stellt die Bewegung des Filmansaugelements 30 als die Zusammensetzung ihrer linearen Bewegung (Vorwärts- und Zurückbewegung) und ihrer Schwingbewegung, die mit der Drehung der Hauptwelle 10 verbunden ist, und der Zuführungsphase des Films F zur Saugplatte 100 dar, die rund um einen Behälter X umläuft, der sich auf einem Transporttisch 100 für Behälter befindet. Bei der Rotation der Hauptwelle dreht sich das Film­ ansaugelement 30, vorzugsweise schnell, gegen den Uhrzeiger­ sinn um die Hauptwelle mit einer konstanten Drehzahl bzw. kon­ stanten Umlaufgeschwindigkeit, während der Behälter X im Uhr­ zeigersinn mit konstanter Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Drehung des Transporttisches 100 umläuft. Ferner läuft die Saugplatte 130 im Uhrzeigersinn um den Behälter X mit einer konstanten Drehzahl um. In Fig. 2 bezeichnet dabei P 1 die Bewicklungsstartposition und P 2 die Bewicklungsendposition des Vorgangs der Filmbewicklung bzw. -umwicklung.
Wie dargestellt ist, ist das Nockenfolgelager 33 während des Umlaufs der Hauptwelle 10 durch den Nutnocken 51 so geführt, daß das Filmansaugelement 30 von der Startposition P 1 der Be- oder Umwicklung zur Bewicklungsendposition P 2 wandert. Bei diesem Vor­ gang bewegt sich die bogenförmige Saugfläche 31 nach vorne in die Nachbarschaft der Seitenfläche des Behälters X. Wenn im Gegensatz dazu das Filmansaugelement 30 auf die entgegen­ gesetzte Seite der Hauptwelle 10 wandert, zieht sich die bogen­ förmige Saugfläche 31 in die Nachbarschaft der Hauptwelle 10 zurück. Um ferner zu erreichen, daß eine konstante Annäherung zwischen der Saugfläche 31 und der Seitenfläche des Behälters X während des Verlaufs von der Bewicklungsstartposition P 1 zur Bewicklungsendposition P 2 aufrechterhalten bleibt, zieht sich das Filmansaugelement 30 im Verlauf der Bewegung von der Startposition P 1 zu einer Zwischenposition M zurück, während es sich um denselben Abstand wie den Zurückziehungsabstand wieder nach vorne bewegt, wenn es sich von der Zwischenstellung M zu der Bewicklungsendposition P 2 bewegt.
Die Führung des Nockenfolgegliedes 35 durch den Nut­ nocken 52 hat ferner zur Folge, daß das Filmansaugelement 30 im Verlauf seiner Bewegung von der Rückseite der Hauptwelle zur Bewicklungsstartposition P 1 im Uhrzeigersinn um den Gelenk­ bolzen 32 geschwungen wird und in der Bewicklungsstartposition P 1 in einer Stellung ankommt, die im Uhrzeigersinn um einen bestimmten Winkel gedreht ist. Das Filmansaugelement 30 wird im Verlauf seiner Wanderung von der Position P 1 zu der Bewick­ lungsendposition P 2 im Gegenuhrzeigersinn geschwungen.
Wenn das Filmansaugelement 30 an der Bewicklungsstart­ position P 1 ankommt, und zwar als Resultat der Zusammensetzung der oben beschriebenen linearen (Vorwärts-Rückwärts-)Bewegung und der Schwingbewegung, wird das Frontende 311 seiner gebo­ genen Saugfläche 31 nahe benachbart der Saugplatte 130 ange­ ordnet, die wiederum nahe benachbart der Seitenfläche des Behäl­ ters X liegt, der an der Bewicklungsstartposition P 1 angekommen ist. Dann wird die Führungskante F 1 des auf der bogenförmigen Saugfläche 31 festgehaltenen Films von der Saugfläche 31 ab­ getrennt und auf die Oberfläche der Saugplatte 130 bei der Reihe der Sauglöcher 131 durch die Ansaugkraft aufgenommen, die an der Reihe der Vakuumsauglöcher 131 wirksam wird.
Bei der Rotation der Saugplatte 130 wird der Film F, des­ sen Führungskante F 1 auf die Reihe von Vakuumsauglöchern der Saugplatte 130 angesaugt ist, von der bogenförmigen Saug­ fläche 31 abgetrennt und rund um den Behälter X gewickelt. In der Bewicklungsendposition P 2 kommt dann die nachfolgende oder Endkante F 2 des auf der gebogenen Saugfläche 31 befind­ lichen Films nahe benachbart der Saugplatte zu liegen, die im wesentlichen einen Umlauf rund um den Behälter X vollführt hat.
Die so nahe benachbart der Saugplatte 130 zu liegen gekom­ mene Endkante F 2 des Films wird dann von der gebogenen Saugflä­ che 31 abgetrennt und auf der Reihe von Vakuumsauglöchern 132 der Saugplatte 130 durch die Saugkraft aufgenommen, die an dieser Reihe von Vakuumsauglöchern 132 herrscht. Zur gleichen Zeit wird der Endabschnitt der Endkante F 2 des Films über die Füh­ rungskante F 1 des Films überlappend (außer an eine echte Überlappung kann man im Grenzfall auch an eine stoßende Verbindung der vorderen und Endkanten F 1 und F 2 denken) aufgelegt, die vorher von der Reihe von Vakuumsauglöchern 131 aufgenommen war. Auf diese Weise wird die Umhüllung des Behälters X mit dem Film F ohne Gleiten und Fehlausrichtung durchgeführt.
Um einen schmiegsamen Übergang der Führungskante bzw. des Anfangsabschnittes F 1 und der nachgeführten Kante bzw. des Endabschnittes F 2 des Films von der Saugfläche 31 auf die Saugplatte 130 zu erhalten, und zwar insbesondere an der Be­ wicklungsstartposition P 1, wo der vom Filmansaugelement 30 fest­ gehaltene Führungsabschnitt F 1 durch die Ansaugplatte 130 übernommen wird, bzw. an der Bewicklungsendposition P 2, wo der nacheilende oder Endabschnitt F 2 des Films von der Saug­ platte 130 aufgenommen wird, ist eine EIN-AUS-Steuerung der Vakuumansaugung so vorgesehen, daß die Aufbringung von Ansaug­ kraft an der Frontreihe der Vakuumansauglöcher 41 und an der Rückreihe von Vakuumansauglöchern 42 in dieser Position P 1 bzw. P 2 jeweils aufgehoben wird.
Nachdem der Behälter X im Film F in der oben beschrie­ benen Weise eingewickelt ist, führt die Saugplatte 130 einen halben Umlauf aus, während sie noch auf beide Endabschnitte oder Endkanten des Films F Halt ausübt, und stoppt ihren Umlauf in einer Position, die nahe benachbart einer Preßeinheit 140 liegt, welche hinter dem Behälter angeordnet ist. Die Preß­ einheit 140 bewegt sich dann auf die Saugplatte 130 zu, und ihr druckausübender Stirnabschnitt 141, in den eine Heiz­ einrichtung eingebaut ist, preßt den überlappenden Abschnitt des Films F zusammen, wodurch die überlappenden Filmenden oder Filmkanten miteinander verschweißt bzw. heißgesiegelt werden. An die Stelle dieser thermischen Verschweißung der sich überlappenden Ecken oder Enden des Films kann man sie auch verkleben unter Verwendung eines Klebemittels. Nach Ver­ schweißen oder Verkleben der sich überlappenden Enden oder Kanten des Films F, hört die Saugplatte 130 auf, die Vakuum­ ansaugkraft zu liefern, und wird nach unten von der Position zwischen dem Film F und dem Behälter X abgezogen. Der Film F, der rund um den Behälter X gewickelt ist, wird danach einer thermischen Schrumpfbehandlung unterzogen, wodurch er in innigen Schrumpfsitzkontakt mit der Oberfläche des Behälters X kommt.
Wenn die Saugplatte 130 nicht verwendet wird, sondern stattdessen der Film direkt auf die Oberfläche des Behälters mittels eines Klebemittels aufgeklebt wird, das zuvor auf die ganze Filmfläche oder einen Teilabschnitt derselben, z. B. die vorderen und hinteren bzw. voreilenden und nacheilenden Enden oder Kanten des Films, aufgebracht wurde, wird der von dem Transporttisch transportierte Behälter dazu gebracht, um seine eigene Achse, vorzugsweise schnell, zu rotieren. Dabei wird die relative Stellung der Saugfläche 31 des Filmansaug­ elements 30 in bezug auf die Seitenfläche des Behälters so eingestellt, daß sie miteinander in angemessenem Kontakt im Verlauf des Übergangs von einer Aufklebstartposition, welche der Bewicklungsstartposition P 1 in Fig. 2 entspricht, zu einer Aufklebendposition kommt, welche der Bewicklungsendposition P 2 entspricht. Abgesehen von diesen Abweichungen wird dieselbe Betriebsweise durchgeführt, wie sie zuvor beschrieben wurde. So wird durch die Zusammensetzung der linearen und Schwing­ bewegungen des Filmansaugelements 30 der Film an einem vor­ bestimmten Oberflächenbereich des Behälters aufgeklebt.
Fig. 3 zeigt eine Anordnung, die als Anlage oder Maschine gestaltet sein kann, in der der durch den Trasporttisch 100 transportierte und zugeführte Behälter X mittels einer Film­ zuführungsvorrichtung A nach der Erfindung umwickelt wird. Bei dieser Filmzuführvorrichtung A gemäß der abgebildeten Ausführungsform sind fünf Filmansaugelemente 30 um ihre Haupt­ welle 10 verteilt. Wenn die Hauptwelle 10 angetrieben ist, wer­ den die fünf Filmansaugelemente 30 im Gegenuhrzeigersinn angetrieben und unterziehen sich dabei der zusammengesetzten Bewegung aus linearen (Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen) und Schwingbewegungen, wie sie unter Bezug auf Fig. 2 beschrieben wurden.
Der mit dem Film F zu bewickelnde Behälter X wird von einem Zuförderer 150 für Behälter angeliefert, durch eine Führung 151 zugeführt und auf einem der Basisteile (in diesem Falle 101) für Behälter abgesetzt, die am Umfang des Transporttisches 100 für Behälter angebracht sind, der seinerseits im Uhrzeigersinn gedreht wird. Längs jedes Behälters X erstreckt sich eine Saugplatte 130, die rund um den Behälter X in Abstimmung mit der Drehung des Transporttisches 100 umläuft.
Eine Filmschneidwalze 160 dient dazu, den Film F in vorbe­ stimmte Längenabschnitte zuzuschneiden und den zugeschnittenen Film dem Filmansaugelement 30 der Filmzuführvorrichtung A an­ zuliefern, indem die Umfangsfläche 161 der Zuschneidwalze 160 in substantiellem Kontakt mit der Saugfläche 31 des Filman­ saugelements 30 angeordnet und mit vorgegebener Drehzahl im Uhrzeigersinn angetrieben wird. Die Umfangsfläche 161 der Filmschneidwalze 160 ist mit Vakuumansauglöchern versehen, so daß der von einer Filmrolle 120 zugeführte Film aufgenommen und an der Umfangsfläche 161 durch die Ansaugkraft festgehalten wird, die an den Vakuumsauglöchern herrscht. An dem Kontakt­ punkt mit dem Filmansaugelement 30 wird der Film durch die Reihen von Vakuumsauglöchern 41 bzw. 42 der Saugfläche 31 angesaugt und dadurch von der Oberfläche 161 der Schneidwalze 160 abgetrennt und auf der Saugfläche 31 aufgenommen. Das Zuschneiden des Films F erfolgt, indem ein Schneidelement 165 gegen den auf der Filmschneidwalze 160 befindlichen Film F in vorbestimmten Zeitabschnitten geführt wird; dabei wird der auf die gewünschte Abmessung zugeschnittene Film genau angesaugt und an der Saugfläche 31 des Filmansaugelements 30 festgehalten infolge des Umstandes, daß die Drehbewegung der Filmschneidwalze 160 synchron mit der Drehbewegung des Film­ ansaugelements 30 erfolgt. Da ferner die Drehbewegung der Hauptwelle 10 mit der Drehbewegung des Transporttisches 100 für Behälter abgestimmt ist, wird der auf dem Filmansaug­ element 30 zurückgehaltene Film F von der Saugfläche 31 des Filmansaugelements 30 auf die Saugplatte 130 transferiert und rund um den Behälter X gewickelt oder gewunden, während das Filmansaugelement 30 die zusammengesetzten Bewegungen aus linearen und Schwingbewegungen durchführt. Wenn das Filman­ saugelement 30 den Film zur Saugplatte 130 zugeführt hat, kehrt es zur Filmschneidwalze 160 zurück, nimmt einen anderen Filmstreifen F auf und wiederholt denselben oben beschriebenen Vorgang, wodurch die auf dem Transporttisch 100 befindlichen Behälter X der Reihe nach mit dem Film F bewickelt werden. Wenn die sich überlappenden Enden oder Kanten des Films F, der rund um den Behälter gewickelt ist, miteinander verklebt oder verschweißt werden oder sind, wird die Saugplatte aus der Position zwischen dem Film und dem Behälter zurückge­ zogen. Der so mit Film bewickelte Behälter X wird über eine Führung 152 auf einen Ausgangsförderer 153 ausgegeben und der nächsten Produktionsstufe unterworfen.
Fig. 4 zeigt eine Einrichtung einer Vorrichtung, Maschine oder Anlage, mit der ein Film zugeführt und am Behälter X an­ geklebt wird, der durch einen Zuförderer 150 für Behälter transportiert und zugeführt wird, und zwar unter Verwendung der Filmzuführvorrichtung nach der Erfindung.
Bei der Filmzuführvorrichtung A des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 3 sind fünf Filmansaugelemente rund um die Haupt­ welle 10 verteilt und im Gegenuhrzeigersinn in Abhängigkeit von der Drehung der Hauptwelle angetrieben; in derselben Zeit unterziehen sie sich einer zusammengesetzten Bewegung aus den genannten linearen (Vorwärts- und Rückwärtsbewegung bzw. Vorschub- und Abzugbewegung) und Schwingbewegungen.
Der Behälter X wird bei einer vorbestimmten Teilung (pitch) unter Drehung eines Zuführschraubers 154 und eines den Zeit­ verlauf synchronisierenden Sternrades 155, das auch eine Rast­ scheibe sein kann, zugeführt, wandert längs eines gekrümmten Führungsweges 156 längs der gekrümmten Saugfläche 31 des Filmansaugelements im Verlauf seines Weges von der Kleb­ startposition P 1 zur Klebendposition P 2 und wird schließlich von der Einrichtung durch einen Ausgangsförderer 157 für an­ schließende Weiterbehandlung abgeführt. Während seines Weges von der Klebstartposition P 1 zur Klebendposition P 2 wandert der Behälter unter Antrieb im Uhrzeigersinn um seine eigene Achse vermittels einer nicht dargestellten Antriebseinrich­ tung für die Drehbewegung.
Der Übergang des Films von der Filmschneidwalze 160, die hinter der Filmzuführvorrichtung A angeordnet ist, zum Film­ ansaugelement 30 wird in derselben Weise durchgeführt, wie dies in bezug auf Fig. 3 dargestellt wurde. Auf diese Weise wird der kontinuierlich von der Filmrolle 120 zugeführte Film an der Umfangsfläche 160 der Filmschneidwalze 160 ange­ saugt und zurückgehalten, während diese vorzugsweise schnell, im Uhrzeigersinn rotiert, dabei mittels des Schneidelements 165 geschnitten und zur Saugfläche 31 des Filmansaugelements 30 weitergegeben.
Eine Aufbringwalze 170 für Klebstoff wird in Kontakt mit der Oberfläche des Films F gebracht, der auf der Saugfläche 31 des Filmansaugelements 30 zurückgehalten ist, und überträgt da­ bei einen Klebstoff auf die Filmoberfläche.
Der auf der Saugfläche 31 des Filmansaugelements 30 zurück­ gehaltene Film F, der den Klebstoff trägt, wird durch das Film­ ansaugelement weitertransportiert, welches eine zusammenge­ setzte Bewegung aus linearer und Schwingbewegung in Abstim­ mung mit der Drehung der Hauptwelle 10 ausführt, und gelangt dabei zur Klebstartposition P 1, wo das Führungsende oder die Führungskante F 1 mit der Oberfläche des Behälters X an einer vorbestimmten Stellung desselben in Kontakt kommt und mit dieser Stelle unter der Einwirkung des Klebstoffs verklebt wird. Wenn dann das Saugelement weiter zur Klebendposition P 2 gelangt, wird der Film progressiv von der Saugfläche 31 abge­ löst, und zwar unter Beginn an dem Führungsende oder der Führungskante F 1 und in Richtung auf die Endkante oder den Endabschnitt F 2 des Films, und dabei mit der Oberfläche des Behälters X verklebt. Da eine Mehr- oder Vielzahl von Film­ ansaugelementen 30 der Reihe nach die obige Aktion durchführt, werden Streifen des Films F der Reihe nach auf die Behälter aufgeklebt, die sich auf dem Transportförderer für Behälter befinden. Je nach der Länge des Filmzuschnitts wird dabei der Film F rund um den ganzen Umfang der Behälterfläche oder nur über einen Teil des Umfangs aufgeklebt, beispielsweise nur um die Hälfte des Umfangs.

Claims (4)

1. Filmzuführungsvorrichtung zum Be- oder Umwickeln eines Behälters (X) mit einem Film (F) mit Hilfe einer Saugplatte (130), die um den auf einer Behältertransportlinie angetrie­ benen oder vorwärts bewegten Behälter umläuft, gekennzeichnet durch ein Filmansaugelement (30) mit einer bogenförmigen Saugfläche (31), mittels derer der Film unter Ansaugung in Position festgehalten werden kann und die in der Lage ist, sich in bezug auf den auf der Behältertransportlinie befind­ lichen Behälter vorwärts und zurück zu bewegen und in Umfangs­ richtung der gebogenen Saugfläche schwingen kann,
durch eine Antriebseinrichtung, mittels derer das Film­ ansaugelement (30) in solcher Weise vorwärts und rückwärts bewegt werden kann, daß die gebogene Saugfläche (31) des den Film unter Ansaugung tragenden Filmansaugelements (30) einen konstanten Abstand in Nachbarschaft zur Seitenfläche des Be­ hälters einhält, während dieser sich auf der Behältertrans­ portlinie von einer Bewicklungsstartposition (P 1) zu einer Bewicklungsendposition (P 2) bewegt, wobei bei der Vorwärts- und Rückwärtsbewegung der gebogenen Saugfläche (31) das vor­ dere Ende (F 1) des Film nahe benachbart der Saugplatte (130) in der Startposition (P 1) und das hintere oder nachfolgende Ende (F 2) des Films nahe benachbart der Saugplatte (130) in der Endposition (P 2) liegen,
und durch eine Antriebseinrichtung zum Durchführen der Schwingbewegung des Filmansaugelements (30).
2. Filmzuführungsvorrichtung zum Kleben eines Films (F) auf die Oberfläche eines Behälters (X), der längs einer Behälter­ transportlinie angetrieben oder transportiert wird, während er, vorzugsweise schnell, sich um seine eigene Achse dreht, gekennzeichnet
durch ein Filmansaugelement (30) mit einer gebogenen Saugfläche (31), mittels derer der Film unter Ansaugung in Position gehalten werden kann und die sich vorwärts und rückwärts in bezug auf den auf der Behältertransportlinie befindlichen Behälter (X) bewegen und in Umfangsrichtung der gebogenen Saugfläche (31) schwingen kann,
durch eine Antriebseinrichtung, mittels derer das Film­ ansaugelement (30) so vorwärts und rückwärts bewegt werden kann, daß sich die gebogene Saugfläche (31) desFilmansaug­ elements (30), welche den Film unter Ansaugung hält, unter kontantem Kontakt mit der Seitenfläche des Behälters (X) befindet, während der Behälter (X) sich auf der Transport­ linie von einer Aufklebstartposition (P 1) zu einer Aufkleb­ endposition (P 2) bewegt,
und durch eine Antriebseinrichtung für die Schwing­ bewegung des Filmansaugelements (30).
3. Filmzuführungsvorrichtung zum Be- oder Umwickeln eines Behälters (X) mit einem Film (F) mit Hilfe einer Saugplatte (130), die um einen Behälter (X) umläuft, der in einer Behäl­ tertransportlinie bewegt oder angetrieben wird, gekennzeichnet
durch eine in Rotation versetzbare vertikale Haupt­ welle (10), die in Abstimmung mit der Bewegung eines Be­ hälters (X) längs der Behältertransportlinie rotieren kann,
durch ein Paar horizontaler Gleitwellen (21, 22), die sich radial von der Hauptwelle (10) erstrecken,
durch ein Filmansaugelement (30) mit einer gebogenen Saugfläche (31), welche den Film (F) unter Ansaugung fest­ halten kann und auf den horizontalen Gleitwellen (21, 22) gleiten sowie in Umfangsrichtung der gebogenen Saugfläche (31) schwingen kann,
durch eine Nockeneinrichtung (33, 51), mittels derer das Filmansaugelement (30) in Abstimmung mit der Drehung der Haupt­ welle (10) so vorwärts und zurück bewegt werden kann, daß die gebogene Saugfläche (31) des den Film (F) unter Ansaugung tragenden Filmansaugelements (30) einen konstanten Abstand in Nähe der Seitenfläche des sich auf der Behältertransport­ linie befindlichen Behälters (X) im Verlauf der Bewegung von einer Bewicklungsposition (P 1) zu einer Bewicklungsend­ position (P 2) einhalten kann, wobei bei dieser Bewegung des Filmansaugelements (30) das vordere Ende (F 1) des Films (F) nahe benachbart der Saugplatte (130) in der Bewicklungsstart­ position (P 1) und das nachfolgende oder hintere Ende (F 2) des Films (F) nahe benachbart der Saugplatte (130) in der Bewick­ lungsendposition (P 2) liegen,
und durch eine Nockeneinrichtung (35, 52) zum Durchführen der Schwingbewegung des Filmansaugelements (30).
4. Filmzuführungsvorrichtung zum Kleben eines Films (F) auf die Oberfläche eines Behälters (X), der längs einer Behälter­ transportlinie bewegt oder angetrieben wird, während er, insbesondere schnell, um seine Achse rotiert, gekennzeichnet
durch eine in Drehung versetzbare vertikale Hauptwelle (10), deren Umdrehung in Abstimmung mit der Bewegung eines Behälters (X) auf einer Behältertransportlinie erfolgen kann,
durch ein Paar horizontaler Gleitwellen (21, 22), die radial an der Hauptwelle (10) montiert oder befestigt sind,
durch ein Filmansaugelement (30) mit einer gebogenen Saugfläche (31), mittels derer der Film (F) unter Ansaugung gehalten werden kann und die sich vorwärts und zurück in bezug auf den auf der Transportlinie befindlichen Behälter (X) bewegen und in Umfangsrichtung der gebogenen Saugfläche (31) schwingen kann,
durch eine Nockeneinrichtung (33, 51), mittels derer das Filmansaugelement in Abstimmung mit der Drehung der Hauptwelle (10) in einer solchen Weise vorwärts und zurück bewegt werden kann, daß die gebogene Saugfläche (31) des den Film (F) unter Ansaugung haltenden Filmansaugelements (30) in konstantem Kon­ takt mit der Seitenfläche des Behälters (X) auf der Behälter­ transportlinie gehalten werden kann, ohne daß dabei eine Fehl­ einrichtung durch Gleiten während der Bewegung von einer Klebstartposition (P 1) zu einer Klebendposition (P 2) erfolgt,
und durch eine Nockeneinrichtung (35, 52) zum Durchführen der Schwingbewegung des Filmansaugelements (30).
DE19873717549 1986-05-27 1987-05-25 Filmzufuehrungsvorrichtung Ceased DE3717549A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP61123178A JP2518615B2 (ja) 1986-05-27 1986-05-27 フイルム送給装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3717549A1 true DE3717549A1 (de) 1987-12-03

Family

ID=14854116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873717549 Ceased DE3717549A1 (de) 1986-05-27 1987-05-25 Filmzufuehrungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4801348A (de)
JP (1) JP2518615B2 (de)
DE (1) DE3717549A1 (de)
FR (1) FR2612879B1 (de)
GB (1) GB2194504A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455377A1 (de) * 1990-05-03 1991-11-06 B & H MANUFACTURING COMPANY, INC. Verfahren und Vorrichtung für das Etikettieren
EP0525729A1 (de) * 1991-08-01 1993-02-03 KRONES AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zum Ausstatten von Gefässen mit einem Etikett aus siegelfähigem Material und derart ausgestattete Gefässe
WO1997038908A1 (en) * 1996-04-15 1997-10-23 Moore Business Forms, Inc. Device and method for applying linerless labels on a product
EP0838404A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-29 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Etikettiervorrichtung für reckbare Etiketten
DE29904247U1 (de) 1999-03-09 1999-07-29 KHS Maschinen- und Anlagenbau AG, 44143 Dortmund Etikettiervorrichtung
DE102008027913A1 (de) * 2008-06-12 2010-02-25 Khs Ag Verfahren sowie Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3639238A1 (de) * 1986-05-20 1987-11-26 Fuji Seal Ind Co Ltd Folienwickelmaschine
IT1244234B (it) * 1990-06-11 1994-07-08 Gd Spa Metodo per la realizzazione di incarti tubolari.
US5256239A (en) * 1991-05-03 1993-10-26 New Jersey Machine Inc. Continously moving web pressure-sensitive labeler
US5464495A (en) * 1991-08-01 1995-11-07 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik Method and apparatus for applying labels to containers and containers resulting therefrom
US5483783A (en) * 1991-11-07 1996-01-16 Automated Label Systems Company High speed sleever
US5885408A (en) * 1997-06-02 1999-03-23 Owens-Illinois Closure Inc. Method and apparatus for delivering labels and the like to a compression molding machine for molding plastic closures
US6263940B1 (en) 1999-04-21 2001-07-24 Axon Corporation In-line continuous feed sleeve labeling machine and method
DE10013224A1 (de) * 2000-03-17 2001-09-20 Cd Design Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von selbstklebenden Folienzuschnitten, insbesondere auf Kfz-Karosserieteile
JP5502722B2 (ja) * 2007-04-05 2014-05-28 エーブリー デニソン コーポレイション ラベルを物品に適用する方法
US8282754B2 (en) * 2007-04-05 2012-10-09 Avery Dennison Corporation Pressure sensitive shrink label
US20110198024A1 (en) * 2007-04-05 2011-08-18 Avery Dennison Corporation Systems and Processes for Applying Heat Transfer Labels
BRPI0823172A2 (pt) * 2008-10-08 2015-06-23 Sidel Spa Máquina de rotulação para rótulos de luva
WO2011018806A1 (en) * 2009-08-12 2011-02-17 Sidel S.P.A. Con Socio Unico A labelling machine and a method for applying tubular labels to respective articles
EP2752366A1 (de) 2010-01-28 2014-07-09 Avery Dennison Corporation Gurtsystem für Etikettenapplikator
CN103158918A (zh) * 2011-12-09 2013-06-19 苏州工业园区高登威科技有限公司 真空吸嘴
CN103158916A (zh) * 2011-12-09 2013-06-19 苏州工业园区高登威科技有限公司 真空吸嘴
JP6714507B2 (ja) * 2013-09-27 2020-06-24 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー ロボット支援オートメーション化された、複雑な三次元表面に対してデカールを貼り付ける方法
DE102018130318B3 (de) 2018-11-29 2019-11-28 Khs Corpoplast Gmbh Vakuumtrommel für ein Etikettieraggregat sowie Etikettieraggregat mit einer solchen Vakuumtrommel
CN111976198B (zh) * 2019-05-21 2022-06-07 浙江大胜达包装股份有限公司 彩页自动粘贴***
DE102019121445A1 (de) 2019-08-08 2021-02-11 Khs Corpoplast Gmbh Vakuumtrommel für ein Etikettieraggregat sowie Etikettieraggregat mit einer solchen Vakuumtrommel
JP7289759B2 (ja) * 2019-09-12 2023-06-12 株式会社京都製作所 ラベル貼付装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936839A1 (de) * 1965-09-17 1971-04-08 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Etikettieren von Flaschen oder anderen Gegenstaenden
DE2451993A1 (de) * 1974-11-02 1976-05-13 Jagenberg Werke Ag Etikettierstation
US4032388A (en) * 1975-11-19 1977-06-28 Leon Tucker Dunning Transfer mechanism

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB645729A (en) * 1948-05-28 1950-11-08 Nat Bread Wrapping Machine Co Improvement in methods of and machines for applying labels
DE1224660B (de) * 1962-04-26 1966-09-08 Johann Weiss Maschinenfabrik Vorrichtung zum Etikettieren von Gegenstaenden, mit insgesamt konischen Aussenflaechen, wie Behaeltern, Flaschen, Karaffen od. dgl.
DE1586388A1 (de) * 1967-07-11 1970-05-21 Weiss Maschf Johann Vorrichtung zum Stanniolieren von Flaschen
GB1228619A (de) * 1968-10-25 1971-04-15
US3867233A (en) * 1968-10-30 1975-02-18 Kronseder Hermann Labeling machine with retractable label supports
US3723228A (en) * 1971-02-08 1973-03-27 H Schaltegger Apparatus for picking up labels from a supply stack and directly applying the labels to containers
JPS4935196U (de) * 1972-06-23 1974-03-28
US3963557A (en) * 1974-05-28 1976-06-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Article transferring apparatus
DE2544277C3 (de) * 1975-10-03 1979-04-12 Jagenberg-Werke Ag, 4000 Duesseldorf Etikettierstation in einer Etikettiermaschine
GB1514250A (en) * 1975-11-27 1978-06-14 Dunning L Labelling device
IT1106130B (it) * 1977-06-13 1985-11-11 Merck & Co Inc Derivati di 24-deidrovitamina d3 e loro preparazione
DE2843602C2 (de) * 1978-10-06 1982-12-09 Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf Etikettierstation einer Etikettiermaschine für Gegenstände, insbesondere Flaschen
GB2035256A (en) * 1978-11-30 1980-06-18 Morgan Fairest Ltd Label transfer mechanism for a labelling machine
US4293365A (en) * 1980-08-01 1981-10-06 Crown Zellerbach Corporation Apparatus for applying labels or the like
DE3302031C1 (de) * 1983-01-22 1984-07-19 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Etikettiervorrichtung fuer Flaschen o.dgl.
DE3304191C2 (de) * 1983-02-08 1985-01-31 Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling Etikettieraggregat für Flaschen oder dgl.
US4581097A (en) * 1984-05-25 1986-04-08 Figgie International, Inc. Labeling apparatus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1936839A1 (de) * 1965-09-17 1971-04-08 Jagenberg Werke Ag Vorrichtung zum Etikettieren von Flaschen oder anderen Gegenstaenden
DE2451993A1 (de) * 1974-11-02 1976-05-13 Jagenberg Werke Ag Etikettierstation
US4032388A (en) * 1975-11-19 1977-06-28 Leon Tucker Dunning Transfer mechanism

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0455377A1 (de) * 1990-05-03 1991-11-06 B & H MANUFACTURING COMPANY, INC. Verfahren und Vorrichtung für das Etikettieren
EP0525729A1 (de) * 1991-08-01 1993-02-03 KRONES AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik Verfahren und Vorrichtung zum Ausstatten von Gefässen mit einem Etikett aus siegelfähigem Material und derart ausgestattete Gefässe
WO1997038908A1 (en) * 1996-04-15 1997-10-23 Moore Business Forms, Inc. Device and method for applying linerless labels on a product
CN1071679C (zh) * 1996-04-15 2001-09-26 穆尔商用表格有限公司 在产品上粘贴无衬标签的装置和方法
EP0838404A1 (de) * 1996-10-24 1998-04-29 KHS Maschinen- und Anlagenbau Aktiengesellschaft Etikettiervorrichtung für reckbare Etiketten
DE29904247U1 (de) 1999-03-09 1999-07-29 KHS Maschinen- und Anlagenbau AG, 44143 Dortmund Etikettiervorrichtung
DE102008027913A1 (de) * 2008-06-12 2010-02-25 Khs Ag Verfahren sowie Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern

Also Published As

Publication number Publication date
GB2194504A (en) 1988-03-09
JPS62287836A (ja) 1987-12-14
FR2612879A1 (fr) 1988-09-30
GB8711284D0 (en) 1987-06-17
FR2612879B1 (fr) 1991-02-08
US4801348A (en) 1989-01-31
JP2518615B2 (ja) 1996-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3717549A1 (de) Filmzufuehrungsvorrichtung
DE3905440C2 (de)
DE3701146C2 (de)
CH635289A5 (de) Verfahren und maschine zum anbringen von saughalmen an packungsbehaeltern.
DE2436324C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von bandförmig zugeführten Etiketten, Abziehbildern o.dgl. auf im wesentlichen kreiszylindrische Gegenstände wie Flaschen
DE2236835A1 (de) Etikettiervorrichtung fuer aufrechtstehende gegenstaende
DE4040545A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zustellen und wechseln von rollen auf einer herstellungsmaschine
DE2814160A1 (de) Vorrichtung zur anbringung von bandfoermigem material auf den seiten eines rotationssymmetrischen koerpers
DE60206650T2 (de) Vorrichtung zur umhüllung von artikelgruppen
DE3345226A1 (de) Vorrichtung zum foliieren von flaschen mit einem zuschnitt
DE69300717T2 (de) Gerät zum kontinuierlichen Anbringen von Etiketten auf Gegenständen.
DE2407358A1 (de) Behaelter-verschliessvorrichtung
DE1586093B2 (de) Vorrichtung zum aufbringen von aufreisstreifen auf ein einschlagmaterialband
DE2915689C2 (de) Vorrichtung zur lagerichtigen Abgabe von von einer Materialbahn abgetrennten Abschnitten
DE2110381C2 (de) Maschine zum Herstellen von Briefumschlägen o.dgl.
DE2725897A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von materialien
EP0135935A2 (de) Wickelmaschine
DE1224598B (de) Vorrichtung zum Falten und Gummieren der Seitenklappen und Falten der Bodenklappe in Maschinen zum Herstellen von Briefumschlaegen od. dgl.
EP0014858B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von Aufreissbändchen od.dgl. auf eine Materialbahn
DE3245154A1 (de) Vorrichtung zur foerderung von etiketten
DE1586384C3 (de) Taktweise arbeitende Etikettiermaschine
DE1632102A1 (de) Trennbogen-Foerdervorrichtung fuer Nahrungsmittelmaschinen
EP2522604A1 (de) Verfahren zur Übergabe von kleinstückigen Produkten und Entnahmeeinrichtung sowie Verpackungsmaschine mit einer derartigen Entnahmeeinrichtung
EP2743195A1 (de) Nassleim-Etikettiermaschine
DE4212988A1 (de) Vorrichtung zum Etikettieren von Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IM HEFT 18/93, SEITE 5237, SP.2: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection