DE2217628C2 - Verfahren zur Herstellung von alpha-D-Glucopyranosido eckige Klammer auf 1-6 eckige Klammer zu sorbit (Isomaltit) - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von alpha-D-Glucopyranosido eckige Klammer auf 1-6 eckige Klammer zu sorbit (Isomaltit)

Info

Publication number
DE2217628C2
DE2217628C2 DE2217628A DE2217628DA DE2217628C2 DE 2217628 C2 DE2217628 C2 DE 2217628C2 DE 2217628 A DE2217628 A DE 2217628A DE 2217628D A DE2217628D A DE 2217628DA DE 2217628 C2 DE2217628 C2 DE 2217628C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isomaltulose
solution
isomaltite
sucrose
enzymatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2217628A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2217628B1 (de
Inventor
Ludwig Dipl.-Ing. 6719 Obrigheim Haberl
Hubert Dr. 6719 Obrigheim Schiweck
Georg Dr. 6718 Gruenstadt Steinle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suedzucker AG
Original Assignee
Sueddeutsche Zucker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sueddeutsche Zucker AG filed Critical Sueddeutsche Zucker AG
Publication of DE2217628B1 publication Critical patent/DE2217628B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2217628C2 publication Critical patent/DE2217628C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/02Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures
    • C07H15/04Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L27/00Spices; Flavouring agents or condiments; Artificial sweetening agents; Table salts; Dietetic salt substitutes; Preparation or treatment thereof
    • A23L27/30Artificial sweetening agents
    • A23L27/33Artificial sweetening agents containing sugars or derivatives
    • A23L27/34Sugar alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07HSUGARS; DERIVATIVES THEREOF; NUCLEOSIDES; NUCLEOTIDES; NUCLEIC ACIDS
    • C07H15/00Compounds containing hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals directly attached to hetero atoms of saccharide radicals
    • C07H15/02Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures
    • C07H15/04Acyclic radicals, not substituted by cyclic structures attached to an oxygen atom of the saccharide radical
    • C07H15/08Polyoxyalkylene derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N9/00Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
    • C12N9/90Isomerases (5.)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/24Preparation of compounds containing saccharide radicals produced by the action of an isomerase, e.g. fructose
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S426/00Food or edible material: processes, compositions, and products
    • Y10S426/804Low calorie, low sodium or hypoallergic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Seasonings (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

rcn Produkt als gemäß der deutschen Patentschrift
1 049 800.
Isomaltit. das aus Isomaltose hergestellt ist, ist
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Her- 35 erstmals von Wolfrom und Mitarbeitern (J. Am. stellung von Isomaltit (\ - n-Glucopyranosido- Chem. Soc, 74 [1952, 1062]) beschrieben worden. < l-6>-sorbit) aus Saccharose in Form von Rüben- Die Reindarstellung von Isomaltose ist jedoch schwie- oder Rohrzucker über Isomaltulose (a-n-Glucopyra- rig und technisch bisher nicht gelöst.
nosido-<l-6>-fructose) als Zwischenstufe. Geht man bei der erfindungsgemäßen Herstellung
Das Isomaltit ist in seinen physikalischen Eigen- 40 des isomalüts von einer auf 40 0Zo Trockensubstanz schäften und dem Geschmacksbild der Saccharose eingedampften Isomaltuloselösung bzw. einer 35- bis sehr ähnlich. Da es beim Passieren des Darmtraktes 40" nigen Auflösung von kristalliner Isomaltulose in praktisch (im wesentlichen) nicht resorbiert wird, ist Wasser aus, so wird unter Zusatz eines alkalischen es ein Süßungsmittel ohne Nährwert mit allen andc- Puffergemisches von Natriumcarbonat und Magncren, Lebensmitteltextur-, struktur- und körpergeben- 45 siumcarbonat (irn Gewichtsverhältnis 1 : 1 zueinander den Eigenschaften der Saccharose. Die Süßkraft des gemischt) und Raney-Nickcl als Katalysator (etwa Isomaltits beträgt etwa 45% der der Saccharose. 8 kg auf 100 kg Isomaltulose-Trockensubstanz) unier
Aus der deutschen Patentschrift 1049 800 ist es langsamer Erhöhung der Temperatur auf 130" C und bekannt, Saccharose auf enzymatischem Wege in Erhöhung des WasserstofTdruckes von 30 auf 100 kg Isomaltulose umzuwandeln, wobei neben Proto- 50 cm- hydriert Die Wassersloffaufnahme beginnt bei minobucter rubrum auch andere Bakterien wie etwa 100 1C schon bei 30 kg/cm-', und die Hydrie-Serratia plymuthica verwendet werden können rung ist in 8 bis 10 Stunden beendet. Am Ende der (W. M auch und S. Sch mi dt-Be rg, Zeitschrift Hydrierung muß der pH-Wert der Reaktionslösung. für die Zuckerindustrie, 14, 1964, 375). Bei diesem wie überraschend gefunden, über 9 liegen, damit bei Verfahren kann die vorgelegte Saccharose sowohl in 55 der Hydrierung praktisch nur Isomaltit entsteht. Im Form einer Weißzucker- als auch Rohrzuckerlösung allgemeinen entstehen nämlich bei der Hydrierung oder als Dicksaft, Dünnsaft oder einer Auflösung eines Kctozuckcrs die beiden stereiv-omeren Formen eines anderen Zwischenprodukts bei der Zucker- im Verhältnis 1 : 1, z.B. bei der Hydrierung von fabrikation eingesetzt werden. Die Fermentation er- Fruktosc, Sorbit und Mannit. Nach Beendigung der folgt ohne Durchlcitcn von Luft. 60 Hydrierung wird das Rancy-Nickel von der Reak-
Gemäß dem Verfahren der Erfindung zur Hcrstel- tionslösung abgetrennt, die Lösung filtriert und über lung von Isomaltit dient die Isomaltulose als Zwi- einen stark sauren Kationenaustauscher in der schenstufe. Die enzymatische Umsetzung erfolgt in Η-Form und einen schwach-basischen Anioncnauseiner 15- bis 40%igen Saccharosclösung bei 20 bis tauscher in der OH-Form deionisiert.
37° C unter guter Rührung bei ständigem Luftdurch- 65 Geht man bei der erfindungsgemäßen Hydrierung leiten. Die Umwandlung ist im allgemeinen in von kristalliner Isomaltulose aus, so besteht das Re- 4Stunden, maximal in 12Stunden, bei Chargenbetrieb aktionsprodukt zu mehr als 98 0Zo aus Isomaltit, beendet, wobei mehr als 90% der eingesetzten Sac- weniger als 2%, bezogen auf die Trockensubstanz,
sind andere Saccharide wie Sorbit, Mannit und unumgesetzte Isomaltulose und Isomaltose, Diese Lösung, auf 60% Trockensubstanz eingedampft, kann in bestimmten Verwendungsfällen direkt eingesetzt werden.
In kristallisierter Form wird Isomaltit gewonnen, indem die — wie oben beschrieben — nach der Hydrierung gereinigte Reaktionslösung einer Verdampfungskristallisation unterworfen oder auf 68 bis 72 n/o Trockensubstanz eingeengt und unter Rühren abgekühlt wird. Kristallines Isomaltit wird von der Mutterlauge mit Siebkorbzentrifugen abgetrennt und getrocknet. Die Mutterlaugen werden weiteren Kristallisationsstufen unterworfen, wobei die letzte Kristallisationsstufe aus 50- bis 60"/uigem wäßrigem Methanol erfolgt. In der jetzt verbleibenden Mutterlauge reichern sich die Verunreingungen an. Durch die mehrstufige Kristallisation können mehr als 85 °/o des lsonialtits in kristalliner Form gewonnen werden.
Die physikalischen Konstanten sind:
Isomaltit:
Schmelzpunkt 163 C
λ2 0 0 91,1'· (C= 2 in Wasser)
Redukiiorisvermögen .. < 0,05".« des Glukosewertes
Zum Vergleich ein Derivat:
Isomaltitnanoacetat:
Schmelzpunkt
98 bis 99 C
75,9; (c= 2 in Äthanol)
Die Löslichkeit von Isomaltit und Isomaltulose in Abhängigkeit von der Temperatur ist in der Λ b b. I im Vergleich zu der von Zucker (Saccharose) dargestellt. Die Löslichkeit von Isomaltit ist demnach im gesamten Temperaturbereich ausreichend groß, um •in Stelle von Zucker bei der Bereitung von Nahrungsmitteln und Getränken eingesetzt werden zu können.
Die Viskosität von Isomaltitlösung^n (Abb. 2) ist etwas größer als die von Saccharoselösungen gleichen Trockensubstanzgehaltes. Für die Verarbeitungsfähigkeit ist diese höhere Viskosität im höheren Konzentrationsbercich jedoch praktisch ohne Bedeutung, da z. B. eine 6O"/oige Isomaltillösung die gleiche Viskosität wie eine 62°/oigc Zuckerlösung hat. Im Konzcntrationsbcreich unur 30 " u ist die Viskositätserhöhung absolut größer, die höhere Viskosität bringt jedoch in zubereiteten Lebensmitteln und Getränken technologische Vorteile, da sie einen vollmundigere!1 Geschmack \erlcihen.
Bei Zimmertemperatur werden Isomaltitlösungcn von 1 n-Säurcn selbst in 150 Stunden nicht gespalten. Die Spaltungsgcschwindigkeit von Isomaltit in ! n. 0,1 und 0,01 n-HCI-Lösungen (100 u Isomaltit, I) bei 100" C ist in der Abb. 3 dargestellt. Isomaltit wird demnach nur in 1 n-Sulzsäure innerhalb von 2 Stunden bei 1000C vollständig gespalten, in 0,01 n-Siiurelösungen findet selbst in 10 Stunden nur eine 25'voige Spaltung statt. Somit ist Isomaltit gegenüber Saurer bedeutend stabiler als alle bisher bekannten Süßungsmittel auf Kohlenhydraibasis.
Während Isomal'ulose nur von bestimmten Hefearten vergärbar ist (C. C. E mc is und S. Windisch, Zeitschrift für die Zuckerindustrie. 10, 248 und 249, 1960), wird Isomaltit von Hefen, mit Ausnahme einiger Arten der Gattung Endomycopsis. nicht vergoren. Auch wird Isomaltit nicht von handelsüblichen Invertasepräparaten und von gereinigten Λ-Glucosidasen bei Zimmertemperatur innerhalb einer Woche gespalten. Auf Grund dieser Befunde ist anzu-
nehmen, daß Isomaltit auch von den in den Mucosazellen des Dünndarmes des Menschen verankerten Glucosidasen nicht gespalten und somit nicht resorbiert werden kann. Die Annahme der Nichtspaitburkeit und der Nichtresorbierbarkeit des Isomaltits
ίο konnte im Tierexperiment an Ratten bereits bestätigt werden, wobei Isomaltitlösungen direkt in den Dünndarm der Tiere gegeben wurden und im Pfortaderblui die Veränderung der Blutzuckerwerte (Glukose, Fruktose, Sorbit) in Abhängigkeit von der Zeit ge-
messen wurde. Nach Zugabe von Isomaltit trat kein nennenswerter Anstieg des Blutglukosewertes auf. es konnten nur Spuren von Sorbit im Pfortaderblut nachgewiesen werden. Da Isomaltit nicht metabolisiert wird, ist es praktisch ein süß schmeckender, gut
wasserlöslicher, struktur-, textur- und körperbildender »Füllstoff« in . Nahrungs-, Genußmitteln und Getränken.
Wie in vergleichenden Geschmackstrsts mit jeweils 15 bis 30 Personen ermittelt wurde, beträgt die Süßkraft von Isomaltit 45 °/o der der Saccharose. Die Süßkraft wurde gegen 7- und 8°/oige wäßrige Saccharoselösungen im Dreieckstest ermittelt. Das Geschmacksbild des Isomaltit ist dem der Saccharose sehr ähnlich, da Isomaltitlösungen gegenüber gleich süßen Saccharoselösungen von Testpersonen statistisch nicht oder nur schwach gesichert unterschieden werden können. Die Süße von Isomaltit ist mild und ohne Bei- und Nebengeschmack. Isomaltit ist praktisch genauso süß wie Isomaltulose, dessen Süßkraft 44.5 "Ί. der von Zucker beträgt. 15,75° «ige Isomaltulose- und Isomaltitlösungen sind einer 7°/nigen Saccharoselösung isosüß.
Zur manchmal erwünschten Erhöhung der Süßkraft von Isomaltit auf die von Zucker oder auf eine
höhere Süßkraft wird Isomaltit in fester Form zusammen mit künstlichen Süßstoffen wie Benzoesäuresull'imid, Cydohexylsulfamat oder Phcnylalaninasparaginsäuremethylester vermischt oder instantisiert. Mit künstliehen Süßstoffen aufgesüßte Isomallitlösungen können zusammen getrocknet (Sprühtrocknung. Walzentrocknung, Gefriertrocknung usw.) oder direkt so verwendet werden.
F.benso kann Isomaltit in fester oder flüssiger I orm mit anderen wahrenden, süß schmeckenden Kohlen-
so hvdraten, z. B. Fruktose, Xylit, Sorbit, im Falle vi-n Fruktose ?.. B. im Gewichtsverhältnis von 1:1. vermischt werden, um die Süßkraft di; es Gemisches annähernd auf die von Zucker zu bringen.
Bei der Zubereitung \u;, Speisen und Getrunken im Haushalt sowie bei der industriellen Fertigung von Nahrung-, Genußmitteln und Getränken kann Isomal'it allein oder al·- Isomaltit-SüßstoiT-Gemisch wie normaler Zucker niiiher- oder Rohrzucker) verwendet werden, wie bei Back-, FJnmach-, tielicrversuchcn
f>o und beim Herstellen von Getränken gefunden vurdc.
Beispiele
Enzymatische Umwandlung
von Saccharose in Isomaltulose
Eine Abimpfung von Protaminobacter rubrum oder Serratia plymuthica wird in 2 1 eines Nahrsubstrates, bestehend aus 2 1 sterilem Leitungswasser, 6 g Lie-
bigs-Fleisclicxtrakt, 20 g Pepton, 6g Natriumchlorid, 4 g Dinatriumhydrogenphosphat, 10 g Hefeextrakt und 100 g Saccharose, eingetragen. Der pH-Wert des Nährsubstrates wird auf 7,0 eingestellt. Innerhalb von 24 Stunden, bei Temperaturen von 20 bis 30° C, unter ständigem Schütteln, haben sich die Bakterien so stark vermehrt, daß eine genügende Anzahl Baktericn vorhanden ist, um die nachfolgende Umsctaing der Saccharose in lsomaltulose innerhalb von 12 Stunden zu bewirken.
Die Bakterienmasse wird zusammen mit der Nährsubstratlösung in eine Auflösung von 4 kg Saccharose in 16 kg Wasser gegeben, unter ständigem Luftdurchleiten und unter guter Rührung läßt man die Bakterien auf die Saccharose einwirken. Der pH-Wert in der Lösung wird auf 7,0 gehalten.
Innerhalb von 12 Stunden ist praktisch die gesamte Saccharose in lsomaltulose umgewandelt. Die Bakterienmasse wird nun über einen Düsenseparator von der Lösung abgetrennt, die Bakterienmilch wird zu einer neuen Umsetzung wieder verwendet. Die Bakterien können bei steriler Arbeit etwa sechsmal wieder verwendet werden.
Hat sich während der Umsetzung neben Isomaltulose auch Fruktose und Glukose gebildet, dann wird diese durch Zufügen von Saccharomyces ccrevisiac vergoren. Die Hefe wird über einen Separator abgetrennt, und die Isomaltuloselösung wird über 1 1 eines stark sauren Kationenaustauschers in der Η-Form (AMBERLITE 200) und eines schwach basischen Anionenaustauschers in der OH-Form (AMBER-LITE IRA 93) deionisiert.
Die deionisierte Lösung wird anschließend auf 65°/o Trockensubstanz im Vakuum eingeengt und die eingedampfte Lösung unter Rühren auf 20° C abgekühlt. Die auskristallisierte lsomaltulose wird auf einer Siebkorbzentrifuge abgetrennt. Ausbeute: 90Ü bis 950 g.
Die Mutterlauge der Kristallisation wird nach Eindampfen wiederum einer zweiten und dann einer dritten Kristallisation unterworfen. Ausbeute: insgesamt etwa 1,8 kg.
Zur kontinuierlichen Umsetzung der Saccharose zu lsomaltulose wird folgendermaßen gearbeitet:
Als Nährsubstrate zur Vermehrung der Bakterien können neben den oben beschriebenen auch andere dienen, z.B. Maisquellwasser mit 4°/o Trockensubstanz, dem l°/o Zucker bzw. 1,5 °/o Melasse zügesetzt werden. Diese Nährlösung wird sterilisiert, in einen Fermenter gegeben und mit der Bakteriensuspension beimpft. Unter Rühren und Luftdurchleiten beträgt die Generationszeit bei 30° C und einem geregelten pH-Wert von 6,5 bis 7,5 (durch Säure- bzw Laugenzugabe) etwa 25 bis 30 Minuten. Ist die gewünschte Bakterienkonzentration (z. B. 6 g/l) erreicht, dann wird diese kontinuierlich aus dem Fermcntcr abgezogen und gleichzeitig dieselbe Menge Nährsubstrat zugesetzt.
Die abgezogene Bakteriensuspension wird mit auf 300O Trockensubstanz verdünntem Dicksaft (aus der Zuckerfabrikation) im Gewichtsverhältnis 1:2 vermischt und über eine Rührkesselkaskade aus 3 bis S Rülirkcsseln gegeben. Um bei Zimmcrtempc-.»Hu und unter aeroben Bedingungen (ständiges l.iitt.luu hlcitcn) eine vollständige Umsetzung der San.haiOM. zu lsomaltulose zu gewährleisten, muß die niilllcK Veiwcilzcit A h betragen. Drmcntsptccliend ist das Volumen der Rührkcssel auszulegen.
Nach Beendigung der Umsetzung wird die Bakterienmasse über einen Düsenscparator abzentrifugiert. Ein Teil der Baktcricnmilch wird mit sterilem Wasscr auf eine Konzentration von 6 g/l verdünnt und zur erneuten Umsetzung zurückgeführt. Die Isomaltuloselösung wird, wie oben beschrieben, weiter aufgearbeitet.
Herstellung von Isomaltit aus lsomaltulose
»o 20 kg lsomaltulose werden in 30 kg destilliertes Wasser gelöst. Dazu gibt man 65 g Natriumcarbonat (wasserfrei gerechnet), 65 g Magnesiumcarbonat und 1,6 kg Raney-Nickcl Typ B 113 Z als Katalysator. Die Lösung wird in einem Autoklav eingefüllt. Nach Spülen mit Stickstoff werden 30 kg/cm2 Wasserstoff aufgepreßt, und der Autoklav wird aufgeheizt. Beim Erreichen einer Temperatur von 100° C beginnt bereits die Wasserstoffaufnahme, und der Druck fällt innerhalb einer Stunde auf 8 kg/cm2 ab. Danach wird
ao der Wasserstoffdruek auf 100 kg/cm2 erhöht und die Temperatur bei 125 bis 129° C gehalten. Nach 10 Stunden ist die Wasserstoffaufnahme beendet, die Lösung wird aus dem Autoklav ausgefüllt und das Rancy-Nickel durch Zentrifugieren abgetrennt. Der
as pH-Weit der Lösung beträgt 9,5. Die Lösung hat ein Reduktionsvermögen von <CO,5°/o des Glukosewertes, bezogen auf Trockensubstanz.
Die hydrierte Lösung wird erwärmt, unter Zugabe von Kieselgur auf einer Drucknutsche abfiltriert und anschließend über 2 1 eines stark sauren Kationcnaustauschers in der Η-Form (AMBERLITE 200) um! 21 eines schwach basischen Anionenaustauschers i·. der OH-Form (AMBERLITE IRA 93) deionisiert. Die erhaltene Lösung ist vollkommen farblos, sie wird im Vakuum auf 70% Trockensubstanz eingedampf, und bei 45° C unter Rühren der Kristallisation unter worfen. Während der Kristallisation wird die Tempo ratur langsam auf 20" C abgesenkt.
Die Kristallmasse wird auf einer Siebkorbzentrifuge in Kristalle und Mutterlauge getrennt. Die Trok kensubstanz der Mutterlauge beträgt 59°/o. Ausbeute an Isomaltit: 10 kg. Die Mutterlauge wird wiederurr eingedampft und einer zweiten Kristallisation, wie oben beschrieben, unterworfen. Ausbeute an Iso· maltit: 5 kg.
Die Mutterlauge der zweiten KristallisaUon wire auf 7O°/o Trockensubstanz eingeengt und so vic Methanol zugesetzt, daß eine 55°/oige wäßrige Me thanollösung resultiert. Das auskristallisierte Iso maltit wird auf einer Drucknutsche von der Mutter lauge abgetrennt. Gesamtausbeute an Isomaltit 18,5 kg.
Spaltbarken von Tsomaltit durch «-Glucos.dasen
5 g kristallines Isomaltit wurden mit 0,1 n-Acetat puffer pH 4,6 zu 100 ml gelöst und 2 mg Ivertasi (Boehringcr Mannheim Nr. EC 3.2.1.20 und 150 Ein hcitcn/mg) versetzt. Die Drehung dieser Lösun; wurde sofort bestimmt, und es wurde im 2-dm-Roh eine Drehung von + 8,796"' ermittelt.
Innerhalb von 14 Tagen trat keine Vcränderun im Drehwert der Lösung ein.
!,rm.ttlung der relativen Sußkratt «nd des Gcschmacksbildcs von Isomalht
Nach vergleichenden Voruntersuchungen wurde im Tiianucllcst folgende Lösungen gcgcncinandc
μ if.ii l
a) zwei 7°/oige Saccharosclösungen gegen cine
15°/oige Isomailitlösunp.
li) zwei 7°/oif!c. vSacxliamMilösungcn gegen eine
17.3°/oigc !somaltillösunj!..
c) zwei 7°/oigc Sacrhatosdösungcn gegen eine 18,8"/oige Isomallillösunp;.
Bei jeweils 15 Prüferpersonen wurde die Isomaltitlösung bei
a) von 7 Personen herausgefunden: kein staüstiscli gesicherter Unici schied zu den Saccharoselösungen,
b) von 12 als süßer herausgefunden: statistisch gesicherter Unterschied mit ρ = 0,99 und
c) von 12 als süßer herausgefunden: statistisch gesicherter Unterschied mit ρ = 0,99.
In oinem weiteren Triangeltcst wurden nun isosüße Lösungen miteinander verglichen, und zwar
a) zwei 15,6('/oige Isomahitlösungen gegen eine 7°/oige Zuckerlösung,
b) zwei 8°/oigc Saccharoselösungcn gegen eine 17,6°/oigc Isomaltitlösung.
Von jeweils 38 Prüfern fanden bei
a) 18 Prüfer die Saccharcselüsung heraus: somit ist statistisch kein signifikanter Unterschied im (ieschmacksbild feststellbar,
b) 20 die Isomaltitlösung heraus: statistisch signifikanter Unterschied ρ — 0,95.
Ferner wurde gefunden, daß Isomaltit von Hefen, mit Ausnahme der Gattung Kndomycopsis, nichi assimiliert wird. Diese Tatsache ist für die mikrobiologische Stabilität von mit Isomaltit gesüßter Lebensmitteln und Getränken von großer Wichtig keit. Ebenso können die in der Mundhöhle angcsie delten Streptokokken Isomaltit nicht zu Dextraner polymerisieren oder zu Säuren abbauen, so daß mi Isomaltit gesüßte Lebensmittel, Speisen und Getränk)
ao weniger kariogen sind als die mit Zucker hcrgestelltei Vergleichsproduktc.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 charose in Isomaltulose umgesetzt sind. Die enzyma- Patentanspriiche: tische Umlagerung kann sowohl chargenweise als auch kontinuierlich in einem ein- oder mehrstufigen
1. Verfahren zur Herstellung von α-n-Gluco- Fermentor durchgeführt werden. Vorzugsweise wird pyranosido < l-6>-sorbit (Isomaltit) aus Sac- 5 eine 20- bis 25°/oige Saccharoselösung bei 30° C charose über daraus auf enzymatischem Wege umgesetzt.
gewonnene Isomaltulose (Palatinose), dadurch Nach Beendigung der enzymatisch^ Umsetzung
gekennzeichnet, daß man die enzymatische wird die Bakierienmasse von der Reaktionslösung Umwandlung der Saccharose in Isomaltulose mit über einen Separator abgetrennt, und die Baktrrien- einer 15- bis 4O°/oigen Lösung unter starkem io masse.wird in den Fermentor teilweise zurückgeführt. Rühren und aeroben Bedingungen bei 20 bis Die Reaktionslösung wird auf 60 bis 90° C er-
37° C chargenweise oder kontinuierlich durch- wärmt, filtriert und über einen stark sauren Kationenführt und das Produkt in einem Arbeitsgang als austauscher in der H-Fonn und einen schwachbasi- 30 bis 50% Isomaltulose und ein alkalisches Puf- sehen Anionenaustausch^ in der OH-Form deionifergemisch enthaltende wäßrige Lösung mit einem 15 siert. Die Lösung wird dann auf 40% TrockensubpH-Wert > 9, bei 120 bis 130° C und einem stanz eingedampft und kann so direkt zur Hydrierung Wasserstoffdnick von 30 bis 100 kg/cm- in eingesetzt werden, oder die Isomaltulose wird zuerst Gegenwart eines Katalysators hydriert. durch Verdampfungskristallisation oder rioreh Weite-
2. Verfahren räch Anspruch 1, dadurch ge- res Eindampfen auf 60 bis 700Zo Trockensubstanz kennzeichnet, daß man die enzymatische Um- 20 und Abkühlen auf 20° C unter Rühren kristallisiert. Wandlung der Saccharose mit einer 20- bis Die kristalline Isomaltulose wird auf Siebkorbzentri-25%igen Lösung bei 30° C durchführt. fuge von der Mutterlauge abgetrennt, die Mutterlauge
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- wird weiteren Kristallisationsstufen unterworfen. Die kennzeichnet, daß man die Hydrierung mit einer Isomaltulose kristallisiert mit 1 Mol Kristallwasser 35- bis 4O°Zoigen wäßrigen Lösung durchführt. 25 und hat die physikalischen Konstanten:
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- Schmelzpunkt 123 bis 124° C
kennzeichnet, daß man als Puffergemisch ein ro + 98 5° (c= 1 in Wasser)
Gemisch von NatriumcarbonatZMagnesiumcarbo- Reduktionsvermögen'''. 52% des Glukosewertes
nat im Gewichtsverhältnis 1:1, in einer Menge
von 600 g je 100 kg Isomaltulose, verwendet. 30 Das angegebene Herstellungsverfahren für die
Isomaltulose führt somit zu einem wesentlich reine-
DE2217628A 1972-04-12 1972-04-12 Verfahren zur Herstellung von alpha-D-Glucopyranosido eckige Klammer auf 1-6 eckige Klammer zu sorbit (Isomaltit) Expired DE2217628C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2217628 1972-04-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2217628B1 DE2217628B1 (de) 1973-10-31
DE2217628C2 true DE2217628C2 (de) 1974-06-06

Family

ID=5841739

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2217628A Expired DE2217628C2 (de) 1972-04-12 1972-04-12 Verfahren zur Herstellung von alpha-D-Glucopyranosido eckige Klammer auf 1-6 eckige Klammer zu sorbit (Isomaltit)

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3865957A (de)
JP (1) JPS55108271A (de)
AT (1) AT330204B (de)
BE (1) BE797458A (de)
BR (1) BR7302665D0 (de)
DE (1) DE2217628C2 (de)
FI (1) FI51714C (de)
GB (1) GB1429334A (de)
SU (2) SU578900A3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520173A1 (de) * 1975-05-06 1976-12-02 Sueddeutsche Zucker Ag Glucopyranosido-1,6-mannit, ein verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung als zuckeraustauschstoff

Families Citing this family (48)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2307251C2 (de) * 1973-02-14 1984-03-29 Süddeutsche Zucker AG, 6800 Mannheim Arzneimittel zur Behandlung von chronischer Obstipation und Leberschäden
US3912804A (en) * 1974-02-12 1975-10-14 Sueddeutsche Zucker Ag Renal clearance method employing isomaltitol
US4024290A (en) * 1976-03-22 1977-05-17 G. D. Searle & Co. Bulking agent for foods
EP0028905B1 (de) * 1979-11-07 1983-04-13 TATE &amp; LYLE PUBLIC LIMITED COMPANY Isomaltulose enthaltende Tabletten, ihre Verwendung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0028900B1 (de) 1979-11-07 1984-02-08 TATE &amp; LYLE PUBLIC LIMITED COMPANY Herstellung von Isomaltulose
US4323588A (en) * 1980-08-07 1982-04-06 Life Savers, Inc. Aerated confections
US4518581A (en) * 1981-11-02 1985-05-21 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Imparting low- or anti-cariogenic property to orally-usable products
NL8201000A (nl) * 1982-03-10 1983-10-03 Nabisco Brands Inc Luchtige zoete versnaperingen.
US4631195A (en) * 1982-07-06 1986-12-23 Colliopoulos John A Sweetening composition
FR2575923B1 (fr) * 1985-01-15 1988-02-05 Jouveinal Sa Composition laxative a base de lactulose, et son procede de fabrication
US4870059A (en) * 1985-11-27 1989-09-26 Kabushiki Kaisha Hayashibara Seibutsu Kagaku Kenkyujo Dehydration of hydrous matter with anhydrous maltose
JPH0710344B2 (ja) * 1985-12-26 1995-02-08 株式会社林原生物化学研究所 無水グリコシルフルクト−スによる含水物の脱水方法
JPH0710342B2 (ja) * 1985-12-26 1995-02-08 株式会社林原生物化学研究所 無水アルドヘキソ−スによる含水物の脱水方法
JPH0710343B2 (ja) * 1985-12-26 1995-02-08 株式会社林原生物化学研究所 無水ラクチト−ルによる含水物の脱水方法
US4810516A (en) * 1987-02-27 1989-03-07 The Procter & Gamble Company Reduced calorie and reduced fat chocolate confectionery compositions
DE3715919A1 (de) * 1987-05-13 1988-12-01 Pfeifer & Langen Suessungsmittel, verfahren zur herstellung und verwendung desselben
JPH01199592A (ja) * 1987-07-27 1989-08-10 Showa Denko Kk イソマルツロースの製造方法
US5098730A (en) * 1988-11-14 1992-03-24 Cultor Ltd. Dietetic sweetening composition
CA2071633A1 (en) * 1990-10-11 1992-04-12 Manssur Yalpani Amides derived from sugar alcohols suitable as sugar substitutes
US5399365A (en) * 1991-06-19 1995-03-21 Wm. Wrigley Jr. Company Chewing gum containing palatinose and/or palatinose oligosaccharide
US5296244A (en) * 1991-06-19 1994-03-22 Wm. Wrigley Jr. Company Chewing gum containing aspartame and palatinose oligosaccharide
US5298263A (en) * 1991-06-19 1994-03-29 Wm. Wrigley Jr. Company Chewing gum coated with palatinose or palatinose oligosaccharide
DE4307258C2 (de) * 1993-03-03 1997-09-04 Rausch Gmbh Marzipan
DE9321600U1 (de) * 1993-05-06 2000-04-06 Suedzucker Ag Süssungsmittel
ATE140032T1 (de) 1993-05-06 1996-07-15 Suedzucker Ag Süssungsmittel, verfahren zur herstellung desselben sowie dessen verwendung
DE4416115A1 (de) * 1994-05-06 1995-11-09 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von alpha-D-Glucopyranosido-1,6-mannit und -sorbit aus alpha-D-Glucopyranosido-1,6-fructose
DE4416408A1 (de) * 1994-05-10 1995-11-16 Bayer Ag Verfahren zur Hydrierung von Zuckern
IL110126A (en) * 1994-06-26 2001-01-28 Gadot Biochemical Ind Ltd Process for the manufacture of isomaltitol
DE19636625A1 (de) * 1996-09-10 1998-03-12 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von alpha-D-Glucopyranosido-1,6-mannit und -sorbit aus alpha-D-Glucopyranosido-1,6-fructose
DE19705664B4 (de) * 1997-02-14 2004-01-22 Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt Verfahren zur Herstellung 1,1-GPM angereicherter Phasen mit über 75 Gew.-% a.TS bis über 99 Gew.-% a.TS 1,1-GPM und 1,6-GPS angereicherter Phasen mit über 80 Gew.-% a.TS bis über 99 Gew.-% a.TS 1,6 GPS
DE19747642B4 (de) * 1997-10-29 2004-12-23 Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt Verfahren zur Herstellung von Isomelezitose-haltigen Süßungsmitteln, von Isomelezitose und von Isomaltulose
DE19749820C1 (de) * 1997-11-11 1999-04-15 Suedzucker Ag Geliermittelmischung und Verfahren zu deren Herstellung
SE521031C2 (sv) * 1999-05-05 2003-09-23 Srinivas Uppugunduri Nya specifika inhibitorer av akut och kronisk inflammation
DE10242062B4 (de) * 2002-09-11 2007-02-15 Südzucker Aktiengesellschaft Mannheim/Ochsenfurt Hydrierte kondensierte Palatinose, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
JP2004222529A (ja) * 2003-01-20 2004-08-12 Ueno Seiyaku Oyo Kenkyusho:Kk 液卵の起泡安定剤
JP2004313056A (ja) * 2003-04-15 2004-11-11 Ueno Seiyaku Oyo Kenkyusho:Kk 起泡性組成物、ホイップドクリームおよびその製造方法
AU2007202379B8 (en) * 2006-05-26 2013-02-07 Stute Nahrungsmittelwerke Gmbh & Co Kg Fruit preparation suitable for diet
DE202006008518U1 (de) * 2006-05-26 2006-08-10 Stute Nahrungsmittelwerke Gmbh & Co. Kg Diät-Fruchtaufstrich
EP2271226B1 (de) 2008-05-02 2015-03-04 Intercontinental Great Brands LLC Mehrschichtiges zuckerfreies mannitolkonfekt und verfahren zu seiner herstellung
CN104431264A (zh) 2009-01-22 2015-03-25 洲际大品牌有限责任公司 糖食加工
US8920856B2 (en) 2009-10-08 2014-12-30 Intercontinental Great Brands Llc Co-extruded layered candy and gum apparatus and methods
EP2316279B1 (de) * 2009-10-30 2013-10-09 Intercontinental Great Brands LLC Zuckerfreie Süßwaren, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung bei der Herstellung mehrschichtiger Süßwaren
AU2010335313C1 (en) 2009-12-23 2015-07-02 Evonik Operations Gmbh Sweetener and method for the production thereof
DE102011100772A1 (de) 2011-05-05 2012-11-08 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von Isomaltulose aus Pflanzensäften
DE102011083030A1 (de) 2011-09-20 2013-03-21 Evonik Degussa Gmbh Mischungszusammensetzung und deren Verwendung als Süßungsmittel
EP3363909A1 (de) 2017-02-15 2018-08-22 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur herstellung eines soliden materials enthaltend isomaltulosekristallen und trehalulose
EP3653708A1 (de) 2018-11-14 2020-05-20 Evonik Operations GmbH Isomaltuloseherstellung
EP3892730A1 (de) 2020-04-07 2021-10-13 Evonik Operations GmbH In-situ-herstellung von isomaltulose

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5112707B1 (de) * 1969-07-13 1976-04-21

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2520173A1 (de) * 1975-05-06 1976-12-02 Sueddeutsche Zucker Ag Glucopyranosido-1,6-mannit, ein verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung als zuckeraustauschstoff

Also Published As

Publication number Publication date
FI51714C (fi) 1977-03-10
JPS55108271A (en) 1980-08-20
US3865957A (en) 1975-02-11
BE797458A (fr) 1973-07-16
SU571240A1 (ru) 1977-09-05
DE2217628B1 (de) 1973-10-31
GB1429334A (en) 1976-03-24
SU578900A3 (ru) 1977-10-30
BR7302665D0 (pt) 1974-06-27
JPS5710720B2 (de) 1982-02-27
FI51714B (de) 1976-11-30
AT330204B (de) 1976-06-25
ATA274873A (de) 1975-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217628C2 (de) Verfahren zur Herstellung von alpha-D-Glucopyranosido eckige Klammer auf 1-6 eckige Klammer zu sorbit (Isomaltit)
DE60303305T2 (de) Verfahren zur verbesserung der reinheit und ausbeute von sucralose
DE3112842C2 (de) Niedrigkariogenes Süssungsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3103388C2 (de)
DE3240232C2 (de) Verfahren zur Herstellung von oral verwendbaren Nahrungsmitteln, Getränken, Futtermitteln und Medikamenten
DE3146085C2 (de)
EP0625578A1 (de) Süssungsmittel, Verfahren zur Herstellung desselben sowie dessen Verwendung
DE2426998A1 (de) Verfahren zur verhinderung des auftretens von karies
DE2700036B2 (de) Verfahren zum Süssen von verdauungsfähigen Produkten und von einzunehmenden, nicht verdauungsfähigen Produkten und die gemäß diesem Verfahren hergestellten Produkte als solche
DE69720666T2 (de) Kristalline pulverige Saccharide, ihre Herstellung und Verwendung
DE1935934A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Xylose und Xylit
DE3232531C2 (de) Kalorienarmes Süßungsmittel und Verwendung desselben
EP0185302B1 (de) Süssungsmittel, Verfahren zur Herstellung und Verwendung desselben
EP0109009B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-0-alpha-D-Glucopyranosido-D-fructose
DE2034700B2 (de) Verwendung von bestimmten Zuckeralkoholen als nährstoffreies Süßmittel für Nahrungsmittel und Getränke
JP2000157300A (ja) アラビノキシラン含有材料からのポリオ―ルの製造方法
DE2816268A1 (de) L-sucrose und verfahren zu deren herstellung
EP0657106A1 (de) Hydrierte Fructooligosaccharide
DE3008668C2 (de) Verfahren zum Süßen von Lebensmitteln
DE2037202C2 (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Ketosen und Aldonsäuren
DE3035193C2 (de) Antibiotikum SF-1130-x&amp;darr;3&amp;darr;, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses Antibiotikum enthaltende Arzneimittel
DE3529228C2 (de) Kristalline Maltopentose und Verfahren zum Herstellen derselben
US3912804A (en) Renal clearance method employing isomaltitol
DE2038230A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Laktulose und Laktobionsaeure aus Laktose
DE618164C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyoxymonocarbonsaeuren

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SUEDZUCKER AG MANNHEIM/OCHSENFURT, 6800 MANNHEIM,