DE60208632T2 - Kraftstoffabsperrventil - Google Patents

Kraftstoffabsperrventil Download PDF

Info

Publication number
DE60208632T2
DE60208632T2 DE60208632T DE60208632T DE60208632T2 DE 60208632 T2 DE60208632 T2 DE 60208632T2 DE 60208632 T DE60208632 T DE 60208632T DE 60208632 T DE60208632 T DE 60208632T DE 60208632 T2 DE60208632 T2 DE 60208632T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
valve
shut
fuel
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60208632T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60208632D1 (de
Inventor
Kai Lehtonen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wartsila Finland Oy
Original Assignee
Wartsila Finland Oy
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wartsila Finland Oy filed Critical Wartsila Finland Oy
Publication of DE60208632D1 publication Critical patent/DE60208632D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60208632T2 publication Critical patent/DE60208632T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0205Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine
    • F02M63/0215Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively for cutting-out pumps or injectors in case of abnormal operation of the engine or the injection apparatus, e.g. over-speed, break-down of fuel pumps or injectors ; for cutting-out pumps for stopping the engine by draining or closing fuel conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors
    • F02M55/025Common rails
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0028Valves characterised by the valve actuating means hydraulic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7784Responsive to change in rate of fluid flow
    • Y10T137/7785Valve closes in response to excessive flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7781With separate connected fluid reactor surface
    • Y10T137/7835Valve seating in direction of flow
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7869Biased open
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/7722Line condition change responsive valves
    • Y10T137/7837Direct response valves [i.e., check valve type]
    • Y10T137/7904Reciprocating valves
    • Y10T137/7922Spring biased
    • Y10T137/7929Spring coaxial with valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Valve Device For Special Equipments (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftstoffsystemabsperrventil nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Die DE-C-665886 beschreibt solch ein Ventil.
  • Derzeit wird im Allgemeinen ein so genanntes Common-Rail-Speichereinpsritzsystem in Verbindung mit Verbrennungsmotoren verwendet. Bei solch einem System wird unter Einspritzdruck stehender Kraftstoff unter Steuerung eines Einspritzventils in die Brennkammer eines Motors eingespritzt. Wenn das Einspritzventil fehlerhaft ist, kann Kraftstoff unkontrolliert in die Brennkammer des Zylinders lecken. Bekannte Lösungen zur Verhinderung dieses Problems werden in der US-A-3780716 und WO-A-95/17594 offenbart, die die Verwendung eines Absperrventils zur Begrenzung des Kraftstoffflussvolumens vorschlagen. Das Absperrventil weist einen Zylinderraum auf, der weiterhin ein Kolbenmittel enthält, das mit einer in einer Einspritzsituation gegen die Kraftstoffflussrichtung wirkenden Federlast versehen ist. Bei Normalbetrieb entspricht die für jede Einspritzung erforderliche Kraftstoffmenge dem durch die Kolbenbewegung verdrängten Volumen. Wenn aus irgendeinem Grunde das Absperrventil weiter leckt, bewegt sich der Kolben in seine andere Endposition, in der er den Fluss absperrt.
  • In der GB-A-2317922 wird ein anderes Absperrventil offenbart, das das Flussvolumen begrenzt. In der Anfangssituation wirkt der Druck auf der Kraftstoffzufuhrseite auf eine kleinere Oberfläche, wobei dann bei einem bestimmten Druck die Kraft im Verhältnis zu der Oberfläche, auf die eingewirkt wird, natürlich kleiner ist. Das Problem bei diesem bekannten Absperrventil ist das Erfordernis absoluter Dichtheit, und folglich ist es sehr empfindlich gegenüber Kraftstoffqualität. Wenn die Dichtfläche dieser kleineren Oberfläche leckt, funktioniert die Lösung nicht, und der Druck wird auf die gesamte Oberfläche ausgeübt und der Kolben kann sich in eine zweite End- oder Grenzposition bewegen und so den Fluss sperren. Insbesondere bei großen Antriebsmaschinen- und Schiffsmotoren kann der Kraftstoff derart sein, dass die vorgeschlagene Lösung nicht zuverlässig genug funktioniert.
  • Absperrventile nach dem Stand der Technik weisen im Allgemeinen in Situationen Probleme auf, in denen die Kraftstoffviskosität groß ist, zum Beispiel, wenn schweres Heizöl verwendet wird und/oder wenn die Kraftstofftemperatur vor dem Start niedriger ist als die normale Betriebstemperatur. Folglich erfolgt der Ausgleich des Kraftstoffdrucks am Kolbenmittel nicht schnell genug, und der Kolben kann sich in seine andere End- oder Grenzposition bewegen und die Einspritzverbindung schließen.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung besteht deshalb in der Bereitstellung eines Kraftstoffsystemabsperrventils, durch das die Nachteile des Stands der Technik vermieden werden. Ein besonderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht in der Bereitstellung eines Absperrventils, bei dem ein unbeabsichtigtes Schließen während der Startphase vermieden werden kann.
  • Die Ziele der Erfindung werden auf die in Anspruch 1 und in anderen abhängigen Ansprüchen dargestellte Weise erreicht.
  • Zweckmäßigerweise enthalten sowohl das Hauptstellglied als auch das Hilfsstellglied auf der Seite des Kraftstoffraumeinlassstutzens eine erste Oberfläche bzw. eine zweite Oberfläche, die den betreffenden Raum begrenzen, wobei die durch das Hilfsstellglied gebildete zweite Oberfläche kleiner ist als die durch das Hauptstellglied gebildete erste Oberfläche.
  • Zweckmäßigerweise ist das Hauptstellglied beweglich, um das Schließen und Öffnen der Strömungsverbindung zwischen dem Einlass- und Auslassstutzen zu gewährleisten. Dazu ist das Hauptstellglied zweckmäßigerweise mit einer Dichtfläche versehen. Eine Gegenfläche der Hilfsstellglieddichtfläche kann in Abhängigkeit von der Art und Weise der Implementierung des Absperrventils in Verbindung mit dem Auslassstutzen oder auch in Verbindung mit dem Hauptstellglied angeordnet sein.
  • Die auf das Hauptstellglied wirkende Kraftanordnung zur Erzeugung einer entgegen der Richtung des Kraftstoffhautpflusses wirkenden Kraft erzeugt des Weiteren eine Kraft am Hauptstellglied, und dies bewirkt die Bestimmung der gegenseitigen Position des Hauptstellglieds und des Hilfsstellglieds. Mit anderen Worten, das Haupt- und das Hilfsstellglied teilen vorteilhafterweise eine Kraftanordnung.
  • Der Kraftstoffraum des Absperrventils ist vorzugsweise zylindrisch, und das Hauptstellglied enthält ein Kolbenmittel, dessen Durchmesser dem Kraftstoffraumdurchmesser im Wesentlichen entspricht, wobei in dem Kolbenmittel ein Loch in Richtung seiner Längsachse vorgesehen und das Hilfsstellglied beweglich in dem Loch des Kolbenmittels angeordnet ist.
  • Mit der Erfindung werden mehrere Vorteile erzielt. Zunächst ist der Betrieb des Kraftstoffabsperrventils beim Starten des Motors zuverlässig. Der Betriebsdruck des Absperrventilhilfsstellglieds kann leicht nach Wunsch bemessen werden, und der Betrieb des Absperrventils hängt in erster Linie allein von dem Druck ab. Des Weiteren wirkt sich die Qualität des Kraftstoffs nur geringfügig auf diesen Betrieb aus, und die Menge an möglichen Schmutzteilchen im Kraftstoff beeinträchtigt nicht den Startbetrieb.
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung rein beispielhaft unter besonderer Bezugnahme auf die beigefügten schematischen Zeichnungen beschrieben; darin zeigen:
  • 1, wie ein erfindungsgemäßes Absperrventil auf ein Kraftstoffeinspritzsystem angewendet wird;
  • 2 eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Absperrventils in seiner Grundstellung;
  • 3 das Absperrventil von 2 während der Einspritzung;
  • 4 das Absperrventil von 2 in einer zweiten End- oder Grenzposition;
  • 5 das Absperrventil von 2 in einer geschlossenen Position; und
  • 6 eine andere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Absperrventils.
  • Wie in 1 sehr schematisch gezeigt, kann ein Absperrventil 4 gemäß der Erfindung für ein Common-Rail-Kraftstoffspeichereinspritzsystem ausgelegt werden. Das Common-Rail-Speichereinspritzsystem ist an sich bekannt und wird hier nicht ausführlicher erläutert. Das Common-Rail-Speichereinspritzsystem enthält als seine Hauptkomponenten eine Common-Rail-Speichervorrichtung 1, in der unter Hochdruck stehender Kraftstoff zur Einspritzung in einen Motor gespeichert wird und mit der ein Einspritzventil 2 in Strömungsverbindung steht. Von der Common-Rail-Speichervorrichtung 1 ist eine Kraftstoffkanalleitung 3, 3' für das Einspritzventil 2 zur Dosierung von Kraftstoff zu jedem Zylinder (nicht gezeigt) angeordnet. In der Common-Rail-Speichervorrichtung wird während des Betriebs ein Druck aufrechterhalten, durch den ein angemessener Einspritzdruck zum Einspritzventil 2 gewährleistet wird. Jedes Einspritzventil 2 umfasst (nicht dargestellte) Steuermittel zur unabhängigen Steuerung der Einspritzung. In der Kraftstoffkanalleitung 3, 3' ist ein Absperrventil 4 angeordnet, dessen Betrieb unter Bezugnahme auf die 25 näher erläutert wird.
  • In 2 wird das Absperrventil 4 in seinem Anfangszustand gezeigt. Das Absperrventil enthält einen Körperteil 5, in dem ein zylindrischer Kraftstoffraum 6 mit einem Einlassstutzen 7 und einem Auslassstutzen 8 für den Kraftstoff angeordnet ist. Im Kraftstoffraum 6 des Körperteils 5 ist ein Betätigungsmittel angeordnet, das ein Hauptstellglied, das vorteilhafterweise eine Hauptkolbenanordnung 9 oder dergleichen enthält, umfasst. In Abhängigkeit von der Position der Hauptkolbenanordnung 9 kann Kraftstoff entweder über das Absperrventil fließen oder Kraftstofffluss kann verhindert werden. Des Weiteren umfasst das Absperrventil 4 eine Feder 10, unter deren Einfluss die Kolbenanordnung 9 in eine in den 1 und 2 gezeigte Grenzposition gegen eine Schulter 5' des Körperteils 5 gedrückt wird. Unter normalen Betriebsbedingungen zwischen Einspritzungen befindet sich das Absperrventil 4 in der in 2 gezeigten Position.
  • Wenn das Einspritzventil 2 bei Normalbetrieb den Kraftstoffeinspritzprozess startet, wird am Absperrventil 3, das heißt zwischen dem Einlassstutzen 7 und dem Auslassstutzen 8, eine Druckdifferenz erzeugt, wobei sich dann die Kolbenanordnung 9 von der Grenzposition von 2 weg bewegt, bis die Einspritzung anhält und die Druckdifferenz ausgeglichen wird. Diese Situation wird in 3 dargestellt. In dieser Situation ist die einzuspritzende Kraftstoffmenge gleich dem von der Bewegung der Kolbenanordnung 9 im Kraftstoffraum 6 verdrängten Volumen.
  • Des Weiteren umfasst das Betätigungsmittel ein Hilfsstellglied, das heißt einen Hilfskolben 12, der in einem in der Hauptkolbenanordnung 9 ausgebildeten axialen Durchgangsloch beweglich aufgenommen ist. Die Hauptkolbenanordnung 9 enthält in dem Abschnitt auf der Seite des Einlassstutzens 7 des Kraftstoffraums 6 einen Bereich 9', der den betreffenden Raum 6 begrenzt, worauf der Kraftstoffraumdruck wirkt, und bei Normalbetrieb bewegt sich der Hilfskolben 12 zusammen mit der Hauptkolbenanordnung 9 ohne gegenseitige Relativbewegung dieser beiden Teile.
  • Sollte das Einspritzventil 2 lecken oder sich aus irgendeinem Grunde nach der Einspritzung nicht schließen, drückt der Druck der Common-Rail-Speichervorrichtung 1 die Hauptkolbenanordnung 9 zusammen mit dem Hilfskolben 12 in ihre andere End- oder Grenzposition, die in 4 gezeigt wird. In dieser Grenzposition der Hauptkolbenanordnung 9 ist der Kraftstofffluss in das Einspritzventil 2 stark gedrosselt, da der gesamte Fluss über eine Drossel 11 strömt. Diese Drossel wird mit jedem anderen Abschnitt des Kraftstoffraums 6 auf verschiedenen Seiten der Hauptkolbenanordnung 9 verbunden. Die Druckdifferenz an der Kolbenanordnung 9 wird vergrößert, und wenn sie eine bestimmte Grenze erreicht, bewegt sich der Hilfskolben 12 bezüglich der Kolbenanordnung 9, und die Dichtflächen 13, 13' werden geschlossen und sperren den Fluss. Diese Situation wird in 5 gezeigt, in der die Dichtfläche 13 des Hilfskolbens 12 gegen eine an der Mündung des Auslassstutzens 8 angeordnete Gegenfläche 13' abdichtet. Dieser Vorgang erfolgt, damit der Hilfskolben 12 einen Bereich 12' enthält, der einen Raum in dem Abschnitt auf der Seite des Einlassstutzens 7 des Kraftstoffraums 6 begrenzt, und dieser Bereich ist kleiner als der entsprechende Bereich 9' der Kolbenanordnung 9. Somit erfolgt in erster Linie eine gemeinsame Bewegung der Hauptkolbenanordnung 9 und des Hilfskolbens 12, und nur wenn die Druckdifferenz eine bestimmte Grenze überschritten hat, bewegt sich der Hilfskolben 12 axial bezüglich der Hauptkolbenanordnung. Folglich ist der den Hilfskolben 12 bewegende Druck nur auf den Bereich gerichtet, der durch seinen Durchmesser bestimmt wird, und die Bewegung erfordert einen größeren Druck als der Druck, der die Bewegung der ganzen Kolbenanordnung 9 ermöglicht.
  • Das erfindungsgemäße Absperrventil 4 wird beim Start des Motors, zum Beispiel bei Schwerölanwendungen, wie folgt betrieben. Wenn die Kraftstoffzirkulation vor Anlassen des Motors gestartet wird, wird der Druck auf der Niederdruckseite des Kraftstoffsystems an den Einlassstutzen 7 angelegt. In dieser Anfangssituation kann die Seite des Auslassstutzens 8 fast druckfrei oder sogar mit Luft gefüllt sein. In der nächsten Phase bewegt sich die Hauptkolbenanordnung 9 des Absperrventils 4 in die in 4 dargestellte Position, mit anderen Worten in ihre zweite End- oder Grenzposition. Es kann zum Beispiel angenommen werden, dass der Druck auf der Niederdruckseite des Kraftstoffsystems ca. 7 bar beträgt. Das Absperrventil 4 kann zum Beispiel so dimensioniert sein, dass die zur Bewegung des Hilfskolbens 12 in die Position in 5 erforderliche Druckdifferenz 25 bar beträgt. Dies bedeutet in der Praxis, dass das Absperrventil 4 geöffnet bleibt und das Füllen des Abschnitts auf der Seite des Auslassstutzens 8 und des daran anschließenden Abschnitts vom Einspritzsystem und den Ausgleich des Drucks zwischen dem Einlassstutzen 7 und dem Auslassstutzen 8 ermöglicht. Wenn der Druck zwischen dem Einlassstutzen und dem Auslassstutzen ausreichend ausgeglichen ist, bewegt sich die Hauptkolbenanordnung 9 des Absperrventils in die in 2 dargestellte Position, und der Motor kann ohne Probleme gestartet werden. Auf diese Weise kann die Drossel 11 nur gemäß der gewünschten Rückkehrgeschwindigkeit der Hauptkolbenanordnung 9 (in normaler Situation bei laufendem Motor) dimensioniert werden. Wenn zum Beispiel bei laufendem Motor ein Rohrbruch auf der Seite des Auslassstutzens 8 des Absperrventils vorliegt, schließt das Absperrventil sofort.
  • Eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Absperrventils wird in 6 dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist der Hilfskolben anders angeordnet, damit er mit der Hauptkolbenanordnung 9 selbst als Flussschließmittel funktioniert, aber ansonsten entspricht sie der in den 25 gezeigten Ausführungsform. Bei der Ausführungsform in 6 ist ein Bolzen 12 oder dergleichen vorgesehen, der als Hilfskolben dient, dem Kolbenanordnungsloch angepasst ist und der einen dort hindurch verlaufenden Kanal 11 aufweist, der eine Verbindung zwischen der Einlass- und der Auslassseite des Kraftstoffraums 6 herstellt. Wenn die Druckdifferenz an der Kolbenanordnung 9 nun eine bestimmte Grenze überschreitet, bewegt sich der Bolzen 12 zum Auslassstutzen 8, wobei dann die Dichtflächen 13, 13' aneinander enden. In 6 steht die Ausführung der betreffenden Bewegung kurz bevor. Bei einer Ausführungsform gemäß 6 ist die Gegenfläche 13' der Hilfskolbendichtfläche 13 an der Kolbenanordnung 9 angeordnet.
  • Die Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsformen beschränkt, sondern es sind Modifikationen der Erfindung innerhalb des Schutzbereichs der angehängten Ansprüche angemessen.

Claims (8)

  1. Kraftstoffsystemabsperrventil (4) mit einem Körperteil (5), in dem ein Kraftstoffraum (6) mit einem Einlassstutzen (7) und einem Auslassstutzen (8) angeordnet ist, Betätigungsmitteln, die ein im Kraftstoffraum zur Bewegung zwischen einer ersten Grenzposition und einer zweiten Grenzposition angeordnetes Hauptstellglied (9) umfassen, und einer Kraftanordnung (10), die bewirkt, dass eine Kraft auf das Hauptstellglied (9) in entgegengesetzter Richtung zum Kraftstoffhauptfluss wirkt und das Hauptstellglied zur ersten Grenzposition drückt, wobei die Betätigungsmittel weiterhin ein Hilfsstellglied (12) umfassen, das bezüglich des Hauptstellglieds (9) beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsstellglied (12) bezüglich des Hauptstellglieds (9) beweglich ist, um einen Kraftstofffluss vom Einlassstutzen (7) zum Auslassstutzen (8) zu verhindern, wenn sich das Hauptstellglied in der zweiten Grenzposition befindet.
  2. Absperrventil (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sowohl das Hauptstellglied (9) als auch das Hilfsstellglied (12) in einem Abschnitt des Kraftstoffraums (6) auf der Seite des Einlassstutzens (7) einen den betreffenden Raum begrenzenden ersten Bereich (9') bzw. einen zweiten Bereich (12') enthalten und dass der durch das Hilfsstellglied (12) gebildete zweite Bereich (12') kleiner ist als der durch das Hauptstellglied (9) gebildete erste Bereich (9').
  3. Absperrventil (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsstellglied (12) zur Bereitstellung des Schließens und Öffnens der Strömungsverbindung zwischen dem Einlassstutzen (7) und dem Auslassstutzen (8) beweglich angeordnet ist.
  4. Absperrventil (4) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfsstellglied (12) mit einer Dichtungsfläche (13) zum Schließen der Strömungsverbindung zwischen dem Einlassstutzen (7) und dem Auslassstutzen (8) versehen ist.
  5. Absperrventil (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftanordnung (10) auf das Hilfsstellglied (12) wirkt, was sich auf die Bestimmung der relativen Positionen des Hauptstellglieds (9) und des Hilfsstellglieds (12) auswirkt.
  6. Absperrventil (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstoffraum (6) zylindrisch ist und dass das Hauptstellglied (9) ein Kolbenmittel mit einem Durchmesser enthält, der dem Kraftstoffraumdurchmesser im Wesentlichen entspricht, und dass parallel zu seiner Längsachse ein Loch vorgesehen ist und dass das Hilfsstellglied (12) im Loch des Kolbenmittels beweglich angeordnet ist.
  7. Absperrventil (4) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gegenfläche (13') der Hilfsstellglieddichtungsfläche im Auslassstutzen (8) angeordnet ist.
  8. Absperrventil (4) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gegenfläche (13') der Dichtungsfläche des Hilfsstellglieds (12) am Hauptstellglied (9) oder in Verbindung damit angeordnet ist.
DE60208632T 2001-06-27 2002-06-25 Kraftstoffabsperrventil Expired - Lifetime DE60208632T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI20011379A FI114501B (fi) 2001-06-27 2001-06-27 Polttoainejärjestelmän virtausrajoitinventtiili
FI20011379 2001-06-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60208632D1 DE60208632D1 (de) 2006-04-06
DE60208632T2 true DE60208632T2 (de) 2006-08-24

Family

ID=8561514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60208632T Expired - Lifetime DE60208632T2 (de) 2001-06-27 2002-06-25 Kraftstoffabsperrventil

Country Status (9)

Country Link
US (1) US6953052B2 (de)
EP (1) EP1270931B1 (de)
JP (1) JP4139630B2 (de)
KR (1) KR100815374B1 (de)
CN (1) CN100402833C (de)
AT (1) ATE315723T1 (de)
DE (1) DE60208632T2 (de)
FI (1) FI114501B (de)
PL (1) PL201492B1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI117643B (fi) * 2003-01-15 2006-12-29 Waertsilae Finland Oy Järjestely polttoaineen syöttölaitteistossa
DE10344593B4 (de) * 2003-09-25 2015-10-08 Robert Bosch Gmbh Rückstromdrosselventil
US7758585B2 (en) 2005-03-16 2010-07-20 Alcon, Inc. Pumping chamber for a liquefaction handpiece
DE102005023323A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 Siemens Ag Rückschlagventil
KR101100518B1 (ko) 2006-11-06 2011-12-29 현대중공업 주식회사 시동방지장치
US7849875B2 (en) * 2007-07-31 2010-12-14 Alcon, Inc. Check valve
US7658179B2 (en) * 2008-05-28 2010-02-09 Caterpillar Inc. Fluid leak limiter
US7661410B1 (en) * 2008-08-18 2010-02-16 Caterpillar Inc. Fluid leak limiter
US8291933B2 (en) * 2008-09-25 2012-10-23 Novartis Ag Spring-less check valve for a handpiece
FI122557B (fi) 2009-04-02 2012-03-30 Waertsilae Finland Oy Mäntämoottorin polttoaineenruiskutusjärjestely
DE102010005101B4 (de) * 2010-01-20 2011-09-01 Poppe & Potthoff Gmbh Druckbegrenzungsventil, insbesondere zum Begrenzen des Fluiddruckes in einem Verteilerrohr eines Common-Rail-Einspritzsystems
WO2011150525A1 (en) * 2010-06-03 2011-12-08 David Mcintosh Driven guide systems for lifts
EP2423498B1 (de) * 2010-08-26 2013-09-11 Wärtsilä Schweiz AG Passives Mengenbegrenzungsventil
DE102011102170B4 (de) 2011-05-20 2024-06-06 Vitesco Technologies GmbH Einspritzvorrichtung zur Einspritzung eines Fluids
AT513158B1 (de) * 2012-04-10 2014-03-15 Bosch Gmbh Robert Durchflussbegrenzer mit Kugel und Drossel
EP3142123B1 (de) * 2014-05-05 2018-10-24 Asvad Int, S.L. Passives druckablasssystem eines kernreaktors
US20160097362A1 (en) * 2014-10-06 2016-04-07 Hamilton Sundstrand Corporation Variable area orifice for an engine
KR101800936B1 (ko) * 2014-11-21 2017-11-23 오엠티 오피신 메카니체 토리노 에스.피.에이. 대형 내연기관을 위한 연료 유동제한 밸브
JP6714649B2 (ja) * 2018-07-17 2020-06-24 住友理工株式会社 コネクタ
CN111448388B (zh) * 2018-07-23 2022-04-05 住友理工株式会社 连接器
US11346313B2 (en) * 2020-09-03 2022-05-31 Caterpillar Inc. Fuel flow limiter assembly having integral fuel filter and fuel system using same

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US922578A (en) * 1909-02-04 1909-05-25 Albert Theadore Gries Automatic shut-off valve.
DE665886C (de) * 1936-12-12 1939-08-11 Orange Rudolf L Brennstoff-Einspritzpumpe fuer Vor- und Haupteinspritzung
US2247421A (en) * 1938-06-18 1941-07-01 Eisemann Magneto Corp Pressure regulator for fuel injection systems for internal combustion engines
DE2103948A1 (de) * 1971-01-28 1972-09-14 Kupex Ag Automatisches Ventil
ES177456Y (es) * 1971-02-19 1973-03-01 C. A. V. Limited Disposicion de inyeccion de combustible.
GB2126664A (en) * 1982-09-08 1984-03-28 Lucas Ind Plc Delivery valve
JPS5958279A (ja) * 1982-09-08 1984-04-03 ル−カス・インダストリ−ズ・パブリツク・リミテツド・カンパニ− 燃料噴射ポンプ用送出弁
FR2558533B1 (fr) * 1984-01-23 1986-06-13 Renault Dispositif de securite pour soupape d'injection de moteur a combustion interne
WO1992012341A1 (en) * 1991-01-14 1992-07-23 Nippondenso Co., Ltd. Pressure accumulation type fuel jetting device
CH684708A5 (de) * 1991-05-28 1994-11-30 Dusko Maravic Durchfluss-Kontrollventil.
DE4344190A1 (de) * 1993-12-23 1995-06-29 Orange Gmbh Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit Hochdruck-Kraftstoffspeicher
DE4414242A1 (de) * 1994-04-23 1995-10-26 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19602906A1 (de) * 1996-01-27 1997-07-31 Bosch Gmbh Robert Druckventil
DE19747092B4 (de) 1997-10-24 2005-01-13 Siemens Ag Durchflußbegrenzungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE19860476A1 (de) * 1998-12-28 2000-07-06 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage
JP3521811B2 (ja) * 1999-08-05 2004-04-26 株式会社デンソー 内燃機関の安全装置
DE10015576B4 (de) * 2000-03-29 2014-07-10 Eurocopter Deutschland Gmbh Anordnung eines Ventils in einer von einem Tankgefäß zu einer oberhalb des Tankgefäßes angeordneten Brennkraftmaschine führenden Treibstoff-Förderleitung
US6374852B1 (en) * 2000-08-09 2002-04-23 Brightvalve, Llc Leak arresting valve

Also Published As

Publication number Publication date
KR20030004056A (ko) 2003-01-14
EP1270931A2 (de) 2003-01-02
PL354189A1 (en) 2002-12-30
DE60208632D1 (de) 2006-04-06
JP2003035238A (ja) 2003-02-07
JP4139630B2 (ja) 2008-08-27
US20030000581A1 (en) 2003-01-02
EP1270931A3 (de) 2004-02-11
ATE315723T1 (de) 2006-02-15
FI20011379A0 (fi) 2001-06-27
KR100815374B1 (ko) 2008-03-19
FI114501B (fi) 2004-10-29
PL201492B1 (pl) 2009-04-30
FI20011379A (fi) 2002-12-28
CN1395035A (zh) 2003-02-05
CN100402833C (zh) 2008-07-16
US6953052B2 (en) 2005-10-11
EP1270931B1 (de) 2006-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60208632T2 (de) Kraftstoffabsperrventil
DE60126380T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE69913005T2 (de) Steuer- und Sicherheitsventil für Brennstoffversorgungssystem
DE2219452A1 (de) Geregeltes Kraftstoffdruckventil
EP0234314A2 (de) Einspritzventil für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
EP1269008B1 (de) Einspritzventil mit bypassdrossel
DE60030349T2 (de) Kraftstoffeinspritzventil
AT408134B (de) Speichereinspritzsystem für dieselbrennkraftmaschinen
DE102006054063A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE19860476A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE60302018T2 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
EP2835526B1 (de) Ventilanordnung für eine Kraftstoffversorgungsanlage und Kraftstoffversorgungsanlage
DE19949527A1 (de) Injektor für ein Kraftstoffeinspritzsystem für Brennkraftmaschinen mit in den Ventilsteuerraum ragender Düsennadel
DE3801929A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung
DE10023960A1 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE10160262A1 (de) Injektor, insbesondere für Common-Rail-Einspritzsysteme von Dieselmotoren
DE1802315A1 (de) Selbstzuendende luftverdichtende Brennkraftmaschine,insbesondere fuer den Betrieb mit zuendunwilligen Kraftstoffen
DE60216075T2 (de) Kraftstoffeinspritzanordnung
DE10132248A1 (de) Kraftstoffinjektor mit 2-Wege-Ventilsteuerung
DE102008038448A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Einleiten von Kraftstoff in ein Abgassystem
EP0752060B1 (de) Einspritzventil
DE10300385B3 (de) Kraftstoffeinspritzvorrichtung mit schnell schließendem 3/3-Wege-Steuerventil
DE102005003449A1 (de) Spielausgleichselement mit einer steuerbaren Drosselstelle für einen Kraftstoffinjektor sowie Kraftstoffinjektor mit einem Spielausgleichselement
DE102007011788A1 (de) Kraftstoffinjektor
DE102021129011A1 (de) Kraftstoffinjektor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition