DE102011105522A1 - Bagger - Google Patents

Bagger Download PDF

Info

Publication number
DE102011105522A1
DE102011105522A1 DE201110105522 DE102011105522A DE102011105522A1 DE 102011105522 A1 DE102011105522 A1 DE 102011105522A1 DE 201110105522 DE201110105522 DE 201110105522 DE 102011105522 A DE102011105522 A DE 102011105522A DE 102011105522 A1 DE102011105522 A1 DE 102011105522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
excavator
deflector
hydraulic
work equipment
hydraulic cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110105522
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110105522 priority Critical patent/DE102011105522A1/de
Publication of DE102011105522A1 publication Critical patent/DE102011105522A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/18Counterweights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/62Constructional features or details
    • B66C23/72Counterweights or supports for balancing lifting couples
    • B66C23/74Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib
    • B66C23/76Counterweights or supports for balancing lifting couples separate from jib and movable to take account of variations of load or of variations of length of jib
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/30Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom
    • E02F3/302Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets with a dipper-arm pivoted on a cantilever beam, i.e. boom with an additional link
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/42Drives for dippers, buckets, dipper-arms or bucket-arms
    • E02F3/425Drive systems for dipper-arms, backhoes or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/08Superstructures; Supports for superstructures
    • E02F9/0808Improving mounting or assembling, e.g. frame elements, disposition of all the components on the superstructures

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)

Abstract

Bagger, mit einem geteilten Oberwagen, wobei an einem ersten, stationärem Oberwagenteil, ein zweites, hinteres Oberwagenteil auf und ab schwenkbeweglich angeordnet ist, und wobei die Schwenkbeweglichkeit des zweiten Oberwagenteils in Wirkverbindung mit auf und ab, schwenkbeweglichen Arbeitsausrüstungsteilen steht, und dabei einen balancierenden Gewichtsausgleich zwischen Arbeitsausrüstung und gegengewichtigem, hinterem Oberwagenteil herstellt. Als wirkverbindende Mittel sind zwischen Arbeitsausrüstungsteilen und hinterem Oberwagenteil, Umlenker oder Hydraulikzylinder vorgesehen. Der balancierende Gewichtsausgleich wird weitergehend durch zusätzlich Federkräfte, welche zwischen stationärem Oberwagenteil und schwenkbeweglichem Arbeitsausrüstungs- und/oder schwenkbeweglichem hinterem Oberwagenteil angelegt sind, unterstützt.

Description

  • Die Erfindung betrifft Bagger, wie Hydraulikbagger, Seilbagger, Tieflöffelbagger, Ladeschaufelbagger, Umschlagbagger, Seilbagger oder auch Krane, mit einem Unterwagen, auf welchem ein Oberwagen drehbeweglich gelagert ist, an welchem eine Arbeitsausrüstung in Wirkverbindung mit einem Gegengewicht vorgesehen ist.
  • Bekannt sind aus der DE 3232163 von Gretchen Jagst, hydraulisch angetriebene Bagger, welche zum Zwecke der Leistungserhöhung eine Eigengewichtsneutralisierung durch mechanische Federelemente wie Blattfedern, Drahtdruckfedern, Drahtzugfedern, und/oder durch auslegerverlängernde Gegengewichte erwirken. Ausrüstung und Gegengewicht haben hierbei eine gemeinsame Lagerstätte, wobei ein Hydraulikstempel zwischen dem Oberwagen und der Ausrüstung vorgesehen ist. Nachteilig ist hier festzustellen, dass infolge der geometrischen Anordnung sowie der Schwenkbarkeit des Gegengewichtes oberhalb des Oberwagens die Standfestigkeit des Gerätes bei angehobenem Gegengewicht absolut in Frage gestellt ist.
  • Bekannt sind aus der DE 4233730 in 3 und 4, von Uwe Esch, Maschinen für Erdarbeiten wie Hydraulikbagger, welche für die Arbeitsausrüstung und für den hinteren Oberwagen zwei voneinander beabstandete Lagerstellen in Stützböcken vorsehen, wobei die Arbeitsausrüstung und der hintere Oberwagen mittels Übertragsungselementen wie Seilen, Ketten, oder Hydraulikzylindern in Wirkverbindung stehen. Nachteilig ist hier festzustellen, dass flexible Übertragungselemente wie Seile oder Ketten, nur für ziehende, aber nicht für drückende Arbeitsbewegungen geeignet sind. Nachteilig an den hierbei vorgeschlagenen Hydraulikzylindern als Übertragungselement, ist deren vorgesehene Ankoppelung an vorhandene Arbeitszylinder. Wie die Ankoppelung jedoch funktionieren soll bleibt ein Rätsel, weil kein Lösungsweg vorgeschlagen wird.
  • Bekannt sind aus der DE 1288993 von Weserhütte, zweiteilige Oberwagen an Bagger, welche jedoch nur zum Zwecke einer Schwingungsdämpfung schwenkbeweglich gefedert angeordnet sind.
  • Bekannt sind aus der DE 10 2009 039 918 von Liebherr, zweigeteilte Oberwagen an Bagger, welche jedoch starr miteinander verbunden werden, und angeblich nur zum Zwecke besserer Herstellbarkeit und leichterer Zerlegbarkeit, geteilt sind.
  • Bekannt sind aus der DE 20217050 von Matthias Schäfer, Bagger mit auf und ab beweglichen Gegengewichten, welche in hydraulischer Wirkverbindung mit Auslegern stehen. Nachteilig daran ist deren geringe Leistungsfähigkeit, da das Gegengewicht nur eine geringe Masse darstellt, und nur über einen geringen Weg bewegt werden kann.
  • Bekannt sind aus der DE 19532975 von Uwe Esch, ebenfalls Bagger mit beweglichen Gegengewichten, welche mittels Stangen in Wirkverbindung mit Auslegern stehen. Nachteilig ist auch hier, die zu geringe Leistungsfähigkeit, da das Gegengewicht nur eine geringe Masse darstellt, und nur über einen geringen Weg bewegt werden kann.
  • Ziel des Erfindungsgegenstandes ist es, einen Bagger dahingehend weiterzubilden, dass die potentielle Energie des jeweiligen Arbeitszyklus mit einfachen konstruktiven Mitteln gespeichert wird, um sie beim nächsten Zyclus wieder sinnvoll einsetzen zu können.
  • Dieses Ziel wird mit den Ansprüchen erreicht. Vorteilhafte Weiterbildungen des Erfindungsgegenstandes sind aus den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Der Erfindungsgegenstand wird in den Figuren dargestellt, und wird wie folgt beschrieben. Es zeigen:
  • 1 bis 3 – Hydraulikbagger mit Unilenkern als Wirkverbindungsmittel
  • 4 – Bagger/Kran mit Federunterstützung und mit mehrteiligen Umlenkern als Wirkverbindungsmittel
  • 5 – Hydraulikbagger mit Hydraulikzylindern als Wirkverbindungsmittel
  • Die 1 zeigt einen skizzierten, erfindungsgemäßen Hydraulikbagger (1), welcher im Wesentlichen aus folgenden Komponenten aufgebaut ist:
    • – aus einem Unterwagen (2) welcher hier fahrbar gestaltet ist, welcher jedoch auch stationär angelegt, oder auch auf einen Ponton aufgebaut sein kann,
    • – einem Drehkranz (3) mit vertikaler Drehachse (4),
    • – einem ersten, stationärem Oberwagenteil (5), wobei das stationäre Oberwagenteil (5) um die vertikale Drehachse (4) gegenüber dem Unterwagen (2), mittels nichtgezeigtem Drehantrieb, drehbar ist; dem stationäre Oberwagenteil (5) kann optional eine Fahrerkabine (14) beigeordnet sein.
    • – einem zweiten, hinterem Oberwagenteil (6), welches in horizontalen Schwenklagern (7) dem stationärem Oberwagenteil (5) schwenkbeweglich zugeordnet ist; das hintere Oberwagenteil (6) beinhaltet und tragt Bauteile, insbesondere Gegengewicht (G), Motor (M), Pumpe (P) und Tanks (T); optional kann dem hinteren Oberwagenteil (6) auch eine Fahrerkabine (14) beigeordnet sein,
    • – aus Arbeitsausrüstungsteilen (10), welche in horizontalem Schwenklager (11) dem stationären Oberwagenteil (5) schwenkbeweglich zugeordnet sind, und mittels Schwenkantrieb (12), hier in der Bauart von Arbeitshydraulikzylindern (13), verschwenkt werden können,
    • – aus Wirkverbindungsmittel (8) hier in der Bauart eines einteiligen, ziehend angeordnetem Umlenkers (9), welcher Arbeitsausrüstungsteile (10) und hinteres Oberwagenteil (6) gelenkbeweglich verbindet, und zur Kraftübertragung fähig ist.
  • Vorhandene Arbeitsausrüstungsteile (10), wie Arbeitswerkzeug (15), hier in der Bauart eines Tragemagneten, oder wie Stiel (16), sind einem Grundausleger (17) mittels horizontal angelegter Schwenklager (18) schwenkbeweglich zugeordnet; sie können optional mittels beliebigen Schwenkantrieben (12), wie Arbeitshydraulikzylindern (13) betätigt werden. Die Arbeitshydraulikzylinder (13) werden mittels, zur Pumpe/Tank (P/T), hinführenden Hydraulikleitungen (19) mit Druckenergie versorgt. Das stationäre Oberwagenteil (5) beinhaltet zwingend, die zwei voneinander beabstandet angeordneten Schwenklager (7) und (11).
  • Die 2 zeigt einen Teilausschnitt, eines skizzierten, erfindungsgemäßen Hydraulikbaggers, wobei Arbeitshydraulikzylinder (13) zum Verschwenken der Arbeitsausrüstungsteile (10), zwischen stationärem Oberwagenteil (5) und hinteroberwagenseitigem Umlenkerlager (20) horizontal gelenkbeweglich gelagert sind.
  • Die 3 zeigt einen Teilausschnitt, eines skizzierten, erfindungsgemäßen Hydraulikbaggers, wobei das Wirkverbindungsmittel (8) aus einem drückend angeordnetem, einteiligem Umlenker (9) besteht, welcher drehbeweglich zwischen dem Umlenkerlager (20) des hinteren Oberwagenteil (6) und dem Umlenkerlager (21) eines verlängerten Arbeitsausrüstungsteiles (10, 17) gelagert ist. Die Schwenkkurven (S) zeigen, dass die Arbeitsausrüstung (10) eine größere Verschwenkung aufweist, als die des wirkverbundenen, hinteren Oberwagenteiles (6).
  • Die 4 zeigt einen Teilausschnitt, eines skizzierten, erfindungsgemäßen Baggers, der auch als Kran gelten kann. Die Arbeitsausrüstungsteile (10) sind hier mittels nichtgezeigter Schwenkmittel schwenkbar, so wie mittels Arbeitshydraulikzylindern, Drehantrieben, Seilzügen oder Elektroantrieben. Dem stationäre Oberwagenteil (5) sind in zueinander beabstandeten, horizontal angelegten Schwenklagern (7 und 11) entsprechend geeignete Arbeitsausrüstungsteile (10) und das hintere Oberwagenteil (6) schwenkbeweglich gelagert, wobei ein mehrteiliger Umlenker, in der Bauart eines Umlenkmechanismuses, zwischen dem hinteroberwagenseitigem Umlenkerlager (20) und dem arbeitsausseitigem Umlenkerlager (21) als drückend angeordnetes Wirkverbindungsmittel (8) angelegt ist. Der Umlenkmechanismus (22) kann dabei beliebige Umlenkteile beinhalten. Der dabei erfolgende, balancierende Gewichtsausgleich zwischen Arbeitsausrüstung (10) und hinterem Oberwagenteil (6) wird durch die Wirkverbindungsmittel (8), hier in Form der mehrteiligen Umlenker (9, 22) gegeben, und wird hier weitergehend von einer wirkkraftunterstützenden Feder (23), in der Bauart einer zwischen Grundausleger (17) und stationärem Oberwagenteil (5) angeordneten Zugfeder unterstützt.
  • Es ist dabei vorgesehen, dass jegliche Art von Druck- oder Zugfeder, zwischen stationärem Oberwagenteil (5) und schwenkbarem Ausrüstungsteil und/oder hinterem Oberwagen so in kraftwirkender Weise eingebaut ist, dass die Arbeitsausrüstung nach oben, und der hintere Oberwagenteil nach unten, gedrückt/gezogen wird. Vorteilhafterweise sind dabei eigenständige Gasfedern, oder in Hydraulikarbeitszylindern integrierte Gasfedern geeignet. In Arbeitshydraulikzylindern integrierte Gasfedern sind auch aus der DE 10 2011 102 133.0 in der Bauart von Dreikammerzylindern bekannt geworden.
  • Die 5 zeigt einen weiteren Teilausschnitt, eines skizzierten, erfindungsgemäßen Hydraulikbaggers, wobei als Wirkverbindungsmittel (8) Hydraulikzylinder (24) vorgesehen sind, welche miteinander korrespondierende Druckräume aufweisen. Dabei wird ein, zwischen stationärem Oberwagenteil (5) und hinterem Oberwagenteil (6) gelenkbeweglich gelagerter Nachführhydraulikzylinder (25), von Geberhydraulikzylindern (26) mit Druckmittel versorgt. Der oder die Geberzylinder (26) werden ihrerseits von sich zwangsweise verschwenkenden Arbeitsausrüstungsteilen bewegt, und erzeugen dadurch Druckmittelvolumenhübe. Die Druckmittelvolumenhübe der korrespondierenden Hydraulikzylinder (25 und 26) eignen sich als Wirkverbindungselement (8, 24). Nur ein Geberhydraulikzylinder (26) kann dabei auf nur ein Arbeitsausrüstungsteil (10) einwirken, wobei dieses Arbeitsausrüstungsteil auch einer mehrgliedrigen Arbeitsausrüstung angehören kann. Mehrere Geberhydraulikzylinder (26) können dabei auch auf mehrere verschiedene Arbeitsausrüstungsteile (10, 15, 16, 17) einwirken. Nachführhydraulikzylinder (25) können einzeln oder mehrfach zwischen stationärem Oberwagenteil (5) und auf und ab schwenkbarem, hinterem Oberwagenteil (6) eingebaut werden. Die Volumenhubräume der Wirkverbindungselemente (24) sind bei einem aktiven balancierenden Gewichtsausgleichssystem miteinander in Korrespondenz, und sind von baggerseitigen Pumpen/Tank (P/T) Versorgungskreisläufen getrennt.
  • Weitergehend können zum Verschwenken von Arbeitsausrüstungsteilen (10) auch Arbeitshydraulikzylinder (13) mit zwei maschinenseitig versorgten Fluidhubräumen, und mit mindestens einer weiteren, davon abgetrennten, wirkverbindungselementeseitig (24) versorgten Fluidhubkammmer dienen.
  • Die 6 zeigt eine skizzierte, durch Wegeventil (27) getrenntes Wirkverbindungselement (24). Dabei sind die Fluidhubräume des Nachführhydraulikzylinder (25) verschlossen, und lassen keine Bewegung zu. Das bedeutet, dass das hintere Oberwagenteil (6) keine Schwenkbewegung durchführen kann. Dies ist bei Baggereinsätzen in bergigem Gelände von Vorteil, da ein starres, bestmöglich vollständig gesenktes, hinteres Oberwagenteil (6) dem gegenenfalls schrägstehendem Bagger eine bestmögliche Standfestigkeit erbringt. Der oder die, vom Nachführzylinder (25) abgetrennten Geberhydraulikzylinder (26) sind dabei mittels des Wegeventiles (27) einem Arbeitszylinder (13) parallel verbunden, und können vorteilhafterweise durch maschinenerzeugte Pumpemdruckkraft (P) die Verschwenkung der Arbeitsausrüstung unterstützen.
  • Es ist damit gegeben, dass ein Bagger mit aktiviertem, balancierendem Gewichtsausgleich betrieben werden kann, oder dass der Bagger mit deaktiviertem balancierendem Gewichtausgleich und gleichzeitiger maschinenpumpenersetzter Geberhydraulikzylinderkraft betrieben werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Bagger, wie Hydraulikbagger, Elektrobagger, Seilbagger
    2
    Unterwagen, fahrbar, stationär angeordnet, pontonaufgebaut
    3
    Drehkranz, verbindet den Unterwagen drehbeweglich mit dem Oberwagen
    4
    vertikale Drehachse
    5
    stationäres Oberwagenteil, mit dem Drehkranz drehbeweglich verbunden
    6
    hinteres Oberwagenteil, horizontal schwenkbeweglich mit dem stationären Oberwagenteil verbunden
    7
    horizontales Schwenklager, zwischen den zwei Oberwagenteilen angeordnet
    8
    Wirkverbindungsmittel, Zug- und Druckkraftübertragungselement
    9
    Umlenker, ein- oder mehrteilig
    10
    Arbeitsausrüstungsteile
    11
    horizontales Schwenklager, zwischen Arbeitsausrüstungsteilen und stationärem Oberwagenteil
    12
    Schwenkantrieb, Schwenkmotor, Schwenkmittel
    13
    Arbeitshydraulikzylinder
    14
    Fahrerkabine
    15
    Arbeitswerkzeug, wie Tragemagnet, Haken, Schaufel, Greifer
    16
    Stiel
    17
    Grundausleger
    18
    Schwenklager, horizontal angeordnete Schwenklager
    19
    Hydraulikleitungen
    20
    Umlenkerlager, hinteroberwagenseitig
    21
    Umlenkerlager, arbeitsausrüstungsseitig
    22
    mehrteiliger Umlenker, Umlenkermechanismus
    23
    Feder, Druckfeder, Zugfeder, Gasfeder, auch in Hydaulikzylinder integrierte Feder
    24
    Wirkverbindungselementekombination bestehend aus mindestens einem korrespondierendem Nachführhydraulikzylinder und aus mindestens einem Geberhydraulikzylinder
    25
    Nachführhydraulikzylinder
    26
    Geberhydraulikzylinder
    27
    Wegeventil, Vorrichtung zum Versetzen von Hydraulikleitungen
    P
    Pumpe, Power
    T
    Tank
    G
    Gewicht, Gegengewicht
    S
    Schwenk
    M
    Motor
    S
    Schwenkkurve
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3232163 [0002]
    • DE 4233730 [0003]
    • DE 1288993 [0004]
    • DE 102009039918 [0005]
    • DE 20217050 [0006]
    • DE 19532975 [0007]
    • DE 102011102133 [0019]

Claims (10)

  1. Bagger (1), wie Hydraulikbagger, Elektrobagger oder auch Kran, mit einem Unterwagen (2), auf welchem ein stationäres Oberwagenteil (5) mittels eines antreibbaren Drehkranzes (3) um die vertikale Drehachse (4) gedreht werden kann, wobei dem stationären Oberwagenteil (5) einerseits, in einem horizontalen Schwenklager (11) eine, mittels beliebiger Schwenkmittel (12), verschwenkbare Arbeitsausrüstung (10) zugeordnet ist, und wobei dem stationären Oberwagenteil (5) andererseits, in einem weiteren, von Schwenklager (11), beabstandet angeordnetem, horizontalen Schwenklager (7), ein schwenkbewegliches, hinteres Oberwagenteil (6) zugeordnet ist. Das hintere Oberwagenteil (6) beinhaltet und tragt, mindestens Gegengewicht (G) und Motor (M), es kann vorteilhafterweise auch Tank (T), Pumpe (P) und sonstige baggertypischen Aggregate beinhalten. Der Bagger (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass er zwischen hinteroberwagenseitigem Umlenkerlager (20) und arbeitsausrüstungsseitigem Umlenkerlager (21) Wirkverbindungsmittel (8) in der Bauart von Umlenker (9) oder in der Bauart von miteinander korrespondierenden Geberhydraulikzylindern (26) und Nachführhydraulikzylindern (25) aufweist.
  2. Bagger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenker (9) einteilig ist.
  3. Bagger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenker (9) mehrteilig ist, und als Umlenkermechanismus (22) bezeichnet werden kann.
  4. Bagger (1) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenker (9, 22) eine im Wesentlichen drückende Kraftübertragung aufweist.
  5. Bagger (1) nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Umlenker (9, 22) eine im Wesentlichen ziehende Kraftübertragung aufweist.
  6. Bagger (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindungsmittel (8) aus miteinander korrespondierenden Geberhydraulikzylindern (26) und Nachführhydraulikzylindern (25) bestehen.
  7. Bagger (1) nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Wirkverbindungsmittel (8) aus miteinander korrespondierenden Geberhydraulikzylindern (26) und Nachführzylinder (25) bestehen, wobei die Korrespondenz der verbundenen Fluidhubräume, durch eine Fahrerbetätigung, wie durch das Schalten eines geeigneten Wegeventiles (27), unterbrochen werden kann.
  8. Bagger (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei unterbrochenem Wirkverbindungmittel (8, 24), Geberhydraulikzylinder (26) mit Arbeitszylinder (13) in fluiddurchlässiger Weise verbunden sind.
  9. Bagger (1) nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen stationärem Oberwagenteil (5) und Arbeitsausrüstungsteilen (10) und/oder hinterem Oberwagenteil (6) eine kraftwirkende Feder eingebaut ist.
  10. Bagger (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder als Gasdruckfeder, oder als Gaszugfeder ausgebildet ist, und dass sie entweder als eigenständiges Bauteil gestaltet ist, oder dass sie beispielsweise einem Hydraulikzylinder beinhaltet ist.
DE201110105522 2011-06-22 2011-06-22 Bagger Withdrawn DE102011105522A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110105522 DE102011105522A1 (de) 2011-06-22 2011-06-22 Bagger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110105522 DE102011105522A1 (de) 2011-06-22 2011-06-22 Bagger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011105522A1 true DE102011105522A1 (de) 2012-12-27

Family

ID=47321344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110105522 Withdrawn DE102011105522A1 (de) 2011-06-22 2011-06-22 Bagger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011105522A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017100963A1 (de) * 2017-01-19 2018-07-19 Wilfried Santo Arbeitsmaschine
CN114367601A (zh) * 2020-10-15 2022-04-19 安徽永舟文具有限公司 一种全自动冲簧机

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288993B (de) 1964-09-17 1969-02-06 Weserhuette Ag Eisenwerk Hydraulisch angetriebener Bagger
DE3232163A1 (de) 1982-08-30 1984-03-01 Gretchen 2957 Westoverledingen Jagst Hydraulisch angetriebener bagger
DE4233730A1 (de) 1992-10-07 1994-04-14 Orenstein & Koppel Ag Maschine für Erdarbeiten
DE19532975A1 (de) 1995-09-07 1997-03-27 Orenstein & Koppel Ag Maschine für Erdarbeiten
DE20217050U1 (de) 2002-09-05 2004-02-12 Schaefer, Matthias Bagger
DE102009039918A1 (de) 2008-10-17 2010-04-22 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Verfahrbares Arbeitsgerät

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288993B (de) 1964-09-17 1969-02-06 Weserhuette Ag Eisenwerk Hydraulisch angetriebener Bagger
DE3232163A1 (de) 1982-08-30 1984-03-01 Gretchen 2957 Westoverledingen Jagst Hydraulisch angetriebener bagger
DE4233730A1 (de) 1992-10-07 1994-04-14 Orenstein & Koppel Ag Maschine für Erdarbeiten
DE19532975A1 (de) 1995-09-07 1997-03-27 Orenstein & Koppel Ag Maschine für Erdarbeiten
DE20217050U1 (de) 2002-09-05 2004-02-12 Schaefer, Matthias Bagger
DE102009039918A1 (de) 2008-10-17 2010-04-22 Liebherr-Hydraulikbagger Gmbh Verfahrbares Arbeitsgerät

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017100963A1 (de) * 2017-01-19 2018-07-19 Wilfried Santo Arbeitsmaschine
DE102017100963B4 (de) * 2017-01-19 2020-03-19 Jonas HEINZLER Arbeitsmaschine
US11499291B2 (en) * 2017-01-19 2022-11-15 Jonas HEINZLER Work machine
CN114367601A (zh) * 2020-10-15 2022-04-19 安徽永舟文具有限公司 一种全自动冲簧机
CN114367601B (zh) * 2020-10-15 2024-04-19 安徽永舟文具有限公司 一种全自动冲簧机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012006494B4 (de) Fahrzeugkran mit entkoppelbarer Gegengewichtsanordnung
DE2433919A1 (de) Baumaschine
DE102005038333A1 (de) Hydraulische Anordnung
DE10208685B9 (de) Bagger
EP0663034B1 (de) Maschine für erdarbeiten mit drehturm und einstellbarem gegengewicht
DE202008005035U1 (de) Arbeitsgerät und Notablasssystem
DE102011105522A1 (de) Bagger
DE2701301A1 (de) Arbeitsmaschine, wie z.b. bagger, kran o.dgl.
DE102019219097A1 (de) Verbessertes arbeitswerkzeug-anbaugerät für eine arbeitsmaschine
DE102022125540A1 (de) Rohrlegermaschine mit nach vorne gerichteter schleppwindenkonfiguration
DE202013101077U1 (de) Anbauwerkzeug für Hydraulikbagger und -krane
EP3037293B1 (de) Selbstfahrende Arbeitsmaschine
DE102016106432B4 (de) Arbeitsmaschine in Form eines Baggers oder Krans
DE3722215C1 (de) Fahrzeug
EP1245523A1 (de) Modular aufgebautes Materialumschlaggerät und Sockelement für derartiges Materialumschlaggerät
DE1924603A1 (de) Fluessigkeitsantrieb fuer Lasten mit grosser Massentraegheit
DE3227136A1 (de) Lade- und baggergeraet
DE7702842U1 (de) Bagger
DE102004038994A1 (de) Fahrbarer Bagger, insbesondere Minibagger
DE102021106129A1 (de) Mobile Arbeitsmaschine, insbesondere Bagger, mit einem Fahrzeugrahmen und einem Hubarm
DE202022107076U1 (de) Straßenzulassungstauglicher Radbagger
DE2064180A1 (de) Hydraulisch betätigbarer Allzweckbagger
DE202021106382U1 (de) Schwenkrotator für eine Arbeitsmaschine
DE102013006307A1 (de) Baumaschine und verfahren zum betreiben der baumaschine
DE2701297C2 (de) Arbeitsmaschine, wie Bagger, Kran o.dgl

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140101