DE69327141T2 - Vorrichtung zum Steuern des Antriebes eines Fensterhebers - Google Patents

Vorrichtung zum Steuern des Antriebes eines Fensterhebers

Info

Publication number
DE69327141T2
DE69327141T2 DE69327141T DE69327141T DE69327141T2 DE 69327141 T2 DE69327141 T2 DE 69327141T2 DE 69327141 T DE69327141 T DE 69327141T DE 69327141 T DE69327141 T DE 69327141T DE 69327141 T2 DE69327141 T2 DE 69327141T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
change
current
amount
motor
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69327141T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69327141D1 (de
Inventor
Yukio Iwasaki
Shuichi 3-808 Higashikadomadanchi Kawase
Hiromitsu Mizuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Rika Co Ltd
Original Assignee
Tokai Rika Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Rika Co Ltd filed Critical Tokai Rika Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69327141D1 publication Critical patent/DE69327141D1/de
Publication of DE69327141T2 publication Critical patent/DE69327141T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • H02H7/0851Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load for motors actuating a movable member between two end positions, e.g. detecting an end position or obstruction by overload signal
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H1/00Details of emergency protective circuit arrangements
    • H02H1/04Arrangements for preventing response to transient abnormal conditions, e.g. to lightning or to short duration over voltage or oscillations; Damping the influence of dc component by short circuits in ac networks
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H7/00Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions
    • H02H7/08Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors
    • H02H7/085Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load
    • H02H7/0854Emergency protective circuit arrangements specially adapted for specific types of electric machines or apparatus or for sectionalised protection of cable or line systems, and effecting automatic switching in the event of an undesired change from normal working conditions for dynamo-electric motors against excessive load responsive to rate of change of current, couple or speed, e.g. anti-kickback protection

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Stopping Of Electric Motors (AREA)

Description

    HINTERGRUND DER ERFINDUNG Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs eines Fensterhebersystems, bei dem ein Türglas eines Fahrzeugs über die Antriebsleistung eines Motors angehoben und abgesenkt wird nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Der Autoschalter ist ein Schalter für den automatischen Betrieb (auf den nachfolgend als "Autoschalter" Bezug genommen wird).
  • Beschreibung des Standes der Technik:
  • An einer Stelle nahe des Fahrersitzes sind manuelle Schalter vorgesehen und ein Autoschalter und zwar als Schalter für das Fensterhebersystem.
  • Wenn der Fahrer den Autoschalter betätigt, um die Kontakte für den Hubbetrieb oder die Kontakte für den Absenkbetrieb in den EIN-Zustand zu bringen, dann wird der Antrieb des Motors fortgesetzt, bis das Türglas vollständig geschlossen ist oder bis es vollständig geöffnet ist und zwar sogar nachdem der Fahrer den Autoschalter losgelassen hat. Wenn das Türglas vollständig geschlossen ist, dann wird die Bewegung des Türglases vom Fensterrahmen oder dergleichen unterbrochen, wodurch der Antriebsstrom des Motors ansteigt. Der Antrieb des Motors wird gestoppt, wenn der Antriebsstrom einen vorbestimmten Wert überschreitet.
  • Es ist nebenbei erwähnt bereits in Betracht gezogen worden, einen unnormalen Strom aufgrund des Vorliegens eines Fremdgegenstandes auf dem Weg der nach oben gerichteten Bewegung des Türglases festzustellen, um den Motor anzuhalten oder umzudrehen. Bei einigen Systemen ist ein Erfassungsschalter für ein vollständiges Schließen vorgesehen, um den Zustand festzustellen, bei dem das Türglas sich seiner vollständig geschlossenen Position nähert, um einen Anstieg des Stromes aufgrund eines Fremdgegenstandes von einem Anstieg des Stromes aufgrund des vollständigen Schließens des Türglases zu unterscheiden.
  • Der erfaßte Antriebsstrom des Motors wird aber auch unnormal aufgrund von Schwingungen und Störungen, so daß der Betrag der Veränderung des Antriebsstroms eine vorbestimmte Höhe überschreitet. Die Schwingungen werden beispielsweise erzeugt, wenn das Fahrzeug auf einer unebenen Fahrbahn fährt, wenn ein Rad oder Räder des Fahrzeuges in eine Vertiefung der Straße fallen oder wenn eine Tür nur unvollständig geschlossen ist. Die Störungen werden erzeugt wenn beispielsweise der Motor gestartet wird.
  • Es ist daher ein Problem entstanden, daß Störungen in fehlerhafter Weise auch dann als das Einquetschen eines Fremdgegenstandes erkannt werden, wenn das Einquetschen eines Fremdgegenstandes tatsächlich nicht stattfindet und so der Motor gestoppt oder umgedreht wird. Eine Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs eines Fensterhebersystems der vorstehend beschriebenen Art ist in DE-A 3332 813 beschrieben. Bei dieser Vorrichtung wird der Motor umgedreht oder reversiert, wenn der Betrag der Veränderung des Stroms eines vorbestimmten Wert überschreitet und der Betrag der Veränderung des Stroms positiv ist. Im Falle eines negativen Veränderungsbetrags des Stromes wird keine Drehrichtungsumkehr des Motors ausgeführt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Demgemäß ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs eines Fensterhebersystems zu schaffen, die dazu in der Lage ist schnell und genau festzustellen, ob ein nicht normaler Strom von Störungen oder dem Einquetschen eines Fremdgegenstandes hervorgerufen wird, um dadurch unnötige Betätigungen des Motors zu beseitigen.
  • Zu diesem Zweck schafft die vorliegende Erfindung eine verbesserte Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs einer Fensterheberanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Nach der vorliegenden Erfindung wird der Antriebsstrom des Motors durch eine Einrichtung zur Erfassung des Antriebsstroms des Motors erfaßt und ein Veränderungsbetrag des erfaßten Antriebsstroms wird gewonnen durch eine Einrichtung zur Gewinnung des Veränderungsbetrags des Stroms. Wenn der Veränderungsbetrag des Antriebsstroms einen vorbestimmten Wert überschreitet, dann wird der Antriebsstrom als nicht normal angesehen.
  • Hierbei können Schwingungen oder Störungen als Ursachen für das Auftreten eines Zustandes erwähnt werden, bei dem der Veränderungsbetrag des Antriebsstroms eine vorbestimmte Höhe überschreitet. Die Schwingungen werden beispielsweise erzeugt, wenn das Fahrzeug auf einer unebenen Fahrbahn fährt, wenn ein Rad oder Räder des Fahrzeuges in eine Vertiefung der Fahrbahn fallen oder wenn eine Türe unvollständig geschlossen ist. Die Störungen werden beispielsweise beim Starten des Motors erzeugt.
  • Die Wellenform des nicht normalen Stroms, hervorgerufen durch die Störungen zeigt eine gemeinsame Charakteristik derart, daß der Strom sich in die negative Richtung ändert (das heißt der Veränderungsbetrag wird negativ) zu Beginn der Veränderung, wie es durch den Pfeil A in Fig. 4, den Pfeil B in Fig. 5 und dem Pfeil C in Fig. 6 dargestellt ist. Andererseits zeigt die Wellenform eines nicht normalen Stroms, der durch das Einquetschen eines Fremdgegenstandes hervorgerufen wird, eine Charakteristik derart, daß sich der Strom in die positive Richtung verändert (das heißt die Veränderung wird positiv), wie es in Fig. 3 dargestellt ist.
  • Daher wird gemäß der vorliegenden Erfindung, wenn ein nicht normaler Strom erfaßt wird, eine Beurteilung getroffen, ob der Betrag der Veränderung positiv oder negativ ist und ein Feststellung getroffen, daß der nicht normale Strom durch das Einquetschen eines Fremdgegenstandes nur dann hervorgerufen wird, wenn der Veränderungsbetrag positiv ist, um den Motor durch die Antriebssteuereinrichtung anzuhalten oder umzukehren. Darüber hinaus wird, wenn der Veränderungsbetrag negativ ist, darauf erkannt, daß der nicht normale Strom eine Störung ist. Daher wird es möglich, nur einen nicht normalen Strom zu erfassen, der durch das Einquetschen von Fremdgegenständen hervorgerufen wird.
  • Darüber hinaus wird der Betrieb für eine vorbestimmte Zeitdauer unterbunden, da die Störungen oder Schwingungen für eine Weile andauern.
  • Wie es vorstehend erläutert worden ist, kann die Vorrichtung für den Antrieb und die Erfassung einer Fensterheberanordnung nach der vorliegenden Erfindung schnell und genau feststellen, ob ein nicht normaler Strom durch das Einquetschen eines Fremdgegenstandes hervorgerufen wird oder durch Störungen verursacht wird. Daher besitzt die vorliegende Erfindung eine ausgezeichnete Wirksamkeit bei der Beseitigung von nicht notwendigen Betätigungen des Motors.
  • Kurze Beschreibungen der Zeichnungen
  • Fig. 1 ist ein Schaltkreisdiagramm, welches eine Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs einer Fensterheberanordnung nach einer Ausführungsform zeigt.
  • Fig. 2 ist ein Flußdiagramm, welches die Betriebsweise der Steuerung zeigt;
  • Fig. 3 ist ein charakteristisches Schaubild, welches den Antriebsstrom des Motors mit der Vorrichtung zum Antrieb und zur Steuerung des Fensterhebersystems zeigt, wenn ein Fremdgegenstand eingequetscht wird;
  • Fig. 4 ist eine charakteristische Darstellung, die die Wellenform des Motorstroms zeigt, wenn das Fahrzeug auf einer unebenen Fahrbahn fährt, während das Türglas angehoben wird;
  • Fig. 5 ist eine charakteristische Darstellung, die die Wellenform des Motorstroms zeigt, wenn eine Türe unvollständig geschlossen ist, während das Türglas angehoben wird;
  • Fig. 6 ist eine charakteristische Darstellung, die die Wellenform des Motorstroms zeigt, wenn ein Rad des Fahrzeugs in eine Vertiefung einer Fahrbahn fällt, während das Türglas angehoben wird.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform
  • Fig. 1 zeigt ein Schaltdiagramm einer Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs einer Fensterheberanordnung nach einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Beide Anschlüsse eines Motors 12 für den Antrieb eines Fensterhebers sind mit den gemeinsamen Anschlüssen 14A und 16A von Relaisschaltungen 14 und 16 (vom Doppeltkontakttyp) verbunden. Die erste Relaisschaltung 14 wird zum Anheben des Türglases verwendet und ihr erster Kontakt 14B ist über einen Widerstand 18 mit einem sehr kleinen Widerstand (etwa 10 m verbunden). Der zweite Kontakt 14C ist mit einer Stromleitung 20 verbunden. Wenn die erste Spule 22 nicht angeregt ist, befindet sich der mit dem gemeinsamen Anschluß 14A verbundene bewegliche Kontakt in Kontakt mit dem ersten Kontakt 14B. Wenn die Spule 22 angeregt ist, dann wird der bewegliche Kontakt umgeschaltet, um den zweiten Kontakt 14C zu berühren.
  • Die zweite Relaisschaltung 16 wird zum Senken des Türglases verwendet und ihr erster Kontakt 16B ist mit der Erdung verbunden und zwar über den Widerstand 18 von sehr kleinem Widerstand. Der zweite Kontakt 16C ist mit der Stromleitung 20 verbunden. Wenn die zweite Spule 24 nicht angeregt ist, dann befindet sich der mit dem gemeinsamen Anschluß 16A verbundene bewegliche Kontakt mit dem ersten Kontakt 16B in Verbindung. Wenn die zweite Spule 24 angeregt wird, dann wird der bewegliche Kontakt umgeschaltet, um mit dem zweiten Kontakt 16C in Kontakt zu kommen.
  • Erste Enden der ersten und zweiten Spulen 22 und 24 sind mit der Stromleitung 20 verbunden, während ihre anderen Enden jeweils mit den Kollektoranschlüssen der ersten und zweiten Transistoren 26 und 28 vom Typ NPN verbunden sind.
  • Ein Anschluß eines manuellen Schalters 30 für den Hubvorgang ist mit einer Verbindungsleitung zwischen der ersten Spule 22 und dem ersten Transistor 26 verbunden, während ihr anderer Anschluß mit der Erdung verbunden ist. Demgemäß wird, wenn der manuelle Schalter 30 für den Hubvorgang in seinen EIN-Zustand gebracht wird, die erste Spule 22 angeregt, um den Kontakt zwischen dem beweglichen Kontakt der ersten Relaisschaltung 14 und dem ihrem zweiten Kontakt 14C herzustellen, wodurch der Motor in die vorwärts gerichtete Richtung zum Anheben des Türglases gedreht wird.
  • Auch ist an eine Verbindungsleitung zwischen der zweiten Spule 24 und dem zweiten Transistor 28 ein Anschluß eines manuellen Schalters 32 für den Absenkvorgang angeschlossen, während sein anderer Anschluß mit der Erdung verbunden ist. Demgemäß wird, wenn der manuelle Schalter 32 für den Absenkvorgang in seinen EIN-Zustand gebracht wird, die zweite Spule 24 angeregt, um den Kontakt zwischen dem beweglichen Kontakt der zweiten Relaisschaltung 16 und ihrem zweiten Kontakt 16C herzustellen, wodurch der Motor in die rückwärts gerichtete Richtung zum Absenken des Türglases gedreht wird.
  • Beide Emitteranschlüsse 26E und 28E der Transistoren 26 und 28 sind mit der Erdung verbunden, während ihre Basisanschlüsse 26B und 28B mit einer Steuerung 33 verbunden sind. Die Steuerung 33 ist so ausgebildet, daß sie die jeweiligen Basisanschlüsse 26B und 28B mit vorbestimmten Signalen versorgt. In Reaktion auf diese Signale beginnen elektrische Ströme von den Kollektoranschlüssen 26C und 28C der Transistoren 26 und 28 zu ihren Emitteranschlüssen 26E und 28E zu fließen, wodurch diese Transistoren 26 und 28 individuell in den EIN- Zustand gebracht werden. Das heißt diese Transistoren 26 und 28 haben die gleichen Funktionen wie diejenigen der manuellen Schalter 30 und 32.
  • Von einer Seite des Widerstandes 18 von sehr kleinem Widerstand, der sich näher an der Stromleitung 20 befindet, wird eine Signalleitung 34 abgezweigt zur Erfassung des durch den Strom 12 fließenden Stromes. Die Signalleitung 34 ist mit dem nicht-invertierten Eingangsanschluß 40A eines Verstärkers 40 über Wi derstände 36 und 38 verbunden. Mit der Leitung zwischen den Widerständen 36 und 38 ist ein Anschluß eines elektrolytischen Kondensators 42 verbunden, während sein anderer Anschluß mit der Erde verbunden ist, um einen Filterabschnitt 44 auszubilden. Der invertierte Eingangsanschluß 40B des Verstärkers 40 ist über einen Widerstand 46 mit der Erdung verbunden. Darüber hinaus ist der Ausgangsanschluß 40C mit dem invertierten Eingangsanschluß 40B über einen Feedbackwiderstand 48 verbunden, um eine Verstärkungsschaltung 50 zu bilden.
  • Zudem ist der Ausgangsanschluß 40C des Verstärkers 40 mit der Steuerung 33 verbunden und zwar über einen Kondensator 52 und einen Widerstand 54. Da von dem Kondensator 52 und dem Widerstand 62 eine Differenzierschaltung 60 gebildet wird, wird die differenzierte Wellenform des Antriebsstroms des Motors 12 in die Steuerung 33 eingegeben.
  • Darüber hinaus ist eine weitere Signallinie zwischen dem Ausgangsanschluß 40C und der Steuerung 33 angeschlossen, so daß das Signal aus dem Ausgangsanschluß 40C direkt zu der Steuerung 33 geführt wird.
  • Die Steuerung 33 wird von einer CPU 88, einem RAM 90, einem ROM 92, einem Input/Output-Port 94 und einer Busleitung 96 gebildet, die einen Datenbus, einen Steuerbus und dergleichen aufweist, der die vorstehenden Bauteile miteinander verbindet.
  • Der Antriebsstrom des Motors 12 und seine differenzierte Komponente werden über A/D-Wandler 98 in die Steuerung 33 eingegeben. Der Input/Output-Port 94 gibt Signale zum Einschalten der vorstehend erwähnten Transistoren 26 bzw. 28 ab.
  • Darüber hinaus wird ein Automatikbetriebsignal in den Input/Output-Port 94 eingegeben, um die Steuerung 33 anzuweisen, das Türglas automatisch anzuheben oder abzusenken. Das Automatikbetriebsignal wird von einem Autoschalter 95 von einem normal-offenen Typ über eine Zweigleitung 97 abgegeben. Der eine Anschluß des Autoschalters 95 ist mit der Stromleitung 20 über einen Widerstand 93 verbunden, während sein anderer Anschluß mit der Erdung verbunden ist. Die Zweigleitung 97 ist mit der Leitung zwischen dem Widerstand 93 und dem Autoschalter 95 verbunden. Es bedeutet dies, daß, wenn der Autoschalter 95 sich in dem EIN-Zustand (betätigter Zustand) befindet, kein Strom zu der Zweigleitung 97 fließt. Wenn sich der Autoschalter 95 in dem AUS-Zustand (nicht betätigter Zustand) befindet, dann fließt ein Strom zu der Zweigleitung 97. Der Autoschalter 95 ist mit dem manuellen Schalter 30 für den Hubvorgang mechanisch verbunden und mit dem manuellen Schalter 32 für den Absenkvorgang in einer solchen Weise, daß beispielsweise dann, wenn der manuelle Schalter 30 von dem Fahrer um einen kleinen Hub bewegt wird, der manuelle Schalter 30 in den EIN-Zustand verbracht wird, aber der Autoschalter 95 nicht in den EIN-Zustand verbracht wird und derart, daß, wenn der manuelle Schalter 30 um einen großen Hub bewegt wird, sowohl der manuelle Schalter 30 als auch der Autoschalter 95 in den EIN-Zustand gebracht werden. Die Steuerung 33 gibt kontinuierlich ein EIN-Signal an den Transistor 26 oder 28 ab, wenn der Autoschalter 95 einmal in den EIN-Zustand gebracht worden ist. Mit dieser Betriebsweise kann das Anheben oder Absenken des Türglases fortgeführt werden sogar dann, nachdem der Fahrer den Autoschalter 95 losgelassen hat. In dem RAM 90 wird ein Schwellenwert gespeichert, der für den Vergleich mit dem Antriebsstrom des Motors 12 herangezogen wird, der über den A/D-Wandler 98 der CPU 88 eingegeben wird. In der CPU 88 wird das Eingangssignal, welches den Strom angibt, mit dem Schwellenwert (für den Stromwert) verglichen. Wenn das Eingangssignal größer ist als der Schwellenwert, das heißt der Strom einen Grenzwert überschreitet, dann wird festgestellt, daß das Türglas sich in seiner vollständig geöffneten Position oder vollständig geschlossenen Position befindet. In einem solchen Fall stoppt die CPU 88 die Ausgabe von EIN-Signalen an die Transistoren 26 und 28.
  • Darüber hinaus wird in einem Fall, bei dem ein Fremdgegenstand während des Hubvorganges des Türglases eingequetscht wird, der Betrag der Veränderung des Antriebsstromes des Motors 12 mit dem Schwellenwert (für den Veränderungsbetrag des Stroms) verglichen. Dieser Schwellenwert wird in dem RAM 90 abgespeichert. Wenn es festgestellt wird, daß das Eingangssignal, welches den Veränderungsbetrag angibt, größer ist als der Schwellenwert, dann wird die Ausgabe des EIN-Signals an den ersten Transistor 26 angehalten.
  • Die differenzierte Wellenform, die mit dem Schwellenwert (für den Betrag der Veränderung des Stroms) zu vergleichen ist, enthält die Störungen aufgrund von Schwingungsstörungen des Fahrzeugs und die Störungen vom Motor. Solche Störungen überschreiten gelegentlich den Schwellenwert. Wenn daher die CPU 88 erkennt, daß ein solcher Zustand aufgrund des Einquetschens eines Fremdgegenstandes auftritt und den Motor 12 anhält, dann wird der Motor 12 in fehlerhafter Weise angehalten oder reversiert.
  • Nach der vorliegenden Ausführungsform werden daher Veränderungen des Motorstroms, die sich aufgrund der vorstehend erwähnten Störungen einstellen, unterschieden von Veränderungen des Motorstroms, die sich aufgrund des Einquetschens von Fremdgegenständen einstellen und der Motor 12 wird nicht angehalten oder reversiert, wenn die Veränderungen des Stroms den Schwellenwert aufgrund von Störungen überschreiten (hinsichtlich des Veränderungsbetrags des Stroms).
  • Wenn beispielsweise das Fahrzeug auf einer unebenen Fahrbahn fährt, dann verändert sich der Antriebsstrom deutlich, wie es durch den Pfeil A in Fig. 4 angezeigt wird. Auch verändert sich, wenn ein Rad oder Räder des Fahrzeuges in eine Vertiefung der Fahrbahn fallen, der Antriebsstrom in deutlicher Weise, wie es durch den Pfeil C in Fig. 6 angedeutet wird. Wenn eine Türe unvollständig geschlossen ist, dann stellt sich eine ähnliche Veränderung des Antriebsstromes ein, wie es durch den Pfeil B in Fig. 5 dargestellt ist.
  • Wie es anhand der Charakteristiken in Fig. 4 bis Fig. 6 ersichtlich ist, beginnt eine Veränderung des Motorstroms immer mit einer negativen Veränderung. Andererseits beginnt, wie es in Fig. 3 dargestellt ist, eine Veränderung des Motorstroms aufgrund des Einquetschens eines Fremdgegenstandes mit einer positiven Veränderung.
  • Demgemäß werden alle Veränderungen des Stroms, die mit einer negativen Veränderung beginnen, als Störungen betrachtet und die Funktion für das Eingeben der Stromveränderung wird für eine vorbestimmte Zeitdauer unterbunden, beispielsweise einige hundert Millisekunden, ohne den Motor 12 anzuhalten oder zu reversieren.
  • Nachfolgend wird nun die Funktionsweise der vorliegenden Ausführungsform beschrieben werden.
  • Wenn der Fahrer das Türglas von Hand anheben will, das heißt in einer nicht- automatischen Weise, dann betätigt er oder sie den manuellen Schalter 30 für den Hubvorgang, wodurch die erste Spule 22 angeregt wird, um den beweglichen Kontakt der ersten Relaisschaltung 14 zum Kontakt mit dem zweiten Kontakt 14C umzuschalten. Zu dieser Zeit befindet sich der bewegliche Kontakt der zweiten Relaisschaltung 16 in Kontakt mit dem ersten Kontakt 16B. Daher dreht sich der Motor 12 in der vorwärts gerichteten Richtung, um das Türglas anzuheben. Wenn der Fahrer die Betätigung des manuellen Schalters 30 beendet, nachdem das Türglas in eine gewünschte Position bewegt worden ist, wird der Motor 12 angehalten, so daß das Anheben des Türglases angehalten wird.
  • Wenn im Gegensatz hierzu der Fahrer es wünscht, das Türglas manuell abzusenken, dann betätigt er oder sie den manuellen Schalter 32 für den Absenkvorgang, wodurch die zweite Spule 22 angeregt wird, um den beweglichen Kontakt der zweiten Relaisschaltung 16 zum Kontakt mit dem zweiten Kontakt 16C umzuschalten. Mit diesem Vorgang wird der Motor 12 reversiert, so daß das Türglas abgesenkt wird.
  • Wenn der Fahrer den manuellen Schalter 30 für den Hubvorgang um einen großen Hub betätigt, dann wird der Autoschalter 95 in den EIN-Zustand verbracht, und genauso der manuelle Schalter 30. Der Betrieb in dem Fall, daß der Autoschalter 95 in den EIN-Zustand verbracht worden ist, wird erläutert werden. Wenn es im Schritt 100 bestätigt worden ist, daß sich der Autoschalter 95 im EIN- Zustand befindet, dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt 102 fort, bei dem es festgestellt wird, ob das Türglas angehoben oder abgesenkt werden muß. Beim Schritt 104 wird ein EIN-Signal an den Transistor 26 oder 28 in Abhängigkeit von der Feststellung beim Schritt 102 ausgegeben. Mit dieser Vorgehensweise wird sogar nachdem der Fahrer den manuellen Schalter 30 oder 32 losgelassen hat, die Anregung der ersten Spule 22 oder der zweiten Spule 24 fortgesetzt, so daß die Bewegung des Türglases fortgesetzt wird.
  • Beim nächsten Schritt 105 wird es festgestellt, daß eine vorbestimmte Austastperiode vorliegt. Wenn der Autoschalter in den EIN-Zustand verbracht wird, dann überschreitet der Antriebsstrom gelegentlich den Schwellenwert (für den Stromwert) aufgrund eines Spitzenstromes, was eine fehlerhafte Betätigung hervorruft.
  • Daher verzögert die Verarbeitung im Schritt 105 den Vergleich zwischen dem Antriebsstrom und dem entsprechenden Schwellenwert für eine vorbestimmte Zeitdauer. Wenn es festgestellt wird, daß die Austastperiode abgelaufen wird, dann schreitet die Verarbeitung zum Schritt 106 fort, um Daten einzugeben, die den Veränderungsbetrag des Antriebsstroms angeben und auch der entsprechende Schwellenwert wird aus dem RAM 90 in dem nachfolgenden Schritt 108 ausgelesen. Beim nächsten Schritt 110 wird es festgestellt, ob der Veränderungsbetrag den entsprechenden Schwellenwert überschreitet oder nicht. Wenn das Ergebnis der Feststellung negativ ist, dann wird die Ausgabe des EIN-Signals fortgeführt und die Verarbeitung kehrt zum Schritt 106 zurück, bei dem den Veränderungsbetrag des Antriebsstroms angebende Werte wieder eingegeben werden und die Verarbeitung der Schritte 106, 108 und 110 wird wiederholt. Wenn es festgestellt wird, daß der Veränderungsbetrag den Schwellenwert überschreitet, dann geht die Verarbeitung zum Schritt 112 weiter, bei dem es festgestellt wird, ob die eingegebene Veränderung des Stroms mit einer negativen Veränderung begonnen hat oder nicht. Wenn das Ergebnis der Überprüfung bestätigend ist, dann wird die Veränderung als eine Störung betrachtet, die aufgrund der Fahrt auf einer unebenen Fahrbahn aufgetreten ist, aufgrund des Fallens eines Rades in eine Vertiefung, aufgrund einer nicht vollständig geschlossenen Türe oder dem Starten des Motors. In diesen Fällen wird die Betriebsweise bezüglich des Einquetschens eines Fremdgegenstandes unterbrochen. Beim Schritt 113 wird es festgestellt, ob eine vorbestimmte Zeitdauer (beispielsweise einige hundert Millisekunden) abgelaufen ist oder nicht. Wenn es festgestellt wird, daß die vorbestimmte Zeitdauer abgelaufen ist, dann kehrt die Verarbeitung zum Schritt 106 zurück.
  • Mit dieser Vorgehensweise ist es möglich, wenn der Veränderungsbetrag des Antriebsstroms den entsprechenden Schwellenwert aufgrund der vorstehend erwähnten Störungen überschreitet, die CPU 88 daran zu hindern, in irrtümlicher Weise festzustellen, daß ein solcher Zustand aufgrund des Einquetschens eines Fremdgegenstandes aufgetreten ist und die CPU 88 die gewöhnliche Betriebsweise fortsetzen zu lassen.
  • Wenn das Ergebnis der Feststellung beim Schritt 112 negativ ist, das heißt es festgestellt wird, daß die Veränderung des Antriebsstroms mit einem positiven Wert beginnt, dann wird darauf erkannt, daß die erfaßte Veränderung aufgetreten ist aufgrund des Einquetschens eines Fremdgegenstandes oder des vollständigen Schließens des Türglases. In einem solchen Fall schreitet die Verarbeitung zum Schritt 114 weiter, bei dem die Ausgabe des EIN-Signales angehalten wird und die Verarbeitung schreitet zum Schritt 100 weiter.
  • Wie es vorstehend erläutert worden ist, wird bei der vorliegenden Ausführungsform, wenn es festgestellt wird, daß der Veränderungsbetrag des Antriebsstroms den entsprechenden Schwellenwert überschreitet, auch überprüft, ob ein nicht normaler Strom auftritt aufgrund des tatsächlichen Einquetschens eines Fremdgegenstandes oder aufgrund von Störungen und zwar in Abhängigkeit von der Polarität der ursprünglichen Veränderung, bevor es festgestellt wird, daß die Stromveränderung nicht normal ist. Daher ist es möglich, zwischen dem Einquetschen des Fremdgegenstandes und Störungen deutlich zu unterscheiden.
  • Obwohl die vorstehend beschriebene Ausführungsform so ausgebildet ist, den Motor 12 anzuhalten, wenn ein Fremdgegenstand eingequetscht wird, kann die Ausführungsform auch so modifiziert werden, den Motor 12 für eine vorbestimmte Zeitdauer zu reversieren. In einem solchen Fall wird es notwendig, einen Sensor zur Erfassung des vollständigen Schließens des Türglases zu verwenden, um ei nen Anstieg des Stromes aufgrund des Einquetschens eines Fremdgegenstandes von einem Anstieg des Stromes aufgrund des vollständigen Schließens des Türglases zu unterscheiden.

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs einer elektrischen Fensterheberanordnung, bei der ein Türglas eines Fahrzeugs durch einen elektrischen Motor (12) angehoben und abgesenkt wird, mit einer Einrichtung (52, 60) zur Erfassung einer Stromveränderung zur Erfassung eines Veränderungsbetrags des durch den Motor fließenden Stroms pro Zeiteinheit, wenn das Türglas von dem Motor angehoben wird, gekennzeichnet durch eine Antriebssteuereinrichtung (33) zur Feststellung nach einer vorbestimmten Wartezeit, ob ein Veränderungsbetrag des Stroms einen vorbestimmten Wert überschreitet und ob der Veränderungsbetrag positiv oder negativ ist, wenn die Veränderung des Stroms beginnt; wobei die Antriebssteuereinrichtung (33) den Motor anhält oder umkehrt, wenn sie feststellt, daß der Veränderungsbetrag den vorbestimmten Wert überschreitet und die Veränderung des Stroms mit einem positiven Veränderungsbetrag beginnt und das Anhalten oder das Umkehren während einer vorbestimmten Zeit zur Fortführung des Antriebs des Motors (12) unterbindet zum Anheben des Türglases, wenn sie feststellt, daß die Veränderung des Stroms mit einem negativen Veränderungsbetrag beginnt.
2. Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs einer elektrischen Fensterheberanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Veränderungsbetrag des Stroms durch ein Differenzieren des Werts des Stroms festgestellt wird.
3. Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs einer elektrischen Fensterheberanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorbestimmte Zeitdauer einige Hundert Millisekunden beträgt.
4. Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs einer elektrischen Fensterheberanordnung nach Anspruch 1, weiterhin gekennzeichnet durch einen Sensor zur Erfassung des vollständigen Schließens des Türglases.
5. Vorrichtung zur Steuerung des Antriebs einer elektrischen Fensterheberanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebssteuereinrichtung den Motor für eine vorbestimmte Zeitdauer umkehrt, wenn der Veränderungsbetrag des Stroms einen vorbestimmten Wert überschreitet und der Veränderungsbetrag des Stroms positiv ist, wenn die Veränderung des Stroms beginnt.
DE69327141T 1992-08-07 1993-08-05 Vorrichtung zum Steuern des Antriebes eines Fensterhebers Expired - Fee Related DE69327141T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4211175A JPH0666063A (ja) 1992-08-07 1992-08-07 パワーウインドウ駆動制御装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69327141D1 DE69327141D1 (de) 2000-01-05
DE69327141T2 true DE69327141T2 (de) 2000-04-06

Family

ID=16601656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69327141T Expired - Fee Related DE69327141T2 (de) 1992-08-07 1993-08-05 Vorrichtung zum Steuern des Antriebes eines Fensterhebers

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5663620A (de)
EP (1) EP0582966B1 (de)
JP (1) JPH0666063A (de)
DE (1) DE69327141T2 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2323941B (en) * 1994-02-28 1998-11-18 Ohi Seisakusho Co Ltd Drive control device for opening/closing member
GB2286906B (en) * 1994-02-28 1998-11-18 Ohi Seisakusho Co Ltd Drive control device for opening/closing member
EP0903459B1 (de) * 1996-06-07 2005-11-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Gerät zum öffnen und schliessen eines fensters
DE19623420A1 (de) * 1996-06-12 1997-12-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur elektronischen Überwachung eines in einem Fahrzeug angeordneten Verstellantriebs
DE19804175A1 (de) * 1997-02-04 1998-09-03 Nissan Motor Vorrichtung und Verfahren zur Feststellung des Vorhandenseins oder der Abwesenheit eines Fremdkörpers oder dergleichen, der in einem motorbetriebenen Öffnungs/Schließmechanismus gefangen ist
JP3415014B2 (ja) * 1997-12-26 2003-06-09 アスモ株式会社 自動開閉装置
JP3675632B2 (ja) * 1998-03-23 2005-07-27 アルプス電気株式会社 パワーウインド装置の挟み込み検知方法
DE19840164A1 (de) * 1998-09-03 2000-03-16 Webasto Karosseriesysteme Antriebsvorrichtung und Verfahren zum Verstellen eines Fahrzeugteils
US6366040B1 (en) 1999-12-20 2002-04-02 Ford Global Tech., Inc. Method and apparatus for controllably moving a window
FR2806438B1 (fr) * 2000-03-15 2002-10-18 Valeo Electronique Procede pour la detection du pincement d'un ouvrant de vehicule, notamment automobile, entraine en deplacement par un moteur a courant continu
US6751909B2 (en) * 2001-02-06 2004-06-22 The Stanley Works Automatic door control system
GB0110634D0 (en) * 2001-05-01 2001-06-20 Gunton Bruce S Monitoring apparatus
BR0303419A (pt) * 2003-08-25 2005-05-10 Jcae Do Brasil Ltda Sistema de controle de movimentação de dispositivos movidos por motores elétricos de corrente contìnua
JP4344569B2 (ja) * 2003-09-08 2009-10-14 矢崎総業株式会社 パワーウインドの駆動装置
JP2007014057A (ja) * 2005-06-28 2007-01-18 Asmo Co Ltd モータ制御装置
CN101070744A (zh) * 2007-06-13 2007-11-14 文元洪 汽车电动车窗控制装置
US10827829B1 (en) 2012-10-10 2020-11-10 Steelcase Inc. Height adjustable support surface and system for encouraging human movement and promoting wellness
KR101462112B1 (ko) * 2014-02-28 2014-11-17 동양기전 주식회사 모터의 출력전류를 이용한 파워 윈도우 제어 장치 및 제어 방법
DE102019134041A1 (de) * 2019-12-11 2021-06-17 Brose Fahrzeugteile Se & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Verfahren zur Ansteuerung einer Antriebsanordnung für eine Klappe eines Kraftfahrzeugs
US11611297B2 (en) 2020-09-18 2023-03-21 Gentherm Inc. Anti-pinch motor control
CN114922527B (zh) * 2022-05-25 2024-05-10 上海技涵电子科技有限公司 一种电动车窗电流控制方法及装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59148586A (ja) * 1982-09-30 1984-08-25 Aisin Seiki Co Ltd 車上電動装置の駆動制御装置
DE3332813A1 (de) * 1983-09-12 1985-03-28 Küster & Co GmbH, 6332 Ehringshausen Verfahren zur einleitung der umkehr der bewegungsrichtung einer elektromotorisch angetriebenen fensterscheibe in einem kfz und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3346366C2 (de) * 1983-12-22 1985-12-05 Helmut Hund KG, 6330 Wetzlar Sicherheitsschaltung für elektromotorisch angetriebene Fensterheber für Automobile oder ähnliche Fahrzeuge
DE3532078A1 (de) * 1984-09-13 1986-04-17 Aisin Seiki K.K., Kariya, Aichi Motorsteuerungsverfahren und vorrichtung dafuer
US4611154A (en) * 1985-03-28 1986-09-09 Gulf & Western Manufacturing Company Method and apparatus for controlling the operation of a DC load
JPH0547255Y2 (de) * 1985-09-04 1993-12-13
JPS6462578A (en) * 1987-09-02 1989-03-09 Aisin Seiki Drive controller for opening covering material
US4962337A (en) * 1988-03-31 1990-10-09 Eaton Corporation Express window lift motor shutdown

Also Published As

Publication number Publication date
EP0582966A1 (de) 1994-02-16
JPH0666063A (ja) 1994-03-08
EP0582966B1 (de) 1999-12-01
US5663620A (en) 1997-09-02
DE69327141D1 (de) 2000-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69327141T2 (de) Vorrichtung zum Steuern des Antriebes eines Fensterhebers
DE3532078C2 (de)
DE2926938A1 (de) Schaltanordnung zum antrieb eines beweglichen elementes, insbesondere zum antrieb von scheiben o.dgl. in kraftfahrzeugen
DE10324592B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Einklemmzustands bei einem Öffnungs/Schließelement
DE4312865C2 (de) Antriebseinheit für ein energiebetriebenes Fenster
DE3783367T2 (de) Vom motor angetriebene servolenkung.
DE19517958A1 (de) Motorantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE3630003A1 (de) Motorbetaetigtes fenster
DE69809859T2 (de) Elektrischer Scheibenhebeschalter und Hinderniserkennung/schutz mit vorrangiger Betätigung
DE3710591A1 (de) Motorgetriebenes servolenkungssystem
DE10063605A1 (de) Elektrisches Servolenksystem
DE3135888C2 (de)
DE3529038A1 (de) Automatischer fensterheber
DE3322614A1 (de) Vorrichtung zum automatischen einstellen der aktivierungsfrequenz eines kraftfahrzeug-frontscheibenwischers
DE202005019464U1 (de) Verstelleinrichtung sowie elektronische Baugruppe
DE102013002245A1 (de) Steuervorrichtung für Gleichstrommotor
DE69827322T2 (de) Wischervorrichtung
DE102014217468A1 (de) Elektrische fensterhebevorrichtung für ein fahrzeug
DE69318719T2 (de) Antriebsregler für einen fensterheber
DE4425095C2 (de) Elektrisch betriebene Servolenkungs-Steuereinheit
DE2736603C3 (de) Reifendruckregelanlage
EP0738032B1 (de) Verfahren zur Überwachung des Bewegungsvorgangs von motorisch verstellbaren Gegenständen
DE4331640C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschalten oder Umsteuern einer Antriebsanordnung für ein verstellbares Kraftfahrzeugteil
DE4203659A1 (de) Blockiererkennung von gleichstrommotoren
DE10149578B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung einer Verstellvorrichtung eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Fensterhebers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee