DE60022278T2 - Einlasssteuersystem für Brennkraftmaschine - Google Patents

Einlasssteuersystem für Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60022278T2
DE60022278T2 DE60022278T DE60022278T DE60022278T2 DE 60022278 T2 DE60022278 T2 DE 60022278T2 DE 60022278 T DE60022278 T DE 60022278T DE 60022278 T DE60022278 T DE 60022278T DE 60022278 T2 DE60022278 T2 DE 60022278T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
control valve
air
clean chamber
intake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60022278T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60022278D1 (de
Inventor
Hajime Wako-shi Yamada
Hirosi Wako-shi Nakagome
Tetsuya Wako-shi Nakayasu
Akihiro Wako-shi Hamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE60022278D1 publication Critical patent/DE60022278D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60022278T2 publication Critical patent/DE60022278T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10255Arrangements of valves; Multi-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/005Oscillating pipes with charging achieved by arrangement, dimensions or shapes of intakes pipes or chambers; Ram air pipes
    • F02B27/006Oscillating pipes with charging achieved by arrangement, dimensions or shapes of intakes pipes or chambers; Ram air pipes of intake runners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0205Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the charging effect
    • F02B27/0215Oscillating pipe charging, i.e. variable intake pipe length charging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/02Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • F02B27/0226Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means characterised by the means generating the charging effect
    • F02B27/0268Valves
    • F02B27/0273Flap valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B27/00Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues
    • F02B27/04Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues in exhaust systems only, e.g. for sucking-off combustion gases
    • F02B27/06Use of kinetic or wave energy of charge in induction systems, or of combustion residues in exhaust systems, for improving quantity of charge or for increasing removal of combustion residues in exhaust systems only, e.g. for sucking-off combustion gases the systems having variable, i.e. adjustable, cross-sectional areas, chambers of variable volume, or like variable means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B61/00Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing
    • F02B61/02Adaptations of engines for driving vehicles or for driving propellers; Combinations of engines with gearing for driving cycles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/20Multi-cylinder engines with cylinders all in one line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10013Means upstream of the air filter; Connection to the ambient air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10019Means upstream of the fuel injection system, carburettor or plenum chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10026Plenum chambers
    • F02M35/10039Intake ducts situated partly within or on the plenum chamber housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10209Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
    • F02M35/10216Fuel injectors; Fuel pipes or rails; Fuel pumps or pressure regulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/162Motorcycles; All-terrain vehicles, e.g. quads, snowmobiles; Small vehicles, e.g. forklifts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1816Number of cylinders four
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Characterised By The Charging Evacuation (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Motor mit einem Einlasssteuersystem, das in der Lage ist, ein Einlasssystem des Motors gemäß dem Betriebszustand des Motors zu steuern/zu regeln, um hierdurch über einen weiten Drehzahlbereich von einem Niederdrehzahlbereich zu einem Hochdrehzahlbereich eine gute Ausgangsleistung zu erreichen.
  • Das Einlasssteuersystem dieses Typs ist z.B. aus der japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. Sho 58-155270 bekannt geworden, worin ein Ablassventil, das durch eine Druckdifferenz zwischen den stromaufwärtigen und stromabwärtigen Seiten von dem Ablassventil automatisch geöffnet wird, wenn die Luftansaugmenge einen bestimmten Wert überschreitet, in einem Lufteinlass eines Luftfilters eines Einlasssystems eingebracht ist, und in dem Ablassventil ein kleines Luftloch vorgesehen ist. Wenn in diesem Einlasssteuersystem der Motor durch rasches Öffnen eines Drosselventils rasch beschleunigt, wird die Luftansaugmenge durch das kleine Loch des Ablassventils begrenzt, um eine Abmagerung eines in den Motor gesaugten Luft-/Kraftstoffgemischs zu unterdrücken, um hierdurch eine gute Beschleunigungsleistung zu erreichen; und in einem Hochdrehzahlbereich wird das Ablassventil einhergehend mit der Zunahme der Luftansaugmenge über einen bestimmten Wert geöffnet, um den Einlasswiderstand zu reduzieren.
  • Das oben beschriebene herkömmliche System hat jedoch ein Problem darin, dass, da das Ablassventil durch eine Federkraft in der Ventilschließrichtung vorgespannt ist, die Federlast als Widerstand beim Öffnen des Ablassventils wirkt, so dass dementsprechend ein Einlasswiderstand hervorgerufen wird.
  • Die US 4890586 offenbart einen Motor gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1. Dort hat die nicht saubere Kammer eine Trennwand.
  • Die JP 03 290 052 A offenbart ein Einlasssteuersystem in einem Motor, umfassend:
    • – eine Mehrzahl von parallel angeordneten Kanälen sind in einem Luftfilter ausgebildet, der in einem Einlasssystem eines Motors angeordnet ist;
    • – ein Einlasssteuerventil zum Öffnen/Schließen zumindest eines Kanals der Mehrzahl von Kanälen ist in dem Luftfilter vorgesehen;
    • – und ein Aktuator zum Schließen des Einlasssteuerventils in einem Niederdrehzahlbereich des Motors und Öffnen des Einlasssteuerventils in einem Hochdrehzahlbereich des Motors ist mit dem Einlasssteuerventil verbunden.
  • Im Hinblick auf das Vorstehende ist die vorliegende Erfindung durchgeführt worden, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Einlasssteuersystem für einen Motor bereitzustellen, das in der Lage ist, den Einlasswiderstand in einem Hochdrehzahlbereich des Motors sicher zu reduzieren, um hierdurch die Ausgangsleistung des Motors zu verbessern. Insbesondere soll ein Luftfilter dieses Systems kompakt sein, so dass er leicht an einem oberen Teil des Motors anordenbar ist.
  • Erfindungsgemäß wird ein Motor gemäß Anspruch 1 angegeben.
  • Der Motor ist an einem Körperrahmen eines Kraftrads angebracht, wobei ein Zylinderblock und ein Zylinderkopf davon in einer nach vorne geneigten Lage gehalten sind. Ein Drosselkörper ist mit dem Motor verbunden, und ein Luftfilter zum Filtern von Luft, die in einen Einlasskanal des Drosselkörpers fließt, ist an dem oberen Abschnitt des Motors angeordnet. Der Luftfilter enthält ein Filtergehäuse und ein Filterelement zum Unterteilen der Innenseite des Filtergehäuses in eine nicht saubere Kammer, die mit der Atmosphärenluft in Verbindung steht, und eine saubere Kammer, die mit dem Einlasskanal des Drosselkörpers in Verbindung steht.
  • In dem Einlasssteuersystem ist die saubere Kammer bevorzugt in dem Filtergehäuse an dem oberen Abschnitt der nicht sauberen Kammer angeordnet. Ein Einlasskanal des Drosselkörpers steht mit der sauberen Kammer in Verbindung. Eine Trennwand zum Unterteilen eines Zwischenabschnitts der nicht sauberen Kammer in eine Mehrzahl von parallel angeordneten Kanälen ist in dem Filtergehäuse vorgesehen. Ein Einlasssteuerventil zum Öffnen/Schließen zumindest einer der Mehrzahl von Kanälen ist an dem Filtergehäuse vorgesehen, und ein Aktuator zum Schließen des Einlasssteuerventils in einem Hochdrehzahlbereich des Motors und zum Öffnen des Einlasssteuerventils in einem Hochdrehzahlbereich des Motors ist mit dem Einlasssteuerventil verbunden. Die Mehrzahl von Kanälen enthalten einen Kanal mit kleinem Querschnitt und einen Kanal mit großem Querschnitt.
  • Im Niederdrehzahlbereich des Motors wird das Einlasssteuerventil durch den Aktuator in einem Zustand gehaltert, in dem zumindest einer der Mehrzahl von Kanälen geschlossen ist, so dass die Einlassluftmenge, die durch nur den anderen Kanal hindurchtritt, beim raschen Öffnen des Drosselventils eingeschränkt ist. Im Ergebnis ist es möglich, die Abmagerung eines in den Motor gesaugten Luft-/Kraftstoffgemischs zu unterdrücken und daher eine gute Beschleunigungsleistung des Motors zu erreichen. Wenn der Betriebszustand des Motors zum Hochdrehzahlbereich verschoben wird, wird das Einlasssteuerventil durch den Aktuator positiv geöffnet, so dass die in den Motor gesaugte Luft nicht nur durch den einen Kanal, der nicht durch das Einlasssteuerventils verbaut ist, sondern auch den anderen Kanal hindurchtreten kann. Im Ergebnis ist es möglich, den Einlasswiderstand effizient zu reduzieren und die Volumenleistung des Motors zu erhöhen und daher eine hohe Ausgangsleistung des Motors zu erreichen.
  • Zusätzlich zur verbesserten Ausgangsleistung des Motors ist es möglich, den Luftfilter kompakter zu machen, und daher den Luftfilter an dem oberen Abschnitt des Motors leicht anzuordnen.
  • Nachfolgend wird eine Ausführung der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine Seitenansicht eines Kraftrads, das die Einlass- und Auslasssteuersysteme für einen Motor gemäß der vorliegenden Erfindung enthält.
  • 2 ist eine vertikale Schnittseitenansicht, die einen wesentlichen Abschnitt des Einlasssteuersystems zeigt.
  • 3 ist eine Ansicht mit Darstellung der Funktion des in 2 gezeigten Einlasssteuersystems.
  • 4 ist eine Schnittansicht entlang Linie 4-4 von 2.
  • 5 ist eine Schnittansicht entlang Linie 5-5 von 4.
  • 6 ist eine Schnittansicht entlang Linie 6-6 von 4.
  • 7 ist eine Perspektivansicht eines Auspuffsystems.
  • 8 ist eine Seitenansicht eines Auspuffsteuersystems.
  • 9 ist eine Schnittansicht entlang Linie 9-9 von 8.
  • 10 ist eine Ansicht mit Darstellung der Funktion des in 9 ge zeigten Auspuffsteuersystems.
  • 11 ist eine Draufsicht mit Darstellung eines Antriebssystems zum Antrieb des Einlasssteuerventils und des Auspuffsteuerventils.
  • 12 ist eine Schnittansicht entlang Linie 12-12 von 11.
  • 13 ist eine Schnittansicht entlang Linie 13-13 von 11.
  • In Bezug auf 1 enthält ein Körperrahmen 12 eines Kraftrads 1 ein Paar rechte und linke Hauptrahmen 4, die an ihren Vorderenden ein Kopfrohr 3 aufweisen, sich von dort nach hinten abwärts erstrecken und an ihren Hinterenden miteinander verbunden sind; sowie Sitzschienen 5, die mit den Hinterenden der Hauptrahmen 4 verbunden sind und sich von dort nach hinten aufwärts erstrecken. Ein Reihenvierzylindermotor E ist an dem Paar von Hauptrahmen 4 derart angebracht, dass ein Zylinderblock 8 und ein Zylinderkopf 9 leicht nach vorne gekippt sind und der Zylinderkopf 9 zwischen die Hauptrahmen 4 eingesetzt ist.
  • Eine vordere Gabel 6f zum drehbaren Halten eines Vorderrads 7f ist mit dem Kopfrohr 3 lenkbar verbunden. Eine hintere Gabel 6r zum Tragen eines Hinterrads 7r ist über ein Gelenk 11 mit einem hinteren Abschnitt eines Kurbelgehäuses 10 des Motors E vertikal schwenkbar verbunden, und eine hintere Dämpfereinheit 12 ist zwischen der hinteren Gabel 6r und dem Hauptrahmen 4 angeordnet. Das Hinterrad 7r wird über ein Kettenübertragungssystem 14 durch eine vor dem Gelenk 11 angeordnete Ausgangswelle 13 des Motors E angetrieben.
  • Ein Kraftstofftank 15 ist auf den Hauptrahmen 4 angebracht, und ein Tandemhauptsitz 16 ist auf den Sitzschienen 5 angebracht.
  • Ein Einlasssystem In des Motors E, das einen Luftfilter 17 und Drosselkörper 18 enthält, ist über einem Zylinderkopf 9 derart angebracht, dass es mit dem Kraftstofftank 15 abgedeckt ist. Ein Auspuffsystem Ex des Motors E, das Auspuffrohre 51a bis 51d und einen Auspufftopf 54 enthält, steht von den Vorderflächen des Zylinderkopfs 9 und des Zylinderblocks 8 vor, verläuft unter dem Kurbelgehäuse 10 und erstreckt sich schräg aufwärts.
  • In Bezug auf die 1 bis 6 wird zuerst das Einlasssystem In des Motors E beschrieben.
  • In Bezug auf die 1 bis 4 sind vier Stücke von Drosselkörpern 18 entsprechend den vier Zylindern des Motors E mit dem Zylinderkopf 9 des Motors E verbunden. Mit den Einlässen der Einlasskanäle 18a der Drosselkörper 18 sind Lufttrichter 21 verbunden. Ein Filtergehäuse 22 des Luftfilters 17 ist an den vier Drosselkörpern 18 derart angebracht, dass es alle diese Lufttrichter 21 aufnimmt. Das Filtergehäuse 22 enthält eine untere Gehäusehälfte 22b, die an den Drosselkörpern 18 befestigt ist, sowie eine obere Gehäusehälfte 22a, die mittels einer kleinen Schraube 27 mit der unteren Gehäusehälfte 22b trennbar verbunden ist. Eine Elementenmontageplatte 25 zur Unterteilung der Innenseite des Filtergehäuses 22 in eine unterseitige nicht saubere Kammer 23 und eine oberseitige saubere Kammer 24 ist zwischen den beiden Gehäusehälften 22a und 22b gehalten. Ein Filterelement 26 ist in einem Montageloch 25a angebracht, das in der Elementenmontageplatte 25 vorgesehen ist.
  • Ein Lufteinlass 28, durch das sich die nicht saubere Kammer 23 zur Atmosphärenluft öffnet, ist in einer Seitenoberfläche der unteren Gehäusehälfte 22b vorgesehen. Andererseits durchsetzen die Lufttrichter 21 eine Bodenwand der unteren Gehäusehälfte 22b, und Einlässe der Lufttrichter 21 öffnen sich zur sauberen Kammer 24 hin. Dementsprechend wird, während der Motor E in Betrieb ist, Luft, die von dem Lufteinlass 28 in die nicht saubere Kammer 23 geflossen ist, durch das Filterelement 26 gefiltert und in die saubere Kammer 24 geleitet. Die in die saubere Kammer 24 eingeführte Luft fließt durch den Lufttrichter 21 in die Drosselkörper 18. In jedem der Drosselkörper 18 wird die Luftströmungsrate durch ein Drosselventil 29 eingestellt. Die Luft, deren Strömungsrate durch jeden Drosselkörper 28 eingestellt worden ist, wird dann in den Motor E eingesaugt. Hierbei wird der Kraftstoff von ein an einer Seitenwand jedes Drosselkörpers 18 angebrachten Kraftstoffeinspritzventil 32 in eine Einlassöffnung des Motors E eingespritzt.
  • Ventilschäfte 29a der Drosselventile 29, die in den vier Drosselkörpern 18 vorgesehen sind, sind miteinander gekoppelt und werden zum Öffnen/Schließen der Drosselventile 29 durch einen Drosselgriff, der zusätzlich an einer Lenkstange des Kraftrads 1 vorgesehen ist, über eine Rolle 30, die an dem äußersten Ventilschaft 29a befestigt ist, und einen Betätigungsdraht 21, der um die Rolle 30 herum gewickelt ist, betätigt.
  • Eine Trennwand 34 zum Unterteilen eines zwischenliegenden Abschnitts der nicht sauberen Kammer 23 in einen unteren Kanal kleinen Querschnitts 33a und einen oberen Kanal großen Querschnitts 33b ist integral an der Innenseite der unteren Gehäusehälfte 22b vorgesehen, und ein Einlasssteuerventil 35 zum Öffnen/Schließen des Kanals großen Querschnitts 33b ist an der Trennwand 34 drehbar gelagert.
  • Das Einlasssteuerventil 35 enthält eine Ventilplatte 36 und einen Ventilschaft 37, der integral am einen Ende der Ventilplatte 36 vorgesehen ist. Ein Lager 38 zum drehbaren Halten eines Endabschnitts des Ventilschafts 37 und ein Paar rechter und linker Lager 39 zum drehbaren Halten des anderen Endabschnitts des Ventilschafts 37 sind an der Trennwand 34 vorgesehen.
  • Das Einlasssteuerventil 35 wird zwischen einer ersten Einlasssteuerstellung A (siehe 2) und in einer zweiten Einlasssteuerstellung B gedreht. In der ersten Einlasssteuerstellung A wird die Spitze der Ventilplatte 36 in Kontakt mit einer Deckfläche des Kanals großen Querschnitts 33b gebracht (siehe 3), um den Kanal großen Querschnitts 33b vollständig zu schließen. In der zweiten Einlasssteuerstellung B wird die Ventilplatte 36 parallel zur Trennwand 34 nach unten geklappt, um den Kanal großen Querschnitts 33b vollständig zu öffnen. Im Beispiel des in den Figuren gezeigten Einlasssteuerventils 35 wird der Drehwinkel des Einlasssteuerventils 35 zwischen dem ersten und zweiten Einlasssteuerstellungen A und B auf angenähert 45° eingestellt. Zusätzlich wird, in der zweiten Einlasssteuerstellung B des Einlasssteuerventils 35, die Ventilplatte 36 verkippt, so dass ihre Spitze zur stromaufwärtigen Seite des Kanals großen Querschnitts 33b weist und der Ansaugunterdruck des Motors E wirkt dahingehend, die Ventilplatte 36 in der Schließrichtung vorzuspannen.
  • Ein Arm 40 ist integral an einem Endabschnitt des Ventilschafts 37 ausgebildet. Eine Rückstellfeder 41 zum Vorspannen der Ventilplatte 36 in der Schließrichtung, d.h. an der Seite der ersten Einlasssteuerstellung A über den Arm 18 ist mit dem Arm 40 verbunden. Eine Abtriebsrolle 46 ist drehbar am anderen Endabschnitt des Ventilschafts 37 an einer Position zwischen dem Lagerpaar 39 angebracht. Die Abtriebsrolle 46 ist mit einer Antriebsrolle 73 eines Aktuators 71 (der später beschrieben wird) über einen ersten Übertragungsdraht 75a verbunden. Ein Totgangmechanismus 42 zum Verbinden der Abtriebsrolle 46 und des Ventilschafts 37 miteinander ist zwischen der Abtriebsrolle 46 und dem Ventilschaft 37 vorgesehen. Der Totgangmechanismus 42 enthält einen Übertragungsstift 43, der von einer Seitenfläche des Ventilschafts 37 vorsteht, eine kreisbogenförmige Nut 44, die in der Innenumfangsfläche der Abtriebsrolle 46 ausgebildet ist und sich in der Umfangsrichtung zum Eingriff mit dem Übertragungsstift 43 erstreckt, sowie eine Totgangfeder 45 zum Vorspannen der Abtriebsrolle 46 zur Seite der ersten Einlasssteuerstellung A des Einlasssteuerventils 35. Der Mittelwinkel der Kreisbogennut 44 ist so eingestellt, dass er größer ist als der Öffnungs-/Schließwinkel des Einlasssteuerventils 35. Das heißt, wenn die Abtriebsrolle 46 aus einer zurückgezogenen Stellung in der Öffnungsrichtung des Einlasssteuerventils 35 gedreht wird, d.h. an der Seite der zweiten Einlasssteuerstellung B, wird eine Endoberfläche der Kreisbogennut 44 in Kontakt mit dem Übertragungsstift 43 gebracht, nachdem sie um einen bestimmten Spielwinkel α gedreht worden ist, um das Einlasssteuerventil 35 zur Seite der zweiten Einlasssteuerstellung B zu bewegen.
  • Im Übrigen ist die Auslegung des Kanals kleinen Querschnitts 33a, des Kanals großen Querschnitts 33b, des Einlasssteuerventils 35 sowie der Lufttrichter 21 in dem Filtergehäuse 22 vernünftig, und hierdurch kann der Luftfilter kompakt gemacht werden und leicht über dem Motor angeordnet werden.
  • Als Nächstes wird das Auspuffsystem Ex des Motors E in Bezug auf die auf 1 und die 7 bis 10 im Detail beschrieben.
  • Zuerst sind, in Bezug auf die 1 und 7, die vier parallelen Zylinder 50a bis 50d des Motors E in dieser Reihenfolge von der linken Seite des Fahrzeugs her angeordnet, und die Zündung jedes Zylinders erfolgt in der Reihenfolge erster, zweiter, vierter und dritter Zylinder 50a, 50b, 50d und 50c. Die ersten bis vierten Auspuffrohre 51a bis 51d, die den ersten bis vierten Zylindern 50a bis 50d entsprechen, sind mit der Vorderseite des Zylinderkopfs 9 verbunden. Diese Auspuffrohre 51a bis 51d erstrecken sich entlang der Vorderseite des Motors E nach unten und sind unter dem Motor E nach hinten gekrümmt. Die ersten und vierten Auspuffrohre 51a und 51d sind in der seitlichen Richtung nebeneinander angeordnet, und die zweiten und dritten Auspuffrohre 51b und 51c sind, direkt unter den ersten und vierten Auspuffrohren 51a und 51d, der seitlichen Richtung benachbart angeordnet. Von diesen Auspuffrohren 51a bis 51d, die unter dem Motor E verlaufen sind, sind die ersten und vierten Auspuffrohre 51a und 51d mit einem oberen ersten Auspuffsammelrohr 52a verbunden, um die ersten und vierten Auspuffrohre 51a und 51d zu sammeln, und die zweiten und dritten Auspuffrohre 51b und 51c sind mit einem unteren ersten Auspuffsammelrohr 52b verbunden, um die zweiten und dritten Auspuffrohre 51b und 51c zu sammeln. Die Auspuffsammelrohre 51a und 52b sind mit einem zweiten Auspuffsammelrohr 33 verbunden, um die Auspuffsammelrohre 52a und 52b zu sammeln, und der Auspufftopf 54 ist mit dem Hinterende des zweiten Auspuffsammelrohrs 53 verbunden.
  • Unter dem Motor E ist ein gemeinsames Auspuffsteuerventil 55 an Zwischenabschnitten der ersten bis vierten Auspuffrohre 51a bis 51d vorgesehen. Das Auspuffsteuerventil 55 enthält ein zylindrisches Ventilgehäuse 56, das derart angeordnet ist, das es perfekt in den Rohrleitungen der oberseitigen ersten und vierten Auspuffrohren 51a und 51d liegt und in den oberen Abschnitten der Rohrleitungen der unterseitigen zweiten und dritten Auspuff rohre 51b und 51c liegt, und ein Ventilkörper 57 ist in dem Ventilgehäuse 56 drehbar angeordnet. Die oberen Abschnitte der zweiten und dritten Auspuffrohre 51b und 51c weisen Verbindungslöcher 58 auf, die zu dem Ventilgehäuse 56 offen sind. Die ersten bis vierten Auspuffrohre 51a bis 51d sind an die Umfangswand des Ventilgehäuses 56 luftdicht geschweißt.
  • In beiden Endwänden des Ventilgehäuses 56 sind Lager 59 und 60 vorgesehen, und ein Paar von Ventilschäften 61 und 62, die von beiden Enden des Ventilkörpers 57 vorstehen, sind an diesen Lagern 59 und 60 drehbar gehalten. Das Außenende eines Lagers 59 ist mit einem Stopfenkörper 63 verschlossen, und ein Dichtungselement 64 ist an dem Außenende des anderen Lagers 60 angebracht.
  • Der Ventilkörper 57 ist zwischen einer ersten Auspuffsteuerstellung C (siehe 9) und einer zweiten Auspuffsteuerstellung D (siehe 10) um angenähert 180° drehbar. Der Ventilkörper 57 weist Trennwände 65 auf, um die Verbindungslöcher 58 der zweiten und dritten Auspuffrohre 51b und 51c in der ersten Auspuffsteuerstellung C zu schließen, und Führungswände 66 zum Verbinden des ersten Auspuffrohrs 51a mit dem zweiten Auspuffrohr 51b, und auch zum Verbinden des vierten Auspuffrohrs 51d mit dem dritten Auspuffrohr 51c über die Verbindungslöcher 58 in der zweiten Auspuffsteuerstellung D.
  • Der von dem Lager 60 gehaltene Ventilschaft 62 durchsetzt das Dichtungselement 64 und steht von dort nach außen vor. Eine Abtriebsrolle 67, die durch eine Antriebsrolle 73 eines später beschriebenen Aktuators 71 über zweite und dritte Übertragungsdrähte 75b, 75c angetrieben wird, ist an dem vorstehenden Endabschnitt des Ventilschafts 62 befestigt.
  • Als Nächstes wird ein Antriebssystem zum Antrieb des Einlasssteuerventils 35 und des Auspuffsteuerventils 55 in Bezug auf 1 und 11 bis 13 beschrieben.
  • In Bezug auf die 1 und 11 ist ein Paar von Beschlägen 70 an der Innenoberfläche des Hauptrahmens 4 an einer Position über dem Kurbelgehäuse 10 des Motors E befestigt, und der gemeinsame Aktuator 71 ist über ein elastisches Element 77 an den Beschlägen 70 mit einem Bolzen 78 angebracht. In diesem Fall ist der Aktuator 71 derart angeordnet, dass ein Abstand zwischen dem Einlasssteuerventil 35 und demselben nahezu gleich einem Abstand zwischen dem Außensteuerventil 55 und demselben ist. Gemäß der Ausführung, wie in den Figuren gezeigt, ist der Aktuator 71 als ein normal/rückwärts drehbarer Elektromotor ausgeführt. Die Antriebsrolle 73, die an der Ausgangswelle 72 des Motors befestigt ist, hat eine durchmesserkleine erste Drahtnut 73a und durchmessergroße zweite und dritte Drahtnuten 73b und 73c. Ein erster Übertragungsdraht 75a steht mit sowohl der ersten Drahtnut 73a als auch der Drahtnut 46a der Abtriebsrolle 46 (siehe 6) an der Seite des Einlasssteuerventils 35 in Eingriff, und beide Enden des Drahts 75 sind mit der Antriebsrolle 73 und der Abtriebsrolle 46 verbunden. Die zweiten und dritten Übertragungsdrähte 75b und 75c greifen jeweils in die zweiten und dritten Drahtnuten 73b und 73c sowie ein Paar von Drahtnuten 67b und 67c der Abtriebsrolle 67 (siehe 9) an der Seite des Auspuffsteuerventils 55 ein. In diesem Fall ist die Wicklungsrichtung des zweiten Übertragungsgrahts 75b entgegengesetzt zu jener des dritten Übertragungsdrahts 75c. Beide Enden jeweils der zweiten und dritten Über tragungsdrähte 75b und 75c sind mit der Antriebsrolle 73 und der Abtriebsrolle 67 verbunden.
  • Der Antrieb des Aktuators 71 wird durch eine elektronische Steuereinheit 67 gesteuert/geregelt, dem Signale auf der Basis der Drehzahl des Motors E und des verstärkten Unterdrucks von Sensoren (nicht gezeigt) zugeführt werden.
  • Nachfolgend wird die Funktion dieser Ausführung beschrieben.
  • Im Niederdrehzahlbereich des Motors E betätigt die elektronische Steuereinheit 76 den Aktuator 71, um das Einlasssteuerventil 35 in der ersten Einlasssteuerstellung A zu halten und um das Auspuffsteuerventil 55 an der ersten Auspuffsteuerstellung C zu halten.
  • Wenn das Einlasssteuerventil 35 in der ersten Einlasssteuerstellung A gehalten wird, wie in 2 gezeigt, ist der Kanal großen Querschnitts 33b mit der Ventilplatte 36 vollständig geschlossen, so dass die in den Motor E angesaugte Luft durch den Luftfilter 17 durch den Kanal kleinen Querschnitts 33a fließt. Selbst wenn die Zunahme des aus dem Kraftstoffeinspritzventil 32 eingespritzten Kraftstoffs verzögert wird, wenn der Öffnungsgrad des Drosselventils 29 rasch erhöht wird, um die Drehzahl des Motors E rasch zu beschleunigen, wird dementsprechend durch den Beschränkungswiderstand des Kanals kleinen Querschnitts 33a verhindert, dass die dem Motor E zugeführte Ansaugluftmenge zu stark erhöht wird. Im Ergebnis ist es möglich, dem Motor E ein geeignetes festes Luft-/Kraftstoffgemisch zuzuführen und daher eine gute Beschleunigungsleistung zu erreichen.
  • Wenn andererseits das Auspuffsteuerventil 55 in der ersten Auspuffsteuerstellung C gehalten wird, wie in 9 gezeigt, werden die Verbindungslöcher 58 der zweiten und dritten Auspuffrohre 51b, 51c durch die Trennwände 65 verschlossen, so dass die effektiven Rohrlängen der ersten bis vierten Auspuffrohre 51a bis 51d die maximalen Längen einnehmen, die sich von dem Motor E zu den oberen und unteren ersten Auspuffsammelrohren 52a und 52b erstrecken. Die maximale effektive Rohrlänge ist so eingestellt, dass der Abgasträgheitseffekt und/oder der Abaspulsationseffekt die Volumeneffizienz des Motors E im Niederdrehzahlbereich erhöhen. Auf diese Weise kann die Niederdrehzahl-Ausgangsleistung des Motors E verbessert werden.
  • Da auf diese Weise das Einlasssystem In und das Auspuffsystem Ex die Funktionen haben, die jeweils an den Niederdrehzahlbetriebszustand angepasst sind, können sie die Niederdrehzahl-Ausgangsleistung des Motors E wirksam verbessern.
  • Wenn der Drehzahlzustand des Motors E zum Hochdrehzahlbereich verschoben wird, erhält der Aktuator 71 von der elektronischen Steuereinheit 76 ein Signal in Anpassung an den Hochdrehzahlbereich und dreht die Antriebsrolle 73 normal. Mit dieser Normaldrehung der Antriebsrolle 73 werden die ersten und zweiten Übertragungsdrähte 75a und 75b gleichzeitig gezogen, und der dritte Übertragungsdraht 75c wird gelöst. Im Ergebnis wird die Abtriebsrolle 76 an der Seite des Einlasssteuerventils 35 zur Seite der zweiten Einlasssteuerstellung B gedreht, und die Abtriebsrolle 67 an der Seite des Auspuffsteuerventils 55 wird zur Seite der zweiten Auspuffsteuerstellung D gedreht. In diesem Fall dreht die letztere Abtriebsrolle 67, die integral mit dem Ventilschaft 62 des Ausfpuffsteuerventils 55 verbunden ist, das Ventil 55 sofort zur zweiten Auspuffsteuerstellung D. Andererseits dreht die erstere Abtriebsrolle 76 sich nur um den Spielwinkel α gegen die Vorspannkraft der Totgangfeder 45, bis der Übertragungsstift 43 des Ventilschafts 37 in Kontakt mit dem einen Ende der Kreisbogennut 44 der Abtriebsrolle 46 kommt, und dreht dann das Einlasssteuerventil 35 zu der zweiten Einlasssteuerstellung B entgegen der Vorspannkraft der Rückstellfeder 41 über den Übertragungsstift 43. Auf diese Weise erreichen das Einlasssteuerventil 35 und das Auspuffsteuerventil 55 gleichzeitig die zweite Einlasssteuerstellung B und die zweite Auspuffsteuerstellung D.
  • Wenn das Einlasssteuerventil 35 durch den Aktuator 71 positiv zu der zweiten Einlasssteuerstellung B gedreht wird, wie in 3 gezeigt, öffnet die Ventilplatte 36 den Kanal großen Querschnitts 33b vollständig, mit dem Ergebnis, dass die in den Motor E gesaugte Luft vollständig durch den Luftfilter 17 hindurchtreten kann, genauer gesagt, nicht nur durch den Kanal großen Querschnitts 33b durchtritt, der nicht durch die Ventilplatte 36 verbaut ist, sondern auch durch den Kanal kleinen Querschnitts 33a. Dementsprechend ist es möglich, den Einlasswiderstand zu reduzieren und daher die Volumenwirkung des Motors E zu verbessern und die Hochdrehzahlausgangsleistung anzuheben.
  • Wenn andererseits das Auspuffsteuerventil 55 zur zweiten Auspuffsteuerstellung D gedreht wird, wie in 10 gezeigt, werden die Verbindungslöcher 58 geöffnet, und die ersten und vierten Auspuffrohre 51a und 51d werden durch die Führungswände 66 jeweils mit den zweiten und dritten Auspuffrohren 51b und 51c verbunden, so dass die effektiven Rohrlängen der ersten bis vierten Auspuffrohre 51a bis 51d die maximalen Längen einnehmen, die sich von dem Motor E zu dem Ausfpuffsteuerventil 55 erstrecken. Die minimale effektive Rohrlänge ist so eingestellt, dass der Abgasträgheitseffekt und/oder der Abgaspulsationseffekt die Volumeneffizienz des Motors E im Hochdrehzahlbereich erhöhen. Auf diese Weise kann die Hochdrehzahlausgangsleistung des Motors E verbessert werden.
  • Da auf diese Weise das Einlasssystem In und das Auspuffsystem Ex die Funktionen haben, die jeweils zu dem Hochdrehzahlbetriebszustand passen, können sie die Hochdrehzahlausgangsleistung des Motors E effizient verbessern.
  • Auf diese Weise können, bei normaler Drehung der Antriebsrolle 73 durch den Aktuator 71, wie oben beschrieben, durch geeignetes Verzögern des Beginns der Drehung des Einlasssteuerventils 35 mit einem kleinen Drehwinkel zu der zweiten Einlasssteuerstellung B seit dem Beginn der Drehung des Auspuffsteuerventils 55 mit großem Drehwinkel zu der zweiten Auspuffsteuerstellung D, das Einlasssteuerventil 35 und das Auslasssteuerventil 55 mit unterschiedlichem Drehwinkel gleichzeitig zu der zweiten Einlasssteuerstellung B und der zweiten Auspuffsteuerstellung D durch den gemeinsamen Aktuator 71 gedreht werden.
  • Wenn der Motor E wieder zum Niederdrehzahlbereich zurückkehrt, dreht der Aktuator 71 die Antriebsrolle 73 zurück, um die ersten und zweiten Übertragungsdrähte 75a und 75b zu lösen und an dem dritten Übertragungsdraht 75c zu ziehen. Durch das Lösen des ersten Übertragungsdrahts 75a wird die Abtriebsrolle 46 durch die Vorspannkraft der Totgangfeder 45 zurückgedreht, und das Einlasssteuerventil 35 wird durch die Vorspannkraft der Rückstellfeder 41 zu der ersten Einlasssteuerstellung A zurückgebracht.
  • Durch den Zug an dem dritten Übertragungsdraht 75c wird die Abtriebsrolle 67 zurückgedreht und wird das Auspuffsteuerventil 55 zu der ersten Auspuffsteuerstellung C zurückgebracht.
  • Da in diesem Fall das Einlasssteuerventil 35 und das Auslasssteuerventil 55 gleichzeitig zurückgedreht werden, erreicht das Einlasssteuerventil 35 mit kleinem Drehwinkel die erste Einlasssteuerstellung A, bevor das Auspuffsteuerventil 55 zu der ersten Auspuffsteuerstellung C zurückgekehrt ist. Danach wird die Abtriebsrolle 46 weiter zurückgedreht, während eine Endwand der Kreisbogennut 44 von dem Übertragungsstift 43 des Einlasssteuerventils 35 getrennt ist, bis das Auslasssteuerventil 55, einhergehend mit der Rückwärtsdrehung der Antriebrolle 73, die erste Auspuffsteuerstellung C erreicht.
  • Auf diese Weise kann, selbst wenn ein großer Unterschied zwischen den Drehwinkeln des Einlasssteuerventils 35 und des Auspuffsteuerventils 55 vorhanden ist, dieser Unterschied durch den Totgangmechanismus 42 auf genommen werden, so dass beide Steuerventile 35 und 55 durch den gemeinsamen Aktuator 71 genau betätigt werden können. Im Ergebnis ist es möglich, die Konfiguration des Antriebssystems zum Antrieb beider Steuerventile 35 und 55 zu vereinfachen und daher die Motorleistung zu verbessern, während die Kosten des Antriebssystems reduziert werden, und ferner das Gewicht des Antriebssystems zu reduzieren.
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die oben beschriebene Ausführung beschränkt, und es versteht sich, dass verschiedene konstruktive Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Zum Beispiel kann das Einlasssteuerventil 35 derart konfiguriert sein, dass die effektive Rohrlänge des Einlasssystems In in Abhängigkeit vom Betriebszustand des Motors E variabel ist. Die vorliegende Erfindung kann auch auf Einlasssysteme und Auspuffsysteme von Einzylindermotoren und Mehrzylindermotoren angewendet werden.
  • Die Erfindung sieht ein Anlasssteuersystem für einen Motor vor, das in der Lage ist, eine Hochdrehzahlausgangsleistung zu verbessern, indem der Einlasswiderstand im Hochdrehzahlbereich des Motors sicher reduziert wird, während eine Niederdrehzahlausgangsleistung des Motors gewährleistet wird.
  • Um dies zu erreichen, sind ein Kanal kleinen Querschnitts 33a und ein Kanal großen Querschnitts 33b, die parallel angeordnet sind, in einem Luftfilter 17 ausgebildet, der in einem Einlasssystem In eines Motors E angeordnet ist. Ein Einlasssteuerventil 35 zum Öffnen/Schließen des Kanals großen Querschnitts 33b ist im Luftfilter 17 vorgesehen. Ein Aktuator 71 zum Schließen des Einlassventils 35 in einem Niederdrehzahlbereich des Motors E und Öffnen des Einlasssteuerventils 35 in einem Hochdrehzahlbereich des Motors E ist mit dem Einlasssteuerventil 35 verbunden.

Claims (3)

  1. Motor zum Anbringen an einem Körperrahmen (2) eines Kraftrads, wobei ein Zylinderblock (8) und ein Zylinderkopf (9) desselben in einer nach vorne gekippten Lage gehalten sind und ein Drosselkörper (18) mit dem Motor (E) verbunden ist, wobei der Motor (E) ein Einlasssteuersystem mit einem Luftfilter (17) aufweist, der an einem oberen Abschnitt des Motors (E) angeordnet ist, um in einen Einlasskanal (18a) des Drosselkörpers (18) fließende Luft zu reinigen, wobei der Luftfilter (17) ein Filtergehäuse (22) und ein Filterelement (26) enthält, um die Innenseite des Filtergehäuses (22) in eine nicht saubere Kammer (23), die mit der Atmosphärenluft in Verbindung steht, und eine saubere Kammer (24), die mit dem Einlasskanal (18a) des Drosselkörpers (18) in Verbindung steht, zu unterteilen, wobei das Filtergehäuse (22) ferner eine untere Gehäusehälfte (22b) und eine obere Gehäusehälfte (22a) enthält, die mit der unteren Gehäusehälfte (22b) trennbar verbunden ist, und ferner eine Trennplatte (25) enthält, um die Innenseite des Filtergehäuses (22) in die nicht saubere Kammer (23) und die saubere Kammer (24) zu unterteilen, wobei die Trennplatte (25) zwischen den beiden Gehäusehälften (22a, 22b) gehalten ist und mit einem Montageloch (25a) versehen ist, in dem das Filterelement (26) angebracht ist, wobei die nicht saubere Kammer (23) einen Luftkanal kleinen Querschnitts (33a) und einen Luftkanal großen Querschnitts (33b) aufweist, und die saubere Kammer (24) einen Lufttrichter (21) aufnimmt, der mit dem Einlass des Einlasskanals (18a) des Drosselkörpers (18) verbunden ist, und wobei das Einlasssteuersystem ein Einlasssteuerventil (35) aufweist, das an dem Filtergehäuse vorgesehen ist, um den Luftkanal großen Querschnitts (33b) zu öffnen und zu schließen, so dass die Einlassluft durch die beiden Luftkanäle (33a, 33b) hindurchtritt, wenn das Einlasssteuerventil (35) offen ist, und nur durch den Luftkanal kleinen Querschnitts (33a) hindurchtritt, wenn das Einlasssteuerventil (35) geschlossen ist, und das ferner einen Aktuator (71) aufweist, der mit dem Einlasssteuerventil (35) verbunden ist, um das Einlasssteuerventil (35) in einem Niederdrehzahlbereich des Motors (E) zu schließen und das Einlasssteuerventil (35) in einem Hochdrehzahlbereich des Motors (E) zu öffnen, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht saubere Kammer (23) eine Trennwand (34) aufweist, um die nicht saubere Kammer (23) in den Luftkanal kleinen Querschnitts (33a) und den Luftkanal großen Querschnitts (33b), die parallel angeordnet sind, zu unterteilen, und dass das Einlasssteuerventil (35) eine Ventilplatte (36) aufweist, die an der Trennwand (34) drehbar gelagert ist.
  2. Motor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, die saubere Kammer (24) zumindest teilweise an einem oberen Abschnitt der nicht sauberen Kammer (23) angeordnet ist.
  3. Motor gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, die Trennplatte (25) an der Seite des Luftkanals großen Querschnitts (33b) mit dem Filtergehäuse (22) versehen ist.
DE60022278T 1999-09-02 2000-08-02 Einlasssteuersystem für Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE60022278T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP24904099A JP4252682B2 (ja) 1999-09-02 1999-09-02 自動二輪車用エンジンの吸気制御装置
JP24904099 1999-09-02

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60022278D1 DE60022278D1 (de) 2005-10-06
DE60022278T2 true DE60022278T2 (de) 2006-02-23

Family

ID=17187120

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60022278T Expired - Lifetime DE60022278T2 (de) 1999-09-02 2000-08-02 Einlasssteuersystem für Brennkraftmaschine
DE60045042T Expired - Lifetime DE60045042D1 (de) 1999-09-02 2000-08-02 Einlassteuersystem für eine Brennkraftmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60045042T Expired - Lifetime DE60045042D1 (de) 1999-09-02 2000-08-02 Einlassteuersystem für eine Brennkraftmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6422201B1 (de)
EP (2) EP1310662B1 (de)
JP (1) JP4252682B2 (de)
KR (1) KR100392753B1 (de)
CN (1) CN1123692C (de)
BR (2) BR0003944A (de)
DE (2) DE60022278T2 (de)
TW (1) TW526310B (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3925073B2 (ja) * 2000-10-27 2007-06-06 スズキ株式会社 燃料噴射式エンジンの吸気制御装置
CA2361045A1 (en) * 2000-11-03 2002-05-03 Ron Bergman Air intake system for a vehicle
JP3535506B2 (ja) * 2002-12-19 2004-06-07 本田技研工業株式会社 自動二輪車のエンジン吸気制御装置
JP4110024B2 (ja) * 2003-03-31 2008-07-02 本田技研工業株式会社 小型車両におけるエンジンの燃料噴射装置
US7032563B2 (en) 2003-03-31 2006-04-25 Honda Motor Co., Ltd. Intake apparatus for engine
JP4421941B2 (ja) * 2003-07-01 2010-02-24 本田技研工業株式会社 車両用エンジンの吸気装置
US7337758B2 (en) * 2004-03-25 2008-03-04 Sturdy Corporation Charge motion control valve actuator
WO2008048197A2 (en) * 2004-03-25 2008-04-24 Sturdy Corporation Intake manifold tuning valve actuator
US7237528B2 (en) * 2004-03-26 2007-07-03 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Throttle valve control device for leisure vehicle
US7347045B2 (en) * 2004-06-30 2008-03-25 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. Motorcycle dynamic exhaust system
JP2006015963A (ja) * 2004-07-05 2006-01-19 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車
JP2006088894A (ja) * 2004-09-24 2006-04-06 Yamaha Motor Co Ltd 鞍乗型車両
JP4574415B2 (ja) * 2005-03-31 2010-11-04 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両
JP4444868B2 (ja) * 2005-03-31 2010-03-31 本田技研工業株式会社 吸気ダクト構造
FR2889256A1 (fr) * 2005-07-29 2007-02-02 Renault Sas Ligne d'admission d'air d'un moteur a combustion interne a geometrie variable
FR2901512B1 (fr) * 2006-05-23 2009-02-27 Engineering And More Soc Par A Ensemble d'admission d'air comburant pour motocyclette et motocyclette equipee d'un tel ensemble
US7401590B2 (en) * 2006-10-09 2008-07-22 Harley-Davidson Motor Company Group, Inc. Active air intake for an engine
JP2008128154A (ja) * 2006-11-24 2008-06-05 Yamaha Motor Co Ltd 車両
JP4974775B2 (ja) * 2007-06-15 2012-07-11 株式会社ケーヒン 吸気制御装置及びエンジンの吸気制御装置
JP2009241922A (ja) * 2007-12-28 2009-10-22 Yamaha Motor Co Ltd 鞍乗型車両
TWI403639B (zh) * 2008-02-22 2013-08-01 Pao Lai Chen 引擎進氣調節系統及裝置
JP2009202827A (ja) * 2008-02-29 2009-09-10 Yamaha Motor Co Ltd 自動二輪車
EP2112354B1 (de) 2008-04-24 2015-02-18 Röchling Automotive SE & Co. KG Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug
JP5271696B2 (ja) * 2008-12-26 2013-08-21 ヤマハ発動機株式会社 鞍乗型車両
US8201535B2 (en) * 2009-03-04 2012-06-19 Honda Motor Company, Ltd. Air intake device
US8151774B2 (en) * 2009-05-13 2012-04-10 Deere & Company Engine combustion air cyclonic pre-cleaner embodying throttling member adjusted in accordance with engine load
CN102052212A (zh) * 2010-11-18 2011-05-11 重庆隆鑫机车有限公司 真空驱动***及其摩托车
CN101975127A (zh) * 2010-11-18 2011-02-16 重庆隆鑫机车有限公司 自动调节气量的进气***及其摩托车
JP5849346B2 (ja) * 2012-03-16 2016-01-27 本田技研工業株式会社 鞍乗り型車両における吸気装置
JP6068101B2 (ja) * 2012-11-13 2017-01-25 本田技研工業株式会社 鞍乗型車両
JP5899108B2 (ja) * 2012-12-27 2016-04-06 本田技研工業株式会社 車両の吸気装置
JP5968348B2 (ja) * 2013-07-31 2016-08-10 本田技研工業株式会社 車両のエアクリーナ装置
US20160123357A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-05 Phase 2 Motortrend Inc. Universal velocity stack and method for creating laminar air flow
JP6879711B2 (ja) * 2016-11-02 2021-06-02 川崎重工業株式会社 吸気チャンバ構造
DE102016222441B4 (de) * 2016-11-16 2019-09-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motorradansaugluftführung für einen Motorradverbrennungsmotor
JP6864576B2 (ja) * 2017-07-12 2021-04-28 スズキ株式会社 自動二輪車のエアークリーナー
CN112963275B (zh) * 2020-12-30 2023-06-13 重庆宗申创新技术研究院有限公司 一种摩托车及其发动机进气***与空滤器

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877908A (en) * 1974-03-19 1975-04-15 Harold Phelps Inc Air filter assembly with a controlled auxiliary air inlet
JPS58155270A (ja) 1982-03-10 1983-09-14 Yamaha Motor Co Ltd エンジンの加速時燃料増量装置
JPS62214222A (ja) * 1986-03-14 1987-09-21 Yamaha Motor Co Ltd エンジンの吸気装置
US4890586A (en) * 1986-08-06 1990-01-02 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Intake device for an internal combustion engine
JPS6473115A (en) * 1987-09-11 1989-03-17 Nippon Denso Co Intake device for internal combustion engine
FR2642795B1 (fr) * 1989-02-09 1991-05-17 Peugeot Dispositif d'admission pour moteur a combustion interne
JPH03290052A (ja) * 1990-04-06 1991-12-19 Nippondenso Co Ltd 内燃機関の吸気音低減装置
US5307771A (en) * 1992-02-28 1994-05-03 Kuryakyn Holdings, Inc. Motorcycle air cleaner
JPH06159072A (ja) * 1992-09-28 1994-06-07 Toyoda Spinning & Weaving Co Ltd 内燃機関の可変吸気システム
JP3580586B2 (ja) 1994-12-08 2004-10-27 株式会社東芝 脱硝制御装置
JP2000064919A (ja) * 1998-08-25 2000-03-03 Denso Corp 吸気装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1310662A3 (de) 2005-04-13
EP1081369A2 (de) 2001-03-07
KR20010050299A (ko) 2001-06-15
CN1287223A (zh) 2001-03-14
TW526310B (en) 2003-04-01
EP1081369A3 (de) 2001-10-10
DE60022278D1 (de) 2005-10-06
CN1123692C (zh) 2003-10-08
EP1310662A2 (de) 2003-05-14
JP2001073810A (ja) 2001-03-21
DE60045042D1 (de) 2010-11-11
KR100392753B1 (ko) 2003-07-28
EP1081369B1 (de) 2005-08-31
BR0017453B1 (pt) 2009-01-13
JP4252682B2 (ja) 2009-04-08
EP1310662B1 (de) 2010-09-29
US6422201B1 (en) 2002-07-23
BR0003944A (pt) 2001-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022278T2 (de) Einlasssteuersystem für Brennkraftmaschine
DE60121108T2 (de) Einlasskrümmer einer Brennkraftmaschine
DE60108453T2 (de) Motorrad
DE10108771B4 (de) Motorrad
DE69200151T2 (de) Ansaugsystem in Brennkraftmaschine mit mehreren Zylindern.
DE10115735B4 (de) Auspuffsteuerventil
DE102004047943B4 (de) Mehrzylinder Brennkraftmaschine
DE602004006661T2 (de) Brennkraftmaschine mit Entlüftungsvorrichtung
DE68919145T2 (de) Einlassanordnung für Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderreihen.
DE202004011882U1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung für eine Brennkraftmaschine mit einem Abgasturbolader
DE2926373A1 (de) Auspuff-umgehungsventilanordnung
DE602004000092T2 (de) Kraftstoffeinspritzsystem bei einer Brennkraftmaschine für Kleinfahrzeuge
DE102008063210A1 (de) Einlassluftsteuersystem einer Brennkraftmaschine des V-Typs
DE3414710A1 (de) Verbrennungsmotor mit v-foermiger zylinderanordnung
DE19535626C2 (de) Einlaßschalldämpfer in einem Vertikal-Motor
DE10144939B4 (de) Drosselklappeneinheit einer Brennkraftmaschine
DE68916158T2 (de) Einlassanordnung für Brennkraftmaschine mit V-förmig angeordneten Zylinderreihen.
DE60316648T2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102004015006A1 (de) Motorrad
DE102007058549A1 (de) Einspritzdüsenbefestigungsstruktur eines V-Motors
DE10007969C2 (de) Sekundärluftzufuhrsystem für einen Motorrad-Motor
DE69927444T2 (de) Brennkraftmaschine
DE69816141T2 (de) Viertaktbrennkraftmaschine
DE60201942T2 (de) Einlasssystem für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE69102857T2 (de) Motorlufteinlasssystem.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition