EP0107056A2 - Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln - Google Patents

Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln Download PDF

Info

Publication number
EP0107056A2
EP0107056A2 EP83109502A EP83109502A EP0107056A2 EP 0107056 A2 EP0107056 A2 EP 0107056A2 EP 83109502 A EP83109502 A EP 83109502A EP 83109502 A EP83109502 A EP 83109502A EP 0107056 A2 EP0107056 A2 EP 0107056A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
conveyor belt
machine according
cutting
bar
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP83109502A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0107056A3 (de
Inventor
Ewald Fessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NATEC REICH, SUMMER GMB & CO. KG
Original Assignee
Natec Reich Summer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Natec Reich Summer GmbH and Co KG filed Critical Natec Reich Summer GmbH and Co KG
Publication of EP0107056A2 publication Critical patent/EP0107056A2/de
Publication of EP0107056A3 publication Critical patent/EP0107056A3/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/27Means for performing other operations combined with cutting
    • B26D7/32Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product
    • B26D7/325Means for performing other operations combined with cutting for conveying or stacking cut product stacking the cut product individually separated by separator elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0608Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form by pushers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D2007/011Means for holding or positioning work by clamping claws, e.g. in high speed slicers for food products
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2033Including means to form or hold pile of product pieces
    • Y10T83/2037In stacked or packed relation
    • Y10T83/2046Including means to move stack bodily
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/444Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
    • Y10T83/463Work-feed element contacts and moves with work
    • Y10T83/4632Comprises a work-moving gripper
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6571With means to store work articles

Definitions

  • the invention relates to a machine for cutting cuttings bars, such as cheese and sausage bars or the like, with a transport device which supports the cuttings bar and intermittently moves forward by the thickness of the cut slices and is inclined to the horizontal and which consists of a conveyor belt supporting the cuttings bar and this one its rear end holding claw device, and in front of its front end a circular knife mounted in an eccentric is arranged, which moves the circular knife driven at a higher speed than it in the cutting cycle transversely to the direction of transport of the product bar over its cross-sectional area.
  • a transport device which supports the cuttings bar and intermittently moves forward by the thickness of the cut slices and is inclined to the horizontal and which consists of a conveyor belt supporting the cuttings bar and this one its rear end holding claw device, and in front of its front end a circular knife mounted in an eccentric is arranged, which moves the circular knife driven at a higher speed than it in the cutting cycle transversely to the direction of transport of the product bar over its cross-sectional area.
  • the object of the invention is therefore to provide a machine of the type specified at the outset, with which cut goods bars can be cut into slices with increased performance and with reduced friction.
  • this object is achieved in that the conveyor belt runs over freely rotatable deflection rollers and on both sides of the conveyor belt parallel to the upper run above which movable claw devices are arranged, the gripping claws of which are fastened to mutually parallel shafts provided with swivel drives, which are transverse to the direction of advance the upper run extendable and retractable from its area are mounted in support pieces which are provided with drives for gradual feed and with fast feed and return gears, and that a collecting device for the cut slices is arranged below the front end of the conveyor belt.
  • the clippings bar supported at an angle on the conveyor belt is held by the claw device and is advanced by the intermittent drive of the claw device by a distance corresponding to the disk thickness into the cutting plane.
  • the respective disc thickness corresponds very precisely to the gradual advance of the claw device. Since no pressure is exerted on the circular knife from the outer cut surface during the cutting off of the discs, the cutting of the discs takes place with the least possible friction. The disks can therefore be removed at a very high speed.
  • claw devices are provided on both sides of the conveyor belt with retractable and retractable gripping claws, the other claw device can already hold the following cut goods bar in a standby position during the cutting of a cut product bar, so that it can be moved into its cut position via the fast feed gear after the end of the Gripping claws holding the previous cutter bar have been laterally withdrawn from the area of the conveyor belt.
  • the gripping claws holding the end of the product to be cut can now be moved in the desired manner - and after removing the end of the product to be cut they can pick up the next product to be cut and keep it in the ready position.
  • the machine according to the invention thus enables very high cutting performance due to its tandem design.
  • the support pieces of the claw devices which are arranged on both sides next to the conveyor belt, are expediently each provided with a spindle nut arranged on their outer sides and are supported on their sides facing the conveyor belt on rails running parallel to the latter, with spindles running parallel to the rails being screwed into the spindle nuts, which can be driven by drives arranged at the head. Thanks to the spindle drives, the claw devices can be moved step-by-step or at high speed in a favorable manner.
  • the support pieces of the claw devices are each provided with a pair of pliers-like clamping devices, the jaws of which each have the edge region of the upper run of the conveyor belt frame and can be coupled to the upper run for transport.
  • This configuration ensures that the intermittent feed movement is simultaneously transferred from the claw devices to the cutting bar and the conveyor belt at the same time, which favors the cutting of disks of the same thickness.
  • the claw devices can be provided with two shafts carrying the upper claws, which can optionally be pivoted against the shaft opposite to the shaft carrying the lower claws. In this way, cuttings of different heights can be easily clamped into the claw devices.
  • a roller track or the like is pivotally mounted in the frame, which has a swiveling front stop and by a pressure-piston-cylinder unit or the like from a below the conveyor plane of the conveyor belt available standby position is pivotable in the conveyor level.
  • the roller conveyor In its standby position, the roller conveyor is approximately in a horizontal position, so that the clippings bar to be cut next can be placed on this. Now the roller conveyor in the conveying plane of the conveyor belt feed path of the claw device moved behind it, so that after the corresponding ancestor the rear end of this cut bar can be clamped in a simple manner in the gripping claws.
  • the claw device is expediently in its retracted position above the roller conveyor pivoted into its approximately horizontal standby position, so that after the gripping claws have been opened, the clippings are cut onto the roller conveyor falls and can easily be lifted off.
  • the collecting device for the cut slices expediently consists of a conveyor device formed from endless belts which run parallel to one another around end-side rollers or rollers.
  • This conveying device can be driven to remove it after the formation of a stack, or it can be driven continuously if it is desired to store the cut slices in an overlapping manner.
  • two rake-like gratings which can be pivoted parallel to themselves and alternate with one another, the cantilevered prongs of which they are lowerable from their stack position located above the upper strands of the belts and are additionally designed to be retractable and retractable.
  • These grids are used to form stacks from cut disks, and after forming a stack of the desired height, they are lowered between the belts of the conveying device in such a way that the stack is placed on the conveying device.
  • the respective grate in its stacking position can expediently be lowered in accordance with the increasing stack height, so that the cut-off slices always have to overcome the same drop height and an exact stack formation is ensured.
  • a paper web feed device is arranged below the conveyor belt, the substantially horizontal feed plane of which lies in the region of the lower edge of the cut bar in its cutting position and which intermittently the front free end of a paper web is in each case about one slice width over the last cut Disc pushes.
  • the respective front end is located in the area of the lower front edge of the clippings bar, so that at the same time as the slices of clippings are cut, the slips which later serve to separate the slices are also separated from the paper web.
  • a clean position of the separated pieces of paper is favored by the fact that a blowing air nozzle blowing the front forward end of the paper web against the cut surface of the bar is provided.
  • a pressure roller which can be lowered onto the cut goods bar can be provided in the region above the lower deflection roller of the conveyor belt.
  • the roller or rollers that advance the paper web are driven by a gear mechanism that includes a differential gear, the third input of which is rotated back and forth in the cutting cycle by a crank mechanism through a connecting rod.
  • the stroke of the crank mechanism can be designed in such a way that after the paper web has been fed and the slip separated, the paper web is pulled back a little, which favors the trouble-free advancement again.
  • the differential is expediently a bevel gear differential, the housing of which the differential bevel gears are mounted is rotated back and forth by the crank mechanism.
  • a gear with a clutch-brake combination is provided for the intermittent drive of the spindles for the claw devices, in which the release of the output shaft and coupling to the intermittent drive by one of one Crank drive operated trapezoidal thread and the intermittent drive is carried out by another crank drive.
  • the eccentricity of the crank drive for the intermittent drive of the spindles can expediently be adjusted via a planetary gear differential, which radially shifts the crankshaft bearing relative to the gear drive shaft via a face gear.
  • the cheese slicer has a machine frame 1, which consists of a base frame part 2 and a frame-shaped frame part 3 supported obliquely on this.
  • the frame-shaped frame part 3 carries at its head end a gear box 4 with flanged electric motors 5, 6, which contains the drive devices for the spindles 7, 8 which run parallel to one another.
  • the upper ends of the spindles 7, 8 are mounted in the gearbox 4, while the lower ends of the spindles 7, 8 are mounted in a lower cross piece, not shown, which is arranged at the lower end of the frame part 3.
  • rollers 9, 10 are freely rotatably supported, over which the endless conveyor belt 11 provided with a profile runs on its upper side.
  • the conveyor belt 11 is profiled only in its central region and, as can be seen from FIG. 4, is reinforced with longitudinal steel inserts 12.
  • claw devices 13, 14 are arranged in mirror image to each other, which consist of support pieces 15, 15 ', in which gripping claw shafts 16, 16' and supporting plates 17, 18, 17 ', 18' are displaceably guided.
  • the upward-facing gripping claws 19 are attached in a comb-like manner on a lower gripping-claw shaft, while the opposite-facing gripping-claws 20, 21 are arranged in a comb-like manner on two upper gripping-claw shafts arranged one above the other in parallel.
  • the support strips 17, 18, 17 ', 18' are driven back and forth by drive means, not shown.
  • the gripping claw shafts also have these reciprocating drives and additional swivel drives, which consist of pneumatic pressure-piston-cylinder units.
  • a roller track 26 is pivotally mounted about an axis 25 fastened in the frame and is provided at its front end with a stop 27 which can be swiveled in and out.
  • the roller track 26 is articulated on the piston rod of a pneumatic cylinder 28 which is articulated in the machine frame.
  • the roller track 26 is provided with a further pneumatic cylinder 29 for pivoting in and pivoting out the stop plate 27.
  • the support pieces 15, 15 ' have on their side facing the conveyor belt 11 a pivotable clamping jaw 30 which cooperates with an abutment 31 of the support pieces.
  • a pivotable clamping jaw 30 which cooperates with an abutment 31 of the support pieces.
  • a conveyor device 33 consisting of endless belts running at a distance parallel to one another is arranged below the working area of the rotating circular knife 32, which is guided by an eccentric over the cutting area. Furthermore, two gratings 34, 35, which are moved by a mechanism (not shown) and have freely projecting tines 36, are provided, which can be moved in parallel parallel to themselves under the working area of the circular knife above the conveyor device 33 and with their tines into the spaces between the endless belts 38 Conveyor 33 can be lowered.
  • the gratings 34, 35 serve to form stacks from the cut slices and can be lowered in accordance with the increasing stack height.
  • the disk packs are placed on the endless belts 38 of the conveyor 33. During the removal of the last stack, the other grate can already be retracted over it, so that the stacking does not interrupt the cutting operation.
  • a feed device consisting of rollers is provided for a paper web 40 drawn off from a supply roll 39, which is intermittently advanced by about one slice width each over the last cut slice 41.
  • the paper web 40 is preferred by pairs of rollers arranged in the manner of a rocker, which interact with counter-rollers, as are known in their basic structure from DE-OS 22 52 605.
  • the approximately horizontal feed plane of the paper web touches the cut goods bar 42 to be cut at its lower edge region, so that a piece of paper 43 is separated from the paper web together with the disk and falls onto the stack 44 together with the cut disk.
  • blowing nozzle Below the front end of the advanced paper web 40 is a blowing nozzle, not shown, which is the front 3 presses against the front cut surface of the last separated disc in the manner shown in FIG.
  • the feed device for the paper web 40 consists of two rollers 47, 48 and 49, 50 which are freely rotatably mounted in a rocker 45, 46 and which each cooperate with counter-rollers, by which the rollers 51, 52 are driven.
  • the preferred device with the rocker 46 is used to form a supply loop in the paper web 40, which is pulled out by the spring-loaded pendulum roller 53. After lowering the pressure roller 48, the driven roller 51 then intermittently advances the web by one slip width from this supply loop.
  • the pivoting of the rockers carrying the rollers is carried out in the manner known from DE-OS 22 52 605 by pneumatic cylinders.
  • the transmission driving the preferred roller 51 is explained in more detail below with reference to FIG. 7.
  • the drive shaft 54 drives spur gear pairs which are arranged parallel to the latter. Waves 55, 56 on.
  • the shaft 55 forms the input shaft of the bevel gear differential 57, the output shaft 58 of which is aligned with the latter and is in drive connection with the paper feed roller 51.
  • the shaft 56 is provided with an eccentric crank pin 59, on which the connecting rod 60 is mounted, which is articulated on the cage 61 of the bevel gear differential gear 57 and sets it in an oscillating reciprocating motion.
  • This pendulum movement corresponds to the machine cycle due to the selected translations and has an amplitude that corresponds to the desired intermittent feed of the paper web.
  • the pressure roller 48 is lifted off the feed roller 51 and the paper web is clamped by the roller 47.
  • the gear for the intermittent feed drive of the spindles 7, 8 is explained in more detail below with reference to FIG. 8.
  • two ball bearings 63, 64 are wedged on the drive shaft 62, which together with the connecting rods 65, 66 each form crank drives.
  • the clutch / brake combination 78 has a clutch actuator 79, which is provided with an internally conical clutch surface and is connected to the output shaft 57 in a rotationally locking manner. Relative to the output shaft 57, the clutch actuator 78 is axially displaceably guided on the axial driving pins 80 and is loaded by compression springs 81. In the braking position, the compression springs 81 press the clutch actuator 79 with its conical outer ring against the inner conical brake ring 82.
  • the connecting rod 66 drives the drive sleeve 84, which is rotatably mounted on the output shaft 77, to oscillate back and forth via the eccentric bolt 83.
  • the drive sleeve 84 is provided with axially extending bolts 85, on which the coupling sleeve 86 is axially displaceably guided.
  • the coupling sleeve 86 is freely rotatable, but axially immovably connected to the switching sleeve 87.
  • the switching sleeve 87 is in a three common trapezoidal thread 88 of the control sleeve 89 is screwed in, which is freely rotatable via the needle bearing, but is axially immovable on the drive sleeve 84.
  • the control sleeve 89 is provided with an eccentric pin 90 on which the connecting rod 65 is mounted.
  • the control sleeve 89 is thus set in an oscillating movement in the machine cycle, so that the clutch actuator 79 is lifted from the clutch sleeve 86 by the brake ring 82 in the machine cycle and is coupled to the drive sleeve 84.
  • the stroke of the crank mechanism 64, 66 can be changed in accordance with the desired intermittent feed movement.
  • the sun gear 92 of a planetary planetary gear 91 is keyed onto the drive shaft 62, which transmits the drive speed to the output sleeve 93, which is supported on the drive shaft 62 via needle bearings, when the planet gear web 94 is at rest, so that the drive shaft 62 and the output sleeve 93 rotate at the same speed.
  • a wheel 95 with helical trapezoidal toothing on the end is wedged onto the output sleeve 93.
  • the trapezoidal toothing meshes with a toothed block 96 which is fixedly connected to the ring carrying the ball bearing 64 and is guided in a radial guide 97 of the disk 98 which is wedged onto the drive shaft 62.
  • An additional rotary movement can be fed into the planet gear web 94 of the planetary planetary gear train 91 via a worm gear drive 99, so that the disk 64 can be rotated to adjust the eccentricity of the crank drive 64, 66.
  • the intermittent feed gear for the spindles 7, 8 is designed such that a rotation movement of 25% with increasing sinusoidal acceleration, 25% falling sinusoidal deceleration and subsequent 50% standstill is transmitted via the clutch brake combination 78 per revolution of the crank mechanism 64, 66.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Formation And Processing Of Food Products (AREA)

Abstract

Eine Maschine zum Schneiden von Käse- und Wurstriegeln oder dergleichen weist eine den Schneidgutriegel abstützende und intermittierend jeweils um die Dicke der abgeschnittenen Scheiben voranbewegende, zur Horizontalen geneigte Transporteinrichtung auf, die aus einem den Schneidgutriegel abstützenden Förderband und einer diesen an seinem hinteren Ende haltenden Klaueneinrichtung besteht. Vor dem vorderen Ende der Klaueneinrichtung ist ein in einem Exzenter gelagertes Kreismesser angeordnet, der das diesem gegenüber mit höherer Geschwindigkeit angetriebene Kreismesser im Schneidtakt quer zur Transportrichtung des Schneidgutriegels über dessen Querschnittsfläche bewegt. Um die Schneidleistung zu erhöhen und die Reibung beim Schneiden zu verringern, läuft das Förderband (11) über frei drehbar gelagerte Umlenkwalzen (9, 10), um und beidseits des Förderbandes (11) sind parallel zu dessen Obertrum oberhalb von diesem verfahrbare Klaueneinrichtungen (13, 14) angeordnet, deren Greifklauen (19, 20, 21) auf zueinander parallelen, mit Schwenkantrieben versehenen Wellen (16) befestigt sind, die quer zur Vorschubrichtung über das Obertrum ausfahrbar und aus dessen Bereich zurückziehbar in Tragstücken (15, 15') gelagert sind. Die Tragstücke sind mit Antrieben zum schrittweisen Vorschub und mit schnellen Vorschub- und Rückfahrgängen versehen. Unterhalb des vorderen Endes des Förderbandes (11) ist eine Auffangeinrichtung für die geschnittenen Scheiben angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln, wie Käse- und Wurstriegel oder dergleichen, mit einer den Schneidgutriegel abstützenden und intermittierend jeweils um die Dicke der abgeschnittenen Scheiben voranbewegenden, zur Horizontalen geneigten Transporteinrichtung, die aus einem den Schneidgutriegel abstützenden Förderband und einer diesen an seinem hinteren Ende haltenden Klaueneinrichtung besteht, und vor deren vorderem Ende ein in einem Exzenter gelagertes Kreismesser angeordnet ist, der das diesem gegenüber mit höherer Geschwindigkeit angetriebene Kreismesser im Schneidtakt quer zur Transportrichtung des Schneidgutriegels über dessen Querschnittsfläche bewegt.
  • In der DE-OS 22 51 567 ist eine bekannte Käseschneidmaschine dieser Art als nachteilig hingestellt worden, weil die Stärke der abzuschneidenden Käsescheiben durch die Größe der Vorschubschritte des Förderbandes bestimmt wird und der jeweilige Käseriegel durch eine in diesen eingestochene Kralle auf dem Transportband festgehalten werden muß. Denn bei dem Beschicken der Käseschneidmaschine mit einem neuen Käseriegel müsse das Ende des vorhergehenden Käseriegels, der Abfall bildet, aus der Kralle entfernt, die Kralle zurückgezogen und in das Ende des nächsten Käseriegels eingestochen werden. Weiterhin würden sich insbesondere bei höherer Arbeitsgeschwindigkeit Ungenauigkeiten bei dem Vorschub des Käseriegels ergeben, so daß die Stärke der geschnittenen Käsescheiben nicht stets gleich bleiben würde.
  • Um bei erhöhter Leistung auf eine sehr genaue Einstellung des Schnittvorschubes verzichten zu können, ist deshalb durch die DE-OS 22 51 567 eine Käseschneidmaschine vorgeschlagen worden, die mit einer exzentrisch gelagerten, rotierend angetriebenen Anschlagscheibe versehen ist, die den Käseriegel jeweils auf ihrer vorderen Schnittfläche abstützt, entsprechend der gewünschten Scheibenstärke vor der Schnittebene des Kreismessers angeordnet ist und derart komplementär zur Schneidbewegung des Kreismessers angetrieben ist, daß ihr dem Kreismesser zugewandter Rand diesem gegenüber um eine gewisse Strecke vor- oder nacheilt. Bei dieser bekannten Käseschneidmaschine kann zwar auf eine besondere, den Käseriegel jeweils intermittierend um die gewünschte Scheibendicke vorschiebende Einrichtung verzichtet werden, dafür muß aber der Käseriegel an seiner vorderen Schnittfläche durch die Anschlagscheibe abgestützt werden, was eine erhebliche Reibung zwischen der rotierenden Anschlagscheibe und dem Käseriegel zur Folge hat und überdies auch die Reibung des Kreismessers während des Schneidens erhöht, weil sich nicht vermeiden läßt, daß durch die Anschlagscheibe die abzutrennende Käsescheibe zusätzlich gegen das Kreismesser angedrückt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Maschine der eingangs angegebenen Art zu schaffen, mit der sich Schneidgutriegel mit erhöhter Leistung und bei verringerter Reibung in Scheiben zerschneiden lassen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Förderband über frei drehbar gelagerte Umlenkwalzen umläuft und beidseits des Förderbandes parallel zu dessen Obertrum oberhalb von diesem verfahrbare Klaueneinrichtungen angeordnet sind, deren Greifklauen auf zueinander parallelen, mit Schwenkantrieben versehenen Wellen befestigt sind, die quer zur Vorschubrichtung über das Obertrum ausfahrbar und aus dessen Bereich zurückziehbar in Tragstücken gelagert sind, die mit Antrieben zum schrittweisen Vorschub und mit schnellen Vorschub- und Rückfahrgängen versehen sind, und daß unterhalb des vorderen Endes des Förderbandes eine Auffangeinrichtung für die geschnittenen Scheiben angeordnet ist. Bei der erfindungsgemäßen Maschine wird der schräg auf dem Förderband abgestützte Schnittgutriegel von der Klaueneinrichtung gehalten und von dem intermittierenden Antrieb der Klaueneinrichtung jeweils um eine der Scheibendicke entsprechende Strecke in die Schneidebene vorgeschoben. Da die Klaueneinrichtung unmittelbar an dem Schnittgutriegel angreift und der Schnittgutriegel auf dem Förderband mit vernachlässigbar geringer Reibung vorschiebbar abgestützt ist, entspricht die jeweilige Scheibendicke sehr genau dem schrittweisen Vorschub der Klaueneinrichtung. Da von der äußeren Schnittfläche her während des Abtrennens der Scheiben kein Druck auf das Kreismesser ausgeübt wird, vollzieht sich das Abschneiden der Scheiben mit der geringstmöglichen Reibung. Das Abtrennen der Scheiben kann daher mit sehr hoher Geschwindigkeit erfolgen.
  • Da beidseits des Förderbandes Klaueneinrichtungen mit vorschiebbaren und zurückziehbaren Greifklauen vorgesehen sind, kann während des Schneidens eines Schnittgutriegels die andere Klaueneinrichtung den folgenden Schnittgutriegel bereits in einer Bereitschaftsstellung halten, so daß dieser über den schnellen Vorschubgang in seine Schnittstellung bewegt werden kann, nachdem die das Ende des vorhergehenden Schneidgutriegels haltenden Greifklauen seitlich aus dem Bereich des Förderbandes zurückgezogen worden sind. Die das Ende des Schneidgutriegels haltenden Greifklauen können nun in der gewünschten Weise verfahren werden-und nach Entfernung des Schneidgutriegelendes können diese den nächsten Schneidgutriegel aufnehmen und wiederum in Bereitschaftsstellung halten.'Die erfindungsgemäße Maschine ermöglicht somit wegen ihrer Tandem-Ausbildung sehr hohe Schnittleistungen.
  • Die beidseits neben dem Förderband angeordneten Tragstücke der Klaueneinrichtungen sind zweckmäßigerweise jeweils mit einer an deren äußeren Seiten angeordneten Spindelmutter versehen und sind auf ihren dem Förderband zugewandten Seiten auf parallel zu diesem verlaufenden Schienen abgestützt, wobei in die Spindelmuttern parallel zu den Schienen verlaufende Spindeln eingeschraubt sind, die von kopfseitig angeordneten Antrieben antreibbar sind. Durch die Spindeltriebe lassen sich die Klaueneinrichtungen in günstiger Weise einfach schrittweise oder im Schnellgang verfahren.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß die Tragstücke der Klaueneinrichtungen jeweils mit einer zangenartigen Klemmeinrichtung versehen sind, die mit ihren Klemmbacken jeweils den Randbereich des Obertrums des Förderbands einfassen und durch diese an das Obertrum auf Mitnahme ankuppelbar sind. Diese Ausgestaltung stellt sicher, daß von den Klaueneinrichtungen die intermittierende Vorschubbewegung jeweils unmittelbar gleichzeitig auf den Schneidgutriegel und das Förder band übertragen wird, was das Schneiden von Scheiben gleicher Dicke begünstigt.
  • Die Klaueneinrichtungen können mit zwei die Oberklauen tragenden Wellen versehen sein, die wahlweise gegen die gegensinnig zu der die Unterklauen tragenden Welle verschwenkbar sind. Auf diese Weise lassen sich einfach Schnittgutriegel unterschiedlicher Höhe in die Klaueneinrichtungen einspannen.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß hinter dem hinteren Ende des Förderbandes im Gestell schwenkbar eine Röllchenbahn oder dergleichen gelagert ist, die einen ausschwenkbaren vorderen Anschlag aufweist und durch eine Druckmittel-Kolben-Zylinder-Einheit oder dergleichen aus einer unterhalb der Förderebene des Förderbandes befindlichen Bereitschafts stellung in die Förderebene schwenkbar ist. In ihrer Bereitschaftsstellung befindet sich die Röllchenbahn etwa in einer horizontalen Stellung, so daß auf diese der als nächster zu schneidende Schnittgutriegel aufgelegt werden kann. Wird nun die Röllchenbahn in die Förderebene des Förderbandes Vorschubbahn der hinter diesen verfahrenen Klaueneinrichtung, so daß nach entsprechendem Vorfahren das hintere Ende dieses Schnittgutriegels in einfacher Weise in die Greifklauen eingespannt werden kann.
  • Zweckmäßigerweise befindet sich die Klaueneinrichtung in ihrer zurückgefahrenen Stellung oberhalb der in ihre etwa waagerechte Bereitschaftsstellung geschwenkten Röllchenbahn, so daß nach Öffnen der Greifklauen der Schnittgutrest auf die Röllchenbahn fällt und von dieser einfach abgehoben werden kann.
  • Zweckmäßigerweise besteht die Auffangeinrichtung für die geschnittenen Scheiben aus einer aus parallel zueinander um endseitige Rollen oder Walzen umlaufenden endlosen Riemen gebildeten Fördereinrichtung. Diese Fördereinrichtung kann jeweils nach Bildung eines Stapels zu dessen Abtransport oder aber auch kontinuierlich angetrieben werden, wenn eine sich schuppenartig überdeckende Ablage der geschnittenen Scheiben gewünscht ist.
  • Nach einer Weiterbildung ist vorgesehen, daß zwei im Wechsel parallel zu sich selbst verschwenkbare rechenartige Roste vorgesehen sind, deren frei auskragenden Zinken aus ihrer oberhalb der Obertrume der Riemen befindlichen Stapelstellung zwischen die Riemen absenkbar und zusätzlich vor- und zurückziehbar ausgebildet sind. Diese Roste dienen der Stapelbildung aus geschnittenen Scheiben, wobei sie nach Bildung eines Stapels -der gewünschten Höhe zwischen die Riemen der Fördereinrichtung in der Weise abgesenkt werden, daß der Stapel auf die Fördereinrichtung abgesetzt wird. Zweckmäßigerweise ist der jeweilige in seiner Stapelstellung befindliche Rost entsprechend der zunehmenden Stapelhöhe absenkbar, damit die abgeschnittenen Scheiben immer dieselbe Fallhöhe zu überwinden haben und eine exakte Stapelbildung sichergestellt ist.
  • Nach einer erfinderischen Weiterbildung ist vorgesehen, daß eine Papierbahnvorschubeinrichtungen unterhalb des Förderbandes angeordnet ist, deren im wesentlichen horizontale Vorschubebene im Bereich der Unterkante des in seiner Schnittstellung befindlichen Schnittgutriegels liegt und die intermittierend das vordere freie Ende einer Papierbahn um jeweils etwa eine Scheibenbreite über die zuletzt geschnittene Scheibe schiebt. Das jeweils vordere Ende befindet sich im Bereich der unteren vorderen Kante des Schnittgutriegels, so daß gleichzeitig mit dem Schneiden der Schnittgutscheiben auch die dem späteren besseren Trennen der Scheiben dienenden Zettel von der Papierbahn abgetrennt werden.
  • Eine saubere Lage der abgetrennten Zettel wird dadurch begünstigt, daß eine das vordere vorgeschobene Ende der Papierbahn gegen die Schnittfläche des Riegels blasende Blasluftdüse vorgesehen ist.
  • Um eine sichere Halterung des Schnittgutriegels während des Schneidens sicherzustellen, kann im Bereich oberhalb der unteren Umlenkrolle des Förderbandes eine auf den Schnittgutriegel absenkbare Andrückwalze vorgesehen sein.
  • In erfinderischer Weiterbildung ist vorgesehen, daß die die Papierbahn vorziehende Walze oder Walzen von einem Getriebe angetrieben sind, das ein Ausgleichsgetriebe einschließt, dessen dritter Eingang im Schneidtakt von einem Kurbeltrieb durch eine Pleuelstange hin- und hergedreht wird. Der Hub des Kurbeltriebs kann derart ausgelegt werden, daß nach dem Vorschub der Papierbahn und Abtrennen des Zettels die Papierbahn ein wenig zurückgezogen wird, was das erneute störungsfreie Vorschieben begünstigt. Zweckmäßigerweise ist das Ausgleichsgetriebe ein Kegelradausgleichsgetriebe, dessen die Ausgleichskegelräder lagerndes Gehäuse von dem Kurbeltrieb hin- und hergedreht wird.
  • Nach einer weiteren erfinderischen Fortbildung ist vorgesehen, daß zum intermittierenden Antrieb der Spindeln für die Klaueneinrichtungen ein Getriebe mit einer Kupplungs-Brems-Kombination vorgesehen ist, bei dem das Lösen der Abtriebswelle und Ankuppeln an den intermittierenden Antrieb durch ein von einem Kurbeltrieb betätigtes Trapezgewinde und der intermittierende Antrieb durch einen weiteren Kurbeltrieb erfolgt. Zweckmäßigerweise ist die Exzentrizität des Kurbeltriebs für den intermittierenden Antrieb der Spindeln über ein Planetenräder-Ausgleichsgetriebe einstellbar, das über ein Planzahnrad das Kurbelwellenlager relativ zur Getriebeantriebswelle radial verschiebt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
    • Fig. 1 eine Vorderansicht der Käseschneidmaschine in schematischer Darstellung,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht der Käseschneidmaschine f nach Fig. 3,
    • Fig. 3 eine Ansicht der Transport- und Halteeinrichtungen der Käseschneidmaschine nach den Fig. 1 und 2 in perspektivischer Darstellung unter Weglassen der Schneideinrichtungen,
    • Fig. 4 einen Schnitt durch die die Klaueneinrichtung an das Förderband anklemmenden Klemmbacken,
    • Fig. 5 eine Ansicht des Schneidbereichs der Käseschneidmaschine in schematischer, perspektivischer Darstellung,
    • Fig. 6 eine perspektivische Ansicht der Papierbahn-Vorschubeinrichtung,
    • Fig. 7 einen Schnitt durch das Papierbahn-Vorschubgetriebe und
    • Fig. 8 einen Schnitt durch das Vorschubgetriebe für die die Klaueneinrichtungen verfahrenden Spindeln.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, weist die Käseschneidmaschine ein Maschinengestell 1 auf, das aus einem Basisgestellteil 2 und einem schräg auf diesem abgestützten rahmenförmigen Gestellteil 3 besteht. Das rahmenförmige Gestellteil 3 trägt an seinem Kopfende einen Getriebekasten 4 mit angeflanschten Elektromotoren 5, 6, der die Antriebseinrichtungen für die im Abstand zueinander parallel verlaufenden Spindeln 7, 8 enthält. Die oberen Enden der Spindeln 7, 8 sind in dem Getriebekasten 4 gelagert, während die unteren Enden der Spindeln 7, 8 in einem nicht dargestellten unteren Querstück gelagert sind, das am unteren Ende des Gestellteils 3 angeordnet ist.
  • Im Bereich der unteren Hälfte des Gestellteils 3 sind Walzen 9, 10 frei drehbar gelagert, über die das auf seiner Oberseite mit einer Profilierung versehene endlose Förderband 11 läuft. Das Förderband 11 weist nur in seinem mittleren Bereich eine Profilierung auf und ist, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, mit längsverlaufenden Stahleinlagen 12 verstärkt.
  • Beidseits des Förderbandes 11 sind spiegelbildlich zueinander Klaueneinrichtungen 13, 14 angeordnet, die aus Tragstücken 15, 15' bestehen, in denen querverschieblich Greifklauenwellen 16, 16' und Abstützplatten 17, 18, 17', 18' geführt sind. Auf einer unteren Greifklauenwelle sind die nach oben gerichteten Greifklauen 19 kammartig befestigt, während auf zwei parallel übereinander angeordneten oberen Greifklauenwellen die entgegengesetzt gerichteten Greifklauen 20, 21 kammartig angeordnet sind. Die Stützleisten 17, 18, 17', 18' sind durch nicht dargestellte Antriebseinrichtungen hin- und herverschieblich angetrieben. Die Greifklauenwellen weisen ebenfalls diese hin- und herverschiebende Antriebe und zusätzlich Schwenkantriebe auf, die aus pneumatischen Druckmittel-Kolben-Zylindereinheiten bestehen.
  • An den äußeren Endbereichen der Tragstücke 15, 15' sind Spindelmuttern 22 befestigt, in die die Spindeln 7, 8 eingeschraubt sind. Beidseits des Förderbandes sind parallel zu den Spindeln 7, 8 verlaufende Schienen 23, 24 angeordnet, auf denen die Tragstücke 15, 15' gleitend abgestützt sind.
  • Hinter der oberen Umlenkwalze 10 des Förderbandes 11 ist um eine im Gestell befestigte Achse 25 eine Röllchenbahn 26 schwenkbar gelagert, die an ihrem vorderen Ende mit einem ein-und ausschwenkbaren Anschlag 27 versehen ist. Im Abstand von der Schwenkachse 25 ist die Röllchenbahn 26 an die Kolbenstange eines Pneumatikzylinders 28 angelenkt, der gelenkig im Maschinengestell gelagert ist. Zum Einschwenken und Ausschwenken der Anschlagplatte 27 ist die Röllchenbahn 26 mit einem weiteren Pneumatikzylinder 29 versehen.
  • Wie in Fig. 4 dargestellt ist, weisen die Tragstücke 15, 15' auf ihrer dem Förderband 11 zugewandten Seite eine schwenkbare Klemmbacke 30 auf, die mit einem Widerlager 31 der Tragstücke zusammenwirkt. Sobald die Tragstücke 15, 15' in den Bereich des Förderbandes 11 gefahren worden sind, werden diese durch Schließen der Klemmbacke 30 durch einen nicht dargestellten Pneumatikzylinder reibschlüssig an das Obertrum des Förderbandes 11 angekuppelt.
  • Unterhalb des Arbeitsbereiches des rotierenden und durch einen Exzenter über den Schnittbereich geführten Kreismessers 32 ist eine aus im Abstand parallel zueinander umlaufenden endlosen Riemen bestehende Fördereinrichtung 33 angeordnet. Weiterhin sind zwei durch einen nicht dargestellten Mechanismus bewegte Roste 34, 35 mit frei auskragenden Zinken 36 vorgesehen, die parallel zu sich selbst unter den Arbeitsbereich des Kreismessers oberhalb der Fördereinrichtung 33 im Wechsel einfahrbar und mit ihren Zinken in die Zwischenräume zwischen die endlosen Riemen 38 der Fördereinrichtung 33 absenkbar sind. Die Roste 34, 35 dienen der Bildung von Stapeln aus den geschnittenen Scheiben und sind entsprechend der zunehmenden Stapelhöhe absenkbar. Zum Abfördern der Stapel werden die Scheibenpakete auf die endlosen Riemen 38 der Fördereinrichtung 33 abgesetzt. Während des Abtransports des letzten Stapels kann bereits der andere Rost über diesen eingefahren werden, so daß durch die Abförderung der Stapel keine Unterbrechung in dem Schneidbetrieb eintritt.
  • Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, ist eine aus Walzen bestehende Vor-zugseinrichtung für eine von einer Vorratsrolle 39 abgezogene Papierbahn 40 vorgesehen, die intermittierend um etwa jeweils eine Scheibenbreite über die zuletzt geschnittene Scheibe 41 vorgeschoben wird. Die Papierbahn 40 wird durch wippenartig angeordnete Rollenpaare, die mit Gegenwalzen zusammenwirken, vorgezogen, wie sie ihrem grundsätzlichen Aufbau nach aus der DE-OS 22 52 605 bekannt sind. Die etwa waagerechte Vorschubebene der Papierbahn berührt den zu schneidenden Schnittgutriegel 42 an seinem unteren Kantenbereich, so daß von der Papierbahn zusammen mit der Scheibe ein Zettel 43 abgetrennt wird und zusammen mit der abgeschnittenen Scheibe auf den Stapel 44 fällt.
  • Unterhalb des vorderen Endes der vorgeschobenen Papierbahn 40 ist eine nicht dargestellte Blasdüse angeordnet, die das vordere Ende der Papierbahn in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise gegen die vordere Schnittfläche der zuletzt getrennten Scheibe andrückt.
  • Die Vorschubeinrichtung für die Papierbahn 40 besteht aus je zwei in einer Wippe 45, 46 frei drehbar gelagerten Walzen 47,48 und 49, 50, die jeweils mit Gegenwalzen zusammenwirken, von denen die Walzen 51, 52 angetrieben sind.
  • Die Vorzugseinrichtung mit der Wippe 46 dient der Bildung einer Vorratsschlaufe in der Papierbahn 40, die von der federbelasteten Pendelwalze 53 ausgezogen wird. Aus dieser Vorratsschlaufe zieht sodann die angetriebene Walze 51 nach Absenken der An- - druckwalze 48 intermittierend die Bahn um jeweils eine Zettelbreite vor. Das Verschwenken der die Walzen tragenden Wippen erfclgt in der aus der DE-OS 22 52 605 bekannten Weise durch Pneumatikzylinder.
  • Das die Vorzugswalze 51 antreibende Getriebe wird nachstehend anhand der Fig. 7 näher erläutert. Die Antriebswelle 54 treibt über Stirnradpaarungen die parallel zu dieser angeordneten. Wellen 55, 56 an. Die Welle 55 bildet die Eingangswelle des Kebelradausgleichsgetriebes 57, dessen mit-dieser fluchtende Abtriebswelle 58 mit der Papiervorschubswalze 51 in Antriebsverbindung steht. Das Kegelradausgleichsgetriebe 57 weist ein Übersetzungsverhältnis i = 1:1 auf.
  • Die Welle 56 ist mit einem exzentrischen Kurbelzapfen 59 versehen, auf dem die Pleuelstange 60 gelagert ist, die an den Käfig 61 des Kegelradausgleichsgetriebes 57 angelenkt ist und diesen in eine pendelnd hin- und hergehende Bewegung versetzt. Diese Pendelbewegung entspricht aufgrund der gewählten Übersetzungen dem Maschinentakt und weist eine Amplitude auf, die dem gewünschten intermittierenden Vorschub der Papierbahn entspricht.
  • Wird kein Papiervorschub gewünscht, wird die Andruckrolle 48 von der Vorzugswalze 51 abgehoben und die Papierbahn durch die Walze 47 festgeklemmt.
  • Das Getriebe für den intermittierenden Vorschubantrieb der Spindeln 7, 8 wird nachstehend anhand der Fig. 8 näher erläutert. Auf der Antriebswelle 62 sind exzentrisch zwei Kugellager 63, 64 aufgekeilt, die zusammen mit den Pleuelstangen 65, 66 jeweils Kurbeltriebe bilden. Die zu der Antriebswelle 62 parallele Abtriebswelle 77, die mit den Spindeln 7, 8 in Antriebs-' verbindung steht, ist mit einer Kupplungsbremskombination 78 versehen.
  • Die Kupplungsbremskombination 78 weist einen Kupplungsteller 79 auf, der mit einer innenkonusförmigen Kupplungsfläche versehen und mit der Abtriebswelle 57 drehschlüssig verbunden ist. Relativ zu der Abtriebswelle 57 ist der Kupplungsteller 78 auf axialen Mitnehmerbolzen 80 axialverschieblich geführt und durch Druckfedern 81 belastet. In der Bremsstellung drücken die Druckfedern 81 den Kupplungsteller 79 mit seinem konusförmigen äußeren Ring gegen den gehäusefesten innenkonusförmigen Bremsring 82.
  • Das Pleuel 66 treibt über den exzentrischen Bolzen 83 die Antriebshülse 84, die drehbar auf der Abtriebswelle 77 gelagert ist, hin- und hergehend pendelnd an. Die Antriebshülse 84 ist mit axial verlaufenden Bolzen 85 versehen, auf denen die Kupplungshülse 86 axial verschieblich geführt ist. Die Kupplungshülse 86 ist frei drehbar, aber axial unverschieblich mit der Schalthülse 87 verbunden. Die Schalthülse 87 ist in ein dreigängiges Trapezgewinde 88 der Steuerhülse 89 eingeschraubt, die über Nadellager frei drehbar, aber axial unverschieblich auf der Antriebshülse 84 gelagert ist. Die Steuerhülse 89 ist mit einem exzentrischen Bolzen 90 versehen, auf dem die Pleuelstange 65 gelagert ist. Durch den Kurbeltrieb 63, 65 wird somit die Steuerhülse 89 im Maschinentakt in eine pendelnde Bewegung versetzt, so daß im Maschinentakt der Kupplungsteller 79 von der Kupplungshülse 86 von dem Bremsring 82 abgehoben und an die Antriebshülse 84 angekuppelt wird.
  • Entsprechend der jeweils gewünschten intermittierenden Vorschubbewegung ist der Hub des Kurbeltriebes 64, 66 veränderbar. Zu diesem Zwecke ist auf die Antriebswelle 62 das Sonnenrad 92 eines Planetenräder-Umlaufgetriebes 91 aufgekeilt, das bei stillstehendem Planetenrädersteg 94 die Antriebsdrehzahl auf die Ausgangshülse 93, die über Nadellager auf der Antriebswelle 62 gelagert ist, überträgt, so daß die Antriebswelle 62 und die Ausgangshülse 93 mit gleicher Drehzahl rotieren. Auf die Ausgangshülse 93 ist ein Rad 95 mit stirnseitiger spiralförmiger Trapezverzahnung aufgekeilt. Mit der Trapezverzahnung kämmt ein verzahnter Block 96, der mit dem das Kugellager 64 tragenden Ring fest verbunden ist und in einer radialen Führung 97 der Scheibe 98 geführt ist, die auf die Antriebswelle 62 aufgekeilt ist. Über einen Schneckenradtrieb 99 ist eine zusätzliche Drehbewegung in den Planetenrädersteg 94 des Planetenräderumlaufgetriebes 91 einspeisbar, so daß zur Verstellung der Exzentrizität des Kurbeltriebes 64, 66 die Scheibe 64 verdrehbar ist.
  • Das intermittierende Vorschubgetriebe für die Spindeln 7, 8 ist so ausgelegt, daß über die Kupplungsbremskombination 78 je Umdrehung des Kurbeltriebes 64, 66 eine Rotationsbewegung von 25% mit ansteigender sinusförmiger Beschleunigung, 25% abfallender sinusförmiger Verzögerung und anschließendem 50%igem Stillstand übertragen wird.

Claims (17)

1. Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln, wie Käse-und Wurstriegel oder dergleichen, mit einer den Schneidgutriegel abstützenden und intermittierend jeweils um die Dicke der abgeschnittenen Scheiben voranbewegenden, zur Horizontalen geneigten Transporteinrichtung, die aus einem den Schneidgutriegel abstützenden Förderband und einer diesen an seinem hinteren Ende haltenden Klaueneinrichtung besteht und vor deren vorderem Ende ein in einem Exzenter gelagertes Kreismesser angeordnet ist, der das diesem gegenüber mit höherer Geschwindigkeit angetriebene Kreismesser im Schneidtakt quer zur Transportrichtung des Schneidgutriegels über dessen Querschnittsfläche bewegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (11) über frei drehbar gelagerte Umlenkwalzen (9, 10) umläuft und beidseits des Förderbandes (11) parallel zu dessen Obertrum oberhalb von diesem verfahrbare Klaueneinrichtungen (13,14) angeordnet sind, deren Greifklauen (19, 20, 21) auf zueinander parallelen, mit Schwenkantrieben versehenen Wellen (16) befestigt sind, die quer zur Vorschubrichtung über das Obertrum ausfahrbar und aus dessen Bereich zurückziehbar in Tragstücken (15, 15) gelagert sind, die mit Antrieben zum schrittweisen Vorschub und mit schnellen Vorschub- und Rückfahrgängen versehen sind, und daß unterhalb des vorderen Endes des Förderbandes (11) eine Auffangeinrichtung für die geschnittenen Scheiben angeordnet ist.
2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beidseits neben dem Förderband (11) angeordneten Tragstücke (15, 15') der Klaueneinrichtungen (13, 14) jeweils mit einer an ihren äußeren Seiten angeordneten Spindelmutter (22,22') versehen und auf ihren dem Förderband (11) zugewandten Seiten jeweils auf deiner parallel zu diesem verlaufenden Schiene (23, 24) abgestützt sind, daß die Spindelmuttern (22, 22') in parallel zu den Schienen (23, 24) verlaufenden Spindeln (7, 8) eingeschraubt sind, die von einem kopfseitig angeordneten Antrieb antreibbar sind.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragstücke (15, 15') mit einer zangenartigen Klemm- . einrichtung (30, 31) versehen sind, die mit ihren Klemmbacken (30, 31) den Randbereich des Obertrums des Förderbandes (11) einfaßt und durch diese an das Obertrum auf Mitnahme ankuppelbar sind.
4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Oberklauen (20, 21) tragende Wellen vorgesehen sind, die wahlweise gegen die gegensinnig zu der die Unterklauen (19) tragende Welle verschwenkbar sind.
5. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem hinteren Ende des Förderbandes (11) im Gestell schwenkbar eine Röllchenbahn (26) oder dergleichen gelagert ist, die einen ausschwenkbaren vorderen Anschlag (27) aufweist und durch eine Druckmittel-Kolben-Zylinder-Einheit (28) oder dergleichen aus einer unterhalb der Förderebene des Förderbandes (11) befindlichen Bereitschaftsstellung in die Förderebene einschwenkbar ist.
6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Klaueneinrichtungen (13, 14) in ihren zurückgefahrenen Stellungen hinter der in die Förderebene geschwenkten Röllchenbahn (26) befinden.
7. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Klaueneinrichtungen (13, 14) in ihren zurückgefahrenen Stellungen oberhalb der in ihre Bereitschaftsstellung geschwenkten Röllchenbahn (26) befinden.
8. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangeinrichtung für die geschnittenen Scheiben aus einer aus parallel zueinander um endseitige Rollen oder Walzen umlaufenden endlosen Riemen (38) gebildeten Fördereinrichtung (33) besteht.
9. Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im Wechsel parallel zu sich selbst verschwenkbare rechenartige Roste (34, 35) vorgesehen sind, deren frei auskragenden Zinken (36) aus ihrer oberhalb der Obertrume der Riemen (38) befindlichen Stapelstellung zwischen die Riemen absenkbar und zusätzlich vor- und zurückziehbar ausgebildet sind.
10. Maschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils in ihrer Stapelstellung befindlichen Roste (34,35) entsprechend der zunehmenden Stapelhöhe absenkbar ausgebildet sind.
11. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Papiervorschubeinrichtung unterhalb des Förderbandes (11) angeordnet ist, deren im wesentlichen horizontale Vorschubebene im Bereich der Unterkante des in seiner Schnittstellung befindlichen Schnittgutriegels (42) liegt und die intermittierend das vordere freie Ende einer Papierbahn (40) um jeweils etwa eine Scheibenbreite über die zuletzt geschnittene Scheibe (41) schiebt.
12. Maschine nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine das vordere vorgeschobene Ende der Papierbahn (40) gegen die Schnittfläche des Riegels (42) blasende Blasluftdüse vorgesehen ist.
13. Maschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich oberhalb der unteren Umlenk-. rolle (9) des Förderbandes eine auf den Schnittgutriegel (42) absenkbare Andrückrolle absenkbar ist.
14. Vorrichtung insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die die Papierbahn (40) vorziehende Walze (51) oder Walzen von einem Getriebe angetrieben sind, das ein Ausgleichsgetriebe einschließt, dessen dritter Eingang im Schneidtakt von einem Kurbeltrieb (59) durch eine Pleuelstange (60) hin- und hergedreht wird.
15. Maschine nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgleichsgetriebe ein Kegelradausgleichsgetriebe (57) ist, dessen Käfig (61) von dem Kurbeltrieb (59) hin- und hergehend angetrieben wird.
16. Maschine insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zum intermittierenden Antrieb der Spindeln (7, 8) ein Getriebe mit einer Kupplungsbremskombination (78) vorgesehen ist, bei dem das Lösen der Abtriebswelle (77) und Ankuppeln an den intermittierenden Antrieb (84) durch ein von einem Kurbeltrieb (63, 65) betätigtes Trapezgewinde (88) und der intermittierende Antrieb durch einen zweiten Kurbeltrieb (64, 66) erfolgt.
17. Maschine nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität des Kurbeltriebs (64, 66) für den intermittierenden Antrieb über ein Planetenräder-Ausgleichsgetriebe (91) einstellbar ist, das über ein Planrad (64) mit spiralförmiger Stirnverzahnung das Kurbelwellenlager (64) relativ zur Getriebeantriebswelle (62) radial verschiebt.
EP83109502A 1982-10-22 1983-09-23 Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln Ceased EP0107056A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823239178 DE3239178A1 (de) 1982-10-22 1982-10-22 Maschine zum schneiden von schneidgutriegeln
DE3239178 1982-10-22

Related Child Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87110173A Division EP0251337B1 (de) 1982-10-22 1983-09-23 Papiervorschubeinrichtung für eine Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln
EP87110173.9 Division-Into 1983-09-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0107056A2 true EP0107056A2 (de) 1984-05-02
EP0107056A3 EP0107056A3 (de) 1986-07-16

Family

ID=6176370

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP83109502A Ceased EP0107056A3 (de) 1982-10-22 1983-09-23 Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln
EP87110173A Expired - Lifetime EP0251337B1 (de) 1982-10-22 1983-09-23 Papiervorschubeinrichtung für eine Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87110173A Expired - Lifetime EP0251337B1 (de) 1982-10-22 1983-09-23 Papiervorschubeinrichtung für eine Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4583435A (de)
EP (2) EP0107056A3 (de)
JP (1) JPS5993297A (de)
AT (1) AT394153B (de)
DE (1) DE3239178A1 (de)
DK (1) DK485283A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912445A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Dixie Union Verpackungen Gmbh Vorrichtung an schneidmaschinen zum aufschneiden, z.b. von lebensmitteln
WO1991007097A1 (en) * 1989-11-14 1991-05-30 Robert Beasant Slicing apparatus
DE10045055A1 (de) * 2000-09-12 2002-03-21 Biforce Anstalt Vaduz Aufschneide- und Weitertransportvorrichtung für Lebensmittelprodukte
DE10353114A1 (de) * 2003-10-15 2005-05-12 Cfs Kempten Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln
KR100851796B1 (ko) * 2002-10-31 2008-08-13 산드빅 인터렉츄얼 프로퍼티 에이비 칩형성 기계가공용의 인덱서블 선삭 공구
DE102008019776A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 CFS Bühl GmbH Verfahren, Vorrichtung sowie Messer zum Aufschneiden von Lebensmitteln
DE102009044048A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-24 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Lebensmittelstrangs in Scheiben
DE102010027126A1 (de) * 2010-07-14 2012-01-19 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP1704973B2 (de) 2005-03-22 2012-04-11 Uwe Reifenhäuser Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von strangförmigen Lebensmitteln
EP2599598A2 (de) 2011-11-30 2013-06-05 GEA CFS Bühl GmbH Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels unter Verwendung eines Schwingungssensors
US9597812B2 (en) 2012-04-30 2017-03-21 Gea Food Solutions Germany Gmbh Slicing device comprising a product gripper

Families Citing this family (61)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3249925C2 (en) * 1982-10-22 1990-06-13 Natec Reich, Summer Gmbh & Co Kg, 8999 Heimenkirch, De Device for cutting blocks of material to be cut, such as blocks of cheese and sausage meat or the like
DE3239178A1 (de) 1982-10-22 1984-04-26 Natec Reich, Summer GmbH & Co KG, 8999 Heimenkirch Maschine zum schneiden von schneidgutriegeln
DE3608780C2 (de) * 1986-03-15 1995-08-17 Ernst Holz Vorrichtung zum Schneiden von Lebensmitteln
JPH01164596A (ja) * 1987-12-18 1989-06-28 Kunio Yoshida 薄切り片間への密着防止片装着装置
GB2222970B (en) * 1988-08-03 1993-04-14 Amada Co Ltd Machine tool
JPH02198796A (ja) * 1989-01-25 1990-08-07 Oda Shoji Kk スライス装置
JPH0611477B2 (ja) * 1989-03-23 1994-02-16 吉田 好枝 薄切り片間への密着防止片装着装置
US5125305A (en) * 1990-09-13 1992-06-30 General Mills, Inc. Apparatus and method for cutting slabs from a frozen fish block
DE9104588U1 (de) * 1991-04-16 1991-10-17 Natec Reich, Summer GmbH & Co KG, 8996 Opfenbach Vorschubantrieb für eine Schneidemaschine zum Schneiden von Lebensmittelprodukten
DE9104580U1 (de) * 1991-04-16 1992-06-17 Natec Reich, Summer GmbH & Co KG, 8996 Opfenbach Zwischenlage-Apparat zur Einbringung von folienartigem Material in die von einer Schneidemaschine geschnittenenen Scheiben
US5339945A (en) * 1992-12-24 1994-08-23 General Mills, Inc. Indexing device for a gravity log-feeding system
GB9312331D0 (en) * 1993-06-15 1993-07-28 Pj Contracts Limited Meat substitute manufacturing process
ES2114373B1 (es) * 1994-05-04 1999-01-01 Garcia Torres Ramon Maquina para la preparacion automatica de porciones o lonchas de jamon y queso en disposicion alternada tipo sandwich.
US5628237A (en) * 1994-10-11 1997-05-13 Formax, Inc. Slicing machine for two or more food loaves
US5885642A (en) * 1996-03-08 1999-03-23 Land O'lakes, Inc. Process for improved separation of stacked food slices
AT404581B (de) * 1996-12-20 1998-12-28 Kuchler Fritz Aufschnittschneidemaschine mit verpackungseinrichtung
DE19801782A1 (de) * 1998-01-19 1999-07-22 Alpma Alpenland Masch Verfahren und Vorrichtung zum Transport eines Gegenstands
DE19860296B4 (de) * 1998-12-18 2007-10-11 Francotyp-Postalia Gmbh Verfahren und Anordnung zur Steuerung einer dynamischen Waage
DE19926461A1 (de) * 1999-06-10 2000-12-14 Biforce Anstalt Vaduz Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
US6248013B1 (en) * 1999-09-30 2001-06-19 Ak Robins, Llc Apparatus for processing meat
DE10057333A1 (de) * 2000-11-17 2002-05-23 Cfs Gmbh Kempten Vorrichtung an Schneidmaschinen
US6655248B1 (en) 2001-08-30 2003-12-02 Charles H. Johnson Cheese cutting
DE10153755A1 (de) * 2001-10-31 2003-05-15 Weber Maschb Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
GB2386317B (en) * 2002-03-13 2004-02-04 Aew Eng Co Ltd Improvements in and relating to slicing machines
GB0205835D0 (en) * 2002-03-13 2002-04-24 Aew Thurne Ltd Improved foodstuff slicing machine
AT413350B (de) * 2002-04-26 2006-02-15 Kuchler Fritz Antrieb für schnittgutwagen auf einer aufschnittschneidemaschine
US6935215B2 (en) * 2002-08-14 2005-08-30 Formax, Inc. Slicing machine and conveyor system with automatic product width compensation
US7270039B2 (en) * 2002-09-19 2007-09-18 Formax, Inc. Reload system for slicing machine
DE20218439U1 (de) * 2002-11-27 2003-01-30 Siller Rudi Maschine zum Schneiden von stabförmigen Lebensmitteln
EP1445077A1 (de) * 2003-02-05 2004-08-11 José Luis Godoy Varo Doppelt wirkende Schneidmaschine und Schneidmethode
DE10309552A1 (de) * 2003-03-04 2004-09-16 Cfs Gmbh Kempten Sinuider Prozessverlauf einer Aufschnittschneidemaschine
DE10353527A1 (de) * 2003-11-14 2005-06-23 Cfs Kempten Gmbh Aufschneidevorrichtung mit einer krümmbaren Beladeschwinge
US7479296B2 (en) * 2004-01-29 2009-01-20 Skippack Creek Corporation Method of cutting meat to form steak cuts and meat products formed by the method
US20060042434A1 (en) * 2004-08-25 2006-03-02 Cumpton Cole A Method and apparatus for slicing a block of material
US7698977B2 (en) * 2004-11-19 2010-04-20 Aew Delford Group Limited Combined articulated jump conveyor and slicing machine
US7603936B2 (en) * 2005-03-05 2009-10-20 Formax, Inc. Loaf seam synchronization device for continuous loaf feed slicing machine
EP1940685B2 (de) 2005-10-25 2018-01-10 Formax, Inc. Flächengebildezwischenlegevorrichtung für schneidgerät
US20080016999A1 (en) * 2006-07-21 2008-01-24 J. E. Grote Company Dual-mode feed mechanism for a food slicing machine
US8850938B2 (en) * 2007-10-22 2014-10-07 Formax, Inc. Maintenance and safety system for a food article slicing machine
DE102007063295A1 (de) 2007-12-27 2009-07-02 Natec Gmbh Schneiden einer weichen Lebensmittelmasse
US20100175568A1 (en) * 2009-01-12 2010-07-15 Little Caesar Enterprises, Inc. Method And Apparatus For Cutting Food Product
US20110265624A1 (en) 2010-05-01 2011-11-03 Pasek James E High Speed Slicing Machine
WO2012024673A2 (en) * 2010-08-20 2012-02-23 Formax, Inc. Interleaver system for high speed slicing machine
DE102010055394A1 (de) * 2010-12-21 2012-06-21 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden mehrerer Lebensmittelprodukte
DE102012004960A1 (de) * 2012-03-14 2013-09-19 GEA CFS Bühl GmbH Schneidmesser mit einem Mittel zur Erzeugung eines Luftstroms
DE102013216717A1 (de) * 2013-08-22 2015-02-26 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten und Verfahren zum Bereitstellen von Zwischenblättern
DE102014106353A1 (de) 2014-05-07 2015-11-12 Inauen Group Ag Schneidmaschine
DE102015107716A1 (de) 2015-05-18 2016-11-24 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Zuführvorrichtung
ES2593711B1 (es) * 2016-08-01 2017-10-19 Diseño Y Construccion De Maquinaria Automatizada, S.L. Máquina para el corte de piezas de productos alimentarios
WO2018202721A1 (de) * 2017-05-02 2018-11-08 Gea Food Solutions Germany Gmbh Greifersystem zum greifen von aufzuschneidenden lebensmittelriegeln, aufschneidevorrichtung, verfahren
EP3888467A1 (de) 2017-07-03 2021-10-06 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Bereitstellen von bahnförmigem zwischenblattmaterial an einem schneidbereich
EP3424333A1 (de) * 2017-07-03 2019-01-09 Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach Bereitstellen von bahnförmigem zwischenblattmaterial an einem schneidbereich
DE102017118927A1 (de) 2017-07-03 2019-01-03 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Bereitstellen von bahnförmigem Zwischenblattmaterial an einem Schneidbereich
DE102017118925A1 (de) 2017-07-03 2019-01-03 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Bereitstellen von bahnförmigem Zwischenblattmaterial an einem Schneidbereich
US20190047168A1 (en) * 2017-08-09 2019-02-14 Provisur Technologies, Inc. Sheet interleaver for slicing machine
CA3064065A1 (en) 2018-01-26 2019-08-01 Provisur Technologies, Inc. Food log slicing apparatus for slicing multiple layers of stacked food logs
CN108077387B (zh) * 2018-02-06 2023-02-28 新希望六和股份有限公司 一种肉肠连续切断与封装的生产线
US10974409B2 (en) 2018-10-08 2021-04-13 Provisur Technologies, Inc. Cartridge for a food processing machine
US11498138B2 (en) * 2019-01-23 2022-11-15 Steve Dunivan Bandsaw automated portioning saw system and method of use
EP3927624A4 (de) 2019-02-19 2022-11-23 Provisur Technologies, Inc. Schneidefördervorrichtung mit mehrfachpräsentation
CN110757534A (zh) * 2019-11-05 2020-02-07 邳州富通生物制品有限公司 一种用于植物提取物加工的切片装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2008090A (en) * 1932-07-25 1935-07-16 Ind Patents Corp Slicing machine
US2780258A (en) * 1953-03-19 1957-02-05 Us Slicing Machine Co Inc Pusher assembly for slicing machines
US2832388A (en) * 1954-01-21 1958-04-29 Us Slicing Machine Co Inc Slicing machine having automatically reversible pusher
DE2149208A1 (de) * 1970-12-14 1972-06-22 Eckrich Peter & Sons Steuersystem fuer eine Scheibenschneidevorrichtung
FR2204142A5 (de) * 1972-10-20 1974-05-17 Hochland Reich Summer Et Co
FR2204535A1 (de) * 1972-10-26 1974-05-24 Hochland Reich Summer Et Co
DE3010732A1 (de) * 1980-03-20 1981-10-01 Dipl.-Ing. Schindler & Wagner KG, 7067 Plüderhausen Automatische spannzange und automatische produktzufuehrung unter verwendung einer solchen fuer eine schneidmaschine

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2036001A (en) * 1932-04-02 1936-03-31 Swift & Co Slicing machine
US2813798A (en) 1954-01-28 1957-11-19 Package Entpr Inc Method for placing paper sheets between slices in a stack
US2932508A (en) 1957-07-06 1960-04-12 Fr Hesser Maschinenfabrik Ag F Intermittent feed, web processing apparatus
US3019578A (en) 1960-09-30 1962-02-06 Israel B Cohen Interleaving apparatus for packaging bacon slices
US3099304A (en) * 1961-03-06 1963-07-30 Unexcelled Chemical Corp Apparatus for stacking and weighing sliced food products
US3605837A (en) * 1969-04-24 1971-09-20 Eckrich Peter & Sons Slicer control system
DD86577A1 (de) * 1970-11-17 1971-12-12 Aufschnittschneidemaschine
US3959951A (en) * 1973-08-22 1976-06-01 Excel Engineering, Inc. Food packaging machine
US4151772A (en) * 1978-02-15 1979-05-01 Chemetron Corporation Slicing machine
US4236855A (en) * 1978-09-08 1980-12-02 Warrick Equipment Corp. Apparatus for and method of sequentially transporting, accumulating and stacking a predetermined number of groups of individual similar flat articles and thereafter depositing the entire stack on a conveyor
US4329828A (en) * 1979-10-22 1982-05-18 Hollymatic Corporation Molding apparatus with sheet applicator
DE3018446A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-19 Roland 8961 Wiggensbach Glaenzer Verfahren und vorrichtung zum scheiben-schneiden von lebensmittelwaren
US4457194A (en) * 1981-09-28 1984-07-03 Oscar Mayer Foods Corporation Slicing method and apparatus
US4405186A (en) * 1981-10-05 1983-09-20 Formax, Inc. Movable grid stacker for a food slicing machine
DE3239178A1 (de) 1982-10-22 1984-04-26 Natec Reich, Summer GmbH & Co KG, 8999 Heimenkirch Maschine zum schneiden von schneidgutriegeln

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2008090A (en) * 1932-07-25 1935-07-16 Ind Patents Corp Slicing machine
US2780258A (en) * 1953-03-19 1957-02-05 Us Slicing Machine Co Inc Pusher assembly for slicing machines
US2832388A (en) * 1954-01-21 1958-04-29 Us Slicing Machine Co Inc Slicing machine having automatically reversible pusher
DE2149208A1 (de) * 1970-12-14 1972-06-22 Eckrich Peter & Sons Steuersystem fuer eine Scheibenschneidevorrichtung
FR2204142A5 (de) * 1972-10-20 1974-05-17 Hochland Reich Summer Et Co
FR2204535A1 (de) * 1972-10-26 1974-05-24 Hochland Reich Summer Et Co
DE3010732A1 (de) * 1980-03-20 1981-10-01 Dipl.-Ing. Schindler & Wagner KG, 7067 Plüderhausen Automatische spannzange und automatische produktzufuehrung unter verwendung einer solchen fuer eine schneidmaschine

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912445A1 (de) * 1989-04-15 1990-10-18 Dixie Union Verpackungen Gmbh Vorrichtung an schneidmaschinen zum aufschneiden, z.b. von lebensmitteln
WO1991007097A1 (en) * 1989-11-14 1991-05-30 Robert Beasant Slicing apparatus
DE10045055A1 (de) * 2000-09-12 2002-03-21 Biforce Anstalt Vaduz Aufschneide- und Weitertransportvorrichtung für Lebensmittelprodukte
US6810637B2 (en) 2000-09-12 2004-11-02 Weber Maschinenbau GmbH & Co., KG Slicing and conveying device for food products
KR100851796B1 (ko) * 2002-10-31 2008-08-13 산드빅 인터렉츄얼 프로퍼티 에이비 칩형성 기계가공용의 인덱서블 선삭 공구
DE10353114A1 (de) * 2003-10-15 2005-05-12 Cfs Kempten Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufschneiden von Lebensmittelriegeln
EP1704973B2 (de) 2005-03-22 2012-04-11 Uwe Reifenhäuser Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von strangförmigen Lebensmitteln
EP2471635A1 (de) 2008-04-18 2012-07-04 CFS Bühl GmbH Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmitteln
EP2425940A1 (de) 2008-04-18 2012-03-07 CFS Bühl GmbH Messer zum Aufschneiden von Lebensmitteln
WO2009143939A2 (de) 2008-04-18 2009-12-03 CFS Bühl GmbH Verfahren, vorrichtung sowie messer zum aufschneiden von lebensmitteln
DE102008019776A1 (de) 2008-04-18 2009-10-22 CFS Bühl GmbH Verfahren, Vorrichtung sowie Messer zum Aufschneiden von Lebensmitteln
EP2508310A1 (de) 2008-04-18 2012-10-10 CFS Bühl GmbH Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmitteln
US9272428B2 (en) 2008-04-18 2016-03-01 Gea Food Solutions Germany Gmbh Method, device and measuring device for cutting open foodstuff
DE102009044048A1 (de) * 2009-09-18 2011-03-24 Reifenhäuser, Uwe, Dipl.-Ing. Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden eines Lebensmittelstrangs in Scheiben
DE102010027126A1 (de) * 2010-07-14 2012-01-19 Weber Maschinenbau Gmbh Breidenbach Vorrichtung und Verfahren zum Aufschneiden von Lebensmittelprodukten
EP2599598A2 (de) 2011-11-30 2013-06-05 GEA CFS Bühl GmbH Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels unter Verwendung eines Schwingungssensors
DE102011119719A1 (de) 2011-11-30 2013-06-06 GEA CFS Bühl GmbH Verfahren zum Aufschneiden eines Lebensmittelriegels unter Verwendung eines Schwingungssensors
US9597812B2 (en) 2012-04-30 2017-03-21 Gea Food Solutions Germany Gmbh Slicing device comprising a product gripper

Also Published As

Publication number Publication date
EP0107056A3 (de) 1986-07-16
EP0251337A2 (de) 1988-01-07
US4583435A (en) 1986-04-22
US4644729A (en) 1987-02-24
JPS5993297A (ja) 1984-05-29
DE3239178C2 (de) 1988-11-03
AT394153B (de) 1992-02-10
DE3239178A1 (de) 1984-04-26
EP0251337A3 (en) 1988-05-18
DK485283D0 (da) 1983-10-21
ATA348383A (de) 1991-08-15
EP0251337B1 (de) 1991-01-30
DK485283A (da) 1984-04-23
JPH0558873B2 (de) 1993-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394153B (de) Maschine zum schneiden von schneidgutriegeln
DE68903016T2 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern mittels einer versiegelbaren Folie.
DE19518583C2 (de) Schneidmaschine zum Zerschneiden von Produktlaiben
DE60026383T2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Materialteilen in günstige Zuschnitte
DE2804967A1 (de) Verpackungsmaschine
DE2745693C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen geschuppter Wellpappebogen zu einer Stapelvorrichtung
CH689449A5 (de) Verfahren zum Beschneiden von flachen Druckprodukten laengs einer vorgegebenen Schnittlinie.
DE2430043A1 (de) Verfahren zum beschneiden von papierstapeln
DE2718912C2 (de)
DE8237311U1 (de) Papiervorschubeinrichtung für eine Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln
DE3249925C2 (en) Device for cutting blocks of material to be cut, such as blocks of cheese and sausage meat or the like
DE1132861B (de) Ablegevorrichtung fuer Stanzgut
DE2901631C2 (de)
DE8229720U1 (de) Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln
DE1901999A1 (de) Kreismesserschere
DE2519341C2 (de) Vorrichtung zum Beladen mehrerer in einem Ablagegestell angeordneter Tragplatten mit blattartigen Gegenständen
AT397935B (de) Papiervorschubeinrichtung für eine maschine zum schneiden von schneidgutriegeln
DE2012361B1 (de) Kreismesserschneidemaschine
DE65501C (de) Papierzuführung an Rotationsmaschinen für wechselnde Formate
DE4318579C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen und Lochen von streifenförmigem Band
DE621550C (de) Furniermessermaschine
DE903169C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Zerteilen starker Lagen Packmaterials
DE583190C (de) Maschine zum Zerteilen eines fortlaufend gefuehrten Schlauches aus Papier
DE2243504A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufwickeln von bandmaterial
DE1786180C3 (de) Einrichtung zum Abtrennen gewichtsgleicher Einheiten aus einem fortlaufend zugeführten Strang eines plastischen Nahrungsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI LU NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): BE CH FR GB IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19860715

17Q First examination report despatched

Effective date: 19870916

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NATEC REICH, SUMMER GMB & CO. KG

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19890820

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: DER ERFINDER HAT AUF SEINE NENNUNG VERZICHTET.