DE2103399C2 - Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder - Google Patents

Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder

Info

Publication number
DE2103399C2
DE2103399C2 DE2103399A DE2103399A DE2103399C2 DE 2103399 C2 DE2103399 C2 DE 2103399C2 DE 2103399 A DE2103399 A DE 2103399A DE 2103399 A DE2103399 A DE 2103399A DE 2103399 C2 DE2103399 C2 DE 2103399C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheels
trailing arm
car body
axle
trailing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2103399A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2103399A1 (de
Inventor
Manfred 8070 Ingolstadt Schneeweiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE2103399A priority Critical patent/DE2103399C2/de
Priority to US00221871A priority patent/US3767224A/en
Publication of DE2103399A1 publication Critical patent/DE2103399A1/de
Priority to DE2361009A priority patent/DE2361009C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2103399C2 publication Critical patent/DE2103399C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • B60G21/051Trailing arm twist beam axles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder gemäß dem Oberbegri." des Patentanspruches.
Eine derartige Radaufhängung ist der GB-PS 7 55 708 entnehmbar. Die die Achszapfen tragenden Längslenker sind begrenzt elastisch am Aufbau angelenkt und in Nähe dieser Anlenkstellen mittels eines Hochkant-Federblattes miteinander verbunden. Zur Seitenführung der Räder ist eine Querblattfeder vorgesehen, die mittig am Wagenkasten befestigt ist und gelenkig mit den freien Enden der Längslenker zusammenwirkt. Anstelle der Querblattfeder können auch Querlenker vorgesehen sein.
Gemäß der lehre der GB-PS soll das Hochkant-Federblatt mehrere Funktionen erfüllen:
1. Die Räder aufrecht hauen (ζ. B. Seite 1, Zeilen 43 bis 47 der GB-PS);
diese Forderung ist bereits für das statische Verhalten der Achse notwendig, da durch die beiderseitige, gelenkige Verbindung der Längslenker mit dem Wagenkasten bzw. der Querblatlfeder die Längslenker um ihre Längsachse kippen würden. Diese Forderung wird durch die Biegesteifigkeit des Hochkant-Federblattes um die Längsachse des Kraftwagens erfüllt.
2. Spuränderungen zulassen (Seite 2, Zeilen 97 bis 102);
durch die Anlenkung der Querblattfeder bzw. der Querlenker an den freien Enden der Längslenker werden diese beim Ein- und Ausfedern der Räder im Sinne einer Spurveränderung ein- und ausgelenkt. Diese Forderung wird durch die Nachgiebigkeit des Hochkant-Federblattes um die Hochachse erzielt. Wäre das Hochkant-Federblatt auch um die Hochachse biegesteif, so würde sich die Hinterachse beim Durchfedern unzulässig verspannen.
3. Stabilisatorwirkung(z. B.Seite 2,Zeilen 94,95);
das Hochkant-Federblatt wirkt aufgrund seines Verdrehwiderstandes zugleich als Stabilisator zur Verminderung der Rollneigung des Kraftwagens in Kurven.
Diese bekannte Hinterachse hat zwar den Vorteil eines einfachen Aufbaus und verhält sich beim Einfedern der Räder sturzkonstant, jedoch unterliegen die Räder während des Einfederns einer Eigenlenkbewegung und gleichzeitig einer Spurbreitenänderung, wodurch das Fahrverhalten des Kraftwagens sowie der Reifenverschleiß nachteilig beeinflußt werden.
Entsprechend Seite 2, Zeilen 68 bis 75, der GB-PS kann das Hochkant-Federblatt auch aus mehreren laminiert angeordneten Federblättern gebildet sein, um aufgrund einer höheren Elastizität größere Federwege der Räder zu ermöglichen. Es versteht sich jedoch, daß auch das aus mehreren Federblättern gebildete Federelement um die Hochachse nachgiebig sein muß, um — wie bereits erwähnt — unzulässige Verspannungen der Hinterachse beim Durchfedern der Räder ίο auszuschließen.
Eine weitere, asymmetrisch ausgebildete Kraftwagen-Hinterachse mit begrenzt elastisch am Wagenkasten angelenkten Längslenkern ist in der US-PS 29 63 301 dargestellt. Der eine Längslenker ist einstükkig mit einer in der Ebene der Anlenkstellen liegenden Querstrebe versehen, welche mit einem abgebogenen Abschnitt gelenkig zwischen der Anlenkstelle am Wagenkasten und dem den Achszapfen tragenden freien Enden des anderen Längslenkers mit diesem verbunden ist.
Diese Hinterachse verhält sich beim gleichseitigen Einfedern der Räder vorteilhaft wie eine Längslenkerachse; d.h. spur- und sturzkonstant. Die beiden Längslenker schwingen um eine imaginäre, die wagenkastenseitigen Anlenkstellen der Längslenker durchstoßende Achse.
Beim einseitigen Einfedern der Räder verhält sich die Hinterachse wie e^e Schräglenkeracnse. Die Räder schwenken nun um imaginäre Achsen, die von der Anlenkstelle des jeweiligen Längslenkers am Wagenkasten durch den Schnittpunkt einer Längsmittelachse des Wagenkastens und einer gedachten Verlängerung der elastischen Bolzenverbindung zwischen der Querstrebe und dem einen Längslenker verlaufen. Durch diese Ausbildung soll eine Untersteuer-Tendenz des Kraftwagens in Kurven erzielt werden. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß durch die Verbindung der Querstrebe mit dem einen Längslenker zwischen dessen wagenkastenseitiger Anlenkung und dem Achszapfen die Sturzänderung der Räder bei einer Rollneigung des Wagenkastens vermindert wird.
Die in der US-PS 29 63 301 beschriebene Hinterachse dürfte jedoch praktisch kaum realisierbar sein, weil sie zwei einander entgegenstehende Anforderungen erfüllen soll. Einerseits darf die Bolzenverbindung zwischen der Querstrebe und dem einen Längslenker nur eine Schwenkbewegung um deren Achse zulassen, um eine exakte Seitenführung der Hinterachse sowie eine verkipp- und verdrehfreie Lagerung der Längslenker
so sicherzustellen. Andrerseits ist diese Bolzenverbindung beim wechselseitigen Einfedern hohen Belastungen durch die Verspannung der biegesteifen Querstrebe ausgesetzt, die ein Verkanten der Bolzenverbindung und einen hohen Verschleiß bewirkt. Die dargestellte Hinterachse ist somit verschleißanfällig und sichert keine exakte Radführung. Zudem ist der US-PS nicht entnehmbar, daß die Querstrebe verdrehweich sein muß, um überhaupt ein wechselseitiges Einfedern der Räder zu ermöglichen. Da die Querstrebe einteilig mit einem Längslenker ausgebildet ist und der Längslenker andererseits nicht verdrehweich sein darf, ist der Fachmann auch hier einander entgegenstehenden Anforderungen gegenübergestellt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die gattungsgemäße Hinterachse derart weiterzubilden, daß sie weitgehendst die vorteilhaften Eigenschaften einer Längslenker- und einer Sehräglenker-Hinterachse in sich vereinigt und unkompliziert herstellbar, robust
und eine exakte Radführung sicherstellend ausgebildet ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches gelöst. Beim gleichseitigen Einfedern der Räder verhält sich die Hinterachse wie eine Längslenkerachse, also spur- und sturzkonstant. Bei einer Rollneigung des Kraftwagens schwenken die Räder um imaginäre, einer Schräglenkerachse entsprechende Achsen, wodurch je nach konstruktiver Auslegung ein günstiges Eigenlenkverhalten der Räder zu einem neutralen oder leicht untersteuernden Fahrverhalten beiträgt. Dabei wirkt die insgesamt biegesteife Querstrebe einerseits als Stabilisator und erzwingt andererseits durch ihre gegenüber dem Wagenkasten verringerte Neigung eine weit geringere Sturzänderung der Räder. Trotz dieser vorteilhaften kinematischen Eigenschaften ist die erfindungsgemäße Hinterachse überraschend einfach aufgebaut und unkompliziert herstellbar, weil sie sich aus wenigen, in ihrer Konfiguration einfachen Teilen zusammensetzt. Sie ist robust, weil aufgrund der formsteifen, vorzugsweise durch Schweißen hergestellten Verbindung zwischen den Längslenkern und der Querstrebe kein Verschleiß auftritt. Schließlich ermöglicht dieser Achsverbund, der mit nur zwei elastischen Lagern am Wagenkasten angelenkt ist, eine exakte Radführung, insbesondere Seitenführung, in allen Fahrsituationen.
An Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläuterL Dabei zeigt
Fig. 1 eine schematische, perspektivische Darstellung der Hinterachse und des Wagenkastens,
F i g. 2 das Fahrverhalten eines Wagens in der Kurve mit jeweils verschieden eingebauten Hinterachsen,
Fig.3 und 6 eine Achsanordnung, die eine Untersteuertendenz erzeugt,
Fig.4 und 7 eine Achsanordnung, die ein neutrales Verhalten des Fahrzeuges in der Kurve schafft,
Fig.5 und 8 eine Achsanordnung, die ein Übersteu· ern des Wagens unterstützt,
Fig.9 ein Ausführungsbeispiel der Kraftwagenachse in der Draufsicht,
Fig. 10 eine Einzelheit aus Fig.6 in vergrößertem Maßstabund
F i g. 11 eine Draufsicht auf die Achse in Richtung des Pfeiles aut F i g. 9 in vergrößertem Maßstab gesehen.
An dem Wagenkasten 1 ist die Hinterachse 4 begrenzt elastisch schwenkbar gelagert. Die Achszapfen 5 und 6 der Räder 7 und 8 sind an je einem starren Längslenker 9 bzw. 10 befestigt. Beide Längslenker 9 und IC werden in je einem Gummilager 2 bzw. 3 getragen. Jedes Gummilager 2 bzw. 3 ist um eine waagerechte Achse 11 und um eine gedachte vertikale Achse schwenkbar und in Richtung der Achse 11 begrenzt federnd nachgiebig ausgebildet. Weiter sind beide Längslenker 9 und 10 zwischen ihrem Achszapien 5 bzw. 6 und ihrem Gummilager 2 bzw. 3 am Wagenkasten I durch eine biegesteife aber verdrehweiche Querslrebe 12 verbunden. Der das Rad 7 (Fig.9) ω tragende Längslenker 9 ist mit einer großflächigen Basis
13 an der Querstrebe 12 befestigt.
An der Konsole 15, im Bereich des radseitigen Endes
14 des Längslenkers 9, ist ein Federbein angelenkt. Die Querstrebe 12 ist an ihren beiden Enden 16 und 17 zu den Lagern 2 und 3 hin abgebogen und die Längslenker 9 und 10 sind an die abgebogenen Enden 16 und 17 der Querstrebe 12 angeschweißt. Die Längslenker 9 und 10 können aus zwei Scha'en 18 und 19 zusammengesetzt sein. Die Enden 16 und 17 der Querstrebe 12 können, wie bei 20 (Fig. 10) dargestellt, ausgeklinkt und mit einer etwa halbkreisförmigen Schweißnaht 21 (Fi g. H) an einem Lagerring 22 des Gummilager^ 2 und 3 am Wagenkasten I befestigt sein.
Beim Fahren einer Linkskurve neigt sich der Wagenkasten 1 gegen die Rückstellkraft der Querstrebe 12 nach rechts (Fig. 1). Das rechte Gummilager 3 ist also der Fahrbahn 23 näher als das linke Gummilager 2. Die Querstrebe 12 macht die Schwenkung des Wagenkastens 1 mit. Ihr Schwenkwinkel wird aber, je näher sie im Achszapfenbereich angeordnet ist, geringer. Da die Längslenker 9 und 10 starr sind, werden die Räder 7 und 8 um den gleichen Winkel wie die Querstrebe 12 geschwenkt. Die Räder 7 und 8 machen also die Neigung des Wagenkastens 1 mit, aber in geringerem Maße, so daß insbesondere bei mit hoher Geschwindigkeit durchfahrener Kurve die Beanspruchung des Reifenprofils günstiger und die Straßenhaftung besser ist.
Je nachdem, ob die Querstrebf ',2 in der gleichen Höhe der Lager 2 und 3, über oder un> ;r den Lagern 2 und 3 angeordnet ist, ergeben sich die durch die F i g. 3 bis 8 dargestellten Einflüsse auf das Fahrverhalten des Wagens durch die Hinterachse. Ist, wie in Fig. 3, die Quer?..rebe 12 der Fahrbahnebene 23 in der Geradeausfahrt (ausgezogen gezeichneter Längslenker 9) näher als die Lager 2 und 3, dann hebt sich in einer Linkskurve das Ende 16 der Querstrebe 12 und ihr anderes Ende 17 senkt sich. Damit wird die Projektion der Entfernung vom Lager 2 zum Ende 17 auf die Fahrbahn 23 kürzer als die Projektion der Entfernung vom Lager 2 zum Ende 16 und die Querstrebe 12 nimmt die in F i g. 6 gestrichelt dargestellte Lage ein. Die Räder 7 und 8 nehmen die in F i g. 2 in vereinfachender Weise für den Wagen la in einer Rechtskurve dargestellte Lage ein und rollen auf Kreisbögen mit dem Mitielpunkl 24 ab. Die Vorderräder 25 und 26 sind dabei für den mit la bezeichneten Wagen ebenso eingeschlagtn. wk an dem mit l/>und Ic bezeichneten Wagen, deren Schwerpunkte 27 Kurven mit größeren Radien um den Kurvenmittupunkt 24 beschreiben. Die Räder 7 und 8 beeinflussen also das Verhalten des Wagens 1 a (F i g. 2) in der Kurve im Sinne einer Übersteuertendenz (Fig. 3 und 6) und des Wagens 1 c (F i g. 2) im Sinne einer Untersteuertendenz (F i g. 5 und 8). Die Anordnung aus den F i g. 4 und 7 ergibt ein mit dem Wagen \b in Fig. 2 angedeutetes neutrales Verhalten.
In F i g. 5 ist die Querstrebe 12 in der Geradeausfahrt weiter von der Fahrbahn 23 entfernt als die Lager 2 und 3.
Bei einer scharf gefahrenen Linkskurve (Fig. I) senkt sich das Ende 17 und das Ende 16 hebt sich und die Projektion der Entfernung des Endes 16 (Fig. 5) vom Lager 2 auf die Fahrbahn 23 ist kürzer als die Projektion der Entfernung oes Lagers 2 zum Ende 17 auf die Fahrbahn 23. Infolgedessen nimmt die Querstrebe 12 die in F i g. 8 dargestellte Lage ein und gibt dem Wagen Ic die in F i g. 2 dargestellte Untersteuertendenz.
Ist die Querstrebe 12 in gleicher Höhe angeordnet wie die Lager 2 und 3 (Fig.4), dann sind die Projektionen der Längslenker 9 und 10 auf die Fahrbahn 23 (Fig. 7) auch in einer scharf gefahrenen Linkskurve gleich und die Querstrebe 12 bleibt in einer in der Draufsicht parallel Lage zur Achse 11 durch die Lager 2 und 3. Der Wagen hat also ein neutrales, weder unternoch übersteuerndes Verhalten in der Kurve.
Bei der Verwendung einer solchen Hinterachse an einem Kraftwagen, kann so durch die Lage der Querstrebe zu ihren Lagern an der Karosserie das Fahrverhalten des Wagens entweder im Sinne einer Untersteuer- oder einer Übersteuertendenz oder eines neutralen Einflüsse- "<?räpdert werden und die Räder sind bei Kurvenfahrt weniger nach außen geneigt als bei anderen Kurbel- oder Längslenkerachsen.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1
Patentanspruch:
Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder, mit am Wagenkasten begrenzt elastisch angelenkten Längslenkern, die an ihren freien Enden Achszapfen für die Räder tragen und mittels einer um eine waagerechte Achse biegesteifen Querstrebe miteinander verbunden sind, welche Querstrebe zwischen der Anlenkung der Längslenker am Wagenkasten und dem Achszapfen an den Längslenkern formsteif befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstrebe (12) insgesamt biegesteif ist und die einzige Querverbindung zwischen den Längslenkern (9 und 10) bildet
DE2103399A 1971-01-26 1971-01-26 Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder Expired DE2103399C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2103399A DE2103399C2 (de) 1971-01-26 1971-01-26 Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder
US00221871A US3767224A (en) 1971-01-26 1972-01-31 Rear axle for motor cars
DE2361009A DE2361009C2 (de) 1971-01-26 1973-12-07 Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2103399A DE2103399C2 (de) 1971-01-26 1971-01-26 Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder
US22187172A 1972-01-31 1972-01-31

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2103399A1 DE2103399A1 (de) 1972-08-31
DE2103399C2 true DE2103399C2 (de) 1982-07-15

Family

ID=25760572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2103399A Expired DE2103399C2 (de) 1971-01-26 1971-01-26 Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3767224A (de)
DE (1) DE2103399C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329686A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Spurweitenkonstante achsaufhaengung, insbesondere hinterachsaufhaengung, fuer kraftfahrzeuge
DE3519201A1 (de) * 1985-05-29 1986-12-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Hinterachse fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere fuer ein allradgetriebenes kraftfahrzeug
DE3842339A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit einer hinterachseinheit
AT390763B (de) * 1988-11-11 1990-06-25 Steyr Daimler Puch Ag Radaufhaengung fuer fahrzeuge
DE4021569A1 (de) * 1990-07-06 1992-01-09 Audi Ag Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2361009C2 (de) * 1971-01-26 1983-03-31 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder
DE2424649C2 (de) * 1974-05-21 1984-09-06 Audi Nsu Auto Union Ag, 7107 Neckarsulm Kraftwagenhinterachse
DE2700369C2 (de) * 1974-11-30 1985-10-17 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Unabhängige Aufhängung und Abfederung der Räder von Kraftfahrzeugen
DE2735939C2 (de) * 1977-08-10 1979-10-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Achsverbund für Kraftfahrzeuge, insbesondere PKW
DE3016248C2 (de) * 1980-04-26 1986-10-23 Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim Hinterachse für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
FR2487262A1 (fr) * 1980-07-22 1982-01-29 Fiat Auto Spa Essieu arriere pour vehicule automobile
JPS5890814U (ja) * 1981-12-14 1983-06-20 マツダ株式会社 自動車の後輪懸架装置
IT1160120B (it) * 1983-04-18 1987-03-04 Fiat Auto Spa Perfezionamenti ai sistemi di sospensione per autoveicoli
FR2581594A1 (fr) * 1985-05-07 1986-11-14 Renault Train arriere de suspension pour vehicule automobile
FR2590847B1 (fr) * 1985-12-02 1988-05-20 Vallourec Essieu semi-rigide pour vehicule
DE3641505A1 (de) * 1985-12-09 1987-06-11 Zaporozh Avtomobil Radaufhaengung von fahrzeugen
FR2612460B1 (fr) * 1987-03-16 1990-09-07 Peugeot Train arriere pour vehicule automobile et vehicule automobile equipe d'un tel train
FR2618733B1 (fr) * 1987-07-31 1990-09-07 Peugeot Essieu porteur de vehicule automobile
DE3730334A1 (de) * 1987-09-10 1989-03-23 Daimler Benz Ag Stabilisator fuer kraftfahrzeuge
GB2220175A (en) * 1988-07-02 1990-01-04 Ford Motor Co Vehicle rear suspension unit
FR2654987B1 (fr) * 1989-11-29 1994-11-18 Renault Essieu souple pour vehicule automobile.
US5518265A (en) * 1990-08-10 1996-05-21 Benteler Industries, Inc. Stress equalizing transition twist beam axle
FR2712534B3 (fr) * 1993-11-16 1996-02-09 Lorraine Laminage Train arrière de véhicule à essieu semi rigide.
US5507518A (en) * 1993-12-24 1996-04-16 Yorozu Corporation Torsion beam type suspension and method for production thereof
FR2734207B1 (fr) * 1995-05-19 1997-07-25 Vallourec Vitry Essieu semi-rigide pour vehicule
USD381163S (en) * 1995-06-06 1997-07-15 Compagnie Plastic Omnium Wheeled refuse container axle
FR2806665B1 (fr) 2000-03-22 2002-05-17 Vallourec Vitry Traverse d'essieu de vehicule avec articulations antiroulis et essieu de vehicule comportant une telle traverse
FR2833529A1 (fr) * 2001-12-14 2003-06-20 Auto Chassis Int Essieu souple pour roues non motrices d'un vehicle automobile
ITTO20020959A1 (it) * 2002-11-07 2004-05-08 Sistemi Sospensioni Spa Ponte torcente per la sospensione posteriore di un
JP4344352B2 (ja) * 2005-12-05 2009-10-14 本田技研工業株式会社 トーションビーム式サスペンション
US7946600B2 (en) * 2008-09-17 2011-05-24 Honda Motor Co., Ltd. Torsion beam type rear wheel suspension system
DE102011012373A1 (de) * 2011-02-24 2012-08-30 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Aufhängung einer Fahrzeugachse und Fahrzeug
US8573334B2 (en) 2011-12-16 2013-11-05 Entro Industries, Inc. Rotation device for load transporting apparatus
US10556631B2 (en) 2011-12-16 2020-02-11 Entro Industries, Inc. Low profile roller assembly
US9533723B2 (en) 2011-12-16 2017-01-03 Entro Industries, Inc. Mounting structure with storable transport system
DE102012212475A1 (de) * 2012-07-17 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Angetriebene Achse eines zweispurigen Fahrzeugs
US10899401B2 (en) 2017-06-05 2021-01-26 Entro Industries, Inc. Yaw alignment system
US10793409B2 (en) 2017-07-12 2020-10-06 Entro Industries, Inc. Lifting loads with lifting devices
US10889961B2 (en) 2017-08-08 2021-01-12 Entro Industries, Inc. Automatic walking for a load transporting apparatus
US10895882B2 (en) 2017-08-01 2021-01-19 Entro Industries, Inc. Controlling load transporting devices
US11180319B2 (en) 2017-11-22 2021-11-23 Entro Industries, Inc. Skid system for load transport apparatus
US11407460B2 (en) 2018-05-31 2022-08-09 Entro Industries, Inc. Nonlinear walking apparatus

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072893B (de) * 1960-01-07 Hamburg-Harburg Dipl.-Ing. Raoul Jörn Gummimetall-Drehschubfeder-Anordnung zur Fahrzeug-Radabfederung
US2695791A (en) * 1949-05-26 1954-11-30 Victor Heron Automobile spring suspension
US2631842A (en) * 1950-11-20 1953-03-17 Boles Wheel suspension
GB879454A (en) * 1956-12-19 1961-10-11 Achille Carlos Sampietro Improvements in automobile wheel suspension systems
US2963301A (en) * 1958-09-29 1960-12-06 Gen Motors Corp Semi-independent vehicle wheel suspension
DE1138645B (de) * 1958-11-22 1962-10-25 Auto Union Gmbh Hinterradabfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
FR1347864A (fr) * 1962-11-22 1964-01-04 Applic Ind Soc Et Perfectionnement aux suspensions de véhicules automobiles
DE1555147A1 (de) * 1966-10-01 1970-10-15 Daimler Benz Ag Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge mit auf Schraeglenkern gelagerten Raedern
DE1680212A1 (de) * 1968-03-19 1971-07-22 Porsche Kg Radaufhaengung fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1809698A1 (de) * 1968-11-19 1970-06-04 Volkswagenwerk Ag Kraftfahrzeugachse mit durch Laengslenker gefuehrten Raedern

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329686A1 (de) * 1983-08-17 1985-03-07 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Spurweitenkonstante achsaufhaengung, insbesondere hinterachsaufhaengung, fuer kraftfahrzeuge
DE3519201A1 (de) * 1985-05-29 1986-12-04 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Hinterachse fuer ein kraftfahrzeug, insbesondere fuer ein allradgetriebenes kraftfahrzeug
AT390763B (de) * 1988-11-11 1990-06-25 Steyr Daimler Puch Ag Radaufhaengung fuer fahrzeuge
DE3842339A1 (de) * 1988-12-16 1990-06-21 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug mit einer hinterachseinheit
DE4021569A1 (de) * 1990-07-06 1992-01-09 Audi Ag Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE4021569C2 (de) * 1990-07-06 2000-05-25 Audi Ag Radaufhängung für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2103399A1 (de) 1972-08-31
US3767224A (en) 1973-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103399C2 (de) Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder
DE4340557C2 (de) Radaufhängung
DE3048794C1 (de) Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1938850B2 (de) Unabhaengige aufhaengung der gelenkten raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
EP0052154B1 (de) Einzelradaufhängung für nicht gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE3507141A1 (de) Radaufhaengung fuer lenkbare raeder, insbesondere vorderraeder, von kraftfahrzeugen
DE3016248A1 (de) Hinterachse fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3306432A1 (de) Einzelradaufhaengung fuer nicht gelenkte raeder von kraftfahrzeugen
DE19717069C2 (de) Einzelradaufhängung für gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen
DE3729238A1 (de) Hinterradaufhaengung
DE3028124A1 (de) Starrachsaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE2649990A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE1755070C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE3329686C2 (de) Spurweitenkonstante Achsaufhängung, insbesondere Hinterachsaufhängung, für Kraftfahrzeuge
DE3136125C1 (de) Verbundachse für Kraftfahrzeuge
DE3821414A1 (de) Verbesserungen in einer oder bezueglich einer hinterrad-aufhaengung mit doppelquerlenker
DE4136276B4 (de) Vorderradaufhängung
DE1630134B2 (de) Radaufhängung, insbesondere für die Hinterräder von Kraftfahrzeugen
DE3302627C2 (de)
DE3637663C2 (de)
DE3828828A1 (de) Kraftfahrzeug-hinterachse
DE10207654B4 (de) Unabhängige Radaufhängung
DE3428160C1 (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen
DE3119332C2 (de) Drehgestell
DE2406433A1 (de) Hinterachse fuer kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2361009

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2361009

Format of ref document f/p: P

8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUDI AG, 8070 INGOLSTADT, DE

8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8315 Request for restriction filed
8318 Patent restricted
8310 Action for declaration of annulment
8314 Invalidation rejected