DE3304191C2 - Etikettieraggregat für Flaschen oder dgl. - Google Patents

Etikettieraggregat für Flaschen oder dgl.

Info

Publication number
DE3304191C2
DE3304191C2 DE3304191A DE3304191A DE3304191C2 DE 3304191 C2 DE3304191 C2 DE 3304191C2 DE 3304191 A DE3304191 A DE 3304191A DE 3304191 A DE3304191 A DE 3304191A DE 3304191 C2 DE3304191 C2 DE 3304191C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotor
labeling unit
pallet
labels
glue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3304191A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3304191A1 (de
Inventor
Egon 8402 Neutraubling Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik filed Critical Krones AG Hermann Kronseder Maschinenfabrik
Priority to DE3304191A priority Critical patent/DE3304191C2/de
Priority to FR8320388A priority patent/FR2540463B1/fr
Priority to JP59002103A priority patent/JPS59174439A/ja
Priority to US06/574,525 priority patent/US4512842A/en
Priority to BR8400400A priority patent/BR8400400A/pt
Priority to GB08402656A priority patent/GB2136388B/en
Priority to IT47653/84A priority patent/IT1177546B/it
Publication of DE3304191A1 publication Critical patent/DE3304191A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3304191C2 publication Critical patent/DE3304191C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/08Label feeding
    • B65C9/12Removing separate labels from stacks
    • B65C9/16Removing separate labels from stacks by wetting devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1768Means simultaneously conveying plural articles from a single source and serially presenting them to an assembly station
    • Y10T156/1771Turret or rotary drum-type conveyor
    • Y10T156/1773For flexible sheets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T156/00Adhesive bonding and miscellaneous chemical manufacture
    • Y10T156/17Surface bonding means and/or assemblymeans with work feeding or handling means
    • Y10T156/1702For plural parts or plural areas of single part
    • Y10T156/1744Means bringing discrete articles into assembled relationship
    • Y10T156/1776Means separating articles from bulk source
    • Y10T156/1778Stacked sheet source
    • Y10T156/178Rotary or pivoted picker

Landscapes

  • Labeling Devices (AREA)

Abstract

Bei einem Etikettieraggregat mit einem Rotor (3), auf dem mehrere oszillierende Palettenwellen (12) angeordnet sind, sind diese an einem Ende mittels eines Kreuzgelenks (10) kippbar mit den im Rotor gelagerten Antriebswellen (4) verbunden. Am anderen Ende sind die Palettenwellen durch ein eine Kippbewegung ermöglichendes Lager (14, 15) drehbar am Rotor abgestützt. Das Lager wird durch einen Pneumatikzylinder (22 bis 25) wahlweise in einer Arbeitsposition, in der die Palettenwelle mit ihren Leimpaletten (5, 6) parallel zur Drehachse des Rotors steht, und einer Neutralposition, in der die Palettenwelle (12) zur Drehachse des Rotors hin geneigt ist, fixiert. In der Neutralposition findet kein Kontakt zwischen den Leimpaletten und dem Etikettenstapel statt. Auf diese Weise läßt sich auch bei höchsten Leistungen und an jeder beliebigen Stelle ein kontrolliertes Zu- bzw. Abschalten der Leimpaletten hinsichtlich der Etikettenentnahme durchführen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Etikettieraggregat gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
to Es ist bereits ein derartiges Etikettieraggregat bekannt, bei dem die Kupplungen als doppelt wirkende formschlüssige Schaltkupplungen ausgebildet sind, durch welche die Palettenwellen wahlweise mit den durch ein Kurvengetriebe oszillierend bewegten An-
triebswellen oder mit dem Rotor jeweils drehfest verbunden werden können (DE-OS 30 44 879). Im letzteren Falle nehmen die Leimpaletten eine einen Kontakt mit dem Etikettenstapel verhindernde Neutralposition gegenüber dem Rotor ein, so daß keine Etikettenentnahme stattfinden kann. Die Schaltkupplungen werden durch Druckluftzylinder betätigt und zwar an derjenigen Stelle ihrer Umlaufbahn mit dem Rotor, an der das Kurvengetriebe kurzzeitig einen Stillstand der Palettenwellen. bewirkt. Bei diesem bekannten Etikettieraggregat ist auch im Hochleistungsbereich von ca. 60.000 Etikettierungen pro Stunde eine einwandfreie Einzelsteuerung der Etikettenentnahme möglich, wie dies in gewissen Einsatzfällen von Vorteil ist. Ungünstig ist allerdings der starke Verschleiß an den formschlüssigen Schaltkupplungen, der die Anzahl der zulässigen Schaltspiele in Grenzen hält. Außerdem kann das Zu- bzw. Abschalten nur an einigen wenigen, meist nur an einer einzigen Stelle der Umlaufbahn der Leimpaletten erfolgen, da sonst der am Etikettenstapel, an der Leimwalze usw.
funktionserforderliche Bewegungsablauf gestört werden könnte. Bei bestimmten, ansonsten vorteilhaften Bewegungsabläufen der Leimpaletten bereitet ein kurzzeitiges Stillsetzen enorme Schwierigkeiten oder ist überhaupt nicht möglich. Der Einsatzbereich dieses bekannten Etikettieraggregates ist daher gering.
Auch ist bereits eine zu einer anderen Gattung gehörende Etikettiervorrichtung mit schwenkbeweglich auf einem Rotor angeordneten Etikettenträgern bekannt, die bei Abwesenheit eines Etiketts aus ihrer Arbeitsposition, in der die mittels Saugdüsen auf ihnen gehaltenen Etiketten eine Leimwalze berühren, in eine näher an der Drehachse des Rotors liegende Neutralposition zurückgeschwenkt werden (DE-OS 28 43 418). Das Zurückschwenken der Etikettenträger erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, um bei fehlenden Etiketten einen störenden Leimauftrag direkt auf die Etikettenträger zu verhindern. Eine Steuerung der Etikettenentnahme von einem Etikettenstapel ist auf diese Weise nicht möglich, da die Etikettenentnahme durch eine dem Rotor mit den Etikettenträgern vorgeschaltete separate Übertragungswalze erfolgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Etikettieraggregat der eingangs genannten Art ohne Leistungseinbußen ein beliebiges Zu- und Abschalten der Etikettenentnahme unabhängig vom Bewegungsablauf der Leimpalctten zu ermöglichen und gleichzeitig den Verschleiß zu senken.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
hri Im Gegensatz zum bekannten Etikettieraggregat wird beim erfindungsgemäßen Eliketiieraggregat die normale Schwenk- oder Drehbewegung der Palcttenwellcn und l.eimpaletten zu keiner /.eil unterbrochen.
Statt dessen wird durch ein gezieltes Kippen der Palettenwellen mitsamt ihren Leimpaletten von der Arbeitsposilion in die Neutralposition dafür gesorgt, daß sich die Leimpalcltcn .sozusagen »leer« mit einem gewissen Abstand von Elikettierstapel und ggf. auch von der Leimwalze und vom Greiferzlinder abwälzen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die PaleUenwellen eine rein oszillierende, eine rotierende oder eine überlagerte Bewegung um mehrere Achsen ausführen. Die Überführung der Palettenwellen zwischen ihrer Arbeite- und ihrer Neutralposition kann an jeder beliebigen Stelle der Umlaufbahn erfolgen, ohne daß hierfür irgendeine Anpassung der Umlaufbewegung erforderlich wäre. So ist es z. B. ohne weiteres möglich, die Leimpaletten im Bereich zwischen Leimwalze und Etikettenstapel in die Neutralposition und im Bereich zwischen Greiferzylinder und Leimwalze in die Arbeitsposition zu schalten, wenn die Beleimung der Haftflächen nicht unterbrochen werden soll. Die Kippbewegung df»r Palettenwellen kann relativ gering gehalten werden und es steht hierfür viel Zeit zur Verfügung, z. B. der gesamte Umlaufbereich zwischen dem Greifzylinder und der Leimwalze. Auch eine Unterbrechung des Kraftflusses zwischen der Antriebswelle und den Paletten findet zu keiner Zeit statt Das erfindungsgemäße Etikettieraggregat ermöglicht daher auch bei höchsten Leistungen ein häufiges Betätigen der Etikettenschaltung bei geringstem Verschleiß.
Die Drehachse der Palettenwellen können in der Arbeitsposition parallel zur Drehachse des Rotors und in der Neutralposition zu dieser geneigt liegen. Durch die parallele Anordnung der Palettenwellen und der Rotordrehachse in der Arbeitsposition gibt es dann keine Probleme mit eventuellen Gleichlaufschwankungen, verursacht durch die Kupplungen. Andererseits wirken sich Gleichlaufschwankungen nicht nachteilig aus, wenn die Palettenwellen in der Neutralposition mehr oder weniger gegenüber den Antriebswellen geneigt oder gekippt sind, da dann Jie Leirapaletten ohnehin keinen Kontakt mit dem Etikettenstapel, der Leimwalze usw. haben. Um den Kippwinkel möglichst klein halten zu können, ist es zweckmäßig, die Kupplungen bzw. Kippachsen so weit als möglich von den Leimpaletten entfernt anzuordnen, erforderlichenfalls auch im Inneren der als Hohlwelle ausgebildeten Antriebswelle. Auf jeden Fall muß der Kippwinkel so groß gewählt werden, daß die der Kippachse nächstliegende Leimpalette in der Neutralposition mit Sicherheit keinen Kontakt mit dem Etikettenstapel bekommt.
Um auch nach längerer Betriebsdauer und bei häufigem Schalten eine einwandfreie Funktion des Etikettieraggregats sicherzustellen ist es zwechmäßig, die Arbeitsposition und die Neutralposition der Palettenwellen durch Anschläge festzulegen. Vorzugsweise ist dabei zumindest der die Arbeitsposition bestimmende Anschlag verstellbar, um die Justierung der Leimpaletten auf eine exakte Abwälzung an der Leimwalze und am Etikettenstapel zu erleichtern.
Wichtig für eine einwandfreie Funktion des Etikettieraggregats ist es auch, daß die Leimpaletten in der Neutralstellung und insbesondere in der Arbeitsstellung ausreichend fixiert sind. Dies kann z. B. durch spezielle Sperrelemente oder Schnappelemente erfolgen. Wesentlich vorteilhafter ist es jedoch, wenn gemäß dir im Anspruch 2 angegebenen Weiterbildung der Erfindung diese Fixierung durch die Betätigungsorgane erfolgt. Die Betätigungsorgane übernehmen somit neben der Überführung der Palettenwellen in die jeweilige Endlage auch die Fixierung in diesen Endlagen und machen somit spezielle Sperrglieder o. dgl. überflüssig.
Als Kupplungen sind alle Kupplungen oder Gelenke geeignet, die neben einer exakten Übertragung der Drehbewegung auch eine gewisse Schrägstellung oder Bergung zwischen Antriebswelle und Palettenwelle ermöglichen, in gewissen Grenzen also auch elastische Kupplungen. Eine Weiterbildung der Erfindung mit einer besonders vorteilhaften Gestaltung der Kupplung enthält der Anspruch 3.
Einige andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung, die zu einem einfachen und zweckmäßigen Aufbau der die Palettenwellen kippbar abstützenden Lager und zu einem einfachen Wechsel der Palettenwellen beitragen, enthalten die Ansprüche 4 bis 6.
Für die Ausbildung der Betätigungsorgane und ihre Steuerung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Einige besonders vorteilhafte hiervon sind in den Ansprüchen 7 und 8 enthalten.
Im nachstehenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigt:
F i g. 1 die Draufsicht auf ein Etikettieraggregat
Fig. 2 den Schnitt AB nach Fig. 1
F i g. 3 den Schnitt CD nach F i g. 1.
Das Etikettieraggregat nach F i g. 1 bis 3 weist ein ortsfestes Gehäuse 1 mit einer senkrechten Hohlachse 2 auf, auf der ein trommeiförmiger Rotor 3 mit einer Hohlwelle 3a und einer Deckplatte 3b gelagert ist Im Rotor 3 sind gleichmäßig über den Umfang verteilt insgesamt sechs Antriebswellen 4 drehbar gelagert, die mit einem innerhalb des Gehäuses 1 angeordneten, nicht gezeigten Kurvengetriebe, wie es z. B. in der DE-OS 30 44 879 beschrieben ist, verbunden sind. Durch dieses Kurvengetriebe werden die Antriebswellen 4 bei einem Umlauf des Rotors 3 in Pfeilrichtung derart oszillierend angetrieben, daß sich drehfest mit ihnen verbundene Leimpaletten 5, 6 mit ihren teilzylindrischen exzentrischen Haftflächen auf einer in Pfeilrichtung rotierenden Leimwalze 7 und anschließend unter Entnahme jeweils eines Etiketts auf der Vorderseile eines ortsfesten Etikettenstapels 8 abwälzen, worauf sie die Etiketten an einen in Pfeilrichtung umlaufenden Greiferzylinder 9 übergeben. Dieser bringt die Etiketten dann an den nicht gezeigten Etikettierobjekten an.
Am oberen Ende jeder Antriebswelle 4 ist ein Kreuzgelenk 10 befestigt, an das sich andererseits eine Buchse 11 mit einer Polygonbohrung anschließt. In dieser steckt ein am unteren Ende einer Palettenwelle 12 ausgebildeter Ansatz mit entsprechend polygonförmigem Querschnitt, so daß die Palettenwelle 12 drehfest mit der zugehörigen Antriebswelle 4 verbunden ist und gegenüber dieser eine Kipp- oder Beugungsbewegung ausführen kann. Die Leimpaletten 5, 6 sind mittels einer Paßfeder 13 ihrerseits drehfest mit der Palettenwelle 12 verbunden und machen somit jederzeit die von der Antriebswelle 4 ausgehende oszillierende Schwenkbewegung mit. Die Leimpaletten 5, 6 weisen die übliche teilzylindrische Haftfläche auf, die exzentrisch zur Palettenwelle !2 angeordnet ist und sich somit auf der Leimwalze und auf dem ebenen Etikettenstapel abwälzen kann. Im vorliegenden Falle arbeiten die Leimpaletten mit zwei Etikettenstapeln zusammen, wobei der untere sog. Rumpfetiketten und der obere sog. Brustetiketten enthält, die für die Etikettierung von Getränkeflaschen bestimmt sind.
Die obere Stirnseite jeder Palettenwelle 12 ist mit einer halbkugeligen, konzentrisch zur Mittelachse liegenden Vertiefung versehen, in die ein an seinem unteren Ende entsprechend abgerundeter Bolzen i4 eingreift. Der Bolzen 14 ist in einer Buchse 15 parallel zur Drehachse des Rotors 3 drehbar gelagert und weist an seinem oberen Ende einen Handgriff 16 auf. Die Buchse 15 ist ihrerseits parallel zur Drehachse des Rotors 3 verschiebbar in einem Block 17 aufgenommen und wird durch eine Druckfeder 18 nach unten gedrückt, wobei die untere Endlage durch den sich an den Block 17 anlegenden Handgriff 16 definiert ist. Das abgerundete untere Ende des Bolzens 14 wird somit durch die Druckfeder 18 in der stirnseitigen Vertiefung der Palettenwelle i2 gehalten. Durch das vom Bolzen i4 und der Buchse j5 15 gebildete Lager ist das obere Ende der Palettenwelle 12 drehbar und kippbar am Rotor 3 bzw. an dessen Deckplatte Zb abgestützt.
Jeder Block 17 ist in einem radialen Schlitz 19 der Deckplatte 3b schlittenartig verschiebbar, wie insbesondere die F i g. 3 zeigt. Hierzu ist er an der Ober- und Unterseite mit leistenartigen Vorsprüngen 17a versehen, so daß er sowoh! seitenmäßig als auch höhenmäßig exakt geradlinig geführt ist. Das radial äußere, offene Ende jedes Schlitzes 19 ist durch eine Anschlagplatte 20 verschlossen, die einen entlang einer schiefen Ebene verschiebbaren Anschlag 21 trägt. Der Anschlag 21 kann mittels einer Schraube und eines Langlochs in der Anschlagpiatte 20 in verschiedenen Abständen zur Drehachse des Rotors fixiert werden und ermöglicht somit eine genaue Einstellung der radial äußeren Endlage jedes Blocks 17. Diese Endlage ist derart gewählt, daß die Paletten wellen 12 dabei exakt senkrecht bzw. parallel zur Drehachse des Rotors 3 in ihrer normalen Arbeitsposition stehen, wobei sich die Leimpaletten 5,6 auf der Leimwalze 7 und dem Etikettenstapel 8 abwälzen können.
An der radial nach innen zeigenden Seite jedes Blocks 17 ist mittels eines Stifts eine Kolbenstange 22 mit einem Differentialkolben 23 befestigt, der verschiebbar in einer innerhalb der Deckenplatte 3b ausgebildeten Zylinderkammer 24 sitzt. Die Zylinderkammer 24 ist durch einen Deckel 25 verschlossen i<nd erstreckt sich radial zur Drehachse des Rotors 3. Das innere Ende der Kolbenstange 22 bzw. das an dieser Stelle sitzende Befestigungselement für den Differentialkolben 23 legt zusammen mit der korrespondierenden Stirnseite der Zylinderkammer 24 die radial innere Endstellung des Blocks 17 fest. In dieser Stellung nimmt die zugehörige Palettenwelle 12 ihre Neutralposition ein, in der ihre Mittel- und Drehachse gegenüber der Drehachse der Antriebswelle 4 bzw. der Mittelachse des Rotors 3 um einen spitzen Winkel λ geneigt ist, ermöglicht durch die Beugungsbewegung im Kreuzgelenk 10 und am Lager 14, 15. Dabei sind die Leimpaletten 5,6 je nach ihrem Abstand von der im Kreuzgelenk 10 liegenden Kippachse mehr oder weniger gegenüber ihrer normalen Arbeitsposition zur Drehachse des Rotors 3 hin zurückgezogen, wie in F i g. 2 strichpunktiert angedeutet ist. Die Kippachse im Kreuzgelenk 10 ist dort mit K bezeichnet Der relativ kleine Kippwinkel α von 4 Grad genügt bereits, um auch die untere Leimpalette 5 für die Rumpfketten ausreichend weit aus ihrer Normalposition zurückzuziehen. Befindet sich eine Palettenwelle 12 in ihrer Neulralposition, so findet kein Kontakt zwischen ihren Leimpaletten 5,6 und dem Etikettenstapel 8 und ggf. der Leimwalze 7 statt; die Abwälzbewegung läuft sozusagen »leer« ab, wie bei den Leimpaleiten am Etikettenstapel 8in Fig. 1 zusehen ist.
Das durch die Kolbenstange 22, den Differentialkolben 23, die Zylinderkammer 24 und den Deckel 25 gebildete Betätigungsorgan in Form eines Pneumatikzylinders bewirkt sowohl die Überführung der Paletten^ clic 12 zwischen der Arbeits- und der Neutralposition als auch die Fixierung in diesen beiden Positionen. Hierzu ist am oberen Ende der als Druckluftspeicher ausgebildeten, an eine nicht gezeigte Druckluftquelle angeschlossenen Hohlachse 2 eine feststehende Steuerscheibe 26 befestigt, die mit ihrem zylindrischen Mantel abgedichtet in einer entsprechenden konzentrischen Bohrung der Deckplatte 3b sitzt. Die Steuerscheibe 26 ist mit einer umlaufenden Ringnut 27 versehen, die über eine Bohrung 28 direkt mit dem Inneren der Hohlachse 2 verbunden ist. In diese Ringnut 27 münden in der Deckplatte 3a ausgebildete Kanäle 29 ein, die zu den äußeren Teilen der Zylinderkammern 24 führen, die sich an die kleinere Fläche der Differentialkolben 23 anschließen. Die kleinere Kolbenfläche wird daher während des gesamten Umlaufs des Rotors 3 mit Druckluft beaufschlagt und sucht den Kolben 23 in die innere Endstellung zu drängen.
Oberhalb der Ringnut 27 sind in der Steuerscheibe 6 zwei weitere Nuten 30, 31 ausgebildet, die getrennte Teile einer gemeinsamen Ringnut darstellen. Dabei ist die kürzere Nut 30 in demjenigen Umlaufbereich angeordnet, den die Palettenwellen 12 bzw. die zugehörigen Betätigungsorgane 22 bis 25 kurz vor, während und kurz nach der Etikettenentnahme am Etikettenstapel 8 durchlaufen. Die lange Nut 31 deckt den übrigen Umlaufbereich ab. Die kurze Nut 30 ist durch eine Bohrung
32 mit einem an der Oberseite der Steuerscheibe 26 befestigten Steuerventil 33 verbunden, während die längere Nut 31 durch eine Bohrung 34 direkt mit dem inneren der Hohlachse 2 in Verbindung steht.
Die Bohrung 34 versorgt außerdem das Steuerventil
33 mit Druckluft, das z. B. durch einen im Einlauf des Etikettieraggregats angeordneten, nicht gezeigten Flaschen- oder Etikettenfühler elektrisch betätigt wird und die kurze Nut 30 wahlweise mit Druck beaufschlagt oder entlüftet. In die Nuten 30,31 münden in der Deckplatte 3b ausgebildete Kanäle 35 ein, die zu den inneren Teilen der Zylinderkammern 24 führen, die sich an die großen Flächen der Differentialkolben 23 anschließen. Im Bereich der Nut 31 werden somit die größeren Flächen der Differentialkolben 23 mit Druck beaufschlagt, so daß diese entgegen der an der kleineren Kolbenfläche wirkenden kleineren Kraft die Blöcke 17 und damit die Palettenwellen 12 nach außen in die Arbeitsposition bewegen bzw. in der Arbeitsposition festhalten. Wird die kurze Nut 30 durch das Steuerventil 33 gleichfalls mit Druck beaufschlagt, so verbleiben die Palettenweilen 12 im Bereich des Etikettenstapels 8 voll in ihrer Arbeitsposition und es findet eine Etikettenentnahme statt Soll dagegen eine bestimmte Palettenwelle 12 mit ihren Leimpaletten 5,6 von der Etikettenentnahme ausgeschlossen werden, z. B. weil keine zugeordnete Flasche einläuft oder die zugeordnete Flasche bereits etikettiert ist, so wird das Steuerventil 33 beim Eintreffen des zu dieser Palettenwelle gehörenden Kanals 35 an der kurzen Nut 30 umgeschaltet und die kurze Nut dadurch so lange entlüftet, wie sie sich mit dem Kanal 35 überdeckt Dadurch wird der zugehörige Differentialkolben 23 durch die nunmehr überwiegende Kraft an der kleineren Kolbenfläche nach innen gedrückt und dort vorübergehend festgehalten, so daß die Palettenwelle 12 in der schrägstehenden Neutralposition am Eti-
ketiensiapel 8 unter Durchführung der Schwenkbewegung vorbeiläuft. Sobald dann der Kanal 35 an der längeren Nut 31 eintrifft, wird die Palettenwelle 12 wieder zurück in ihre senkrechte Arbeitsposition geführt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
20
25
30
35
4C
45
50
55
60
65

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Etikettieraggregat für Flaschen oder dgl, mit einem Rotor, mindestens einer drehbar auf diesem angeordneten, mindestens eine Leimpalette tragende Palettenwelle, die an einem Ende mittels einer Kupplung drehfest mit einer Antriebswelle verbunden und am anderen Ende mittels eines Lagers drehbar am Rotor abgestützt ist, wobei die Antriebswelle derartig gegenüber dem Rotor antreibbar ist, daß sich die Leimpaletten auf einer rotierenden Leimwalze und einem stationären Etikettenstapel unter Entnahme jeweils eines Etiketts abwälzen können und diese Etiketten anschließend an einen rotierenden Greiferzylinder übergeben, sowie mit einem steuerbaren Betätigungsorgan für jede Palettenwelle, mit dem sie von einer die Etikettenentnahme ermöglichenden Arbeitsposition zur Sperrung der Etikettenentnahme in eine einen Kontakt der Leimpaletten (5,6) mit dem Etikettenstapel (8) verhindernde Neutralposition überführbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (10) und das Lager (14,15) derart ausgebildet sind, daß sie unter Beibehaltung der drehfesten Verbindung bzw. der drehbaren Abstützung ein Kippen der Palettenwel len (12) ermöglichen, daß das Lager(14,15) zwischen der Arbeitsposition und der näher an der Drehachse des Rotors (3) liegenden Neutralposition hin- und herbewegbar am Rotor (3) gelagert ist, und daß die Betätigungsorgane (22 bis 25) mit den Lagern (14, 15) verbunden sind, so daß sie. diese wahlweise in die Arbeits- oder Neutralposition überführen.
2. Etikettieraggregat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Lager (14, 15) durch das zugehörige Betätigungsorgan (22 bis 25) in seiner Arbeitsposition und Neutralposition festgehalten wird.
3. Etikettieraggregat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kupplung durch ein Kreuzgelenk (10) gebildet wird.
4. Etikettieraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Lager (14, 15) einen drehbaren Zapfen (14) mit einem kalottenartig abgerundeten Ende aufweist, der in eine entsprechende Vertiefung an der Stirnseite der zugehörigen Palettenwelle (12) eingreift.
5. Etikettieraggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (14) parallel zur Rotorachse verschiebbar ist und durch eine Feder (18) gegen die Palettenwelle (12) gedrückt wird.
6. Etikettieraggregat nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (14) in einem verschiebbar am Rotor (3) geführten Block (17) gelagert ist, an dem das Betätigungsorgan (22 bis 25) angreift.
7. Etikettieraggregat nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Betätigungsorgan durch einen Pneumatikzylinder (22 bis 25) mit einem Differentialkolben gebildet wird.
8. Etikettieraggregat nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zylinderkammer mit der kleineren Kolbenfläche unmittelbar mit einer Druckluftqucllc verbunden ist, wahrend die Zylinderkammer mit der größeren Kolbenfläehe. welche das Lager in die Arbeitsposition bringi. im Llmlaufbereich am Etikettcnstapel (8) mittels eines Steuerventils (33) wahlweise mit einer Dnickliiftciucllc ver
bunden oder entlüftet werden kann.
DE3304191A 1983-02-08 1983-02-08 Etikettieraggregat für Flaschen oder dgl. Expired DE3304191C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3304191A DE3304191C2 (de) 1983-02-08 1983-02-08 Etikettieraggregat für Flaschen oder dgl.
FR8320388A FR2540463B1 (fr) 1983-02-08 1983-12-20 Unite d'etiquetage pour bouteilles ou analogues
JP59002103A JPS59174439A (ja) 1983-02-08 1984-01-11 びん等のレツテル貼付装置
US06/574,525 US4512842A (en) 1983-02-08 1984-01-27 Labeling machine
BR8400400A BR8400400A (pt) 1983-02-08 1984-01-31 Agregado de etiquetagem para garrafas ou semelhantes
GB08402656A GB2136388B (en) 1983-02-08 1984-02-01 Labelling apparatus
IT47653/84A IT1177546B (it) 1983-02-08 1984-02-06 Etichettatrice per bottiglie o simili

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3304191A DE3304191C2 (de) 1983-02-08 1983-02-08 Etikettieraggregat für Flaschen oder dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3304191A1 DE3304191A1 (de) 1984-08-16
DE3304191C2 true DE3304191C2 (de) 1985-01-31

Family

ID=6190271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3304191A Expired DE3304191C2 (de) 1983-02-08 1983-02-08 Etikettieraggregat für Flaschen oder dgl.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4512842A (de)
JP (1) JPS59174439A (de)
BR (1) BR8400400A (de)
DE (1) DE3304191C2 (de)
FR (1) FR2540463B1 (de)
GB (1) GB2136388B (de)
IT (1) IT1177546B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722220A1 (de) * 1987-07-04 1989-01-12 Kronseder Maschf Krones Etikettiervorrichtung fuer aufrechtstehende behaelter
DE102009040346A1 (de) 2009-09-09 2011-03-10 Krones Ag Etikettiervorrichtung und Etikettierverfahren zum Etikettieren von Behältnissen sowie Anlage zur Behandlung von Behältnissen
DE102011082283A1 (de) * 2011-09-07 2013-03-07 Krones Aktiengesellschaft Etikettiervorrichtung

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3515675A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Hermann 8404 Wörth Kronseder Etikettieraggregat fuer flaschen oder dgl.
JP2518615B2 (ja) * 1986-05-27 1996-07-24 株式会社フジシール フイルム送給装置
DE3806919A1 (de) * 1987-05-23 1988-12-15 Eti Tec Maschinenbau Stuetzplatte fuer flaschendrehteller in etikettiermaschinen
DE3927296A1 (de) * 1988-11-03 1990-05-10 Eti Tec Maschinenbau Etikettiermaschine zum etikettieren von behaeltern mit durch die behaelter von einem etikettenstapel unmittelbar entnommenen etiketten
DE4013983A1 (de) * 1990-05-01 1991-11-07 Eti Tec Maschinenbau Etikettiermaschine fuer mit schraubverschluessen verschliessbare flaschen
DE19758799B4 (de) * 1997-09-15 2008-03-27 Krones Ag Etikettieraggregat für Ausstattungsmaschinen
US6257294B1 (en) 1998-03-10 2001-07-10 Agri-Tech, Ltd. High speed produce label applicator
US6549935B1 (en) * 1999-05-25 2003-04-15 Silverbrook Research Pty Ltd Method of distributing documents having common components to a plurality of destinations
US6616780B1 (en) 1999-08-18 2003-09-09 Labatt Brewing Company Limited Method and device for supplying labels to labeling device
US20070119542A1 (en) * 2005-11-30 2007-05-31 Williams David R Labeling method and apparatus
US20090188613A1 (en) * 2008-01-28 2009-07-30 Spear Usa, Llc Method and apparatus for applying pressure sensitive adhesive labels to containers
EP2610188B1 (de) * 2011-12-30 2017-12-27 Krones AG Etikettieraggregat
DE102012214581A1 (de) * 2012-08-16 2014-02-20 Krones Ag Palettenwelle mit Kunststoffumspritzung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2936921A (en) * 1957-04-01 1960-05-17 Weiss Maschf Johann Labeling machine for workpieces in upright position
CA1090303A (en) * 1977-10-11 1980-11-25 Horst A. Benoit Device for controlling tilt of labelling pad on labelling apparatus
US4172753A (en) * 1977-11-28 1979-10-30 Stackpole Machinery Company Device for controlling tilt of labelling pad on labelling apparatus
US4242167A (en) * 1978-10-26 1980-12-30 B & H Manufacturing Company, Inc. Labeling machine
DE3044879C2 (de) * 1980-11-28 1982-12-30 Hermann 8404 Wörth Kronseder Etikettiervorrichtung für Flaschen o.dgl.
US4354887A (en) * 1981-12-08 1982-10-19 Canadian Stackpole Limited Label transfer vacuum drum for labeller
DE3216138C2 (de) * 1982-04-30 1984-06-14 Hermann 8404 Wörth Kronseder Etikettiervorrichtung für Flaschen o. dgl.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3722220A1 (de) * 1987-07-04 1989-01-12 Kronseder Maschf Krones Etikettiervorrichtung fuer aufrechtstehende behaelter
DE102009040346A1 (de) 2009-09-09 2011-03-10 Krones Ag Etikettiervorrichtung und Etikettierverfahren zum Etikettieren von Behältnissen sowie Anlage zur Behandlung von Behältnissen
EP2295326A1 (de) 2009-09-09 2011-03-16 Krones AG Etikettiervorrichtung und Etikettierverfahren zum Etikettieren von Behältnissen
DE102011082283A1 (de) * 2011-09-07 2013-03-07 Krones Aktiengesellschaft Etikettiervorrichtung
EP2567903A1 (de) * 2011-09-07 2013-03-13 Krones AG Etikettiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US4512842A (en) 1985-04-23
GB2136388B (en) 1986-01-15
DE3304191A1 (de) 1984-08-16
FR2540463B1 (fr) 1987-03-20
GB2136388A (en) 1984-09-19
JPH0233584B2 (de) 1990-07-27
BR8400400A (pt) 1984-09-11
IT8447653A0 (it) 1984-02-06
GB8402656D0 (en) 1984-03-07
FR2540463A1 (fr) 1984-08-10
IT1177546B (it) 1987-08-26
JPS59174439A (ja) 1984-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3304191C2 (de) Etikettieraggregat für Flaschen oder dgl.
DE3216138C2 (de) Etikettiervorrichtung für Flaschen o. dgl.
DE2038965B2 (de) Hydraulischer motor
DE60121509T2 (de) Bremsmechanismus und Verfahren zur Steuerung der Kraftverstärkung
DE4115912C2 (de) Modularer Greifmechanismus für Handhabungsgeräte
EP1364742A1 (de) Werkzeughandhabungsvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE60221326T2 (de) Druckvorrichtung, insbesondere flexographische Druckmaschine
DE3044879A1 (de) Etikettiervorrichtung fuer flaschen o.dgl.
EP2081706B1 (de) Werkzeug zum bearbeiten von plattenartigen werkstücken
DE2331273B2 (de) Hydrostatische Radialkolbenmaschine
DE3108780A1 (de) &#34;kurbelwellenfest- bzw. glattwalzmaschine&#34;
DE3302031C1 (de) Etikettiervorrichtung fuer Flaschen o.dgl.
DE3900949A1 (de) Elektrohydraulische steuerung zum steuern eines hydraulischen antriebes
EP0759340B1 (de) Impulswerkzeug
DE2421338A1 (de) Reifenwechselvorrichtung
DE2359734C2 (de) Hydrostatische Kolbenmaschine
DE68910095T2 (de) Handhabungsvorrichtung für flache Platten, insbesondere Blechplatten.
DE102007058248A1 (de) Übertragungstrommel zwischen Druckwerken einer Bogendruckmaschine
DE3627375C2 (de)
DE4291090C2 (de) Gasfeder für Entrindungsmaschinen
DE3046989A1 (de) Vorrichtung zum druckan- und druckabstellen und zum ausfuehren einer fuer den zylinderwechsel notwendigen weithubbewegung eines auf den formzylinder einer tiefdruckrotationsmaschine wirkenden presseurs
EP2390497B1 (de) Hydrostatische maschine
EP1336481B1 (de) Vorrichtung zur Umstellung der Greifersteuerung einer Wendetrommel
DE2105285A1 (de) Wuchtwalze und Verfahren zum Ver dichten von Erdboden mit einer Wucht walze
EP0013746B1 (de) Vorrichtung zum Einspannen von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONES AG, 93073 NEUTRAUBLING, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee