WO1995030974A1 - Münzpfandschloss - Google Patents

Münzpfandschloss Download PDF

Info

Publication number
WO1995030974A1
WO1995030974A1 PCT/DE1995/000240 DE9500240W WO9530974A1 WO 1995030974 A1 WO1995030974 A1 WO 1995030974A1 DE 9500240 W DE9500240 W DE 9500240W WO 9530974 A1 WO9530974 A1 WO 9530974A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coin
balls
control bolt
key
deposit lock
Prior art date
Application number
PCT/DE1995/000240
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Fuchs
Original Assignee
Peter Fuchs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19944415968 external-priority patent/DE4415968A1/de
Priority claimed from DE19944429887 external-priority patent/DE4429887A1/de
Priority claimed from DE19944436648 external-priority patent/DE4436648A1/de
Application filed by Peter Fuchs filed Critical Peter Fuchs
Priority to AU18053/95A priority Critical patent/AU1805395A/en
Publication of WO1995030974A1 publication Critical patent/WO1995030974A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0654Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts in which the lock functions according to a "pinching of the token" principle, i.e. the token is held between two members

Definitions

  • the invention relates to a coin deposit system, in particular a coin deposit lock for use in shopping trolleys.
  • the empty shopping trolley is brought to the designated shopping trolley row and inserted into this row, the key that is firmly connected to the next shopping trolley can be re-entered into the coin deposit lock in reverse order and the inserted coin becomes again Removal released.
  • Another objective is to design the coin deposit lock so that a common version for all coin pieces in practical use is possible, so that a certain range of coin types is permitted, so that the same type coin deposit lock is available almost worldwide without modifications to the respective national coin system can be used.
  • Figure 1 A schematic exploded view of the coin deposit lock with partially broken components
  • FIG. 2 a top view of the coin deposit lock with the upper part of the housing removed and the key inserted
  • FIG. 3 shows a representation of the coin deposit lock corresponding to FIG. 2, but with the key removed and the coin inserted
  • FIG. 4 shows a cross section through the coin deposit lock (with housing upper part) in the plane A-A of FIG.
  • FIG. 1 shows an exploded view of the structure of the coin deposit lock in an exploded view of its essential components, namely a coin deposit housing composed of lower housing part 1A and upper housing part 1B, and functional parts 3 ... 6 positioned and guided between these two housing halves, and a (only partially shown) control bolt 2, which is in mutual engagement with the functional parts 3 ... 6, guide grooves 9, 11 of the housing of the coin 15 and the key 16.
  • Lower part 1A and upper part 1B can be placed on one another with precise contours by means of centering pins Z1, Z2 or corresponding bores B1, B2, as is shown in FIG. dashed lines should be indicated.
  • the inner contour of the upper part 1B can (but does not necessarily) have to be completely or partially symmetrical with respect to the surface design and depressions for the corresponding design of the lower part 1A.
  • Upper part 1B and lower part 1A thus enclose a space between them, which is divided by the control bolt 2 into a coin chamber M and a key chamber S (FIGS. 2, 3) and in which the control bolt 2 and the functional parts 3 ... 6 are formed by depressions, Grooves or coin 15 and key 16 are positively guided, as will be explained in detail below:
  • the control bolt 2 is an essentially H-shaped molded part, the legs 21 ... 24 of which lie in the direction of displacement have at least partially incisions 210 ... 240 pointing inwards, which the functional parts 3 ... 6 between their end positions to lead.
  • this has on its underside pins Z9, Z11 which engage in guide grooves 9, 11 of the lower part 1A.
  • the shape of the groove 9 and the groove 11 is predetermined so that the control bolt 2 executes a rotary-sliding movement, indicated by the double arrow in FIG.
  • This movement of the control bar is defined so that alternately when the key 16 is inserted, the control bar moves into its one end position (where the coin 15 is released) or vice versa, when a coin 15 is inserted the control bar is moved into its other end position, where the key 16 is released.
  • these functional parts 3 ... 6 are designed as balls (for example steel balls) or at least ball-like structures (ellipsoids, rollers or the like) which have only a minimal resistance when the control bar 2 moves along a certain path, but act as a full blocking or blocking element when hitting an end wall or a similar limitation.
  • balls for example steel balls
  • ball-like structures ellipsoids, rollers or the like
  • the recesses 7, 8, 12 are designed in their end sections in such a way that their bottom B (compare in particular also FIG. 4) towards the inside is inclined.
  • This section of the recesses therefore represents an inclined plane for the ball located therein, with the effect that the ball assumes its lowest position under the action of gravity (balls 4 and 6 in FIGS. 3 and 4), provided that this allows the respective position of the associated incision 210 ... 240 of the control bolt 2.
  • the balls 3 ... 6 can thus be understood as “switches” which are brought into correlated switching positions by the pivoting of the control bolt 2.
  • FIG. 2 shows the coin lock in the coupled state of the shopping trolley, ie the key 16 is located in the key chamber S and is only released (and allows the shopping trolley to be removed) when the coin 15 is pressed into the coin box M. .
  • the balls 3 and 5 ultimately act here via the control bolt 2 as a "blocking switch" for the key 16. If this consideration is followed up, one can also see the only way according to the invention to remove this blockage by the balls 3 and 5, namely by inserting a coin 15, as shown in FIG. 3:
  • the front side flanks of the coin 15 "translate" the movement of the coin 15 in the longitudinal axis of the coin deposit lock into a movement directed perpendicular thereto, the balls rolling or sliding upwards on the bottom B and thus reaching the narrower area of their respective recess, where they are then held by the sides of the coin 15.
  • All components of the coin deposit lock can be formed from uniform materials, for example metal or plastic, or from different materials; it is crucial that the parts production and in particular the assembly is extremely simple, because all the function points and the control latch need only be inserted into the lower part 1A and this is then closed with the upper part 1B.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Ein Münzpfandschloß zur Verwendung bei Einkaufswagen weist Funktionsteile in Form von mindestens zwei Kugeln auf, die in einer Kammer von einem Steuerriegel und der Münze oder dem Schlüssel zwischen jeweils zwei Endpositionen verschiebbar sind, so daß Schlüssel und Münze wechselweise gesperrt bzw. freigegeben werden. Der Einsatz lediglich eines Steuerriegels und mindestens zwei Kugeln oder zumindest rollfähigen Bauteilen wie Walzen ermöglicht eine einfachste Montage ohne Achsen, Lager, Federn, Klemmungen oder Schraubungen, da sämtliche Funktionsabläufe zur wechselweise Sperrung bzw. Freigabe von Schlüssel bzw. Münze ausschließlich durch eine Drehverschiebung des Steuerriegels und von diesem erzwungene Bewegungen der Kugeln bewirkt werden. Besonders vorteilhaft läßt sich dieses Prinzip umsetzen, wenn die Kugeln in Ausnehmungen verschoben werden, die zumindest teilweise als schiefe Ebenen ausgebildet sind, da dann die Kugeln als schwerkraftbetätigte Blockierschalter wirken, deren Blockade nur durch Einschub des zugehörigen Elements (Münze oder Schlüssel) wieder gelöst und somit eine Verschiebung des Steuerriegels ermöglicht wird, die dann die Entnahme des jeweils anderen Teils wieder ermöglicht.

Description

Münzpfandschloß
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Münzpfandsystem, insbesondere ein Münz¬ pfandschloß zur Verwendung bei Einkaufswagen.
Zur Sicherung und ordnungsgemäßen Verwahrung von Einkaufswagen beispielsweise auf dem Parkplatz vor einem Supermarkt, ist es in den letzten Jahren zunehmend üblich geworden, die Einkaufswagen mit Münzpfandschlössern auszurüsten. Die Funktion derartiger Münzpfand¬ schlösser besteht darin, daß die Entnahme eines leeren Einkaufs¬ wagens bei Einkaufsbeginn beispielsweise aus einer Reihe von abge¬ stellten Einkaufswagen, nur dann möglich ist, wenn durch Einschub einer Münze in das Münzpfandschloß die Arretierung eines Schlüssels im Münzpfandschloß gelöst wird, der in der Regel über eine Kette mit dem nächsten Einkaufswagen fest verbunden ist. Während des Einkaufes befindet sich die eingelegte Münze folglich als Pfand innerhalb des Münzpfandschlosses und kann von außen nicht entnommen werden.
Wenn nach getätigtem Einkauf der wiederum leere Einkaufswagen an die hierfür vorgesehene Einkaufswagenreihe gebracht wird und dort in diese Reihe eingeschoben wird, kann in Umkehrung der beschriebenen Reihenfolge der mit dem nächsten Einkaufswagen fest verbundene Schlüssel wieder in das Münzpfandschloß eingegeben werden und die eingelegte Pfandmünze wird wieder zur Entnahme freigegeben.
Wenn alle Einkaufswagen im Bereich beispielsweise eines Supermarktes mit derartigen gleichartigen Münzpfandschlössern ausgerüstet sind, wird dadurch in der Regel erreicht oder zumindest gefördert, daß Diebstähle von Einkaufswagen unterbleiben oder minimiert werden und daß nach erfolgtem Einkauf die Käufer die leeren Einkaufswagen wieder an die hierfür vorgesehenen Stellen zurückbringen, um die Pfandmünze wieder zu erhalten.
Derartige Münzpfandsysteme reduzieren folglich beim Betreiber des jeweiligen Supermarktes die Aufwendungen für Neubeschaffung von Einkaufswagen und Personalaufwendungen zum Zusammensuchen der ansonsten in der Regel weit über den Kundenparkplatz verstreuten Einkaufswagen.
Stand der Technik
Die Konstruktion solcher Münzpfandschlösser stellt relativ hohe Anforderungen an die Robustheit und mechanische Stabilität der konstruktiven Auslegung, da die Münzpfandsysteme allen Wetterein¬ flüssen ausgesetzt sind, mit schonendem Gebrauch durch die Kunden nicht gerechnet werden kann, Reparatur- und Ersatzaufwendungen soweit wie möglich reduziert werden müssen, um keine zusätzlichen Kosten entstehen zu lassen.
Bekannte Systeme gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 (z.B. EP-A-468 088) weisen zur Durchführung der oben beschriebenen Vorgänge Funktionsteile auf, die bei Einschub einer Münze in eine Münzkammer den in einer Schlüsselkammer gehaltenen Schlüssel, der die Verbindung mit dem nächsten Einkaufswagen herstellt, freigeben und umgekehrt.
Bei den bekannten Systemen (z.B. auch gemäß AU-B-606514) ist die Ausbildung der Funktionsteile und ihre Verankerung im Münzpfand¬ schloß sehr aufwendig und erfordert sehr viel Platz, da eine Vielzahl von Drehachsen, Lagerrollen, Formteilen und ähnliches vorgesehen sind, um die beschriebene Funktion zu erreichen.
Weiterhin soll selbstverständlich sichergestellt werden, daß als Pfandmünze nur eine vorgegebene Münze mit einem bestimmten Wert verwendet werden soll. Dies bringt bei den vorbekannten Systemen die Schwierigkeit mit sich, daß in verschiedenen Ländern mit verschie- denen Münzwerten und verschiedenen Münzgrößen die Abmessungen der Münzkammer und der dort angeordneten Funktionsteile individuell auf die im jeweiligen Land gebräuchliche, als Pfandmünze vorgesehene Münze angepaßt werden müssen, um eine einwandfreie Funktion des Münzpfandschlosses zu sichern. Diese individuelle Anpassung nach den jeweiligen Gegebenheiten eines Landes erfordert zusätzliche Teile¬ fertigung, Lagerhaltung und mindert folglich die Rentabilität des Gesamtsystems.
Zielsetzung der Erfindung
Es ist daher eine wesentliche Aufgabe der Erfindung, ein Münzpfand¬ schloß so auszubilden, daß es mit einfachsten baulichen Maßnahmen hergestellt werden kann, in Herstellung und Gebrauch äußerst wirt¬ schaftlich und robust ist und somit Herstellungs- und Betriebskosten minimiert werden.
Eine weitere Zielsetzung besteht darin, das Münzpfandschloß so auszubilden, daß eine gemeinsame Version für alle im praktischen Gebrauch befindlichen Münzstücke möglich ist, daß also eine gewisse Bandbreite an Münzsorten zugelassen wird, so daß der gleiche Typ Münzpfandschloß nahezu weltweit ohne Modifizierungen auf das jeweilige nationale Münzsystem eingesetzt werden kann.
Merkmale der Erfindung
Die oben beschriebenen Aufgaben werden gelöst und weitere Vorteile werden durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentan¬ spruchs 1 gelöst.
Der Einsatz lediglich eines Steuerriegels und mindestens zwei Kugeln oder zumindest rollfähigen Bauteilen wie Walzen, ermöglicht eine einfachste Montage ohne Achsen, Lager, Federn, Klemmungen oder Schraubungen, da sämtliche Funktionsabläufe zur wechselweise Sperrung bzw. Freigabe von Schlüssel bzw. Münze ausschließlich durch eine Drehverschiebung des Steuerriegels und von diesem erzwungene Bewegungen der Kugeln bewirkt werden. Besonders vorteilhaft läßt sich dieses Prinzip umsetzen, wenn in einer vorteilhaften Weiterbildung die Kugeln in Ausnehmungen verschoben werden, die zumindest teilweise als schiefe Ebenen aus¬ gebildet sind, da dann die Kugeln als schwerkraftbetätigte Blockier¬ schalter wirken, deren Blockade nur durch Einschub des zugehörigen Elements (Münze oder Schlüssel) wieder gelöst und somit eine Ver¬ schiebung des Steuerriegels ermöglicht wird, die dann die Entnahme des jeweils anderen Teils wieder ermöglicht.
Die Herstellung eines derart aufgebauten Münzpfandschlosses ist ebenfalls extrem einfach, da in zwei aufeinander montierbare Gehäuselagen die Kugeln und der Steuerriegel einfach eingelegt werden müssen und danach die Gehäuseabdeckung aufgebracht werden kann. Gegebenenfalls können zur Erleichterung der Bewegungsabläufe Federelemente oder ähnliches noch in das Gehäuse mit eingebracht oder eingelegt werden.
Minimaler Herstellungsaufwand durch die Möglichkeit einfacher Kunststofformteile oder Metallgußteile einerseits und minimaler Aufwand für die Montage durch bausatzähnliches Zusammenfügen dieser Bauteile andererseits garantieren minimale Ausrüstungskosten bei größtmöglicher Robustheit im täglichen Einsatz.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen hervor.
Figurenbeschreibung Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Münzpfand¬ schlosses wird anhand von Figuren erläutert, hierbei zeigen:
Figur 1: Eine schematische Explosionsdarstellung des Münz¬ pfandschlosses mit teilweise ausgebrochenen Bau¬ teilen,
Figur 2: eine Aufsicht auf das Münzpfandschloß bei abge¬ nommenen Gehäuseoberteil bei eingeführtem Schlüssel,
Figur 3: eine Darstellung des Münzpfandschlosses entsprechend Figur 2, jedoch bei abgezogenem Schlüssel und ein¬ geführter Münze, und
Figur 4: einen Querschnitt durch das Münzpfandschloß (mit Gehäuse- Oberteil) in der Ebene A-A der Figur 3.
Die Figur 1 zeigt zur Verdeutlichung des Aufbaus des Münzpfand¬ schlosses in einer Explosionsdarstellung dessen wesentliche Bestandteile, nämlich ein aus Gehäuseunterteil 1A und Gehäuse¬ oberteil 1B zusammengesetztes Münzpfandschioßgehäuse, und zwischen diesen beiden Gehäusehälften positionierten und geführten Funktions¬ teile 3...6, sowie einen (nur teilweise dargestellten) Steuerriegel 2, der in wechselseitigem Eingriff mit den Funktionsteilen 3...6, Führungsnuten 9,11 des Gehäuses der Münze 15 und dem Schlüssel 16 steht.
Zur Verdeutlichung der Darstellung sind Flächen, die sich auf gleicher Höhe befinden, in der Darstellung der Figur 1 (und auch in den folgenden Aufsichtsdarstellungen der Figuren 2 und 3) punktiert dargestellt.
Unterteil 1A und Oberteil 1B können mittels Zentrierstiften Z1,Z2 bzw. korrespondierenden Bohrungen B1,B2 konturgenau aufeinander- gesetzt werden, wie dies in Figur 1 durch die vertikalen, gestrichelten Linien angedeutet sein soll. Die Innenkontur des Oberteils 1B kann dabei (muß aber nicht notwendigerweise) ganz oder teilweise symmetrisch hinsichtlich der Oberflächengestaltung und Vertiefungen zur entsprechenden Gestaltung des Unterteils 1A aus¬ gebildet sein. Oberteil 1B und Unterteil 1A schließen somit einen Raum zwischen sich ein, der vom Steuerriegel 2 in eine Münzkammer M und eine Schlüsselkammer S (Figuren 2,3) unterteilt wird und in dem der Steuerriegel 2 und die Funktionsteile 3...6 durch Vertiefungen, Nuten bzw. Münze 15 und Schlüssel 16 zwangsgeführt werden, wie dies im folgenden im einzelnen erläutert wird:
Der Steuerriegel 2 ist beim bevorzugten Ausführungsbeispiel ein im wesentlichen H-förmiges Formteil, dessen in Verschieberichtung liegende Schenkel 21...24 zumindest zum Teil nach innen zeigende Einschnitte 210...240 aufweisen, die die Funktionsteile 3...6 zwischen deren Endpositionen führen. Zur Führung des Steuerriegels 2 weist dieser an seiner Unterseite Zapfen Z9,Z11 auf, die in Füh¬ rungsnuten 9,11 des Unterteils 1A eingreifen. Die Form der Nut 9 und der Nut 11 ist so vorgegeben, daß der Steuerriegel 2 eine in Figur 1 mit dem Doppelpfeil angedeutete Dreh-Schiebebewegung ausführt, wenn er, beaufschlagt von der Münze 15 oder dem Schlüssel 16, seine vor¬ bestimmte Bahn zurücklegt, d.h., wenn seine Zapfen Z9,Z11 in ihrer zugeordneten Nut 9,11 von ihrer einen Endposition in die andere Endposition verschoben werden, in denen jeweils eine End- oder Stirnwandung der zugehörigen Nut einen Anschlag bildet, der eine weitere Verschiebung des Steuerriegels begrenzt.
Diese Bewegungsvorgäbe des Steuerriegels ist so definiert, daß wechselweise bei Einschub des Schlüssels 16 dieser den Steuerriegel in seine eine Endposition verschiebt (wo die Münze 15 freigegeben wird) bzw. umgekehrt, bei Einschub einer Münze 15 der Steuerriegel in seine andere Endposition verschoben wird, wo der Schlüssel 16 freigegeben wird.
Damit diese Drehverschiebung des Steuerriegels 2 ausschließlich unter den beiden eben genannten Bedingungen erfolgen kann (unter gleichzeitiger Mitwirkung sowohl von Münze als auch Schlüssel), sind Funktionsteile 3...6 vorgesehen, die ihrerseits zwischen jeweils zwei Endpositionen verschiebbar sind, wozu insgesamt drei nuten¬ ähnliche Ausnehmungen 7,8 und 12 vorgesehen sind, in denen die Funktionsteile verschiebbar sind. Hierbei ist wesentlich, daß die Ausnehmungen 7,8 und 12 von den Einschnitten 210...240 des Steuer¬ riegels 2 während dessen Bewegung überstrichen werden, wobei das gemeinsame "Fenster" dieser Einschnitte einerseits und der Ausneh¬ mungen andererseits den Raum definiert, der für die Funktionsteile ZLT Verfügung steht und der sich bei Verschiebung des Steuerriegels entsprechend fortbewegt und die Funktionsteile mitnimmt. Um eins derartige "Mitnahme" der Funktionsteile möglichst zu vereinfachen, ist es ein wesentliches Merkmal der erfindungsgemäßen Konzeption, daß diese Funktionsteile 3...6 als Kugeln (beispielsweise Stahl¬ kugeln) oder zumindest kugelähnliche Gebilde (Ellipsoide, Walzen oder ähnliches) ausgebildet sind, die bei einer aufgezwungenen Bewegung durch den Steuerriegel 2 entlang einer bestimmten Bahn nur einen minimalen Widerstand besitzen, bei Auftreffen auf eine Stirnwand oder eine ähnliche Begrenzung jedoch als vollwertiges Blockier- oder Sperrelement wirken.
Diese Kugeln haben den entscheidenden Vorteil, daß sie fertigungs¬ technisch extrem einfach herstellbar sind und bei der Montage des Münzpfandschlosses einfach in ihre zugehörigen Einschnitte 210...240 des Steuerriegels 2 eingelegt werden müssen; Klemmungen, Verschrau- bungen, Festlegung von Achsen und ähnliche aufwendige Arbeitsgänge bei der Montage konventioneller Münzpfandschiδsser entfallen hier vollständig.
Die Ausbildung der Funktionsteile 3...6 als Kugeln ermöglicht als zusätzlichen Vorteil noch eine gewisse "Automatisierung" des Bewegungsablaufs innerhalb des Münzpfandschlosses, wie im folgenden erläutert wird:
Die Ausnehmungen 7,8,12 sind in ihren Endabschnitten so ausgebildet, daß ihr Boden B (vergleiche insbesondere auch Figur 4) nach innen zu geneigt ist. Dieser Abschnitt der Ausnehmungen stellt daher für die jeweils darin befindliche Kugel eine schiefe Ebene dar, mit der Wirkung, daß die Kugel unter der Wirkung der Schwerkraft die ihr vorgegebene, tiefste Position einnimmt (in Figuren 3 und 4 die Kugeln 4 und 6), sofern dies die jeweilige Position des zugehörigen Einschnittes 210...240 des Steuerriegels 2 gestattet.
Im übertragenen Sinne können die Kugeln 3...6 somit als "Schalter" verstanden werden, die durch die Drehverschwenkung des Steuerriegels 2 in miteinander korrelierte Schaltpositionen gebracht werden.
Wie dies im einzelnen funktioniert, soll anhand der beiden Posi¬ tionsbeispiele der Figuren 2 und 3 erläutert werden:
Figur 2 zeigt das Münzschloß im angekoppelten Zustand des Einkaufs¬ wagens, d.h., der Schlüssel 16 befindet sich in der Schlüsselkammer S und wird nur freigegeben (und gestattet die Wegnahme des Einkaufs¬ wagens), wenn die Münze 15 in die Münzka mer M eingedrückt wird.
Entscheidend ist hierbei, daß ohne die Einführung der Münze 15 der Schlüssel 16 nicht aus dem Münzpfandschloß herausgezogen werden kann: Würde man dies versuchen, so drückt die in Figur 2 untere Einkerbung des Schlüssels 16 gegen den dort befindlichen Schenkel 24 des Steuerriegels 2 und versucht diesen in der Zeichenebene der Figur 2 nach unten wegzudrücken. Dies ist jedoch nicht möglich, weil der gegenüberliegende Schenkel 22 bzw. der dort befindliche Einschnitt 220 an die Kugel 4 anstößt, die im mittleren Teil der Ausnehmung 12 gehalten ist. Eine Verschiebung des Steuerriegels 2 nach rechts, die diese Blockade aufheben könnte, wird dadurch ver¬ hindert, daß die beiden Schenkel 21 und 23 nicht "ihre" in Blockade¬ stellung befindlichen Kugeln 3 bzw. 5 passieren können, sondern diese vielmehr noch fester am unteren Ende ihrer Bahn B anpressen. Die Kugeln 3 und 5 wirken hier also letztendlich über den Steuer¬ riegel 2 als "Blockierschalter" für den Schlüssel 16. Bei Weiterverfolgung dieser Überlegung erkennt man auch die gemäß der Erfindung einzige Möglichkeit, diese Blockade durch die Kugeln 3 und 5 aufzuheben, nämlich durch Einschub einer Münze 15, wie dies in Figur 3 dargestellt ist:
Die vorderen Seitenflanken der Münze 15 "übersetzen" die Bewegung der Münze 15 in der Längsachse des Münzpfandschlosses in eine senk¬ recht hierzu gerichtete Bewegung, wobei die Kugeln auf dem Boden B aufwärts rollen oder rutschen und somit den schmaleren Bereich ihrer jeweiligen Ausnehmung erreichen, wo sie dann von den Seiten der Münze 15 festgehalten werden. Damit ist aber die Blockierposition der beiden Kugeln 3 und 5 hinsichtlich des Schlüssels 16 aufgehoben, denn nun ist eine von der Entnahmebewegung des Schlüssels verur¬ sachte Drehverschiebung des Steuerriegels 2 (in der Zeichenebene nach rechts) möglich, da die Kugeln 3 und 5 ebenfalls in dieser Richtung vom Steuerriegel 2 verschoben werden können, bis die Kugel 3 eine Position im Mittelteil ihrer Ausnehmung 12 und die Kugel 5 eine Position im Endbereich des waagrechten Arms der Ausnehmung 7 erreicht hat. Diese Position ist in Figur 3 dargestellt. Hier ist es dann ohne weiteres möglich, daß der Steuerriegel 2 so nach rechts unten schwenkt, daß der Kopf des Schlüssels 16 aus dem Münzpfand¬ schloß entnommen werden kann.
Man sieht auch, daß bei dieser Position des Steuerriegels 2 dann umgekehrt die Kugeln 4 und 6 auf den Boden ihrer zugehörigen Aus¬ nehmung 12 bzw. 9 rollen und dort ihre Sperrposition einnehmen. Dies hat umgekehrt zur Folge, daß bei dem Versuch, die Münze 15 ohne Einführung des Schlüssels 16 wieder aus dem Münzpfandschloß zu entnehmen, die beiden Schenkel 22,24 des Steuerriegels an ihren zugeordneten Kugeln 4 und 6 "hängen bleiben", so daß eine Drehver¬ schwenkung des Steuerriegels 2 nach links unten, die zur Entnahme der Münze 15 erforderlich wäre, nicht möglich ist. In diesem Sinne wirken die Kugeln 4 und 6 demnach als "Blockierschalter" für die Münze 15. Es ist leicht zu verstehen, wie die Entnahme der Münze 15 dann bewerkstelligt werden kann:
Wird der Schlüssel 16 wieder in das Münzpfandschloß eingeführt, so drücken seine beiden seitlichen Stirnflanken die Kugeln 4 und 6 wieder nach oben in denjenigen Bereich, wo eine Verschiebung des Steuerriegels 2 nach links und eine entsprechende Verschwenkung wieder möglich ist, da diese Dreh-Schwenkbewegung durch eine ent¬ sprechende Bewegung der Kugeln 4 und 6 im waagrechten Teil ihrer zugehörigen Ausnehmung freigegeben wird.
Es braucht nicht besonders betont zu werden, daß die einwandfreie Funktion dieser Abläufe natürlich auch von der Formgebung insbe¬ sondere der Ausnehmungen 7,9 und 12, der Führungsnuten 9,11 und insbesondere der Schenkel 21...24 des Steuerriegels und deren relative Positionierung zueinander abhängt; die hierfür erforder¬ lichen Maßnahmen sind jedoch, sofern sie eingangs nicht ausdrücklich erwähnt sind, für den Fachmann aus den Zeichnungen ersichtlich und liegen im Rahmen üblichen fachmännischen Könnens. Insbesondere ist es ohne weiteres möglich, bei Anwendung des erfindungsgemäßen Prinzipes der wechselweisen Blockierung durch Schwerkraft-betätigte Kugeln als Funktionselemente konstruktiv im einzelnen abweichende Gestaltungen zu konzipieren, die in ihren maßlichen Gegebenheiten und ihren Bewegungsabläufen vom dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiel abweichen mögen, ohne dessen Grundkonzept zu verlassen.
So ist es beispielsweise denkbar, anstelle der Schwerkraft in konventioneller Weise Federelemente einzusetzen, um die Bewegungs¬ abläufe des Steuerriegels 2 und der Funktionsbauteile zu unter¬ stützen oder zu bewirken. Es ist auch möglich, anstelle eines einzigen Steuerriegels 2 zwei mehr oder weniger symmetrisch aufge¬ baute Steuerriegelhalften zu verwenden, die unabhängig geführt und vom Schlüssel 16 bzw. der Münze 15 unabhängig voneinander steuerbar sind, wenn besondere räumliche oder konstruktive Anforderungen dies sinnvoll erscheinen lassen. Es ist auch möglich, der Münzkammer M und der Schlüsselkammer S jeweils nur eine Kugel als "Blockierschalter" zuzuordnen, wenn ausreichend lange "Schaltwege" (Bodenflächen der Ausnehmungen) vorgesehen sind, die sowohl zuverlässige Freigabe als auch zuver¬ lässige Blockade von Münze bzw. Schlüssel gewährleisten.
Die Funktion weiterer Bauteile wie z.B. Schlitz 160 des Schlüssels 16 zum Eingriff in einen Zapfen 17 des Gehäuses, weiterer Zapfen am Schlüssel zum Eingriff in einen V-Einschnitt des Gehäuseunterteils 1A, sind unmittelbar aus der Zeichnung ersichtlich und in ihrer Funktion verständlich, so daß es hierzu keiner weiteren Erläute¬ rungen bedarf.
Sämtliche Bauteile des Münzpfandschlosses können aus einheitlichen Materialien, beispielsweise Metall oder Kunststoff, oder auch aus verschiedenen Materialien gebildet sein; entscheidend ist, daß die Teileherstellung und insbesondere die Montage extrem einfach ist, denn sämtliche Funktionstelle und der Steuerriegel brauchen ledig¬ lich in das Unterteil 1A eingelegt werden und dieses dann mit dem Oberteil 1B verschlossen werden.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Münzpfandschloß zur Verwendung bei Einkaufswagen, mit Funktions¬ teilen, die bei Einschub einer Münze in eine Kammer den dort festgehaltenen Schlüssel, der die Verbindung mit dem nächsten Einkaufswagen herstellt, freigeben und umgekehrt, wobei mindestens ein Steuerriegel (2) innerhalb der Kammer zwischen zwei Endpositionen verschiebbar gehalten ist, der in Zusammenarbeit mit den Funktionsteilen Schlüssel (16) und Münze (15) wechselweise sperrt bzw. freigibt, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsteile mindestens zwei Kugeln oder Walzen (3...6) sind, die in der Kammer von dem/den Steuerriegel(n) (2) und der Münze (15) oder dem Schlüssel (16) zwischen jeweils zwei Endpositionen verschiebbar sind.
2. Münzpfandschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein einziger Steuerriegel (2) vorgesehen ist, der mittels Zapfen (Z9,Z11) in Führungsnuten (9,11) des Gehäuses (1A,1B) zwischen seinen Endpositionen geführt ist.
3. Münzpfandschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerriegel (2) ein im wesentlichen H-förmiges Formteil ist, dessen in Verschieberichtung liegende Schenkel (21...24) zumindest zum Teil nach innen zeigende Einschnitte (210...240) aufweisen, die die Kugeln (3...6) zwischen deren Endpositionen führen.
4. Münzpfandschloß nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Kugeln (3...6) in der Kammer das Gehäuse aus Oberteil (1B) und Unterteil (1A) gebildet ist, die an zumindest einer ihrer einander zugewandten Innenseiten Ausnehmungen (7,8,12) aufweisen, die die Kugeln (3...6) aufnehmen, und die von den Einschnitten (210... 40) des Steuerriegels (2) zumindest teilweise überstrichen werden, so daß bei Einführung einer Münze, des Schlüssels und bei damit abgestimmter Verschiebung des Steuerriegels (2) die Kugeln (3...6) eine vorgegebene Bahn in den Ausnehmungen (7,8,12) durchlaufen.
5. Münzpfandschloß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (7,8,12) eine im wesentlichen L-förmige oder Doppel- L-förmige Form haben, wobei ein erster Schenkel parallel zur Verschieberichtung liegt und ein zweiter Schenkel (71,81,121,122) senkrecht nach innen zeigt.
6. Münzpfandschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Kugeln (3...6) zumindest teilweise unmittelbar unter der Einwirkung zusätzlicher äußerer Kräfte, insbesondere der Schwerkraft,erfolgt.
7. Münzpfandschloß nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (7,8,12) im Unterteil (1A) des Gehäuses angeordnet sind, und daß der Boden (B) der zweiten Schenkel (71...122) in Richtung zum Inneren des Gehäuses (1) derart abfällt, daß die Kugeln (3...6) bei Freigabe durch Münze (15) bzw. Schlüssel (16) und Steuerriegel (2) in ihre Sperrposition am Ende des zweiten Schenkels (71...122) rollen.
8. Münzpfandschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel (16) einen Schlitz (160) aufweist, der in einen Zapfen (17) im Gehäuse geführt ist, und/oder einen Zapfen, der in einer Nut des Gehäuses geführt ist.
9. Münzpfandschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer von der Traverse (25) des H- förmigen Steuerriegels (2) in eine Münzkammer (M) und eine Schlüsselkammer (S) unterteilt ist, der jeweils zwei Kugeln als Funktionsteile zugeordnet sind.
10. Münzpfandschloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (9,11) für den Steuerriegel (2) eine Drehverschie¬ bung des Steuerriegels (2) bewirken.
11. Münzpfandschloß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß Oberteil (IB) und Unterteil (1A) des Gehäuses über mindestens zwei Zentrierstifte (Z1,Z2) und korrespondierende Bohrungen (B1,B2) konturgenau aufeinandersetzbar sind.
12. Münzpfandschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Kugeln (3...6) in den Aus¬ nehmungen (7,8,12) durch den Steuerriegel (2) dieser von mindestens einem Federelement seitlich beaufschlagt wird.
PCT/DE1995/000240 1994-05-08 1995-02-21 Münzpfandschloss WO1995030974A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU18053/95A AU1805395A (en) 1994-05-08 1995-02-21 Coin-operated lock

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944415968 DE4415968A1 (de) 1994-05-08 1994-05-08 Münzpfand-Kopplungsmechanik für Handwagen
DEP4415968.4 1994-05-08
DEP4429887.0 1994-08-24
DE19944429887 DE4429887A1 (de) 1994-08-24 1994-08-24 Münzpfand-Kopplungsmechanik für Handwagen
DEP4436648.5 1994-10-14
DE19944436648 DE4436648A1 (de) 1994-10-14 1994-10-14 Münzpfand-Kopplungsmechanik für Handwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1995030974A1 true WO1995030974A1 (de) 1995-11-16

Family

ID=27206355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1995/000240 WO1995030974A1 (de) 1994-05-08 1995-02-21 Münzpfandschloss

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU1805395A (de)
WO (1) WO1995030974A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996034369A1 (de) * 1995-04-28 1996-10-31 Peter Fuchs Münzpfandschloss
FR2772496A1 (fr) * 1997-12-15 1999-06-18 Groupe Sms Consigneur polyvalent pour chariots
WO1999053793A3 (de) * 1998-04-20 1999-12-23 Peter Fuchs Münzpfandschloss für einkaufswagen
WO2001004848A3 (de) * 1999-07-10 2001-07-05 Fuchs Peter Münzpfandschloss
EP1286318A2 (de) * 2001-08-21 2003-02-26 Peter Fuchs Münzpfandschloss
WO2006057472A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Electronics And Telecommunications Research Institute User authentication system for shopping cart and method thereof
WO2006097055A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-21 Horst Sonnendorfer Pfandschloss

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990013098A1 (en) * 1989-04-19 1990-11-01 Wanzl Gmbh & Co. Entwicklungs-Kg A coin lock for a trolley
AU606514B2 (en) * 1988-04-18 1991-02-07 Trolley Security Co Pty Ltd Locking device
EP0468088A1 (de) * 1990-07-23 1992-01-29 systec POS-Technology GmbH Sicherungseinrichtung für Transportwagen
DE4136780A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-13 Peter Fuchs Muenzpfand-kopplungsmechanik fuer handwagen
FR2694110A1 (fr) * 1992-06-08 1994-01-28 Alvarez Mata Evelio Serrure à pièce pour l'ammarage de chariots de supermarchés.
EP0610586A1 (de) * 1993-02-12 1994-08-17 systec POS-Technology GmbH Pfandschloss für Transportwagen
WO1994019775A1 (de) * 1993-02-16 1994-09-01 Peter Fuchs Münzpfandschloss

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU606514B2 (en) * 1988-04-18 1991-02-07 Trolley Security Co Pty Ltd Locking device
WO1990013098A1 (en) * 1989-04-19 1990-11-01 Wanzl Gmbh & Co. Entwicklungs-Kg A coin lock for a trolley
EP0468088A1 (de) * 1990-07-23 1992-01-29 systec POS-Technology GmbH Sicherungseinrichtung für Transportwagen
DE4136780A1 (de) * 1991-11-08 1993-05-13 Peter Fuchs Muenzpfand-kopplungsmechanik fuer handwagen
FR2694110A1 (fr) * 1992-06-08 1994-01-28 Alvarez Mata Evelio Serrure à pièce pour l'ammarage de chariots de supermarchés.
EP0610586A1 (de) * 1993-02-12 1994-08-17 systec POS-Technology GmbH Pfandschloss für Transportwagen
WO1994019775A1 (de) * 1993-02-16 1994-09-01 Peter Fuchs Münzpfandschloss

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996034369A1 (de) * 1995-04-28 1996-10-31 Peter Fuchs Münzpfandschloss
FR2772496A1 (fr) * 1997-12-15 1999-06-18 Groupe Sms Consigneur polyvalent pour chariots
WO1999053793A3 (de) * 1998-04-20 1999-12-23 Peter Fuchs Münzpfandschloss für einkaufswagen
WO2001004848A3 (de) * 1999-07-10 2001-07-05 Fuchs Peter Münzpfandschloss
EP1286318A2 (de) * 2001-08-21 2003-02-26 Peter Fuchs Münzpfandschloss
EP1286318A3 (de) * 2001-08-21 2005-05-11 Peter Fuchs Münzpfandschloss
WO2006057472A1 (en) * 2004-11-29 2006-06-01 Electronics And Telecommunications Research Institute User authentication system for shopping cart and method thereof
WO2006097055A1 (de) * 2005-03-16 2006-09-21 Horst Sonnendorfer Pfandschloss

Also Published As

Publication number Publication date
AU1805395A (en) 1995-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3024928C2 (de)
AT392508B (de) Flachschluessel und zugehoeriges zylinderschloss
WO1995030974A1 (de) Münzpfandschloss
DE19932287A1 (de) Münzpfandschloss
EP1074006B1 (de) Münzpfandschloss für einkaufswagen
EP0686294B1 (de) Münzpfandschloss
EP0572879A2 (de) Kopplungsschloss für Einkaufswagen
DE19905558C1 (de) Münzpfandschloß
WO1996034369A1 (de) Münzpfandschloss
DE19520038A1 (de) Zylinderanordnung für ein Plattenzuhaltungsschloß
EP0468022B1 (de) Transportwagen mit münzschloss
DE10113336A1 (de) Münzpfandschloß
DE2644367C3 (de) Magnetschlüsselbetätigter Schließzylinder
DE2349760A1 (de) Magnetisch betaetigbare steuereinrichtung
EP1286318B1 (de) Münzpfandschloss
DE19515765A1 (de) Münzpfandschloß
DE3533366C2 (de)
DE68911528T2 (de) Kombinationsschloss.
DE69207000T2 (de) Einrichtung zur verriegelung eines schiebbaren elements, insbesondere eines versenkbaren pollers
DE19515764A1 (de) Münzpfandschloß
CH671603A5 (de)
DE20118136U1 (de) Schlosskern
EP0582787B1 (de) Sicherheitsschloss für Wertbehälter
DE4222157A1 (de) Schloß mit durch Münzeinwurf entriegelbaren Sperrteilen
CH658337A5 (en) Locking mechanism

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU BB BG BR BY CA CN CZ FI HU JP KP KR KZ LK LV MG MN MW MX NO NZ PL RO RU SD SK UA US UZ VN

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA