EP0085765B1 - Schallschutzvorrichtung - Google Patents

Schallschutzvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP0085765B1
EP0085765B1 EP82111043A EP82111043A EP0085765B1 EP 0085765 B1 EP0085765 B1 EP 0085765B1 EP 82111043 A EP82111043 A EP 82111043A EP 82111043 A EP82111043 A EP 82111043A EP 0085765 B1 EP0085765 B1 EP 0085765B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
sound insulating
insulating device
rail
supporting basis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82111043A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0085765A1 (de
Inventor
Gerhard Dipl.-Ing. Dr. Schwarz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0085765A1 publication Critical patent/EP0085765A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0085765B1 publication Critical patent/EP0085765B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise

Definitions

  • the invention relates to a soundproofing device with a wall arranged along a rail track.
  • a wall can in a known manner, for. B. the roadway facing perforated panels, the roadway facing away from solid building panels and sound-absorbing fiber material, for. B. rock wool, which is arranged between the plate layers.
  • the invention has for its object to provide a soundproofing device for a railroad track, which has a sufficient effectiveness with less effort for the manufacture and assembly without significant hindrance to railway operations, track maintenance, etc.
  • the invention makes use of the knowledge that sound can be absorbed with the simplest means and most effectively as close as possible to its point of origin.
  • a soundproofing device of the type mentioned at the outset it consists of the wall being fastened to the rail so as to be transversely adjustable in a position close to, if possible directly next to, the clearance profile.
  • the transverse adjustability enables the position of the wall to be precisely adjusted in relation to the clearance profile.
  • the sound can be absorbed as close as possible to the sound source, i.e. the wheel running on the rail.
  • the distance from the wall to the track axis can usefully be about 175 cm, if a passage between the wall and the clearance profile is deemed necessary, about 280 cm; in the latter case too, it is at least about 1 m smaller than in the case of known soundproofing devices on railway lines (cf. “Guidelines for structural soundproofing measures on railway lines” DB, RSE 1, 1977).
  • the disadvantages caused by the arrangement close to the clearance profile, z. B. the difficult snow removal in winter or the obstruction of the escape route when working on the railroad track are reduced by the low required height of the soundproofing device.
  • a soundproofing insert is advantageously arranged in the overlapped area between the individual longitudinal sections of the wall.
  • a particularly far-reaching and simple transverse adjustment of the wall in relation to the clearance profile is possible in an embodiment of the soundproofing device according to the invention, which is characterized by a row of piles arranged at a distance outside the wall, to which the wall is fastened via horizontal support arms, which are attached to both Piles are also hinged to the wall.
  • the wall can simply be swung to the side from the work area.
  • FIG. 1 Another advantageous embodiment is characterized by a support base formed from a group of cross members, with respect to which the wall can be transversely adjusted.
  • the crossbeams can be fastened on a longitudinal support at least in the region of their one end facing the rail.
  • the wall cannot be swiveled to the side, it is expediently connected to transverse elements protruding from its base, which are fastened transversely relative to the rail on a support base of the wall or, in or on the ballast bed, themselves form a support base for the wall.
  • the transverse elements protruding from the base of the wall are advantageously flat.
  • the support base of the wall - be it a group of cross members lying in the ballast bed or of cross elements that protrude outwards from the base of the wall - can be fixed to the track grating by means of spaced removable spacers.
  • the spacers can be articulated or resilient to accommodate the vertical relative movement between the track grate and the wall while maintaining their capacity for compressive and tensile forces.
  • this advantageously extends at least to the wall or its base of uprising.
  • FIG. 1 shows possibilities for fastening walls 1, 1 'and 1 "of different heights, each at a different distance from the rail 2. All walls are located in a position close to, if possible directly next to, the clearance profile 3.
  • the wall 1' is like this low, so that it is located very close to the rail 2 under the outer section of the clearance profile 3.
  • the wall 1 is at a very short distance (for example 5 cm) from the outer boundary of the clearance profile 3.
  • the wall 1 furthest away from the rail 2 and arranged at a distance of the width of a passage from the outer boundary of the clearance profile 3.
  • the cross arrow shown in Fig. 1 below the wall 1 indicates that the wall 1 or 1 'or 1 "for adjusting its position in relation to the clearance profile 3 to the rail 2 is fixed crosswise.
  • the wall 1 rests on an upright base, which is formed by a group of cross members 4.
  • the crossbeams 4 are fixed to the track grating by means of spacers 5 arranged at intervals and fastened in the region of their ends in each case on a longitudinal support 6.
  • the two supports 6 are based on a grate 7 floating in a ballast bed 8, which extends to the wall 1.
  • FIG. 2-4 show details of a possible structural design of the transversely adjustable fastening of the wall 1 (only indicated in FIG. 1).
  • a Z-profile 10 is fastened to the vertical support sections 9' and engages in a groove 11 on the underside of the wall 1.
  • the top is the Wall 1 is fastened to the vertical support section 9 'by means of a U-profile 12, which engages around a projection on the top of the wall 1.
  • the support sections 9 "form laterally outwardly projecting cross elements from the base of the wall 1.
  • Each cross element is in each case fastened in a cross-adjustable manner on a cross support 15, as can be seen from FIGS. 2 and in particular 4.
  • Two brackets 16" are on each support section 9 " welded in order to obtain a guide encompassing half the upper flange of the cross member 15.
  • bores and a screw nut 17 welded at the top are provided in the support section 9 ′′ in vertical alignment.
  • a locking screw 18 which extends through the bores and which presses against the upper flange of the cross member 15 is screwed into the screw nut 17.
  • Each of the cross members 15, which together form the base for the wall 1, is fastened near its ends by means of an angle piece 19 to a ram pile 20, as can be seen from FIGS. 2 and 3.
  • the angle piece 19 has claws 21 which grip around the lower flange of the cross member 15 and enable the cross member 15 to be displaced with respect to the two ram piles 19.
  • the elongated holes enable the cross members 15 to be adjusted in height if necessary.
  • the wall 1 is connected to a flat transverse element 24 projecting outward from its base.
  • the cross element 24 lies in the ballast bed 8 and itself forms the base for the wall 1, which is arranged very close to the rail 2 and is therefore very effective despite its low height.
  • a transverse adjustment of the wall 1 in relation to the rail 2 for the purpose of adjusting the distance to the clearance profile 3 is, for. B. by inserting intermediate pieces between the vertical portion of the cross member 24 and the wall 1 and / or by moving the cross member 24 together with the wall 1 possible.
  • the cross element 24 is fixed to the track grating by means of spaced, removable spacers 25 which are fastened to the rail 2 and comprehensively fastened to the rail foot.
  • the spacers 25 ensure that the distance between the wall 1 and the clearance profile 3 adjusted during assembly is maintained even after a long period of operation. They can be designed in a suitable manner while maintaining their absorption capacity for compressive and tensile forces in an articulated or elastic manner for absorbing the vertical relative movement between the track grating and the base (cross element 24) of the wall 1 or the latter itself.
  • FIGS. 6-8 the division of the wall 1 into individual longitudinal sections 1 'can be seen.
  • the longitudinal sections 1 ' overlap one another at the ends in a scaly manner and a soundproofing insert 26 is arranged between the individual longitudinal sections 1' in the overlapped area.
  • a number of piles 27 are arranged, which are cast in a foundation formed from a concrete pipe 28 and filling concrete 29.
  • a tube 30 is slid over each pile 27, which is formed by a round tube, and rests on a collar 31 of the pile 27 so that it can rotate about the axis of the latter.
  • On the slide tube 30 are horizontal Support arms 32 attached.
  • a holder 33 is arranged rotatably about a vertical axis 34 fixed to the support arms 32.
  • the bracket 33 is firmly connected to the respective longitudinal section 1 'of the wall. This connection is used on the bracket 33 screwed profiles 35 and 36, which engage in a groove on the underside of the wall or overlap a projection on the top of the wall.
  • each individual longitudinal section 1 'of the wall can be pivoted very easily to the side in the sense of the direction of rotation shown in FIG. 7.
  • the collar 31 of the pile 27 is expediently formed with (not shown in the drawing) turnstiles for the support arms 32.
  • the turnstiles can support arms 32 either in the position (shown in FIGS. 7 and 8) in which they point towards the rail or in the position in which they point away from the rail, together with the respective longitudinal section 1 'of the wall optionally fix.
  • a z. B. under the outer portion of the clearance profile 3 cross horizontal 37 can be attached.
  • the climb 37 serves as a climbing aid for climbing the wall from the railroad track and also acts as an additional sound shield against the wheel running on the rail.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)
  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schallschutzvorrichtung mit einer entlang einer Schienenfahrbahn angeordneten Wand. Eine solche Wand kann in bekannter Weise z. B. der Fahrbahn zugewandte durchbrochene Platten, der Fahrbahn abgewandte Vollbauplatten und schallschluckendes Fasermaterial, z. B. Steinwolle, enthalten, welches zwischen den Plattenschichten angeordnet ist.
  • Bekannte Schallschutzvorrichtungen, die eine neben dem Bahnoberbau - meist neben dem Bahndamm - angeordnete Wand aufweisen, müssen für eine ausreichende Wirkung hoch und daher aufwendig und mitunter das Landschaftsbild störend ausgeführt werden. Außerdem sind für die Montage der Wand neben dem Bahnoberbau aufwendige Fundamentierungsarbeiten und insbesondere bei bestehenden Bahnkörpern schwierige und aufwendige Dammverbreiterungen erforderlich.
  • Es ist auch bekannt, durch Anordnung schalldämmender Materialien an den Schienenflanken und/oder am Schienenfuß das Eisenbahnrollgeräusch zu verringern. Da jedoch die erwähnten Maßnahmen das Entstehen der durch Schwingungen von Rad und Schiene hervorgerufenen Geräusche nicht verhindern können und außerdem der Großteil des Rollgeräusches - wie Untersuchungen gezeigt haben - durch die Laufräder abgestrahlt wird, ist die Wirksamkeit dieser Maßnahmen gering.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schallschutzvorrichtung für eine Schienenfahrbahn zu schaffen, die bei geringerem Aufwand für die Herstellung und Montage eine ausreichende Wirksamkeit hat ohne wesentliche Behinderung von Bahnbetrieb, Oberbau-Unterhaltung usw.
  • Die Erfindung macht sich die Erkenntnis zunutze, daß der Schall mit einfachsten Mitteln und am wirkungsvollsten möglichst nahe seiner Entstehungsstelle absorbiert werden kann. Sie besteht bei einer Schallschutzvorrichtung der eingangs genannten Art darin, daß die Wand zur Schiene querverstellbar in einer Lage nahe, möglichst unmittelbar neben dem Lichtraumprofil befestigt ist. Die Querverstellbarkeit ermöglicht ein genaues Justieren der Lage der Wand inbezug auf das Lichtraumprofil. Der Schall kann möglichst nahe der Schallquelle, das ist das auf der Schiene laufende Rad, absorbiert werden. Der Abstand der Wand zur Gleisachse kann zweckmäßig etwa 175 cm, falls ein Durchgang zwischen der Wand und dem Lichtraumprofil für nötig erachtet wird, etwa 280 cm betragen ; er ist auch im letzteren Fall mindestens etwa 1 m kleiner als bei bekannten Schallschutzvorrichtungen an Eisenbahnstrecken (vgl. « Richtlinien für bauliche Schallschutzmaßnahmen an Eisenbahnstrecken » DB, RSE 1, 1977). Die durch die Anordnung nahe dem Lichtraumprofil verursachten Nachteile, z. B. die erschwerte Schneeräumung im Winter oder die Behinderung des Fluchtweges bei Arbeiten an der Schienenfahrbahn, sind verringert durch die geringe erforderliche Höhe der Schallschutzvorrichtung.
  • Bei einer in einzelne Längsabschnitte geteilten Wand können diese einander an den Enden schuppenförmig überlappen. Damit entfällt die Notwendigkeit einer genauen Längenanpassung bei der Montage. Zwischen den einzelnen Längsabschnitten der Wand ist dabei vorteilhaft im überlappten Bereich eine Schallabdichtungseinlage angeordnet.
  • Eine besonders weitreichende und einfache Querverstellung der Wand inbezug auf das Lichtraumprofil ist möglich bei einer Ausführung der erfindungsgemäßen Schallschutzvorrichtung, die gekennzeichnet ist durch eine im Abstand außerhalb der Wand angeordnete Reihe von Pfählen, an welchen die Wand über horizontale Tragarme befestigt ist, die sowohl an den Pfählen als auch an der Wand angelenkt sind. Im Falle von Reparaturarbeiten an der Schienenfahrbahn kann die Wand aus dem Arbeitsbereich einfach zur Seite geschwenkt werden.
  • Eine andere vorteilhafte Ausführungsform ist gekennzeichnet durch eine aus einer Schar von Querträgern gebildete Aufstandsbasis, inbezug auf welche die Wand querverstellbar ist. Die Querträger können wenigstens im Bereich ihres einen, der Schiene zugewandten Endes auf einem längsdurchlaufenden Auflager befestigt sein.
  • Wenn die Wand nicht zur Seite schwenkbar ist, ist sie zweckmäßig mit von ihrer Basis abstehenden Querelementen verbunden, die gegenüber der Schiene querverstellbar auf einer Aufstandsbasis der Wand befestigt sind oder in bzw. auf dem Schotterbett liegend selbst eine Aufstandsbasis für die Wand bilden. Im letzteren Fall sind die von der Basis der Wand abstehenden Querelemente vorteilhaft flächig.
  • Die Aufstandsbasis der Wand - sei sie eine Schar von im Schotterbett liegenden Querträgern oder von Querelementen, die von der Basis der Wand nach außen abstehen - kann am Gleisrost mittels in Abständen angeordneter demontierbarer Distanzhalter festgelegt sein. Die Distanzhalter können unter Beibehaltung ihrer Aufnahmefähigkeit für Druck- und Zugkräfte gelenkig oder elastisch zur Aufnahme der vertikalen Relativbewegung zwischen Gleisrost und Wand ausgebildet sein.
  • Bei einer Schienenfahrbahn mit Schotterbett reicht dieses vorteilhaft mindestens bis an die Wand bzw. deren Aufstandsbasis.
  • Die Erfindung wird an Hand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen erfindungsgemäßer Schallschutzvorrichtungen näher erläutert. Es zeigt
    • Figur 1 ein erstes Ausführungsbeispiel im schematisch gezeichneten Querschnitt mit Möglichkeiten der Befestigung verschieden hoher Wände,
    • Figur 2 ein Ausführungsbeispiel ähnlich Fig. 1 im Querschnitt, jedoch mit Detaildarstellung,
    • Figur 3 die Ausführung nach Fig. 2 von der Schiene her gesehen,
    • Figur 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig. 2,
    • Figur 5 ein anderes Ausführungsbeispiel, im Querschnitt schematisch dargestellt,
    • Figur 6 ein Ausführungsbeispiel mit einer zur Seite schwenkbaren Wand in Seitenansicht,
    • Figur 7 die Vorrichtung nach Fig. 6 in Draufsicht und
    • Figur 8 die Vorrichtung nach den Fig. 6 und 7 im Querschnitt in vergrößerter Darstellung.
  • In Fig. 1 sind Möglichkeiten der Befestigung verschieden hoher Wände 1, l' bzw. 1" jeweils in verschiedenem Abstand zur Schiene 2 gezeigt. Alle Wände befinden sich in einer Lage nahe, möglichst unmittelbar neben dem Lichtraumprofil 3. Die Wand 1' ist so niedrig, daß sie sehr nahe der Schiene 2 unter dem äußeren Abschnitt des Lichtraumprofils 3 Platz findet. Die Wand 1 befindet sich in sehr geringem Abstand (von z. B. 5 cm) von der äußeren Begrenzung des Lichtraumprofils 3. Die Wand 1" ist von der Schiene 2 am weitesten entfernt und im Abstand der Breite eines Durchganges von der äußeren Begrenzung des Lichtraumprofils 3 angeordnet. Der in Fig. 1 unterhalb der Wand 1 eingezeichnete Querpfeil deutet an, daß die Wand 1 bzw. 1' bzw. 1" zum Justieren ihrer Lage inbezug auf das Lichtraumprofil 3 zur Schiene 2 querverstellbar befestigt ist.
  • Die Wand 1 ruht auf einer Aufstandsbasis, die durch eine Schar von Querträgern 4 gebildet ist. Die Querträger 4 sind am Gleisrost mittels in Abständen angeordneter Distanzhalter 5 festgelegt und im Bereich ihrer Enden jeweils auf einem längsdurchlaufenden Auflager 6 befestigt. Die beiden Auflager 6 sind über einen Rost 7 schwimmend in einem Schotterbett 8 gegründet, das bis an die Wand 1 reicht.
  • In den Fig. 2-4 sind Details einer möglichen konstruktiven Gestaltung der (in Fig. 1 nur angedeuteten) querverstellbaren Befestigung der Wand 1 ersichtlich. Der Befestigung dienen hakenförmige Träger 9 mit einem vertikalen und einem horizontalen Abschnitt 9' bzw. 9". An den vertikalen Trägerabschnitten 9' ist ein Z-Profil 10 befestigt, welches in eine Nut 11 an der Unterseite der Wand 1 greift. Oben ist die Wand 1 mittels eines U-Profils 12, das einen Vorsprung an der Oberseite der Wand 1 umgreift, am vertikalen Trägerabschnitt 9' befestigt. Die Trägerabschnitte 9', 9" sind versteift durch vertikale Bleche 13, welche ein horizontales Riffelblech 14 tragen, das als Steig dient. Die Trägerabschnitte 9" bilden von der Basis der Wand 1 seitlich nach außen abstehende Querelemente. Jedes Querelement ist jeweils auf einem Querträger 15 querverstellbar befestigt, wie dies aus den Fig. 2 und insbesondere 4 ersichtlich ist. An jedem Trägerabschnitt 9" sind zwei Winkel 16 angeschweißt, um eine den halben Obergurt des Querträgers 15 umgreifende Führung zu erhalten. Im Bereich jedes Winkels 16 sind im Trägerabschnitt 9" vertikal fluchtend oben und unten Bohrungen und eine oben festgeschweißte Schraubenmutter 17 vorgesehen. In die Schraubenmutter 17 ist eine durch die Bohrungen reichende Feststellschraube 18 eingeschraubt, welche gegen den Obergurt des Querträgers 15 drückt.
  • Jeder der Querträger 15, die gemeinsam die Aufstandsbasis für die Wand 1 bilden, ist nahe seinen Enden mittels eines Winkelstückes 19 an einem Rammpfahl 20 befestigt, wie dies aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich ist. Das Winkelstück 19 hat Klauen 21, die den Untergurt des Querträgers 15 umgreifen und ein Verschieben des Querträgers 15 inbezug auf die beiden Rammpfähle 19 ermöglichen. Der Befestigung dienen Schrauben 22, welche durch die Klauen 21 und durch den Untergurt des Querträgers 15 hindurchgehen, sowie Schrauben 23, die durch Langlöcher des Winkelstückes 19 und durch den Rammpfahl 20 hindurchgehen. Die Langlöcher ermöglichen die allenfalls nötige Höhenverstellung der Querträger 15.
  • Bei der in Fig. 5 schematisch dargestellten Ausführungsform ist die Wand 1 mit einem von ihrer Basis nach außen abstehenden flächigen Querelement 24 verbunden. Das Querelement 24 liegt im Schotterbett 8 und bildet selbst die Aufstandsbasis für die Wand 1, die sehr nahe der Schiene 2 angeordnet und daher trotz ihrer geringen Höhe sehr wirksam ist. Ein Querverstellen der Wand 1 inbezug auf die Schiene 2 zwecks Justieren des Abstandes zum Lichtraumprofil 3 ist z. B. durch Einlegen von Zwischenstücken zwischen dem vertikalen Abschnitt des Querelementes 24 und der Wand 1 und/oder durch Querverschieben des Querelementes 24 mitsamt der Wand 1 möglich. Das Querelement 24 ist am Gleisrost mittels in Abständen angeordneter, demontierbarer Distanzhalter 25 festgelegt, die an der Schiene 2 den Schienenfuß umfassend befestigt sind. Die Distanzhalter 25 gewährleisten die Einhaltung des bei der Montage einjustierten Abstandes der Wand 1 zum Lichtraumprofil 3 auch nach langer Betriebsdauer. Sie können in geeigneter Weise unter Beibehaltung ihrer Aufnahmefähigkeit für Druck- und Zugkräfte gelenkig oder elastisch zur Aufnahme der vertikalen Relativbewegung zwischen Gleisrost und Aufstandsbasis (Querelement 24) der Wand 1 bzw. letzterer selbst ausgebildet sein.
  • Bei der in den Fig. 6-8 dargestellten Ausführungsform sieht man die Unterteilung der Wand 1 in einzelne Längsabschnitte 1'. Wie insbesondere Fig. 7 zeigt, überlappen die Längsabschnitte 1' einander an den Enden schuppenförmig und ist zwischen den einzelnen Längsabschnitten 1' im überlappten Bereich eine Schallabdichtungseinlage 26 angeordnet.
  • Im Abstand außerhalb der Wand 1 ist eine Reihe von Pfählen 27 angeordnet, die in einem Fundament, gebildet aus einem Betonrohr 28 und Füllbeton 29 eingegossen sind. Über jeden Pfahl 27, der durch ein Rundrohr gebildet ist, ist ein Rohr 30 geschoben, das auf einem Bund 31 des Pfahles 27 um die Achse des letzteren drehbar aufliegt. Am Überschubrohr 30 sind horizontale Tragarme 32 befestigt. An den Enden der Tragarme 32 ist eine Halterung 33 um eine an den Tragarmen 32 fixierte vertikale Achse 34 drehbar angeordnet. Die Halterung 33 ist mit dem jeweiligen Längsabschnitt 1' der Wand fest verbunden. Dieser Verbindung dienen an der Halterung 33 angeschraubte Profile 35 bzw. 36, die in eine Nut an der Unterseite der Wand eingreifen bzw. einen Vorsprung an der Oberseite der Wand übergreifen.
  • Man sieht, daß jeder einzelne Längsabschnitt 1' der Wand im Sinne der in Fig. 7 eingezeichneten Drehrichtung sehr einfach zur Seite geschwenkt werden kann. Der Bund 31 des Pfahles 27 ist zweckmäßig mit (in der Zeichnung nicht dargestellten) Drehsperren für die Tragarme 32 ausgebildet. Die Drehsperren können die Tragarme 32 entweder in der Stellung (dargestellt in den Fig. 7 und 8), in der diese zur Schiene hinweisen, oder in der Stellung, in der diese von der Schiene wegweisen, gemeinsam mit dem jeweiligen Längsabschnitt 1' der Wand wahlweise fixieren.
  • Wie Fig. 8 im weiteren zeigt, kann an den Längsabschnitten 1 der Wand ein z. B. unter den äußeren Abschnitt des Lichtraumprofils 3 greifender horizontaler Steig 37 befestigt sein. Der Steig 37 dient als Aufstiegshilfe zum Übersteigen der Wand von der Schienenfahrbahn her und wirkt auch als zusätzliche Schallabschirmung gegenüber dem auf der Schiene laufenden Rad.

Claims (11)

1. Schallschutzvorrichtung mit einer entlang einer Schienenfahrbarn angeordneten Wand, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (1) zur Schiene (2) querverstellbar in einer Lage nahe, möglichst unmittelbar neben dem Lichtraumprofil (3) befestigt ist.
2. Schallschutzvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer in einzelne Längsabschnitte (1') geteilten Wand (1) diese einander an den Enden schuppenförmig überlappen (Fig. 7).
3. Schallschutzvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den einzelnen Längsabschnitten (1') der Wand (1) im überlappten Bereich eine Schallabdichtungseinlage (26) angeordnet ist.
4. Schallschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine im Abstand außerhalb der Wand (1) angeordnete Reihe von Pfählen (27), an welchen die Wand (1) über horizontale Tragarme (32) befestigt ist, welche sowohl an der Pfählen (27) als auch an der Wand (1) angelenkt sind (Fig. 6-8).
5. Schallschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine aus einer Schar von Querträgern (4; 15) gebildete Aufstandsbasis, inbezug auf welche die Wand (1) querverstellbar ist (Fig. 1-4).
6. Schallschutzvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Querträger (4) wenigstens im Bereich ihres einen, der Schiene (2) zugewandten Endes auf einem längsdurchlaufenden Auflager (6) befestigt sind (Fig. 1).
7. Schallschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (1) mit von ihrer Basis abstehenden Querelementen (9"; 24) verbunden ist, die gegenüber der Schiene (2) querverstellbar auf einer Aufstandsbasis der Wand (1) befestigt sind oder in bzw. auf dem Schotterbett (8) liegend selbst eine Aufstandsbasis für die Wand (1) bilden (Fig. 2-5).
8. Schallschutzvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Querelemente (24) flächig sind (Fig. 5).
9. Schallschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufstandsbasis der Wand (1) am Gleisrost mittels in Abständen angeordneter, demontierbarer Distanzhalter (5 ; 25) festgelegt ist (Fig. 1, 5).
10. Schallschutzvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhalter (5 ; 25) unter Beibehaltung ihrer Aufnahmefähigkeit für Druck- und Zugkräfte gelenkig oder elastisch zur Aufnahme der vertikalen Relativbewegung zwischen Gleisrost und Wand (1) ausgebildet sind.
11. Schallschutzvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Schienenfahrbahn mit Schotterbett (8) dieses mindestens bis an die Wand (1) bzw. deren Aufstandsbasis reicht.
EP82111043A 1982-02-01 1982-11-30 Schallschutzvorrichtung Expired EP0085765B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0034982A AT371169B (de) 1982-02-01 1982-02-01 Schallschutzvorrichtung
AT349/82 1982-02-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0085765A1 EP0085765A1 (de) 1983-08-17
EP0085765B1 true EP0085765B1 (de) 1985-02-20

Family

ID=3488248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82111043A Expired EP0085765B1 (de) 1982-02-01 1982-11-30 Schallschutzvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0085765B1 (de)
AT (2) AT371169B (de)
DE (1) DE3262458D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013145A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Matthias Kurzeck Schwenkbare niedrige Lärmschutzwand
EP2543766A1 (de) 2011-07-07 2013-01-09 Wittfeld GmbH Schutzwand für Verkehrswege

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT384053B (de) * 1986-03-07 1987-09-25 Schwarz Gerhard Laermschutzeinrichtung fuer mehrgleisige eisenbahnstrecken
AT386431B (de) * 1986-12-18 1988-08-25 Waagner Biro Ag Gleisanlage mit laermschutzvorrichtung
DE4128885A1 (de) * 1990-10-18 1992-05-14 Morlock Siegfried Fliesswasserturbine
AT398095B (de) * 1992-03-19 1994-09-26 Schreiner Franz Dr Ing Vorrichtung zur schalldämmung von schienenfahrzeugen
PL177563B1 (pl) * 1994-06-16 1999-12-31 Oertner Hansjuergen Urządzenie do mocowania stojaka na profilu ułożonego toku szynowego
DE19634023A1 (de) * 1995-11-06 1997-05-07 Krupp Ag Hoesch Krupp Niedrige Lärmschutzwand an Gleisen
DE102008002836A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Msb-Management Gmbh Niedrige Lärmschutzwand an Gleisen
AT12569U1 (de) * 2011-08-02 2012-08-15 Kassecker Gmbh Gründung einer schallschutzvorrichtung für schienenwege
EP2554744B9 (de) * 2011-08-02 2016-10-19 KASSECKER GmbH Schallschutzvorrichtung für Schienenwege und System aus Schallschutzvorrichtung und Schienenweg
DE202013012576U1 (de) * 2012-07-03 2017-07-31 Strabag Rail Gmbh Mobile niedrige Lärmschutzwand
CN103061242B (zh) * 2013-01-09 2016-02-03 中铁工程设计咨询集团有限公司 一种带声屏障的简支t梁桥
PL411806A1 (pl) * 2015-03-30 2016-10-10 Kamil Hajduk Moduł ekranu dźwiękochłonnego

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2213777A1 (de) * 1972-03-22 1973-09-27 Gerd Dieter Maibach Schallschutzwand
DE2640683C3 (de) * 1976-09-09 1979-03-01 Bridgestone Tire Co. Ltd., Tokio Lärmschutzvorrichtung zum Steuern der Ausbreitungsrichtung von Lärm, insbesondere an Schienenstrecken, Autobahnen o.dgl
US4138947A (en) * 1977-04-07 1979-02-13 Pickett William H Noise barrier
DE8129931U1 (de) * 1981-10-14 1982-03-11 Mamsero AG, 9490 Vaduz Bausatz zum herstellen von laerm- und sichtschutzwaenden aus vorgefertigten bauteilen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011013145A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Matthias Kurzeck Schwenkbare niedrige Lärmschutzwand
DE102011013145B4 (de) * 2011-03-04 2013-11-21 Matthias Kurzeck Modulare schwenkbare niedrige Schallschutzwand
EP2543766A1 (de) 2011-07-07 2013-01-09 Wittfeld GmbH Schutzwand für Verkehrswege

Also Published As

Publication number Publication date
EP0085765A1 (de) 1983-08-17
AT371169B (de) 1983-06-10
ATE11942T1 (de) 1985-03-15
ATA34982A (de) 1982-10-15
DE3262458D1 (en) 1985-03-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0085765B1 (de) Schallschutzvorrichtung
AT404038B (de) Querschwelle zur abstützung von schienen im bereich von weichen
CH627810A5 (en) Device for fastening a cladding on a wall
CH660896A5 (de) Fahrbahn-abschrankungsstrecke.
DE1943068A1 (de) Dirigiervorrichtung zum Ausrichten der Bleche auf einem Rollgang
DE1534944B2 (de) Führung für Gleitschalungen
DE202017003614U1 (de) Feste Fahrbahn und Abdeckelement für eine Feste Fahrbahn
DE2808270A1 (de) Foerderer sowie querschwelle dafuer
DE102015118661B4 (de) Mobile Schallschutzvorrichtung und Schallschutzelement
CH637442A5 (de) Kletterschalung zur herstellung einer geraden oder gekruemmten stahlbetonwand.
DE1938643A1 (de) Unterdecke
EP1740771B1 (de) Vorrichtung zur justierung eines gleisrostes und weichen
DE1709306C3 (de) Führung für Gleitschalungen
DE202006007863U1 (de) Fundament-Ausbildung für Hebebühnen
EP0979346B1 (de) Verfahren zum herstellen eines tunnelbauwerks unter einem bestehenden bauwerk
DE102013007271A1 (de) Reinigungsvorrichtung
DE1531102C3 (de) Schachtausrüstung für einen Aufzug
DE2365505A1 (de) Verfahren zum herstellen eines schotterlosen oberbaus eines gleises
DE1658532C3 (de) GuBasphalteinbaugerät
DE102022130591A1 (de) Anordnung zum Bilden eines Fluchtwegs an Gleisen
DE102004015935B4 (de) Abdeckung für befahrbare Beckenkronen
DE19935529A1 (de) Befestigungsvorrichtung für die Laufschiene eines Fahrwerks
EP0130567B1 (de) Abdeckung für Becken
DE19834918A1 (de) Herstellung von Betonfahrbahnteilen einer Magnetbahn
DE2910553A1 (de) Kamin-verwahrung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19830930

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 11942

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19850315

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3262458

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19850328

ET Fr: translation filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19851130

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19891031

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19891108

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 19891108

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19891117

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19891120

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19891127

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19891128

Year of fee payment: 8

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19891130

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 19891130

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19901130

Ref country code: GB

Effective date: 19901130

Ref country code: CH

Effective date: 19901130

Ref country code: BE

Effective date: 19901130

Ref country code: AT

Effective date: 19901130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19901201

BERE Be: lapsed

Owner name: SCHWARZ GERHARD

Effective date: 19901130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19910601

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19910731

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82111043.4

Effective date: 19910910