DE69024857T2 - Bogenzuführung - Google Patents

Bogenzuführung

Info

Publication number
DE69024857T2
DE69024857T2 DE69024857T DE69024857T DE69024857T2 DE 69024857 T2 DE69024857 T2 DE 69024857T2 DE 69024857 T DE69024857 T DE 69024857T DE 69024857 T DE69024857 T DE 69024857T DE 69024857 T2 DE69024857 T2 DE 69024857T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
cam
feed rollers
sheet feed
hold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE69024857T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69024857D1 (de
Inventor
Hitoshi Funada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komori Corp
Original Assignee
Komori Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=15692946&utm_source=***_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69024857(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Komori Corp filed Critical Komori Corp
Publication of DE69024857D1 publication Critical patent/DE69024857D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69024857T2 publication Critical patent/DE69024857T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Revoked legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/06Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed
    • B65H7/08Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors responsive to presence of faulty articles or incorrect separation or feed responsive to incorrect front register
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/20Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by dropping-roller or like device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/21Angle
    • B65H2511/214Inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/20Location in space
    • B65H2511/24Irregularities, e.g. in orientation or skewness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/51Presence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2511/00Dimensions; Position; Numbers; Identification; Occurrences
    • B65H2511/50Occurence
    • B65H2511/515Absence
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2513/00Dynamic entities; Timing aspects
    • B65H2513/50Timing
    • B65H2513/512Starting; Stopping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/14Rotary member or shaft indexing, e.g., tool or work turret
    • Y10T74/1418Preselected indexed position
    • Y10T74/1424Sequential
    • Y10T74/1441Geneva or mutilated gear drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Fixing For Electrophotography (AREA)
  • Unwinding Webs (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Papierbogenzuführung des Typs, bei dem dünnes Papier oder ein Papierbogen, wie zum Beispiel Druckpapier oder ein zwischenlagepapierbogen, zwischen Bogenzuführrollen und Bogenniederhalterädern gehalten und dann in Richtung auf einen Bogenzuführzylinder oder eine Bogentransporteinrichtung weitergeführt wird.
  • Bei einer Bogenzuführ-Offsetdruckpresse ist eine Papierbogenzuführung so angeordnet, daß nachdem Druckpapierbögen, die fortwährend von einer automatischen Bogenzuführung zugeführt werden, zeitweise durch die Kombination vorderer Ausrichtungsanschläge und seitlicher Ausrichtungsanschläge, die die Ausrichtung der Druckpapierbögen bewirken, angehalten werden&sub1; die Druckpapierbögen bis auf eine Geschwindigkeit beschleunigt, welche der Umfangsgeschwindigkeit eines Druckzylinders entspricht, und dann mit genauer zeitlicher Abstiminung zu einem Greifer des Druckzylinders transportiert werden
  • Beim Tiefdruckverfahren zum Beispiel, bei dem Druckpapierbögen mit einer Farbschicht bedruckt werden, die eine relativ große Schichtdicke hat, kann das Aufeinanderschichten der Druckpapierbögen zu Stapeln auf einer Stapelablage zu einem ungewollten Versatz führen.
  • Um einen solchen ungewollten Versatz zu verhindern, wird häufig ein Verfahren angewendet, bei dem ein Zwischenlagepapier zwischen den Druckpapierbögen angeordnet ist, die auf der Stapelablage vertikal zu Stapeln geschichtet werden sollen. In diesem Fall ist es erforderlich, das Zwischenlagepapier mit genauer zeitlicher Abstimmung einem Greifer einer Bogentransporteinrich tung zuzuführen, um so das Zwischenlagepapier zwischen die Druckpapierbögen einzuschieben, die auf der Stapelablage vertikal zu Stapeln geschichtet sind. Auch in diesem Fall wird eine Papierbogenzuführung der oben beschriebenen Art verwendet.
  • Als eine Ausgestaltung einer solchen Papierbogenzuführung ist ein Zuführrollen-Typ bekannt, bei dem ein Bogen, wie beispielsweise Druckpapier oder Zwischenlagepapier, zwischen sich drehenden Bogenzuführrollen und von den Zuführrollen gegenüberliegend angeordneten Niederhalterädern gehalten ist und unter Beschleunigung in Richtung auf einen Zuführzylinder oder eine Bogentransporteinrichtung transportiert wird.
  • Bei einer Papierbogenzuführung des Zuführrollen-Typs gemäß Stand der Technik werden die Bogenzuführrollen fortwährend angetrieben, damit sie sich mit einer Uittfangsgeschwindigkeit drehen, die im allgemeinen der Umfangsgeschwindigkeit eines Druckzylinders oder der von Transportbändern einer Bogentransporteinrichtung entspricht. Die von den Bogenzuführrollen gegenüberliegend angeordneten Bogenniederhalteräder werden zu den Bogenzuführrollen hin- und von diesen wegbewegt. Sobald die Niederhalteräder auf die Bogenzuführrollen zubewegt werden und ein Bogen zwischen den Bogenzuführrollen und den Bogenniederhalterädern gehalten wird, wird der Bogen in Richtung auf den Druckzylinder oder die Transportbänder der Bogentransporteinrichtung weitergeführt.
  • Bei der Papierbogenzuführung gemäß Stand der Technik, die die vorstehend beschriebenen Bogenzuführrollen und Bogenniederhalte räder hat, entsteht jedoch zwischen einem Bogen und den Bogenzuführrollen leicht Schlupf, wenn die Bogenzuführrate mehr als 100 Bögen pro Minute beträgt oder wenn der Bogen beispielsweise ein beschichteter Bogen mit einer glatten Oberfläche ist.
  • Folglich hat die Papierbogenzuführung gemäß Stand der Technik die Nachteile, daß das Auftreten von Schlupf zwischen dem Bogen und den Bogenzuführrollen bei der Bogenzuführung zu einer Zeit- Verzögerung führt, mit dein Ergebnis, daß durch die Abweichung des Bogens von seiner vorbestimmten Druckposition ein Ausschußbogen zugeführt wird oder daß ein Fehler beim genauen Greifen des Bogens durch den Greifer zu einer ungewollten Unterbrechung des Betriebs der Druckpresse führt.
  • Wie vorstehend beschrieben, wird bei der Papierbogenzuführung gemäß Stand der Technik ein Druckpapier oder ein Zwischenlagepapier nach dessen Ausrichtung zeitweise in einem stationären Zustand gehalten und dann sofort bis auf die Geschwindigkeit beschleunigt, die gleich der Umf angsgeschwindigkeit des Druckzylinders oder der der Transportbänder der Bogentransporteinrichtung in der Druckpresse ist.
  • Die DE-OS 33 19 753 zeigt eine Bogenzuführung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1, die Bogenzuführrollen und drehbare Bogenniederhalteräder hat Die Bogenniederhalteräder haben Rückzieheinrichtungen für eine Vor- und Zurückbewegung der Niederhalteräder in Richtung auf die Bogenzufünrrollen bzw. von diesen weg.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, für die Anwendung bei einer Druckpresse eine Papierbogenzuführung vorzusehen, die die Möglichkeit eines ungewollten Schlupfes zwischen einem Bogen und den Bogenzuführroilen verhindert, und zwar auch dann, wenn der Bogen eine glatte Oberfläche hat oder die Bogenzuführrate größer als 100 Bögen pro Minute beträgt, so daß der Bogen auf zuverlässige Weise synchron mit dem Betrieb der Druckpresse zugeführt werden kann.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die obengenannte Aufgabe wird durch eine Papierbogenzuführung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Nachdem der Bogen ausgerichtet ist, wirkt die Rückzieheinrichtung, um die Bogenniederhalteräder in Richtung auf die Bogenzuführrollen vorzubewegen, bis der Bogen fest zwischen den Bogenniederhalterädern und den Bogenzuführrollen gehalten ist. Durch die Funktion des Nockenmechanismus beginnen sich dann die in ihrem stationären Zustand gehaltenen Bogenzuführrollen zu drehen und werden beschleunigt, um so den Bogen weiterzuführen, der bis auf eine vorbestimmten Geschwindigkeit beschleunigt wird.
  • Zwischen den Bogenzuführrollen und dem Bogen tritt kein Schlupf auf, da die Bogenzuführrollen kontinuierlich von ihrem stationären Zustand bis auf eine vorbestimmte Umfangsgeschwindigkeit beschleunigt werden, und zwar gemäß der programmierten Nockenbetriebskurve.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Figur 1 ist eine abgewickelte, teilweise Querschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels, das die Anwendung der vorliegenden Erfindung bei einer Papierbogenzuführung zeigt, durch welche Zwischenlagepapierbögen zugeführt werden.
  • Figur 2 ist eine abgewickelte, vergrößerte Querschnittsansicht eines Sicherheitsmechanismus, der mit den vorderen Ausrichtungsanschlägen und den Bogenniederhalterädern aus dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel in Beziehung steht.
  • Figur 3 zeigt schematisch einen Antriebsmechanismus, der zum Antreiben der vorderen Ausrichtungsanschläge aus dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel verwendet wird.
  • Figur 4 zeigt schematisch einen Nockenmechanismus, der in dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel verwendet wird.
  • Figur 5 zeigt schematisch einen Antriebsmechanismus, der zum Zurückziehen der Bogenniederhalteräder aus dem in Figur 1 gezeigten Ausführungsbeispiel verwendet wird.
  • Figur 6 ist eine schematische Gesamtansicht einer Ausgestaltung einer Tiefdruckpresse.
  • Genaue Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Figur 6 ist eine schematische Gesamtansicht einer Ausgestaltung einer Tiefdruckpresse, die mit einem Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Papierbogenzuführung ausgestattet ist, die für die Zuführung von Zwischenlagepapier verwendet wird.
  • Bezogen auf Figur 6 wird ein Druckpapierbogen von einer Bogenzuführung 11 in Richtung auf einen Bogenzuführzylinder 12 tranportiert und läuft dann zum Bedrucken zwischen einem Druckzylinder 13 und einem Plattenzylinder 14 hindurch. Der bedruckte Druckpapierbogen wird durch Transportbänder 16 einer Bogentransporteinrichtung 15 in Richtung auf eine von zwei Stapelablagen 17 und 18 weitergeführt. In der Bogentransporteinrichtung sind Luftdüsen 19 vorgesehen, so daß die Tinte auf dem Druckpapier keinen Kontakt zu einer Papierführung bzw. anderen Teilen (nicht gezeigt) hat und diese nicht verschmutzen kann. Auf der anderen Seite wird ein Zwischenlagepapier von einer Zwischenlagepapierzuführung 20 mit einer Geschwindigkeit zugeführt, die zur Zuführgeschwindigkeit des Druckpapierbogens synchron ist, und in der Nähe von in der Bogentransporteinrichtung 15 vorgesehenen Bogenverbindungszähnen 21 über dem Druckpapierbogen angeordnet, der auf dem Transportband 16 gehalten ist, das mit den Zähnen 21 eingreift. Die übereinanderliegende Anordnung des Druckpapierbogens und des Zwischenlagepapiers wird auf einer von zwei Stapelablagen 17 und 18 geschichtet.
  • Figur 1 ist eine abgewickelte, teilweise Querschnittsansicht der erf indungsgemäßen Papierbogenzuführung&sub1; wobei Figur 2 eine abgewickelte, vergrößerte Querschnittsansicht eines Sicherheitsmechanismus ist, der mit vorderen Ausrichtungsanschlägen und Bogenniederhalterädern der in Figur 1 gezeigten Papierbogenzuführung in Beziehung steht, und Figur 3 zeigt schematisch einen Antriebsmechanismus&sub1; der zum Antreiben der vorderen Ausrichtungsanschläge der in Figur 1 gezeigten Papierbogenzuführung verwendet wird.
  • Bezogen auf die Figur 1, 2 und 3 erstreckt sich eine Transportwelle 23, an der die Bogenverbindungszähne 21 der in Figur 6 gezeigten Bogentransporteinrichtung 15 befestigt sind, zwischen einem Paar von Rahmen 22 und ist jeweils an ihren beiden Ende in Lagern 24 gelagert, so daß die Transportwelle 23 frei drehbar zwischen den Rahmen 22 gehalten ist. Ein Antriebsritzel 25 ist durch ein Lager 26 frei drehbar an einer Verlängerung von einem Ende der Transportwelle 23 angebracht. Außerdem ist eine Kupplungsmuffe 27 durch einen Keil (nicht gezeigt) auf der Verlänge rung von einem Ende der Transportwelle 23 befestigt, so daß das Antriebsritzel 25 zusammen mit der Transportwelle 23 gedreht werden kann.
  • Wenn in der in Figur 6 gezeigten Bogentransporteinrichtung 15 die Transportbänder 16 betätigt werden, greift einer der Bogenverbindungszähne 21 mit dem entsprechenden Transportband 16 ein, d.h. der integriert an der Transportwelle 23 angebrachte Zahn 21 dient zum Antreiben der Transportwelle 23.
  • Die Kupplungsmuffe 27 ist an ihrem äußeren Umfang mit einer Führungsnut 30 versehen, in der eine Führungsrolle 29, die frei drehbar an einem Ende eines Schwenkhebels 28 montiert ist, aufgenommen ist, um mit der Führungsnut 30 frei rollend in Kontakt zu stehen. Der Schwenkhebel 28 ist an seiner Mitte durch einen Schwenkstift 32 frei schwingend an einer Halterung 31 befestigt, die von einem der Rahmen 22 vorsteht. Außerdem ist der Schwenkhebel 28 am äußeren Ende mit einem länglichen Schlitz 35 ausgebildet, der mit einem Stift 34 eingreift, der an einem Gleitstab 33 befestigt ist, der parallel zur Halterung 31 angeordnet ist. Ein Paar beabstandeter Muttern 36 ist integriert mit dem Gleitstab 33 verbunden. Eine Griffwelle 37 erstreckt sich frei drehbar mit einem Ende in einen der Rahmen 22 und hat ein Paar von Innen- oder Außengewindeabschnitten 38, die mit den Muttern 36 schraubend eingreifen. Ein die Kupplung betätigender Drehknopf 39 ist am anderen Ende der Griffwelle 37 angebracht.
  • Wenn daher der die Kupplung betätigende Knopf 39 gehandhabt wird, um die Griffwelle 37 zu drehen, wird in Figur 1 der Gleitstab 33 in vertikaler Richtung verschoben. Als Folge wird die Kupplungsmuffe 27 entlang der Transportwelle 23 verschoben, wobei sie von der Führungsrolle 29 des Schwenkhebels 28 geführt wird, wodurch eine Übertragung der Antriebskraft von der Transportwelle 23 auf das Antriebsritzel 25 ermöglicht oder verhindert wird.
  • Eine Antriebswelle 41, die sich parallel zur Transportwelle 23 erstreckt, ist an ihren beiden Endbereichen durch entsprechende Lager 40 frei drehbar in den beiden Rahmen 22 gehalten. Ein Antriebsritzel 42 und eine Nockenscheibe 43, die mit den nachfolgend beschriebenen vorderen Ausrichtungsanschlägen in Verbindung steht, sind an beabstandeten Positionen an einem der Endbereiche der Antriebswelle 41 integriert angebracht. Eine Endlos-Antriebskette 44 ist angeordnet, um sowohl mit dem Antriebsritzel 42 als auch mit dem Antriebsritzel 25 in Eingriff zu stehen, so daß die Antriebswelle 41 durch die Antriebskette 44 synchron zur Drehung der Transportwelle 23 angetrieben wird, wenn das Antriebsritzel 25 durch die Kupplungsmuffe 27 mit der Transportwelle gekoppelt ist.
  • Eine Zuführplatte 45 erstreckt sich in geneigter Stellung von der Zwischenlagepapierzuführung 20, die in Figur 6 gezeigt ist, in Richtung auf die Bogenverbindungszähne 21. Ein Paar vordere Ausrichtungsanschläge 46, die sich nach oben gerichtet durch die Zuführplatte 45 erstrecken können, sind durch zugehörige Halterungen 48 mit einer die vorderen Ausrichtungsanschläge haltenden Welle 47 verbunden&sub1; die sich parallel zur Transportwelle 23 erstreckt und an beiden Enden in den entsprechenden Rahmen 22 frei drehbar gehalten ist. Ein Nockenrad 49, das an dem äußeren Umfang der Nockenscheibe 43 rollend anliegt, ist frei drehbar an einem Ende eines Winkelhebels 50 gehalten, der mit einem Haltestift 51 freischwingend an einem der Rahmen 22 gehalten ist. Eine spulenförmige Zugf eder 52 ist zwischen einem Ende des Winkelhebels 50 und einem der Rahmen 22 befestigt, um so normalerweise das Nockenrad 49 mit der äußeren Umfangsfläche der Nockenscheibe 43 in rollender Anlage zu halten. Der Winkelhebel 50 ist an dein anderen Ende mittels einer Verbindung 54 mit einem Ende eines den vorderen Ausrichtungsanschlag betätigenden Hebel 53 verbunden, der integriert an der Haltewelle 47 für den vorderen Ausrichtungsanschlag angebracht ist.
  • Wenn daher die Antriebswelle 41 von dem in Figur 3 gezeigten Zustand im Uhrzeigersinn gedreht wird, durchläuft der Winkelhebel 50 um den tragenden Schwenkstift 51 herum eine Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn, um mittels der Verbindung 54 und des Betätigungshebels 53 eine Drehung der den vorderen Ausrichtungsanschlag haltenden Welle 47 im Gegenuhrzeigersinn zu bewirken. Als eine Folge werden die vorderen Ausrichtungsanschläge 46 in eine Position nahe der Zuführplatte 45 zurückgezogen. Dieser Rückziehvorgang wird wiederholt sich immer dann, wenn die Antriebswelle 41 eine vollständige Umdrehung macht.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung sind zwei beabstandete Bogensensoren 55 und ein Zwischenlagepapier- Sensor 56 vorgesehen, um so erfassen zu können, ob sich ein Zwischenlagepapier (nicht gezeigt) in genauer Ausrichtung befindet oder nicht. Außerdem ist ein Sicherheitsmechanismus vorgesehen, so daß die vorderen Ausrichtungsanschläge 46 nicht zurückgezogen werden können, wenn die Bogensensoren 55 und 56 erfassen, daß das Zwischenlagepapier nicht genau ausgerichtet ist.
  • Der Sicherheitsmechanismus enthält einen Feststellhebel 58, der an einem Ende mit einem Eingriffsabschnitt 57 eingreifen kann, der an dem Winkelhebel 50 ausgebildet ist. Der Feststellhebel 58 kann an seiner Mitte durch einen Halteschwenkstift 59 an einem der Rahmen 22 hin- und hergeschwenkt werden. Der Befestigungshebel 58 ist an dem anderen Ende durch einen Stift mit einem Solenoid 60 verbunden, und zwar über einen Verbindungsstab 61, der den Feststellhebel 58 mit dem Solenoid 60 verbindet, das an einem der Rahmen 22 montiert ist. Eine spulenförmige Zugfeder 62 ist zwischen einem Ende des Feststellhebels 58 und einem der Rahmen 22 angebracht, so daß der Feststellhebel 58 normalerweise von dem Eingriffsbereich des Winkelhebels 50 weggedrückt wird.
  • Die Blattsensoren 55 und 56 sind durch entsprechende Halterungen 64 an einem Querträger 63 montiert, der sich zwischen den Rahmen 22 erstreckt. Die beabstandeten Bogerisensoren 55 dienen dazu, eine Schiefstellung des Zwischenlagepapiers zu erfassen, während der Zwischenlagebogen-Sensor 56 zur Erfassung dient, ob das Zwischenlagepapier vorhanden ist oder nicht.
  • Wenn also die Bogensensoren 55 eine Schiefstellung oder das Fehlen des Zwischenlagepapiers erfassen, wird das Solenoid 60 angesteuert, um den Verbindungsstab 61 in Figur 3 gegen die Kraft der spulenförmigen Zugfeder 62 nach unten zu drücken. Als eine Folge wird der Feststellhebel 58, der normalerweise in der Lage gehalten ist, die in Figur 3 durch mit zwei Punkten strichpunktierte Linie dargestellt ist, so gedrückt, um im Gegenuhrzeigersinn eine Schwenkbewegung um den Schwenkstift 59 zu durchlaufen und an einem Ende mit dem Eingriffsbereich 57 des Winkelhebels 50 einzugreifen, wodurch eine Schwenkbewegung des Winkelhebels 50 verhindert wird. Folglich kann das Zwischenlagepapier auf der Zuführplatte 45 nicht in Richtung der Bogenverbindungszähne 21 vorgeschoben werden.
  • In Figur 4 ist schematisch der Aufbau eines Nockenmechanismus dargestellt, der funktional mit einem Paar von beabstandeten Bogenzuführrollen 79 verbunden ist. Bezogen auf die Figuren 1 und 4 ist am anderen Ende der Antriebswelle 41 ein Antriebsritzel 67 integriert befestigt, um in kämmendem Eingriff mit einem Eingangsritzel 66 zu stehen, das an einer Nockeneingangswelle 65 angebracht ist. Eine Welle 71, an der die Bogenzuführrollen 79 angebracht sind, ist an beiden Enden durch zugehörige Lager 70 frei drehbar in den beiden Rahmen 22 aufgenommen und erstreckt sich parallel zur Transportwelle 23. Eine Kombination aus Kurvenrolle und Ritzel 72, die an einem Ende der Rollenwelle 71 integriert befestigt ist, steht in kämmendem Eingriff mit einem Ausgangsritzel 69, das an einer Nockenausgangswelle 68 integriert befestigt ist.
  • Die Nockeneingangswelle 65 und die Nockenausgangswelle 68 sind frei drehbar an einem Nockengehäuse 74 montiert, das mittels einer Halterung 73 an dem anderen Rahmen 22 angebracht ist. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein sogenannter Parallelnockenmechanismus verwendet. Genau ausgedrückt sind zwei Nockenscheiben 77a und 77b, die je eine Anzahl von zahnradförmigen Vertiefungen 75 und eine gekrümmte Nockenerhebung 76 haben, in einem spiegelsymmetrischen Verhältnis zueinander und mit unterschiedlicnen Phasen an der Nockeneingangswelle 65 angebracht, und zwei Sätze von Eingriffsrollen 78a und 78b, die zu den Nockenscheiben 77a bzw. 77b gehören, sind integriert um die Nockenausgangswelle 68 herum angeordnet, und zwar in einer um den Umfang gleichmäßig voneinander beabstandeten Beziehung und mit unterschiedlichen Phasen. Die Gesamtzahl dieser Eingriff srollen 78a und 78b ist geradzahlig, und die Rollen 78a und 78b sind dazu ausgestaltet, um jeweils mit den Bereichen 75 und 76 der Nockenscheiben 77a und 77b einzugreifen.
  • Für die Details dieses Parallelnockenmechanismus wird auf ein Buch mit dem Titel "Study on Mechanisms of Automatic Machines" von Hiroshi Makino Bezug genommen, das von Nikkan Kogyo Shinbunsha (Daily Industrial News) Ltd. am 1. Juni 1976 veröffentlicht wurde.
  • Wenn folglich die Eingriffsrollen 78a und 78b mit den gekrümmten Nockenerhebungen 76 der Nockenscheiben 77a und 77b rollend in Eingriff stehen, wird eine Drehung der Nockeneingangswelle 65 nicht auf die Nockenausgangswelle 68 übertragen, und die Nockenausgangswelle 68 verbleibt in ihrem stationären Zustand. Wenn aber die Nockeneingangswelle 65 von dem in Figur 4 gezeigten Zustand im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird, drückt die gekrümmte Nockenerhebung 76 der Nockenscheibe 77a die zugehörige Eingriffsralle 78 im Uhrzeigersinn um die Nockenausgangswelle 68, und als Folge beginnt sich die Nockenausgangswelle 68 im Uhrzeigersinn aus ihrem stationären Zustand heraus zu drehen und wird allmählich beschleunigt. Wenn dann die Kurvenrollen 78a und 78b nacheinander mit den zahnradf örmigen Vertiefungen 75 der Nockenscheiben 77a bzw. 77b eingreifen, wird die Drehung der Nockeneingangswelle 65 in einer Art und Weise auf die Nockenausgangswelle 68 übertragen, die dem kämmenden Eingriff zwischen Zahnrädern ähnlich ist. Wenn sich die Nockenausgangswelle 68 mit ihrer Nenndrehzahl dreht, um die Bogenzuführrollenwelle 71 mit der Nenndrehzahl anzutreiben, wird die Nockenausgangswelle 68 abgebremst, bis sie in ihrer ursprünglichen stationären Lage wieder stillsteht.
  • In Figur 5 ist schematisch ein Antriebsmechanismus gezeigt, der die Rückziehbewegung der Bogenniederhalteräder 80 bewirkt. Bezogen auf die Figuren 1, 3 und 5 weist die Bogenzuführrollenwelle 71 ein Paar integriert angebrachte Bogenzuführrollen 79 auf. Diese Bogenzuführrollen 79 ragen mit ihrer äußeren Umfangsfläche an einer Stelle leicht über die Oberfläche der Zuführplatte 45 vor. Jede der beiden beabstandeten Radhalterungen 81 hält frei drehbar das Bogenniederhalterad 80, das gegenüber von einer zugehörigen Bogenzuführrolle 79 angeordnet ist, so daß diese Bogenniederhalteräder 80 mit den zugehörigen Bogenzuführ rollen 79 zusammenwirken, um ein Zwischenlagepapier zu halten. Die Radhalterungen 81 sind an einer Radwelle 83 gehalten, um so relativ zur Radwelle 83 gedreht werden zu können. Die Radwelle 83 ist mittels entsprechender Lager 82 an beiden Enden frei drehbar in den Rahmen 22 gehalten und erstreckt sich parallel zur Transportwelle 23. Ein Paar von beabstandeten Halterungsaufnahmen 84 sind an der Radwelle 83 integriert befestigt, und eine spulenförmige Druckfeder 85, die normalerweise jedes der Bogenniederhalteräder 80 in Richtung auf die zugehörige Bogenzuführrolle 79 drückt, ist zwischen jeder der Halterungsaufnahmen 84 und der zugehörigen Radhalterung 81 angeordnet. Zur Druckeinstellung ist an jeder der Radhalterungen 81 eine Gewindestange 87 angebracht und dazu ausgestaltet, um an einem Ende Kontakt mit einem Anschlagbereich zu haben, der an der Halterungsaufnahme 84 ausgebildet ist, um so den Druck einzustellen, der von dem Bogenniederhalterad 80 auf die zugehörige Bogenzuführrolle 79 aufgebracht wird.
  • Andererseits ist ein kraftübertragendes Ritzel 88 integriert an der Antriebswelle 41 angebracht, und zwar an einer Position, die zur Nockenscheibe 43 benachbart ist, und an einer zum Antriebsritzel 42 benachbarten Position ist außerdem eine Nockenscheibe 89, die eine Rückziehbewegung der vorderen Ausrichtungsanschläge 46 bewirkt, an der Antriebswelle 41 integriert angebracht. Eine Endloskette 90 greift mit dem die Kraft übertragenden Ritzel 88 ein, um so die Antriebskraft von der Antriebswelle 41 auf die Zwischenbogenpapierzuführung 20 zu übertragen, die in Figur 6 gezeigt ist. Ein Nockenrad 91, das mit der äußeren Umfangsfläche der Nockenscheibe 89 in rollendem Eingriff steht, ist frei drehbar an einem Ende eines Winkelhebels 92 gehalten. Der Winkelhebel 92 ist durch einen Schwenkstift 93 an einem der Rahmen 22 schwenkbar gehalten. Der Winkelhebel 92 ist an dem anderen Ende mittels einer Verbindung 95 mit einem Ende eines Schwenkhebels 94 verbunden, der integriert auf der Radwelle 83 befestigt ist. Eine Vorspanneinrichtung 97, die eine spulenförmige Druckfeder 96 aufweist, ist zwischen dem Ende des Schwenkhebels 94 und einem der Rahmen 22 angeordnet, um so den Schwenkhebel 94 in Figur 5 normalerweise in Richtung des Uhrzeigersinns zu drücken, um dadurch das Nockenrad 91 in rollende Anlage gegen die äußere Umfangsfläche der Nockenscheibe 89 zu drücken.
  • Wenn sich die Antriebswelle 41 von der in Figur 5 dargestellten Lage im Gegenuhrzeigersinn dreht, durchläuft der Winkelhebel 92 eine Schwenkbewegung im Gegenuhrzeigersinn um den Schwenkstift 93, um über die Verbindung 95 und den Schwenkhebel 94 eine Drehung der Radwelle 83 im Gegenuhrzeigersinn zu bewirken. Als Folge wird jedes der Bogenniederhalteräder 80 von der zugehörigen Bogenzuführrolle 79 weggezogen, indem sie von der Position, die in Figur 3 durch die durchgezogene Linie dargestellt ist, in die Position gedrückt werden, die durch die mit zwei Punkten gebildete strichpunktierte Linie dargestellt ist. Dieser Rückziehvorgang wird wiederholt, wenn die Antriebswelle 41 eine vollständige Umdrehung macht. Wie bereits beschrieben, wird das Zwischenlagepapier, das durch die Funktion der vorderen Ausrichtungsanschläge 46 in Position gebracht wird, zwischen den Bogenzuführrollen 79 und den Bogenniederhalterädern 80 gehalten, um in Richtung auf die Transportbänder 16 in der Bogentransporteinrichtung 15 transportiert zu werden, die in Figur 6 gezeigt ist.
  • In dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Sicherheitsmechanismus vorgesehen, so daß für den Fall, daß die vorstehend genannten Bogensensoren 55 und 56 erfassen sollten, daß das Zwischenlagepapier nicht genau ausgerichtet ist, das Zwischenlagepapier nicht in Richtung auf die Bogentransporteinrichtung 15 transportiert wird. Der Sicherheitsmechanismus enthält einen Feststellhebel 99, der an einem Ende mit einem Eingriffsbereich 98 eingreifen kann, der an dem Schwenkhebel 94 ausgebildet ist. Dieser Feststellhebel 99 ist an seiner Mitte mit Hilfe eines Schwenkstiftes 100 an einem der Rahmen 22 schwenkbar gehalten und mittels einer Verbindungsstange 102 mit einem Solenoid 101 verbunden, das am Rahmen 22 befestigt ist. Außerdem ist zwischen dem einen Ende des Feststellhebels 99 und dem Rahmen 22 eine spulenförmige Zugfeder 103 angeordnet, um so normalerweise das Ende des Feststellhebels 99 vom Eingriffsbereich 98 des Schwenkhebels 94 wegzuziehen.
  • Wenn die Bogensensoren 55 und 56 folglich erfassen, daß das Zwischenlagepapier nicht genau ausgerichtet ist, wird das Solenoid 101 in Figur 5 angesteuert, um entgegen der Vorspannkraft der spulenförmigen Druckfeder 103 eine nach oben gerichtete vertikale Bewegung der Verbindungsstange 102 zu bewirken. Als eine Folge wird der Feststellhebel 99 im Gegenuhrzeigersinn aus der in Figur 5 mit der durchgezogenen Linie dargestellten Position um den Schwenkstift 100 geschwenkt, bis sein eines Ende mit dem Eingriffsbereich 98 des Schwenkhebels 94 eingreift, wodurch eine weitere Schwenkbewegung des Schwenkhebels 94 verhindert wird. Somit wird durch den Sicherheitsmechanismus die Möglichkeit verhindert, daß das Zwischenlagepapier auf den Bogenzuführrollen 79 durch die Bogenniederhalteräder 80 stark auf die Bogenzuführrollen 79 gedrückt und auf die Zuführplatte 45 in Richtung auf die stromabwärts gelegene Seite weitergeleitet wird.
  • Das Zwischenlagepapier wird synchron zum Betrieb der Bogentransporteinrichtung 15 von der Bogenzuführung 20 entlang der Zuführplatte 45 geführt. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich die Bogenniederhalteräder 80 in ihrer zurückgezogenen Position, und wenn das führende Ende des Zwischenlagepapiers gegen die vorderen Ausrichtungsanschläge 46 anschlägt, wird die Bewegung des Zwischenlagepapiers unterbrochen. Wenn dann die Bogensensoren 55 und 56 erfassen, daß sich das Zwischenlagepapier in genauer Ausrichtung befindet, werden die Bogenniederhalteräder 80 durch die Funktion der Rückzieh-Nockenscheibe 89 in Richtung auf die Bogenzuführrollen 79 vorbewegt, um das Zwischenlagepapier zwischen ihnen und den Bogenzuführrollen 79 zu halten. Unter den obengenannten Umständen werden die Bogenzuführrollen 79 in ihrem stationären Zustand gehalten, da die Eingriff srollen 78a und 78b sich nun in Kontakt mit den gekrümmten Nockenerhebungen 76 der Nockenscheiben 77a bzw. 77b befinden. Nach der Vorwärtsbewegung der Bogenniederhalteräder 80 werden die vorderen Ausrichtungsanschläge 46 durch die Funktion der die vorderen Ausrichtungsanschläge betätigenden Nockenscheibe 43 in die Position nahe der Zuführplatte 45 zurückgezogen. Wenn dann die Eingriffsrollen 78a bzw. 78b mit den zahnradförmigen Vertiefungen 75 der Nockenscheiben 77a bzw. 77b eingreifen, wird die Nockenausgangswelle 68 und somit die Bogenzuführrollen 79 beschleunigt, so daß das Zwischenlagepapier in Richtung auf die Transportbänder 16 in der Bogentransporteinrichtung 15 vorgeschoben werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Umfangsgeschwindigkeit der beschleunigten Bogenzuführrollen 79 so groß wie die Bewegungsgeschwindigkeit der Transportbänder 16. Auch wenn die Zwischenlagepapierbögen nacheinander mit hoher Geschwindigkeit vorgeschoben werden, die eine Zuführrate von 100 Bögen pro Minute übersteigt, findet zwischen den Zwischenlagepapierbögen und den Bogenzuführrollen 79 kein Schlupf statt, so daß die Zwischenlagepapierbögen genau und zuverlässig zur Bogentransporteinrichtung 15 geführt werden können.
  • In dem Zustand, indem die Eingriffsrollen 78a und 78b mit den zahnradförmigen Vertiefungen 75 der zugehörigen Nockenscheiben 77a und 77b eingreifen, ist die Umfangsgeschwindigkeit der Bogenzuführrollen 79 so groß, daß sie im wesentlichen gleich der Bewegungsgeschwindigkeit der Transportbänder 16 ist. Die Zwischenlagepapierbögen können somit zufriedenstellend genau andere bedruckte Papiere überdecken, die auf den Transportbändern 16 gehalten sind, und die abwechselnd überdeckten und bedruckten Bögen sowie die Zwischenlagepapierbögen werden auf einer der Stapelablagen 17 und 18 geschichtet.
  • Obwohl sich das dargestellte Ausführungsbeispiel auf eine Anwendung der vorliegenden Erfindung bezieht, wie beispielsweise eine Zuführung von Zwischenlagepapier, ist es offensichtlich, daß die vorliegende Erfindung gleichfalls für eine Papierbogenzuführung zum Zuführen von gedrucktem Papier anwendbar ist. Es ist ebenfalls offensichtlich, daß durch geeignete Veränderungen der Länge der gekrümmten Nockenerhebungen 76 von jeder der Nockenscheiben 77a und 77b die Länge der Zeit, während der die Bogenzuführrollen 79 gegen eine Drehung gehalten werden, nach Wunsch verändert werden kann. Es ist außerdem offensichtlich, daß durch eine geeignete Änderung des Nockenprof ils im Bereich zwischen der gekrümmten Nockenerhebung 76 und den zahnradförmigen Vertiefungen 75 in jeder der Nockenscheiben 77a und 77b die Rate der Beschleunigung und Verzögerung der Bogenzuführrollen 79 nach Wunsch verändert werden kann.

Claims (5)

1. Papierbogenzuführung mit drehbaren Bogenzuführrollen (79) und mit Bogenniederhalterädern (80), die gegenüber von den Bogenzuführrollen (79) angeordnet sind, um einen bestimmten Bogen zwischen den Bogenzuführrollen (79) und den Bogenniederhalterädern (80) zu halten und zuzuführen, gekennzeichnet durch:
eine Antriebskraft-Quelle, um die Bogenzuführrollen (79) mit einer Antriebskraft zu versorgen;
einen Nockenmechanismus (65, 77a, 77b, 78a, 78b, 68, 76, 75), der zwischen der Antriebskraft-Quelle und den Bogenzuführrollen (79) angeordnet ist und eine programmierte Nocken-Betätigungskurve hat, um die Antriebskraft der Antriebskraft-Quelle zu übertragen, um eine Umdrehung der Bogenzuführrollen (79) zu unterbrechen oder allmählich zu erhöhen; und
eine Rückzieheinrichtung (89, 91, 92, 94, 95), um die Bogenniederhalteräder (80) zurückzuziehen, wenn die Bogenzuführrollen (79) stillstehen, und um die Bogenniederhalteräder (80) in Richtung auf Bogenzuführrollen (79) vorzudrücken, wenn sich die Bogenzuführrollen (79) drehen; wobei sich die Niederhalteräder (80) nach unten bewegen, um den Bogen zusammen mit den Bogenzuführrollen (79) zu halten, wenn die Bogenzuführrollen (79) stillstehen, und wobei sich die Bogenzuführrollen (79) zu drehen beginnen und durch den Nockenmechanismus (65, 77a, 77b, 78a, 78b, 68, 76, 75> allmählich beschleunigt werden.
2. Papierbogenzuführung nach Anspruch 1, bei der der Nockenmechanismus eine Nockeneingangswelle (65), die mit einer Antriebskraft-Quelle verbunden ist, zwei Nockenscheiben (77a, 77b), die jeweils mit einer gekrümmten Nockenerhebung (76) sowie mit einer Anzahl von zahnradförmigen Vertiefungen (75) ausgebildet und in einem spiegelsymmetrischen Verhältnis zueinander sowie mit unterschiedlichen Phasen an der Nockeneingangswelle (65) angebracht sind, eine Nockenausgangswelle (68), die parallel zur Nockeneingangswelle (65) verläuft und funktional mit den Bogenzuführrollen (79) gekoppelt ist, und zwei Gruppen von Eingriffsrollen (78a, 78b) aufweist, die sich zusammen zu einer geraden Anzahl ergänzen und angeordnet sind, um mit den gekrümmten Nockenerhebungen (76) bzw. mit den zahnradförmigen Vertiefungen (75) der beiden Nockenscheiben (77a, 77b) sich ineinander wälzend einzugreifen, wobei die beiden Gruppen der Eingriffsrollen (78a, 78b) in einer gleichmäßig voneinander beabstandeten Beziehung und mit unterschiedlichen Phasen um die Nockenausgangswelle (68) herum integriert montiert sind, wodurch zusammen mit den Nockenscheiben (77a, 77b) ein paralleler Nockenmechanismus gebildet wird.
3. Papierbogenzuführung nach Anspruch 1, bei der die Rückzieheinrichtung eine die Rückziehbewegung bewirkende Nockenscheibe (89), die funktional mit der Antriebskraft-Quelle gekoppelt ist und von dieser angetrieben wird, einen Winkelhebel (92), der an einem Ende mit einer Nockenrolle (91) versehen ist, die sich mit der die Rückziehbewegung bewirkenden Nockenscheibe (89) in aneinander rollender Anlage befindet und dazu ausgestaltet ist, durch die Drehung der die Rückziehbewegung bewirkenden Nockenscheibe (89) eine oszillierende Bewegung zu bewirken, ein Paar Radhalterungen (81), die jeweils an einem Ende eines der Bogenniederhalteräder (80) frei drehbar halten, und einen Verbindungsmechanismus (94, 95) aufweist, durch den das, andere Ende der Radhalterungen (81) funktional mit dem anderen Ende des Winkelhebels (92) verbunden ist, wodurch relativ zu den Bogenzuführrollen (79) eine oszillierende Vor- und Zurückbewegung des einen Endes der Radhalterungen (81) bewirkt wird.
4. Papierbogenzuführung nach Anspruch 11 bei der der Bogen ein Druckpapier ist.
5. Papierbogenzuführung nach Anspruch 1, bei der der Bogen ein Zwischenlagepapier ist.
DE69024857T 1989-06-23 1990-05-23 Bogenzuführung Revoked DE69024857T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1159400A JP2624542B2 (ja) 1989-06-23 1989-06-23 給紙装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69024857D1 DE69024857D1 (de) 1996-02-29
DE69024857T2 true DE69024857T2 (de) 1996-08-14

Family

ID=15692946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69024857T Revoked DE69024857T2 (de) 1989-06-23 1990-05-23 Bogenzuführung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5080347A (de)
EP (1) EP0403814B1 (de)
JP (1) JP2624542B2 (de)
AT (1) ATE133139T1 (de)
DE (1) DE69024857T2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5261657A (en) * 1991-03-19 1993-11-16 Inter Innovation Ab Document transport arrangement with relay-activated document gripping device including coacting relay armature return
US5178379A (en) * 1991-07-23 1993-01-12 Pitney Bowes Inc. Sheet collator with alignment apparatus
US5255906A (en) * 1991-12-17 1993-10-26 Pitney Bowes Inc. Document registration apparatus
US5230504A (en) * 1992-05-29 1993-07-27 Pitney Bowes Inc. Document registration apparatus with adjustment for handling documents of different lengths
US5263705A (en) * 1992-06-29 1993-11-23 Pitney Bowes Inc. Document registration apparatus with skew adjustment
JPH0640609A (ja) * 1992-07-21 1994-02-15 Konica Corp 給紙装置
US5727923A (en) * 1993-01-27 1998-03-17 Bowe Systec Ag Collecting device for sheets
US5934668A (en) * 1996-12-27 1999-08-10 Pitney Bowes Inc. Document registration apparatus with improved document drive capability
DE19901699B4 (de) * 1998-02-04 2007-11-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren und eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zur Beseitigung von rhythmischen Passerfehlern in Rotationsdruckmaschinen
US20080219090A1 (en) * 2007-03-05 2008-09-11 Heinhold Duane H Systems for mixing a frozen dessert
JP4750754B2 (ja) * 2007-05-31 2011-08-17 株式会社リコー シート搬送装置および画像形成装置
DE102008060740A1 (de) * 2008-01-23 2009-07-30 Heidelberger Druckmaschinen Ag Druckmaschine
DE102009008776B4 (de) * 2008-03-17 2021-05-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen an Anschlägen
DE102010054708A1 (de) * 2010-02-02 2011-08-04 Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 Vorrichtung zur Deckmarkenhöhenverstellung
CN107763475B (zh) * 2017-10-16 2024-06-07 中山市龙鑫政龙重工机械有限公司 一种灯板及应用该灯板的分板收卷机

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2984482A (en) * 1958-05-08 1961-05-16 Harris Intertype Corp Sheet registering mechanism
GB1247591A (en) * 1969-02-19 1971-09-22 Sulby Eng Dev Improvements in and relating to apparatus for feeding sheet material
DD123801A1 (de) * 1975-07-15 1977-01-19
JPS5942534Y2 (ja) * 1975-07-22 1984-12-12 シノハラ シゲユキ パラレルインデツクスカム装置
DE2903732C2 (de) * 1979-02-01 1982-06-09 Focke & Co, 2810 Verden Schrittgetriebe
JPS58181536U (ja) * 1982-05-31 1983-12-03 リョービ株式会社 両面印刷機の給紙装置
US4900003A (en) * 1987-11-09 1990-02-13 Canon Kabushiki Kaisha Sheet conveying apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US5080347A (en) 1992-01-14
JPH0326632A (ja) 1991-02-05
JP2624542B2 (ja) 1997-06-25
EP0403814B1 (de) 1996-01-17
EP0403814A2 (de) 1990-12-27
DE69024857D1 (de) 1996-02-29
ATE133139T1 (de) 1996-02-15
EP0403814A3 (de) 1991-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69024857T2 (de) Bogenzuführung
DE3883702T2 (de) Bogenzuführvorrichtung.
DE2460318C3 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und Zuführung von einzelnen Blättern zu einem Vorratsbehälter hin und aus diesem heraus
DE69116122T2 (de) Papierfoerderer
DE69104635T2 (de) Blattzuführ- und Ausrichtsystem für einen Drucker.
EP0105844B2 (de) Verfahren und Transportvorrichtung zur Einzel-Zufuhr von blattförmigem Abdruckmaterial zu einer Büromaschine
DE69400001T2 (de) Vorrichtung zum Abgeben von halbstarren Bogen, insbesondere von Karton, aus einen Stapel.
DE2833745A1 (de) Lithographische einrichtung
EP0303053B2 (de) Vorrichtung zur Übergabe von Bogen
DE69212560T2 (de) Blattzuführvorrichtung für einen Drucker
DE3212652A1 (de) Blatteinzugsvorrichtung fuer ein kopiergeraet o.dgl.
DE2655098C3 (de) Belegzuführvorrichtung
DE3940203A1 (de) Automatische blattzufuhrvorrichtung
DE3731216A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von bogen an eine bogenverarbeitende maschine, insbesondere druckmaschine
DE3232275C2 (de) Vorrichtung zum vereinzelten Zuführen von Blättern zur Schreibwalze einer Büromaschine
DE3305219A1 (de) Bogenzufuehrung fuer druckmaschinen
DE1923625A1 (de) Blattzufuehrungsvorrichtung
DE69127709T2 (de) Vorrichtung zum fördern eines papierbogens
DE3401819A1 (de) Beschickungsvorrichtung fuer eine mit einer kontinuierlich arbeitenden einzugseinrichtung versehene bogenverarbeitungsmaschine
DE2127757A1 (de) Papierzuführer zum Vereinzeln von Papierblättern eines Stapels
DE2455512A1 (de) Blatteinfuehrvorrichtung insbesondere fuer druckerpressen
CH615882A5 (de)
DE3781041T2 (de) Automatische bogenzufuehrvorrichtung.
EP1280725B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum spannen einer zu fördernden, flächigen materialbahn mittels drehzahlunterschied
DE3442915C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation