DE2926078A1 - Unterputzdose fuer den betonbau - Google Patents

Unterputzdose fuer den betonbau

Info

Publication number
DE2926078A1
DE2926078A1 DE19792926078 DE2926078A DE2926078A1 DE 2926078 A1 DE2926078 A1 DE 2926078A1 DE 19792926078 DE19792926078 DE 19792926078 DE 2926078 A DE2926078 A DE 2926078A DE 2926078 A1 DE2926078 A1 DE 2926078A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flush
box
socket
parts
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792926078
Other languages
English (en)
Other versions
DE2926078C2 (de
Inventor
Hasso Freundner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kaiser GmbH and Co KG
Original Assignee
Kaiser GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kaiser GmbH and Co KG filed Critical Kaiser GmbH and Co KG
Priority to DE19792926078 priority Critical patent/DE2926078A1/de
Publication of DE2926078A1 publication Critical patent/DE2926078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2926078C2 publication Critical patent/DE2926078C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/12Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting
    • H02G3/121Distribution boxes; Connection or junction boxes for flush mounting in plain walls
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/081Bases, casings or covers
    • H02G3/083Inlets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Connection Or Junction Boxes (AREA)

Description

  • Kennwort: "Flanschdose"
  • Unterputzdose für den Betonbau Die Erfindung bezieht sich auf eine Unterputzdose für den Betonbau zur Aufnahme von elektrischen Einrichtungen wie Installationsgeräten, Leitungen od.dgl , die aus wenigstens zwei, eine quer zur Dosen längs achse verlaufende Trennebene aufweisenden Dosenteilen besteht und der vordere Dosenteil an seiner Vorderseite einen ausbrechbaren, mit Haltehülsen zur Befestigung an einer Schalungswand versehenen Wandteil aufweist, während der hintere Dosenteil einen die Unterputzdose verschließenden Bodenteil bildet, wobei in den Seitenwänden der Unterputzdose durch ausbrechbare Wandscheiben bildbare Leitungseinführöffnungen angeordnet sind.
  • Bei derartigen bekannten Unterputzdosen besteht der hintere Dosenteil aus einem mehr oder weniger flachen Bodenteil, das entweder in den vorderen Dosenteil eingesetzt und mit diesem verschraubt werden kann oder aber auf den vorderen Dosenteil aufklemmbar ist. In jedem Fall ist jedoch der vordere, an der Schalungswand festzulegende Dosenteil umfangreicher als der damit zu verbindende Bodenteil und ist mit den die stromführenden Kabel aufnehmenden Leerrohren zu verbinden. Dies bedingt, daß bei der Verlegung von starren Leerrohren diese bereits zum Zeitpunkt der Befestigung der vorderen Dosenteile mit diesen verbunden sein müssen, da die Leerrohre wegen der eingetieften Aufnahmen der Leitungseinführöffnungen etwas länger sein müssen, als der Abstand zwischen benachbarten Wandungen von nebeneinander an der Schalung festzulegenden vorderen Dosenteilen. Diese vorderen Dosenteile weisen außerdem eine bestimmte, den einzubauenden Installationsgeräten entsprechende Tiefe auf, so daß die am ausbrechbaren Wandteil des vorderen Dosenteiles angeordneten Haltehülsen zur Aufnahme von Befestigungsnägeln während der letzten Befestigungsphase von der Hammerbahn nur schwer erreicht werden können, weil der Hammerstiel unter Umständen vorher bereits am öffnungsrand des vorderen Dosenteiles anschlägt. Insofern ist die Montage bzw. die Festlegung des vorderen Dosenteiles an der Schalungswand schwierig und aufwendig.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Unterputzdose der vorgenannten Art zu schaffen, deren die Halterung an der Schalung übernehmender ausbrechbarer Wandteil bei der Montage leicht zugänglich ist und die zusammen mit weiteren Unterputzdosen bzw. weiterem Installationsmaterial auf einfache Weise verbindbar und an-der Schalungswand festlegbar ist.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Trennebene zwischen dem vorderen Dosenteil und dem hinteren Dosenteil vor den Leitungseinführöffnungen angeordnet ist, wobei der hintere Dosenteil die Leitungseinführöffnungen aufweist. Dadurch ist es möglich, den vorderen Dosenteil relativ flach zu gestalten, so daß sich Schwierigkeiten hinsichtlich der Befestigung des vorderen Dosenteiles an der Schalungswand nicht ergeben. Außerdem lassen sich die vorderen Dosenteile unabhängig von den hinteren Dosenteilen installieren, wobei die Verlegung der vorderen Dosenteile unabhängig von der Verbindung der hinteren Dosenteile untereinander ist. Außerdem lassen sich selbst nach der Verlegung der vorderen Dosenteile an der Schalung noch bis zum Beginn des Betongießens Änderungen hinsichtlich der Größe und Ausführungsform des hinteren Dosenteiles verwirklichen.
  • Damit die Unterputzdose nach dem Eingießen in Beton in diesem verankert bleibt, weist nach einem Merkmal der Erfindung der vordere Dosenteil einen mit Abstand zu seiner Vorderseite angeordneten Flansch auf. Dieser Flansch ist zur leichteren Ausformbarkeit des beispielsweise aus Kunststoff hergestellten vorderen Dosenteiles vorzugsweise unmittelbar neben der Trennebene angeordnet und weist eine quadratische Grundfläche auf, deren jede Seite zur Aneinanderreihbarkeit von Unterputzdosen jeweils einen Vorsprung und eine dem Vorsprung entsprechende Nut aufweist, wobei Vorsprung und Nut syymetrisch zueinander angeordnet sind. Zur sicheren Halterung von an ihren Flanschen aneinandergereihten Unterputzdosen sind jeder Vorsprung und jede Nut an den Außenseiten des Flansches schwalbenschwanzartig ausgebildet.
  • Eine sichere Verbindung zwischen den die Unterputzdose bildenden Dosenteilen wird vorzugsweise erzielt, indem der vordere Dosenteil und der hintere Dosenteil im Bereich der Trennebene jeweils eine Rille und einen Ringwulst aufweisen, die zur Verbindung der Dosenteile einander verrastend überfassen können.
  • Um den hinteren Dosenteil in vorbestimmten Grenzen auswählbarer Lage am vorderen Dosenteil anordnen zu können, weist der hintere Dosenteil nach einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung einen in den vorderen Dosenteil eingreifenden Rings schaft auf, der mit Aussparungen die am inneren Rand des vorderen Dosen teiles angeordneten Schraubbuchsen zur Festlegung des Tragringes eines Installationsgerätes übergreift. Damit nun die Leitungseinführöffnungen in bezug auf die Schraubbuchsen für die Befestigungsschrauben des Tragringes eines Installationsgerätes in übereinstimmender Richtung oder senkrecht dazu angeordnet werden können, sind die Aussparungen des hinteren Dosenteiles in mit den Leitungseinführöffnungen übereinstimmender Lage angeordnet und die Schraubbuchsen des vorderen Dosenteiles sind jeweils im Bereich der Mitte einer jeden Seite des Vierkantflansches am vorderen Dosenteil plaziert. Diese Schraubbuchsen des vorderen Dosenteiles sind zur Vermeidung des Eindringens von Beton bzw. Zementmörtels zur Vorderseite hin mit durchstoßbaren Wandungen verschlossen, wobei die Innenwandung der Schraubbuchsen zur Bildung eines Aufnahmebettes für den Gewindeschaft der Befestigungsschraube die Form eines Vielecks, vorzugsweise eines Sechsecks, aufweist, deren Schlüsselweite kleiner als der Außendurchmesser der Befestigungsschraube ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend näher erläutert. Es zeigen: Fig.1 den vorderen Dosenteil in einer Draufsicht von der Trennebene her in Richtung auf die Schalungswand gesehen, Fig.2 die Unterputzdose in einem Längsschnitt nach der Linie II-II von Fig. 1 mit vom vorderen Dosenteil abgehogenem hinteren Dosenteil, Fig.3 den hinteren Dosenteil in einer in diesen Dcsenteil hineingesehenen Draufsicht, Fig.4 die aus einem vorderen und hinteren Dosenteil zusammengesetzte und in einer Betonwand vergossene Unterputzdose in einem Längsschnitt gemäß der Linie II-II von Fig.1 Die in Fig.4 in ihrer Gesamtheit dargestellte Unterputzdose 10 besteht aus einem vorderen Dosenteil 11 und aus einem hinteren Dosenteil 12, die im Bereich einer quer zur Längsachse verlaufenden, in den Fig.2 und 4 durch strichpunktierte Linien angedeuteten Trennebene 13 zusammengesetzt werden können.
  • Der vordere Dosenteil 11 weist einen abgesetzten kreisförmigen Ringmantel 14 auf, der zusammen mit einem einen ausbrechbaren Wandteil 15 bildenden Boden napfartig gestaltet ist. Im Bereich der Trennebene 13 ist der vordere Dosenteil 11 mit einem eine quadratische Grundfläche aufweisenden Flansch 16 versehen. Auf jeder Seite dieses Flansches 16 ist ein Vorsprung 17 und eine in ihrer Form diesem Vorsprung entsprechende Nut 18 angeordnet, wobei jede Nut und jeder Vorsprung symmetrisch zur Dosenmitte angeordnet sind. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist sowohl jeder Vorsprung 17 als auch jede Nut 18 eine schwalbenschwanzförmige Gestalt auf. Durch diese Vorsprünge 17 und Nuten 18 ist es möglich, mehrere vordere Dosenteile 11, wie in Fig.1 durch strichpunktierte Linien angedeutet, zu einer Baueinheit miteinander zu verbinden, die nur durch Verschiebung der vorderen Dosenteile 11 in Richtung der Dosen längsachse voneinander getrennt werden können. Der durch eine umlaufende Rille 19 im Übergangsbereich zum Ringmantel 14 hin geschwächte und dadurch ausbrechbare Wandteil 15 weist insgesamt vier Haltehülsen 20 und 21 auf, wovon die beiden paarweise einander diametral gegenüberliegenden Haltehülsen 20 vorzugsweise jeweils einen Nagel aufnehmen können, um den vorderen Dosenteil 11 an einer Schalungswand 22 festlegen zu können Die Haltehülsen 21 sind zur Aufnahme einer Befestigungsschraube 23 hergerichtet, die ebenfalls zur Festlegung des vorderen Dosenteiles 11 an der Schalungswand 22 dienen kann. Damit bei Nichtbenutzung der einen oder anderen Haltehülse kein Beton bzw. Zementmörtel in das Innere der Unterputzdose gelangen kann, sind die Halthülse 20 und 21 mittels durchstoßbaren Wandungsteilen verschlossen. Am Außenumfang des Ringmantels 14 sind vier mit Abstand von 900 zueinander angeordnete Schraubbuchsen 24 angeformt, deren Innenwandung bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel die Form eines Sechsecks zur Aufnahme einer Befestigungsschraube für den Tragring eines Installationsgerätes aufweist, wobei die Schlüsselweite des Sechsecks kleiner als der Außendurchmesser der Befestigungsschraube ist. Auch der Innenraum der Schraubenbuchsen 24 ist über durchstoßbare Wandungen 25 zur Vorderseite des vorderen Dosenteiles 11 hin abgedichtet. Die Innenwandung des Ringmantels 14 ist im Bereich der Trennebene 13 innerhalb des Flansches 17 mit einer Rille 26 versehen, durch die ein Ringwulst 27 gebildet wird.
  • Der hintere Dosenteil 12 ist ebenfalls topfförmig gestaltet, dessen Tiefe jedoch ein Mehrfaches derjenigen des vorderen Dosenteiles 11 beträgt. Der Boden 28 des hinteren Dosenteiles 12 ist jedoch nicht von der Ringwandung des hinteren Dosenteiles 12 trennbar. Am Umfang des Ringmantels 12 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel zwei eingetiefte Leitungseinführöffnungen 28 und 29 angeordnet, die jeweils einen zylindrischen Ringmantel umfassen, der zum Dosenninnenraum hin jeweils durch ein austrennbares Wandteil verschlossen ist.
  • Während der Ringmantel der Leitungseinführöffnung 28 an seiner Außenseite einen Ringansatz 30 aufweist, ist der Ringmantel der Leitungseinführöffnung 29 an seiner Innenseite mit einer Ausnemung 31 versehen, in welche der Ringansatz 30 der Leitungseinführöffnung 28 paßt. Dadurch ist es möglich, bei Nebeneinanderanordnung mehrerer Unterputzdosen auch die hinteren Dosenteile 12 aneinander abzustützen und zu verhindern, daß in die Eintiefungen der Leitungseinführöffnungen 28 und 29 Beton bzw. Zementmörtel eindringen kann. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind nur zwei Leitungseinführöffnungen 28 und 29, die einander gegenüberliegend angeordnet sind, vorhanden.
  • Es versteht sich jedoch, daß auch mehr als die beiden dargestellten Leitungseinführöffnungen am hinteren Dosenteil 12 vorgesehen sein können. So könnte beispielsweise auch die Eintiefung im Boden des hinteren Dosenteiles 12 mit einem ausbrechbaren Wandteil versehen sein, so daß auch dort eine Einführöffnung für elektrische Leitungen geschaffen werden könnte. Die offene Seite des hinteren Dosenteiles 12 ist als Ringschaft 32 ausgebildet, der in den Ringmantel 14 des vorderen Dosenteiles 11 fassen kann. Dieser Ringschaft 32 weist stirnseitig vier im Winkel von- 900 zueinander angeordnete Aussparungen 33 auf, mit denen die Schraubenbuchsen 24 des vorderen Dosenteiles 11 zur Lage und Verdrehsicherung der Dosenteile gegeneinander übergriffen werden können. Auch der Ringschaft 32 des hinteren Dosenteiles 12 weist hinter den Aussparungen 33 einen Ringwulst 34 auf, durch den zu den Leitungseinführöffnungen 28 und 29 hin eine Rille 35 im Ringschaft 32 des hinteren Dosenteiles 12 gebildet ist Nachdem der vordere Dosenteil 11 durch nicht dargestellte Nägel oder durch die Schrauben 23 mit der Schalungswand 22 verbunden ist, können die hinteren Dosenteile 12 ggf. zusammen mit in die Leitungseinführöffnungen 28 und 29 eingesteckten, und in Fig.4 in strichpunktierten Linien dargestellten Leerrohren 36 mit den vorderen Dosenteilen 11 durch Einstecken ihres Ringschaftes 32 verbunden werden. Dabei faßt der Ringwulst 27 des vorderen Dosenteiles 11 in die Rille 35 des hinteren Dosenteiles 12, während der Ringwulst 34 des hinteren Dosenteiles 12 in die Rille 26 des vorderen Dosenteiles 11 faßt. Die Verbindung zwischen den Dosenteilen 11 und 12 ist damit derart dicht, daß der Doseninnenraum von Beton bzw. Mörtel freigehalten wird. Nach Abbinden des Betons wird zusammen mit dem Entfernen der Schalungswand 22 von jeder Unterputzdose 10 auch deren ausbrechbarer Wandteil 15 zusammen mit den Haltehülsen 20 und 21 entfernt, so daß der Innenraum der Unterputzdose 10 von der Wand her zugänglich ist. Nunmehr können auch die zum Doseninnenraum gerichteten Wandteile der Leitungseinführöffnungen durchstoßen werden, so daß elektrische Leitungen und Kabel eingezogen werden können, falls diese nicht bereits zusammen mit den die Unterputzdosen verbindenden Rohren 36 eingelegt wurden. Es versteht sich, daß neben den starren Leerrohren 36tdie zusammen mit den hinteren Dosenteilen 12 auf die vorderen Dosenteile 11 aufgesteckt wurden, auch flexible Rohre Verwendung finden können, die auch dann erst angebracht werden können, wenn die hinteren Dosenteile 12 bereits mit den vorderen, an der Schalungswand 22 festgelegten Dosenteilen 11 verbunden sind.
  • Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführung nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung, die keinesfalls allein darauf beschränkt ist. Es sind vielmehr noch mancherlei andere Ausführungen und Ausgestaltungen der Erfindung möglich.
  • Kennwort: "Flanschdose Bezugszeichenliste 10 Unterputzdose 11 Dosenteil, vorderes 12 Dosenteil, hinteres 1 3 Trennebene 14 Ringmantel 15 Wandteil 16 Flansch 17 Vorsprung 18 Nut 19 Rille 20 Haltehülse 21 Haltehülse 22 Schalungswand 23 Befestigungsschraube 24 Schraubbuchse 25 Wandung 26 Rille 27 Ringwulst 28 Leitungseinführöffnung 29 Leitungseinführöffnung 30 Ringansatz 31 Eintiefung 32 Ringschaft 33 Aussparung 34 Ringwulst 35 Rille 36 Leerrohr

Claims (8)

  1. Kennwort: ''Flanschdose'' Ansprüche: 1. Unterputzdose für den Betonbau zur Aufnahme von elektrischen Einrichtungen wie Installationsgeräten, Leitungen u.dgl., die aus wenigstens zwei, eine quer zur Dosenlängsachse verlaufende Trennebene aufweisenden Dosenteilen besteht und der vordere Dosenteil an seiner Vorderseite einen ausbrechbaren, mit Haltehülsen zur Befestigung an einer Schalungswand versehenen Wandteil aufweist, während der hintere Dosenteil einen die Unterputzdose verschließenden Bodenteil bildet, wobei in den Seitenwänden der Unterputzdose durch ausbrechbare Wandscheiben bildbare Leitungseinführöffnungen angeordnet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Trennebene (13) zwischen dem vorderen Dosenteil (11) und dem hinteren Dosenteil (12) vor den Leitungseinführöffnungen (28,29) angeordnet ist, wobei der hintere Dosenteil (12) die Leitungseinführöffnungen (28,29) aufweist.
  2. 2. Unterputzdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Dosenteil (11) einen mit Abstand zu seiner Vorderseite (15) angeordneten Flansch (16) aufweist.
  3. 3. Unterputzdose nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Flansch {16) im Bereich der Trennebene (13) angeordnet ist und eine quadratische Grundfläche aufweist, deren jede Seite jeweils einen Vorsprung (17) und eine dem Vorsprung entsprechende Nut (18) aufweist, wobei Vorsprung und Nut symmetrisch zueinander angeordnet sind.
  4. 4. Unterputzdose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorsprung (17) und jede Nut (18) an den Außenseiten des Flansches (16) schwalbenschwanzartig ausgebildet sind.
  5. 5. Unterputzdose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere Dosenteil (11) und der hintere Dosenteil (12) im Bereich der Trennebene (13) jeweils eine Rille (26,35) und einen Ringwulst (27,34) aufweisen, die zur Verbindung der Dosenteile (11,12) einander verrastend überfassen.
  6. 6. Unterputzdose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Dosenteil (12) einen in den vorderen Dosenteil (11) eingreifenden Ringschaft (32) aufweist, der mit Aussparungen (33) die am inneren Rand des vorderen Dosenteiles (11) angeordneten Schraubbuchsen (24) zur Festlegung des Tragringes eines Installationsgerätes übergreift.
  7. 7. Unterputzdose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparungen (33) des hinteren Dosenteiles (12) in mit den Leitungseinführöffnungen (28,29) übereinstimmender Lage angeordnet sind und die Schraubbuchsen (24) des vorderen Dosenteiles (11) jeweils im Bereich der Mitte einer jeden Seite des Vierkantflansches (16) am vorderen Dosenteil (11) plaziert sind.
  8. 8. Unterputzdose nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubbuchsen (24) des vorderen Dosenteiles (11) zur Vorderseite hin mit durchstoßbaren Wandungen (25) verschlossen sind, wobei die Innenwandung der Schraubbuchsen (24) die Form eines Vielecks, vorzugsweise Sechsecks, aufweisen, deren Schlüsselweite kleiner als der Außendurchmesser der Befestigungsschraube ist.
DE19792926078 1979-06-28 1979-06-28 Unterputzdose fuer den betonbau Granted DE2926078A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792926078 DE2926078A1 (de) 1979-06-28 1979-06-28 Unterputzdose fuer den betonbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792926078 DE2926078A1 (de) 1979-06-28 1979-06-28 Unterputzdose fuer den betonbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2926078A1 true DE2926078A1 (de) 1981-01-08
DE2926078C2 DE2926078C2 (de) 1987-07-02

Family

ID=6074370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792926078 Granted DE2926078A1 (de) 1979-06-28 1979-06-28 Unterputzdose fuer den betonbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2926078A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620620A1 (de) * 1993-04-15 1994-10-19 Fabrica Electrotecnica Eunea, S.A. Vielfach kombinierbare Tragegehäuse für elektrische Geräte
DE19825115A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-16 Kaiser Gmbh & Co Kg Elektroinstallationsdose im Betonbau
FR2920520A1 (fr) * 2007-09-05 2009-03-06 Legrand France Element a trou de fixation partiellement obture

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4403238C1 (de) * 1994-02-03 1995-07-06 Kaiser Gmbh & Co Kg Variables Installationssystem - insbesondere für Leuchten - zum Einbau in Decken und/oder Wände

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1490642B2 (de) * 1964-09-02 1971-09-02 Günther Speisberg KG, 5890 Schalks mühle Dose zur unterbringung elektrischer einrichtungen wie installationsgeraete leitungen oder dgl
DE2151359A1 (de) * 1971-10-15 1973-04-19 Kaiser Kg Dose zur unterbringung elektrischer einrichtungen
DE1765258B2 (de) * 1968-04-25 1977-08-11 Kaiser KG, 5885 Schalksmühle Verfahren zum einbringen von unterputzdosen in betondecken
FR2409620A1 (fr) * 1977-10-07 1979-06-15 Bassani Spa Equipement pour le montage de boites d'installations electriques sur des parois de moules pour la production de panneaux prefabriques

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1490642B2 (de) * 1964-09-02 1971-09-02 Günther Speisberg KG, 5890 Schalks mühle Dose zur unterbringung elektrischer einrichtungen wie installationsgeraete leitungen oder dgl
DE1765258B2 (de) * 1968-04-25 1977-08-11 Kaiser KG, 5885 Schalksmühle Verfahren zum einbringen von unterputzdosen in betondecken
DE2151359A1 (de) * 1971-10-15 1973-04-19 Kaiser Kg Dose zur unterbringung elektrischer einrichtungen
FR2409620A1 (fr) * 1977-10-07 1979-06-15 Bassani Spa Equipement pour le montage de boites d'installations electriques sur des parois de moules pour la production de panneaux prefabriques

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0620620A1 (de) * 1993-04-15 1994-10-19 Fabrica Electrotecnica Eunea, S.A. Vielfach kombinierbare Tragegehäuse für elektrische Geräte
DE19825115A1 (de) * 1998-06-05 1999-12-16 Kaiser Gmbh & Co Kg Elektroinstallationsdose im Betonbau
FR2920520A1 (fr) * 2007-09-05 2009-03-06 Legrand France Element a trou de fixation partiellement obture

Also Published As

Publication number Publication date
DE2926078C2 (de) 1987-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005000146A1 (de) Eingiessteil zum Durchführen von Leitungen
DE202006006361U1 (de) Einbettbare Vorrichtung zum Durchführen von Leitungen durch ein Bauteil
EP3534476B1 (de) Installationsdose
EP0275113B1 (de) Wanddurchführung für Rohre und Kabel
DE19607254C2 (de) Hohlkörper für die Betonbauinstallation
DE19510819C2 (de) Hohlkörper für die Elektroinstallation
DE2926078A1 (de) Unterputzdose fuer den betonbau
CH712235B1 (de) Installationsdose.
DE4428735C2 (de) Hohlkörper für die Elektroinstallation, insbesondere zur Anordnung in Betondecken
EP0303903A2 (de) Unterputzdose für insbesondere Mauerwerks- und Hohlwandmontage
DE102006019167B3 (de) Hohlkörper für die Betonbauinstallation
DE102016121586B3 (de) Anordnung mit einer Elektroinstallationsdose und einem mit der Elektroinstallationsdose verbindbaren Rohradapter
DE19634904C2 (de) An einer an einer Gebäudewand und/oder -decke anbringbare Vorform für Installationsrohre
DE102018114824A1 (de) Installationsdose
EP3923430A1 (de) Installationsteil für den betonbau
EP0405641A2 (de) Industrie-Abzweigdose für elektrische Kabelverbindungen
DE9305975U1 (de) Kabeldurchführungsabdeckung für eine Wandöffnung
DE3411990C2 (de) Mauerdurchführung aus Kunststoff
DE2816955A1 (de) Installationskanal aus aneinander verrastbaren aufnahme- und abdeckleisten
EP3716427B1 (de) Flanschplatte für die montage in einem durchbruch einer gehäusewand
DE1540353B1 (de) Dose zur Unterbringung elektrischer Einrichtungen
EP3702551B1 (de) Verwendung einer durchführung zum eingiessen und durchführungsanordnung
EP3012931B1 (de) Träger für elektroinstallationen
EP3922425A1 (de) Installationsteil für den betonbau
CH715902A1 (de) Installationsdose für elektrische Geräte.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee