WO1994019775A1 - Münzpfandschloss - Google Patents

Münzpfandschloss Download PDF

Info

Publication number
WO1994019775A1
WO1994019775A1 PCT/DE1994/000130 DE9400130W WO9419775A1 WO 1994019775 A1 WO1994019775 A1 WO 1994019775A1 DE 9400130 W DE9400130 W DE 9400130W WO 9419775 A1 WO9419775 A1 WO 9419775A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
coin
functional parts
deposit lock
lock according
key
Prior art date
Application number
PCT/DE1994/000130
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Fuchs
Original Assignee
Peter Fuchs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Fuchs filed Critical Peter Fuchs
Priority to AU60367/94A priority Critical patent/AU6036794A/en
Priority to EP94906851A priority patent/EP0686294B1/de
Priority to DE59402449T priority patent/DE59402449D1/de
Publication of WO1994019775A1 publication Critical patent/WO1994019775A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0618Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts
    • G07F7/0654Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by carts in which the lock functions according to a "pinching of the token" principle, i.e. the token is held between two members
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property

Definitions

  • the invention relates to a coin deposit system, in particular a coin deposit lock for use in shopping trolleys.
  • the empty shopping trolley is brought to the designated shopping trolley row and inserted into this row, the key that is firmly connected to the next shopping trolley can be re-entered into the coin deposit lock in reverse order and the inserted coin becomes again Removal released.
  • Another objective is to design the coin deposit lock so that a common version for all coin pieces in practical use is possible, so that a certain range of coin types is permitted, so that the same type coin deposit lock is available almost worldwide without modifications to the respective national coin system can be used.
  • At least the coin chamber and key chamber are matched to one another essentially exclusively by the inner contour of the housing on the one hand and the outer contours of the functional parts on the other hand such that at least one functional part in each case in its associated chamber is freely movable between a locking position and a release position.
  • the basic idea of the invention is, first of all, that the number of components used is minimized by these components not only fulfilling their original function (e.g. as housing components), but also, due to their respective inner contours or outer contours, the movements within the coin deposit lock between the Control the locking position and the release position independently, in particular avoiding expensive axle bearings for rotating or swiveling movements.
  • this solution enables, for example, a sandwich-like construction of the coin deposit lock from three layers, the middle layer containing the functional components and the top and bottom layer serving as a cover.
  • the middle layer containing the functional components and the top and bottom layer serving as a cover.
  • guide grooves for example elongated holes, are introduced in the bottom or top of the housing and engage in the corresponding pins of the functional components, so that the possible movements of the functional components and the control bolt between their respective movements are hereby made in the simplest possible way Locking positions and their release position can be defined.
  • Such grooves, on the one hand, or guide pins, on the other hand, are also very easy to manufacture in terms of production technology, since they can be integrated into the respective components directly during manufacture, for example by appropriate casting, stamping or integral molding.
  • FIG. 1 a top view of the first, preferred embodiment of a coin deposit lock according to the invention, with the top cover removed,
  • FIG. 2 shows a cross section through the coin deposit lock according to FIG. 1 in the plane II-II of FIG. 1 with the top cover attached,
  • FIGS. 1 and 2 shows a perspective view of the coin deposit lock of FIGS. 1 and 2 with the top cover removed in its position with the coin locked and the key released,
  • FIG. 4 shows a perspective illustration according to FIG. 3, but with the coin released and the key locked
  • Figure 5 is a plan view of a second embodiment of the coin deposit lock according to the invention, the two positions being shown together, and
  • Figure 6 a longitudinal section through the coin deposit lock of Figure 5 in the plane VI-VI.
  • Figures 1 and 2 show the preferred embodiment of the coin deposit lock according to the invention in a top view and a sectional view, wherein the top cover 101 of the housing 10 is removed in the top view of Figure 1.
  • the lower cover 102 which is thus visible in FIG. 1, is shown with horizontal hatching.
  • the lower cover 102 consists of an essentially rectangular plastic plate, into which grooves N are made at certain points, the function of which will be explained further below.
  • This lower cover 102 is used to receive two profile parts 103A, 103B, which form the side walls of the housing 10 and are aligned on the long sides with the two covers 101, 102.
  • Each of the functional parts 21, 22, 31 and 32 are inserted into the trough-like housing structure formed by the lower cover 102 and the two lateral profile parts 103A, 103B, and a control bolt 40, in such a way that guide pins Z on these components fit into the associated ones Immerse the grooves N so that certain movement sequences of the components within the housing on the lower cover 102 are thus defined or the boundary conditions for such movement sequences are specified.
  • Each of the functional parts 21... 32 and the control bolt 40 each have two guide pins Z, which engage in corresponding grooves N in the lower cover 102, as can be seen particularly clearly in FIG. 1.
  • control bolt 40 can be displaced between its two end positions (coin inserted or key inserted) in the direction of the double arrow P in its slot N, which is designed as an elongated hole, and that during this displacement the control bolt 40 with its The outer contour acts on the inward-pointing contours of the functional parts 21, 22, 31 and 32, so that they perform a corresponding movement within the scope of the grooves N given to them.
  • the outer contour of the control bolt 40 during its movement in the direction of the double arrow P serves as a control curve for the functional components 21 ... 32, so that these are positively controlled in a position in which they either release or hold the coin (functional parts 21 and 22) or release or hold the key (functional parts 31 and 32), these functions being complementary to one another.
  • the arrangement of these components in the housing 10 consequently forms the coin chamber 20 through the inner sides of the two functional parts 21, 22, the arcuate end face of the control bolt 40 and the inner sides of the upper and lower covers 101, 102, which in FIG is shown with the coin inserted (but not shown).
  • the inside of the functional parts 31, 32, the W-shaped end face of the control bolt 40 and also the inside of the lower and upper cover 101, 102 form the key chamber 30, which is largely occupied by the control bolt 40 in the illustrated embodiment of FIG.
  • the two profile parts 103A, 103B have an inwardly pointing shape approximately in their center, which serves as a pivot bearing for a leaf spring 43, 44, the legs of which each act on a functional part.
  • the purpose of these springs 43, 44 is to maintain the contact of the functional parts 21 ... 32 with the outside of the control bolt 40, which serves as a control curve, so that a precise sequence of movements is ensured.
  • the functional parts 21 ... 32 have an E-shaped structure, the three fingers of this E structure A, B and C (in FIG. 1 only) designated at functional part 31) point inwards and interact with the outside of the control bolt 40.
  • control bolt 40 has an X-like structure, with a central constriction E and four end regions D, which essentially serve as a locking or stop for the fingers B of the functional parts 21 ... 32, as shown in FIG. 3 and 4 can be seen more clearly.
  • the preferred exemplary embodiment of the coin deposit lock shown in FIGS. 1 and 2 thus consists of a total of only eleven mechanically extremely simple components (four housing components, four Functional parts, a control bolt and two springs).
  • the assembly is possible by simply placing them on top of one another and screwing them, for example, which automatically holds the functional parts 21... 32 and the control bolt 40 with their guide pins Z in their associated grooves N.
  • FIGS. 3 and 4 show the two functional states of a coin deposit lock according to FIGS. 1 and 2, vertical areas being shown tinted for clarity.
  • this blockage can only be released if the key 35 is inserted into the coin chamber 30, since its front flanks 35A act on the outer sides of the fingers A of the functional parts 21 and 22 and these functional parts against the action of the springs 43, 44 push outwards.
  • the locking between the middle finger B of the functional parts 21 and 22 and the hook-like end portions D of the control bolt 40 is released, so that the end face of the key 35 in Can come into contact with the complementarily shaped end face of the control bolt 40.
  • the key 35 can then move the control bolt 40, the fingers C of the functional parts 31, 32 of the coin chamber 30 being able to slide along the outer contour of the control bolt 40 until they dip into the constriction E.
  • This immersion movement clears the way for the two opposing fingers A of the molded parts 31, 32 of the coin chamber 30 so that they can retreat and provide a sufficient removal cross-section for the coin 25.
  • the removal of the key 35 also can not thereby allowing we n, that is, for example, pressed into the coin chamber 30 with a pointed object or the like on the semi-circular end of the control latch 40 since the control latch 40 in this position, in turn, through its end portions X and the middle finger B of the functional parts 31, 32 is held, the latter practically serving as barbs here.
  • the introduction of a coin 25 into the coin chamber causes the two fingers A of the functional parts 31, 32 to be moved apart, as a result of which the blockage just described as a result of the fingers B or end sections X is first removed. After this first step when inserting a coin 25, the front side of the coin 25 can then act on the complementarily shaped front side of the control bolt 40 and initially push it backwards.
  • the concept with the guide pins also enables a kind of "information transmission" about the specific location and thus the specific locking condition of the coin deposit lock to the outside.
  • it can be achieved, for example, by extending the guide pins that they themselves act as active components during the locking process and can be acted upon, for example, by other components, such as, for example, credit cards or chetons, which are inserted into an additional coin chamber above and parallel to the coin chamber 30 can be. Coupling or operative connection with additional mechanisms is thus possible, which achieve an expansion of the field of use of the coin deposit lock according to the invention.
  • FIGS. 5 and 6 show a further exemplary embodiment of a coin deposit lock according to the invention, which is based on the same principles as the preferred embodiment described above. It will therefore suffice to consider only the essential differences of this second embodiment:
  • control bolt 41 is consequently not guided by pins and grooves, but by a web 11, 12 in the housing 10 'and is configured essentially in a dumbbell shape, the thickened ends of this dumbbell-shaped form, on the one hand, interacting with the functional parts 21'. ..32 'ensure, on the one hand, define the two end positions of the control bolt 41 by the stop function of this thickening on the web 11, 12.
  • FIG. 5 shows the key 36 inserted, it can be seen that the key is the facing end face of the Control bolt 41 acts and the latter pushes away the functional part 31 'in its part facing the housing interior and at the same time engages its outwardly pointing ' thickened end in a corresponding constriction of the key and blocks it.
  • the functional part 21 ' can rest against the thin shaft of the control bolt 41 and its front end can consequently move outward far enough to allow the coin 26 to be removed, the functional principle is thus roughly comparable to the functional principle described above for the first , preferred embodiment of the coin deposit lock according to the invention.
  • a spiral spring 46 is used to pressurize the functional parts, which bias them against one another.
  • the second exemplary embodiment of the coin lock according to the invention according to FIGS. 5 and 6 shows, however, that the principle of the inventive concept allows a wide variety of variants, which are ultimately all based on the common idea that the movement sequences of the functional components in the housing, on the one hand, and the movement sequence, and the outer contours of the control bar on the other hand, it can be defined as a control curve in such a way that reliable locking positions are achieved in complementary fashion in the coin chamber or the key chamber when the control bolt has reached one of its two end positions, which in turn are specified by defined housing shapes (for example, pins in an elongated hole guide or webs).
  • a further simplification of the designs of the coin deposit lock can consist in that instead of the spring elements 43, 44, 45, 46 magnetic forces are used for the proper guidance of the functional parts on the control bolt control cam, for example in that control bolts on the one hand and functional parts on the other hand magnetize with opposite poles are or alternatively one of these functional elements is magnetized and the other is made of ferro-magnetic material.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

Ein Münzpfandschloß zur Verwendung bei Einkaufswagen weist Funktionsteile auf, die bei Einschub einer Münze in eine Münzkammer den in einer Schlüsselkammer gehaltenen Schlüssel, der die Verbindung mit dem nächsten Einkaufswagen herstellt, freigeben und umgekehrt. Diese Funktion wird ausschließlich dadurch erreicht, daß die Innenkontur des Gehäuses einerseits und die Außenkonturen der Funktionsteile derart aufeinander abgestimmt sind, daß jeweils mindestens ein Funktionsteil in seiner zugeordneten Kammer jeweils zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition frei beweglich gehalten ist. Insbesondere ist in das Gehäuse ein Steuerriegel eingelegt, der bei seiner Verschiebung zwischen zwei Endpositionen die Funktionsteile der Münzkammer und der Schlüsselkammer dadurch steuert, daß seine Außenseite als Steuerkurve für diese Funktionsteile dient. Ein solches Münzpfandschloß kann in besonders einfacher Art und Weise mit einfachen Bauteilen robust und zuverlässig aufgebaut werden und ist kostengünstig herstellbar und einsetzbar.

Description

Münzpfandschloß
Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Münzpfandsystem, insbesondere ein Münz¬ pfandschloß zur Verwendung bei Einkaufswagen.
Zur Sicherung und ordnungsgemäßen Verwahrung von Einkaufswagen beispielsweise auf dem Parkplatz vor einem Supermarkt, ist es in den letzten Jahren zunehmend üblich geworden, die Einkaufswagen mit Münzpfandschlössern auszurüsten. Die Funktion derartiger Münzpfand¬ schlösser besteht darin, daß die Entnahme eines leeren Einkaufs¬ wagens bei Einkaufsbeginn beispielsweise aus einer Reihe von abge¬ stellten Einkaufswagen, nur dann möglich ist, wenn durch Einschub einer Münze in das Münzpfandschloß die Arretierung eines Schlüssels im Münzpfandschloß gelöst wird, der in der Regel über eine Kette mit dem nächsten Einkaufswagen fest verbunden ist. Während des Einkaufes befindet sich die eingelegte Münze folglich als Pfand innerhalb des Münzpfandschlosses und kann von außen nicht entnommen werden.
Wenn nach getätigtem Einkauf der wiederum leere Einkaufswagen an die hierfür vorgesehene Einkaufswagenreihe gebracht wird und dort in diese Reihe eingeschoben wird, kann in Umkehrung der beschriebenen Reihenfolge der mit dem nächsten Einkaufswagen fest verbundene Schlüssel wieder in das Münzpfandschloß eingegeben werden und die eingelegte Pfandmünze wird wieder zur Entnahme freigegeben.
Wenn alle Einkaufswagen im Bereich beispielsweise eines Supermarktes mit derartigen gleichartigen Münzpfandschlössern ausgerüstet sind, wird dadurch in der Regel erreicht oder zumindest gefördert, daß Diebstähle von Einkaufswagen unterbleiben oder minimiert werden und daß nach erfolgtem Einkauf die Käufer die leeren Einkaufswagen wieder an die hierfür vorgesehenen Stellen zurückbringen, um die Pfandmünze wieder zu erhalten.
Derartige Münzpfandsysteme reduzieren folglich beim Betreiber des jeweiligenSupermarktes die Aufwendungen für Neubeschaffung von Einkaufswagen und Personalaufwendungen zum Zusammensuchen der Stand der Technik
Die Konstruktion solcher Münzpfandschlösser stellt relativ hohe Anforderungen an die Robustheit und mechanische Stabilität der konstruktiven Auslegung, da die Münzpfandsysteme allen Wetterein¬ flüssen ausgesetzt sind, mit schonendem Gebrauch durch die Kunden nicht gerechnet werden kann, Reparatur- und Ersatzaufwendungen soweit wie möglich reduziert werden müssen, um keine zusätzlichen Kosten entstehen zu lassen.
Bekannte Systeme weisen zur Durchführung der oben beschriebenen Vorgänge Funktionsteile auf, die bei Einschub einer Münze in eine Münzkammer den in einer Schlüsselkammer gehaltenen Schlüssel, der die Verbindung mit dem nächsten Einkaufswagen herstellt, freigeben und umgekehrt.
Bei bekannten Systemen ist die Ausbildung der Funktionsteile und ihre Verankerung im Münzpfandschloß sehr aufwendig und erfordert sehr viel Platz, da eine Vielzahl von Drehachsen, Lagerstollen und ähnliches vorgesehen sind, um die beschriebene Funktion zu erreichen.
Weiterhin soll selbstverständlich sichergestellt werden, daß als Pfandmünze nur eine vorgegebene Münze mit einem bestimmten Wert verwendet werden soll. Dies bringt die Schwierigkeit mit sich, daß in verschiedenen Ländern mit verschiedenen Münzwerten und verschie¬ denen Münzgrößen die Abmessungen der Münzkammer und der dort ange¬ ordneten Funktionsteile individuell auf die im jeweiligen Land gebräuchliche, als Pfandmünze vorgesehene Münze angepaßt werden müssen, um eine einwandfreie Funktion des Münzpfandschlosses zu sichern. Diese individuelle Anpassung nach den jeweiligen Gegeben¬ heiten eines Landes erfordert zusätzliche Teilefertigung, Lager¬ haltung und mindert folglich die Rentabilität des Gesamtsystems.
Zielsetzung der Erfindung
Es ist daher eine wesentliche Aufgabe der Erfindung, ein Münzpfand¬ schloß so auszubilden, daß es mit einfachsten baulichen Maßnahmen hergestellt werden kann, in Herstellung und Gebrauch äußerst wirtschaftlich und robust ist und somit Herstellungs- und Betriebs¬ kosten minimiert werden.
Eine weitere Zielsetzung besteht darin, das Münzpfandschloß so auszubilden, daß eine gemeinsame Version für alle im praktischen Gebrauch befindlichen Münzstücke möglich ist, daß also eine gewisse Bandbreite an Münzsorten zugelassen wird, so daß der gleiche Typ Münzpfandschloß nahezu weltweit ohne Modifizierungen auf das jeweilige nationale Münzsystem eingesetzt werden kann.
Merkmale der Erfindung
Die oben beschriebenen Aufgaben werden gelöst und weitere Vorteile werden dadurch erreicht, daß zumindest Münzkammer und Schlüssel¬ kammer im wesentlichen ausschließlich durch die Innenkontur des Gehäuses einerseits und die Außenkonturen der Funktionsteile andererseits derart aufeinander abgestimmt sind, daß jeweils mindestens ein Funktionsteil in seiner zugeordneten Kammer jeweils zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition frei beweglich gehalten ist.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht also zunächst darin, daß die Anzahl der verwendeten Bauteile minimiert wird, indem diese Bauteile nicht nur ihre ursprüngliche Funktion (z.B. als Gehäusebauteile) erfüllen, sondern durch ihre jeweilige Innenkonturen bzw. Außen¬ konturen die Bewegungsabläufe innerhalb des Münzpfandschlosses zwischen der Verriegelungsposition und der Freigabeposition selbständig steuern, wobei insbesondere auf aufwendige Achs¬ lagerungen für Dreh- oder Schwenkbewegungen verzichtet wird.
In einer vorteilhaften Weiterbildung ermöglicht diese Lösung beispielsweise einen sandwichartigen Aufbau des Münzpfandschlosses aus drei Lagen, wobei die mittlere Lage die Funktionsbauteile bein¬ haltet und die obere und untere Lage als Abdeckung dient. Mit einem solchen Konzept ist es beispielsweise möglich, das gesamte Münz¬ pfandschloß mit nur vier Gehäusebauteilen und fünf darin frei beweglichen Funktionsbauteilen (Funktionsteile und Sperriegel) aufzubauen, wobei alle diese Bauteile vorteilhafterweise aus einem widerstandsfähigem Kunststoffmaterial, beispielsweise durch Spritz¬ guß hergestellt sein können.
In weiterer Ausbildung ist vorgesehen, daß in der Gehäuse-Unter¬ oder Oberseite Führungsnuten, beispielsweise Langlöcher, eingebracht sind, in die entsprechende Zapfen der Funktionsbauteile eingreifen, so daß hiermit auf einfachste Art und Weise die möglichen Bewegungen der Funktionsbauteile und des Steuerriegels zwischen ihren jeweiligen Verriegelungspositionen und ihrer Freigabeposition definiert werden können. Solche Nuten einerseits bzw. Führungszapfen andererseits sind fertigungstechnisch ebenfalls sehr einfach herstellbar, da sie bei den jeweiligen Bauteilen unmittelbar bei der Herstellung integriert werden können, beispielsweise durch ent¬ sprechendes Gießen, Stanzen oder einstückiges Anformen.
Die Herstellung eines derart aufgebauten Münzpfandschlosses ist ebenfalls extrem einfach, da zunächst in zwei aufeinander montierte Gehäuselagen die Funktionsteile und der Steuerriegel einfach einge¬ legt werden müssen und danach die Gehäuseabdeckung aufgebracht werden kann. Gegebenenfalls können zur Erleichterung der Bewegungs¬ abläufe Federelemente oder ähnliches noch in das Gehäuse mit einge¬ bracht oder eingelegt werden.
Minimaler Herstellungsaufwand durch die Möglichkeit einfacher Kunststoffor teile einerseits und minimaler Aufwand für die Montage durch bausatzähnliches Zusammenfügen dieser Bauteile andererseits garantieren minimale Ausrüstungskosten bei größtmöglicher Robustheit im täglichen Einsatz.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Vorteile gehen aus der nachfolgenden Beschreibung und den Unteransprüchen hervor.
Figurenbeschreibung Zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Münzpfandschlosses werden anhand von Figuren erläutert, hierbei zeigen:
Figur 1: Eine Aufsicht auf das erste, bevorzugte Ausführungs¬ beispiel eines Münzpfandschlosses gemäß der Erfindung, bei abgenommener oberer Abdeckung,
Figur 2: einen Querschnitt durch das Münzpfandschloß gemäß Figur 1 in der Ebene II-II der Figur 1 mit aufge¬ setzter oberer Abdeckung,
Figur 3: eine perspektivische Darstellung des Münzpfand¬ schlosses der Figuren 1 und 2 mit abgenommener oberer Abdeckung in ihrer Position mit arretierter Münze und freigegebenem Schlüssel,
Figur 4: eine perspektivische Darstellung gemäß Figur 3, jedoch mit freigegebener Münze und arretiertem Schlüssel ,
Figur 5: eine Aufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Münzpfandschlosses, wobei die beiden Positionen zusammen dargestellt sind, und
Figur 6: einen Längsschnitt durch das Münzpfandschloß der Figur 5 in der Ebene VI-VI.
Beschreibung
Die Figuren 1 und 2 zeigen das bevorzugte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Münzpfandschlosses in einer Aufsicht und einer Schnittdarstellung, wobei in der Aufsichtsdarstellung der Figur 1 die obere Abdeckung 101 des Gehäuses 10 weggenommen ist. Zur Verdeutlichung der Darstellung ist die somit in Figur 1 sichtbare untere Abdeckung 102 waagrecht schraffiert dargestellt. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die untere Abdeckung 102 aus einer im wesentlichen rechteckigen Kunststoffplatte, in die Nuten N an bestimmten Stellen eingebracht sind, deren Funktion weiter unten noch erläutert wird. Diese untere Abdeckung 102 dient zur Aufnahme zunächst von zwei Profilteilen 103A,103B, die die Seitenwandungen des Gehäuses 10 bilden und an den Längsseiten mit den beiden Abdeckungen 101,102 fluchten.
In die von der unteren Abdeckung 102 und den beiden seitlichen Profilteilen 103A,103B gebildete wannenähnliche Gehäusestruktur sind vier Funktionsteile 21,22,31 und 32 eingelegt, sowie ein Steuer¬ riegel 40, und zwar derart, daß Führungszapfen Z an diesen Bauteilen in die zugehörigen Nuten N eintauchen, so daß bestimmte Bewegungs¬ abläufe der Bauteile innerhalb des Gehäuses auf der unteren Abdeckung 102 damit definiert sind bzw. die Randbedingungen für solche Bewegungsabl ufe vorgegeben sind. Jedes der Funktionsteile 21...32 und der Steuerriegel 40 weist jeweils zwei Führungszapfen Z auf, die in entsprechende Nuten N der unteren Abdeckung 102 ein¬ greifen, wie dies insbesondere aus Figur 1 deutlich hervorgeht.
Die Grundidee besteht nun darin, daß der Steuerriegel 40 zwischen seinen beiden Endpositionen (Münze eingelegt oder Schlüssel einge¬ schoben) in Richtung des Doppelpfeils P in seiner als Langloch ausgebildeten Nut N verschiebbar ist, und daß bei dieser Verschie¬ bung der Steuerriegel 40 mit seiner Außenkontur die nach innen zeigenden Konturen der Funktionsteile 21,22,31 und 32 beaufschlagt, so daß diese eine korrespondierende Bewegung innerhalb des ihnen vorgegebenen Spielraums in den Nuten N ausführen.
Man erkennt, daß die Außenkontur des Steuerriegels 40 während dessen Bewegung in Richtung des Doppelpfeils P als Steuerkurve für die Funktionsbauteile 21...32 dient, so daß diese zwangsgesteuert eine Lage einnehmen, in der sie wahlweise die Münze freigeben oder festhalten (Funktionsteile 21 und 22) bzw. den Schlüssel freigeben oder festhalten (Funktionsteile 31 und 32), wobei diese Funktionen sich komplementär zueinander verhalten. Durch die Anordnung dieser Bauteile im Gehäuse 10 wird folglich durch die Innenseiten der beiden Funktionsteile 21,22, die bogen¬ förmige Stirnseite des Steuerriegels 40 und die Innenseiten der oberen und der unteren Abdeckung 101,102 die Münzkammer 20 gebildet, die in Figur 1 in ihrer Ausbildung bei eingelegter (aber nicht dar¬ gestellter) Münze gezeigt ist.
Dementsprechend bilden die Innenseiten der Funktionsteile 31,32, die W-förmige Stirnseite des Steuerriegels 40 und ebenfalls die Innen¬ seiten der unteren und oberen Abdeckung 101,102 die Schlüsselkammer 30, die beim dargestellten Ausführungsbeispiel der Figur 1 weit¬ gehend vom Steuerriegel 40 belegt ist.
Die beiden Profilteile 103A,103B weisen etwa in ihrer Mitte eine nach innen zeigende Ausformung auf, die als Gelenklager für jeweils eine Blattfeder 43,44 dient, deren Schenkel jeweils ein Funktions¬ teil beaufschlagt. Der Zweck dieser Federn 43,44 besteht darin, den Kontakt der Funktionsteile 21...32 mit den als Steuerkurve dienenden Außenseiten des Steuerriegels 40 aufrecht zu erhalten, so daß ein präziser Bewegungsablauf gewährleistet ist.
Bei dem in Figur 1 und 2 dargestellten, bevorzugten Ausführungs¬ beispiel des erfindungsgemäßen Münzschlosses haben die Funktions¬ teile 21...32 eine E-förmige Struktur, wobei die drei Finger dieser E-Struktur A,B und C (in Figur 1 nur beim Funktionsteil 31 bezeichnet) nach innen zeigen und mit der Außenseite des Steuerriegels 40 zusammenwirken.
Korrespondierend hierzu weist der Steuerriegel 40 eine X-ähnliche Struktur auf, mit einer mittleren Einschnürung E und vier Endbe¬ reichen D, die im wesentlichen als Arretierung oder Anschlag für die Finger B der Funktionsteile 21...32 dienen, wie dies in Figuren 3 und 4 deutlicher zu sehen ist.
Das in den Figuren 1 und 2 dargestellte bevorzugte Ausführungsbei¬ spiel des Münzpfandschlosses besteht somit aus insgesamt nur elf mechanisch extrem einfachen Bauteilen (vier Gehäusebauteile, vier Funktionsteile, ein Steuerriegel und zwei Federn). Die Montage ist durch einfaches Aufeinanderlegen und beispielsweise Verschrauben möglich, wodurch dann automatisch die Funktionsteile 21...32 und der Steuerriegel 40 mit ihren Führungszapfen Z in ihren zugehörigen Nuten N gehalten werden.
Zur Veranschaulichung der Funktion zeigen die Figuren 3 und 4 die beiden Funktionszustände eines Münzpfandschlosses gemäß den Figuren 1 und 2, wobei zur Verdeutlichung vertikale Flächen getönt darge¬ stellt sind.
In Figur 3 befindet sich im Münzpfandschloß eine Münze 25, der Schlüssel 35 ist aus dem Münzpfandschloß entfernt.
Man erkennt sofort, daß eine Entnahme der Münze 25 nicht möglich ist, da die Finger A der beiden Funktionsteile 31 und 32 die Münze 25 so weit umfassen, daß kein ausreichender Entnahmequerschnitt aus dem Gehäuse 10 mehr gegeben ist. Ein Wegdrücken der beiden Finger A ist nicht möglich, da durch die kipphebelähnliche Lagerung der beiden Funktionsteile 31 und 32 diese Bewegung nur möglich wäre, wenn dementsprechend die beiden entgegengesetzten Finger C sich zueinander bewegen könnten, was in der dargestellten Position bei eingelegter Münze 25 aber nicht möglich ist, da die Finger C der Funktionsteile 31,32 am verdickten Abschnitt des Sperriegels 40 anliegen, der eine solche Bewegung sperrt. Bei der dargestellten Konstellation befinden sich die Funktionsteile 31,32 folglich in ihrer Verriegelungsposition, d.h., die Entnahme der Münze 25 ist blockiert.
Man erkennt weiterhin, daß diese Blockade nur gelöst werden kann, wenn der Schlüssel 35 in die Münzkammer 30 eingeführt wird, da dessen Vorderflanken 35A auf die Außenseiten der Finger A der Funktionsteile 21 und 22 einwirken und diese Funktionsteile gegen die Wirkung der Federn 43,44 nach außen wegdrücken. Damit wird auch die Arretierung zwischen dem mittleren Finger B der Funktionsteile 21 und 22 und den hakenähnlich ausgebildeten Endabschnitten D des Steuerriegels 40 gelöst, so daß die Stirnseite des Schlüssels 35 in Kontakt mit der komplementär geformten Stirnseite des Steuerriegels 40 gelangen kann. Der Schlüssel 35 kann dann den Steuerriegel 40 verschieben, wobei die Finger C der Funktionsteile 31,32 der Münz¬ kammer 30 auf der Außenkontur des Steuerriegels 40 entlanggleiten können, bis sie in die Einschnürung E eintauchen. Diese Eintauch¬ bewegung gibt aber gleichzeitig den Weg frei für die beiden ent¬ gegengesetzten Finger A der Formteile 31,32 der Münzkammer 30, damit diese zurückweichen können und einen ausreichenden Entnahmequer¬ schnitt für die Münze 25 zur Verfügung stellen.
Es ist hier deutlich zu sehen, wie das Zusammenwirken der Finger A,B und C der Funktionsteile einerseits mit der korrespondierenden Außenkontur des Steuerriegels 40 während der einzelnen Einführungs¬ abschnitte des Schlüssels 35 in die Schlüsselkammer 20 zu einer sukzessiven Freigabe der Münze 25 führen.
Am Ende dieser Einsteckbewegung des Schlüssels 35 steht dann die
Position, die in Figur 4 dargestellt ist: Der Schlüssel 35 ist vollständig ins Münzpfandschloß eingeführt und die Münze 25 ist ausgeworfen bzw. entnommen worden.
Bei der in Figur 4 dargestellten Position befinden sich also die Funktionsteile 21,22 der Schlüsselkammer 20 in ihrer Verriegelungs¬ position (sie halten den Schlüssel 35 fest), wogegen die Funktions¬ teile 31,32 der Münzkammer 30 in ihrer Freigabeposition sich befinden, wo die Finger C in die Einschnürung E des Steuerriegels 40 eintauchen. Dies ist in der Regel die Position, in der die Einkaufs¬ wagen aneinander gekettet in einer Reihe abgestellt sind. Es ist leicht zu sehen, daß das Entkoppeln eines Einkaufswagens ohne Münze 25 nicht möglich ist, denn die Entnahme des Schlüssels 35 aus der Schlüsselkammer 20 ist ohne Einführung einer Münze 25 nicht möglich, da die rückseitigen Flanken F des vorderen Teils des Schlüssels 35 von den Fingern A der Funktionsteile 21,22 festgehalten werden, und diese Finger A nicht zurückweichen können, da, wiederum aufgrund der kipphebelartigen Lagerung der Funktionsteile, die gegenüberliegenden Finger C wiederum am verdickten Teil des Steuerriegels 40 anliegen, so daß diese Entnahmebewegung gesperrt ist. Die Entnahme des Schlüssels 35 kann auch nicht dadurch ermöglicht wenden, daß beispielsweise mit einem spitzen Gegenstand oder ähnlichem auf die halbrunde Stirnseite des Steuerriegels 40 in der Münzkammer 30 gedrückt wird, da der Steuerriegel 40 in dieser Position seinerseits über seine Endabschnitte X und die mittleren Finger B der Funktionsteile 31,32 festgehalten wird, wobei letztere hier praktisch als Widerhaken dienen. Dagegen bewirkt die Einführung einer Münze 25 in die Münzkammer, daß zunächst die beiden Finger A der Funktionsteile 31,32 auseinanderbewegt werden, wodurch die eben beschriebene Blockade infolge der Finger B bzw. Endabschnitte X zunächst aufgehoben wird. Nach diesem ersten Schritt beim Einführen einer Münze 25 kann dann die Frontseite der Münze 25 die komplementär geformte Stirnseite des Steuerriegels 40 beaufschlagen und diesen zunächst nach hinten schieben. Dies hat die wesentliche Folge, daß die Finger C der Funktionsteile 31,32 aus der Einschnü¬ rung E des Steuerriegels herausgleiten und sich in Richtung zu dessen verdicktem Abschnitt bewegen, wo sie, wie oben beschrieben, durch die Kippbewegung der Funktionsteile 31,32 dann zu einer ein- gangsseitigen Umklammerung der Münze 25 durch die Finger A führen, wogegen gleichzeitig die Finger C der Schlüsselkammer 20 langsam in diese Einschnürung E gleiten können und damit die Kippbewegung freigegeben wird, damit die Finger A der Funktionsteile 21,22 weg¬ schwenken können, so daß die rückseitige Schulter F des Schlüssels 35 zwischen den Fingern A der Funktionsteile 21,22 durch nach außen gezogen werden kann. Am Ende dieses Ablaufs ist dann wieder der in Figur 3 dargestellte Funktionszustand hergestellt und ein Bedie¬ nungszyklus des Münzpfandschlosses abgeschlossen.
Aus der Beschreibung dieses Funktionsablaufs wird klar, daß die intelligente und ausgefeilte Formgebung der Funktionsteile 21...32 einerseits und des Sperriegels 40 und des Schlüssels 35 andererseits optimal aufeinander abgestimmte Bewegungsabläufe zwischen den beiden in Figur 3 und Figur 4 dargestellten Endpositionen des Münzschlosses gewährleisten, wobei beispielsweise durch genaue Dimensionierung der Finger A der Funktionsteile 31,32 der Münzkammer 30 gewährleistet werden kann, daß Münzen akzeptiert werden, die von einem vorgegebenen maximalen Durchmesser bis zu einem vorgegebenen minimalen Durchmesser aufweisen können.
Das Konzept mit den Führungszapfen ermöglicht darüber hinaus eine Art "Informationsübermittlung" über die konkrete Lage und damit den konkreten Verriegelungszustand des Münzpfandschlosses nach außen hin. Darüber hinaus kann beispielsweise durch eine Verlängerung der Führungszapfen erreicht werden, daß diese selbst als aktive Bauteile beim Verriegelungsvorgang wirken und beispielsweise durch andere Bauelemente beaufschlagt werden können, wie beispielsweise Scheckkarten oder Chetons, die in eine zusätzliche Münzkammer ober¬ halb und parallel zu Münzkammer 30 eingeführt werden können. Damit ist eine Koppelung oder Wirkverbindung mit zusätzlichen Mechanismen möglich, die eine Erweiterung des Einsatzbereichs des erfindungs¬ gemäßen Münzpfandschlosses erreichen.
In den Figuren 5 und 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Münzpfandschlosses dargestellt, das auf den gleichen Prinzipien beruht, wie die oben beschriebene bevorzugte Ausführungsform. Es wird daher ausreichen, lediglich auf die wesentlichen Unterschiede dieser zweiten Ausführungsform einzugehen:
Bei dieser Ausführungsform wird auf die Führung mittels Führungs¬ zapfen und Nuten verzichtet, hier können folglich lediglich die Innenkonturen des Gehäuses bzw. die Außenkonturen der Funktionsteile 21'...32' im Zusammenwirken mit dem Steuerriegel 41 herangezogen werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Steuerriegel 41 folglich nicht durch Zapfen und Nuten, sondern durch einen Steg 11,12 im Gehäuse 10' geführt und im wesentlichen hanteiförmig aus¬ gestaltet, wobei die verdickten Enden dieser hanteiförmigen Gestalt einerseits das Zusammenwirken mit den Funktionsteilen 21'...32' gewährleisten, einerseits die beiden Endpositionen des Steuerriegels 41 durch die Anschlagfunktion dieser Verdickung am Steg 11,12 definieren.
Die linke Hälfte der Figur 5 zeigt den eingesteckten Schlüssel 36, man erkennt, daß der Schlüssel die zugewandte Stirnseite des Steuerriegels 41 beaufschlagt und letzterer das Funktionsteil 31' in seinem dem Gehäuseinneren zugewandten Teil wegdrückt und gleich¬ zeitig sein nach außen zeigendes ' verdicktes Ende in eine entsprechende Einschnürung des Schlüssels eingreift und diesen blockiert. In dieser Position kann das Funktionsteil 21' am dünnen Schaft des Steuerriegels 41 anliegen und sein vorderes Ende folglich sich weit genug nach außen bewegen, um der Münze 26 die Entnahme zu gestatten, das Funktionsprinzip ist also etwa vergleichbar mit dem oben beschriebenen Funktionsprinzip bei der ersten, bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Münzpfandschlosses.
Bei der im linken Teil der Figur 5 dargestellten Variante dient zur gegenseitigen Beaufschlagung der Funktionsteile eine Spiralfeder 46, die diese gegeneinander vorspannen.
Beim rechten Teil der Darstellung der Figur 5 ist die Münze 26 eingeführt und dementsprechend kann der Schlüssel 36 aus der Schlüsselkammer abgezogen werden. Hier ist eine zweite Variante für die Feder dargestellt, hier greift eine Spiralfeder 45 in ent¬ sprechende Ausformungen der Funktionsteile 22',32' ein.
Aus der Darstellung der Figur 5 wird klar, daß eine besondere Ver¬ einfachung erzielt werden kann, wenn das vordere Ende des Schlüssels 36 etwa gleich geformt ist hinsichtlich seines Durchmessers wie die zu verwendende Münze, da dann im dargestellten einfachsten Fall sämtliche Funktionsbauteile 21',22',31' und 32' vollkommen baugleich ausgeführt sein können, was naturgemäß eine Vereinfachung bei der Herstellung dieser Teile bedeutet, möglicherweise aber mit dem Nachteil erkauft werden muß, daß dann nur eine bestimmte, vorge¬ gebene Münzsorte Verwendung finden kann.
Das zweite Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Münzschlosses gemäß den Figuren 5 und 6 zeigt aber, daß das Prinzip des Erfin¬ dungsgedankens vielfältige Varianten zuläßt, die letztlich alle auf dem gemeinsamen Gedanken beruhen, daß die Bewegungsabläufe der Funktionsbauteile im Gehäuse durch deren Außenkonturen einerseits und dem Bewegungsablauf und die Außenkonturen des Steuerriegels andererseits als Steuerkurve derart definiert vorgegeben werden kann, daß zuverlässige Verriegelungspositionen jeweils komplementär in der Münzkammer bzw. der Schlüsselkammer erreicht werden, wenn der Steuerriegel eine seiner beiden Endpositionen erreicht hat, die ihrerseits durch definierte Gehäuseformgebung (beispielsweise Zapfen in Langlochführung oder Stege) vorgegeben sind.
Eine weitere Vereinfachung der Ausgestaltungen des Münzpfandschlos¬ ses kann darin bestehen, daß anstelle der Federelemente 43,44,45,46 zur ordnungsgemäßen Führung der Funktionsteile an der Steuerriegel- Steuerkurve magnetische Kräfte eingesetzt werden, beispielsweise dadurch, daß Steuerriegel einerseits und Funktionsteile andererseits gegenpolig magnetisiert sind oder alternativ eines dieser Funktionselemente magnetisiert ist und das andere aus ferro agne- tischem Material hergestellt ist.

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Münzpfandschloß zur Verwendung bei Einkaufswagen, mit Funktions¬ teilen, die bei Einschub einer Münze in eine Mün7kammer den in einer Schlüsselkammer gehaltenen Schlüssel, der die Verbindung mit dem nächsten Einkaufswagen herstellt, freigeben und umgekehrt, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest Münzkammer (20) und Schlüsselkammer (30) im wesentlichen ausschließlich durch die Innenkontur des Gehäuses (10) einerseits und die Außenkonturen der Funktionsteile (21...32) und eines Steuerriegels (40,41) andererseits derart aufeinander abgestimmt sind, daß jeweils mindestens ein Funktionsteil in seiner zugeordneten Kammer jeweils zwischen einer Verriegelungsposition und einer Freigabeposition frei beweglich, insbesondere drehverschiebbar, gehalten ist.
2. Münzpfandschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß M'ünzkammer (20) und Schlüsselkammer (30) miteinander fluchten (auf gleicher Ebene) oder ganz oder teilweise übereinander angeordnet sind.
3. Münzpfandschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseite und die Innenseite der Funktionsteile (21...32) derart aufeinander und auf die Münze (25,26) bzw. den Schlüssel (35,36) abgestimmt sind, daß in jeder der Kammern (20,30) in der Verrie¬ gelungsposition die Funktionsteile die Münze (25,26) bzw. den Schlüssel (35,36) kraftschlüssig festhalten und in der Freigabe¬ position die Münze bzw. den Schlüssel freigeben.
4. Münzpfandschloß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Verriegelungsposition jeweils zwei gegenüberliegende Funktionsteile (21,22;31,32) mit ihren zueinander gewandten Innenseiten die Münze bzw. den Schlüssel teilweise umfassen.
5. Münzpfandschloß nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsteile (21* ...32' ) sich mit ihrer Außenseite an der gegenüberliegenden Innenwandung des Gehäuses (10') kipp- hebelartig abstützen, und die daraus sich ergebenden Endposi¬ tionen die Verriegelungsposition und die Freigabeposition definieren.
6. Münzpfandschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (10,10') der von der Münze und dem Schlüssel wechselweise betätigbare Steuerriegel (40,41) derart zwischen zwei Endpositionen verschiebbar gelagert ist und die Funktionsteile (21...32; 21'...32') beaufschlagt, daß jeder Endposition des Steuerriegels die Verriegelungsposition der Funktionsteile der einen Kammer und die Freigabeposition der Funktionsteile der jeweils anderen Kammer entspricht.
7. Münzpfandschloß nach den Ansprüchen 1,7 und 8, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß die Funktionsteile (21...32) eine ungefähr E- för ige Gestalt mit jeweils drei nach innen zeigenden Fingern (A,B,C) haben, daß der Steuerriegel (40) eine ungefähr X-förmige Gestalt mit profilierter Außenkontur hat, und daß die Außen¬ konturen von Funktionsteilen (21...32) und Steuerriegel (40) derart miteinander korrelieren, daß die Außenkontur des Sperr¬ riegels (40) bei dessen Bewegung im Gehäuse (10) zwischen seinen Endpositionen als Führungskurve oder Steuerkurve für die Finger (A,B,C) der Funktionsteile dient.
8. Münzpfandschloß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei benachbarte Funktionsteile (21,31;22,32) sich mit ihrer Außenseite an einem Federelement abstützen, das seinerseits an der Innenseite des Gehäuses (10) kipphebelartig gelagert ist.
9. Münzpfandschloß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Federelemente jeweils aus einer in ihrem Mittelteil zur Innenseite des Gehäuses (10) hin bogenförmig ausgebildeten Blatt¬ feder (43,44) bestehen, deren Mittelteil an einer korrespondie¬ renden Ausformung am Rand des Gehäuses (10) abgestützt ist, daß die Seitenflügel der Blattfeder (43,44) an der Außenseite der benachbarten Funktionsteile anliegt, und daß die Blattfeder so geformt ist, daß die Funktionsteile (21...32) zum Steuerriegel (40) hin gedrückt werden.
10. Münzpfandschloß nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenkontur des Gehäuses (10) langlochähnliche Führungs¬ nuten (F) beinhaltet, in die Führungszapfen (Z) der Funktions¬ teile und des Steuerriegels (40) eingreifen, und deren Verlauf den Weg der Funktionsteile und des Steuerriegels (40) zwischen ihrer Verriegelungsposition und ihrer Freigabeposition bzw. Endpositionen des Steuerriegels (und umgekehrt) vorgibt und festlegt.
11. Münzpfandschloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerriegel (41) ein hantelähnliches Formteil ist, dessen Mittelbereich zentral im Gehäuse (10) geführt ist und dessen verdickte Endbereiche die Fixierung der Funktionsteile (21'...32') in ihrer Verriegelungsposition bewirken.
12. Münzpfandschloß nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen benachbarten Funktionsteilen (21'...32') Federelemente (45,46) im Gehäuse (10') gehalten sind, die die Funktionsteile (21'...32') in Richtung ihrer jeweiligen Verriegelungsposition beaufschlagen.
13. Münzpfandschloß nach Anspruch 7 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten des Steuerriegels (40,41) etwa konturgleich mit der entsprechenden Stirnseite der verwendeten Münze (25,26) bzw. des verwendeten Schlüssels (35,36) ausgebildet sind.
14. Münzpfandschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Münzkammer (20) und Schlüsselkammer (30) formgleich ausgebildet sind.
15. Münzpfandschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsteile im wesentlichen formgleich ausgebildet sind.
16. Münzpfandschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Gehäuse und/oder Funktionsteile und/oder Sperriegel Kunststoffor teile sind.
17. Münzpfandschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Bestandteile aus Edelstahl sind.
18. Münzpfandschloß nach einem der vorhergehenden Anspruchs, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (10) sandwichartig in drei Lagen aufgebaut ist, daß die mittlere (innere) Lage aus zwei randsei- tigen Profilteilen (103A.103B), dem Sperriegel (40), den Funktionsteilen (21...32) und den Federelementen (43,44) gebildet werden, daß eine obere Abdeckung (101) und eine untere Abdeckung (102) vorgesehen sind, von denen zumindest eine Führungsnuten aufnehmen kann, und daß diese Teile so aufeinander verbunden sind, daß Münzkammer (20) und Schlüsselkammer (30) zwischen oberer Abdeckung (101) und unterer Abdeckung (102) gebildet sind.
19. Münzpfandschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger (A,B,C) der Funktionsteile (21,22) der Münzkammer (20) und die mit diesen zusammenwirkende Außenkon¬ tur des Sperriegels (40) so aufeinander abgestimmt sind, daß ausschließlich Münzen (25) mit einem Durchmesser zwischen einem vorgegebenen Minimalwert und einem vorgegebenen Maximalwert den Sperriegel (40) so aktivieren können, daß dieser den Schlüssel (35) freigibt.
20. Münzpfandschloß nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Minimalwert 23 mm und der Maximalwert 30 mm beträgt.
PCT/DE1994/000130 1993-02-16 1994-02-10 Münzpfandschloss WO1994019775A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU60367/94A AU6036794A (en) 1993-02-16 1994-02-10 Coin deposit lock
EP94906851A EP0686294B1 (de) 1993-02-16 1994-02-10 Münzpfandschloss
DE59402449T DE59402449D1 (de) 1993-02-16 1994-02-10 Münzpfandschloss

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4304533A DE4304533A1 (de) 1993-02-16 1993-02-16 Münzpfand-Kopplungsmechanik für Handwagen
DEP4304533.2 1993-02-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1994019775A1 true WO1994019775A1 (de) 1994-09-01

Family

ID=6480500

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1994/000130 WO1994019775A1 (de) 1993-02-16 1994-02-10 Münzpfandschloss

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0686294B1 (de)
AU (1) AU6036794A (de)
DE (2) DE4304533A1 (de)
WO (1) WO1994019775A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995030974A1 (de) * 1994-05-08 1995-11-16 Peter Fuchs Münzpfandschloss
FR2726110A1 (fr) * 1994-10-21 1996-04-26 Giat Ind Sa Consigneur pour chariot
FR2731820A1 (fr) * 1995-03-13 1996-09-20 Lacoste Jean Georges Charley Perfectionnements apportes aux mecanismes de serrure a gage, notamment pour l'incitation au rangement de chariots libre service
WO1996034369A1 (de) * 1995-04-28 1996-10-31 Peter Fuchs Münzpfandschloss
WO2001004848A3 (de) * 1999-07-10 2001-07-05 Fuchs Peter Münzpfandschloss

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19817380A1 (de) 1998-04-20 1999-10-21 Peter Fuchs Münzpfandschloß für Einkaufswagen
DE19905558C1 (de) * 1999-02-11 2000-10-05 Peter Fuchs Münzpfandschloß
DE10122195B4 (de) * 2001-05-08 2016-02-18 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Pfandschloss
DE102004006071B4 (de) * 2004-02-07 2013-10-31 Wanzl Metallwarenfabrik Gmbh Pfandschloss
DE102021119711B4 (de) 2021-07-29 2024-07-11 JustTec GmbH Hybrides Verriegelungssystem für einen Einkaufswagen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988001084A1 (en) * 1986-08-06 1988-02-11 Gdt Pty. Ltd. Security device for trolleys
AU606514B2 (en) * 1988-04-18 1991-02-07 Trolley Security Co Pty Ltd Locking device
FR2662284A1 (fr) * 1990-05-15 1991-11-22 Ronis Sa Consigneur a chaine pour chariot de transport de marchandises.
EP0468088A1 (de) * 1990-07-23 1992-01-29 systec POS-Technology GmbH Sicherungseinrichtung für Transportwagen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988001084A1 (en) * 1986-08-06 1988-02-11 Gdt Pty. Ltd. Security device for trolleys
AU606514B2 (en) * 1988-04-18 1991-02-07 Trolley Security Co Pty Ltd Locking device
FR2662284A1 (fr) * 1990-05-15 1991-11-22 Ronis Sa Consigneur a chaine pour chariot de transport de marchandises.
EP0468088A1 (de) * 1990-07-23 1992-01-29 systec POS-Technology GmbH Sicherungseinrichtung für Transportwagen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995030974A1 (de) * 1994-05-08 1995-11-16 Peter Fuchs Münzpfandschloss
FR2726110A1 (fr) * 1994-10-21 1996-04-26 Giat Ind Sa Consigneur pour chariot
WO1996013019A1 (fr) * 1994-10-21 1996-05-02 Giat Industries Consigneur pour chariot
FR2731820A1 (fr) * 1995-03-13 1996-09-20 Lacoste Jean Georges Charley Perfectionnements apportes aux mecanismes de serrure a gage, notamment pour l'incitation au rangement de chariots libre service
WO1996034369A1 (de) * 1995-04-28 1996-10-31 Peter Fuchs Münzpfandschloss
WO2001004848A3 (de) * 1999-07-10 2001-07-05 Fuchs Peter Münzpfandschloss

Also Published As

Publication number Publication date
EP0686294A1 (de) 1995-12-13
DE59402449D1 (de) 1997-05-22
EP0686294B1 (de) 1997-04-16
DE4304533A1 (de) 1994-08-18
AU6036794A (en) 1994-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0713558B1 (de) Schliesssystem, insbesondere für kraftfahrzeuge und gebäudeausrüstungen
DE3152578C2 (de)
DE3225952C2 (de)
EP0686294B1 (de) Münzpfandschloss
EP1131796B1 (de) Münzpfandschloss
CH661091A5 (de) Verschlussmechanismus an einer mit einem deckel versehene kassette.
DE2627764C2 (de) Zylinderschloß
DE4321720C2 (de) Verriegelungssystem
AT392508B (de) Flachschluessel und zugehoeriges zylinderschloss
EP1074006B1 (de) Münzpfandschloss für einkaufswagen
DE3110327A1 (de) Kombinationsschloss
DE19905558C1 (de) Münzpfandschloß
DE10113336A1 (de) Münzpfandschloß
DE19641270A1 (de) Vorrichtung zum Stapeln und Transportieren von Formteilen
WO1995030974A1 (de) Münzpfandschloss
EP1286318B1 (de) Münzpfandschloss
WO1996034369A1 (de) Münzpfandschloss
EP0715766B1 (de) Sicherheitsschalter
DE3332721A1 (de) Sperreinrichtung fuer warenverkaufsautomaten
DE69401213T2 (de) Schlüssel mit zwei abschrägungen am ende für ein sicherheitzylinderschloss und zylinderschloss dafür
DE19515765A1 (de) Münzpfandschloß
DE3436610C2 (de)
DE4222157C2 (de) Schloß mit durch Münzeinwurf entriegelbaren Sperrteilen
DE10047954C2 (de) Rahmenstruktur zum Einbauen von Einschubplatten
DE19515764A1 (de) Münzpfandschloß

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AU CA JP US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1994906851

Country of ref document: EP

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1994906851

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1994906851

Country of ref document: EP