EP0868365B1 - Tragplatte für getränkedosen - Google Patents

Tragplatte für getränkedosen Download PDF

Info

Publication number
EP0868365B1
EP0868365B1 EP96939745A EP96939745A EP0868365B1 EP 0868365 B1 EP0868365 B1 EP 0868365B1 EP 96939745 A EP96939745 A EP 96939745A EP 96939745 A EP96939745 A EP 96939745A EP 0868365 B1 EP0868365 B1 EP 0868365B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carrier tray
tray according
webs
mount
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP96939745A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0868365A1 (de
Inventor
Alfred Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steiner Tech GmbH
Original Assignee
Steiner Tech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steiner Tech GmbH filed Critical Steiner Tech GmbH
Priority to SI9630101T priority Critical patent/SI0868365T1/xx
Publication of EP0868365A1 publication Critical patent/EP0868365A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0868365B1 publication Critical patent/EP0868365B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/70Trays provided with projections or recesses in order to assemble multiple articles, e.g. intermediate elements for stacking

Definitions

  • the invention relates to a support plate for beverage cans with a seamless transition between the bottom and the jacket, with box receptacles with over the circumferential, resilient brackets for the Beverage cans are provided.
  • Beverage cans are usually in self-supporting containers or in box-like ones Receiving trays packed, which has disadvantages for the transport and storage of such goods brings itself.
  • Packaging in self-supporting containers does not only require comparative elaborate receptacle, but also requires the same storage volume for the full and the empty receptacles.
  • box-like shelves in which the Beverage cans for example, with the help of shrink wrap, this can Disadvantage can be avoided, but difficulties arise when stacking the individual Storage units on top of each other because the stacked storage units are shifted to the side can hardly be prevented.
  • support plates with centering both on the top and on the bottom to use for preserving, so that to form a stack of preserves with a base area extending over several support plates between the individual At least stack layers provided support plates compared to the support plates of the adjacent layers can be staggered in groups.
  • the centerings for the lower ones End faces of the preserves on the top of the support plate ensure a non-slip Inclusion of the individual canned food, with the centering for the upper front of the Preserves on the underside of the support plate creates the possibility determined by the support plates Stacking storage units on top of each other without lateral displacement of the individual Layers to fear each other.
  • the support plates can be a connector for one with at least have a hold-down for the tinned handle.
  • the invention is therefore based on the object of a support plate for beverage cans with a seamless To create transition between the floor and the jacket, being between the support plate and the beverage cans guaranteed sufficient cohesion for the usual handling can be.
  • the invention solves the problem Task in that the resilient brackets jaws for elastic pressing of the can jacket and that the can receptacles next to these resilient brackets have rigid axial guide webs for the beverage cans to be accommodated.
  • the clamping jaws When inserting a beverage can into a can receptacle on the support plate, the clamping jaws become the resilient brackets through the bottom of the can, which due to the transition into the Coat in the edge area undergoes stiffening, pressed apart apart until it is above of this transition lie on the can jacket and press it in elastically so that the beverage cans between the jaws of the resilient brackets not only friction but also be held in a form-fitting manner. Nevertheless, by tipping the beverage cans up their clamping can be overcome unintentionally.
  • additional axial guide bars are provided for the beverage cans, which are sufficiently rigid are designed to prevent the beverage cans from tipping over.
  • the underside of the support plate protrude, concentric with the medium Point running guide webs that form a receptacle between them, whereby radial guidance of the beverage cans used or centering when inserted the beverage cans is guaranteed.
  • the guide webs forming the receptacle in their end regions converge at an angle in the form of connecting webs and with subsequent ones Support webs are connected in one piece, which ensures a receptacle secured against slipping of the guide element is guaranteed and furthermore the bending stiffness of the entire support plate is increased.
  • the guide webs which are arranged in pairs to one another, are above one are integrally connected to the floor connecting web, which gives the bending rigidity the guide bars are increased.
  • the guide webs by a perpendicular to the floor and with this integrally connected V-shaped profile are formed, whereby one of the Geometric shape of the recording adapted shape of the guide webs is achieved and so a relative movement of stacked support plates is prevented.
  • a surface of the guide webs is a support surface for one inner surface of the receptacle forms, because this creates a full support from one to the first Support plate attached second support plate is achieved.
  • one top of the can receptacle outstanding jaws or holding arms at an angle of approximately 90 ° to Top are aligned, which causes the demolding process when manufacturing the support plate is much easier.
  • the holding arms taper towards one another in the direction of their height are formed, whereby the deforming force of the holding arms when introduced into a beverage can can be reduced in the can intake.
  • This embodiment is also advantageous if the holding arms are in an upper end region have projecting clamping beads in the direction of the can receptacle, whereby a Clamping or fixing the beverage cans in the can receptacle is guaranteed.
  • the region or the underside can have the clamping jaws of a web offset by a distance from an underside of a can holder is arranged, which is also an advantageous reduction in stack height of several Carrier plates can achieve each other.
  • the area with the holding arms extends over the area forming the indentation Bottom part is integrally connected to the can holder, which increases the bending stiffness the entire support plate can be increased significantly.
  • the support plate 1 has in longitudinal and transverse rows arranged can receptacles 2, on the circumference distributed resilient brackets 3 arranged are. These form brackets 3 which are inclined inwards relative to the can receptacles 2 Clamping jaws 4 for the beverage cans 5 to be accommodated, which in FIG. 3 have a thin one Line are indicated.
  • the arrangement is such that the jaws the can jacket press in elastically so that the beverage cans held between the jaws 4 5 can only be removed from the can holder 2 if not only the Friction between the jaws 4 and the can jacket, but also the spring force of the Clamping jaws 4 is overcome.
  • the socket receptacles 2 are axially rigid Provide guide webs 8 that effectively tilt the beverage cans 5 about a transverse axis prevent.
  • the beverage cans 5 can only in the axial direction can be taken from the can receptacles 2, which circumvents the clamp connection between the support plate 1 and the beverage cans 5 by tipping the cans.
  • the axial guide webs 8 are in the Gusset area between the rows of can receptacles 2, the guide webs 8 are connected in pairs to provide greater flexural rigidity with a to achieve low material costs.
  • the support plate 1 can also be on the underside Centering 10 for receiving the beverage cans 5 in the lid area to be provided to be able to stack 1 non-slip stacked support plates 1 with beverage cans.
  • the support plates 1 only on the beverage cans held in similar support plates 5 are placed so that the beverage cans 5 with their lid-side edge in the centerings 10 engage on the underside of the support plate 1, as indicated in FIG. 3 is.
  • a circular opening 12 is arranged around a center point 11, at which in direct Transition a centering web 13 connects.
  • An underside closes at this centering web 13 14 of the can receptacle 2, which is radially concentric about the center 11 in the direction of extends to the center 11 extending guide webs 15.
  • the passage openings 9 already mentioned are arranged through which a passage of the brackets 3 through the bottom 14 when stacking several support plates 1 on each other is made possible.
  • this support plate 1 or the can receptacle 2 with the underside on a beverage can attached the one located in the upper area of the beverage can grips outstandingly circular edge in a circular circumferential holding recess 16 and is from the guide webs 15 or held by the centering web 13 in this position, whereby a lateral Slipping the attached support plate 1 is avoided.
  • the guide web 15 with a further guide web 15, which is the neighboring one Can receptacle 2 is assigned, connected via connecting webs 17, whereby a through Is bordered receptacle 18 is formed, which has an inner border 19.
  • the Receptacles 18 are in turn connected to one another by support webs 20, thereby increasing Flexural rigidity of the support plate 1 can be achieved.
  • the guide webs 15 are adapted in their curvature to the outer shape of the beverage can, to securely stack the support plates 1 filled with beverage cans 1 to ensure. This fact also results in the second guide web 15, which is assigned to the neighboring can holder 2, a mirror image is a longitudinal central axis 21 of the support webs 20.
  • the receptacles 18 are designed such that their geometric shape allows the inclusion of the guide webs 8, with slight draft along the inner border 19 of the receptacle 18 for a centered placement a second support plate 1 can be advantageous.
  • the guide webs 8 are shown in inserted form in a receptacle 18.
  • the guide webs 15 run in one of the beverage cans 5 adapted shape and then go into the angled to the support webs 20 Shape in the connecting webs 17, which changes the geometric shape of the recording 18 results.
  • Guide webs 8 enclose an acute angle 24 of preferably less than 90 °, a distance 25 between outer edges 26, 27 of the guide webs 8 and a distance 28 between the inner edges 29, 30 of the receptacle 18 is the same size or slightly smaller, in order to ensure that the guide element 22 is inserted or guided into the receptacle 18 to ensure.
  • This advantageous training also provides effective security against lateral slipping in any direction from two or more stacked on top of each other Support plates 1 reached.
  • FIG. 6 there is a surface 31 of the guide element 22 on an inner surface 32 of the receptacle 18, whereby a full contact of a placed on a first support plate 1, second support plate 1 over its entire extent is achieved.
  • the guide element 22 points in the direction of the receptacle 18 of a second support plate 1 measured height 33, which for the distance between two stacked support plates 1 is crucial.
  • this height 33 can now be influenced on a distance 34 between two support plates 1, whereby allow different stacking heights of several support plates 1 to be reached.
  • Heights 33 the penetration height of the holders 3 through the passage openings 9 also affect.
  • This arrangement of guide elements 22 and receptacles 18 proves not only in the stacked Condition of the support plates 1 as advantageous, but also allows when used Beverage cans a radial fixation of the beverage cans.
  • the stacked in the Recording 18 protruding guide element 22 serves as a radial when the beverage can is inserted Fixing device, which prevents the beverage can from slipping or falling over prevented, which enables a secure stacking of loaded support plates 1 becomes.
  • end faces 35 of the guide webs 8 are a short distance from have inner border 19 of the receptacle 18 in the region of the connecting webs 17.
  • an area 36 of the support plate 1, which has the clamping jaws 4, is at two stacked support plates 1 shown.
  • This area 36 usually comprises four jaws 4, each adjacent can receptacle 2 a jaw 4 is assigned.
  • the jaw 4 consists of perpendicular to one of the lower side 14 opposite upper side 37 extending holding arms 38, wherein a clamping bead 39 is arranged on the side of the holding arms 38 facing the beverage cans 5 is.
  • a clamping bead 39 is arranged on the side of the holding arms 38 facing the beverage cans 5 is.
  • the holding arms 38 in opposite to the can holder 2 Direction are tapered.
  • a holding arm 38 is designed in such a way that on the end region of the holding arm facing the beverage can 5 38 one from the clamping bead 39 in the direction of the one opposite the clamping bead 38 Surfaces 40 of the support arm 38 is arranged at an angle, oblique surface 41, whereby when inserting a beverage can 5 into the can receptacle 2, this along the inclined surface 41 allows deformation of the holding arm 38.
  • the holding arms 38 are designed to be flexible, they are formed when a beverage can is inserted 5 pressed radially outward into the can receptacle 2 and thus enable guided Introducing a beverage can 5 into the can receptacle 2.
  • a bias is generated in the same, which when the beverage can 5 is inserted, it is precisely centered in the can receptacle 2 and a clamp bracket causes the same.
  • a tilting of the beverage can 5 in the can holder 2 avoided avoided.
  • the four clamping jaws 4 arranged in an area 36 are connected to one another via a web 42 connected in one piece, wherein an upper side 43 of the web 42 by a height 44 from the Top 37 of the can receptacle 2 is spaced.
  • This web 42 or the jaws 4 are now extending over an angle in the direction of the top 37 of the can holder 2
  • Bottom part 45 is integrally connected to the can holder 2.
  • This advantageous design of the bottom part 45 is possible to arrange an indentation 47 with the base part 45 in the transition region of the web 42, without obtaining a weakened area in the material of the support plate 1, a The apex 48 of this indentation 47 by a distance 49 from an underside 50 of the web 42 is distanced.
  • the jaws 4 In order to keep as few as possible when stacking several empty support plates 1 on top of each other To reach the stack height of these support plates 1, the jaws 4 now engage lower support plate 1 in the recess 47 of the attached support plate 1 or protrude beyond Bottom 50 of the web 42 also.
  • the stack height of several support plates 1 is also by a distance 51 between the bottom 14 of the can holder 2 and the bottom 50 of the web 42 is positively influenced because the stack height of two stacked support plates 1 reduced by the amount of this distance 51.
  • a depth of engagement 52 of the jaws 4 in the indentation 47 can be the same or possibly slightly less than the distance 49 be.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tragplatte für Getränkedosen mit einem nahtlosen Übergang zwischen Boden und Mantel, wobei auf der Plattenoberseite Dosenaufnahmen mit über den Umfang verteilten, von der Plattenoberseite aufragenden, federnden Halterungen für die Getränkedosen vorgesehen sind.
Getränkedosen werden üblicherweise in selbsttragenden Behältern oder in schachtelartigen Aufnahmeböden verpackt, was für den Transport und die Lagerung solcher Güter Nachteile mit sich bringt. Die Verpackung in selbsttragenden Behältern erfordert nicht nur vergleichsweise aufwendige Aufnahmebehälter, sondern bedingt auch gleiche Lagervolumen für die vollen und die leeren Aufnahmebehälter. Durch den Einsatz schachtelartiger Aufnahmeböden, in denen die Getränkedosen beispielsweise mit Hilfe von Schrumpffolien festgehalten werden, kann dieser Nachteil zwar vermieden werden, doch ergeben sich Schwierigkeiten beim Stapeln der einzelnen Lagerungseinheiten übereinander, weil eine Seitenverlagerung der gestapelten Lagerungseinheiten kaum verhindert werden kann. Zur vorteilhaften Stapelbildung ist es bereits bekannt (WO 92/16430), Tragplatten sowohl auf der Oberseite als auch auf der Unterseite mit Zentrierungen zur Aufnahme von Konserven einzusetzen, sodaß zur Bildung eines Konservenstapels mit einer sich über mehrere Tragplatten erstreckenden Grundfläche die zwischen den einzelnen Stapellagen vorgesehenen Tragplatten gegenüber den Tragplatten der benachbarten Lagen zumindest gruppenweise versetzt angeordnet werden können. Die Zentrierungen für die unteren Stirnseiten der Konserven auf der Oberseite der Tragplatte gewährleisten eine verrutschfeste Aufnahme der einzelnen Konserven, wobei die Zentrierungen für die oberen Stirnseiten der Konserven auf der Tragplattenunterseite die Möglichkeit schafft, die durch die Tragplatten bestimmten Lagerungseinheiten übereinander zu stapeln, ohne eine seitliche Versetzung der einzelnen Lagen gegeneinander befürchten zu müssen. Um einfach handhabbare Verpackungseinheiten zu erhalten, können die Tragplatten eine Anschlußkupplung für einen mit wenigstens einem Niederhalter für die Konserven versehenen Traggriff aufweisen. Diese Verpackungseinheiten benötigen allerdings einen zusätzlichen Tragegriff, der zur Stapelbildung wieder abgenommen werden muß.
Schließlich ist es bekannt (US 4 120 396), im Bereich der Dosenaufnahmen einer Tragplatte von dieser aufragende, federnde Halterungen in Form von Rasthaken vorzusehen, die den hinterschnittenen Dosenrand schnappverschlußartig übergreifen. Damit ergibt sich eine einfache Verbindung zwischen der Tragplatte und den von ihr aufgenommenen Getränkedosen, doch werden Getränkedosen mit einem gegenüber dem Dosenmantel radial vorragenden Boden vorausgesetzt. Da diese Voraussetzung jedoch bei den herkömmlichen, üblicherweise tiefgezogenen Getränkedosen mit einem nahtlosen Übergang zwischen Boden und Mantel nicht erfüllt wird, eignen sich solche Tragplatten nicht zur Aufnahme dieser im Bodenbereich nahtlosen Getränkedosen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Tragplatte für Getränkedosen mit nahtlosem Übergang zwischen Boden und Mantel zu schaffen, wobei zwischen der Tragplatte und den Getränkedosen ein für die übliche Handhabung ausreichender Zusammenhalt gewährleistet werden kann.
Ausgehend von einer Tragplatte der eingangs geschilderten Art löst die Erfindung die gestellte Aufgabe dadurch, daß die federnden Halterungen Klemmbacken zum elastischen Eindrücken des Dosenmantels bilden und daß die Dosenaufnahmen neben diesen federnden Halterungen biegesteife axiale Führungsstege für die aufzunehmenden Getränkedosen aufweisen.
Beim Einsetzen einer Getränkedose in eine Dosenaufnahme der Tragplatte werden die Klemmbacken der federnden Halterungen durch den Dosenboden, der aufgrund des Überganges in den Mantel im Randbereich eine Versteifung erfährt, federnd auseinander gedrückt, bis sie oberhalb dieses Überganges am Dosenmantel anliegen und diesen elastisch eindrücken, sodaß die Getränkedosen zwischen den Klemmbacken der federnden Halterungen nicht nur reibschlüssig sondern auch formschlüssig gehalten werden. Trotzdem könnte durch ein Aufkippen der Getränkedosen ihre Klemmung ungewollt überwunden werden. Um ein Lösen der Getränkedosen aus den Dosenaufnahmen der Tragplatte durch ein Kippmoment auf die Dosen zu verhindern, sind zusätzliche axiale Führungsstege für die Getränkedosen vorgesehen, die ausreichend biegesteif ausgebildet sind, um ein Aufkippen der Getränkedosen zu verhindern. Durch das Zusammenwirken der federnden Klemmbacken und der biegesteifen Führungsstege können somit die aufgenommenen Getränkedosen nur in axialer Richtung aus den Dosenaufnahmen herausgezogen werden, wobei nicht nur die Reibung zwischen den Klemmbacken und dem Dosenmantel, sondern auch die Federkraft der Klemmbacken überwunden werden muß, um die Getränkedose mit dem gegenüber dem Dosenmantel steiferen Übergang zwischen Boden und Mantel aus den Klemmbacken herausziehen zu können.
Überragen die federnden Halterungen die axialen Führungsstege der Höhe nach, wobei auf der Innenseite der einwärts geneigten Halterungen in der Tragplatte Durchtrittsöffnungen mit einem dem Querschnitt der Klemmbacken entsprechenden Mindestquerschnitt vorgesehen sind, so ergeben sich besonders vorteilhafte Stapelverhältnisse für diese Tragplatten, weil beim Aufsetzen der Tragplatten aufeinander die federnden Halterungen durch die Durchtrittsöffnungen der jeweils oberen Tragplatte hindurchtreten und sich an die Innenseite der Halterungen der oberen Tragplatte anlegen, was eine gegenseitige Ausrichtung der Tragplatten mit sich bringt. Die axialen Führungsstege müssen allerdings gegenüber den Halterungen der Höhe nach zurückgesetzt sein, weil ja diese Führungsstege den Abstand zwischen den gestapelten Tragplatten bestimmen.
Besonders einfache Konstruktionsverhältnisse können dadurch erreicht werden, daß bei einer reihenweisen Anordnung der Dosenaufnahmen die axialen Führungsstege jeweils im Zwickelbereich zwischen zwei aneinanderstoßenden Dosenaufnahmen vorgesehen und paarweise miteinander verbunden sind. Diese Ausführungsform bietet nicht nur eine raumsparende Anordnung der Dosenaufnahmen, sondern stellt auch wegen der gegenseitigen Verbindung der Führungsstege benachbarter Dosenaufnahmen eine ausreichende Biegesteifigkeit der Führungsstege bei vergleichsweise geringen Wandstärken sicher.
Weiters ist es möglich, daß die Unterseite der Tragplatte überragende, konzentrisch zum Mittel punkt verlaufende Führungsstege aufweist, die zwischen sich eine Aufnahme ausbilden, wodurch eine radiale Führung der eingesetzten Getränkedosen bzw. eine Zentrierung beim Einsetzen der Getränkedosen gewährleistet ist.
Es ist aber auch vorgesehen, daß die Aufnahme ausbildenden Führungsstege in ihren Endbereichen winkelig in Form von Verbindungsstegen aufeinander zulaufen und mit anschließenden Stützstegen einstückig verbunden sind, wodurch eine gegen Verrutschen gesicherte Aufnahme des Führungselementes gewährleistet ist und weiters die Biegesteifigkeit der gesamten Tragplatte erhöht wird.
Von Vorteil ist weiters, wenn die paarweise zueinander angeordneten Führungsstege über einer mit dem Boden einstückig verbundenen Verbindungssteg verbunden sind, wodurch die Biegesteifigkeit der Führungsstege erhöht wird.
Weiters ist es auch möglich, daß die Führungsstege durch ein senkrecht zum Boden verlaufendes und mit diesem einstückig verbundenes V-förmiges Profil gebildet sind, wodurch eine der geometrischen Form der Aufnahme angepaßte Form der Führungsstege erreicht wird und so eine Relativbewegung von aufeinandergestapelten Tragplatten verhindert wird.
Weiters ist es von Vorteil, wenn eine Oberfläche der Führungsstege eine Auflagefläche für eine innere Oberfläche der Aufnahme bildet, weil dadurch eine satte Auflage von einer auf eine erste Tragplatte aufgesetzte zweite Tragplatte erzielt wird.
Nach einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, daß die eine Oberseite der Dosenaufnahme überragenden Klemmbacken bzw. Haltearme in etwa in einem Winkel von 90° zur Oberseite ausgerichtet sind, wodurch der Entformvorgang beim Herstellen der Tragplatte wesentlich erleichtert wird.
Es ist aber auch möglich, daß die Haltearme in Richtung ihrer Höhe aufeinander konisch zulaufend ausgebildet sind, wodurch die Verformkraft der Haltearme beim Einbringen in eine Getränkedose in die Dosenaufnahme verringert werden kann.
Vorteilhaft bei dieser Ausgestaltung ist weiters,, wenn die Haltearme in einem oberen Endbereich in Richtung der Dosenaufnahme vorragende Klemmwülste aufweisen, wodurch eine Klemmung bzw. Fixierung der Getränkedosen in der Dosenaufnahme gewährleistet ist.
Vorteilhaft ist weiters, wenn die Unterseite der Tragplatte im Bereich der Haltearme mit einer nutförmigen Einformung versehen ist, wodurch ein Eingreifen der Haltearme einer unteren Tragplatte in diese nutförmige Einformung ermöglicht wird und sich dadurch die Stapelhöhe von mehreren leeren aufeinander gestapelten Tragplatten verringern läßt.
Weiters ist es auch möglich, daß der die Klemmbacken aufweisender Bereich bzw. eine Unterseite eines Steges um eine Distanz gegenüber einer Unterseite einer Dosenaufnahme versetzt angeordnet ist, wodurch sich ebenfalls eine vorteilhafte Verringerung der Stapelhöhe von mehreren Tragplatten aufeinander erzielen läßt.
Vorteilhaft ist weiters, wenn der Bereich mit den Haltearmen über den die Einformung ausbildenden Bodenteil mit der Dosenaufnahme einstückig verbunden ist, wodurch sich die Biegesteifigkeit der gesamten Tragplatte wesentlich erhöhen läßt.
In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt.
Es zeigen:
Fig. 1
eine erfindungsgemäße Tragplatte für Getränkedosen in einer vereinfachten Draufsieht;
Fig. 2
einen Schnitt nach der Linie II - II der Fig. 1 in einem größeren Maßstab;
Fig. 3
einen Schnitt nach der Linie III - III der Fig. 1 in einem größeren Maßstab;
Fig. 4
einen Schnitt entsprechend der Fig. 3 durch mehrere übereinander gestapelte Tragplatten in einem größeren Maßstab;
Fig. 5
die erfindungsgemäße Tragplatte für Getränkedosen in Unteransicht;
Fig. 6
einen Führungsstege umfassenden Teilbereich der erfindungsgemäßen Tragplatte in Seitenansicht geschnitten, gemäß den Linien VI - VI in Fig. 7;
Fig. 7
den Teilbereich nach Fig. 6, geschnitten, gemäß den Linien VII - VII in Fig. 6;
Fig. 8
eine weitere Ausführungsform der Halterungen der erfindungsgemäßen Tragplatte in Seitenansicht geschnitten, in vereinfachter, schematischer Darstellung.
Einführend sei festgehalten, daß in den unterschiedlich beschriebenen Ausführungsformen gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen versehen sind, wobei die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragen werden können.
Die Tragplatte 1 gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel weist in Längs- und Querreihen angeordnete Dosenaufnahmen 2 auf, über deren Umfang verteilt federnde Halterungen 3 angeordnet sind. Diese gegenüber den Dosenaufnahmen 2 einwärts geneigten Halterungen 3 bilden Klemmbacken 4 für die aufzunehmenden Getränkedosen 5, die in der Fig. 3 mit einer dünnen Linie angedeutet sind. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Klemmbacken den Dosenmantel elastisch eindrücken, sodaß die zwischen den Klemmbacken 4 gehaltenen Getränkedosen 5 nur dann aus den Dosenaufnahmen 2 entnommen werden können, wenn nicht nur die Reibung zwischen den Klemmbacken 4 und dem Dosenmantel, sondern auch die Federkraft der Klemmbacken 4 überwunden wird. In diesem Zusammenhang ist zu bedenken, daß aufgrund des Überganges zwischen dem Boden 6 und dem Mantel der Getränkedosen 5 der Übergangsbereich 7 gegenüber dem Mantel eine Versteifung erfährt, sodaß die Klemmbacken 4 durch diesen versteiften Übergangsbereich 7 sowohl beim Einsetzen als auch beim Entnehmen der Getränkedosen 5 auseinandergedrückt werden müssen.
Zusätzlich zu den federnden Halterungen 3 sind die Dosenaufnahmen 2 mit biegesteifen axialen Führungsstegen 8 versehen, die ein Aufkippen der Getränkedosen 5 um eine Querachse wirksam unterbinden. Zufolge dieser Maßnahmen können die Getränkedosen 5 nur in axialer Richtung den Dosenaufnahmen 2 entnommen werden, was ein Umgehen der Klemmverbindung zwischen der Tragplatte 1 und den Getränkedosen 5 durch ein Aufkippen der Dosen ausschließt. Wie der Fig. 1 entnommen werden kann, befinden sich die axialen Führungsstege 8 im Zwickelbereich zwischen den reihenweise angeordneten Dosenaufnahmen 2, wobei die Führungsstege 8 paarweise miteinander verbunden sind, um eine höhere Biegesteifigkeit mit einem geringen Materialaufwand zu erreichen.
Auf der Innenseite der einwärts geneigten Halterungen 3 sind in der Tragplatte 1 Durchtrittsöffnungen 9 vorgesehen, die einen dem Querschnitt der Klemmbacken 4 entsprechenden Mindestquerschnitt aufweisen. Da darüber hinaus die Führungsstege 8 der Höhe nach von den federnden Halterungen 3 überragt werden, ergeben sich vorteilhafte Stapelbedingungen für solche Tragplatten 1, wie dies der Fig. 4 entnommen werden kann. Beim Stapeln der Tragplatten 1 greifen nämlich die Klemmbacken 4 der jeweils unteren Tragplatten in die Durchtrittsöffnungen 9 der jeweils oberen Tragplatten ein, so daß sich zwischen den Tragplatten zufolge der ineinandergreifenden Halterungen 3 eine gegenseitige Ausrichtung ergibt. Die geringere Höhe der axialen Führungsstege 8 stellt dabei das Eingreifen der Klemmbacken 4 in die Durchtrittsöffnungen 9 der jeweils unmittelbar aufgesetzten Tragplatte sicher, weil die Höhe der Führungsstege 8 den gegenseitigen Abstand der Tragplatten 1 voneinander bestimmt.
Wie insbesondere die Fig. 2 erkennen läßt, kann die Tragplatte 1 auch auf der Unterseite mit Zentrierungen 10 zur Aufnahme der Getränkedosen 5 im Deckelbereich versehen sein, um die mit Getränkedosen 5 versetzten Tragplatten 1 verrutschfest stapeln zu können. Zu diesem Zweck brauchen die Tragplatten 1 nur auf die in gleichartigen Tragplatten festgehaltenen Getränkedosen 5 so aufgesetzt werden, daß die Getränkedosen 5 mit ihrem deckelseitigen Rand in die Zentrierungen 10 auf der Unterseite der Tragplatte 1 eingreifen, wie dies in der Fig. 3 angedeutet ist.
In der Fig. 5 ist ein Teil der erfindungsgemäßen Tragplatte 1, im speziellen eine einzige Dosenaufnahme 2, in der Ansicht von unten dargestellt
Um einen Mittelpunkt 11 ist ein kreisrunder Durchbruch 12 angeordnet, an welchem in direktem Übergang ein Zentriersteg 13 anschließt. An diesen Zentriersteg 13 schließt eine Unterseite 14 der Dosenaufnahme 2 an, welche sich radial um den Mittelpunkt 11 in Richtung von konzentrisch zum Mittelpunkt 11 verlaufenden Führungsstegen 15 erstreckt. An dieser Unterseite 14 der Dosenaufnahme 2 sind die bereits erwähnten Durchtrittsöffnungen 9 angeordnet, durch welche ein Durchtreten der Halterungen 3 durch die Unterseite 14 beim Stapeln mehrerer Tragplatten 1 aufeinander ermöglicht wird.
Wird nun diese Tragplatte 1 bzw. die Dosenaufnahme 2 mit der Unterseite auf eine Getränkedose aufgesetzt, so greift der sich im oberen Bereich der Getränkedose überragend befindende kreisrunde Rand in eine kreisrund umlaufende Haltevertiefung 16 ein und wird von den Führungsstegen 15 bzw. von dem Zentriersteg 13 in dieser Lage gehalten, wodurch ein seitliches Verrutschen der aufgesetzten Tragplatte 1 gesichert vermieden wird.
Weiters ist der Führungssteg 15 mit einem weiteren Führungssteg 15, welcher der benachbarten Dosenaufnahme 2 zugeordnet ist, über Verbindungsstege 17 verbunden, wodurch eine durch Stege umgrenzte Aufnahme 18 gebildet wird, welche eine innere Umrandung 19 aufweist. Die Aufnahmen 18 sind wiederum untereinander durch Stützstege 20 verbunden, wodurch eine erhöhte Biegesteifigkeit der Tragplatte 1 erreicht werden kann. Weiters kann der Zentriersteg 13 auf der der Durchtrittsöffnung 9 zugewandten Seite bzw. die Führungsstege 15 auf der dem Mittelpunkt 11 zugewandten Seite leichte Formschrägen aufweisen, um so eine Zentrierung einer auf die Getränkedosen aufgesetzten Tragplatte 1 zu erreichen.
Die Führungsstege 15 sind in ihrer Krümmung auf die äußere Umrißform der Getränkedose angepaßt, um ein gesichertes Aufeinanderstapeln der mit Getränkedosen befüllten Tragplatten 1 zu gewährleisten. Zu diesem Umstand ergibt sich auch, daß der zweite Führungssteg 15, welcher der benachbarten Dosenaufnahme 2 zugeordnet ist, eine spiegelbildliche Darstellung um eine Längsmittelachse 21 der Stützstege 20 ist. Die Aufnahmen 18 sind derart ausgebildet, daß ihre geometrische Form die Aufnahme der Führungsstege 8 ermöglicht, wobei leichte Formschrägen entlang der inneren Umrandung 19 der Aufnahme 18 für ein zentriertes Aufsetzen einer zweiten Tragplatte 1 von Vorteil sein können.
In den Fig. 6 und 7 sind die Führungsstege 8 in eingesetzter Form in einer Aufnahme 18 dargestellt.
Wie besser aus der Fig. 7 zu entnehmen ist, verlaufen die Führungsstege 15 in einer der Getränkedosen 5 angepaßten Form und gehen dann in die winkelig zu den Stützstegen 20 verlaufende Form in die Verbindungsstege 17 über, wodurch sich die geometrische Form der Aufnahme 18 ergibt. Ein Führungselement 22, welches in die Aufnahme 18 eingreift, besteht nun aus vier winkelig zu einem Verbindungssteg 23 verlaufenden, einstückig mit diesem verbundenen Führungsstegen 8.
Zwei V-förmig einander zugeordnete und senkrecht zu einer Unterseite der Tragplatte 1 verlaufende Führungsstege 8 schließen einen spitzen Winkel 24 von vorzugsweise Kleiner 90° ein, wobei eine Distanz 25 zwischen Außenkanten 26, 27 der Führungsstege 8 und eine Distanz 28 zwischen den Innenkanten 29, 30 der Aufnahme 18 gleich groß bzw. geringfügig Kleiner ist, um so ein gesichertes bzw. geführtes Einbringen des Führungselementes 22 in die Aufnahme 18 zu gewährleisten. Durch diese vorteilhafte Ausbildung wird weiters eine wirksame Sicherung gegen seitliches Verrutschen in jeder Richtung von zwei oder mehreren aufeinander gestapelten Tragplatten 1 erreicht.
Wie besser aus der Fig. 6 zu ersehen ist, kommt eine Oberfläche 31 des Führungselementes 22 an einer inneren Oberfläche 32 der Aufnahme 18 zur Anlage, wodurch ein sattes Aufliegen einer auf eine erste Tragplatte 1 aufgesetzten zweiten Tragplatte 1 über deren gesamte Ausdehnung erreicht wird. Weiters weist das Führungselement 22 eine sich in Richtung der Aufnahme 18 einer zweiten Tragplatte 1 gemessene Höhe 33 auf, welche für den Abstand zweier aufeinander gestapelter Tragplatten 1 ausschlaggebend ist. Durch eine Veränderung dieser Höhe 33 kann nun Einfluß auf einen Abstand 34 zweier Tragplatten 1 genommen werden, wodurch sich verschiedene Stapelhöhen mehrerer Tragplatten 1 erreichen lassen. Weiters läßt sich durch unterschiedliche Höhen 33 die Durchraghöhe der Halterungen 3 durch die Durchtrittsöffnungen 9 ebenfalls beeinflussen.
Diese Anordnung von Führungselementen 22 und Aufnahmen 18 erweist sich nicht nur im gestapelten Zustand der Tragplatten 1 als vorteilhaft, sondern ermöglicht auch bei eingesetzten Getränkedosen eine radiale Fixierung der Getränkedosen. Das im gestapelten Zustand in die Aufnahme 18 hineinragende Führungselement 22 dient bei eingesetzter Getränkedose als radiale Fixierungseinrichtung, welche ein unerwünschtes Verrutschen bzw. Umfallen der Getränkedose verhindert, wodurch eine gesicherte Stapelung von bestückten Tragplatten 1 ermöglicht wird.
Um nun beim Aufeinanderstapeln von zwei oder mehreren Tragplatten 1 keine Verspannungen bzw. Verkantungen beim Eingreifen des Führungselementes 22 in die Aufnahme 18 zu verursachen ist es von Vorteil, wenn Stirnflächen 35 der Führungsstege 8 eine geringe Distanz zur inneren Umrandung 19 der Aufnahme 18 im Bereich der Verbindungsstege 17 aufweisen. Dadurch wird ebenfalls vorausgesetzt, daß nur ein waagrechtes Stapeln bzw. Entstapeln der Tragplatten 1 möglich ist und indirekt dadurch auch ein Umknicken eines relativ hohen Stapels von Tragplatten 1 vermieden wird.
In der Fig. 8 ist ein Bereich 36 der Tragplatte 1, welche die Klemmbacken 4 aufweist, bei zwei aufeinandergestapelten Tragplatten 1 dargestellt.
Dieser Bereich 36 umfaßt in der Regel vier Klemmbacken 4, wobei jeder benachbarten Dosenaufnahme 2 eine Klemmbacke 4 zugeordnet ist. Die Klemmbacke 4 besteht aus senkrecht zu einer der Unterseite 14 gegenüberliegenden Oberseite 37 verlaufenden Haltearme 38, wobei auf der den Getränkedosen 5 zugewandten Seite der Haltearme 38 ein Klemmwulst 39 angeordnet ist. Selbstverständlich ist es auch möglich, daß die Haltearme 38 in zur Dosenaufnahme 2 entgegengesetzter Richtung konisch aufeinanderzu verlaufend ausgebildet sind. Ein Haltearm 38 ist derart ausgebildet, daß sich auf dem der Getränkedose 5 zugewandten Endbereich des Haltearmes 38 eine vom Klemmwulst 39 in Richtung der dem Klemmwulst 38 gegenüberliegenden Flächen 40 des Haltearmes 38 winkelig verlaufende, schräge Fläche 41 angeordnet ist, wodurch beim Einsetzen einer Getränkedose 5 in die Dosenaufnahme 2 diese entlang der schrägen Fläche 41 ein Verformen des Haltearmes 38 ermöglicht.
Da die Haltearme 38 biegeelastisch ausgebildet sind werden sie beim Einsetzen einer Getränkedose 5 in die Dosenaufnahme 2 radial nach außen gedrückt und ermöglichen so ein geführtes Einbringen einer Getränkedose 5 in die Dosenaufnahme 2. Durch eine derartige Verformung der Haltearme 38 bzw. der Klemmbacken 4 wird eine Vorspannung in denselben erzeugt, welche bei eingesetzter Lage der Getränkedose 5 eine genaue Zentrierung in der Dosenaufnahme 2 und eine Klemmhalterung derselben bewirkt. Weiters wird ein Kippen der Getränkedose 5 in der Dosenaufnahme 2 gesichert vermieden.
Die vier in einem Bereich 36 angeordneten Klemmbacken 4 sind untereinander über einen Steg 42 einstückig verbunden, wobei eine Oberseite 43 des Steges 42 um eine Höhe 44 von der Oberseite 37 der Dosenaufnahme 2 beabstandet ist. Dieser Steg 42 bzw. die Klemmbacken 4 sind nun über einen winkelig in Richtung der Oberseite 37 der Dosenaufnahme 2 verlaufenden Bodenteil 45 einstückig mit der Dosenaufnahme 2 verbunden. Durch diese vorteilhafte Ausbildung kann auf die Durchtrittsöffnungen 9, wie zuvor im Detail beschrieben ist, verzichtet werden und dadurch eine höhere Stabilität der Tragplatte 1 erreicht werden. Dieser Bodenteil 45 paßt sich in seiner geometrischen Form einer Außenfläche 46, welche im Bodenbereich der Getränkedose 5 angeordnet ist, an. Durch diese vorteilhafte Ausbildung des Bodenteils 45 ist es möglich, im Übergangsbereich des Steges 42 mit dem Bodenteil 45 eine Einformung 47 anzuordnen, ohne im Material der Tragplatte 1 einen Schwächungsbereich zu erhalten, wobei ein Scheitelpunkt 48 dieser Einformung 47 um eine Distanz 49 von einer Unterseite 50 des Steges 42 distanziert ist.
Um nun beim Aufeinanderstapeln mehrerer leerer Tragplatten 1 eine so gering wie möglich gehaltene Stapelhöhe dieser Tragplatten 1 zu erreichen, greifen nun die Klemmbacken 4 der unteren Tragplatte 1 in die Einformung 47 der aufgesetzten Tragplatte 1 ein bzw. ragen über die Unterseite 50 des Steges 42 hinaus. Die Stapelhöhe von mehreren Tragplatten 1 wird ebenfalls durch eine Distanz 51 zwischen der Unterseite 14 der Dosenaufnahme 2 und der Unterseite 50 des Steges 42 positiv beeinflußt, da sich die Stapelhöhe zweier aufeinandergesetzter Tragplatten 1 um den Betrag dieser Distanz 51 verringert. Eine Eingreiftiefe 52 der Klemmbacken 4 in die Einformung 47 kann gleich oder gegebenenfalls geringfügig geringer als die Distanz 49 sein.
Abschließend sei darauf hingewiesen daß in den zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen einzelne Teile unproportional vergrößert dargestellt wurden, um das Verständnis der erfindungsgemäßen Lösung zu verbessern.
Bezugszeichenaufstellung
1
Tragplatte
2
Dosenaufnahme
3
Halterung
4
Klemmbacke
5
Getränkedose
6
Boden
7
Übergangsbereich
8
Führungssteg
9
Durchtrittsöffnung
10
Zentrierung
11
Mittelpunkt
12
Durchbruch
13
Zentriersteg
14
Unterseite
15
Führungssteg
16
Haltevertiefung
17
Verbindungssteg
18
Aufnahme
19
Umrandung
20
Stützsteg
21
Längsmittelachse
22
Führungselement
23
Verbindungssteg
24
Winkel
25
Distanz
26
Außenkante
27
Außenkante
28
Distanz
29
Innenkante
30
Innenkante
31
Oberfläche
32
Oberfläche
33
Höhe
34
Abstand
35
Stirnfläche
36
Bereich
37
Oberseite
38
Haltearm
39
Klemmwulst
40
Fläche
41
Fläche
42
Steg
43
Oberseite
44
Höhe
45
Bodenteil
46
Außenfläche
47
Einformung
48
Scheitelpunkt
49
Distanz
50
Unterseite
51
Distanz
52
Eingreiftiefe

Claims (14)

  1. Tragplatte für Getränkedosen mit einem nahtlosen Übergang zwischen Boden und Mantel, wobei auf der Plattenoberseite Dosenaufnahmen mit über den Umfang verteilten, von der Plattenoberseite aufragenden, federnden Halterungen für die Getränkedosen vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Halterungen (3) Klemmbacken (4) zum elastischen Eindrücken des Dosenmantels bilden und daß die Dosenaufnahmen (2) neben diesen federnden Halterungen (3) biegesteife axiale Führungsstege (8) für die aufzunehmenden Getränkedosen (5) aufweisen.
  2. Tragplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Halterungen (3) die axialen Führungsstege (8) der Höhe nach überragen und daß auf der Innenseite der einwärts geneigten Halterungen (3) in der Tragplatte (1) Durchtrittsöffnungen (9) mit einem dem Querschnitt der Klemmbacken (4) entsprechenden Mindestquerschnitt vorgesehen sind.
  3. Tragplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer reihenweisen Anordnung der Dosenaufnahmen (2) die axialen Führungsstege (8) jeweils im Zwickelbereich zwischen zwei aneinanderstoßenden Dosenaufnahmen (2) vorgesehen und paarweise miteinander verbunden sind.
  4. Tragplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (14) der Tragplatte (1) überragende, konzentrisch zum Mittelpunkt (11) verlaufende Führungsstege (15) aufweist, die zwischen sich eine Aufnahme (18) ausbilden.
  5. Tragplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Aufnahme (18) ausbildenden Führungsstege (15) in ihren Endbereichen winkelig in Form von Verbindungsstegen (17) aufeinander zulaufen und mit anschließenden Stützstegen (20) einstückig verbunden sind.
  6. Tragplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die paarweise zueinander angeordneten Führungsstege (8) über einen mit dem Boden einstückig verbundenen Verbindungssteg (23) verbunden sind.
  7. Tragplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstege (8) durch ein senkrecht zum Boden verlaufendes und mit diesem einstückig verbundenes V-förmiges Profil gebildet sind.
  8. Tragplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Oberfläche (31) der Führungsstege (8) eine Auflagefläche für eine innere Oberfläche (32) der Aufnahme (18) bildet.
  9. Tragplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Oberseite (37) der Dosenaufnahmen (2) überragenden Klemmbacken (4) bzw. Haltearme (38) in etwa in einem Winkel von 90° zur Oberseite (37) ausgerichtet sind.
  10. Tragplatte nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (38) in Richtung ihrer Höhe aufeinander konisch zu verlaufend ausgebildet sind.
  11. Tragplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltearme (38) in einem oberen Endbereich in Richtung der Dosenaufnahme (2) vorragende Klemmwülste (39) aufweisen.
  12. Tragplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite der Tragplatte (1) im Bereich der Haltearme (38) mit einer nutförmigen Einformung (47) versehen ist.
  13. Tragplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein der die Klemmbacken (4) aufweisender Bereich (36) bzw. eine Unterseite (50)des Steges (42) um eine Distanz (51) gegenüber einer Unterseite (14) einer Dosenaufnahme (2) versetzt angeordnet ist.
  14. Tragplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 9-12, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich (36) mit den Haltearmen (38) über den eine Einformung (47) ausbildenden Bodenteil (45) mit der Dosenaufnahme (2) einstückig verbunden ist.
EP96939745A 1995-11-28 1996-11-27 Tragplatte für getränkedosen Expired - Lifetime EP0868365B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI9630101T SI0868365T1 (en) 1995-11-28 1996-11-27 Carrier tray for drinks cans

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT645/95U 1995-11-28
AT64595U 1995-11-28
AT0064595U AT1246U1 (de) 1995-11-28 1995-11-28 Tragplatte für getränkedosen
PCT/AT1996/000235 WO1997019866A1 (de) 1995-11-28 1996-11-27 Tragplatte für getränkedosen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0868365A1 EP0868365A1 (de) 1998-10-07
EP0868365B1 true EP0868365B1 (de) 1999-07-28

Family

ID=3496067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP96939745A Expired - Lifetime EP0868365B1 (de) 1995-11-28 1996-11-27 Tragplatte für getränkedosen

Country Status (17)

Country Link
US (1) US5964343A (de)
EP (1) EP0868365B1 (de)
JP (1) JP3305724B2 (de)
CN (1) CN1072593C (de)
AT (2) AT1246U1 (de)
AU (1) AU705453B2 (de)
BR (1) BR9611773A (de)
CA (1) CA2238836A1 (de)
DE (1) DE59602573D1 (de)
DK (1) DK0868365T3 (de)
ES (1) ES2137022T3 (de)
GR (1) GR3031620T3 (de)
IL (1) IL124566A (de)
PL (1) PL184258B1 (de)
SI (1) SI0868365T1 (de)
TR (1) TR199800939T2 (de)
WO (1) WO1997019866A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6266919B1 (en) * 1999-01-20 2001-07-31 J. R. Johnson Supply, Inc. Method and apparatus for containing plants
WO2001038192A1 (de) * 1999-11-25 2001-05-31 Steiner Technology Gmbh Tragvorrichtung mit einem traggriff für eine tragplatte
USD465417S1 (en) 2001-04-16 2002-11-12 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US7017746B2 (en) 2001-04-16 2006-03-28 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
USD466018S1 (en) 2001-06-25 2002-11-26 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US6502705B1 (en) 2001-09-27 2003-01-07 Timothy A. Ziegler Storage rack
DE10245024A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-08 Ritter Gmbh Pack- und Stapelgitter für mit plastischen Massen befüllte Kartuschen
US7404486B2 (en) * 2003-12-29 2008-07-29 Matthew Charles Smithers Modular beverage can interlocking device
US7614495B1 (en) * 2003-12-29 2009-11-10 Matthew Charles Smithers Modular beverage can interlocking device
EP1630103A1 (de) * 2004-08-26 2006-03-01 D W Plastics N.V. Flaschenkasten
US20070151900A1 (en) * 2005-09-22 2007-07-05 Altonen Gene M Consumer product package
US20070108069A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-17 Horton Thomas C Clip for elliptically-shaped containers
US20070108070A1 (en) * 2005-11-14 2007-05-17 Horton Thomas C Clip for elliptically-shaped containers
US7958997B2 (en) * 2006-10-23 2011-06-14 Matthew Charles Smithers Reversible modular can interlocking device
US7588275B2 (en) 2007-03-12 2009-09-15 Oregon Precision Industries, Inc. Combination multiple-canister carrier and lip protection device
US8893891B2 (en) 2008-03-31 2014-11-25 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
WO2010029071A1 (de) * 2008-09-12 2010-03-18 Klaus Delbrouck Vorrichtung zum transportieren von getränkedosen
US9475602B2 (en) 2008-10-06 2016-10-25 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US8353402B2 (en) 2008-10-06 2013-01-15 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US8636142B2 (en) 2009-09-10 2014-01-28 Rehrig Pacific Company Stackable low depth tray
US8109408B2 (en) 2009-11-16 2012-02-07 Rehrig Pacific Company Low depth crate
DE102012019712A1 (de) * 2012-10-08 2014-04-10 Rainer Gmbh Transportpalette mit Befestigung für Fässer
DE102013215155A1 (de) * 2013-08-01 2015-02-05 Krones Aktiengesellschaft Behälterpalette mit wenigstens zwei Behältern
US9517859B2 (en) * 2013-09-13 2016-12-13 Oregon Precision Industries, Inc. Stacking clip for beverage cans
US11319130B2 (en) 2014-12-04 2022-05-03 Rehrig Pacific Company Beverage crate
CA2917506A1 (en) 2015-01-14 2016-07-14 Rehrig Pacific Company Beverage crate with handle
US20160280436A1 (en) * 2015-03-26 2016-09-29 Process4, Inc. Package Carrying Arrangement
US10266326B2 (en) * 2017-03-03 2019-04-23 Oregon Precision Industries, Inc. Container carrier with flexible flange
US10457445B2 (en) * 2017-03-03 2019-10-29 Oregon Precision Industries, Inc. Nesting container carrier
USD831962S1 (en) 2017-12-22 2018-10-30 Rehrig Pacific Company Beverage crate
US11390415B2 (en) 2018-10-25 2022-07-19 Rehrig Pacific Company Nestable bottle crate
DE102019103626A1 (de) * 2019-02-13 2020-08-13 ANCOR Group GmbH Verpackungseinheit zum Transportieren von Behältern
US11479386B1 (en) * 2020-04-07 2022-10-25 Morne Brittnell Stacking and organization device for cans and other containers
USD901298S1 (en) * 2020-05-05 2020-11-10 Morne Brittnell Paint stacking device

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2411673A (en) * 1944-01-27 1946-11-26 Jr Theodore Vechey Beverage bottle case
US3638849A (en) * 1970-07-14 1972-02-01 Harford E Goings Folding plastic tray
FR2248707A5 (en) * 1973-10-19 1975-05-16 Bumann Roland Two-piece transport and storage crate for bottles - necks of bottles in one piece fit between those of second piece
FR2446778A1 (fr) * 1979-01-17 1980-08-14 David Pierre Caisse a claire-voie pour le transport de bouteilles ou analogues
DE3218075A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-17 Spumalit-Anstalt, 9494 Schaan Flaschenkasten aus kunststoff und mit diesem hergestellte flaschenverpackung
US4615444A (en) * 1983-01-04 1986-10-07 Larosiere Pierre J De Tray for supporting articles in a package
US4664255A (en) * 1986-05-01 1987-05-12 Griffith Dwight N Carrier for empty beverage cans
US4911300A (en) * 1987-07-27 1990-03-27 Ralph Colonna Container packaging system
US5115937A (en) * 1991-02-15 1992-05-26 Ecology Plastics Corp. Container for storing and transporting a plurality of beverage containers
DE9312895U1 (de) * 1993-08-30 1994-07-21 Panick, Hans-Dieter, 33378 Rheda-Wiedenbrück Verpackungstablett
DE4402177A1 (de) * 1994-01-26 1995-07-27 Panick Hans Dieter Steige für becher- oder dosenförmige Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
AT1246U1 (de) 1997-01-27
DK0868365T3 (da) 2000-02-21
US5964343A (en) 1999-10-12
SI0868365T1 (en) 1999-12-31
ES2137022T3 (es) 1999-12-01
PL326937A1 (en) 1998-11-09
DE59602573D1 (de) 1999-09-02
AU7685096A (en) 1997-06-19
CA2238836A1 (en) 1997-06-05
CN1202865A (zh) 1998-12-23
JP3305724B2 (ja) 2002-07-24
JP2000500421A (ja) 2000-01-18
CN1072593C (zh) 2001-10-10
TR199800939T2 (xx) 2000-07-21
WO1997019866A1 (de) 1997-06-05
AU705453B2 (en) 1999-05-20
PL184258B1 (pl) 2002-09-30
ATE182549T1 (de) 1999-08-15
EP0868365A1 (de) 1998-10-07
IL124566A0 (en) 1998-12-06
MX9804208A (es) 1998-12-31
BR9611773A (pt) 1999-02-23
GR3031620T3 (en) 2000-01-31
IL124566A (en) 2001-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0868365B1 (de) Tragplatte für getränkedosen
DE1611940B1 (de) Paket zur Aufnahme von Behaeltern
DE2244785B2 (de) Aus Kunststoff geformte Tragvorrichtung für Behälter
EP1254842B1 (de) Kunststoffbehälter
EP0000945B1 (de) Sammelpackträger für Dosen mit Bördelrand
DE2251685A1 (de) Flaschentraeger
CH668404A5 (de) Satz von stapelbaren steigen aus kunststoff fuer flaschen, insbesondere weinflaschen.
EP0669259A1 (de) Stapelbarer und ineinandersetzbarer Behälter
EP0254283A2 (de) Transporteinheit, bestehend aus einem tablettartigen Träger und auf dem Träger angeordneten Sektflaschen-drahtbügeln
EP0265581A1 (de) Konischer Stapelkasten
EP0770554A1 (de) Verpackungsmittel für längliche Gegenstände und Verfahren zu dessen Füllung
EP1713696B1 (de) Lagerbox
EP0157338A2 (de) Mehrstückpackung aus Karton od.dgl.
DE9103303U1 (de) Stapelbarer Kasten für Flaschen
DE69002077T2 (de) Verpackung für mehrere Behälter mit endseitiger Anordnung von Behälterstapeln.
DE9010841U1 (de) Sammelpackung mit Abstandssteg
EP0330208B1 (de) Steige
EP0719712A1 (de) Aus einem Faserbrei gegossener Träger
WO2022128324A1 (de) Materialzuschnitt für einen behälterträger, gebinde aus mehreren behältnissen und verfahren zum herstellen eines gebindes aus mehreren behältnissen
DE1611940C (de) Paket zur Aufnahme von Behältern
DE9304071U1 (de) Stapel- und nestbarer Behälter, insbesondere für Blumenzwiebeln
DE102006017363B4 (de) Stirnwand für eine Wickelgutrolle und Anordnung von Stirnwänden
WO2004089647A2 (de) Vertikal aufeinander und ineinander stapelbare briefkörbe
EP0539689A1 (de) Transportkasten
DE29803148U1 (de) Flächiger Zuschnitt zur Herstellung eines Trägers für den Transport von Flaschen bzw. flaschenartigen Behältern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19980519

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

17Q First examination report despatched

Effective date: 19981216

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FI FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE

AX Request for extension of the european patent

Free format text: AL PAYMENT 19980519;LT PAYMENT 19980519;LV PAYMENT 19980519;RO PAYMENT 19980519;SI PAYMENT 19980519

REF Corresponds to:

Ref document number: 182549

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19990815

Kind code of ref document: T

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REF Corresponds to:

Ref document number: 59602573

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19990902

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: GERMAN

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: KARAGHIOSOFF GIORGIO

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19991018

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ABP PATENTMARKETING GMBH

ET Fr: translation filed
REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2137022

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 19991019

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000531

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20000922

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20000927

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20000929

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Payment date: 20001113

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20001114

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20001123

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20001127

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010123

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20011122

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20011126

Year of fee payment: 6

LTLA Lt: lapse of european patent or patent extension
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011127

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20011127

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20011127

Year of fee payment: 6

Ref country code: DK

Payment date: 20011127

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011130

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011130

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011130

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20011205

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

BERE Be: lapsed

Owner name: STEINER TECHNOLOGY G.M.B.H.

Effective date: 20011130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020702

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: MM4A

Free format text: LAPSE DUE TO NON-PAYMENT OF FEES

Effective date: 20020531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021128

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20021231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030601

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20030731

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20030601

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20031031

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20031213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20041128

EUG Se: european patent has lapsed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20070119

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071127