DE1089643B - Aufhaengung fuer die durch eine starre Achse gefuehrten Hinterraeder von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Aufhaengung fuer die durch eine starre Achse gefuehrten Hinterraeder von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE1089643B
DE1089643B DEF23125A DEF0023125A DE1089643B DE 1089643 B DE1089643 B DE 1089643B DE F23125 A DEF23125 A DE F23125A DE F0023125 A DEF0023125 A DE F0023125A DE 1089643 B DE1089643 B DE 1089643B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joints
axle
joint
vehicle
side links
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF23125A
Other languages
English (en)
Inventor
Earle S Macpherson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE1089643B publication Critical patent/DE1089643B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • B60G9/02Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle or housing being pivotally mounted on the vehicle, e.g. the pivotal axis being parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • B60G9/027Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels the axle or housing being pivotally mounted on the vehicle, e.g. the pivotal axis being parallel to the longitudinal axis of the vehicle the axle having either a triangular, a "T" or "U" shape and being directly articulated with the chassis only by its middle apex, e.g. De Dion suspension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/314Rigid axle suspensions with longitudinally arranged arms articulated on the axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/32Rigid axle suspensions pivoted
    • B60G2200/324Rigid axle suspensions pivoted with a single pivot point and a triangular "T" or "U"-shaped axle, e.g. DeDion arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/40Indexing codes relating to the wheels in the suspensions
    • B60G2200/422Driving wheels or live axles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/14Mounting of suspension arms
    • B60G2204/149Mounting of rigid axle on wheel knuckle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/414Cardan joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/422Links for mounting suspension elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/43Fittings, brackets or knuckles
    • B60G2204/4302Fittings, brackets or knuckles for fixing suspension arm on the vehicle body or chassis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufhängung für die durch eine starre Achse geführten Hinterräder von Kraftfahrzeugen mittels zweier in Längsrichtung des Fahrzeuges verlaufender, am Fahrzeugrahmen und an der Hinterachse angelenkter Seitenlenker und eines die Mitte der starren Hinterachse mit dem Fahrzeugrahmen! in Längsrichtung verbindenden, eine Schwingbewegung der Achse zulassenden kürzeren Mittellenkers.
Es sind Radaufhängungen der vorgenannten Art bekannt, die die Aufgabe haben, eine erhöhte Stabilität des Fahrzeuges gegen Seitenneigung zu erzielen. Hierzu sind die Seitenlenker und der Mittellenker so angeordnet und gelagert, daß die seitliche Abstützung der Hinterachse in einem Kugelgelenk des Mittellenkers erfolgt und die Neigungsachse verhältnismäßig hoch liegt, so daß den im Schwerpunkt angreifenden Massenkräften nur ein geringer Hebelarm für Seitenneigungen des Wagenkastens zur Verfügung steht.
Der Erfindung liegt nun.die Aufgabe zugrunde, eine Radaufhängung zu schaffen, die mit Bezug auf das Heben und Senken der Heckpartie des Fahrzeuges beim Bremsen und Beschleunigen eine diesem Heben und Senken entgegenwirkende Charakteristik aufweist, die über den gesamten Bereich des Flatterns und Stoßens des Rades wirksam ist..Eine derartige dem Heben und Senken· der Heckpartie des Fahrzeuges beim Bremsen oder Beschleunigen entgegenwirkende Charakteristik ist aber mit den bekannten Konstruktionen von Radaufhängungen nicht gegeben.
Die Erfindung besteht darin, daß die Gelenke der mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen vorderen Enden der Seitenlenker tiefer als die Gelenke der mit der Hinterachse verbundenen hinteren Enden der Seitenlenker angeordnet sind und das vordere Gelenk des in bekannter Weise von seinem hinteren Gelenk an der Hinterachse aus nach vorn aufwärts gerichteten Mittellenkers innerhalb der durch das hintere Gelenk an der Hinterachse und der Hinterachse selbst hindurchgelegten, zur Fahrzeuglängsachse senkrecht verlaufenden Ebenen angeordnet ist. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Gelenke des Mittellenkers sowie die hinteren Gelenke der Seitenlenker zwischen eimer unteren Horizontalebene durch die vorderen Gelenke der Seitenlenker und einer oberen Horizontalebene durch die ideelle Achse der Hinterräder angeordnet. Die hinteren Gelenke der Seitenlenker liegen dabei entweder auf einer senkrechten Ebene durch die ideeelle Achse der Hinterräder und zwischen einer mittleren senkrechten Ebene durch die Längsachse des Fahrzeuges und einer seitlichen senkrechten Ebene durch die Mitte der Hinterräder, oder jedes der hinteren Gelenke der Seitenlenker liegt auf einer senkrechten, durch das obere Gelenk des Mittellenkers Aufhängung
für die durch eine starre Achse geführten Hinterräder von Kraftfahrzeugen
Anmelder:
Ford-Werke Aktiengesellschaft,
Köln, Henry-Ford-Straße
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 25. Juni 1956
Earle S. MacPherson,
Huntington Woods, Oakland, Mich. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
führenden und die ideelle Achse zwischen einer mittleren senkrechten Ebene durch die Längsachse des Fahrzeuges und einer seitlichen senkrechten Ebene durch die Mitte der Hinterräder schneidenden Ebene. Die Seitenlenker konvergieren in Vorwärtsrichtung, d. h., sie nähern sich in Längsrichtung mit ihren vorderen Enden.
Weitere Einzelheiten ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einiger in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigt
Fig. 1 die teilweise weggebrochene schaubildliche Darstellung des hinteren .Teiles eines Kraftfahrzeugrahmens mit einer Radaufhängung gemäß der Erfindung, ■ ■ '
Fig. 2 eine der Fig. 1 ähnliche schaubildliche Darstellung, bei der zur besseren Übersicht verschiedene Teile weggelassen sind,
Fig. 3 die schematische Draufsicht auf eine Radaufhängung gemäß Fig. 1 und 2,
Fig. 4 die schematische Hinteransicht der Ausführung gemäß Fig. 3,
Fig. 5 einen im vergrößerten Maßstab dargestellten Längsschnitt nach Linie 5-5 der Fig. 4,
Fig. 6 einen Querschnitt nach Linie 6-6 der Fig. 5,
Fig. 7 eine die Geometrie einer Radaufhängung gemäß Fig. 1 bis 6 darstellende schematische Seitenansicht und die ;
Fig. 8 die schematische Draufsicht einer der Fig. 3 entsprechenden geänderten:Ausführungsform.
Der in der Zeichnung dargestellte hintere Teil des Rahmens 12 eines Kraftfahrzeuges mit einer Aufhängung für die Hinterräder 11 besitzt zwei längsverlaufende Seitenrahmenschienen IS1 die durch Querträger
009 608/212
14, 16 und 17 miteinander verbunden sind. Zwischen den Querträgern 14 und 17 ist ein längs verlauf ender, nach oben durchgebogener Rahmenteil 18 angeordnet, der im wesentlichen in der Längsmittellinie des Fährzeugrahmens liegt. Die Verbindungen zwischen dem mittleren Rahmenteil 18 und den Querträgern bestehen aus elastisch nachgiebigen Teilen 19. An dem Rahmenteil 18 ist das Ausgleichgetriebegehäuse 21 hängend befestigt, an dessen beiden Seiten die Bremsen 22 sitzen. Das Ausgleichgetriebegehäuse und die Bremsen sind also am Fahrzeugrahmen befestigt und bilden keinen Teil der ungefederten Massen der Aufhängung. Die Bremsen 22 sind durch Universalgelenke 23 mit den querverlaufenden, Antriebswellen 24 verbunden. Jede Antriebswelle 24 ihrerseits ist mit ihrem äußeren Ende mittels eines Universalgelenkes 27 an dem Achsschenkel 26 angeschlossen, der den Radbefestigungsflansch 28 für das Hinterrad 11 trägt.
Die Achsschenkel 26 sind mittels Wälzlagern 29 in einem Achsschenkelgehäuse 31 gelagert. Wie besonders in Fig. 4 erkennbar, weist jedes Achsschenkelgehäuse 31 einen nach unten und gegen die Fahrzeugmitte zu gekrümmten Ansatz 32 auf, der mit dem äußeren Ende einer starren Hinterachse 33 zu einer Einheit verbunden ist. Die sich gegenüberliegenden Seitenteile 34 der Hinterachse sind nach hinten geneigt und mittels eines querverlaufenden Mittelteiles 36 miteinander verbunden. Die Gestaltung der Hinterachse 33 und die Art der Befestigung an den Achsschenkelgehäusen 31 mittels der abwärts weisenden Ansätze 32 hinter der ideellen Radachse 37 ergibt einen Raum für die Anordnung des Ausgleichgetriebegehäuses 21 und der Bremsen 22.
Die Hinterachse 33 ist mit dem Fahrzeugrahmen derart verbunden, daß eine bestimmte Steuerung ihrer Bewegung beim Heben und Senken der Hinterräder 11 ebenso wie beim Schwanken des Wagenkastens erreicht wird., Die Befestigung der Hinterachse erfolgt durch zwei als Zugarme dienende Seitenlenker 38 und 39 zu beiden Seiten der Längsmittellinie des Fahrzeugrahmens und einen in der Längsmittellinie liegenden Mittellenker 41.
Die Seitenlenker 38 und 39 sind einander gleich, und ihre Anordnung erfolgt symmetrisch, nach hinten auseinanderlaufend, zu beiden Seiten der Längsmittellinie des Fahrzeugrahmens. Es wird daher nur der Seitenlenker 38 mit seiner Lagerung im einzelnen beschrieben.
Am vorderen- Ende ist der Seitenlenker 38 mittels eines Schwenkzapfens eines Gelenkes 42 in einem Lager 43, das zwischen einer der Seitenrahmenschienen 13 und der Längsmittellinie des Fahrzeugrahmens angeordnet ist, schwenkbar mit dem Querträger 16 verbunden. Die Schwenkzapfen der Gelenke 42 liegen in einer Flucht längs einer horizontalen und quer zur Längsmittellinie verlaufenden Achse.
Am hinteren Ende ist der Seitenlenker 38 mit der Hinterachse 33 durch ein als Universalgelenk ausgebildetes Gelenk 46 verbunden. Das Gelenk 46 wird von einem an dem Seitenlenker 38 angeordneten StJitzteil 44 und einem an dem Seitenteil 34 der Hinterachse angeordneten Stützteil 47 getragen. Das Gelenk 46 liegt, wie aus Fig. 3 und 4 ersichtlich, in einer senkrechten Ebene durch die ideelle Radachse 37 und etwas unterhalb dieser Radachse und ferner am Seitenteil 34 der Hinterachse 33 verhältnismäßig nahe am Universalgelenk 27 der Antriebswelle 24.
Der Stützteil 44 ist mit einem nach innen weisenden Flansch 48 versehen, an dem das untere Ende eines Stoßdämpfers 49 befestigt ist. Der Stofdämpfer ist nach innen geneigt und mit einem an der inneren Seite der Seitenrahmertschiene 13 befestigten Stützteil 51 schwenkbar verbunden.
Wie die Fig. 2, 5 und 6 zeigen, ist als Verbindung zwischen dem Fahrzeugrahmen und dem Mittelteil 36 der Hinterachse 33 ein kurzer Mittellenker 41 angeordnet. Der Mittellenker 41 besitzt ein Gelenkauge 52, welches eine Gummibüchse 53 umschließt. Die Gummibüchse 53 sitzt auf einem Schwenkzapfen eines Gelenkes 54, das in zwei seitlichen Stützteilen 56 eingesetzt ist, die an der Rückseite des Mittelteiles 36 der Hinterachse 33 befestigt sind. Der Mittellenker 41 verläuft von seinem Gelenk 54 aus nach vorn aufwärts. Am oberen Ende ist der Mittellenker 41 mit einem Gelenkauge 57 versehen, welches eine Gummibüchse 58 umschließt. Die Gummibüchse 58 sitzt auf einem Schwenkzapfen eines Gelenkes 59, das zwischen zwei Stützteilen 61 eingesetzt ist. Diese Stützteile sind an der Unterseite des in Längsrichtung verlaufenden Rahmenteiles 18 durch Schrauben 62 befestigt. Der Mittellenker 41 hält die Hinterachse 33 schwenkbar um die horizontale Achse des Gelenkes 59 an dem Fahrzeugrahmen. Die Schwenkbewegung verläuft in einem Bogen mit eiiiem Radius, der gleich der Entfernung zwischen den Drehachsen der Gelenke 59 und 54 ist.
Der Mittellenker 41 ist ferner so ausgebildet, daß er eine Schwingbewegung der Hinterachse 33 um eine Längsachse ermöglicht, um eine Seitenneigung des Fahrzeuges zu gestatten. Diese Ausbildung kann durch ein Kugelgelenk oder eine andere universal gelenkige Verbindung zwischen dem Mittellenker 41 und dem Fahrzeugrahmen verwirklicht werden. Bei dem Ausführungsbeispiel wird die Seitenneigung dadurch ermöglicht, daß die Gummibüchse 58 des Gelenkes 59, wie Fig. 6 erkennen läßt, eine verhältnismäßig dicke Wandstärke aufweist, aus verhältnismäßig weichem Gummi oder anderem nachgiebigem Material besteht, ihr äußerer Umfang im Längsschnitt V-förmig gestaltet ist und das Innere des Gelenkaüges 57 entsprechend V-förmig ausgebildet ist.
Die Schwenkachse des Gelenkes 59 liegt senkrecht über dem Mittelteil 36 der Hinterachse 33 und vorzugsweise unter der Horizontalebene durch die ideelle Radachse 37.
Die Radaufhängung gemäß der Erfindung kann mit jeder geeigneten Federungseinrichtung, z. B. Schraubenfederung, ausgerüstet werden. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Luftfederung 66 (Fig. 1) vorgesehen, deren oberer Teil 67 und unterer Teil 68 durch eine Membran 69 verbunden sind und an den Seitenrahmenschienen 13 und den Seitenlenkern 38, 39 angreifen.
Fig.. 7 zeigt die Geometrie der Bewegung in der Aufhängung während des Hebens und Senkens eines Hinterfades 11. Die starr miteinander verbundenen Teile der Hinterachse (Ächsschenkelgehäuse 31, Ansatz 32 und Hinterachse33) erscheinen in Seitenansicht als L-förmiger Teil 31 bis 33. Der Teil 31 bis 33 ist mit dem Gelenk 46 mit dem hinteren Ende des Seitenlenkers 38 verbunden, der mit dem Gelenk 42 am Fahrzeugrahmen angelenkt ist. Der Teil 31 bis 33 ist ferner über das Gelenk 54 mit dem unteren Ende des MittelienkerS 41 verbunden, der seinerseits mit dem Gelenk 59 am Fahrzeugrahmen· angelenkt ist. Beim Heben des Hinterrades, wobei sich die ideelle Achse 37 aufwärts mit Bezug auf den Fahrzeugrahmen bewegt, bewegt sich das Gelenk 46 aufwärts auf einem Bogen Ä, dessen Mittelpunkt in der horizontalen Querachse des vorderen Gelenkes 42 liegt. Da der Seiten-
lenker 38 nach vorn abwärts in seiner Normalstellung geneigt ist, bewegt sich das Gelenk 46 während des Hochgehens schneller vorwärts, als wenn der Seitenlenker in der Normalstellung waagerecht liegen würde. Gleichzeitig schwingt das Gelenk 54 am unteren Ende des Mittellenkers 41 in einem Bogen B um das Gelenk 59. Hierbei steuern der Seitenlenker 38 und der Mittellenker 41 die Hinterachse 33 mit dem Achsschenkelgehäuse 31 derart, daß die ideelle Radachse 37 sich auf einer geneigten Bahn C bewegt. Eine beliebige Stellung beim Heben des Hinterrades ist in strichpunktierten Linien angedeutet, und es ist zu erkennen, daß die Bahn C der ideellen Radachse 37 nach oben und nach hinten verläuft und in jedem Punkt einen Winkel α mit der Senkrechten durch die ideelle Radachse bildet. Bei der Beschleunigung des Fahrzeuges ergibt sich somit eine nach oben gerichtete, der Senkung des hinteren Teiles des Fahrzeugrahmens entgegenwirkende Kraft, die gleich der an den Rädern angreifenden Beschleunigungskraft, vermehrt um den Tangens des Winkels α ist. Während des Senkens steuern der Seitenlenker 38 und der Mittellenker 41 die Radbewegung in der Weise, daß die ideelle Radachse 37 sich auf der Bahn C abwärts, und zwar in einer abwärts und nach vorn geneigten Richtung bewegt. Die Verzögerungskraft auf die Hinterräder infolge des Bremsens ergibt eine demAnheben entgegenwirkende Kraft auf den Fahrzeugrahmen. Diese tritt in Form einer abwärts gerichteten Kraft auf den Mittellenker 41 auf. Die abwärts gerichtete Kraft wirkt der Tendenz des hinteren Teiles des Fahrzeugrahmens, sich beim Bremsen zu heben, entgegen.
Bei bekannten Aufhängungen ist eine gewisse dem Heben und1 Senken entgegenwirkende Steuerung vorgesehen, indessen ist diese Steuerung nicht gleichmäßig über den gesamten Bereich der Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte verteilt. Oft ergibt sich beim Heben und Senken eine unzureichende Kraft gegenüber der Kraft, die notwendig wäre, um der Tendenz des Fahrzeugrahmens, sich zu heben oder zu senken, entgegenzuwirken. Bei einigen Aufhängungen z. B. besteht die Bahn C in einer scharfen Kurve, die um eine Achse unterhalb und1 hinter der Hinterachse verläuft. Daraus kann sich ein vollständiger Verlust der der Hubwirkung entgegengesetzten Kraft bei extrem starken Rückbewegungen des Hinterrades ergeben. Bei einer Aufhängungsgeometrie nach der Erfindung indessen beschreibt die Bahn C etwa eine gerade Linie, so daß eine sachgemäße Gegenkraft gegenüber dem Heben und Senken über den gesamten Bereich der Radbewegungen gegeben ist.
Bei Seitenneigung des Fahrzeuges wird ein Schwingen der Hinterachse 33 um eine Längsachse durch den Mittellenker 41 zugelassen. Diese Bewegung ergibt zusammen mit der Steuerung durch die Seitenlenker 38 und 39 eine gesteuerte Bahn der Bewegung für die Achsen der Hinterräder. Die Steuerung ist so, daß z. B. bei einer Kurvenfahrt des Fahrzeuges sich das Hinterrad an der Außenseite der Kurve relativ zu seiner Normallage nach vorwärts bewegt.
Fig. 8 zeigt eine geänderte Ausführungsform der Erfindung. Das Gelenk 71 zwischen dem hinteren Ende des Seitenlenkers 72 und einem Lagerteil 73 an der Hinterachse 74 liegt in einer senkrechten Ebene 76, die durch das vordere Gelenk 77 des Mittellenkers 78 führt und die ideelle Radachse 37 zwischen einer senkrechten Ebene durch die Längsmittellinie des Fahrzeugrahmens und einer senkrechten Ebene durch die Mitte der Hinterräder schneidet. Hierdurch liegt das Gelenk 71 hinter der ideellen Radachse 37, und es ergibt sich eine Aufhängung, bei der die Geschwindigkeit der Seitenneigung gleich der Hübgeschwindigkeit des Hinterrades ist. Solange das Gelenk 71 in der Ebene 76 liegt, sind die beiden Geschwindigkeiten etwa gleich, und es werden sehr gute Fahreigenschaften erreicht, die besser sind als bei üblichen Anordnungen, bei denen die Anhubgeschwindigkeit des Hinterrades beträchtlich höher ist als die Geschwindigkeit der Seitenneigung.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Aufhängung für die durch eine starre Achse geführten Hinterräder von Kraftfahrzeugen mittels zweier in Längsrichtung des Fahrzeuges verlaufender, am Fahrzeugrahmen und der Hinterachse angelenkter Seitenlenker und eines die Mitte der starren Hinterachse mit dem Fahrzeugrahmen in Längsrichtung verbindenden, eine Schwingbewegung der Hinterachse zulassenden kürzeren Mittellenkers, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (42) der mit dem Fahrzeugrahmen verbundenen vorderen Enden der Seitenlenker (38 und 39 bzw. 72) tiefer liegend als die Gelenke (46 bzw. 71) der mit der Hinterachse (33 bzw. 74) verbundenen hinteren Enden der Seitenlenker angeordnet sind und das vordere Gelenk (59 bzw. 77) des in bekannter Weise von seinem hinteren Gelenk (54) an der Hinterachse (33 bzw. 74) aus nach vorn aufwärts gerichteten Mittellenkers (41 bzw. 78) innerhalb des durch das hintere Gelenk (54) und der Hinterachse (33 bzw. 74) hindurchgelegten, zur Fahrzeug-Mittellängsachse senkrecht verlaufenden Ebenen angeordnet ist.
2. Aufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke des Mittellenkers (41 bzw. 78) sowie die hinteren Gelenke (46 bzw. 71) der Seitenlenker (38 und 39 bzw. 72) zwischen einer unteren Horizontalebene durch die vorderen Gelenke (42) der Seitenlenker und einer oberen Horizontalebene durch die ideelle Achse (37) der Hinterräder (11) angeordnet sind.
3. Aufhängung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren Gelenke (46) der Seitenlenker (38 und 39) auf einer senkrechten Ebene durch die ideelle Achse (37) der Hinterräder (11) und zwischen einer senkrechten Ebene durch die Mittellängsachse des Fahrzeuges und einer seitlichen senkrechten Ebene durch die Längsmitte der Hinterräder liegen.
4. Aufhängung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes der hinteren Gelenke (71) der Seitenlenker (72) auf einer senkrechten, durch das obere Gelenk (77) des Mittellenkers (78) führenden und die ideelle Achse (37) zwischen einer senkrechten Ebene durch die Mittellängsachse des Fahrzeuges und einer seitlichen senkrechten Ebene durch die Längsmitte der Hinterräder schneidenden Ebene (76) liegt.
5. Aufhängung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenlenker (38 und 39 bzw. 72) in Vorwärtsrichtung konvergieren.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 964928, 870 798,
406, 744981.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 009 608/212 9.60
DEF23125A 1956-06-25 1957-05-29 Aufhaengung fuer die durch eine starre Achse gefuehrten Hinterraeder von Kraftfahrzeugen Pending DE1089643B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US593490A US3001600A (en) 1956-06-25 1956-06-25 Rear wheel suspension for motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1089643B true DE1089643B (de) 1960-09-22

Family

ID=24374921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF23125A Pending DE1089643B (de) 1956-06-25 1957-05-29 Aufhaengung fuer die durch eine starre Achse gefuehrten Hinterraeder von Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3001600A (de)
DE (1) DE1089643B (de)
FR (1) FR1177574A (de)
GB (1) GB825980A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111610A1 (de) 2013-10-22 2015-04-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Vorrichtung zur Quer- und Wankabstützung einer Starrachse eines Fahrzeuges

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3239235A (en) * 1963-10-29 1966-03-08 Ford Motor Co Vehicle suspension system
IT1085749B (it) * 1977-08-08 1985-05-28 Stella Sauro Assale posteriore per autovettura rigido tra le due ruote e oscillante,ancorato al corpo vettura in soli tre punti (oltre ai collegamenti elastici),due laterali mediante puntoni di spinta,uno centrale che consente l'oscillazione dell'assale
US5188195A (en) * 1991-11-12 1993-02-23 Haustein Norman E Vehicle driving wheel suspension system
US9075699B2 (en) 2012-09-04 2015-07-07 Polaris Industries Inc. Side-by-side diesel utility vehicle
FR3018762B1 (fr) * 2014-03-18 2017-12-01 Renault Sas Structure arriere de vehicule automobile
FR3019135B1 (fr) * 2014-03-27 2016-03-11 Renault Sas "vehicule automobile comportant des moyens de guidage de fixation de train roulant"
JP2019010947A (ja) * 2017-06-30 2019-01-24 ダイムラー・アクチェンゲゼルシャフトDaimler AG 車両のドディオン式懸架装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744981C (de) * 1936-12-29 1944-02-22 Daimler Benz Ag Achsanordnung, insbesondere Hinterachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE823406C (de) * 1948-10-02 1951-12-03 Bela Barenyi Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE870798C (de) * 1936-12-29 1953-03-16 Daimler Benz Ag Achsanordnung, insbesondere Hinterachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE964928C (de) * 1939-02-02 1957-05-29 Daimler Benz Ag Achsaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE644832C (de) * 1933-02-03 1937-05-14 Daimler Benz Akt Ges Kraftfahrzeug mit unabhaengig voneinander abgefederten, parallel gefuehrten Vorderraedern
DE763060C (de) * 1937-09-17
DE765682C (de) * 1939-10-13 1953-06-22 Carl F W Borgward Starre Hinterachse fuer Kraftfahrzeuge
US2756835A (en) * 1951-02-08 1956-07-31 Daimler Benz Ag Motor vehicle frame with central longitudinal member and frame fork

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744981C (de) * 1936-12-29 1944-02-22 Daimler Benz Ag Achsanordnung, insbesondere Hinterachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE870798C (de) * 1936-12-29 1953-03-16 Daimler Benz Ag Achsanordnung, insbesondere Hinterachsanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE964928C (de) * 1939-02-02 1957-05-29 Daimler Benz Ag Achsaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE823406C (de) * 1948-10-02 1951-12-03 Bela Barenyi Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013111610A1 (de) 2013-10-22 2015-04-23 Benteler Automobiltechnik Gmbh Vorrichtung zur Quer- und Wankabstützung einer Starrachse eines Fahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
FR1177574A (fr) 1959-04-27
GB825980A (en) 1959-12-23
US3001600A (en) 1961-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103399C2 (de) Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder
DE102005029641A1 (de) Radaufhängung
DE2137757B2 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Sportwagen
DE102011056390A1 (de) Koppellenkerachse mit Drehgelenk
DE2027885B2 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE69008887T2 (de) Eisenbahnpersonenwagen-Drehgestell.
DE2249913A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE3924717C2 (de) Hinterradaufhängung für ein Kraftfahrzeug
DE102015212580A1 (de) Radaufhängungsanordnung
DE1089643B (de) Aufhaengung fuer die durch eine starre Achse gefuehrten Hinterraeder von Kraftfahrzeugen
DE1755070C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE1027075B (de) Radaufhaengung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
EP0273940B1 (de) Mechanische steuereinrichtung an schienenfahrzeugen
DE4219185A1 (de) Kfz-hinterachse
DE1043099B (de) Radaufhaengung mittels Teleskopstuetze und Lenker
DE638916C (de) Abstuetzvorrichtung fuer den Bremsgliedtraeger der Lenkraeder von Kraftfahrzeugen
EP1738938A2 (de) Mehrlenker-Einzelhinterradaufhängung
DE19930807A1 (de) Hinterradaufhängung
DE680174C (de) Anordnung an Fahrzeugen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE1555377B2 (de) Federnde Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE4217210C2 (de) Lenkergeführte Tandemachsanordnung für Fahrzeuge
DE1737686U (de) Anordnung der federung, insbesondere der luftfederung fuer kraftfahrzeuge.
DE920828C (de) Schwinghebelfederung mittels Blattfedern, insbesondere fuer Ackerwagen
DE3804029C2 (de)
DE1031652B (de) Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge