DE6943669U - Schreibgeraet. - Google Patents

Schreibgeraet.

Info

Publication number
DE6943669U
DE6943669U DE6943669U DE6943669U DE6943669U DE 6943669 U DE6943669 U DE 6943669U DE 6943669 U DE6943669 U DE 6943669U DE 6943669 U DE6943669 U DE 6943669U DE 6943669 U DE6943669 U DE 6943669U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
head
implement according
writing implement
tracer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6943669U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LE FOYER SOC
Original Assignee
LE FOYER SOC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6903984A external-priority patent/FR2032072A5/fr
Priority claimed from FR6910013A external-priority patent/FR2040537A6/fr
Application filed by LE FOYER SOC filed Critical LE FOYER SOC
Publication of DE6943669U publication Critical patent/DE6943669U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/18Arrangements for feeding the ink to the nibs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/10Arrangements for feeding ink to the ball points
    • B43K7/105Feed bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pens And Brushes (AREA)

Description

Für diese Anmeldung wird die Priorität aus der französischen Anmeldung No. PV 69 o3 981» vom 18. Februar 1969 und No. PV 69 Io ol3 vom 2. April 1969 in Anspruch genommen.
Als Schreibgeräte sind insbesondere solche mit einer Feder oder Füllfederhalter sowie solche mit einer Kugel oder Kugelschreiber bekannt.
Darüber hinaus gibt es Schreibgeräte, die teilweise als Markierer oder Tracer bezeichnet werden und deren Schreiborgan von einer Spitze aus faserigem oder zellenförmigem Material gebildet wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schreibgerät zu schaffen, das wahlweise als Füllfederhalter oder als Kugelschreiber oder als Markierer benutzt werden kann. Nachstehend wird unter dem Begriff Markierer bzw. Tracer insbesondere, jedoch keineswegs ausschliesslich, ein Filz-, Zeil-, Kunststoff- od. dgl. -schreiber verstanden.
Diese Aufgabe wird durch ein Schreibgerät gelöst, das sich erfindungsgemäss dadurch auszeichnet, dass es aus
KONTENl DRESDNER BANK,
5O SWc H EC K HAMBURG NR. 1937 66
1 IL
einem Markierer bzw. Tracer mit einer Spitze besteht sowie aus einer Pederschreibeinrichtung und/oder einer Kugelschreibeinrichtung, die über dem Vorderteil des Markierers bzw. Tracers anbringbar und in Übereinstimmung mit diesem ausgebildet und von diesem abnehmbar istv wobei die Spitze des Markierers bzw. Tracers eine Tinten- bzw. Schreibsubstanz leitende Verbindung zwischen dem Tinten- bzw. Schreibsubstanzvorrat aes Markierers bzw. Tracers und der Spitze der Federschreibeinrichtung oder der Kugelscnreibeinrichtung sicherstellt, wenn eine der beiden letzteren Einrichtungen aufgebracht ist.
Insbesondere zeichnet sich das erfindungsgemässe Schreibgerät aus durch einen abnehmbaren Schreibkopf, der mit einem anderen Schreiborgan als einer Markierer- bzw. Tracerspitze versehen ist sowie eine Einrichtung zum Leiten von Tinte aufweist, welche die Versorgung des ochreiborgans mit Tinte sicherstellt, wenn der Schreibkopf auf dem mit einer Markierer- bzw. Tracerspitze versehenen Schreibinstrument aufgebracht ist.
Im Sinne der vorliegenden Erfindung wird unter dem Begriff Tinte jede in dem erfindungsgemässen Schreibgerät verwendbare leitfähige Schreibsubstanz verstanden.
Die Erfindung wird nachstehend anhand einiger in den Fig. bis 10 der Zeichnung im Prinzip dargestellter, besonders bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 : einen Schnitt durch den vorderen Teil eines Markierers;
Fig. 2 : einen Längsschnitt durch den vorderen Teil eines erfindungsgemäsßen Schreibgerätes ;
Fig. 3 "· eine Aufsicht auf einen im öchnitt der Fi;". 2 mit dargestellten Leitungskanaleinsatz in vergrössertem Maßstab;
Fig. A- : eine Aufsicht auf den Leitungskanaleinsatz nach Fig. 3 von hinten;
Fig. 5 ' eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht einer anderen Ausführungsforra eines Leitungskanaleinsatzes;
Fig. 6 : einen Schnitt entlang der Linie 6-6 der Fig. 5;
Fig. 7 : eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemässen öcnreibgerätes;
Fig. 8 : einen Schnitt durcn einen Teil des in
Fig. 7 teilweise dargestellten öchreibgerätes in vergr >ssertem Maisstab;
Fig. 9 : eine Ansicht des äussersten hinteren
Endes des Grundteils eines erfindungsgemässen dchreibgerätes in einem bestimmten Zustand und
Fig. 10: eine der Fig. 9 entsprechende Ansicht, jedoch bei einem anderen Zustand des Schreibgerätes.
Das Schreibgerät nach der Erfindung umfasst einen Markierer oder Tracer A (Fig. 1), dessen Grundteil 10 mittels eines Innengewindes 11 und eines Aussengewindes 12 mit einer mit Spitze versehenen Einrichtung 13 verbunden ist. Letzteres
besitzt einen Grundteil 14- sowie einen rohrförmigen hinteren Ansatz 15, an dem das Aussengewinde 12 vorgesehen ist. Die mit der Spitze versehene Einrichtung 13 (iSpitzeneinrichtung) besitzt eine axiale, den Kanal 16 bildende Bohrung, welche das Markierungsorgan 17 in Form eines Schaftes aufnimmt. Dieses Markierungsorgan endet in einer insgesamt mit 18 bezeichneten Spitze, die üblicherweise eine konische Form sowie eine Kuppe oder eLnen Scheitelpunkt 19 besitzt. In dem Schaft 17 verläuft eine Rille 20, die über eine Eintrittsöffnung 21 mit dem Aussenrahmen in Verbindung steht, so dass damit ein Luftzutritt geschaffen ist. In die innere Bohrung 2$ des rohrförmigen Ansatzes 15 der Spitzeneinrichtung ist ein Schlagbolzen 22 mit seinem Körper eingetrieben. Dieser Schlagbolzen besitzt einen mittleren Kanal 24-, der den Kanal 16 verlängert und den hinteren Teil des Scnaftes mit der Rille 20 aufnimmt; an seinem aussersten hinteren Ende 25 endet der Schlagbolzen in einer scharfen schrägen Kante 26. Im Inneren des Grundteils 10 ist der Tintenvorrat untergebracht, und zwar entweder so, dass sich ein Flüssigkeitsspiegel bildet, v/obei sich die Tinte in einer Patrone befinden kann, die durch Einwirkung des Schlagbolzens 22 geöffnet wird; oder die Tinte befindet sich in einem kapillaren Füllstoff.
Dieser Markierer kann in üblicher Weise für das Eintragen von Aufschriften, Titeln, Adressen etc. benutzt werden.
Mit dem Markierer A wirkt gemäss der Erfindung eine Federeinrichtung ß zusammen, die einen Füllhalterkopf 60 (Fig. 2) umfasst, der an das vordere Ende des Markierers A anpassbar ist. Der Füllhalterkopf 6o umfasst ein Grundteil 64- mit einer zylindrischen Aflageflache 65, die mit dem Bund 66 der Spitzeneinrichtung zum Zwecke der abnehmbaren Befestigung zusammenwirkt. Die ^inrichcung b enthält im Inneren eiu^n "LeitungskanalriinsTitz" 67, der aus einem Kernstück 08 aus "Kunststoff" besteht und eine im wesent.■ ~ -;hen zylindrische Forii. aufweist sowie mit einer vorderen Scr-'.eäg-
fläche versehen ist und zusammen mit dem Grundteil 64 einen ringförmigen Zwischenraum bildet, in den die Feder 70 eingefügt ist.
Das als Leitung dienende Kernstück 68 besitzt eine in seine hintere Stirnfläche 71 mündende Kapillarbohrung 72 von kreisförmigem Querschnitt. Diese Kapillarbohrung bildet eine Abdeckung für die Spitze 18, wenn der Füllhalterkopf 60 auf das Schreibgerät bzw. die Spitzeneinrichtung A aufgebracht ist..
In die iapillarbohrung mündet; ein erster in Längsrichtung und radial verlaufender Ableitungskanal 73 (Fig· 3 und 4), dessen Öffnung 74 auf der äusseren Fläche 75 des Kernstückes 68 in der Mittelebene der Feder 70 liegt; dieser Ableitungskanal 73 hat eine vordere, bogenförmig verlaufende Wandung 76.
Darüber hinaus sind zwei weitere in Längsrichtung verlaufende Ableitungskanäle 77 und 78 vorgesehen, die eben-.alls in die Kapillarbohrung 72 münden und deren Öffnungen 79 und 80 auf der äusseren Oberfläche 75 des Kernstückes schräg angeordnet sind. Di peripheren Enden 81 und 82 dieser AbleitUiigskan'"le auf der Stirnfläche 71 befinden sich in relativ weiten Abständen von der mittleren Längsebene des Kernstückes 68, und die gegenüberliegenden Enden /erlaufen in einem Teil gemeinsam mit dem Ende des Ableitungskanals 73' Die Entfernung zwischen den parallelen Seiten 8? und 84, die einen Ableitungskanal begrenzen, ist kleiner als der Durchmesser der Kapillarbohrung 72, und zwar derart, dass der Kapillarweg, welcher der von der Spitze 18 ausgehenden Tinte zur Verfügung steht, eine bis zur Feder 70 abnehmende Dimension besitzt, was für die Versorgung dieser Feder mit Tinte vorteilhaft ist.
In der in den ?i;:.- j und 6 dargestellten Ausführungsform v/eist das Kernstück 90 des Leitungskan-leinsatr^es nicht
II·· · ·
nur eine Mittelbohrung 91 auf, die an ihrem Ende 86 blind ausläuft und in welche ein radialer Ableitungskanal 92 mündet, sondern es sind ebenso querverlaufende, halbkreisförmige Ableitungskanäle 93 vorhanden, und zwar handelt es sich im vorliegenden Ausführungsbeispiel um vier derartige Kanäle, die mit 93η··· 93^ bezeichnet sind und die zu einer guten Versorgung der Feder mit Tinte beitragen.
In den Fig. 7 und 8 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Schreibgerätes veranschaulicht, bei dem der Tracer A, dessen Aufbau dem weiter oben beschriebenen Markierer b::w. Tracer entspricht, an seinem vorderen Teil durch eine Kugelschreibeinrichtung 110 überdeckt sein kann; dies ist gemäss der Erfindung derart aufgebaut, dass die Versorgung der Kugel mit Schreibsubstanz von der Spitze 18 des Tracers sichergestellt wird.
Die Kugelschreibeinrichtung 110 umfasst ein röhrenförmiges Grundteil 111, das von einer Lüftungsöffnung 131 quer durchsetzt wird und dessen äussere Oberfläche 112 zunächst im wesentlichen zylindrisch verläuft und sich dann der Achse nähert, so dass sich ein bogenförmig zulaufendes oder konisches Ende 113 ergibt. Die innere Oberfläche wird im wesentlichen durch vier Bohrungen gebildet, und zwar eine erste Bohrung 114-, die mit dem Bund 66 des Tracers zusammenwirkt, sowie eine zweite Bohrung 115 > deren Durchmesser kleiner als derjenige der ersten Bohrung ist und die mit dem zylindrischen Teil 103 des Tracers zusammenpasst. Die dritte Bohrung 116 besitzt wiederum einen kleineren Durchmesser und nimmt das zugespitzte vordere Ende 104 des Tracers auf. In der vierten Bohrung 11? ist beispielsweise durch Einklemmen ein Kugelkopf 118 befestigt, der ein rohrförmiges Grundteil oder eine Hülse 119 aufweist, worin beispielsweise durch Festklemmen e:' e Kugelspitze 120 befestigt ist, deren am i^nde befindliche Fassung 121 eine Kugel 122 am Ende eines Kanals 123 festhält. Dieser Kanal wird nach hinten durch einen vergrösserten Teil 124 verlängert.
Im Inneren des Kugelkopfes 118, und zwar in meinem axialen Kanal, befindet sich ein Strang 125 aus synthetischem Schwamm oder entsprechendem Material, das einen erhöhten Quellkoeffizienten für den Übergang vom trockenen in den feuchten Zustand besitzt, beispielsweise in der Grössenordnung von fünf. Der Strang 1.25 befindet sich an seiner vorderen Stirnfläche 126 in Kontakt mit der Kugel 122. Die Länge des Stranges ist so bemessen, dass der in die Kanäle 123 und 124 e ngebrachte sowie mit seiner Stirnfläche in Kontakt mit der Kugel befindliche Strang über die hintere Stirnfläche 127 des Kugelkopfes 118 genügend vorsteht, damit er an seinem Ende umgebogen werden kann, so dass der gebogene Arm 128 in Kontakt mit der Innenfläche der Hülse 119 kommt, wenn der Strang angefeuchtet ist. In diesem angefeuchtetem Zustand befindet sich der Strang gleichzeitig über seine seitliche Oberfläche 130 in Kontakt mit der Bohrung 123, und seine vordere Stirnfläche 126 passt sicL genau der sphärischen Form der Kugel 122 an.
Wenn die Kugelschreibeinrichtung 110 auf den vorderen Teil des Tracers A aufgebracht ist, wie in Fig. 7 dargestellt, dann gelangt die Spitze 18 des Tracers in Kontakt mit dem bogenförmig verlaufenden Teil 132, welcher die Aussenflache der Faltung des hinteren Endes des Stranges 125 bildet, wie mit strichpunktierten Linien in Fig. 8 veranschaulicht. Sofern die Einrichtung 110 mit ihrer ringförmigen Fläche 133 auf dem Bund 66 aufliegt, ergibt sich eine Flächenberührung zwischen dem Scheitel der Spitze 18 und dem bogenförmig verlaufenden Teil 132. wie durch die ausgezogenen Linien in Fig\ 8 dargestellt, wobei die zwischen dem umgebogenen Arm 128 und der Bohrung 129 auftretende Reibung einer Versetzung des gesamten Stranges 125 entgegenwirkt. Daher kann nunmehr die Tinte infolge der Kapillarität zwischen der Spitze 18 und der Kugel 122 gefördert werden, so dass eine ausreichende Versorgung der letzteren zum Zwecke des Schreibens gewährleistet ist.
Wenn die Kugeleinrichtung 110 durch einfachen Zug abgenommen wird, kann das Schreibgerät sofort als Tracer, beispielsweise filzschreiber oder Kunststoffaserschreiber verwendet werden.
Wenn man hingegen die Federeinrichtung B aufschiebt, lässt sich das erfindungsgemässe .Schreibgerät als Füllfederhalter benutzen.
Wie aus den Fig. 9 und 10 ersichtlich ist, besitzt das mit einer Tracerspitze versehene Schreibgerät Ί00, das einen Teil des erfindungsgemässen Schreibgerätes bildet, an seinem hinteren Teil eine zylindrische Auflagefläche 101, die eine metallische Armatur umfassen kann, die in geeigneter Weise mit der zur Befestigung dienenden Auflagefläche des Füllhalterkopfes oder des Kugelschreiberkopfes derart zusammenwirkt, dass, sofern man ras Schreibgerät als Tracer, beispielsweise Filzschreiber, benutzen will und daher von seinem vorderen Teil der Füllhalterkopf B bzw. 60 oder der Kurelkopf ^10 abgenommen ist, dieser letztere am hinteren Ende des öchreibgerätes auf der Auflagefläche 101 ange net bzw. befestigt werden kann. Hier verbleibt dieser Sei. o-Kopf so lange, bis das Schreibgerät wieder- als Füllhalter oder Kugelschreiber verwendet werden soll.
Der am hinteren r,nde des Schreibgerätes angeordnete Füllhalter- oder Kugelschreiberkopf kann durcn eine übliche Kappe geschützt werden.

Claims (11)

Schut zansprüche
1. Schreibgerät, das ein mit Tracerspitze versehenes Schreibinstrument aufweist, gekennzeichnet durch einen abnehmbaren Schreibkopf (60, 110), der mit einem anderen Schreiborgan (70, 122) als einer Tracerspitze (18) versehen ist sowie eine Einrichtung (68, 125) zum Leiten von Tinte aufweist, welche die Versorgung des Schreiborgans (70, 122) mit Tinte sicherstellt, wenn dar Schreibkopf (60, 110) auf dem mit der Tracerspitze versehenen Schreibinstrument (A) aufgebracht ist.
2. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schreibkopf ein Feder- bzw. Füllhalterkopf (60) ist.
3. Schreibegrät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Einrichtung zum Leiten von Tinte einen Leitungskanaleinsatz (68) zum Halten der Füllhalterfeder (70) aufweist, dessen Bohrung (72, 91) derart ausgebildet ist, dass sie mit der Tracerspitze (18) zusammenwirkt.
4. Schreibgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
dass der Leitungskanaleinsatz (68) mit Ableitungskanälen (73, 77, 7β; 92, 93χ bis 934) versehen ist, die
KONTEN. DRESDNER BANK,
[ECK HAMBURG NR. 1937 66
eine Verbindung zwischen der Bohrung (72, 91) und demjenigen Oberflächenbereich des Leitungskanaleinsatzes (68) bilden, der sich in Kontakt mit der Feder (70)
befindet.
5. Schreibgerät nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens ein Teil der Ableitungskanäle
(75» 77» 78) in Längsrichtung erstreckt.
6. Schreibgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitungskanaleinsatz (68) neben einem sich in Längsrichtung und radial erstreckenden Ableitungskanal (73) schräge Ableitungskanäle (77, 78) aufweist.
7· Schreibgerät nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, dass der Leitungskanaleinsatz (68) neben einem mittleren, in Längsrichtung verlaufenden Ableitungskanal (92)
sich quer erstreckende Ableituugskanäle (93}. bis 93^) aufweist.
8. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schreibkopf ein Kugel- bzw. Kugels-chreiberkopf (110) ist.
°. Schreibgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ku^-lkopf (110) mit einem Strang (125) aus
schwammigen Material mit hohem Quellkoeffizienten zum Zwecke der Versorgung der Kugel (122) mit Tinte aus
der Tracerspitze (18) versehen ist.
10. Schreibgerät nach mspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Strang (125) an seinem hinteren, der Kugel (122) abgewandten Ende umgebogen ist und sich der umgebogene Teil (128) in Kontakt mit der diesen umgebenden
Bohrungswandung (129) befindet.
11. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der hintere Teil des Grundteils des Schreibinstrumentes (100) eine Einrichtung (101) zur auswechselbaren Aufnahme mindestens eines rfch^eib- kopfes (60, 110) während des Freiliegens der Tracerspitze (18) umfasst.
DE6943669U 1969-02-18 1969-11-11 Schreibgeraet. Expired DE6943669U (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6903984A FR2032072A5 (de) 1969-02-18 1969-02-18
FR6910013A FR2040537A6 (de) 1969-04-02 1969-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6943669U true DE6943669U (de) 1972-05-18

Family

ID=26214847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6943669U Expired DE6943669U (de) 1969-02-18 1969-11-11 Schreibgeraet.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3572954A (de)
DE (1) DE6943669U (de)
GB (1) GB1237043A (de)
NL (1) NL7001549A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033329A1 (de) * 1989-10-19 1991-04-25 Mitsubishi Pencil Co Mal-/schreibgeraet

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3966336A (en) * 1974-05-20 1976-06-29 The Gillette Company Ball type marker construction which eliminates stick-slip phenomena
DE2425500C3 (de) * 1974-05-27 1983-12-01 Pelikan Ag, 3000 Hannover Verfahren zur Herstellung von Schreibdochten
US4097290A (en) * 1974-08-09 1978-06-27 The Gillette Company Ball-point instruments writing with improved transitorially erasable trace and ink compositions therefor
JPS5847357B2 (ja) * 1975-05-15 1983-10-21 オ−ベクス株式会社 筆記具用ペン体
USRE30659F1 (en) * 1975-05-15 1985-01-01 Pen points for writing instruments
US4145148A (en) * 1976-10-01 1979-03-20 Sakura Color Products Corporation Ball-point pen for a low-viscosity ink
FR2395154A1 (fr) * 1977-06-20 1979-01-19 Waterman Sa Recharge d'instrument d'ecriture
IN152415B (de) * 1978-07-11 1984-01-07 Waite & Son Ltd
GB2122885A (en) * 1982-07-08 1984-01-25 Edward Julius Bals Plant treatment device
GB2148199B (en) * 1983-10-18 1988-01-06 Lung Tsai Kuo Multi-combination writing instrument
DE8418176U1 (de) * 1984-06-15 1984-10-04 Schwan-Stabilo Schwanhäußer GmbH & Co, 8500 Nürnberg Gerät zum Auftragen kosmetischer Flüssigkeiten
GB9205398D0 (en) * 1992-03-11 1992-04-22 Esselte Letraset Ltd Nib units for pens
GB9318844D0 (en) * 1993-09-10 1993-10-27 Esselte Letraset Ltd Nibb units for pens
US6340262B1 (en) * 1998-03-26 2002-01-22 Mitsubishi Pencil Kabushiki Kaisha Writing implement with an ink collector
US6425948B1 (en) 2000-08-24 2002-07-30 Bic Corporation Solvent-based fluorescent inks for writing instruments based upon pigment dispersions in non-aqueous solvents
US6517619B1 (en) 2000-08-24 2003-02-11 Bic Corporation Fluorescent inks for writing instruments using fluorescent dyes and white pigments
US7563046B2 (en) * 2004-05-07 2009-07-21 Sanford, L.P. Fluid dispensers having removably attached dual applicator assembly
GB2440731A (en) * 2006-08-10 2008-02-13 Letraset International Ltd Double ended felt-tip marking pens for disassembly and reassembly by the user

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1345155A (en) * 1919-05-20 1920-06-29 Harrison D Flegel Pen attachment for pencils
US2654108A (en) * 1948-03-17 1953-10-06 Lee J Scelsi Revolvable ball type liquid applicator
US2837756A (en) * 1953-09-08 1958-06-10 Sidney D Barlow Fluid applicator having relatively adjustable valve and spreader elements
FR1157326A (fr) * 1955-07-08 1958-05-28 Porte-plume réservoir

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4033329A1 (de) * 1989-10-19 1991-04-25 Mitsubishi Pencil Co Mal-/schreibgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
DE1956538A1 (de) 1970-11-12
GB1237043A (en) 1971-06-30
US3572954A (en) 1971-03-30
NL7001549A (de) 1970-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6943669U (de) Schreibgeraet.
DE3420287C2 (de) Einsatz für ein Schreibgerät
DE3530906C2 (de) Schreibstift
DE1561819A1 (de) Schreibgeraet und Verfahren zum Herstellen eines Schreibstiftes fuer dieses Schreibgeraet
DE2945173C2 (de) Schreibgerät
DE8138696U1 (de) Schreibgeraet
DE3000214C3 (de) Kugelschreiber
DE3321696C2 (de)
EP1442899B1 (de) Verschlusskappe mit Nachfüllfunktion
DE4137838C2 (de) Schreibgerät
DE9207228U1 (de) Auftragsgerät für eine pigmentierte Flüssigkeit
DE4341657C2 (de) Nachfüllbares Schreib-, Mal- oder Zeichengerät
DE1956538C (de) Füllschreibgerät
DE4331031C2 (de) Schreib-, Mal- Zeichen-, Markier- oder Auftragsgerät
DE3612792C2 (de)
DE4343880C2 (de) Schreibgerät
DE3302528A1 (de) Mine fuer kugelschreiber
EP0553441B1 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Flüssigkeiten
EP1977907A2 (de) Schreib-, Zeichen- und/oder Markiergeräte, sowie Tintenspeicher für derartige Geräte
DE1284326B (de) Handschreibgeraet mit einem wenig elastischen Gehaeuse und einem hochelastischen, mit Radialspalten versehenen Abschlussglied, durch welches hindruch der Schreibmitteltraeger in Schreibstellung und zurueckverschiebbar ist
DE570344C (de) Fuellbleistift
DE3301571C2 (de)
AT200959B (de) Füllfederhalter
DE1961975C (de) Schreibgerät
DE1461587A1 (de) Schreibgeraet