EP0230999A2 - Deckengliedertor für niedrige Sturzhöhen - Google Patents

Deckengliedertor für niedrige Sturzhöhen Download PDF

Info

Publication number
EP0230999A2
EP0230999A2 EP87100953A EP87100953A EP0230999A2 EP 0230999 A2 EP0230999 A2 EP 0230999A2 EP 87100953 A EP87100953 A EP 87100953A EP 87100953 A EP87100953 A EP 87100953A EP 0230999 A2 EP0230999 A2 EP 0230999A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door leaf
guide
rollers
section
end region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP87100953A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0230999A3 (en
EP0230999B1 (de
Inventor
Michael Dipl.-Ing. Hörmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoermann KG Brockhagen
Original Assignee
Hoermann KG Brockhagen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6292796&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0230999(A2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Hoermann KG Brockhagen filed Critical Hoermann KG Brockhagen
Priority to AT87100953T priority Critical patent/ATE48883T1/de
Publication of EP0230999A2 publication Critical patent/EP0230999A2/de
Publication of EP0230999A3 publication Critical patent/EP0230999A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0230999B1 publication Critical patent/EP0230999B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/16Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane
    • E05D15/24Suspension arrangements for wings for wings sliding vertically more or less in their own plane consisting of parts connected at their edges
    • E05D15/244Upper part guiding means
    • E05D15/246Upper part guiding means with additional guide rail for producing an additional movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/668Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D13/00Accessories for sliding or lifting wings, e.g. pulleys, safety catches
    • E05D13/10Counterbalance devices
    • E05D13/12Counterbalance devices with springs
    • E05D13/1253Counterbalance devices with springs with canted-coil torsion springs
    • E05D13/1261Counterbalance devices with springs with canted-coil torsion springs specially adapted for overhead wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/40Mounting location; Visibility of the elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/626Plates or brackets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/106Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for garages

Definitions

  • the invention relates to a ceiling link gate or a guide intermediate piece of the guide for the rollers provided in the upper corner regions of the top door leaf link in the closed position.
  • Ceiling link gates of this type in which the rollers provided in the upper corner areas of the topmost door leaf member in the closed position are held in separate guides, which are guided separately from the usual guide for the rollers of the door leaf members adjoining them downwards, exist in the prior art in many different ways Execution.
  • the intermediate guide pieces between the horizontal guide section for these rollers of the top door leaf member and the frame are designed in an arc shape, in an arc of a larger radius than the arc of the bridging sections for guiding the rollers of the other door leaf members.
  • the assembly is also unwieldy because the guide rails and the weight compensation device are attached by assembling individual parts, in some cases with difficult spatial assignment and composition.
  • a gate of this type is to be made available, which is constructed using simple, compact and precisely manufactured parts, which, even with a small height of the installation space between the upper end edge of the ver Closing gate opening and the ceiling of the room to be locked with the gate can be installed and which is particularly easy to install with largely pre-assembled parts on site.
  • both the guide intermediate piece for the rollers of the uppermost door leaf member in the closed position and the torsion shaft bearing are held on special bearing brackets attached in the two upper corner areas of the door frame and that the guide intermediate pieces are curved or with a rectilinear area angled end sections are formed.
  • FIG. 1 shows an application example of a sectional door in the closed state.
  • the door leaf consists of a number of panels which are connected to one another in succession.
  • the top panel 4 is held at its upper edge by means of special rollers 8 in the side secondary guide rails, each of which consists of a horizontally and rectilinear section 10 and a frame-side section designed as a guide intermediate piece 12.
  • the remaining panels 4 ⁇ and 4 ⁇ are held by means of rollers 8 ⁇ which are adjustable in terms of their distance in the first guide rails running on both sides of the door leaf, each of which consists of an approximately vertical section 5, an adjoining curved transition guide section 6 and a horizontal section 7, the latter being approximately extends parallel to the garage ceiling.
  • a torsion spring device 40 which extends above the intermediate guide piece 12 of the second guide rails over the door opening to be closed and has drums 41 on both sides outside the door leaf, onto each of which a pull cable 42 can be wound and unwound.
  • the cable 42 runs onto the drums either on the side facing the door opening or on the side facing the inside of the garage.
  • the rope ends are fastened to the lowest gate panel 4 ⁇ via lugs, which overlap the associated guide rail.
  • Such a gate can be operated by hand, but it is also possible to provide a drive as indicated at 44.
  • FIG. 2 The perspective view according to FIG. 2 of one corner area of the frame with a bearing bracket 11 is repeated in a mirror-symmetrical arrangement in the other corner frame area.
  • the bracket 11 is designed as an elbow, one of which is parallel to the frame plane leg is fixed to the frame and the other, approximately vertically from the frame plane inward struts fastening designs for the weight balance shaft 43 and the guide intermediate piece 12 for the rollers in the closed position top gate leaf member holds.
  • the frame-side end of the guide intermediate piece 12 is provided with a lower bore 20 with respect to the vertical direction of the frame, through which a screw bolt (not shown) is guided, which has a corresponding bore (not visible) in a leg region of the bearing bracket 11 that struts perpendicularly from the frame plane in its lower region reaches through. Because of this bolt connection, the intermediate guide piece 12 can be pivoted about the axis of this bolt in the bore 20 in the vertical plane during assembly. In the course of assembly, the intermediate guide piece 12 is initially held only on this pivot connection at 20 on the bearing bracket 11, so that it can be held projecting downward from the frame plane and the assembly of the other guide pieces of the first guide and the second guide is particularly facilitated.
  • the entire guide frame is pivoted upward, so that a bore 26 of the intermediate guide piece 12 provided in the upper frame-side end region on a lug configuration corresponds to a bore 27 in the bearing bracket 11.
  • a screw bolt is guided through the corresponding openings 26 and 27, as a result of which the angular position between the intermediate guide piece 12 and the frame plane is fixed.
  • the counterbalance shaft is largely preassembled, depending on the length, at most divided in the longitudinal direction, in such a way that the shaft region adjoining the corner region shown can be fixed in the preassembled state with the torsion shaft 40 and cable drum 41 via the shaft bearing 19 on the bearing bracket 11.
  • the shaft bearing 19 preferably comprises a conical part striving in the direction of the torsion spring for receiving the adjacent spring end and is provided with a roller bearing for the shaft 43.
  • the shaft bearing 19 is provided with a radially strutting web part 18, which is flat and forms guides in its longitudinal edge regions. To increase the bending stiffness, this web part 18 is provided with rib-like projections projecting from its surface.
  • the leg of the bearing bracket 11 striving from the frame plane, which preferably consists of sheet metal, is provided with hook-shaped tabs 16 and 17, which define guide grooves between the inside of their end region and the adjacent leg surface into which the longitudinal edges of the web part 18 of the shaft bearing 19 are insertable.
  • the upper tab 16 is formed closer to the frame than the lower tab 17, so that the connecting line between the tabs results in a greater distance than the width of the web part 18 of the shaft bearing 19.
  • the web part 18 can thus be inclined comfortably from above the groove-shaped engagement with the tabs are introduced; after the introduction, the shaft or the shaft bearing 19 is lowered so that the web part 18 comes into contact with the groove-shaped engagement between the leg of the bearing bracket 11 projecting perpendicularly to the frame plane and the tabs 16 and 17 formed therefrom with favorable torque distribution.
  • the web part 18 has a bore which corresponds to an elongated hole running in the web part longitudinal direction or to a plurality of bores arranged one behind the other in this direction of the leg of the bearing bracket which projects perpendicularly from the frame plane. After inserting a screw bolt through the bore of the web part 18 and the long Hole or one of the holes in series in the protruding leg of the bearing bracket 11, the shaft bearing 19 can be set at an adjusted spacing from the frame level on the bearing bracket 11.
  • the intermediate guide piece 12 is initially only articulated with respect to its bore 20 with the aid of a screw bolt on the bearing bracket 11, so that it can be connected to the other guide parts so as to protrude obliquely downwards. Thereafter, the entire guide and thus the guide intermediate piece 12 is pivoted upward in the vertical plane, so that the bore 26 in the web-shaped projecting region of the guide intermediate piece 12 designed as a die-cast part comes into flush agreement with the bore 27 in the bearing bracket 11.
  • a guide tab 28 directed towards the frame and laterally bent from the pivoting direction makes it easier to take the final pivoting position of the intermediate guide piece 12 to the bearing bracket 11. After inserting a bolt through the bores 26 and 27, which are now aligned, the guide intermediate piece 12 is at the correct angle Bearing bracket 11 set.
  • Figure 3 shows a side view of the guide intermediate piece 12, from which it can be seen that this intermediate piece is curved or angled at its two end regions.
  • the bore 20 is provided, which creates the screw connection to the bearing bracket 11 which can be pivoted during the assembly.
  • the bore 20 is provided in the end region 13 which is directed downward in the operating position and which merges into the rectilinear section 15 of the guide intermediate piece 12 at an angle slightly greater than 90 °.
  • the intermediate guide piece 12 opens into an approximately horizontal guide (not shown) (second guide section 10 in FIG. 1), namely via egg NEN slightly curved end region 14, on which a connection plate 22 is formed on the outside of the guide space.
  • connection plate carries a series of bores, which serves to connect the intermediate guide piece 12 to its associated, approximately horizontally running guide section 10, on the one hand, and the guide section 7, which runs parallel to it below, for the rollers of the other door leaf members and is provided with correspondingly arranged screw-through openings.
  • downwardly projecting retaining tabs 23 and 24 are formed which stabilize the non-illustrated circular transition guide section 6 between the horizontally running guide section 7 on the one hand and the vertically running guide section 5 on the other hand of the rollers of the other door leaf members ( Figure 1).
  • an upwardly projecting section 25 with an undercut groove opening into which the free end of an operating line for the manual movement of the door leaf can be inserted.
  • the straight longitudinal section 15 of the intermediate guide piece 12 is only slightly inclined downwards from the horizontal towards the frame, i.e. the arcuate end piece of the end region 14 adjoining the horizontal guide section 10 encloses a very large obtuse angle with the straight longitudinal section 15.
  • the guide intermediate piece 12 is formed with a linearly directed downward guide end portion 13, which is blunt with the longitudinal axis of the linear longitudinal section 15 of the intermediate piece 12 Includes angle that is only slightly larger than 90 °.
  • This end region 13, which extends approximately perpendicularly to the side frame, receives the rollers 8 of the top door leaf 4 in the closed position when the door is designed to be movable by hand. Then these rollers 8 of the uppermost section are supported on the approximately vertically running wall section 29 facing the room to be locked, so that the top door leaf member 4 in the closed position does not come from the outside into the interior of the room or into the area of the linear longitudinal section 15 of the intermediate guide piece 12 can be transferred.
  • the rollers 8 in the upper side areas of the uppermost door leaf member 4 in the closed position are adjustable such that they rest in the vertical section 29 of the end region 13 of the guide intermediate pieces 12 during manual operation, while they are held higher in the closed position in the case of a motor drive in such a way that an approximately horizontal tensile stress caused by the motor drive allows the rollers to reach the straight longitudinal section 15 of the guide intermediate pieces 12.
  • the rollers 8 are too sem purposes adjustable in a vertical plane arbitrarily, this in particular via a cross slide guide 45 between the axle bracket of these rollers 8 and its base part, which is connected to the uppermost door leaf member 4 (Fig. 1). In this way, not only can the respective need for manual operation or motor operation be met, there is also an adjustment option for the exact setting of the uppermost door leaf member in the closed position with respect to the door leaf level in the closed position.
  • this guide intermediate piece in a preferred embodiment of the invention is a cast part, in particular a zinc Pressure casting, is formed.
  • cores which are divided in a straight line can be used in the course of the production and can be removed without problems after the production by casting. Only in the area of the transition between the straight longitudinal section 15 and the end part 13, which is relatively bluntly bent on the frame side, do sharp-edged transitions occur on the inside guide surfaces of this intermediate piece, which require rounding-off processing.

Landscapes

  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Junction Field-Effect Transistors (AREA)
  • Saccharide Compounds (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Deckengliedertor für niedrige Sturzhöhen, deren Torblattglieder (4, 4', 4") mit Ausnahme des in der Schließlage obersten (4) in üblichen Führungsschienen (5, 6, 7) mit einem vertikalen (5), einem bogenförmigen (6) und einem horizontalen Abschnitt (7) geführt sind, während die Rollen (8) des obersten Torblattgliedes (4) in zwei Führungsschienen (10, 12) geführt sind, deren jede sich mit einem etwa horizontalen Abschnitt (10) oberhalb und parallel zu dem an der gleichen Seite angeordneten etwa horizontalen Hauptführungsabschnitt (7) erstreckt und an ein in Richtung des oberen Zargenbereiches aus der Horizontalen abgesenkt ausgebildetes Führungszwischenstück (12) angeschlossen ist, so daß das oberste Torblattglied (4) bei Überführen des Torblattes in die Schließlage bei niedriger Sturzhöhe auf kürzerem Weg in die Ebene des geschlossenen Torblattes gelangt als die übrigen Torblattglieder (4', 4"). Bei einem solchen Tor soll die Montage erleichtert werden, insbesondere sollen vormontierte Teile einsetzbar sein, und die Ausbildung des Führungszwischenstückes (12) für die Laufrollen (8) des in der Schließstellung obersten Torblattgliedes (4) soll derart getroffen werden, daß die Gewichtsausgleichswelle (43) mit den Torsionsfedern (40) und die Laufrollen tiefer angesetzt werden können. Dies wird dadurch erreicht, daß sowohl das Führungszwischenstück (12) für die Laufrollen (8) des obersten Torblattgliedes (4) als auch die Torsionswellenlagerung (19) an besonderen Lagerkonsolen (11) in den beiden oberen Eckbereichen der Torzarge vorgenommen wird und daß die Führungszwischenstücke (12) mit einem geradlinigen Bereich (15) zwischen gekrümmt bzw. abgewinkelt ausgebildeten Endabschnitten (14, 13) ausgebildet sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Deckengliedertor bzw. ein Füh­rungszwischenstück der Führung für die in den oberen Eckberei­chen des in der Schließstellung obersten Torblattgliedes vorgese­henen Laufrollen.
  • Solche Deckengliedertore, bei denen die in den oberen Eckberei­chen des in der Schließlage obersten Torblattgliedes vorgesehe­nen Laufrollen in gesonderten Führungen gehalten sind, die von der üblichen Führung für die Rollen der daran nach unten an­schließenden Torblattglieder getrennt geführt sind, gibt es im Stand der Technik in vielfacher Ausführung. Die Führungszwi­schenstücke zwischen dem horizontalen Führungsabschnitt für die­se Laufrollen des obersten Torblattgliedes und der Zarge sind da­bei bogenförmig ausgeführt, und zwar in einem Bogen eines grös­seren Radius als der Bogen der Überbrückungsabschnitte für die Führung der Laufrollen der übrigen Torblattglieder. Diese Über­brückungsabschnitte in ihrer gebogenen Form sind nicht nur schwierig herzustellen, sie beeinträchtigen aufgrund ihrer kon­vexen Form gegenüber der Decke des mit dem Torblatt zu ver­schließenden Raumes auch eine hinsichtlich der Sturzhöhe der Toröffnung raumsparende Anordnung der Gewichtsausgleichsein­richtung für das Torblatt in Form einer Welle mit darauf ange­ordneten Torsionsfedern und beidendig vorgesehenen Seiltrommeln.
  • Bei den bekannten Deckengliedertoren dieser Bauart ist darüber hinaus die Montage unhandlich, weil die Anbringung der Füh­rungsschienen und der Gewichtsausgleichseinrichtung durch Zusam­mensetzen von Einzelteilen erfolgt, und zwar zum Teil in schwie­riger räumlicher Zuordnung und Zusammensetzung.
  • Mit der Erfindung soll ein Tor dieser Art zur Verfügung gestellt werden, das unter Verwendung einfach, kompakt und präzise her­zustellender Teile aufgebaut ist, das auch bei geringer Höhe des Einbauraumes zwischen der oberen Abschlußkante der zu ver­ schließenden Toröffnung und der Decke des mit dem Tor abzu­schließenden Raumes eingebaut werden kann und das sich mit weitgehend vormontierten Teilen besonders einfach am Einsatzort anbringen läßt.
  • Dies wird erfindungsgemäß zum einen dadurch erreicht, daß so­wohl das Führungszwischenstück für die Laufrollen des in der Schließstellung obersten Torblattgliedes als auch die Torsionswel­lenlagerung an besonderen, in den beiden oberen Eckbereichen der Torzarge angebrachten Lagerkonsolen gehalten sind und daß die Führungszwischenstücke mit einem geradlinigen Bereich zwi­schen gekrümmt bzw. abgewinkelt ausgebildeten Endabschnitten ausgeformt sind.
  • Bevorzugte Ausführungen der Erfindung ergeben sich aus den Un­teransprüchen im Zusammenhang mit den in der Zeichnung wie­dergegebenen Ausführungsbeispiel, auf das besonders Bezug ge­nommen wird und dessen nachfolgende Beschreibung die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht vom Inneren einer Ga­rage her auf ein Deckengliedertor der in Rede ste­henden Gattung, ohne daß die erfindungswesentli­chen Ausbildungen daraus im einzelnen erkennbar sind;
    • Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines der oberen Eckbereiche der Torzarge mit einer Lagerkonsole, an der sowohl das eine Lager der Gewichtsaus­gleichswelle als auch der zargenseitige Endbereich des Führungszwischenstückes für die Laufrollen des in der Schließstellung obersten Torblattgliedes fest­gelegt sind;
    • Fig. 3 eine Seitenansicht dieses Führungszwischenstückes;
    • Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie A-B in Fig. 3;
    • Fig. 5 einen Schnitt nach der Linie C-D in Fig. 3;
  • Figur 1 zeigt als Anwendungsbeispiel ein Sektionaltor im geschlos­senen Zustand. Das Torblatt besteht aus einer Anzahl von Panee­len, die aufeinanderfolgend aneinander angelenkt sind. Das oberste Paneel 4 ist an seiner Oberkante über besondere Rollen 8 in den seitlichen Zweitführungsschienen gehalten, die jeweils aus einem horizontal und geradlinig verlaufenden Abschnitt 10 und einem als Führungszwischenstück 12 ausgebildeten zargensei­tigen Abschnitt bestehen. Die übrigen Paneele 4ʹ und 4ʺ sind über hinsichtlich ihres Abstandes einstellbare Rollen 8ʹ in den beidseitig des Torblattes verlaufenden Erstführungsschienen gehal­ten, die jeweils aus einem etwa vertikalen Abschnitt 5, einem sich daran anschließenden bogenförmigen Übergangsführungsab­schnitt 6 und einem horizontalen Abschnitt 7 bestehen, welch letz­terer sich etwa parallel zur Garagendecke erstreckt.
  • Zum Gewichtsausgleich ist eine Torsionsfedereinrichtugn 40 vorge­sehen, die sich oberhalb des Führungszwischenstückes 12 der Zweitführungsschienen über die zu schließende Toröffnung hinweg erstreckt und beidseits jeweils außerhalb des Torblattes Trommeln 41 aufweist, auf welche jeweils ein Zugseil 42 auf- und abwickel­bar ist. Je nach vorhandenem Platz läuft das Seil 42 entweder an der der Toröffnung zugewandten Seite oder an der dem Gara­geninneren zugewandten Seite auf die Trommeln auf. Im letzteren Falle sind die Seilenden über Laschen am untersten Torpaneel 4ʺ befestigt, welche die jeweils zugehörige Führungsschiene übergrei­fen. Diese Anordnung erlaubt es, die Torsionsfedereinrichtung mit den Trommeln besonders nahe und damit raumsparend an der die Toröffnung aufweisenden Wand anzuordnen.
  • Ein derartiges Tor kann von Hand bedienbar sein, man kann aber auch einen Antrieb vorsehen, wie er bei 44 angedeutet ist.
  • Die perspektivische Darstellung gemäß Figur 2 des einen Eckbe­reiches der Zarge mit einer Lagerkonsole 11 wiederholt sich in spiegelsymmetrischer Anordnung in dem anderen Eckzargenbereich. Die Konsole 11 ist als Winkelstück ausgeführt, deren einer paral­lel zur Zargenebene verlaufender Schenkel an der Zarge festge­legt ist und deren anderer, etwa senkrecht von der Zargenebene nach innen hin abstrebender Schenkel Befestigungsausbildungen für die Gewichtsausgleichswelle 43 und das Führungszwischenstück 12 für die Laufrollen des in der Schließlage obersten Torblatt­gliedes haltert. Das zargenseitige Ende des Führungszwischen­stückes 12 ist mit einer hinsichtlich der Vertikalrichtung der Zar­ge unteren Bohrung 20 versehen, durch die ein nicht dargestell­ter Schraubbolzen geführt ist der eine entsprechende Bohrung (nicht sichtbar) in einem senkrecht von der Zargenebene ab­strebenden Schenkelbereich der Lagerkonsole 11 in deren unterem Bereich durchgreift. Aufgrund dieser Schraubbolzenverbindung ist bei der Montage das Führungszwischenstück 12 um die Achse die­ses Schraubbolzens in der Bohrung 20 in vertikaler Ebene ver­schwenkbar. Im Zuge der Montage wird das Führungszwischen­stück 12 zunächst nur über diese Schwenkverbindung bei 20 an der Lagerkonsole 11 gehalten, so daß es gegenüber der Zargen­ebene nach unten abragend gehalten werden kann und die Mon­tage der übrigen Führungsstücke der Erstführung und der Zweit­führung in besonderem Maße erleichtert. Nach Vollendung dieser Montage der Führungsabschnitte wird der gesamte Führungsrah­men nach oben verschwenkt, so daß eine im oberen zargenseitigen Endbereich an einer Laschenausbildung vorgesehene Bohrung 26 des Führungszwischenstückes 12 mit einer Bohrung 27 in der La­gerkonsole 11 korrespondiert. Durch die korrespondierenden Öff­nungen 26 und 27 wird ein Schraubbolzen geführt, wodurch die Winkelstellung zwischen dem Führungszwischenstück 12 und der Zargenebene festgelegt wird.
  • Die Gewichtsausgleichswelle ist weitgehend vormontiert, je nach Länge allenfalls in Längsrichtung unterteilt, derart, daß der an den dargestellten Eckbereich anschließende Wellenbereich in vor­montiertem Zustand mit Torsionswelle 40 und Seiltrommel 41 über das Wellenlager 19 an der Lagerkonsole 11 festgelegt werden kann. Das Wellenlager 19 umfaßt vorzugsweise ein in Richtung der Torsionsfeder abstrebendes Konusteil für die Aufnahme des angrenzenden Federendes und ist mit einem Wälzlager für die Wel­le 43 versehen. Das Wellenlager 19 ist mit einem radial abstre­benden Stegteil 18 versehen, das flächig ausgebildet ist und in seinen Längskantenbereichen Führungen bildet. Zur Erhöhung der Biegesteifigkeit ist dieses Stegteil 18 mit von seiner Fläche ab­stehenden rippenartigen Vorsprüngen versehen. Der von der Zar­genebene abstrebende Schenkel der Lagerkonsole 11, die vorzugs­weise aus Blech besteht, ist mit hakenförmig aus der Schenkel­ebene vorstehend ausgebildeten Laschen 16 und 17 versehen, die zwischen ihrer Endbereichs-Innenseite und der angrenzenden Schenkelfläche Führungsnuten definieren, in die die Längskanten des Stegteils 18 des Wellenlagers 19 einführbar sind. Dabei ist die oben gelegene Lasche 16 näher an der Zarge ausgebildet als die unten gelegene Lasche 17, so daß die Verbindungslinie zwi­schen den Laschen einen größeren Abstand ergibt als die Breite des Stegteiles 18 des Wellenlagers 19. Das Stegteil 18 kann somit schräg von oben bequem in den nutförmigen Eingriff mit den La­schen eingeführt werden; nach der Einführung wird die Welle bzw. das Wellenlager 19 abgesenkt, so daß das Stegteil 18 unter günstiger Drehmomentverteilung in den nutförmigen Eingriff zwi­schen dem senkrecht zur Zargenebene abstehenden Schenkel der Lagerkonsole 11 und den daraus ausgeformten Laschen 16 und 17 zur Anlage kommt. Das Stegteil 18 weist eine Bohrung auf, die mit einer in Stegteillängsrichtung verlaufenden Langlochbohrung oder mit mehreren in dieser Richtung hintereinander angeordneten Bohrungen des senkrecht von der Zargenebene abstehenden Schen­kels der Lagerkonsole korrespondiert. Nach Einführen eines Schraubbolzens durch die Bohrung des Stegteils 18 und die Lang­ lochbohrung bzw. eine der in Reihe liegenden Bohrungen im ab­stehenden Schenkel der Lagerkonsole 11 kann das Wellenlager 19 in justierter Beabstandung zu der Zargenebene an der Lagerkon­sole 11 festgelegt werden.
  • Im Zuge der beginnenden Montage wird das Führungszwischen­stück 12 zunächst nur hinsichtlich seiner Bohrung 20 mit Hilfe eines Schraubbolzens an der Lagerkonsole 11 gelenkig festgelegt, so daß es nach schräg unten abragend mit den übrigen Füh­rungsteilen verbunden werden kann. Danach wird die gesamte Führung und damit das Führungszwischenstück 12 in vertikaler Ebene aufwärts verschwenkt, so daß die Bohrung 26 in dem steg­förmig vorspringenden Bereich des als Druckgußteil ausgebilde­ten Führungszwischenstückes 12 mit der bohrung 27 in der Lager­konsole 11 in fluchtende Übereinstimmung gelangt. Ein auf die Zarge zu gerichteter, aus der Verschwenkrichtung seitlich abge­bogener Führungslappen 28 erleichtert die Einnahme der endgül­tigen Verschwenkstellung des Führungszwischenstückes 12 zu der Lagerkonsole 11. Nach Einführen eines Bolzens durch die nunmehr in fluchtende Übereinstimmung gebrachten Bohrungen 26 und 27 ist das Führungszwischenstück 12 winkelgetreu an der Lagerkon­sole 11 festgelegt.
  • Figur 3 zeigt eine Seitenansicht des Führungszwischenstückes 12, aus der hervorgeht, daß dieses Zwischenstück an seinen beiden Endbereichen gekrümmt bzw. abgewinkelt ausgebildet ist. Im rechts dargestellten Bereich ist die Bohrung 20 vorgesehen, die die im Zuge der Montage schwenkbare Schraubverbindung zu der Lagerkonsole 11 schafft. Die Bohrung 20 ist im in der Betriebs­stellung nach unten gerichteten Endbereich 13 vorgesehen, der unter einem wenig größer als 90° betragenden Winkel in den ge­radlinig ausgebildeten Abschnitt 15 des Führungszwischenstückes 12 übergeht. Anderen Endes mündet das Führungszwischenstück 12 in eine etwa horizontal verlaufende, nicht dargestellte Füh­rung (Zweitführungsabschnitt 10 in Figur 1), und zwar über ei­ nen leicht gewölbten Endbereich 14, an welchem außenseitig des Führungsraumes eine Anschlußplatte 22 ausgebildet ist. Die An­schlußplatte trägt eine Reihe von Bohrungen, die der Verbindung des Führungszwischenstückes 12 mit dem ihr zugeordneten, etwa horizontal verlaufenden Führungsabschnitt 10 einerseits und dem parallel dazu darunter verlaufenden Führungsagbschnitt 7 für die Laufrollen der übrigen Torblattglieder dient und mit entsprechend angeordneten Schraubbolzen-Durchführungsöffnungen versehen ist. Im Anfangsbereich des geradlinig verlaufenden Abschnittes 15 des Führungszwischenstückes 12 sind nach unten abragende Haltelap­pen 23 und 24 ausgebildet, die den nicht dargestellten kreisbo­genförmigen Übergangsführungsabschnitt 6 zwischen dem horizon­tal verlaufenden Führungsabschnitt 7 einerseits und dem verti­kal verlaufenden Führungsabschnitt 5 andererseits der Laufrol­len der übrigen Torblattglieder zwischen sich stabilisierend auf­nehmen (Figur 1). Ebenfalls in diesem Anfangsbereich des gerad­linig verlaufenden Längsabschnittes 15 des Führungszwischen­stückes 12 ist ein nach oben hin abragender Abschnitt 25 mit ei­ner hinterschnitten ausgebildeten Nutöffnung ausgeformt, in die das freie Ende einer Betätigungsleine für die handbetätigte Bewe­gung des Torblattes eingeführt werden kann.
  • Von dem horizontalen Führungsabschnitt 10 für die Laufrollen des in der Schließstellung obersten Torblattgliedes 4 aus gesehen ist der geradlinige Längsabschnitt 15 des Führungszwischenstückes 12 nur leicht aus der Horizontalen nach unten zur Zarge hin ge­neigt ausgebildet, d.h. das an den horizontalen Führungsab­schnitt 10 anschließende bogenförmige Endstück des Endbereiches 14 schließt mit dem geradlinigen Längsabschnitt 15 einen sehr großen stumpfen Winkel ein.
  • Im zargenseiten Endbereich ist das Führungszwischenstück 12 mit einem geradlinig nach unten hin gerichteten Führungsendbereich 13 ausgebildet, der mit der Längsachse des geradlinig verlaufen­den Längsabschnittes 15 des Zwischenstückes 12 einen stumpfen Winkel einschließt, der nur wenig größer als 90° beträgt. Dieser etwa senkrecht parallel zur Seitenzarge verlaufende Endbereich 13 nimmt die Laufrollen 8 des in der Schließlage obersten Tor­blattes 4 dann auf, wenn das Tor handbetätigt bewegbar ausge­bildet ist. Dann nämlich stützen sich diese Laufrollen 8 des obersten Abschnittes an der etwa vertikal verlaufenden, dem zu verschließenden Raum zugewandten Wandungsabschnitt 29 ab, so daß das in der Schließlage oberste Torblattglied 4 nicht von außen her in das Rauminnere bzw. in den Bereich des geradlinig ver­laufenden Längsabschnittes 15 des Führungszwischenstückes 12 überführt werden kann. Ein befugtes und gezieltes Öffnen des Torblattes verlangt demnach, daß das Torblatt zu Beginn der Öff­nungsbewegung leicht angehoben wird. Ist anstelle des Handbe­triebes ein etwa horizontal geführter motorischer Antrieb 44 für das Torblatt vorgesehen, so müssen die Laufrollen 8 des in der Schließlage obersten Torblattgliedes 4 dieser horizontalen An­triebsbewegungsrichtung folgen können. Das bedeutet, daß die Laufrollen 8 des in der Schließlage obersten Torblattgliedes 4 un­ter horizontaler Zugbeanspruchung in den geradlinig verlaufenden Längsabschnitt 15 des Zwischenführungsstückes 12 gelangen kön­nen. Die Untersetzung dieses motorischen Torantriebes stellt für diesen Fall sicher, daß eine Druckbeanspruchung von der Außen­seite des Torblattes bzw. des in der Schließlage obersten Tor­blattgliedes 4 nicht zu dessen Öffnungsbewegung führen kann.
  • Um wahlweise die Handbetätigung und die motorische Betätigung des Torblattes einstellen zu können, sind die Laufrollen 8 in den oberen Seitenbereichen des in der Schließlage obersten Torblatt­gliedes 4 derart einstellbar, daß sie bei Handbetrieb in dem ver­tikalen Abschnitt 29 des Endbereiches 13 der Führungszwischen­stücke 12 anliegen, während sie bei motorischem Antrieb höher gesetzt in der Schließlage derart gehalten sind, daß eine etwa horizontale Zugbeanspruchung durch den motorischen Antrieb die Laufrollen in den geradlinigen Längsabschnitt 15 der Führungs­zwischenstücke 12 gelangen lassen. Die Laufrollen 8 sind zu die­ sem Zwecke in einer vertikalen Ebene beliebig verstellbar ange­ordnet, dies insbesondere über eine Kreuzschlittenführung 45 zwi­schen der Achshalterung dieser Laufrollen 8 und ihrem Basis­teil, das mit dem obersten Torblattglied 4 verbunden ist (Fig. 1). Auf diese Weise läßt sich nicht nur das jeweilige Erfordernis nach Handbetrieb oder Motorbetrieb erfüllen, es ist darüber hinaus zusätzlich eine Justiermöglichkeit für die exakte Einstel­lung des in der Schließlage obersten Torblattgliedes hinsichtlich der Torblattebene in der Schließstellung gegeben.
  • Die über den Großteil hinweg zwischen den Endbereichen gerad­linig ausgeführte Ausbildung des Führungszwischenstückes hat nicht nur den Vorteil einer niedrigeren Gewichtsausgleichswellen-­Anordnung zur Folge, sie ist auch für den Fall besonders vorteil­haft, daß dieses Führungszwischenstück in bevorzugter Ausführung der Erfindung als Gußteil, insbesondere als Zink-Druck-Gußteil, ausgebildet ist. Wie die Linien X und Y in Figur 3 erkennen las­sen, lassen sich im Zuge der Herstellung geradlinig geteilte Kerne verwenden, die problemlos nach der gußtechnischen Herstellung entfernbar sind. Es entstehen lediglich im Bereich des Übergan­ges zwischen dem geradlinig verlaufenden Längsabschnitt 15 und dem demgegenüber zargenseitig verhältnismäßig kraß abgebogenen Endteil 13 scharfkantige Übergänge an den innenseitigen Füh­rungsflächen dieses Zwischenstücks, die der abrundenden Nachbe­arbeitung bedürfen.

Claims (11)

1. Deckengliedertor für niedrige Sturzhöhen mit einem Torblatt aus einer Reihe in der Torblattbewegungsrichtung mit senkrecht zu dieser verlaufenden Längskanten aufeinanderfolgend aneinan­der angelenkten Torblattgliedern, die mit Ausnahme des in der Schließlage obersten Torblattgliedes jeweils mit in ihren oberen beiden Seitenbereichen angeordneten Rollen in beidseitig der Tor­öffnung angeordneten Erstführungsschienen geführt sind, die je­weils aus einem etwa vertikalen, parallel zur zugehörigen Seiten­zarge verlaufenden Abschnitt und einem etwa horizontalen, in den zu verschließenden Raum hinein verlaufenden Abschnitt bestehen, die an den einander zugewandten Enden mit einem bogenförmigen Übergangsführungsabschnitt miteinander verbunden sind, wäh­rend die beidseits des oberen Kantenbereiches des in der Schließ­lage obersten Torblattgliedes angebrachten Rollen in Zweitfüh­rungsschienen geführt sind, deren jede sich mit einem etwa hori­zontalen Abschnitt oberhalb und parallel zu dem an der gleichen Seite angeordneten etwa horizontalen Erstführungsabschnitt er­streckt und an ein in Richtung des oberen Zargenbereiches aus der horizontalen abgesenkt ausgebildetes Führungszwischenstück angeschlossen ist, derart, daß das oberste Torblattglied bei Über­führen des Torblattes in die Schließlage bei niedriger Sturz­höhe auf kürzerem Weg in die Ebene des geschlossenen Torblattes überführt wird als die übrigen Torblattglieder, wobei oberhalb des Führungszwischenstückes eine Gewichtsausgleichswelle mit Torsionsfedern und beidendig der Welle angeordneten Seiltrommeln vorgesehen ist, deren an diesen auf- und abwickelbar gehaltene Seile je an einem unteren Seitenbereich des in der Schließlage des Torblattes untersten Torblattgliedes angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem oberen Eckbereich der Torzarge eine Lagerkonsole (11) festge­legt ist, an der Aufnahmelaschen (16, 17) für das Einführen ei­nes an dem zugehörigen Wellenlager (19) ausgeformten Steg­teils (18) ausgebildet sind und an der mittels eines Schraubbol­zens das Führungszwischenstück (12) der Zweitführung gehalten ist, das zwischen einem abgewinkelt verlaufenden Endbereich (13) und einem gekrümmt verlaufenden Endbereich (14) einen gerad­linig verlaufenden Längsabschnitt (15) aufweist.
2. Deckengliedertor nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß der geradlinig verlaufende Längs­abschnitt (15) den Großteil der Gesamtlänge des Führungszwi­schenstückes (12) bildet.
3. Deckengliedertor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Längsabschnitt (15) des Führungszwischenstückes (12) mit dessen zargenseitigem, abge­knickt verlaufendem Endbereich (13) einen kleineren stumpfen Winkel bildet und mit dem in den horizontal verlaufenden Ab­schnitt der zugehörigen Zweitführung übergehenden, gekrümmt verlaufenden Endbereich (14) einen größeren stumpfen Winkel ein­schließt.
4. Deckengliedertor nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß von der an den etwa horizon­tal verlaufenden Abschnitt der zugehörigen Zweitführung an­schließenden Stirnseite des gekrümmt verlaufenden Endbereiches (14) aus gesehen der Laufflächenübergang zwischen dem gerad­linig verlaufenden Längsabschnitt (15) und dem abgeknickt ver­laufenden Endbereich (13) sichtbar ist.
5. Deckengliedertor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da­durch gekennzeichnet, daß an dem gekrümmt verlaufenden Endbereich (14) des Führungszwischenstückes (12) eine Anschlußplatte (22) vorgesehen ist.
6. Deckengliedertor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da­durch gekennzeichnet, daß in dem von dem gekrümmt verlaufenden Endbereich (14) aus gesehenen Anfangs­bereich des geradlinig verlaufenden Längsabschnittes (15) des Führungszwischenstückes (12) Führungslappen (23, 24) für den darunter angeordneten bogenförmigen Übergangsführungsabschnitt (6) der Erstführung vorgesehen sind.
7. Deckengliedertor nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da­durch gekennzeichnet, daß in dem an den abgeknickt verlaufenden Endbereich (13) anschließenden Anfangs­bereich des gerade verlaufenden Längsabschnittes (15) des Füh­rungszwischenstückes (12) ein auf die Zarge zu gerichtet aus der Verschwenkrichtung um die Achse der Bohrung (20) seitlich abgebogener Führungslappen (28) vorgesehen ist, der eine Öff­nung (26) aufweist, die in fertig montiertem Zustand mit einer in der Lagerkonsole (11) vorgesehenen Öffnung (27) fluchtet, wel­che beiden Öffnungen (26, 27) von einem weiteren Schraubbolzen durchgriffen sind.
8. Deckengliedertor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­durch gekennzeichnet, daß die oben gele­gene Aufnahmelasche (16) der Lagerkonsole (11) näher an der Zarge ausgebildet ist als deren unten gelegene Aufnahmelasche (17).
9. Deckengliedertor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, da­durch gekennzeichnet, daß das Wellenla­ger (19) der Welle (43) einen Aufnahmekonus für das angrenzen­de Ende einer Torsionsfeder (40) und/oder eine Kugellagerung für die Welle (43) aufweist.
10. Deckengliedertor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, da­durch gekennzeichnet, daß das Führungs­zwischenstück (12) und/oder das Wellenlager (19) mit seinem Steg­teil (18) als Gußstück, insbesondere als Zink-Druck-Gußteil, aus­gebildet ist bzw. sind.
11. Deckengliedertor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, da­durch gekennzeichnet, daß die Laufrol­len (8) des in der Schließlage obersten Torblattgliedes (4) mit Hilfe einer Kreuzschlittenführung (45) zwischen der Achshal­terung der Laufrolle (8) und einem an dem obersten Torblatt­glied (4) festgelegten Basisteil in einer Ebene beliebig einstell­bar sind.
EP87100953A 1986-01-28 1987-01-23 Deckengliedertor für niedrige Sturzhöhen Expired EP0230999B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT87100953T ATE48883T1 (de) 1986-01-28 1987-01-23 Deckengliedertor fuer niedrige sturzhoehen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863602520 DE3602520A1 (de) 1986-01-28 1986-01-28 Deckengliedertor und fuehrungszwischenstueck fuer die laufrollen des obersten torblattgliedes
DE3602520 1986-01-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0230999A2 true EP0230999A2 (de) 1987-08-05
EP0230999A3 EP0230999A3 (en) 1988-01-07
EP0230999B1 EP0230999B1 (de) 1989-12-20

Family

ID=6292796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87100953A Expired EP0230999B1 (de) 1986-01-28 1987-01-23 Deckengliedertor für niedrige Sturzhöhen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4878529A (de)
EP (1) EP0230999B1 (de)
AT (1) ATE48883T1 (de)
DE (2) DE3602520A1 (de)
DK (1) DK167232B1 (de)
ES (1) ES2012773B3 (de)
GR (1) GR3000390T3 (de)
NO (1) NO165453C (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0410956A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-30 Lindpointner Tore Gesellschaft M.B.H. Sektionaltor
WO1997023700A2 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Hörmann KG Brockhagen Deckengliedertor
WO1998030776A1 (de) * 1997-01-10 1998-07-16 Hörmann KG Brockhagen Deckengliedertor für besonders niedrige sturzhöhen
EP0890702A2 (de) * 1997-07-10 1999-01-13 KARL ACHENBACH GmbH Deckenlauftor
FR2776330A1 (fr) * 1998-03-20 1999-09-24 Novoferm France Sa Porte a effacement au plafond et debattement vertical avec des moyens de blocage de fin de course d'ouverture
EP1176279A1 (de) * 2000-07-28 2002-01-30 Novoferm GmbH Sektionaltor
EP1176280A1 (de) * 2000-07-28 2002-01-30 Novoferm GmbH Tor, insbesondere Garagentor
WO2008055646A1 (de) 2006-11-10 2008-05-15 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung
DE102016015768A1 (de) 2016-11-17 2018-05-17 Hörmann KG Brockhagen Tor
DE102016014202A1 (de) 2016-11-17 2018-05-17 Hörmann KG Brockhagen Tor
WO2020039019A1 (en) * 2018-08-24 2020-02-27 Assa Abloy Entrance Systems Ab Overhead sectional door
DE102022120651A1 (de) 2022-08-16 2024-02-22 Hörmann KG Brockhagen Industrietor

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2058002B1 (es) * 1991-12-23 1996-10-16 Ciriaco Francisca Anastasio Perfeccionamientos en la construccion de puertas metalicas.
US5425409A (en) * 1993-12-17 1995-06-20 Guia; Armando E. Door mounting system
DE19709931C2 (de) * 1996-03-12 2000-06-21 Hoermann Kg Verkaufsges Tor für hohe Räume
US5799368A (en) * 1996-06-03 1998-09-01 Young; James Richard Roller bracket apparatus for an overhead door
US6174575B1 (en) 1996-08-29 2001-01-16 Canimex Inc. Universal plug for a counterbalancing mechanism
US6089304A (en) * 1996-11-07 2000-07-18 Wayne-Dalton Corp. Compact track system with rear mount counterbalance system for sectional doors
DE19731932C2 (de) * 1997-01-10 1999-07-01 Hoermann Kg Deckengliedertor für besonders niedrige Sturzhöhen
DE29707151U1 (de) * 1997-04-21 1997-07-10 Marantec Antriebs- Und Steuerungstechnik Gmbh & Co. Produktions Kg, 33428 Marienfeld Spannvorrichtung für Antriebsmittel
FR2776334B1 (fr) * 1998-03-20 2000-06-16 Novoferm France Sa Panneau destine a une porte sectionnelle, porte sectionnelle et conditionnement
US6047761A (en) * 1998-09-08 2000-04-11 Clopay Building Products Company Inc. Universal overhead door system
CA2268692A1 (en) * 1999-04-08 2000-10-08 Hermel Cloutier Garage door opening/closing system
DE10205447B4 (de) * 2002-02-08 2004-02-26 Novoferm Gmbh Vormontierte Baugruppe zum Aufbau eines Sektionaltores
US7059379B2 (en) 2002-04-25 2006-06-13 Clopay Building Products R&D Company, Inc. Low head room overhead door system with adjustable short radius track section
EP1426538B1 (de) * 2002-11-29 2011-05-18 Hörmann KG Antriebstechnik Wellentorantriebsvorrichtung, und damit versehenes Tor
GB2407115A (en) * 2003-10-14 2005-04-20 Cardale Group Ltd Garage door assembly with hinged guide tracks
DE102004047167A1 (de) * 2004-09-29 2006-04-06 Niewöhner Industrie GmbH + Co.KG Sektionaltor mit verzweigten Laufschienen
WO2007124576A1 (en) * 2006-04-27 2007-11-08 Canimex Inc. Extension spring door kit
US20080083515A1 (en) * 2006-09-18 2008-04-10 Arrow Tru-Line, Inc. Overhead door track system
CA2740523C (en) 2010-05-26 2016-11-08 Wabash National, L.P. Overhead door assembly for a storage container
US8893765B2 (en) 2012-10-19 2014-11-25 Clopay Building Products Company, Inc. System for unevenly weighted sectional doors
US9415713B2 (en) 2013-01-24 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Flexible seatback system
US9409504B2 (en) 2013-01-24 2016-08-09 Ford Global Technologies, Llc Flexible seatback system
US9315131B2 (en) 2014-01-23 2016-04-19 Ford Global Technologies, Llc Suspension seat back and cushion system having an inner suspension panel
US9789790B2 (en) 2014-10-03 2017-10-17 Ford Global Technologies, Llc Tuned flexible support member and flexible suspension features for comfort carriers
US10046682B2 (en) 2015-08-03 2018-08-14 Ford Global Technologies, Llc Back cushion module for a vehicle seating assembly
US10220737B2 (en) 2016-04-01 2019-03-05 Ford Global Technologies, Llc Kinematic back panel
US10166895B2 (en) 2016-06-09 2019-01-01 Ford Global Technologies, Llc Seatback comfort carrier
US10286824B2 (en) 2016-08-24 2019-05-14 Ford Global Technologies, Llc Spreader plate load distribution
US10391910B2 (en) 2016-09-02 2019-08-27 Ford Global Technologies, Llc Modular assembly cross-tube attachment tab designs and functions
US10239431B2 (en) 2016-09-02 2019-03-26 Ford Global Technologies, Llc Cross-tube attachment hook features for modular assembly and support
US10266073B2 (en) 2016-09-08 2019-04-23 Ford Global Technologies, Llc Seat base for a seating assembly
US10596936B2 (en) 2017-05-04 2020-03-24 Ford Global Technologies, Llc Self-retaining elastic strap for vent blower attachment to a back carrier
DE102018101755A1 (de) * 2018-01-26 2019-08-01 Hörmann KG Brockhagen Tor
US11262747B2 (en) 2019-06-11 2022-03-01 Assa Abloy Entrance Systems Ab Vehicle identification and guidance systems and associated methods

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2097242A (en) * 1934-04-30 1937-10-26 Stanley Works Articulated overhead door
CH343624A (de) * 1955-03-09 1959-12-31 Morrison Steel Products Inc In Führungsschienen laufende Gliedertür
US4119133A (en) * 1977-06-06 1978-10-10 Dwight Carter Insulated garage door

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2732201A (en) * 1956-01-24 Door operating mechanism
US419133A (en) * 1890-01-07 Herbert l
US2015402A (en) * 1932-02-01 1935-09-24 Johanson Karl Erhard Overhead door construction for garages and other buildings
US1897391A (en) * 1932-03-18 1933-02-14 Harry G Kelly Rolling door mechanism
US2271309A (en) * 1939-07-25 1942-01-27 Rowe Mfg Company Overhead door construction
US2790635A (en) * 1953-06-10 1957-04-30 Charles R Evans Operating mechanism for sectional garage doors
US2794634A (en) * 1955-04-14 1957-06-04 Clarence C Bragg Mechanical door operator
US3038535A (en) * 1958-05-22 1962-06-12 Overhead Door Corp Upwardly acting door having a torsion spring counterbalance
US3289350A (en) * 1964-07-07 1966-12-06 Warren E Moody Garage door operators
DE6939858U (de) * 1969-10-13 1970-02-05 Rudolf Kurz Tor fuer hallen, garagen oder dergl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2097242A (en) * 1934-04-30 1937-10-26 Stanley Works Articulated overhead door
CH343624A (de) * 1955-03-09 1959-12-31 Morrison Steel Products Inc In Führungsschienen laufende Gliedertür
US4119133A (en) * 1977-06-06 1978-10-10 Dwight Carter Insulated garage door

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0410956A1 (de) * 1989-07-28 1991-01-30 Lindpointner Tore Gesellschaft M.B.H. Sektionaltor
WO1997023700A2 (de) * 1995-12-22 1997-07-03 Hörmann KG Brockhagen Deckengliedertor
WO1997023700A3 (de) * 1995-12-22 1997-08-14 Hoermann Kg Deckengliedertor
WO1998030776A1 (de) * 1997-01-10 1998-07-16 Hörmann KG Brockhagen Deckengliedertor für besonders niedrige sturzhöhen
EP0890702A2 (de) * 1997-07-10 1999-01-13 KARL ACHENBACH GmbH Deckenlauftor
EP0890702A3 (de) * 1997-07-10 1999-02-03 KARL ACHENBACH GmbH Deckenlauftor
FR2776330A1 (fr) * 1998-03-20 1999-09-24 Novoferm France Sa Porte a effacement au plafond et debattement vertical avec des moyens de blocage de fin de course d'ouverture
EP1176280A1 (de) * 2000-07-28 2002-01-30 Novoferm GmbH Tor, insbesondere Garagentor
EP1176279A1 (de) * 2000-07-28 2002-01-30 Novoferm GmbH Sektionaltor
WO2008055646A1 (de) 2006-11-10 2008-05-15 Rehau Ag + Co Verschlussanordnung
DE102016015768A1 (de) 2016-11-17 2018-05-17 Hörmann KG Brockhagen Tor
DE102016014202A1 (de) 2016-11-17 2018-05-17 Hörmann KG Brockhagen Tor
WO2018091204A2 (de) 2016-11-17 2018-05-24 Hörmann KG Brockhagen Tor
WO2018091204A3 (de) * 2016-11-17 2018-09-27 Hörmann KG Brockhagen Tor
EA039735B1 (ru) * 2016-11-17 2022-03-04 Херманн Кг Брокхаген Ворота
DE102016014202B4 (de) 2016-11-17 2024-03-07 Hörmann KG Brockhagen Tor
WO2020039019A1 (en) * 2018-08-24 2020-02-27 Assa Abloy Entrance Systems Ab Overhead sectional door
DE102022120651A1 (de) 2022-08-16 2024-02-22 Hörmann KG Brockhagen Industrietor

Also Published As

Publication number Publication date
NO870318L (no) 1987-07-29
EP0230999A3 (en) 1988-01-07
NO165453B (no) 1990-11-05
EP0230999B1 (de) 1989-12-20
DK167232B1 (da) 1993-09-20
ATE48883T1 (de) 1990-01-15
DK40387D0 (da) 1987-01-26
NO870318D0 (no) 1987-01-27
DE3761221D1 (de) 1990-01-25
ES2012773B3 (es) 1990-04-16
DK40387A (da) 1987-07-29
US4878529A (en) 1989-11-07
DE3602520A1 (de) 1987-07-30
DE3602520C2 (de) 1988-02-18
NO165453C (no) 1991-02-13
GR3000390T3 (en) 1991-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0230999B1 (de) Deckengliedertor für niedrige Sturzhöhen
DE2703512A1 (de) Rolltor fuer hallen o.dgl.
DE19713457A1 (de) Tor mit einer Schraubenfeder-Gewichtsausgleichseinrichtung
EP1092074B1 (de) Deckengliedertor für besonders niedrige sturzhöhen
DE29622370U1 (de) Deckengliedertor
DE29621112U1 (de) Fliegenschutzgitter
EP1498382B1 (de) Türkämpfer für Aufzug
CH671264A5 (de)
EP3695081B1 (de) Tor mit einem unteren torglied mit klapprollenhalter
DE19913413B4 (de) Deckengliedertor
DE19651067C2 (de) Gliedertor
AT13115U1 (de) Sektionaltor
DE29601055U1 (de) Deckengelenkrolladen
EP0070357B1 (de) Aus senkrechter Lage in Überkopflage verschiebbares Gliedertor
DE19835684A1 (de) Verfahrbare Türflügelanordnung
EP1671917A1 (de) Aufzugsanlage mit Schachttüre und Türschliessvorrichtung
DE102012210584A1 (de) Schiebetüranlage
CH656428A5 (en) Element-type lifting gate
DE2943886A1 (de) Tor fuer hallen, garagen o.dgl.
DE202007015808U1 (de) Mehrflügelige Schiebetür
EP3181789A1 (de) Motorisch betätigtes tor
DE102006004791B4 (de) Deckenlauftor
DE202016008096U1 (de) Gebäudeabschlussantriebsvorrichtung
DE1509336A1 (de) Plattenjalousietor,insbesondere fuer Garagen
DE19501045C2 (de) Führungsrolle zur Befestigung am unteren Rand eines Schiebetores oder dergl., insbesondere für eine Garage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19880129

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890329

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 48883

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900115

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 3761221

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900125

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: SOCIETA' ITALIANA BREVETTI S.P.A.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: FG4A

Free format text: 3000390

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EPTA Lu: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 87100953.6

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19960329

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961112

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20030115

Year of fee payment: 17

Ref country code: GB

Payment date: 20030115

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20030116

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20030117

Year of fee payment: 17

Ref country code: BE

Payment date: 20030117

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20030121

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20030130

Year of fee payment: 17

Ref country code: ES

Payment date: 20030130

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20030131

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20030205

Year of fee payment: 17

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040123

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040123

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040123

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040124

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040124

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040131

BERE Be: lapsed

Owner name: *HORMANN K.G. BROCKHAGEN

Effective date: 20040131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040801

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040804

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20040123

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040930

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20040801

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20050123

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20040124