DE7123879U - Absperrsteg - Google Patents

Absperrsteg

Info

Publication number
DE7123879U
DE7123879U DE19717123879U DE7123879U DE7123879U DE 7123879 U DE7123879 U DE 7123879U DE 19717123879 U DE19717123879 U DE 19717123879U DE 7123879 U DE7123879 U DE 7123879U DE 7123879 U DE7123879 U DE 7123879U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
railing
barrier
floor
rests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717123879U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOHEMANN P
Original Assignee
BOHEMANN P
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOHEMANN P filed Critical BOHEMANN P
Priority to DE19717123879U priority Critical patent/DE7123879U/de
Publication of DE7123879U publication Critical patent/DE7123879U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/32Safety or protective measures for persons during the construction of buildings
    • E04G21/3204Safety or protective measures for persons during the construction of buildings against falling down
    • E04G21/3223Means supported by building floors or flat roofs, e.g. safety railings
    • E04G21/3228Folding railings for flat roof edge, e.g. to hide the railings from view when not in use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

JOHANN-LUDWIG HEIM i«*rioiin; de* 2 0, AUG. 1971
Patent- und ZMIIngenlaur VOI '103/71
Β8β ISERUOHN Γ"
QutenbergetreUäe 66 ·~^
T«4*fon (Ο2371) 2*4608
Firma
Paul Bohemana
5868 Letmathe|
if αΐϊ . τ-
Absperrsteg
Es geschieht recht häufig, dass eine Baugrube in Fora eines Grabens ia Abstand und parallel zu einer Häuserfront zu Arbeiten beliebiger Art auegehoben wird.
Da diese Grube, die auch Stichgräben zu den Häusern aufweisen kann, die Begrenzung für den Bürgersteig bildet und ggf. auch überquert werden muss, sind Sicherheitsvorkehrungen für die an der Grube entlanggehenden bzw· sie querenden Passanten zu treffen.
In diesem Zusammenhang sied Stege in Form von über die Grube gelegten Brettern bekannt geworden, die seitlich von einem Geländer begrenzt wurden, wobei das Geländer aus zwei beiderseits der Grube in den Boden gerammten Stahlstäben bestand, zwischen denen ein Flatterband aufgehängt war.
Diese bekannten Stege boten bei einem Fehltritt keinerlei Sicherheit
-2-
712387918.11.71
(ο
gegen ein Hineinfallen in die Grube·
Der »orliesendrn Neuerua» liest die Aufgabe zugrunde, einen Steg zu schaffen, dessen Boden eine Einheit bildet und dessen Geländer Schutz für Strauchelnde bildet* Es ist weiterhin die Aufgabe zu lösen, dass das Geländer mit dem Steg eine Einheit bildet, wobei aber zu Traneportzweckem minimaler Baumbedarf sichergestellt sein muss» Schliesslich muss die Forderung erfüllt sein, dass der Abeperrsteg gegen Umkippen bei höherer Belastung - vor allem einseitiger - gesichert ist und adss er einwandfrei auch bei unebenen Bodenoberflächen auf dem Boden aufliegt.
Diese Aufgaben werden neuerungegemäss gelöst durch einen Absperrsteg tür Fussgänger zum Überbrücken und Absichern einer Baustelle mit einem Geländer, das mit Stützen auf einem Boden ruht und mit einem an dem Geländer im Abstand vom Fusspunkt angelenkten Steg« der mit seinem freien Ende auf dem Boden aufliegt, wobei Steg und Geländer einen arretierbaren Winkel von = 9o einschliessen.
Durch die gelenkartige Verbindung von Steg und Geländer erreicht mr.:i eine Zusammenklappbarkeit sum Transport; durch die Arretierung beider zueinander mit dsm genannten Winkel eine Sicherheit gegen Umkippen, die sich durch das Schrägliegen des gesamten Stege» noch erhöht. Die Stützen sorgen für Anpassungsfähigkeit an Bodsnunebenheiten.
Is Ausgestaltung der Neuerung wird eine Verstrebung zwischen Steg und Geländer vorgeschlagen. Dadurch wird ein Abknicken des Geländers vom Steg vermieden.
7123879i8.ii. 7i
-3-
Mit besonderem Vorteil sind Steg und Geländer scharnierartig miteinander verbunden, so dass beide zum Transport aufeinanderliegen können.
Es ist besondere aweckmässig, dem Absperrsteg "an seinem freien Ende einen keilförmig auslaufenden nur dort den Boden berührenden Steg zuzuordnen. Hierdurch werden Stolperstellen vermieden.
Weitere Zweckmässigkeiten sind aus den Unteransprüchen, der weiteren Beschreibung sowie den Figuren der Zeichnungen ersichtlich. In den Figuren 1 bis k der Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Neuerung näher erläutert. Die Figur 1 zeigt eine Seitenansicht des Absperrsteges, die Figur 2 eine Ansicht senkrecht zur Figur Beide Figuren zeigen die Arbeitsstellung des Steges.
Die Figur 3 stellt den Steg im Transportzustand dar. Die Figur k schliesslich ist eine Draufsicht auf den Steg gemäes den Figuren 1 und 2. In allen Ansichten bedeuten gleiche Bezugsseichen jeweils die gleichen Einzelheiten·
Der Absperrsteg besteht im Wesentlichen aus einem Steg 1, der unter einem Winkel von 9o° oder etwas weniger in einem Abstand 2 von einem Fusspunkt 3 scharnierartig mittels eines Gelenkes *f an einem Geländer 5 angelenkt ist, Der £fe& hat an seinem freien Ende 6 eine Keilform 7 , die mit einem Boden 8, in dem eine abzudeckende Baustelle 9 vorgesehen ist, eine Linienauflage 1o bildet.
Der Steg ist aus einzelnen von Balken 11 zusammengehaltenen Brettern 12 gebildet, er kann auch als von Balken unterstützter Rost 13 aus-
712387918.11.71
gestaltet sein.
Zwibchen dem Steg 1 und dem Geländer 5 ist eine arretierbare Verstrebung "Λ in Form eines einklinkbarea Stabes 15 vorgsssheSi Dadurch bilden Steg und Geländer eine starre Einheit.
Das Geländer selbst ist aus Rohren 16 gebildet, die waagerecht im etwa gleichen Abstand zueinander angeordnet sind, und von Stützen 17 gehalten sind; diese Stützen sind die Teile des Geländers, die den Boden 8 berühren.
Der Stab 13 ist an seinem einen Ende fest mit dem Steg 1 verbunden, an seinem anderen Ende ist er mit einem Stift 18 versehen, der ia eine Ausnehmung in der Stütze 1? eingehakt wird.
Zu Traneportzwecken wird der Stift aus der Ausnehmung herausgenommen, sodass der Steg 1 um den Gelenkpunkt k flach an das Geländer 5 herangeklappt werden kann; der Absperrsteg bildet so eine flacne Einheit, die stapelbar ist. Wenn nötig, kann der Stab 15 «un Steg gelenkig angeordnet sein, so dass er an den Steg herangeklappt werden k&nn.
Falls die Breite des Absperrsteges nicht ausreichen sollte, ist ohne weiteres die Möglichkeit gegeben, zwei Stege so aneinander zu stellen, dasβ die Keile einander berühren. Somit ist ein Steg doppelter Breite geschaffen, der beiderseits von je einem Geländer gesichert ist.
Der einzeln stehende Steg kann mit Vorteil durch Flatterbänder u. ä.
-5-
712387918.11.71
an der freien Seite gesichert werden, falls das nowendig sein sollte.
Aus den Figuren 5 und 6 geht schliesslich noch die Anordnung des neuerungsgemässen Absperrsteges zur Baustelle hervor:
Der Absperrsteg führt längs der seitlichen Begrenzung der Baugrube 9 Im dichten Abstand entlang, sein freies Ende ist einer nicht dargestellten Häuserfront zugewandt. Die einzelnen Stützen der Geländer können hierbei aur Verringerung der Bodenbelastung auf Unterlegplatten ruhen. Die Absperrstegelemente sind mittels Haken und Ösen gelenkig miteinander verbunden, so dass beim Abrutschen eines Steges dieser von den benachbarten gehalten wird.
Qemäss Figur 6 führt der Absperrsteg auch über einen Graben, hierbei ist die freie Seite durch die Hauswand begrenzt.
Durch die Ver wendung eines Rostes als Stegboden und dessen Schrägstellung ist ein stetes Hindurchtreten von Schmutz gegeben; der Steg wird sauber bleiben.
Schutzansprüche: -6-
712387918.11.71

Claims (6)

Schatzansprüche:
1. Absperrsteg für Fussgänger zum Siehern eines Bandes einer Baustelle, insbesondere einer Baugrube und zu ihrem Überqueren mit einem Geländer, das mit Stützen auf einem Boden ruht und mit einem an dem Geländer im Abstand von einem Fusspunkt angelenkten Steg, der mit seinem freien Ende auf dem Boden aufliegt, wobei Steg und Geländer einen arretierbaren Winkel von = 9o° einschliessen.
2. Absperrsteg nach Anspruch 1 mit einer Verstrebung zwischen Steg und Geländer.
3. Absperrsteg nach Anspruch 1 oder ?, bei dem Steg und Geländer scharnierartig miteinander verbündet sind, so dass sie für Transportzwecke flach aneinanderlegbar sind,
Jf. Absperrsteg nach einem der Ansprüche 1 bis 3 Bit einen an seinem freien Ende keilförmig auslaufenden, nur dort den Boden berührenden Steg.
5. Absperrsteg nach einem der Anenrüche 1 bis ^, bei dem der
712387918.11.71
-7-
Steg aus einem Rost besteht.
6 Absperrsteg nach Anspruch 5» bei dem der Rost von einen Profil unterstützt ist«
712387918.11.71
DE19717123879U 1971-06-22 1971-06-22 Absperrsteg Expired DE7123879U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717123879U DE7123879U (de) 1971-06-22 1971-06-22 Absperrsteg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717123879U DE7123879U (de) 1971-06-22 1971-06-22 Absperrsteg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7123879U true DE7123879U (de) 1971-11-18

Family

ID=6622057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717123879U Expired DE7123879U (de) 1971-06-22 1971-06-22 Absperrsteg

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7123879U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803211A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-17 Wolfgang Baumann Schutzvorrichtung zum verhindern des herabfallens von personen von einem gebaeude-flachdach

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3803211A1 (de) * 1988-02-04 1989-08-17 Wolfgang Baumann Schutzvorrichtung zum verhindern des herabfallens von personen von einem gebaeude-flachdach

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2622840A1 (de) Klettergeruest mit zugehoeriger schalung
DE3832066A1 (de) Geruestbodenteil
EP0308882B1 (de) Gerüstbodenteil
AT17062U1 (de) Fahrbares Arbeitsgerüst
DE3108020A1 (de) "schutzvorrichtung fuer metallgerueste"
DE2130797A1 (de) Absperrsteg
DE7123879U (de) Absperrsteg
DE202022104065U1 (de) Treppenwange
DE3220918C2 (de)
DE4404042C1 (de) Arbeitsgerüst für Bauwerke
DE3505917C2 (de)
EP2275625B1 (de) Gerüstkonstruktion für ein Hauptgerüst und zweites Gerüst, insbesondere Podestgerüsttreppe
DE10100963A1 (de) Vorrichtung zum Errichten eines Konsolgerüstes
DE1609530A1 (de) Zwischenbodenteil fuer ein Fertighaus
DE2556970C2 (de) Verbaueinheit zum Aussteifen der Wände von Baugräben, Rohrgräben oder dergleichen
DE2559268A1 (de) Anordnung zum liften von vorgefertigten stahlbetonelementen
DE1909031U (de) Transportable grabenbruecke.
DE19631233A1 (de) Erhöhtes Gestell
DE1882188U (de) Konsole (stuetzvorrichtung) fuer arbeitsstege.
DE8702794U1 (de) Baulicher Teil einer Konstruktion, welche hauptsächlich aus Holz besteht, wie z.B. eine Pergola oder ein Zaun, mit den dabei angewandten Aufsatzpfahl und "Pure"
DE3040707C2 (de)
DE202022105807U1 (de) Treppenwange
DE668599C (de) Baugeruest mit von Staendern getragenen Konsolen zur Aufnahme der Laufbohlen
AT166550B (de) Gerüst, insbesondere für Dach- und Rauchfanginstandsetzungen
DE833114C (de) Geruestbock