DE2828953C2 - Verfahren zur Herstellung von Titantri- und Metallchloride enthaltenden Verbindungen und deren Verwendung als Katalysator-Bestandteil zur Herstellung von Polyolefinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Titantri- und Metallchloride enthaltenden Verbindungen und deren Verwendung als Katalysator-Bestandteil zur Herstellung von Polyolefinen

Info

Publication number
DE2828953C2
DE2828953C2 DE2828953A DE2828953A DE2828953C2 DE 2828953 C2 DE2828953 C2 DE 2828953C2 DE 2828953 A DE2828953 A DE 2828953A DE 2828953 A DE2828953 A DE 2828953A DE 2828953 C2 DE2828953 C2 DE 2828953C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
titanium
production
metal
catalyst component
mmol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2828953A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2828953A1 (de
Inventor
Margherita Milano Corbellini
Alberto Dresano Greco
Mirko Ombriano Osellame
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anic SpA
SnamProgetti SpA
Original Assignee
Anic SpA
SnamProgetti SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anic SpA, SnamProgetti SpA filed Critical Anic SpA
Publication of DE2828953A1 publication Critical patent/DE2828953A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2828953C2 publication Critical patent/DE2828953C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G1/00Methods of preparing compounds of metals not covered by subclasses C01B, C01C, C01D, or C01F, in general
    • C01G1/06Halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G23/00Compounds of titanium
    • C01G23/002Compounds containing, besides titanium, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G31/00Compounds of vanadium
    • C01G31/006Compounds containing, besides vanadium, two or more other elements, with the exception of oxygen or hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/10Solid density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/22Rheological behaviour as dispersion, e.g. viscosity, sedimentation stability
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/907Specified means of reacting components of transition metal catalyst

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

worin m 1 bis 18 und Ar 1 bis 4 ist, oder ein anorganisches Chlorid eines Elements ist, welches zumindest zwei Wertigkeitsstufen besitzt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Verdünnungsmittel einen aliphatischen und/oder aromatischen Kohlenwasserstoff verwendet.
3. Verwendung der nach Anspruch 1 oder 2 hergestellten Verbindungen als Katalysator-Bestandteil zusammen mit einer Aluminiumverbindung Magnesiumchlorid, in denen das Verhältnis Magnesium zu Titan höher ist als in obiger Formel angegeben. Der Überschuß an Magnesium ist praktisch so groß, daß das Molverhältnis Magnesium : Titan > 1 :2 beträgt Die DE-AS 12 39 668 betrifft die Herstellung echter Mischkristalle aus einer Dampfphase von Aluminiumchlorid und Titaiitrichlorid durch Abschrecken. Die Kristallinität und die Korngröße dieser Mischkristalle hängt von den Abschreckungsbedingungen ab. In diesen
ίο Mischkristallen beträgt das Atomverhältnis Titan : Aluminium 5 :1 bis 2:1, vorzugsweise 3:1.
Aufgabe der Erfindung ist nun die Herstellung einer Verbindung von Titantrichlorid mit anderen Metallchloriden, die sich als Katalysator-Komponente zusammen
mit einer anderen Katalysator-Komponente, nämlich einer Organohalogenaluminium-Verbindung der oben angegebenen Formel
(R = Kohlenwasserstoffrest, X = Halogenatom, p=1 bis 3) für die Polymerisation oder Copolymerisation von «-Olefinen.
für die Herstellung von Polyolefinen eignet.
Die Erfindung geht nun aus von einem Verfahren zur Herstellung von Titantrichlorid und Metallchlorid(e) enthaltenden Verbindungen, wobei das Metall Aluminium, Chrom, Mangan, Vanadium, Titan, Zirkonium, Eisen,
Molybdän, Zink und/oder Calcium ist, aus einer Titanverbindung mit einer Wertigkeit von zumindest 3.
Die oben gestellte Aufgabe wird nun dadurch gelöst,
daß man bei -150 bis +100°C in Anwesenheit eines Verdünnungsmittels die Titanverbindung mit dem
Dampf von dem oder den Metall(en) in Gegenwart eines Halogendonators umsetzt, wobei das Atomverhältnis Metall: Titan > 1 : η ist und η die Wertigkeit des Metalls ist bzw. falls mehrere Metalle gleichzeitig anwesend sind, gleich dem höheren numerischen Wert der Wertigkeiten ist, und der Halogendonator ein Chlorid der Formel
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Titantrichlorid und Metallchlorid(e) enthaltenden Verbindungen, welche sich als Katalysator-Bestandteil zusammen mit einer Organohalogenaluminium-Verbindung der Formel
(R = Kohlenwasserstoffrest, X = Halogenatom, p= 1 bis 3) für die Polymerisation oder Copolymerisation von a-Olefinen eignen.
In der älteren DE-OS 27 03 604 wird die Herstellung von besonderen Titantrichloriden vorgeschlagen, die durch Chloride von Magnesium, Aluminium, Titan, Vanadium. Chrom, Mangan oder Eisen modifiziert sind. Bei diesen Verbindungen beträgt das Verhältnis von Titan zu dem anderen Metall
nTiCl3 ■ MCln,
wobei η die Wertigkeit des anderen Metalls M ist.
Die Herstellung dieser Metallchlorid-haltigen Titantrichloride bzw. der entsprechenden Verbindungen des Vanadiums geschieht durch Umsetzung von Titantetrachlorid mit dem Dampf des anderen Metalls. Zum Beispiel erhält man Verbindungen von Titanchlorid und worin ml bis 18 und a· 1 bis 4 ist, oder ein anorganisches Chlorid eines Elements ist, welches zumindest zwei Wertigkeitsstufen besitzt. Als Verdünnungsmitlei eignet sich ein aliphatischer und/oder aromatischer Kohlenwasserstoff. Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen sind besonders geeignet als Katalysatorbestandteil zusammen mit einer Organohalogenaluminium-Verbindung der Formel
AIRpX3_p
(R = Kohlenwasserstoffrest, X = Halogenatom, p= 1 bis
3) für die Polymerisation oder Copolymerisation von a-Olefinen.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung der Titantrichlorid und Metallchlorid(e) enthaltenden Verbindungen brauchen eventuell gebildete Nebenprodukte nicht entfernt werden. Da das erfindungsgemäße Verfahren in einem Verdünnungsmittel durchgeführt wird, kann die erhaltene Suspension direkt als Katalysator-Komponente in das Reaktionssystem der Olefin-Polymerisation eingeführt werden. Von besonderem Vorteil ist, daß das Verdünnungsmittel für das erfindungsgemäße Verfahren das Lösungsmittel für die Polymerisationsreaktion sein kann.
Mit Hilfe der nach der Erfindung hergestellten Katalysator-Komponente erhält man bei der Polymeri-
sation oder Copolymerisation hohe A usbeuten, bezogen auf eingesetztes Titan, nämlich in der Größenordnung von etwa 20 bis 40 g/nig Titan. Dies gilt insbesondere für die Polymerisation von Äthylen, bei der man in 1 h bei
1 bar >10g Polymer je mg Titan erhält. Die dabei erhaltenen Polymerisate zeichnen sich durch hohe linearität, hohe Dichte und hohe Kristallinität aus. Darüber hinaus brauchen die Polymeren zur Entfernung von Katalysatorrückständen nicht ausgewaschen werden, was bei bekannten Katalysatorsystemen oft zu Schwierigkeiten führen kann.
Bei den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Verbindungen kann das Verhältnis des anderen Metalls zu Titan sehr hohe Werte erreichen, wie 200 und darüber.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das Metall bzw. die Metalle im allgemeinen unter einem Druck von 1,33 bis 1,33 · 10~6 mbar und einer Temperatur, die je nach Metall zwischen 300 und 25000C liegen kann, verdampft Die Umsetzung der Metalldämpfe mit der Titanverbindui.g erfolgt bei einer Reakticnstemperatur zwischen -150 und +1000C, wobei die Titanverbindung und der oben definierte Halogendonator in dem organischen Verdünnungsmittel gelöst oder aufgeschlämmt vorliegen können. Die Reaktionstemperatur soll dann unter dem Siedepunkt der Komponenten bei dem herrschenden Druck liegen, beispielsweise zwischen —70 und +200C.
Als Halogendonatoren werden organische Chloride der Formel
(m= 1 bis 18, x=\ bis 4) verwendet, die gleichzeitig ein Verdünnungsmedium sein können. Jedoch kann man auch anorganische Chloride von Elementen mit hoher Wertigkeit verwenden, soweit diese in zwei verschiedenen Oxidationsstufen existieren, wie SnCU, SbCIs, POCI3 und VCl4.
Was die einzusetzende Titanverbindung betrifft, so kann diese aus einer großen Anzahl von Produkten ausgewählt sein, z. B. Titantri- und tetrahalogenide, Titantetraalkoholate und -haiogenalkonolate, Titantetrabenzyl- und -halogenbenzylderivate, Titantetraallyl- und -halogenallyle, Titanamide und -amidohalogenide undTitanchelate.
Die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen eignen sich besonders als Katalysator-Komponente, wobei die zweite Komponente — wie oben angegeben — eine Organohalogenaluniinium-Verbindung der Formel
ist, für die Polymerisation von einem oder mehreren a-Olefinen. Die Polymerisation wird in einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, das das gleiche wie das Verdünnungsmittel sein kann, bei 20 bis 2000C und unter einem Druck von 1 bis 60 bar durchgeführt.
Die Beispiele dienen zur näheren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
Zur Herstellung der Verbindung diente ein drehbarer 500 ml-Kolben, in dessen Mitte ein mit einer Stromquelle verbundener, spiralig gewundener Wolframdraht in Tonerde eingebettet war, die als Schmelztiegel diente. Darunter war ein Kühlbad angeordnet. Im feststehenden oberen Teil der Vorrichtung waren Anschlüsse zum Einleiten von Stickstoff und zur Vakuumpumpe vorgesehen. Der Tonerdetiegel wurde mit 0,7 g (12,5 mmol) granuliertem chemisch reinem Mangan beschickt. In den Kolben wurden unter einem Stickstoffstrom 150 ml einer bei 165 bis 235°C siedenden
Erdölfraktion, 0,4 ml TiCl4 (3,6 mmol) und 10 ml 1-Chlorhexan (72 mmol) aufgegeben, dann wurde der Kolben auf -50° C gekühlt und gedreht, ein Vakuum von 2,66 · 10~3 mbar angelegt uad die Wolframdrahtspirale erhitzt, so daß das Metali verdampfte. Es bildete sich ein dunkelbrauner Niederschlag. Während der etwa 2stündigen Verdampfung führt man Stickstoff ein und erwärmte das Produkt, nachdem es Raumtemperatur angenommen hat, noch 5 h auf 1000C.
Die Analyse zeigte, daß es sich um eine Suspension von
TiMn3Cl9
handelte.
Polymerisation
A. Ein mit einem ankerformigen Rührer ausgerüsteter 51 Autoklav wurde beschickt mit 2 I entlüftetem n-Heptan, 4 mmol Al-(isobutyl)3 und obiger Verbindung in einer Menge, die 0,04 mg-Atomen Ti entsprach. Man erwärmte auf 85° C und führte 2 kg/cm2 H2 und 2,5 kg/cm2 Äthylen zu. Das Äthylen wurde fortlaufend zugeführt, so daß der Gesamtdruck 1 h lang konstant blieb. Man erhielt 125 g eines Polymeren, das einen Schmelzindex unter einer Belastung von 2,16 kg (MFI, ASTM D 1236-65T) von 0,31 g/10 min und eine Dichte von 0,972 g/cm3 hatte. Die spezifische Aktivität betrug - bezogen auf 1 bar C2H4 und 1 h — 26 000 g Polymer/g Ti.
B. Die Copolymerisation von Äthylen und Propylen wurde wie unter A. durchgeführt.
Es wurden gleichzeitig entsprechend dosierte 97% Äthylen und 3% Propylen eingespeist und 2 h polymerisiert; man erhielt 200 g Polymer mit einem MFI von 0,33 g/10 min und einer Dichte von 0,9539, was einer spezifischen Aktivität von 21 000 g/g Ti entsprach.
Beispiel 2
Vorrichtung und Arbeitsweise entsprachen Beispiel 1, jedoch wurde als Halogendonator 1-Chlorhexan verwendet und 100 ml n-Octan; 650 mg (11,8 mmol) Mn; 0,1 ml (0,9 mmol) TiCI4 und 10 ml (73 mmol) C6Hi3CI eingesetzt.
Man erhielt eine braune Suspension, die 2 h unter Rühren bei 85 bis 100°C gehalten wurde. Analyse der Suspension:
TiMn6CIiS.
Bei Anwendung zur Polymerisation von Äthylen gemäß Beispiel 1 ergab sich eine spezifische Aktivität von 28 000 g/g Ti; das Polymere hatte eine MFI von 1,21 g/10 min und eine Dichte von 0,970 g/cm3.
Beispiel 3
Nach Beispiel 1 wurde eingesetzt: 0,77 g (14,8 mmol) Cr; 0,20 ml (1,81 mmol) TiCI4; 1,8 ml (15,4 mmol) SnCl4
und 90 ml Erdölfraktion.
Die erhaltene Suspension wurde 2 h bei 1000C
gehalten und filtriert, die Feststoffe mit n-Heptan h5 gewaschen, dreimal entlüftet und dann wieder in n-Heptan aufgeschlämmt. Analyse der Aufschlämmung:
TiCr,.5Cl7.5.
Beispiel 4
Nach Beispiel 1 wurde eingesetzt: 1,05 g (19,15 mmol) Mn; 1,71 ml (15,5 mmol) TiCU; 1.65 ml (15,5 mmol) VCl4 und 100 ml n-Heptan.
Das Metall wurde zu 80% verdajnpft, worauf man die zunächst auf Raumtemperatur gebrachte Suspension 2 h bei 85° C hielt und filtriert Die Feststoffe wurden mit n-Heptan gewaschen und in 100 ml Hexan aufgenommen. Analyse der Suspension: ι ο
TiMnV7Cl26.
Die spezifische AJctivität bei der Polymerisation von Äthylen betrug 40 000 g/g Ti. Die Dichte des Polymeren war 0,970 g/cm3.
Beispiel 5
Nach Beispiel 1 wurde eingesetzt: 0,24 g (6 mmol) Ca; 0,66 ml (6 mmol) TiCU; 6 mmol VCU und 100 ml n-Heptan.
Nach völligem Verdampfen des Metalls erhielt man eine braune Suspension, die 3 h auf 65° C gehalten wurde, wobei sie eine violette Färbung annahm. Nach Abfiltrieren und Waschen des Filterkuchens mit n-Heptan und Aufschlämmen in 100 ml n-Heptan erhielt man ein Produkt, das der folgenden Zusammensetzung entsprach:
TiCaV8Cl29.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Titantrichlorid und Metallchloride enthaltenden Verbindungen, wobei das Metall Aluminium, Chrom, Mangan, Vanadium, Titan, Zirkonium, Eisen, Molybdän, Zink und/oder Calcium ist, aus einer Titanverbindung mit einer Wertigkeit von zumindest 3, dadurch gekennzeichnet, daß man bei -150 bis + 1000C in Anwesenheit eines Verdünnungsmittels die Titanverbindung mit dem Dampf von dem oder den Metall(en) in Gegenwart eines Halogendonators umsetzt, wobei das Atomverhältnis Metall:Titan > 1 : π ist und η die Wertigkeit des Metalls ist bzw. falls mehrere Metalle gleichzeitig anwesend sind, gleich dem höheren numerischen Wert der Wertigkeiten ist, und der Halogendonator ein Chlorid der Formel
DE2828953A 1977-06-30 1978-06-30 Verfahren zur Herstellung von Titantri- und Metallchloride enthaltenden Verbindungen und deren Verwendung als Katalysator-Bestandteil zur Herstellung von Polyolefinen Expired DE2828953C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT25232/77A IT1080687B (it) 1977-06-30 1977-06-30 Composizioni chimiche a base di titanio trialogenuro,procedimento per la loro preparazione e loro impieghi

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2828953A1 DE2828953A1 (de) 1979-01-18
DE2828953C2 true DE2828953C2 (de) 1982-02-04

Family

ID=11216073

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2828953A Expired DE2828953C2 (de) 1977-06-30 1978-06-30 Verfahren zur Herstellung von Titantri- und Metallchloride enthaltenden Verbindungen und deren Verwendung als Katalysator-Bestandteil zur Herstellung von Polyolefinen

Country Status (37)

Country Link
US (2) US4203866A (de)
JP (1) JPS5413487A (de)
AR (1) AR223322A1 (de)
AT (1) AT375897B (de)
AU (1) AU519900B2 (de)
BE (1) BE868639A (de)
BR (1) BR7804246A (de)
CA (1) CA1108110A (de)
CH (1) CH634021A5 (de)
CS (2) CS250665B2 (de)
DD (1) DD138664A5 (de)
DE (1) DE2828953C2 (de)
DK (1) DK152758C (de)
EG (1) EG13528A (de)
ES (1) ES471394A1 (de)
FR (1) FR2395777A1 (de)
GB (1) GB1602146A (de)
GR (1) GR64237B (de)
HU (1) HU177036B (de)
IE (1) IE47107B1 (de)
IL (1) IL54907A (de)
IN (2) IN150930B (de)
IT (1) IT1080687B (de)
LU (1) LU79888A1 (de)
MW (1) MW1578A1 (de)
MX (1) MX152089A (de)
NL (1) NL171274C (de)
NO (1) NO154698C (de)
PH (1) PH14126A (de)
PL (2) PL120641B1 (de)
PT (1) PT68224A (de)
RO (1) RO75398A (de)
SE (1) SE443775B (de)
TR (1) TR20173A (de)
YU (2) YU40707B (de)
ZA (1) ZA783026B (de)
ZM (1) ZM5378A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4112079A (en) * 1977-08-08 1978-09-05 Ortho Pharmaceutical Corporation Isolation of uteroevacuant substances from plant extracts
IT1130243B (it) * 1980-02-01 1986-06-11 Anic Spa Composizione chimica a base di titanio trialogenuro,metodo per la sua preparazione e processo di polimerizzazione o copolimerizzazione di composti insaturi impiegante la stessa
IT1210855B (it) * 1982-02-12 1989-09-29 Assoreni Ora Enichem Polimeri Polimeri dell'etilene a struttura lineare e processi per la loro preparazione.
ES2085000T3 (es) * 1990-12-27 1996-05-16 Exxon Chemical Patents Inc Un compuesto de amido-metal de transicion y un sistema catalitico para la produccion de polipropileno isotactico.
FI87891C (fi) * 1991-07-16 1993-03-10 Neste Oy Metateskatalysator foer olefiner

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3769373A (en) * 1956-12-27 1973-10-30 Ici Ltd Polymerisation of unsaturated hydrocarbons
US3094568A (en) * 1959-12-01 1963-06-18 Gulf Research Development Co Process for alkylating aromatics in the presence of a heavy metal halide, an organic halide and an organo aluminum halide
NL296089A (de) * 1962-08-03
US3365434A (en) * 1963-09-05 1968-01-23 Eastman Kodak Co Metal-reduced transition metal halide catalyst
US3432513A (en) * 1964-02-12 1969-03-11 Continental Oil Co Olefin polymerization process for producing highly isotactic polymers
NL128168C (de) * 1965-02-10
US3923687A (en) * 1970-07-14 1975-12-02 Chisso Corp Process for activating catalyst component useful for polymerizing propylene
IL51283A (en) * 1976-01-30 1979-11-30 Snam Progetti Process for preparing a co-catalyst for use in the polymerization of a-olefins,a co-catalyst prepared by the process,a catalytic system comprising such a co-catalyst and a process for polymerizing an a-olefin using such catalytic system
US4194992A (en) * 1976-01-30 1980-03-25 Snamprogetti, S.P.A. Method for the polymerization of olefines and means suitable thereto

Also Published As

Publication number Publication date
NL171274B (nl) 1982-10-01
PL120641B1 (en) 1982-03-31
IN155476B (de) 1985-02-09
DK152758B (da) 1988-05-09
CA1108110A (en) 1981-09-01
LU79888A1 (de) 1978-12-07
NO154698B (no) 1986-08-25
CS250665B2 (en) 1987-05-14
NO154698C (no) 1986-12-03
JPS5413487A (en) 1979-01-31
IT1080687B (it) 1985-05-16
HU177036B (hu) 1981-06-28
ES471394A1 (es) 1979-01-16
IE781298L (en) 1978-12-30
IN150930B (de) 1983-01-15
YU259582A (en) 1983-12-31
IL54907A (en) 1982-07-30
CS249105B2 (en) 1987-03-12
DD138664A5 (de) 1979-11-14
BR7804246A (pt) 1979-01-16
EG13528A (en) 1981-12-31
DE2828953A1 (de) 1979-01-18
TR20173A (tr) 1980-11-01
JPS6337123B2 (de) 1988-07-22
MW1578A1 (en) 1979-05-09
IE47107B1 (en) 1983-12-28
AR223322A1 (es) 1981-08-14
GB1602146A (en) 1981-11-04
SE443775B (sv) 1986-03-10
YU133778A (en) 1983-02-28
FR2395777A1 (fr) 1979-01-26
PT68224A (en) 1978-07-01
ZA783026B (en) 1979-05-30
BE868639A (fr) 1979-01-02
CH634021A5 (it) 1983-01-14
ATA473478A (de) 1984-02-15
US4297462A (en) 1981-10-27
AT375897B (de) 1984-09-25
NO782234L (no) 1979-01-03
YU40707B (en) 1986-04-30
ZM5378A1 (en) 1979-06-21
PL208048A1 (pl) 1979-04-23
MX152089A (es) 1985-05-29
AU3668278A (en) 1979-12-06
US4203866A (en) 1980-05-20
DK152758C (da) 1988-10-03
PH14126A (en) 1981-02-26
IL54907A0 (en) 1978-08-31
AU519900B2 (en) 1982-01-07
NL171274C (nl) 1983-03-01
PL113508B1 (en) 1980-12-31
NL7807137A (nl) 1979-01-03
DK294578A (da) 1978-12-31
SE7807430L (sv) 1978-12-31
RO75398A (ro) 1980-12-30
FR2395777B1 (de) 1981-07-24
GR64237B (en) 1980-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2844312C2 (de) Verfahren zur Herstellung von pulverigen Copolymerisaten aus Äthylen und Propylen oder Buten-1
DE2724974C2 (de)
DE1420365A1 (de) Verfahren zur Herstellung fester kristalliner Polymerisate aus Olefinen
DE2137872A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Poly merisationskatalysatoren und deren Ver wendung
DE2216357C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren für die Polymerisation und Copolymerisation von Olefinen und Verwendung dieser Katalysatoren zur Äthylenpolymerisation
DE2355886C2 (de)
DE2021831C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisationskatalysatoren
DE2160112C3 (de) Verfahren zum Polymerisieren oder Copolymerisieren von Olefinen
DE2513849A1 (de) Verfahren zur polymerisation von alpha-olefinen
DE2828953C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Titantri- und Metallchloride enthaltenden Verbindungen und deren Verwendung als Katalysator-Bestandteil zur Herstellung von Polyolefinen
DE3028480A1 (de) Verfahren und katalysator zur polymerisation von (alpha)-olefinen - ii
DE2218692A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyme nsationskatalysatoren und deren Verwendung
DE2146688B2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen und Katalysator zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2855383A1 (de) Titantrichlorid-katalysatorbestandteil und dessen verwendung bei der homo- oder copolymerisation von alpha-olefinen
DE1645282B2 (de) Verfahren zum abtrennen eines polymerisats eines 1-olefins mit 4-10 kohlenstoffatomen aus einer loesung
DE2163852C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Olefin-Polymerisaten
DE2807361C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren für die Polymerisation von alpha-Olefinen
DE2134388A1 (de) Verfahren zum Polymerisieren oder Copolymerisieren von Olefinen
DE1958585B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Äthylenhomopolymerisaten oder -copolymerisaten mit a-Olefinen
DE2163851C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Olefin-Polymerisaten
DE69022207T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vanadium-arenen.
DE69313078T2 (de) Titan und magnesium enthaltender katalystvorläufer zur olefinpolymerisation
EP0022250B1 (de) Verfahren zur Polymerisation von alpha-Olefinen
AT234381B (de) Verfahren zur Polymerisation von Vinylchlorid zu kristallinen Polymeren
DE2329087C3 (de) Katalysatorsystem für die Polymerisation oder Copolymerisation von Äthylen, Verfahren zur Herstellung des Katalysators und Verwendung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee