CH671767A5 - - Google Patents

Download PDF

Info

Publication number
CH671767A5
CH671767A5 CH424/88A CH42488A CH671767A5 CH 671767 A5 CH671767 A5 CH 671767A5 CH 424/88 A CH424/88 A CH 424/88A CH 42488 A CH42488 A CH 42488A CH 671767 A5 CH671767 A5 CH 671767A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
aromatic
aliphatic
catalyst
compound
mass
Prior art date
Application number
CH424/88A
Other languages
English (en)
Inventor
Eero Iiskola
Jukka Koskinen
Original Assignee
Neste Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neste Oy filed Critical Neste Oy
Publication of CH671767A5 publication Critical patent/CH671767A5/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F10/00Homopolymers and copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/908Containing catalyst of specified particle size
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S526/00Synthetic resins or natural rubbers -- part of the class 520 series
    • Y10S526/909Polymerization characterized by particle size of product

Description

BESCHREIBUNG Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Katalysatorkomponenten, die bei der Polymerisation von Olefinen einzusetzen sind. Die Erfindung betrifft insbesondere die Herstellung von Katalysator- und Trägerkomponenten mit kugelförmiger Gestalt für Olefinpo-lymerisations-Katalysatoren.
Die Anwendung von Ziegler-Natta-Katalysatoren zur Polymerisation von Olefinen ist auf dem Fachgebiet bekannt. Solche Katalysatoren bestehen typischerweise aus einer Trägersubstanz auf Magnesiumbasis, die mit einer Titan-Halogen-Verbindung und oft auch mit einer Elektronendonorverbindung behandelt worden ist. Zur Herstellung von Katalysatoren dieser Art sind zahlreiche Verfahren entwik-kelt worden, und eine sehr grosse Zahl verschiedener Verbindungen ist angewandt worden, um die erwähnten typischen Katalysatoren zu modifizieren.
Hinsichtlich der Polymerisation ist es erwünscht, dass die Katalysatoren die höchstmögliche Aktivität haben und die erforderliche Katalysatormenge demzufolge so klein wie möglich ist. Ferner können durch die Wahl des Katalysators viele andere Polymerisationseigenschaften beeinflusst werden. Als Ergebnis wird oft angestrebt, dass die erhaltenen Produkte in Form von vorzugsweise kugelförmigen Teilchen mit gleichmässiger Grösse vorhanden sind. Dies wird beispielsweise dadurch erreicht, dass eine Katalysatorträgersubstanz verwendet wird, die in Form von kugelförmigen Teilchen mit einheitlicher Qualität vorkommt.
Auf dem Fachgebiet sind verschiedene Verfahren zur Herstellung von Trägerteilchen mit kugelförmiger Gestalt bekannt. Bei dem sogenannten Ölemulsionsverfahren wird eine Schmelze der Trägerkomponente in einem geeigneten Öl emulgiert, so dass sie darin in Form von kugelförmigen Teilchen der Schmelze vorhanden ist. Die Trägerteilchen in der Emulsion werden dann schockartig bzw. plötzlich erstarren gelassen, indem die Emulsion in ein kaltes Kohlenwasser-stoff-Fluid hineingegeben wird, wo die Teilchen erstarren. Eines der Nachteile dieses Verfahrens besteht darin, dass bei der Herstellung der Trägersubstanz eine Komponente erforderlich ist, die in den späteren Schritten der Katalysatorherstellung nicht brauchbar ist und die deswegen das Vorhandensein einer Reinigungs- und Rückführungsvorrichtung zur Folge hat. Ein anderer bedeutsamer Nachteil besteht darin, dass es sich um ein Chargenverfahren handelt, bei dem die Verweilzeit oft verlängert ist, und zwar sogar bis zu einigen Stunden.
Ein anderes bekanntes Verfahren zur Herstellung von Teilchen mit kugelförmiger Gestalt für Katalysatoren ist das sogenannte Sprühtrocknungsverfahren. In der GB-Patent-schrift 1 434 543 ist beispielsweise ein Verfahren offenbart, bei dem Magnesiumchlorid in geschmolzenem Zustand oder in wässriger Lösung mit Hilfe einer Düse, die eine derartige Grösse hat, dass die Teilchen, die gebildet werden, die erforderliche Teilchengrösse haben, in heisse Luft oder heissen Stickstoff eingesprüht wird. In der US-Patentschrift 4 506 027 ist ein gleichwertiges Verfahren offenbart worden, bei dem Ethanol- und Methanollösung von Magnesiumchlorid in Tröpfchenform in einen heissen Stickstoffstrom eingesprüht wird. Das Sprühtrocknungsverfahren, das in diesen Patentschriften, die beschrieben worden sind, offenbart ist, basiert auf dem Behelf, dass von den in der Düse erzeugten Tröpfchen mit Hilfe eines heissen, inerten Gases Fluid abgedampft wird, und als Endergebnis werden feste Trägerteilchen erhalten, die im allgemeinen eine kugelförmige Gestalt haben.
Das Sprühtrocknungsverfahren hat einige Nachteile, die teils mit der Qualität der durch das Verfahren erhaltenen Trägerkomponenten und teils auch mit den Einflussgrössen des Verfahrens selbst im Zusammenhang stehen. Wenn beim Sprühtrocknen ein Lösungsmittel verwendet wird, findet ständig eine Änderung der Zusammensetzung der Chemikalien statt, da das Lösungsmittel erstens von der Lösung und danach von den Oberflächen der festen Trägerteilchen abdampft. Als Ergebnis ist die Zusammensetzung der Teilchen, die erzeugt werden, nicht vollständig unter Kontrolle. Das ständige Abdampfen des Lösungsmittels von den Teilchen verursacht ein Wachstum der Oberfläche der Teilchen und führt schliesslich zu Teilchen, die porös sind und eine un-gleichmässige Qualität haben und wechselnde Lösungsmittelmengen enthalten. Die Porosität vermindert die mechanische Haltbarkeit der Katalysatorkomponenten und beeinträchtigt auch die Aktivität des Katalysators, der erhalten wird, und seine morphologischen Eigenschaften. Ein anderer
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
671 767
Nachteil steht mit den Sicherheitserwägungen des Verfahrens im Zusammenhang. Da das Verfahren auf dem Abdampfen von Lösungsmitteln basiert, besteht eine Folge darin, dass grosse Lösungsmittelmengen in Gasform gehandhabt bzw. gefördert werden müssen, und dies ist mit einem Sicherheits- 5 risiko verbunden. Ferner müssen bei dem Verfahren vergleichsweise hohe Temperaturen angewandt werden, was nicht für alle Chemikalien, die verwendet werden, zweckdienlich ist.
Durch die Erfindung wird ein Verfahren erzielt, mit des- io sen Hilfe Katalysatorkomponenten mit kugelförmiger Gestalt hergestellt werden können, ohne dass die mit den vorstehenden Verfahren verbundenen Nachteile herbeigeführt werden. Durch die Erfindung wird insbesondere ein Verfahren erzielt, bei dem Trägerkomponenten mit kugelförmiger 15 Gestalt erzeugt werden können, die auch andere aktive oder inerte Zusätze oder Komponenten enthalten, die in der Katalysatorkomponente erforderlich sind. Ferner ist es durch das erfindungsgemässe Verfahren sogar möglich, in einem einzigen Schritt völlig fertige Katalysatorkomponenten her- 20 zustellen, die dann direkt als Olefinpolymerisations-Kataly-satoren verwendbar sind.
Diese und andere Vorteile, die später offensichtlich werden, werden durch das erfindungsgemässe Verfahren zur Herstellung von festen Katalysatorkomponenten für solche 25 Polymerisationskatalysatoren für alpha-Olefine, die mehr als zwei Kohlenstoffatome enthalten, oder für Copolymerisa-tions-Katalysatoren für eines oder mehr als eines der erwähnten alpha-Olefine und Ethylen, die aus einer festen Trägersubstanz bestehen, die eine organische oder anorganische 30 Magnesiumverbindung enthält und mit einem Titanhalogenid und mit einer Elektronendonorverbindung behandelt ist, erzielt.
Das erfindungsgemässe Verfahren ist gekennzeichnet durch die im Anspruch 1 angegebene Kombination von Ver- 35 fahrensschnitten. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Durch das erfindungsgemässe Verfahren werden im Vergleich zu dem Sprühtrocknungsverfahren mehrere Vorteile erzielt. Bei dem erfindungsgemässen Verfahren ist die Zu- 40 sammensetzung der Trägerlösung ständig konstant und findet keine Lösungsmittelverdampfung wie im Fall des Sprühtrocknungsverfahrens statt. Die Teilchen, die erzeugt werden, haben infolgedessen eine gleichmässige Qualität, und ihre Struktur ist nicht porös wie bei den Teilchen, die durch 45 das Sprühtrocknungsverfahren erzeugt werden. Die Zusammensetzung der Teilchen kann in der gewünschten Weise eingestellt werden, und es wird deshalb angenommen, dass sich die Zusammensetzung während des Herstellungsverfahrens nicht ändert. Als Ergebnis haben die Teilchen auch eine 50 höhere mechanische Haltbarkeit. Zweitens findet gemäss der Erfindung die Teilchenbildung bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen statt, bei denen die Chemikalien und Lösungsmittel, die verwendet werden, weder verdampfen noch sich zersetzen bzw. dissoziieren. Das Verfahren ist auch si- 55 cher, weil die Verdampfung grosser Lösungsmittelmengen nicht erforderlich ist.
Ein bedeutsamer zusätzlicher Vorteil des erfindungsgemässen Verfahrens besteht darin, dass es mit seiner Hilfe möglich ist, in einer Vorrichtung und in einem Schritt entwe- 60 der ausschliesslich kugelförmige Trägerteilchen oder Trägerteilchen, die andere aktive oder inerte Substanzen enthalten, die in dem Katalysator benötigt werden, oder sogar völlig fertige aktive Katalysatorkomponenten, die bei der Polymerisation von Olefinen direkt anwendbar sind, herzustellen. 65 Dies ist bei dem bekannten Sprühtrocknungsverfahren nicht möglich.
Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich zur Herstellung von Trägerkomponenten aus anorganischen und aus organischen Magnesiumverbindungen, vorteilhafterweise aus halogenierten Magnesiumverbindungen.
Beispiele für anorganische Magnesiumverbindungen sind z.B. Magnesiumchlorid und Magnesiumverbindungen, die mit Hilfe von Chlorierungsmitteln wie z.B. Chlor und Salzsäure aus anorganischen Magnesiumverbindungen erhalten werden. Eine zu empfehlende anorganische Magnesiumverbindung ist Magnesiumchlorid. Beispiele für organische Magnesiumverbindungen sind die Verbindungen, die erhalten werden, wenn organische Magnesiumverbindungen wie z.B. Magnesiumalkylverbindungen mit chlorierenden Verbindungen reagieren. Beispiele für die erwähnten Magnesiumalkylverbindungen sind: Diethylmagnesium, Ethylbutylmagne-sium, Ethylhexylmagnesium, Ethyloctylmagnesium, Dibu-tylmagnesium, Butylhexylmagnesium, Butyloctylmagnesi-um, Dicyclohexylmagnesium. Eine zu empfehlende Magne-siumalkylverbindung ist Butyloctylmagnesium.
Durch das erfindungsgemässe Verfahren können Trägerund Katalysatorkomponenten hergestellt werden, die zusätzlich zu den vorstehend erwähnten Magnesiumverbindungen Elektronendonorverbindungen, wie sie normalerweise in dieser Art von Katalysatoren verwendet werden, sowie andere Hilfssubstanzen, die erforderlich sein können, enthalten. Als Hilfssubstanzen werden vorteilhafterweise Alkohole, beispielsweise Methanol oder Ethanol, verwendet. Eine Vorbedingung für die Verwendung eines Donors besteht nur darin, dass der Donor, wenn er mit einer festen Magnesiumverbindung vermischt ist, beim Erhitzen eine Schmelze bildet, die mit Hilfe einer Düse versprüht werden kann. Der Elektro-nendonor kann folglich aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus aliphatischen oder aromatischen Carbonsäuren, aliphatischen oder aromatischen Alkylestern von Carbonsäuren, aliphatischen oder aromatischen Ketonen, aliphatischen und aromatischen Aldehyden, aliphatischen und aromatischen Alkoholen, aliphatischen und aromatischen Säureha-logeniden, aliphatischen und aromatischen Nitrilen, aliphatischen und aromatischen Aminen und aromatischen Phosphi-nen besteht. Eine vorteilhafte Kombination von Magnesiumverbindung und Elektronendonor und/oder Hilfssubstanz kann durch die folgende Formel beschrieben werden: MgCl2 ■ x LOH • y SKY, worin x = 1 bis 6 und L eine niedere Alkylgruppe mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist, y = 0 bis 1,0 und LOH und SKY aus der vorstehend erwähnten Gruppe von Elektronendonoren ausgewählt worden sind. Ein hoch zu empfehlender und oft verwendeter Elektronendonor ist Diisobutylphthalat, und ein zu empfehlender Alkohol ist Ethanol.
Die zu versprühende Mischung wird einfach durch Schmelzen der gewählten Katalysatorkomponente oder -komponentenmischung hergestellt. Die Schmelze wird mit Hilfe einer Pumpe oder vorteilhafterweise mit Hilfe eines unter Druck stehenden, inerten Fluids wie z.B. Stickstoff in die Sprühkammer eingeführt.
Bei dem erfindungsgemässen Verfahren wird die Schmelze oder Lösung der Trägerverbindung in eine gekühlte Kammer mit einer Temperatur, die mindestens gleich dem Schmelzpunkt der erwähnten Trägerverbindung ist, die verwendet wird, und vorteilhafterweise mit einer Temperatur, die etwa gleich dem Schmelzpunkt ist, eingesprüht. Kugelförmige Teilchen werden erzeugt, indem die Schmelze mit Hilfe von Druck einer Düse zugeführt wird, die sich in der Sprühkammer befindet, wobei diese Düse die Schmelze in feine Tröpfchen verteilt. Die Grösse und die Grössenvertei-lung der bei dem Verfahren erzeugten Trägerteilchen können durch die Wahl der Düsengrösse beeinflusst werden. Gleichzeitig wird kaltes Inertgas, beispielsweise Stickstoff oder Luft, von unten nach oben durch den Boden der Kammer
671 767
4
hindurchgeleitet, das die Teilchen, die aus der Düse kommen, schnell abkühlt. Die Kühlung kann verstärkt werden, indem in die Kammer gleichzeitig ein kalter, inerter Kohlenwasserstoff oder ein anderes kaltes, inertes flüssiges Fluid eingesprüht wird. Es ist nicht notwendig, dass das Kühlgas oder Kühlfluid im Gegenstrom zu der versprühten Schmelze in die Kammer eingesprüht wird. Kühlfluid kann auch mit dem Strom des Sprühnebels der Schmelze versprüht werden, wenn in dieser Weise eine genügend schnelle Erstarrung zu festen Teilchen erzielbar ist. Es ist bei dem Kühlvorgang un-erlässlich, dass die Kühlung so schnell erfolgt, dass die Schmelze zum Festkörperzustand erstarrt, bevor sie auf die Wände der Vorrichtung auftrifft, und dass keine bedeutende Verdampfung der in der Trägersubstanz enthaltenen Komponenten Zeit hat, stattzufinden. Die Katalysatorteilchen fallen herab auf den Boden der Sprühkammer oder zu der sich dort ansammelnden Flüssigkeitsschicht, von wo sie durch den Unterteil der Sprühkammer hindurch entfernt werden können. Die Inertgase, die aus dem Oberteil entweichen, können durch einen Abscheidezyklon hindurchgeleitet werden, um irgendwelche kleine Trägerteilchen, die mitgerissen worden sein können, abzutrennen.
Wie es vorstehend erwähnt wurde, ist es bei dem erfindungsgemässen Verfahren möglich, je nach Bedarf entweder blosse Trägersubstanzteilchen oder Trägerteilchen, die zusätzlich andere inerte oder aktive Hilfssubstanzen enthalten, herzustellen. Es ist daher beispielsweise möglich, durch Magnesiumchlorid und einen Alkohol gebildete Addukte herzustellen, die leicht zu einem fertigen Katalysator aktiviert werden können. Bei dem erfindungsgemässen Verfahren kann beispielsweise aus Magnesiumchlorid und Ethanol eine Trägerkomponente hergestellt werden, indem eine Mischung von Magnesiumchlorid und Ethanol in einem Autoklaven in einer Stickstoffatmosphäre mindestens auf ihren Schmelzpunkt oder vorzugsweise ein wenig höher erhitzt wird. Der Schmelzpunkt hängt im wesentlichen von der zugegebenen Ethanolmenge ab. Druckstickstoff wird verwendet, um die geschmolzene Mischung mit Hilfe einer Düse, die die Schmelze in kleine Tröpfchen verteilt, in die Kühlkammer einzuführen. Zur selben Zeit wird kaltes, inertes Kühlgas wie z.B. Stickstoff oder Luft (mit z.B. -20 °C) und nötigenfalls auch eine inerte Kühlflüssigkeit, z.B. Heptan, in die Kammer eingeleitet. Dann werden feste Trägerteilchen gebildet, die einen Durchmesser in der Grössenordnung von 0-100 Um haben. Die Trägerteilchen, die sich am Boden der Kammer ansammeln, werden für eine weitere Behandlung, die beispielsweise eine Behandlung mit einem Elektronendonor oder eine Aktivierungsbehandlung sein kann, entfernt. Die Trägerteilchen haben zu dieser Zeit bereits eine geeignete Temperatur für die nächste Behandlung.
Das erfindungsgemässe Verfahren ermöglicht ferner die Herstellung solcher Trägerkomponenten in derselben Vorrichtung, die die vorstehend erwähnten Elektronendonorver-bindungen enthält. In diesem Fall kann der vorstehend als Beispiel beschriebene Fall in der Weise abgeändert werden, dass die Substanzmischung, die in die Kammer eingesprüht wird, zusätzlich zu der Magnesiumkomponente und der Ethanolkomponente eine Elektronendonorkomponente enthält. Die Trägerteilchen, die in der Kammer erstarren, können dann direkt dem nächsten Herstellungsschritt, d.h., einer Aktivierung, beispielsweise einer Titanierung, bei der die Behandlung mit Titantetrachlorid durchgeführt wird, zugeführt werden. In derselben Weise können andere aktive Komponenten zu der Trägerkomponente hinzugegeben werden.
Das erfindungsgemässe Verfahren kann ferner angewandt werden, um fertige Katalysatoren, die mit Titantetrachlorid behandelt sind, herzustellen. In diesem Fall können die vorstehend beschriebenen Arbeitsweisen angewandt werden, so dass als Kühlfluid anstelle eines inerten Fluids kaltes Titantetrachlorid verwendet wird, das gegen den aus der Düse kommenden Sprühnebel der Schmelze gesprüht werden kann. In diesem Fall finden gleichzeitig eine Erstarrung der Katalysatorkomponente zu festen Teilchen und eine Aktivierung der Katalysatorkomponente zu einer fertigen, aktiven Katalysatorkomponente statt, wobei die letztere direkt für eine Polymerisation verwendbar ist oder nötigenfalls verschiedenen zusätzlichen Behandlungen unterzogen werden kann.
Bei dem Verfahren, das beschrieben worden ist, ermöglicht die Kühlung während des ersten Aktivierungsschrittes eine hohe Aktivität des Katalysators, weil die wirksame Kühlung eine ungünstige Temperaturerhöhung während der Titanierung in dem ersten Schritt verhindert.
Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigefügte Figur, die eine für die Anwendung des erfindungsgemässen Verfahrens geeignete Vorrichtung zeigt, näher erläutert.
Die Vorrichtung 10 der Erfindung weist einen Mischbehälter 11 für das Mischen und Schmelzen der Katalysatorkomponenten auf, in den die verwendeten Katalysatorkomponenten wie z.B. Trägerkomponente, Alkohol oder Elektronendonoren durch das Verbindungsteil 12 eingeführt werden können. In den Mischbehälter 11 kann durch die Leitung 13 auch inertes, unter Druck stehendes Stickstoffgas eingeleitet werden, und der Mischbehälter 11 ist ausserdem mit einer Heizeinrichtung 14 zum Schmelzen der Mischung der Katalysatorkomponenten ausgestattet worden. Die in dem Mischbehälter 11 geschmolzene Mischung wird mit Hilfe von Stickstoffdruck durch die wärmebegleitete Leitung 15 zu der Sprühkammer 16 und der Düse 17 geleitet, wo sie in kleine Tröpfchen verteilt wird. Ferner wird in die Sprühkammer 16 durch die Düsen 18 kaltes, inertes Kühlgas und mit Hilfe der Leitung 19 und der Düsen 20 kaltes, flüssiges Kühlfluid eingeleitet. Die Gase entweichen aus dem Oberteil der Kammer 16 durch die Leitung 21 zu einem Abscheider 22, wo irgendwelche feste Katalysatorkomponenten, die mitgerissen worden sein können, entfernt werden können. Die erstarrten Katalysatorteilchen werden aus dem Unterteil der Kammer 16 entfernt und durch die Leitung 23 einem Produktbehälter 24 zugeführt, in dem beispielsweise der nächste Behandlungsschritt durchgeführt werden kann, der zum Beispiel eine Behandlung mit einer Elektronendonorverbindung oder eine Aktivierung oder eine zusätzliche Aktivierung sein kann.
Beispiel 1
Ein mit Stickstoff gefüllter Autoklav mit einem Fassungsvermögen von 110 Litern wurde mit 35 kg trockenem MgCl2, 65 Litern trockenem EtOH und 10 Litern Diisobu-tylphthalat gefüllt. Diese Reaktionsmischung wurde bei +110 JC geschmolzen, wobei in der letzten Stufe gemischt wurde. Nach 2stündigem Mischen wurde die klare, homogenisierte Mischung mit einer Geschwindigkeit von 10 kg/h in eine gekühlte Sprühkammer eingeführt, in die als Kühlfluid Stickstoff mit -20 C eingeleitet wurde. Bauart der Düse: 9-mm-Gas/Flüssigkeit-Fluidisierdüse mit einer Zuführungsöffnung von 1,0 mm Durchmesser für die Schmelze und einem Sprühwinkel von 60 C. Als Sprühgas diente getrockneter Stickstoff mit +130 C; seine Zuführungsgeschwindigkeit betrug 1 kg/h.
Das Produkt war rieselfähig und von kugelförmiger Gestalt, und es trat mit einer Temperatur von etwa 0 C aus.
Das Analysenergebnis war: 9,2 Masse-% Mg und 26,3 Masse-% Cl; dementsprechend hatte das Produkt dieselbe chemische Zusammensetzung wie die Schmelze des Aus-gangsmaterials:
MgCl2 • 3 EtOH • 0,1 DIBP.
5
io
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
5
671 767
Die Teilchengrössenverteilung lag in dem Bereich von 10 bis 300 Mikrometern. Zur Aktivierung des Katalysatorträgers wurde die Fraktion < 74 Mikrometer durch Siebklassierung von dem Produkt abgetrennt. Die Herstellung des Trägers und des Katalysators wurde in einer Stickstoffatmosphäre mit H20 < 5 ppm und 02 < 5 ppm durchgeführt. Die Aktivierung fand unter Anwendung eines TiCl4/EtOH-Mol-verhältnisses von 8,7 folgendermassen statt: 27,2 g des vorstehend erwähnten siebklassierten Produkts wurden bei 0 °C in 300 ml TiCl4 hineingegeben. Der Träger wurde 1 h lang unter Mischen bei dieser Temperatur reagieren gelassen. Die Temperatur wurde dann langsam auf +120 °C erhöht und 2 h lang bei dieser Höhe gehalten. Die Behandlung wurde 2 h lang bei +120 °C mit 300 ml TiCl4 wiederholt. Das Produkt wurde ferner mit 300 ml Heptan bei + 70 °C gewaschen. Das Waschen wurde fünfmal wiederholt, und das auf diese Weise erhaltene Produkt wurde bei Raumtemperatur im Vakuum getrocknet. Der trockene Katalysator hatte eine violette Farbe.
Die Analysenergebnisse des Katalysators waren: 2,4 Masse-% Ti, 16,9 Masse-% Mg und 50,5 Masse-% Cl.
Die Polymerisation wurde in einem 2-Liter-Autoklaven unter Verwendung von 1,2 Litern Heptan als Fluid folgendermassen durchgeführt:
P(C3H6) = 9,7 bar P(H2) = 0,3 bar T = +70 °C t = 3h
Al/Ti = 200 Al/Donor = 20 Katalysatormenge = 32,0 mg
Teilchengrösse, mm >2,0 2,0-1,0 1,0-0,5 0,5-0,18 0,18-0,10 0,10-0,056 <0,056
Masse-% des Produkts 0,1 79,1 16,7 2,4 0,8 0,6 0,3
Die Herstellung des Katalysatorträgers, die Aktivierung und die Polymerisation wurden in der vorstehend beschriebenen Weise wiederholt. Die Analysenergebnisse des Katalysators waren: 2,0 Masse-% Ti, 16,7 Masse-% Mg und 51,3 Masse-% Cl. Die Ergebnisse der Polymerisation waren wie folgt: Die Aktivität des Katalysators betrug 345 kg Polypropylen je g Ti. Der Verdampfungsrückstand aus dem Polyme-risationsfluid betrug 2,2 Masse%, bezogen auf die Gesamtmenge des erhaltenen Polymers. Das Polymer hatte eine Iso-taktizität von 99,2 %, einen Isotaktizitätsindex von 97,0 % und eine Dichte von 0,47 g/m3. Der Schmelzindex des Polymers betrug 7,1 g/10 min. Das Polymer, das erhalten wurde, hatte eine kugelförmige Gestalt und war rieselfähig. Die Teilchengrössenverteilung des Polymers war:
Teilchengrösse, mm >2,0 2,0-1,0 1,0-0,5 0,5-0,18 0,18-0,10 0,10-0,056 <0,056
Masse-% des Produkts 0,2 70,5 20,9 6,1 1,3 0,7 0,3
io Die Qualitätseigenschaften des Katalysators, der durch das erfindungsgemässe Katalysatorträger-Herstellungsverfahren aktiviert worden ist, sind in hohem Masse reproduzierbar, was bei der Herstellung von Verfahrenskatalysatoren ein entscheidender Faktor ist.
15
Beispiel 2
Eine MgCl2/Ethanol/DIBP-Mischung wurde bei +120 °C geschmolzen und wie in Beispiel 1 sprühkristallisiert, wobei der Unterschied darin bestand, dass das D1BP/ 20 Mg-Verhältnis 0,05 betrug.
Die Teilchengrössenverteilung des festen Produkts war:
Teilchengrösse, Mikrometer >105 2s 105-74 < 74
Masse-%) der Gesamtmasse
30,2
33,7
36,1
Als Cokatalysätor wurde Triethylaluminium und als Elektronendonor Diphenyldimethoxysilan verwendet.
Die Aktivität des Katalysators betrug 334 kg Polypropylen je g Ti.
Der Verdampfungsrückstand aus dem Polymerisations-fluid betrug 0,8 Masse-%), bezogen auf die gesamte erhaltene Polypropylenmenge. Das Polypropylen hatte eine Isotaktizi-tät von 99,2 %, einen Isotaktizitätsindex von 98,6 % und eine Dichte von 0,46 g/em3. Der Schmelzindex des Polymers betrug 4,4 g/10 min. Das Polymer, das erhalten wurde, hatte eine kugelförmige Gestalt und war rieselfähig. Das Polymer hatte die folgende Teilchengrössenverteilung:
Das Analysenergebnis war: 9,6 Masse-%) Mg, 27,8 Masse-%) Cl, entsprechend der Zusammensetzung der Ausgangs-30 schmelze:
MgCl2 • 3 EtOH • 0,05 DIBP.
35
Der Katalysator wurde wie in Beispiel 1 hergestellt. Die Analysenergebnisse des Katalysators waren: 3,5 Masse-%) Ti, 13,0 Masse-%> Mg und 50,6 Masse-%> Cl.
Propylen wurde mit dem Katalysator wie in Beispiel 1 polymerisiert.
Die Kenndaten des Katalysators und die Eigenschaften 40 des Polymers waren:
Aktivität Isotaktizität
Verdampfungsrückstand 45 Isotaktizitätsindex Schmelzindex Dichte
279 kg PP je g Ti
94,5 %
7,7 %
87,2 %
12,1 g/10 min
0,45 g/cm3
Die Morphologie des Polypropylens war kugelförmig, je-50 doch war es wegen des niedrigen Isotaktizitätsindex ein wenig klebrig.
Die Teilchengrössenverteilung des Polymers war:
55
60
Teilchengrösse, mm >2,0 2,0-1,0 1,0-0,5 0,5-0,18 0,18-0,10 0,10-0,056 <0,056
Masse-%) des Produkts 0,1 65,3 29,0 4,7 0,5 0,4
Beispiel 3
Ein mit Stickstoff gefüllter Autoklav mit einem Fas-65 sungsvermögen von 110 Litern wurde mit 35 kg trockenem MgCl2 und 80 Litern trockenem EtOH gefüllt. Diese Reaktionsmischung wurde bei 140 °C geschmolzen, wobei in der letzten Stufe gemischt wurde. Nach 8stündigem Mischen
671767
6
wurde die klare, homogenisierte Mischung mit einer Geschwindigkeit von 10 kg/h in eine gekühlte Sprühkammer eingeführt, die mit Stickstoff mit -20 °C gekühlt wurde. Bauart der Düse: 9-mm-Gas/Flüssigkeit-Fluidisierdüse mit einer Zuführungsöffnung von 1,0 mm Durchmesser für die Schmelze und einem Sprühwinkel von 60°. Als Sprühgas diente Stickstoff mit 140 °C; seine Zuführungsgeschwindigkeit betrug 1 kg/h.
Das Produkt war rieselfähig und von kugelförmiger Gestalt. Das Produkt hatte dieselbe chemische Zusammensetzung wie die Schmelze des Ausgangsmaterials (MgCl2 • 3,7 EtOH). Die Teilchengrössenverteilung lag in dem Bereich von 10 bis 300 Mikrometern. Zur Aktivierung wurde die Fraktion > 74 Mikrometer durch Siebklassierung von dem Produkt abgetrennt.
Die Aktivierung fand folgendermassen statt: 6,9 g des vorstehend erwähnten siebklassierten Produkts wurden bei 0 °C in 200 ml TiCl4 hineingegeben. (TiCl4/EtOH-Molver-hältnis = 20). Der Träger wurde 1 h lang unter Mischen bei dieser Temperatur reagieren gelassen, wonach 1,2 ml Diiso-butylphthalat (DIBP/Mg-Molverhältnis = 0,2) zugegeben wurden und die Temperatur langsam 1 h lang auf +110 °C erhöht wurde. Die Behandlung wurde 1 h lang bei +110 °C mit 200 ml TiCl4 wiederholt. Das Produkt wurde ferner mit 300 ml Heptan bei +70 °C gewaschen. Das Waschen wurde fünfmal wiederholt, und das auf diese Weise erhaltene Produkt wurde bei Raumtemperatur im Vakuum getrocknet. Die Analysenergebnisse des Katalysators waren:
1,5 Masse-% Ti, 15,6 Masse-%> Mg und 47,0 Masse-% Cl.
Die Polymerisation wurde wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die Aktivität des Katalysators betrug 380 kg Polypropylen je g Ti. Der Verdampfungsrückstand aus dem Polymerisa-tionsfluid betrug 0,5 Masse-% der Gesamtmenge des erhaltenen Polymers. Das Polypropylen hatte eine Isotaktizität von 98,0 %, einen Isotaktizitätsindex von 97,5 %> und eine Dichte von 0,40 g/cm3. Die Teilchengrössenverteilung des Polymers war:
Molverhältnis bei der ersten und der zweiten Titanierung 8,7 betrug. Das angewandte DIBP/Mg-Molverhältnis betrug 0,2. Die Analysenergebnisse des Katalysators waren: 4,6 Masse-%> Ti, 13,1 Masse-%> Mg und 52,3 Masse-%> Cl.
Der Katalysator wurde zur Polymerisation von Propylen wie in Beispiel 1 verwendet.
Die Kenndaten des Katalysators und die Eigenschaften des Polymers waren wie folgt:
10 Aktivität Isotaktizität
Verdampfungsrückstand Isotaktizitätsindex Schmelzindex •5 Dichte
215 kg PP je g Ti
99.7 %
1,5 %
98,2 %
11.8 g/10 min 0,42 g/cm3
Das Polypropylen hatte kugelförmige Morphologie. Die Teilchengrössenverteilung des Polymers war:
20 Teilchengrösse, mm >2,0 2,0-1,0 1,0-0,5 0,5-0,18 0,18-0,10 0,10-0,056 <0,056
25
Masse- % des Produkts 0,1 60,9 35,4 4,0 0,4 0,2
Teilchengrösse, mm >2,0 2,0-1,0 1,0-0,5 0,5-0,18 0,18-0,10 0,10-0,056 <0,056
Masse-%> des Produkts 0,10 43,4 37,9 15,1 2,2 1,0 0,3
Beispiele
Eine MgCl2-Schmelze wurde wie in Beispiel 3 sprühkristallisiert, wobei der Unterschied darin bestand, dass das EtOH/MgCl2- Verhältnis 2,9 betrug.
Das feste Produkt hatte die folgende Teilchengrössenverteilung:
Vergleichsbeispiel 1 30 Ein Katalysator wurde ansonsten wie in Beispiel 4 hergestellt, jedoch wurde als Ausgangsmaterial MgCl2 • 3 EtOH verwendet, und die Darstellung fand ohne Diisobutylphtha-lat statt. Der Katalysator hatte gelblichbraune Farbe. Die Analysenwerte des Katalysators waren: 9,2 Masse- % Ti, 35 12,8 Masse-% Mg und 59,0 Masse-% Cl.
Die Polymerisation wurde wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die Aktivität des Katalysators betrug 75 kg PP je g Ti. Der Verdampfungsrückstand aus dem Polymerisationsfluid betrug 17,4 Masse-%) der gesamten erhaltenen Polymermenge. 40 Das Polypropylen hatte eine Isotaktizität von 79,4 %> und einen Isotaktizitätsindex von 65,6 %>. Seine Dichte konnte nicht bestimmt werden, weil das feste Polymer agglomeriert war und nicht rieselfahig war.
Das Ergebnis der Polymerisation zeigt deutlich, dass die 45 Aktivität des Katalysators und die Isotaktizitätseigenschaf-ten und die morphologischen Eigenschaften des Polypropylens so schlecht sind, dass der Katalysator nicht den Qualitätsanforderungen genügt, die üblicherweise an Katalysatoren für die stereospezifische Polymerisation von alpha-Olefi-50 nen gestellt werden, wenn in Verbindung mit der Katalysatorherstellung keine Elektronendonorverbindung verwendet wird. Ein Katalysator dieser Art ist auch für die Anwendung bei Polymerisationsverfahren (z.B. Polypropylen, Polybuty-len, Poly-4-methylpentylen usw.) nicht geeignet.
55
Teilchengrösse, Mikrometer >105
105-74 < 74
Masse-%) der Gesamtmasse
42,2
27,6
30,2
60
Das Analysenergebnis war: 11,1 Masse-%) Mg, 30,2 Masse-%) Cl. Auf der Grundlage der Analysenwerte entspricht die Bruttoformel des Komplexes MgCl2 • 2,9 EtOH.
Morphologisch war das Produkt ein rieselfähiges, kugelförmiges Pulver. 0,105 mol MgCl2 • 2,9 EtOH mit einer Grösse < 74 Mikrometer wurden wie in Beispiel 3 aktiviert, wobei der Unterschied darin bestand, dass das TiCl4/EtOH-
65
Vergleichsbeispiel 2
Die zu versprühende Komponente wurde wie in Beispiel 3 hergestellt, ausser dass das EtOH/MgCl2-Molverhältnis 8 betrug und TiCl4 unter Anwendung eines 1 betragenden MgCl2/TiCl2-Molverhältnis zu der Mischung hinzugegeben wurde. Das auf diese Weise erhaltene Produkt wurde bei + 90 °C geschmolzen und sprühkristallisiert.
Das Produkt, das erhalten wurde, hatte die folgende Zusammensetzung: MgCl2 • TiCl2(OEt)2 • 6,0 EtOH.
40 g des vorstehenden Produkts wurden zu 300 ml Heptan hinzugemischt, und zu der erhaltenen Suspension wurden bei Raumtemperatur 550 ml einer 10%>igen (Vol.-%>) Al2Et3Cl3/Heptan-Lösung (0,22 mol Al2Et3Cl3) hinzugege-
7
671 767
ben. Die Suspension wurde 1/2 h lang bei Raumtemperatur und danach 1 h lang bei +85 C gemischt. Das auf diese Weise erhaltene Produkt wurde fünfmal mit 300 ml Heptan bei +70 C gewaschen und unter Vakuum getrocknet. Der Katalysator hatte hellbraune Farbe.
Die Analysenergebnisse des Katalysators waren: 3,2 Masse-% Ti, 15,0 Masse-%o Mg, 59,9 Masse-% Cl.
Die Polymerisation wurde wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die Aktivität des Katalysators betrug 70 kg PP je g Ti. Der Verdampfungsrückstand aus dem Polymerisationsfluid betrug 15,1 % der gesamten erhaltenen Polymermenge. Das Polypropylen zeigte eine Isotaktizität von 95,5 % und einen
Isotaktizitätsindex von 81,0 %. Die Dichte betrug 0,36 g/cm3.
Das Ergebnis der Polymerisation zeigt deutlich, dass die 5 Aktivität des Katalysators und der Isotaktizitätsindex und die Dichte des Polypropylens so schlecht sind, dass der Katalysator nicht den Qualitätsanforderungen genügt, die an Katalysatoren für die stereospezifische Polymerisation von alpha-Olefinen gestellt werden. Ein Katalysator dieser Art 10 ist folglich für die Anwendung bei Polymerisationsverfahren (z.B. Polypropylen, Polybutylen, Poly-4-methylpentylen usw.) nicht geeignet.
C
1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

671 767 PATENTANSPRÜCHE
1. Verfahren zur Herstellung von festen Katalysatorkom-ponenten für Katalysatoren, die zur Polymerisation von mehr als zwei Kohlenstoffatome enthaltenden alpha-Olefi-nen oder zur Copolymerisation von einem oder mehr als einem der vorstehend erwähnten alpha-Olefme und Ethylen dienen und von der Art sind, die aus einer festen Trägersubstanz bestehen, die eine organische oder anorganische Magnesiumverbindung enthält und mit einem Titanhalogenid und mit einer Elektronendonorverbindung behandelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die erwähnte Magnesiumverbindung in der Form MgCl2 • x LOH • y SKY, worin x 1 bis 6 und L eine niedere Alkylgruppe ist, die 1 bis 10 Kohlenstoffatome enthält, y = 0 bis 1,0 und LOH und SKY aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus aliphatischen und aromatischen Carbonsäuren, aliphatischen und aromatischen Alkylestern von Carbonsäuren, Ethern, aliphatischen und aromatischen Ketonen, aliphatischen und aromatischen Aldehyden, aliphatischen und aromatischen Alkoholen, aliphatischen und aromatischen Halogeniden, aliphatischen und aromatischen Nitrilen, aliphatischen und aromatischen Aminen und aliphatischen und aromatischen Phosphinen und Phosphiten und aliphatischen und aromatischen Silicium-ethern besteht, im geschmolzenen Zustand in eine Kammer oder ein Volumen, die bzw. das auf eine Temperatur gekühlt wird, bei der die Katalysatorkomponente aus der Schmelze in Form von Teilchen mit im allgemeinen kugelförmiger Gestalt erstarrt, ohne wesentliche Verdampfung von Komponenten eingesprüht wird, wonach die erwähnte Behandlung mit Titanhalogenid durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass SKY aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus aromatischen Mono-, Di- oder Polycarbonsäureestern oder aliphatischen bzw. aromatischen Halogeniden besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mg-Verbindung eine halogenierte organische Mg-Verbindung ist.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Titanverbindung Titantetrachlorid ist.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer mit Hilfe einer inerten kalten Flüssigkeit gekühlt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer mit Hilfe eines kalten inerten Gases gekühlt wird, das bezüglich der Schmelze, die versprüht wird, im Gegenstrom oder im Gleichstrom geführt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlen mit Hilfe von Titantetrachlorid durchgeführt wird.
CH424/88A 1986-06-09 1988-06-09 CH671767A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI862459A FI80055C (fi) 1986-06-09 1986-06-09 Foerfarande foer framstaellning av katalytkomponenter foer polymerisation av olefiner.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH671767A5 true CH671767A5 (de) 1989-09-29

Family

ID=8522772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH424/88A CH671767A5 (de) 1986-06-09 1988-06-09

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4829034A (de)
EP (1) EP0279818B1 (de)
JP (1) JPH0791330B2 (de)
AT (1) AT394855B (de)
CH (1) CH671767A5 (de)
DE (2) DE3790287C2 (de)
FI (1) FI80055C (de)
GB (1) GB2199767B (de)
NL (1) NL191263C (de)
NO (1) NO168827C (de)
SE (1) SE458927B (de)
WO (1) WO1987007620A1 (de)

Families Citing this family (279)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5204303A (en) * 1988-12-30 1993-04-20 Neste Oy Preparation and use of a new ziegler-natta catayst component
FI83331C (fi) * 1988-12-30 1991-06-25 Neste Oy Framstaellning och anvaendning av en ny ziegler-natta-katalysatorkomponent.
IT1230134B (it) * 1989-04-28 1991-10-14 Himont Inc Componenti e catalizzatori per la polimerizzazione di olefine.
US5221651A (en) * 1989-04-28 1993-06-22 Himont Incorporated Component and catalysts for the polymerization of olefins
FI85276C (fi) * 1989-05-04 1992-03-25 Neste Oy Ny ziegler-natta -katalysatorkomponent, dess framstaellning och anvaendning.
FI85277C (fi) * 1989-07-28 1992-03-25 Neste Oy Foerfarande foer framstaellning av katalysatorkomponenter foer polymerisation av polyeten med relativt smal molmassafoerdelning.
JP2879347B2 (ja) * 1989-10-02 1999-04-05 チッソ株式会社 オレフィン重合用触媒の製法
FI84357C (fi) * 1989-10-20 1991-11-25 Neste Oy Foerfarande och apparatur foer framstaellning av baerare foer polymerisationskatalysatorer.
FI86548C (fi) * 1990-11-07 1992-09-10 Neste Oy Foerbaettrad stereoselektiv katalysator foer polymerisation av olefiner.
US5710229A (en) * 1991-05-09 1998-01-20 Borealis Holding A/S Large-pole polyolefin, a method for its production and a procatalyst containing a transesterification product of a lower alcohol and a phthalic acid ester
FI88047C (fi) * 1991-05-09 1993-03-25 Neste Oy Pao tvenne elektrondonorer baserad katalysator foer polymerisation av olefiner
FI88049C (fi) * 1991-05-09 1993-03-25 Neste Oy Polyolefin med stora porer, foerfarande foer dess framstaellning och en i foerfarandet anvaend katalysator
FI88048C (fi) * 1991-05-09 1993-03-25 Neste Oy Grovkornig polyolefin, dess framstaellningsmetod och en i metoden anvaend katalysator
FI90247C (fi) * 1991-05-31 1994-01-10 Borealis As Menetelmä polymerointikatalyytin aktiivisten ja tasakokoisten kantajahiukkasten valmistamiseksi
FI95580C (fi) * 1991-10-02 1996-02-26 Borealis As Metallilla modifioitu olefiinien polymerointikatalyytti
FI90248C (fi) * 1991-11-29 1994-01-10 Borealis As Menetelmä hiukkasmaisen kantajan valmistamiseksi olefiinipolymerointikatalyyttiä varten
FI92327C (fi) * 1991-11-29 1994-10-25 Borealis Holding As Menetelmä tasakokoisia hiukkasia omaavan olefiinipolymerointikatalyytin valmistamiseksi
FI95715C (fi) * 1992-03-24 1996-03-11 Neste Oy Suihkukiteyttämällä valmistetun polymerointikatalyyttikantajan valmistus
IT1256648B (it) 1992-12-11 1995-12-12 Montecatini Tecnologie Srl Componenti e catalizzatori per la polimerizzazione delle olefine
FI96214C (fi) 1994-05-31 1996-05-27 Borealis As Olefiinien polymerointiin tarkoitettu stereospesifinen katalyyttisysteemi
US5869418A (en) * 1994-05-31 1999-02-09 Borealis Holding A/S Stereospecific catalyst system for polymerization of olefins
TW400342B (en) * 1994-09-06 2000-08-01 Chisso Corp A process for producing a solid catalyst component for olefin polymerization and a process for producing an olefin polymer
US5849655A (en) * 1996-12-20 1998-12-15 Fina Technology, Inc. Polyolefin catalyst for polymerization of propylene and a method of making and using thereof
IL141358A0 (en) 1999-06-18 2002-03-10 Basell Technology Co Bv Catalyst components for the polymerization of olefins and catalysts obtained therefrom
AU2003292199A1 (en) * 2002-12-18 2004-07-09 Basell Poliolefine Italia S.P.A. Catalyst components for the polymerization of olefins
RU2342998C2 (ru) * 2002-12-18 2009-01-10 Базелль Полиолефин Италия С.П.А. Магнийдихлоридсодержащие аддукты и каталитические компоненты, полученные с ними
BRPI0411201B1 (pt) * 2003-05-29 2021-01-26 Basell Poliolefine Italia S.R.L. processo para preparar um componente catalítico
CN1267508C (zh) 2003-08-08 2006-08-02 中国石油化工股份有限公司 一种卤化镁/醇加合物及其制备方法和应用
US7678867B2 (en) * 2003-12-19 2010-03-16 Basell Polyolefine Gmbh Process for the (co)polymerization of ethylene
CN1289542C (zh) * 2004-07-05 2006-12-13 中国石油化工股份有限公司 用于烯烃聚合反应的球形催化剂组分及其催化剂
US7323431B2 (en) * 2004-12-23 2008-01-29 China Petroleum & Chemical Corporation Catalyst for olefin polymerization and use of the same
EP1957545A2 (de) * 2005-12-06 2008-08-20 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysatorkomponenten für die polymerisation von olefinen
US9200094B2 (en) * 2006-02-21 2015-12-01 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Catalyst components for the polymerization of olefins
KR101173267B1 (ko) 2006-04-06 2012-08-10 베이징 리서치 인스티튜트 오브 케미컬 인더스트리, 차이나 페트로리움 앤드 케미컬 코포레이션 할로겐화마그네슘 부가물, 이로부터 제조되는 올레핀 중합용 촉매 성분 및 촉매
CN100381476C (zh) * 2006-04-24 2008-04-16 浙江大学 低载钛MgCl2/MnCl2复合载体Z-N丙烯聚合催化剂及制备方法
WO2008061662A1 (en) * 2006-11-21 2008-05-29 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Catalyst component for the polymerization of olefins
EP2121773B1 (de) 2006-12-22 2016-11-23 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysatorkomponenten zur olefinpolymerisierung und daraus gewonnenen katalysatoren
PL2101973T3 (pl) 2007-08-27 2016-06-30 Borealis Tech Oy Sprzęt i sposób do wytwarzania granulek polimerowych
WO2009027270A1 (en) * 2007-08-29 2009-03-05 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Catalyst for the polymerization of olefins
JP2010537026A (ja) * 2007-08-29 2010-12-02 バーゼル・ポリオレフィン・イタリア・ソチエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータ オレフィン重合用の触媒
JP2010537027A (ja) * 2007-08-29 2010-12-02 バーゼル・ポリオレフィン・イタリア・ソチエタ・ア・レスポンサビリタ・リミタータ オレフィンの重合用の触媒
EP2067794A1 (de) 2007-12-06 2009-06-10 Borealis Technology OY Verwendung eines Ziegler-Natta-Prokatalysatoren enthaltend ein Transveresterungsprodukt einer niedrigeren Alkohols und eines Phthalesters zur Herstellung von reaktorgradigen thermoplastischen Polyolefinen mit verbesserter Anstreichbarkeit
US20100324241A1 (en) * 2008-02-06 2010-12-23 Basell Polyolefine Italia S.R.L Catalyst for the polymerization of olefins
ES2375604T3 (es) * 2008-02-07 2012-03-02 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Catalizador para la polimerización de olefinas.
EP2252637A1 (de) * 2008-03-12 2010-11-24 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Katalysator für die polymerisierung von olefinen
BRPI0822601B1 (pt) 2008-04-24 2020-12-01 Borealis Ag copolímeros de polipropileno heterofásico com elevada pureza, seu processo de produção, e artigo
KR20130062377A (ko) * 2008-06-11 2013-06-12 루머스 노보렌 테크놀로지 게엠베하 고활성 지글러-나타 촉매, 촉매의 제조방법 및 이의 용도
EP2285838B1 (de) * 2008-06-13 2012-10-24 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysator für die polymerisierung von olefinen
EP2285840B1 (de) * 2008-06-13 2015-03-18 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysatorsystem fur die olefinpolymerisation
ES2447571T3 (es) 2008-06-16 2014-03-12 Borealis Ag Poliolefinas termoplásticas con alta fluidez y excelente calidad superficial producidas mediante un proceso multietápico
EP2315786A1 (de) * 2008-08-20 2011-05-04 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysatorkomponenten für die polymerisation von olefinen und daraus erhaltene katalysatoren
EP2174965B1 (de) 2008-10-08 2013-05-29 Borealis AG Herstellung eines Propylencopolymers mit einem dynamisch betriebenen Reaktor
ATE535554T1 (de) 2008-10-08 2011-12-15 Borealis Ag Verfahren zur herstellung von sehr steifem polyproylen
ES2378290T3 (es) 2008-10-29 2012-04-10 Borealis Ag Composición tenaz para aplicaciones alimentarias
US8450421B2 (en) 2008-12-29 2013-05-28 Borealis Ag Cable layer of modified soft polypropylene with improved stress whitening resistance
BRPI0923768A2 (pt) 2008-12-29 2019-09-24 Basell Poliolefine Italia Srl componentes catalisadores para a polimerizacao de olefinas e catalisadores obtidos dos mesmos
EP2216347A1 (de) 2009-01-30 2010-08-11 Borealis AG Verfahren für Katalysatorübergänge in Olefinpolymerisierungen
ES2370689T3 (es) 2009-02-25 2011-12-21 Borealis Ag Polímero multimodal de polipropileno, composición que comprende el mismo y un procedimiento para producir el mismo.
WO2010097305A1 (en) 2009-02-27 2010-09-02 Basell Polyolefine Gmbh Multistage process for the polymerization of ethylene
EP2226337A1 (de) 2009-03-02 2010-09-08 Borealis AG Verfahren für die Herstellung von randomisierten Propylen-copolymeren für Spritzgussanwendungen
RU2497847C2 (ru) 2009-04-09 2013-11-10 Бореалис Аг Композиция термопластичного полиолефина
EP2275476A1 (de) 2009-06-09 2011-01-19 Borealis AG Automobilmaterial mit ausgezeichneter Strömung, hoher Steifheit, ausgezeichneter Leitfähigkeit und geringem CLTE
EP2443158A1 (de) 2009-06-18 2012-04-25 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysatorkomponenten für die polymerisation von olefinen und daraus erhaltene katalysatoren
ATE512196T1 (de) 2009-06-22 2011-06-15 Borealis Ag Heterophasische polypropylen- copolymerzusammensetzung
ES2478017T3 (es) * 2009-07-15 2014-07-18 China Petroleum&Chemical Corporation Aducto de haluro de magnesio esférico, componente de catalizador y catalizador para la polimerización de olefinas preparado a partir del mismo
RU2012108226A (ru) 2009-08-06 2013-09-20 Базелль Полиолефин Италия С.Р.Л. Способ получения полимеров этилена с узким молекулярно-массовым распределением
US8017708B2 (en) 2009-10-02 2011-09-13 Equistar Chemicals, Lp Nitroso-modified Ziegler-Natta catalyst system
US7871952B1 (en) 2009-10-02 2011-01-18 Equistar Chemicals, Lp 2-hydroxypyridine N-oxide-modified ziegler-natta catalyst system
US20110082268A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Sandor Nagy Indazole-modified ziegler-natta catalyst system
US20110082270A1 (en) * 2009-10-02 2011-04-07 Sandor Nagy Pyridazine-modified ziegler-natta catalyst system
ES2385459T3 (es) 2009-10-09 2012-07-25 Borealis Ag Material compuesto de fibra de vidrio de procesabilidad mejorada
SA3686B1 (ar) 2009-10-16 2014-10-22 China Petroleum& Chemical Corp مكون حفاز لبلمرة الأولفين وحفاز يشتمل عليه
EP2516482A1 (de) 2009-12-22 2012-10-31 Basell Polyolefine GmbH Katalysatorkomponenten zur olefinpolymerisierung und daraus gewonnenen katalysatoren
US20120283402A1 (en) 2009-12-23 2012-11-08 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Magnesium dichloride-water adducts and catalyst components obtained therefrom
RU2012131222A (ru) 2009-12-23 2014-01-27 Базелль Полиолефин Италия С.Р.Л. Компоненты катализатора полимеризации олефинов и полученные из них катализаторы
EP2361950A1 (de) 2010-02-26 2011-08-31 Borealis AG Random-Propylencopolymere für Rohre
EP2368937A1 (de) 2010-03-22 2011-09-28 Borealis AG Polypropylène hétérophasique doté d'une excellente performance de fluage
EP2368938A1 (de) 2010-03-22 2011-09-28 Borealis AG Polypropylène hétérophasique doté d'excellentes propriétés mécaniques
EP2813220A3 (de) 2010-04-09 2015-06-17 Pacira Pharmaceuticals, Inc. Verfahren zur Formulierung synthetischer Membranvesikel mit hohem Durchmesser
EP2386602B1 (de) 2010-04-20 2012-08-29 Borealis AG Interner Verbundstoff für ein Automobil
WO2011144431A1 (en) 2010-05-18 2011-11-24 Basell Poliolefine Italia Srl Process for the preparation of ultra high molecular weight polyethylene
EP2397517B1 (de) 2010-06-16 2012-12-26 Borealis AG Propylenpolymerzusammensetzungen mit optimalem Gleichgewicht zwischen Hexanextrahierbaren und Stoßfestigkeit
EP2410008B1 (de) 2010-07-22 2013-11-20 Borealis AG Bimodales Talk gefülltes heterophasische Polypropylen
EP2410007B1 (de) 2010-07-22 2014-06-11 Borealis AG Polypropylen- bzw. Talkzusammensetzung mit verbesserten Stoßeigenschaften
EP2415831A1 (de) 2010-08-06 2012-02-08 Borealis AG Heterophasisches Propylencopolymer mit ausgezeichneten Verhältnis von Stoßfestigkeit und Steifheit
US10138310B2 (en) 2010-08-24 2018-11-27 Equistar Chemicals, Lp Preparation of LLDPE resins and films having low gels
CA2805769C (en) 2010-08-24 2017-11-21 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Catalyst components for the polymerization of olefins
EP2423257B1 (de) 2010-08-27 2012-10-24 Borealis AG Steife Polypropylenzusammensetzung mit ausgezeichneter Streckung beim Bruch
EP2431416B1 (de) 2010-09-16 2012-10-31 Borealis AG Steifes Polymermaterial mit hohem Durchfluss mit guter Transparenz und Stoßeigenschaften
EP2452960B1 (de) 2010-11-12 2015-01-07 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von Propylencopolymeren mit einer extrem hohen Schmelzflussrate
EP2452975A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Weiche heterophasische Propylencopolymere
EP2452957A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Verbessertes Verfahren zur Herstellung heterophasischer Propylencopolymere
EP2452959B1 (de) 2010-11-12 2015-01-21 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von statistischen Propylencopolymeren und deren Verwendung
EP2452956A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Verbessertes Verfahren zum Polymerisieren von Propylen
EP2452920A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Verfahren zur Rückgewinnung von Übergangsmetalltetrahaliden und Kohlenwasserstoffen aus einem Abfallstrom
EP2452976A1 (de) 2010-11-12 2012-05-16 Borealis AG Heterophasische Propylencopolymere mit verbesserten Steifheits-/Stoßfestigkeits-/Fließfähigkeitsverhältnis
EP2492310B1 (de) 2011-02-28 2016-11-23 Borealis AG Heterophasische Polyolefinzusammensetzung mit verbesserter Fließfähigkeit und Stoßfestigkeit
EP2492309A1 (de) 2011-02-28 2012-08-29 Borealis AG Heterophasische Polyolefinzusammensetzung mit verbesserter Fließfähigkeit und Stoßfestigkeit
HUE051319T2 (hu) 2011-03-02 2021-03-01 Borealis Ag Nagy átmenõteljesítményû reaktoregység olefinek polimerizálására
ES2817776T3 (es) 2011-03-02 2021-04-08 Borealis Ag Un procedimiento para la producción de polímeros
EP2694209A1 (de) 2011-04-01 2014-02-12 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysatorkomponenten zur olefinpolymerisierung und daraus gewonnenen katalysatoren
EP2514770B1 (de) 2011-04-21 2014-02-26 Borealis AG Polypropylen-Homopolymere mit hoher Formbeständigkeitstemperatur, hoher Steifheit und Fließfähigkeit
EP2518090A1 (de) 2011-04-28 2012-10-31 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysatorkomponenten zur Olefinpolymerisierung und daraus gewonnenen Katalysatoren
ITMI20120877A1 (it) 2011-05-27 2012-11-28 Beijing Res Inst Of Chemi Cal Industry Addotto di alogenuro di magnesio, componente catalitico/catalizzatore comprendente addotto di alogenuro di magnesio e sua preparazione.
BR112013030614A2 (pt) 2011-06-09 2016-12-13 Basell Poliolefine Srl componentes de catalisador pré-polimerizado para a polimerização de olefinas
ES2605429T3 (es) 2011-06-15 2017-03-14 Borealis Ag Mezcla del reactor in situ de un polipropileno nucleado catalizado por Ziegler-Natta y un polipropileno catalizado por metaloceno
EP2537868B1 (de) 2011-06-21 2016-08-10 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von alpha-nucleiertem Polypropylen
WO2013010879A1 (en) 2011-07-15 2013-01-24 Borealis Ag High flow polyolefin composition with low shrinkage and clte
ES2653676T3 (es) 2011-07-15 2018-02-08 Borealis Ag Película no orientada
EP2731989B1 (de) 2011-07-15 2015-06-17 Borealis AG Heterophasisches polypropylen mit niedrigem längenausdehnungskoeffizient und hoher steifheit
PL2557118T3 (pl) 2011-08-09 2016-06-30 Borealis Ag Sposób wytwarzania miękkiego heterofazowego kopolimeru propylenu
EP2557096B1 (de) 2011-08-09 2014-04-09 Borealis AG Weiches Propylencopolymer
US9096752B2 (en) 2011-08-19 2015-08-04 Borealis Ag Heterophasic system with improved surface properties
WO2013026864A1 (en) 2011-08-25 2013-02-28 Borealis Ag Low filled polypropylene composition with balanced property profile
EP2758467A1 (de) 2011-09-21 2014-07-30 Borealis AG Heterophasisches propylencopolymer mit hervorragendem verhältnis zwischen stossfestigkeit und steifigkeit
ES2628011T3 (es) 2011-09-21 2017-08-01 Borealis Ag Composición de moldeo
EP2586823B1 (de) 2011-10-26 2014-10-01 Borealis AG Heterophasiges Propylencopolymer mit einem externen plastomerischen Olefin-Copolymer
ES2524190T3 (es) 2011-12-05 2014-12-04 Borealis Ag Aumento del rendimiento de un proceso de extrusión de películas
PL2794690T3 (pl) 2011-12-23 2016-08-31 Borealis Ag Kopolimer propylenu do wyrobów formowanych z rozdmuchiwaniem
EP2607386A1 (de) 2011-12-23 2013-06-26 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Vorpolymerisierte Katalysatorkomponenten zur Polymerisierung von Olefinen
CN103998477B (zh) 2011-12-23 2016-11-09 博里利斯股份公司 用于注射成型制品或薄膜的丙烯共聚物
EP2607387A1 (de) 2011-12-23 2013-06-26 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Vorpolymerisierte Katalysatorkomponenten zur Polymerisierung von Olefinen
ES2552785T3 (es) 2011-12-23 2015-12-02 Borealis Ag Proceso para la preparación de un copolímero de propileno heterofásico
EP2617741B1 (de) 2012-01-18 2016-01-13 Borealis AG Verfahren zur polymerisierung von olefinpolymeren in gegenwart eines katalysators und verfahren zur steuerung des verfahrens
PL2809718T3 (pl) 2012-02-03 2019-03-29 Borealis Ag Polipropylen o ulepszonej odporności na zarysowanie przy dużej szybkości płynięcia
CN104136469B (zh) 2012-02-27 2016-09-21 北欧化工公司 用于制备具有较低灰分含量的聚丙烯的方法
EP2834301B1 (de) 2012-04-04 2016-09-14 Borealis AG Faserverstärkte polypropylenharzzusammensetzung mit hohem fluss
MX352811B (es) 2012-04-05 2017-12-08 Borealis Ag Poliolefina termoplastica de alto flujo con rendimiento mecanico equilibrado y contraccion y clte bajos.
EP2650329B1 (de) 2012-04-12 2017-04-05 Borealis AG Automobilmaterial mit hochqualitativer Erscheinung
US9695308B2 (en) 2012-04-23 2017-07-04 Borealis Ag Soft bottles
ES2608963T3 (es) 2012-05-21 2017-04-17 Borealis Ag Polipropileno de alto flujo con excelentes propiedades mecánicas
WO2014023604A1 (en) 2012-08-07 2014-02-13 Borealis Ag Process for the preparation of polypropylene with improved productivity
RU2015104883A (ru) 2012-08-07 2016-10-10 Бореалис Аг Способ получения полипропилена, имеющий повышенную производительность
CN105358622B (zh) 2012-08-27 2016-10-12 博里利斯股份公司 聚丙烯复合物
WO2014032794A1 (en) 2012-08-29 2014-03-06 Borealis Ag Reactor assembly and method for polymerization of olefins
CN104662027B (zh) * 2012-09-24 2017-07-18 印度石油有限公司 镁醇盐、镁卤化物和醇的多组分混合物,其制备方法和在制备烯烃聚合用催化剂的方法中的用途
EP2719725B1 (de) 2012-10-11 2018-12-05 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Nukleierte Polypropylenzusammensetzung für Behälter
KR101739667B1 (ko) 2012-10-11 2017-05-24 보레알리스 아게 이종상 폴리프로필렌 조성물
EP2738211A1 (de) 2012-11-28 2014-06-04 Basell Polyolefine GmbH Polyethylenzusammensetzung mit hohem Schwellverhältnis
KR20150067271A (ko) 2012-10-22 2015-06-17 바젤 폴리올레핀 게엠베하 높은 스웰비를 가진 폴리에틸렌 조성물
US9458312B2 (en) 2012-10-22 2016-10-04 Basell Polyolefine Gmbh Polyethylene composition having high mechanical properties
EP2738213A1 (de) 2012-11-28 2014-06-04 Basell Polyolefine GmbH Polyethylenzusammensetzung mit hohem Schwellverhältnis
EP2738212A1 (de) 2012-11-28 2014-06-04 Basell Polyolefine GmbH Polyethylenzusammensetzung mit hohen mechanischen Eigenschaften
PL2733175T3 (pl) 2012-11-16 2017-07-31 Borealis Ag Bezładny kopolimer propylenowy do butelek o dobrych właściwościach optycznych i niskiej zawartości heksanu
EP2733157B1 (de) 2012-11-16 2015-01-07 Borealis AG Hochisotaktisches PP-Harz mit breiter Schmelzverteilung und mit verbesserten BOPP-Schicht-Eigenschaften und einfacher Verarbeitung
US9522968B2 (en) 2012-11-26 2016-12-20 Lummus Novolen Technology Gmbh High performance Ziegler-Natta catalyst systems, process for producing such MgCl2 based catalysts and use thereof
ES2543642T3 (es) 2012-11-29 2015-08-20 Borealis Ag Modificador del defecto de rayas de tigre
ES2542435T3 (es) 2012-11-29 2015-08-05 Borealis Ag Modificador del defecto de rayas de tigre
WO2014082188A1 (en) 2012-11-30 2014-06-05 Borouge Compounding Shanghai Co., Ltd. Pp compounds with alleviated or eliminated tiger stripe and retained excellent mechanical properties
US9394073B2 (en) 2012-12-12 2016-07-19 Borealis Ag Extrusion blow molded bottles
EP2746335A1 (de) 2012-12-19 2014-06-25 Borealis AG Verbundstoff für ein Automobil mit nichtklebriger Oberfläche
EP2746326B1 (de) 2012-12-19 2017-11-29 Borealis AG Automobilkomponente mit reduziertem tigerfell
EP2746299A1 (de) 2012-12-19 2014-06-25 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Mehrstufiges Verfahren zur Polymerisierung von Ethylen
EP2746325A1 (de) 2012-12-19 2014-06-25 Borealis AG Automobilverbindungen mit verbessertem Duft
EP2745927A1 (de) 2012-12-21 2014-06-25 Borealis AG Fließbettreaktor mit interner Wanderbettreaktionseinheit
EP2745926A1 (de) 2012-12-21 2014-06-25 Borealis AG Gasphasenpolymerisation und Reaktoranordnung mit einem Fließbettreaktor und einem externen Wanderbettreaktor
EP2749580B1 (de) 2012-12-28 2016-09-14 Borealis AG Verfahren zum herstellen von copolymeren aus propylen
EP2754678A1 (de) 2013-01-14 2014-07-16 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Verfahren zur Herstellung von Ethylenpolymeren
EP2961779B1 (de) 2013-02-27 2019-05-08 Basell Polyolefine GmbH Polyethylenverfahren und zusammensetzungen davon
EP2787034A1 (de) 2013-04-05 2014-10-08 Borealis AG Polypropylenzusammensetzungen mit hoher Steifigkeit
EP2793236B1 (de) 2013-04-16 2015-06-10 Borealis AG Isolierschicht für Kabel
EP2796502A1 (de) 2013-04-22 2014-10-29 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Propylen-Randon-Copolymerzusammensetzung für Rohranwendungen
ES2569078T3 (es) 2013-04-22 2016-05-06 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Composición de polipropileno multimodal para aplicaciones de tuberías
EP2796499B1 (de) 2013-04-22 2018-05-30 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Polypropylenzusammensetzung mit verbesserter Schlagfestigkeit für Rohranwendungen
EP2796500B1 (de) 2013-04-22 2018-04-18 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Propylen-Random-Copolymerzusammensetzung für Rohranwendungen
EP2796473B1 (de) 2013-04-22 2017-05-31 Borealis AG Mehrstufenverfahren zur Herstellung von niedrigtemperaturbeständigen Polypropylenzusammensetzungen
EP2796498B1 (de) 2013-04-22 2018-09-12 Abu Dhabi Polymers Company Limited (Borouge) Multimodale Polypropylenzusammensetzung für Rohranwendungen
ES2632593T3 (es) 2013-04-22 2017-09-14 Borealis Ag Procedimiento de dos fases de producción de composiciones de polipropileno
EP3235832B1 (de) 2013-04-22 2018-06-20 Borealis AG Polypropylenzusammensetzungen
CN105745270B (zh) 2013-05-31 2017-11-24 北欧化工公司 适用于无底漆涂装的刚性聚丙烯组合物
EP3004188A1 (de) * 2013-06-03 2016-04-13 Lummus Novolen Technology Gmbh Leistungsstarke ziegler-natta-katalysatorsysteme, verfahren zur herstellung solcher katalysatorsysteme und verwendung davon
EP2816062A1 (de) 2013-06-18 2014-12-24 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Vorpolymerisierte Katalysatorkomponenten zur Polymerisierung von Olefinen
EP2818509A1 (de) 2013-06-25 2014-12-31 Basell Polyolefine GmbH Polyethylenzusammensetzung zum Blasformen mit hoher Spannungsrissbeständigkeit
EP2818508A1 (de) 2013-06-25 2014-12-31 Basell Polyolefine GmbH Polyethylenzusammensetzung mit hoher Schlag- und Spannungsrissbeständigkeit
US9670347B2 (en) 2013-08-14 2017-06-06 Borealis Ag Propylene composition with improved impact resistance at low temperature
CA2919171A1 (en) 2013-08-21 2015-02-26 Borealis Ag High flow polyolefin composition with high stiffness and toughness
EA031054B1 (ru) 2013-08-21 2018-11-30 Бореалис Аг Композиция полиолефина с высокой текучестью, жесткостью и ударной вязкостью
EP2853562A1 (de) 2013-09-27 2015-04-01 Borealis AG Zweistufiges Verfahren zur Herstellung von Polypropylenzusammensetzungen
PT2853563T (pt) 2013-09-27 2016-07-14 Borealis Ag Filmes adequados para processamento de bopp a partir de polímeros com xs elevada e tm elevado
EP2860031B1 (de) 2013-10-11 2016-03-30 Borealis AG In Maschinenrichtung ausgerichtete Folien für Etiketten
BR112016008605B1 (pt) 2013-10-18 2021-01-19 China Petroleum & Chemical Corporation Método para preparar um transportador esférico de um catalisador de polimerização deolefinas, transportador esférico, processo para preparar uma composição sólida, composiçãosólida, componente de catalisador para polimerização de olefinas, método para preparar umcomponente de catalisador, catalisador para polimerização de olefinas, uso do catalisador parapolimerização de olefinas e método para polimerizar olefinas
CN104558282B (zh) 2013-10-18 2017-02-15 中国石油化工股份有限公司 用于烯烃聚合的催化剂组分及其制备方法和用于烯烃聚合的催化剂与应用
ES2574428T3 (es) 2013-10-24 2016-06-17 Borealis Ag Artículo moldeado por soplado basado en copolímero al azar bimodal
ES2661108T3 (es) 2013-10-24 2018-03-27 Borealis Ag Homopolímero de polipropileno de bajo punto de fusión con alto contenido de regioerrores y alto peso molecular
EP3063185B9 (de) 2013-10-29 2017-11-15 Borealis AG Feste single-site-katalysatoren mit hoher polymerisationsaktivität
EA031527B1 (ru) 2013-11-22 2019-01-31 Бореалис Аг Гомополимер пропилена с низкой эмиссией и с высокой скоростью течения расплава
US9828698B2 (en) 2013-12-04 2017-11-28 Borealis Ag Phthalate-free PP homopolymers for meltblown fibers
EA034093B1 (ru) 2013-12-04 2019-12-26 Бореалис Аг Полипропиленовая композиция, подходящая для использования при безгрунтовочном окрашивании
AR098543A1 (es) 2013-12-04 2016-06-01 Borealis Ag Composición de polipropileno con excelente adhesión de pintura
SG11201604266WA (en) 2013-12-18 2016-07-28 Borealis Ag Bopp film with improved stiffness/toughness balance
WO2015089615A2 (en) 2013-12-18 2015-06-25 Braskem S.A. Catalyst support and related processes
EP2886600B1 (de) 2013-12-19 2018-05-30 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) LLC. Multimodales Polypropylen gegenüber dem Co-Monomergehalt
KR101895142B1 (ko) 2013-12-24 2018-09-04 아부 다비 폴리머스 씨오. 엘티디 (보르쥬) 엘엘씨. 고무 설계에 의한 저온에서의 우수한 충격 강도
CN105829364B (zh) 2014-01-17 2017-11-10 博里利斯股份公司 用于制备丙烯/1‑丁烯共聚物的方法
ES2571587T3 (es) 2014-01-29 2016-05-26 Borealis Ag Composición de poliolefina de alta fluidez con rigidez y resistencia a la perforación elevadas
PL3102634T3 (pl) 2014-02-06 2020-11-16 Borealis Ag Miękkie i przezroczyste kopolimery odporne na uderzenia
CN105934475A (zh) 2014-02-06 2016-09-07 北欧化工公司 高冲击强度的柔性共聚物
EP2907841A1 (de) 2014-02-14 2015-08-19 Borealis AG Polypropylenverbundstoff
EP2933291A1 (de) 2014-04-17 2015-10-21 Borealis AG Propylencopolymerzusammensetzung für Rohre
ES2659731T3 (es) 2014-05-20 2018-03-19 Borealis Ag Composición de polipropileno para aplicaciones en interiores de automóviles
EP2995631A1 (de) 2014-09-12 2016-03-16 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von Pfropfcopolymeren auf einem Polyolefinrückgrat
EP3018156B1 (de) 2014-11-05 2023-03-22 Borealis AG Verzweigtes Polypropylen für Schaumanwendungen
EP3018150B1 (de) 2014-11-07 2020-03-11 Indian Oil Corporation Limited Verfahren zur herstellung von sphärischen katalysator-partikeln
EP3023450B1 (de) 2014-11-21 2017-07-19 Borealis AG Verfahren zur Herstellung von Pellets aus weichen Copolymeren
CN105732855B (zh) * 2014-12-11 2019-04-05 中国石油天然气股份有限公司 用于烯烃聚合的主催化剂组分和催化剂
WO2016095225A1 (en) 2014-12-19 2016-06-23 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) L.L.C. Superior stress whitening performance for battery cases
CA2983900C (en) 2015-05-29 2020-08-04 Borealis Ag Propylene copolymer composition
RU2653854C1 (ru) 2015-06-26 2018-05-15 Базелл Полиолефин Гмбх Состав полиэтилена для производства пленок
ES2830448T3 (es) 2015-06-26 2021-06-03 Basell Polyolefine Gmbh Composición de polietileno que tiene propiedades mecánicas y procesabilidad altas
CN107690443B (zh) 2015-06-26 2020-08-25 巴塞尔聚烯烃股份有限公司 具有高力学性能和加工性能的聚乙烯组合物
MX2018000765A (es) 2015-07-30 2018-05-15 Borealis Ag Composicion de polipropileno con fuerza de adhesion en caliente mejorada.
EP3124567A1 (de) 2015-07-30 2017-02-01 Borealis AG Polypropylenbasierte heissschmelzklebstoffzusammensetzung
BR112018001472B1 (pt) 2015-08-14 2022-01-11 Borealis Ag Compósito, e, artigo moldado
WO2017042058A1 (en) 2015-09-11 2017-03-16 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Process for the preparation of catalyst components for the polymerization of olefins
EP3147324B1 (de) 2015-09-28 2018-09-26 Borealis AG Polypropylenröhren mit erhöhter druckfestigkeit
PL3359600T3 (pl) 2015-10-06 2020-01-31 Borealis Ag Kompozycje polipropylenu do zastosowań motoryzacyjnych
JP6826109B2 (ja) 2015-10-21 2021-02-03 ボレアリス エージー 増加した溶融強度安定性を有する長鎖分岐ポリプロピレン組成物
EP3159377B1 (de) 2015-10-23 2021-07-14 Borealis AG Heterophasische zusammensetzung
CN108431121B (zh) 2015-10-28 2021-04-09 博里利斯股份公司 用于层元件的聚丙烯组合物
EP3178853B1 (de) 2015-12-07 2018-07-25 Borealis AG Verfahren zur polymerisierung von alpha-olefin-monomeren
EP3187512A1 (de) 2015-12-31 2017-07-05 Borealis AG Verfahren zur herstellung von propylencopolymerzusammensetzungen
RU2018130107A (ru) 2016-01-29 2020-03-02 Бореалис Аг Гетерофазный сополимер пропилена с низким коэффициентом линейного теплового расширения
EP3199586B1 (de) 2016-01-29 2020-04-29 Borealis AG Polyolefinzusammensetzung mit verbesserter festigkeit
JP6726289B2 (ja) 2016-03-14 2020-07-22 ボレアリス エージー 難燃剤を含むポリプロピレン組成物
EP3243622B1 (de) 2016-05-13 2020-09-09 Borealis AG Verfahren zum hydraulischen transportieren von polyolefinpellets
ES2865425T3 (es) 2016-06-29 2021-10-15 Borealis Ag Material compuesto de polipropileno reforzado con fibras
EP3484932A1 (de) 2016-07-15 2019-05-22 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysator zur polymerisierung von olefinen
EP3487926B1 (de) 2016-07-25 2022-09-07 Borealis AG Hochfliessfähige äussere automobilverbindungen mit hervorragender oberflächenbeschaffenheit
US10941288B2 (en) 2016-07-25 2021-03-09 Borealis Ag Stiff propylene composition with good dimensional stability and excellent surface appearance
PL3494175T3 (pl) 2016-08-03 2020-11-30 Borealis Ag Kompozyt polipropylenowy wzmocniony włóknem
EP3281973A1 (de) 2016-08-11 2018-02-14 Borealis AG Polypropylenzusammensetzung mit flammhemmender wirkung
PL3309212T3 (pl) 2016-10-17 2019-05-31 Borealis Ag Kompozyt polipropylenowy wzmocniony włóknem
PL3309211T3 (pl) 2016-10-17 2019-05-31 Borealis Ag Kompozyt polipropylenowy wzmocniony włóknem
CN109863183B (zh) 2016-11-04 2021-09-07 巴塞尔聚烯烃意大利有限公司 烯烃聚合的工艺
MX2019003759A (es) 2016-11-09 2019-07-04 Borealis Ag Composicion de polipropileno.
WO2018091261A1 (en) 2016-11-17 2018-05-24 Basell Polyolefine Gmbh Polyethylene composition having high swell ratio
RU2720235C1 (ru) 2016-11-24 2020-04-28 Базелл Полиолефин Гмбх Полиэтиленовая композиция для выдувного формования с высокой стойкостью к растрескиванию под напряжением
MX2019005749A (es) 2016-11-24 2019-08-12 Basell Polyolefine Gmbh Composicion de polietileno para moldeo por soplado con resistencia al agrietamiento por tension alta.
BR112019010107B1 (pt) 2016-11-24 2022-11-01 Basell Polyolefine Gmbh Composição de polietileno para moldagem por sopro, artigos fabricados compreendendo a mesma e processo para sua preparação
ES2897714T3 (es) 2016-12-01 2022-03-02 Borealis Ag Composición de polipropileno expandido
EP3555150B1 (de) 2016-12-19 2023-10-25 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Katalysatorkomponenten zur olefinpolymerisierung und daraus gewonnenen katalysatoren
KR20230169366A (ko) 2017-02-01 2023-12-15 보레알리스 아게 층 소자를 포함하는 물품
US20200071429A1 (en) 2017-05-12 2020-03-05 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Process for activating a catalyst for the polymerization of ethylene
UA123193C2 (uk) 2017-06-26 2021-02-24 Бореаліс Аґ Поліпропіленова композиція з відмінним зовнішнім виглядом
CN109135067A (zh) 2017-06-27 2019-01-04 阿布扎比聚合物有限责任公司(博禄) 用于制造高压管的聚丙烯组合物
EA201992718A1 (ru) 2017-06-30 2020-05-15 Бореалис Аг Полипропиленовая композиция, имеющая поверхность с безупречным внешним видом
CN111094362B (zh) 2017-09-15 2021-04-16 巴塞尔聚烯烃意大利有限公司 用于烯烃聚合的催化剂组分的制备方法
EP3461860A1 (de) 2017-09-29 2019-04-03 Borealis AG Verstärkte polypropylenzusammensetzung
DK3473674T3 (da) 2017-10-19 2022-06-20 Abu Dhabi Polymers Co Ltd Borouge Llc Polypropylensammensætning
EP3489297B1 (de) 2017-11-28 2021-08-04 Borealis AG Polymerzusammensetzung mit verbesserter lackhaftung
EP3489296B1 (de) 2017-11-28 2021-09-01 Borealis AG Polymerzusammensetzung mit verbesserter lackhaftung
KR102261697B1 (ko) 2018-05-14 2021-06-08 바젤 폴리올레핀 게엠베하 높은 스웰비, fnct 및 충격 내성을 갖는 폴리에틸렌 조성물
CN110498973B (zh) 2018-05-16 2023-09-01 北欧化工公司 发泡聚丙烯组合物
WO2019219902A1 (en) 2018-05-18 2019-11-21 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) L.L.C. Improving rheological properties of thermoplastic polyolefin compositions
US20210234499A1 (en) 2018-05-28 2021-07-29 Borealis Ag Devices for a photovoltaic (pv) module
EP3604425A1 (de) 2018-07-31 2020-02-05 Borealis AG Geschäumtes polypropylenzusammensetzung mit polymerfasern
US20210277290A1 (en) 2018-08-06 2021-09-09 Borealis Ag Propylene random copolymer based hot melt adhesive composition
EP3608364A1 (de) 2018-08-06 2020-02-12 Borealis AG Multimodale propylen-random-copolymer-basierte zusammensetzung zur verwendung als schmelzklebstoffzusammensetzung
CN112930369B (zh) 2018-09-12 2023-11-07 阿布扎比聚合物有限公司(博禄) 具有优异刚度和冲击强度的聚丙烯组合物
MX2021002825A (es) 2018-09-20 2021-05-27 Basell Polyolefine Gmbh Composicion de polietileno para peliculas.
WO2020064484A1 (en) 2018-09-28 2020-04-02 Borealis Ag A multi-stage process for producing a c2 to c8 olefin polymer composition
WO2020069847A1 (en) 2018-10-01 2020-04-09 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Precursors and catalyst components for the polymerization of olefins
EP3647645A1 (de) 2018-10-31 2020-05-06 Borealis AG Polyethylenzusammensetzung für hochdruckresistente rohre
WO2020088987A1 (en) 2018-10-31 2020-05-07 Borealis Ag Polyethylene composition for high pressure resistant pipes with improved homogeneity
CN113166292A (zh) 2018-11-30 2021-07-23 博里利斯股份公司 洗涤工艺
US11673981B2 (en) 2018-12-04 2023-06-13 Basell Poliolefine Italia S.R.L. Zn catalyst components and process for their preparation
WO2020152315A1 (en) 2019-01-25 2020-07-30 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) L.L.C. Foamable polypropylene composition with excellent mechanical performance
EP3715410A1 (de) 2019-03-29 2020-09-30 Borealis AG Zusammensetzung mit recyceltem material für rohre
BR112022008816A2 (pt) 2019-11-20 2022-07-26 Basell Poliolefine Italia Srl Processo para preparar um componente catalisador
EP4081557A1 (de) 2019-12-23 2022-11-02 Abu Dhabi Polymers Co. Ltd (Borouge) Llc. Heterophasische propylen-copolymer(heco)-zusammensetzung mit hervorragender schlagfestigkeit, steifigkeit und verarbeitbarkeit
EP3915782A1 (de) 2020-05-25 2021-12-01 Borealis AG Als integriertes rückseitenfolienelement eines fotovoltaikmoduls geeignetes lagenelement
BR112022023508A2 (pt) 2020-05-25 2022-12-20 Borealis Ag Elemento de camada adequado como chapa posterior integrada para um módulo fotovoltaico bifacial
KR20230097111A (ko) 2020-10-26 2023-06-30 차이나 페트로리움 앤드 케미컬 코포레이션 올레핀 중합 촉매 제조용 고체 성분, 및 그의 제조방법 및 그의 적용
EP4320172A1 (de) 2021-04-06 2024-02-14 Basell Poliolefine Italia S.r.l. Prepolymerisierte katalysatorkomponenten für die olefinpolymerisation
WO2023001541A1 (en) 2021-07-23 2023-01-26 Basell Polyolefine Gmbh Polyethylene composition for blow molding having high swell ratio, impact resistance and tensile modulus
EP4144435A1 (de) 2021-09-01 2023-03-08 Borealis AG Gasphasenpolymerisationsverfahren mit verbesserter gasrückführung
WO2024056725A1 (en) 2022-09-15 2024-03-21 Basell Polyolefine Gmbh Polyethylene composition for blow molding having an improved swell behavior
WO2024056727A1 (en) 2022-09-15 2024-03-21 Basell Polyolefine Gmbh Polyethylene composition for blow molding having an improved swell behavior
WO2024056729A1 (en) 2022-09-15 2024-03-21 Basell Polyolefine Gmbh Polyethylene composition for blow molding having an improved swell behavior

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3953414A (en) * 1972-09-13 1976-04-27 Montecatini Edison S.P.A., Catalysts for the polymerization of olefins to spherically shaped polymers
IT969340B (it) * 1972-09-13 1974-03-30 Montedison Spa Catalizzatori per la polimerizza zione delle olefine a polimeri in forma sferica
IT1042667B (it) * 1975-09-18 1980-01-30 Montedison Spa Catalizzatori per la polimerizzazione di olefine a polimeri in forma seroidale
IT1098272B (it) * 1978-08-22 1985-09-07 Montedison Spa Componenti,di catalizzatori e catalizzatori per la polimerizzazione delle alfa-olefine
EP0018737B1 (de) * 1979-04-11 1983-11-09 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Verfahren zur Herstellung sphärischer Trägerteilchen für Olefinpolymerisationskatalysator, diese Trägerteilchen enthaltender Katalysator und Verwendung dieses Katalysators bei der Olefinpolymerisation
JPS6037804B2 (ja) * 1979-04-11 1985-08-28 三井化学株式会社 オレフイン重合触媒用担体の製法
JPS5681312A (en) * 1979-12-04 1981-07-03 Nippon Oil Co Ltd Production of polyolefin
EP0044735A3 (de) * 1980-07-21 1982-08-25 Imperial Chemical Industries Plc Übergangsmetallzusammensetzung, ihre Herstellung und ihre Verwendung
JPS57123823A (en) * 1980-07-21 1982-08-02 Ici Ltd Transition metal composition, manufacture and use
IT1136627B (it) * 1981-05-21 1986-09-03 Euteco Impianti Spa Catalizzatore supportato per la polimerizzazione di etilene
FR2529206A1 (fr) * 1982-06-24 1983-12-30 Bp Chimie Sa Procede de preparation de supports a base de chlorure de magnesium pour la preparation de catalyseurs de polymerisation des alpha-olefines et supports obtenus
IT1154555B (it) * 1982-11-11 1987-01-21 Anic Spa Procedimento per la preparazione di polimeri dell'etilene e catalizzatore relativo

Also Published As

Publication number Publication date
GB2199767A (en) 1988-07-20
GB8801276D0 (en) 1988-03-16
US4829034A (en) 1989-05-09
NO168827C (no) 1992-04-08
SE458927B (sv) 1989-05-22
NL8720292A (nl) 1988-04-05
FI80055C (fi) 1990-04-10
EP0279818A1 (de) 1988-08-31
FI80055B (fi) 1989-12-29
JPH0791330B2 (ja) 1995-10-04
FI862459A0 (fi) 1986-06-09
NL191263C (nl) 1995-04-18
NO880350D0 (no) 1988-01-27
ATA901687A (de) 1991-12-15
NL191263B (nl) 1994-11-16
GB2199767B (en) 1990-08-22
DE3790287T1 (de) 1988-06-23
FI862459A (fi) 1987-12-10
NO880350L (no) 1988-01-27
AT394855B (de) 1992-07-10
SE8800363L (sv) 1988-02-05
DE3790287C2 (de) 2001-05-03
SE8800363D0 (sv) 1988-02-05
JPS63503550A (ja) 1988-12-22
EP0279818B1 (de) 1993-04-21
WO1987007620A1 (en) 1987-12-17
NO168827B (no) 1991-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH671767A5 (de)
DE2345707C2 (de) Katalysatorkomponenten für die Polymerisation von &amp;alpha;-Olefinen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2110380C2 (de)
EP0571826B1 (de) Kontinuierliches Gasphasenwirbelschichtverfahren zur Herstellung von Ethylenhomopolymerisaten und -copolymerisaten
DE1958488A1 (de) Neue Polymerisationskatalysatoren,ihre Herstellung und Verwendung
DE60036852T2 (de) Katalysatorkomponenten für die polymerisation von olefinen und daraus erhaltene katalysatoren
EP0589350A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trägerkatalysators für die Polymerisation von a-Olefinen
DE2501614C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Propylenhomo- oder -copolymerisaten
DE2543181C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen oder zu dessen Copolymerisation mit C&amp;darr;3&amp;darr;- bis C&amp;darr;1&amp;darr;&amp;darr;0&amp;darr;-&amp;alpha;-Monoolefinen
DE1958609A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinfaserigen Gefuegen
DE3609828A1 (de) Verfahren zum herstellen von homo-sowie copolymerisaten des ethens durch phillips-katalyse
EP0250860B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Homo-sowie Copolymerisaten des Ethens durch Phillips-Katalyse
WO2007026017A2 (de) Magnesiumalkoxidgranulat, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des magnesiumalkoxidgranulates
DE2621591C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen
DE1174992B (de) Verfahren zur Herstellung von Traeger-katalysatoren zur stereospezifischen Polymerisation von ª‡-Olefinen in gasfoermiger Phase
DE2856135C2 (de)
DE1960737A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaethylen
DE2716256A1 (de) Verfahren zur herstellung von katalysatoren zum polymerisieren von olefinen
DE3433468C2 (de)
DE2560411C2 (de) Verfahren zur Herstellung von festem purpurfarbenem, feingranuliertem Titantrichlorid und seine Verwendung zur Polymerisation von &amp;alpha;-Olefinen
DE2059822A1 (de) Ziegler-Natta-Typ-Katalysatoren auf Traegern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1963685A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Olefinpolymerisationskatalysators
EP0174620B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Homo- und Copolymerisaten des Ethylens mittels eines Ziegler-Katalysatorsystems
DE3324136C2 (de)
DE1770328A1 (de) Verfahren zur Herstellung von praktisch aschefreien,festen Polyolefinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: NESTE OY

PL Patent ceased