WO2008095729A1 - Schiebetüre für ein kraftfahrzeug - Google Patents

Schiebetüre für ein kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
WO2008095729A1
WO2008095729A1 PCT/EP2008/000987 EP2008000987W WO2008095729A1 WO 2008095729 A1 WO2008095729 A1 WO 2008095729A1 EP 2008000987 W EP2008000987 W EP 2008000987W WO 2008095729 A1 WO2008095729 A1 WO 2008095729A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
sliding door
vehicle
guide
hinge bracket
sliding
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/000987
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Heuel
Reiner Schmidt
Original Assignee
Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh filed Critical Dura Automotive Body & Glass Systems Gmbh
Priority to ES08707632.9T priority Critical patent/ES2488115T3/es
Priority to EP08707632.9A priority patent/EP2114711B1/de
Publication of WO2008095729A1 publication Critical patent/WO2008095729A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/06Doors arranged at the vehicle sides slidable; foldable

Definitions

  • the invention relates to a sliding door for a vehicle, in particular for a motor vehicle, according to the preamble of claim 1.
  • the sliding door has on its inside a guide rail which is mounted longitudinally displaceably in a sliding carriage.
  • a hinge bracket is pivotally mounted on the vehicle.
  • the hinge bracket is pivotally mounted on the sliding carriage.
  • US 2004/0119823 A1 discloses a device for monitoring the surroundings of a vehicle.
  • a safety device for a sliding door of a motor vehicle is known, with which the opening of the sliding door can be prevented beyond the pivoting range of the tank flap.
  • the object of the invention is to propose an improved sliding door for a vehicle.
  • a state variable of the vehicle is detectable.
  • the opening movement of the sliding door can be influenced and / or limited as a function of the determined state variable.
  • the operating reliability can be increased by the invention.
  • a state variable of the vehicle is detected, which represents the presence of an obstacle in the opening path of the sliding door.
  • the opening of the sliding door is influenced and / or limited so that the sliding door does not collide with the obstacle.
  • An advantageous development is characterized in that the opening angle of the sliding door in dependence on the determined state variable can be determined.
  • the wheel angle of the vehicle is detected.
  • the chosen steerable wheels of the vehicle can form an obstacle to the opening of the sliding door. Accordingly, it is advantageous if the wheel steering of the steerable wheels of the vehicle is detectable. In particular, the direction and / or extent of Radeinschlages can be determined.
  • a rotation angle sensor for the handlebar of the vehicle is present. From the angle of rotation, which detects the rotation angle sensor for the handlebar of the vehicle, it can be concluded that the direction and / or the extent of the Radeinschlag.
  • two or more limit switches may be provided for the steering of the vehicle.
  • the limit switches can detect rotational positions of the handlebar of the vehicle.
  • the limit switches detect the positions of other components that are moved in the operation of the steering of the vehicle.
  • the opening of the fuel filler flap of the vehicle can be detected. It is possible that certain positions or end positions of the opening of the fuel filler flap can be detected. Instead or in addition, however, the extent of the opening of the fuel filler flap of the vehicle can be determined. For this purpose, suitable sensors can be used.
  • the presence of a fuel nozzle in the tank opening of the vehicle can be detected.
  • a motor for driving the guide rail is present.
  • This may be an electric motor and / or a geared motor.
  • the motor is preferably provided on the sliding carriage. By the motor, the guide rail can be driven relative to the sliding carriage.
  • a motor is provided for driving the hinge bracket.
  • the engine is preferably provided on the vehicle. It may be an electric motor and / or a geared motor. By the engine, the hinge bracket can be pivoted.
  • a further advantageous embodiment is characterized in that the sliding door can be locked to the vehicle at the end remote from the hinge bracket. Preferably, the sliding door can be locked in such a way that at the locking point at a pivoting of the hinge bracket, a length compensation and rotation are possible.
  • hinge pin for a hinge on the sliding door on the vehicle.
  • the arrangement can also be made in the reverse manner: Then, the hinge pin is provided on the sliding door, and the hinge gate is provided on the vehicle.
  • it is an open hinge backdrop, in which the hinge pin can penetrate and leave the hinge pin.
  • Particularly suitable are U-shaped hinge scenes.
  • the hinge pin and the hinge gate are preferably arranged and matched to each other that they lead the sliding door in the closed position.
  • a switch in particular a microswitch, is preferably provided on the hinge link.
  • the switch is preferably located in the vicinity of the end of the hinge gate, ie in the vicinity of the point in which the hinge pin leaves the hinge gate or enters the hinge gate. By the switch, the point at which a longitudinal movement of the sliding door should begin to be detected.
  • a further advantageous embodiment is characterized in that a deflecting arm is provided with a guide pin on the hinge bracket, which is guided in a provided on the sliding door deflection guide.
  • a lock guide branches off from the deflection guide.
  • the branch point of the lock guide of the deflection guide is preferably closable by a lock pawl. It is advantageous if the lock pawl is pivotally mounted. Preferably, the lock pawl is a part of the lock guide.
  • a locking lug may be provided for the guide pin.
  • the lock pawl is preferably spring loaded. It is advantageous if the lock pawl can be locked, preferably by a locking bolt.
  • the invention further relates to a vehicle, in particular a motor vehicle, which is characterized by a sliding door according to the invention.
  • the invention further relates to a method for opening a sliding door of a vehicle having on its inner side a guide rail which is longitudinally displaceably mounted in a slide, wherein on the vehicle, a hinge bracket is pivotally mounted and the hinge bracket is pivotally mounted on the sliding carriage.
  • the method is inventively characterized in that a state variable of the vehicle is detected and that the opening of the sliding door is limited in dependence on the determined state variable.
  • FIG. 1 shows a part of a body of a motor vehicle with a partially opened sliding door in a side view
  • FIG. 2 shows the body according to FIG. 1 in a view from above, FIG.
  • FIG. 3 the sliding door of FIG. 1 and 2 in the open state in a side view
  • FIG. 4 shows the sliding door according to FIG. 3 in a view from above, FIG.
  • FIG. 8 shows the components according to FIG. 7, but without some parts of the sliding carriage
  • FIG. 10 is a corresponding to FIG. 9, perspective view
  • FIG. 11 shows the hinge arm and the deflection guide in a view from above with an attached sliding door
  • FIG. 13 is a view corresponding to FIG. 12 at an intermediate position of the sliding door
  • FIGS. 12 and 13 are views corresponding to FIGS. 12 and 13 at a further advanced intermediate position of the sliding door
  • 15 is a representation corresponding to FIGS. 12 to 14 with the sliding door open
  • Fig. 16 the left side of a motor vehicle with the sliding door closed in a view from above.
  • FIG. 17 shows the left side of the motor vehicle according to FIG. 16 with partially opened sliding door in a view from above, FIG.
  • FIG. 18 the left side of the motor vehicle according to FIGS. 16 and 17 with the sliding door completely open in a view from above and
  • FIGS. 16 to 18 shows the left side of the motor vehicle according to FIGS. 16 to 18 with front wheels turned to the left and a partially opened sliding door in a view from above.
  • a sliding door 1 is shown, which is partially opened relative to the body 2 of a motor vehicle.
  • the sliding door 1 has on its inside a guide rail 3, which is mounted longitudinally displaceably in a sliding carriage 4.
  • a hinge bracket 5 is pivotally mounted on the body 2.
  • the sliding carriage 4 is pivotally mounted.
  • the sliding door 1 When the sliding door 1 is opened, it is first pivoted from the closed position (not shown in the drawing) into the partially open position, which is shown in FIGS. 1 and 2. This is done by pivoting the hinge bracket 5.
  • a U-shaped Hinge gate 6 is provided at the opposite end of the hinge bracket 5 end of the sliding door 1, in the illustrated embodiment, ie at the front end of the sliding door 1, a U-shaped Hinge gate 6 is provided at the opposite end of the hinge bracket 5 end of the sliding door 1, in the illustrated embodiment, ie at the front end of the sliding door 1, a U-shaped Hinge gate 6 is provided at the opposite end of the hinge bracket 5 end of the sliding door 1, in the illustrated embodiment, ie at the front end of the sliding door 1, a U-shaped Hinge gate 6 is provided at the opposite end of the hinge bracket 5 end of the sliding door 1, in the illustrated embodiment, ie at the front end of the sliding door 1, a U-shaped Hinge gate 6 is provided at the opposite end of the hinge bracket 5 end
  • the hinge pin 7 When the sliding door 1 is fully closed, the hinge pin 7 is located within the U-shaped hinge gate 6, and at a distance from the end thereof. During the opening movement caused by a pivoting of the hinge bracket 5, the sliding door 1 performs a pivoting about the hinge pin 7. The U-shaped hinge gate 6 slides relative to the hinge pin 7 away from this. In the position shown in Fig. 1 and 2 of the sliding door 1, in which the sliding door 1 is employed, the hinge pin 7 is located at the open end of the U-shaped hinge gate. 6
  • the sliding door 1 is positioned such that the open end of the U-shaped hinge gate 6 receives the hinge pin 7. As a result, the closing movement of the sliding door 1 is made possible to the fully closed position.
  • the hinge bracket 5 is pivotally mounted on a part of the body 2 about a substantially vertical axis 8. It is pivotally mounted at its other end to a likewise substantially vertically extending axis 9 on the sliding carriage 4.
  • the hinge bracket 5 comprises a Mitteilteil which in the view from above (Fig. 2 and 4) is substantially straight or even, however, as shown in particular in FIG. 5, in the direction of the body 2 to the slide 4 obliquely goes down. From the middle part of the hinge bracket 5, two end parts, at the ends of which the axes 8, 9 are located, bend in the view from above (FIGS. 2 and 4), the axis 8 being added to this end. turned end bent at an angle of about 90 ° and the axis 9 facing the end bent by an angle of about 45 °, so that the end portions are at an angle of about 135 ° to each other.
  • a geared motor 10 For pivotal drive of the hinge bracket 5 is a geared motor 10 which is fixed to an angle plate 11 'on the C-pillar of the body 2.
  • the geared motor 10 comprises an electric motor 11 which drives a gearbox 12 whose vertically extending output shaft carries a gearwheel 13 that can be driven by the geared motor 10.
  • Fig. 6 is compared to the representation in Fig. 5, the angle plate 11 'omitted.
  • the gear 13 engages a gear 14, which is provided on the pivot arm 5.
  • the gear 14 is pivotally mounted about the axis 8. It is rotatably connected to the pivot arm 5. Since the pivot arm 5 only has to perform a rotation through approximately 90 °, the gear 14 extends only over an angular range of substantially 90 °.
  • a gear motor 16 which serves to drive the guide rail 3, is fastened to a substantially vertically extending connecting plate 15 of the sliding carriage 4.
  • the geared motor 16 comprises an electric motor 17 whose substantially horizontal and parallel to the guide rail 3 extending output shaft carries a worm wheel which drives a gear whose axis of rotation extends substantially horizontally and transversely to the guide rail 3.
  • This gear is connected to a gear 18, which can be seen in Fig. 8, since there the connecting plate 15 of the slide 4 has been omitted.
  • the gear 18 engages in a rack 19, which is provided on the sliding door 1.
  • the rack 19 extends parallel to the guide rail.
  • the gear 18 driven by the gear motor 18 also engages in a further gear 20, which in turn engages in a further rack 21.
  • the driven gear 20 has the same diameter and the same number of teeth as the driving gear 18. It is rotatably mounted on the sliding carriage 4 about an axis which is parallel to the axis of the driving gear 18 and spaced therefrom.
  • the further rack 21 extends parallel to and at a distance from the first rack 19.
  • the introduced by the geared motor 16 in the driving gear 18 rotational movement offset the driven gear 20 in an opposite rotational movement.
  • the opposing rotations of the gears 18, 20 cause by the support on the racks 19, 21 a linear movement of the guide rail 3 relative to the sliding carriage. 4
  • the guide rail 3 comprises an upper guide rail 22 and a lower guide rail 23, the outer ends of which are overlapped by guide blocks 24, 25 of the sliding carriage 4.
  • the invention provides an electromechanical drive system for a sliding door of a vehicle, in particular of a motor vehicle, which can comprise two drive units which each assume different functions.
  • a first drive unit is realized by the geared motor 10 and the components associated therewith. This drive unit adopts the first opening movement of the sliding door 1, ie the "turning on” of the sliding door 1, as shown for example in Figures 1 and 2.
  • a second drive unit is formed by the geared motor 16 and the components associated therewith "of the sliding door 2 to the fully open position, which is shown in FIGS. 3 and 4, and back again.
  • the first drive unit and the second drive unit can be electromechanically connected to each other in such a way that this results in an opening movement and the opposite closing movement.
  • a deflection arm 27 is provided, which has a guide pin 28 at its end.
  • the deflection arm 27 forms an extension of the axis 9 facing the end part of the hinge bracket fifth
  • the guide pin 28 has a spherical cap, which is guided in a deflection guide 29 and in a lock guide 30.
  • the deflection guide 29 is provided a guide plate 31 which is connected to the sliding door 1. It extends substantially in the vehicle longitudinal direction.
  • the lock guide 30 branches off from the deflection guide 29.
  • the branch point 32 is located at the rear end of the deflection guide 29.
  • the lock guide 30 extends at an acute angle to the deflection guide 29th
  • a vertical pivot axis 33 is provided, which can be formed by a bolt and about which a lock pawl 34 is pivotally mounted.
  • the lock pawl 34 By the lock pawl 34, the branch point 32 of the lock guide 30 can be closed by the deflection guide 29.
  • the lock pawl 34 at its end remote from the pivot axis 33, has a closing section 35 facing the branching point 32.
  • the lock pawl 34 forms part of the lock guide 30. As can be seen from FIGS. 9 to 15, the inside of the lock pawl 34 forms the outside of the lock guide 30.
  • the inside of the lock guide 30 is formed by an outer side of the guide plate 31.
  • a locking lug 36 is provided for the guide pin 28.
  • the locking lug 36 is located approximately in the middle of the lock guide 30. It is provided on the lock pawl 34. Your the pivot axis 33 facing edge forms an angle of substantially 90 ° with the lock guide 30. Your the pivot axis 33 facing away from the edge forms an angle of about 45 ° with the lock guide 30th
  • the lock pawl 34 is biased by a return spring 37, which is designed as a tension spring and which is fastened on the one hand to the guide plate 31 and the other to the lock pawl 34, below these components.
  • a return spring 37 By the return spring 37, the lock pawl 34 is biased in a counterclockwise direction about the pivot axis 33, ie in the direction in which the lock pawl 34, the branch point 32 closes.
  • the lock pawl 34 is lockable.
  • a locking bolt 38 is provided on the sliding carriage 4, which is located on the closing portion 35 opposite the outer portion 39 of the lock pawl 34 when the sliding door assumes an intermediate position, as shown in FIGS. 13 and 14. In this position, a pivoting of the lock pawl 34 about the pivot axis 33 in the clockwise direction, ie in a direction to open the branch point 32, prevented by the locking bolt 38, so that the branch point 32 remains closed.
  • the locking pin 38 is not located on the outer portion 39 of the lock pawl 34 opposite the closing portion 35, so that the lock pawl 34 pivots about the pivot axis 33 in a clockwise direction can be and thus the branch point 32 can be opened.
  • the deflection arm 27 assumes the position shown in FIG. 9, in which its guide pin 28 bears against the edge of the locking nose 36 facing the pivot axis 33. Since this edge extends at an angle of about 90 ° to the lock guide 30, there is a self-locking, so that the sliding door 1 is locked in this position.
  • the lock pawl 34 is pivoted about the pivot axis 33 in a clockwise direction until it assumes the position shown in Fig. 10.
  • This pivoting can be done by hand, for example by the operation of an opening lever or opening handle. However, it can also be done with motor power, namely by a relay, an electric motor, a magnetic switch or another actuator (not shown in the drawing).
  • motor power namely by a relay, an electric motor, a magnetic switch or another actuator (not shown in the drawing).
  • the hinge bracket 5 can be pivoted.
  • the guide pin 28 slides past the locking nose 36 in the lock guide 30 further to the rear.
  • the locking pin 38 is still not on the closing portion 35 opposite portion 39 of the lock pawl 34 so that the guide pin 28 can go through the other way in the lock guide 30 to the rear.
  • the hinge bracket 5 is further pivoted, whereby the front end of the sliding door 1 is pivoted away from the body 2.
  • the guide rail 3 is driven, so that the sliding door 1 is pushed backwards.
  • the sliding door 1 is guided by the guide pin 28 sliding in the deflection guide 29.
  • the deflection guide 29 is designed such that the sliding door 1 is moved substantially parallel to the body 2 to the rear.
  • the deflection guide 29 a substantially have straight course, as shown in particular in FIGS. 14 and 15 can be seen. However, it can also be curved or have curved sections.
  • the sliding door 1 is shown in a view from above, but it is not as in Figs. 1 to 15 is a left rear sliding door of a motor vehicle, but a left front sliding door of the motor vehicle, the forward can be opened.
  • the normal opening movement of the sliding door 1 is made such that this sliding door 1 is first angled from the closed position shown in Fig. 16 and moved forward to a slight extent in the longitudinal direction, such as in Fig. 17, until the fully open position shown in FIG. 18 is reached, in which the sliding door assumes a position which is substantially parallel to the starting position or to the vehicle longitudinal axis.
  • FIG. 19 the front wheels are turned to the left.
  • the left front wheel 41 protrudes to the left out of the vehicle body.
  • the left front wheel 41 is turned so far to the left that the sliding door would collide with the front wheel 41 in the fully open position according to FIG.
  • the wheel deflection of the motor vehicle can be determined in terms of direction and extent by a rotation angle sensor for the steering rod of the motor vehicle.
  • the opening of the sliding door 1 can be limited as a function of the determined Radeinschlag. As can be seen from FIG. 19, the opening movement of the sliding door 1 ends before it has reached the completely open position according to FIG. 18. 19 shows the open end position of the sliding door 1 with the front wheels turned to the left.
  • the invention enables the detection of the Radeinschlagwinkels for detecting the obstacle clearance of an automatic sliding door opening. It makes it possible to prevent a collision of the sliding door with the front wheel or steered wheel of a vehicle provided with an automatic sliding door opening.
  • the detection can be done by a rotation angle sensor on the handlebar. However, the detection of the angle of rotation can also be achieved by means of at least two final switched, which can be actuated by cams.
  • the processing of the angle information is done by a suitable hardware and software.
  • the opening movement of the sliding door can be influenced and / or limited. It is possible to stop the opening movement of the sliding door before the sliding door collides with the wheel. Instead or in addition, it is possible to determine the opening angle of the sliding door depending on the detected angle information. In particular, the opening angle of the sliding door can be increased in dependence on the angle information. The opening angle of the sliding door can be adjusted so that the sliding door does not collide with the wheel in the fully extended state.
  • An example is shown in Fig. 18 and Fig. 19: According to the angle information, the door is opened parallel to the vehicle (Fig. 18) or according to the wheel projection at an angle to the vehicle (Fig. 19).
  • the invention makes it possible to operate the sliding door with a minimum possible distance to the body on the vehicle. It allows the realization of a sliding door on vehicles with variable outer contours, especially in vehicles with sliding doors opening to the front.
  • the rear doors of a vehicle can be protected against a collision with a tank flap and / or with a fuel nozzle.
  • the door movement and / or door position of the front door can be adapted to the wheel position of the front wheels.
  • the door movement and / or door position of the rear door can be adapted to external obstacles such as in particular an open tank flap and / or a fuel nozzle.
  • the wheel position and / or obstacles and / or vehicle states can be detected by suitable sensors.
  • vehicle information systems are also suitable for the detection, in particular the vehicle's own bus system.
  • the information about one or more vehicle states may be processed by hardware and software and converted into a customized motion profile.
  • the deflecting guide 29 and / or the lock guide 30 as well as the respective associated components are designed such that the sequence of movements shown results.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Eine Schiebetüre für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, weist an ihrer Innenseite eine Führungsschiene auf, die in einem Gleitschlitten längsverschieblich gelagert ist. An dem Fahrzeug ist ein Scharnierbügel schwenkbar gelagert. Der Scharnierbügel ist an dem Gleitschlitten schwenkbar gelagert. Um eine derartige Schiebetüre zu verbessern ist eine Zustandsgröße des Fahrzeugs, insbesondere der Radeinschlag (41) feststellbar. Die Öffnungsbewegung der Schiebetüre (1) ist in Abhängigkeit von der festgestellten Zustandsgröße beeinflußbar und/oder begrenzbar.

Description

Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Schiebetüre für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Schiebetüre weist an ihrer Innenseite eine Führungsschiene auf, die in einem Gleitschlitten längsverschieblich gelagert ist. An dem Fahrzeug ist ein Scharnierbügel schwenkbar gelagert. Der Scharnierbügel ist an dem Gleitschlitten schwenkbar gelagert.
Eine derartige Schiebetüre ist aus der EP 1 721 768 A1 bekannt.
Aus der DE 38 16 175 C2 ist eine Schwenkschiebetür für ein Fahrzeug bekannt, bei der die Steuerung der Türbewegung über Endschalter oder Sensoren direkt aus der Bewegung des Türflügels abgeleitet werden kann.
Aus der DE 10 2004 053 711 A1 ist eine Abstandswarnvorrichtung zum Einhalten eines Abstands zu einer Fahrzeugtür bekannt.
Die US 2004/0119823 A1 offenbart eine Vorrichtung zum Überwachen der Umgebung eines Fahrzeugs.
Aus der DE 692 01 615 T2 ist eine Sicherheitsvorrichtung für eine Schiebetüre eines Kraftfahrzeugs bekannt, mit der das Öffnen der Schiebetüre über den Schwenkbereich der Tankklappe hinaus verhindert werden kann. Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Schiebetüre für ein Fahrzeug vorzuschlagen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Gemäß der Erfindung ist eine Zustandsgröße des Fahrzeugs feststellbar. Die Öffnungsbewegung der Schiebetüre ist in Abhängigkeit von der festgestellten Zustandsgröße beeinflußbar und/oder begrenzbar. Durch die Erfindung kann die Betriebsicherheit erhöht werden. Hierzu wird eine Zustandsgröße des Fahrzeugs festgestellt, die das Vorhandensein eines Hindernisses in der Öffnungbahn der Schiebetüre repräsentiert. Die Öffnung der Schiebetüre wird derart beeinflußt und/oder begrenzt, daß die Schiebetüre nicht mit dem Hindernis kollidiert.
Es ist möglich, daß mehrere Zustandsgrößen des Fahrzeugs feststellbar sind und daß die Öffnungsbewegung der Schiebetüre in Abhängigkeit von einer, mehreren oder allen festgestellten Zustandsgrößen beeinflußbar und/oder begrenzbar ist.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Eine vorteilhafte Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel der Schiebetüre in Abhängigkeit von der festgestellten Zustandsgröße bestimmbar ist.
Vorteilhaft ist es, wenn einer oder mehrere Sensoren zum Feststellen einer oder mehrerer oder aller Zustandsgrößen des Fahrzeugs vorgesehen sind.
Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist der Radeinschlag des Fahrzeugs feststellbar. Die eingeschlagenen lenkbaren Räder des Fahrzeugs können ein Hindernis für die Öffnung der Schiebetüre bilden. Dementsprechend ist es vorteilhaft, wenn der Radeinschlag der lenkbaren Räder des Fahrzeugs feststellbar ist. Insbesondere können die Richtung und/oder das Ausmaß des Radeinschlages feststellbar sein.
Vorzugsweise ist ein Drehwinkelsensor für die Lenkstange des Fahrzeugs vorhanden. Aus dem Drehwinkel, den der Drehwinkelsensor für die Lenkstange des Fahrzeugs feststellt, kann auf die Richtung und/oder das Ausmaß des Radeinschlags geschlossen werden.
Stattdessen oder zusätzlich können zwei oder mehr Endschalter für die Lenkung des Fahrzeugs vorgesehen sein. Die Endschalter können Drehpositionen der Lenkstange des Fahrzeugs erfassen. Es ist allerdings auch möglich, daß die Endschalter die Positionen anderer Bauteile erfassen, die bei der Betätigung der Lenkung des Fahrzeugs bewegt werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist die Öffnung der Tankklappe des Fahrzeugs feststellbar. Es ist möglich, daß bestimmte Positionen oder Endpositionen der Öffnung der Tankklappe feststellbar sind. Stattdessen oder zusätzlich kann allerdings auch das Ausmaß der Öffnung der Tankklappe des Fahrzeugs feststellbar sein. Hierfür können geeignete Sensoren verwendet werden.
Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist das Vorhandensein einer Zapfpistole in der Tanköffnung des Fahrzeugs feststellbar.
Vorteilhaft ist es, wenn ein Motor zum Antrieb der Führungsschiene vorhanden ist. Dabei kann es sich um einen Elektromotor und/oder einen Getriebemotor handeln. Der Motor ist vorzugsweise an dem Gleitschlitten vorgesehen. Durch den Motor kann die Führungsschiene relativ zum Gleitschlitten angetrieben werden.
Vorteilhaft ist es, wenn ein Motor zum Antrieb des Scharnierbügels vorgesehen ist. Der Motor ist vorzugsweise an dem Fahrzeug bzw. Kraftfahrzeug vorgesehen. Es kann sich um einen Elektromotor und/oder um einen Getriebemotor handeln. Durch den Motor kann der Scharnierbügel verschwenkt werden. Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetüre an dem dem Scharnierbügel abgewandten Ende an dem Fahrzeug arretierbar ist. Vorzugsweise ist die Schiebetüre in der Weise arretierbar, daß an der Arretierungsstelle bei einer Verschwenkung des Scharnierbügels ein Längenausgleich und eine Drehbarkeit ermöglicht werden.
Dies ist vorzugsweise dadurch erreichbar, daß an dem Fahrzeug ein Scharnierbolzen für eine Scharnierkulisse an der Schiebetüre vorgesehen ist. Die Anordnung kann auch in umgekehrter Weise getroffen sein: Dann ist der Scharnierbolzen an der Schiebetüre vorgesehen, und die Scharnierkulisse ist an dem Fahrzeug vorgesehen. Vorzugsweise handelt es sich um eine offene Scharnierkulisse, in die der Scharnierbolzen eindringen kann und die der Scharnierbolzen verlassen kann. Besonders geeignet sind U-förmige Scharnierkulissen. Der Scharnierbolzen und die Scharnierkulisse sind vorzugsweise derart angeordnet und aufeinander abgestimmt, daß sie die Schiebetüre in die Schließstellung führen.
An der Scharnierkulisse ist vorzugsweise ein Schalter, insbesondere ein Mikro- schalter, vorgesehen. Der Schalter befindet sich vorzugsweise in der Nähe des Endes der Scharnierkulisse, also in der Nähe derjenigen Stelle, in der der Scharnierbolzen die Scharnierkulisse verläßt bzw. in die Scharnierkulisse eintritt. Durch den Schalter kann der Punkt, an dem eine Längsbewegung der Schiebetüre beginnen soll, erfaßt werden.
Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß an dem Scharnierbügel ein Umlenkarm mit einem Führungsstift vorgesehen ist, der in einer an der Schiebetüre vorgesehenen Umlenkführung geführt ist.
Vorzugsweise zweigt von der Umlenkführung eine Schloßführung ab.
Die Abzweigstelle der Schloßführung von der Umlenkführung ist vorzugsweise durch eine Schloßklinke schließbar. Vorteilhaft ist es, wenn die Schloßklinke schwenkbar gelagert ist. Vorzugsweise ist die Schloßklinke ein Bestandteil der Schloßführung.
In der Schloßführung kann eine Sperrnase für den Führungsstift vorgesehen sein.
Die Schloßklinke ist vorzugsweise federbelastet. Vorteilhaft ist es, wenn die Schloßklinke verriegelbar ist, vorzugsweise durch einen Verriegelungsbolzen.
Die Erfindung betrifft ferner ein Fahrzeug, insbesondere ein Kraftfahrzeug, das durch eine erfindungsgemäße Schiebetüre gekennzeichnet ist.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Öffnen einer Schiebetüre eines Fahrzeugs, die an ihrer Innenseite eine Führungsschiene aufweist, die in einem Gleitschlitten längsverschieblich gelagert ist, wobei an dem Fahrzeug ein Scharnierbügel schwenkbar gelagert ist und der Scharnierbügel an dem Gleitschlitten schwenkbar gelagert ist. Das Verfahren ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß eine Zustandsgröße des Fahrzeugs festgestellt wird und daß die Öffnung der Schiebetüre in Abhängigkeit von der festgestellten Zustandsgröße begrenzt wird.
Vorteilhaft ist es, wenn die Schiebetüre eines oder mehrere oder alle der beschriebenen vorteilhaften Weiterbildungen aufweist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung im einzelnen erläutert. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 einen Teil einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs mit einer teilweise geöffneten Schiebetüre in einer Seitenansicht,
Fig. 2 die Karosserie gemäß Fig. 1 in einer Ansicht von oben,
Fig. 3 die Schiebetüre gemäß Fig. 1 und 2 im geöffneten Zustand in einer Seitenansicht,
Fig. 4 die Schiebetüre gemäß Fig. 3 in einer Ansicht von oben,
Fig. 5 den Scharnierbügel und die diesem zugeordneten Bauteile in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 6 die Bauteile gemäß Fig. 5, allerdings ohne einige Karosseriebauteile,
Fig. 7 den Gleitschlitten und die ihm zugeordneten Bauteile in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 8 die Bauteile gemäß Fig. 7, allerdings ohne einige Teile des Gleitschlittens,
Fig. 9 den Scharnierarm und die Umlenkführung in einer Ansicht von oben bei geschlossener Schiebetür,
Fig. 10 eine der Fig. 9 entsprechende, perspektivische Darstellung,
Fig. 11 den Scharnierarm und die Umlenkführung in einer Ansicht von oben bei angestellter Schiebetüre,
Fig. 12 den Umlenkarm und die Umlenkführung in einer perspektivischen Darstellung bei angestellter Schiebetüre,
Fig. 13 eine der Fig. 12 entsprechende Darstellung bei einer Zwischenstellung der Schiebetüre,
Fig. 14 eine den Fig. 12 und 13 entsprechende Darstellung bei einer weiter vorangeschrittenen Zwischenstellung der Schiebetüre, Fig. 15 eine den Fig. 12 bis 14 entsprechende Darstellung bei geöffneter Schiebetüre,
Fig. 16 die linke Seite eines Kraftfahrzeugs bei geschlossener Schiebetüre in einer Ansicht von oben,.
Fig. 17 die linke Seite des Kraftfahrzeugs gemäß Fig. 16 mit teilweise geöffneter Schiebetüre in einer Ansicht von oben,
Fig. 18 die linke Seite des Kraftfahrzeugs gemäß Fig. 16 und 17 mit vollständig geöffneter Schiebetüre in einer Ansicht von oben und
Fig. 19 die linke Seite des Kraftfahrzeugs gemäß Fig. 16 bis 18 mit nach links eingeschlagenen Vorderrädern und einer teilweise geöffneten Schiebetüre in einer Ansicht von oben.
In Fig. 1 und 2 ist eine Schiebetüre 1 gezeigt, die gegenüber der Karosserie 2 eines Kraftfahrzeugs teilweise geöffnet ist. Die Schiebetüre 1 weist an ihrer Innenseite eine Führungsschiene 3 auf, die in einem Gleitschlitten 4 längsverschieblich gelagert ist.
An der Karosserie 2 ist ein Scharnierbügel 5 schwenkbar gelagert. Am anderen Ende des Scharnierbügels 5 ist der Gleitschlitten 4 schwenkbar gelagert.
Beim öffnen der Schiebetüre 1 wird diese zunächst aus der geschlossenen Stellung (in der Zeichnung nicht dargestellt) in die teilweise geöffnete Stellung, die in Fig. 1 und 2 gezeigt ist, verschwenkt. Dies geschieht durch eine Verschwenkung des Scharnierbügels 5. Um diese Schwenkbewegung zu ermöglichen, ist an dem dem Schamierbügel 5 gegenüberliegenden Ende der Schiebetüre 1 , im dargestellten Ausführungsbeispiel also am vorderen Ende der Schiebetüre 1 , eine U-förmige Scharnierkulisse 6 vorgesehen. Die U-förmige Scharnierkulisse 6 verläuft im wesentlichen parallel zur Fahrzeug-Längsrichtung. Sie ist an ihrem dem Scharnierbügel 5 abgewandten, im Ausführungsbeispiel also vorderen Ende offen. In die U- förmige Scharnierkulisse 6 greift ein Scharnierbolzen 7 ein, der im wesentlichen vertikal nach oben ragt. Durch den Scharnierbolzen 7 und die Scharnierkulisse 6 ist die Schiebetüre 7 an dem dem Scharnierbügel 5 abgewandten Ende an dem Fahrzeug arretierbar.
Wenn die Schiebetüre 1 vollständig geschlossen ist, liegt der Scharnierbolzen 7 innerhalb der U-förmigen Scharnierkulisse 6, und zwar im Abstand von deren Ende. Während der durch eine Verschwenkung des Scharnierbügels 5 erzeugten Öffnungsbewegung führt die Schiebetüre 1 eine Verschwenkung um den Scharnierbolzen 7 aus. Dabei gleitet die U-förmige Scharnierkulisse 6 relativ zum Scharnierbolzen 7 von diesem weg. In der in Fig. 1 und 2 gezeigten Stellung der Schiebetüre 1 , in der die Schiebetüre 1 angestellt ist, befindet sich der Scharnierbolzen 7 am offenen Ende der U-förmigen Scharnierkulisse 6.
Bei der Schließbewegung wird die Schiebetüre 1 derart positioniert, daß das offene Ende der U-förmigen Scharnierkulisse 6 den Scharnierbolzen 7 aufnimmt. Hierdurch wird die Schließbewegung der Schiebetüre 1 bis zur vollständig geschlossenen Stellung ermöglicht.
In Fig. 5 und 6 sind der Scharnierbügel 5 und die ihn umgebenden Teile vergrößert dargestellt. Der Scharnierbügel 5 ist an einem Teil der Karosserie 2 um eine im wesentlich vertikal verlaufende Achse 8 schwenkbar gelagert. Er ist an seinem anderen Ende um eine ebenfalls im wesentlichen vertikal verlaufende Achse 9 an dem Gleitschlitten 4 schwenkbar gelagert. Der Scharnierbügel 5 umfaßt ein Mitteilteil, das in der Ansicht von oben (Fig. 2 und 4) im wesentlichen gerade bzw. eben verläuft, das allerdings, wie insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich, in der Richtung von der Karosserie 2 zum Gleitschlitten 4 schräg nach unten verläuft. Von dem Mittelteil des Scharnierbügels 5 knicken zwei Endteile, an deren Enden sich die Achsen 8, 9 befinden, in der Ansicht von oben (Fig. 2 und 4) ab, wobei das der Achse 8 zuge- wandte Ende um einen Winkel von etwa 90° abknickt und das der Achse 9 zugewandte Ende um einen Winkel von etwa 45° abknickt, so daß die Endteile in einem Winkel von etwa 135° zueinander stehen.
Zum Schwenkantrieb des Scharnierbügels 5 dient ein Getriebemotor 10, der an einem Winkelblech 11 ' an der C-Säule der Karosserie 2 befestigt ist. Der Getriebemotor 10 umfaßt einen Elektromotor 11 , der ein Getriebe 12 antreibt, dessen vertikal verlaufende Ausgangswelle ein Zahnrad 13 trägt, das durch den Getriebemotor 10 antreibbar ist.
In Fig. 6 ist gegenüber der Darstellung in Fig. 5 das Winkelblech 11' weggelassen. Wie aus Fig. 6 ersichtlich, greift das Zahnrad 13 in ein Zahnrad 14 ein, das an dem Schwenkarm 5 vorgesehen ist. Das Zahnrad 14 ist um die Achse 8 schwenkbar gelagert. Es ist drehfest mit dem Schwenkarm 5 verbunden. Da der Schwenkarm 5 nur eine Drehung um etwa 90° ausführen muß, erstreckt sich auch das Zahnrad 14 nur über einen Winkelbereich von im wesentlichen 90°.
Wie aus Fig. 7 ersichtlich, ist an einer im wesentlichen vertikal verlaufenden Verbindungsplatte 15 des Gleitschlittens 4 ein Getriebemotor 16 befestigt, der zum Antrieb der Führungsschiene 3 dient. Der Getriebemotor 16 umfaßt einen Elektromotor 17, dessen im wesentlichen horizontal und parallel zur Führungsschiene 3 verlaufende Ausgangswelle ein Schneckenrad trägt, das ein Zahnrad antreibt, dessen Drehachse im wesentlichen horizontal und quer zur Führungsschiene 3 verläuft.
Dieses Zahnrad ist mit einem Zahnrad 18 verbunden, das in Fig. 8 zu sehen ist, da dort die Verbindungsplatte 15 des Gleitschlittens 4 weggelassen wurde. Das Zahnrad 18 greift in eine Zahnstange 19 ein, die an der Schiebetüre 1 vorgesehen ist. Die Zahnstange 19 verläuft parallel zu der Führungsschiene 3.
Das von dem Getriebemotor 16 angetriebene Zahnrad 18 greift ferner in ein weiteres Zahnrad 20 ein, das seinerseits in eine weitere Zahnstange 21 eingreift. Das angetriebene Zahnrad 20 hat denselben Durchmesser und dieselbe Zähnezahl wie das antreibende Zahnrad 18. Es ist an dem Gleitschlitten 4 um eine Achse drehbar gelagert, die zur Achse des antreibenden Zahnrads 18 parallel und von dieser beabstandet ist. Die weitere Zahnstange 21 verläuft parallel zu und im Abstand von der ersten Zahnstange 19. Die von dem Getriebemotor 16 in das antreibende Zahnrad 18 eingeleitete Drehbewegung versetzt das angetriebene Zahnrad 20 in eine gegenläufige Drehbewegung. Die gegenläufigen Drehungen der Zahnräder 18, 20 bewirken durch die Abstützung an den Zahnstangen 19, 21 eine lineare Bewegung der Führungsschiene 3 gegenüber dem Gleitschlitten 4.
Wie aus Fig. 7 ersichtlich, umfaßt die Führungsschiene 3 eine obere Führungsleiste 22 und eine untere Führungsleiste 23, deren äußere Enden von Führungsblöcken 24, 25 des Gleitschlittens 4 übergriffen werden. Die Gleitführung der Führungsleisten 22, 23 in den Führungsblöcken 24, 25 erfolgt durch Wälzlager 26.
Durch die Erfindung wird ein elektromechanisches Antriebssystem für eine Schiebetüre eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, geschaffen, die zwei Antriebseinheiten umfassen kann, die jeweils unterschiedliche Funktionen übernehmen. Eine erste Antriebseinheit wird von dem Getriebemotor 10 und den diesem zugeordneten Bauteilen realisiert. Diese Antriebseinheit übernimmt die erste Öffnungsbewegung der Schiebetüre 1 , also das .Anstellen" der Schiebetüre 1 , wie beispielsweise in Fig. 1 und 2 gezeigt. Eine zweite Antriebseinheit wird von dem Getriebemotor 16 und den ihm zugeordneten Bauteilen gebildet. Diese Antriebseinheit übernimmt die „Linearbewegung" der Schiebetüre 2 bis zur vollständig geöffneten Stellung, die in Fig. 3 und 4 gezeigt ist, und wieder zurück. Die erste Antriebseinheit und die zweite Antriebseinheit können elektromechanisch derart miteinander verbunden werden, daß sich hieraus eine Öffnungsbewegung und die entgegengesetzte Schließbewegung ergibt.
In Fig. 9 bis 19 ist der Bewegungsablauf beim öffnen und Schließen der Schiebetüre 1 dargestellt. An dem Scharnierbügel 5 ist ein Umlenkarm 27 vorgesehen, der an seinem Ende einen Führungsstift 28 aufweist. Der Umlenkarm 27 bildet eine Verlängerung des der Achse 9 zugewandten Endteils des Scharnierbügels 5. Der Führungsstift 28 weist eine Kugelkalotte auf, die in einer Umlenkführung 29 und in einer Schloßführung 30 geführt wird. Die Umlenkführung 29 ist einem Führungsblech 31 vorgesehen, das mit der Schiebetüre 1 verbunden ist. Sie erstreckt sich im wesentlichen in Fahrzeug-Längsrichtung.
Die Schloßführung 30 zweigt von der Umlenkführung 29 ab. Die Abzweigstelle 32 befindet sich an dem hinteren Ende der Umlenkführung 29. Die Schloßführung 30 verläuft in einem spitzen Winkel zur Umlenkführung 29.
Am vorderen Ende der Schloßführung 30 ist eine vertikale Schwenkachse 33 vorgesehen, die von einem Bolzen gebildet werden kann und um die eine Schloßklinke 34 schwenkbar gelagert ist. Durch die Schloßklinke 34 ist die Abzweigstelle 32 der Schloßführung 30 von der Umlenkführung 29 schließbar. Hierzu weist die Schloßklinke 34 an ihrem der Schwenkachse 33 abgewandten Ende einen der Abzweigstelle 32 zugewandten Schließabschnitt 35 auf. Wenn sich die Schloßklinke in ihrer inneren Endstellung befindet, in der sie um die Schwenkachse 33 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt ist und die in Fig. 11 bis 15 gezeigt ist, ist die Abzweigstelle 32 geschlossen, so daß die Schloßführung 30 für den Führungsstift 28 nicht zugänglich ist. Wenn sich die Schloßklinke 34 in ihrer äußeren Endstellung befindet, in der sie um die Schwenkachse 33 im Uhrzeigersinn verschwenkt ist und die in Fig. 9 und 10 gezeigt ist, ist die Abzweigstelle 32 geöffnet, so daß die Schloßführung 30 für den Führungsstift 28 zugänglich ist.
Die Schloßklinke 34 bildet einen Bestandteil der Schloßführung 30. Wie aus Fig. 9 bis 15 ersichtlich, bildet die Innenseite der Schloßklinke 34 die Außenseite der Schloßführung 30. Die Innenseite der Schloßführung 30 wird von einer Außenseite des Führungsblechs 31 gebildet.
In der Schloßführung 30 ist eine Sperrnase 36 für den Führungsstift 28 vorgesehen. Die Sperrnase 36 befindet sich etwa in der Mitte der Schloßführung 30. Sie ist an der Schloßklinke 34 vorgesehen. Ihre der Schwenkachse 33 zugewandte Flanke bildet einen Winkel von im wesentlichen 90° mit der Schloßführung 30. Ihre der Schwenkachse 33 abgewandte Flanke bildet einen Winkel von etwa 45° mit der Schloßführung 30.
Die Schloßklinke 34 ist durch eine Rückholfeder 37 vorbelastet, die als Zugfeder ausgestaltet ist und die zum einen an dem Führungsblech 31 und zum anderen an der Schloßklinke 34 befestigt ist, und zwar unterhalb dieser Bauteile. Durch die Rückholfeder 37 wird die Schloßklinke 34 in einer Richtung entgegen dem Uhrzeigersinn um die Schwenkachse 33 vorbelastet, also in derjenigen Richtung, in der die Schloßklinke 34 die Abzweigstelle 32 schließt.
Die Schloßklinke 34 ist verriegelbar. Hierzu ist an dem Gleitschlitten 4 ein Verriegelungsbolzen 38 vorgesehen, der sich an dem dem Schließabschnitt 35 gegenüberliegenden, äußeren Abschnitt 39 der Schloßklinke 34 befindet, wenn die Schiebetüre eine Zwischenstellung einnimmt, wie in Fig. 13 und 14 gezeigt. In dieser Stellung wird durch den Verriegelungsbolzen 38 eine Verschwenkung der Schloßklinke 34 um die Schwenkachse 33 im Uhrzeigersinn, also in einer Richtung zur Öffnung der Abzweigstelle 32, verhindert, so daß die Abzweigstelle 32 geschlossen bleibt. Wenn die Schiebetüre 1 geschlossen oder angestellt ist, wie in Fig. 9 bis 12 gezeigt, befindet sich der Verriegelungsbolzen 38 nicht an dem dem Schließabschnitt 35 gegenüberliegenden, äußeren Abschnitt 39 der Schloßklinke 34, so daß die Schloßklinke 34 um die Schwenkachse 33 im Uhrzeigersinn verschwenkt werden kann und damit die Abzweigstelle 32 geöffnet werden kann.
Wenn die Schiebetüre 1 geschlossen ist, nimmt der Umlenkarm 27 die in Fig. 9 gezeigte Stellung ein, in der sein Führungsstift 28 an der der Schwenkachse 33 zugewandten Flanke der Sperrnase 36 anliegt. Da diese Flanke in einem Winkel von etwa 90° zur Schloßführung 30 verläuft, besteht eine Selbsthemmung, so daß die Schiebetüre 1 in dieser Stellung arretiert ist.
Zum Öffnen der Schiebetüre 1 wird die Schloßklinke 34 um die Schwenkachse 33 im Uhrzeigersinn verschwenkt, bis sie die in Fig. 10 gezeigte Stellung einnimmt. Diese Verschwenkung kann von Hand erfolgen, beispielsweise durch die Betätigung eines Öffnungshebels oder Öffnungsgriffs. Sie kann allerdings auch mit Motorkraft erfolgen, nämlich durch ein Relais, einen Elektromotor, einen Magnetschalter oder einen anderen Aktuator (in der Zeichnung nicht dargestellt). Wenn sich die Schloßklinke 34 in der in Fig. 10 gezeigten Stellung befindet, kann der Scharnierbügel 5 verschwenkt werden. Hierdurch gleitet der Führungsstift 28 an der Sperrnase 36 vorbei in der Schloßführung 30 weiter nach hinten. Der Verriegelungsbolzen 38 befindet sich weiterhin nicht auf der dem Schließabschnitt 35 gegenüberliegenden Abschnitt 39 der Schloßklinke 34, so daß der Führungsstift 28 den weiteren Weg in der Schloßführung 30 nach hinten durchlaufen kann.
Auf diesem Weg durchläuft der Führungsstift 28 die Abzweigstelle 32. Er gelangt zum hinteren Ende der Umlenkführung 29, wie in Fig. 11 und 12 gezeigt. Der Scharnierbügel 5 ist jetzt so weit verschwenkt worden, daß die Schiebetüre 1 angestellt ist, wie in Fig. 2 gezeigt. In dieser Stellung ist die Abzweigstelle 32 geschlossen, da die Rückholfeder 37 die Schloßklinke 34 um die Schwenkachse 33 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt hat.
Anschließend wird die Führungsschiene 3 um ein kurzes Stück relativ zum Gleitschlitten 4 angetrieben. Hierdurch gelangt der Verriegelungsbolzen 38 an den dem Schloßabschnitt 35 gegenüberliegenden äußeren Abschnitt 39 der Schloßklinke 34, so daß die Schloßklinke 34 in ihrer die Abzweigstelle 32 schließenden Stellung verriegelt wird, wie in Fig. 13 gezeigt. Der Verriegelungsbolzen wird jetzt in der Umlenkführung 29 geführt.
Anschließend wird der Scharnierbügel 5 weiter verschwenkt, wodurch das vordere Ende der Schiebetüre 1 von der Karosserie 2 weggeschwenkt wird. Danach wird die Führungsschiene 3 angetrieben, so daß die Schiebetüre 1 nach hinten geschoben wird. Während dieser Bewegungen wird die Schiebetüre 1 durch den in der Umlenkführung 29 gleitenden Führungsstift 28 geführt. Die Umlenkführung 29 ist derart ausgestaltet, daß die Schiebetüre 1 im wesentlichen parallel zur Karosserie 2 nach hinten bewegt wird. Hierzu kann die Umlenkführung 29 einen im wesentlichen geradlinigen Verlauf aufweisen, wie insbesondere aus den Fig. 14 und 15 ersichtlich. Sie kann allerdings auch gekrümmt sein oder gekrümmte Abschnitte aufweisen.
Wenn der Führungsstift 28 am vorderen Ende der Umlenkführung 29 angelangt ist, wie in Fig. 15 gezeigt, ist die Schiebetüre 1 vollständig geöffnet.
Beim Schließen der Schiebetüre 1 wird der umgekehrte Weg durchlaufen. Der Führungsstift 28 bewegt sich in der Umlenkführung 29 aus der in Fig. 15 gezeigten Stellung über die in Fig. 14 gezeigte Zwischenstellung bis annähernd zum hinteren Ende der Umlenkführung 29, wie in Fig. 13 gezeigt. Anschließend wird die Führungsschiene 3 um ein kurzes Stück verfahren, bis der Verriegelungsbolzen 38 den dem Schließabschnitt 35 gegenüberliegenden Abschnitt 39 der Schloßklinke 34 freigibt, wie in Fig. 12 gezeigt. Danach wird der Scharnierbügel 5 verschwenkt. Hierdurch wird die Schloßführung 30 geöffnet. Dies erfolgt durch einen Druck des Führungsstifts 28 auf den Schließabschnitt 35, so daß die Schloßklinke 34 um die Schwenkachse 33 im Uhrzeigersinn entgegen der Kraft der Rückholfeder 37 verschwenkt wird. Dadurch wird die Abzweigstelle 32 geöffnet, und der Führungsstift 28 gelangt in die Schloßführung 30.
Anschließend gelangt der Führungsstift 28 in Anlage an die der Schwenkachse 33 abgewandte Flanke der Sperrnase 36, so daß die Schloßklinke 34 weiter aufgedrückt wird, bis der Führungsstift 28 an der Sperrnase 36 vorbeigegangen ist. In dieser Stellung wird die Schloßklinke 34 durch die Rückholfeder 37 wieder zugezogen, also um die Schwenkachse 33 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt, so daß die verriegelte Stellung gemäß Fig. 9 erreicht wird, in der die Schiebetüre 1 geschlossen und verriegelt ist.
In Fig. 16 bis 19 ist die Schiebetüre 1 in einer Ansicht von oben gezeigt, wobei es sich allerdings nicht wie in Fig. 1 bis 15 um eine linke hintere Schiebetüre eines Kraftfahrzeugs handelt, sondern um eine linke vordere Schiebetüre des Kraftfahrzeugs, die nach vorne geöffnet werden kann. Wie aus Fig. 16 bis 18 ersichtlich ist die normale Öffnungsbewegung der Schiebetüre 1 derart ausgestaltet, daß diese Schiebetüre 1 aus der geschlossenen Stellung, die in Fig. 16 gezeigt ist, zunächst angewinkelt und in einem geringen Ausmaß in Längsrichtung nach vorne verschoben wird, wie in Fig. 17 gezeigt, bis die vollständig geöffnete Stellung gemäß Fig. 18 erreicht wird, in der die Schiebetüre eine Position einnimmt, die im wesentlichen parallel zur Ausgangslage bzw. zur Fahrzeug-Längsachse ist.
Wenn allerdings die lenkbaren Räder des Kraftfahrzeugs, also die Vorderräder, eingeschlagen sind, besteht die Gefahr, daß die Schiebetüre mit einem eingeschlagenen Vorderrad kollidiert. In Fig. 19 sind die Vorderräder nach links eingeschlagen. Das linke Vorderrad 41 ragt nach links aus der Fahrzeugkarosserie heraus. Wie aus Fig. 19 ersichtlich ist das linke Vorderrad 41 so weit nach links eingeschlagen, daß die Schiebetüre in der vollständig geöffneten Position gemäß Fig. 18 mit dem Vorderrad 41 kollidieren würde.
Um dies zu verhindern ist der Radeinschlag des Kraftfahrzeugs nach Richtung und Ausmaß durch einen Drehwinkelsensor für die Lenkstange des Kraftfahrzeugs feststellbar. Die Öffnung der Schiebetüre 1 ist in Abhängigkeit von dem festgestellten Radeinschlag begrenzbar. Wie aus Fig. 19 ersichtlich endet die Öffnungsbewegung der Schiebetüre 1 , bevor diese die vollständig geöffnete Stellung gemäß Fig. 18 erreicht hat. Fig. 19 zeigt die geöffnete Endstellung der Schiebetüre 1 bei nach links eingeschlagenen Vorderrädern.
Die Erfindung ermöglicht die Erkennung des Radeinschlagwinkels zur Erkennung der Hindernisfreiheit einer automatischen Schiebetüröffnung. Sie ermöglicht die Verhinderung einer Kollision der Schiebetüre mit dem Vorderrad bzw. gelenkten Rad eines mit einer automatischen Schiebetüröffnung versehenen Fahrzeugs. Die Erkennung kann durch einen Drehwinkelsensor an der Lenkstange erfolgen. Die Erkennung des Drehwinkels kann allerdings auch mittels mindestens zwei End- schaltem erfolgen, die durch Nocken betätigbar sein können. Die Verarbeitung der Winkelinformation erfolgt durch eine geeignete Hardware und Software.
In Abhängigkeit von der Winkelinformation kann die Öffnungsbewegung der Schiebetüre beeinflußt und/oder begrenzt werden. Es ist möglich, die Öffnungsbewegung der Schiebetüre zu beenden, bevor die Schiebetüre mit dem Rad kollidiert. Stattdessen oder zusätzlich ist es möglich, den Öffnungswinkel der Schiebetüre in Abhängigkeit von der festgestellten Winkelinformation zu bestimmen. Insbesondere kann der Öffnungswinkel der Schiebetüre in Abhängigkeit von der Winkelinformation vergrößert werden. Der Öffnungswinkel der Schiebetüre kann derart eingestellt werden, daß die Schiebetüre auch im vollständig ausgefahrenen Zustand nicht mit dem Rad kollidiert. Ein Beispiel ist in Fig. 18 und Fig. 19 gezeigt: Entsprechend der Winkelinformation wird die Türe parallel zum Fahrzeug (Fig. 18) oder aber gemäß des Radüberstandes winkelig zum Fahrzeug (Fig. 19) geöffnet. Die Erfindung ermöglicht es, die Schiebetüre mit einem geringstmöglichen Abstand zur Karosserie am Fahrzeug zu betätigen. Sie ermöglicht die Realisierung einer Schiebetüre an Fahrzeugen mit variablen Außenkonturen, insbesondere bei Fahrzeugen mit nach vorne öffnenden Schiebetüren.
In entsprechender weise können insbesondere die hinteren Türen eines Fahrzeugs vor einer Kollision mit einer Tankklappe und/oder mit einer Zapfpistole geschützt werden. Die Türbewegung und/oder Türstellung der Vordertüre kann an die Radstellung der Vorderräder angepaßt werden. Die Türbewegung und/oder Türstellung der Hintertüre kann an äußere Hindernisse wie insbesondere eine geöffnete Tankklappe und/oder eine Zapfpistole angepaßt werden. Die Radstellung und/oder Hindernisse und/oder Fahrzeugzustände können durch geeignete Sensoren erkannt werden. Zur Erkennung eignen sich allerdings auch Fahrzeuginformationssysteme, insbesondere das fahrzeugeigene Bussystem. Die Informationen über einen oder mehrere Fahrzeugzustände können durch Hardware und Software verarbeitet werden und in ein angepaßtes Bewegungsprofil umgewandelt werden. Bei der Ausführungsform nach Fig. 16 bis 19 sind die Umlenkführung 29 und/oder die Schloßführung 30 sowie die jeweils zugehörigen Bauteile derart ausgestaltet, daß sich der dargestellte Bewegungsablauf ergibt.

Claims

Patentansprüche
1. Schiebetüre für ein Fahrzeug, die an ihrer Innenseite eine Führungsschiene (3) aufweist, die in einem Gleitschlitten (4) längsverschieblich gelagert ist, wobei an dem Fahrzeug ein Scharnierbügel (5) schwenkbar (8) gelagert ist und der Scharnierbügel (5) an dem Gleitschlitten (4) schwenkbar (9) gelagert ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß eine Zustandsgröße des Fahrzeugs feststellbar ist und daß die Öffnungsbewegung der Schiebetüre (1) in Abhängigkeit von der festgestellten Zustandsgröße beeinflußbar und/oder begrenzbar ist.
2. Schiebetüre nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß der Öffnungswinkel der Schiebetüre (1) in Abhängigkeit von der festgestellten Zustandsgröße bestimmbar ist.
3. Schiebetüre nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Sensor zum Feststellen der Zustandsgröße des Fahrzeugs.
4. Schiebetüre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Radeinschlag (41) des Fahrzeugs feststellbar ist, insbesondere durch einen Drehwinkelsensor für eine Lenkstange des Fahrzeugs und/oder durch zwei Endschalter für die Lenkung des Fahrzeugs.
5. Schiebetüre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung der Tankklappe des Fahrzeugs feststellbar ist.
6. Schiebetüre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorhandensein einer Zapfpistole in der Tanköffnung des Fahrzeugs feststellbar ist.
7. Schiebetüre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Motor (16) zum Antrieb der Führungsschiene (3).
8. Schiebetüre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Motor (10) zum Antrieb des Scharnierbügels (5).
9. Schiebetüre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetüre (1) an dem dem Scharnierbügel (5) abgewandten Ende an dem Fahrzeug arretierbar ist.
10. Schiebetüre nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Scharnierbügel (5) ein Umlenkarm (27) mit einem Führungsstift (28) vorgesehen ist, der in einer an der Schiebetüre (1) vorgesehenen Umlenkführung (29) geführt ist.
11. Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, gekennzeichnet durch eine Schiebetüre (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.
12. Verfahren zum öffnen einer Schiebetüre eines Fahrzeugs, die an ihrer Innenseite eine Führungsschiene (3) aufweist, die in einem Gleitschlitten (4) längs- verschieblich gelagert ist, wobei an dem Fahrzeug ein Scharnierbügel (5) schwenkbar (8) gelagert ist und der Scharnierbügel (5) an dem Gleitschlitten (4) schwenkbar (9) gelagert ist,
dadurch gekennzeichnet, daß eine Zustandsgröße des Fahrzeugs festgestellt wird und daß die Öffnungsbewegung der Schiebetüre in Abhängigkeit von der festgestellten Zustandsgröße beeinflußt und/oder begrenzt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch die Merkmale eines oder mehrerer der Ansprüche 2 bis 6.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiebetüre die Merkmale eines oder mehrerer der Ansprüche 7 bis 10 aufweist.
PCT/EP2008/000987 2007-02-08 2008-02-08 Schiebetüre für ein kraftfahrzeug WO2008095729A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES08707632.9T ES2488115T3 (es) 2007-02-08 2008-02-08 Puerta corredera para un vehículo de motor
EP08707632.9A EP2114711B1 (de) 2007-02-08 2008-02-08 Schiebetüre für ein kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007006360A DE102007006360A1 (de) 2007-02-08 2007-02-08 Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
DE102007006360.3 2008-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008095729A1 true WO2008095729A1 (de) 2008-08-14

Family

ID=39536865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/000987 WO2008095729A1 (de) 2007-02-08 2008-02-08 Schiebetüre für ein kraftfahrzeug

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8096605B2 (de)
EP (1) EP2114711B1 (de)
DE (1) DE102007006360A1 (de)
ES (1) ES2488115T3 (de)
PT (1) PT2114711E (de)
WO (1) WO2008095729A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101736983A (zh) * 2008-11-21 2010-06-16 福特全球技术公司 用于车门的同步单轨运动***
EP3904137A1 (de) * 2020-04-27 2021-11-03 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Türsystem für ein fahrzeug und fahrzeug mit einem türsystem
DE102021117684A1 (de) 2021-07-08 2023-01-12 Bode - Die Tür Gmbh Schwenkschiebetür, Fahrzeug mit einer Schwenkschiebetür und Verfahren zum Betrieb der Schwenkschiebetür

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080100394A1 (en) * 2004-06-30 2008-05-01 Emag Technologies, Inc. Microstrip to Coplanar Waveguide Transition
US7798557B2 (en) * 2007-08-20 2010-09-21 Ford Global Technologies, Llc Vehicle unguided four-bar rear door articulating and sliding mechanism
US7950719B2 (en) * 2007-09-14 2011-05-31 Ford Global Technologies, Llc Vehicle dual hinge rear door articulating and sliding system
US7950109B2 (en) * 2007-09-14 2011-05-31 Ford Global Technologies, Llc Vehicle 180 degree rear door articulating mechanism
US7980621B2 (en) * 2007-09-14 2011-07-19 Ford Global Technologies, Llc Vehicle rear door articulating mechanism
JP4914841B2 (ja) * 2008-01-09 2012-04-11 本田技研工業株式会社 車両のスライドドア構造
DE102008011753A1 (de) * 2008-02-28 2009-09-03 Volkswagen Ag Fahrzeug mit zumindest einer schwenkbaren Fahrzeugtür und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Fahrzeugs
US20100154308A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Venky Krishnan Sliding door chucking and strengthening device
US7918492B2 (en) * 2009-01-05 2011-04-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door belt and cam articulating mechanism
KR101338781B1 (ko) 2011-12-14 2014-01-03 현대자동차주식회사 레일이 보이지 않는 슬라이딩 도어
US9050878B2 (en) 2012-04-12 2015-06-09 Dura Global Technologies, Llc Vehicle sliding door assembly
JP5617876B2 (ja) * 2012-08-10 2014-11-05 株式会社豊田自動織機 車両用ドア構造
KR102048051B1 (ko) * 2012-09-04 2019-11-25 삼성디스플레이 주식회사 증착 환경 검사용 마스크 조립체 및 이를 포함하는 증착 설비
KR101438961B1 (ko) * 2012-12-24 2014-09-11 현대자동차주식회사 슬라이딩 도어
KR101491240B1 (ko) * 2013-03-15 2015-02-11 현대자동차주식회사 인비저블 슬라이딩 도어 링크 구조
JP5880480B2 (ja) * 2013-04-17 2016-03-09 株式会社豊田自動織機 車両用ドア構造
KR101518912B1 (ko) * 2013-11-08 2015-05-11 현대자동차 주식회사 자동차의 도어 프레임
KR101542981B1 (ko) * 2013-12-27 2015-08-07 현대자동차 주식회사 차량의 프론트 도어장치
KR101684539B1 (ko) * 2015-06-10 2016-12-08 현대자동차 주식회사 차량용 슬라이딩 도어 모듈 구조
US10384519B1 (en) * 2016-01-12 2019-08-20 Apple Inc. Doors with adaptive positioning
US10876341B2 (en) 2018-07-24 2020-12-29 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Door drive system
KR20200073297A (ko) 2018-11-30 2020-06-24 현대자동차주식회사 대향형 슬라이딩 도어의 휠 간섭 방지 시스템 및 그 방법
JP7077990B2 (ja) * 2019-02-20 2022-05-31 トヨタ自動車株式会社 車両

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816175C2 (de) 1988-05-11 1993-03-04 Gebr. Bode & Co Gmbh, 3500 Kassel, De
EP0531179A1 (de) 1991-09-05 1993-03-10 Automobiles Peugeot Sicherheitsvorrichtung für Schiebetür eines Kraftfahrzeuges
US20040119823A1 (en) 2002-12-24 2004-06-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus and method for monitoring the immediate surroundings of a vehicle
DE10304707B3 (de) 2003-02-06 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Fahrzeug mit Außenschwingtür
DE102004053711A1 (de) 2004-11-06 2006-05-24 Volkswagen Ag Abstandswarnvorrichtung und Verfahren zum Einhalten eines Abstands zu einer Fahrzeugtür
EP1721768A1 (de) 2005-05-09 2006-11-15 DURA Automotive Body & Glass Systems GmbH Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
JP2007023586A (ja) 2005-07-15 2007-02-01 Mitsuba Corp 車両用自動開閉装置
JP2007023587A (ja) 2005-07-15 2007-02-01 Mitsuba Corp 車両用自動開閉装置
JP2007120113A (ja) * 2005-10-27 2007-05-17 Aisin Seiki Co Ltd スライドドアシステム及びスライドドア操作制御方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3006683A (en) * 1958-07-30 1961-10-31 Ford Motor Co Vehicle door hinge
US3095600A (en) * 1960-03-18 1963-07-02 Gen Motors Corp Door hinging arrangement for vehicle bodies
US3158395A (en) * 1962-03-16 1964-11-24 Ford Motor Co Vehicle door and windhsield structure
DE2105659A1 (de) * 1971-02-06 1972-08-10 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Türanordnung fur Fahrzeuge, ins besondere Kraftfahrzeuge
JPS59179974U (ja) * 1983-05-19 1984-12-01 トヨタ自動車株式会社 自動車のサイドドアヒンジ
JPS6031475U (ja) * 1983-08-09 1985-03-04 トヨタ自動車株式会社 自動車のサイドドアヒンジ
JPS6061365U (ja) * 1983-10-04 1985-04-27 トヨタ自動車株式会社 自動車のサイドドアヒンジ
US6183039B1 (en) * 1999-02-05 2001-02-06 Delphi Technologies, Inc. Pivot and slide door system
US6435600B1 (en) * 1999-12-21 2002-08-20 Daimlerchrysler Corporation Method for operating a vehicle power sliding door
US20030218358A1 (en) * 2002-05-24 2003-11-27 Seonho Hahn Dual mode vehicle side door
DE10392811B4 (de) * 2002-06-11 2018-10-31 Intier Automotive Closures Inc. Fahrzeugschiebetür mit Dreharm
US6793268B1 (en) * 2003-05-12 2004-09-21 Daimlerchrysler Corporation Gliding door assembly for a motor vehicle
US6935676B2 (en) * 2003-12-30 2005-08-30 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Vehicle with door capable of swinging horizontally
WO2007004651A1 (ja) * 2005-07-05 2007-01-11 Hisashi Takahashi 自動車のスライドドア構造

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3816175C2 (de) 1988-05-11 1993-03-04 Gebr. Bode & Co Gmbh, 3500 Kassel, De
EP0531179A1 (de) 1991-09-05 1993-03-10 Automobiles Peugeot Sicherheitsvorrichtung für Schiebetür eines Kraftfahrzeuges
DE69201615T2 (de) 1991-09-05 1995-08-10 Citroen Sa Sicherheitsvorrichtung für Schiebetür eines Kraftfahrzeuges.
US20040119823A1 (en) 2002-12-24 2004-06-24 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Apparatus and method for monitoring the immediate surroundings of a vehicle
DE10304707B3 (de) 2003-02-06 2004-07-01 Daimlerchrysler Ag Fahrzeug mit Außenschwingtür
DE102004053711A1 (de) 2004-11-06 2006-05-24 Volkswagen Ag Abstandswarnvorrichtung und Verfahren zum Einhalten eines Abstands zu einer Fahrzeugtür
EP1721768A1 (de) 2005-05-09 2006-11-15 DURA Automotive Body & Glass Systems GmbH Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
JP2007023586A (ja) 2005-07-15 2007-02-01 Mitsuba Corp 車両用自動開閉装置
JP2007023587A (ja) 2005-07-15 2007-02-01 Mitsuba Corp 車両用自動開閉装置
JP2007120113A (ja) * 2005-10-27 2007-05-17 Aisin Seiki Co Ltd スライドドアシステム及びスライドドア操作制御方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101736983A (zh) * 2008-11-21 2010-06-16 福特全球技术公司 用于车门的同步单轨运动***
CN101736983B (zh) * 2008-11-21 2014-06-11 福特全球技术公司 用于车门的同步单轨运动***
EP3904137A1 (de) * 2020-04-27 2021-11-03 Ningbo Geely Automobile Research & Development Co. Ltd. Türsystem für ein fahrzeug und fahrzeug mit einem türsystem
DE102021117684A1 (de) 2021-07-08 2023-01-12 Bode - Die Tür Gmbh Schwenkschiebetür, Fahrzeug mit einer Schwenkschiebetür und Verfahren zum Betrieb der Schwenkschiebetür

Also Published As

Publication number Publication date
US8096605B2 (en) 2012-01-17
US20090200833A1 (en) 2009-08-13
ES2488115T3 (es) 2014-08-26
DE102007006360A1 (de) 2008-08-21
EP2114711A1 (de) 2009-11-11
PT2114711E (pt) 2014-07-11
EP2114711B1 (de) 2014-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2114711B1 (de) Schiebetüre für ein kraftfahrzeug
EP1721768B1 (de) Schiebetüre für ein Kraftfahrzeug
EP3194695B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP1853474B1 (de) Schwenkschiebetür
EP2504219B2 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
DE102004039885B4 (de) Scharniersystem für eine Schiebetür
DE102010027826A1 (de) Parksperre für ein Kraftfahrzeug
WO2009012840A1 (de) Verriegelungseinrichtung für die frontklappe eines kraftfahrzeuges
WO2018137837A1 (de) Türgriffanordnung für eine fahrzeugtür
DE19701775A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln von geteilt klappbaren Rückenlehnen an Kraftfahrzeugrücksitzen
WO2020125853A1 (de) Aufstellvorrichtung für ein kraftfahrzeugtürelement
EP2254767B1 (de) Vorverlagerbarer kraftfahrzeugsitz mit einem rückenlehnengelenkbeschlag und rücklehnengelenkbeschlag
EP2329975B1 (de) Schiebetüre für ein Fahrzeug
EP2329976B1 (de) Schiebetüre für ein Fahrzeug
EP1710107B1 (de) Seitentüranordnung eines Kraftfahrzeugs
EP2160300B1 (de) Schiebetüre für ein fahrzeug
WO2020035212A1 (de) Rückstellvorrichtung für eine fahrrichtungsanzeigevorrichtung eines fahrzeugs, fahrtrichtungsanzeigevorrichtung und fahrzeug
DE10304707B3 (de) Fahrzeug mit Außenschwingtür
WO2021032373A1 (de) Türinnengriffsystem für eine tür eines kraftfahrzeugs
DE102005061978B3 (de) Scharniervorrichtung
EP1776250B1 (de) Hardtop-verdeck für ein cabriolet-fahrzeug
WO2019048218A1 (de) Rückstellvorrichtung für einen lenkstockhebel
WO2009109148A1 (de) Geteilte heckklappe für ein fahrzeug mit verriegelungselement
DE19921440A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer schwenkbar gelagerten Tür, insbesondere einer KFZ-Tür
DE19845733A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Seitentür

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08707632

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008707632

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE