DE3245270A1 - Verfahren zur herstellung von optisch aktiven penemen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von optisch aktiven penemen

Info

Publication number
DE3245270A1
DE3245270A1 DE19823245270 DE3245270A DE3245270A1 DE 3245270 A1 DE3245270 A1 DE 3245270A1 DE 19823245270 DE19823245270 DE 19823245270 DE 3245270 A DE3245270 A DE 3245270A DE 3245270 A1 DE3245270 A1 DE 3245270A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
formula
coor
group
nitrobenzyloxycarbonyloxyethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823245270
Other languages
English (en)
Other versions
DE3245270C2 (de
Inventor
Marco Milano Alpegiani
Carlo Novate Milanese Milano Battistini
Angelo Bedeschi
Maurizio Milano Foglio
Giovanni Franceschi
Franco Settimo Milanese Milano Zarini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
Farmitalia Carlo Erba SpA 20159 Milano
Farmitalia Carlo Erba SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farmitalia Carlo Erba SpA 20159 Milano, Farmitalia Carlo Erba SRL filed Critical Farmitalia Carlo Erba SpA 20159 Milano
Publication of DE3245270A1 publication Critical patent/DE3245270A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3245270C2 publication Critical patent/DE3245270C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D499/00Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring
    • C07D499/88Compounds with a double bond between positions 2 and 3 and a carbon atom having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. an ester or nitrile radical, directly attached in position 2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D205/00Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D205/02Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D205/06Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D205/08Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with one oxygen atom directly attached in position 2, e.g. beta-lactams
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/18Compounds having one or more C—Si linkages as well as one or more C—O—Si linkages
    • C07F7/1804Compounds having Si-O-C linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/553Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07F9/568Four-membered rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)

Description

• ·
HOFFMANN ; EITLE *& PARTNER
PATENTANWÄLTE
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) . DIPL.-ING. W. EITLE . DR.RER. NAT. K.HOFFMAN N . Dl PL.-I NG. W. LEHN
DIPL.-ING. K.FOCHSLE . DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 . D-8000 M D N C H E N 81 . TELEFON (089) 9Π087 · TE LEX 05-29619 (PATHE)
■J-
37 835 u/wa
FARMITALIA CARLO ERBA S.p.A., MAILAND / ITALIEN
Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Penemen
Verfahren zur Herstellung von optisch aktiven Penemen
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein
Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen
Formel
, (D
CCOR
worin η Null oder 1 ist, R Wasserstoff, nied.Alkyl, 2,2,2-Trichlorathyl, Acetonyl, Allyl, Benzyl, p-Nitrobenzyl, p-Methoxybenzyl, Phenyl, o-Nitrophenyl, Benzhydryl oder 1-Phenpxyäthyl
bedeutet oder einen Rest darstellt, von dem bekannt ist, daß
er "in vivo" hydrolysiert wird und günstige pharmakokinetische Eigenschäften aufweist, wie eine Acetoxymethyl-, Pivaloyloxymethyl- oder Phthalidylgruppe oder eine Gruppe der Formel
-CH-OCOOC2H5 oder -CH2NHCOR3 ,
worin R3 Alkyl mit 1 bis 5 C-Atomen oder Aryl, wie Phenyl oder p-Nitrophenyl darstellt, R1 Wasserstoff, nied.Alkyl, nied".-
Alkoxy, Cycloalkyl oder Hydroxyalkyl, vorzugsweise hydroxysubstituiertes nied..Alkyl, wie 1-Hydroxyäthyl, bedeutet, wobei
die alkoholische Funktion der Hydroxyalkylgruppe frei oder geschützt ist und die Schutzgruppe (wenn vorhanden) vorzugsweise eine p-Nitrobenzyloxycarbonyl-, Dimethyl-tert.butylsilyl-/ Diphenyl-tert.butylsilyl-, 2,2,2-Trichloräthoxycarbonyl-, Trimethylsilyl-, Benzyl-, p-Bromphenacyl-, Triphenylmethyl- oder
Pyranylgruppe darstellt, und R2 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 5 C-Atomen, Carbamoyl oder N-C-C.-alkylsubstituiertes Carbamoyl, Alkanoyl mit 2 bis 6 C-Atomen, C4-C7-Cycloalkylcarbonyl oder
Arylcarbonyl ist, und deren pharmazeutisch annehmbaren Salzen.
O M- U L /U
Der 6-Substituent kann entweder α- oder ß-,Orientierung aufweisen, wobei α-Orientierung bevorzugt wird. Wenn R. ηied.Hydroxyalkyl bedeutet, kann das die Hydroxyfunktion tragende Kohlenstoffatom sowohl R als auch S sein, ist aber vorzugsweise R.
Das Kohlenstoffatom in Stellung 5 weist nur die R-Konfiguration auf.
Wenn R1 eine Cycloalky!gruppe bedeutet, handelt es sich vorzugsweise um eine C.-C^-Monocycloalkylgruppe, insbesondere Cyclopentyl oder Cyclohexyl.
Wenn R2 Alkanoyl ist, ist es vorzugsweise Acetyl entweder unsubstituiert oder seinerseits substituiert durch eine C_-Cfi-Alkanoylgruppe, insbesondere Acetyl. Ist R~ eine Cj-Cj^-Alkylgruppe, dann ist diese vorzugsweise Methyl oder Äthyl Wenn R_ eine Arylcarbonylgruppe darstellt, ist diese vorzugsweise substituiertes oder unsubstituiertes Phenylcarbonyl, wobei der Substituent Halogen, Hydroxy, Amino, Cyano, Nitro, nied.Alkyl oder nied.Alkoxy ist.
Die Verbindungen der Formel (I) v/erden, gemäß der Erfindung gemäß folgendem Reakt ions schema- hergestellt, in welchem Ac eine Acetylgruppe, Ph eine Phenylgruppe und PG eine Schutzgruppe, vorzugsweise eine p-Nitrobenzyloxycarbonyl-, Dimethyltert.butylsilyl-, Diphenyl-tert.butylsilyl-, 2,2,2-Trichloräthoxycarbonyl-, Trimethylsilyl-, Benzyl-, p-Bromphenacyl-, Tripheny!methyl- oder Pyrany!gruppe, bedeuten.
BAD ORIGINAL
i\
CVI)
COOR
1Ac
-N
COOP.
CVII)
"N
COOR CVIII)
-N.
CIX)
CUD
CIV)
^T
OFG
/T"
COOR
CIVa)
OPG
CV)
CX) «
<F Νγηοκ
α β Q
β β ο «β β
CPG
COOR
CX)
■\
-\1
C-riCJ 1 COOR
CXl)
1X
COOR
CXIi)
OK
COOR
CXIII)
OR.
0' j PPh3
COOR
1X
R,
-N-
OPG
COOR
CXV)
OK
COOR
CXVI)
OR.
COOR
CD
Die Erfindung bietet drei Wege zur Verbindung (X) und drei Wege von der'Verbindung (XII) zur Verbindung (I) an. Alle Wege führen über eine gemeinsame Reaktionsfolge für die Überführung der Verbindung (X) in die Verbindung (XII). Der erste Weg zur Verbindung (X) umfaßt das Schützen der freien Hydroxygruppe der Verbindung (II) (hergestellt wie in der GB-PS 2 04 3 639 beschrieben) mit einer Schutzgruppe, die Reduktion der SuIfoxidfunktion in der erhaltenen Verbindung (III), die Ozonolyse beider Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindüngen in der erhaltenen Verbindung (IV),.Methanolyse des N-Substituenten in der erhaltenen Verbindung (IVa) und Kondensation der erhaltenen Verbindung (V) mit einem Glyoxylsäureester der allgemeinen Formel CHÖCOOR, worin R die obige Bedeutung hat.
Die Reduktion kann unter Verwendung von Phosphortribromid bei einer Temperatur von -4 0 bis -2O0C in einem Lösungsmittel, wie wasserfreiem Dimethylformamid, durchgeführt werden. Die Ozonolyse kann bei einer Temperatur von -80 bis -5O0C in einem Lösungsmittel, wie Diäthyläther, Methanol oder - Vorzugs^ weise - Dichlormethan, bewirkt werden. Die Methanolyse wird vorzugsweise in Anwesenheit von Silikagel oder eines katalytischen Anteils einer starken Base, wie Natriummethoxid, durchgeführt. Die Kondensation der Verbindung (V) mit dem Glyoxylsäureester"wird zweckmäßig bei erhöhter Temperatur, wie 70 bis 1000C, in einem organischen Lösungsmittel, wie Benzol oder Toluol, durchgeführt.
Der zweite Weg zur Verbindung (X) folgt dem ersten Weg von der Verbindung (II) zur Verbindung (IVa), umgeht aber dann die Verbindung (V) mit einer.direkten Reduktion der Oxamidfunktion zu einer Carbinolamidfunktion. Dies kann mit Zink und Essigsäure bewirkt werden.
Der dritte und am meisten bevorzugte Weg zur Verbindung der Formel (X) beginnt bei der Verbindung (VI), hergestellt und beschrieben in der GB-PS 2 043 639. Diese Verbindung kann durch Behandlung mit Essigsäure und Trimethylphosphit in einem inerten Lösungsmittel, wie Toluol, am Rückfluß in die Verbindung (VII) übergeführt werden. Diese Reaktion wurde von
BAD ORIGINAL -
/- H ^) L· t KJ
a a 0*0
-Υί-
A. Suarato et al. (Tet.Lett., 1978, 4_2, 4059-62) beschrieben. Die Isomerisierung des Isopropenylsubstituenten der Verbindung (VII) unter Verwendung einer Base, vorzugsweise Triathylamin, in einem inerten organischen Lösungsmittel, wie Dichlormethan, bei 0 bis 200C führt zu der Verbindung (VIII) und diese kann durch Ozonolyse und Methanolyse analog, wie für die Überführung der Verbindung (IV) in die Verbindung (V) beschrieben, in die Verbindung (IX) übergeführt werden. Ein anderes Verfahren zum Überführen der Verbindung (VIII) in die Verbindung (IX) wurde von e.G. Brain et al. (J.C.S. Chem.Comm., 1972, 229) beschrieben. Die Verbindung (IX) wird mit einer 0-geschützten Hydroxythiolessigsäure der allgemeinen Formel HSCOCH2OPG, worin PG wie oben definiert ist, umgesetzt, wobei die Verbindung (V) erhalten wird. Diese Reaktion wird vorzugsweise in einer Mischung Aceton/Wasser unter basischen Bedingungen bei einer Temperatur von 0 bis 200C durchgeführt. Die Überführung der Verbindung (V) in die Verbindung (X) erfolgt, wie für den ersten Weg beschrieben.
Die gemeinsame Reaktionsfolge für die Überführung - der Verbindung (X) in die Verbindung (XII) umfaßt die Chlorierung der Verbindung (X) und die Reaktion der erhaltenen Verbindung (XI) mit Triphenylphosphin. Die Chlorierung kann zweckmäßig mit Thionylchlorid bei einer Temperatur von -20° bis 00C in einem inerten Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, bewirkt werden. Die Reaktion mit Triphenylphosphin kann bei 30 bis 6 0°C, vorzugsweise 400C, in einem organischen Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, in Anwesenheit einer Base, wie Pyridin oder Lutidin, durchgeführt werden. Andererseits kann sie in Anwesenheit von Silikagel bei Umgebungstemperatur während weniger Stunden durchgeführt werden.
Jeder der drei Wege von der Verbindung (XI) zur Verbindung (I). umfaßt drei Schritte: Cyclisierung, Entfernung der Schutzgruppe PG und Einführen der gewünschten Gruppe R2- Natürlich folgt der Einführung der Gruppe R~ die Entfernung der Schutzgruppe und die drei Wege unterscheiden sich nur darin, ob die Cyclisierung als erster, zweiter oder dritter der drei Schritte durchgeführt wird. Die Cyclisierung wird durch Er-
BAD
J Z 4 D Z / U
- γι -
hitzen unter einer Stickstoffatmosphäre auf 80 bis 15O0C in einem inerten Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol oder Xylol, bewirkt. Die Bedingungen für die Entfernung der Schutzgruppe PG hängen von der Art der Schutzgruppe PG ab. Die Gruppe R2, wie sie oben definiert ist, kann durch Reaktion mit einem Anhydrid oder Acylchlorid der allgemeinen Formel (R-CO)„0 oder R_COC1, worin R_. Alkyl mit 1 b-is 4 C-Atomen, Cycloalkyl oder Aryl bedeutet; oder durch Reaktion mit einem Isocyanat, wie Trichloracetylisocyanat oder Chlorsulfonylisocyanat (was zu den Verbindungen (I) führt, worin R_ eine Carbamoyl- oder substituierte Carbamoylgruppe bedeutet); oder mit einem Diazoalkan mit 1 bis 5 C-Atomen eingeführt werden.
Wenn die gewünschte Verbindung (I) -eine solche ist, in der R2 Wasserstoff bedeutet, wird die Cyclisierung als erster oder zweiter Schritt der drei Wege von der Verbindung (XII) ausgeführt und der Schritt des Einführens der Gruppe R_ wird weggelassen. Dies deswegen, weil die Verbindung (XVI) die Verbindung· (I) ist (R2 = H, η = Null). Wenn die gewünschte Verbindung (I) eine solche ist, worin η 1 ist, kann das Schwefelatom der nach einem der beschriebenen Verfahren erhaltenen Verbindung (I) in herkömmlicher Weise oxidiert werden.
Zwei Merkmale der vorliegenden Erfindung bedürfen eines weiteren Kommentars. Das Kohlenstoffatom in Stellung 5/ dessen R-Konfiguration "das einzige wesentliche stereochemische Erfordernis für antibiotische Wirksamkeit" ist (H.R.Pfaendler, J.Gosteli und R.B. Woodward., J.Arti.Chem.Soc. 101, 1979, 6306), behält seine Konfiguration von der Verbindung (II) bis zur Verbindung (I) bei. Die Kohlen= • Schwefel-Bindung wird in keiner Stufe zerstört. Im Falle der Herstellung aus der Verbindung (VI) verläuft die Reaktion der Verbindung (IX) mit der O-geschützten Hydroxythiolessigsäure stereospezifisch, wobei nur das 3S,4R-Azetidinon (V) erhalten wird. Zweitens wird'die Gruppe R2 in einem sehr spaten Stadium der Synthese eingeführt, was die Herstellung einer Vielzahl von Verbindungen (I) ermöglicht.
Die Verbindungen der Formel (I) besitzen ein breites Spektrum an antibakterieller Wirksamkeit sowie ß-Lactamase inhibierender Wirksamkeit; sie sind in der GB-PS 2 04 3 6 39 beschrieben und beansprucht. T.-~
BAD ORIGINAL ' Α
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert, worin die Abkürzungen PNB für p-Nitrobenzyl, TBDPS für tert.Butyldiphenylsilyl und TBDMS für tert.Butyldimethylsilyl verwendet werden.
Beispiel 1: 4-Acetoxy-3R-(IR-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl)-azetidin-2-on (IX: R1=CH3Ch(OCOOPNB))
Eine Lösung von 9,1 g (0,02 Mol) Methy1-6α-(1R-pnitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl)-penicillanat-1-oxid (VI: R=CH3, R1=Ch3CH(OCOOPNB)) in 100 ml Toluol wurde mit 4 ml (0,07 Mol)
Essigsäure und 13,4 ml Trimethylphosphit behandelt. Die erhaltene Mischung wurde 3 h am Rückfluß gehalten, auf Raumtemperatur abgekühlt, dreimal mit je 50 ml gesättigter Natriumbicarbonatlösung und 50 ml Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der erhaltene ölige Rückstand wurde durch Säulenchromatographie (Cyclohexan/Äthyl-* acetat) gereinigt, wobei 7,9 g (85 % Ausbeute) 4-Acetoxy-3R-(IR-p-nitrobenzyloxy-carbonyloxyäthyl)-1-(i-methoxycarbonyl-2-methyl-2-propenyl)-azetidin-2-on (VII: R=CH3, R1=CH3CH(OCOOPNb)) als hellgelbes öl erhalten wurden. Die Isopropeny!gruppe dieser Verbindung wurde durch Behandlung mit Triäthylamin in Dichlormethan bei 50C isomerisiert, wobei 4-Acetoxy-3R-(1R-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl)-1-(1-methoxycarbonyl-2-methyl-1 -prppenyl)-azetidin-2-on erhalten wurde (VIII: R=CH3, R1=CH3Ch(OCOOPNB), 92 % Ausbeute). Die Titelverbindung wurde
als Mischung von eis- und trans-Acetat ausgehend von diesem Material gemäß den folgenden Synthesemethoden hergestellt: Verfahren A
Zu einer Lösung von 2,4 6 g (5,29 mMpl) der Verbindung (VIII), hergestellt wie oben beschrieben, in 200 ml Aceton, wurde eine Lösung von 4,51 g (21,08 mMol) Natriummetaperjodat in 140 ml Wasser zugesetzt. 80 ml 0,1M pH7 Phosphatpuffer wurden zugesetzt, wobei die Temperatur bei 10 bis 150C gehalten wurde. 65 mg (0,41 mMol) Kaliumpermanganat wurden zugesetzt. Die erhaltene Mischung wurde 5 h bei Raumtemperatur gerührt.
Der Niederschlag wurde abfiltriert. Das Filtrat wurde auf etwa 200 ml konzentriert. Die wässerige Phase wurde mit Äthylacetat extrahiert. Die organische Schicht wurde gesammelt, mit
BAD ORIGINAL
Kochsalzlösung gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wurde über Silikagel chromatographiert, wobei mit Cyclohexan/Äthylacetat-Mischungen eluiert wurde; 1,48 g (79 %) der Titelverbindung wurden als Schaum erhalten.
Verfahren B
Zu einer gerührten Lösung von 7,9 g (17 mMol) 1-(1-Methoxycarbonyl-2-methyl-i-propenyl)3(R) -[1 - (R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-4(R,S)-acetoxy-azetidin-2-on in 180 ml Aceton wurden 25 ml Wasser, 5 ml pH 7,0 0,1M Phosphatpuffer und 5,37 g (34 mMol) Kaliumpermanganat portionsweise zugesetzt, wobei die Temperatur bei 15 bis 200C gehalten wurde. Die Mischung wurde unter Stickstoffatmosphäre 4 0 min bei Raumtemperatur gerührt. Organisches Lösungsmittel wurde durch Abdampfen im Vakuun entfernt.
Die wässerige Phase wurde mit Äthylacetat bedeckt. Die erhaltene Mischung wurde gerührt und mit kaltem wässerigen Natriumthiosulfat behandelt, um überschüssiges Kaliumpermanganat zu entfernen.
Die organische Schicht wurde mit Kochsalzlösung gewaschen, über Natriumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck eingeengt.
Der erhaltene Rückstand wurde durch Säulenchromatographie gereinigt, wobei 4,96 g (83 %) Titelverbindung erhalten wurden.
Verfahren C
4-Acetoxy-3(R) -[1 (R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl - 1-(i-methoxycarbonyl-2-methy1-1-propenyl)-azetidin-2-on wurde durch Ozonolyse und anschließende Methanolyse in die Titelverbin dung übergeführt (75 % Gesamtausbeute). IR (rein): 1770-1740 cm"1
PMR (CDCl3): 1,5 und 1,53 (3H, d, J=7Hz), 1,98 und 2,1 (2H, s), 5,3 (1H7 m), 5,88 und 5,95 (1H, d, J=1,5 und 4,0 Hz), 6,8 (1H,
breites s), 7,57 (2H, d, J=8Hz), 8,25 (2H, d, J=8Hz). 35
BAD ORIGINAL
J Z 4 C- Z / U
Beispiel 2: 4(R)-tert.Butyldiphenylsilyloxyacetylthio-3(S) -[1(R)-p-nitro-benzyloxycarbonyloxyäthyl]-azetidin-2-on
OCO2PNB
CCO0PN-B
'Ac
CH2OTBDPS COSH
TBDPS bedeutet tert.Butyldiphenylsilyl
4,2 g Thiosäure wurden in einer Lösung von 0,56 g Natriumhydroxid in 60 ml Wasser bei 5°C gelöst;-nach 10 min wurden 4,24 g 4-Acetoxy-3(S)-[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-azetidin-2-on in CH3Cl2 zugesetzt.
Die Reaktionsmischung wurde 1 h stark gerührt; 70 ml verdünnte Citronensäurelösung wurden zugesetzt und die organische Phase abgetrennt.
Die wässerige Phase wurde weiter dreimal mit je 50 ml Äthylacetat extrahiert. Die vereinigten organischen Extrakte wurden getrocknet (Na-SO4) , eingedampf.t und auf Silikagel chromatographiert, wobei mit Cyclohexan/Äthylacetat eluiert wurde;
es wurden 4,42 g der Titelverbindung als weißer Schaum erhalten. IR (rein): Vmax 1770-1740, 1690 cm"1
, d, J=7Hz), 3,48 (1, dd, m), 5,25 (2H, s), 5,31
PMR (CDCl3): 1,13 (9H, s), 1,48 (3H J=2, 6,5 Hz), 4,25 (2H, s), 5,2 (1H (1H, d, J=2Hz), 6,4 (1H, breites s) d, J=8Hz) . .
7,5-7,7 (12H, m), 8,22 (2H,
Beispiel 3: 4(R)-tert.Butyldiphenylsilyloxyacetylthio-3(S) -[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl·]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-hydroxymethyl)-azetidin-2-on
3C0-PSB
0CO0PNB
BDPS
iTBDPS
■ COOPNB
BAD
-VT-
10 15
25
30 35
Eine Lösung von 3,11 g (5 mMol) 4(R)-tert.Butyldiphenylsilyloxyacetylthio-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-azetidin-2-on und 3,20 g (12,5 mMol) p-Nitrobenzylglyoxylat in 100 ml Benzol wurde am Rückfluß gehalten, wobei Wasser durch azeotrope Destillation fast bis zur Trockene (5 ml) entfern wurde. Nach Rückflußhalten während 2 h wurde die Reaktionsmisehun auf Silikagel Chromatographiert (Äthylacetat/Cyclohexan), wobei eine epimere Mischung von Carbinolamiden erhalten wurde.
Beispiel 4: 4(R)-tert.Butyldiphenylsilyloxyacetylthio-
3 (S) -[1 (R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1 -(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-Chlormethyl)-azetidin-2-on
CCO0PNB
OCO0PNB
3DPS
COOKB
Eine gerührte Lösung von 3,5 g (4,2 mMol) 4(R)-tert. Butyldiphenylsilyloxyacetylthio-S-(S)-[I-(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyioxycarbonyl-i-hydroxymethyl)-azetidin-2-on in trockenem THF bei 0 bis -50C wurde mit 0,48 ml (6 mMol) Pyridin und 0,4 3 ml (6 mMol) Thionylchlorid behandelt. Nach 1/2 h wurde die Reaktionsmischung filtriert und das FiItrat im Vakuum eingedampft, wobei die Chlorester als gelber Gummi erhalten wurden.
Beispiel 5: 4-(R)-tert.Butyldiphenylsilyloxyacetyl-
thio-3 (S)-[I (R) -p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl] -1- (1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-triphenylphosphoranylidenmethyl)-azetidin-2-on
OCO9PNB
0CO0PNB
OT3DPS
Cl
COOPNB
OTBDPS
COOPNB
BAD ORIGINAL
O Z.
O IR
• α β
Eine Lösung von 4(R)-tert.Butyldiphenylsilyloxyacetylthio-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthy1]-1-(1-pnitrobenzyloxycarbonyl-1-chlormethyl)-azetidin-2-on, erhalten gemäß dem vorhergehenden Beispiel, in THF wurde mit 2,2 g (8,5 mMol) Ph,P und 20 g Silikagel behandelt- Die Mischung wurde im Vakuum zur Trockene eingedampft und das erhaltene Pulver 2 h bei Raumtemperatur stehen gelassen. Dann wurde das Pulver auf den Oberteil einer Säule aufgebracht und das Phosphoran mit Cyclohexan/Äthylacetatmischungen eluiert, wobei 3,2 g der Titelverbindung als hellgelber Schaum erhalten wurden.
Beispiel 6: 4(R)-Hydroxyacetylthio-3(S) -[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbony1-1-triphenylpho sphorany1idenmethy1)-a ζ et id in-2-on
0CO0PNB
CCO9PNB
DPS
4 ml Trifluoressigsäure wurden zu einer gerührten . Lösung von 1,07 g (1 mMol) 4(R)-tert.Butyldiphenylsilyloxyacetylthio-3-(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthy1]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-triphenylphosphoranylidenmethyl)-azetidin-2-on in 50 ml Äthylacetat zugesetzt. Nach 15 min wurde das Lösungsmittel entfernt, 50 ml Toluol wurden zugesetzt und das Lösungsmittel wieder-abgedampft, wobei 1,3 g Phosphoniumsalz erhalten wurden, welches in 50 ml THF gelöst und mit 4 Äquivalenten Tetrabutylammoniumfluorid (TBAF) behandelt wurde.
Nach 1 h wurde die Mischung eingedampft, in 50 ml Äthylacetat gelöst und dreimal mit je 25 ml gesättigter Natriumhydrogencarbonatlösung und 25 ml Wasser gewaschen. Die organische Phase wurde abgetrennt, ■ über wasserfreiem Na3SO4 getrocknet und im Vakuum eingedampft. Der ölige Rückstand wurde auf
BAD
Silikagel (Cyclohexan/Äthylacetat) chromatographiert, wobei 0,75 g der Titelverbindung als Schaum erhalten wurden.
Beispiel 7: p-Nitrobenzyl-(5R)-2-hydroxymethyl-6(S)-[ 1 (R) -p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat
OC(LPNB
CCOPNB
COOPNB
Eine Lösung von 0,6 g 4(R)-Hydroxyacetylthio-3(S) [1 (R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-triphenylphosphoranylidenmethyl)-azetidin-2-on in 200 ml Toluol wurde zusammen mit einem katalytischen Anteil Hydrochinon 2 h am Rückfluß gehalten. Dann wurde das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft und der Rückstand durch Säulenchromatographie auf Silikagel gereinigt, wobei mit Toluol/Äthylaceta mischungen eluiert wurde; es wurden 0,42 g Titelverbindung erhalten.
UV: λ β (ÄtOH 95%) 260 nm (819100), 319 nm ( ε 8400)
ITIcLX
IR:
(CHCl,) 3600-3200, 1790, 1745, 1710, 1605, 1580 cm max j
PMR (CDCl3): 1,51 (3H, d, J=7 Hz), 3,99 (1H, dd, J=2, 7,5Hz), 4,69 (2H, breites s) , 5,15 .(1H, m) , 5,23 und 5,46 (2H, Zentren von ABg, J=14Hz), 5,26 (2H, s), 5,64 (1H, d, J=2Hz), 7,51 (2H, d, J=8Hz), 7,61 (2H, d, J=8Hz), 8,20 (4H, d, J=8 Hz).
Beispiel 8: p-Nitrobenzyl-(5R)-2-tert.butyldiphenylsilyloxymethyl-6(S) -[1 - (R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat
OCO PNB rr X0TBDPS CCOn
O 2
PNB 1 γ
V PPh
T 3
COOPNB
0
0T3DPS
COOPNB
BAD ORiQlNiU.
-ΑΊ-
Eine Lösung von 0,3 g 4(R)-tert.Butyldiphenylsilyloxyacetylthio-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-triphenylphosphoranylidenmethyl)-azetidin-2-on in trockenem Toluol wurde 3 h am Rückfluß gehalten. Das Lösungsmittel wurde entfernt und die Mischung auf Silikagel Chromatographiert, wobei mit Cyclohexan/Äthylacetatmischungen eluiert wurde; es wurden 0,12 g der Titelverbindung erhalten.
Beispiel 9: p-Nitrobenzyl-(5R)-2-hydroxymethyl-6(S)-[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat
0C0oPN3
OCO0PNB
0T3DPS
COOPNB
COOPNB
Eine Lösung von 0,1 g p-Nitrobenzyl-(5R)-2-tert.butyldiphenylsilyloxymethyl-6(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat in THF wurde mit 3 Äquivalenten TBAF bei -150C unter Rühren behandelt. Die Reaktionsmischung wurde dann in 50 ml Äthylacetat gegossen und dreimal mit je 30 ml Wasser gewaschen. Die getrocknete organische Phase wurde eingedampft und auf Silikagel chromatographiert, wobei mit Äthylacetat /Cyclohexanmischungen eluiert wurde; es wurden 20 mg der Titelverbindung erhalten.
Dieses Material erwies sich als identisch mit dem in Beispiel 7 erhaltenen. . ·
Beispiel 10: Natrium-(5R)-2-hydroxymethyl-6(S)-[1(R) hydroxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat
QCO0PNB
CCOPNB
COCNa
ORIGINAL
Zu einer Lösung von 54 mg p-Nitrobenzyl-(5R)-2-'
hydroxymethyl-6(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-pene 3-carboxylat in einer Mischung von Äthylacetat und Wasser enthälw tend NaHCO3 (6 mg) wurden 40 mg 5 % Pd/C zugesetzt. Die Mischung wurde 1 h bei Atmosphärendruck hydriert. Ein weiterer Anteil (20 mg) 5 % Pd/C wurde dann zugegeben und 1/2 h lang stehen gelassen. Die Mischung wurde filtriert und die wässerige Phase abgetrennt und mit Äthylacetat gewaschen. Nach Eindampfen der wasse rigen Phase wurde der Rückstand auf einer Umkehrphasensäule gereinigt, wobei mit Wasser eluiert wurde. 12 mg Titelverbindung wurden als amorpher Feststoff erhalten. UV: λ (XtOH 95 %) 263 nm, 304 nm.
Ill el X
Beispiel 11: p-Nitrobenzyl-(5R)-2-acetoxymethyl-6(S) [ 1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat
OCO PNB
COOPNB
OCOCH,
CO^PNB
Eine Lösung von 350 mg (0,58 mMol) p-Nitrobenzyl-(5R) -2-hydroxymethyl-6 (S)-[I (R) -p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl] 2-penem-3-carboxylat in 5 ml trockenem CH3Cl2 wurde aufeinanderfolgend mit 140 mg Pyridin und 80 mg Acetanhydrid behandelt und dann 6 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde dreimal mit je 5 ml Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen. Die getrocknete organische Phase wurde eingedampft und der ölige Rückstand wurde auf Silikagel chromatographiert, wobei mit Cyclohexan/Äthylacetat-Mischungen eluiert wurde; es wurden 200 mg Titelverbindung erhalten.
UV: \ (XtOH 95%) 265, 321 nm
max
IR (CHCl-): ο 1795, 1750, 1715, 1610, 1585 era
ό IUHX
PMR (CDCl3): 1,50 (3H, d, J=7Hz), 2,11 (3H, s), 4,01 (1H, dd, J=T,8, 7,5 Hz), 5,11 und 5,50 (2H, Zentren von ABq, J=14Hz), 5,15 (1H, m), 5,24 und 5,38 (2H, Zentren von ABq, J=12 Hz),
BAD ORIGINAL
5,28 (2Η, s), 5,70 (1Η, d, J=1,8 Hz), 7,55 (2H, d, J=8Hz), 7,64 (2H, d, J=8Hz), 8,22 (4H, d, J=8Hz).
Beispiel 12: 4(R)-Acetoxyacetylthio-3(S) -[1 (R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1 -[1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-l-triphenylphosphoranylidenmethyl]-azetidin-2-on
0C0„PNB
—■ O
CCOCH,
Eine gerührte Lösung von 418 mg (0,5 Mol) 4(R)-Hydroxyacetylthio-3(S) -[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(i-p-nitrobenzyloxycarbonyl-i-triphenylphosphoranylidenmethyl)-azetidin-2-on in 5 ml CH3Cl2 wurde aufeinanderfolgend mit 16 2 mg Pyridin und 9.0 mg Acetanhydrid behandelt und dann 6 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wurde dreimal mit je 5 ml Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen. Die getrocknete organische Phase wurde dann im Vakuum eingedampft, . wobei ein Gummi verblieb, der durch Säulenchromatographie gereinigt wurde; es wurden 300 mg des.Titelphosphorans erhalten.
Beispiel 13: p-Nitrobenzyl-(5R)-2-acetoxymethyl-6(S)-[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat
OCO9PNB
CCOCH
C00PN3
COOPNB
300 mg 4(R)-Acetoxyacetylthio-3(S) -[1 (R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-[1-p-nitrobenzyloxycarbony1-1-triphenylphosphoranylidenmethyl]-azetidin-2-on wurden in Toluol
BAD ORIGINAL
gelöst und die erhaltene Lösung 3 h am Rückfluß gehalten. Das Lösungsmittel wurde entfernt und die Mischung auf Silikagel chromatographiert, wobei mit Äthylacetat/Cyclohexan eluiert wurde; es wurden 140 mg des Titelpenems erhalten.
Dieses Produkt erwies sich als identisch mit den in Beispiel 11 erhaltenen.
Beispiel 14: Natrium-(5R)-2-acetoxymethyl-6(S)-[1(R)-• hydroxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat
OCO9PSB
CCCCH.
1COOPSB
CCCCH,
COONa
Zu einer Lösung von 200 mg Natrium-(5R)-2-acetoxymethyl-6(S)-[1(R)-hydroxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat in einer Mischung von Äthylacetat und Wasser enthaltend NaHCO3 (26 ing) wurder 200 mg 5 % Pd/C zugesetzt und die erhaltene Mischung 1 h bei Atmosphärendruck hydriert. Danach wurden weitere 100 mg 5 % Pd/C zugesetzt, bis H- vollständig absorbiert war. Die erhaltene Mischung wurde filtriert und die wässerige Phase abgetrennt und mit Äthylacetat gewaschen. Die organische Phase wurde verworfen und die wässerige Phase im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde auf einer Umkehrphasensäule gereinigt, wobei mit Wasser eluiert wurde. Eindampfen der wässerigen Lösung ergab die Titelverbindung als amorphen Feststoff . (60 mg). UV: a.matf (ÄtOH 95%): 263 ( 0 4630), 305 ( β 5500)
Iu ei X
NMR: 6 ppm (D2O): 1,31 (3H-/" d,_ J=6, 5Hz) , 2,19 (3H, s) , 3,92 (1H, dd, J=1,5, 7,0Hz), 4,21 (1H, m), 5,10 und 5,44 (2H, Zentren von ABq, J=14 Hz), 5,67 (1H, d, J=1,5Hz). [o]D = +116,9 (c = 0,1, ÄtOH 95%).
Analyse: Berechnet für C. ..H l2 NOgSNa. H-O: C 40,37, H 4,31, N 4,28% gefunden: . C 40,41, H 4,26, N 4,29%
Beispiel 15: 4(R) -{1-tert.Butyldimethylsilyloxymethylvinylthio)-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1 - (1-
BAD
COPV
324527Ü
- Ä5-
methoxycarbonyl-2-methyr-1-propenyl)-azetidin-2-on-S-oxid
CH.
CH1
C-Si-C-—CH,
I V 3
• CH, 3
1,9 g 4(R)-(1-Hydroxymethylvinylthio)-3(S)-[I(R)-pnitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-methoxycarbonyl-2-methyl-i-* propenyl) -azetidin-2-on-S-oxid wurden /in 20 ml Dichlormethan ge-*' löst. 0,7 ml Triäthylamin, 640 mg tert.Butyldimethylsilylchlorid. und 20 mg Dimethylaminopyridin wurden unter Stickstoffatmosphäre' .zugesetzt. Nach Rühren über Macht bei Raumtemperatur wurde die Lösung mit Wasser und Ammoniumchloridlösung gewaschen und das Lösungsmittel abgedampft. Der Rückstand wurde auf Silikagel mit. Cyclohexan/Äthylacetat (1:1) chromatographiert, wobei 0,83 §' der Titelverbindung erhalten wurden. · PMR (CDCl.) : δ (ppm)
0,07 (s, 6H, Si(CH-J9), 0,88 (s, 9K,
-ρ.
SiC(CH.).), 1,41 (d, J=6,5Hz, 3H, CH CH) , 2,14 (s, .3H, =^ —3) , 2,30 (s, 3H, =/—3), 3,75 (s, 3H, COOCH3), 3,7-3,9 (m, 1H, . H-6) , 4,48 (breites s, 2H, CH0OSi), 5,25 (s, 2H, CH-Ph) , 5,1-5,2'« (m, 2H, H-5, CH3CH), 5,85 (breites s
(m, 4H, PhNO2), '
~1): 1730 C=O ungesättigt, Ester, 1755 C=O OCCCJ
1H, =^-) , 5,98 (breites s'· 1H, =^-), 7,4-8,4
IR (CH2Cl2): \> (cm
1780 C=O ß-Lactam. ·
Massespektrum (FD): m/e 624. . '
Bei s'p.-i e 1 16: 4 (R) - (1 -tert.Butyldimethylsilyloxymethylvinylthio)-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-methoxycarbonyl-2-methyl-1-propenyl)-azetidin-2-on
Il
£C0 PNB
TBD.MS
Λϊ_.
COCXIH.
BAD ORIGINAL
COPY
COCCH^
OTBDMS
^45270
- 25 -
Eine Lösung von 0,8 g 4(R) -(1-tert.Butyldimethylsilyloxymethylvinylthio)-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxy äthyl]-1-(i-methoxycarbonyl-2-methyl-i-propenyl)-azetidin-2-on-S-oxid in 30 ml wasserfreiem Dimethylformamid wurde auf -200C gekühlt und 0,25 ml Phosphortribromid wurden zugesetzt. Nach 15 min wurde die Mischung mit Äthylacetat verdünnt, zweimal mit gesättigter NaHCCU-Lösung und dann mit Wasser gewaschen und getrocknet (Na3SO4). Abdampfen des Lösungsmittels ergab 0,7 g der Titelverbindung.
PMR (CDCl-.) δ (ppm): 0,05 (s, 6H, Si(CH-),), 0,90 (s, 9H, SiC(CH-.)-,), 1,48 (d, J=6,5Hz, 3H, CH-.CH) , 2,01 (s, 3H, =/—3),
J -J ATT J
2,24 (s, 3H, ^—3), 3,35 (dd, J=2,5, 7,0Hz, 1H, H1-O), 3,73 (s,
5,26 (s, 2H,
3H, COOCH3), 4,08 (t, J=2,0Hz, 2H, 2 2
5,2-5,35 (m, 3H, CH3CH, H-5, =^-) , 5,56 (d, J=2,0, 1H, =^-) , 7,4-8,4 (m, 4H, PhNO2).
Beispiel 17: 4(R)-tert.Butyldimethylsilyloxyacetylthio-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthylj-i-methoxyoxaloyl-azetidin-2-on
OCO9PiIB
OTBDMS
OTBDMS
CCCCH,
0,7 g 4(R) -(1-tert.Butyldimethylsilyloxymethylvinylthio)-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-methoxy carbonyl-2-methyl-i-propenyl)-azetidin-2-on wurden in 30 ml Di-Chlormethan und 10 ml Methanol gelöst. Die Lösung wurde auf -780C gekühlt und Ozon in Sauerstoff wurde durch die Lösung geblasen, bis eine Blaufärbung auftrat. Nach Schütteln mit einer wässerigen Na2S2O5~Lösung und Trocknen über Na-SO4 und Abdampfen des Lösungsmittels wurden 0,6 g der Titelverbindung
35 erhalten.
BAD ORIGINAL
Beispiel 18: 4(R)-tert.Butyldimethylsilyloxyacetylthio-3(S)-[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-azetidin-2-on
CCO0PNB
f V^ OTBDMS
COCCH,
CTBEMS
0,6 g 4(R)-tert.Butyldimethylsilyloxyacetylthio-3(S) [1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-methoxyoxaloyl-azetidin-2-on wurden in 30 ml Methanol gelöst und" einige wenige g Silikagel wurden zugesetzt. Nach Rühren während 1 h wurde die Mischung filtriert und das Lösungsmittel vom Filtrat abgedampft, Der Rückstand wurde auf Silikagel mit Cyclohexan/Äthylacetat (3:2) chromatographiert, wobei 0,28 g der Titelverbindung erhalten wurden.
PMR (CDCl3) 6 (ppm): 0,15 (s, 6H, Si (CH3J2), 0,9 5 (s, 9H, SiC(CH3)3), 1,45 (d, J=6,5Hz, 3H, CH3CH), 3,42 (dd, J=3,0, 6,0Hz, 1H, H-6), 4,25 (s, 2H, CH„OSi), 5,26 (s, 2H, CHPh), 5,1-5,3 (m, 2H, CHCH3, H-5), 6,70 (breites s, 1H, NH), 7,4-8,4 (m, 4H, Ph, NO2).
IR (CH2Cl2): VJ(Cm"1): 1695 C=O, 1750 -OCOO-, 1785 ß-Lactam.
Beispiel 19: 4(R)-tert.Butyldimethylsilyloxyacetylthio-3 (S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-pnitrobenzyloxycarbonyl-1-hydroxymethyl)-azetidin-2-on
OCO0PNB 30 f "h
J—^
0 H
OTBDMS
OCO9PXB
CO9PNB
OTBDMS
0,34 g 4(R)-tert.Butyldimethylsilyloxyacetylthio-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-azetidin-2-on
BAD ORIGINAL
20-
und 0,34 g p-Nitrobenzylglyoxylat in 10 ml Benzol wurden 2 h bei Rückflußtemperatur gehalten. Nach Abdampfen des Lösungsmittels, Reinigen des Rückstandes durch Silikagel-Säulenchromatographie, wobei mit Cyclohexan/Äthylacetat (3:2) eluiert wurde, wurden 0,27 g der Titelverbindung erhalten. PMR (CDCl,): 6 (ppm) : 0,13 (s, 6H, Si(CH-,).,), 0,95 (s, 9H, SiC(CH,)-.), 1,47 (d, J=6,5 Hz, 3H, CH,CH) , 3,52 (m, 1H, H-6) , 4,27 (s, 2H, CH2OSi), 4,0-4,6 (m, 2H, CHOH, CHOH), 5,25 (s, 4H, zwei CH0Ph), 5,1-5,6 (m, 2H, CHCH,, H-5), 7,3-3,3 (m, 8H7 zwei Ph-NO-).
— ^
Beispiel 20: 4(R)-tert.Butyldimethylsilyloxyacetylthio-3(S) -[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbony1-1-chlormethyl)-azetidin-2-on
OCO0PNB
QCO PKB
OTBDMS
OTBDMS
N^ 0
CO PNB 2
SO PNB
Eine Lösung von 0,27 g 4(R)-tert.Butyldimethylsilyloxyacetylthio-3(S) -[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-hydroxymethyl)-azetidin-2-on in 3 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wurde auf 0°C gekühlt. 0,04 5 ml Pyridin und 0,03 ml Thionylchlorid wurden zugesetzt. Nach 10 min wurde die Mischung filtriert. Bei Abdampfen des Lösungsmittels wurden'0,3 g der Titelverbindung erhalten, die als solche für die nächste Stufe verwendet wurde.
Beispiel 21: 4(R)-tert.Butyldimethylsilyloxyacetylthio-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-pnitrobenzyloxycarbonyl-1-triphenylphosphoranylidenmethyl)-
azetidin-2-on
BAD ORIGINAL
V V
QCO9PSB
ei
CO9PNB
O Z 4 O <£ f U
-2B-
. as.
CO9PNB
OTBDMS
0,3 g 4 (R)-tert.Butyldimethylsilyloxyacetylthio-3(S)-[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-chlormethyl)-azetidin-2-on und 0,4 5 g Triphenylphosphin wurden in 5 ml Dichlormethan gelöst und 2 bis 3 g Silikagel wurden zugesetzt. Nach Abdampfen des Lösungsmittels wurde das beladene Silikagel getrocknet·, über Nacht bei Raumtemperatur stehen gelassen und dann mit Cyclohexan gewaschen, um überschüssiges Triphenylphosphin zu entfernen. Das an der Kieselerde adsorbierte Produkt wurde auf Silikagel chromatographiert, wobei mit Cyclohexan/Äthylacetat (3:2) eluiert wurde. Es wurden 0,26 g der Tite!verbindung erhalten.
PiIR (CDCl3) ö (ppm): 0,08, 0,15 (zwei s, 6H, Si(CH3) 2) , 0,89, 0,93 (zwei s, 9H, SiC (CH,) -.) , 1,35 (d, J=6,5 Hz, 3H, CH_CH) , 4,1-4,2 (m, 2H, CH0OSi), 4,6-5,0 (m, 1H, CHCH-), 5,20 (breites s, 4H, zwei CH2-Ph-NO2), 7,56
8,4 (m, 8H, zwei Ph-NO0).
(breites s, 15H, P(Ph)3), 7,6-
Beispiel 22: 4(R)-Hydroxyacetylthio-3(S) -[1 (R)-pnitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1 -triphenylphosphoranylidenmethyl)-azetidin-2-on
OTBDMS
CO PNB
CO PNB
ό Ζ ι* ö ΙΊ U
- 30-
Eine Lösung von 0,26 g 4(R)-tert.Butyldimethylsilyloxyacetylthio-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-triphenylphosphoranylidenmethyl)-azetidin-2-on und 0,07 ml Essigsäure in 2 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran wurde mit einer Lösung von 0,18 g Tetrabutylammoniumfluorid in 2 ml Tetrahydrofuran behandelt. Nach Rühren bei Raumtemperatur während 1 h wurde die Mischung mit Äthylacetat verdünnt, mit Wasser, gesättigter NaHCCU-Lösung und wieder Wasse: gewaschen.
Nach Trocknen und Abdampfen des Lösungsmittels wurde der Rückstand durch Silikagel-Säulenchromatographie gereinigt, wobei mit Cyclohexan/Sthylacetat (1:3) eluiert wurde; es wurden 0,13 g der Titelverbindung erhalten.
PMR (CDCl-.) ö (ppm): 1,37 (d, J=6,5Hz, 3H, CH-CH), 4,2 (m, 2H, CH„OH) , 4,9 (m-, 1H, CH-,CH) , 5,25 (m, 5H, zwei CH0Ph, H-5) , 7,55 —ζ. ό— ζ
(s, 15H, P(Ph)3), 7,6-8,4 (m, 8H, zwei Beispiel 23: p-Nitrobenzyl-(5R)-2-hydroxymethyl-6 (S)-[T(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat
0CO0PNB
Eine Lösung von 0,13 g 4(R)-Hydroxyacetylthio-3 (S)-[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-triphenylphosphoranylidenmethyl)-azetidin-2-on in 10 ml Xylol wurde 1 h unter Stickstoffatmosphäre am Rückfluß gehalten. Bei Abdampfen des Lösungsmittels und Reinigen durch präparative TLC (Silikagel) wurden 50 mg der Titelverbindung
erhalten. 20
[α]
+66
(c=1,3, CHCl3)
PMR (CDCl3) δ (ppm): 1,51 (d, J=6,5, 3H, CH3CH), 3,55 (breites s, 1H, OH), 3,97 (dd, J=2,0, 8,0 Hz, 1H, H-6), 4,68 (s, 2H,
BAD ORIGINAL
CH2OH), 5,19 (dq, J=6,5, 8,0Hz, 1H, CHCH3), 5,25-5,45 (m, 4H, zwei CH2Ph), 5,65 (d, J=2,0 Hz, 1H, H-5), 7,4-8,5 (m, 8H, zwei PhNO2) .
Massespektrum (F.D.) m/e 559
UV: S · (CH0Cl0): 269 nm ( £17000), 323 (6800) max zz~
.IR (CH2Cl2) ν* (cm"1): 1795, 1755, 1710.
Beispiel 24: p-Nitrobenzyl-(5R)-2-tert.butyldimethyl-
silyloxymethyl-6(S) -[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat
QCCLPNB
OTBDMS
OTBDMS
CO9PNB
CO9PNB
Eine Lösung von 0,15 g 4(R)-tert.Butyldimethylsilyloxyacetylthio-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-triphehylphosphoranylidenmethyl)-azetidin-2-on in 15 ml Xylol wurde 1 h unter Stickstoffatmosphäre bei Rückflußtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde abgedampft und der Rückstand durch präparative TLC (Silikagel) gereinigt, wobei 70 mg der Txtelverbindung erhalten wurden.
Beispiel 25: p-Nitrobenzyl-(5R)-2-hydroxymethyl-6(S)-[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat
"OTBDMS OCO0PNB
,Xt
—«·» J— J 2PNB
„PNB \
co -N-
70 mg p-Nitrobenzyl-(5R)-2-tert.butyldimethylsilyloxymethyl-6 (S)-[I (R)--p-nitrobenzy loxycarbony loxyäthyl]-2-penem-
BAD ORIGINAL
10
25
3-carboxylat wurden in 1 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst. 0,025 ml Essigsäure und eine Lösung von 68 mg Tetrabutylammonium· fluorid in 0,5 ml Tetrahydrofuran wurden zugesetzt. Die Mischung wurde 1 h bei Raumtemperatur gerührt, mit Äthylacetat verdünnt, mit Wasser, gesättigter NaHCO^-Lösung und wieder mit Wasser gewaschen. Nach Abdampfen des Lösungsmittels wurde der Rückstand durch präparative TLC auf Silikagel gereinigt, wobei mit Cyclohexan/Ä'thylacetat (3:7) eluiert wurde. Es wurden 30 mg der Titel· verbindung erhalten. Das Material war mit dem in Beispiel 23 erhaltenen identisch (IR- und NMR-Spektren).
Beispiel 26*: p-Nitrobenzyl- (5R) -2- (N-trichloracetylcarbamoyloxymethyl)-6(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl)■ 2-penem-3-carboxylat
QCO PNB
OCO2PNB
0C0NHC0CC1.
CO PNB
Zu einer Lösung von 50 mg p-Nitrobenzyl-(5R)-2-hydroxymethyl-6(S)-[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl)-2-penem-3-carboxylat in 1 ml gereinigtem Aceton, auf 00C gekühlt, v/urde eine Lösung von 0,06 ml Trichloracetylisocyanat in 1 ml gereinigtem Aceton tropfenweise zugesetzt. Nach 20 min ergab Abdampfen des Lösungsmitreis 100 mg der rohen Titelverbindung. PMR (CDCl3) δ (ppm): 1,50 (d, J=6,0Hz, 3H, CH3CH), 4,00 (dd, J= 2,0, 8,0Hz, 1H, HHj-), 5,1-5,9 (m, 8H, H1^, CHO, zwei 2 CH0OCO), 7,5-8,4 (m, 8H, zwei PhNO0), 8,90 (breites s, 1H, NH).
Beispiel 27: p-Nitrobenzyl-(5R)-2-carbamoyloxymethyl-6 (S)-[I (R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]^-penem-S-carboxyla+
BAD ORIGINAL
L f U
QCO9PNB
- 33-
OCONHCCCCl,
CO PNB 2
OCQoPSB
'OCONE,
CQ PNB
100 mg rohes p-Nitrobenzyl-(5R)-2-(N-trichloracetylcarbamoyloxymethyl)-6(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat wurden in 4 ml Methanol gelöst. Silikagel (40-63 μΐη) wurde zugegeben und die Mischung 3 h bei Raumtemperatur gerührt und filtriert. Es wurde mit Aceton gewaschen. Nach Abdampfen des Lösungsmittels vom Filtrat wurde der Rückstand durch präparative TLC auf Silikagel gereinigt, wobei mit Cyclohexan/Äthylacetat (3:7) eluiert wurde; es wurden 33 mg der Titelverbindung erhalten,
[a]^ = +50° (c=2,4, Aceton)
PMR (CDCl3) δ (ppm): 1,48 (d, J=6,5Hz, 3H, CH3CH), 3,95 (dd, J=2,0, 8,0 Hz, 1H, H-6), 4,85 (breites s, 2H, NH2), 5,1-5,5 (m, 7H, CHCH.,, zwei CH-Ph, CH-OCO), 5,64 (d, J=2,0Hz, 1H, H-5) , 7,4-8,5 (m, 8H, zwei
IR (KBr)
"1
(cm"1): 1795, 1750, 1710.
Beispiel 28: 4(R) -(N-Trichloracetylcarbamoyloxyacetylthio)-3(S)-[T(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-triphenylphosphoranylidenmethyl)-azetidin-2-on
CO PNB
tC ONHJ OCCl,
120 mg 4(R)-Hydroxyacetylthio-3(S) -[1 (R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-i-tri·
WAD OR
2 70
-34-
phenylphosphoranylidenmethyl) -azetidin-2-on wurden in 2 ml^g?ejreinigtem Aceton gelöst und auf 00C gekühlt. Eine Lösung "von. 0,1 ml Trichloracetylisocyanat in 2 ml gereinigtem Aceton wurde" tropfenweise zugesetzt und die Mischung 1/2 h gerührt.
Abdampfen des Lösungsmittels ergab 180 mg der rohen Titelverbindung.
Beispiel 29: 4(R)-Carbamoyloxyacetylthiö-3(S) -[1 (R) -
p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbonyl-1-tripheny!phosphorany1idenmethy1)-azetidin-2-on
OCO0PNB
OCONKCXCl,
OCOnPSB . Ή
CCONH.
CO PNB
0 -PPh.
CO0PNB
Eine Mischung von 180 mg rohem 4(R) -(N-Trichloracetylcarbamoyloxyacetylthio)-3(S)-[I(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthy1]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbony1-1 -triphenylphosphoranylidenmethy1)-azetidin-2-on in 8 ml Methanol und Silikagel (40-63 μπι) wurde 4 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde filtriert, mit Aceton gewaschen und das Filtrat eingedampft. Reinigung des Rückstandes durch präparative TLC auf Silikagel unter Verwendung von Cyclohexan/Äthylacetat (1:4) als Eluierungsmittel ergab 70 mg der Titelverbindung.
Beispiel 30: p-Nitrobenzyl-(5R)-2-carbamoyloxymethyl-
6 (S) -[1 (R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-penem-3-carboxyla1
CCO0PNB H
OCO0PNB " H
. OCONH
PPh,
r~
N-
OCONH.
CO PNB
CO PNB 2
BAD OWGiNAL
- 35-
70 mg 4(R)-Carbamoyloxyacetylthio-3(S) -[1(R)-p-
nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-1-(1-p-nitrobenzyloxycarbony1-1-tri-phenylphosphoranylidenmethyl)-azetidin-2-on in 8 ml Xylol wurden 1 h unter Stickstoffatmosphäre auf Rückflußtemperatür erhitzt. Nach Abdampfen des Lösungsmittels ergab Reinigung des Rückstandes durch präparative TLC auf Silikagel 30 mg der Titelverbindung, die mit der in Beispiel 27 erhaltenen identisch ist (IR- und NMR-Spektren).
Be i s ρ i e 1 31: Natrium-(5R)-2-carbamoyloxymethyl-6(S) [1(R)-hydroxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat
OCONH,
CCONH
-N-
30 mg p-Nitrobenzyl-(5R)-2-carbamoyloxymethyl-6(S)-[1(R)-p-nitrobenzyloxycarbonyloxyäthyl]-2-penem-3-carboxylat wurden in 3 ml Äthylacetat gelöst. 2 ml Wasser, 4,2 mg NaHCO3 und 45 mg 5 % Palladium auf Aktivkohle wurden zugesetzt und die Mischung unterlag einer Hydrierung bei Raumtemperatur während 2 h. Nach Filtration durch Kieselgur wurde die wässerige Phase mit einem geringen Anteil an kaltem Äthylacetat gewaschen, .durch Waters Sep-Pak C1„-Patronen filtriert und gefriergetrocknet. Der Rückstand wurde durch Umkehrphasenchromatographie auf Waters Sep-Pak C1„-Patronen gereinigt, wobei mit Wasser eluiert
ι ο
wurde. 8 mg der Titelverbindung wurden erhalten. UV: Xm (H0O): 259 nm ( £ 3600), 308 (5400)
PMR (D2O) 5 (ppm): 1,31 (d, J=6,5Hz, 3H, CH3CH), 3,91 (dd, J=1,5, 6,0Hz, 1H, H-6), 4,25 (m, 1H, CHOH), 5,02, 5,36 (zwei d, 2H, CH-OCO), 5,66 (d, J=1,-5Hz, 1H, H-5) . = +143° (c=0,97, H2O) .
BAD

Claims (4)

• ο · < • Φ ο Patentansprüche :
1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel
COOR
worin η Null oder 1 ist, R Wasserstoff, nied.Alkyl, 2,2,2-Trichloräthyl, Acetonyl, Ally, Benzyl, p-Nitrobenzyl, p-Methoxybenzyl, Phenyl, o-Nitrophenyl, Benzhydryl oder 1-Phenoxyäthyl ist oder einen Rest darstellt, von dem bekannt ist, daß er "in vivo" hydrolysiert wird und vorteilhafte pharmakokinetische Eigenschaften besitzt, wie Acetoxymethyl, Pivaloyloxymethyl oder Phthalidyl oder eine Gruppe der Formel
-CH-OCOOC2H5 oder -CH2NHCOR3 ,
wobei R_ Alkyl mit 1 bis 5 C-Atomen oder eine Arylgruppe ist, R. Wasserstoff, nied.Alkyl, nied.Alkoxy, C.-Cy-Cycloalkyl oder Hydroxyalkyl, vorzugsweise hydroxysubstituiertes nied.Alkyl, wie 1-Hydroxyäthyl, darstellt, wobei die alkoholische Funktion der Hydroxyalkylgruppe frei oder geschützt ist und die Schutzgruppe (wenn vorhanden) p-Nitrobenzyloxycarbonyl, Dimethyltert.butylsilyl, Diphenyl-tert.butylsilyl, 2,2,2-Trichloräthoxycarbonyl, Trimethylsilyl, Benzyl, p-Bromphenacyl,-Triphenylmethyl oder Pyranyl ist, und R2 Wasserstoff, Alkyl mit 1 bis 5 C-Atomen, Carbamoyl oder N-C..C4-alkylsubstituiertes Carbamoyl, Alkanoyl mit 2 bis 6 C-Atomen, C4-C7-Cycloalkylcarbonyl oder Arylcarbonyl bedeutet, und deren pharmazeutisch annehmbaren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
• Μ
OPG
worin R1. die obige Bedeutung hat und PG eine Schutzgruppe, wie p-Nitrobenzyloxycarbonyl, Dimethyl-tert.butylsilyl, Diphenyltert.butylsilyl, 2,2,2-Trichloräthoxycarbonyl, Trimethylsilyl, Benzyl, p-Bromphenacyl, Triphenylmethvl oder Pyranyl, bedeutet, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
CHOCOOR ,
worin R die obige Bedeutung hat, bei einer Temperatur von bis 1000C kondensiert, die erhaltene Verbindung der Formel
(X)
CCOR
chloriert, die erhaltene Verbindung der Formel
OPG
/ (XI)
COOR
worin R , R und PG die obige Bedeutung haben, mit Triphenylphosphin bei einer Temperatur von 30 bis 600C umsetzt, die erhaltene Verbindung der Formel
, (XII)
worin R, R. und PG die obige Bedeutung haben, in eine Verbindung
■ vif V-
£. AU
der Formel (I) gemäß einem der folgenden Schritte (a) bis (c) überführt, die in der Reihenfolge durchgeführt werden, daß Schritt (a) nach Schritt (b) und vor Schritt (c) durchgeführt wird, Schritt (a) nach den Schritten (b) und (c) durchgeführt wird und, wenn R_ Wasserstoff ist, Schritt (b) weggelassen wird und Schritt (a) nach oder vor Schritt (c) durchgeführt wird:
(a) Cyclisieren durch Erhitzen unter Stickstoffatmosphäre bei einer Temperatur von 80 bis 15O0C in einem inerten Lösungsmittel,
(b) Entfernen der Schutzgruppe vom Substituenten'der Formel
(c) Einführen der Gruppe R_, wie oben definiert, in den erhaltenen Substituenten der Formel
OH
wobei gegebenenfalls die erhaltene Verbindung der Formel (I), wie sie oben definiert ist, worin η Null ist, zu einer Verbindung der Formel (I), worin η 1 ist, mit einer Persäure oxidiert und, wenn gewünscht, eine freie Verbindung der Formel (I) in ein Salz übergeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindung der Formel (V), wie in Anspruch 1 definiert dadurch herstellt, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
, (VI)
COOR
worin R1 und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit Essigsäure und Trimethylphosphit in einem inerten Lösungsmittel
COPY
- 4 umsetzt, die erhaltene Verbindung der Formel
, (VII)
worin R und R die obige Bedeutung haben, in Anwesenheit einer organischen Base in einem inerten Lösungsmittel bei einer Temper; tür von 0 bis 200C isomerisiert, die dabei-erhaltene Verbindung der Formel
, (VIII)
COOR
ozonolysiert und anschließend methanolysiert oder die Verbindung der Formel (VIII) mit Kaliumpermanganat, wenn gewünscht, in Anwesenheit von Natriummetaperjodat behandelt, die dabei erhaltene Verbindung der Formel
, (IX)
worin R die obige Bedeutung hat, mit einer Verbindung der Formel
HSCOCH2OPG ,
worin PG die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung hat, zur Verbindung der Formel (V) umsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
man die Verbindung der Formel (V), wie in Anspruch 1 definiert,
dadurch herstellt, daß man die Hydroxygruppe der Verbindung der Formel
BAD ORIGINAL
"1X
■ I» ·
, (ID
COCR
worin R. und R die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mii einer PG, wie in Anspruch 1 definiert, schützt, die erhaltene Verbindung der Formel Q
OPG
, (III).
COOR
worin R, R1 und PG die obige Bedeutung haben, mit Phosphor-
tribromid reduziert, die dabei erhaltene Verbindung der Formel R.
, (IV)
worin R, R1 und PG die obige Bedeutung haben, in einem Lösungsmittel bei einer Temperatur von -80 bis -500C ozonolysiert und schließlich die erhaltene Verbindung der Formel
O? G
, (IVa)
COOR
worin R, R1 und PG die obige Bedeutung haben, in Anwesenheit von Silikagel zur Verbindung der Formel (V) methanolysiert.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verbindung der Formel (X) durch Reduzieren einer Verbindung der Formel
P..
-N
"O? G
(IVa)
COOH
worin R, R^ und PG die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben, mit Zink in Essigsäure herstellt.
DE3245270A 1981-12-11 1982-12-07 Verfahren zur Herstellung von Zwischenprodukten zur Synthese von optisch aktiven Penemen Expired - Lifetime DE3245270C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8137513 1981-12-11

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3245270A1 true DE3245270A1 (de) 1983-06-23
DE3245270C2 DE3245270C2 (de) 1997-05-15

Family

ID=10526562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3245270A Expired - Lifetime DE3245270C2 (de) 1981-12-11 1982-12-07 Verfahren zur Herstellung von Zwischenprodukten zur Synthese von optisch aktiven Penemen

Country Status (21)

Country Link
US (1) US4508649A (de)
JP (2) JPS58126888A (de)
AT (1) AT379399B (de)
AU (1) AU556854B2 (de)
BE (1) BE895322A (de)
CA (1) CA1215705A (de)
CH (1) CH655504B (de)
DE (1) DE3245270C2 (de)
DK (1) DK160311C (de)
FI (1) FI76347C (de)
FR (2) FR2518098B1 (de)
GB (1) GB2111496B (de)
GR (1) GR77078B (de)
HU (1) HU187807B (de)
IE (1) IE54513B1 (de)
IL (1) IL67434A (de)
IT (1) IT1206106B (de)
NL (2) NL8204720A (de)
SE (1) SE458684B (de)
SU (1) SU1389680A3 (de)
ZA (1) ZA829063B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400090A1 (de) * 1983-01-06 1984-07-12 Farmitalia Carlo Erba S.p.A., Mailand / Milano Penemcarbonsaeureester, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE3429102A1 (de) * 1983-08-11 1985-02-28 Farmitalia Carlo Erba S.p.A., Mailand/Milano Verfahren zur herstellung von penem-verbindungen
EP0597401A2 (de) * 1992-11-11 1994-05-18 Takeda Chemical Industries, Ltd. Herstellung von Penem-Verbindungen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO831160L (no) * 1982-04-08 1983-10-10 Erba Farmitalia Fremstilling av substituerte penem-derivater
JPS62501556A (ja) * 1984-07-13 1987-06-25 メルシャン株式会社 新規2↓−オキソアゼチジン類、その製造方法および応用
GB8713515D0 (en) * 1987-06-10 1987-07-15 Erba Farmitalia Methoxymethyl compounds
GB8818789D0 (en) * 1988-08-08 1988-09-07 Erba Carlo Spa Crystalline(5r 6s)-2-carbamoyloxymethyl-6-((1r)-hydroxyethyl)-2-penem-carboxylic acid & pharmaceutical formulation
US5204460A (en) * 1988-11-29 1993-04-20 Takasago International Corporation Ruthenium catalyzed process for preparing 4-acetoxyazetidinones
DE68920298T2 (de) * 1988-11-29 1995-07-27 Takasago Perfumery Co Ltd Verfahren zur Herstellung von 4-Acetoxyazetidinonen.
JP4512651B2 (ja) * 2008-06-18 2010-07-28 三井金属鉱業株式会社 車両用開閉体の開閉装置

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2037277A (en) * 1978-12-22 1980-07-09 Beecham Group Ltd beta -Lactam antibacterial agents, their use in pharmaceutical compositions, processes for their preparation and intermediates for use in such processes
GB2043639A (en) * 1979-02-24 1980-10-08 Erba Farmitalia 3-optionally substituted methyl-2- penem derivatives
DE3013997A1 (de) * 1979-04-11 1980-10-30 Sankyo Co Penem-3-carbonsaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische zusammensetzung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4348320A (en) * 1976-11-19 1982-09-07 Merck & Co., Inc. Substituted azetidiones
EP0003960B1 (de) * 1978-02-02 1983-06-29 Ciba-Geigy Ag 6-Substituierte Thia-Azaverbindungen, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
AT365594B (de) * 1978-11-24 1982-01-25 Erba Farmitalia Verfahren zur herstellung von neuen 7-oxo-4-thia1-aza-bicyclo-(3,2,0)heptanderivaten
EP0013067A1 (de) * 1978-12-22 1980-07-09 Beecham Group Plc Bicyclische beta-Lactam antibakterielle Mittel, ihre Verwendung in pharmazeutischen Zusammensetzungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und Zwischenprodukte zur Verwendung in solchen Verfahren
US4269771A (en) * 1979-04-06 1981-05-26 Farmitalia Carlo Erba Total synthesis of 7-oxo-4-thia-1-azabicyclo-[3,2,0]-heptane-2-carboxyl derivatives useful as β-lactamase inhibitors and antibacterial agents
US4482565A (en) * 1980-02-22 1984-11-13 Farmitalia Carlo Erba S.P.A. β-Lactam-containing antibacterial agents and β-lactamase inhibitors
GB2079744A (en) * 1980-07-04 1982-01-27 Erba Farmitalia 6-Alkyl-2-functionalized penems

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2037277A (en) * 1978-12-22 1980-07-09 Beecham Group Ltd beta -Lactam antibacterial agents, their use in pharmaceutical compositions, processes for their preparation and intermediates for use in such processes
GB2043639A (en) * 1979-02-24 1980-10-08 Erba Farmitalia 3-optionally substituted methyl-2- penem derivatives
DE3013997A1 (de) * 1979-04-11 1980-10-30 Sankyo Co Penem-3-carbonsaeurederivate, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische zusammensetzung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Heterocycles, 16, 11, 1981, 1919-1921 *
J.Amer.Chem.Soc., 101, 1979, 6301-6305 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3400090A1 (de) * 1983-01-06 1984-07-12 Farmitalia Carlo Erba S.p.A., Mailand / Milano Penemcarbonsaeureester, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE3429102A1 (de) * 1983-08-11 1985-02-28 Farmitalia Carlo Erba S.p.A., Mailand/Milano Verfahren zur herstellung von penem-verbindungen
EP0597401A2 (de) * 1992-11-11 1994-05-18 Takeda Chemical Industries, Ltd. Herstellung von Penem-Verbindungen
EP0597401A3 (de) * 1992-11-11 1995-07-26 Takeda Chemical Industries Ltd Herstellung von Penem-Verbindungen.

Also Published As

Publication number Publication date
US4508649A (en) 1985-04-02
JPS61178987A (ja) 1986-08-11
FR2567888A1 (fr) 1986-01-24
GB2111496A (en) 1983-07-06
IT8224650A0 (it) 1982-12-09
NL8204720A (nl) 1983-07-01
JPH0146516B2 (de) 1989-10-09
FR2518098A1 (fr) 1983-06-17
BE895322A (fr) 1983-06-10
DE3245270C2 (de) 1997-05-15
SE458684B (sv) 1989-04-24
AT379399B (de) 1985-12-27
FR2567888B1 (fr) 1987-04-17
ZA829063B (en) 1983-09-28
AU9115682A (en) 1983-06-16
CH655504B (de) 1986-04-30
FI76347B (fi) 1988-06-30
FI824192A0 (fi) 1982-12-07
IE822917L (en) 1983-06-11
GR77078B (de) 1984-09-06
DK160311B (da) 1991-02-25
IL67434A0 (en) 1983-05-15
GB2111496B (en) 1985-05-09
HU187807B (en) 1986-02-28
JPH045033B2 (de) 1992-01-30
ATA443582A (de) 1985-05-15
DK160311C (da) 1991-07-29
CA1215705A (en) 1986-12-23
AU556854B2 (en) 1986-11-20
SU1389680A3 (ru) 1988-04-15
SE8207092L (sv) 1983-06-12
NL8600460A (nl) 1986-06-02
FI824192L (fi) 1983-06-12
DK551182A (da) 1983-06-12
SE8207092D0 (sv) 1982-12-10
IL67434A (en) 1986-07-31
FI76347C (fi) 1988-10-10
FR2518098B1 (fr) 1986-02-21
JPS58126888A (ja) 1983-07-28
IT1206106B (it) 1989-04-14
IE54513B1 (en) 1989-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0003960B1 (de) 6-Substituierte Thia-Azaverbindungen, ihre Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate
LU82066A1 (de) 2-penem-verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2819655A1 (de) Thia-azaverbindungen mit beta- lactamring
CH663024A5 (de) Verfahren zur herstellung von penemderivaten.
DE3428049C2 (de)
DE3006273A1 (de) Verbindungen mit beta - lactamgeruest, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2645085A1 (de) 2-acetidinon-verbindungen und verfahren zu ihrer herstellung
DE3245270A1 (de) Verfahren zur herstellung von optisch aktiven penemen
CH644866A5 (de) Cephalosporin-analoge und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2947118A1 (de) 7-oxo-4-thia-1-aza-bicyclo eckige klammer auf 3,2,0 eckige klammer zu heptanderivate und verfahren zu deren herstellung
DD152561A5 (de) Verfahren zur herstellung von penizillinderivaten
CH617677A5 (de)
DE3122523C2 (de)
EP0110826B1 (de) 6-Hydroxyniederalkyl-penem-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate, welche diese Verbindungen enthalten, und Verwendung von letzteren
CH662349A5 (de) Verfahren zur herstellung von azetidin-2-onen.
CH665420A5 (de) Heterocyclische verbindung und stereoselektive verfahren zu ihrer herstellung.
DE2912483A1 (de) Beta -lactamverbindungen, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel
DE3007298A1 (de) Verfahren zur herstellung von azetidinonen und deren verwendung
DE3201957A1 (de) Derivate der 7-oxo-1-azabicyclo-(3.2.0)-hept-2-en-2-carbonsaeure
DE3344317A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-thiacephem- und (5r)-penemderivaten sowie diese verbindungen
DE2751597A1 (de) 3-(2-aminoaethylthio)-6-(1-hydroxyaethyl)-7-oxo-1-azabicyclo eckige klammer auf 3.2.0 eckige klammer zu hept-2-en- 2-carbonsaeure
EP0517065A1 (de) Tetrazyklische beta-Lactam Antibiotika und Verfahren zur ihrer Darstellung
EP0125208A1 (de) Aminoniederalkyl-penem-Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate, welche diese Verbindungen enthalten, und Verwendung von letzteren
EP0109362A1 (de) Heterocyclylverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate, welche diese Verbindungen enthalten, und Verwendung von letzteren
EP0112283B1 (de) Heterocyclylthioverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung, pharmazeutische Präparate, welche diese Verbindungen enthalten, und Verwendung von letzteren

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FARMITALIA CARLO ERBA S.R.L., MAILAND/MILANO, IT

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EITLE, W., DIPL.-ING. HOFFMANN, K., DIPL.-ING. DR.

8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C07D499/00

8125 Change of the main classification

Ipc: C07D205/08

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition