EP0476246A1 - Möbel-Scharnier mit Montageplatte und Verfahren zur Herstellung derselben. - Google Patents

Möbel-Scharnier mit Montageplatte und Verfahren zur Herstellung derselben. Download PDF

Info

Publication number
EP0476246A1
EP0476246A1 EP91110857A EP91110857A EP0476246A1 EP 0476246 A1 EP0476246 A1 EP 0476246A1 EP 91110857 A EP91110857 A EP 91110857A EP 91110857 A EP91110857 A EP 91110857A EP 0476246 A1 EP0476246 A1 EP 0476246A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mounting plate
web surface
longitudinal slot
shaped
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP91110857A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0476246B1 (de
Inventor
Karl LAUTENSCHLÄGER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Original Assignee
Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik filed Critical Karl Lautenschlaeger GmbH and Co KG Moebelbeschlafabrik
Publication of EP0476246A1 publication Critical patent/EP0476246A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0476246B1 publication Critical patent/EP0476246B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0276Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to cabinets or furniture, the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0407Hinges adjustable relative to the wing or the frame the hinges having two or more pins and being specially adapted for cabinets or furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/12Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame
    • E05D7/123Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture
    • E05D7/125Hinges or pivots of special construction to allow easy detachment of the hinge from the wing or the frame specially adapted for cabinets or furniture the hinge having two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S16/00Miscellaneous hardware, e.g. bushing, carpet fastener, caster, door closer, panel hanger, attachable or adjunct handle, hinge, window sash balance
    • Y10S16/42Miscellaneous methods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S16/00Miscellaneous hardware, e.g. bushing, carpet fastener, caster, door closer, panel hanger, attachable or adjunct handle, hinge, window sash balance
    • Y10S16/43Hinge mounting bracket
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/24Hinge making or assembling

Definitions

  • the invention relates to a mounting plate for the adjustable mounting of the support arm of a hinge on the support wall of a piece of furniture, which is made at least in an upper section facing the support arm to be held in cross-section reversely U-shaped profile in the stamping and pressing process from sheet metal and in the interior end region has a threaded bore for a fastening screw fixing the hinge support arm and, at its end pointing out of the interior of the body, has an open-ended longitudinal slot into which a lower section of a threaded pin, provided in diameter and reduced in diameter, on the mounting plate-side lower end of a threaded section provided in a threaded bore in the support arm can be inserted, at its end facing away from the threaded section an enlarged-diameter holding head is attached, the length of the neck section being greater than the thickness of the metal sheet used for producing the mounting plate Starting material, and a method for producing the same.
  • Such mounting plates which are produced from metal strip material in multiple successive stamping-pressing steps, are exposed to the plastic injection molding process and the die casting process
  • Metal alloys produce mounting plates to an increasing extent because they have considerably higher strength compared to the plastic mounting plates and significantly lower weight compared to the die-cast mounting plates with at least the same strength and accordingly lower manufacturing costs.
  • the resilient properties for locking mechanisms by means of a suitable design.
  • Such an application is known, for example, from DE-OS 38 03 830, which discloses a two-part mounting plate, the upper part of which is made of sheet metal, and which can be latched to the lower part via two integral resilient tongues, but is unlocked very simply by pressing the tongues together and then - if necessary together with a hinge support arm held on the upper part - can be removed from the lower part.
  • the adjustable mounting of the support arm of an associated furniture hinge on the mounting plate - or an upper mounting plate part - takes place on the one hand by screwing into the threaded hole in the interior end area and thereby clamping the support arm and - by locking teeth or the like.
  • the neck section must be adapted not only in its diameter to the width of the longitudinal slot, but also in its length to the material thickness of the web section in order to prevent undue play between the neck section - and thus the hinge bracket - and the mounting plate in the front bracket area to avoid.
  • the hinge manufacturers also use setscrews with a neck section and holding head for the adjustable mounting of the hinge support arm for mounting the support arms on mounting plates made of plastic and die-cast metal.
  • the hinge manufacturers have the different mounting plates and the Fastening means for the support arms, ie also the grub screws, are dimensioned such that the support arms of hinges can be mounted in the same way on mounting plates made of plastic, die-cast metal or sheet metal.
  • the length of the neck portion of the threaded pin must be matched to the wall thickness of the region of plastic mounting plates that laterally delimits the longitudinal slot. Since plastic has comparatively less strength than sheet metal, relatively large wall thicknesses are to be provided in the slot area, that is to say the neck portion of the threaded pin has a predetermined length, which previously made it necessary for sheet metal mounting plates to be produced from sheet metal material with a material thickness which was approximately the length corresponded to the neck section of the grub screws. From the point of view of strength, mounting plates made of sheet metal were usually oversized. However, the production from thinner sheet metal was prohibited because special set screws with a shortened neck section would then have had to be used, which would have made it impossible to mount the hinge support arms on mounting plates made of different materials.
  • the invention is based on the object of specifying a mounting plate or mounting plate part produced in the stamping-pressing method, which is made of sheet metal material with a reduced material thickness and yet allows a load-bearing and play-free mounting of hinge support arms, which for mounting in the area of the longitudinal slot in the web surface of the mounting plate serving set screw is unchanged, ie an assembly of the support arm on mounting plates made of different materials enables.
  • this object is achieved in that strip-shaped regions are formed out of the plane of the web surface along the edges of the web surface of the mounting plate which laterally delimit the longitudinal slot, so that those from one flat side of the undeformed web surface to the opposite boundary surface of the formed strip-shaped areas measured distance is greater than the material thickness of the web surface in the undeformed area. It is thus possible to have a sufficient material thickness in the area of the longitudinal slot of the mounting plate in the direction of the longitudinal extent of the neck portion of the associated threaded pin to provide, although the material thickness of the mounting plate is significantly less than the length of the neck portion of the threaded pin.
  • the shaped strip-shaped areas Due to the pure function of spacer strips, which compensate for the difference between the material thickness of the mounting plate and the length of the neck section of the threaded pin, the shaped strip-shaped areas also have the function of stiffening ribs, which counteract bending or deformation of the lateral slot edges.
  • the mounting plate according to the invention can thus be produced from significantly thinner sheet materials, which - not only because of the price advantage of the starting material, but also due to the lower wear of the punching and pressing tools - leads to a substantial reduction in the manufacturing costs.
  • An optimal backlash-free reception of the neck portion of the set screw in the longitudinal slot of the mounting plate is achieved if the distance measured from a flat side of the undeformed web surface to the opposite boundary surface of the shaped strip-shaped area is greater than the material thickness by the dimension that enables the backlash section of the set screw to be backlash-free the undeformed web surface of the mounting plate.
  • the holding heads provided on the end of the neck sections of the threaded pins facing away from the threaded shaft can have different shapes. While originally flat disk-shaped holding heads were provided, the applicant developed and used setscrews with a spherical or partially spherical holding head, which compared to the disk-shaped holding heads brought significant improvements in the adjustability of the support arm on the mounting plate.
  • the spherical region of the holding head directly adjoining the neck section then lies against the surfaces formed by these bevels and not, for example, one through the stamped cut generated sharp edge.
  • the chamfers expediently have a rounded profile with an arcuate cross section.
  • the procedure is such that before the working step of punching out the longitudinal slot from the front end region of the web surface pointing out from the interior of the body, a distance in between the strip-shaped regions formed laterally and a length over the center thereof Support arm longitudinal direction, band-shaped web surface section is embossed or drawn, the longitudinal slot parallel width is greater than the width of the later longitudinal slot in the finished mounting plate, and that then the longitudinal slot is punched out of the band-shaped web surface section.
  • the die cuts forming the side surfaces of the longitudinal slot are placed through the embossed or drawn band-shaped web surface section in such a way that it is removed except for the edged areas remaining on the longitudinal slot edges.
  • the front end region of the web surface of the mounting plate which is to be provided with the longitudinal slot, is expediently deformed before the embossing or pulling up of the elongated band-shaped web surface section by the amount of the protrusion of the later edged strip-shaped regions opposite to these into a plane running parallel to the remaining web surface. I.e. the free upper edges of the edged strip-shaped areas are thus in alignment with the undeformed part of the web surface.
  • FIGS. 1 and 2 show a first exemplary embodiment, designated in its entirety by 30, of a mounting plate designed in the manner according to the invention, on which the support wall stop part, which is designed as an elongated support arm, of an articulated hinge which is otherwise state-of-the-art and therefore not shown is adjustably attached.
  • the support wall stop part which is designed as an elongated support arm, of an articulated hinge which is otherwise state-of-the-art and therefore not shown is adjustably attached.
  • the mounting plate 30 has an elongated strip-shaped mounting section 32, in the rear, i.e. A threaded bore 36 is provided in the end region pointing towards the inside of the body within a region provided with transverse corrugations 34, into which the shaft of a fastening screw 38 serving to fasten the hinge support arm can be screwed.
  • the holding section 32 In the front, i.e. from the end of the body pointing outward, the holding section 32 has a recess 39 which opens openly in the front end face of the holding section 32 and is open at the top for the passage of the neck section of a set screw (not shown) for adjusting the door wing opening dimension.
  • the mounting plate 30 is made in two parts in the case shown and is composed of a lower mounting plate part 40 to be fastened directly to the body supporting wall, which is not made of sheet metal, but made of die-cast metal, and a latched on the lower mounting plate part 40, in the frame upper mounting plate part 42 (FIGS. 2, 3 and 4) of the present invention made of sheet metal.
  • the mounting plate 30 is designed as a so-called wing plate, in which a strip attachment 44, which usually serves for fastening the mounting plate on the supporting wall, emerges from the strip-shaped central mounting section 32 serving for the adjustable fastening of an associated hinge support arm.
  • the upper mounting plate part 42 which essentially forms the upper mounting section 32, is placed on the lower mounting plate part 40 and locked with it in the manner described below.
  • the wing lugs 44 are the outer end portions of a - for example again in the stamping-pressing process from sheet metal - separately manufactured, lying in a suitable recess in the underside of the lower mounting plate part 40 and screwed to this one-piece wing plate.
  • fastening screws (not shown) are screwed through countersunk openings 46 in the wing extensions 44 (FIG. 1) into bores in the body support wall part.
  • the wing plate formed by the wing lugs 44 and the lower mounting plate part 42 are in turn connected to one another by a fastening screw 48 (FIGS. 1 and 2), the shaft of which through an elongated hole 50 running transversely to the mounting plate longitudinal direction into a threaded hole (not shown) in the wing plate is screwed in.
  • a fastening screw 48 When the fastening screw 48 is loosened, a certain displacement of the lower mounting plate part 44, which is predetermined by the length of the elongated hole 50, relative to the wing plate, ie a height adjustment of a hinge held on the mounting plate 30, is possible.
  • the upper mounting plate part 42 shown separately in Figures 3 and 4 has an inverted U-shaped cross section, i.e. it is composed of an upper elongated web surface 52 and cheeks 54 which are partially attached around the lower longitudinal plate part 40 and are arranged on the opposite longitudinal edges thereof, the open-ended longitudinal slot 39 and a continuous opening 56 being provided in the web surface 52, which enables the release or Tightening the fastening screw 48 allows.
  • the web surface 52 is folded downward to form an end wall 58, in which a transverse, window-like opening 60 (or two window-like openings 60 adjacent to one another at a lateral distance) are provided.
  • Elongated strip-shaped sections are cut out in the rear regions of the cheeks by a separating cut or slot 62 machined into the cheeks 54 from the inside of the body parallel to the web surface 52, which form the resilient tongues 64, which are explained in more detail below, which in turn are part of a latching mechanism. which enables the releasable locking of the rear end of the upper and lower mounting plate parts 42 and 40, respectively.
  • the cut-out strip-shaped sections 64 which form the tongues are therefore connected in one piece to the cheeks 54 at their front end.
  • the tongues bend resiliently elastically in the region of the tongue partial sections 66 when pressure is applied laterally.
  • a tongue section 68 is bent obliquely outwards and into the interior of the body, to each of which a tongue section 70, bent back into a position approximately parallel to the longitudinal central axis, connects, of which in turn each a tongue section 72 is folded back inwards to the longitudinal central axis, of which a last tongue section, which forms the actual latching section 74 of the respective resilient tongue 64, is folded back, in such a way that these tongue or latching sections 74 pass through the window-like opening (s) 60 Enter into the interior of the upper mounting plate part 42 in the rear end wall 58.
  • a hook receptacle 76 which is opened obliquely to the rear, is formed with an engagement surface that is circular in sections.
  • the hook receptacles 76 on the lower mounting plate part 40 are assigned laterally protruding hook projections 78 with engagement surfaces which are also formed at least partially complementarily in a circular arc, so that it is possible to hook the hook receptacles 76 of the upper mounting plate part 52 with the rear end pivoted up in the manner illustrated in FIG. 2 78 to guide and then after the engagement surfaces against each other, the rear end of the upper mounting plate part 42 in the downward direction down to the lower mounting plate part 40.
  • the locking sections 74 of the tongues 64 which are folded back into the interior of the mounting plate part 52, then enter a recess 80 provided at the rear end of the lower mounting plate part 40 and open at the top and the rear end edge, which narrows at the top by projections 82 directed towards one another is.
  • the strip-like projections 82 therefore form undercut surfaces 84, while the opposite upper surfaces are designed as tapered bevel surfaces 86 that taper from top to bottom.
  • the rear end of the upper mounting plate part 42 can then be pulled upwards with the fingers exerting pressure and the upper mounting plate part 42 can thus be pivoted up. If the support arm of a hinge is fastened to the upper mounting plate part 42, this is then of course also pivoted, which is possible since it is in turn pivotally connected to the door leaf stop part via its hinge mechanism.
  • the mounting plate 30 described corresponds to the mounting plate known from DE-OS 38 03 830, in which the material thickness of the metal sheet used to produce the upper mounting plate part corresponds approximately to the length of the neck portion of a screwed into the mounting arm of a furniture hinge for mounting and adjustment on the mounting plate Grub screw is selected.
  • the material thickness of the upper mounting plate part 42 (or - in the case of a one-piece mounting plate - the overall mounting plate) is less. If a sheet thickness of 1.5 in the known mounting plate mm was used, the mounting plate part 42 is now to be produced, for example, from 1 mm thick sheet metal. The problem described earlier then arises that the length of the neck portion 90 of the threaded pin 92 of an associated hinge support arm 94 (FIGS.
  • strip-shaped regions 100 are deformed out of the plane of the web surface 52 along the lateral longitudinal edges of the longitudinal slot 39 of the mounting plate 42, the projection thereof over the web surface being precisely the difference between the length of the neck portion 90 and the material thickness of the (undeformed) web surface 52 corresponds.
  • the transitions between the strip-shaped areas 100 and the lower flat side of the web surface 52 are each formed as chamfer 102, which each run in opposite directions at an average angle of approximately 45 ° to the web surface and to the associated longitudinal slot side surface .
  • the chamfers 102 can either be flat or have an arcuate cross section. In the case of the use of a setscrew 92 with a spherical or at least partially spherical holding head 98 ′, as shown in FIG. 8, this holding head bears against these chamfers 102, while when using the threaded pin 92 shown in FIG disc-shaped holding head 98 whose flat side facing the threaded shaft 96 rests on the lower flat side of the web surface 52.
  • the mounting plate part 42 (or a one-piece mounting plate) is made in a known manner from metallic strip material in successive stamping and pressing steps, i.e. in subsequent stations, the mounting plate part is produced, the elongated band-shaped web surface section 104 shown in FIG. 9 being embossed centrally into the web surface 52, the height of which is related to the upper flat side of the web surface, in the region of the later longitudinal edges of the longitudinal slot before the step of punching out the longitudinal slot 39 52 the desired projection of the longitudinal slot 39 later, ie after punching it into the web surface, corresponds to protruding strip-shaped regions 100.
  • the width of the web surface section 104 measured in the transverse direction of the mounting plate part 42 is selected so much larger than the width of the longitudinal slot 39 that during the subsequent stamping work step, the stamped cuts 106 forming the lateral edges of the longitudinal slot 39 still run through the web surface section 104.
  • the web surface section 104 is embossed upwards from the web surface 52 so that it protrudes from the upper flat side, and accordingly the front area 52a of the web surface 52 receiving the longitudinal slot is by the measure of the protrusion of the strip-shaped regions 100 over the surface of this web surface region 52 a is deformed downward into a plane running parallel to the rear part of the web surface 52, as a result of which the upper free end edges of the strip-shaped regions 100 run flush with the upper flat side of the rear region of the web surface 52 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Montageplatte (30) für die verstellbare Halterung eines Scharnier-Tragarms an einem Möbelstück. Die zumindest in einem oberen, dem zu haltenden Tragarm zugewandten Teilabschnitt im Querschnitt U-förmig profilierte, im Stanz-Preßverfahren aus Metallblech hergestellte Montageplatte weist im korpusinneren Endbereich eine Gewindebohrung für eine den Scharnier-Tragarm festlegende Befestigungsschraue (38) und an ihrem aus dem Korpusinnern herausweisenden Ende einen offen mündenden Längsschlitz (39) auf. Entlang der den Längsschlitz (39) seitlich begrenzenden Ränder der Stegfläche (52) der Montageplatte (30) sind streifenförmige Bereiche aus der Ebene der Stegfläche (52) herausgeformt, wobei der von einer Flachseite der unverformten Stegfläche zur gegenüberliegenden Begrenzungsfläche der herausgeformten streifenförmigen Bereiche gemessene Abstand größer als die Materialstärke der Stegfläche (52) im unverformten Bereich ist. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Montageplatte für die verstellbare Halterung des Tragarms eines Scharniers auf der Tragwand eines Möbelstücks, die zumindest in einem oberen, dem zu halternden Tragarm zugewandten Teilabschnitt in Querschnitt umgekehrt U-förmig profiliert im Stanz-Preßverfahren aus Metallblech hergestellt ist und im korpusinneren Endbereich eine Gewindebohrung für eine den Scharnier-Tragarm festlegende Befestigungsschraube und an ihrem aus dem Korpusinnern herausweisenden Ende einen offen mündenden Längsschlitz aufweist, in welchen ein am montageplattenseitigen unteren Ende eines in eine Gewindebohrung im Tragarm eingeschraubten Gewindeabschnitts vorgesehener, im Durchmesser verringerter Halsabschnitt eines Gewindestifts einschiebbar ist, an dessen dem Gewindeabschnitt abgewandten Ende ein im Durchmesser vergrößerter Haltekopf angesetzt ist, wobei die Länge des Halsabschnitts größer als die Dicke des für die Herstellung der Montageplatte verwendeten Metallblech-Ausgangsmaterials ist, sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben.
  • Solche in mehrfach aufeinanderfolgenden Stanz-Preß-Schritten aus metallischem Bandmaterial hergestellten Montageplatten setzen sich gegenüber den im Spritzgußverfahren aus Kunststoff und den im Druckgußverfahren aus Metallegierungen hergestellten Montageplatten in zunehmendem Maße durch, weil sie gegenüber den Kunststoff-Montageplatten erheblich höhere Festigkeit und gegenüber den Druckguß-Montageplatten deutlich geringeres Gewicht bei ebenfalls mindestens gleicher Festigkeit und dementsprechend geringere Herstellungskosten aufweisen. Außerdem ist es bei der Herstellung der Montageplatten aus federelastischem Blechmaterial möglich, durch geeignete konstruktive Ausgestaltung die federelastischen Eigenschaften für Rastmechanismen zu verwenden. Eine solche Anwendung ist beispielsweise aus der DE-OS 38 03 830 bekannt, welche eine zweiteilige Montageplatte offenbart, deren Oberteil aus Metallblech hergestellt ist, und die mit dem Unterteil über zwei integrale federnde Zungen verrastbar ist, dabei jedoch sehr einfach durch Zusammendrücken der Zungen entrastet und dann - gegebenenfalls gemeinsam mit einem auf dem Oberteil gehaltenen Scharnier-Tragarm - vom Unterteil abgenommen werden kann. Die verstellbare Halterung des Tragarms eines zugehörigen Möbelscharniers auf der Montageplatte - bzw. einem oberen Montageplattenteil - erfolgt dabei einerseits durch die in die Gewindebohrung im korpusinneren Endbereich eingeschraubte und dabei den Tragarm klemmend und - durch Rastzähne od.dgl. - zusätzlich formschlüssig auf der Montageplatte festlegende Befestigungsschrauben und andererseits durch einen Gewindestift, dessen Gewindeschaft in einer Gewindebohrung im vorderen Endbereich des Tragarms eingeschraubt ist, während die Halterung auf der Montageplatte dadurch längsverschieblich ausgebildet ist, daß am montageplattenseitigen Ende des Gewindeschafts ein im Durchmesser verringerter gewindeloser Halsabschnitt angesetzt ist, der dann wieder in einen im Durchmesser vergrößerten Haltekopf übergeht. Der Halsabschnitt ist in einen vorn offen mündenden Längsschlitz passender Breite in der Stegfläche der Montageplatte eingeschoben und im Rahmen der Länge des Längsschlitzes somit verschieblich, ch gegen Abheben von der Montageplatte gesichert. Es ist klar, daß der Halsabschnitt nicht nur in seinem Durchmesser der Breite des Längsschlitzes, sondern auch in seiner Länge der Materialstärke des Stegabschnitts angepaßt sein muß, um unzulässiges Spiel zwischen dem Halsabschnitt - und somit dem Scharnier-Tragarm - und der Montageplatte im vorderen Tragarmbereich zu vermeiden. Gewindestifte mit Halsabschnitt und Haltekopf für die verstellbare Halterung des Scharnier-Tragarms werden von den Scharnierherstellern auch für die Halterung der Tragarme auf Montageplatten aus Kunststoff und Metall-Druckguß verwendet. Dabei haben die Scharnier-Hersteller die unterschiedlichen Montageplatten und die Befestigungsmittel für die Tragarme, d.h. auch die Gewindestifte, so bemessen, daß die Tragarme von Scharnieren in gleicher Weise auf Montageplatten aus Kunststoff, Metall-Druckguß oder Blech montiert werden können. Das hat aber zur Folge, daß der Halsabschnitt des Gewindestifts in seiner Länge entsprechend der Wandstärke der den Längsschlitz seitlich begrenzenden Bereich von Kunststoff-Montageplatten abgestimmt sein muß. Da Kunststoff vergleichsweise geringere Festigkeit als Metallblech hat, sind im Schlitzbereich relativ große Wandstärken vorzusehen, d.h. der Halsabschnitt des Gewindestifts hat eine vorgegebene Länge, welche es bisher erforderlich machte, daß Blech-Montageplatten aus einem Blechmaterial mit einer Materialstärke hergestellt wurden, welche etwa der Länge des Halsabschnitts der Gewindestifte entsprach. Unter dem Gesichtspunkt der Festigkeit waren Montageplatten aus Metallblech solche Stärke dann in der Regel überdimensioniert. Die Herstellung aus dünnerem Metallblech verbot sich jedoch, da dann spezielle Gewindestifte mit verkürztem Halsabschnitt hätten verwendet werden müssen, was die wahlweise Montage der Scharnier-Tragarme auf Montageplatten aus unterschiedlichen Materialien unmöglich gemacht hätte.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine im Stanz-Preßverfahren hergestellte Montageplatte bzw. Montageplattenteil anzugeben, die bzw. der aus Blechmaterial mit verringerter Materialstärke hergestellt ist und trotzdem eine belastbare und spielfreie Halterung von Scharnier-Tragarmen ermöglichen, wobei der zur Halterung im Bereich des Längsschlitzes in der Stegfläche der Montageplatte dienende Gewindestift unverändert ist, d.h. eine Montage des Tragarms auf Montageplatten aus unterschiedlichen Materialien ermöglicht.
  • Ausgehend von einer Montageplatte der eingangs erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß entlang der den Längsschlitz seitlich begrenzenden Ränder der Stegfläche der Montageplatte streifenförmige Bereiche aus der Ebene der Stegfläche herausgeformt sind, so daß die von einer Flachseite der unverformten Stegfläche zur gegenüberliegenden Begrenzungsfläche der herausgeformten streifenförmigen Bereiche gemessene Abstand größer als die Materialstärke der Stegfläche im unverformten Bereich ist. Somit ist es möglich, im Bereich des Längsschlitzes der Montageplatte in Richtung der Längserstreckung des Halsabschnitts des zugehörigen Gewindestifts eine hinreichende Materialstärke zur Verfügung zu stellen, obwohl die Materialstärke der Montageplatte deutlich geringer als die Länge des Halsabschnitts des Gewindestifts ist. Über die reine Funktion von Abstandsleisten, welche den Unterschied zwischen der Materialstärke der Montageplatte und der Länge des Halsabschnitts des Gewindestifts ausgleichen, haben die herausgeformten streifenförmigen Bereiche aber auch noch die Funktion von Versteifungsrippen, welche eine Verbiegung oder Verformung der seitlichen Schlitzränder entgegenwirken. Die erfindungsgemäße Montageplatte ist also aus deutlich dünneren Blechmaterialien herstellbar, was - nicht nur wegen des Preisvorteils des Ausgangsmaterials, sondern auch des geringeren Verschleißes der Stanz- und Preßwerkzeuge - zu einer wesentlichen Verbilligung der Herstellungskosten führt. Eine optimale spielfreie Aufnahme des Halsabschnitts des Gewindestifts im Längsschlitz der Montageplatte wird dann erreicht, wenn der von einer Flachseite der unverformten Stegfläche zur gegenüberliegenden Begrenzungsfläche der herausgeformten streifenförmigen Bereich gemessene Abstand um das die im wesentlichen spielfreie Aufnahme des Halsabschnitts des Gewindestifts ermöglichende Maß größer als die Materialstärke der unverformten Stegfläche der Montageplatte ist.
  • Die an der gewindeschaftabgewandten Stirnseite der Halsabschnitte der Gewindestifte vorgesehenen Halteköpfe können unterschiedliche Form haben. Während ursprünglich flache scheibenförmige Halteköpfe vorgesehen wurden, sind von der Anmelderin Gewindestifte mit kugelförmigem oder teilweise kugelförmigem Haltekopf entwickelt und verwendet worden, welche gegenüber den scheibenförmigen Halteköpfe deutliche Verbesserungen bezüglich der Verstellbarkeit des Tragarms auf der Montageplatte brachten. Für die Montage von Scharnier-Tragarmen mit solchen Gewindestiften mit kugel- bzw. kugelabschnittsförmigem Haltekopf empfiehlt sich eine Weiterbildung der Montageplatte derart, daß die beiden den Längsschlitz begrenzenden herausgeformten streifenförmige Bereiche die tragwandabgewandte obere Flachseite der Stegfläche der Montageplatte überragen, und daß der Übergang der den Längsschlitz begrenzenden Seitenflächen in die tragwandzugewandte Flachseite der Stegfläche die Form einer sich zur Stegfläche erweiternden Fase hat, wobei diese Fase unter einem mittleren Winkel von etwa 45o zur zugeordneten Stegfläche und zur jeweils zugeordneten Längsschlitz-Seitenfläche verlaufen. Der unmittelbar an den Halsabschnitt anschließende kugelige Bereich des Haltekopfs legt sich dann also an die von diesen Fasen gebildeten Flächen und nicht etwa eine durch den Stanzschnitt erzeugte scharfe Kante an. Die Fasen haben dabei zweckmäßig einen im Querschnitt bogenförmigen abgerundeten Verlauf.
  • Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Montageplatte wird neben den üblichen aufeinanderfolgenden Stanz- und Preßschritten so verfahren, daß vor dem Arbeitsschritt des Ausstanzens des Längsschlitzes aus dem aus dem Korpusinnern herausweisenden vorderen Endbereich der Stegfläche im Abstand der seitlich herausgeformten streifenförmigen Bereiche und über deren Länge ein mittig in Tragarm-Längsrichtung verlaufender, bandförmiger Stegflächenabschnitt hochgeprägt oder gezogen wird, dessen längsschlitzparallele Breite größer als die Breite des späteren Längsschlitzes in der fertigen Montageplatte ist, und daß dann aus dem bandförmigen Stegflächenabschnitt der Längsschlitz herausgestanzt wird.
  • Die die Seitenflächen des Längsschlitzes bildenden Stanzschnitte werden dabei derart durch den hochgeprägten oder gezogenen bandförmigen Stegflächenabschnitt gelegt, daß dieser bis auf die an den Längsschlitzrändern verbleibenden hochgekanteten Bereiche entfernt wird.
  • Der mit dem Längsschlitz zu versehende vordere Endbereich der Stegfläche der Montageplatte wird zweckmäßig vor dem Hochprägen oder -ziehen des langgestreckten bandförmigen Stegflächenabschnitts insgesamt um das Maß des Überstands der später verbleibenden hochgekanteten streifenförmigen Bereiche entgegengesetzt zu diesen in eine parallel zur restlichen Stegfläche verlaufende Ebene verformt. D.h. die freien Oberkanten der hochgekanteten streifenförmigen Bereiche liegen somit also in Flucht mit dem unverformten Teil der Stegfläche.
  • Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer in der erfindungsgemäßen Weise ausgebildeten, zweiteiligen Montageplatte;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht der Montageplatte, gesehen in Richtung des Pfeils 2 in Fig. 1, wobei der im vorliegenden Zusammenhang interessierende obere Montageplattenteil mit gegenüber dem unteren Montageplattenteil hochgeschwenktem Endbereich und die Endbereiche beider Montageplattenteile zur Veranschaulichung eines dort vorgesehenen Rastmechanismus aufgebrochen dargestellt sind;
    Fig. 3
    einen Schnitt durch den oberen Montageplattenteil der in den Figuren 1 und 2 gezeigten Montageplatte in der durch die Pfeile 3-3 in Fig. 4 definierten Schnittebene;
    Fig. 4
    eine Draufsicht auf den oberen Montageplattenteil, gesehen in Richtung des Pfeils 4 in Fig. 3;
    Fig. 5
    eine gegenüber der Darstellung in Fig. 4 im Maßstab vergrößerte Darstellung des vorderen Endbereichs des oberen Montageplattenteils;
    Fig. 6
    eine Ansicht, gesehen in Richtung des Pfeils 6 in Fig. 5;
    Fig. 7
    eine der Fig. 6 entsprechende Ansicht des oberen Montageplattenteils in einer um 90o gedrehten Darstellung, wobei zusätzlich der mit dem Gewindestift versehene Tragarm eines zugehörigen Scharniers im Schnitt dargestellt ist, und der Haltekopf des Gewindestifts die Form einer flachen Scheibe hat;
    Fig. 8
    eine der Fig. 7 entsprechende Ansicht, bei welcher der Haltekopf des Gewindestifts kugelförmig ausgebildet ist; und
    Fig. 9
    eine der Fig. 6 entsprechende Ansicht des oberen Montageplattenteils in einer Fertigungs-Vorstufe, in welcher der Längsschlitz noch nicht aus der Montageplatten-Stegfläche ausgestanzt ist.
  • In den Figuren 1 und 2 ist ein in seiner Gesamtheit mit 30 bezeichnetes erstes Ausführungsbeispiel einer in der erfindungsgemäßen Weise ausgestalteten Montageplatte gezeigt, auf welcher der als langgestreckter Tragarm ausgebildete Tragwand-Anschlagteil eines im übrigen dem Stand der Technik entsprechenden - und deshalb nicht dargestellten - Gelenkscharniers einstellbar befestigt ist. Hinsichtlich der Art und Weise der Ausgestaltung des auf der Montageplatte 30 zu befestigenden Scharnier-Tragarms möge es genügen, auf die Ausgestaltung des in den Figuren 1 und 2 der DE-OS 35 25 279 gezeigten und der zugehörigen Beschreibung beschriebenen Scharniers zu verweisen.
  • Die Montageplatte 30 weist einen langgestreckten leistenförmigen Halterungsabschnitt 32 auf, in dessen rückwärtigem, d.h. ins Korpusinnere weisenden Endbereich innerhalb eines mit Querriffelungen 34 versehenen Bereichs eine Gewindebohrung 36 vorgesehen ist, in welche der Schaft einer zur Befestigung des Scharnier-Tragarms dienenden Befestigungsschraube 38 einschraubbar ist. Im vorderen, d.h. aus dem Korpusinnern herausweisenden Endbereich weist der Halterungsabschnitt 32 eine in der vorderen Stirnfläche des Halterungsabschnitts 32 offen mündende und an der Oberseite für den Durchtritt des Halsabschnitts eines (nicht gezeigten) Gewindestifts zur Verstellung des Türflügel-Aufschlagmaßes schlitzförmig geöffnete Aussparungen 39 auf.
  • Die Montageplatte 30 ist im dargestellten Fall zweiteilig ausgeführt und setzt sich aus einem direkt auf der Korpus-Tragwand zu befestigenden unteren Montageplattenteil 40, der nicht aus Metallblech, sondern aus Metall-Druckguß hergestellt ist, und einem auf dem unteren Montageplattenteil 40 verrasteten, im Rahmen der vorliegenden Erfindung interessierenden oberen Montageplattenteil 42 (Fig. 2, 3 und 4) aus Metallblech zusammen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Montageplatte 30 als sogenannte Flügelplatte ausgebildet, bei denen von dem zur einstellbaren Befestigung eines zugehörigen Scharnier-Tragarms dienenden leistenförmigen mittleren Halterungsabschnitt 32 an gegenüberliegenden Seiten je ein Flügelansatz 44 vortritt, die üblicherweise zur Befestigung der Montageplatte auf der Tragwand dienen. Der im wesentlichen den oberen Halterungsabschnitt 32 bildenden obere Montageplattenteil 42 ist auf dem unteren Montageplattenteil 40 aufgesetzt und in der nachfolgend noch beschriebenen Weise mit ihm verrastet. Die Flügelansätze 44 sind die äußeren Endabschnitte einer - beispielsweise wiederum im Stanz-Preßverfahren aus Metallblech - gesondert hergestellten, in einer passenden Ausnehmung in der Unterseite des unteren Montageplattenteils 40 liegenden und mit diesem verschraubten einstückigen Flügelplatte. Zur Befestigung der Montageplatte 30 auf einer Korpus-Tragwand werden (nicht gezeigte) Befestigungsschrauben durch angesenkte Öffnungen 46 in den Flügelansätzen 44 (Fig. 1) in Bohrungen im Korpus-Tragwandteil geschraubt. Die von den Flügelansätzen 44 gebildete Flügelplatte und der untere Montageplattenteil 42 ihrerseits sind durch eine Befestigungsschraube 48 (Fig. 1 und 2) miteinander verbunden, deren Schaft durch ein quer zur Montageplatten-Längsrichtung verlaufendes Langloch 50 in eine (nicht gezeigte) Gewindebohrung in der Flügelplatte eingeschraubt ist. Bei gelockerter Befestigungsschraube 48 ist also eine gewisse, durch die Länge des Langlochs 50 vorgegebene Verschiebung des unteren Montageplattenteils 44 relativ zur Flügelplatte, d.h. eine Höheneinstellung eines auf der Montageplatte 30 gehalterten Scharniers möglich.
  • Der in den Figuren 3 und 4 gesondert dargestellte obere Montageplattenteil 42 weist einen umgekehrt U-förmigen Querschnitt auf, d.h. er setzt sich aus einer oberen langgestreckten Stegfläche 52 und an deren gegenüberliegenden Längsrändern angesetzten, den unteren Montageplattenteil 40 seitlich teilweise umgreifenden Wangen 54 zusammen, wobei in der Stegfläche 52 der offen mündende Längsschlitz 39 und eine durchgehende Öffnung 56 vorgesehen ist, welche das Lösen bzw. Anziehen der Befestigungsschraube 48 ermöglicht. Im rückwärtigen, d.h. ins Korpusinnere weisenden Endbereich ist die Stegfläche 52 in Abwärtsrichtung zu einer Stirnwand 58 umgekantet, in welcher eine querverlaufende, fensterartige Öffnung 60 (oder zwei in seitlichem Abstand benachbarte fensterartige Öffnungen 60) vorgesehen sind.
  • Durch einen vom korpusinneren Ende her parallel zur Stegfläche 52 in die Wangen 54 eingearbeiteten Trennschnitt oder Schlitz 62 sind in den rückwärtigen Bereichen der Wangen langgestreckte streifenförmige Abschnitte freigeschnitten, welche die im folgenden noch näher erläuterten federnden Zungen 64 bilden, die ihrerseits Teil eines Rastmechanismus sind, welche die lösbare Verrastung des rückwärtigen Endes des oberen und des unteren Montageplattenteils 42 bzw. 40 ermöglicht.
  • Die die Zungen bildenden freigeschnittenen streifenförmigen Abschnitte 64 sind also an ihrem Vorderende einstückig mit den Wangen 54 verbunden.Die Zungen verbiegen sich bei seitlich aufgebrachtem Druck vorzugsweise im Bereich der Zungen-Teilabschnitte 66 federnd elastisch. Im Anschluß an den federnden Teilabschnitt 66 ist jeweils ein Zungenabschnitt 68 schräg nach außen und ins Korpusinnere weisend gebogen, an welchen sich jeweils ein in eine etwa parallel zur Längsmittelachse verlaufende Lage zurückgebogener, eine Handhabe bildender Zungenabschnitt 70 anschließt, von dem wiederum jeweils ein Zungenabschnitt 72 nach innen zur Längsmittelachse umgekantet ist, von welchem schließlich jeweils ein letzter, den eigentlichen Rastabschnitt 74 der jeweiligen federnden Zunge 64 bildender Zungenabschnitt zurückgekantet ist, und zwar so, daß diese Zungen- oder Rastabschnitte 74 durch die fensterartige(n) Öffnung(en) 60 in der rückwärtigen Stirnwand 58 hindurch ins Innere des oberen Montageplattenteils 42 eintreten.
  • Im vorderen Endbereich ist in jeder Wange 54 des oberen Montageplattenteils 42 je eine schräg nach rückwärts geöffnete Hakenaufnahme 76 mit einer abschnittsweise kreisbogenförmigen Eingriffsfläche ausgebildet.
  • Den Hakenaufnahmen 76 sind am unteren Montageplattenteil 40 seitlich vortretende Hakenvorsprünge 78 mit ebenfalls zumindest abschnittsweise komplementär kreisbogenförmig ausgebildeten Eingriffsflächen zugeordnet, so daß es möglich ist, die Hakenaufnahmen 76 des oberen Montageplattenteils 52 mit hochgeschwenktem rückwärtigem Ende in der in Fig. 2 veranschaulichten Weise über die Hakenvorsprünge 78 zu führen und dann nach Anlage der Eingriffsflächen aneinander das rückwärtige Ende des oberen Montageplattenteils 42 in Abwärtsrichtung auf den unteren Montageplattenteil 40 herabzuschwenken. Dabei treten dann die ins Innere des Montageplattenteils 52 zurückgekanteten Rastabschnitte 74 der Zungen 64 in eine am rückwärtigen Ende des unteren Montageplattenteils 40 vorgesehene, an der Oberseite und der rückwärtigen Stirnkante offen mündende Aussparung 80 ein, welche an der Oberseite durch einwärts aufeinanderzu gerichtete Vorsprünge 82 verengt ist. An der Unterseite bilden die leistenartigen Vorsprünge 82 daher Hinterschnittflächen 84, während die gegenüberliegenden oberen Flächen als sich von oben nach unten schräg verjüngende Anlauf-Schrägflächen 86 ausgebildet sind. Beim Herabschwenken des rückwärtigen Endes des Montageplattenteils 42 auf den Montageplattenteil 40 treffen die inneren Enden der Rastabschnitte 74 auf die Anlauf-Schrägflächen 86 und gleiten dann - unter federnder Verformung der Zungen 64 insgesamt - auf den Schrägflächen 86 herab, bis ihre oberen Ränder bei Erreichen der bestimmungsgemäßen Raststellung über die zwischen den leistenartigen Vorsprüngen 82 gebildete Engstelle hinwegtreten und hinter die den Hinterschnittflächen 84 auffedern, wobei dann die obere Kante der Rastabschnitte 74 an der zugeordneten Hinterschnittfläche 84 verriegelt, während ihre untere Kante an der unteren horizontalen Kante der fensterartigen Öffnung 60 als Gegenlager abgestützt ist. Dann ist ein Zurückschwenken des oberen Montageplattenteils 42 nicht mehr möglich, es sei denn, daß zuvor die Rastabschnitt 74 durch Ausübung eines Drucks auf die die Handhaben bildenden Zungenabschnitte 70 so weit nach innen gedrängt werden, daß sie von den Hinterschnittflächen 84 freikommen. Dabei ist wesentlich, daß beiden Rastabschnitte 74 von der jeweils zugeordneten Hinterschnittfläche 84 freikommen, was also ersichtlich die Ausübung von entgegengesetzt gerichteten Entriegelungskräften auf die beiden Zungenabschnitte erfordert. In der Praxis erfolgt dies zweckmäßig so, daß die Entriegelungskräfte durch Ausübung von entgegengesetzt gerichtetem Druck auf die Außenseiten der Zungenabschnitte 70 mittels des Daumens und des Zeigefingers der entriegelten Person erfolgt. Sobald der obere Montageplattenteil vom unteren Montageplattenteil entriegelt ist, d.h. die Rastabschnitte 74 von den Hinterschnittflächen 84 freikommen, kann dann das rückwärtige Ende des oberen Montageplattenteils 42 mit den Druck ausübenden Fingern nach oben gezogen und so der obere Montageplattenteil 42 hochgeschwenkt werden. Sofern dabei auf dem oberen Montageplattenteil 42 der Tragarm eines Scharniers befestigt ist, wird dieser dann natürlich mitverschwenkt, was ja möglich ist, da er seinerseits über seinen Gelenkmechanismus mit dem Türflügel-Anschlagteil verschwenkbar verbunden ist. Insoweit entspricht die beschriebene Montageplatte 30 der aus der DE-OS 38 03 830 bekannten Montageplatte, bei welcher die Materialstärke des zur Herstellung des oberen Montageplattenteils verwendeten Metallblechs etwa entsprechend der Länge des Halsabschnitts eines im Tragarm eines Möbelscharniers eingeschraubten zur Halterung und Verstellung auf der Montageplatte dienenden Gewindestifts gewählt ist.
  • Demgegenüber sei die Materialstärke des oberen Montageplattenteils 42 (oder - bei einer einstückigen Montageplatte - der Gesamtmontageplatte) geringer. Wenn bei der bekannten Montageplatte eine Blechstärke von 1,5 mm verwendet wurde, soll der Montageplattenteil 42 nunmehr beispielsweise aus 1 mm starkem Blech hergestellt werden. Es entsteht dann das früher geschilderte Problem, daß die Länge des in den Längsschlitz 39 einzuführenden Halsabschnitts 90 des Gewindestifts 92 eines zugehörigen Scharnier-Tragarms 94 (Fig. 7 und 8) entsprechend der ursprünglichen Materialstärke von 1,5 mm der bekannten Montageplatte bemessen ist, d.h. daß bei Herstellung des Längsschlitzes 39 im erfindungsgemäßen Montageplattenteil 42 durch einfaches Ausstanzen von Material aus der Stegfläche 52 der Zwischenraum zwischen der unteren halsabschnittsseitigen Stirnfläche des Gewindeschafts 96 und dem auf der gegenüberliegenden Seite des Halsabschnitts 90 angesetzten scheibenförmigen Haltekopf 98 (Fig. 7) bzw. kugelförmigen Haltekopfs 98' (Fig. 8) des Gewindestifts 92 größer als die Bereiche der den Längsschlitz 39 begrenzenden Schlitzränder oder -Seitenflächen wären und der Tragarm 94 also in Richtung der Längsmittelachse des Gewindestifts 92 mit merklichem Spiel (und etwa 0,5 mm) auf der Montageplatte gehalten wäre. Ein solches Spiel würde den Tragarm 94 auch dann, wenn er durch die Befestigungsschraube 38 fest auf den Montageplattenteil 42 aufgepreßt ist, labil machen und ist deshalb nicht hinnehmbar.
  • Um dieses Spiel auszugleichen sind entlang der seitlichen Längsränder des Längsschlitzes 39 der Montageplatte 42 streifenförmige Bereiche 100 aus der Ebene der Stegfläche 52 heraus verformt, deren Überstand über die Stegfläche gerade dem Unterschied zwischen der Länge des Halsabschnitts 90 und der Materialstärke der (unverformten) Stegfläche 52 entspricht. Auf der den hochgeformten streifenförmigen Bereichen 100 gegenüberliegenden Unterseite sind die Übergänge zwischen den streifenförmigen Bereichen 100 und der unteren Flachseite der Stegfläche 52 jeweils als Fase 102 ausgebildet, die jeweils gegensinnig unter einem mittleren Winkel von etwa 45o zur Stegfläche und zur jeweils zugeordneten Längsschlitz-Seitenfläche verlaufen.
  • Die Fasen 102 können entweder ebenflächig sein oder einen im Querschnitt bogenförmigen Verlauf haben. An diesen Fasen 102 legt sich im Falle der - in Fig. 8 gezeigten - Verwendung eines Gewindestifts 92 mit kugelförmigem oder zumindest teilweise kugelförmigem Haltekopf 98' dieser Haltekopf an, während bei Verwendung des in Fig. 7 gezeigten Gewindestifts 92 mit scheibenförmigem Haltekopf 98 dessen dem Gewindeschaft 96 zugewandten Flachseite an der unteren Flachseite der Stegfläche 52 anliegt.
  • Bei der Herstellung des Montageplattenteils 42 (oder einer einstückigen Montageplatte) wird in grundsätzlich bekannter Weise aus metallischem Bandmaterial in aufeinanderfolgenden Stanz- und Preßschritten, d.h. in Folgestationen, der Montageplattenteil hergestellt, wobei vor dem Arbeitsschritt des Ausstanzens des Längsschlitzes 39 im Bereich der späteren Längsränder des Längsschlitzes der in Fig. 9 gezeigte langgestreckte bandförmige Stegflächenabschnitt 104 mittig in die Stegfläche 52 eingeprägt wird, dessen Höhe bezogen auf die obere Flachseite der Stegfläche 52 dem gewünschten Überstand der den Längsschlitz 39 später, d.h. nach dessen Einstanzen in die Stegfläche, überragenden streifenförmigen Bereiche 100 entspricht. Die in Querrichtung des Montageplattenteils 42 gemessene Breite des Stegflächenabschnitts 104 ist dabei um so viel größer als die Breite des Längsschlitzes 39 gewählt, daß beim anschließenden Stanz-Arbeitsschritt die die seitlichen Ränder des Längsschlitzes 39 bildenden Stanzschnitte 106 noch durch den Stegflächenabschnitt 104 verlaufen. Bei dem als Ausführungsbeispiel beschriebenen und in den Zeichnungsfiguren gezeigten Montageplattenteil 42 ist der Stegflächenabschnitt 104 von der Stegfläche 52 aus nach oben hochgeprägt, so daß er von der oberen Flachseite vortritt, und dementsprechend ist der den Längsschlitz aufnehmende vordere Bereich 52a der Stegfläche 52 um das Maß des Überstandes der streifenförmigen Bereiche 100 über die Oberfläche dieses Stegflächen-Bereichs 52a in eine parallel zum rückwärtigen Teil der Stegfläche 52 verlaufende Ebene nach unten verformt, wodurch die oberen freien Stirnkanten der streifenförmigen Bereiche 100 bündig mit der oberen Flachseite des rückwärtigen Bereichs der Stegfläche 52 verlaufen.
  • Anstelle einer Verformung des Stegflächenabschnitts 104 nach oben ist grundsätzlich auch eine entgegengesetzte Verformung möglich, wobei dann das parallele Verformen des vorderen Bereichs 52a der Stegfläche 52 entfallen kann. Allerdings kann sich bei dieser Ausgestaltung der Haltekopf 98 bzw. 98' eines Gewindestifts 92 nur an den Stirnkanten der nach dem Ausstanzen desLängsschlitzes 39 verbleibenden streifenförmigen Bereiche 100 abstützen.

Claims (8)

  1. Montageplatte für die verstellbare Halterung des Tragarms eines Scharniers auf der Tragwand eines Möbelstücks, die zumindest in einem oberen, dem zu halternden Tragarm zugewandten Teilabschnitt in Querschnitt umgekehrt U-förmig profiliert im Stanz-Preßverfahren aus Metallblech hergestellt ist und im korpusinneren Endbereich eine Gewindebohrung für eine den Scharnier-Tragarm festlegende Befestigungsschraube und an ihrem aus dem Korpusinnern herausweisenden Ende einen offen mündenden Längsschlitz aufweist, in welchen ein am montageplattenseitigen unteren Ende eines in eine Gewindebohrung im Tragarm eingeschraubten Gewindeabschnitts vorgesehener, im Durchmesser verringerter Halsabschnitt eines Gewindestifts einschiebbar ist, an dessen dem Gewindeabschnitt abgewandten Ende ein im Durchmesser vergrößerter Haltekopf angesetzt ist, wobei die Länge des Halsabschnitts größer als die Dicke des für die Herstellung der Montageplatte verwendeten Metallblech-Ausgangsmaterials ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß entlang der den Längsschlitz (39) seitlich begrenzenden Ränder der Stegfläche (52) der Montageplatte (42) streifenförmige Bereiche (100) aus der Ebene der Stegfläche (50) herausgeformt sind, so daß die von einer Flachseite der unverformten Stegfläche (52) zur gegenüberliegenden Begrenzungsfläche der herausgeformten streifenförmigen Bereiche (100) gemessene Abstand größer als die Materialstärke der Stegfläche (52) im unverformten Bereich ist.
  2. Montageplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der von einer Flachseite der unverformten Stegfläche (52) zur gegenüberliegenden Begrenzungsfläche der herausgeformten streifenförmigen Bereiche (100) gemessene Abstand um das die im wesentlichen spielfreie Aufnahme des Halsabschnitts (90) des Gewindestifts (92) ermöglichende Maß größer als die Materialstärke der unverformten Stegfläche (52) der Montageplatte ist.
  3. Montageplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden den Längsschlitz (39) begrenzenden herausgeformten streifenförmigen Bereiche (100) die tragwandabgewandte obere Flachseite der Stegfläche (52) der Montageplatte (42) überragen, und daß der Übergang der den Längsschlitz (39) begrenzenden Seitenflächen in die tragwandzugewandte Flachseite der Stegfläche (52) die Form einer sich zur Stegfläche erweiternden Fase (102) hat.
  4. Montageplatte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasen (102) unter einem mittleren Winkel von etwa 45o zur zugeordneten Stegfläche (52) und zur jeweils zugeordneten Längsschlitz-Seitenfläche verlaufen.
  5. Montageplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasen (102) einen im Querschnitt bogenförmigen Verlauf haben.
  6. Verfahren zur Herstellung einer Montageplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5 im Stanz-Preßverfahren aus Metallblech,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß vor dem Arbeitsschritt des Ausstanzens des Längsschlitzes aus dem aus dem Korpusinnern herausweisenden vorderen Endbereich der Stegfläche im Abstand der seitlich herausgeformten streifenförmigen Bereiche und über deren Länge ein mittig in Montageplatten-Längsrichtung verlaufender, bandförmiger Stegflächenabschnitt hochgeprägt oder gezogen wird, deren längsschlitzparallele Breite größer als die Breite des späteren Längsschlitzes ist, und daß dann aus dem bandförmigen hochgeprägten Stegflächenabschnitt der Längsschlitz herausgestanzt wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die die Seitenflächen des Längsschlitzes bildenden Stanzschnitte derart durch den hochgeprägten oder -gezogenen bandförmigen Stegflächenabschnitt gelegt werden, daß dieser bis auf die an den Längsschlitzrändern verbleibenden, herausgeformten streifenförmigen Bereiche entfernt werden .
  8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Längsschlitz zu versehende vordere Endbereich der Stegfläche der Montageplatte vor dem Hochprägen oder -ziehen des bandförmigen Stegflächenabschnitts insgesamt um das Maß des Überstands der später verbleibenden hochgekanteten streifenförmigen Bereiche entgegengesetzt zu diesen in eine parallel zur restlichen Stegfläche verlaufende Ebene verformt wird.
EP91110857A 1990-09-10 1991-07-01 Möbel-Scharnier mit Montageplatte und Verfahren zur Herstellung derselben. Expired - Lifetime EP0476246B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4028653A DE4028653A1 (de) 1990-09-10 1990-09-10 Montageplatte fuer moebelscharniere und verfahren zur herstellung derselben
DE4028653 1990-09-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0476246A1 true EP0476246A1 (de) 1992-03-25
EP0476246B1 EP0476246B1 (de) 1994-09-28

Family

ID=6413940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91110857A Expired - Lifetime EP0476246B1 (de) 1990-09-10 1991-07-01 Möbel-Scharnier mit Montageplatte und Verfahren zur Herstellung derselben.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5206974A (de)
EP (1) EP0476246B1 (de)
AT (1) ATE112357T1 (de)
DE (1) DE4028653A1 (de)
ES (1) ES2061124T3 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4431827A1 (de) * 1994-09-07 1996-03-14 Lautenschlaeger Mepla Werke Tragwand-Anschlagteil für Möbelscharniere
DE29522288U1 (de) * 1995-02-03 2001-04-26 Lautenschlaeger Mepla Werke Möbelscharnier
DE19707741C2 (de) * 1997-02-27 2003-07-03 Grass Gmbh Hoechst Möbelscharnier
PL2431703T3 (pl) 2010-09-17 2019-09-30 Schott Ag Przepust metal-materiał mocujący i sposób jego wytwarzania
CN109415919B (zh) 2016-07-14 2020-04-17 世嘉智尼工业株式会社 铰链装置
ES2903143T3 (es) * 2018-09-14 2022-03-31 Flap Competence Center Kft Herraje de tapa para sujetar de manera pivotante una tapa a un cuerpo de mueble

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441709A1 (fr) * 1978-11-20 1980-06-13 Blum Gmbh Julius Plaquette de base pour une charniere de meuble
DE3803830A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Lautenschlaeger Kg Karl Montageplatte fuer moebelscharniere
EP0342293A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-23 Sugatsune Industrial Co., Ltd. Scharnier

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2152426C3 (de) * 1971-10-21 1980-01-03 Karl Lautenschlaeger Kg, Moebelbeschlagfabrik, 6101 Reinheim Verfahren zur Herstellung von Scharnierannen aus Metallblech
DE2448689C3 (de) * 1974-10-12 1978-06-08 Fa. Richard Heinze, 4900 Herford Scharnierarm aus Metallblech
FR2307107A1 (fr) * 1975-04-07 1976-11-05 Blum Gmbh Julius Charniere
DE3429636A1 (de) * 1984-08-11 1986-02-20 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Moebelscharnier
DE3510442C3 (de) * 1985-03-22 1994-07-14 Lautenschlaeger Kg Karl Möbelscharnier
DD240049A1 (de) * 1985-08-05 1986-10-15 Metallverarbeitung Gruenes Her Bandtraeger fuer moebelscharniere
DE3536568A1 (de) * 1985-10-14 1987-04-16 Lautenschlaeger Kg Karl Moebelscharnier
DE3622001A1 (de) * 1986-07-01 1988-01-07 Lautenschlaeger Kg Karl Gewindeausbildung von befestigungsbohrungen in moebelbeschlaegen aus metallblech
DE3718730C2 (de) * 1987-06-04 1996-11-28 Grass Alfred Metallwaren Beschlag für einen Schrank mit hochschwenkbarer Tür

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441709A1 (fr) * 1978-11-20 1980-06-13 Blum Gmbh Julius Plaquette de base pour une charniere de meuble
DE3803830A1 (de) * 1987-12-09 1989-06-22 Lautenschlaeger Kg Karl Montageplatte fuer moebelscharniere
EP0342293A1 (de) * 1988-05-16 1989-11-23 Sugatsune Industrial Co., Ltd. Scharnier

Also Published As

Publication number Publication date
ES2061124T3 (es) 1994-12-01
ATE112357T1 (de) 1994-10-15
DE4028653A1 (de) 1992-03-12
EP0476246B1 (de) 1994-09-28
US5206974A (en) 1993-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394082B (de) Moebelscharnier
DE4011559C2 (de) Möbelscharnier
EP0623725A1 (de) Eckschrank-Scharnier
DE4342744A1 (de) Möbelscharnier
DE4219681A1 (de) Einstellbares abhebescharnier
AT394930B (de) Montageplatte
DE3119571A1 (de) &#34;moebelscharnier&#34;
DE69921874T2 (de) Scharnier mit einer durch Nocken querverstellbaren Grundplatte
DE3818649C2 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE4301327A1 (en) Method of fitting a guide rail to sliding drawer - has spring catch fitted to underside of drawer which engages slot in rail and holds it in place
EP0476246B1 (de) Möbel-Scharnier mit Montageplatte und Verfahren zur Herstellung derselben.
EP1040245B1 (de) Vorreiberverschluss für dickwandige türen, klappen oder dgl.
DE2657628A1 (de) Moebelscharnier
DE2722758A1 (de) Scharnier, insbesondere moebelscharnier
EP0096898A1 (de) Auszug für Schränke
DE2524419A1 (de) Moebelscharnier
EP0628690A1 (de) Ecklagerbock für einen Dreh-Kipp-Flügel eines Fensters, einer Tür oder dergleichen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2211523B2 (de) Schließstück für Metall- oder Kunststoff-Fenster oder -Türen
DE2524454C3 (de) Scharnier für rahmenlose Türen aus Glas
DE2149503C3 (de) Möbelscharnier
EP1454026B1 (de) Montageplatte zur verstellbaren halterung von möbelscharnieren am korpus von möbelstücken
AT393867B (de) Moebelscharnier
EP0497111B1 (de) Beschlagteil
DE7438637U (de) SchneBmontagescharnier
DE2730940A1 (de) Moebelscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT ES GB IT SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920617

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920903

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KARL LAUTENSCHLAEGER GMBH & CO. KG.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT ES GB IT SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 112357

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19941015

Kind code of ref document: T

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941025

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2061124

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 91110857.9

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19960613

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19960624

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19960709

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19960712

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970701

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19970701

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19970702

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19970702

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19970701

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 91110857.9

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20010201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050701