DE60001371T2 - Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltend ein hmg-coa reductase inhibitor - Google Patents

Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltend ein hmg-coa reductase inhibitor Download PDF

Info

Publication number
DE60001371T2
DE60001371T2 DE60001371T DE60001371T DE60001371T2 DE 60001371 T2 DE60001371 T2 DE 60001371T2 DE 60001371 T DE60001371 T DE 60001371T DE 60001371 T DE60001371 T DE 60001371T DE 60001371 T2 DE60001371 T2 DE 60001371T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharmaceutical composition
base
phosphate
composition according
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60001371T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60001371D1 (de
Inventor
Richard Joseph CREEKMORE
Alfred Norman WIGGINS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AstraZeneca AB
Original Assignee
AstraZeneca AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=9884259&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60001371(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by AstraZeneca AB filed Critical AstraZeneca AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60001371D1 publication Critical patent/DE60001371D1/de
Publication of DE60001371T2 publication Critical patent/DE60001371T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/2833Organic macromolecular compounds
    • A61K9/286Polysaccharides, e.g. gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2866Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/435Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/495Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
    • A61K31/505Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/02Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2009Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2013Organic compounds, e.g. phospholipids, fats
    • A61K9/2018Sugars, or sugar alcohols, e.g. lactose, mannitol; Derivatives thereof, e.g. polysorbates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2027Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/205Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2054Cellulose; Cellulose derivatives, e.g. hydroxypropyl methylcellulose
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/2813Inorganic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/28Dragees; Coated pills or tablets, e.g. with film or compression coating
    • A61K9/2806Coating materials
    • A61K9/282Organic compounds, e.g. fats
    • A61K9/2826Sugars or sugar alcohols, e.g. sucrose; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/06Antihyperlipidemics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P7/00Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft pharmazeutische Zusammensetzungen und insbesondere eine pharmazeutische Zusammensetzung, die (E)-7-[4-(4-Fluorphenyl)-6-isopropyl-2-[methyl(methylsulfonyl)amino]pyrimidin-5-yl](3R,5S)-3,5-dihydroxyhept-6-ensäure oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz davon (im folgenden als "das Mittel" bezeichnet), insbesondere die Natrium- und Calciumsalze und vor allem das Calciumsalz, Bis[(E)-7-[4-(4-fluorphenyl)-6-isopropyl-2-[methyl(methylsulfonyl)amino]pyrimidin-5-yl]-(3R,5S)-3,5-dihydroxyhept-6-ensäure]-Calciumsalz (der Formel I unten) enthält.
  • In der europäischen Patentanmeldung Nr. 0521471 und in Bioorganic and Medicinal Chemistry, (1997), 5(2), 437-444 ist das Mittel als ein Inhibitor von 3-Hydroxy-3-methylglutaryl-CoA-Reduktase (HMG-CoA-Reduktase), geeignet zur Behandlung von Hypercholesterinämie, Hyperlipoproteinämie und Atherosklerose, offenbart.
  • Ein mit dem Mittel verbundenes Problem ist, daß es unter bestimmten Bedingungen abgebaut wird. Hierdurch wird die Formulierung des Produkts und die Bereitstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung mit einer angemessenen Haltbarkeitsdauer erschwert. Die Hauptabbauprodukte, die gebildet werden, sind das entsprechende (3R,5S)-Lacton (im folgenden als "das Lacton" bezeichnet), und ein Oxidationsprodukt (im folgenden als "B2" bezeichnet), bei dem die der Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung benachbarte Hydroxylgruppe zu einer Ketonfunktionalität oxidiert ist.
  • Daher ist es wichtig, eine pharmazeutische Zusammensetzung des Mittels zu finden, die über längere Zeit stabil bleibt. Eine solche Zusammensetzung hat weiterhin vorzugsweise ein gutes Fließvermögen, wodurch die Verarbeitung zu Einzeldosisformen für die orale Verabreichung, beispielsweise zu Tabletten, erleichtert wird, und gute Zerfalls- und Auflösungseigenschaften bei der Verarbeitung zu Tabletten für die orale Verabreichung, wobei die Tabletten in verschiedenen Dosierungsstärken vorliegen können. Es ist weiterhin wünschenswert, daß solche Tabletten zur einfacheren Verabreichung eine zweckmäßige Größe aufweisen.
  • Pharmazeutische Formulierungen bestimmter in der 7-Stellung substituierter 3,5-Dihydroxy-6-heptensäuresalze, bei denen es sich um HMG-CoA-Reduktaseinhibitoren handelt, sind im britischen Patent 2262229 offenbart. Bei diesen Formulierungen ist es erforderlich, daß ein alkalisches Medium (wie z. B. ein Carbonat oder Hydrogencarbonat) vorliegt, das einer wäßrigen Lösung bzw. Dispersion der Zusammensetzung einen pH-Wert von wenigstens 8 verleihen kann.
  • Es wurde nun eine neue pharmazeutische Zusammensetzung des Mittels gefunden, die vorteilhafte Eigenschaften aufweist und mit der eines oder mehrere der mit der Formulierung des Mittels verbundenen Probleme gelöst werden.
  • Dementsprechend betrifft ein erster Aspekt der Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung, die das Mittel und ein dreibasiges Phosphatsalz mit einem mehrwertigen Kation enthält.
  • Ein zweiter Aspekt der Erfindung betrift die Verwendung eines dreibasigen Phosphatsalzes mit mehrwertigem Kation zur Stabilisierung des Mittels.
  • Zu den dreibasigen Phosphatsalzen mit mehrwertigen Kationen gehören beispielsweise dreibasiges Calciumphosphat, dreibasiges Magnesiumphosphat und dreibasiges Aluminiumphosphat. Dreibasiges Calciumphosphat ist besonders bevorzugt.
  • Das Verhältnis von dreibasigem Phosphatsalz zu Mittel in der pharmazeutischen Zusammensetzung liegt beispielsweise im Bereich von 1 : 0 bis 50 : 1 (w/w), beispielsweise von 1 : 50 bis 50 : 1 (w/w), wie z. B. 1 : 10 bis 10 : 1 (w/w), und besonders bevorzugt von 1 : 5 bis 10 : 1 (w/w).
  • Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung wird vorzugsweise zu einer oralen Verabreichungsform wie z. B. einer Tablette formuliert. Dementsprechend betrifft ein weiterer Aspekt der Erfindung eine pharmazeutische Zusammensetzung, die das Mittel, ein dreibasiges Phosphatsalz mit mehrwertigem Kation und einen oder mehrere Füllstoffe, Bindemittel, Sprengmittel oder Gleitmittel enthält. Noch ein weiterer Aspekt der Erfindung betrifft eine pharmazeutische Zusammensetzung zur oralen Verabreichung, die das Mittel, einen oder mehrere Füllstoffe, ein oder mehrere Bindemittel, ein oder mehrere Sprengmittel, ein oder mehrere Gleitmittel und ein dreibasiges Phosphatsalz mit mehrwertigem Kation enthält.
  • Geeignete Füllstoffe sind beispielsweise Lactose, Zucker, Stärken, modifizierte Stärken, Mannit, Sorbit, anorganische Salze, Cellulosederivate (z. B. mikrokristalline Cellulose, Cellulose), Calciumsulfat, Xylit und Lactit.
  • Geeignete Bindemittel sind beispielsweise Polyvinylpyrrolidon, Lactose, Stärken, modifizierte Stärken, Zucker, Gummi arabicum, Tragantgummi, Guargummi, Pektin, Wachsbindemittel, mikrokristalline Cellulose, Methylcellulose, Carboxymethylcellulose, Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxyethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Copolyvidon, Gelatine und Natriumalginat.
  • Geeignete Sprengmittel sind beispielsweise Croscarmellose-Natrium, Crospovidon, Polyvinyl pyrrolidon, NatriumstärkeGlycolat, Maisstärke, mikrokristalline Cellulose, Hydroxypropylmethylcellulose und Hydroxypropylcellulose.
  • Geeignete Gleitmittel sind beispielsweise Magnesiumstearat, Stearinsäure, Palmitinsäure, Calciumstearat, Talk, Carnaubawachs, hydrierte Pflanzenöle, Mineralöl, Polyethylenglycole und Natriumstearylfumarat.
  • Weitere herkömmliche Hilfsmittel, die zugesetzt werden können, sind beispielsweise Konservierungsmittel, Stabilisatoren, Antioxidationsmittel, Kieselgel-Fließhilfsmittel, Antihaftmittel oder Gleitstoffe.
  • Andere geeignete Füllstoffe, Bindemittel, Sprengmittel, Gleitmittel und zusätzliche Hilfsmittel, die verwendet werden können, sind in Handbook of Pharmaceutical Excipients, 2. Auflage, American Pharmaceutical Association; The Theory and Practice of Industrial Pharmacy, 2. Auflage, Lachman, Leon, 1976;; Pharmaceutical Dosage Forms: Tablets Volume I, 2. Auflage, Lieberman, Hebert A., et al., 1989; Modern Pharmaceutics, Banker, Gilbert und Rhodes, Christopher T, 1979; und Remington's Pharmaceutical Sciences, 15. Auflage, 1975 beschrieben.
  • Typischerweise ist das Mittel in einer Menge im Bereich von 1 bis 50 Gew.-% und vorzugsweise 1 bis 20 Gew.-% (insbesondere 2 bis 15 Gew.-%) der Zusammensetzung vorhanden.
  • Das dreibasige Phosphatsalz, z. B. dreibasiges Calciumphosphat, ist typischerweise in einer Menge im Bereich von 1 bis 50 Gew.%, beispielsweise von 1 bis 25 Gew.-%, wie z. B. 1 bis 20 Gew.-% und insbesondere 5 bis 18 Gew.-% vorhanden.
  • Ein oder mehrere Füllstoffe sind typischerweise in einer Menge von 30 bis 90 Gew.-% vorhanden.
  • Ein oder mehrere Bindemittel sind typischerweise in einer Menge von 2 bis 90 Gew.-% vorhanden.
  • Ein oder mehrere Sprengmittel sind typischerweise in einer Menge von 2 bis 10 Gew.-% und insbesondere 4 bis 6 Gew.-% vorhanden.
  • Es versteht sich, daß ein bestimmtes Hilfsmittel sowohl als Bindemittel als auch als Füllstoff oder sowohl als Bindemittel, als Füllstoff als auch als Sprengmittel fungieren kann. Typischerweise wird die Gesamtmenge an Füllstoff, Bindemittel und Sprengmittel beispielsweise 70 bis 90 Gew.-% der Zusammensetzung betragen.
  • Ein oder mehrere Gleitmittel sind typischerweise in einer Menge von 0,5 bis 3 Gew.-% und insbesondere 1 bis 2 Gew.-% vorhanden.
  • Bevorzugte erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind beispielsweise die, die das Mittel, dreibasiges Calciumphosphat und aus Lactose, Mannit, mikrokristalliner Cellulose, Povidon, Crospovidon, NatriumstärkeGlycolat und Magnesiumstearat ausgewählte Hilfsmittel enthalten. Bevorzugte unabhängige erfindungsgemäße Zusammensetzungen sind beispielsweise Zusammensetzungen, die das Mittel, dreibasiges Calciumphosphat, mikrokristalline Cellulose, Lactose, NatriumstärkeGlycolat, Butylhydroxytoluol und Magnesiumstearat enthalten; Zusammensetzungen, die das Mittel, Povidon, dreibasiges Calciumphosphat, mikrokristalline Cellulose, Mannit, Natriumstärkeglycolat, Butylhydroxytoluol und Magnesiumstearat enthalten; Zusammensetzungen, die das Mittel, Crospovidon, dreibasiges Calciumphosphat, mikrokristalline Cellulose, Lactose und Magnesiumstearat und Zusammensetzungen, die das Mittel, Povidon, dreibasiges Calciumphosphat, mikrokristalline Cellulose, Lactose, Natriumstarkeglykolat, Magnesiumstearat und Butylhydroxytoluol enthalten. Werden Lactose und mikro kristalline Cellulose verwendet, so sind diese vorzugsweise in einem Gewichtsverhältnis von etwa 1 : 1 bis 3 : 1 vorhanden.
  • Erfindungsgemäße Zusammensetzungen von besonderem Interesse sind beispielsweise die im folgenden in den beigefügten Beispielen ausgeführten speziellen Ausführungsformen.
  • Die erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung läßt sich unter Anwendung von Standardmethoden und Herstellungsverfahren, die im Stand der Technik allgemein bekannt sind, beispielsweise durch trockenes Mischen der Komponenten, herstellen. So mischt man beispielsweise das Mittel, das dreibasige Phosphatsalz (beispielsweise dreibasiges Calciumphosphat), ein oder mehrere Füllstoffe, ein oder mehrere Bindemittel und ein oder mehrere Sprengmittel sowie gewünschtenfalls andere zusätzliche Hilfsmittel miteinander. Man kann die Mischungskomponenten vor dem Mischen oder die Mischung selbst durch ein Sieb geben, beispielsweise ein Sieb mit der Maschenweite 400–700 μm. Die Mischung wird dann mit einem Gleitmittel, das ebenfalls gesiebt werden kann, versetzt, und es wird solange weitergemischt, bis man eine homogene Mischung erhält. Die Mischung wird dann zu Tabletten verpreßt. Alternativ dazu kann man ein Naßgranulierverfahren anwenden. Beispielsweise werden das Mittel, das dreibasige Phosphatsalz, ein oder mehrere Füllstoffe, ein oder mehrere Bindemittel und ein Teil eines Sprengmittels sowie gewünschtenfalls andere zusätzliche Hilfsmittel miteinander gemischt, beispielsweise unter Anwendung eines Granulators, und die Pulvermischung wird mit einem kleinen Volumen gereinigtem Wasser granuliert. Das Granulat wird getrocknet und durch eine Mühle gegeben. Das gemahlene Granulat wird mit dem restlichen Sprengmittel und einem Gleitmittel versetzt, und nach dem Mischen wird die so erhaltene homogene Mischung zu Tabletten verpreßt. Es leuchtet ein, daß man die Trockenmisch- und Naßgranulationsverfahren nach im Stand der Technik gut bekannten Prinzipien modifizieren kann, einschließlich einer modifizierten Reihenfolge bei der Zugabe der Komponenten und deren Sieben und Mischen vor dem Verpressen zu Tabletten.
  • Anschließend kann eine Tablettenbeschichtung, beispielsweise durch Sprühbeschichten mit einer Filmbeschichtungsformulierung auf Wassergrundlage aufgetragen werden. Die Beschichtung kann beispielsweise Lactose, Hydroxypropylmethylcellulose, Triacetin, Titandioxid und Eisenoxide enthalten. Kombinationen von Beschichtungsbestandteilen wie die im folgenden in den Beispielen beschriebenen sind im Handel erhältlich. Die Beschichtung kann beispielsweise 0,5 bis 10 Gew.-% der Tablettenzusammensetzung, insbesondere 1 bis 6 Gew.-% und vorzugsweise 2 bis 3 Gew.-% , ausmachen. Eisenoxidhaltige Beschichtungen sind besonders bevorzugt, da sie die Geschwindigkeit vermindern, mit der Photoabbauprodukte des Mittels gebildet werden.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten pharmazeutischen Zusammensetzung, bei dem man das Mittel mit einem dreibasigen Phosphatsalz mit mehrwertigem Kation mischt. Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten pharmazeutischen Zusammensetzung, bei dem man ein dreibasiges Phosphatsalz mit mehrwertigem Kation in eine das Mittel enthaltende pharmazeutische Zusammensetzung einarbeitet.
  • Die folgenden pharmazeutischen Zusammensetzungen, bei denen es sich bei dem Mittel um das Calciumsalz der Formel I handelt, sollen die Erfindung erläutern, ohne sie in irgendeiner Weise einzuschränken. Beispiel 1
    Das Mittel 2,50 mg
    Dreibasiges Calciumphosphat 20,0 mg
    Mikrokristalline Cellulose 47,0 mg
    Lactose-Monohydrat 47,0 mg
    Natriumstärkeglycolat 3,00 mg
    Butylhydroxytoluol 0,05 mg
    Magnesiumstearat 1,00 mg
  • Das Mittel, mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, Natriumstärkeglycolat, dreibasiges Calciumphosphat und Butylhydroxytoluol wurden 10 Minuten lang miteinander vermischt. Magnesiumstearat wurde durch ein Sieb mit der Maschenweite 40 Mesh (425 μm) gesiebt und der Mischung zugesetzt, und es wurde weitere drei Minuten lang gemischt. Die so erhaltene homogene Mischung wurde zu Tabletten verpreßt.
  • Die Tabletten wurden eine Woche lang bei 70°C/80% relative Feuchtigkeit aufbewahrt. Nach einer Woche wurde gefunden, daß lediglich 0,11% (w/w) Oxidationsprodukt B2 und lediglich 0,5% (w/w) Lacton gebildet worden waren. Im Vergleich dazu wurden bei einer ähnlichen Formulierung, bei der die 20,0 mg des Calciumphosphats durch 20,0 mg zweibasiges Calciumphosphat ersetzt worden waren, 0,23% (w/w) B2 und 15,61% (w/w) Lacton gebildet. Beispiel 2
    Das Mittel 2,50 mg
    Povidon 2,50 mg
    Dreibasiges Calciumphosphat 20,0 mg
    Mikrokristalline Cellulose 47,0 mg
    Mannit 47,0 mg
    Natriumstärkeglycolat 3,00 mg
    Butylhydroxytoluol 0,05 mg
    Magnesiumstearat 1,00 mg
  • Das Mittel, Povidon, Mannit, mikrokristalline Cellulose, Butylhydroxytoluol, dreibasiges Calciumphosphat und Natriumstärkeglycolat (in den oben angebenen Mengen) wurden 5 bis 60 Minuten lang vermischt. Magnesiumstearat wurde durch ein Sieb mit der Maschenweite 40 Mesh (425 μm) gesiebt und zu der Mischung gegeben, und es wurde weitere drei Minuten lang gemischt. Die so erhaltene homogene Mischung wurde zu Tabletten verpreßt. Die gepreßten Tabletten wurden in einem Beschichtungskessel mit einer Mischung von Hydroxypropylmethylcellulose, Polyethylenglycol 400, Titandioxid und Eisen(III)-oxid (als Spectrablend von Warner-Jenkinson erhältlich) und Wasser sprühbeschichtet. Die Gewichtszunahme durch die Beschichtung betrug 1 bis 6% (w/w) und vorzugsweise 2 bis 3% (w/w).
  • Die Tabletten wurden eine Woche lang bei 70°C/80% relative Feuchtigkeit aufbewahrt. Nach einer Woche wurde gefunden, daß lediglich 0,06 (w/w) Oxidationsprodukt B2 und lediglich 2,22 (w/w) Lacton gebildet worden waren. Beispiel 3
    Das Mittel 2,60 mg
    Crospovidon 3,75 mg
    Dreibasiges Calciumphosphat 5,66 mg
    Mikrokristalline Cellulose 15,5 mg
    Lactose-Monohydrat 46,5 mg
    Magnesiumstearat 0,94 mg
  • Das Mittel und Crospovidon wurden 5 Minuten lang miteinander vermischt, und die Mischung wurde dann durch ein 400-700 μm-Sieb gegeben. Anschließend wurde ein kleiner Teil der mikrokristallinen Cellulose durch das Sieb gegeben. Das gesiebte Material wurde 10 Minuten lang mit den anderen Inhaltsstoffen mit Ausnahme des Gleitmittels gemischt. Magnesiumstearat wurde durch ein Sieb mit der Maschenweite 40 Mesh (425 μm) gesiebt und zu der Mischung gegeben, und die Mischung wurde weitere drei Minuten lang gemischt. Die so erhaltene homogene Mischung wurde zu Tabletten verpreßt. Die gepreßten Tabletten wurden in einem Beschichtungskessel mit einer Mischung aus Lactose-Monohydrat, Hydroxypropylmethylcellulose, Triacetin und Eisen(III)-oxid (als Opadry II von Colorcon erhältlich) und Wasser sprühbeschichtet. Die Gewichtszunahme durch die Beschichtung betrug 1 bis 6% (w/w) und vorzugsweise 2 bis 3% (w/w).
  • Die Tabletten wurden eine Woche lang bei 70°C/80% relative Feuchtigkeit aufbewahrt. Innerhalb dieser Zeitspanne hatten sich lediglich 0,19% (w/w) Oxidationsprodukt B2 und lediglich 2,71% (w/w) Lacton gebildet. Beispiel 4
    Das Mittel 2,50 mg
    Povidon 2,50 mg
    Dreibasiges Calciumphosphat 20,0 mg
    Mikrokristalline Cellulose 34,5 mg
    Lactose-Monohydrat 34,0 mg
    Natriumstärkeglycolat 6,00 mg
    Magnesiumstearat 1,00 mg
    Butylhydroxytoluol 0,05 mg
  • Ein Teil des dreibasigen Calciumphosphats und das Butylhydroxytoluol wurden 30 Sekunden lang in einem Beutel gemischt. Das Mittel, Povidon, das restliche dreibasige Calciumphosphat, mikrokristalline Cellulose, Lactose-Monohydrat, die Mischung aus dreibasigem Calciumphosphat und Butylhydroxytoluol und ein Teil des Natriumstärkeglycolats wurden 30 Sekunden lang in einem Granulator vermischt. Die Pulvermischung wurde mit gereinigtem Wasser 1 Minute lang bei einer Zugabegeschwindigkeit von 70 mg/Tablette/Minute granuliert.
  • Das Granulat wurde bei 50°C in einem Wirbelschichttrockner getrocknet, bis der Gewichtsverlust beim Trocknen weniger als 2% (w/w) beträgt. Das getrocknete Granulat wird durch eine Mühle (z. B. Comil) gegeben. Das gemahlene Granulat und das restliche Natriumstärkeglycolat wurden ungefähr 5 Minuten lang vermischt. Magnesiumstearat wurde durch ein Sieb mit der Maschenweite 40 Mesh (425 μm) gesiebt und zur Mischung gegeben, und es wurde weitere drei Minuten lang gemischt. Die so erhaltene homogene Mischung wurde zu Tabletten verpreßt.
  • Die Tabletten wurden eine Woche lang bei 70°C/80% relative Feuchtigkeit aufbewahrt. Innerhalb dieser Zeit hatten sich lediglich 0,23% (w/w) Oxidationsprodukt B2 und lediglich 0,28% (w/w) Lacton gebildet. Im Vergleich dazu wurden bei einer ähnlichen Formulierung, in der die 20,0 mg dreibasiges Calciumphosphat durch 20,0 mg zweibasiges Calciumphosphat ersetzt worden waren, 0,19% (w/w) B2 und 28,15% (w/w) Lacton gebildet.
  • Figure 00110001
    Formel 1

Claims (21)

  1. Pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend (E)-7-[4-(4-Fluorphenyl)-6-isopropyl-2-[methyl(methylsulfonyl)amino]pyrimidin-5-yl]-(3R,5S)-3,5-dihydroxyhept-6-ensäure oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz davon als Wirkstoff und ein dreibasiges Phosphatsalz mit einem mehrwertigen Kation.
  2. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1, wobei das dreibasige Phosphatsalz mit dem mehrwertigen Kation aus dreibasigem Calciumphosphat, dreibasigem Magnesiumphosphat und dreibasigem Aluminiumphosphat ausgewählt ist.
  3. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder 2, wobei es sich bei dem dreibasigen Phosphatsalz mit mehrwertigem Kation um dreibasiges Calciumphosphat handelt.
  4. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Verhältnis von dreibasigem Phosphatsalz zu Wirkstoff im Bereich von 1 : 80 bis 50 : 1 (w/w) liegt.
  5. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin enthaltend einen oder mehrere Füllstoffe, Bindemittel, Sprengmittel oder Gleitmittel.
  6. Pharmazeutische Zusammensetzung zur oralen Verabreichung, enthaltend (E)-7-[4-(4-Fluorphenyl)-6-isopropyl-2-[methyl(methylsulfonyl)amino]pyrimidin-5-yl]-(3R,5S)-3,5-dihydroxyhept-6-ensäure oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz davon als Wirkstoff, einen oder mehrere Füllstoffe, ein oder mehrere Bindemittel, ein oder mehrere Sprengmittel, ein oder mehrere Gleitmittel und ein dreibasiges Phosphatsalz mit mehrwertigem Kation.
  7. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 6, wobei der Wirkstoff in einer Menge von 1 bis 80 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegt.
  8. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 6 oder 7, wobei das dreibasige Phosphatsalz in einer Menge von 1 bis 50 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegt.
  9. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 6, 7 oder 8, wobei der Füllstoff in einer Menge von 30 bis 90 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegt.
  10. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, wobei das Bindemittel in einer Menge von 2 bis 90 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegt.
  11. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, wobei das Sprengmittel in einer Menge von 2 bis 10 Gew.-% der Zusammensetzung vorliegt.
  12. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 6 bis 11, wobei das Gleitmittel in einer Menge von 0,5 bis 3 Gew.-% vorliegt.
  13. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 6, enthaltend (E)-7-[4-(4-Fluorphenyl)-6-isopropyl-2-[methyl(methylsulfonyl)amino]pyrimidin-5-yl](3R,5S)-3,5-dihydroxyhept-6-ensäure oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz davon als Wirkstoff, dreibasiges Calciumphosphat, mikrokristalline Cellulose, Lactose, Natriumstärkeglycollat, Butylhydroxytoluol und Magnesiumstearat.
  14. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 6, enthaltend (E)-7-[4-(4-Fluorphenyl)-6-isopropyl-2-[methyl(methylsulfonyl)amino]pyrimidin-5-yl](3R,5S)-3,5-dihydroxyhept-6-ensäure oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz davon als Wirkstoff, dreibasiges Calciumphosphat, Povidon, mikrokristalline Cellulose, Mannit, Natriumstärkeglycollat, Butylhydroxytoluol und Magnesiumstearat.
  15. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 6, enthaltend (E)-7-[4-(4-Fluorphenyl)-6-isopropyl-2-[methyl(methylsulfonyl)amino]pyrimidin-5-yl](3R,5S)-3,5-dihydroxyhept-6-ensäure oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz davon als Wirkstoff, dreibasiges Calciumphosphat, Crospovidon, mikrokristalline Cellulose, Lactose und Magnesiumstearat.
  16. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 6, enthaltend (E)-7-[4-(4-Fluorphenyl)-6-isopropyl-2-[methyl(methylsulfonyl)amino]pyrimidin-5-yl](3R,5S)-3,5-dihydroxyhept-6-ensäure oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz davon als Wirkstoff, dreibasiges Calciumphosphat, Povidon, mikrokristalline Cellulose, Lactose, Natriumstärkeglycollat, Butylhydroxytoluol und Magnesiumstearat.
  17. Pharmazeutische Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es sich bei dem Wirkstoff um das Calciumsalz von (E)-7-[4-(4-Fluorphenyl)-6-isopropyl-2-[methyl(methylsulfonyl)amino]pyrimidin-5-yl](3R,5S)-3,5-dihydroxyhept-6-ensäure handelt.
  18. Verwendung eines dreibasigen Phosphatsalzes mit mehrwertigem Kation zur Stabilisierung der Verbindung (E)-7-[4-(4-Fluorphenyl)-6-isopropyl-2-[methyl(methylsulfonyl)amino]pyrimidin-5-yl](3R,5S)-3,5-dihydroxyhept-6-ensäure oder eines pharmazeutisch unbedenklichen Salzes davon.
  19. Verwendung nach Anspruch 18, wobei das dreibasige Phosphatsalz mit mehrwertigem Kation aus dreibasigem Calciumphosphat, dreibasigem Magnesiumphosphat und dreibasigem Aluminiumphosphat ausgewählt ist.
  20. Verwendung nach Anspruch 18 oder 19, wobei es sich bei dem dreibasigen Phosphatsalz mit mehrwertigem Kation um dreibasiges Calciumphosphat handelt.
  21. Verfahren zur Herstellung einer stabilisierten pharmazeutischen Zusammensetzung, bei dem man ein dreibasiges Phosphatsalz mit mehrwertigem Kation in eine pharmazeutische Zusammensetzung, die die Verbindung (E)-7-[4-(4-Fluorphenyl)-6-isopropyl-2-[methyl(methylsulfonyl)amino]pyrimidin-5-yl](3R,5S)-3,5-dihydroxyhept-6-ensäure oder ein pharmazeutisch unbedenkliches Salz davon enthält, einarbeitet.
DE60001371T 2000-01-26 2000-08-04 Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltend ein hmg-coa reductase inhibitor Expired - Lifetime DE60001371T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0001621 2000-01-26
GBGB0001621.2A GB0001621D0 (en) 2000-01-26 2000-01-26 Pharmaceutical compositions
PCT/GB2000/003014 WO2001054668A1 (en) 2000-01-26 2000-08-04 Pharmaceutical compositions comprising a hmg reductase inhibitor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60001371D1 DE60001371D1 (de) 2003-03-13
DE60001371T2 true DE60001371T2 (de) 2004-01-22

Family

ID=9884259

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10038108A Ceased DE10038108A1 (de) 2000-01-26 2000-08-04 Pharmazeutische Zusammensetzungen
DE60001371T Expired - Lifetime DE60001371T2 (de) 2000-01-26 2000-08-04 Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltend ein hmg-coa reductase inhibitor
DE10038110A Expired - Lifetime DE10038110B4 (de) 2000-01-26 2000-08-04 Pharmazeutische Zusammensetzungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10038108A Ceased DE10038108A1 (de) 2000-01-26 2000-08-04 Pharmazeutische Zusammensetzungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10038110A Expired - Lifetime DE10038110B4 (de) 2000-01-26 2000-08-04 Pharmazeutische Zusammensetzungen

Country Status (48)

Country Link
US (2) US6548513B1 (de)
EP (6) EP1251831A1 (de)
JP (3) JP3267960B2 (de)
KR (3) KR100698333B1 (de)
CN (3) CN1149997C (de)
AP (2) AP1879A (de)
AR (3) AR025055A1 (de)
AT (3) ATE232088T1 (de)
AU (5) AU781269C (de)
BE (2) BE1013413A3 (de)
BG (4) BG65234B1 (de)
BR (2) BR0003365A (de)
CA (3) CA2315141C (de)
CH (2) CH691347A5 (de)
CL (1) CL2007001807A1 (de)
CR (3) CR6568A (de)
CZ (3) CZ298411B6 (de)
DE (3) DE10038108A1 (de)
DK (3) DK1223918T3 (de)
EE (3) EE05586B1 (de)
ES (2) ES2171123B1 (de)
FI (3) FI121365B (de)
FR (2) FR2804025B1 (de)
GB (3) GB0001621D0 (de)
HK (6) HK1036934A1 (de)
HR (3) HRP20020097B1 (de)
HU (2) HUP0003111A3 (de)
IL (4) IL147870A (de)
IS (3) IS1940B (de)
IT (2) ITTO20000779A1 (de)
ME (4) ME00191B (de)
MY (2) MY122707A (de)
NL (2) NL1015859C2 (de)
NO (4) NO327675B1 (de)
NZ (2) NZ531474A (de)
PL (2) PL341855A1 (de)
PT (3) PT102504A (de)
RS (1) RS50201B (de)
RU (2) RU2264210C2 (de)
SE (2) SE523481C2 (de)
SI (1) SI1223918T1 (de)
SK (2) SK283872B6 (de)
TR (3) TR200701171T2 (de)
TW (2) TW553749B (de)
UA (2) UA51853C2 (de)
WO (2) WO2001054668A1 (de)
YU (1) YU52902A (de)
ZA (2) ZA200003998B (de)

Families Citing this family (93)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0001621D0 (en) * 2000-01-26 2000-03-15 Astrazeneca Ab Pharmaceutical compositions
GB0003305D0 (en) * 2000-02-15 2000-04-05 Zeneca Ltd Pyrimidine derivatives
ES2372682T5 (es) 2000-04-10 2014-10-30 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Composiciones farmacéuticas estables que contienen ácidos 7-sustituidos-3,5-dihidroxiheptanoicos o ácidos 7-sustituidos-3,5-dihidroxiheptenoicos
USRE44578E1 (en) 2000-04-10 2013-11-05 Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. Stable pharmaceutical compositions containing 7-substituted-3,5-dihydroxyheptanoic acids or 7-substituted-3,5-dihydroxyheptenoic acids
NZ535261A (en) * 2000-08-08 2004-12-24 Smithkline Beecham P A tablet comprising the hydrochloride salt of N-(1-nbutyl-4-piperidinyl)methyl]-3,4-[1,3]oxazino[3,2-a] indole-10-carboxamide
US6777552B2 (en) * 2001-08-16 2004-08-17 Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. Processes for preparing calcium salt forms of statins
GB0028429D0 (en) * 2000-11-22 2001-01-10 Astrazeneca Ab Therapy
EP1911462A3 (de) * 2001-01-26 2011-11-30 Schering Corporation Zusammensetzungen enthaltend einen Sterolabsorptionshemmer
US7842308B2 (en) * 2001-01-30 2010-11-30 Smithkline Beecham Limited Pharmaceutical formulation
GB0102342D0 (en) * 2001-01-30 2001-03-14 Smithkline Beecham Plc Pharmaceutical formulation
US7883721B2 (en) * 2001-01-30 2011-02-08 Smithkline Beecham Limited Pharmaceutical formulation
US20050175687A1 (en) * 2001-01-30 2005-08-11 Mcallister Stephen M. Pharmaceutical formulations
WO2004016262A1 (ja) * 2002-08-12 2004-02-26 Kyowa Hakko Kogyo Co., Ltd. アミノ酸含有チュアブル錠
GB0218781D0 (en) 2002-08-13 2002-09-18 Astrazeneca Ab Chemical process
US20080293750A1 (en) * 2002-10-17 2008-11-27 Anna Helgadottir Susceptibility Gene for Myocardial Infarction, Stroke, Paod and Methods of Treatment
US20060019269A1 (en) * 2002-10-17 2006-01-26 Decode Genetics, Inc. Susceptibility gene for myocardial infarction, stroke, and PAOD, methods of treatment
SI21402A (sl) 2003-02-12 2004-08-31 LEK farmacevtska dru�ba d.d. Obloženi delci in farmacevtske oblike
GB0312896D0 (en) 2003-06-05 2003-07-09 Astrazeneca Ab Chemical process
TW200526274A (en) * 2003-07-21 2005-08-16 Smithkline Beecham Plc Pharmaceutical formulations
CA2537271A1 (en) * 2003-08-28 2005-03-17 Teva Pharmaceutical Industries, Ltd. Process for preparation of rosuvastatin calcium
UY28501A1 (es) 2003-09-10 2005-04-29 Astrazeneca Uk Ltd Compuestos químicos
SI3395339T1 (sl) * 2003-09-12 2019-08-30 Amgen, Inc, Hitrotopna formulacija, ki vsebuje cinakalcet HCL
GB0322552D0 (en) 2003-09-26 2003-10-29 Astrazeneca Uk Ltd Therapeutic treatment
GB0324791D0 (en) 2003-10-24 2003-11-26 Astrazeneca Ab Chemical process
TW200526596A (en) * 2003-11-24 2005-08-16 Teva Pharma Crystalline ammonium salts of rosuvastatin
PT1689723E (pt) * 2003-12-02 2011-07-06 Teva Pharma Padrão referência para a caracterização de rosuvastatina
US20100216863A1 (en) * 2004-01-30 2010-08-26 Decode Genetics Ehf. Susceptibility Gene for Myocardial Infarction, Stroke, and PAOD; Methods of Treatment
US8158362B2 (en) * 2005-03-30 2012-04-17 Decode Genetics Ehf. Methods of diagnosing susceptibility to myocardial infarction and screening for an LTA4H haplotype
TW201240679A (en) * 2004-03-12 2012-10-16 Capsugel Belgium Nv Pharmaceutical formulations
EP2455067B1 (de) * 2004-05-04 2016-10-12 Innophos, Inc. Direkt komprimierbares Tricalciumphosphat
GB0411378D0 (en) * 2004-05-21 2004-06-23 Astrazeneca Ab Pharmaceutical compositions
CN1323665C (zh) * 2004-06-16 2007-07-04 鲁南制药集团股份有限公司 治疗高血脂症的组合物
US7179916B2 (en) * 2004-07-13 2007-02-20 Teva Pharmaceutical Industries Ltd. Process for the preparation of rosuvastatin
SG155189A1 (en) * 2004-08-06 2009-09-30 Transform Pharmaceuticals Inc Novel fenofibrate formulations and related methods of treatment
TWI345562B (en) * 2005-02-22 2011-07-21 Teva Pharma Rosuvastatin and salts thereof free of rosuvastatin alkylether and a process for the preparation thereof
US20070037979A1 (en) * 2005-02-22 2007-02-15 Valerie Niddam-Hildesheim Preparation of rosuvastatin
US20070167625A1 (en) * 2005-02-22 2007-07-19 Anna Balanov Preparation of rosuvastatin
JP2009515816A (ja) * 2005-08-04 2009-04-16 トランスフオーム・フアーマシユーチカルズ・インコーポレーテツド フェノフィブレートおよびスタチンを含んでなる新規調合物、ならびに関連する処置方法
BRPI0605917A2 (pt) * 2005-08-16 2009-05-26 Teva Pharma intermediário cristalino de rosuvastatina
ES2393117T3 (es) 2005-09-12 2012-12-18 Actelion Pharmaceuticals Ltd. Composición farmacéutica estable que comprende una pirimidina-sulfamida
ES2375643T3 (es) * 2005-10-31 2012-03-02 Kowa Company, Ltd. Preparación farmacéutica que presenta excelente fotoestabilidad.
EP1968593B1 (de) * 2005-12-20 2017-08-23 LEK Pharmaceuticals d.d. Pharmazeutische zusammensetzung enthaltend (e)-7-[4-(4-fluorophenyl)-6-isopropyl-2-[methyl(methylsulfonyl)amino]pyrimidin-5-yl-(3r,5s)-3,5-dihydroxyhept-6-ensäure
HU227696B1 (en) * 2006-04-13 2011-12-28 Egyt Gyogyszervegyeszeti Gyar Zinc salt of rosuvastatin, process for its preparation and pharmaceutical compositions containing it
ES2564250T3 (es) * 2006-05-03 2016-03-21 Msn Laboratories Private Limited Nuevo proceso para estatinas y sus sales farmacéuticamente aceptables de las mismas
HU227610B1 (en) * 2006-09-18 2011-09-28 Richter Gedeon Nyrt Pharmaceutical compositions containing rosuvastatin potassium
WO2008044243A2 (en) * 2006-10-09 2008-04-17 Manne Satyanarayana Reddy Novel process for the preparation of statins and their pharmaceutically acceptable salts thereof
WO2008124121A1 (en) * 2007-04-06 2008-10-16 Scidose, Llc Co-therapy with and combinations of statins and 1,4-dihydropyridine-3,5-dicarboxydiesters
AU2008236616A1 (en) * 2007-04-09 2008-10-16 Scidose, Llc Combinations of statins and anti-obesity agent
US20080249156A1 (en) * 2007-04-09 2008-10-09 Palepu Nageswara R Combinations of statins and anti-obesity agent and glitazones
CN101336920B (zh) * 2007-07-05 2013-06-05 江苏正大天晴药业股份有限公司 一种稳定的药物组合物
AU2009208610A1 (en) * 2008-01-30 2009-08-06 Lupin Limited Modified release formulations of HMG CoA reductase inhibitors
WO2009112870A1 (en) * 2008-03-11 2009-09-17 Belupo-Lijekovi I Kozmetika D.D. Pharmaceutical composition comprising rosuvastatin calcium and magnesium carbonate hydroxide pentahydrate as a stabilizer
EP2298745B1 (de) 2008-05-27 2014-09-03 Changzhou Pharmaceutical Factory Verfahren zur herstellung von rosuvastatin-calcium und dessen zwischenprodukten
WO2009150228A2 (en) * 2008-06-13 2009-12-17 Glaxo Group Limited Pharmaceutical formulations
EP2309992B1 (de) * 2008-06-27 2017-10-25 KRKA, tovarna zdravil, d.d., Novo mesto Eine statin enthaltende pharmazeutische zusammensetzung
WO2009156796A1 (en) * 2008-06-27 2009-12-30 Abdi Ibrahim Ilac Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi Pharmaceutical compositions of rosuvastatin calcium
EP2138165A1 (de) 2008-06-27 2009-12-30 KRKA, tovarna zdravil, d.d., Novo mesto Pharmazeutische Zusammensetzung mit einem Statin
PL386051A1 (pl) * 2008-09-09 2010-03-15 Zakłady Farmaceutyczne POLPHARMA Spółka Akcyjna Stabilna doustna kompozycja farmaceutyczna zawierająca farmaceutycznie dopuszczalną sól kwsu [(E)-7-[4-(4-fluorofenylo)-6-izopropylo-2-[metylo(metylosulfonylo)amino]pirymidyn-5-ylo] (3R,5S)-3,5-dihydroksyhept-6-enowego
HU230877B1 (hu) * 2008-09-30 2018-11-29 EGIS Gyógyszergyár NyR Stabil kombinációs gyógyszerkészítmény
MX344885B (es) * 2008-11-10 2017-01-10 Psicofarma S A De C V Proceso para la obtencion de una composicion de rosuvastatina calcica y producto obtenido.
WO2010089770A2 (en) 2009-01-19 2010-08-12 Msn Laboratories Limited Improved process for the preparation of highly pure (3r,5s)-7-[2-cyclopropyl-4-(4-fluorophenyl) quinolin-3-yl]-3,5-dihydroxy-6(e)-heptenoic acid and pharmaceutically acceptable salts thereof
TR200902077A2 (tr) 2009-03-17 2010-01-21 Sanovel İlaç San.Veti̇c.A.Ş. Stabil rosuvastatin kompozisyonları
US8470805B2 (en) * 2009-04-30 2013-06-25 Kaohsiung Medical University Processes for preparing piperazinium salts of KMUP and use thereof
TR200904341A2 (tr) 2009-06-03 2010-12-21 Bi̇lgi̇ç Mahmut Rosuvastatin kalsiyum içeren kararlı farmasötik bileşimler.
WO2011018185A2 (en) 2009-08-13 2011-02-17 Synthon B.V. Pharmaceutical tablet comprising rosuvastatin calcium
US8987444B2 (en) 2010-01-18 2015-03-24 Msn Laboratories Private Limited Process for the preparation of amide intermediates and their use thereof
CN101766578B (zh) * 2010-02-09 2011-06-08 鲁南贝特制药有限公司 一种含瑞舒伐他汀钙的片剂及其制备工艺
WO2011139256A2 (en) 2010-05-04 2011-11-10 Bilgic Mahmut Stable rosuvastatin formulations
TR201009397A2 (tr) 2010-11-11 2012-05-21 Bi̇lgi̇ç Mahmut Rosuvastatin içeren farmasötik bileşimler.
WO2012027331A1 (en) 2010-08-27 2012-03-01 Ironwood Pharmaceuticals, Inc. Compositions and methods for treating or preventing metabolic syndrome and related diseases and disorders
TWI462739B (zh) 2010-11-02 2014-12-01 Univ Kaohsiung Medical Sildenafil-同族物四級銨哌嗪鹽類之製備及醫療用途
WO2012141160A1 (ja) * 2011-04-12 2012-10-18 沢井製薬株式会社 ピタバスタチン含有製剤及びその製造方法
JP6055465B2 (ja) 2011-05-20 2016-12-27 アストラゼネカ・ユーケイ・リミテッドAstraZeneca UK Limited ロスバスタチンカルシウムの医薬組成物
RU2508109C2 (ru) * 2011-05-27 2014-02-27 Открытое акционерное общество "Химико-фармацевтический комбинат "АКРИХИН" (ОАО "АКРИХИН") Фармацевтическая композиция для лечения нарушений липидного обмена
PL2851075T3 (pl) * 2012-05-14 2022-02-21 Shionogi & Co., Ltd. Preparat zawierający pochodną 6,7-nienasyconego-7-karbamoilomorfinanu
AR091706A1 (es) * 2012-07-11 2015-02-25 Teva Pharma Formulaciones de laquinimod sin agentes alcalinizantes
US20160045497A1 (en) * 2013-03-12 2016-02-18 Lg Life Sciences Ltd. Complex preparation including valsartan and rosuvastatin calcium and manufacturing method therefor
RO129060B1 (ro) 2013-04-25 2014-11-28 Antibiotice S.A. Compoziţie farmaceutică stabilă cu rosuvastatină calcică amorfă
RU2547574C2 (ru) * 2013-07-09 2015-04-10 Общество с ограниченной ответственностью "Трейдсервис" Лекарственная форма гиполипидемического действия и способ ее изготовления
KR101597004B1 (ko) 2013-07-25 2016-02-23 씨제이헬스케어 주식회사 서방형 메트포르민과 속방형 HMG-CoA 환원효소 억제제를 포함하는 복합제제
KR20170083071A (ko) 2014-11-11 2017-07-17 시오노기 앤드 컴파니, 리미티드 광에 대해서 불안정한 약물을 함유하는 다층 정제
JP2016169198A (ja) * 2015-03-13 2016-09-23 大原薬品工業株式会社 ロスバスタチンカルシウムを含有する錠剤
JP6095176B2 (ja) * 2015-04-24 2017-03-15 大原薬品工業株式会社 ロスバスタチンカルシウムの光安定性が向上したフィルムコーティング錠剤
EP3364946A4 (de) 2015-10-23 2019-06-26 Lyndra, Inc. Magenverweilsysteme zur verzögerten freisetzung von therapeutischen wirkstoffen und verfahren zu deren verwendung
EP3243506A1 (de) 2016-05-09 2017-11-15 Adamed sp. z o.o. Pharmazeutische zusammensetzung
US11576866B2 (en) 2016-09-30 2023-02-14 Lyndra Therapeutics, Inc. Gastric residence systems for sustained delivery of adamantane-class drugs
CN107913257A (zh) * 2016-10-10 2018-04-17 北京阜康仁生物制药科技有限公司 一种包含瑞舒伐他汀钙的药物组合物及其制备方法
US10600502B2 (en) 2016-12-20 2020-03-24 Astrazeneca Uk Ltd. Systems and methods for dispensing a statin medication over the counter
JP2018027987A (ja) * 2017-11-24 2018-02-22 共和薬品工業株式会社 医薬組成物
CN112274487A (zh) * 2019-07-25 2021-01-29 北京福元医药股份有限公司 一种瑞舒伐他汀钙药物制剂
CN110638743B (zh) * 2019-10-25 2023-03-28 乐普制药科技有限公司 一种含布立西坦的组合物
US20220008519A1 (en) 2020-07-09 2022-01-13 Costa Rican Social Security Fund / Caja Costarricense de Seguro Social (CCSS) Treatment of severe acute respiratory syndrome-related coronavirus infection with klotho
GB2622822A (en) 2022-09-28 2024-04-03 Novumgen Ltd A rapidly disintegrating tablet of rosuvastatin and its process of preparation

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2262229A (en) * 1939-06-24 1941-11-11 Interchem Corp Pigment and method of preparation
GB653026A (en) 1947-07-02 1951-05-09 Merck & Co Inc Vitamin preparations
US4743450A (en) 1987-02-24 1988-05-10 Warner-Lambert Company Stabilized compositions
US4929620A (en) * 1987-12-10 1990-05-29 Warner-Lambert Company 5-pyrimidinyl-3,5-dihydroxy-6-heptenoic acid compounds useful as inhibitors of cholesterol biosynthesis
NO890521L (no) 1988-02-25 1989-08-28 Bayer Ag Substituerte pyrimidiner.
US5030447A (en) * 1988-03-31 1991-07-09 E. R. Squibb & Sons, Inc. Pharmaceutical compositions having good stability
AU3214689A (en) * 1988-10-06 1990-05-01 Sandoz Ag Pyrimidinyl-substituted hydroxyacids, lactones and esters and pharmaceutical compositions containing them
US5004651A (en) 1989-01-24 1991-04-02 Abbott Laboratories Stabilizing system for solid dosage forms
US5130298A (en) 1989-05-16 1992-07-14 Ethicon, Inc. Stabilized compositions containing epidermal growth factor
ES2064887T3 (es) 1990-09-13 1995-02-01 Akzo Nobel Nv Composiciones quimicas solidas estabilizadas.
JP2648897B2 (ja) * 1991-07-01 1997-09-03 塩野義製薬株式会社 ピリミジン誘導体
HU217629B (hu) * 1991-12-12 2000-03-28 Novartis Ag. Eljárás fluvasztatint tartalmazó stabilizált gyógyszerkészítmények előállítására
US5478832A (en) 1992-05-08 1995-12-26 The Green Cross Corporation Quinoline compounds
CA2150372C (en) 1993-01-19 2002-08-20 Nancy L. Mills Stable oral ci-981 formulation and process of preparing same
TW442301B (en) * 1995-06-07 2001-06-23 Sanofi Synthelabo Pharmaceutical compositions containing irbesartan
CZ288545B6 (cs) * 1995-12-22 2001-07-11 Kowa Company, Ltd. Stabilizovaná farmaceutická kompozice na bázi kyseliny (E)-3,5-dihydroxy-7-[4´-4´´-fluorfenyl-2´-cyklopropylchinolin-3´-yl]-6-heptenové
DE69713948D1 (de) * 1996-04-23 2002-08-22 Janssen Pharmaceutica Nv Rasch-freisetzende pH-unabhängige feste Dosisformen enthaltend Cisaprid
KR20010052557A (ko) 1998-06-05 2001-06-25 로즈 암스트롱, 크리스틴 에이. 트러트웨인 산화마그네슘을 사용한, ace 억제제 함유 조성물의안정화
SI20109A (sl) 1998-12-16 2000-06-30 LEK, tovarna farmacevtskih in kemi�nih izdelkov, d.d. Stabilna farmacevtska formulacija
GB9900339D0 (en) 1999-01-09 1999-02-24 Zeneca Ltd Chemical compounds
US6150410A (en) 1999-02-04 2000-11-21 Abbott Laboratories pH independent extended release pharmaceutical formulation
GB0001662D0 (en) * 1999-02-06 2000-03-15 Zeneca Ltd Pharmaceutical compositions
AR022462A1 (es) 1999-02-06 2002-09-04 Astrazeneca Uk Ltd Uso de un agente que disminuye el colesterol
GB0000710D0 (en) * 1999-02-06 2000-03-08 Zeneca Ltd Drug combination
GB0001621D0 (en) * 2000-01-26 2000-03-15 Astrazeneca Ab Pharmaceutical compositions
WO2001054688A1 (en) 2000-01-28 2001-08-02 Merck & Co., Inc. Treatment or prevention of prostate cancer with a cox-2 selective inhibiting drug

Also Published As

Publication number Publication date
CA2639407C (en) 2011-09-13
UA77156C2 (en) 2006-11-15
AP1449A (en) 2005-07-28
CA2639407A1 (en) 2001-07-26
ZA200003997B (en) 2000-08-14
BG106393A (en) 2002-07-31
JP2007182452A (ja) 2007-07-19
DE10038110B4 (de) 2006-06-29
NO327675B1 (no) 2009-09-07
IL150513A0 (en) 2003-02-12
ATE232088T1 (de) 2003-02-15
HK1036934A1 (en) 2002-01-25
HU0003110D0 (en) 2000-10-28
CN1282581A (zh) 2001-02-07
TWI228050B (en) 2005-02-21
CZ20002883A3 (cs) 2000-10-11
AP2002002591A0 (en) 2002-09-30
BR0003364A (pt) 2001-09-18
CZ299105B6 (cs) 2008-04-23
WO2001054669A1 (en) 2001-08-02
EE200200052A (et) 2003-04-15
KR100698333B1 (ko) 2007-03-23
TR200701171T2 (tr) 2007-04-24
AU2005202392C1 (en) 2016-06-02
HRP20080525A2 (en) 2008-12-31
AR025055A1 (es) 2002-11-06
RS50201B (sr) 2009-07-15
GB2358583B (en) 2002-02-06
AT412062B (de) 2004-09-27
DK178242B1 (da) 2015-09-28
KR100388713B1 (ko) 2003-06-25
SE0002826D0 (sv) 2000-08-04
IS1940B (is) 2004-07-16
DE10038110A1 (de) 2001-08-23
NO2010005I1 (no) 2010-05-03
SI1223918T1 (en) 2003-06-30
AU781269B2 (en) 2005-05-12
DE10038108A1 (de) 2001-08-02
HU222578B1 (hu) 2003-08-28
NO20003968L (no) 2001-07-27
MEP33808A (en) 2010-10-10
RU2206324C1 (ru) 2003-06-20
ITTO20000779A0 (it) 2000-08-04
NZ519774A (en) 2004-04-30
AP2002002409A0 (en) 2002-03-31
SE523471C2 (sv) 2004-04-20
SK283872B6 (sk) 2004-03-02
HK1040936A1 (en) 2002-06-28
GB0019029D0 (en) 2000-09-27
EE04990B1 (et) 2008-04-15
CH691347A5 (de) 2001-07-13
CN1319396A (zh) 2001-10-31
EE05221B1 (et) 2009-10-15
EP2133070A1 (de) 2009-12-16
HK1040936B (zh) 2010-06-11
HK1200368A1 (en) 2015-08-07
EP2774609A1 (de) 2014-09-10
FI20105657A (fi) 2010-06-10
FI20001749A0 (fi) 2000-08-04
PL196808B1 (pl) 2008-02-29
GB0001621D0 (en) 2000-03-15
RU2002122752A (ru) 2004-03-10
NL1015859A1 (nl) 2001-07-27
AU6580000A (en) 2001-08-07
CA2315141C (en) 2009-08-18
CR6687A (es) 2005-07-18
SE523481C2 (sv) 2004-04-20
SK11782000A3 (sk) 2001-12-03
ME00202B (me) 2010-10-10
FR2795324A1 (fr) 2000-12-29
FR2804025A1 (fr) 2001-07-27
ES2171123B1 (es) 2003-11-16
AU5184100A (en) 2001-08-02
SK11792000A3 (sk) 2001-12-03
FI20001750A (fi) 2001-07-27
BG106926A (bg) 2003-04-30
IL150513A (en) 2012-12-31
EP1251831A1 (de) 2002-10-30
HK1036935A1 (en) 2002-01-25
CR6568A (es) 2004-03-05
KR20000072135A (ko) 2000-12-05
AP1879A (en) 2008-08-14
BG66168B1 (bg) 2011-10-31
YU5202A (sh) 2004-12-31
BG110353A (en) 2009-09-30
MY123650A (en) 2006-05-31
SE0002827L (sv) 2001-07-27
ZA200003998B (en) 2000-08-14
ITTO20000779A1 (it) 2002-02-04
GB0019028D0 (en) 2000-09-27
HUP0003110A3 (en) 2003-02-28
HUP0003111A2 (hu) 2002-02-28
JP2001206877A (ja) 2001-07-31
HRP20020632B1 (en) 2010-12-31
MEP33708A (en) 2010-10-10
HK1048950A1 (zh) 2003-04-25
BG66159B1 (bg) 2011-09-30
IL187416A0 (en) 2008-02-09
HUP0003111A3 (en) 2003-03-28
KR20010077840A (ko) 2001-08-20
CZ20002884A3 (cs) 2001-09-12
AR023624A1 (es) 2002-09-04
CL2007001807A1 (es) 2008-01-18
PT1223918E (pt) 2003-06-30
CN100528161C (zh) 2009-08-19
ITTO20000780A1 (it) 2000-11-04
BR0003365A (pt) 2001-09-18
EP2266540A1 (de) 2010-12-29
NO327554B1 (no) 2009-08-10
CH700184B1 (de) 2010-07-15
PT102503B (pt) 2004-02-27
EP1223918B1 (de) 2003-02-05
AU2000264559A1 (en) 2001-08-07
AT412063B (de) 2004-09-27
IL147870A0 (en) 2002-08-14
PT102504A (pt) 2001-07-31
SE0002827D0 (sv) 2000-08-04
ATA13612000A (de) 2004-02-15
JP2001206847A (ja) 2001-07-31
IS6254A (is) 2002-01-29
CN101028268A (zh) 2007-09-05
YU52902A (sh) 2006-01-16
JP4800467B2 (ja) 2011-10-26
ME00191B (me) 2010-10-10
AR060248A2 (es) 2008-06-04
TR200201888T2 (tr) 2002-11-21
NZ531474A (en) 2007-04-27
CN1149997C (zh) 2004-05-19
FI121589B (fi) 2011-01-31
GB2358583A (en) 2001-08-01
HK1047052A1 (zh) 2003-02-07
HUP0003110A2 (hu) 2001-05-28
PT102503A (pt) 2000-12-29
NO312434B1 (no) 2002-05-13
ES2171123A1 (es) 2002-08-16
AU2005202392B2 (en) 2008-11-20
AU2005202392A1 (en) 2005-06-30
ATA13602000A (de) 2004-02-15
HU0003111D0 (en) 2000-10-28
SE0002826L (sv) 2001-07-27
ES2155043A1 (es) 2001-04-16
HRP20020097A2 (en) 2002-06-30
PL341853A1 (en) 2001-01-29
DK200001170A (da) 2001-01-27
KR20030036492A (ko) 2003-05-09
AU781269C (en) 2006-11-30
RU2264210C2 (ru) 2005-11-20
IS6480A (is) 2002-07-23
TR200200270T2 (tr) 2002-06-21
IS2805B (is) 2012-09-15
EE05586B1 (et) 2012-10-15
DK200001171A (da) 2001-07-27
WO2001054668A1 (en) 2001-08-02
BE1013413A3 (fr) 2001-12-04
DK1223918T3 (da) 2003-04-28
CZ298411B6 (cs) 2007-09-26
HRP20020097B1 (en) 2010-12-31
EE200900047A (et) 2011-04-15
NO20071303L (no) 2001-07-27
GB2358582B (en) 2004-09-29
CZ290167B6 (cs) 2002-06-12
IS8620A (is) 2007-03-07
EP1223918A1 (de) 2002-07-24
CA2313783A1 (en) 2000-10-16
FI111806B (fi) 2003-09-30
FR2795324B1 (fr) 2002-05-17
CR10114A (es) 2008-08-21
BG65234B1 (bg) 2007-09-28
JP3267960B2 (ja) 2002-03-25
BE1013414A5 (fr) 2001-12-04
NO20003967L (no) 2001-07-27
MY122707A (en) 2006-04-29
EE200200411A (et) 2003-12-15
FI20001750A0 (fi) 2000-08-04
IL147870A (en) 2003-10-31
US6316460B1 (en) 2001-11-13
AU5184200A (en) 2001-08-02
AU738074B2 (en) 2001-09-06
PL341855A1 (en) 2001-07-30
FI121365B (fi) 2010-10-29
EP2018853A1 (de) 2009-01-28
FI20001749A (fi) 2001-07-27
JP4800988B2 (ja) 2011-10-26
NL1015859C2 (nl) 2001-10-16
NO20003967D0 (no) 2000-08-04
GB2358582A (en) 2001-08-01
HRP20020632A2 (en) 2004-12-31
UA51853C2 (uk) 2002-12-16
TW553749B (en) 2003-09-21
US6548513B1 (en) 2003-04-15
FR2804025B1 (fr) 2002-08-23
CA2313783C (en) 2002-03-12
DE60001371D1 (de) 2003-03-13
NL1015858C2 (nl) 2001-07-27
ES2155043B1 (es) 2001-12-01
CA2315141A1 (en) 2001-07-26
NO20003968D0 (no) 2000-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60001371T2 (de) Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltend ein hmg-coa reductase inhibitor
DE69434479T2 (de) Tramadolhaltiges Arzneimittel mit gesteuerter Wirkstoffabgabe
DE60316552T2 (de) Tablette mit hohem wirkstoffgehalt
EP1762230A1 (de) Filmtablette oder Granulat enthaltend ein Pyridylpyrimidin
DE602006000402T2 (de) Stabile Zubereitung enthaltend eine feuchtigkeitsemphindliche aktive Substanz und Verfahren zur Herstellung der Zubereitung.
MXPA00007656A (en) Pharmaceutical compositions
EP1825848A2 (de) Stabile pharmazeutische Zusammensetzungen umfassend einen HMG-CoA-Reduktase Inhibitor
MXPA00007659A (en) Pharmaceutical compositions

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition