WO2004033108A1 - Sanitäres einbauteil - Google Patents

Sanitäres einbauteil Download PDF

Info

Publication number
WO2004033108A1
WO2004033108A1 PCT/EP2003/010727 EP0310727W WO2004033108A1 WO 2004033108 A1 WO2004033108 A1 WO 2004033108A1 EP 0310727 W EP0310727 W EP 0310727W WO 2004033108 A1 WO2004033108 A1 WO 2004033108A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
housing
part according
insert
built
installation part
Prior art date
Application number
PCT/EP2003/010727
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2004033108B1 (de
Inventor
Hermann Grether
Original Assignee
Neoperl Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=32038253&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=WO2004033108(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to EP17001659.6A priority Critical patent/EP3323949B1/de
Priority to EP03755562A priority patent/EP1551556B1/de
Priority to EP15002705.0A priority patent/EP2992962B1/de
Priority to JP2004542374A priority patent/JP4324555B2/ja
Priority to AT03755562T priority patent/ATE510969T1/de
Application filed by Neoperl Gmbh filed Critical Neoperl Gmbh
Priority to SI200332031T priority patent/SI1551556T1/sl
Priority to US10/519,572 priority patent/US7731107B2/en
Priority to BRPI0312766-4A priority patent/BR0312766B1/pt
Priority to DK03755562.0T priority patent/DK1551556T3/da
Priority to AU2003273407A priority patent/AU2003273407A1/en
Publication of WO2004033108A1 publication Critical patent/WO2004033108A1/de
Publication of WO2004033108B1 publication Critical patent/WO2004033108B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/18Roses; Shower heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/40Filters located upstream of the spraying outlets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/04Water-basin installations specially adapted to wash-basins or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/08Jet regulators or jet guides, e.g. anti-splash devices
    • E03C1/084Jet regulators with aerating means

Definitions

  • the invention relates to a sanitary built-in component which has a jet regulating device in the interior of a built-in housing, which jet regulating device has at least one insert part which can be inserted into the built-in housing and has webs oriented transversely to the flow direction and delimiting through openings between them.
  • a jet regulator with a jet regulator housing is already known, in the interior of which a jet regulating device is provided which has a plurality of insert parts which can be inserted one after the other in the flow direction into the jet regulator housing.
  • These insert parts each have an outer carrier ring, which is connected on the inside with approximately parallel, spaced-apart webs.
  • the webs each delimit unidirectionally limited passage openings running across the passage cross section, the passage openings of adjacent insert parts being arranged offset to one another in the circumferential direction of the built-in housing.
  • BESTATIGUNGSKOPIE the danger that the dirt particles flowing in the line network do not slip between the webs and can therefore increasingly impair the function of the known jet regulator.
  • the built-in part according to the invention has a jet regulating device in the interior of its built-in housing, which has at least one insert part that can be inserted into the built-in housing.
  • This at least one insert part has webs oriented transversely to the flow direction, which according to the invention are arranged in a grid-like or network-like manner, intersecting at intersection nodes.
  • the at least one insert part can also have a multiplicity of webs on a comparatively small cross-sectional area, which divide the inflowing water stream into a multiplicity of individual jets. Effective mixing and jet regulation can thus be achieved even with high flow rates on a comparatively small cross-sectional area with little manufacturing effort.
  • these can be arranged in a grid-like or network-like manner in such a way that the passage openings are nevertheless sufficient are large in order to allow dirt particles carried in the liquid flow to pass through.
  • the installation part according to the invention is designed as a jet regulator.
  • the jet regulating device is connected upstream of a jet splitting device for splitting the inflowing liquid stream into a plurality of individual jets and that at least one insert part of the jet regulating device is arranged relative to the jet splitting device in such a way that the individual jets are at intersection nodes of the at least one insert part incident.
  • a deceleration of the incoming liquid and a division of the individual jets flowing into the jet regulating device can be achieved particularly effectively if the individual jets strike intersection nodes of the at least one insert part.
  • the jet splitting device of the installation part according to the invention can be designed, for example, as a baffle plate. Excessive noise is avoided, however, if the jet splitting device is designed as a perforated plate.
  • insert parts are provided with webs arranged in a grid or a network. These insert parts also have webs crossing at intersection nodes, which divide the inflowing water flow into a large number of individual jets. At the intersection of the insert parts, each individual water jet is subdivided so effectively into several individual jets that even at high throughputs flow rates on a comparatively small cross-sectional area, effective mixing and jet regulation can be achieved.
  • the built-in part according to the invention is therefore characterized by the best possible jet regulating properties even on the smallest cross-sectional area.
  • An embodiment according to the invention provides that the webs and the crossing nodes of the at least two adjacent insert parts are aligned with one another.
  • a particular advantage of such an embodiment is that at least two insert parts can be identical in construction.
  • a simple embodiment which can be produced with little effort in accordance with the invention provides that at least one inflow and / or one outflow-side insert part is designed in the form of a lattice and has two intersecting shares of parallel lattice webs. Additionally or instead, an inflow and / or an outflow-side insert part can have a family of radial webs which intersect with a family of concentric and ring-shaped circumferential webs at the intersection nodes. According to a further proposal according to the invention, it is provided that at least one inflow and / or one outflow-side insert part has webs which intersect in a star-shaped or network-like manner.
  • a space-saving design of the also in the axial direction provides that the webs of at least one insert part are arranged in a plane which is preferably oriented transversely to the direction of flow and that the insert parts are in particular plate-shaped.
  • the jet regulating device is connected downstream of a flow straightener which has passage openings whose opening width is less than the height in the flow direction. It is particularly expedient if the flow straightener is arranged at the outlet end of the built-in housing.
  • the flow straightener can be connected in one piece to the built-in housing or can be used as a separate insert in the built-in housing. While a flow straightener that can be inserted into the built-in housing as a separate insert part additionally supports the modular structure of the built-in part according to the invention, a flow straightener that is integrally connected to the built-in housing can also serve as an anti-vandalism protection of the built-in part.
  • the flow straightener of the built-in part according to the invention can also be adapted in its design to the application and the intended use.
  • the flow straightener has rectangular, circular segment or honeycomb-shaped through openings.
  • the flow straightener and / or the jet regulating device may have at least one metal sieve.
  • the installation part according to the invention is designed as a jet regulator.
  • the built-in housing is divided into at least two housing parts, that the housing parts can be connected to one another and that an inflow-side housing part is firmly and permanently connected to the jet dismantling device.
  • the built-in housing is divided into at least two housing parts and thus at least into an inflow-side and an outflow-side housing part.
  • an inflow-side housing part is permanently and permanently connected to the jet splitting device. Since a comparatively sensitive jet splitting device is also securely, firmly and securely connected to the housing part at its peripheral edge, no significant function-impairing deformation of the jet splitting device is to be expected even at hot water temperatures and high water pressures.
  • the jet regulator can also be designed with a comparatively small housing diameter even at high flow rates, as is only the case with the known prior art Jet regulators with low flow rates were possible. Due to the jet dismantling device that is firmly connected to the built-in housing, the built-in housing is radially stiffened, which also makes the sleeve-shaped built-in housing generally more break-resistant and dimensionally stable.
  • the jet regulator according to the invention offers the essential advantage that these sealing problems do not arise due to the one-piece nature between the jet separating device and the inflow-side housing part.
  • the built-in housing consists of at least two housing parts which can be connected to one another, the jet regulating device downstream of the jet splitting device in the flow direction and, if appropriate, other required functional units can nevertheless be inserted into the built-in housing.
  • the built-in part according to the invention, designed as a jet regulator, is therefore characterized by a high degree of dimensional stability with a low manufacturing outlay.
  • a preferred embodiment according to the invention therefore provides that at least two jet regulating devices which can optionally be inserted into the built-in housing are assigned to the built-in housing consisting of at least two housing parts which can be connected to one another.
  • the upstream housing part of the built-in part designed as a jet regulator can be produced with little effort as a one-piece plastic injection-molded part if the jet separating device is connected in one piece to the housing part assigned to it.
  • the effort associated with the manufacture of the built-in part is further reduced if the built-in housing has two housing parts which are oriented in a direction transverse to the inflow direction. tied parting plane are interconnectable.
  • the housing parts of the built-in part according to the invention can be particularly easily and conveniently connected to one another if these housing parts of the built-in housing can be releasably locked together. Instead, however, it is also possible to firmly connect at least two housing parts to one another, for example by means of an adhesive or welded connection.
  • a preferred embodiment according to the invention provides that an outflow-side housing part is of sleeve-shaped design and that at least one insert part of the jet regulating device can be inserted into this housing part. It is advantageous if the at least one insert part can be inserted into the housing part assigned to the jet regulating device from its inflow side up to an insertion stop or a support.
  • the built-in part according to the invention In order to be able to easily adapt the built-in part according to the invention to the different requirements even when using the same built-in housing, several beam regulating devices which can optionally be inserted into the built-in housing can be assigned to this built-in housing. Additionally or instead, it is possible for the jet regulating device of the jet regulator to be of modular construction and for it to be assigned several insert parts which can be combined with one another.
  • a preferred embodiment according to the invention provides that the outlet-side housing part has a soft and / or water-repellent surface at least in the area of the water outlet opening.
  • the advantage of this embodiment is that there is no calcification in the area of its water outlet opening.
  • a soft upper Clean the surface easily by manually wiping off any deposits.
  • the outlet-side housing part is made of an elastic material at least in the region of the water outlet opening. Rubber, silicone, thermoplastic elastomers or other rubber-elastic materials should preferably be used.
  • the outlet-side housing part is essentially made of an elastic material and / or a material with a soft or water-repellent surface.
  • a housing part made of rubber-elastic material is sufficiently stable in itself and can also be fastened to the adjacent housing part, for example, by a snap-in connection, it is advantageous if the outlet-side housing part is stiffened by longitudinal webs, which are preferably evenly distributed in the circumferential direction.
  • a preferred embodiment according to the invention provides that the longitudinal webs are provided at least in the region of the outlet opening.
  • the outlet-side housing part has at least one constriction or the like narrowing of its flow cross-section in the area of the water outlet opening.
  • This constriction or the- the same narrowing of the flow cross-section has a calibrating effect on the outflowing water jet and its jet pattern.
  • the narrowing of the flow cross-section is provided in the area of the water outlet opening and thus in an area that is followed by possible interference contours in the direction of flow.
  • outlet-side housing part can be connected to the housing part adjacent to the inflow side, preferably by means of an in particular circumferential snap-in connection.
  • 1 shows a sanitary installation part designed as a jet regulator in a longitudinal section, which has an inflow-side jet separation device, which is followed by a jet regulating device in the flow direction, which has a plurality of spaced insert parts, a flow straightener forming the outflow end face of this jet regulator
  • 2 shows an insert part of the jet regulating device in a top view (FIG. 2a) and in a longitudinal section (FIG. 2b), the insert part having webs which cross in a grid-like manner at intersection nodes
  • FIG. 3 shows an insert part comparable to FIG. 2 in a top view (FIG. 3a) and in a longitudinal section (FIG. 3b),
  • FIGS. 2 and 3 shows the insert parts from FIGS. 2 and 3 combined with one another for the beam regulating device in a plan view
  • FIG. 5 shows an insert part in a top view (FIG. 5a) and in a longitudinal section (FIG. 5b), which has two groups of webs crossing at intersection nodes, one group having webs concentrically encircling, while a second group consisting of radial webs,
  • FIG. 6 shows an insert part in a top view (FIG. 6a) and in a longitudinal section (FIG. 6b), which insert part has webs which are connected to one another at the intersection nodes,
  • FIG. 7 shows an insert part comparable to FIG. 5 in a top view (FIG. 7a) and in a longitudinal section (FIG. 7b),
  • FIGS. 5 and 7 shows the insert parts from FIGS. 5 and 7 combined with one another for the jet regulating device in a plan view
  • FIG. 9 insertable into the housing of the built-in part Flow straightener with honeycomb flow openings in a top view (FIG. 9a) and in a longitudinal section (FIG. 9b),
  • FIG. 10 shows a flow straightener that is functionally comparable to FIG. 9 in a plan view (FIG. 10a) and in a longitudinal section (FIG. 10b), the flow straightener having flow segment-shaped flow openings,
  • FIG. 11 shows a sieve-shaped insert, the webs of which are formed by a metal sieve, the insert being in addition to or instead of the insert parts shown in FIGS. 2, 3, 5, 6 and 7 and / or in addition to or instead of the ones in the figures 9 and 10 flow rectifier shown can be inserted into the built-in housing, in a plan view (Fig. 11a) and in a longitudinal section (Fig. 11b),
  • FIG. 12 shows an insert part that is functionally comparable to FIG. 11 in a top view (FIG. 12 a) and in a longitudinal section (FIG. 12 b), the insert part — similar to FIG. 11 — here having a metal sieve oriented transversely to the flow direction,
  • FIG. 14 shows a jet regulator located in an outlet mouthpiece in a partial longitudinal section, the lower sleeve-shaped housing part of which is made of an elastic material. material is made, and
  • FIG. 15 shows a jet regulator, similar to that from FIG. 1, the jet splitting device of which is designed here as a baffle plate.
  • FIG. 1 shows a sanitary installation part that can be inserted into the outlet mouthpiece of a sanitary outlet fitting.
  • the insert part is designed here as a jet regulator 1, which is used to generate a homogeneous, sparkling-soft and non-splashing water jet.
  • the jet regulator 1 has a jet splitting device 2, which can be designed, for example, as a baffle plate, but preferably — as here — is designed as a perforated plate and divides the inflowing water stream into a large number of individual jets.
  • the perforated plate 2 has a corresponding number of throughflow holes 3, which preferably taper conically in the flow direction at least on an upstream hole section. So that dirt particles do not penetrate into the built-in part 1 and can lead to malfunctions there, an inlet screen 17 is provided on the inflow side.
  • the jet splitting device formed by the perforated plate 2 is followed by a jet regulating device 4 in the flow direction.
  • This jet regulating device 4 is intended to brake the individual jets coming from the jet splitting device 2 strongly, divide them into further individual jets and, if necessary, favor an air admixture in order to ultimately achieve a sparkling, soft water jet.
  • the jet regulating device 4 has two insert parts 5a, 5b which can be inserted into the built-in housing 6 at a distance from one another. It can be seen in FIG. 1 that the built-in housing 6 is configured in two parts and has two housing parts 7, 8 which can be releasably locked together.
  • the inflow-side housing part 7 is in one piece with the perforated plate 2 and is thus both permanently and non-detachably connected. These housing parts 7, 8 are detachably connected to one another in a separating plane oriented transversely to the inflow direction. Since a comparatively thin perforated plate 2 is securely and firmly connected to the housing part 7 at its U peripheral edge, no significant function-impairing deformation of the perforated plate 2 is to be expected even at hot water temperatures and high water pressures.
  • the jet regulator 1 can be designed with a comparatively small housing diameter even at high flow rates, as is only the case in the prior art was possible with jet regulators with a low flow rate. Due to the perforated plate 2, which is firmly connected to the built-in housing 6, the built-in housing 6 is subjected to radial stiffening, which also makes the sleeve-shaped built-in housing 6 more breakable and dimensionally stable overall.
  • the built-in housing consists of at least two housing parts 7, 8 which can be detachably connected to one another, the jet regulating device 4 downstream of the perforated plate 2 in the flow direction and, if appropriate, further required functional units can nevertheless be inserted into the built-in housing 6.
  • the jet regulator 1 is therefore characterized by a high degree of dimensional stability with a low manufacturing outlay.
  • the jet regulator 1 can also be designed with a comparatively small housing diameter at high flow rates. If different flow rates require a corresponding adaptation of the jet regulator 1, this can be done by exchanging the jet regulating devices connected downstream of the perforated plate 2 and the same functional units possible.
  • the abströmsei housing part 8 is sleeve-shaped and that in this housing part 8 the insert parts 5a, 5b of the jet regulating device 4 can be inserted up to an insertion stop 9.
  • the insert parts 5a, 5b each have webs 11 which intersect at intersection nodes 10, the through openings 12 of one of these insert parts being the intersection nodes 10 of the adjacent insert part 5b in Flow direction are connected downstream, while at the same time the crossing openings 10 of the downstream insertion part 5b, the crossing nodes 10 of the adjacent inflow insertion part 5a are connected upstream in the flow direction.
  • the water jet flowing to the installation part 1 designed as a jet regulator is divided into several individual jets at each intersection node 10 of the inlet part 5 a on the inflow side. These individual jets are in turn divided into a plurality of further individual jets at the intersection nodes 10 of the insert 5b connected downstream in the flow direction.
  • the jet regulating device 4 of the jet regulator 1 is distinguished by the cascade-like intersection nodes 10 of its single rows 5a, 5b by a particularly effective braking of the incoming water jet even on the smallest cross-sectional area.
  • the jet regulating device 4 of the jet regulator 1 shown here has a modular structure; the jet regulating device
  • the insert parts 5a and 5b shown in FIGS. 2 and 3 thus have lattice-shaped webs 11.
  • the git The structures of these insert parts 5a, 5b are arranged offset by approximately 45 ° to one another, the insert part 5b shown in FIG. 3 having a smaller grid spacing than the insert part 5a from FIG.
  • a position-correct arrangement of the insert parts 5 with respect to one another in the built-in housing 6 is always achieved by means of positional orientation moldings 13 on the outer circumferential edge of the insert parts 5a, 5b, which interact with complementarily shaped positional orientation moldings or moldings on the inner circumference of the housing part 8 guaranteed.
  • the downstream-side insert 5d shown in FIG. 6 has star-shaped or network-like webs 11
  • the webs 11 of each plate-shaped insert 5 are arranged in a plane oriented transversely to the flow direction.
  • a flow straightener 14 is connected downstream of the jet regulating device 4 at the outlet end of the built-in housing 6. It is clear from a comparison of FIGS. 9 and 10 that this flow straightener 14, in which the opening width of the passage openings 15 is smaller than the height in the flow direction, has, for example, honeycomb-shaped (FIG. 9) or circular segment-shaped (FIG. 10) passage openings 15 can.
  • FIGS. 11 and 12 inserts serving as flow straighteners are shown which have a grid-shaped metal sieve.
  • FIG. 13 shows that the jet regulating device 4 can also have two adjacent insert parts 5a, 5b, the webs 11 and intersection nodes 10 of which are aligned. It is clear from FIG. 13 that the insert parts 5a, 5b of such a jet regulating device 4 can also be constructed identically, which means that the manufacturing outlay can be reduced even further.
  • FIGS. 4 and 8 it is also indicated in FIG. 13 by circles in bold that the flow openings of the perforated plate 2 are aligned with the intersection nodes 10 of at least one insert part connected downstream in the flow direction.
  • the circles in bold in FIG. 13 illustrate the point of impact of the individual beams coming from the beam splitting device 2 onto the intersection node 10 of the insert part 5a.
  • FIG. 14 shows a jet regulator 1 located in an outlet mouthpiece 21, the sleeve-shaped outer housing of which consists of two housing parts 7, 8 which can be releasably locked together.
  • the inflow-side housing part 7 is in one piece with the perforated plate 2 and is thus both permanently and non-detachably connected.
  • the outlet-side housing part 8 is made of an elastic material and has a soft and water-repellent surface. Since the housing part 8 thus also has a water-repellent surface in the area of its water outlet opening and thus in the area of the flow straightener 14 provided there, the jet regulator 1 shown in FIG.
  • the flow straightener 14 on the outlet side is free from calcification. Since the outlet-side housing part 8 is made of rubber, silicone or a thermoplastic elastomer and thus has an elastic and soft surface, those attached to the flow straightener 14 in particular can Calcifications or dirt particles can easily be removed manually. In order to additionally simplify the manual cleaning of the jet regulator 1, it can be advantageous if the jet regulator 1 with a portion on the outlet side projects at least slightly beyond the outlet mouthpiece 21.
  • the inflow-side housing part 7 and the outlet-side housing part 8 are detachably held together by a snap-in connection.
  • the support shoulders on which both housing parts 7, 8 touch are designed in such a way that sufficiently large forces can be absorbed.
  • the outlet-side housing part 8 is stiffened by radial longitudinal webs 22, which are arranged evenly distributed in the circumferential direction in the area of the flow straightener 14 and thus in the area of the outlet opening.
  • the axial forces on the elastic housing part 8 caused by the water pressure are comparatively low, since the water pressure on the perforated plate in the housing part 7 serving as a jet splitting device 2 is already almost completely reduced.
  • the outlet-side housing part 8 has a constriction 23 in the region of the water outlet opening, which causes the flow cross section to be narrowed.
  • This narrowing of the flow cross-section achieves calibration of the outflowing water jet and homogenization of the jet pattern.
  • the constriction 23 is provided in the area of the water outlet opening and thus in an area which is followed by possible interference contours in the flow direction.
  • FIG. 15 shows a jet regulator 1 comparable to FIG. 1. While the jet regulator shown in FIG. 1 has a perforated plate as the jet splitting device 2, the jet splitting device 2 of the jet regulator shown in FIG. 15 is designed as a baffle plate.
  • the use of a jet dismantling device designed as a baffle plate offers itself if the associated noise development can be neglected in favor of a particularly effective braking of the inflowing liquid flow.
  • the inflowing liquid flow strikes a plate plane 26 which is arranged transversely to the inflow direction or jet regulator longitudinal axis. From this plate plane 26, the liquid flow flows in the radial direction to flow openings 27, which are provided on the peripheral wall surrounding the plate plane 26.
  • the liquid flow, which is divided into individual jets in the flow openings 27, can then flow on to the jet regulating device 4 and / or to the flow straightener 14, which are connected downstream of the jet separating device 2 in the flow direction.
  • the jet regulator shown in FIG. 15 also has a built-in housing 6, which is subdivided into two housing parts 7, 8 which can be detachably connected to one another. While the inflow-side housing part 7 is firmly and non-detachably connected to the jet dismantling device 2 designed as a baffle plate, there are two in the sleeve-shaped outflow-side housing part 8 Insert parts are used, both of which have honeycomb flow openings. While the comparatively thin inflow-side insert 5 provided with small throughflow openings serves as a jet regulating device, the thicker and on the outflow-side insert part provided with large throughflow openings forms a flow straightener which forms the individual jets into a homogeneous overall jet. The outflow-side insert part forming the flow straightener lies on a radial peripheral edge 28 of the housing part 8, while the inflow-side insert part 5 is supported on the outflow-side insert part with a central spacer 29.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Fire-Detection Mechanisms (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein sanitäres Einbauteil (1), das im Inneren eines Einbau-Gehäuses (6) eine Strahlreguliereinrichtung (4) hat, welche Strahlreguliereinrichtung (4) zumindest ein, in das Einbau-Gehäuse (6) einsetzbares Einsetzteil (5) aufweist, das quer zur Durchströmrichtung orientierte Stege (11) hat, die zwischen sich Durchtrittsöffnungen (12) begrenzen. Fur das erfindungsgemässe Einbauteil ist kennzeichnend, dass die Stege (11) zumindest eines Einsetzteiles (5) gitteroder netzartig, sich an Kreuzungsknoten (10) kreuzend, angeordnet sind. Das erfindungsgemässe Einbauteil (1), das mit geringem Aufwand herstellbar ist, zeichnet sich durch bestmögliche Strahlreguliereigenschaften auch auf vergleichsweise kleiner Querschnittsfläche aus; dabei ist das erfindungsgemässe Einbauteil (1) vergleichsweise wartungsarm, ohne dass Funktionsstörungen aufgrund der im Flussigkeitsstrom eventuell mitgeführten Schmutzpartikel zu befizrchten wären.

Description

Sanitäres Einbauteil
Die Erfindung betrifft ein sanitäres Einbauteil, das im Inneren eines Einbau-Gehäuses eine Strahlreguliereinrichtung hat, welche Strahlreguliereinrichtung zumindest ein, in das Einbau-Gehäuse einsetzbares Einsetzteil aufweist, das quer zur Durchströmrichtung orientierte Stege hat, die zwischen sich Durchtrittsoffnungen begrenzen.
Aus der DE 100 27 987 A1 ist bereits ein Strahlregler mit einem Strahlregler-Gehäuse bekannt, in dessen Gehäuseinneren eine Strahlreguliereinrichtung vorgesehen ist, die mehrere in Durchströmrichtung nacheinander in das Strahlreglergehäuse einsetzbare Einsetzteile hat. Diese Einsetzteile weisen jeweils einen äußeren Trägerring auf, der innenseitig mit etwa parallel verlaufenden, zueinander beabstandeten Stegen verbunden ist. Die Stege begrenzen jeweils über den Durchtrittsquerschnitt verlaufende, unidirektional begrenzte Durchtrittsoffnungen, wobei die Durchtrittsoffnungen benachbarter Einsetzteile in Umfangsrich- tung des Einbau-Gehäuses versetzt zueinander angeordnet sind. Mit Hilfe der im vorbekannten Strahlregler vorgesehenen Einsetzteile können komplexe, die Strömungsgeschwindigkeit stark abbremsende und einen perlend-weichen Wasserstrahl formende maschenartige oder kaskadenförmige Strukturen gebildet werden, wobei die mit geringem Aufwand auch mittels herkömmlicher Fertigungstechniken herstellbaren Einsetzteile nicht zu einer unerwünschten Verkalkung neigen. Um eine wirksame Geschwindigkeitsabsenkung des zuströmenden Wassers zu erreichen, empfiehlt es sich, die Stege jedes Einsetzteiles mit möglichst geringem Abstand zueinander anzuordnen. Wird dieser Abstand zwischen den Stegen eines Einsetzteiles jedoch zu gering bemessen, besteht
BESTATIGUNGSKOPIE die Gefahr, dass die im Leitungsnetz mitströmenden Schmutzpartikel nicht zwischen den Stegen hindurchrutschen und die Funktion des vorbekannten Strahlreglers daher zunehmend beeinträchtigen können.
Es besteht daher insbesondere die Aufgabe, ein kostengünstig herstellbares und funktionssicheres sanitäres Einbauteil der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das bestmögliche Strahlreguliereigenschaften auch auf vergleichsweise kleiner Querschnittsfläche erlaubt.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht bei dem sanitären Einbauteil der eingangs erwähnten Art insbesondere darin, dass die Stege zumindest eines Einsetzteiles gitter- oder netzartig, sich an Kreuzungsknoten kreuzend, angeordnet sind.
Das erfindungsgemäße Einbauteil weist im Inneren seines Einbau- Gehäuses eine Strahlreguliereinrichtung auf, die zumindest ein, in das Einbau-Gehäuse einsetzbares Einsetzteil hat. Dieses wenigstens eine Einsetzteil weist quer zur Durchströmrichtung orientierte Stege auf, die erfindungsgemäß gitter- oder netzartig, sich an Kreuzungsknoten kreuzend, angeordnet sind. Durch diese gitter- oder netzartige Struktur kann das zumindest eine Einsetzteil auch auf einer vergleichsweise kleinen Querschnittsfläche eine Vielzahl von Stegen aufweisen, die den zuströmenden Wasserstrom in eine Vielzahl von Einzelstrahlen aufteilen. Somit kann auch bei hohen Durchflussleistungen auf einer vergleichsweise kleinen Querschnittsfläche mit geringem Herstellungsaufwand eine wirkungsvolle Durchmischung und Strahlregulierung erreicht werden. Auch bei einer Vielzahl von Stegen lassen sich diese gitter- oder netzartig so zueinander anordnen, dass die Durchtrittsoffnungen dennoch ausreichend groß sind, um im Flüssigkeitsstrom mitgeführte Schmutzpartikel passieren zu lassen.
Das erfindungsgemäße Einbauteil ist in einer bevorzugten Ausführungsform als Strahlregler ausgebildet. Eine Weiterbildung gemäß der Erfindung sieht daher vor, dass der Strahlreguliereinrichtung zuströmseitig eine Strahlzerlegeeinrichtung zum Zerlegen des zuströmenden Flüssigkeitsstromes in eine Vielzahl von Einzelstrahlen vorgeschaltet ist und dass wenigstens ein Einsetzteil der Strahlreguliereinrichtung relativ zur Strahlzerlegeeinrichtung so angeordnet ist, dass die Einzelstrahlen auf Kreuzungsknoten des wenigstens einen Einsetzteiles auftreffen. Eine Abbremsung der zuströmenden Flüssigkeit und eine Aufteilung der in die Strahlreguliereinrichtung einströmenden Einzelstrahlen läßt sich besonders wirkungsvoll erreichen, wenn die Einzelstrahlen auf Kreuzungsknoten des wenigstens einen Einsetzteiles auftreffen.
Die Strahlzerlegeeinrichtung des erfindungsgemäßen Einbauteiles kann beispielsweise als Prallplatte ausgestaltet sein. Eine übermäßige Geräuschentwicklung wird jedoch vermieden, wenn die Strahlzerlegeeinrichtung als Lochplatte ausgestaltet ist.
Um die Aufteilung der Einzelstrahlen noch zusätzlich zu erhöhen und um die Strahlreguliereigenschaften auch auf kleiner Querschnittsfläche noch zusätzlich zu verbessern, ist es vorteilhaft, wenn zumindest zwei benachbarte Einsetzteile mit gitter- oder netzartig angeordneten Stegen vorgesehen sind. Auch diese Einsetzteile haben an Kreuzungsknoten kreuzende Stege, welche den zuströmenden Wasserstrom in eine Vielzahl von Einzelstrahlen aufteilen. An den Kreuzungsknoten der Einsetzteile wird jeder einzelne Wasserstrahl nochmals derart wirkungsvoll in mehrere Einzelstrahlen unterteilt, dass auch bei hohen Durch- flussleistungen auf einer vergleichsweise kleinen Querschnittsfläche eine wirkungsvolle Durchmischung und Strahlregulierung erreicht werden kann. Das erfindungsgemäße Einbauteil zeichnet sich daher durch bestmögliche Strahlreguliereigenschaften auch auf kleinster Querschnittsfläche aus.
Dabei sieht eine Ausführungsform gemäß der Erfindung vor, dass die Stege und die Kreuzungsknoten der zumindest zwei benachbarten Einsetzteile miteinander fluchten. Ein besonderer Vorteil einer solchen Ausführungsform ist, dass zumindest zwei Einsetzteile baugleich sein können.
Bei einer anderen weiterbildenden Ausführungsform gemäß der Erfindung, die sich durch eine besonders wirkungsvolle Aufteilung der Wasserstrahlen auf kleinstem Raum auszeichnet, ist vorgesehen, dass den Durchtrittsoffnungen eines Einsetzteiles die Kreuzungsknoten des benachbarten Einsetzteiles in Strömungsrichtung nachgeschaltet sind.
Eine einfache und mit geringem Aufwand herstellbare Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, dass zumindest ein zuström- und/oder ein abströmseitiges Einsetzteil gitterförmig ausgestaltet ist und zwei, sich kreuzende Schare paralleler Gitterstege aufweist. Zusätzlich oder stattdessen kann ein zuström- und/oder ein abströmseitiges Einsetzteil eine Schar radialer Stege haben, die sich an den Kreuzungsknoten mit einer Schar konzentrischer und ringförmig umlaufender Stege kreuzen. Nach einem weiteren Vorschlag gemäß der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest ein zuström- und/oder ein abströmseitiges Einsetzteil sich sternförmig oder netzartig kreuzende Stege hat.
Eine auch in axialer Richtung platzsparende Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Einbauteiles sieht vor, dass die Stege zumindest eines Einsetzteiles in einer vorzugsweise quer zur Durchströmrichtung orientierten Ebene angeordnet und die Einsetzteile insbesondere plattenförmig ausgestaltet sind.
Um die in der Strahlreguliereinrichtung erzeugten Einzelstrahlen ausströmseitig wieder zu einem homogenen, nicht-spritzenden Gesamtstrahl zu vereinen, ist es vorteilhaft, wenn der Strahlreguliereinrichtung abströmseitig ein Strömungsgleichrichter nachgeschaltet ist, der Durchlassöffnungen aufweist, deren Öffnungsbreite kleiner als die Höhe in Durchströmrichtung ist. Dabei ist es besonders zweckmäßig, wenn der Strömungsgleichrichter am Austrittsende des Einbau-Gehäuses angeordnet ist.
Der Strömungsgleichrichter kann einstückig mit dem Einbau-Gehäuse verbunden oder als separates Einsetzteil in das Einbau- Gehäuse einsetzbar sein. Während ein als separates Einsetzteil in das Einbau-Gehäuse einsetzbarer Strömungsgleichrichter den modularen Aufbau des erfindungsgemäßen Einbauteiles noch zusätzlich unterstützt, kann ein einstückig mit dem Einbau-Gehäuse verbundener Strömungsgleichrichter auch als abströ sei- tige Vandalismussicherung des Einbauteiles dienen.
Auch der Strömungsgleichrichter des erfindungsgemäßen Einbauteiles kann in seiner Ausgestaltung an den Anwendung fall und den Einsatzzweck angepasst werden. So ist beispielsweise vorgesehen, dass der Strömungsgleichrichter rechteckige, kreisseg- mentförmige oder wabenförmige Durchlassöffnungen hat.
Möglich ist aber auch, dass der Strömungsgleichrichter und/oder die Strahlreguliereinrichtung zumindest ein Metallsieb aufweisen. Das erfindungsgemäße Einbauteil ist in einer bevorzugten Ausführungsform als Strahlregler ausgebildet.
Bei einem als Strahlregler ausgestalteten Einbauteil sieht eine Weiterbildung gemäß der Erfindung von eigener schutzwürdiger Bedeutung vor, dass das Einbau-Gehäuse in zumindest zwei Gehäuseteile unterteilt ist, dass die Gehäuseteile miteinander verbindbar sind und dass ein zuströmseitiges Gehäuseteil mit der Strahlzerlegeeinrichtung fest und unlösbar verbunden ist.
Bei dieser Ausführungsform ist das Einbau-Gehäuse in zumindest zwei Gehäuseteile und somit wenigstens in ein zuströmseitiges sowie ein abströmseitiges Gehäuseteil unterteilt. Von diesen Gehäuseteilen ist ein zuströmseitiges Gehäuseteil fest und unlösbar mit der Strahlzerlegeeinrichtung verbunden. Da auch eine vergleichsweise empfindliche Strahlzerlegeeinrichtung an ihrem Umfangsrand sicher, fest und geschützt mit dem Gehäuseteil verbunden ist, ist auch bei heißen Wassertemperaturen und hohen Wasserdrücken keine wesentliche funktionsbeeinträchti- gende Verformung der Strahlzerlegeeinrichtung zu erwarten. Da die Strahlzerlegeeinrichtung an der Gehäuseinnenwand fest und unlösbar gehalten ist und da dort ein Ringflansch als Auflager für die Strahlzerlegeeinrichtung nicht mehr erforderlich ist, kann der Strahlregler auch bei hohen Durchflussleistungen mit einem vergleichsweise kleinen Gehäusedurchmesser ausgestaltet werden, wie er beim vorbekannten Stand der Technik nur bei Strahlreglern mit geringer Durchflussleistung möglich war. Durch die mit dem Einbau-Gehäuse fest verbundene Strahlzerlegeeinrichtung erfährt das Einbau-Gehäuse eine radiale Aussteifung, die das hülsenförmige Einbau-Gehäuse auch insgesamt bruch- und formstabiler macht. Während bei vorbekannten Strahlreglern, bei denen eine separate Lochplatte als Strahlzerlegeeinrichtung in das Außengehäuse montiert wurde, stets Dicht- Probleme zwischen Lochplatte und hülsenförmigem Außengehäuse auftraten, bietet der erfindungsgemäße Strahlregler den wesentlichen Vorteil, dass diese Dichtprobleme aufgrund der Einteiligkeit zwischen Strahlzerlegeeinrichtung und zuströmseitigem Gehäuseteil nicht entstehen. Da das Einbau-Gehäuse aus zumindest zwei miteinander verbindbaren Gehäuseteilen besteht, kann dennoch die der Strahlzerlegeeinrichtung in Strömungsrichtung nachgeschaltete Strahlreguliereinrichtung und gegebenenfalls weitere erforderliche Funktionseinheiten in das Einbau-Gehäuse eingesetzt werden. Das als Strahlregler ausgebildete erfindungsgemäße Einbauteil zeichnet sich daher durch eine hohe Formstabilität bei gleichzeitig geringem Herstellungsaufwand aus .
Sofern eine starke oder weniger starke Abbremsung der Wasserströmung im erfindungsgemäßen Einbauteil gewünscht wird, ist eine Anpassung des Einbauteiles durch Austausch der Strahlreguliereinrichtung sowie der ihr nachgeschalteten Funktionseinheiten möglich. Eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht daher vor, dass dem aus zumindest zwei miteinander verbindbaren Gehäuseteilen bestehenden Einbau-Gehäuse wenigstens zwei, wahlweise in das Einbau-Gehäuse einsetzbare Strahlreguliereinrichtungen zugeordnet sind.
Das zuströmseitige Gehäuseteil des als Strahlregler ausgestalteten Einbauteiles kann mit geringem Aufwand als einstückiges Kunststoff-Spritzgußteil hergestellt werden, wenn die Strahlzerlegeeinrichtung mit dem ihm zugeordneten Gehäuseteil einstückig verbunden ist.
Der mit der Herstellung des Einbauteiles verbundene Aufwand wird noch zusätzlich reduziert, wenn das Einbau-Gehäuse zwei Gehäuseteile hat, die in einer quer zur Zuströmrichtung orien- tierten Trennebene miteinander verbindbar sind.
Die Gehäuseteile des erfindungsgemäßen Einbauteiles lassen sich besonders einfach und bequem miteinander verbinden, wenn diese Gehäuseteile des Einbau-Gehäuses lösbar miteinander verrastbar sind. Stattdessen ist es aber auch möglich, zumindest zwei Gehäuseteile beispielsweise durch eine Kleb- oder Schweißverbindung fest miteinander zu verbinden.
Eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, dass ein abströmseitiges Gehäuseteil hülsenförmig ausgestaltet ist und dass in dieses Gehäuseteil wenigstens ein Einsetzteil der Strahlreguliereinrichtung einsetzbar ist. Dabei ist es vorteilhaft, wenn das wenigstens eine Einsetzteil in das der Strahlreguliereinrichtung zugeordnete Gehäuseteil von dessen Zuströmseite aus bis zu einem Einsteckanschlag oder einem Auflager einsetzbar ist.
Um das erfindungsgemäße Einbauteil auch bei Verwendung des gleichen Einbau-Gehäuses leicht an die unterschiedlichen Anforderungen anpassen zu können, können diesem Einbau-Gehäuse mehrere, wahlweise in das Einbau-Gehäuse einsetzbare Strahlreguliereinrichtungen zugeordnet sein. Zusätzlich oder stattdessen ist es möglich, dass die Strahlreguliereinrichtung des Strahlreglers modular aufgebaut ist und ihr mehrere wahlweise miteinander kombinierbare Einsetzteile zugeordnet sind.
Eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, dass das auslaufseitige Gehäuseteil zumindest im Bereich der Wasseraustrittsöffnung eine weiche und/oder wasserabstoßende Oberfläche aufweist. Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht in der Verkalkungsfreiheit im Bereich ihrer Wasseraustrittsöffnung. Darüber hinaus läßt sich insbesondere eine weiche Ober- fläche durch manuelles Abstreifen eventueller Anlagerungen leicht reinigen.
Aus den gleichen Gründen kann es vorteilhaft sein, wenn zusätzlich oder stattdessen das auslaufseitige Gehäuseteil zumindest im Bereich der Wasseraustrittsöffnung aus einem elastischen Material hergestellt ist. Dabei sind vorzugsweise Gummi, Silikon, thermoplastische Elastomere oder andere gummielastische Materialien zu verwenden.
Um die einfache Herstellbarkeit des erfindungsgemäßen Strahlreglers auch im Bereich seines auslaufseitigen Gehäuseteiles zu begünstigen, ist es vorteilhaft, wenn das auslaufseitige Gehäuseteil im wesentlichen aus einem elastischen Material und/oder einem Material mit weicher beziehungsweise wasserabstoßender Oberfläche hergestellt ist.
Damit auch ein aus gummielastischem Material hergestelltes Gehäuseteil in sich ausreichend stabil ist und beispielsweise auch durch eine Rastverbindung an dem benachbarten Gehäuseteil befestigt werden kann, ist es vorteilhaft, wenn das auslaufseitige Gehäuseteil durch in Umfangsrichtung vorzugsweise gleichmäßig verteilte Längsstege ausgesteift ist.
Dabei sieht eine bevorzugte Ausführungsform gemäß der Erfindung vor, dass die Längsstege zumindest im Bereich der Austrittsöffnung vorgesehen sind.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung gemäß der Erfindung von eigener schutzwürdiger Bedeutung sieht vor, dass das aus- laufseitige Gehäuseteil im Bereich der Wasseraustrittsöffnung mindestens eine Einschnürung oder dergleichen Verengung seines Durchflussquerschnittes aufweist. Diese Einschnürung oder der- gleichen Verengung des Durchflussquerschnittes hat auf den ausströmenden Wasserstrahl und dessen Strahlbild eine kalibrierende Wirkung. Die Verengung des Durchflussquerschnittes ist im Bereich der Wasseraustrittsöffnung und somit in einem Bereich vorgesehen, der eventuellen Störkonturen in Strömungsrichtung nachgeschaltet ist. Durch die Kalibrierung des Wasserstrahls wird ein homogenes und nicht-spritzendes Strahlbild wesentlich begünstigt .
Um die Herstellung des erfindungsgemäßen Strahlreglers noch zusätzlich zu vereinfachen ist es vorteilhaft, wenn das auslauf- seitige Gehäuseteil mit dem zuströmseitig benachbarten Gehäuseteil vorzugsweise über eine insbesondere umlaufende Rastverbindung verbindbar ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung erfindungsgemäßer Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den Ansprüchen sowie der Zeichnung. Die einzelnen Merkmale können je für sich oder zu mehreren bei einer Ausfüh- rungsform gemäß der Erfindung verwirklicht sein.
Es zeigt:
Fig. 1 ein als Strahlregler ausgestaltetes sanitäres Einbauteil in einem Längsschnitt, das eine zuströmseitige Strahlzerlegeeinrichtung aufweist, der in Durchströmrichtung eine Strahlreguliereinrichtung nachgeschaltet ist, die mehrere voneinander beabstandete Einsetzteile hat, wobei ein Strömungsgleichrichter die abströmseitige Stirnseite dieses Strahlreglers bildet, Fig. 2 ein Einsetzteil der Strahlreguliereinrichtung in einer Draufsicht (Fig. 2a) und in einem Längsschnitt (Fig. 2b) , wobei das Einsetzteil sich an Kreuzungsknoten gitterförmig kreuzende Stege hat,
Fig. 3 ein mit Figur 2 vergleichbares Einsetzteil in einer Draufsicht (Fig. 3a) und in einem Längsschnitt (Fig. 3b),
Fig. 4 die zur Strahlreguliereinrichtung miteinander kombinierten Einsetzteile aus Figur 2 und 3 in einer Draufsicht,
Fig. 5 ein Einsetzteil in einer Draufsicht (Fig. 5a) und in einem Längsschnitt (Fig. 5b) , das zwei Gruppen sich an Kreuzungsknoten kreuzender Stege hat, wobei eine Gruppe konzentrisch umlaufende Stege aufweist, während eine zweite Gruppe aus radialen Stegen besteht,
Fig. 6 ein Einsetzteil in einer Draufsicht (Fig. 6a) und in einem Längsschnitt (Fig. 6b) , welches Einsetzteil an Kreuzungsknoten netzartig miteinander verknüpfte Stege hat,
Fig. 7 ein mit Figur 5 vergleichbares Einsetzteil in einer Draufsicht (Fig. 7a) und in einem Längsschnitt (Fig. 7b),
Fig. 8 die zur Strahlreguliereinrichtung miteinander kombinierten Einsetzteile aus Figur 5 und 7 in einer Draufsicht,
Fig. 9 einen in das Gehäuse des Einbauteiles einsetzbaren Strömungsgleichrichter mit wabenartigen Durchströmöffnungen in einer Draufsicht (Fig. 9a) und in einem Längsschnitt (Fig. 9b) ,
Fig. 10 einen mit Figur 9 funktionell vergleichbaren Strömungsgleichrichter in einer Draufsicht (Fig. 10a) und in einem Längsschnitt (Fig. 10b) wobei der Strömungsgleichrichter kreissegmentförmige Durchströmöffnungen hat,
Fig. 11 ein siebartiges Einsetzteil, dessen Stege durch ein Metallsieb gebildet sind, wobei das Einsetzteil zusätzlich zu den oder statt der in den Figuren 2, 3, 5, 6 und 7 dargestellten Einsetzteile und/oder zusätzlich zu den oder statt der in den Figuren 9 und 10 gezeigten Strömungsgleichrichter in das Einbau-Gehäuse einsetzbar ist, in einer Draufsicht (Fig. 11a) und in einem Längsschnitt (Fig. 11b),
Fig. 12 ein mit Figur 11 funktionell vergleichbares Einsetzteil in einer Draufsicht (Fig. 12a) und in einem Längsschnitt (Fig. 12b) , wobei das Einsetzteil - ähnlich wie in Figur 11 - hier ein quer zur Durchströmrichtung orientiertes Metallsieb aufweist,
Fig. 13 zwei baugleiche Einsetzteile einer Strahlreguliereinrichtung in einer Draufsicht, wobei die Stege und die Kreuzungsknoten dieser benachbarten Einsetzteile miteinander fluchten,
Fig. 14 einen, in einem Auslaufmundstück befindlichen Strahlregler in einem Teil-Längsschnitt, dessen unteres hülsenför iges Gehäuseteil aus einem elastischen Ma- terial hergestellt ist, und
Fig. 15 einen Strahlregler, ähnlich dem aus Figur 1, dessen Strahlzerlegeeinrichtung hier als Prallplatte ausgestaltet ist.
In Figur 1 ist ein sanitäres Einbauteil dargestellt, das in das Auslaufmundstück einer sanitären Auslaufarmatur einsetzbar ist. Das Einsetzteil ist hier als Strahlregler 1 ausgebildet, der zur Erzeugung eines homogenen, perlend-weichen und nicht-sprit- zenden Wasserstrahls dient. Der Strahlregler 1 hat dazu eine Strahlzerlegeeinrichtung 2, die beispielsweise als Prallplatte ausgebildet sein kann, aber vorzugsweise - wie hier - als Lochplatte ausgestaltet ist und den zufließenden Wasserstrom in eine Vielzahl von Einzelstrahlen aufteilt. Die Lochplatte 2 hat dazu eine entsprechende Anzahl von Durchflusslöchern 3, die sich zumindest auf einem zuströmseitigen Lochabschnitt in Strömungsrichtung vorzugsweise konisch verjüngen. Damit nicht Schmutzpartikel in das Einbauteil 1 eindringen und dort zu Funktionsstörungen führen können, ist zuströmseitig ein Vorsatzsieb 17 vorgesehen.
Der durch die Lochplatte 2 gebildeten Strahlzerlegeeinrichtung ist eine Strahlreguliereinrichtung 4 in Strömungsrichtung nachgeschaltet. Diese Strahlreguliereinrichtung 4 soll die von der Strahlzerlegeeinrichtung 2 kommenden Einzelstrahlen stark abbremsen, in weitere Einzelstrahlen aufteilen und erforderlichenfalls eine Luftzumischung begünstigen, um letztendlich einen perlenden-weichen Wasserstrahl zu erzielen. Die Strahlreguliereinrichtung 4 weist dazu zwei Einsetzteile 5a, 5b auf, die mit Abstand zueinander in das Einbau-Gehäuse 6 einsetzbar sind. In Figur 1 ist erkennbar, dass das Einbau-Gehäuse 6 zweiteilig ausgestaltet ist und zwei lösbar miteinander verrastbare Gehäuseteile 7, 8 hat. Dabei ist das zuströmseitige Gehäuseteil 7 mit der Lochplatte 2 einstückig und damit sowohl fest als auch unlösbar verbunden. Diese Gehäuseteile 7, 8 sind in einer quer zur Zuströmrichtung orientierten Trennebene lösbar miteinander verbunden. Da auch eine vergleichsweise dünne Lochplatte 2 an ihrem U fangsrand sicher und fest mit dem Gehäuseteil 7 verbunden ist, ist auch bei heißen Wassertemperaturen und hohen Wasserdrücken keine wesentliche funktionsbeeinträchtigende Verformung der Lochplatte 2 zu erwarten. Da die Lochplatte 2 an der Gehäuseinnenwand fest und unlösbar gehalten ist und da dort ein Ringflansch als Auflager für die Lochplatte nicht erforderlich ist, kann der Strahlregler 1 auch bei hohen Durchflussleistungen mit einem vergleichsweise kleinen Gehäusedurchmesser ausgestaltet werden, wie er beim vorbekannten Stand der Technik nur bei Strahlreglern mit geringer Durchlflußleistung möglich war. Durch die mit dem Einbau-Gehäuse 6 fest verbundenen Lochplatte 2 erfährt das Einbau-Gehäuse 6 eine radiale Aussteifung, die das hülsenförmige Einbau-Gehäuse 6 auch insgesamt bruch- und formstabiler macht . Da das Einbau-Gehäuse aus zumindest zwei lösbar miteinander verbindbaren Gehäuseteilen 7 , 8 besteht, kann dennoch die der Lochplatte 2 in Strömungsrichtung nachgeschaltete Strahlreguliereinrichtung 4 und gegebenenfalls weitere erforderliche Funktionseinheiten in das Einbau-Gehäuse 6 eingesetzt werden. Der Strahlregler 1 zeichnet sich daher durch eine hohe Formstabilität bei gleichzeitig geringem Herstellungsaufwand aus . Der Strahlregler 1 kann auch bei hohen Durchflussleistungen mit einem vergleichsweise geringen Gehäu- sedurchmesser ausgestaltet werden. Sofern unterschiedliche Durchflussleistungen eine entsprechende Anpassung des Strahlreglers 1 erfordern, ist dies durch Austausch der der Lochplatte 2 nachgeschalteten Strahlreguliereinrichtungen und der- gleichen Funktionseinheiten möglich.
In Figur 1 ist erkennbar, dass das abströmsei ige Gehäuseteil 8 hülsenförmig ausgestaltet ist und dass in dieses Gehäuseteil 8 die Einsetzteile 5a, 5b der Strahlreguliereinrichtung 4 bis zu einem Einsteckanschlag 9 einsetzbar sind. Aus einem Vergleich der Figuren 2 bis 8 und insbesondere aus den Figuren 4 und 8 wird deutlich, dass die Einsetzteile 5a, 5b jeweils sich an Kreuzungsknoten 10 kreuzende Stege 11 haben, wobei den Durchtrittsoffnungen 12 eines dieser Einsetzteile die Kreuzungsknoten 10 des benachbarten Einsetzteiles 5b in Strömungsrichtung nachgeschaltet sind, während gleichzeitig den Durchtrittsoffnungen 12 des abströmseitigen Einsetzteiles 5b die Kreuzungsknoten 10 des benachbarten zuströmseitigen Einsetzteiles 5a in Durchströmrichtung vorgeschaltet sind.
Der dem als Strahlregler ausgestalteten Einbauteil 1 zuströmende Wasserstrahl wird an jedem Kreuzungsknoten 10 des zuströmseitigen Einsetzteiles 5a in mehrere Einzelstrahlen aufgeteilt. Diese Einzelstrahlen werden an den Kreuzungsknoten 10 des in Strömungsrichtung nachgeschalteten Einsatzteiles 5b wiederum in eine Vielzahl weiterer Einzelstrahlen aufgeteilt. Die Strahlreguliereinrichtung 4 des Strahlreglers 1 zeichnet sich mit den kaskadenartig angeordneten Kreuzungsknoten 10 ihrer Einse z eile 5a, 5b durch eine besonders wirkungsvolle Abbrem- sung des zuströmenden Wasserstrahls auch auf kleinster Querschnittsfläche aus.
Die Strahlreguliereinrichtung 4 des hier dargestellten Strahlreglers 1 ist modular aufgebaut; der Strahlreguliereinrichtung
4 sind mehrere wahlweise miteinander kombinierbare Einsetzteile
5 zugeordnet. So weisen die in den Figuren 2 und 3 dargestellten Einsetzteile 5a und 5b gitterförmige Stege 11 auf. Die Git- terstrukturen dieser Einsetzteile 5a, 5b sind etwa um 45° versetzt zueinander angeordnet, wobei das in Figur 3 dargestellte Einsetzteil 5b im Vergleich zum Einsetzteil 5a aus Figur 2 einen kleineren Gitterabstand hat. Durch Lageorientierungseinoder -ausformungen 13 am äußeren Umfangsrand der Einsetzteile 5a, 5b, die mit in Längsrichtung orientierten, komplementär geformten Lageorientierungsaus- oder -einformungen am Gehäusein- nenumfang des Gehäuseteiles 8 zusammenwirken, wird stets eine lagegerechte Anordnung der Einsetzteile 5 zueinander im Einbau- Gehäuse 6 gewährleistet.
Während das in Figur 5 dargestellte zuströmseitige Einsetzteil 5c eine Schar radialer Stege 11 ' aufweist, die sich an den Kreuzungsknoten mit einer Schar konzentrisch und ringförmig umlaufender Stege 11 kreuzen, hat das in Figur 6 gezeigte ab- strömseitige Einsetzteil 5d sternförmig oder netzartig kreuzende Stege 11. Die Stege 11 jedes plattenförmig ausgestalteten Einsetzteiles 5 sind in einer quer zur Durchströmrichtung orientierten Ebene angeordnet.
In Figur 1 ist erkennbar, dass der Strahlreguliereinrichtung 4 am Austrittsende des Einbau-Gehäuses 6 ein Strömungsgleichrichter 14 nachgeschaltet ist. Aus einem Vergleich der Figuren 9 und 10 wird deutlich, dass dieser Strömungsgleichrichter 14, bei dem die Öffnungsbreite der Durchlassöffnungen 15 kleiner als die Höhe in Durchströmrichtung ist, beispielsweise waben- förmige (Fig. 9) oder kreissegmentförmige (Fig. 10) Durchlassöffnungen 15 haben kann.
In den Figuren 11 und 12 sind hier als Strömungsgleichrichter dienende Einsätze dargestellt, die ein gitterförmiges Metallsieb aufweisen. In Figur 13 ist gezeigt, dass die Strahlreguliereinrichtung 4 auch zwei benachbarte Einsetzteile 5a, 5b aufweisen kann, deren Stege 11 und Kreuzungsknoten 10 miteinander fluchten. Dabei wird aus Figur 13 deutlich, dass die Einsetzteile 5a, 5b einer solchen Strahlreguliereinrichtung 4 auch baugleich ausgestaltet sein können, wodurch sich der Herstellungsaufwand noch zusätzlich reduzieren lässt. Ebenso wie in den Figuren 4 und 8, ist auch in Figur 13 durch in Fettdruck ausgeführte Kreise angedeutet, dass die Durchflussöffnungen der Lochplatte 2 mit den Kreuzungsknoten 10 wenigstens eines, in Strömungsrichtung nachgeschalteten Einsetzteiles fluchten. Durch die in Figur 13 in Fettdruck ausgeführten Kreise ist der Auftreffpunkt der aus der Strahlzerlegeeinrichtung 2 kommenden Einzelstrahlen auf den Kreuzungsknoten 10 des Einsetzteiles 5a veranschaulicht.
In Figur 14 ist ein, in einem Auslaufmundstück 21 befindlicher Strahlregler 1 dargestellt, dessen hülsenförmiges Außengehäuse aus zwei lösbar miteinander verrastbaren Gehäuseteilen 7 , 8 besteht. Dabei ist das zuströmseitige Gehäuseteil 7 mit der Lochplatte 2 einstückig und damit sowohl fest als auch unlösbar verbunden. Während das zuströmseitige Gehäuseteil 7 aus einem vergleichsweise festen Kunststoffmaterial besteht, ist das aus- laufseitige Gehäuseteil 8 aus einem elastischen Material hergestellt und weist eine weiche und wasserabstoßende Oberfläche auf. Da das Gehäuseteil 8 somit auch im Bereich seiner Wasseraustrittsöffnung und somit im Bereich des dort vorgesehenen Strömungsgleichrichters 14 eine wasserabstoßende Oberfläche hat, zeichnet sich der in Figur 14 dargestellte Strahlregler 1 durch die Verkalkungsfreiheit des auslaufseitigen Strömungsgleichrichters 14 aus. Da das auslaufseitige Gehäuseteil 8 aus Gummi, Silikon oder einem thermoplastischen Elastomer hergestellt ist und somit eine elastische und weiche Oberfläche hat, können insbesondere am Strömungsgleichrichter 14 angelagerte Verkalkungen oder Schmutzpartikel leicht manuell abgelöst werden. Um die manuelle Reinigung des Strahlreglers 1 noch zusätzlich zu erleichtern, kann es vorteilhaft sein, wenn der Strahlregler 1 mit einem auslaufseitigen Teilbereich zumindest geringfügig über das Auslaufmundstück 21 vorsteht.
Wie aus Figur 14 deutlich wird, sind das zuströmseitige Gehäuseteil 7 und das auslaufseitige Gehäuseteil 8 durch eine Rastverbindung lösbar aneinander gehalten. Um zu verhindern, dass das auslaufseitige Gehäuseteil 8 axial vom zuströmseitigen Gehäuseteil 7 abgezogen werden kann, sind die Auflageschultern, an denen sich beide Gehäuseteile 7, 8 berühren, so ausgestaltet, dass genügend große Kräfte aufgenommen werden können. Darüber hinaus ist das auslaufseitige Gehäuseteil 8 durch radiale Längsstege 22 ausgesteift, die im Bereich des Strömungsgleichrichters 14 und somit im Bereich der Austrittsöffnung in Um- fangsrichtung gleichmäßig verteilt angeordnet sind. Durch die am gummielastischen Gehäuseteil 8 vorgesehenen Längsstege 22, die sich sehr eng an die Innenkontur des Auslaufmundstückes 21 anlegen, wird verhindert, dass sich das gummielastische Gehäuseteil 8 ausweiten und somit vom Gehäuseteil 7 abgezogen werden kann. Ohnehin sind die durch den Wasserdruck entstehenden Axialkräfte auf das elastische Gehäuseteil 8 vergleichsweise gering, da der Wasserdruck an der als Strahlzerlegeeinrichtung 2 dienenden Lochplatte im Gehäuseteil 7 bereits nahezu vollständig abgebaut wird.
In Figur 14 ist erkennbar, dass das auslaufseitige Gehäuseteil 8 im Bereich der Wasseraustrittsδffnung eine Einschnürung 23 aufweist, die eine Verengung des Durchflussquerschnittes bewirkt . Durch diese Verengung des Durchflussquerschnittes wird eine Kalibrierung des ausströmenden Wasserstrahls und eine Homogenisierung des Strahlbildes erreicht. Die Einschnürung 23 ist im Bereich der Wasseraustrittsöffnung und somit in einem Bereich vorgesehen, der eventuellen Störkonturen in Strömungsrichtung nachgeschaltet ist. Durch die Kalibrierung des Wasserstrahls wird ein homogenes und nicht-spritzendes Strahlbild wesentlich begünstigt.
In Figur 15 ist ein mit Figur 1 vergleichbarer Strahlregler 1 dargestellt. Während der in Figur 1 gezeigte Strahlregler eine Lochplatte als Strahlzerlegeeinrichtung 2 aufweist, ist die Strahlzerlegeeinrichtung 2 des in Figur 15 dargestellten Strahlreglers als Prallplatte ausgebildet. Die Verwendung einer als Prallplatte ausgestalteten Strahlzerlegeeinrichtung bietet sich an, wenn die damit verbundene Geräuschentwicklung zugunsten einer besonderen wirksamen Abbremsung des zuströmenden Flüssigkeitsstromes vernachlässigt werden kann. Aus dem Teil- Längsschnitt in Figur 15 wird deutlich, dass der zuströmende Flüssigkeitsstrom auf einer Plattenebene 26 auftrifft, die quer zur Zuströmrichtung beziehungsweise Strahlregler-Längsachse angeordnet ist. Von dieser Plattenebene 26 aus fließt der Flüssigkeitsstrom in radialer Richtung zu Durchflussöffnungen 27, die an der um die Plattenebene 26 umlaufenden Umfangswandung vorgesehen sind. Der in den Durchflussöffnungen 27 in Einzelstrahlen aufgeteilte Flüssigkeitsstrom kann anschließend zur Strahlreguliereinrichtung 4 und/oder zum Strömungsgleichrichter 14 weiterfließen, die der Strahlzerlegeeinrichtung 2 in Strömungsrichtung nachgeschaltet sind.
Der in Figur 15 dargestellte Strahlregler weist ebenfalls ein Einbau-Gehäuse 6 auf, das in zwei lösbar miteinander verbindbare Gehäuseteile 7, 8 unterteilt ist. Während das zuströmseitige Gehäuseteil 7 mit der als Prallplatte ausgestalteten Strahlzerlegeeinrichtung 2 fest und unlösbar verbunden ist, sind in das hülsenförmige abströmseitige Gehäuseteil 8 zwei Einsetzteile eingesetzt, die beide wabenför ige Durchflussöffnungen haben. Während das vergleichsweise dünne und mit kleinen Durchflussöffnungen versehene zuströmseitige Einsetzteil 5 als Strahlreguliereinrichtung dient, bildet das demgegenüber dickere und mit großen Durchflussöffnungen versehene abströmseitige Einsetzteil einen Strömungsgleichrichter, der die Einzelstrahlen zu einem homogenen Gesamtstrahl formt. Dabei liegt das den Strömungsgleichrichter bildende abströmseitige Einsetzteil auf einem radialen Umfangsrand 28 des Gehäuseteiles 8 auf, während sich das zuströmseitige Einsetzteil 5 auf dem abströ - seitigen Einsetzteil mit einem zentralen Abstandhalter 29 abstützt.

Claims

Ansprüche
1. Sanitäres Einbauteil (1), das im Inneren eines Einbau- Gehäuses (6) eine Strahlreguliereinrichtung (4) hat, welche Strahlreguliereinrichtung (4) zumindest ein, in das Einbau-Gehäuse (6) einsetzbares Einsetzteil (5) aufweist, das quer zur Durchströmrichtung orientierte Stege (11) hat, die zwischen sich Durchtrittsoffnungen (12) begrenzen, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (11) zumindest eines Einsetzteiles (5a, 5b, 5c, 5d, 5e) gitter- oder netzartig, sich an Kreuzungsknoten (10) kreuzend, angeordnet sind.
2. Einbauteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlreguliereinrichtung (4) zuströmseitig eine eine Strahlzerlegeeinrichtung zum Zerlegen des zuströmenden Flüssigkeitsstromes in eine Vielzahl von Einzelstrahlen vorgeschaltet ist und dass wenigstens ein Einsetzteil (5a, 5c) der Strahlreguliereinrichtung (4) relativ zur Strahlzerlegeeinrichtung so angeordnet ist, dass die Einzelstrahlen auf Kreuzungsknoten (10) des wenigstens einen Einsetzteiles (5a, 5c) auftreffen.
3. Einbauteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlzerlegeeinrichtung als Lochplatte (2) ausgestaltet ist.
4. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3 , dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei benachbarte Einsetzteile (5a, 5b, 5c, 5d, 5e) mit gitter- oder netzartig angeordneten Stegen (11) vorgesehen sind.
5. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (11) und die Kreuzungsknσ- ten (10) der zumindest zwei benachbarten Einsetzteile (5a, 5b) miteinander fluchten.
6. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei Einsetzteile (5a, 5b) baugleich sind.
7. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass den Durchtrittsoffnungen (12) eines dieser Einsetzteile (5a, 5c) die Kreuzungsknoten (10) des benachbarten Einsetzteiles (5b, 5e) in Strömungsrichtung nachgeschaltet sind.
8. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein zuström- und/oder ein abströmseitiges Einsetzteil (5) in einer vorzugsweise quer zur Durchströmrichtung orientierten Ebene angeordnet sind.
9. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein ström- und/oder ein abströmseitiges Einsetzteil (5a, 5b) gitterförmig ausgestaltet ist und zwei sich kreuzende Schare paralleler Gitterstege (11) aufweist .
10. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein zuström- und/oder abströmseitiges Einsetzteil (5c, 5e) eine Schar radialer Stege (11') hat, die sich an den Kreuzungsknoten (10) mit einer Schar konzentrischer und ringförmig umlaufender Stege (11") kreuzen.
11. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein zuström- und/oder abströmseitiges Einsetzteil (5d) sich sternförmig oder netzartig kreuzende Stege (11) hat.
12. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (11) zumindest eines Einsetzteiles (5) in einer vorzugsweise quer zur Durchströmrichtung orientierten Ebene angeordnet sind.
13. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 12 , dadurch gekennzeichnet , dass die Einsetzteile (5) plattenförmig ausgestaltet sind.
14. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 13 , dadurch gekennzeichnet, dass der Strahlreguliereinrichtung (4) ab- strömseitig ein Strömungsgleichrichter (14) nachgeschaltet ist, der Durchlassöffnungen (15) aufweist, deren Öffnungsbreite kleiner als die Höhe in Durchströmrichtung ist.
15. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 14 , dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsgleichrichter (14) am Austrittsende des Einbau-Gehäuses (6) angeordnet ist.
16. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsgleichrichter (14) einstückig mit dem Einbau-Gehäuse (6) verbunden oder als separates Einsetz eil in das Einbau-Gehäuse (6) einsetzbar ist.
17. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Strömungsgleichrichter (14) rechteckige, kreissegmentförmige oder wabenförmige Durch- lassδffnungen (15) hat.
18. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbau-Gehäuse in zumindest zwei Gehäuseteile (7, 8) unterteilt ist, dass die Gehäuseteile (7, 8) vorzugsweise lösbar miteinander verbindbar sind und dass ein zuströmseitiges Gehäuseteil (7) mit der Lochplatte (2) fest und unlösbar verbunden ist.
19. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlzerlegeeinrichtung (2) mit dem ihr zugeordneten Gehäuseteil (7) einstückig verbunden ist .
20. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Einbau-Gehäuse (6) zwei Gehäuseteile (7, 8) hat, die in einer quer zur Zuströmrichtung orientierten Trennebene vorzugsweise lösbar miteinander verbindbar sind.
21. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Gehäuseteile (7, 8) des Einbau-Gehäuses (6) lösbar miteinander verrastbar sind.
22. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass ein abströmseitiges Gehäuseteil (8) hülsenförmig ausgestaltet ist und dass in dieses Gehäuseteil (8) wenigstens ein Einsetzteil (5) der Strahlreguliereinrichtung (4) einsetzbar ist.
23. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Einsetzteil (5) in das der Strahlreguliereinrichtung (4) zugeordnete Gehäuse- teil (8) von dessen Zuströmseite aus bis zu einem Einsteckanschlag (9) oder einem Auflager einsetzbar ist.
24. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass dem aus zumindest zwei miteinander verbindbaren Gehäuseteilen (7, 8) bestehenden Einbau-Gehäuse wenigstens zwei, wahlweise in das Einbau-Gehäuse einsetzbare Strahlreguliereinrichtungen zugeordnet sind.
25. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlreguliereinrichtung und/oder der Strömungsgleichrichter zumindest ein Metallsieb aufweisen.
26. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlreguliereinrichtung des Einbauteiles (1) modular aufgebaut ist und ihr mehrere wahlweise miteinander kombinierbare Einsetzteile (5a, 5b, 5c, 5e) zugeordnet sind.
27. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest zwei Einsetzteile (5) mit Abstand hintereinander angeordnet sind.
28. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 27, dadurch gekennzeichnet, dass das auslaufseitige Gehäuseteil (8) zumindest im Bereich der Wasseraustrittsöffnung eine weiche und/oder wasserabstoßende Wasseroberfläche aufweist.
29. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass das auslaufseitige Gehäuseteil (8) zumindest im Bereich der Wasseraustrittsöffnung aus einem elastischen Material hergestellt ist.
30. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das auslaufseitige Gehäuseteil (8) im wesentlichen aus einem elastischen Material und/oder einem Material mit weicher beziehungsweise wasserabstoßender Oberfläche hergestellt ist.
31. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass das auslaufseitige Gehäuseteil (8) durch in Umfangsrichtung vorzugsweise gleichmäßig verteilte Längsstege (22) ausgesteift ist.
32. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsstege (22) zumindest im Bereich der Austrittsöffnung vorgesehen sind.
33. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass das auslaufseitige Gehäuseteil (8) im Bereich der Wasseraustrittsöffnung mindestens eine Einschnürung (23) oder dergleichen Verengung seines Durchflussquerschnittes aufweist.
34. Einbauteil nach einem der Ansprüche 1 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass das auslaufseitige Gehäuseteil (8) mit dem zuströmseitig benachbarten Gehäuseteil (7) vorzugsweise über eine insbesondere umlaufende Rastverbindung verbindbar ist.
PCT/EP2003/010727 2002-10-04 2003-09-26 Sanitäres einbauteil WO2004033108A1 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2003273407A AU2003273407A1 (en) 2002-10-04 2003-09-26 Component incorporated in a plumbing system
EP03755562A EP1551556B1 (de) 2002-10-04 2003-09-26 Sanitäres einbauteil
EP15002705.0A EP2992962B1 (de) 2002-10-04 2003-09-26 Sanitäres einbauteil
JP2004542374A JP4324555B2 (ja) 2002-10-04 2003-09-26 衛生設備用の組み込み部品
AT03755562T ATE510969T1 (de) 2002-10-04 2003-09-26 Sanitäres einbauteil
EP17001659.6A EP3323949B1 (de) 2002-10-04 2003-09-26 Sanitäres einbauteil
SI200332031T SI1551556T1 (sl) 2002-10-04 2003-09-26 Sanitarni vloĺ˝ek
US10/519,572 US7731107B2 (en) 2002-10-04 2003-09-26 Component incorporated in a plumbing system
BRPI0312766-4A BR0312766B1 (pt) 2002-10-04 2003-09-26 peça de montagem de instalação sanitária.
DK03755562.0T DK1551556T3 (da) 2002-10-04 2003-09-26 Sanitær indbygningsdel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002146334 DE10246334B4 (de) 2002-10-04 2002-10-04 Sanitäres Einbauteil
DE10246334.4 2002-10-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2004033108A1 true WO2004033108A1 (de) 2004-04-22
WO2004033108B1 WO2004033108B1 (de) 2004-06-10

Family

ID=32038253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2003/010727 WO2004033108A1 (de) 2002-10-04 2003-09-26 Sanitäres einbauteil

Country Status (15)

Country Link
US (1) US7731107B2 (de)
EP (4) EP3323949B1 (de)
JP (1) JP4324555B2 (de)
KR (1) KR100978165B1 (de)
CN (2) CN1323763C (de)
AT (1) ATE510969T1 (de)
AU (1) AU2003273407A1 (de)
BR (1) BR0312766B1 (de)
DE (1) DE10246334B4 (de)
DK (2) DK1551556T3 (de)
ES (4) ES2817086T3 (de)
HU (1) HUE038199T2 (de)
PT (2) PT1785193T (de)
SI (2) SI1551556T1 (de)
WO (1) WO2004033108A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090173405A1 (en) * 2005-05-18 2009-07-09 Neoperl Gmbh Sanitary component, namely jet regulator or jet former for flowing, fluid media, method of producing such a sanitary component and use of a sanitary component
AT510496A3 (de) * 2010-09-24 2012-09-15 Herbert Wimberger Strahlregler
CN112796375A (zh) * 2019-11-14 2021-05-14 纽珀有限公司 射流调节器

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMN20040015A1 (it) * 2004-07-13 2004-10-13 Bpa Srl Regolatore di flusso
USD529588S1 (en) * 2005-03-21 2006-10-03 Neoperl Gmbh Flow regulator
DE202007009836U1 (de) * 2007-07-12 2007-09-13 Neoperl Gmbh Wasserauslauf für eine sanitäre Niederdruck-Auslaufarmatur
DE102008013540A1 (de) * 2008-03-11 2009-09-24 Microjet Gmbh Vorrichtung zum Erzeugen und Versprühen eines Aerosols
DE102008052541A1 (de) * 2008-10-21 2010-04-22 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE102009010630B4 (de) * 2009-02-26 2014-08-07 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE102009013145A1 (de) * 2009-03-05 2010-09-16 Hansgrohe Ag Anordnung von einem Gehäuse mit einem Deckel
DE102009011345B4 (de) * 2009-03-05 2013-12-05 Neoperl Gmbh Strahlregler
JP5864844B2 (ja) * 2009-09-24 2016-02-17 株式会社ケーブイケー シャワーヘッド
WO2011047134A1 (en) * 2009-10-15 2011-04-21 Niagara Conservation Corp. Aeration device
DE102010007871B4 (de) * 2010-02-13 2015-02-05 Neoperl Gmbh Strahlregler
US9534361B2 (en) * 2010-03-23 2017-01-03 Neoperl Gmbh Jet regulator
DE102010012326B4 (de) * 2010-03-23 2015-10-01 Neoperl Gmbh Strahlregler
US8430023B2 (en) * 2010-05-04 2013-04-30 India Hynes Adjustable wine aerator
WO2012059036A1 (zh) * 2010-11-02 2012-05-10 厦门松霖科技有限公司 一种起泡器及其气泡水出水方法
USD690796S1 (en) * 2010-12-22 2013-10-01 Neoperl Gmbh Flow regulator
CN102205212B (zh) * 2010-12-29 2013-04-17 厦门松霖科技有限公司 一种起泡器
US8708252B2 (en) 2011-11-28 2014-04-29 Neoperl Gmbh Sanitary installation part
DE202012010798U1 (de) * 2012-11-13 2014-02-18 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE102013001931B4 (de) * 2013-02-02 2016-03-31 Neoperl Gmbh Sanitäre Einsetzeinheit
CN105089116A (zh) * 2015-09-09 2015-11-25 蒋杰 水流调节器
DE202015006618U1 (de) * 2015-09-18 2016-12-21 Neoperl Gmbh Strahlregler
USD798999S1 (en) * 2015-11-18 2017-10-03 Neoperl Gmbh Flow regulator
DE102016003010B4 (de) * 2016-03-14 2017-10-26 Neoperl Gmbh Strahlregler
DE102016010842B4 (de) 2016-09-08 2023-06-29 Neoperl Gmbh Sanitäre Einsetzeinheit
DE102016015807B4 (de) 2016-09-08 2023-04-13 Neoperl Gmbh Sanitäre Einsetzeinheit
DE202016005553U1 (de) 2016-09-08 2017-12-11 Neoperl Gmbh Sanitäre Einsetzeinheit
DE102016011168A1 (de) * 2016-09-16 2018-03-22 Neoperl Gmbh Sanitäre Einheit
DE102016221650A1 (de) * 2016-11-04 2018-05-09 Hansgrohe Se Fluidverteilerkörper und Sanitärbrause
DE202017101436U1 (de) * 2017-03-13 2018-06-14 Neoperl Gmbh Sanitäre Einsetzeinheit
CN107377248A (zh) * 2017-08-02 2017-11-24 合肥四书电子商务有限公司 一种淋浴用可调节双层喷头
JP7107661B2 (ja) * 2017-10-31 2022-07-27 三菱重工業株式会社 積層造形用ノズル、及び積層造形装置
USD905199S1 (en) * 2018-11-21 2020-12-15 Unique Town Industrial Corp. Water flow regulator
DE102019130734A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Neoperl Gmbh Strahlregler
WO2021109938A1 (zh) * 2019-12-04 2021-06-10 青岛海尔洗衣机有限公司 微气泡喷头、微气泡处理剂盒组件及洗涤设备
DE102022106104A1 (de) 2022-03-16 2023-09-21 Neoperl Gmbh Strahlregler, Auslaufanordnung und Verfahren zur Montage bzw. Demontage eines Strahlreglers
DE102022111373A1 (de) 2022-05-06 2023-11-09 Neoperl Gmbh Sanitäres Einsetzteil

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29704286U1 (de) * 1996-10-11 1997-04-30 Dieter Wildfang GmbH, 79379 Müllheim Sanitäre Auslaufvorrichtung
US6152182A (en) * 1996-10-11 2000-11-28 Dieter Wildfang Gmbh Flow regulator
DE10027987A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-20 Wildfang Dieter Gmbh Strahlregler
DE10149335A1 (de) * 2001-10-06 2003-04-30 Andreas Schilli & Co Strahlreger für eine sanitäre Auslaufarmatur

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH374943A (de) * 1959-10-21 1964-01-31 Karrer Weber & Cie Ag Mischdüse
DE3404662A1 (de) * 1984-02-10 1985-08-14 Hans Grohe Gmbh & Co Kg, 7622 Schiltach Wasserstrahlbeluefter fuer sanitaer-armaturen und dergleichen
DE4029183A1 (de) * 1990-09-14 1992-03-19 Dieter Kuhn Durchflussregler
US5803368A (en) * 1994-12-29 1998-09-08 Agroteam Consultants Ltd. Aerator for water taps
DE19510734C2 (de) * 1995-03-24 2003-01-23 Wildfang Dieter Gmbh Einbauteile-Garnitur zum Einbau in ein Auslauf-Mundstück
JP3469353B2 (ja) * 1995-05-15 2003-11-25 株式会社ニフコ 泡沫栓及び泡沫栓の製造方法
US5678765A (en) * 1995-06-13 1997-10-21 Calmar Inc. Foam/spray nozzle assembly for trigger sprayer
DE19642055C2 (de) * 1996-10-11 1998-09-10 Wildfang Dieter Gmbh Strahlregler
DE19647798C2 (de) * 1996-11-19 1999-04-08 Wildfang Dieter Gmbh Verfahren zum Herstellen eins Strahlreglers sowie Strahlregler
DE19852411A1 (de) * 1998-11-13 2000-05-18 Grohe Kg Hans Wasserstrahlbelüfter
SE519846C2 (sv) * 1999-10-07 2003-04-15 Lundberg & Son Vvs Produkter A Ledbart luftinblandningsdon
DE20006163U1 (de) * 2000-04-04 2000-07-06 Wildfang Dieter Gmbh Strahlregler
DE20010099U1 (de) * 2000-06-06 2000-08-17 Wildfang Dieter Gmbh Strahlregler
DE20010101U1 (de) * 2000-06-06 2000-08-31 Wildfang Dieter Gmbh Sanitäres Einbauteil
DE10027986B4 (de) * 2000-06-06 2007-02-22 Neoperl Gmbh Sanitäres Einbauteil
DE10115639B4 (de) * 2001-03-26 2015-05-07 Hansgrohe Se Wasserstrahlbelüfter
DK1245743T3 (en) * 2001-03-27 2016-08-29 Johs Tandrup Metalvarefabrik Aps Filter device for the water discharge

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29704286U1 (de) * 1996-10-11 1997-04-30 Dieter Wildfang GmbH, 79379 Müllheim Sanitäre Auslaufvorrichtung
US6152182A (en) * 1996-10-11 2000-11-28 Dieter Wildfang Gmbh Flow regulator
DE10027987A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-20 Wildfang Dieter Gmbh Strahlregler
DE10149335A1 (de) * 2001-10-06 2003-04-30 Andreas Schilli & Co Strahlreger für eine sanitäre Auslaufarmatur

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20090173405A1 (en) * 2005-05-18 2009-07-09 Neoperl Gmbh Sanitary component, namely jet regulator or jet former for flowing, fluid media, method of producing such a sanitary component and use of a sanitary component
US8925831B2 (en) * 2005-05-18 2015-01-06 Neoperl Gmbh Sanitary component, namely jet regulator or jet former for flowing, fluid media, method of producing such a sanitary component and use of a sanitary component
US9447565B2 (en) 2005-05-18 2016-09-20 Neoperl Gmbh Sanitary component, namely jet regulator or jet former for flowing, fluid media, method of producing such a sanitary component and use of a sanitary component
US9869075B2 (en) 2005-05-18 2018-01-16 Neoperl Gmbh Sanitary component, namely jet regulator or jet former for flowing, fluid media, method of producing such a sanitary component and use of a sanitary component
AT510496A3 (de) * 2010-09-24 2012-09-15 Herbert Wimberger Strahlregler
AT510496B1 (de) * 2010-09-24 2013-01-15 Herbert Wimberger Strahlregler
CN112796375A (zh) * 2019-11-14 2021-05-14 纽珀有限公司 射流调节器
WO2021094467A1 (de) * 2019-11-14 2021-05-20 Neoperl Gmbh Strahlregler
CN114787458A (zh) * 2019-11-14 2022-07-22 纽珀有限公司 射流调节器

Also Published As

Publication number Publication date
SI1785193T1 (en) 2018-03-30
EP1785193B1 (de) 2017-12-06
EP3323949A3 (de) 2018-11-21
EP3323949B1 (de) 2020-07-29
EP3323949A2 (de) 2018-05-23
PT1785193T (pt) 2018-02-22
AU2003273407A1 (en) 2004-05-04
DE10246334A1 (de) 2004-04-22
JP2006501990A (ja) 2006-01-19
HUE038199T2 (hu) 2018-09-28
EP1785193A1 (de) 2007-05-16
ES2366636T3 (es) 2011-10-24
ES2817086T3 (es) 2021-04-06
KR20050050637A (ko) 2005-05-31
ES2658857T3 (es) 2018-03-12
DE10246334B4 (de) 2015-05-07
US20050247805A1 (en) 2005-11-10
JP4324555B2 (ja) 2009-09-02
PT1551556E (pt) 2011-08-26
EP1551556B1 (de) 2011-05-25
SI1551556T1 (sl) 2011-09-30
CN1678404A (zh) 2005-10-05
DK1551556T3 (da) 2011-09-12
CN1323763C (zh) 2007-07-04
BR0312766B1 (pt) 2012-07-10
ES2746047T3 (es) 2020-03-04
US7731107B2 (en) 2010-06-08
EP2992962B1 (de) 2019-08-28
CN1982549A (zh) 2007-06-20
EP2992962A1 (de) 2016-03-09
DK1785193T3 (da) 2018-01-29
CN1982549B (zh) 2011-03-23
WO2004033108B1 (de) 2004-06-10
EP1551556A1 (de) 2005-07-13
KR100978165B1 (ko) 2010-08-25
BR0312766A (pt) 2005-05-03
ATE510969T1 (de) 2011-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3323949B1 (de) Sanitäres einbauteil
EP1470298B1 (de) Strahlregler
EP1918465B1 (de) Strahlbelüfter mit farbkodierter Durchflussklasse
EP2180102B1 (de) Strahlregler
EP3350379B1 (de) Belüfteter strahlregler mit strömungsgleichrichter in form einer netzstruktur
WO1998016693A1 (de) Sanitäre auslaufvorrichtung
WO1998016695A1 (de) Strahlregler
EP3054060B1 (de) Sanitäres auslaufelement
WO2006074820A1 (de) Strahlregler
WO2011116800A1 (de) Strahlregler
EP2914784B1 (de) Strahlregler
EP2753766A1 (de) Durchflussregler
EP2087181A1 (de) Sanitäres einbaulement
EP3219860B1 (de) Strahlregler
DE202006003342U1 (de) Strahlregler
DE102006009828B3 (de) Strahlregler
DE20215272U1 (de) Strahlregler
DE20215273U1 (de) Sanitäres Einbauteil
DE102016003010B4 (de) Strahlregler
DE102011122957B3 (de) Sanitäres Einbauteil
DE10146788A1 (de) Strahlregler
DE102016015732A1 (de) Strahlregler

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AE AG AL AM AT AU AZ BA BB BG BR BY BZ CA CH CN CO CR CU CZ DE DK DM DZ EC EE EG ES FI GB GD GE GH GM HR HU ID IL IN IS JP KE KG KP KR KZ LC LK LR LS LT LU LV MA MD MG MK MN MW MX MZ NI NO NZ OM PG PH PL PT RO RU SC SD SE SG SK SL SY TJ TM TN TR TT TZ UA UG US UZ VC VN YU ZA ZM ZW

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): GH GM KE LS MW MZ SD SL SZ TZ UG ZM ZW AM AZ BY KG KZ MD RU TJ TM AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LU MC NL PT RO SE SI SK TR BF BJ CF CG CI CM GA GN GQ GW ML MR NE SN TD TG

B Later publication of amended claims

Effective date: 20040322

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2003755562

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 10519572

Country of ref document: US

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1020057001375

Country of ref document: KR

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 20038199122

Country of ref document: CN

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2004542374

Country of ref document: JP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1020057001375

Country of ref document: KR

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 2003755562

Country of ref document: EP