DE102004015935B4 - Abdeckung für befahrbare Beckenkronen - Google Patents

Abdeckung für befahrbare Beckenkronen Download PDF

Info

Publication number
DE102004015935B4
DE102004015935B4 DE200410015935 DE102004015935A DE102004015935B4 DE 102004015935 B4 DE102004015935 B4 DE 102004015935B4 DE 200410015935 DE200410015935 DE 200410015935 DE 102004015935 A DE102004015935 A DE 102004015935A DE 102004015935 B4 DE102004015935 B4 DE 102004015935B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
pelvic
pelvic crown
cover according
cover plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200410015935
Other languages
English (en)
Other versions
DE102004015935A1 (de
Inventor
Klaus Peters
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peters Komponenten fur Den Anlagenbau De GmbH
Original Assignee
PETERS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETERS GmbH filed Critical PETERS GmbH
Priority to DE200410015935 priority Critical patent/DE102004015935B4/de
Publication of DE102004015935A1 publication Critical patent/DE102004015935A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102004015935B4 publication Critical patent/DE102004015935B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/02Settling tanks with single outlets for the separated liquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Abdeckung für befahrbare Beckenkronen, insbesondere von Klärbecken, mit die Oberfläche der Beckenkrone schützenden, abschnittsweise ausgebildeten Abdeckblechen, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Stoßkanten (2, 2') der Abdeckbleche (1, 1') Querriegel (3) angeordnet sind, die sich über die Beckenkrone (4) U-förmig erstrecken und in dieser befestigt sind und daß an den nach unten gerichteten Seitenflächen (5, 5') des U-förmigen Querriegels (3) die beiden gegeneinander gerichteten Abdeckbleche (2, 2') mit ihren nach unten gerichteten Seitenflächen (6, 6') befestigt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Abdeckung für befahrbare Beckenkronen, insbesondere von Klärbecken, mit die Oberfläche der Beckenkrone schützenden Abdeckblechen.
  • Kläranlagen werden üblicherweise aus Beton errichtet oder auch aus Steinen, Ziegeln oder dergleichen und weisen kreisförmige oder rechteckförmige Klärbecken auf. Die Oberseite des Randes der Klärbecken, die sogenannte Beckenkrone, dient als Fahrbahn für Einrichtungen wie Räumer, Belüftungseinrichtungen und dgl. Die Beckenkrone, als Lauffläche für die Räder der Einrichtungen, unterliegt einer sehr hohen Beanspruchung durch Schub- und Druckkräfte. Hinzu kommen Witterungseinflüsse, Umweltverschmutzung und die jahreszeitlich bedingten Witterungseinflüsse.
  • Hierdurch kommt es zu Verschleißerscheinungen auf der Oberfläche der Beckenkrone, das heißt der Fahrbahn. Diese Verschleißerscheinungen führen zu Störungen im Betrieb der Kläranlageneinrichtungen und erfordern laufende Ausbesserungen.
  • Um Sanierungen zu vermeiden und einen ungestörten Betrieb der Anlagen aufrechtzuerhalten, ist es bekannt, die Beckenkrone mit einer metallischen Abdeckung zu versehen. Diese besteht aus abschnittweise ausgebildeten Abdeckblechen. Auch die Abdeckbleche unterliegen einer Beanspruchung durch Schub- und Druckkräfte und durch Temperatureinwirkungen.
  • Um diese Einflüsse zumindest weitgehend zu kompensieren, wurden bereits verschiedene Vorschläge gemacht.
  • DE 198 56 889 C1 beschreibt abschnittsweise ausgebildete Abdeckbleche die gegenüber der Beckenkrone relativ verschiebbar sind, wobei die Abdeckbleche im Bereich des einen Endes mindestens einen Festpunkt aufweisen und am anderen Ende mindestens mit einer axialen Gleitführung versehen sind, die mit dem angrenzenden Abdeckblechabschnitt korrespondieren.
  • DE 42 37 126 C1 betrifft eine Abdeckung für eine Beckenkrone einer Kläranlage mit einer die Ränder der Beckenkrone winklig übergreifenden Abdeckblechanordnung und einer Stützschienenanordnung, wobei die Stützschienen auf ihrer Unterseite durch ein Verstärkungsblech verbunden sind. Die örtlichen Befestigungseinrichtungen sind federnd nachgiebig gestaltet. Darüber hinaus sind Aufnahmeräume für Heizkabel vorhanden.
  • Aus DE 200 21 773 U1 ist eine Abdeckung für die Fahrbahn zum Beispiel einer Räumungsbrücke eines eine Wandungskrone aufweisenden Flüssigkeitsbehälter bekannt, wobei die Abdeckung aus Blech die Lauffläche bildet und auf der Wandungskrone aufliegt und über eine dauerplastische Klebeschicht mit dieser verbunden ist. An den Fugen zwischen den Abdeckblechen sind Stoßverbinder aus Blech vorgesehen, die unter den Abdeckblechen angeordnet sind. Die Bleche sind über Befestigungslaschen mittels Befestigungsbolzen an den Wandungsseitenflächen befestigt. Zur Beheizung der Bleche sind Heizungselemente vorgesehen.
  • DE 297 02 027 U1 wird eine Laufkläche einer Räumer- oder Lüfterbrücke beschrieben, wobei die Lauffläche aus mehreren einzelnen Elementen zusammengesetzt ist und die einzelnen Elemente mit Schrauben auf der Mauerkrone befestigt sind. Hierbei sind die Schrauben in Langlöchern der Abdeckung angeordnet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es diese Ausführungen zu verbessern.
  • Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, im Bereich der Stoßkanten der Abdeckbleche Querriegel anzuordnen, die sich über die Beckenkrone U-förmig erstrecken und in dieser befestigt sind und an den nach unten gerichteten Teilen des U-förmigen Querriegels die beiden gegeneinander gerichteten Abdeckbleche zu befestigen.
  • Der Querriegel übernimmt die Position eines Fixpunktes für die Abdeckbleche, so daß gleichmäßige Fugen und eine nicht im Bereich des Fahrweges vorhandene Befestigung gegeben sind. Die Erfindung stellt ferner sicher, daß keine Feuchtigkeit zwischen Abdeckblech und Beckenkrone gelangt.
  • Gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung erfolgt die Befestigung der Abdeckbleche am Querriegel derart, daß Temperaturausdehnungen kompensierbar sind. Die insbesondere in Längsrichtung auftretenden Dehnungen werden vorzugsweise mittels einer Langlochausbildung der Befestigung kompensiert.
  • Für die Befestigung der Querriegel in der Beckenkrone werden zwei Möglichkeiten vorgeschlagen. Zum einen die Anordnung des Befestigungsmittels vertikal in der Beckenkrone, wobei überstehende Teile entsprechend vermieden werden. Zum anderen erfolgt die Anordnung der Befestigungsmittel horizontal in der Beckenkrone. Auch hier kann die Ausbildung zur Aufnahme von Temperaturdehnungen vorteilhaft sein.
  • Um das Eindringen von Feuchtigkeit zur Beckenkrone im Bereich des Querriegels zu vermeiden, wird erfindungsgemäß zwischen Querriegel und Abdeckblech eine für Feuchtigkeit, insbesondere Wasser undurchlässige Schicht angeordnet. Diese Schicht deckt vor allem auch die vertikale Befestigung des Querriegels in der Beckenkrone ab.
  • Wichtig für die Ausbildung der Erfindung ist es, daß die Abdeckbleche gleichmäßig über die Beckenkrone verlaufen, um Unregelmäßigkeiten bei der Bewegung der verfahrbaren Einrichtungen auf der Beckenkrone zu vermeiden. Hierzu ist eine entsprechende Höhengestaltung der elastischen Zwischenlagen im Bereich der Querriegel und außerhalb vorzunehmen.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Zeichnungen und deren Beschreibung.
  • 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Teil der befahrbaren Beckenkrone,
  • 2 zeigt im Schnitt eine Anordnung mit vertikaler Be- festigung des Querriegels und der feuchtigkeitsundurchlässigen Schicht,
  • 3 zeigt im Schnitt eine Anordnung mit horizontaler Befestigung des Querriegels,
  • 4 zeigt eine Ausführung mit ausgewölbten Querriegel und vulkanisierter elastischer Schicht,
  • 5 zeigt einen Schnitt durch die Beckenkrone außerhalb der Querriegel.
  • Aus 1 ist ein Teil der befahrbaren Beckenkrone 4 einer Kläranlage zu ersehen. Die Abdeckbleche sind mit 1 und 1' bezeichnet, die Stoßkanten mit 2 und 2'. Auf der linken Seite von 1 sind die Stoßkanten 2, 2' in einer Krümmung der Beckenkrone 4 dargestellt. Die Stoßkanten 2, 2' weisen nur ein geringer Abstand voneinander auf. Die Abdeckbleche besitzen je nach Größe und Form der Kläranlage eine Länge von 0,5 bis 2 m, vorzugsweise etwa 0,5 bis 1,25 m. Einzelne Abdeckbleche können auch miteinander verschweißt sein. In diesem Fall entfällt der Querriegel 3. Mit 4 ist die üblicherweise aus Beton bestehende Beckenkrone gekennzeichnet.
  • Entsprechend der Form und Größe des Klärbeckens – rund, rechteckig od. dgl. weisen die Abdeckbleche 1, 1' parallele oder trapezförmig zugeschnittene Stoßkanten 2, 2' auf.
  • Die 2 zeigt einen Schnitt zwischen den beiden gegeneinander gerichteten Stoßkanten 2, 2' mit Blick auf das Abdeckblech 1. Der Querriegel 3 liegt über streifenförmige elastische Schichten 13 auf der Beckenkrone 4 auf und ist U-förmig ausgebildet. Die Seitenflächen des Querriegels 3 sind nach unten gerichtet und mit Abstand zu den Seitenwänden der Beckenkrone 4 angeordnet.
  • Der Querriegel 3 ist mittels mindestens einem Befestigungsanker 9 in der Beckenkrone 4 befestigt. Hierbei ist es wesentlich, daß die Oberseite des Befestigungsankers 9 nicht über den Querriegel 3 vorsteht.
  • Der Querriegel 3 wird umfaßt von dem Abdeckblech 1, das ebenfalls U-förmig ausgebildet ist. Dessen Seitenflächen 6, 6' sind ebenfalls nach unten gerichtet. Diese verlaufen parallel zu den Seitenflächen 5, 5' und weisen zu diesen einen geringfügigen Abstand auf.
  • Zwischen Abdeckblech 1 und Querriegel 3 ist eine, insbesondere für Wasser, feuchtigkeitsundurchlässige Schicht 15 vorgesehen. Diese Schicht 15 verhindert, daß Feuchtigkeit bis zur Beckenkrone 4 vordringt.
  • Vorzugsweise ist die Schicht 13 nur im Bereich des Querriegels 3 vorgesehen. Diese kann sich aber auch über die gesamte Beckenkrone 4 erstrecken.
  • Das Abdeckblech 1 ist mit dem Querriegel 3 durch zwei Schraubverbindungen 8, 8' verbunden. Diese Schraubverbindungen 8, 8' sind mit einem Langloch in der jeweiligen Seitenfläche 6, 6' des Abdeckblechs 1 versehen. Das Langloch dient zum Ausgleich von Ausdehnungen des Abdeckbleches 1 gegenüber dem Querriegel 3, die durch Änderung der Wetterbedingungen entstehen können.
  • In gleicher Weise wie das Abdeckblech 1 ist das Abdeckblech 1' an dem gleichen Querriegel 3 befestigt.
  • Entsprechend der Größe der Abdeckbleche 1, 1' können die einzelnen Abdeckbleche 2, 2' auf beiden Seiten mit zwei Schraubverbindungen versehen werden. Auch eine versetzte nicht achsgleiche Anordnung der Schraubverbindungen in den Seitenflächen kann vorteilhaft sein.
  • Der Querriegel 3 ist in der Beckenkrone 4 befestigt. Für die Befestigung gibt es verschiedene bekannte Möglichkeiten. Vorteilhafterweise kommen Befestigungsanker 9 zur Anwendung.
  • Um eventuell auftretende auf die Verankerung einwirkende Schub-/Drehkräfte auszugleichen, werden vorzugsweise zwei evtl. versetzt angeordnete Befestigungsanker benutzt.
  • Aus DE 198 56 889 C1 ist es bekannt, zwischen den Abdeckblechen und der Beckenkrone eine elastische Schicht aus Gummi oder einem Elastomer anzuordnen. Es ist hieraus ferner bekannt, in der elastischen Schicht eine Heizung vorzusehen. Diese erfolgreiche Ausgestaltung von befahrenbaren Abdeckungen für Kläranlagen findet auch bei vorliegender Erfindung Anwendung.
  • Hierzu weist der Querriegel 3 gemäß einem weiteren Vorschlag der Erfindung eine nach oben gerichtete Auswölbung 10 auf.
  • In dieser Auswölbung 10 verläuft mindestens ein Heizkabel 11. In 3 sind zwei Heizkabel 11 dargestellt.
  • Zur Gewährleistung eines stabilen Fahrverhaltens der auf der Abdeckung der Beckenkrone bewegten Einrichtung wird erfindungsgemäß sichergestellt, daß die elastische Schicht 13 so ausgebildet ist, daß deren Höhe zur Oberfläche der Beckenkrone 4 sowohl im Bereich des Querriegels 3 als auch außerhalb dieses Bereiches gleich ist. Hierzu kann die elastische Schicht 13 im Bereich des Querriegels 3 so ausgeformt werden, daß diese im Bereich der Auswölbung 10 dünner ausgebildet ist und an den sich an die Auswölbung 10 anschließenden Teilen des Querriegels 3 zusammen mit diesem eine Höhe aufweist, die der außerhalb des Querriegels 3 entspricht.
  • In 3 ist die Befestigung des Querriegels 3 mittels horizontaler Befestigungsanker 14 gezeigt. Daraus ist auch ersichtlich, daß die Schraubverbindung 8, 8' zwischen Querriegel 3 und Abdeckblech 1 auch in anderer Weise erfolgen kann. Hierdurch wird ein geringerer Abstand zwischen Beckenkrone 4 und den Abdeckblechen 1 erreicht und damit eine Reduzierung der Breite der Abdeckbleche 1.
  • In 5 ist im Schnitt die Ausführung nach 2 außerhalb der Querriegel 3 dargestellt. Aus dieser Figur ist auch ersichtlich, daß die elastische Schicht 13 eine leicht gewölbte Oberfläche aufweist.
  • Wie aus 4 ersichtlich, erstreckt sich die elastische Schicht 13 über den gesamten Querriegel 3 und ist im Bereich des Querriegels 3 dünner ausgebildet. Die Oberfläche der gesamten elastischen Schicht weist aber zur Oberfläche der Beckenkrone 4 den gleichen Abstand auf.
  • Zur Verbesserung der Verhinderung des Eindringens von Feuchtigkeit über den Querriegel 3 auf die Beckenkrone 4 wird nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung eine elastische Schicht 13 auf die Oberfläche des Querriegels 3 aufvulkanisiert. Diese verhindert den Durchtritt von Feuchtigkeit zur Beckenkrone 4.
  • Klärbecken können eine kreisförmige, rechteckige, ovale oder eine aus diesen Formen gemischte Form aufweisen. Bei einer. nichtrechteckigen Form ergeben sich Krümmungen in Verlauf der Beckenkrone 4. Zur Berücksichtigung des Verlaufs der Krümmung an den Stoßkanten 2, 2' (1) sind die Abdeckbleche 1, 1' abgeschrägt ausgebildet, um parallele Stoßkanten zu erreichen.
  • 1,1'
    Abdeckbleche
    2,2'
    Stoßkanten
    3
    Querriegel
    4
    Beckenkrone
    5,5'
    Seitenflächen des U-förmigen Querriegels
    6,6'
    Seitenflächen der Abdeckbleche
    8.8'
    Schraubenverbindungen der Abdeckbleche
    9
    Befestigungsanker für Querriegel vertikal
    10
    Auswölbung des Querriegels
    11
    Heizkabel
    13
    elastische Schicht
    14
    Befestigungsanker für Querriegel horizontal
    15
    Feuchtigkeitsdichte Schicht

Claims (12)

  1. Abdeckung für befahrbare Beckenkronen, insbesondere von Klärbecken, mit die Oberfläche der Beckenkrone schützenden, abschnittsweise ausgebildeten Abdeckblechen, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Stoßkanten (2, 2') der Abdeckbleche (1, 1') Querriegel (3) angeordnet sind, die sich über die Beckenkrone (4) U-förmig erstrecken und in dieser befestigt sind und daß an den nach unten gerichteten Seitenflächen (5, 5') des U-förmigen Querriegels (3) die beiden gegeneinander gerichteten Abdeckbleche (2, 2') mit ihren nach unten gerichteten Seitenflächen (6, 6') befestigt sind.
  2. Abdeckung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Abdeckbleche (1, 1') am Querriegel (3) Temperaturlängsausdehnungen der Abdeckbleche (1, 1') ausgleichbar ausgebildet ist, vorzugsweise als Schraubenverbindungen (8, 8') mit einem Langloch in den Abdeckblechen (1, 1').
  3. Abdeckung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung der Querriegel (3) in der Beckenkrone (4) mittels Befestigungs anker erfolgt, und zwar vertikal (9) oder horizontal (14).
  4. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Querriegel (3) auf der Beckenkrone (4) in einem Abstand von etwa 0,5 m bis 2 m, vorzugsweise etwa 1 m bis 1,25 m, angeordnet sind.
  5. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Querriegel (3) und Abdeckblech (1) eine für Feuchtigkeit, insbesondere Wasser, undurchlässige Schicht (15) angeordnet ist.
  6. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die undurchlässige Schicht (15) nur im Bereich der Querriegel (3) angeordnet ist.
  7. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit einer zwischen der Beckenkrone und den Abdeckblechen angeordneten elastischen Schicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Oberfläche der elastischen Schicht (13) zur Oberfläche der Beckenkrone (4) sowohl im Bereich des Querriegels (3) als auch außerhalb dieses Bereiches gleich ist.
  8. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Schicht (13) zwischen Querriegel (3) bzw. Abdeckblech (1) und der Beckenkrone (4) streifenförmig verläuft.
  9. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 mit mindestens einem Heizkabel zwischen Abdeckblech und Beckenkrone, dadurch gekennzeichnet, daß die Querriegel (3) eine Auswölbung (10) aufweisen zur Aufnahme des Heizkabels (11).
  10. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Auswölbung (10) des Querriegels (3) eine elastische Schicht (13) angeordnet ist, die in der Höhe mindestens dem Durchmesser der Heizkabel (11) entspricht.
  11. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Schicht (13) im Bereich der Auswölbung (10) ausgespart ist.
  12. Abdeckung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Schicht (13) im Bereich der Querriegel (3) aufvulkanisiert ist.
DE200410015935 2004-04-01 2004-04-01 Abdeckung für befahrbare Beckenkronen Expired - Fee Related DE102004015935B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015935 DE102004015935B4 (de) 2004-04-01 2004-04-01 Abdeckung für befahrbare Beckenkronen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410015935 DE102004015935B4 (de) 2004-04-01 2004-04-01 Abdeckung für befahrbare Beckenkronen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102004015935A1 DE102004015935A1 (de) 2004-12-30
DE102004015935B4 true DE102004015935B4 (de) 2006-09-28

Family

ID=33483239

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410015935 Expired - Fee Related DE102004015935B4 (de) 2004-04-01 2004-04-01 Abdeckung für befahrbare Beckenkronen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004015935B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032365A1 (de) 2008-07-10 2010-03-18 Ophuysen, Jörg van Verfahren zum Aufbau einer Räumerlauffläche und Flüssigkeitsbehälter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237126C1 (de) * 1992-11-03 1994-03-03 Hans Georg Huber Abdeckung für eine mit einem Räumer befahrbare Beckenkrone eines Rund- oder Rechteckbeckens von insbesondere Kläranlagen
DE29702027U1 (de) * 1997-02-06 1997-04-10 Rohrbacher, Werner, 36251 Bad Hersfeld Mauerkrone eines Klärwerkbeckens
DE19856889C1 (de) * 1998-12-10 2000-07-27 Peters Gmbh Abdeckung für befahrbare Beckenkronen
DE20021773U1 (de) * 2000-12-15 2001-04-26 Nazaruk Mieczyslaw Fahrbahnabdeckung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4237126C1 (de) * 1992-11-03 1994-03-03 Hans Georg Huber Abdeckung für eine mit einem Räumer befahrbare Beckenkrone eines Rund- oder Rechteckbeckens von insbesondere Kläranlagen
DE29702027U1 (de) * 1997-02-06 1997-04-10 Rohrbacher, Werner, 36251 Bad Hersfeld Mauerkrone eines Klärwerkbeckens
DE19856889C1 (de) * 1998-12-10 2000-07-27 Peters Gmbh Abdeckung für befahrbare Beckenkronen
DE20021773U1 (de) * 2000-12-15 2001-04-26 Nazaruk Mieczyslaw Fahrbahnabdeckung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032365A1 (de) 2008-07-10 2010-03-18 Ophuysen, Jörg van Verfahren zum Aufbau einer Räumerlauffläche und Flüssigkeitsbehälter
DE102008032365B4 (de) * 2008-07-10 2014-02-13 Jörg van Ophuysen Verfahren zum Aufbau einer Räumerlauffläche und Flüssigkeitsbehälter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004015935A1 (de) 2004-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3827030A1 (de) Fahrwegseitenbegrenzung
EP3460125B1 (de) Gleiskonstruktion
DE2442660C3 (de) Schienengleicher Übergang
EP3436638B1 (de) Übergangskonstruktion zur überbrückung einer bauwerksfuge
EP0085765A1 (de) Schallschutzvorrichtung
EP1914347B1 (de) Gleisübergangseinrichtung
DE102004015935B4 (de) Abdeckung für befahrbare Beckenkronen
DE2155651C3 (de) Wasserdichte Abdeckung für Dehnungsfugen von Bauwerken, wie Brücken, Straßen u.dgl
DE4237126C1 (de) Abdeckung für eine mit einem Räumer befahrbare Beckenkrone eines Rund- oder Rechteckbeckens von insbesondere Kläranlagen
DE4209059C1 (en) Cover for sewage settling tank - comprises inner and outer chromium@-nickel@ steel plates, with space for rail for wheels of rake, and compensating and fitting layer
EP1026327B1 (de) Anpralldämpfer
DE2264431B2 (de) Verankerungsvorrichtung von Geländern, Leitplanken o.dgl. in Brücken, Straßen o.dgl. Ausscheidung aus: 2245173
AT402210B (de) Gleiskörper
AT402413B (de) Vorrichtung zur sicherung eines strassenkanaldurchlasses
EP0666376A2 (de) Leitwand für Kraftfahrzeuge
DE19856889C1 (de) Abdeckung für befahrbare Beckenkronen
AT372998B (de) Raeumliches gitterwerk aus betonfertigteilen
DE1534395A1 (de) Gleistragplatte
DE19636168C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Bewegung von Treib- und Flugsand sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2147806A1 (de) Leitplanke mit seitenwasserabzug fuer hochstrassen,bruecken,tunnels u.dgl.
DE202016104841U1 (de) System zur Begrenzung des Randes einer Bodenfläche
DE10333838B4 (de) Vorrichtung zum Justieren eines Gleisrostes
DE202024101335U1 (de) Vorrichtung zum Verspannen von Bauplatten
DE102022124293A1 (de) Leitvorrichtung zum Umlenken von Wasser in einer Wasserablaufrinne eines Schwimmbeckens sowie entsprechende Wasserablaufrinne
DE2029360C3 (de) Vorrichtung zum Überbrücken von Dehnungsfugen von Brücken und ähnlichen Bauwerken

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PETERS GMBH KOMPONENTEN FUER DEN ANLAGENBAU, DE

Free format text: FORMER OWNER: PETERS GMBH, 65817 EPPSTEIN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENTANWAELTE PARTGMBB, DE

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee