EP0048468B1 - Halterung für Stellbretter für die Schüttung von Beton für Decken an Bauten - Google Patents

Halterung für Stellbretter für die Schüttung von Beton für Decken an Bauten Download PDF

Info

Publication number
EP0048468B1
EP0048468B1 EP19810107421 EP81107421A EP0048468B1 EP 0048468 B1 EP0048468 B1 EP 0048468B1 EP 19810107421 EP19810107421 EP 19810107421 EP 81107421 A EP81107421 A EP 81107421A EP 0048468 B1 EP0048468 B1 EP 0048468B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
holding device
concrete
legs
adjusting
board
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19810107421
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0048468A1 (de
Inventor
Kurt Pätz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6112550&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP0048468(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0048468A1 publication Critical patent/EP0048468A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0048468B1 publication Critical patent/EP0048468B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B2005/322Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with permanent forms for the floor edges

Definitions

  • the invention relates to a holder for adjusting boards for the pouring of concrete for ceilings in buildings.
  • the setting board serves on the one hand as a boundary for the poured concrete, but it can also remain as a later component in the building, namely if it has been produced from a heat or sound-insulating material.
  • a positioning board made of wood fibers or wood chips in cement is ideal for this; such material is available on the market in sheet form.
  • the previously used fasteners for adjusting boards have ruled out the later remaining of a sound-absorbing adjusting board in the building.
  • DE-A-2 912 122 is a holder for adjusting boards for the pouring of concrete for ceilings in buildings, which consists of two brackets partially encompassing the adjusting board above and below, which in turn are formed on two legs to be fastened to the lower ceiling formwork , known. It is a relatively complicated construction to manufacture.
  • the purpose of the invention is therefore to provide easier-to-create brackets for the adjusting boards in the manufacture of ceilings, floors or the like from concrete, which can be prefabricated, can be used easily and can nevertheless be adapted to adjusting boards of different thicknesses.
  • brackets according to the appended claims It is essential for the holder according to the invention that it is made of two parts made of sheet metal and that these parts can be attached to a formwork board alone or together. By attaching the individual elements to one another, adaptation to different height and thickness boards can be made possible.
  • the holder has a lower leg denoted by 3, which carries a lower bracket part 4 at one end.
  • a projection 5 is formed on the lower leg 3 by a bending process, so that there is an interspace of approximately 5 cm between the clamp part 4 and the projection 5.
  • a thigh 6 extends upward and obliquely forward from the lower leg 3, which is bent at its front end to an upper bracket part 7. There is a bent part 7a at a distance of about 5 cm from the clamp part 7.
  • the lower leg 3 is extended to the rear and has near its rear end two holes labeled 8 through which z.
  • the setting board has a thickness that corresponds to the distance between the individual clamping parts 4, 5 and 7, 7a.
  • the positioning board 9a clamped in this way can be fixed in its position, there is a through hole 6a in the upper clamping area of the thigh 6, and with the help of a nail which is pushed through this hole 6a from above, the setting board 9a be determined in its position and location.
  • the setting board 9a has a width of approximately 5 cm.
  • Fig. 1 the upper and lower legs of the bracket are not shown in their full length, between the front (left) and the rear (right) end of these parts there are interfaces indicated by wavy lines.
  • Both legs are made of a bendable material, and in particular by bending the thigh 6, an adjustment to adjusting boards 9a of different heights can be achieved.
  • the lower leg 3 is brought into the desired position, then the upper leg 6 is placed on the setting board 9b, the projections 4 and 7 either being bent in now or having been bent in before.
  • the nail 12 is hammered into the casing 11 from above through two matching holes 8 and 3a in the legs. 2, the head of a nail or other fastening means is shown at 12a.
  • the concrete can be poured, after hardening it takes on the shape of a ceiling, designated 14.
  • the thigh 6 can also be broken off by bending back and forth in such a way that it does not protrude from the ceiling 14 upwards.
  • the protruding part of the thigh 6 is therefore not disturbing, since it is located at a point where the masonry for the next floor will be created later.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung für Stellbretter für die Schüttung von Beton für Decken an Bauten.
  • Bei der Herstellung von Böden oder Decken aus Beton wird nach Erstellung der senkrechten z. B. aus einem Mauerwerk bestehenden Wand eine waagerechte Schalung aus Holzbrettern verwendet, auf welche nach Einbringen von Bewehrungen der Beton geschüttet wird. Vor dem Aufschütten werden an den senkrechten Wänden sog. Stellbretter aufgesetzt, um als seitliche Begrenzung für die Betondecke zu dienen. Das Stellbrett muß in seiner Lage und in seiner senkrechten Stellung genau angeordnet sein. Zum Befestigen wurden bisher Drahtstücke verwendet, welche oben und unten an dem Stellbrett durch ein Loch hindurchgeführt und dann z. B. an der Bewehrung der herzustellenden Decke oder des Bodens befestigt werden. Für das Festlegen des Stellbrettes in der gewünschten Lage ist es erforderlich, eine Mehrzahl solcher Drahtstücke längs der Länge des Stellbrettes vorzusehen ; der Abstand der einzelnen Drahtstücke hängt von der Höhe der aufzuschüttenden Betonmasse und von der Länge der Decke, des Bodens od. dgl. ab. Dann wird der Beton bis zu einer gewünschten Höhe aufgegossen und aufgeschüttet, anschließend wird der Haltedraht durchgetrennt und das Stellbrett entfernt. Das Stellbrett dient zum einen als Begrenzung für den geschütteten Beton, es kann jedoch auch als ein späteres Bauelement im Bauwerk verbleiben, nämlich wenn es aus einem wärme- oder schalldämmenden Material hergestellt worden ist. Hierzu bietet sich ein Stellbrett aus Holzfasern oder Holzspänen in Zement an ; derartiges Material ist in Plattenform auf dem Markt erhältlich. Die bisher verwendeten Befestigungsmittel für Stellbretter haben jedoch den späteren Verbleib eines schalldämmenden Stellbrettes im Bauwerk ausgeschlossen.
  • In der Praxis hat es sich als nachteilig und zeitraubend erwiesen, für Stellbretter an Ort und Stelle die Drahtstücke anzubringen und festzulegen. Außerdem ist es nachteilig, daß für das Hindurchführen der Drahtstücke im oberen und unteren Teil eines solchen Stellbrettes Löcher hergestellt werden müssen.
  • Durch die DE-A-2 912 122 ist eine Halterung für Stellbretter für die Schüttung von Beton für Decken an Bauten, die aus zwei das Stellbrett oben und unten teilweise umgreifenden Klammern besteht, die ihrerseits an zwei an der unteren Deckenschalung zu befestigenden Schenkeln ausgebildet sind, bekannt. Es handelt sich hierbei um eine verhältnismäßig kompliziert herzustellende Konstruktion.
  • Zweck der Erfindung ist daher, einfacher zu erstellende Halterungen für die Stellbretter bei der Herstellung von Decken, Böden od. dgl. aus Beton zu schaffen, die vorgefertigt werden können, einfach eingesetzt werden können und dennoch an unterschiedlich dicke Stellbretter angepaßt werden können.
  • Gemäß der Erfindung werden diese Probleme gelöst durch Halterungen nach den beigefügten Ansprüchen. Wesentlich für die Halterung gemäß der Erfindung ist, daß sie aus zwei Teilen aus Blattmetall hergestellt wird und daß diese Teile für sich oder zusammen an einem Schalbrett befestigt werden können. Durch die Befestigung der Einzelelemente aneinander kann eine Anpassung an verschieden hohe und verschieden dicke Stellbretter ermöglicht werden.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt.
    • Figur 1 zeigt eine Querschnittsansicht der Halterung gemäß der Erfindung.
    • Figur 2 zeigt einen senkrechten Schnitt durch einen Teil eines Mauerwerks, einer Betondecke mit Schalung und mit der Halterung gemäß der Erfindung an Ort und Stelle.
  • Gemäß Fig. 1 weist die Halterung einen mit 3 bezeichneten Unterschenkel auf, der an seinem einen Ende einen unteren Klammerteil 4 trägt. Im Abstand von dem unteren Klammerteil 4 ist an dem Unterschenkel 3 ein mit 5 bezeichneter Vorsprung durch einen Biegevorgang ausgebildet, so daß zwischen Klammerteil 4 und Vorsprung 5 sich ein Zwischenraum von ca. 5 cm befindet. Am hinteren Ende des Unterschenkels 3 befinden sich mehrere Löcher 3a.
  • Ein Oberschenkel 6 erstreckt sich nach oben und schräg nach vorn vom Unterschenkel 3, der an seinem vorderen Ende zu einem oberen Klammerteil 7 gebogen ist. Im Abstand von ca. 5 cm zum Klammerteil 7 befindet sich ein Knickteil 7a. Der Unterschenkel 3 ist nach hinten verlängert und weist nahe seinem hinteren Ende zwei mit 8 bezeichnete Löcher auf, durch welche z. B. ein Nagel zum Festlegen der beiden Schenkel 3 und 6 an einer Schal-ungswand 11 hindurchgeschlagen werden kann. Zwischen dem Unterschenkel 3, nämlich zwischen den Teilen 4 und 5 und dem Oberschenkel 6, nämlich den Teilen 7 und 7a, befindet sich ein Stellbrett 9a. Das Stellbrett hat eine Dicke, die dem Abstand zwischen den einzelnen Klemmteilen 4, 5 und 7, 7a entspricht. Damit das auf diese Art und Weise eingeklemmte Stellbrett 9a in seiner Lage festgelegt werden kann, befindet sich im oberen Klemmbereich des Oberschenkels 6 ein Durchgangsloch 6a, und mit Hilfe eines Nagels, der von oben her durch dieses Loch 6a hindurchgeschlagen wird, kann das Stellbrett 9a in seiner Stellung und Lage festgelegt werden.
  • Zur Veranschaulichung der Größenordnung sei erwähnt, daß das Stellbrett 9a eine Breite von ungefähr 5 cm hat.
  • In Fig. 1 sind der Ober- und der Unterschenkel der Halterung nicht in ihrer vollen Länge wiedergegeben, zwischen dem vorderen (linken) und dem hinteren (rechten) Ende dieser Teile befinden sich durch Wellenlinien angedeutet Schnittstellen.
  • Wesentlich ist für die Verbindung der Schenkel 3 und 6, daß diese in einer unterschiedlichen Lage zueinander befestigt werden können, indem eines der Löcher 8 mit irgendeinem anderen der Löcher 3a in Übereinstimmung gebracht wird und die beiden Schenkel mit Hilfe eines Nagels 12 (Fig. 2) an einer Schalung 11 befestigt werden. Beide Schenkel bestehen aus einem verbiegbaren Material, und insbesondere durch Verbiegen des Oberschenkels 6 kann eine Anpassung auf unterschiedlich hohe Stellbretter 9a erreicht werden.
  • Nachstehend wird die Art und Weise der Anbringung der Schenkel 3 und 6 in Verbindung mit einem Teil eines Bauwerks gemäß Fig. 2 erläutert. Mit 10 ist ein Mauerwerk bezeichnet, in dessen oberem Ende die Schalung 11 angeordnet ist, es kann sich hierbei um einzelne Holzbretter handeln. An das Mauerwerk 10 schließt sich das mit 9b bezeichnete Stellbrett an, das oben und unten von den Klammerteilen 7, 7a und 4, 5 umgriffen wird. Da das Stellbrett 9b dünner ist als der Abstand zwischen jenen Klemmteilen, können die vorderen Teile, nämlich die Klammerteile 7 und 4 etwas eingeschlagen werden, so daß durch Verbiegen dieser Teile ein fester Halt für das Stellbrett 9b erreicht wird. An dieser Stelle sei erwähnt, daß ein Stellbrett etwa im Abstand von 1 m eine Halterung gemäß der Erfindung benötigt, die Schenkel selbst haben eine Breite von einigen Zentimetern, vorzugsweise 2,5 cm.
  • Zunächst wird der Unterschenkel 3 in die gewünschte Lage gebracht, sodann wird der Oberschenkel 6 auf das Stellbrett 9b aufgelegt, wobei die Vorsprünge 4 und 7 entweder jetzt eingebogen werden oder bereits vorher eingebogen worden sind. Sodann wird von oben her der Nagel 12 durch zwei übereinstimmende Löcher 8 und 3a in den Schenkeln in die Verschalung 11 eingeschlagen. In der Fig. 2 ist mit 12a der Kopf eines Nagels oder eines anderen Befestigungsmittels gezeigt. Nachdem das Stellbrett in der beschriebenen Art und Weise festgelegt worden ist, kann der Beton geschüttet werden, er nimmt nach Aushärtung die mit 14 bezeichnete Form einer Decke an.
  • Es besteht nun die Möglichkeit, das Stellbrett 9b zu entfernen, indem der Oberschenkel 6 nach oben gebogen wird. Der Oberschenkel 6 kann auch durch Hin- und Herbiegen so abgebrochen werden, daß er aus der Decke 14 nicht nach oben vorsteht. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, das Stellbrett 9b im Bauwerk zu belassen, beispielsweise wenn vor das Mauerwerk 10 und vor das Stellbrett 9b eine Verklinkerung gesetzt wird. Der vorstehende Teil des Oberschenkels 6 ist dabei deshalb nicht störend, da er sich an einer Stelle befindet, wo späterhin das Mauerwerk für das nächste Geschoß erstellt werden soll.

Claims (4)

1. Halterung für Stellbretter für die Schüttung von Beton für Decken an Bauten, bestehend aus zwei das Stellbrett oben und unten teilweise umgreifenden Klammern, die ihrerseits an zwei an der Schalung zu befestigenden Schenkeln ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus zwei Teilen aus Blattmetall hergestellt ist, und daß die Klammen der Schenkel (3, 6) aus im Abstand zueinander ausgebildeten Vorsprüngen (4, 5 und 7, 7a) bestehen und durch Biegen der Schenkel (3, 6) gebildet sind.
2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einem leicht brechbaren Material besteht.
3. Halterung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die waagerechten Teile der Schenkel (3, 6) mehrere im Abstand zueinander angeordnete Löcher (3a, 8) aufweisen.
4. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Schenkel (6) im Bereich der Klammen (7, 7a) mit einer Bohrung (6a) für einen Nagel oder dergl. zwecks Befestigung des Schenkels (6) an einem Stellbrett (9a) ausgebildet ist.
EP19810107421 1980-09-22 1981-09-18 Halterung für Stellbretter für die Schüttung von Beton für Decken an Bauten Expired EP0048468B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3035691 1980-09-22
DE19803035691 DE3035691A1 (de) 1980-09-22 1980-09-22 Halterung fuer stellbretter fuer die schuettung von beton fuer decken an bauten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0048468A1 EP0048468A1 (de) 1982-03-31
EP0048468B1 true EP0048468B1 (de) 1986-03-05

Family

ID=6112550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19810107421 Expired EP0048468B1 (de) 1980-09-22 1981-09-18 Halterung für Stellbretter für die Schüttung von Beton für Decken an Bauten

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0048468B1 (de)
DE (1) DE3035691A1 (de)
ES (1) ES269122Y (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2646681A1 (fr) * 1989-05-03 1990-11-09 Claude Jean Louis Dispositif de coffrage pour nez de dalles ou de planchers d'une construction
DE9401417U1 (de) * 1994-01-28 1994-05-19 Hummel, Heinz, 49196 Bad Laer Schalbrett-Halterung aus Kunststoff
AT409511B (de) * 1995-10-23 2002-09-25 Bruer Manfred Deckenabschlusselement
FI126463B (fi) * 2006-09-13 2016-12-30 Elematic Oyj Valumuotin laitarakenne
US11859382B2 (en) * 2019-02-15 2024-01-02 Quickset Limited Formwork for foundation construction
CN114439247B (zh) * 2022-03-10 2023-11-17 安徽伟宏钢结构集团股份有限公司 一种大跨度大幅面吊顶移动施工方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2626117A1 (de) * 1976-06-10 1977-12-22 Jama Leichtbauplatten Und Hart Anker fuer stirnschalungen von gebaeudedecken
CH624446A5 (en) * 1978-09-11 1981-07-31 Carmelo Albanese End shuttering on a concrete floor

Also Published As

Publication number Publication date
ES269122U (es) 1983-07-01
ES269122Y (es) 1984-01-16
DE3035691A1 (de) 1982-05-06
EP0048468A1 (de) 1982-03-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2727159B2 (de) Schubbewehrung für auf Betonstatzen aufgelagerte Flachdecken aus Stahl- oder Spannbeton
EP0048468B1 (de) Halterung für Stellbretter für die Schüttung von Beton für Decken an Bauten
DE29606107U1 (de) Abschlußprofil bei der Wärmedämmschicht einer Gebäudewand
CH624446A5 (en) End shuttering on a concrete floor
DE4116159C2 (de)
DE19808208A1 (de) Verbindungselement zum Verbinden von Holz und Beton
DE2829941C3 (de) Vorrictung zum Verbinden von Stahlbewehrungen
EP0628115A1 (de) Schalungselement einer verlorenen schalung
DE102007000866A1 (de) Universalkonsole
DE29509938U1 (de) Schalstütze
EP1079037B1 (de) Verfahren zur Erstellung einer Deckenrand-Abschalung sowie eine Deckenrand-Abschalung
CH701048A2 (de) Deckenrandschalelement.
DE1961171A1 (de) Halterung fuer Gebaeudeaussenwandverkleidungen
DE8025343U1 (de) Halterung fuer stellbretter fuer die schuettung von beton fuer decken an bauten
EP0071832B1 (de) Futtertrogeinrichtung
EP0144784A2 (de) Fassadenplattenverankerung und Verfahren zum Verankern von Fassadenplatten
DE4002192C1 (de)
AT295807B (de) Unterkonstruktion für Wandverkleidungen
AT394411B (de) Schalung und verfahren zum formen einer stiege
AT519309B1 (de) Befestigungswinkel für deckenrandabschalungen
EP0071187A2 (de) Haltevorrichtung für Schalbretter bei Deckenbetonierungen od. dgl.
DE933168C (de) Verfahren zum Einbau von Aufhaengegliedern auf der Unterseite einer Betondecke
EP4230816A1 (de) Vorrichtung zum versetzen von fugenabdichtungsbändern zwischen boden-wand, wand-wand, wand-decke und decke-wand-bauteilen aus beton
DE2120484C (de) An einer Wand angebrachte Lehre für Folgearbeiten
DE3807764C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19820929

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): BE GB IT NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DR. ING. A. RACHELI & C.

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19860930

Year of fee payment: 6

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: ALBANESE, CARMELO

Effective date: 19861204

NLR1 Nl: opposition has been filed with the epo

Opponent name: ALBANESE, CARMELO

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: OPPOSITION PROCEDURE CLOSED

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 19870505

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19870930

BERE Be: lapsed

Owner name: PATZ KURT

Effective date: 19870930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19880401

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19881118