DE937261C - Befestigung einer aus mindestens zwei Teilen bestehenden Mittelelektrode von Zuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen - Google Patents

Befestigung einer aus mindestens zwei Teilen bestehenden Mittelelektrode von Zuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE937261C
DE937261C DEB21363A DEB0021363A DE937261C DE 937261 C DE937261 C DE 937261C DE B21363 A DEB21363 A DE B21363A DE B0021363 A DEB0021363 A DE B0021363A DE 937261 C DE937261 C DE 937261C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
electrode
insulating body
center electrode
fastening according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB21363A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Beesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB21363A priority Critical patent/DE937261C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE937261C publication Critical patent/DE937261C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T21/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs
    • H01T21/02Apparatus or processes specially adapted for the manufacture or maintenance of spark gaps or sparking plugs of sparking plugs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T13/00Sparking plugs
    • H01T13/20Sparking plugs characterised by features of the electrodes or insulation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Spark Plugs (AREA)

Description

  • Befestigung einer aus mindestens zwei Teilen bestehenden Mittelelektrode von Zündkerzen für Brennkraftmaschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Befestigung der aus mindestens zwei Teilen bestehenden Mittelelektrode von Zündkerzen für Brennkraftmaschinen im Längskanal des Isolierkörpers der Kerze, in welchem die einander zugekehrten Enden der Elektrodenteile, sich gegenseitig überlappend, mit seitlichem Verspanndruck aneinanderliegen.
  • Bei den bisher bekannten Befestigungen dieser Art werden die übereinandergreifenden Lappen der Elektrodenteile vor ihrem Einbau in den Isolierkörper der Kerze nach außen gebogen und der Durchmesser des Längskanals so bemessen, daß die gespreizten Lappen im eingebauten Zustand durch die Wand des Längskanals zusammengepreßt werden. Die dabei auf den in vielen Fällen, ohnehin schon, insbesondere durch Wärmespannungen, hochbelasteten Isolierkörper einwirkende Querkraft kann diesen zerstören. Außerdem ergeben sich fertigungstechnische Schwierigkeiten sowohl beim Ausbiegen der Lappen und beim Einbau der' mit diesen Lappen versehenen Elektrodenteile als auch bei der genauen Bemessung des Längskanals.
  • Diese Nachteile lassen sich vermeiden., wenn gemäß der Erfindung der Längskanal im Isolierkörper im Bereich der Überlappung im Durchmesser größer ist als die Querabmessung der aneinanderliegenden Enden der Elektrodenteile, von denen mindestens einer abgeschrägt ist. Die sich überlappenden Enden stützen sich also nicht mehr an der Kanalwand ab, sondern werden durch die Elastizität der eingespannten Elektrodenteile zusammengedrückt. Weitere Merkmale der Erfindung sind unter Bezugnahme auf die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert sowie in den Ansprüchen enthalten. Es zeigt Fig. i einen Längsschnitt durch einen. Zündkerzenisolierkörper mit den darin befestigten Elektrodenteilen, Fig. 2 in gleicher Darstellung wie Fig. i ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, Fig. 3 einen Längsschnitt durch ein drittes Ausführungsbeispiel und Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3.
  • In Fig. i stellt i einen keramischen Zündkerzenisolierkörper dar, der einen abgesetzten Längskanal 2 enthält. In den zündseitigen, in der Zeichnung unten liegenden. engen Abschnitt des Längskanals 2 ist der Zündteil 3 der Mittelelektrode eingekittet, der mit aus ihm herausgeprägten Nasen 4 auf der Übergangsschulter 5 des Längskanals aufsitzt. Der anschlußseitige Lappen 6 des Zündteils 3 ragt in den erweiterten Abschnitt des Längskanals 2 hinein. Er ist zur zusätzlichen Abdichtung von einem eingepreßten Dichtpulverring 7 umschlossen, über welchen bis über den Lappen 6 des Zündteils 3 hinaus Glaspulverbrei 8 eingebracht ist. In dieses Breipolster hinein wird von der Anschlußseäte her der Anschlußteil 9 der Mittelelektrode eingeführt, der außen ein übliches - Anschlußgewinde io und innen einen Lappen i i aufweist, der ähnlich dem Ende eines Kanonenbohrers abgeflacht und mit einer der Mittellinie zugekehrten steilen Schrägfläche 12 dem Lappen 6 des Zündteils 3 zugekehrt ist. Zur besseren Bindung mit dem Glasbrei 8 ist der Anschlußteil 9 an seiner an den Lappen, i i anschließenden Umfangsfläche längs gerändelt. Beim Eindringen in den Kanal 2 verdrängt der Anschlußteil 9 einen Teil des Glaspulverbreis 8 in den Spalt zwischen Anschlußteil und Kanal im Isolierkörper i und drückt dann mit seiner Schrägfläche 12 seitlich gegen den Lappen 6 des Zündteils 3. Dabei wird der Lappen 6 elastisch abgebogen: Es entsteht dadurch außer einer guten Kontaktberührung noch eine seitliche Verspannkraft, die auf beide Elektrodenteile wirkt. Nach seinem Eindrücken in den erweiterten Abschnitt des Längskanals 2 sitzt der Anschlußteil 9 mit einem Bund 13 auf derEndfläche des Isolierkörpers i auf. Nach dem Einbringen der Elektrodenteile wird der Isolierkörper getrocknet und schließlich so erhitzt, daß der Glaspulverbrei 8 schmilzt. Nach dem Abkühlen sitzen die Elektrodenteile fest und dicht im Isolierkörper.
  • Beim zweiten Ausführungsbeispiel nach Fig.2 ist der Längskanal :2 des Isolierkörpers i an der Anschlußseite bei 14 erweitert. Der Zündteil 3 ist auf dieselbe Weise in den Isolierkörper einge: bracht und eingekittet wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Der Lappen6 des Zündteils 3 ragt nur ein kurzes Stück in den zur Aufnahme des Anschlußteils 9 bestimmten Abschnitt des Kanals 2 hinein, der nach dem Einsetzen des Teils 3 bis über dessen Lappen 6 hinaus mit Glaspulverbrei 8 angefüllt ist. Der Anschlußteil 9 geht ohne Bund in das übliche Anschlußgewinde fo über. Um ihn herum ist innerhalb der Erweiterung 14 noch ein Dichtpulverring 15 eingepreßt. Die Wärmebehandlung und Fertigstellung der Verbindung ist dieselbe wie beim ersten Ausführungsbeispiel. Eine Mutter 16 schließt den Kanal 2 oben ab.
  • Beim dritten Ausführungsbeispiel nach Fig.3 und 4 hat der zur Aufnahme des Anschlußteils 9 bestimmte Abschnitt des Längskanals 2 eine im Querschnitt abgeflachte Form, wie aus Fig.4 ersichtlich ist. Der Zündteil 3 stützt sich mit seinen Nasen 4 über eine Scheibe i7 auf der Schulter 5 im Isolierkörper ab. Er ist, wie beim ersten Ausführungsbeispiel, in den Isolierkörper eingekittet und oberhalb der Schulter 5 mit einem Dichtpulverring 7 abgedichtet. Auf den Dichtpulverring 7 ist ein geeigneter Kitt 18 bis über den schlankkegelig zugespitzten Lappen 6 des Zündteils 3 hinaus in den Kanal 2 eingebracht. Der Einsteckschaft des Anschlußteils.9 ist ebenso abgeflacht wie der ihn aufnehmende Kanalabschnitt des Isolierkörpers i, so daß sich diese beiden Teile nicht gegeneinander verdrehen lassen. Der dem Zündteil 3 zugekehrte Lappen ii des Anschlußteils 9 ist ebenfalls schlankkegelig zugespitzt. Beim Einführen dieses Teils in den Kanal 2 gleiten die einander zugekehrten Kegelspitzen aneinander vorbei, so daß sich die beiden Elektrodenteile gegenseitig seitlich im Kanal 2 fest verspannen,. wodurch die Kontaktberührung der beiden Teile sichergestellt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung einer aus mindestens zwei Teilen bestehenden Mittelelektrode von Zündkerzen für Brennkraftmaschinen im Längskanal des Isolierkörpers der Kerze, in welchem die einander zugekehrten Enden der Elektrodenteile, sich gegenseitig überlappend, mit seitlichem Verspanndruck aneinanderliegen, dadurch gekennzeichnet, daß der Längskanal (2) im Isolierkörper (i) im Bereich der Überlappung im Durchmesser größer ist als die Querabmessung der aneinanderliegenden. Enden der Elektrodenteile (3 und 9), von denen mindestens eines abgeschrägt ist. z. Befestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den sich überlappenden Enden der Elektrodenteile (3 und 9) Längslinienberührung besteht. 3. Befestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eines der einander zugekehrten Enden der Elektrodenteile (3 und 9) abgerundet ist, während das andere abgeschrägt ist. 4. Befestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die einander zugekehrten Enden der Elektrodenteile (3 und 9) als Kegelspitzen ausgebildet sind. 5. Befestigung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der Elektrodenteile (3 und 9) gegen Verdrehen gesichert ist. 6. Befestigung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft des Anschlußteils (9) der Mittelelektrode in an sich bekannter Weise aufgerauht, vorzugsweise mit Längsrändelrippen versehen ist. 7. Befestigung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußteil (9) der Mittelelektrode abgeflacht und mindestens ein Teil des diesen Teil aufnehmenden Kanalabschnitts im Isolierkörper (i) eine Querschnittsform hat, die ein gegenseitiges Verdrehen der beiden Teile verhindert. B. Befestigung einer aus mindestens zwei Teilen bestehenden Mittelelektrode von Zündkerzen für Brennkraftmaschinen im Längskanal des Isolierkörpers der Kerze, in welchem die einander zugekehrten Enden der Elektrodenteile, sich gegenseitig überlappend, mit seitlichem Verspanndruck aneinanderliegen, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zündteil (3) der Mittelelektrode im Isolierkörper (i) durch einen Dichtpulverring (7) abgedichtet und durch einen Glasfluß (8) gehalten ist. 9. Befestigung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtpulverring (7) näher am zündseitigen Ende der Kerze liegt als der Glasfluß (8). Angezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 9i6 827, 614 615: USA.-Patentschriften Nr. 2 393 497= 2 350 396; deutsche Patentschrift Nr. 839 284.
DEB21363A 1952-07-27 1952-07-27 Befestigung einer aus mindestens zwei Teilen bestehenden Mittelelektrode von Zuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen Expired DE937261C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21363A DE937261C (de) 1952-07-27 1952-07-27 Befestigung einer aus mindestens zwei Teilen bestehenden Mittelelektrode von Zuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB21363A DE937261C (de) 1952-07-27 1952-07-27 Befestigung einer aus mindestens zwei Teilen bestehenden Mittelelektrode von Zuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE937261C true DE937261C (de) 1955-12-29

Family

ID=6960624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB21363A Expired DE937261C (de) 1952-07-27 1952-07-27 Befestigung einer aus mindestens zwei Teilen bestehenden Mittelelektrode von Zuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE937261C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074322B (de) * 1960-01-28 Nienburger Metallwarenfabrik Adolf Thies G.m.b.H., Nienburg/Weser Gasdichte Befestigung der Mittelelektrode im Isolierkörper von Zündkerzen für Brennkraftmaschinen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR614615A (fr) * 1926-04-16 1926-12-18 Bougie d'allumage
US2350396A (en) * 1941-09-22 1944-06-06 Gen Motors Corp Spark plug electrode
US2393497A (en) * 1943-03-06 1946-01-22 Firestone Tire & Rubber Co Spark plug
FR916827A (fr) * 1945-06-21 1946-12-17 Perfectionnements apportés aux bougies d'allumage
DE839284C (de) * 1949-11-01 1952-05-19 Bosch Gmbh Robert Zuendkerze

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR614615A (fr) * 1926-04-16 1926-12-18 Bougie d'allumage
US2350396A (en) * 1941-09-22 1944-06-06 Gen Motors Corp Spark plug electrode
US2393497A (en) * 1943-03-06 1946-01-22 Firestone Tire & Rubber Co Spark plug
FR916827A (fr) * 1945-06-21 1946-12-17 Perfectionnements apportés aux bougies d'allumage
DE839284C (de) * 1949-11-01 1952-05-19 Bosch Gmbh Robert Zuendkerze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074322B (de) * 1960-01-28 Nienburger Metallwarenfabrik Adolf Thies G.m.b.H., Nienburg/Weser Gasdichte Befestigung der Mittelelektrode im Isolierkörper von Zündkerzen für Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19705372C2 (de) Zündkerze für eine Brennkraftmaschine
DE2705929A1 (de) Verbinder fuer ein zuendkabel mit einem zuendkerzenkopf
DE7629801U1 (de) Elektrischer Verbinder
DE1465473C3 (de) Steckverbmdungsteil mit wenigstens einem Steckkontaktelement
DE937261C (de) Befestigung einer aus mindestens zwei Teilen bestehenden Mittelelektrode von Zuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen
EP0188746B1 (de) Einrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE3837750C2 (de) Isolierhülle für abgewinkelte Zündkerzenkabelstecker
DE2547914A1 (de) Kabelverschraubung mit zugentlastung
DE2545179B2 (de) Steckverbinder
DE7920943U1 (de) Kohlebürste mit Abschaltvorrichtung
DE3873202T2 (de) Klammer, um eine erdleitung mit einer erdelektrode zu verbinden.
DE1202581B (de) Befestigung eines als Steckerbuchse ausgebildeten bolzenfoermigen Bauteils
DE9411007U1 (de) Zwei- oder mehrpoliger Stecker
DE3719458A1 (de) Kraftstoff-einspritzduese fuer brennkraftmaschinen
DE1714604U (de) Befestigung einer aus mindestens zwei teilen bestehenden mittelelektrode von zuendkerzen fuer brennkraftmaschinen.
DE1551681A1 (de) Zuendvorrichtung fuer mit fliessfaehigen Brennstoffen beheizte Geraete
DE4422733A1 (de) Zündkerze für Brenkraftmaschinen
DE652163C (de) Offener Kabelschuh
DE928018C (de) Zündkerze fur Brennkraftmaschinen
DE3303724C2 (de) Gehäuse für elektrisches Zündmittel
CH313231A (de) Zündkerzenisolator mit Elektrodenstift
DE861685C (de) Stielbefestigung
DE968785C (de) Schutzkontaktstecker niedriger Bauart mit zwei diametral gegenueberliegenden seitlichen Schutzkontakten
DE1827995U (de) Kammerzuendkerze.
DE2906374A1 (de) Steckverbindung