DE202021106382U1 - Schwenkrotator für eine Arbeitsmaschine - Google Patents

Schwenkrotator für eine Arbeitsmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202021106382U1
DE202021106382U1 DE202021106382.3U DE202021106382U DE202021106382U1 DE 202021106382 U1 DE202021106382 U1 DE 202021106382U1 DE 202021106382 U DE202021106382 U DE 202021106382U DE 202021106382 U1 DE202021106382 U1 DE 202021106382U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotator
head part
drive
radial piston
tilt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202021106382.3U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PISTER KUGELHAEHNE GmbH
Pister Kugelhahne GmbH
Original Assignee
PISTER KUGELHAEHNE GmbH
Pister Kugelhahne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PISTER KUGELHAEHNE GmbH, Pister Kugelhahne GmbH filed Critical PISTER KUGELHAEHNE GmbH
Priority to DE202021106382.3U priority Critical patent/DE202021106382U1/de
Publication of DE202021106382U1 publication Critical patent/DE202021106382U1/de
Priority to EP22207716.6A priority patent/EP4183934A1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3677Devices to connect tools to arms, booms or the like allowing movement, e.g. rotation or translation, of the tool around or along another axis as the movement implied by the boom or arms, e.g. for tilting buckets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3609Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat
    • E02F3/3627Devices to connect tools to arms, booms or the like of the quick acting type, e.g. controlled from the operator seat with a hook and a longitudinal locking element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/28Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging tools mounted on a dipper- or bucket-arm, i.e. there is either one arm or a pair of arms, e.g. dippers, buckets
    • E02F3/36Component parts
    • E02F3/3604Devices to connect tools to arms, booms or the like
    • E02F3/3677Devices to connect tools to arms, booms or the like allowing movement, e.g. rotation or translation, of the tool around or along another axis as the movement implied by the boom or arms, e.g. for tilting buckets
    • E02F3/3681Rotators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/20Drives; Control devices
    • E02F9/22Hydraulic or pneumatic drives
    • E02F9/2264Arrangements or adaptations of elements for hydraulic drives
    • E02F9/2271Actuators and supports therefor and protection therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B13/00Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion
    • F01B13/04Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder
    • F01B13/06Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder in star arrangement
    • F01B13/061Reciprocating-piston machines or engines with rotating cylinders in order to obtain the reciprocating-piston motion with more than one cylinder in star arrangement the connection of the pistons with the actuated or actuating element being at the outer ends of the cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Abstract

Schwenkrotator für eine Arbeitsmaschine, insbesondere Bagger, mit
einem Kopfteil (10), das an die Arbeitsmaschine anbaubar ist;
einem Rotator (20), der an dem Kopfteil (10) schwenkbar um eine Schwenkachse (22) gelagert ist, zum Rotieren eines Anbauwerkzeugs um eine Rotationsachse (21) senkrecht zu der Schwenkachse (22);
einem Schwenkantrieb (40) zum Verschwenken des Rotators (20) um die Schwenkachse (22);
dadurch gekennzeichnet, dass
der Schwenkantrieb (40) einen Radialkolbenmotor (41) mit hydraulischem Triebwerk umfasst.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schwenkrotator für eine Arbeitsmaschine, insbesondere einen Bagger oder eine vergleichbare Bau- bzw. Arbeitsmaschine.
  • Solche Schwenkvorrichtungen dienen dem seitlichen Verschwenken und gleichzeitigen Rotieren eines an der Maschine angebauten Werkzeugs bzw. Arbeitsgeräts. Beispielsweise kann ein Grablöffel nach rechts und/oder links in Bezug auf die Achse eines Baggerarms verschwenkt und gleichzeitig um eine Rotationsachse, die im Wesentlichen senkrecht zu der Schwenkachse steht, endlos rotiert werden. Der Schwenkrotator, auch Tiltrotator genannt, dient dem Baggerarm als flexibles „Handgelenk“, das dem Bagger maximale Bewegungsfreiheit beim Einsatz seines Anbaugeräts gibt. Dadurch wird erreicht, dass das Anbauwerkzeug in verschiedenen Richtungen verwendet werden kann, ohne den Bagger selbst zu bewegen. Das erweitert den Einsatzbereich und die Flexibilität sowie die Arbeitsgeschwindigkeit erheblich.
  • Üblicherweise umfassen derartige Schwenkrotatoren ein Kopfteil bzw. eine Kopfplatte, die an den Baggerarm anbaubar ist, sowie einen Rotator, also ein Drehteil, das an dem Kopfteil schwenkbar um eine Schwenkachse gelagert ist. An das freie untere Ende des Rotators lässt sich das Werkzeug anbauen, vorzugsweise über einen zwischengesetzten Schnellwechsler. Ein hydraulischer Schwenkantrieb dient zum Verschwenken des Anbaugeräts um die Schwenkachse, ein Rotationsantrieb zum Rotieren des Anbaugeräts um die Rotationsachse.
  • Für den Schwenkantrieb haben sich im Wesentlichen zwei unterschiedliche Antriebskonzepte durchgesetzt: Entweder erfolgt die Verschwenkung durch einen bzw. zwei hydraulische Kolben-Zylinder-Einheiten oder durch einen Motor mit Steilgewinde.
  • Der Rotationsantrieb erfolgt üblicherweise mittels eines Schneckenradgetriebes mit schraubenförmiger Antriebswelle, der sogenannten Schnecke, und einem Zahnrad, dem sogenannten Schneckenrad, in das die Schnecke eingreift. Dadurch wird eine vollständige bzw. endlose Drehung eines Rotors mitsamt dem angebauten Werkzeug um die Rotationsachse möglich.
  • DE 20 2011 108 526 U1 offenbart einen Dreh-/Schwenkantrieb für Baggeranbauwerkzeuge mit Kippantriebsmitteln umfassend einen längs verschieblich geführten Kolben, der mit einer zugehörigen Kippantriebsachse, die sich koaxial zur Kippachse erstreckt, zusammenwirkt.
  • DE 20 2011 100 482 U1 beschreibt einen Drehschwenkantrieb für Anbauwerkzeuge mit einem ersten Kupplungsteil zum Ankuppeln an einen Auslegerstiel, einem zweiten Kupplungsteil zum Ankuppeln eines Anbauwerkzeugs sowie einer zwischen den beiden Kupplungsteilen angeordneten Antriebsvorrichtung mit einer Kippantriebswelle und einem längs verschieblichen Kolben, der mit der Kippantriebswelle und/oder einem Antriebsgehäuse in Schraubeingriff steht.
  • DE 10 2013 205 935 A1 offenbart eine Ankuppeleinrichtung für ein Baggeranbaugerät mit einem Schwenkantrieb umfassend eine Schwenkdrehlagerung und zwei Zylinderkörpern.
  • AT 516867 A1 offenbart eine Aufhängung für Kupplungsvorrichtungen mit integrierter Schwenkvorrichtung umfassend Hydraulikzylinder als Antriebselemente.
  • Trotz ihres komplexen Aufbaus mit Schwenkantrieb und Rotationsantrieb müssen Schwenkrotatoren für Bagger möglichst kompakt bauen und so leicht wie möglich sein. Gleichzeitig soll aber das Drehmoment insbesondere für den Schwenkantrieb möglichst groß sein, um auch schwere und breite Anbauwerkzeuge, wie zum Beispiel eine Baggerschaufel, oder andere Lasten verschwenken zu können.
  • Ein Steilgewindeantrieb für die Schwenkbewegung lässt sich konstruktionsbedingt nur mittig anordnen und beansprucht Bauhöhe. Ein solcher Steilgewindeantrieb hat relativ hohes Gewicht, kann aber nur ein relativ geringes Schwenkmoment aufbringen.
  • Seitlich angeordnete Arbeitszylinder können zwar ein vergleichsweise hohes Schwenkmoment aufbringen und haben zudem einen einfachen Aufbau. Der Schwenkwinkel ist aber relativ klein und liegt unter 45°. Außerdem fahren die Arbeitszylinder beim Schwenken seitlich aus, sodass die Gefahr einer Beschädigung der Zylinder und/oder der Hydraulikschläuche, zum Beispiel bei einem Grabenaushub, gegeben ist.
  • Innenliegende, über Kreuz angeordnete Arbeitszylinder sind zwar besser gegen Beschädigung geschützt; der erzielbare Schwenkwinkel ist allerdings noch kleiner und liegt nur bei ca. 40°. Außerdem ist das Schwenkmoment nicht-linear.
  • Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, einen verbesserten Schwenkrotator zu konzipieren, der sich durch einen starken und robusten Schwenkantrieb auszeichnet, der wenig Bauraum beansprucht und trotzdem ein sehr hohes Schwenkmoment aufbringen kann.
  • Bei der Lösung der Aufgabe wird ausgegangen von einem Schwenkrotator gemäß dem Oberbegriff des ersten Schutzanspruchs. Gelöst wird die Aufgabe dadurch, dass der Schwenkantrieb einen Radialkolbenmotor mit hydraulischem Triebwerk umfasst.
  • Radialkolbenmotoren sind an sich bekannt, sowohl mit pneumatischem als auch mit hydraulischem Antrieb. Sie basieren auf dem Radialkolbenprinzip. Mehrere Arbeitszylinder sind radial um eine Antriebswelle, die auch als Kurbelwelle ausgebildet sein kann, angeordnet, ähnlich wie bei einem Sternmotor. Die Arbeitszylinder sind über Drehschiebersteuerung mit Zulauf und Rücklauf verbunden. Die Kolben haben über Rollen Kontakt mit einem feststehenden Hubring, der an seiner Innenseite eine Steuerkurve aufweist. Die Kolben werden durch den hydraulischen Druck gegen die Innenwandung des Hubrings gedrückt und folgen dabei deren Kurvatur. Auf diese Weise wird die axiale Hubbewegung der Kolben in eine radiale Bewegung der Antriebswelle umgesetzt, vergleichbar etwa einem Kurvengetriebe.
  • Hydraulische Radialkolbenmotoren zeichnen sich durch ein sehr hohes Drehmoment bei geringen Drehzahlen aus. Aufgrund ihrer integrierten Bauform mit einem schmalen Gehäuse, in dem sich das gesamte hydraulische Triebwerk befindet, beanspruchen sie nur sehr begrenzten Bauraum und sind für einen Anbau sehr gut geeignet.
  • Der erfindungsgemäße Schwenkrotator mit wenigstens einem Radialkolbenmotor als Schwenkantrieb zeichnet sich durch maximale Kompaktheit, geringes Gewicht und, vor allem, sehr großes Schwenkmoment aus. Der Schwenkrotator wird dadurch kleiner, leichter, robuster, stärker und ist gegen Verschmutzung und Beschädigung weniger anfällig als etwa Schwenkrotatoren mit außen- oder innenliegenden Hydraulikzylindern oder einem Steilgewindeantrieb. Ein weiterer Vorteil ist das über den gesamten Schwenkwinkel konstante Schwenkmoment sowie die Möglichkeit, Schwenkbewegungen von über 50 Winkelgraden je Seite auszuführen.
  • Bevorzugt ist der Radialkolbenmotor an das Kopfteil angeflanscht. Kopfteil und Radialkolbenmotor, dessen Gehäuse von außen an das Kopfteil angesetzt, vorzugsweise aufgeschraubt wird, bilden eine integrale Einheit.
  • Vorteilhaft hat das Kopfteil einen koaxial zur Schwenkachse angeordneten Motorflansch und hat der Radialkolbenmotor ein offenes Gehäuse, welches das hydraulische Triebwerk enthält. Dieses Gehäuse des Radialkolbenmotors kann dann an den Motorflansch des Kopfteils angeflanscht werden. Alternativ kann auch ein komplett gekapselter Radialkolbenmotor an das Kopfteil angebaut werden. Der Einsatz eines Radialkolbenmotors mit offenem Gehäuse, das durch die Verbindung mit dem Motorflansch des Kopfteils geschlossen wird, hat jedoch den Vorteil, dass der Schwenkantrieb nur minimalen Bauraum beansprucht.
  • Zweckmäßig treibt der Radialkolbenmotor einen Antriebsflansch an, welcher an dem Kopfteil drehbar gelagert ist. Im Innern des Rotators sitzt ein Abtriebsflansch, welcher mit dem Antriebsflansch drehfest verbunden ist.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schwenkrotators umfasst der Schwenkantrieb zwei Radialkolbenmotoren, vorzugsweise zwei gleiche Radialkolbenmotoren, welche koaxial zur Schwenkachse an zwei gegenüberliegenden Seiten des Kopfteils angeordnet sind. Dies hat den Vorteil, dass die jeweiligen Antriebswellen der Radialkolbenmotoren sehr kurz gehalten werden können; dadurch kann die Schwenkachse mitten durch den Rotator gelegt werden.
  • Hydraulische Radialkolbenmotoren können recht einfach mit einem Freilauf versehen werden, bei dem die Rollen der Kolben keinen Kontakt mehr mit dem Hubring haben und somit die Antriebswelle frei drehbar ist. Realisiert wird der Freilauf durch zusätzliche Anschlüsse, mit denen Hydraulikleitungen zum Tank verbunden werden, während gleichzeitig das Gehäuse über einen weiteren Anschluss mit relativ geringem Druck beaufschlagt wird. Durch einen solchen Freilauf kann das Anbauwerkzeug am Baggerarm frei pendeln und ist dadurch gegen unbeabsichtigte Krafteinwirkungen gut geschützt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Abbildungen erläutert. Es zeigen:
    • 1 einen Schwenkrotator, perspektivisch;
    • 2 den Schwenkrotator von 1 in Seitenansicht, teilweise geschnitten;
    • 3 den Schwenkantrieb des Schwenkrotators von 1, in Explosionsdarstellung;
    • 4 das hydraulische Triebwerk eines Radialkolbenmotors;
    • 5 den Schwenkrotator von 1 mit nach rechts und links verschwenktem Rotator.
  • Der Schwenkrotator hat ein Kopfteil 10 mit einem Motorflansch 11 und einem Verbindungsteil 12 mit Verbindungsbolzen 13, die dem Anbau an den (nicht dargestellten) Arm eines Baggers dienen.
  • Der Motorflansch 11 des Kopfteils 10 ist in der Art eines Bügels ausgebildet und umgreift einen Rotator 20, der das Herz des Geräts darstellt. Der Rotator 20 ist in dem Motorflansch 11 des Kopfteils 10 um eine horizontale Schwenkachse 22 schwenkbar gelagert, sodass er gegenüber dem Kopfteil 10 nach beiden Seiten, also nach rechts und links, verschwenkt werden kann. An seiner Unterseite trägt der Rotator 20 einen Schnellwechsler 50. Gleichzeitig kann der Rotator 20 den Schnellwechsler 50 um eine Rotationsachse 21, die senkrecht zu der Schwenkachse 22 verläuft, endlos drehen. In der Mitte des Rotators 20 sitzt eine Drehdurchführung 23 für die Hydraulikleitungen des (nicht dargestellten) Anbauwerkzeugs, zum Beispiel eines Greifers.
  • Angetrieben wird der Rotator 20 durch einen Rotationsantrieb 30 mit einem Hydraulikmotor 31, der über ein (nicht sichtbares) Schneckengetriebe den (nicht sichtbaren) Rotor des Rotators 20 in eine Rotationsbewegung im oder gegen den Uhrzeigersinn versetzt.
  • Die Verschwenkung des Rotators 20 erfolgt mittels eines Schwenkantriebs 40, der zwei gleiche Radialkolbenmotoren 41 umfasst. Die Radialkolbenmotoren 41 sind an den Motorflansch 11 des Kopfteils 10 angeflanscht und koaxial zur Schwenkachse 22 an zwei gegenüberliegenden Seiten des Kopfteils 10 spiegelbildlich angeordnet.
  • Die Explosionsdarstellung in 3 zeigt den Schwenkantrieb 40 genauer. Der Radialkolbenmotor 41 hat ein schalenförmig ausgebildetes offenes Gehäuse 42, in dem das hydraulische Triebwerk sitzt, welches eine Antriebswelle 43 mit Außenverzahnung antreibt. Die Antriebswelle 43 ist mit einem Antriebsflansch 44 drehfest verbunden. Der Antriebsflansch 44 ist mittels eines Drehlagers 45 in einer Lageraufnahme 14 des Motorflanschs 11 drehbar gelagert. Der Antriebsflansch 44 schließt das offene Gehäuse 42 des Radialkolbenmotors 41 nach vorne zum Kopfteil 10 hin druckdicht ab.
  • Der Rotator 20 hat einen innenliegenden Abtriebsflansch 24 (vergl. 3), der mit dem Antriebsflansch 44 durch Schraubbolzen drehfest verbunden ist. Auf der gegenüberliegenden Seite sitzt koaxial und spiegelbildlich ein zweiter, gleich ausgebildeter Radialkolbenmotor, der in genau der gleichen Weise mit dem Rotator 20 verbunden ist.
  • 4 erläutert das Prinzip des Radialkolbenmotors 41. Das hydraulische Triebwerk umfasst einen runden Zylinderblock 46, der durch eine Innenverzahnung mit der Antriebswelle 43 drehfest verbunden ist. Neun Kolben 47 sind hier radial bzw. sternförmig im Zylinderblock 46 angeordnet und über Rollen 48 mit einem Hubring 49 in Kontakt. Die Rollen 48 gleiten auf der Innenkontur des Hubrings 49 und stützen sich dabei seitlich ab. Auf diese Weise erfolgt eine Umsetzung der linearen radialen Bewegung der Kolben 47 in eine Drehbewegung des Zylinderblocks 46 und der damit verbundenen Antriebswelle 43.
  • Der Rotationsantrieb 30 und der Schwenkantrieb 40 funktionieren unabhängig voneinander, sodass der Rotator 20 gleichzeitig endlos rotieren und seitlich ausschwenken kann.
  • In 5 sind drei Stellungen des Rotators 20 gegenüber dem Kopfteil 10 zu sehen. Aus seiner vertikalen Ausgangsposition kann der Rotator 20 nach rechts oder nach links bis zu 50° ausgeschwenkt werden.
  • An seiner Unterseite trägt der Rotator 20 eine Schnellwechselvorrichtung 50, die gleichzeitig als Adapter für unterschiedliche Anbaugeräte dient. Beispielsweise kann ein an den Schnellwechsler 50 angekuppelter Grablöffel nicht nur um seine vertikale Achse rotieren, sondern zusätzlich auch quer zur Rotationsachse zu beiden Seiten hin ausschwenken und in einer bestimmten Winkellage festgestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Kopfteil
    11
    Motorflansch
    12
    Verbindungsteil
    13
    Verbindungsbolzen
    14
    Lageraufnahme
    20
    Rotator
    21
    Rotationsachse
    22
    Schwenkachse
    23
    Drehdurchführung
    24
    Abtriebsflansch
    30
    Rotationsantrieb
    31
    Hydraulikmotor
    40
    Schwenkantrieb
    41
    Radialkolbenmotor
    42
    Gehäuse
    43
    Antriebswelle
    44
    Antriebsflansch
    45
    Drehlager
    46
    Zylinderblock (Radialkolbenmotor)
    47
    Kolben
    48
    Rolle (Kolben)
    49
    Hubring
    50
    Schnellwechselvorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011108526 U1 [0006]
    • DE 202011100482 U1 [0007]
    • DE 102013205935 A1 [0008]
    • AT 516867 A1 [0009]

Claims (11)

  1. Schwenkrotator für eine Arbeitsmaschine, insbesondere Bagger, mit einem Kopfteil (10), das an die Arbeitsmaschine anbaubar ist; einem Rotator (20), der an dem Kopfteil (10) schwenkbar um eine Schwenkachse (22) gelagert ist, zum Rotieren eines Anbauwerkzeugs um eine Rotationsachse (21) senkrecht zu der Schwenkachse (22); einem Schwenkantrieb (40) zum Verschwenken des Rotators (20) um die Schwenkachse (22); dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkantrieb (40) einen Radialkolbenmotor (41) mit hydraulischem Triebwerk umfasst.
  2. Schwenkrotator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialkolbenmotor (41) an das Kopfteil (10) angeflanscht ist.
  3. Schwenkrotator nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (10) einen koaxial zur Schwenkachse angeordneten Motorflansch (11) hat; der Radialkolbenmotor (41) ein offenes Gehäuse (42) hat, welches das hydraulische Triebwerk enthält; das Gehäuse (42) des Radialkolbenmotors (41) an den Motorflansch (11) des Kopfteils angeflanscht ist.
  4. Schwenkrotator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialkolbenmotor (41) einen Antriebsflansch (44) antreibt, welcher an dem Kopfteil (10) drehbar gelagert ist, und der Rotator (20) einen Abtriebsflansch (24) hat, welcher mit dem Antriebsflansch (44) drehfest verbunden ist.
  5. Schwenkrotator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialkolbenmotor (41) ein hydraulisches Triebwerk mit einem im Wesentlichen runden Zylinderblock (46) und sternförmig in dem Zylinderblock angeordnete Zylinder und Kolben (47), die über Rollen (48) mit einer Kurvenbahn eines Hubrings (49) in Kontakt sind, umfasst.
  6. Schwenkrotator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Radialkolbenmotor (41) einen Freilauf hat.
  7. Schwenkrotator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkantrieb (40) zwei Radialkolbenmotoren (41) umfasst, welche koaxial zur Schwenkachse (22) an zwei gegenüberliegenden Seiten des Kopfteils (10) angeordnet sind.
  8. Schwenkrotator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (10) den Rotator (20) bügelartig umgreift.
  9. Schwenkrotator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopfteil (10) ein Verbindungsteil (12) mit Verbindungsmitteln zum Anbau an die Arbeitsmaschine hat.
  10. Schwenkrotator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotator (20) an seinem freien Ende eine Schnellwechselvorrichtung (50) trägt.
  11. Schwenkrotator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rotator (20) eine koaxial zur Rotationsachse (21) angeordnete Drehdurchführung (23) für die Hydraulikleitungen des Anbauwerkzeugs umfasst.
DE202021106382.3U 2021-11-23 2021-11-23 Schwenkrotator für eine Arbeitsmaschine Active DE202021106382U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106382.3U DE202021106382U1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Schwenkrotator für eine Arbeitsmaschine
EP22207716.6A EP4183934A1 (de) 2021-11-23 2022-11-16 Schwenkrotator für eine arbeitsmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202021106382.3U DE202021106382U1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Schwenkrotator für eine Arbeitsmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202021106382U1 true DE202021106382U1 (de) 2022-02-23

Family

ID=80624882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202021106382.3U Active DE202021106382U1 (de) 2021-11-23 2021-11-23 Schwenkrotator für eine Arbeitsmaschine

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4183934A1 (de)
DE (1) DE202021106382U1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011100482U1 (de) 2011-05-10 2012-08-13 Kinshofer Gmbh Drehschwenkantrieb für Anbauwerkzeuge
DE202011108526U1 (de) 2011-11-30 2013-03-01 Kinshofer Gmbh Dreh-/Schwenkantrieb für Baggeranbauwerkzeuge mit Schnellwechsler
DE102013205935B3 (de) 2013-04-04 2014-09-04 Mts Maschinentechnik Schrode Ag Ankuppeleinrichtung für ein Baggeranbaugerät
AT516867A1 (de) 2015-02-26 2016-09-15 Perwein Baumaschinen-Systeme Gmbh Aufhängung für Kupplungsvorrichtung mit integrierter Schwenkvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008006123A1 (de) * 2008-01-25 2009-07-30 Robert Bosch Gmbh Radialkolbenmaschine
WO2015193546A2 (en) * 2014-06-18 2015-12-23 Rotyx Oy Tiltrotator device for a tool to be attached to the end of a utility machine's boom for rotating the tool around a rotational axis and for tilting the tool within a desired angular range
FI127285B (fi) * 2016-05-25 2018-03-15 Ponsse Oyj Pyörityslaitteen rakenne sekä vastaava pyörityslaite ja metsäkone

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202011100482U1 (de) 2011-05-10 2012-08-13 Kinshofer Gmbh Drehschwenkantrieb für Anbauwerkzeuge
DE202011108526U1 (de) 2011-11-30 2013-03-01 Kinshofer Gmbh Dreh-/Schwenkantrieb für Baggeranbauwerkzeuge mit Schnellwechsler
DE102013205935B3 (de) 2013-04-04 2014-09-04 Mts Maschinentechnik Schrode Ag Ankuppeleinrichtung für ein Baggeranbaugerät
AT516867A1 (de) 2015-02-26 2016-09-15 Perwein Baumaschinen-Systeme Gmbh Aufhängung für Kupplungsvorrichtung mit integrierter Schwenkvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP4183934A1 (de) 2023-05-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60034062T2 (de) Hydraulisches sammelwerkzeug
DE2342942A1 (de) Hydraulisch betaetigter frontladerbagger
DE3843753A1 (de) Baggerarm
DE2550585A1 (de) Schwenkantrieb fuer hebegeraete
DE2166808A1 (de) Axialkolbenmotor
DE2919818A1 (de) Hydraulischer bagger mit unabhaengigen, elektrohydraulischen antriebseinrichtungen
DE2658737A1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere greifer fuer kraene
DE202021106382U1 (de) Schwenkrotator für eine Arbeitsmaschine
DE2630973A1 (de) Hydrostatisches getriebe zum umformen einer rotations- in eine hin- und hergehende schwenkbewegung
DE2604944A1 (de) Umschlaganlage fuer fluide
DE866115C (de) Kolbenmaschine mit Taumelscheibe, insbesondere Brennkraftkolbenmaschine
DE1453488A1 (de) Hydrostatisches Getriebe
DE1924603A1 (de) Fluessigkeitsantrieb fuer Lasten mit grosser Massentraegheit
DE1530578A1 (de) Hydrostatisches Getriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102020114580A1 (de) Zugstangen-kreis-streichblech-anordnung für eine arbeitsmaschine
DE202010011803U1 (de) Landmaschine
DE2658885C2 (de) Einrichtung zum Festsetzen eines Konverter-Kippantriebs während des Blasvorgangs
DE1083133B (de) Hydraulisches Schreitwerk
DE1942375A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer Foerdervorrichtungen,beispielsweise Kettenfoerderer von Schuerfkuebelwagen
DE1752915A1 (de) Pressenantrieb
DE1806421A1 (de) Hydraulisch betaetigtes Bagger- oder Ladegeraet
DE2101963B2 (de) Axialkolbenmaschine mit veränderbarem Hubvolumen
DE102021114706A1 (de) Selbstfahrende Fräsmaschine mit einem Maschinenrahmen und einer Fördereinrichtung zum Abführen von Material
DE112022000254T5 (de) Arbeitsmaschine
DE892283C (de) Bohrmaschinentraeger fuer Arbeiten in Gesteinsstrecken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification