DE69333767T2 - Kartonbehälter mit Innenbeutel - Google Patents

Kartonbehälter mit Innenbeutel Download PDF

Info

Publication number
DE69333767T2
DE69333767T2 DE69333767T DE69333767T DE69333767T2 DE 69333767 T2 DE69333767 T2 DE 69333767T2 DE 69333767 T DE69333767 T DE 69333767T DE 69333767 T DE69333767 T DE 69333767T DE 69333767 T2 DE69333767 T2 DE 69333767T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner bag
bic
carton
spout
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69333767T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69333767D1 (de
Inventor
Yasuyuki Shinjuku-ku Sasaki
Takehiko Shinjuku-ku Bizen
Hiroshi Shinjuku-ku Miyama
Takeshi Shinjuku-ku MORISAKO
Hiroko Shinjuku-ku Tsukada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dai Nippon Printing Co Ltd
Original Assignee
Dai Nippon Printing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP08268393A external-priority patent/JP3173913B2/ja
Priority claimed from JP08268693A external-priority patent/JP3177057B2/ja
Priority claimed from JP08268493A external-priority patent/JP3177055B2/ja
Priority claimed from JP08268593A external-priority patent/JP3177056B2/ja
Priority claimed from JP18000393A external-priority patent/JP3288141B2/ja
Application filed by Dai Nippon Printing Co Ltd filed Critical Dai Nippon Printing Co Ltd
Publication of DE69333767D1 publication Critical patent/DE69333767D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69333767T2 publication Critical patent/DE69333767T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5872Non-integral spouts
    • B65D75/5877Non-integral spouts connected to a planar surface of the package wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/60Loose, or loosely attached, linings
    • B65D5/603Flexible linings loosely glued to the wall of the container
    • B65D5/606Bags or bag-like tubes loosely glued to the wall of a "tubular" container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/062Flexible containers disposed within polygonal containers formed by folding a carton blank
    • B65D77/065Spouts, pouring necks or discharging tubes fixed to or integral with the flexible container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/062Flexible containers disposed within polygonal containers formed by folding a carton blank
    • B65D77/065Spouts, pouring necks or discharging tubes fixed to or integral with the flexible container
    • B65D77/067Spouts, pouring necks or discharging tubes fixed to or integral with the flexible container combined with a valve, a tap or a piercer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/06Liquids or semi-liquids or other materials or articles enclosed in flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D77/062Flexible containers disposed within polygonal containers formed by folding a carton blank
    • B65D77/068Spouts formed separately from the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0055Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2231/00Means for facilitating the complete expelling of the contents
    • B65D2231/001Means for facilitating the complete expelling of the contents the container being a bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2231/00Means for facilitating the complete expelling of the contents
    • B65D2231/001Means for facilitating the complete expelling of the contents the container being a bag
    • B65D2231/002Means for facilitating the complete expelling of the contents the container being a bag comprising strips forming channels or liquid passageways

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kartonverpackung bzw. einen Kartonbehälter mit Innenbeutel (BIC), die (der) aus einem Karton und einem Innenbeutel besteht, der daran angehaftet ist, und auf eine Ausgußtülle dafür.
  • Stand der Technik
  • BICs wurden als Behälter zum Aufnehmen von Flüssigkeit verwendet. Normalerweise ist eine BIC aus einem Karton und einem Innenbeutel zusammengesetzt. Der Karton ist in eine rechteckige, parallelepipedische Form geformt und hat eine niedrigere bzw. untere Oberfläche, eine obere Oberfläche und vier Seitenoberflächen, von welchen jede plan ist. Der Innenbeutel ist an die Innenoberflächen der vier Seitenoberflächen des Kartons angehaftet bzw. angeklebt. Die BICs werden für ein Verpacken von Flüssigkeit mit einer niedrigen Viskosität (beispielsweise für Fruchtsaft und Likör) verwendet. Wenn der Inhalt der BIC ausgegossen wird, wird dieselbe Menge an Luft darin aufgenommen.
  • Unter Berücksichtigung der niedrigen Kosten und der Sicherheit der BIC studierten die Erfinder der vorliegenden Erfindung die Machbarkeit der BIC für eine Flüssigkeit (wie Tinte) mit einer hohen Viskosität. Wenn eine Flüssigkeit hoher Viskosität aufgesaugt und aus einer BIC durch ihre Ausgieß- bzw. Ausgußtülle ausgetragen wurde, konnte jedoch Luft nicht glatt darin aufgenommen werden. Daher sollte, wenn der Inhalt die BIC ausgetragen wurde, der Innenbeutel deformiert werden, um das Volumen desselben zu verringern. Daher wurde in der konventionellen BIC, wo der Innenbeutel an die vier Seitenoberflächen des Kartons angehaftet war, wenn der Inhalt ausgetragen wurde, der Innenbeutel nicht deformiert. So wurde in dieser Konstruktion die BIC nicht für einen Behälter für eine Flüssigkeit hoher Viskosität verwendet. Zusätzlich sollte, wenn die BIC mit einer Flüssigkeit beladen wird, welche durch Luft nachteilig beeinflußt wird, der Innenbeutel deformiert werden. So konnte die konventionelle BIC nicht derart verwendet werden.
  • Dokument US US-A-5 048 691 offenbart einen Behälter mit einem Innenbeutel und einer äußeren Kartonhülle bzw. einem -mantel mit miteinander verbundenen Boden- und Oberklappen und einer leckdichten Innentasche bzw. einem Innenbeutel mit einer verschließbaren Ausgußtülle. Wenigstens ein Abrißstreifen ist an wenigstens einer Seitenwand auf der Außenhülle angeordnet, welcher es beim Entfernen ermöglicht, daß die Kunststoffinnentasche bzw. der Innenbeutel anstrengungslos bzw. leicht aus der Hülle entfernt werden kann.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung ist aus den oben beschriebenen Standpunkten getätigt worden. Ein Gegenstand bzw. Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine BIC und eine Ausgußtülle derselben zur Verfügung zu stellen, welche für ein Verpacken einer Flüssigkeit hoher Viskosität oder einer Flüssigkeit geeignet ist, welche durch Luft nachteilig beeinflußt wird.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Kartonbehälter bzw. eine Kartonverpackung mit Innenbeutel, beinhaltend bzw. umfassend einen Karton, der in eine im wesentlichen rechteckige, parallelepipedische Form geformt ist, und eine Ausgußtülle, die an dem Karton angeordnet ist und durch den Innenbeutel sticht, wobei der Innenbeutel an einen Abschnitt auf der Ausgußtüllenseite der Innenoberflächen des Kartons angeheftet ist und festgelegt ist, wobei die Fläche des festgelegten Abschnitts des Innenbeutels größer als die Fläche eines bewegbaren Abschnitts verschieden von dem feststehenden Bereich ist, wobei der Innenbeutel durch ein Versiegeln von beiden Enden eines zylindrischen Films bzw. einer Folie und Bodenseitenabschnitten von dreieckigen Klappen ausgebildet ist, die an beiden Seiten von beiden Enden des zylindrischen Films ausgebildet sind.
  • Gemäß dem ersten Aspekt ist bzw. wird, da die Bodenseiten der dreieckigen Klappen, die sowohl zu dem oberen als auch dem unteren Ende des Innenbeutels ausgebildet sind, versiegelt sind, der Inhalt nicht in den dreieckigen Klappen eingeschlossen. So kann der Rest des Inhalts verringert werden. Zusätzlich dienen die versiegelten Teile dazu, den Innenbeutel in einer im wesentlichen rechteckigen, parallelepipedischen Form zu halten. Wenn der Inhalt ausgetragen ist, erlauben daher die zweiten Versiegelungsbereiche bzw. -abschnitte dem Innenbeutel, daß er gleichmäßig deformiert wird.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Kartonverpackung mit Innenbeutel zur Verfügung gestellt, umfassend:
    einen ebenen bzw. flachen Karton, der in eine im wesentlichen rechteckige parallelepipedische Form ausgebildet ist, die ein Paar von gegenüberliegenden breiten Oberflächen aufweist;
    einen flexiblen Innenbeutel, der in dem Karton angeordnet ist und adaptiert ist, um einen Inhalt zu enthalten, wobei der Innenbeutel an das Paar von breiten Oberflächen angehaftet bzw. angeklebt und fixiert ist; und
    eine Ausgußtülle, die an dem Karton angeordnet ist und durch den Innenbeutel hindurchsticht bzw. stanzt,
    wobei gezogene bzw. markierte Linien auf der gesamten breiten Oberfläche des Kartons ausgebildet sind, um ein Biegen desselben zu ermöglichen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1A ist eine schematische Schnittansicht, die eine Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC), welche mit ihrem Inhalt beladen ist, gemäß einer Ausbildung der vorliegenden Erfindung zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt bzw. umfaßt ist;
  • 1B ist eine schematische Schnittansicht, die die Kartonverpackung mit Innenbeutel zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, deren Inhalt ausgetragen wurde;
  • 2 ist eine schematische Schnittansicht, die die BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 3A ist eine schematische Draufsicht, die einen Kartonzuschnitt zur Verwendung in der Ausbildung der BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 3B ist eine schematische Draufsicht, die einen Film zeigt, der zylindrisch angehaftet ist;
  • 4A ist eine schematische Draufsicht, die den Kartonzuschnitt und den zylindrisch angeklebten bzw. angehafteten Film in einem Produktionsschritt der BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 4B ist eine schematische Draufsicht, die den Kartonzuschnitt und den zylindrisch angehafteten Film in einem Produktionsschritt der BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 4C ist eine schematische Draufsicht, die den Kartonzuschnitt und den zylindrisch angeklebten Film in einem Produktionsschritt der BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 5A ist eine schematische Draufsicht, die ein Beispiel von Überklebeflächen bzw. -bereichen des Kartonzuschnitts zeigt;
  • 5B ist eine schematische Draufsicht, die ein Beispiel von Überklebeflächen des Kartonzuschnitts zeigt;
  • 6 ist eine schematische Schnittansicht, die eine BIC gemäß einer Modifikation der Ausbildung zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 7 ist eine schematische Schnittansicht, die eine BIC gemäß einer anderen Modifikation der Ausbildung zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 8A ist eine schematische Schnittansicht, entlang einer Ebene senkrecht zu der Längsrichtung einer BIC, welche mit ihrem Inhalt beladen wurde, gemäß einer ersten Ausbildung der vorliegenden Erfindung;
  • 8B ist eine schematische Schnittansicht, die die BIC zeigt, deren Inhalt ausgetragen wurde;
  • 9A ist eine schematische Schnittansicht entlang einer zentralen Ebene parallel zu der Längsrichtung der BIC, welche mit dem Inhalt beladen wurde;
  • 9B ist eine schematische Schnittansicht, die die BIC zeigt, deren Inhalt ausgetragen wurde;
  • 10A ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die BIC mit der Seite einer Ausgußtülle nach oben zeigt;
  • 10B ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die BIC mit der Seite der Ausgußtülle nach unten zeigt;
  • 11A ist eine schematische Draufsicht, die einen Kartonzuschnitt zur Verwendung bei der Herstellung der BIC zeigt;
  • 11B ist eine schematische Draufsicht, die einen Film zeigt, der zylindrisch angeklebt ist;
  • 12 ist eine schematische Draufsicht, die den zylindrisch angeklebten Film zeigt, welcher an den Kartonzuschnitt angeklebt bzw. angehaftet ist;
  • 13 ist eine schematische Draufsicht, die den Kartonzuschnitt angeklebt zeigt;
  • 14A ist eine schematische Schnittansicht entlang einer Ebene senkrecht zu der Längsrichtung der BIC, welche mit ihrem Inhalt befüllt wurde;
  • 14B ist eine schematische Schnittansicht, die die BIC zeigt, deren Inhalt ausgetragen wurde;
  • 15 ist eine schematische Schnittansicht entlang einer zentralen Ebene parallel zu der Längsrichtung der BIC;
  • 16 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die BIC mit der Seite einer Ausgußtülle nach oben zeigt;
  • 17A ist eine schematische horizontale Schnittansicht, die eine BIC zeigt, welche mit ihrem Inhalt beladen wurde, gemäß einer dritten Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 17B ist eine schematische horizontale Schnittansicht, die die BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, deren Inhalt ausgetragen wurde;
  • 18 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 19 ist eine partielle bzw. teilweise Schnittansicht, die eine Ausgußtülle zur Verwendung mit der BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 20 ist eine schematische Bodenansicht, die die Ausgußtülle zeigt;
  • 21 ist eine schematische Schnittansicht, die eine Kappe bzw. einen Deckel zum Verschließen der Ausgußtülle zeigt;
  • 22A ist eine schematische Draufsicht, die einen Kartonzuschnitt zur Verwendung bei einer Herstellung der BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 22B ist eine schematische Draufsicht, die einen zylindrisch angeklebten Film zeigt;
  • 23A ist eine schematische Draufsicht, die den Kartonzuschnitt und den zylindrisch angeklebten Film in einem Produktionsschritt der BIC zeigt, nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 23B ist eine schematische Draufsicht, die den Kartonzuschnitt und den zylindrisch angeklebten Film in einem Produktionsschritt der BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 24 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, in einem Produktionsschritt derselben;
  • 25A ist eine schematische Schnittansicht, die eine BIC zeigt, welche mit ihrem Inhalt befüllt ist, gemäß einer Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 25B ist eine schematische Schnittansicht, die die BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, deren Inhalt ausgetragen wurde;
  • 26 ist eine perspektivische Ansicht, die die BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 27A ist eine schematische perspektivische Ansicht, die einen Kartonzuschnitt zur Verwendung bei der Herstellung der BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 27B ist eine schematische Draufsicht, die einen Film zeigt, der zylindrisch angeheftet ist;
  • 28 ist eine schematische Draufsicht, die den zylindrisch angehefteten Film zeigt, welcher an den Kartonzuschnitt angeheftet ist;
  • 29 ist eine schematische Draufsicht, die den Kartonzuschnitt angeheftet zeigt;
  • 30A ist eine schematische Schnittansicht, die eine BIC zeigt, welche mit ihrem Inhalt befüllt wurde, gemäß einer zweiten Ausbildung der vorliegenden Erfindung;
  • 30B ist eine schematische Schnittansicht, die die BIC zeigt, deren Inhalt ausgetragen wurde;
  • 31A ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die BIC zeigt;
  • 31B ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die BIC mit der unteren Oberfläche nach oben zeigt;
  • 32A ist eine schematische Draufsicht, die einen Kartonzuschnitt zur Verwendung bei der Herstellung der BIC zeigt;
  • 32B ist eine schematische Draufsicht, die einen Film zeigt, der zylindrisch angeheftet ist;
  • 33A ist eine schematische Draufsicht, den den Kartonzuschnitt und den zylindrisch angehefteten Film in einem Produktionsschritt der BIC zeigt;
  • 33B ist eine schematische Draufsicht, die den Kartonzuschnitt und den zylindrisch angehefteten Film in einem Produktionsschritt der BIC zeigt;
  • 34A ist eine schematische perspektivische Ansicht, die einen ersten Schritt eines Versiegelungs- bzw. Abdichtungs- und Zusammenbauverfahrens eines Innenbeutels zeigt;
  • 34B ist eine schematische perspektivische Ansicht, die einen zweiten Schritt des Versiegelungs- und Zusammenbauverfahrens des Innenbeutels zeigt;
  • 34C ist eine schematische perspektivische Ansicht, die einen dritten Schritt des Versiegelungs- und Zusammenbauverfahrens des Innenbeutels zeigt;
  • 34D ist eine schematische perspektivische Ansicht, die einen vierten Schritt des Versiegelungs- und Zusammenbauverfahrens des Innenbeutels zeigt;
  • 35A ist eine schematische horizontale Schnittansicht, die eine BIC und eine Ausgußtülle dafür zeigt, wobei die BIC mit ihrem Inhalt beladen wurde, gemäß noch einer anderen Ausbildung, nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 35B ist eine schematische Schnittansicht, die die BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, deren Inhalt ausgetragen wurde;
  • 36 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 37 ist eine teilweise Seitenschnittansicht, die die Ausgußtülle zeigt;
  • 38 ist eine schematische Bodenansicht, die die Ausgußtülle zeigt;
  • 39 ist eine schematische Schnittansicht, die eine Kappe bzw. einen Deckel zum Verschließen der Ausgußtülle zeigt;
  • 40A ist eine schematische Draufsicht, die einen Kartonzuschnitt zur Verwendung bei der Herstellung der BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 40B ist eine schematische Draufsicht, die einen Film zylindrisch angeheftet zeigt;
  • 41A ist eine schematische Draufsicht, die den Kartonzuschnitt und den zylindrisch angehefteten Film in einem Herstellungsverfahren der BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 41B ist eine schematische Draufsicht, die den Kartonzuschnitt und den zylindrisch angehefteten Film in dem Herstellungsverfahren der BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 42 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die BIC in dem Herstellungsschritt der BIC zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 43 ist eine schematische Draufsicht, die einen Kartonzuschnitt zur Verwendung bei der Herstellung einer BIC gemäß einer Ausbildung zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist;
  • 44 ist eine schematische Draufsicht, die einen Kartonzuschnitt gemäß einer Modifikation der Ausbildung zeigt, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist; und
  • 45 ist eine schematische perspektivische Ansicht der BIC, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, wo der Kartonzuschnitt von 44 zusammengebaut wurde.
  • Bevorzugte Ausbildungen
  • Als nächstes werden bevorzugte Ausbildungen der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist.
  • 1A und 1B sind schematische Schnittansichten eines Kartonbehälters bzw. einer Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC) gemäß einer Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist. 1A zeigt die BIC, welche mit ihrem Inhalt beladen wurde, während 1B die BIC zeigt, deren Inhalt ausgetragen wurde. 2 ist eine perspektivische Ansicht, die die BIC zeigt. In 1A, 1B und 2 ist das Bezugszeichen 1 die BIC, welche aus einem Karton 2 und einem Innenbeutel 3 zusammengesetzt ist. Der Karton 2 ist ein Außenbehälter. Der Innenbeutel 3 enthält eine Flüssigkeit 4, wie eine Tinte. Der Karton 2 ist in einer rechteckig, parallelepipedischen Form ausgebildet und weist eine untere Oberfläche 2a, eine vordere Oberfläche 2b, Seitenoberflächen 2c und 2d, eine rückwärtige Oberfläche 2e und eine obere Oberfläche 2f auf, welche jeweils eben bzw. flach sind.
  • Eine Ausgieß- bzw. Ausgußtülle 5 ist an dem unteren Ende der vorderen Oberfläche 2b des Kartons 2 vorgesehen bzw. angeordnet. Die Ausgußtülle 5 penetriert bzw. durchdringt den Innenbeutel 3. Die Ausgußtülle 5 ist durch eine Kappe bzw. einen Deckel 6 verschlossen. Die Ausgußtülle 5 weist einen zylindrischen Abschnitt 5a auf, welcher sich in das Innere des Innenbeutels 3 erstreckt. Ein rillen- bzw. nutförmiger Durchgang 5b, welcher der Flüssigkeit hindurchzu treten erlaubt, ist an einer Seitenoberfläche des zylindrischen Abschnitts 5a ausgebildet. Da der Durchgang 5b ausgebildet ist, kann, selbst wenn das Ende des zylindrischen Abschnitts bzw. Bereichs 7a durch den Innenbeutel 3 blockiert ist, der Inhalt 4 von der Ausgußtülle 5 durch den Durchgang bzw. Durchtritt 5b ausgetragen werden.
  • Der Innenbeutel 3 ist teilweise an die Innenoberflächen des Kartons 2 angeheftet bzw. angeklebt und festgelegt. In der Praxis ist ein festgelegter Abschnitt des Innenbeutels 3, welcher an dem Karton 2 fixiert ist, ein im wesentlichen rechteckiger bzw. rechtwinkeliger Abschnitt an der Seite der Ausgußtülle, wobei der rechteckige Abschnitt durch eine Linie 8 in 1A, und 2 mit zwei Punkten und einem Strich bezeichnet ist. Der andere Bereich bzw. Abschnitt hinter der Linie 8 mit zwei Punkten und einem Strich ist ein bewegbarer Abschnitt des Innenbeutels 3. Dieselbe Linie 8 mit zwei Punkten und einem Strich ist an den beiden Seitenoberflächen 2c und 2d definiert. Die Linie 8 mit zwei Punkten und einem Strich ist eine Grenze des festgelegten Abschnitts und des bewegbaren Abschnitts des Innenbeutels 3. Die Länge des festgelegten Bereichs an der Ausgußtüllenseite ist geringfügig größer als die Länge des bewegbaren Abschnitts an der anderen Seite. Zusätzlich ist die Länge zwischen dem unteren Ende der Linie 8 mit zwei Punkten und einem Strich und dem unteren Ende der Ausgußtüllenseite der Seitenoberfläche 2d (2c) geringfügig größer als die Länge zwischen dem oberen Ende der Linie 8 mit zwei Punkten und einem Strich und dem oberen Ende der Ausgußtüllenseite der Seitenoberfläche 2d (2c), so daß der bewegbare Bereich des Innenbeutels 3 geeignet in den festgelegten Bereich desselben eintreten kann. So ist in dieser Ausbildung, wie dies in 1A gezeigt ist, der Abstand d1 zwischen dem oberen Ende der doppelstrichlierten Linie 8 und dem oberen Ende der vorderen Oberfläche 2b die Hälfte der Breite d des Innenbeutels 3 oder geringfügig größer, um etwa 1 bis 10 mm. Zusätzlich ist der Abstand d2 zwischen dem unteren Ende der doppelstrichlierten Linie 8 und dem unteren Ende der vorderen Oberfläche 2b geringfügig größer als der Abstand d1 um etwa 1 bis 15 mm. Unter der Voraussetzung, daß der Abstand zwischen der Linie 8 mit zwei Punkten und einem Strich und der vorderen Oberfläche 2b gleich der Hälfte der Breite d des Innenbeutels 3 oder geringfügig größer als jene ist, ist der Weg der Linie 8 mit zwei Punkten und einem Strich nicht auf die in der Figur gezeigte begrenzt. Stattdessen kann die Linie 8 mit zwei Punkten und einem Strich parallel zu der vorderen Oberfläche 2b sein. Zusätzlich kann die Linie mit zwei Punkten und einem Strich 8 so definiert sein, daß d1 geringfügig größer als d2 ist.
  • Ein Abschnitt in der Nachbarschaft der Linie 8 mit zwei Punkten und einem Strich und wenigstens ein Teil des feststehenden Abschnitts des Innenbeutels 3 sind an die vordere Oberfläche b und die Seitenoberflächen 2c und 2d angeheftet. So ist der feststehende Abschnitt des Innenbeutels 3 an die Innenoberflächen des Kartons 2 festgelegt. Daher stimmt die Fläche des feststehenden Abschnitts nicht immer mit der Fläche überein, wo der Innenbeutel 3 an die Innenoberflächen des Kartons 2 angeheftet ist. In 1A, 1B und 2 bezeichnet Bezugszeichen 9 überstrichene Bereiche, an welchen der Innenbeutel 3 an die Innenoberflächen des Kartons 2 angeheftet ist. So ist die Fläche des Innenbeutels 3, welche geringfügig größer als die Fläche auf der Ausgußtüllenseite ist, an die Innenoberflächen des Kartons 2 festgelegt. Die andere Fläche ist nicht an die Innen oberflächen des Kartons 2 fixiert. Daher ist dieser Bereich bzw. diese Fläche ein bewegbarer Bereich bzw. Abschnitt des Innenbeutels 3.
  • Als nächstes wird das Herstellungsverfahren der Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC) 1 in der oben beschriebenen Konstruktion beschrieben. Ein Kartonzuschnitt 2', wie er in 3A gezeigt ist, wird hergestellt bzw. vorbereitet. Der Innenbeutel 3 wird an eine Fläche, die durch Linien 8 mit zwei Punkten und einem Strich definiert ist, an die Innenoberflächen des Kartonzuschnitts 2' angeheftet. Eine Paste (beispielsweise eine Emulsion) 9 ist an Tafeln bzw. Paneele 2b' und 2c' des Kartonzuschnitts 2' angeklebt bzw. angeheftet (welche mit der vorderen Oberfläche 2b und der Seitenoberfläche 2c des Kartons 2 übereinstimmen). Die Paste 9 ist angewandt bzw. aufgebracht, während der Kartonzuschnitt 2' in der Feldrichtung der Figur bewegt wird. So wird die Paste 9 gerade bzw. unmittelbar, wie dies in der Figur gezeigt ist, aufgebracht. Es ist schwierig, die Paste 9 präzise entlang der geneigten Linien 8 mit zwei Punkten und einem Strich aufzubringen. In dieser Ausbildung wird die Paste 9 auf kurze Flächen in der Nachbarschaft der Linien 8 mit zwei Punkten und einem Strich gemeinsam mit der geraden Fläche aufgebracht.
  • Wie dies in 3B gezeigt ist, wird ein Film bzw. eine Folie in einer zylindrischen Form ausgebildet (beide Längsenden des Films sind versiegelt). Der zylindrisch angeheftete Film wird in eine vorbestimmte Länge geschnitten. (In einem späteren Schritt werden das obere und untere Ende des zylindrisch angehefteten Films 3' versiegelt, um den Innenbeutel auszubilden). Der zylindrisch angeheftete Film 3' ist an die Innenoberflächen des Kartonzuschnitts 2' ge heftet, wie dies in 4A gezeigt ist. Der zylindrisch angeheftete Film 3' ist nicht auf denjenigen begrenzt bzw. beschränkt, der in 3B gezeigt ist. Der zylindrisch angeheftete Film 3' kann durch ein Übereinanderlegen von zwei Filmen und Versiegeln der beiden Enden davon ausgebildet werden. Als nächstes wird, wie dies in 4B gezeigt ist, die Paste 9 auf eine Platte bzw. Tafel 2d' des Kartonzuschnitts 2' (gemäß der Seitenoberfläche 2d des Kartons 2) aufgebracht. Zusätzlich wird die Paste 9 auf die rückwärtige Oberfläche des Pastenrands 2g' aufgebracht. Wie dies in 4C gezeigt ist, werden die Platten bzw. Paneele 2d' und 2e' gefaltet und aneinander angeheftet, um sie an den zylindrisch angehefteten Film 3' anzuheften bzw. zu kleben. So wird eine flache BIC 1', welche nicht zusammengebaut wurde, ausgebildet.
  • Als nächstes wird die flache BIC 1' zu einem Zusammenbau- und Beladungsschritt geführt. In diesem Schritt wird die BIC 1' in eine quadratische Säulenform geformt. Ein Abschnitt zum Montieren der Ausgußtülle 5 ist frei und dann wird die Ausgußtülle 5 darauf montiert. Das untere Ende des zylindrisch angehafteten Films 3' wird versiegelt bzw. abgedichtet und dann wird der untere Abschnitt des Kartonzuschnitts 2' zusammengebaut. Das obere Ende des zylindrisch angehefteten Films 3' wird versiegelt und dann wird der obere Abschnitt des Kartonzuschnitts 2' zusammengebaut. So wurde der Innenbeutel 3 in dem Karton 2 aufgenommen und die BIC 1 wurde zusammengebaut. Da diese Produktionsschritte durch die konventionelle BIC-Produktionstechnik ausgeführt werden können, werden aus Gründen der Einfachheit die Beschreibung der Produktionseinrichtung usw. weggelassen. Der Innenbeutel 3 ist bzw. wird über die Ausgußtülle 5 entlüftet und dann mit dem Inhalt 4, wie einer Tinte, befüllt. So tritt der Zustand ein, wie er in 1A gezeigt ist.
  • Wenn die BIC 1, welche mit dem Inhalt 4 befüllt wurde, verwendet wird, wie dies in 1A und 1B gezeigt ist, wird sie in einem Drucker oder dgl. in ihrer aufgerichteten Form eingesetzt. Die Ausgußtülle 5 ist bzw. wird mit einer Saugvorrichtung (nicht gezeigt) verbunden, um den Inhalt 4 aus der Ausgußtülle 5 auszutragen. Zu diesem Zeitpunkt wird, da der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 3, welcher an der gegenüberliegenden Seite der Ausgußtülle 5 angeordnet ist, nicht an die inneren bzw. Innenoberflächen des Kartons 2 angeheftet ist, wenn der Inhalt ausgetragen wird, der bewegbare Abschnitt deformiert, wie dies mit den Linien 11a, 11b und 11c mit zwei Punkten und einem Strich von 1B gezeigt ist. So wird der Inhalt von dem Innenbeutel 3 ohne Notwendigkeit einer Belüftung mit Luft ausgetragen bzw. ausgebracht. Schließlich kann, da der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 3 in den festgelegten Abschnitt übergeht, welcher an die Innenoberflächen des Kartons angeheftet ist, nahezu der gesamte Inhalt aus dem Innenbeutel 3 ausgetragen werden.
  • Da der bewegbare Bereich des Innenbeutels 3 kleiner als die Hälfte davon ist, kommt, wenn der bewegbare Bereich davon in den festgelegten Bereich übergeht, der bewegbare Bereich niemals in Kontakt mit dem festgelegten Bereich, wodurch verhindert wird, daß der Inhalt verschlossen wird. So kann nahezu der gesamte Inhalt des Innenbeutels 3 ausgetragen werden. Insbesondere bewegt sich, wie dies in 1A, 1B und 2 gezeigt ist, wenn die Grenzlinie bzw. Grenze des bewegbaren Abschnitts und des feststehenden Abschnitts des Innenbeutels 3 (die durch die Linie 8 mit zwei Punkten und einem Strich definiert ist) geringfügig geneigt ist, so daß die Länge zwischen dem oberen Ende der Grenzlinie und dem oberen Ende der vorderen Oberfläche 2b geringfügig kürzer als die Länge zwischen dem unteren Ende der Grenzlinie und dem unteren Ende der vorderen Oberfläche 2b ist, kurz nachdem der Inhalt aus dem Innenbeutel 3 ausgetragen wurde, der bewegbare Bereich des Innenbeutels 3 niemals zu der Ausgußtülle 5, wodurch verhindert wird, daß der bewegbare Bereich den Durchgang bzw. Durchtritt des Inhalts blockiert. So kann nahezu der gesamte Inhalt glatt aus dem Innenbeutel 3 ausgetragen werden. Das untere Ende der Grenzlinie ist vorzugsweise so weit wie möglich von der Ausgußtülle 5 entfernt, um zu verhindern, daß der bewegbare Bereich des Innenbeutels 3 die Ausgußtülle 5 blockiert. Da der Inhalt dazu tendiert, an dem Boden des Innenbeutels 3 zu verbleiben, ist jedoch die Fläche des Bodens des Innenbeutels 3 vorzugsweise so klein wie möglich. Aus diesem Gesichtspunkt ist die Position des unteren Endes der Grenzlinie vorzugsweise so nahe wie möglich an der Ausgußtülle 5. Die BIC gemäß dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, erfüllt diese Erfordernisse.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung wurde, wie dies in 3 gezeigt ist, die Innentasche bzw. der Innenbeutel 3 an die Fläche, die durch die Linien 8 mit zwei Punkten und einem Strich definiert ist, an den Innenoberflächen des Kartonzuschnitts 2' angeheftet. Um den Innenbeutel 3 an diese Fläche anzuheften, wurde die Paste 9 in einem geraden Linienmuster bzw. Muster einer geraden Linie (das in 3A, 3B, 4A, 4B und 4C gezeigt ist) aufgebracht. Jedoch sind die Flächen, auf welche die Paste 9 aufgebracht ist, nicht auf dieses Muster beschränkt, wie dies in diesen Figuren gezeigt ist. Stattdessen kann, wie dies in 5A gezeigt ist, eine Paste 9a in einem intermittierenden bzw. unterbrochenen Linienmuster aufgebracht werden. Zusätzlich kann eine Paste 9b in einem Punktmuster aufgebracht werden.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, hat die Ausgußtülle 5 einen zylindrischen Abschnitt bzw. Bereich 5a, welcher sich zu der Innenseite des Innenbeutels 3 erstreckt. Jedoch ist die Ausgußtülle 5 nicht auf eine derartige Konstruktion beschränkt. Stattdessen kann eine konventionelle Ausgußtülle, welche keinen zylindrischen Abschnitt besitzt, verwendet werden. Zusätzlich kann ein Durchgangselement bzw. -glied, welches den Durchgang des Inhalts bei dem Einspritzen des bewegbaren Abschnitts des Innenbeutels 3 in den feststehenden Abschnitt davon sicherstellt, an dem Boden des Innenbeutels 3 angeordnet sein. Ein Beispiel dieses Durchgangsglieds ist ein H-Buchstaben-förmiges Stangen- bzw. Stabglied.
  • In der Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, die in 1A und 1B gezeigt ist, war die Grenzlinie des sich bewegenden Abschnitts und des feststehenden Abschnitts des Innenbeutels 3 geringfügig von der vertikalen Linie des Kartons geneigt. Jedoch kann die Grenzlinie stark geneigt sein. 6 zeigt ein Beispiel dieser Konstruktion. In der Figur ist Bezugszeichen 21 eine BIC, welche aus einem rechteckig parallelepipedischen Karton 22 und einem Innenbeutel 23 zusammengesetzt ist, der darin aufgenommen bzw. enthalten ist. Der Innenbeutel 23 ist mit seinem Inhalt 24 beladen. In der Figur ist eine Linie 28 aus zwei Punkten und einem Strich direkt über einer diagonalen Linie von Seitenoberflächen des Kartons gezeigt. Die Linie 28 aus zwei Punkten und einem Strich definiert eine Grenze eines feststehenden Abschnitts und eines bewegbaren Abschnitts des Innenbeutels 23. In der Figur ist der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 23 über dem feststehenden Abschnitt desselben angeordnet. Der feststehende bzw. festgelegte Abschnitt des Innenbeutels 23, welcher niedriger als die Linie 28 aus zwei Punkten und einem Strich ist, ist an die Innenoberflächen des Kartons 22 festgelegt. So wird in diesem Beispiel eine Paste 29 auf die Innenoberflächen des Kartons 22 so aufgebracht, daß Pastenflächen bzw. -bereiche eine unterschiedliche Höhe besitzen. Der feststehende Abschnitt des Innenbeutels 23 wird an diese Pastenbereiche angeheftet. In 6 wird im Gegensatz zu der Ausgußtülle 5, welche in der Ausbildung verwendet wird, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, die in 1 gezeigt ist, eine konventionelle Ausgußtülle 25, welche kein sich erstreckendes Glied aufweist, verwendet. In diesem Beispiel ist ein H-Buchstaben-förmiges Durchtrittsglied 30 in dem Innenbeutel 23 angeordnet. In diesem Beispiel wird, wenn der Inhalt 24 aus dem Innenbeutel 23 ausgetragen wird, der bewegbare Abschnitt davon deformiert bzw. verformt und tritt in den feststehenden Abschnitt ein. So kann der Inhalt glatt ausgetragen werden. Zu diesem Zeitpunkt kann, da das Durchtrittsglied 30 den bewegbaren Abschnitt daran hindert, daß er in Kontakt mit der unteren Oberfläche des Innenbeutels gelangt, der Durchtritt, welcher es dem Inhalt ermöglicht hindurchzutreten, gesichert werden. In diesem Beispiel kann das Durchtrittsglied 30 weggelassen werden und die Ausgußtülle, die in der Ausbildung verwendet wird, die in 1 gezeigt ist, kann verwendet werden.
  • 7 zeigt eine weitere Modifikation der Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist. In der Figur ist Bezugszeichen 31 eine BIC, welche aus rechteckig parallelepipedischen Karton 32 und einem Innenbeutel 33 zusammengesetzt ist, der darin enthalten ist. Der Innenbeutel 33 ist bzw. wird mit einem Inhalt 34 beladen. In der Figur ist eine Linie 38 aus zwei Punkten und einem Strich direkt über einer diagonalen Linie von Seitenoberflächen des Kartons gezeigt. Die Linie 38 aus zwei Punkten und einem Strich definiert eine Grenzlinie eines feststehenden Abschnitts und eines bewegbaren Abschnitts des Innenbeutels 33. Der obere rechteckige bzw. rechtwinkelige Abschnitt, der durch die Linie 38 mit zwei Punkten und einem Strich definiert ist, ist der feststehende Abschnitt des Innenbeutels 33. Der feststehende bzw. fixierte Abschnitt des Innenbeutels ist bzw. wird an die Innenoberflächen des Kartons durch eine Paste 39 festgelegt bzw. angehaftet. Der untere Abschnitt des Innenbeutels 33 ist der bewegbare Abschnitt. In dieser Modifikation wird eine Ausgußtülle 35, welche dieselbe wie die Ausgußtülle 5 der Ausbildung ist, die in 1 gezeigt ist, verwendet. Ebenso wie bei der Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, die in 1 gezeigt ist, und der ersten Modifikation dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, die in 6 gezeigt ist, wird, wenn der Inhalt 34 aus dem Innenbeutel ausgetragen wird, der bewegbare Abschnitt davon deformiert und tritt in den feststehenden Abschnitt ein. Somit kann der Inhalt glatt ausgetragen werden.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, und den Modifikationen davon, wurde die BIC auf eine Maschine in einer aufgerichteten Form festgelegt und der Inhalt wurde aus der Ausgußtülle ausgetragen, die an dem unteren Ende an der vorderen Oberfläche der BIC angeordnet wurde. Jedoch ist das Austragen des Inhalts nicht auf eine derartige Weise beschränkt. Stattdessen kann das Austragsverfahren entsprechend der Maschine verändert werden, auf welche die BIC festgelegt ist. Beispielsweise kann die vordere Oberfläche der BIC nach unten angeordnet werden, sodaß die Ausgußtülle nach unten schaut bzw. gerichtet ist. Mit anderen Worten kann die Ausgußtülle in jeglicher Position an der vorderen Oberfläche statt an dem unteren Ende der vorderen Oberfläche der Ausbildung angeordnet sein, die in 1 gezeigt ist. Zusätzlich war in der oben beschriebenen Ausbildung und in den Modifikationen davon die obere Oberfläche des Kartons eben bzw. flach. Jedoch ist die obere Oberfläche des Kartons nicht immer eben. Stattdessen kann die obere Oberfläche des Kartons in einer anderen Form bzw. Gestalt ausgebildet sein.
  • Wie dies oben beschrieben ist, wird gemäß der Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, der zylindrisch angeheftete Film, welcher der Innenbeutel ist, an den Kartonzuschnitt angeheftet. Der Kartonzuschnitt ist in einer Kasten- bzw. Schachtelform angeklebt. Das obere und untere Ende des zylindrisch angeklebten Films sind bzw. werden versiegelt. Zusätzlich sind der untere Abschnitt und der obere Abschnitt des Kartonzuschnitts zusammengebaut. Derart wurde die BIC ausgebildet. Daher kann die BIC gemäß der ersten Ausbildung billig hergestellt werden, ebenso wie die konventionelle BIC. Darüber hinaus kann, da die BIC gemäß dieser Ausbildung aus zwei Schichten der Innenschachtel und des Kartons ausgebildet ist, der Inhalt sicher geschützt werden. Darüber hinaus ist der Ab schnitt, welcher geringfügig größer als die Hälfte des Innenbeutels ist, ein festgelegter Abschnitt, welcher an die Innenoberflächen des Kartons festgelegt ist, während der andere Abschnitt davon ein bewegbarer Abschnitt ist. So kann, während der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels in den feststehenden Abschnitt injiziert wird, im wesentlichen der gesamte Inhalt aus dem Innenbeutel durch die Ausgußtülle ausgetragen werden. So kann die BIC effizient für einen Karton für eine Lösung hoher Viskosität und eine Lösung verwendet werden, welche nachteilig durch Luft beeinflußt ist.
  • Erste Ausbildung
  • Als nächstes wird eine erste bevorzugte Ausbildung der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 8A und 8B sind schematische Schnittansichten entlang einer Ebene, senkrecht zu der Längsrichtung einer Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC) gemäß einer ersten Ausbildung der vorliegenden Erfindung. 8A zeigt den Zustand der BIC, welche mit ihrem Inhalt befüllt wurde, während 8B den Zustand der BIC zeigt, deren Inhalt ausgetragen wurde. 9A und 9B sind schematische Schnittansichten entlang einer zentralen Ebene parallel zu der Längsrichtung der BIC. 9A zeigt den Zustand der BIC, welche mit ihrem Inhalt befüllt wurde, während 9B den Zustand der BIC zeigt, deren Inhalt ausgetragen wurde. 10A und 10B sind schematische perspektivische Ansichten der BIC. 10A zeigt den Zustand der BIC mit der Seite der Ausgußtülle nach oben, während 10B den Zustand der BIC mit der Seite der Ausgußtülle nach unten zeigt. In 8A bis 10B ist Bezugszeichen 101 die BIC gemäß der ersten Ausbildung.
  • Die BIC 101 besteht aus einem Karton 102 und einem flexiblen Innenbeutel 103, der darin enthalten ist. Der Karton 102 bildet einen äußeren Behälter. Der Innenbeutel 103 enthält einen Inhalt 104, welcher eine Flüssigkeit, wie eine Tinte ist.
  • Der Karton 102 ist in einer rechteckig parallelepipedischen Form ausgebildet und hat ein Paar von gegenüberliegenden breiten Oberflächen 102a und 102b, ein Paar von gegenüberliegenden schmalen Seitenoberflächen 102c und 102d und ein Paar von gegenüberliegenden schmalen Endoberflächen 102e und 102f. Eine Ausgußtülle 105 ist an einem zentralen Abschnitt in der seitlichen Richtung der Oberfläche 102a angeordnet. Die Ausgußtülle 105 sticht durch den Innenbeutel 103. Die Ausgußtülle 105 ist durch eine Kappe bzw. einen Deckel 106 verschlossen. Die Ausgußtülle 105 hat einen Flansch 105a und einen vorragenden Abschnitt 105b. Der Flansch 105a ist mit dem Innenbeutel 103 verbunden. Der vorragende Abschnitt 105b erstreckt sich zu der Innenseite des Innenbeutels 103. Ein Durchgang 105c, welcher es der Flüssigkeit erlaubt durchzutreten, ist zwischen dem Flansch 105a und dem vorragenden Abschnitt 105b ausgebildet. Somit hält, wie dies später beschrieben werden wird, wenn die Oberfläche 102b der Ausgußtülle 105 angenähert wird, wenn der Inhalt 104 ausgetragen ist, der vorragende Abschnitt 105b die Oberfläche 102b, wodurch der Durchtritt der Ausgußtülle 105 daran gehindert wird, blockiert zu werden. Die Oberfläche 102b, welche gegenüberliegend der Ausgußtülle 105 ist, hat geneigte Linien 107 (siehe 10B), um leicht die Oberfläche 102b zu biegen, wenn der Inhalt ausgetragen ist bzw. wird. Diese geneigten Linien 107 sind durch ein Linienbildungs-Verfahren oder dgl. ausgebildet (siehe 10B). Die Oberfläche 102a mit der Ausgußtülle 105 kann oder kann keine geneigten Linien aufweisen.
  • Der Innenbeutel 103 ist an die gegenüberliegenden breiten Oberflächen 102a und 102b des Kartons 102 in einer derartigen Weise angeklebt, daß der Innenbeutel 103 an im wesentlichen allen Flächen der Oberflächen 102a und 102b des Kartons 102 festgelegt ist. Jedoch ist der gesamte Bereich des Innenbeutels 103 nicht immer an die Oberflächen 102a und 102b angeklebt. Mit anderen Worten kann der Innenbeutel 103 teilweise an die Oberfläche 102a und 102b angeklebt sein.
  • Als nächstes wird das Herstellungsverfahren der BIC 101 beschrieben werden.
  • Wie dies in 11A und 11B gezeigt ist, wird ein Kartonzuschnitt 102', wo ein Karton in eine vorbestimmte Form zugeschnitten wurde, hergestellt, um den Karton auszubilden. Zusätzlich ist ein zylindrisch angeklebter Film 103' hergestellt bzw. vorbereitet. Der zylindrisch angeklebte Film 103' ist bzw. wird durch Versiegeln von beiden Enden des Films und dann durch ein Schneiden desselben in eine vorbestimmte Länge ausgebildet. (In dem späteren Schritt werden das obere und untere Ende des zylindrisch angeklebten Films 103' so versiegelt, um den Innenbeutel auszubilden). Der zylindrisch verklebte bzw. angeheftete Film 103' ist nicht auf das, was in 11B gezeigt ist, beschränkt. Der zylindrisch verklebte Film 103' kann durch ein Schichten von zwei Filmen und Versiegeln der beiden Enden davon ausgebildet sein.
  • Als nächstes wird eine Paste (beispielsweise eine Emulsion) 109 auf die Paneele bzw. Platten 102a' und 102b' des Kartonzuschnitts 102' (entsprechend den breiten Oberflächen 102a und 102b des Kartons 102) aufgebracht. Da die Paste 109 aufgebracht wird, während der Kartonzuschnitt 102' in der Pfeilrichtung der Figur gefördert wird, wird die Paste 109 in einem geraden Linienmuster bzw. Muster einer geraden Linie aufgebracht, wie dies in 11A gezeigt ist. Zusätzlich wird die Paste 109 auf die rückwärtige Oberfläche eines Pastenaufbringrands 102g' aufgebracht. Die Pastenpositionen und das Pastenmuster sind nicht auf die in der Figur gezeigten beschränkt. Stattdessen können sie geeignet modifiziert sein bzw. werden. Beispielsweise kann die Paste 109 in einem Punktmuster aufgebracht werden.
  • Als nächstes wird der zylindrisch angeklebte bzw. angeheftete Film 103' auf die Platten bzw. Tafeln 102a' und 102c' des Kartonzuschnitts 102' (entsprechend den Oberflächen 102a und 102c des Kartons 102) aufgebracht und dann aneinander durch die Paste 109 angeklebt. Der verklebte bzw. aneinander angehaftete Zustand des zylindrisch verklebten Films 103' an den Kartonzuschnitt 102' ist in 12 gezeigt. Als nächstes werden, wie dies in 13 gezeigt ist, die Paneele 102b' und 102d' des Kartonzuschnitts 102' (entsprechend den Oberflächen 102b und 102d des Kartons 102) gefaltet und dann aneinander angeheftet. Somit wird eine flache BIC 101', welche nicht zusammengebaut wurde, ausgebildet.
  • Die ebene bzw. flache BIC 101' wird zu einem Assemblier- bzw. Zusammenbau- und Ladeschritt gefördert. In diesem Schritt wird die BIC 101' in eine quadratische Säulenform geformt und dann für die Ausgußtülle 105 zugeschnitten. Die Ausgußtülle 105 wird an die BIC 101' festgelegt. Ein Ende des zylindrisch angehefteten Films 102' wird versiegelt bzw. abgedichtet. Ein Ende des Kartonzuschnitts 102' wird assembliert bzw. zusammengebaut. Das andere Ende des zylindrisch angeklebten Films 103' wird versiegelt und dann wird das andere Ende des Kartonzuschnitts 103' zusammengebaut. Somit wurde, wie dies in 10A und 10B gezeigt ist, die BIC 101, wo der Innenbeutel in dem Karton 102 enthalten war, zusammengebaut. Da diese Schritte durch die konventionelle BIC-Herstellungstechnik ausgeführt werden, werden der Einfachheit halber die Produktionsanlage und dgl. für die BIC 101 weggelassen. Schließlich wird der Innenbeutel 103 entlüftet und dann wird die BIC 101 mit dem Inhalt 104, beispielsweise einer Tinte befüllt. So findet der Zustand, wie er in 8A und 9A gezeigt ist, statt bzw. tritt er ein.
  • Wenn die BIC 101, welche mit dem Inhalt 104 befüllt bzw. beladen wurde, verwendet wird, wie dies in 8A bis 9B gezeigt ist, wird die BIC 101 auf eine Maschine (wie einen Drucker) in einer derartigen Weise festgelegt, daß die Ausgußtülle 105 nach unten angeordnet ist. Ein Verbinder einer Saugvorrichtung der Maschine (nicht gezeigt) wird mit der Ausgußtülle 105 so verbunden, um den Inhalt 104 auszutragen. Somit arbeitet, da der Innendruck des Innenbeutels 103 absinkt, atmosphärischer bzw. Atmosphärendruck in der Richtung, daß der Innenbeutel zusammengedrückt wird. Da der Innenbeutel 103 an die breiten gegenüberliegenden Oberflächen 102a und 102b angeklebt ist, arbeitet ein Außendruck in der Richtung, daß der Karton zerdrückt wird. Somit werden die gegenüberliegenden breiten Oberflächen 102a und 102b, welche nicht stark sind, gebogen und aneinander angenähert, wie dies durch die Linien 111a und 111b mit zwei Punkten und einem Strich gezeigt ist. So sinkt das Volumen des Innenbeutels 103 ab. D.h., ohne Notwendigkeit, daß der Innenbeutel mit Luft beladen wird, kann der Inhalt 104 ausgetragen werden. Wie dies oben beschrieben ist, wird, da die Oberflächen 102b die geneigten bzw. geschwächten Linien aufweisen (siehe 10A und 10B), entlang welcher die Oberfläche 102b leicht gebogen wird, die Oberfläche 102a, welche die Ausgußtülle 105 aufweist, weniger deformiert bzw. verformt als die Oberfläche 102b. Dieses Merkmal ist bevorzugt in dem Fall, daß die BIC 101 auf die Maschine durch ein Verbinden der Ausgußtülle 105 mit dem Verbinder der Maschine (nicht gezeigt) verbunden wird. Wenn die Oberflächen 102a und 102b gleichmäßig gebogen werden können, werden die geneigten bzw. geschwächten Linien vorzugsweise auf der Oberfläche 102a ebenso wie auf der Oberfläche 102b ausgebildet.
  • Wenn der Inhalt 104 kontinuierlich aus dem Innenbehälter 103 durch die Ausgußtülle 105 ausgetragen wird, werden die gegenüberliegenden Oberflächen 102a und 102b einander angenähert. Schließlich sind, wie dies in 8B und 9B gezeigt ist, diese Oberflächen 102a und 102b sehr nahe aneinander angenähert. An diesem Punkt wird ein Umfangsabschnitt 103a des Innenbeutels 103 in das Innere davon gezogen. Da das Volumen des Innenbeutels 103 sehr klein wird, kann somit nahezu der gesamte Inhalt 104 aus dem Innenbeutel 103 ausgetragen werden. Folglich wird der Rest des Inhalts 104 sehr klein. Um es dem Umfangsabschnitt 103a des Innenbeutels 103 zu ermöglichen, daß er ins Innere davon gezogen wird, ist der Innenbeutel 103 vorzugsweise nicht an die Umfangsabschnitte der breiten Oberflächen 102a und 102b angeklebt. Jedoch wird, selbst wenn der Innenbeutel 103 an diese Abschnitte angeklebt ist, wenn er ab schälbar ist, der Effekt dieser Ausbildung nicht beeinträchtigt bzw. beeinflußt.
  • Wie dies oben beschrieben ist, werden in der BIC 101 die gegenüberliegenden breiten Abschnitte des Innenbeutels 103 an die gegenüberliegenden breiten Oberflächen 102a und 102b des Kartons 102 angeklebt. Zusätzlich werden diese Abschnitte des Innenbeutels 103 deformiert, wenn die Oberflächen 102a und 102b deformiert werden. Somit werden diese Abschnitte stufenweise bzw. zunehmend und stabil deformiert, wenn der Inhalt ausgetragen wird. D.h., direkt nachdem der Inhalt 104 ausgetragen wird, blockiert der Innenbeutel 103 weder die Ausgußtülle noch schließt er lokal den Inhalt des Innenbeutels ein. So kann der Inhalt glatt bzw. sanft ausgetragen werden.
  • Die Größen der Oberflächen 102a und 102b sind bzw. werden so bestimmt, daß sie entsprechend der Festigkeit des Kartons, der Austragskraft, mit welcher der Inhalt aus dem Innenbeutel ausgetragen wird, und dgl. deformiert werden. Um es dem Inhalt 104 zu ermöglichen, daß er glatt bzw. sanft ausgetragen wird, wenn die Oberfläche 102a und 102b deformiert werden, wie dies in 8B gezeigt ist, sollte die Breite W des Kartons 102 bedeutend größer als die Dicke D des Kartons 102 sein. Obwohl das Verhältnis (W/D) von der Festigkeit des Kartons 102 abhängt, ist es vorzugsweise 2 oder höher. Ein Beispiel der praktischen Abmessungen des oben beschriebenen Kartons 102 ist 130 mm (W) × 220 mm (H) × 40 mm (D).
  • In der oben erwähnten Ausbildung wurde die Ausgußtülle 105 auf der breiten Oberfläche 102a angeordnet. Jedoch kann die Ausgußtülle 105 auf einer der schmalen Oberflächen 102c bis 102f angeordnet sein.
  • Als nächstes wird eine Modifikation der ersten Ausbildung beschrieben.
  • 14A und 14B sind schematische Schnittansichten entlang einer Ebene senkrecht zu der Längsrichtung einer BIC gemäß einer Modifikation der zweiten Ausbildung der vorliegenden Erfindung. 14A zeigt den Zustand der BIC, welche mit ihrem Inhalt beladen wurde, während 14B den Zustand der BIC zeigt, deren Inhalt ausgetragen wurde. 15 ist eine schematische Schnittansicht entlang einer zentralen Ebene parallel zu der Längsrichtung der BIC. 16 ist eine schematische perspektivische Ansicht der BIC. In 14A bis 16 ist Bezugszeichen 121 die BIC. Die BIC 121 besteht aus einem Karton 122 und einem flexiblen Innenbeutel 123, der darin enthalten ist. Der Karton 122 bildet einen Außenbehälter. Der Innenbeutel 123 enthält einen Inhalt 124, welcher eine Flüssigkeit, wie eine Tinte ist.
  • Der Karton 122 gemäß dieser Modifikation ist nicht flacher als der Karton 102, welcher in 10A und 10B gezeigt ist. Jedoch wird, wie bei dem Karton 102, der Karton 122 in einer rechteckig parallelepipedischen Form ausgebildet und hat ein Paar von gegenüberliegenden Oberflächen 122a und 122b, ein Paar von gegenüberliegenden Seitenoberflächen 122c und 122d und ein Paar von gegenüberliegenden Endoberflächen 122e und 122f. Eine Ausgußtülle 125 ist an einem zentralen Abschnitt bzw. Bereich in der seitlichen Richtung der Oberfläche 122a angeordnet. Die Ausgußtülle 125 durchdringt den Innenbeutel 123. Die Ausgußtülle 125 ist durch eine Kappe bzw. einen Deckel 126 geschlossen. Die Ausgußtülle 125 weist einen Flansch 125a und einen vorragenden Bereich 125b auf. Der Flansch 125a ist mit dem Innenbeutel 123 verbunden. Der vorragende Bereich 125b erstreckt sich in das Innere des Innenbeutels 123. Ein Durchgang 125c, welcher es der Flüssigkeit erlaubt hindurchzutreten, ist zwischen dem Flansch 125a und dem vorragenden Bereich 125b ausgebildet. So hält, wie dies später beschrieben werden wird, wenn die Oberfläche 122b der Ausgußtülle 125 angenähert wird, wenn bzw. da der Inhalt 124 ausgetragen wird, der vorragende Bereich 125b die Oberfläche 122b, wodurch verhindert wird, daß der Durchgang der Ausgußtülle 125 blockiert wird. Zusätzlich ist der Flansch 125a der Ausgußtülle 125 einstückig bzw. integral mit einem H-Buchstaben-förmigen Durchgangsglied 125d verbunden. Das Durchgangsglied 125d ist in dem Innenbeutel 123 in der Längsrichtung des Kartons 122 angeordnet. Wenn der Inhalt 124 ausgetragen wird und dann der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 123 den Durchgang der Ausgußtülle 125 blockiert, hält das Durchgangselement 125d den bewegbaren Bereich des Innenbeutels 123, um den Durchgang der Ausgußtülle 125 sicherzustellen. Das Durchgangsglied 125d kann als ein unabhängiges Glied ausgebildet sein, anstelle des einstückigen Glieds der Ausgußtülle 125. Darüber hinaus kann, wenn dies nicht notwendig ist, das Durchgangsglied 125d weggelassen sein.
  • Der Innenbeutel 123 ist teilweise an den entgegengesetzten Oberflächen 122a und 122b des Kartons 122 angeklebt und festgelegt. Der Innenbeutel 123 ist bei Streifenflächen bzw. -bereichen 127a und 127b festgelegt, welche sich entlang der zentralen Linie in der Längsrichtung der Oberflächen 122a und 122b erstrecken. Die Streifenflächen 127a und 127b sind durch schraffierte Linien von 16 gezeigt. Nachfolgend werden Teile bzw. Abschnitte 123a und 123b des Innenbeutels 123, welche an den Streifenflächen 127a und 127b festgelegt sind, als feststehende Abschnitte bezeichnet. Der Innenbeutel 123 kann an den Streifenflächen 127a und 127b durch ein teilweises, nicht vollständiges Anheften des Innenbeutels 123 an die Streifenflächen 127a und 127b festgelegt werden.
  • Die Breiten w1 und w2 der feststehenden Abschnitte 123a und 123b des Innenbeutels 123 (nämlich die Streifenflächen 127a und 127b) sind etwa die Hälfte der Breite W des Kartons 102. Zusätzlich ist die Breite w1 des feststehenden Abschnitts 123a vorzugsweise größer als die Breite w2 des festgelegten bzw. fixierten Abschnitts 123b. Abschnitte 123c, welche senkrecht zu den feststehenden bzw. fixierten Abschnitten 123a und 123b sind, sind nicht an die Innenoberflächen des Kartons 122 angeklebt bzw. angeheftet. So sind die Abschnitte 123c bewegbare Abschnitte.
  • Die BIC 121 gemäß dieser Modifikation wird auf dieselbe Weise wie die BIC 101 gemäß der zweiten Ausbildung hergestellt, die in 8A bis 13 gezeigt ist.
  • Wenn die BIC 121, welche mit dem Inhalt 124 beladen wurde, verwendet wird, wie dies in 14A und 14B gezeigt, wird die BIC 121 auf einer Maschine, wie einem Drucker in einer derartigen Weise angeordnet, daß die Ausgußtülle 125 nach unten angeordnet ist. Die Ausgußtülle 125 ist bzw. wird mit einem Verbinder (nicht gezeigt) einer Saugvorrichtung verbunden, die an der Maschinenseite angeordnet ist. Der Inhalt 124 wird durch die Ausgußtülle 125 ausgetragen. Wenn der Inhalt 124 ausgetragen ist, sinkt der Innendruck des Innenbeutels 123 ab. So arbeitet der Atmosphärendruck in dem Innenbeutel 123 in der Richtung, daß er zusammengequetscht wird. Obwohl die festgelegten Abschnitte bzw. Bereiche 123a und 123b des Innenbeutels 123 angeheftet und an die Streifenflächen 127a und 127b an den Innenoberflächen des Kartons 122 fixiert werden, sind die Abschnitte 123c, welche senkrecht darauf sind, bewegbar. So werden die bewegbaren Bereiche 123c durch den Atmosphärendruck in dem Innenbeutel 123 nach innen deformiert. So sinkt das Volumen des Innenbeutels 123. Ohne die Notwendigkeit eines Beladens des Innenbeutels 123 mit Luft kann daher der Inhalt 124 ausgesaugt und ausgetragen werden. An diesem Punkt, wie dies durch Linien 131a und 131b mit einem Strich und zwei Punkten gezeigt ist, ist der Innenbeutel 123 von beiden Enden der feststehenden Teile 123a und 123b nach innen deformiert, die an den Innenoberflächen des Kartons 122 fixiert sind. So ist der Innenbeutel 124 nicht instabil deformiert, wodurch verhindert wird, daß der Inhalt in dem Innenbeutel 124 eingeschlossen wird. Folglich kann nahezu der gesamte Inhalt aus dem Innenbeutel 124 ausgetragen werden. Schließlich kann, wie dies in 14B gezeigt ist, da die gegenüberliegenden bewegbaren Abschnitte 123c des Innenbeutels 123 nahezu in Kontakt mit den festgelegten Abschnitten 123a und 123b gelangen, das Volumen des Innenbeutels 123 abgesenkt werden, wodurch der Rest des Inhalts 124 abgesenkt wird.
  • In dieser Modifikation sind die Streifenflächen 127a und 127b, an welchen der Innenbeutel 123 festgelegt ist, entlang der zentralen bzw. Mittellinie angeordnet, die sich in der Längsrichtung der Oberflächen 122a und 122b des Kartons erstreckt. Jedoch ist diese Modifikation nicht auf diese Konstruktion beschränkt. Stattdessen kann der Innenbeutel 123 in Streifenflächen entlang der Mittellinie festgelegt sein, die sich in der seitlichen Richtung der Oberflächen 122a und 122b des Kartons erstreckt. Die Position der Ausgußtülle 125 ist nicht auf die Oberfläche 122a beschränkt. Stattdessen kann die Ausgußtülle 125 an irgendeiner anderen Oberfläche angeordnet sein. In diesem Fall ist die Ausgußtülle 125 vorzugsweise an einer der Streifenflächen vorgesehen.
  • In der obigen Beschreibung wird, wenn der Inhalt ausgetragen wird, die BIC 101 (121) auf die Maschine in einer derartigen Weise eingesetzt, daß die Ausgußtülle nach unten gerichtet ist. Wenn der Inhalt von der BIC (121) ausgetragen wird, kann jedoch die Ausgußtülle in irgendeiner Position entsprechend der Maschine angeordnet sein, an welcher die BIC 101 (121) eingesetzt ist.
  • Wie oben beschrieben, ist in der Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC), der in 8A bis 13 gezeigt ist, der zylindrisch angeheftete Film, welcher den Innenbeutel ausbildet, an dem Kartonzuschnitt angehaftet. Der Kartonzuschnitt ist in einer Box- bzw. Schachtelform angeheftet. Beide Enden des zylindrisch angehefteten Films sind versiegelt. Beide Enden des Kartonzuschnitts sind bzw. werden zusammengebaut. So wird die BIC ausgebildet. Folglich kann die BIC gemäß der zweiten Ausbildung und der Modifikation davon so billig wie die konventionelle BIC hergestellt werden. Da die BIC doppelt aus dem Innenbeutel und dem Karton geformt bzw. ausgebildet ist, kann zusätzlich der Inhalt sicher geschützt werden. In der zweiten Ausbildung wird jedoch, da der flache Karton in einer derartigen Weise ausgebildet ist, daß die meisten Flächen bzw. Bereiche der gegenüberliegenden, breiten Oberflächen an dem Innenbeutel angehaftet ist, wenn der Inhalt durch die Ausgußtülle aus getragen wird, der Innenbeutel stabil deformiert, wenn bzw. da die Seitenoberflächen deformiert werden. So sinkt das Volumen des Innenbeutels ab. Ohne Notwendigkeit, daß der Innenbeutel mit Luft beladen wird, kann folglich der Inhalt ausgesaugt und ausgetragen werden. Darüber hinaus kann, da der Innenbeutel stabil deformiert ist bzw. wird, das Volumen des Innenbeutels und dadurch der Rest des Inhalts stark verringert werden. So kann die BIC gemäß der ersten Ausbildung effizient für einen Verpackungskarton für eine Flüssigkeit hoher Viskosität und eine Flüssigkeit verwendet werden, die durch Luft nachteilig beeinflußt wird.
  • Zusätzlich kann die BIC gemäß der Modifikation der ersten Ausbildung so billig hergestellt werden wie die BIC gemäß der ersten Ausbildung. Da die BIC doppelt aus dem Innenbeutel und dem Karton gebildet ist, kann darüber hinaus der Inhalt sicher geschützt werden. Darüber hinaus ist in dieser Modifikation der Innenbeutel an den Streifenflächen festgelegt, die sich entlang der Mittellinie bzw. Zentrallinie von jeder der entgegengesetzten bzw. gegenüberliegenden Oberflächen erstrecken. So werden, wenn der Inhalt aus dem Innenbeutel durch die Ausgußtülle ausgetragen wird, die bewegbaren Abschnitte bzw. Bereiche senkrecht zu den festgelegten Abschnitten, die an den Streifenflächen festgelegt sind, nach innen und stabil deformiert. So kann, da das Volumen des Innenbeutels abnimmt, ohne Notwendigkeit eines Beladens des Innenbeutels mit Luft der Inhalt ausgesaugt und ausgetragen werden. Da der Innenbeutel stabil deformiert ist bzw. wird, kann zusätzlich das Volumen des Innenbeutels und dadurch der Rest des Inhalts stark herabgesetzt werden. So kann die BIC gemäß der Modifikation effizient bzw. wirksam für eine Kartonverpackung für eine Flüssigkeit hoher Viskosität und eine Flüssigkeit verwendet werden, welche durch Luft nachteilig beeinflußt wird.
  • Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist.
  • Als nächstes wird eine Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche der vorliegenden Erfindung abgedeckt bzw. beinhaltet ist, beschrieben werden.
  • 17A und 17B sind schematische Schnittansichten, die eine Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC) gemäß einer Ausbildung zeigen, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt bzw. beinhaltet ist. 17A zeigt den Zustand der BIC, welche mit ihrem Inhalt befüllt wurde, wohingegen 17B den Zustand der BIC zeigt, deren Inhalt ausgetragen wurde. 18 ist eine schematische, perspektivische Ansicht, die die BIC zeigt. In 17A, 17B und 18 ist Bezugszeichen 201 die BIC gemäß der Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist. Die BIC 201 besteht aus einem Karton 202 und einem flexiblen Innenbeutel 203, der darin aufgenommen ist. Der Karton 202 bildet einen Außenbehälter. Der Innenbeutel 203 enthält einen Inhalt 204, welcher eine Flüssigkeit, wie eine Tinte ist. Der Karton 202 ist rechteckig parallelepipedisch und hat sechs rechteckige Oberflächen, welche vier Seitenoberflächen 202a, 202b, 202c, 202d und zwei Endoberflächen 202e und 202f sind, die jeweils eben sind.
  • Der Innenbeutel 203 ist teilweise angeheftet und an die Innenoberflächen des Kartons 202 fixiert. Die fixierten Abschnitte bzw. Bereiche des Innenbeutels 203 sind Abschnitte gemäß den zwei benachbarten Seitenoberflächen 202b und 202c des Kartons 202. Es ist jedoch nicht notwendig, den Innenbeutel 203 vollständig an die Seitenoberflächen 202b und 202c anzuhaften. Stattdessen wird der Innenbeutel 203 teilweise an die Seitenoberflächen 202b und 202c in einer derartigen Weise angeheftet, daß nahezu sämtliche Flächen des Innenbeutels 203, die den Seitenoberflächen 202b und 20c entsprechen, nicht bewegt werden. In dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, ist der Innenbeutel 203 an Flächen angeheftet, die durch strichlierte Linien von 18 gezeigt sind. Die Flächen des Innenbeutels 203 gemäß den anderen Oberflächen 202a, 202d, 202e und 202f des Kartons 202 sind nicht an die Innenoberflächen des Kartons 202 angeheftet. Es wird nun angenommen, daß der Innenbeutel 203 durch eine Diagonallinie X-X in einen ersten Bereich an den Seitenoberflächen 202b und 202c und einen zweiten Bereich an den Seitenoberflächen 202a und 202d unterteilt wird. Der erste Bereich an den Seitenoberflächen 202b und 202c wird ein fixierter Bereich, welcher an den Innenoberflächen des Kartons 202 festgelegt ist, wohingegen der zweite Bereich an den Seitenoberflächen 202a und 202b ein bewegbarer Bereich wird. Flächen des Innenbeutels 203 gemäß den Endoberflächen 202e und 202f an der Seite des ersten Bereichs können daran angeheftet werden, wenn notwendig.
  • Eine Ausgußtülle 208 ist an der Seitenoberfläche 202b angeordnet. Die Ausgußtülle 208 penetriert bzw. durchdringt den Innenbeutel 203. Die Ausgußtülle 208 ist durch einen Deckel bzw. eine Kappe 209 verschlossen. In dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, ist die Position der Ausgußtülle 208 an der Seitenoberfläche 202b nicht beschränkt. Jedoch sollte die Ausgußtülle 208 an einer Position nahe dem unteren Ende der Seitenoberfläche 202b und in der Nachbarschaft der Rand- bzw. Kantenlinie angeordnet sein, wo die Seitenoberflächen 202b und 202c einander schneiden bzw. kreuzen.
  • Wie dies in 19 und 20 gezeigt ist, weist die Ausgußtülle 208 einen zylindrischen Abschnitt 211 und einen Flansch 212 auf. Der zylindrische Abschnitt 211 hat einen Gewindeabschnitt 211a und ein Durchgangsloch 211b. Der Gewindeabschnitt 211a ist an dem Außenumfang des zylindrischen Abschnitts 211 ausgebildet. Das Durchgangsloch 211b durchdringt durch den zylindrischen Abschnitt 211a. Der Flansch 212 ist an dem Außenumfang des zylindrischen Abschnitts bzw. Bereichs 211 gebildet und adaptiert, um den Innenbeutel anzuordnen bzw. festzulegen. Der zylindrische Abschnitt 211 ist so ausgebildet, daß er an einem Verbinder einer Maschine, wie einem Drucker (nicht gezeigt), festgelegt ist. Der zylindrische Abschnitt 211 weist eine ringförmige Nut 211c auf. Diese Nut 211c ist so ausgebildet, um die Wandstärke des zylindrischen Abschnitts 211 zu verringern. Die Nut 211c kann weggelassen werden. Die Ausgußtülle 208 hat auch einen zylindrischen, vorragenden Abschnitt 213, welcher das Durchgangsloch 211b umgibt und sich zu der Innenseite des Innenbeutels 203 über den Flansch 212 erstreckt. Eine Mehrzahl von rillen- bzw. nutförmigen Durchgängen 214, welche der Flüssigkeit erlauben hindurchzutreten, ist an den Seitenoberflächen des vorragenden Abschnitts 213 ausgebildet. Da der vorragende Abschnitt 213, welcher die Durchgänge 214 aufweist, vorgesehen ist, wenn der Inhalt ausgetragen wird, kann, selbst wenn der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 203 exzessiv bzw. übermäßig der Ausgußtülle 208 angenähert wird, das Ende des vorragenden Abschnitts 213 den Innenbeutel 203 halten, wodurch der Fluß des Inhalts zu dem Loch 211b durch die Durchgänge 214 sichergestellt wird.
  • Der Flansch 212 der Ausgußtülle 208 hat ein dünnes H-Buchstaben-förmiges Durchgangselement bzw. -glied 215, welches integral bzw. einstückig damit ausgebildet ist und sich in der Richtung davon erstreckt. Das Durchgangsglied 215 weist ein erstes, flaches Plattenelement bzw. -glied 215a, eine Rippe 215b und ein zweites, flaches Plattenelement 215c auf. Das erste, ebene bzw. flache Plattenelement 215a ist auf einer Ebene angeordnet, die sich von dem Flansch 212 erstreckt. Die Rippe 215b ist nahe dem Zentrum des ersten, ebenen Plattenglieds 215a und senkrecht dazu angeordnet. Das zweite, ebene bzw. flache Plattenglied 215c ist an dem Ende der Rippe 215b und parallel zu dem ersten, ebenen Plattenglied 215a angeordnet. Wie dies in 17A, 17B und 18 gezeigt ist, ragt der zylindrische Abschnitt 211 der Ausgußtülle 208 von dem Loch vor, das an der Seitenoberfläche 202b des Kartons 202 ausgebildet ist. Der Flansch 212 ist an die Innenoberfläche des Innenbeutels 203 angeheftet, der an die Innenoberflächen des Kartons 202 angeheftet ist. So kann, wenn die Ausgußtülle 208 montiert bzw. festgelegt wird, das Durchgangsglied 215 entlang der Seitenoberfläche 202b des Kartons 202 ausgerichtet werden. Wie oben beschrieben, wird, da das Durchgangsglied 215 im wesentlichen in einer H-Buchstabenform ausgebildet ist, wenn der Inhalt aus dem Innenbeutel 203 ausgetragen wird, der bewegliche Bereich des Innenbeutels 203 zu der Seitenoberfläche 202b bewegt. An diesem Punkt kann das zweite, ebene Plattenglied 215c des Durchgangsglieds 215 den Innenbeutel 203 halten, wodurch der Durchgang der Ausgußtülle 208 zu dem Loch 211b sichergestellt wird. In 19 und 20 weist die Ausgußtülle 208 Vorsprünge bzw. Fortsätze 216 auf, welche beabstandet sind, um den Durchgang von dem Durchgangsglied 215 zu dem Loch 211b sicherzustellen. In dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, weist die Ausgußtülle 208 ein Durchgangsglied 215 auf. Wenn notwendig, kann jedoch eine Mehrzahl von Durchgangselementen bzw. -gliedern angeordnet sein.
  • In dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, ist die Konstruktion der Kappe 209 nicht auf die in 21 gezeigte beschränkt. Stattdessen kann eine Kappe, die einen Pfropfen aufweist, der das Loch 211b der Ausgußtülle 208 verschließt, verwendet werden. Normalerweise können die Ausgußtülle 208 und die Kappe 209 aus Harz gebildet sein.
  • Als nächstes wird das Herstellungsverfahren der BIC 201 beschrieben.
  • Wie dies in 22A gezeigt ist, wird ein Kartonzuschnitt 202', wo eine Kartontafel bzw. -platte in einer vorbestimmten Form zugeschnitten wurde, vorbereitet, um den Karton auszubilden. Zusätzlich wird ein zylindrisch angehafteter Film 203' vorbereitet. Der zylindrisch angehaftete Film 203' wird durch ein Versiegeln von beiden Enden einer Folie bzw. eines Films und dann durch ein Schneiden in eine vorbestimmte Länge hergestellt. (In dem späteren Schritt werden das obere und untere Ende des zylindrisch angehafteten Films 203' versiegelt, um den Innenbeutel zu bilden.) Der zylindrisch angehaftete Film 203' ist nicht auf den in 22A gezeigten beschränkt. Der zylindrisch angehaftete Film 203' kann durch ein Übereinanderlagern von zwei Folien bzw. Filmen und Versiegeln der beiden Enden davon ausgebildet werden.
  • Als nächstes wird eine Paste (beispielsweise eine Emulsion) 220 auf Platten bzw. Paneele 202a' und 202b' des Kartonzuschnitts 202' (entsprechend den Oberflächen 202a und 202b des Kartons 202) aufgebracht. Da die Paste 220 aufgebracht ist bzw. wird, während der Kartonzuschnitt 202' in der Pfeilrichtung der Figur gefördert wird, wird die Paste 220 in einem geradlinigen Muster bzw. Muster einer geraden Linie aufgebracht, wie dies in 22A gezeigt ist. Zusätzlich wird die Paste 220 auf der rückwärtigen Oberfläche eines Pastenaufbringungsrands 202g' aufgebracht. Die Pastenpositionen und das Pastenmuster sind nicht auf die in der Figur gezeigten beschränkt. Stattdessen können sie geeignet modifiziert werden. Beispielsweise kann die Paste 220 in einem Punktmuster aufgebracht werden.
  • Als nächstes wird der zylindrisch angehaftete Film 203' an den Kartonzuschnitt 202' durch die Paste 220 angeheftet bzw. angeklebt. Der angeklebte bzw. angeheftete Zustand des zylindrisch angehefteten Films 203' an den Kartonzuschnitt 202' ist in 23A gezeigt. Als nächstes werden, wie dies in 23B gezeigt ist, die Platten bzw. Tafeln 202b' und 202d' des Kartonzuschnitts 202' (gemäß den Oberflächen 202b und 202d des Kartons 202) gefaltet und dann aneinander geklebt. So wird eine flache BIC 201', welche noch nicht zusammengebaut ist, ausgebildet.
  • Die flache BIC 201' wird zu einer Zusammenbau- und Beladungsstufe gefördert bzw. transportiert. In dieser Stufe wird, wie dies in 24 gezeigt ist, die BIC 201' in eine quadratische Säulenform geformt und dann für die Ausguß tülle zugeschnitten bzw. vorbereitet. Die Ausgußtülle 208 wird auf der BIC 201' montiert. Der zylindrische Bereich 211 der Ausgußtülle 208 wird in das Loch für die Ausgußtülle von dem Inneren des zylindrisch angehafteten Films 203' eingesetzt. Der Flansch 212 ist bzw. wird an die Innenoberfläche des Flansches 212 durch ein Ultraschall-Versiegelungsverfahren oder dgl. angeklebt. Nachdem die Ausgußtülle 208 montiert bzw. angeordnet ist, wird das untere Ende des zylindrisch angeklebten Films 203' versiegelt. Das untere Ende des Kartonzuschnitts 202' wird zusammengebaut. Das obere Ende des zylindrisch angehafteten Films 203' wird versiegelt und dann wird das obere Ende des Kartonzuschnitts 202' zusammengebaut. So wurde, wie dies in 18 gezeigt ist, die BIC 201, wo der Innenbeutel 203 in dem Karton 202 enthalten ist, zusammengebaut. Da diese Schritte durch die herkömmliche BIC-Herstellungstechnik durchgeführt werden, werden der Einfachheit halber die Produktionseinrichtung und dgl. für die BIC 201 weggelassen. Schließlich wird der Innenbeutel 203 durch die Ausgußtülle 208 entlüftet und dann wird die BIC 201 mit dem Inhalt 204, wie einer Tinte, befüllt. So findet der in 17A gezeigte Status statt.
  • Wenn die BIC 201, welche mit dem Inhalt 204 beladen wurde, verwendet wird, wie dies in 18 gezeigt ist, wird die BIC 201 in eine Maschine (wie einen Drucker) in einer nahezu aufgerichteten Art eingesetzt. Ein Verbinder einer Saugvorrichtung der Maschine (nicht gezeigt) wird an die Ausgußtülle 208 angeschlossen, um den Inhalt 204 auszutragen. An diesem Punkt wird, da der Bereich des Innenbeutels 203, der durch die diagonale Linie X-X und die Seitenoberflächen 202a und 202d umgeben ist, der bewegbare Bereich ist, welcher nicht an den Innenoberflächen des Kartons 202 fest gelegt ist, wenn der Inhalt ausgetragen wird der bewegliche Abschnitt deformiert, wie dies durch die Linien 222a, 222b, 222c usw. mit zwei Punkten und einem Strich von 17B gezeigt ist. So wird der Inhalt ohne Notwendigkeit, den Innenbeutel mit Luft zu beladen, ausgetragen. Schließlich wird der bewegbare Abschluß bzw. Bereich des Innenbeutels in den feststehenden Bereich davon eingezogen. So kann nahezu der gesamte Inhalt aus dem Innenbeutel 203 ausgetragen werden.
  • Da das Volumen des bewegbaren Abschnitts des Innenbeutels 203 nahezu die Hälfte des Gesamtvolumens des Innenbeutels 203 ist, gelangt, wenn der bewegbare Abschnitt in den feststehenden Abschnitt gelangt, unmittelbar nachdem der Inhalt ausgetragen ist, der bewegbare Abschnitt nahezu niemals in Kontakt mit dem feststehenden Abschnitt in der Nachbarschaft der Ausgußtülle 208, wodurch verhindert wird, daß der Inhalt eingeschlossen wird. Da die Ausgußtülle 208 in der Nachbarschaft der Kante des feststehenden Abschnitts des Innenbeutels 203 angeordnet ist, wird zusätzlich schließlich der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 203 zu der Position der Ausgußtülle 208 bewegt: So kann nahezu der gesamte Inhalt aus dem Innenbeutel 203 ausgetragen werden. Da die Ausgußtülle 208 gemäß dieser Ausbildung die Mehrzahl von zylindrisch vorragenden Abschnitten bzw. Bereichen 213 aufweist, welche sich zu der Innenseite bzw. zu dem Inneren des Innenbeutels 203 erstrecken und einstückig mit dem Durchgangsglied 215 ausgebildet ist, können zusätzlich die vorragenden Abschnitte 213 und das Durchgangsglied 215 den Innenbeutel 203 halten, welcher zu der Ausgußtülle 208 bewegt wird, wenn bzw. da der Inhalt ausgetragen wird, wodurch der Durchgang der Flüssigkeit sichergestellt wird. So kann nahezu der gesamte Inhalt glatt ausgetragen werden.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, wurde die BIC 201 auf eine Maschine in einer aufgerichteten Art eingesetzt und der Inhalt wurde aus der Ausgußtülle 208, die an dem unteren Ende der vorderen Oberfläche 202b angeordnet war, ausgetragen. Jedoch ist das Austragen des Inhalts nicht auf eine derartige Weise beschränkt. Stattdessen kann das Austragsverfahren entsprechend der Maschine geändert werden, in welcher die BIC 201 eingesetzt ist. Beispielsweise kann die Seitenoberfläche 202b, die die Ausgußtülle 208 aufweist, nach unten eingesetzt werden, so daß die Ausgußtülle 208 nach unten schaut bzw. gerichtet ist. In diesem Fall ist es nicht notwendig, die Ausgußtülle 208 an dem unteren Ende der Seitenoberfläche 202b anzuordnen, wie dies in der Figur gezeigt ist.
  • In dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, wurden die Ausgußtülle 208 und das Durchgangselement 215 einstückig bzw. integral ausgebildet. Jedoch kann das Durchgangsglied 215 unabhängig ausgebildet bzw. geformt sein. So können die Ausgußtülle 208 und das Durchgangsglied 215 unabhängig an dem Innenbeutel angeordnet sein. Wenn die Länge der Seitenoberfläche 202b, an welcher die Ausgußtülle 208 montiert ist, nicht so lang ist, kann zusätzlich das Durchgangsglied 215 weggelassen sein.
  • Wie dies oben beschrieben ist, kann in der Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC) der zylindrisch angehaftete Film, welcher den Innenbeutel ausbildet, an den Kartonzuschnitt angehaftet bzw. geklebt sein. Der Kartonzuschnitt wird in eine Schachtelform geklebt. Sowohl das obere als auch untere Ende des zylindrisch angehafteten Films werden versiegelt. Sowohl das untere als auch das obere Ende des Kartonzuschnitts werden zusammengebaut. So wird die BIC ausgebildet. Folglich kann die BIC gemäß der Ausbildung, der nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, billig ebenso wie bei der konventionellen BIC hergestellt sein. Da die BIC doppelt aus dem Innenbeutel und dem Karton gebildet ist, kann der Inhalt sicher geschützt werden. Zusätzlich ist in dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, da der Innenbeutel in den Karton geklebt und an zwei benachbarten Oberflächen des Kartons festgelegt ist und die Ausgußtülle an einer dieser Oberflächen angeordnet ist, der Abschnitt des Innenbeutels, der an der Ausgußtüllenseite angeordnet ist, ein feststehender Abschnitt bzw. Bereich, welcher an den Innenoberflächen des Kartons fixiert ist. Andererseits ist der andere Abschnitt des Innenbeutels ein bewegbarer Abschnitt. Daher kann, während der bewegbare Abschnitt in den feststehenden Abschnitt übergeht, nahezu der gesamte Inhalt aus der Ausgußtülle ausgetragen werden. Folglich kann die BIC gemäß der Modifikation effizient für einen Verpackungskarton für eine Flüssigkeit hoher Viskosität und eine Flüssigkeit verwendet werden, welche durch Luft nachteilig beeinflußt wird.
  • Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist.
  • Als nächstes wird eine weitere Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, beschrieben werden.
  • 25A und 25B sind schematische Schnittansichten, die eine Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC) gemäß einer vierten Ausbildung der vorliegenden Erfindung zeigen. 25A zeigt den Zustand der BIC, welche mit ihrem Inhalt befüllt wurde, während 25B den Zustand der BIC zeigt, deren Inhalt ausgetragen wurde. 26 ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die BIC zeigt. In 25A, 25B und 26 ist Bezugszeichen 301 die BIC gemäß der Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist. Die BIC 301 besteht aus einem Karton 302 und einem flexiblen Innenbeutel 303, der darin enthalten ist. Der Karton 302 bildet einen Außenbehälter. Der Innenbeutel 303 enthält einen Inhalt 304, welcher eine Flüssigkeit wie eine Tinte ist. Der Karton 302 ist in einer rechteckig parallelepipedischen Form ausgebildet, wo eine Endoberfläche eine geneigte Oberfläche aufweist. Mit anderen Worten hat der Karton 302 vier Seitenoberflächen 302a, 302b, 302c und 302d, zwei Endoberflächen 302e und 302f und eine geneigte Oberfläche 302g (die zwischen der Seitenoberfläche 302a und der Endoberfläche 302f angeordnet ist).
  • Eine Ausgußtülle 305 ist auf der geneigten Oberfläche 302g des Kartons 302 angeordnet. Die Ausgußtülle 305 sticht durch den Innenbeutel 303. Die Ausgußtülle 305 ist durch eine Kappe 306 abgeschlossen bzw. verschlossen. Die Ausgußtülle 305 hat eine Mehrzahl von zylindrisch vorragenden Abschnitten 305a, die sich zum Inneren des Innenbeutels 303 erstrecken. Ein rillen- bzw. nutförmiger Durchgang 305b ist an einer Seitenoberfläche von jedem der zylindrisch vorragenden Abschnitte 305a ausgebildet. Die Durchgänge 305b erlauben es der Flüssigkeit hindurchzutreten. Da die Durchgänge 305b ausgebildet sind, selbst wenn das Ende des vorragenden Abschnitts 305a durch den Innenbeutel 303 blockiert ist, kann der Inhalt 304 durch die Ausgußtülle 305 ausgetragen werden. Die Ausgußtülle 305 ragt von dem Karton 302 so vor, daß die Kappe 306 in dem Bereich angeordnet ist, der durch die erstreckten Ebenen der Seitenoberfläche 302a und der Endoberfläche 302f gebildet ist. So kann eine große Anzahl von BICs 301 in einer Reihe angeordnet und gestapelt werden.
  • Der Innenbeutel 303 ist teilweise angeklebt und an die Innenoberflächen des Kartons 302 festgelegt. Der Innenbeutel 303 ist durch eine strich-doppelpunktierte Linie 308 unterteilt, die in 25A und 26 gezeigt ist. Der Abschnitt des Innenbeutels 303, der an der Seite der Ausgußtülle angeordnet ist, ist ein feststehender bzw. festgelegter Abschnitt, wohingegen der Abschnitt an der gegenüberliegenden Seite ein bewegbarer Abschnitt ist. Die Position der Linie 308 mit einem Strich und zwei Punkten, welche die Grenze des feststehenden Abschnitts und des bewegbaren Abschnitts des Innenbeutels 303 ist, ist so definiert, daß der Innenbeutel 303 in zwei gleiche Abschnitte unterteilt ist. Die Position der Linie 308 mit einem Strich und zwei Punkten ist vorzugsweise so definiert, daß der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 303 geringfügig kleiner als der feststehende Abschnitt des Innenbeutels 303 ist. In dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, wie dies in 25A und 25B gezeigt ist, ist, wenn die BIC 301 in einer derartigen Weise angeordnet ist, daß die Ausgußtülle 305 nach unten schaut, die Linie 308 mit einem Strich und zwei Punkten, welche den Innenbeutel 303 in den bewegbaren Abschnitt und den feststehenden Abschnitt unterteilt, so definiert, daß die Seitenoberfläche 302d (und die Seitenoberfläche 302b (26) durch zwei im Zentrum davon geteilt sind, daß der Be reich bzw. die Fläche auf der Ausgußtüllenseite geringfügig größer als derjenige (diejenige) auf der anderen Seite ist, und daß die Länge zwischen dem oberen Ende und der Linie mit einem Strich und zwei Punkten und dem oberen Ende der Seitenoberfläche 302f kleiner als zwischen dem unteren Ende der strich-doppelpunktierten Linie und dem unteren Ende der Seitenoberfläche 302f ist. Praktisch ist der Abstand d1 zwischen dem oberen Ende der strich-doppelpunktierten Linie 308 und dem oberen Ende der Endoberfläche 302f 1/2 des Abstands d zwischen den Seitenoberflächen 302e und 302f oder geringfügig größer als jene um etwa 1 bis 10 mm. Der Abstand d2 zwischen dem unteren Ende der Linie 308 mit einem Strich und zwei Punkten und dem unteren Ende der Seitenoberfläche 302f ist geringfügig größer als die Länge d1 um etwa 1 bis 15 mm. In dieser Konstruktion kann, wenn der Inhalt ausgetragen ist bzw. wird, der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 303 geeignet in den feststehenden Abschnitt bzw. Bereich davon eintreten. Zusätzlich nähert sich, direkt nachdem der Inhalt ausgetragen ist, der bewegbare Abschnitt niemals der Ausgußtülle 305 an. So kann im wesentlichen der gesamte Inhalt aus dem Innenbeutel 303 ausgetragen werden.
  • Normalerweise ist der feststehende Abschnitt des Innenbeutels 303 teilweise angeklebt und an die Innenoberflächen des Kartons 302 fixiert. Jedoch ist der Innenbeutel 303 nicht notwendigerweise an die gesamten Innenoberflächen des Kartons 302 entsprechend den Innenseiten-Oberflächen 302a bis 302d, der Endoberfläche 302f und der geneigten Oberfläche 302g angeklebt. Stattdessen ist gemäß dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, der Innenbeutel 303 an die Innenoberflächen des Kartons 302 entsprechend den Seitenoberflächen 302a, 302b, 302c und der geneigten Oberfläche 302g angeklebt. In 26 zeigt Bezugszeichen 309 Pastenbereiche, an welchen eine Paste auf die Innenoberflächen des Kartons 302 aufgebracht ist. So ist im wesentlichen die Hälfte eine Innenbeutels 303 auf der Ausgußtüllenseite an die Innenoberflächen des Kartons fixiert. Der andere Abschnitt des Innenbeutels 303 ist nicht an die Innenoberflächen des Kartons angeklebt, sondern frei bewegbar. In dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, gibt es, wie dies in 26 gezeigt ist, eine Mehrzahl von streifenförmigen Pastenbereiche 309. Jedoch können die Positionen und die Anzahl der Pastenbereiche 309 verändert werden. Darüber hinaus können statt streifenförmiger Pastenbereiche punktförmige Pastenbereiche angeordnet sein.
  • Als nächstes wird das Herstellungsverfahren der BIC 301 beschrieben.
  • Wie dies in 27A gezeigt ist, wird ein Kartonzuschnitt 302', wo ein Karton in einer vorbestimmten Form zugeschnitten wird, so hergestellt bzw. vorbereitet, um den Karton auszubilden. Der Innenbeutel 303 wird an die oberen Bereiche (die durch die Linie 308 mit zwei Punkten und einem Strich definiert sind) der Platten 302a', 302b' und 302d' des Kartonzuschnitts 302' (entsprechend den Seitenoberflächen 302a, 302b und 302d des Kartons 302) angeklebt. Zusätzlich wird ein zylindrisch verklebter Film 303' hergestellt. Der zylindrisch angehaftete Film 303' wird durch ein Versiegeln von beiden Enden eines Films und dann durch ein Schneiden derselben in eine vorbestimmte Länge ausgebildet. (In dem späteren Schritt werden das obere und untere Ende des zylindrisch angeklebten Films 303' so versiegelt, um den Innenbeutel auszubilden). Der zylindrisch angeklebte Film 303' ist nicht auf das beschränkt, was in 27B gezeigt ist. Der zylindrisch angeklebte Film 303' kann durch Schichten von zwei Filmen und Versiegeln von beiden Enden derselben ausgebildet sein.
  • Als nächstes wird eine Paste (beispielsweise eine Emulsion) 309 auf die Platten bzw. Paneele 302a', 302b' und 302d' des Kartonzuschnitts 302', eine Platte 302g (entsprechend der geneigten Oberfläche 302g des Kartons 302) und einen Pastenaufbringbereich 302j' aufgebracht. Da die Paste 309 aufgebracht wird, während der Kartonzuschnitt 302' in der Pfeilrichtung der Figur gefördert wird, wird die Paste 309 in einem Muster einer geraden Linien aufgebracht, wie dies in 27A gezeigt ist. Die dreieckigen Platten 302h' und 302i' des Kartonzuschnitts 302' sind bzw. werden nach innen gefaltet, wenn der Karton zusammengebaut wird. So wird die Paste 309 auf eine der dreieckigen Platten 302h' und 302i' des Kartonzuschnitts 302' aufgebracht. Zusätzlich wird die Paste 309 auf die rückwärtige Oberfläche des Pastenaufbringrands 302j' aufgebracht.
  • Als nächstes wird, wie dies in 28 gezeigt ist, der zylindrisch angeklebte Film 303' an die Platten 302a' und 302d' des Kartonzuschnitts 302' durch die Paste 309 angeklebt. Die Platten bzw. Tafeln 302b' und 302c' des Kartonzuschnitts 302' werden gefaltet und dann aneinander angeklebt. Zusätzlich werden die Platte 302b' und der Pastenaufbringbereich 302j' an den zylindrisch angeklebten Film 303' angeklebt. So wird eine ebene BIC 301', welche nicht zusammengebaut ist, geformt bzw. ausgebildet.
  • Die ebene bzw. flache BIC 301' wird zu einem Zusammenbau- und Beladeschritt gefördert. In diesem Schritt wird die BIC 301' in eine quadratische säulenförmige Form geformt und dann für die Ausgußtülle zugeschnitten. Die Ausgußtülle 305 wird auf der BIC 301' festgelegt. Nachdem die Ausgußtülle 305 festgelegt ist, wird das untere Ende des zylindrisch angeklebten Films 303' versiegelt bzw. abgedichtet. Das untere Ende des Kartonzuschnitts 302' wird zusammengebaut. Das obere Ende des zylindrisch angeklebten Films 303' wird versiegelt und dann wird das obere Ende des Kartonzuschnitts 302' zusammengebaut. So wird die BIC 301, wo der Innenbeutel 303 in dem Karton 302 enthalten ist, zusammengebaut. Da diese Schritte durch die konventionelle BIC-Herstellungstechnik ausgeführt werden, werden der Einfachheit halber die Produktionsanlage und dgl. für die BIC 301 weggelassen. Schließlich wird der Innenbeutel 303 durch die Ausgußtülle 305 entlüftet und dann wird die BIC 301 mit dem Inhalt 304, wie einer Tinte beladen. So wird der Zustand, wie er in 25A gezeigt ist, erreicht.
  • Wenn die BIC 301, welche mit dem Inhalt 304 beladen wurde, verwendet wird, wie dies in 25A und 25B gezeigt ist, wird die BIC 301 auf eine Maschine (wie einen Drucker) in einer derartigen Weise festgelegt, daß die Ausgußtülle 305 nach unten schaut. Ein Verbinder einer Saugvorrichtung der Maschine (nicht gezeigt) wird mit der Ausgußtülle 305 so verbunden, um den Inhalt 304 auszutragen. An diesem Punkt wird, da der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 303, welcher auf der gegenüberliegenden Seite der Ausgußtüllenseite angeordnet ist, nicht an die Innenoberflächen des Kartons 302 festgelegt ist, wenn der Inhalt ausgetragen wird, der bewegende Abschnitt so deformiert, wie dies durch die Linien 311a, 311b usw. mit einem Strich und zwei Punkten von 25A gezeigt ist. So wird ohne das Erfordernis eines Ladens des Innenbeutels mit Luft der Inhalt ausge tragen. Schließlich wird der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 303 in den feststehenden Abschnitt desselben injiziert. So kann im wesentlichen der gesamte Inhalt aus dem Innenbeutel ausgetragen werden.
  • Da der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 303 geringfügig kleiner als der feststehende Abschnitt davon ist, der an die Innenoberflächen des Kartons angeklebt ist, gelangt, wenn der bewegbare Abschnitt in den feststehenden Abschnitt eintritt, der bewegbare Abschnitt nahezu niemals in Kontakt mit dem feststehenden Abschnitt, wodurch verhindert wird, daß der Inhalt eingeschlossen wird. Zusätzlich ist die Grenzlinie (die durch die Linie 308 mit einem Strich und zwei Punkten definiert ist) zwischen dem bewegbaren Abschnitt und feststehenden Abschnitt des Innenbeutels 303 geringfügig geneigt, sodaß der Abstand zwischen dem oberen Ende der Grenzlinie und dem oberen Ende der Oberfläche, die die Ausgußtülle 305 aufweist, kleiner als der Abstand zwischen dem unteren Ende der Grenzlinie und dem unteren Ende der Oberfläche ist, die die Ausgußtülle 305 aufweist, unmittelbar nachdem der Inhalt ausgetragen wurde, wodurch das untere Ende des bewegbaren Abschnitts des Innenbeutels 303 nahezu niemals sich der Ausgußtülle 305 nähert, wodurch verhindert wird, daß der Durchtritt des Inhalts blockiert wird. So kann im wesentlichen der gesamte Inhalt ausgetragen werden. Um zu verhindern, daß der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 303 die Ausgußtülle 305 blockiert, ist bevorzugt der bewegbare Abschnitt soweit wie möglich von der Ausgußtülle 305 entfernt. Jedoch ist, da der Inhalt tendiert, an dem Boden des Innenbeutels 303 zu verbleiben, der Bereich des unteren Abschnitts des Innenbeutels 303 vorzugsweise so klein wie möglich. Aus diesem Gesichtspunkt ist das untere Ende der Grenze vorzugsweise so eng bzw. so nahe zu der Ausgußtülle 305 wie möglich definiert. Diese Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, erfüllt beide diese Erfordernisse.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, hatte die Ausgußtülle 305 den zylindrischen Abschnitt 305a, welcher sich in das Innere des Innenbeutels 303 erstreckt. Jedoch ist die Ausgußtülle 305 nicht auf eine derartige Konstruktion beschränkt. Stattdessen kann eine konventionelle Ausgußtülle, welche keinen zylindrischen Abschnitt aufweist, verwendet werden. Zusätzlich kann ein Durchtrittsglied, welches den Durchtritt des Inhalts nach der Bewegung des bewegbaren Abschnitts des Innenbeutels 303 in dem feststehenden Abschnitt davon sicherstellt, an dem Boden des Innenbeutels 303 angeordnet sein. Ein Beispiel dieses Durchgangsglieds ist ein H-Buchstaben-förmiges Stabglied.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, wird, wenn der Inhalt ausgetragen wird, die BIC 301 auf die Maschine in einer derartigen Weise festgelegt, daß die Ausgußtülle nach unten schaut. Jedoch kann, wenn der Inhalt aus der BIC 301 ausgetragen ist, die Ausgußtülle in irgendeiner Position (wie aufrecht oder seitlich) entsprechend der Maschine angeordnet sein, an welcher die BIC 301 festgelegt ist. Wenn die BIC 301 an der Maschine so festgelegt ist, daß die Ausgußtülle nach oben schaut, kann das Tropfen des Inhalts aus der Ausgußtülle verhindert werden.
  • Wie dies oben beschrieben ist, wird in der Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC) der zylindrisch angeklebte Film, welcher den Innenbeutel ausbildet, an den Kartonzuschnitt an geklebt. Der Kartonzuschnitt ist in einer Schachtelform angeklebt bzw. angehaftet. Sowohl das obere als auch das untere Ende des zylindrisch verklebten Films sind versiegelt. Sowohl das untere als auch das obere Ende des Kartonzuschnitts sind bzw. werden zusammengebaut. Somit ist die BIC ausgebildet. Folglich kann die BIC gemäß der vierten Ausbildung billig hergestellt werden, ebenso wie die konventionelle BIC. Zusätzlich kann, da die BIC doppelt aus dem Innenbeutel und dem Karton gebildet ist, der Inhalt sicher geschützt werden. Darüber hinaus werden gemäß dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, da ein Teil der Endoberflächen des Kartons eine geneigte Oberfläche und eine Ausgußtülle ist daran angeordnet, wenn die BICs in einer Reihe angeordnet oder gestapelt sind, ihre Ausgußtüllen nicht in nachteiliger Weise bzw. behindernder Weise vorragen. So kann eine große Anzahl von BICs kompakt in einer Reihe angeordnet werden. Zusätzlich hat in dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, der Innenbeutel einen feststehenden Abschnitt und einen bewegbaren Abschnitt. Der feststehende bzw. fixierte Abschnitt ist angeklebt und an die Innenoberflächen des Kartons entsprechend der Oberfläche angeklebt, die die Ausgußtülle aufweist. So kann, während der bewegbare Abschnitt in den feststehenden Abschnitt eintritt, im wesentlichen der gesamte Inhalt durch die Ausgußtülle ausgetragen werden. Folglich kann die BIC gemäß dieser Ausbildung effektiv für einen Verpackungskarton für eine Flüssigkeit hoher Viskosität und eine Flüssigkeit verwendet werden, welche nachteilig durch Luft beeinträchtigt ist bzw. wird.
  • Zweite Ausbildung
  • Als nächstes wird eine zweite Ausbildung der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 30A und 30B sind schematische Schnittansichten, die eine Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC) gemäß einer fünften Ausbildung der vorliegenden Erfindung zeigen. 30A zeigt den Zustand der BIC, welche mit ihrem Inhalt beladen wurde, während 30B den Zustand der BIC zeigt, deren Inhalt ausgetragen wurde. 31A ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die BIC zeigt. 31B ist eine schematische perspektivische Ansicht, die die BIC zeigt, deren Bodenoberfläche nach oben ragt. In 30A, 30B, 31A und 31B ist Bezugszeichen 401 die BIC gemäß der zweiten Ausbildung. Die BIC 301 besteht aus einem Karton 402 und einem flexiblen Innenbeutel 403, der darin enthalten ist. Der Karton 402 bildet einen Außenbehälter. Der Innenbeutel 403 enthält einen Inhalt 404, welcher eine Flüssigkeit, wie eine Tinte ist.
  • Der Karton 402 ist in einer rechteckig parallelepipedischen Form ausgebildet und hat eine vordere Oberfläche 402a, Seitenoberflächen 402b und 402c, eine obere Oberfläche 402d, eine untere Oberfläche 402e und eine rückwärtige Oberfläche 402f. Der Karton 402 ist aus einem Kartonzuschnitt 402' ausgebildet, der in 32A und 32B gezeigt ist. Die vordere Oberfläche 402a, die Seitenoberflächen 402b und 402c und die rückwärtige Oberfläche 402f sind jeweils aus Platten bzw. Paneelen bzw. Tafeln 402a', 402b', 402c' und 402f' des Kartonzuschnitts 402' gebildet. Die obere Oberfläche 402d und die untere Oberfläche 402e sind aus Hauptklappen 402d' bzw. 402e' des Kartonzuschnitts 402' gebildet. Zusätzlich hat der Kartonzuschnitt 402' Seitenklappen 402g und 402h, die oberhalb und unterhalb der Platte 402a' angeordnet sind, welche die vordere Oberfläche 402a des Kartons 402 ausbildet. Wie dies in 30A und 30B gezeigt ist, sind die Seitenklappen 402g und 402h nicht klebend, im Inneren der oberen Oberfläche 402d und der unteren Oberfläche 402e des Kartons 402 angeordnet. So sind die Seitenklappen 402g und 402h drehbar bzw. schwenkbar um das obere und untere Ende der vorderen Oberfläche 402a.
  • Eine Ausgußtülle 405 ist an dem unteren Ende der vorderen Oberfläche 402a des Kartons 402 angeordnet. Die Ausgußtülle 405 durchdringt den Innenbeutel 403. Die Ausgußtülle 405 ist durch eine Kappe 406 geschlossen. Die Ausgußtülle 405 hat einen zylindrischen Abschnitt 405a, welcher sich zur Innenseite des Innenbeutels 403 erstreckt. Ein rillen- bzw. nutförmiger Durchtritt 405b, welcher es der Flüssigkeit erlaubt durchzutreten, ist an einer Seitenoberfläche des zylindrischen Abschnitts 405a ausgebildet. Da der Durchtritt 405b vorgesehen ist, kann, selbst wenn das vordere Ende des zylindrischen Abschnitts durch den Innenbeutel 403 blockiert ist, der Inhalt 404 durch die Ausgußtülle 405 ausgetragen werden.
  • Der Innenbeutel 403 ist teilweise an die Innenoberflächen des Kartons 402 angeklebt und festgelegt bzw. fixiert. Der Abschnitt des Innenbeutels 403, welcher an die Innenoberflächen des Kartons 402 festgelegt ist, ist ein festgelegter Abschnitt, welcher eine Fläche ist, die durch die schraffierte Linien von 30A, 30B, 31A und 31B gezeigt ist. Mit anderen Worten besteht der festgelegte Abschnitt des Innenbeutels 403 aus Teilen 409a, 409b und 409c. Das Teil 409a ist nahezu die gesamte Fläche der vorderen Oberfläche 402a des Kartons 402. Die Teile 409b und 409c sind trapezartige Flächen der Seitenoberflächen 402b bzw. 402c.
  • Die obere Seite von jeder trapezartigen Fläche ist nahe an dem Zentrum von jeder der Seitenoberflächen 402b und 402c angeordnet, wohingegen die untere Seite davon in der Nachbarschaft des Endes von jeder der Seitenoberflächen 402b und 402c an der Seite der vorderen Seitenoberfläche angeordnet ist. Der Innenbeutel 403 ist an das Teil 409d angeklebt, welches zu der Seitenklappe 402h an der Ausgußtüllenseite schaut bzw. gerichtet ist. So ist der Innenbeutel 403 an die Innenoberflächen des Kartons 402 durch die Teile 409a, 409b und 409c festgelegt. Der Abschnitt des Innenbeutels 403, welcher an diese Teile 409a, 409b, und 409c festgelegt ist, ist bzw. wird nicht bewegt. Jedoch ist der andere Abschnitt (welcher nahezu die Hälfte ist) des Innenbeutels 403 auf der gegenüberliegenden Seite der Ausgußtüllenseite, ein bewegbarer Abschnitt, welcher frei bewegt werden kann. Der Abschnitt des Innenbeutels 403, welcher zu der Seitenklappe 402h schaut, ist daran festgelegt. Jedoch ist, da die Seitenklappe 402h um das untere Ende der vorderen Oberfläche 402a bewegbar ist, dieser Abschnitt gemeinsam mit der Seitenklappe 402h bewegbar.
  • Als nächstes wird das Herstellungsverfahren der BIC 401 beschrieben.
  • Wie dies in 32A und 32B gezeigt ist, wird ein Kartonzuschnitt 402', wo ein Karton in einer vorbestimmten Form zugeschnitten wurde, hergestellt bzw. vorbereitet, um den Karton auszubilden. Zusätzlich wird ein zylindrisch angeklebter Film 403' vorbereitet. Der zylindrisch angeheftete Film 403' wird durch ein Versiegeln von beiden Enden eines Films und dann durch ein Schneiden davon in eine vorbestimmte Länge ausgebildet. (In dem letzteren Schritt werden das obere und untere Ende des zylindrisch verklebten Films 403' so versiegelt, um den Innenbeutel auszubilden). Der zylindrisch verklebte bzw. angehaftete Film 403' ist nicht auf jenen beschränkt, der in der Figur gezeigt ist. Der zylindrisch verklebte Film 403' kann durch ein Schichten bzw. Lagern von zwei Filmen aufeinander und Versiegeln der beiden Enden davon ausgebildet sein bzw. werden.
  • Als nächstes wird eine Paste (beispielsweise eine Emulsion) auf Flächen 409a', 409b' und 409d' der Innenoberflächen des Kartonzuschnitts 402' aufgebracht. Diese Flächen sind durch schraffierte Linien der Figur gezeigt. Als nächstes wird, wie dies in 33A gezeigt ist, der zylindrisch verklebte Film 403' an die Pastenbereiche 409a' und 409b' angeklebt. Die Platten 402c' und 402f' des Kartonzuschnitts 402' werden gefaltet und dann aneinander angeklebt. Zusätzlich wird die Platte 402b' an den zylindrisch verklebten Film 403' angeklebt. So wird eine flache BIC 401', welche nicht zusammengebaut bzw. aufgerichtet ist, ausgebildet.
  • Die ebene BIC 401' wird zu einem Zusammenbau- und Beladeschritt gefördert. In diesem Schritt wird die BIC 401' in eine quadratische Säulenform geformt und dann für die Ausgußtülle zugeschnitten. Die Ausgußtülle 405 wird auf der BIC 401' montiert bzw. festgelegt. Danach wird das untere Ende des zylindrisch verklebten Films 403' versiegelt und geschlossen, wie dies in 34A bis 34D gezeigt ist. (In 34A bis 34D ist der Einfachheit halber der Karton weggelassen.) Mit anderen Worten wird, wie dies in 34A gezeigt ist, der Endabschnitt des zylindrisch verklebten Films 403', welcher in einer winkelig bzw. abgewinkelt zylindrischen Form ist offen, geschlossen, wie dies in 34B gezeigt ist. Der Endabschnitt wird horizontal ver siegelt. So wird ein erster Versiegelungsabschnitt 410 ausgebildet. Wie dies in 34C gezeigt ist, wird dieser Abschnitt flachgepreßt, um zwei dreieckige Klappen 411 auszubilden. Die unteren Seitenabschnitte dieser dreieckigen Klappen 411 werden so versiegelt, um zwei zweite Versiegelungsabschnitte 412 auszubilden. Wie dies in 34D gezeigt ist, werden die dreieckigen Klappen 411 nach innen gefaltet. So wurde der Endabschnitt des zylindrisch verklebten Films 403' versiegelt und in einer Schachtelform zusammengebaut. Da die zweiten Versiegelungsabschnitte 412 an den unteren Seitenabschnitten der dreieckigen Klappen 411 ausgebildet wurden, wird der Inhalt niemals in den dreieckigen Klappen 411 eingeschlossen. So wird, wenn der Inhalt ausgetragen wird, der Rest davon nicht ansteigen. Zusätzlich dienen, da die zweiten Versiegelungsabschnitte 412 einen Verstärkungseffekt aufweisen, sie dazu, um den Innenbeutel 403 in einer nahezu rechteckig parallelepipedischen Form zu halten. Somit erlauben, wenn der Inhalt ausgetragen wird, es die zweiten Verriegelungsabschnitte 412 dem Innenbeutel, daß er gleichmäßig deformiert bzw. verformt wird.
  • Nachdem das untere Ende des zylindrisch verklebten Films 403' versiegelt ist bzw. wird, wird das untere Ende des Kartonzuschnitts 402' zusammengebaut. Zu diesem Zeitpunkt wird der untere Abschnitt des Innenbeutels 403 an das Teil 409d der Seitenklappe 402h, das an der Innenoberfläche des Bodens des Kartons 402 angeordnet ist, durch ein geeignetes Klebemittel (wie ein Heißschmelzklebemittel) angeklebt (siehe 31A und 31B). Das obere Ende des zylindrisch verklebten Films 403' wird versiegelt und dann wird das obere Ende des Kartonzuschnitts 402' zusammengebaut. So wurde die BIC 401, wo der Innenbeutel 403 in dem Karton 402 enthalten ist, zusammengebaut. Da diese Schritte durch die konventionelle BIC-Ausbildungstechnik ausgeführt werden, wird der Einfachheit halber die Produktionsanlage und dgl. für die BIC 401 weggelassen. Schließlich wird der Innenbeutel 403 durch die Ausgußtülle 405 entlüftet und dann wird die BIC 401 mit dem Inhalt 404, wie einer Tinte beladen. So wird der in 30A gezeigte Zustand erreicht.
  • Wenn die BIC 401, welche mit dem Inhalt 404 beladen wurde, verwendet wird, wie dies in 30A und 30B gezeigt ist, wird die BIC 401 auf eine Maschine (wie einen Drucker) in einer nahezu aufgerichteten Form festgelegt. Ein Verbinder einer Saugvorrichtung der Maschine (nicht gezeigt) wird mit der Ausgußtülle 405 so verbunden, um den Inhalt 404 auszutragen. An diesem Punkt wird, da der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 403, welcher an der gegenüberliegenden Seite der Ausgußtüllenseite angeordnet ist, nicht an den Innenoberflächen des Kartons 302 festgelegt ist, wenn der Inhalt ausgetragen wird, der bewegbare Abschnitt deformiert, wie dies durch die Linien 415a, 415b, 415c usw. von 30B mit einem Strich und doppelten Punkten gezeigt ist. D.h., ohne Notwendigkeit, daß der Innenbeutel mit Luft beladen wird, wird der Inhalt ausgetragen. Schließlich wird der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 403 in den fixen Abschnitt davon eingebracht bzw. injiziert. So kann im wesentlichen der gesamte Inhalt aus dem Innenbeutel ausgetragen werden.
  • Da die feststehenden Abschnitte 409b und 409c, welche den Innenbeutel 403 an den Seitenoberflächen 402b und 402c des Kartons 402 festlegen, trapezoidale bzw. trapezförmige Abschnitte sind, deren untere Seite in der Nachbarschaft der Rand- bzw. Kantenlinie der vorderen Oberfläche vorhanden ist, sind der obere und untere Abschnitt (beinhaltend die obere Oberfläche und die untere Oberfläche des Innenbeutels) des Innenbeutels 403 bewegbar. So werden, wenn der Inhalt 404 ausgetragen wird, die obere Oberfläche und die untere Oberfläche des Innenbeutels 403 in einer derartigen Weise bewegt, daß sie nach innen geneigt werden, wie dies in 30B gezeigt ist. Somit kann, da das Volumen des Innenbeutels 403 weiter abgesenkt werden kann, der Rest davon verringert werden. Insbesondere kann, da die untere Oberfläche des Innenbeutels 403 angehoben wird, der Inhalt, welcher dazu tendiert, an dem Boden des Innenbeutels 403 zu verbleiben, effizient ausgetragen werden. So kann der Rest des Inhalts 404 verringert werden. Darüber hinaus wird, da die untere Oberfläche des Innenbeutels 403 an der Seitenklappe 402h festgelegt ist, der Innenbeutel 403 in einer nahezu ebenen Form gehalten und gemeinsam mit der Seitenklappe 402h bewegt. Daher deformiert, bevor der Inhalt ausreichend ausgetragen ist, sich die untere Oberfläche des Innenbeutels 403 niemals, wodurch verhindert wird, daß sie die Ausgußtülle 405 blockiert. Folglich kann, da der Inhalt stabil ausgetragen wird, die Ablenkung bzw. Abweichung des Rests von jeder BIC reduziert werden. Die Neigungswinkel α und β der Seiten der trapezartigen festgelegten Abschnitte 409b und 409c an die Seitenoberflächen 402b und 402c des Kartons 402 sind vorzugsweise etwa 10 bis 25 Grad (siehe 30A, 30B, 31A und 31B). Der obere Neigungswinkel α ist noch bevorzugter in dem Bereich von 15 bis 20 Grad, wohingegen der untere Neigungswinkel β noch bevorzugter in einem Bereich von 10 bis 15 Grad liegt.
  • Eine große Anzahl von BIC 401, welche als Tintenbehälter verwendet wurden, die jeweils 500 Gramm Tinte enthielten, wurden überprüft. Der Rest der Tinte war etwa 12 Gramm und höchstens 16 Gramm im Durchschnitt. Dies zeigt, daß in der BIC gemäß dieser Ausbildung der Inhalt stabil ausgetragen werden kann. Andererseits betrug in dem Fall, daß die untere Oberfläche des Innenbeutels 403 nicht an die Seitenklappe 402h geklebt war und der Innenbeutel 403 frei bewegbar war, der Restinhalt 15 Gramm im Durchschnitt. Zusätzlich war der Rest dieser Konstruktion manchmal sehr groß (beispielsweise 70 bis 80 Gramm). Wenn der Innenbeutel 403 nicht an den Seitenoberflächen 402b und 402c in der trapezartigen Form festgelegt war, sondern an einer halben Fläche auf der Aufgußtülle, war der Rest des Inhalts 20 bis 30 Gramm im Durchschnitt. Zusätzlich war der Rest dieser Konstruktion manchmal sehr groß (beispielsweise etwa 100 Gramm). Somit könnte in der Konstruktion gemäß dieser Ausbildung der Rest des Inhalts abgesenkt werden und die Abweichung davon könnte reduziert werden.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung, wie sie in 33A und 33B gezeigt ist, wurde, da der Innenbeutel 403 an den Austritt 409a festgelegt war, welcher nahezu die gesamte Fläche der vorderen Oberfläche 402a des Kartons 402 und die trapezförmigen Teile 409b und 409c der Seitenoberflächen 402b und 402c betrug, eine Paste auf alle Flächen entsprechend diesen Teilen aufgebracht. Jedoch ist diese Ausbildung nicht auf diese Konstruktion beschränkt. Stattdessen können die Abschnitte des Innenbeutels entsprechend den Teilen 409a, 409b und 409c lediglich an dem Karton festgelegt sein. So kann der Innenbeutel 403 an die Umfangsabschnitte der Teile 409a, 409b und 409c in einem Punktmuster oder einem Streifenmuster festgelegt sein. Zusätzlich hat in der oben beschriebenen Ausbildung die Ausgußtülle 405 den zylindrischen Abschnitt 405a, der sich in das Innere des Innenbeutels 403 erstreckt. Jedoch ist in dieser Ausbildung die Ausgußtülle 405 nicht auf eine derartige Konstruktion beschränkt. Stattdessen kann eine normale Ausgußtülle, welche nicht einen zylindrischen Abschnitt aufweist, verwendet werden.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung wurde die BIC 401 auf eine Maschine in einer aufgerichteten Art festgelegt und der Inhalt wurde aus der Ausgußtülle ausgetragen, die an dem unteren Ende der vorderen Oberfläche angeordnet war. Jedoch ist das Austragen des Inhalts nicht auf eine derartige Art beschränkt. Stattdessen kann das Austragsverfahren entsprechend der Maschine verändert werden, an welcher die BIC festgelegt ist. Beispielsweise kann die vordere Oberfläche, die die Ausgußtülle aufweist, nach unten gerichtet sein, sodaß die Ausgußtülle nach unten schaut. In diesem Fall ist es nicht notwendig, die Ausgußtülle an dem unteren Ende der vorderen Oberfläche anzuordnen, wie dies in der Figur gezeigt ist.
  • Wie dies oben beschrieben ist, ist in der Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC) der zylindrisch angeheftete Film, welcher den Innenbeutel ausbildet, an dem Kartonzuschnitt angeklebt. Der Kartonzuschnitt ist in einer Schachtelform verklebt. Sowohl das obere als auch das untere Ende des zylindrisch verklebten Films sind versiegelt. Sowohl das untere als auch das obere Ende des Kartonzuschnitts sind zusammengebaut. So wird die BIC ausgebildet. Folglich kann die BIC gemäß der fünften Ausbildung billig wie die konventionelle BIC hergestellt werden. Zusätzlich kann, da die BIC doppelt aus dem Innenbeutel und dem Karton ausgebildet ist, der Inhalt sicher geschützt werden. Darüber hinaus ist gemäß dieser Ausbildung der Innenbeutel des Kartons angeklebt und sowohl an die trapezförmigen Abschnitte der Seitenoberflächen auf der Ausgußtüllenseite als auch die Seitenklappe an der Ausgußtüllenseite festgeklebt, wodurch der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels stabil deformiert ist, wenn der Inhalt ausgetragen wird. So kann der bewegbare Abschnitt in den feststehenden Abschnitt gelangen. Daher kann, da im wesentlichen der gesamte Inhalt stabil ausgetragen werden kann, der Rest davon verringert werden und die Abweichung davon kann reduziert werden. Folglich kann die BIC gemäß dieser Ausbildung effektiv für einen Verpackungskarton für eine Flüssigkeit hoher Viskosität und eine Flüssigkeit verwendet werden, welche durch Luft nachteilig beeinflußt wird.
  • Gemäß dieser Ausbildung wird, da die unteren Seitenabschnitte der dreieckigen Klappen, die auf beiden Seiten der oberen und unteren Enden des Innenbeutels des Kartons ausgebildet sind, versiegelt sind, der Inhalt niemals in den dreieckigen Klappen eingeschlossen. So kann der Rest des Inhalts abgesenkt werden. Zusätzlich dienen die versiegelten Abschnitte, um den Innenbeutel in einer nahezu rechteckig parallelepipedischen Form zu halten. Somit kann, wenn der Inhalt ausgetragen wird, der Innenbeutel gleichmäßig deformiert werden. Daher kann der Rest des Inhalts abgesenkt werden und die Abweichung davon kann reduziert werden. Folglich kann die BIC gemäß dieser Ausbildung effektiv für einen Verpackungskarton für Flüssigkeit hoher Viskosität und eine Flüssigkeit verwendet werden, welche nachteilig durch Luft beeinflußt ist.
  • Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist.
  • Als nächstes wird eine weitere Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, beschrieben.
  • 35A und 35B sind schematische Schnittansichten, die eine Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC) gemäß dieser Ausbildung zeigen, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche der vorliegenden Erfindung abgedeckt ist. 35A zeigt den Zustand der BIC, welche mit ihrem Inhalt beladen wurde, wohingegen 35B den Zustand der BIC zeigt, deren Inhalt ausgetragen wurde. 36 ist eine schematische, perspektivische Ansicht, die die BIC zeigt. In 35A, 35B und 36 ist ein Bezugszeichen 501 die BIC gemäß dieser Ausführungsform. Die BIC 501 ist aus einem Karton 502 und einem flexiblen Innenbeutel 503, der darin enthalten ist, zusammengesetzt. Der Karton 502 bildet einen Außenbehälter. Der Innenbeutel 503 enthält einen Inhalt 504, welcher eine Flüssigkeit, wie eine Tinte ist. Der Karton 502 ist ein rechtwinkeliges Parallelepiped und hat sechs rechteckige Oberflächen, welche vier Seitenoberflächen 502a, 502b, 502c, 502d und zwei Endoberflächen 502e und 502f sind, von welchen jede eben bzw. plan ist.
  • Der Innenbeutel 503 ist teilweise an die Innenoberflächen des Kartons 502 angeklebt und festgelegt. Die festgelegten Abschnitte bzw. Bereiche des Innenbeutels 503 sind Bereiche gemäß den zwei benachbarten Seitenoberflächen 502b und 502c des Kartons 502. Jedoch ist es nicht notwendig, den Innenbeutel 503 vollständig an die Seitenoberflächen 502b und 502c anzukleben. Stattdessen ist der Innenbeutel 503 teilweise an die Seitenoberflächen 502b und 502c in einer derartigen Weise angeklebt, daß nahezu alle Flächen des Innenbeutels 503, die den Seitenoberflächen 502b und 502c entsprechen, nicht bewegt werden. In dieser Ausbildung, die nicht durch unabhängige Ansprüche abgedeckt ist, ist der Innenbeutel 503 an Flächen angehaftet bzw. geklebt, die durch schraffierte Linien in 36 gezeigt sind. Die Flächen des Innenbeutels 503 gemäß den anderen Oberflächen 502a, 502d, 502e und 502f des Kartons 502 sind nicht an die Innenoberflächen des Kartons 502 geklebt. Es soll nun angenommen werden, daß der Innenbeutel 503 durch eine Diagonallinie X-X in einen ersten Abschnitt bzw. Bereich an den Seitenoberflächen 502b und 502c und einen zweiten Abschnitt an den Seitenoberflächen 502a und 502d geteilt wird. Der erste Abschnitt an den Seitenoberflächen 502b und 502c wird ein feststehender bzw. fixierter Abschnitt, welcher an den Innenoberflächen des Kartons 502 fixiert ist, wohingegen der zweite Abschnitt der Seitenoberflächen 502a und 502d ein bewegbarer Abschnitt wird. Flächen des Innenbeutels 503 gemäß den Endoberflächen 502e und 502f an der Seite des ersten Abschnitts können daran angehaftet werden, wenn notwendig.
  • Eine Ausgußtülle 508 ist an der Seitenoberfläche 502b angeordnet. Die Ausgußtülle 508 penetriert bzw. durchdringt den Innenbeutel 503. Die Ausgußtülle 508 wird durch eine Kappe 509 geschlossen. In dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, ist die Position der Ausgußtülle 508 an der Seitenoberfläche 502b nicht beschränkt. Jedoch sollte die Ausgußtülle 508 an einer Position nahe dem unteren Ende der Seitenoberfläche 502b und in der Nachbarschaft der Kantenlinie angeordnet sein, wo die Seitenoberflächen 502b und 502c einander schneiden bzw. kreuzen.
  • Wie dies in 37 und 38 gezeigt ist, weist die Ausgußtülle 508 einen zylindrischen Bereich 511 und einen Flansch 512 auf. Der zylindrische Abschnitt 511 weist einen Gewindeabschnitt 511a und ein Durchgangsloch 511b auf. Der Gewindeabschnitt 511a ist an dem Außenumfang des zylindrischen Abschnitts 511 ausgebildet. Das Durchgangsloch 511b durchdringt den zylindrischen Abschnitt 511a. Der Flansch 512 ist an dem Außenumfang des zylindrischen Abschnitts 511 ausgebildet und adaptiert, um den Innenbeutel festzulegen bzw. anzuordnen. Der zylindrische Abschnitt 511 ist so ausgebildet, daß er auf einen Verbinder einer Maschine, wie einem Drucker (nicht gezeigt), aufgenommen ist. Der zylindrische Abschnitt 511 hat eine ringförmige Rille bzw. Nut 511c. Diese Nut 511c ist so ausgebildet, um die Wandstärke des zylindrischen Abschnitts 511 zu reduzieren. Die Nut 511c kann weggelassen sein. Die Ausgußtülle 508 weist auch einen zylindrischen, vorragenden Abschnitt 513 auf, welcher das Durchgangsloch 511b umgibt und sich in das Innere des Innenbeutels 503 über den Flansch 512 hinaus erstreckt. Eine Mehrzahl von nutförmigen Durchgängen 514, welche der Flüssigkeit erlauben hindurchzutreten, ist an den Seitenoberflächen des vorragenden Abschnitts 513 ausgebildet. Da der vorragende Abschnitt 513, welcher die Durchgänge 514 aufweist, vorgesehen bzw. zur Verfügung gestellt ist, kann, wenn der Inhalt ausgetragen wird, selbst wenn der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 503 übermäßig an die Ausgußtülle 508 angenähert ist, das Ende des vorragenden Abschnitts 513 den Innenbeutel 503 halten, wodurch der Fluß des Inhalts zu dem Loch 511b durch die Durchgänge bzw. -tritte 514 sichergestellt ist bzw. wird.
  • Der Flansch 512 der Ausgußtülle 508 weist ein dünnes, H-Buchstaben-förmiges Durchgangsglied 515 auf, welches einstückig bzw. integral damit ausgebildet ist und sich in der Richtung davon erstreckt. Das Durchgangsglied 515 weist ein erstes, ebenes bzw. flaches Plattenglied 515a, eine Rippe 515b und ein zweites, ebenes Plattenglied 515c auf. Das erste, ebene Plattenglied 515a ist auf einer Ebene angeordnet, die sich von dem Flansch 512 erstreckt. Die Rippe 515b ist beinahe an dem Zentrum des ersten, flachen Plattenglieds 515a und senkrecht dazu angeordnet. Das zweite, ebene Plattenglied 515c ist an dem Ende der Rippe 515b und parallel zu dem ersten, flachen Plattenglied 515a angeordnet. Ein Durchgang, welcher von dem Innenbeutel 503 zu dem Loch 511b des zylindrischen Abschnitts 511 hindurchtritt, ist zwischen dem ersten, ebenen, plattenförmigen Glied 515a und dem zweiten, flachen, plattenförmigen Glied 515c ausgebildet. Wie dies in 35A, 35B und 36 gezeigt ist, ragt der zylindrische Abschnitt 511 der Ausgußtülle 508 von dem Loch vor, das in der Seitenoberfläche 502b des Kartons 502 ausgebildet ist. Der Flansch 512 ist an die Innenoberfläche des Innenbeutels 503 angeklebt, welcher an den Innenoberflächen des Kartons 502 angeklebt bzw. angeheftet ist. Wenn die Ausgußtülle 508 montiert ist, kann daher das Durchgangsglied 515 entlang der Seitenoberfläche 502b des Kartons 502 ausgerichtet werden. Wie dies oben beschrieben ist, wird, da das Durchgangsglied 515 im wesentlichen in einer H-Buchstaben-Form ausgebildet ist, wenn der Inhalt aus dem Innenbeutel 503 ausgetragen wird, der bewegliche Abschnitt des Innenbeutels 503 zu der Seitenoberfläche 502b bewegt. An diesem Punkt kann das zweite, ebene, plattenförmige Glied 515c des Durchgangsglieds 515 den Innenbeutel 503 halten, wodurch der Durchgang der Ausgußtülle 508 zu dem Loch 511b sichergestellt wird. In 37 und 38 weist die Ausgußtülle 508 Vorsprünge bzw. Erhebungen 516 auf, welche beabstandet sind, um den Durchgang von dem Durchgangsglied 515 zu dem Loch 511b sicherzustellen. In dieser Ausbildung weist die Ausgußtülle 508 ein Durchgangsglied 515 auf. Falls erforderlich, kann jedoch eine Mehrzahl von Durchgangsgliedern angeordnet sein.
  • In dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, ist die Konstruktion der Kappe 509 nicht auf die in 21 gezeigte beschränkt. Stattdessen kann eine Kappe, die einen Pfropfen aufweist, welcher das Loch 511b der Ausgußtülle 508 schließt, verwendet werden. Normalerweise können die Ausgußtülle 508 und die Kappe 509 aus Harz bzw. Kunststoff gefertigt bzw. ausgebildet sein.
  • Als nächstes wird das Herstellungsverfahren der BIC 501 beschrieben.
  • Wie dies in 40A und 40B gezeigt ist, wird ein Kartonzuschnitt 502', worin eine Kartonplatte in einer vorbestimmten Form zugeschnitten wurde, hergestellt bzw. vorbereitet, um den Karton auszubilden. Zusätzlich wird ein zylindrisch angehafteter Film 503' vorbereitet. Der zylindrisch angehaftete Film 503' wird durch ein Versiegeln von beiden Enden einer Folie bzw. eines Films und dann ein Schneiden davon in eine vorbestimmte Länge ausgebildet. (In dem letzten Schritt werden das obere und untere Ende des zylindrisch angehafteten Films 503' versiegelt, um den Innenbeutel auszubilden.) Der zylindrisch angehaftete Film 503' ist nicht auf den in 40B gezeigten beschränkt. Der zylindrisch angehaftete Film 503' kann durch ein Übereinanderlegen von zwei Folien bzw. Filmen und ein Versiegeln der beiden Enden davon ausgebildet werden.
  • Als nächstes wird eine Paste (beispielsweise eine Emulsion) 520 auf Platten bzw. Tafeln 502b' und 502c' des Karton zuschnitts 502' (entsprechend den Oberflächen 502b und 502c des Kartons 502) aufgebracht. Da die Paste 520 aufgebracht wird, während der Kartonzuschnitt 502' in der Pfeilrichtung in der Figur gefördert bzw. transportiert wird, wird die Paste 520 in einem Muster einer geraden Linie aufgebracht, wie dies in 40A gezeigt ist. Zusätzlich wird die Paste 520 auf die rückwärtige Oberfläche eines Pastenaufbringungsrands 502g' aufgebracht.
  • Als nächstes wird der zylindrisch angehaftete Film 503' auf den Kartonzuschnitt 502' durch die Paste 520 angeklebt bzw. angeheftet. Der angeklebte Zustand des zylindrisch angehefteten Films 503' an den Kartonzuschnitt 502' ist in 41A gezeigt. Als nächstes werden, wie dies in 41B gezeigt ist, die Platten bzw. Paneele 502a' und 502d' des Kartonzuschnitts 502' (gemäß den Oberflächen 502a und 502d des Kartons 502) gefaltet und dann aneinandergeklebt bzw. geheftet. So wird eine flache BIC 501', welche nicht zusammengebaut ist, ausgebildet.
  • Die flache BIC 501' wird zu einem Zusammenbau- und Beladungsschritt gefördert. In diesem Schritt wird, wie dies in 42 gezeigt ist, die BIC 501' in eine quadratische Säulenform geformt und dann für die Ausgußtülle gestanzt. Die Ausgußtülle 508 wird an der BIC 501' festgelegt. Der zylindrische Abschnitt 511 der Ausgußtülle 508 wird in das Loch für die Ausgußtülle von dem Inneren des zylindrisch angehefteten Films 503' eingesetzt. Der Flansch 512 wird an die Innenoberfläche des Flansches 512 durch ein Ultraschall-Versiegelungsverfahren oder dgl. geheftet bzw. angeklebt. Nachdem die Ausgußtülle 508 montiert bzw. festgelegt ist, wird das untere Ende des zylindrisch angehefteten Films 503' versiegelt. Das untere Ende des Karton zuschnitts 502' wird zusammengebaut. Das obere Ende des zylindrisch angehefteten Films 503' wird versiegelt und dann wird das obere Ende des Kartonzuschnitts 502' zusammengebaut. So wurde, wie dies in 36 gezeigt ist, die BIC 501, in welcher der Innenbeutel 503 in dem Karton 502 enthalten ist, zusammengebaut. Da diese Schritte durch die konventionelle BIC-Herstellungstechnik durchgeführt werden, werden der Einfachheit halber die Herstellungseinrichtung bzw. -anlage und dgl. für die BIC 501 weggelassen. Schließlich wird der Innenbeutel 503 durch die Ausgußtülle 508 entlüftet und dann wird die BIC 501 mit dem Inhalt 504, wie einer Tinte, beladen. So gelangt man zu dem in 35A gezeigten Zustand.
  • Wenn die BIC 501, welche mit dem Inhalt 504 beladen wurde, verwendet wird, wie dies in 36 gezeigt ist, wird die BIC 501 in einer Maschine (wie einem Drucker) in einer nahezu aufgerichteten Art eingesetzt. Ein Verbinder einer Saugvorrichtung der Maschine (nicht gezeigt) ist bzw. wird an die Ausgußtülle 508 angeschlossen, um den Inhalt 504 auszutragen. An diesem Punkt wird, da der Bereich des Innenbeutels 503, der durch die Diagonallinie X-X und die Seitenoberflächen 502a und 502d umgeben ist, der bewegbare Bereich ist, welcher nicht an den Innenoberflächen des Kartons 502 festgelegt ist, während bzw. wenn der Inhalt ausgetragen wird, der bewegbare Bereich deformiert, wie dies durch die Linien 522a, 522b, 522c usw. von 35B mit einem Strich und zwei Punkten gezeigt ist. So wird ohne Erfordernis einer Beladung des Innenbeutels mit Luft der Inhalt ausgetragen. Zuletzt wird der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 503 in den feststehenden Abschnitt davon eingebracht bzw. eingestülpt. So kann nahezu der gesamte Inhalt aus dem Innenbeutel 503 ausgetragen werden.
  • Da das Volumen des bewegbaren Abschnitts des Innenbeutels 503 nahezu die Hälfte des Gesamtvolumens des Innenbeutels 503 ist, gelangt, wenn der bewegbare Abschnitt in den feststehenden Teil eingebracht ist, unmittelbar nachdem der Inhalt ausgetragen wurde, der bewegbare Abschnitt nahezu niemals in Kontakt mit dem feststehenden Abschnitt in der Nachbarschaft der Ausgußtülle 508, wodurch verhindert wird, daß der Inhalt eingeschlossen wird. Da die Ausgußtülle 508 in der Nachbarschaft der Kante des feststehenden Abschnitts des Innenbeutels 503 angeordnet ist, wird zusätzlich der bewegbare Abschnitt des Innenbeutels 503 zu der Position der Ausgußtülle 508 zum Schluß bewegt. So kann nahezu der gesamte Inhalt aus dem Innenbeutel 503 ausgetragen werden. Da die Ausgußtülle 508 gemäß dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, die Mehrzahl von zylindrischen vorragenden Bereichen 513 aufweist, welche sich in das Innere des Innenbeutels 503 erstrecken und einstückig mit dem Durchgangselement 515 ausgebildet sind, können zusätzlich die vorragenden Abschnitte 513 und das Durchgangsglied 515 den Innenbeutel 503 halten, welcher zu der Ausgußtülle 508 bewegt wird, wenn der Inhalt ausgetragen wird, wodurch der Durchgang der Flüssigkeit sichergestellt wird. So kann nahezu der gesamte Inhalt sehr glatt bzw. sanft ausgetragen werden.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt sind, wurde die BIC 501 in eine Maschine in einer aufgerichteten Art eingesetzt und der Inhalt wurde aus der Ausgußtülle 508 ausgetragen, die am unteren Ende der vorderen Oberfläche 502b angeordnet war. Jedoch ist das Austragen des Inhalts nicht auf eine derartige Art beschränkt. Stattdessen kann das Austrags verfahren in Übereinstimmung mit der Maschine geändert werden, an welcher die BIC 501 festgelegt bzw. eingesetzt ist. Beispielsweise kann die Seitenoberfläche 502b, die die Ausgußtülle 508 aufweist, nach unten angeordnet werden, so daß die Ausgußtülle 508 nach unten schaut bzw. gerichtet ist. In diesem Fall ist es nicht notwendig, die Ausgußtülle 508 an dem unteren Ende der Seitenoberfläche 502b anzuordnen, wie dies in der Figur gezeigt ist.
  • In der oben beschriebenen Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, wurde die Ausgußtülle 508 in der BIC 501 verwendet, wo der Innenbeutel 503 an die Seitenoberflächen 502b und 502c des Kartons 502 angeheftet war. Jedoch ist die Konstruktion der BIC, an welcher die Ausgußtülle festgelegt ist, nicht auf die in der Ausbildung beschriebene beschränkt. Stattdessen kann die Konstruktion der BIC geändert werden. Zusätzlich kann die Ausgußtülle 508 für eine BIB statt der BIC 501 verwendet werden.
  • Wie dies oben beschrieben ist, können, da die Ausgußtülle gemäß dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, einstückig gemeinsam mit dem Durchgangsglied ausgebildet ist, sie in einem Herstellverfahren hergestellt werden. So können im Gegensatz zu dem konventionellen Herstellungsverfahren die Produktionskosten reduziert werden. Wenn die Ausgußtülle an dem Innenbeutel festgelegt ist bzw. wird, kann zusätzlich das Durchgangsglied in der vorbestimmten Position ausgerichtet werden. So kann das Montageverfahren vereinfacht werden. Wenn die BIC verwendet wird, wird das Durchgangsglied in der vorbestimmten Position des Lochs der Ausgußtülle gehalten. Wenn der Inhalt aus dem Innenbeutel durch die Ausgußtülle ausgetragen wird, kann sie daher, selbst wenn ein Teil des Innenbeutels zu dem Durchgangsglied bewegt wird, den Innenbeutel halten, wodurch der Durchgang der Flüssigkeit zu dem Loch des zylindrischen Abschnitts sichergestellt wird. So kann der Inhalt glatt aus dem Innenbeutel ausgetragen werden und der Rest desselben kann verringert werden.
  • Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist.
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf 43 bis 45 eine weitere Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, beschrieben. Wie dies in 43 gezeigt ist, wird eine Kartonverpackung mit Innenbeutel (BIC) auf die folgende Weise hergestellt. Zuerst wird ein Kartonzuschnitt 602' vorbereitet. Eine Paste (beispielsweise eine Emulsion) 609 wird auf die oberen Bereiche von Platten bzw. Tafeln 602a', 602b', 602c', 602d' und 602g' ausgebracht. Ein zylindrisch angehefteter Film 3' (siehe 3B) wird an die Pastenflächen des Kartonzuschnitts 602' angeklebt bzw. angeheftet. In diesem Fall ist der Kartonzuschnitt 602' ein schachtelförmiger Karton 2 (siehe 1A) der BIC. Der zylindrisch angeheftete Film 3' ist ein flexibler Innenbeutel 3 der BIC (siehe 1A). In 43 bezeichnet Bezugszeichen 610 die Position der Ausgußtülle 5 (siehe 1A). Wie dies in 43 gezeigt ist, kann ein bewegbarer Abschnitt bzw. Bereich des Innenbeutels 3 leicht in den feststehenden Bereich des Innenbeutels 3 gelangen, wenn der Innenbeutel 3 an den oberen Abschnitten der Platten 602a', 602b', 602c' und 602d' festgelegt wird. D.h., wenn der Innenbeutel 3 an nur drei Platten 602a', 602b' und 602c' fixiert ist, kann der Bereich des Innenbeutels 3 auf der nicht-festgelegten Platte 602d' ein festgelegter Bereich sein und die Ausgußtülle 5 verschließen.
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf 44 und 45 eine Modifikation dieser Ausbildung, die nicht durch die unabhängigen Ansprüche abgedeckt ist, beschrieben. Wie in diesen Figuren gezeigt, wird eine BIC 651 aus einem schachtelförmigen Karton 652 und einem flexiblen Innenbeutel 3 (siehe 1A), welcher darin aufgenommen ist, gebildet. Der Karton 652 ist in eine rechteckig parallelepipedische Form geformt und weist sechs rechteckige Oberflächen auf, welche vier Seitenoberflächen 652a, 652b, 652c und 652d und zwei Endoberflächen 652e und 652f sind.
  • Der Innenbeutel 3 ist teilweise an die Innenoberflächen des Kartons 652 angeklebt und festgelegt. In 45 ist Bezugszeichen 656 der feststehende Abschnitt des Innenbeutels 3. So besteht der feststehende Abschnitt 656 aus der gesamten Fläche der Oberfläche 652b, einer trapezartigen Fläche der Oberfläche 652c und der Gesamtfläche der Oberfläche 652a. Wie dies in 44 gezeigt ist, wird der Karton 652 durch Zusammenbau eines Kartonzuschnitts 652' ausgebildet. Der Kartonzuschnitt 652' weist Platten bzw. Tafeln 652a', 652b', 652c', 652e' und 652f' und einen Pastenauftragsrand 652g' auf. Eine Paste 670 wird auf nahezu die gesamte Fläche der Platte 652a', einen trapezartigen Bereich der Platte 652c' und den Pastenauftragsrand 652g' aufgebracht. So ist der Innenbeutel 3 an die gesamte Fläche der Oberfläche 652b, den trapezförmigen Bereich der Oberfläche 652c und die gesamte Fläche der Oberfläche 652a festgelegt. In 44 und 45 ist die Ausgußtülle 658 an einer Ausgußtüllenposition 660 festgelegt. Ein Durchgangsglied 665 ist an der Ausgußtülle 658 festgelegt. Zusätzlich ist eine Kappe bzw. ein Deckel 659 an der Ausgußtülle 658 festgelegt. In 45 ist Bezugszeichen 690 eine Grenze des festgelegten Bereichs und des bewegbaren Bereichs des Innenbeutels.
  • Wie dies in 44 und 45 gezeigt ist, haftet der Innenbeutel 3 an dem Pastenauftragsrand 652g' an zwei Punkten durch die Paste 670 an, und ist daher an der gesamten Fläche der Platte 652a festgelegt. Nicht nur der Karton 652, sondern auch der Innenbeutel 3 können in einer rechteckig parallelepipedischen Form während eines Zusammenbaus gehalten werden, da der Innenbeutel 3 an der gesamten Fläche der Platte 652a festgelegt ist. Der Innenbeutel 3 kann während der Montage der Ausgußtülle 5 nicht gelockert werden, und daher kann die Ausgußtülle 5 leicht montiert werden.
  • Wenn ein Inhalt innerhalb des Innenbeutels 3 ausgesogen wird, wird der Innenbeutel 3 an den zwei anhaftenden Punkten des Pastenauftragsrands 652g' gelöst und dann kann sich der bewegbare Bereich des Innenbeutels 3 leicht zu der Ausgußtülle 5 bewegen.

Claims (2)

  1. Kartonbehälter mit Innenbeutel bzw. Innenbeutelbehälter, umfassend: einen Karton bzw. Behälter (102; 402), der in einer im wesentlichen rechteckig parallelepipedischen Form ausgebildet ist; einen flexiblen Innenbeutel (103; 403), der in dem Karton angeordnet ist und für ein Enthalten eines Inhalts adaptiert ist; und eine Ausgießtülle (105; 405), die auf dem Karton angeordnet ist und den Innenbeutel durchdringt bzw. durchstößt, wobei der Innenbeutel durch Versiegeln bzw. Verschweißen von beiden Enden einer zylindrischen Folie (103'; 403) und Bodenseitenabschnitten von dreieckigen Klappen (411) ausgebildet ist, die an beiden Seiten von beiden Enden der zylindrischen Folie bzw. des zylindrischen Films (103'; 403) ausgebildet sind, und wobei der Innenbeutel an einen Abschnitt auf der Seite der Ausgießtülle der Innenoberfläche des Kartons festgelegt bzw. angeklebt und fixiert ist, wobei der Bereich bzw. die Fläche des festgelegten Abschnitts des Innenbeutels größer als die Fläche eines bewegbaren Abschnitts verschieden von dem festgelegten Abschnitt ist.
  2. Kartonbehälter mit Innenbeutel bzw. Innenbeutelbehälter, umfassend: einen ebenen bzw. flachen Karton bzw. Behälter (102; 402), der in einer im wesentlichen rechteckig parallelepipedischen Form ausgebildet ist, der ein Paar von gegenüberliegenden bzw. entgegengesetzten breiten Oberflächen bzw. Flächen aufweist; einen flexiblen Innenbeutel (103; 403), der in dem Karton angeordnet ist und für ein Enthalten eines Inhalts adaptiert ist, wobei der Innenbeutel an das Paar von breiten Flächen bzw. Oberflächen angeheftet bzw. angeklebt und festgelegt ist; und eine Ausgießtülle (105; 405), die auf dem Karton angeordnet ist und durch den Innenbeutel hindurchtritt bzw. -stößt, wobei gezogene bzw. markierte Linien (107) auf der gesamten breiten Oberfläche (102a, 102b) des Kartons ausgebildet sind, um ein Biegen desselben zu ermöglichen.
DE69333767T 1992-10-28 1993-10-27 Kartonbehälter mit Innenbeutel Expired - Lifetime DE69333767T2 (de)

Applications Claiming Priority (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP31298792 1992-10-28
JP31298792 1992-10-28
JP08268393A JP3173913B2 (ja) 1993-03-17 1993-03-17 バッグインカートン
JP08268693A JP3177057B2 (ja) 1993-03-17 1993-03-17 バッグインカートン
JP8268593 1993-03-17
JP8268693 1993-03-17
JP8268493 1993-03-17
JP08268493A JP3177055B2 (ja) 1993-03-17 1993-03-17 通路部材を備えた注出口
JP08268593A JP3177056B2 (ja) 1993-03-17 1993-03-17 バッグインカートン
JP8268393 1993-03-17
JP18000393A JP3288141B2 (ja) 1993-06-25 1993-06-25 バッグインカートン
JP18000393 1993-06-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69333767D1 DE69333767D1 (de) 2005-04-07
DE69333767T2 true DE69333767T2 (de) 2006-01-05

Family

ID=27551563

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69333767T Expired - Lifetime DE69333767T2 (de) 1992-10-28 1993-10-27 Kartonbehälter mit Innenbeutel
DE69332695T Expired - Lifetime DE69332695T2 (de) 1992-10-28 1993-10-27 Kartonverpackung mit Innenbeutel und Ausgussstülle
DE69321072T Expired - Lifetime DE69321072T2 (de) 1992-10-28 1993-10-27 Kartonverpackung mit Innenbeutel und Ausgusstülle

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69332695T Expired - Lifetime DE69332695T2 (de) 1992-10-28 1993-10-27 Kartonverpackung mit Innenbeutel und Ausgussstülle
DE69321072T Expired - Lifetime DE69321072T2 (de) 1992-10-28 1993-10-27 Kartonverpackung mit Innenbeutel und Ausgusstülle

Country Status (8)

Country Link
US (3) US5433345A (de)
EP (3) EP0867380B1 (de)
KR (1) KR100363631B1 (de)
AU (2) AU676852B2 (de)
CA (1) CA2109374C (de)
DE (3) DE69333767T2 (de)
DK (3) DK0598255T3 (de)
HK (1) HK1011007A1 (de)

Families Citing this family (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU675151B2 (en) * 1991-03-25 1997-01-23 Kabushiki Kaisha The Box Folding airtight container
GB9415948D0 (en) * 1994-08-06 1994-09-28 Smith David S Packaging Improvements in or relating to inserts for containers
US6228011B1 (en) * 1995-02-15 2001-05-08 Riso Kagaku Corporation Bag-in-carton and method and device for forming the bag-in-carton
US5829637A (en) * 1995-02-15 1998-11-03 Riso Kagaku Corporation Bag-in-carton and method and device for forming the bag-in-carton
JP3596933B2 (ja) * 1995-03-27 2004-12-02 東北リコー株式会社 バッグインカートンおよびカートンブランク体
JP3806833B2 (ja) * 2000-12-06 2006-08-09 株式会社尾崎スクリーン 転写シート
US5788120A (en) * 1996-11-14 1998-08-04 Europex Systems, Inc. Spout for a frozen dessert bag
US5934345A (en) * 1998-01-06 1999-08-10 Nalco Chemical Company Outlet fitting and container having the same and method for containing a material and draining and filling the same
US6089406A (en) * 1999-06-01 2000-07-18 Server Products Packaged food warmer and dispenser
EP1196335B1 (de) 1999-06-28 2004-03-03 Ronald Archibald Jones Flexibler beutel und trageeinheit
JP2001199455A (ja) * 2000-01-19 2001-07-24 Riso Kagaku Corp 液体収容容器
US6854710B2 (en) * 2001-10-25 2005-02-15 Illinois Tool Works Inc. Valve assembly
DE20204830U1 (de) * 2002-03-27 2002-09-26 Bischof Und Klein Gmbh & Co Kg Innenverpackung für Außenbehälter
US7077309B2 (en) * 2002-07-24 2006-07-18 J & M Coffee Container Company, Inc. Beverage container
US20040180770A1 (en) * 2003-03-11 2004-09-16 Cook Matthew R. Machine for and method of securing a lining bag at precise locations on the inner surface of a container blank
EP1842791A1 (de) * 2006-04-06 2007-10-10 Amka Zapfhahn und Flüssigkeitsausgeber für einen Beutel-in-Schachtel-Behälter
DE102006058372A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-12 Drw Ag Gebinde zur Aufnahme von Anstrichmitteln
US8474655B2 (en) * 2008-05-12 2013-07-02 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bag-in-box container including a pre-positioned, secured dispensing spout
US20090283541A1 (en) * 2008-05-14 2009-11-19 Sealed Air Corporation System and apparatus for dispensing pumpable products
US8038039B2 (en) * 2008-05-19 2011-10-18 Millercoors, Llc Regulated fluid dispensing device and method of dispensing a carbonated beverage
US7984845B2 (en) * 2008-05-19 2011-07-26 Millercoors, Llc Regulated fluid dispensing system packaging
US8052012B2 (en) 2008-05-19 2011-11-08 Millercoors, Llc Regulated fluid dispensing device and method of dispensing a carbonated beverage
US8191740B2 (en) * 2008-05-19 2012-06-05 Millercoors, Llc Modular constructed regulated fluid dispensing device
EP2251452B1 (de) 2009-05-13 2018-07-18 SiO2 Medical Products, Inc. Pecvd-anlage zum beschichten von gefässen
WO2013170052A1 (en) 2012-05-09 2013-11-14 Sio2 Medical Products, Inc. Saccharide protective coating for pharmaceutical package
US9458536B2 (en) 2009-07-02 2016-10-04 Sio2 Medical Products, Inc. PECVD coating methods for capped syringes, cartridges and other articles
US11624115B2 (en) 2010-05-12 2023-04-11 Sio2 Medical Products, Inc. Syringe with PECVD lubrication
US9878101B2 (en) 2010-11-12 2018-01-30 Sio2 Medical Products, Inc. Cyclic olefin polymer vessels and vessel coating methods
US9272095B2 (en) 2011-04-01 2016-03-01 Sio2 Medical Products, Inc. Vessels, contact surfaces, and coating and inspection apparatus and methods
US20130092706A1 (en) * 2011-10-14 2013-04-18 Grayling Industries, Inc Pressurized liner
EP2776603B1 (de) 2011-11-11 2019-03-06 SiO2 Medical Products, Inc. Passivierungs-, ph-schutz- oder schmierbeschichtung für arzneimittelverpackung, beschichtungsverfahren und vorrichtung
US11116695B2 (en) 2011-11-11 2021-09-14 Sio2 Medical Products, Inc. Blood sample collection tube
CA2872616C (en) 2012-05-17 2018-03-06 Evergreen Packaging, Inc. Container with high moisture barrier properties and a reclosable pour spout
CN104854257B (zh) 2012-11-01 2018-04-13 Sio2医药产品公司 涂层检查方法
EP2920567B1 (de) 2012-11-16 2020-08-19 SiO2 Medical Products, Inc. Verfahren und vorrichtung zur erkennung von schnellen sperrbeschichtungsintegritätseigenschaften
US9764093B2 (en) 2012-11-30 2017-09-19 Sio2 Medical Products, Inc. Controlling the uniformity of PECVD deposition
EP2925903B1 (de) 2012-11-30 2022-04-13 Si02 Medical Products, Inc. Steuerung der gleichförmigkeit der pecvg-ablagerung auf medizinischen spritzen, kartuschen und dergleichen
WO2014134577A1 (en) 2013-03-01 2014-09-04 Sio2 Medical Products, Inc. Plasma or cvd pre-treatment for lubricated pharmaceutical package, coating process and apparatus
KR102336796B1 (ko) 2013-03-11 2021-12-10 에스아이오2 메디컬 프로덕츠, 인크. 코팅된 패키징
US9937099B2 (en) 2013-03-11 2018-04-10 Sio2 Medical Products, Inc. Trilayer coated pharmaceutical packaging with low oxygen transmission rate
WO2014144926A1 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Sio2 Medical Products, Inc. Coating method
USD723857S1 (en) * 2013-05-15 2015-03-10 S&R Designs, LLC Dispenser for beverage in bag
WO2015148448A1 (en) * 2014-03-24 2015-10-01 Sio2 Medical Products, Inc. Packaging for high purity solvents
EP3122917B1 (de) 2014-03-28 2020-05-06 SiO2 Medical Products, Inc. Antistatische beschichtungen für kunststoffbehälter
USD785448S1 (en) 2015-02-27 2017-05-02 Lbp Manufacturing Llc Beverage container
SG11201706769UA (en) 2015-02-27 2017-09-28 Lbp Mfg Llc Beverage container
USD772054S1 (en) 2015-03-30 2016-11-22 Lbp Manufacturing Llc Beverage container
JP2018523538A (ja) 2015-08-18 2018-08-23 エスアイオーツー・メディカル・プロダクツ・インコーポレイテッド 低酸素透過速度を有する薬剤包装及び他の包装
ES2772935T3 (es) * 2016-05-12 2020-07-08 Hewlett Packard Development Co Contenedor de material de construcción
USD813585S1 (en) * 2016-07-12 2018-03-27 Brian Roberts Beverage bladder container
USD826618S1 (en) * 2016-10-31 2018-08-28 Charles Christopher Hare Beverage dispenser
USD827353S1 (en) * 2016-10-31 2018-09-04 Charles Christopher Hare Beverage dispenser
US10960675B2 (en) 2017-05-31 2021-03-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Supply retainers with retention clips
USD886503S1 (en) * 2018-03-21 2020-06-09 Grohe Ag Cooler
US10919680B1 (en) 2018-10-08 2021-02-16 Packaging Corporation Of America Liquid beverage container
CN114728816A (zh) 2019-11-20 2022-07-08 利奎-保克斯公司 用于流体包装的过滤配件
WO2021207320A1 (en) * 2020-04-08 2021-10-14 Liqui-Box Corporation System for preventing blockage of evacuation of flexible packaging
FR3111601A1 (fr) * 2020-06-23 2021-12-24 Psa Automobiles Sa Reservoir souple de lave-glace comportant une bouche anti-blocage, systeme de reservoir et vehicule comportant un tel reservoir.
EP4067259A1 (de) * 2021-03-30 2022-10-05 Fameccanica.Data S.p.A. Ökologisch nachhaltiger behälter

Family Cites Families (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2133411A (en) * 1934-02-27 1938-10-18 Zohe Ludwig Alvine Baby nurser
US2052445A (en) * 1935-11-12 1936-08-25 Lee H Burns Dispensing device
CH328287A (de) * 1953-09-25 1958-02-28 Unilever Nv Faltschachtel mit Ausfütterung
US3081911A (en) * 1960-09-29 1963-03-19 Scholle Container Corp Drainage fitting for collapsible container
US3113712A (en) * 1960-11-14 1963-12-10 Bemis Bro Bag Co Transporting and dispensing container
US3138293A (en) * 1961-03-15 1964-06-23 Scholle Container Corp Paperboard dispensing container
US3137433A (en) * 1961-05-15 1964-06-16 Chemical Sales Inc Stable dispenser package
US3297226A (en) * 1964-06-09 1967-01-10 Scholle Container Corp Packaging
GB1104204A (en) * 1966-02-11 1968-02-21 Bowater Packaging Ltd Liquid containers
US3549050A (en) * 1966-05-10 1970-12-22 Sterigard Corp Pressurized dispenser having a valve extension
BE786405A (de) * 1971-08-03 1973-01-18 Quepor Sa
US3876115A (en) * 1972-04-27 1975-04-08 Plant Ind Inc Double expansible bladder container
US3902652A (en) * 1972-06-26 1975-09-02 James A Malcolm Lined paperboard cartons particularly for reception of pouring spouts
DE3163709D1 (en) * 1980-02-22 1984-06-28 Dainippon Printing Co Ltd Method and apparatus for the fabrication of a bag-in-box package
DE3122399A1 (de) * 1981-06-05 1983-07-21 Instafix AG, 6052 Hergiswil Zweikammer-druckpackung
FR2517634A3 (fr) * 1981-12-05 1983-06-10 Elbatainer Kunststoff Fermeture pour recipient en matiere synthetique a paroi mince
US4475670A (en) * 1982-07-09 1984-10-09 Rutter Christopher C Fluid dispenser
US4673112A (en) * 1983-06-03 1987-06-16 Vincent C. Bonerb Material handling bins with inflatable liners
DE3336269A1 (de) * 1983-10-05 1985-04-18 Carl Edelmann Gmbh, 7920 Heidenheim Innenbeutelpackung mit verschliessbarem ausgiessstutzen
AU573377B2 (en) * 1984-03-22 1988-06-02 Scholle Corporation Flexible container with improved fluid flow guide
US4601410A (en) * 1984-03-29 1986-07-22 Liqui-Box Corporation Collapsed bag with evacuation channel form unit
US4641765A (en) * 1984-10-05 1987-02-10 Diamond George B Expandable pressurized barrier container
ES2023857B3 (es) * 1985-11-19 1992-02-16 Carl Edelmann Verpackungstechnik Gmbh Depositos de transporte y de reserva para las bebidas o semejantes concentrados
KR930001695B1 (ko) * 1987-01-30 1993-03-11 기린 비루 가부시키가이샤 백인복스(bag in box) 및 백인복스용 포대
US4842165A (en) * 1987-08-28 1989-06-27 The Procter & Gamble Company Resilient squeeze bottle package for dispensing viscous products without belching
JP2708429B2 (ja) * 1987-09-02 1998-02-04 東北リコー株式会社 カートリッジ容器
DE3821919A1 (de) * 1988-06-29 1990-01-04 Zewathener Gmbh Systemverpacku Kollabierbarer behaelter fuer fluessigkeiten mit einem einstueckigen entnahmeelement
GB8920336D0 (en) * 1989-09-08 1989-10-25 Reed Packaging Ltd Carton and blank for making the same
JP2636439B2 (ja) * 1989-10-09 1997-07-30 ダイキン工業株式会社 免疫測定方法およびその装置
DE9000528U1 (de) * 1990-01-18 1990-03-22 Carl Edelmann Verpackungstechnik GmbH, 7920 Heidenheim Innenbeutelpackung
US5169037A (en) * 1990-01-26 1992-12-08 Ccl Industries Inc. Product bag for dispensing and method for producing the same
AU641001B2 (en) * 1990-04-11 1993-09-09 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Liquid container and mouth thereof
US5156295A (en) * 1991-01-28 1992-10-20 International Paper Company Bag lined carton with pour spout
DE69201399T2 (de) * 1991-03-19 1995-07-06 Toppan Printing Co Ltd Flüssigkeitsbehälter.
US5147071A (en) * 1991-04-09 1992-09-15 The Coca-Cola Company Collapsible bag with evacuation passageway and method for making the same
DE4119922A1 (de) * 1991-06-17 1993-01-07 Gerd Kueppersbusch Tubenverpackung
US5187498A (en) * 1991-07-24 1993-02-16 Xerox Corporation Ink supply container and system

Also Published As

Publication number Publication date
DK0598255T3 (da) 1999-06-14
AU676852B2 (en) 1997-03-27
US5769273A (en) 1998-06-23
DE69332695T2 (de) 2003-11-06
AU701422B2 (en) 1999-01-28
EP0867380B1 (de) 2003-02-12
EP0598255A3 (en) 1994-06-29
DK0867380T3 (da) 2003-06-02
HK1011007A1 (en) 1999-07-02
DE69332695D1 (de) 2003-03-20
AU5026993A (en) 1994-05-12
EP0598255B1 (de) 1998-09-16
EP1127807A1 (de) 2001-08-29
AU2364497A (en) 1997-08-28
US5551600A (en) 1996-09-03
KR100363631B1 (ko) 2003-07-07
EP0598255A2 (de) 1994-05-25
DE69321072D1 (de) 1998-10-22
DE69333767D1 (de) 2005-04-07
EP1127807B1 (de) 2005-03-02
DE69321072T2 (de) 1999-06-02
CA2109374A1 (en) 1994-04-29
CA2109374C (en) 2005-03-29
DK1127807T3 (da) 2005-04-04
EP0867380A1 (de) 1998-09-30
US5433345A (en) 1995-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333767T2 (de) Kartonbehälter mit Innenbeutel
EP2177441B1 (de) Flexibler Verpackungsbehälter mit Beuteleinlage
EP1985544A1 (de) Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer als Faltschachtel ausgebildeten Verpackung
WO2010079124A1 (de) Faltschachtel zur aufnahme einer gruppe von behältern
EP0218186A2 (de) Karton aus Pappe, Wellpappe o.ä.
EP1431197B1 (de) Zuschnitt für eine Faltschachtel
EP2450288A2 (de) Faltschachtel
EP2380814A2 (de) Faltschachtel
EP0592939B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Mehrfunktionsverpackung
EP0959019B1 (de) Zuschnitt zur Herstellung eines pyramidenstumpfförmigen Behälters
DE8808196U1 (de) Becherartiger Faltbehälter
EP3186161B1 (de) Aus einem zuschnitt aufgerichtetes behältnis
DE10226510B4 (de) Versandverpackung
DE202012006513U1 (de) Flaschenträger in Form von Flaschenhalsmanschetten aus unterschiedlichem Kartonmaterial als Verpackungseinheit mit hohen Tragestabilitätseigenschaften
DE3800883A1 (de) Verpackung zur aufnahme von streu- und rieselfaehigen produkten
CH684638A5 (de) Faltschachtel für Schüttgüter.
EP3342727B1 (de) Behältnis
EP3020655A1 (de) Verkaufsverpackung
DE9303626U1 (de) Verpackungsbehälter mit einem Aufhänger
DE29621591U1 (de) Umverpackung aus Wellpappe
DE202020104989U1 (de) Faltschachtelzuschnitt und Faltschachtel
DE4400006A1 (de) Eckpolster aus Wellpappe
WO1994010046A1 (de) Formstabiler verpackungsbehälter mit verstärktem befestigungsbereich für einen papiertragegriff
CH698997B1 (de) Verpackungselement, insbesondere Verpackungseinlage.
WO2008107028A1 (de) Zuschnitt zur bildung eines verpackungsmittels mit einem eingesetzten fensterelement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition