DE2430043A1 - Verfahren zum beschneiden von papierstapeln - Google Patents

Verfahren zum beschneiden von papierstapeln

Info

Publication number
DE2430043A1
DE2430043A1 DE2430043A DE2430043A DE2430043A1 DE 2430043 A1 DE2430043 A1 DE 2430043A1 DE 2430043 A DE2430043 A DE 2430043A DE 2430043 A DE2430043 A DE 2430043A DE 2430043 A1 DE2430043 A1 DE 2430043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
stacks
cut
paper
book
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2430043A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Dipl Ing Roesner
Wilfried Dipl Ing Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Original Assignee
Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig Kombinat Veb filed Critical Polygraph Leipzig Kombinat Veb
Publication of DE2430043A1 publication Critical patent/DE2430043A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/06Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form
    • B26D7/0675Arrangements for feeding or delivering work of other than sheet, web, or filamentary form specially adapted for piles of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • B26D1/09Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type with a plurality of cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0056Rotating a pile of sheets in the plane of the sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D2007/0012Details, accessories or auxiliary or special operations not otherwise provided for
    • B26D2007/0081Cutting on three sides, e.g. trilateral trimming

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

  • Verfahren zum Beschneiden von Papierstapeln Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Beschneiden von Papierstapeln, Buchblock oder dgl. durch ein oder mehrere gerade Messer während der Bewegung des Schneidgutes.
  • Es sind bereits zwei Verfahren bekannt, bei denen mit gleichförmiger Geschwindigkeit bewegtes Schneidgut durch ein oder mehrere gerade messer während der Bewegung geschnitten wird. Bei dem einen Verfahren wird die gesamte Schneideinrichtung während des Schneidvorganges synchron mit dem Schneidgut mitgefördert und nach beendetem Schnitt entgegen der Förderrichtunng des Schneidgutes in eine Ausgangsstellung zurückgeführt, von der aus die Schneideinrichtung unter Richtungsumkehr erneut zur durchführung des nächsten Schrittes bis aus Fördergeschwindigkeit des Schneidgutes b@@@hl@@@igt werden muß.
  • Berücksichtigt man, daß gegenüber dan ubliehen Schneidverfahren mit kurzzeitig zur Durchführung des Schenidvorganges angehaltenen und anschließend @@@@@@@@ördertem Papierstapel die wesentlich größeren Massen der Schneideinrichtung hin- und herbewegt werden @@@@@@, dann wird affensichtlich, daß die Leistung einer nach diesen Verfahren arbeitenden Maschine die Leistung @@@@@@@ Schneidemaschinen trotz des wesentlich höheren Aufwänder kann erreichen, geschweige denn übertreffen kann.
  • Ein zweites derartige Verfahren (D@ 3@ 395) ist dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidgut in eine kontinuierlich bewegte T@@vorrichtung ein@@@@@@@, während der kontinuierlich Bewegung ausgerich@@@, gespannt, an einen oder mehreren dem Schneidgut folgenden und den Schneidvorgang ausführenden Schneidmessern verbeigeführt, entspannt und ausgelegt wird. Eine Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens ist offenbart, bei der die Tragvorrichtung als zentrisch gelagerter drehbarer Würfel ausgebildet ist, auf dessen vier Umfangsflächen die Bogenstapel liegen. Nach Einführung eines Bogenstapels in eine offene Spanneinrichtung, deren eine Spannfläche von der Würfelfläche gebildet wird, werden während einer kontinuierlichen Drehung des würfelförmigen Körpers um jeweilis 90° die Verfahrensschritte des Ausrichtens und Spannens, des Beschneidens an zwei parallelen Seiten rechteinklig zur Drehachse, des Beschneidens an der Vorderkante parallel zur Drehachse und schließlich des Entspannens und Auslegens des Papierstapels durchgeführt, so daß nach einer Umdrehung der Tragvorrichtung ein neuer Papierstapel in die gleiche Spannvorichtung eingeführt werden kann. Da kede der vier Umfangsflächen der Tragvorrichtung mit einer Spannvorichtung versehen ist, können ständig vier Papierstapel unterschiedlichen Bearbeitungen unterzogen werden.
  • Dieses Verfahren weist einige Nachteile auf, die seine praktische Durchdführung nahezu unmöglich machen. Der wesentlichste Nachteil ist darin zu sehen, daß die Tragvorrichtung zwangsläufig such Schneidleisten tragen muß, in die die Messer beim Beschenidervorgang eindringen müssen. Das unverzeidbare axiale und radiale Spiel der Tragvorrichtung führt beim Schneidvorgang zu untragbar hohem Verschleiß der Schneidleisten, so daß die unteren Bogen eines Papierstapels nicht mit der Qualität geschnitten werden können, die beispielsweise beim Buchblockbeschnitt gefordert wird. Die Verwendung von Untermessern an Stelle der Schneidleisten ist bei derartigen Tragvorrichtungen nicht möglich.
  • Ein weitrerer Nachteil, der zwar nicht dem Verfahren an sich, sondern der zu seiner Durchführung vergeschlagenen Einrichtung anhaftete, ist in der Schneidmesserbewegung begründet und führt zu einer arheblieben Leistungsbegrenzung. Zwar entfällt die @@st der Schneidmesser in ihrer oberen Totlage, jedoch erfordert die notwendige komplizierte Bewegungbahn, die die Messer zu durchlaufen haben, ######### komplizierte und aufwändige Antriebsmeschanismen. Je komplizierter der Antriebsmechanismus ist und je mehr bediongungen an die exakte Zuordnung der Bewegungbahn der Wasser zum sich auf einer Kreibsbahn bewegenden Schneidgut gestellt werden müssenm desro geringer wird die erreichbare Leistung. Besonders wesentlich ist dabei, daß alle Lagerungen in den Antriebsmeschanismen auf die Dauer spielfrei bleiben, da gerin@@@@ Abweichungen der Bewegungsbahn von der vorgesch@@@@@@@@ Bewegungsbahn und jede Phasenverschiebung zwischen der Bewegung der Meser und das Schneidgutes zumindest zu untragbaren Qualitätsmängeln des Schnittes wenn nicht zu Messerbeschädigungen führen. Die Messer unterliegen besonders starken Beschleunigungs- und Verzögerungskräften, da ihre Bewegung mit der Bewegung der Tragsvorrichtung bezeihungsweise des Schneidgutes synchronisiert sein muß. Das parallel aus Achse der Tragvorrichtung den Verderschnitt durchführende Schneidmesser kann nur einen senkrechten S@@@@-schnitt durchführen, der eine Schnittfläche ergibt, die den Qualitätsansprüchen beim Buchblockbeschnitt nicht sprecht zu werden vermag.
  • Da die zur Durchfühurung des Verfachren voregschlagene Einrichtung eines um eine wagerechte Achse rotierenden rotationssymetrischen Vielflächners als Tragkörper auf jeder Fläche mindestens den Platz der maximal beschneidbaren Papierstapelformate erfoldert, ist die Zahl der möglichen Auflageflächen schon des rasch anwachsenden durchmessers wegen begrenzt. Die Drehzahl dieses Tragkörpers kann zwar verhältnismäßig hoch gewählt werden, jedoch wird die Leistung durch die schwingenden Messer begranzt, Eine besonders Begrezung der Leistung wird durch das achsparallel schneidende Messer erzwungen, da dieser nach dem Vorderschnitt, mit der vorrückenden Schnittfläche mitlaufen, rasch und verhältnismäßig hoch gehoben und so lange in gehobener Stellung gehalten werden muß, bis die größten Durchmesser der Tragkörpers unter der Messerschneide hindurchgedreht sind. Die dadurch bedingte ungleichförmige Bewegungsgeschwindigkeit des Messers mit großen Beschleunigungen und Verzögerungen macht eine Leistungssteigerung gegenüber üblichen Fließschneidern und Buchblockbeschneidemaschinen unmöglich.
  • Schließlich ist voregeschlagen werden, dieses Verfahren mit einer Einrichtung deurchzuführen, bei der der Tragvorrichtung als gerade Behn ausgebildet sein soll, die im Maschinengestell in beliebigter Richtung gelagert sein soll und über ober unter der die Schneidmesser angeordnet sein sollen. Weder über die konkrete Ausführungsform nach die Bewegung einer entsprechenden Tragvorrichtung werden Angaben gemacht, die es dem Durchschnittsfachmen ermöglichen, eine derartige Einrichtung wenigstens zu konzipieren, wenn man von dem Hinweis absieht, daß der Tragkörper als Drehtisch, also mit vertikaler Achse, ausgebildet sein kann.
  • Mit der Erfindung wird bezweckt, das vorgeschlage Verfahren durch Abwandlungen brauchbar zu maschen, so daß es möglich wird, Papierstapel, beispielsweise Buchblocke, im Messer- oder auch Scherschnitt mit einer wesentlich höherenc Leistung zu beschneiden.
  • Dazu muß einmal die Aufgabe gelöst werden, @@@@@@@ Wesserbewegungen und -antriebe mit garing@@@@@@@@@@@@ @ub und gleichförmigen Antriebsgeschwindigkeit bei gleichförmiger Papierstapelbewegung im Verfahren anwendbar zu macken. Eine weitere Aufgabe, die gelöst werden maß, wenn einer oder mehrere Schnitte @@@@@-winklig zu andere Schnitten durchzuführen sind, ist, ein Verfahren zu finden, bei dem es nicht erforderlich ist, eines der Schneidmesser in einer zur Förderrichtung des Schneidgutes senkrechten @@@@@ @@ bewegen, wie es bei üblichen Verfahren net@@@@@@ ist, wenn ein Papierstapel vor, während und nach dem Schnitt senkrecht zur Schnittebene gefördert wird.
  • Diese Aufgaben werden durch ein Verfahren zum Beschneiden von Papierstapeln, die in eine kontinuierlich bewegte Tragvorrichtung eingeführt und der wöhrend der kontinuierlichen Bewegung ausgewichtet, gepreßt, an einem oder mehreren den Schnei@@@@ folgenden und den Schneidvorgang audführenden @@@@@@@ Schneidmessern vorbeigeführt, entspannt und @@@@@-legt wird, gelößt, bei dem erfindungsgemäß @@@@ Schneidvorgang aufeinanderfolgend zugeführte @@@@@-stapel einseln auf in einer endlossen @@@@ @@@ @@@@@ stens einer Schneideinri@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@@ als SChlitten ausgebildete Tragvorrichtungen @@@@@@@@, auf diesen ausgerichtet, gepreßt end ans@@@@@@@@@@ beschichnitten werden, wobei jeder Schlitten während des Schneidverganges durh eine ges@@derte, der Schneidstation zugeordnete hin und @@@@@@@@@@ Führungseinrichtung geführt wird.
  • Zur Durchführung von Schneidvorgängen @@@@@@@@@@ zur Förderrichtung des Papierstapel wird erfindungsgemäß der Schlitten oder ein auf ihn @@@@@@@-bar angeordneter Träger für den Papierst@@@@ @@@@@@@@ zwei Schneidstationen mit längs der Förder@@@@@@@@@ schneidenden geraden Messern um einen rechten Winkel geschwenkt, so daß auch dieser Schnitt, beispielsweise der sogenannte Vordreschnitt beim Beschneiden von Buchblocks, in der Förderrichtung durchgeführt werden kann.
  • Das erfindungsgemäß Verfahren weist gegenüber den bekannten Verfahren eine ganze Anzahl Vorteile auf.
  • So ist einmal die Messerbewegung beliebig wählbar, von einer geradlinigen Messerbewegung in einer Führungskulisse bis zu einer Kreisbewegung, wenn das Messer die Koppel zwischen den waagerechten Förderfesten Parallelkurbetrisbes darstellt. Die Messerbewegung in Verbindung mit der waagerechten Förderbewegung des Papierstapel führt zu einen ziehenden Schnitt, eine Bewegung als Koppel eines Parallelkurbeltriebes ebenfalls. Wird das Messer in einer zur Förderrichtung geneigten Bahn bewegt und ist die Bewegungskomponente des Messers nach Betrag und Richtung der Bewegung des Schneidgutes entsprechend, so wird ein Senkrechtschnitt erzielt, bei dem das Messer gegenüber dem Schneidgut ohne ziehende Bewegungskomponente sich in senkrechter Richtung durch das Schneidgut bewegt. Es versteht sich von selbst, daß die Messerbewegung mit der Schlittenbewegung derart synchronisiert ist, daß der Schneidvorgang jeweils dann erfolgt, wenn der Schlitten in die Führungseinrichtung eingelaufen ist und sich die Führugseinrichtung kurzzeitig für die Dauer des Schneidvorganges mit der Schlittengeschwindigkeit unter dem Schneidmesser hinweg bewegt.
  • Das sogenannte Unterschnittwerkzeug, welschen ein Untermesser beim Scherschnitt, aber auch eine Schniedleiste bein Messerschnitt darstellen kann, ist zweckmäßigerweise an der Führungseinrichtung befestigt, es kann jedoch auch ortsfest in der Schneidstation der Maschine angeordnet
    L ^^
    Die Befestigung an rungseinrichtung bringt den Vorteil mit sich, daß das Unterschnittwerkzeug beim Durchschneiden der untersten Bogen des Papierstapels diesen gegenüber stillsteht.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird anhand einer Einrichtung zu seiner Durchführung näher erläutert: Es zeigen Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Beschneidemaschine, bei der die den Beschauer zugewandte Seite des Maschinengestells entfernt ist; Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II der Fig.1; " 3 einen Schnitt nach Linie III-III d.Fig.2; " 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der Fig.3; " 5 fünf Schemata von Schneideinrichtungen, die nsch diesem Verfahren arbeiten.
  • Zwischen zwei Maschinenseitenwänden A und B, deren letztgenannte in Fig. 1 entfernt ist, befinden sich eine Anzahl Tragevorrichtungen 2 zum Aufspannen und Einpressen von Schneidgutstapeln, im vorliegenden Fall von Buchblocks 1.
  • Zwei der Tragevorrichtungen 2 befinden sich gerade in jeweils einer Schneideinrichtung 3a und 3b. Die Tragevorrichtungen 2 sind untereinander durch ein Kettenpaar 4 verbunden. Das Kettenpaar 4 wird über zwei Kettenradpaare 5 und 6 geführt, wovon das letztere über ein Kettenantriebsrad 66 angetrieben wird. Das Kettenpaar 4 ist über besonders ausgebildete Kettenbolzen 7 mit einem Schlittengrundkörper 8 der Tragvorrichtung 2 verbunden und nimmt diesen mit. Die Schlittengrundkörper 8 werden auserdem durch eine gestellfeste Führung 9 zumindest in Bereich der Schneideinrichtungen 3 geführt. Die Buchblocke 1 werden während der Förderbewegung zwischen zwei Preßplatten 10 und 11 in noch zu beschreibender Weise gepreßt gehalten. Die untere preßplatte 11 ist drehbar in der Tragvorrichtung 2 gelagert und @@@@@@@ dem Buchblock 1 und der ebenfalls drehbar in einem Preß@ebel 12 geführten @reßplatte 11 zwischen den Sc@@@@@@einrichtungen 3a und 3b bei aufrechterheltener Pressung so geschwenkt werden, daß eine noch zu beschn@idende und gegenüber einer oder zwei vorhar beschichttenen Blockseiten senkrecht stehende Blockseite parallel zur Förderrichtung zu liegen kommt, um sie in der nachfolgenden Schneideinrichtung 3b beschneiden zu können.
  • Beide Schneideinrichtungen 3 bestehen je aus einem Messerbalken 67, der durch einen Lenker 14 geführt und durch einen aus einer Kurbel 15 und einer Koppel 16 bestehenden Kurbelmechanismus angetrieben wird. Am Messerbalken 67 ist ein Obermesser 13 mit einer Zwischenleiste 68 durch Messerhalterschrauben 69 befestigt. Auf einer Welle 17 befindet sich außerdem eine Kurve 18 zum Antrieb einer Führungseinrichtung 19, auf der ein Unterschnittwerkzeug 20 befestigt ist. Durch die über Kettenräder 65 angetriebene Kurve 18 wird über eine Kurvenrolle 21, einen Rollenhebel 22 und eine Stange 23 die Führungseinrichtung 19 in einer weiteren gestellfesten Führung 24 parallel zur Förderrichtung der Tragvorrichtung 2 derart bewegt, daß für die Dauer des Schneidvorganges die Bewegung der Führungseinrichtung 19 mit dem Unterschnittwerkzeug 20 der Bewegung der Tragvorrichtung 2 angeglichen ist. Um einen Zwanglauf zu erreichen, wird die Kurvenrolle 21 ständig durch eine Feder 25 an die Kurve 18 angepreßt. Die Kettenräder 65 werden von Kettenrädern 64 auf einer Welle 63 aus angetrieben. Auf der Welle 63 ist weiter eine Riemenscheibe 62 befestigt, die über ein Ritzel 61 von einem Motor 60 angetrieben wird.
  • Die Tragvorrichtungen 2 stützen sich auf der unter dem Kettenspaar angreifenden gestellfesten Führungsleiste 26 ab, wenn sie unterhalb der Schneideinrichtungen 3 von links auch rechts bewegt werden. Im Bereich der Kettenradpaare 5, 6 werden die Tragvorrichtungen 2 allein durch die Kettenpaar 4 geführt, wobei ein in einer Kulis@@ 27 des Schlittengrundkörpers 8 befindlicher weiterer besonders geformter Kettenbolzen 28 ein Abklappen der Tragvorrichtung verhindert.
  • Die Maschine arbeitet folgendermaßen: Die zu bezehneidenden Buchblocks 1 werden auf der rechten Seite der Maschine über Förderbänder 29 zugeführt, die auf beiden Seiten unter den Buchblocks 1 angreifen. Durch die Förderbänder 29 werden die Buchblocks 1 zwischen die Preßplatten 10, 11 der Tragvorrichtung 2 und gegen einen Anschlag 30 gefördert. Danach erfolgt das Einpressen durch Absenken der oberen Preßplatte 10. Die Buchblocks 1 gelangen anschließend in die erste links liegende Schneideinrichtung 3 und werden an einer oder zwei zur Förderrichtung parallelen Seiten beschnitten. Nachdem der Buchblock 1 in noch zu beschreibender Weise um 90° geschwenkt und in der zweiten Schneideinrichtung 3b beschnitten wurde, wird er in seine Ausgangsstellung zurückgeschwenkt. Durch Aufhabung der Pressung fällt der Buchblock 1 auf ein Auslageband 31.
  • Fig. 2 zeigt einen Schnitt nach Linie II-II der Fig.1, sowie die Schnittlinie III-III der Fig. 3, auf die ebenfalle verwiesen wird. Der Buchblock 1 befindet sich im eingepreßten Zustand zwischen den zwei Preßplatten 10 und 11. Die obere Preßplatte 10 wird durch den Preßhebel 12. über einen Gelenkbolzen 59 drehbar, an den Buchblock gepreßt. Die untere preßplatte 11 ist durch Schrauben 33 fert mit einer Schwenkwelle 34 verbunden. Bis ist in einer Nabe 35, die fest mit dem Schneidenrichtungkörpers 2 der Tragvorrichtung 2 verbunden ist, drehbar gelagert. Der Schlittengrundkörper 8 wird beiderseitig im Führungen 9 und 9' geführt und durch das Kettenpaar 4 über die Kettenbolzen 7 angetrieben. Die Schwenkwelle 34 ist mit einer Hebelnabe 36, die einen Rollenzapfen 37 und darauf drehbar gelagert eine Rolle 38 trägt, noch verbunden. Die Rolle 38 greift in festbehende K@@@ 39 und 40 ein, die bei Bewegung der Tragvorrichtung 2 eine Schwenkung der Nabe 35 und damit der Buchblocken 1 un einem rechten Winkel bewirkt, wie in Figur 4 gewisser dargestellt ist. Eine derartige Sch@@@@ @@@@ zwischen zwei Schneideinrichtungen 3 dann, wenn ein Schnitt rechtwinklig zum vorhergehenden Schnitt durchgeführt werden soll.
  • Die Führungseinrichtungen 19 wird in einer gestellfesten Führung 41 geführt. Der Antriebsmechanismus für die Führungseinrichtung 19 wurde anhand der Fig.1 beschrieben. Durch einen Halter 42 wird das Unterschnittwerkzeug auf der Führungseinrichtung 19 befestigt. Wie links dargestellt ist, kann das Unterschnittwerkzeug ein Untermesser 43 sein, an Gessen linker oberer Kante sich das Obermesser zum Zertrennen der untersten Logen des Blockes in geringer Entfernung vorbeibewegt, oder es kann eine Schneidleiste 44 sein, in die das Obermesser 13 zum Zertrennen der untersten Bogen des Blockes geringfägig eindringt, wie rechte dargestellt wurde. Führung und Antrieb der Obermesser 13 sind in Fig. 1 dargestellt.
  • In Fig. 2 sind weiter zwei Kurvenleisten 45 dargestellt, auf denen während der Bewegung der Tragvorrichtung 2 Rollen 52 des Preßmechanismus, der in Fig. 3 dargestellt ist, abrollen. Zu dem Preßmechanismus gehören der Preßhebel 12, der auf die obere Preßplatte 10 wirkt und ein Stößel 50, durch dessen unteres Ende sich eine Drehachse 51 quer zur Förderrichtung erstreckt, an deren Enden die Rollen 52 befestigt sind.
  • Der Preßhebel 12 ist auf einen Bolzen 46 schwenkbar gelagert. Der Bolzen 46 befindet scih in einem Lagerteil 47, das fest mit dem Schlittengrundkörper 8 der Tragvorrichtung verbunden ist. Das Lagerteil 47 dient gleichzeitig zur Geradführung des Stößels 50.
  • Dieser Stößel umschließt mit einz gabelförmig aus.-gebildeten oberen Kopfteil den Preßhebel 12 und ein in diesem Kopfteil befindlicher Bolzen 48 überträgt die Bewegung des Stößels 50 über eine Kulisse 49 des Preßhebels 12 auf diesen selbst. Werden bei Bewegung der Tragvorrichtung 2 an der Einpreßstelle (Fig.1 rects, oben) durch die Kurvenleisten 45 die Rollen 52, die Drehachse 51 und der Stöflel 50 angehoben, dann wird die Bewegung auf den Preßhebel 12 übertragen, der seinerseits über die obere Preßplatte 10 den Buchblock 1 einpreßt. Die Aufhebung der Pressung ermöglicht der Fortfall der Kurvenleisten 45. Durch eine auf den Stößel 50 wirkende Feder 53 wird der Stößel 50 nach unten gedrückt, wenn die Gegenwirkung der Kurvenleisten 45 fortfällt (Fig. 1, links, unten), wodurch die obere Preßplatte 10 angehoben wird und den Buchblock 1 freigibt In Fig. 4 ist ein Schnitt nach Linie Iv-IV der Fig.2 dargestellt. Die Hebelnabe 36 Mit der Rolle 36, die in Eingriff mit den gestellfesten Kurven 39 und 40 steht, ist in drei aufeinanderfolgenden Stellungen dargestellt. Die Stellung a) rechts ist die Ausgangslage in einer Schneideinrichtung 3a, in der ein oder zwei Seiten des Buchblockes 1 beschnitten Weiden. Bei der weiteren Bewegung der Tragvorrichtung 2 auf die nächste Schneideinrichtung 3b zu, in der Fig. 4 nach links,bewegen die stillstehenden Kurven 39 und 40 in dem mit d bezeichneten Kurvenabschnitt zwischen den Schneideinrichtungen 3a und 3b die Rolle 38 nach oben, dadurch wird die Hebelnabe 36 und die Schwenkwelle 34 um einen rechten Winkel geschwenkt. Diese Schwenkung machen die Preßplatten 10 u:d 11 sowie der zwischen beiden eingepreßte Buchblock 1 mit, so daß in der Stellung b die Schneideinrichtung 3 b die- 3etzt in Förderrichtung liegende Vordekante des Buchblocka 1 beschneiden kann.
  • Bei weiterer Bewegung der Tragevorrichtung 2 wird durch die Kurven 39 und die hebelnabe 36 mit der Schwenkwell 34 und dem Buchblock 1 in die Ausgangslage zurückgeführt (Stellung c.).
  • Fig. 5 zeigt einige Ausführungsmöglichkeiten der Schneideinrichtung in schematischer Weise. Dabei symbolisieren 54 die Förderstrecke der Tragevorrichtungen : 55, 56, 57 Schneidmesser und 58 die Wendestationen, in deren Bereich ein Schwenken des Buclblocks um 90 erfolgt. Fig. 5a zeigt eine Anlage zum einseitigen Beschneiden des Buchblocks mittels eines Messers, Fig. 5b und c zum Beschneiden zweier zueinander parallel stehonder Buchblockseiten, wobei die Messer in Fig.
  • 5 b gleichzeitig arbeiten, in Fig. 5 c aber versetzt sind und daher auah zeitlich nacheinander arbeiten.
  • Fig. 5 d zeigt eine Anlage zum dreiseitigen Beschneiden. Die ersten beiden Schnitte erfolgen zeitlich nacheinander, daran iohließt sich ein Wenden des Buchblocks an und daran der 3. Schnitt. In dieser Lage erfolgt die Auslage, das Zurückschwenken erfolgt beispielsweise auf dem Leertrum der Förderstrecke nach Auslage des Buchblockes. fig. 5 e und f zeigen Ausführungsformen zum dreiseitigen Beschneiden mit zwei Wendestationen, so daß der Buchblock in der gleichen L ;e ausgelegt wird, wie er in die Maschine eingelegt wurde. Beide unterscheiden sich lediglich in der Richtung der Schwenkung, aus edr sich die Anordnung des dritten Schneidmessers 56 ergibt.

Claims (2)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Beschneiden von Papierstapeln oder Buchblocks, die in eine kontinuierliche bewegte Tragvorrichtung eingeführt und dart während der kontinuierlichen Bewegung ausgerichtet, gepreßt, an einem oder mehreren, den Schneidgut folgenden und den Schneidvorgang ausführenden geraden Schneidmessern vorbeigeführt, entspannt und ausgelegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die den Schmeidvorgang aufeinanderfolgend zugeführten Papierstapel beziehungsweise Buchblocks (1) einzeln auf in einer endlosen Bahn an wenigstens einer Schneideinrichtung (3) vorbeigeforderas, als Schlitten ausgebildete Tragvorrichtungen (2) aufgelegt, auf diesen ausgerichtet, gepreßt und anschließend beschnitten werden, wobei jrde Tragvorrichtung (2) während des Schneidvorganges durch eine der Schmeideinrichtung (3a, 3b) zugeordnete hin und has bewegte Führungseinrichtung (19) geführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragvorrichtung (2) oder eine auf ihr angeordnete Preßplatte (11) für den Buchblock (1) zwisehen zwei Schneideinrichtungen (3a; 3b) mit längs der Förderrichtung schmmadendea geraden Messern (13) um eine zur Schnittrichtung parallele Achse um einen rechten Finkel genabwenkt wird.
L e e r s e i t e
DE2430043A 1973-07-06 1974-06-22 Verfahren zum beschneiden von papierstapeln Withdrawn DE2430043A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD17209573A DD112380A1 (de) 1973-07-06 1973-07-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2430043A1 true DE2430043A1 (de) 1975-01-23

Family

ID=5491976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2430043A Withdrawn DE2430043A1 (de) 1973-07-06 1974-06-22 Verfahren zum beschneiden von papierstapeln

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH573292A5 (de)
DD (1) DD112380A1 (de)
DE (1) DE2430043A1 (de)
SU (1) SU704778A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4496140A (en) * 1983-09-19 1985-01-29 Stobb, Inc. Apparatus for handling a signature
US4518157A (en) * 1983-09-19 1985-05-21 Stobb, Inc. Method for trimming a signature held in a rotary clamp
DE3931158A1 (de) * 1989-09-19 1991-03-28 Roland Man Druckmasch Vorrichtung fuer den dreiseitigen beschnitt von druckexemplaren
FR2685815A1 (fr) * 1991-12-30 1993-07-02 Fierkens Richard Dispositif de coupe de cadre de conducteurs pour des boitiers de circuit integre de diverses dimensions et procede pour sa preparation.
EP0698451A1 (de) * 1994-08-12 1996-02-28 Grapha-Holding Ag Verfahren und Einrichtung zum Beschneiden von flachen Druckprodukten längs einer vorgegebenen Schnittlinie
EP1225015A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-24 Horst Rathert Dreischneider, insbesondere für Kleinauflagen
WO2002078916A2 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Eurotecnica Engineering S.R.L Book trimming machine with combined-motion blades
EP1457296A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden eines Buches
EP1504860A1 (de) * 2003-08-07 2005-02-09 Müller Martini Holding AG Verfahren und Einrichtung zum Beschneiden offener Seitenkanten von Druckprodukten

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH690323A5 (de) * 1995-10-04 2000-07-31 Ferag Ag Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von kontinuierlich geforderten, flochigen Produkten insbesondere aus Papier.
DE10204296A1 (de) * 2002-02-02 2003-08-14 Kolbus Gmbh & Co Kg Vorrichtung zum dreiseitigen Beschneiden von Druckprodukten
ATE475518T1 (de) 2004-02-17 2010-08-15 Mueller Martini Holding Ag Einrichtung für das beschneiden der kopf- und fuss- sowie der öffnungskante eines druckproduktes
CN113427536B (zh) * 2021-08-26 2021-10-29 南通日芝电力材料有限公司 一种变压器绝缘纸剪裁设备

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4496140A (en) * 1983-09-19 1985-01-29 Stobb, Inc. Apparatus for handling a signature
US4518157A (en) * 1983-09-19 1985-05-21 Stobb, Inc. Method for trimming a signature held in a rotary clamp
DE3931158A1 (de) * 1989-09-19 1991-03-28 Roland Man Druckmasch Vorrichtung fuer den dreiseitigen beschnitt von druckexemplaren
US5125304A (en) * 1989-09-19 1992-06-30 Man Roland Druckmaschinen Ag Cutting system for cutting three sides of printed products, particularly folded printed products
FR2685815A1 (fr) * 1991-12-30 1993-07-02 Fierkens Richard Dispositif de coupe de cadre de conducteurs pour des boitiers de circuit integre de diverses dimensions et procede pour sa preparation.
EP0698451A1 (de) * 1994-08-12 1996-02-28 Grapha-Holding Ag Verfahren und Einrichtung zum Beschneiden von flachen Druckprodukten längs einer vorgegebenen Schnittlinie
CH689449A5 (de) * 1994-08-12 1999-04-30 Grapha Holding Ag Verfahren zum Beschneiden von flachen Druckprodukten laengs einer vorgegebenen Schnittlinie.
US6152002A (en) * 1994-08-12 2000-11-28 Grapha-Holding Ag Method and apparatus for trimming flat printed products along a predetermined cutting line
EP1225015A1 (de) * 2001-01-17 2002-07-24 Horst Rathert Dreischneider, insbesondere für Kleinauflagen
US7533596B2 (en) 2001-01-17 2009-05-19 Mueller Martini Holdings Ag Three-side trimmer, especially for short runs
US8171834B2 (en) 2001-01-17 2012-05-08 Mueller Martini Holding Ag Three-side trimmer, especially for short runs
WO2002078916A2 (en) * 2001-03-30 2002-10-10 Eurotecnica Engineering S.R.L Book trimming machine with combined-motion blades
WO2002078916A3 (en) * 2001-03-30 2003-01-03 Eurotecnica Engineering S R L Book trimming machine with combined-motion blades
EP1457296A1 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Beschneiden eines Buches
US6918729B2 (en) 2003-03-11 2005-07-19 Goss International Americas, Inc. Method and device for trimming a book
EP1504860A1 (de) * 2003-08-07 2005-02-09 Müller Martini Holding AG Verfahren und Einrichtung zum Beschneiden offener Seitenkanten von Druckprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
DD112380A1 (de) 1975-04-12
CH573292A5 (de) 1976-03-15
SU704778A1 (ru) 1979-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT394153B (de) Maschine zum schneiden von schneidgutriegeln
DE1109642B (de) Vorrichtung zum Zufuehren, Durchfoerdern und Wegfuehren von Broschueren in einer Dreimesser-Schneidemaschine
DE3104492C2 (de)
DE10244377A1 (de) Zuführvorrichtung für eine Vorrichtung zum Schneiden von Produkten aus Bogenmaterial
DE2714973C2 (de) Vorrichtung zum Vorschieben von Rohbrettern zu einer Kantenbesäumsäge
DE2430043A1 (de) Verfahren zum beschneiden von papierstapeln
DE19516953B4 (de) Vorrichtung zum Seitenschneiden von Papier
DE3217038C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausstanzen eines kontinuierlich bewegten Schneidgutes
DE2245515B2 (de) Stapelvorrichtung zum Aufsetzen und Austragen von Tütenstapeln
CH689449A5 (de) Verfahren zum Beschneiden von flachen Druckprodukten laengs einer vorgegebenen Schnittlinie.
DE10242546A1 (de) Vorrichtung zum registergenauen Ausrichten von Produkten aus Bogenmaterial in einer Vorrichtung zur Handhabung von Produkten aus Bogenmaterial
DE940699C (de) Vorrichtung zum Durchschneiden von Filterstaeben zur Herstellung von Filtermundstueckzigaretten
DE1131979B (de) Stapelvorrichtung fuer bogenfoermiges Material
DE3809146C2 (de) Vorrichtung zum Zerteilen von Rollen von auf Dornen gewickelter band- oder folienförmiger Ware, insbesonders Papier
DE3538889A1 (de) Streifenschneidanlage
DE3249925C2 (en) Device for cutting blocks of material to be cut, such as blocks of cheese and sausage meat or the like
DE8237311U1 (de) Papiervorschubeinrichtung für eine Maschine zum Schneiden von Schneidgutriegeln
DE10243731A1 (de) Übergabevorrichtung mit angepasster Geschwindigkeit für eine Vorrichtung zum Schneiden von Produkten aus Bogenmaterial
DE2729624A1 (de) Verfahren und fertigungsstrasse zum automatischen herstellen von drahtgestellen
DE2607709A1 (de) Maschine zur herstellung von blattfoermigen oder scheibenfoermigen gegenstaenden
DE807129C (de) Verfahren und Einrichtung zum Schneiden von Glasbaendern in Scheiben von handelsueblicher Groesse
DE2516946A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer einen bogeneinleger
DE2752648A1 (de) Vorrichtung zum schneiden einer einfuehrungsspitze an warenbahnen
DE2047920B2 (de) Vorrichtung zum Trennen von Stanznutzen in Form von Einzelkarten vom Stanzmaterial
DE3040447C1 (de) Rollentisch fuer Blechbearbeitungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8141 Disposal/no request for examination