DE1031652B - Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge - Google Patents

Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1031652B
DE1031652B DED24027A DED0024027A DE1031652B DE 1031652 B DE1031652 B DE 1031652B DE D24027 A DED24027 A DE D24027A DE D0024027 A DED0024027 A DE D0024027A DE 1031652 B DE1031652 B DE 1031652B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joints
vehicle
wheel suspension
steering knuckle
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED24027A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ernst Fiala
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED24027A priority Critical patent/DE1031652B/de
Priority claimed from GB796158A external-priority patent/GB840583A/en
Publication of DE1031652B publication Critical patent/DE1031652B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/18Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only
    • B60G11/181Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having torsion-bar springs only arranged in a plane parallel to the longitudinal axis of the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/02Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected
    • B60G21/04Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically
    • B60G21/05Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces permanently interconnected mechanically between wheels on the same axle but on different sides of the vehicle, i.e. the left and right wheel suspensions being interconnected
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G9/00Resilient suspensions of a rigid axle or axle housing for two or more wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/10Independent suspensions
    • B60G2200/14Independent suspensions with lateral arms
    • B60G2200/144Independent suspensions with lateral arms with two lateral arms forming a parallelogram
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/34Stabilising mechanisms, e.g. for lateral stability
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2200/00Indexing codes relating to suspension types
    • B60G2200/30Rigid axle suspensions
    • B60G2200/34Stabilising mechanisms, e.g. for lateral stability
    • B60G2200/341Panhard rod
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2202/00Indexing codes relating to the type of spring, damper or actuator
    • B60G2202/10Type of spring
    • B60G2202/13Torsion spring
    • B60G2202/132Torsion spring comprising a longitudinal torsion bar and/or tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/423Rails, tubes, or the like, for guiding the movement of suspension elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/423Rails, tubes, or the like, for guiding the movement of suspension elements
    • B60G2204/4232Sliding mounts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60G2300/38Low or lowerable bed vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

DEUTSCHES
Besonders für Vorderachsen von Kraftfahrzeugen sind Radaufhängungen erwünscht, bei denen das Momentanzentrum für die Drehung des Fahrzeugkörpers gegenüber dem Fahrwerk um eine Fahrzeuglängsachse hoch liegt. Es sind zwar Radaufhängungen S bekannt, bei denen die Forderung erfüllt ist, jedoch ändern sich bei diesen Aufhängungen der Sturz und die Spurweite verhältnismäßig stark bei gleichsinnigen Hubbewegungen beider Räder der Achse.
Die erfindungsgemäße Radaufhängung vermeidet diese Nachteile und besteht im wesentlichen darin, daß bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, bei denen die Achsschenkel der Vorderräder und/oder Hinterräder in je zwei Gelenken geführt werden, das tiefer liegende der beiden Gelenke starr mit dem entsprechenden Gelenk des gegenüberliegenden Vorderbzw. Hinterrades verbunden ist, wobei das starre Verbindungsglied derart au einer am Fahrzeugkörper festen, in der lotrechten Mittellängsebene des Fahrzeugs liegenden und sich in Längsrichtung erstreckenden Achse angelenkt ist, daß es sowohl um diese Achse schwenken als sich auch parallel zu sich selbst verschieben kann.
Bei dieser Radaufhängung erfolgen bei gleichsinnigen Hubbewegungen der beiden Räder, also z. B. beim Überfahren einer Bodenwelle, keine oder—je nach der einzelnen konstruktiven Ausführung — fast keine Spur- bzw. Sturzänderungen. Andererseits hat eine derartige Aufhängung ein hohes Momentanzetttrum.
Für die Führung der oberen Gelenke der Achsschenkel bestehen mehrere Möglichkeiten. So kann z. B., entsprechend einer für sich betrachtet weit verbreiteten Bauart, das höhere der beiden den Achsschenkel führenden Gelenke an dem Ende eines Querlenkers angeordnet sein, der am Fahrzeugrahmen bzw. -körper gelagert ist. Man kann die Anordnung auch so treffen, daß das höher liegende Gelenk als am Fahrzeugrahmen bzw. -körper befestigtes schwenkbares Schiebegelenk ausgebildet ist.
Für die Lagerung des starren Verbindungsgliedes zwischen den beiden unteren Achsschenkelgelenken wird beispielsweise vorgeschlagen, daß dieses starre Verbindungsglied mittels einer in Mittellage senkrechten Schiebeführung, ζ. B. Gleitsteinführung, an der fahrzeugfesten Achse gelagert ist.
Es ist auch denkbar, eine solche Gleitführung, die gegebenenfalls Nachteile bezüglich Herstellung, Wartung und Verschleiß mit sich bringt, zu umgehen, z. B. derart, daß das starre Verbindungsglied, vorzugsweise oberhalb der Geraden durch die beiden unteren Achsschenkelgelenke, an einem Querlenker angelenkt ist, der — in Mittelstellung mindestens annähernd in horizontaler Richtung verlaufend — an der fahrzeugfesten Achse gelagert ist.
Radaufhängung für Fahrzeuge,
insbesondere Kraftfahrzeuge
Anmelder:
Daimler-Benz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Untertürkheim, Mercedesstr. 136
Dr.-Ing. Ernst Fiala, Sindelfingen (Württ),
ist als Erfinder genannt worden
In der Zeichnung sind drei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 die Ansicht auf eine erfindungsgemäße Radaufhängung mit Gleitsteinführung des starren Verbindungsgliedes und schwenkbaren Schiebegelenken für die Achsschenkelführung,
Fig. 2 die Ansicht auf eine ähnliche Aufhängung, bei der jedoch die schwenkbaren Schiebegelenke durch Querlenker ersetzt sind, und
Fig. 3 das perspektivische Schema einer Aufhängung, bei der das starre Verbindungsglied lediglich in Drehgelenken aufgehängt ist.
Am Fahrzeugkörper 11 befindet sich in der lotrechten Mittellängsebene des Fahrzeuges eine Achse 12 (Zapfen), die sich in Fahrzeuglängsrichtung erstreckt. Der Zapfen 12 ist von einem Gleitstein 13 umgeben, welcher in einem Langloch 14 gleiten kann. Das Bauteil 15, welches das Langloch 14 enthält, ist fest mit dem starren Verbindungsglied 16 verbunden, das über Gelenke 17 und 18 mit den Achsschenkeln 19 und 20 der Räder 21 und 22 in Verbindung steht. Die zweiten Führungsgelenke 23 und 24 für die Achsschenkel 19 und 20 sind als schwenkbare Schiebegelenke ausgebildet. Die Abfederung wird durch Federn 25 und 26 übernommen, die zwischen dem starren Verbindungsglied 16 und dem Fahrzeugkörper 11 angeordnet sind.
Bei gleichsinnigen Hubbewegungen der beiden Räder 21 und 22, also z. B. beim Überfahren einer Bodenwelle, bewegen sich die Räder 21 und 22, die Achsschenkel 19 und 20, das starre Verbindungsglied 16 zusammen mit dem Bauteil 15 lotrecht gegen die Rückstellkraft der Federn 25 und 26 nach oben. Es treten hierbei, wie aus Fig. 1 ohne weiteres ersichtlich ist, keine Spur- oder Radsturzänderungen auf.
809 529/297
Bei entgegengesetzt gerichteten bzw. einseitigen Radhubbewegungen, wie sie z. B. auftreten, wenn eines der Räder 21 oder 22 über ein Hindernis fährt, findet eine relative Drehung des starren Verbindungsgliedes 16 gegenüber dem Fahrzeugkörper 11 statt. Durch strichpunktierte Linien ist in der Zeichnung angedeutet, wie das Momentanzentrum MZ für diese Drehbewegung zu finden ist. Dieses Momentanzentrum liegt verhältnismäßig hoch, was insbesondere bei Vorderachsen in den meisten Fällen, z. B. zur Herabsetzung des durch die Fliehkraft beim Kurvenfahren hervorgerufenen Drehmomentes, welches den Wagenkasten nach der Kurvenaußenseite zu kippen sucht, sehr erwünscht ist. Die erfindungsgemäße Konstruktion vereinigt also die Vorteile einer hohen Lage des Momentanzentrums über der Fahrbahn mit den Vorteilen, daß bei gleichsinnigen Federungsbewegungen der Räder keine Spur- und Radsturzänderungen auftreten.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 unterscheidet sich von dem eben beschriebenen lediglich dadurch, daß an Stelle der schwenkbaren Schiebegelenke 23 und 24 Querlenker 27 und 28 getreten sind. Konstruktiv können unter Umständen derartige Querlenker günstiger sein als schwenkbare Schiebegelenke. Andererseits werden geringe Spur- und Radsturzänderungen beim gleichsinnigen Durchfedern beider Räder bei dieser Konstruktion nicht vollständig zu vermeiden sein.
Bei der Anlage nach Fig. 3 ist die Gleitsteinführung des starren Verbindungsgliedes 16 durch eine Führung lediglich mittels Drehgelenken ersetzt worden. An der fahrzeugfesten Achse 12 ist ein in Mittelstellung etwa waagerecht verlaufender Querlenker 29 gelagert, der in einem Gelenk 30 an dem starren Verbindungsglied'16 bzw. an einem an diesem fest angebrachten Fortsatz 31 angelenkt ist. Für die obere Führung der Achsschenkel 19 und 20 sind bei dieser Konstruktion ebenfalls Querlenker 27 und 28 angeordnet, die unmittelbar mit Drehstabfedern 32 und 33 verbunden sind. Diese Drehstabfedern sind bei 34 und' 35 fest am Fahrzeugkörper bzw. -rahmen eingespannt. In der Wirkungsweise unterscheidet sich die Aufhängung nach Fig. 3 nur unwesentlich von den Aufhängungen nach Fig. 1 und 2.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Radaufhängung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, bei der die Achsschenkel der Vorderräder und/oder Hinterräder in je zwei Gelenken geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das tiefer liegende der beiden Gelenke (17) starr mit dem entsprechenden Gelenk (18) dies gegenüberliegenden Vorder- bzw. Hinterrades verbunden ist, wobei das starre Verbindungsglied (16) derart an einer am Fahrzeugkörper festen, in der lotrechten Mittellängsebene des Fahrzeuges liegenden und sich in Längsrichtung erstreckenden Achse (12) angelenkt ist, daß es sowohl um diese Achse schwenken als sich auch parallel zu sich selbst verschieben kann.
2. Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die höher liegenden der beiden den Achsschenkel führenden Gelenke als am Fahrzeugrahmen bzw. -körper befestigte schwenkbare Schiebegelenke (23, 24) ausgebildet sind.
3. Radaufhängung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die höher liegenden der beiden Achsschenkel führenden Gelenke an den Enden von Querlenkern (27, 28) angeordnet sind, die am Fahrzeugrahmen bzw. -körper gelagert sind.
4. Radaufhängung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (16) mittels einer in Mittellage senkrechten Schiebeführung (14,15), z. B. Gleitsteinführung, an der fahrzeugfesten Achse (12) gelagert ist.
5. Radaufhängung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsglied (16) vorzugsweise oberhalb der Geraden durch die beiden unteren Achsschenkelgelenke (17,18) an einem Querlenker (29) angelenkt ist, der — in Mittelstellung mindestens annähernd in horizontaler Richtung verlaufend — an der fahrzeugfesten Achse (12) gelagert ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 529/297 5.58
DED24027A 1956-10-13 1956-10-13 Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge Pending DE1031652B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED24027A DE1031652B (de) 1956-10-13 1956-10-13 Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED24027A DE1031652B (de) 1956-10-13 1956-10-13 Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
GB796158A GB840583A (en) 1958-03-12 1958-03-12 Improvements relating to vehicle road wheel suspension

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1031652B true DE1031652B (de) 1958-06-04

Family

ID=25970777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED24027A Pending DE1031652B (de) 1956-10-13 1956-10-13 Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1031652B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172128B (de) * 1960-10-24 1964-06-11 Peter Schrick Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1211079B (de) * 1959-11-06 1966-02-17 Renault Vorderradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
US7338057B2 (en) 2001-03-23 2008-03-04 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Rear-axle suspension for motor vehicles involving the use of longitudinal and transverse links
DE102011015964A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Cp Autosport Gmbh Verbundachse mit einer Verbundaufhängung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211079B (de) * 1959-11-06 1966-02-17 Renault Vorderradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1172128B (de) * 1960-10-24 1964-06-11 Peter Schrick Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
US7338057B2 (en) 2001-03-23 2008-03-04 Magna Steyr Fahrzeugtechnik Ag & Co. Kg Rear-axle suspension for motor vehicles involving the use of longitudinal and transverse links
DE102011015964A1 (de) * 2010-10-13 2012-04-19 Cp Autosport Gmbh Verbundachse mit einer Verbundaufhängung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103399C2 (de) Radaufhängung für nicht angetriebene Kraftwagen-Hinterräder
DE2038880A1 (de) Radaufhaengung,insbesondere Hinterradaufhaengung an Kraftfahrzeugen
DE2256358A1 (de) Radaufhaengung fuer fahrzeuge mit elastischer vorspuraenderung
DE3507141A1 (de) Radaufhaengung fuer lenkbare raeder, insbesondere vorderraeder, von kraftfahrzeugen
DE2042877B2 (de) Heckseitiges fahrwerk eines kraftfahrzeugs mit einzelradaufhaengung an gezogenen lenkern
DE1085772B (de) Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
DE1286413B (de) Radaufhaengung fuer die lenkbaren Vorderraeder von Kraftfahrzeugen
DE1530613A1 (de) Aufhaengung mittels Starrachse oder Kurbelachslenker
DE1755070C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE1031652B (de) Radaufhaengung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2439365A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE958904C (de) Quer zur Fahrtrichtung nachgiebige Aufhängungen des Tragstückes von Achsaggregaten am Rahmen oder Aufbau von Fahrzeugen
DE532236C (de) Doppelachsanordnung, insbesondere fuer Omnibusse mit Vorderradantrieb
DE1130713B (de) Pendelachsanordnung bei Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2415708A1 (de) Starrachse, vorzugsweise hinterradachse, fuer kraftfahrzeuge
DE1069012B (de)
DE2147696A1 (de) Fuer strassenfahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, bestimmte kurvenlaeufige doppelhinterachse
EP0754576A1 (de) Aufhängung der lenkbaren Starrachse eines geländegängigen Fahrzeuges
DE1555377B2 (de) Federnde Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE1070040B (de)
DE920828C (de) Schwinghebelfederung mittels Blattfedern, insbesondere fuer Ackerwagen
DE3428161C1 (de) Achsaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere Personenkraftwagen
DE2145498A1 (de) Unabhaengige aufhaengung der raeder von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen
DE1909452C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE4339856C2 (de) Radaufhängung, insbesondere für die Hinterräder von Kraftfahrzeugen