DE4424928C1 - Verbundprofil - Google Patents

Verbundprofil

Info

Publication number
DE4424928C1
DE4424928C1 DE19944424928 DE4424928A DE4424928C1 DE 4424928 C1 DE4424928 C1 DE 4424928C1 DE 19944424928 DE19944424928 DE 19944424928 DE 4424928 A DE4424928 A DE 4424928A DE 4424928 C1 DE4424928 C1 DE 4424928C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
seal
strand
wing
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19944424928
Other languages
English (en)
Inventor
Horst Sommer
Horst Rauh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG
Original Assignee
Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG filed Critical Sommer Metallbau Stahlbau GmbH and Co KG
Priority to DE19944424928 priority Critical patent/DE4424928C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4424928C1 publication Critical patent/DE4424928C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26321Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section with additional prefab insulating materials in the hollow space
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B3/2632Frames with special provision for insulation with arrangements reducing the heat transmission, other than an interruption in a metal section
    • E06B2003/26332Arrangements reducing the heat transfer in the glazing rabbet or the space between the wing and the casing frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26349Details of insulating strips
    • E06B2003/26387Performing extra functions
    • E06B2003/26389Holding sealing strips or forming sealing abutments
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6223Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with protruding parts anchored in grooves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6217Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means
    • E06B2003/6229Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats with specific fixing means with grooves anchoring the cleat on a rim
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6238Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
    • E06B2003/6244Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the bottom of the glazing rebate or against the edge of the pane
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/6238Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions
    • E06B2003/6247Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats having extra functions with extra parts sealing against the fixed or another window frame
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/58Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like
    • E06B3/62Fixing of glass panes or like plates by means of borders, cleats, or the like of rubber-like elastic cleats
    • E06B2003/625Specific form characteristics
    • E06B2003/6264Specific form characteristics hollow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verbundprofil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein Verbundprofil entsprechend dem Oberbegriff des Patentan­ spruchs ist aus der DE- 33 00 599 C2 bzw. aus der Zeitschrift "Bauen mit Aluminium" 1982, Seiten 46 und 47 (Serie WG) be­ kannt. Bei derartigen Verbundprofilen soll der Wärmedurchgangs­ koeffizient die bestehenden Forderungen erfüllen, ohne daß die Außenabmessungen der Profilquerschnitte vergrößert werden. Bei dem Verbundprofil nach der DE- 33 00 599 ist die umlaufende Dichtung außerhalb des zwischen den Wärmedämmzonen bildenden Rahmenprofilstrangs und Flügelprofilstrangs angeordnet, infol­ gedessen ein vergleichbar breiter Raum zwischen dem Rahmenpro­ filstrang und dem Flügelprofilstrang vorliegt, in welchem Kon­ vektion auftreten kann. Die umlaufende Dichtung sitzt bei die­ sen Verbundprofilen innerhalb der Beschlagkammer bzw. füllt die Beschlagkammer teilweise aus, was unerwünscht sein kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verbundprofil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 derart zu verbes­ sern, daß es für den Einsatz bei unterschiedlichen Anforderun­ gen an den Wärmedurchgangskoeffizient ohne großen konstruktiven Aufwand angepaßt werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weitere Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verbundprofils ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung schafft ein Verbundprofil, bei dem die umlaufende Mitteldichtung alternativ am Rahmenprofilstrang oder am Flügel­ profilstrang ohne Durchführung konstruktiver Änderungen oder ohne Einsatz unterschiedlicher Rahmenprofilstränge bzw. Flügel­ profilstränge eingesetzt werden kann. Zugleich befindet sich die umlaufende Dichtung stets in dem Zwischenraum, der zwischen dem Rahmenprofilstrang und dem Flügelprofilstrang definiert ist, wodurch die Breite dieses Zwischenraums aufgrund des Volu­ mens der umlaufenden Dichtung reduziert wird.
Soweit die umlaufende Dichtung am Rahmenprofilstrang angeordnet ist, wird das Verbundprofil für höhere Wärmedurchgangskoeffi­ zienten benutzt, während bei geringeren Wärmedurchgangskoeffi­ zienten die umlaufende Dichtung am Flügelprofilstrang sitzt und in der Schließlage in Anlage steht zu einem Wärmedämmprofil, welches auf den Rahmenprofilstrang aufgesetzt ist. In letzterem Fall wird der Zwischenraum zwischen dem Rahmenprofilstrang und dem Flügelprofilstrang hinsichtlich seiner Breite durch die umlaufende Dichtung wesentlich eingeschränkt, was eine starke Verringerung der Konvektion in dem Zwischenraum zur Folge hat. Die Verringerung oder wesentliche Reduzierung der Konvektion verhindert einen Energiefluß zwischen der kaltseitigen und warmseitigen Schale des Profils.
Dabei ist die gesamte warmseitig liegende Wandung des Rahmen­ profilstranges durch die umlaufende Dichtung geschützt, während die zum Flügelprofilstrang weisende Fläche des Rahmenprofil­ stranges durch das aufgesetzte Wärmedämmprofil ebenfalls gegen­ über Kaltluft geschützt ist.
Bei einer Ausführungsform, bei welcher die umlaufende Dichtung am Rahmenprofilstrang angeordnet ist, wird die warmseitige Wan­ dung des Rahmenprofilstranges durch die Dichtung geschützt.
Bei allen Ausführungsformen liegt die Dichtung jeweils - von der Kaltseite her betrachtet - vor der warmseitig angeordneten Wandung des Rahmenprofilstranges.
Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen des erfin­ dungsgemäßen Verbundprofils anhand der Zeichnungen zur Erläute­ rung weiterer Vorteile und Merkmale beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung des erfindungsgemäßen Ver­ bundprofils gemäß einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine Fig. 1 entsprechende Schnittdarstellung zur Ver­ anschaulichung einer zweiten Ausführungsform des Ver­ bundprofils,
Fig. 3 eine Fig. 1 entsprechende Ausführungsform eines Ver­ bundprofils,
Fig. 4 eine gegenüber Fig. 2 abgewandelte Ausführungsform des Verbundprofils,
Fig. 5 eine Schnittansicht durch ein Profil zur Aufnahme eines Verglasungselementes bestehend aus einem Flü­ gelprofil und einem Rahmenprofil, und
Fig. 6 eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Ausführungsform eines Profils, insbesondere Flügelprofils, zur Ver­ deutlichung des Einsatzes von Dichtungselementen.
In Fig. 1 ist eine erste Ausführungsform eines Verbundprofils dargestellt, das aus einem Rahmenprofilstrang 1 und einem Flü­ gelprofilstrang 2 besteht. Der Rahmenprofilstrang 1 weist eine durch einen Profilstrang 3 definierte Wärmedämmzone 4 auf, die zwischen einer äußeren Rahmenprofilschale 5 und einer inneren Rahmenprofilschale 6 angeordnet ist.
Der Profilstrang 3 hat im wesentlichen viereckige Konzeption und besteht aus einer zum Flügelprofilstrang weisenden Wand 3a und einer vom Flügelprofilstrang abgewandten Wand 3b sowie aus das viereckige Profil seitlich abschließenden Stirnwandungen 3c, 3d. Durch ein in das Profil eingebrachtes Wärmedämmaterial wird die Wärmedämmzone 4 definiert.
Gemäß der Erfindung ist die Wandung 3a des Rahmenprofils 3 we­ nigstens mit einem Dichtungsaufnahmeabschnitt 8 versehen, der nahe der warmseitig liegenden Profilwand 3d angeordnet ist und die Form einer Nut bzw. Schalbenschwanznut hat, wodurch eine umlaufende Dichtung 10 festsitzend in den Aufnahmeabschnitt 8 eingebracht werden kann.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform ist die Wand 3a mit einem zweiten Aufnahmeabschnitt 11 versehen, der vor dem Auf­ nahmeabschnitt 8 definiert ist und für den in Verbindung mit Fig. 2 beschriebenen Zweck vorgesehen ist.
Von der Wand 3a bzw. 3d verläuft ein Steg 12, der gegebenen­ falls das aus Fig. 1 ersichtliche Profil hat, zur inneren Scha­ le 6 und definiert eine Seite einer Beschlagkammer 13. Die Dichtung 10 liegt mit einem Fuß 10a an der Wand 3a an. Von dem Fuß 10a steht (in Fig. 1 nach oben) eine Dichtungslippe 10b weg, die in einem zurückgebogenen Lippenabschnitt 10c endet. Die Lippe bzw. der Lippenabschnitt 10b bzw. 10c liegt in der Schließposition an dem gegenüberliegenden Teil des Flügelpro­ filstranges an, das mit 14 bezeichnet ist und die zum Flügel­ profilstrang gerichtete Seite der Beschlagkammer 13 definiert.
Nachfolgend wird der Flügelprofilstrang 2 näher erläutert. Der Flügelprofilstrang 2 besteht aus einem Profilstrang 16 mit vor­ zugsweise im wesentlichen viereckiger Gestalt ähnlich dem Pro­ filstrang 3. Der Profilstrang 16 weist zwei zu den Wänden 3a, 3b des Rahmenprofilstranges im wesentlichen parallel verlaufen­ de Wände 16a, 16b auf, die mit stirnseitigen Wänden 16c und 16d die Wärmedämmzone 17 des Flügelprofilstranges definieren, in­ nerhalb welcher ein Wärmedämmstoff angeordnet ist. Am Profil­ strang 16 befindet sich außenliegend die äußere Flügelprofil­ schale 18, während an der gegenüberliegenden Seite des Profil­ stranges 16 eine innere Flügelprofilschale 19 ausgebildet ist.
Von der Seitenwand 16d reicht in Richtung auf den Rahmenprofil­ strang 1 ein Profilabschnitt 20, welcher in dem vorbeschriebe­ nen Teil 14 einen Aufnahmeabschnitt 21 für eine Dichtung fest­ legt. Dieser Dichtungsaufnahmeabschnitt 21 hat nutartige oder eine schwalbenschwanzförmige Profilierung und ist in Richtung auf die Außenseite geöffnet, das heißt in Richtung auf einen Zwischenraum 22, der zwischen den beiden Profilsträngen 3, 16 festgelegt ist.
Vom Dichtungsaufnahmeabschnitt 21 ist gemäß der dargestellten Ausführungsform ein Steg 24 in Fig. 1 nach rechts abstrebend in Richtung auf die Flügelprofilschale 19 vorgesehen, wodurch ein weiteres, in Fig. 1 nicht näher bezeichnetes Profil gebildet wird.
Die in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform eines Verbundprofi­ les weist somit wenigstens einen Dichtungsaufnahmeabschnitt 8 auf, der im Rahmenprofilstrang ausgebildet ist und der sich in Richtung auf den Zwischenraum 22 öffnet, sowie einen weiteren Dichtungsaufnahmeabschnitt 21, der gegenüber dem Dichtungsauf­ nahmeabschnitt 8 um 90° in der in Fig. 1 gezeigten Weise ge­ dreht vorgesehen ist und sich ebenfalls zum Zwischenraum 22 öffnet. Damit kann entweder in dem Dichtungsaufnahmeabschnitt 8 oder in den Dichtungsaufnahmeabschnitt 21 eine Dichtung einge­ setzt werden, so daß das vorstehend beschriebene Verbundprofil für unterschiedliche Einsatzzwecke anwendbar und variierbar ist.
Das in Fig. 1 dargestellte Verbundprofil weist einen vergleich­ bar großen Zwischenraum zwischen den Rahmen- und Flügelprofil­ strängen 1, 2 auf, das heißt der Wärmedurchgangskoeffizient ist niedriger als der des Verbundprofils, das nachfolgend in Ver­ bindung mit Fig. 2 beschrieben wird.
Gegenüber Fig. 1 gleiche Teile sind in Fig. 2 mit gleichen Be­ zugszeichen versehen.
Bei Einsatz der umlaufenden Dichtung 10 entsprechend Fig. 1 ist sichergestellt, daß der Zwischenraum 22 infolge der innerhalb dieses Zwischenraums 22 befindlichen Dichtung 10 eine reduzier­ te Breite in Bezug auf die Profilbreite zwischen innerer und äußerer Profilschale aufweist. Durch die Anordnung der Dich­ tung 10 an der Wand 3a wird eine Abdichtung gegenüber dem Flü­ gelprofilstrang 2 in Form des mit 14 bezeichneten Profilab­ schnitts und zugleich eine Abdichtung der warmseitig liegenden Wand 3d des Rahmenprofils 3 sichergestellt.
Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform hat im wesentlichen den in Verbindung mit Fig. 1 beschriebenen Aufbau. Der Unter­ schied der Ausführungsform nach Fig. 2 gegenüber der Ausfüh­ rungsform nach Fig. 1 besteht darin, daß eine umlaufende Dich­ tung 10′ in den Dichtungsaufnahmeabschnitt 21 eingesetzt ist und ein Dichtungsendabschnitt 10c′ an einem Wärmedämmprofil 26 anliegt, wenn der Flügel seine Schließlage einnimmt. Während die Dichtung 10 nach Fig. 1 aus einem Fuß 10a einem hiervon abstehenden Steg 10b und der Dichtungslippe 10c, welche etwa parallel zum Steg 10 verläuft, besteht, und die Lippe 10c′ am Steg angelenkt ist, weist die Dichtung 10′ einen Fuß 10a mit einer hierzu etwa parallelen Lippe 10c′ auf.
Das Wärmedämmprofil 26 ist als zusätzliche Wärmedämmleiste an dem Rahmenprofilstrang 1 befestigt. Die Befestigung der Wärme­ dämmleiste 26 erfolgt mittels Klemmhaken 27a, 27b oder derglei­ chen, die an der dem Rahmenprofilstrang zugewandten Wand 28 ausgebildet sind und in die Aufnahmeabschnitte 8, 11 klemmend bzw. einrastend eingreifen. Die Wärmedämmleiste 26 hält bei der dargestellten Ausführungsform einen Abstand zum Teil 14 ein, der den Einsatz der Dichtung 10′ ermöglicht. Die Wärmedämmlei­ ste 26 ist von einer solchen Breite gestaltet, daß sie kleiner als die Breite des Rahmenprofilstranges ist, das heißt kleiner als die Breite der Wand 3a. Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 befindet sich der Dichtabschnitt, bestehend aus den Dichtungs­ lippen 10a′, 10c′ der umlaufenden Dichtung 10′ etwa in der glei­ chen Position wie dies in Verbindung mit Fig. 1 dargestellt ist, wodurch der sich an den Dichtungsaufnahmeabschnitt 8 zur warmseitigen Wand 3d anschließende Bereich bei geschlossener Position abgeschlossen bzw. abgedichtet ist. Der Fuß 10a der Dichtung 10′ befindet sich in Fig. 2 oberhalb des Aufnahmeab­ schnitts 8 und etwa in Höhe der mit 26a bezeichneten Fläche der Dämmleiste 26, welche zum Raum 22 weist.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist der Zwi­ schenraum 22 zwischen dem Rahmenprofilstrang 1 und dem Flügel­ profilstrang 2 durch die zusätzliche Wärmedämmleiste 26 ver­ kleinert, wodurch eine Verringerung des Wärmedurchgangskoeffi­ zienten sichergestellt ist. Die Verringerung des Wärmedurch­ gangskoeffizienten wird auch dadurch erreicht, daß bei der Aus­ führungsform nach Fig. 2 die Dichtung 10 im oberen Bereich, das heißt im Dichtungsaufnahmeabschnitt 21, sitzt und gegen die innere obere Kante der Wärmedämmleiste 26 zur Anlage kommt. Der verbleibende Raum zwischen der Wärmedämmleiste 26, der Be­ schlagkammer 13 und der Wandung 3a auf der warmen Seite der Wärmedämmleiste 26 ist durch die Dichtung 10 geschützt.
Die Wärmedämmleiste 26 läßt sich mittels ihrer Klemmhaken 27a, 27b oder dergleichen leicht in dem Verbundprofil befesti­ gen. Je nach Anforderung an den Wärmedurchgangskoeffizienten wird die Wärmedämmleiste 26 vorgesehen oder weggelassen und entsprechend die Dichtung 10 entweder im Abschnitt 21 oder 8 angeordnet. Mit anderen Worten heißt dies, daß ein und das gleiche Verbundprofil für unterschiedliche Wärmedurchgangskoef­ fizienten verwendbar ist und bei einem geometrischen niedrige­ ren Wärmedurchgangskoeffizient ausgehend von dem Verbundprofil nach Fig. 1 entsprechend Fig. 2 eine zusätzliche Wärmedämmlei­ ste 26 auf den Rahmenprofilstrang 1 aufgeklipst bzw. an diesen befestigt wird und die Dichtung 10 in den Aufnahmeabschnitt 20 eingesetzt wird.
In Fig. 3 ist eine gegenüber Fig. 1 abgewandelte Ausführungs­ form des Verbundprofils dargestellt. Soweit gegenüber Fig. 1 gleiche Teile vorhanden sind, sind diese mit gleichen Bezugs­ zeichen versehen. Eine weitergehende Beschreibung der Ausfüh­ rungsform nach Fig. 3 ist insoweit nicht erforderlich.
Der wesentliche Unterschied der Ausführungsform nach Fig. 3 gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 besteht in der Aus­ bildung eines einzigen Dichtungsaufnahmeabschnitts 8 im Bereich der Wand 3a des Rahmenprofilstranges 3. Weiterhin zeigt Fig. 3 eine im Vergleich zur Fig. 1 abgewandelte Gestaltung der Dich­ tung 10. Der Dichtungslippenabschnitt 10c liegt ebenfalls am Profilabschnitt 14 an, welcher den Dichtungsaufnahmeabschnitt 20 bildet, wobei jedoch nach Fig. 3 der Dichtungsaufnahme­ abschnitt 21 frei bleibt. Der Dichtungslippenabschnitt 10c ver­ läuft in der Schließposition etwa parallel zu Innen- bzw. Au­ ßenschale 5, 6, wie dies auch bei der Dichtung nach Fig. 1 und 2 vorgesehen ist. Die Dichtung 10 weist gemäß Fig. 3 einen Fuß 10a auf, der in einem Steg 10b verlängert ist und die zurückge­ bogene Lippe 10c trägt. Der Steg 10b enthält eine Hohlkammer.
Ein weiterer wesentlicher Unterschied nach Fig. 3 gegenüber Fig. 1 besteht darin, daß die Wand 3a in Richtung auf das Flü­ gelprofil verschoben ist. Der Zwischenraum 22 wird dadurch re­ duziert und damit wird der Wärmedurchgangskoeffizient verrin­ gert.
Fig. 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Das Verbundprofil nach Fig. 4 entspricht im wesentlichen dem in Fig. 2 beschrieben, jedoch mit dem Unterschied, daß die umlau­ fende Dichtung 10 im Dichtungsaufnahmeabschnitt 8 sitzt, das heißt an der zur Innenseite gerichteten Wand 30 der Wärmedämm­ leiste 26 anliegend vorgesehen ist und wie bei den vorstehend beschriebenen Ausführungsformen den vom Dichtungsaufnahmeab­ schnitt 8 zur Beschlagkammer 13 verlaufenden Abschnitt der Wand 3a des Rahmenprofilstranges 1 überdeckt bzw. schützt. Der Klemmhaken 27a übergreift den Rahmenprofilstrang 1 an dessen nach außen gewandten Wand 3c, wie in Fig. 4 deutlich darge­ stellt ist. Der andere Klemmhaken 27b sitzt zusammen mit dem Fuß 10a der Dichtung 10 im Dichtungsaufnahmeabschnitt 8. Die Dichtung 10 entspricht im wesentlichen der bei der Ausführungs­ form nach Fig. 3 benutzten Dichtung.
Bezüglich der Aufnahme einer Glasscheibe im Flügelprofilstrang wird auf die Fig. 1 und 4 und die dort mit 31 bezeichnete Glas­ scheibe bzw. Verglasung verwiesen, die in die in den Figuren im oberen Bereich dargestellten Profilabschnitte und Dichtungen eingesetzt ist.
Aus vorstehender Beschreibung ist ersichtlich, daß die durch den Rahmenprofilstrang 1 und den Flügelprofilstrang festgeleg­ ten, mit Isoliermaterial ausgefüllten Wärmedämmzonen 4, 17 etwa einander gegenüberliegend vorgesehen sind und einen Abstand zu­ einander aufweisen, der einen Zwischenraum 22 zwischen den bei­ den Wärmedämmzonen 4, 17 festlegt. Innerhalb dieses Zwischen­ raums 22 liegt jeweils die entweder am Rahmenprofilstrang 1 oder am Flügelprofilstrang 2 angeordnete Dichtung 10 bzw. 10′.
Bei den Ausführungsformen nach Fig. 1 bis 4 sind wenigstens zwei Dichtungsaufnahmeabschnitte vorgesehen, von denen einer an einer Verlängerung der warmseitigen Wand des Flügelprofilstran­ ges in Richtung auf den Rahmenprofilstrang ausgebildet ist, während der andere Dichtungsaufnahmeabschnitt in einer Wand vorgesehen ist, die senkrecht zu der vorgenannten Verlängerung steht und auf der zum Flügelprofilstrang weisenden Wandung des Rahmenprofilstranges definiert ist.
Bei den beschriebenen Profilen handelt es sich vorzugsweise um Aluminiumprofile, die stranggepreßt werden. Innerhalb der Alu­ miniumprofile sind Profilteile 3 bzw. Wände 3a, 3b usw. aus Kunststoff, Aluminium oder dergleichen angeordnet und mit dem Aluminiumprofil fest verbunden, zum Beispiel durch Einra­ sten, Einschieben oder dergleichen.
Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung besteht jedes Verbundpro­ fil 1 bzw. 2 aus wenigstens zwei Profilstrangabschnitten deren aufeinanderzuweisenden Wände 3c und 3d bzw. 16c und 16d durch aus isolierendem Material wie Kunststoffe bestehende Wände 3a, 3b bzw. 16a, 16b untereinander verbunden sind.
Die Fig. 5 zeigt eine Schnittansicht eines Verbundprofils mit Verglasung und Dichtungselement.
In Fig. 5 ist eine bevorzugte Ausführungsform eines Verbundpro­ fils dargestellt, das aus einem Rahmenprofilstrang 1 und einem Flügelprofilstrang 2 besteht.
Bei der dargestellten Ausführungsform weist der Rahmenprofil­ strang 1 eine durch einen Profilabschnitt 3 definierte Wärmezo­ ne 4 auf, die zwischen einer äußeren Rahmenprofilschale 5 und einer inneren Rahmenprofilschale 6 angeordnet ist.
Der Flügelprofilstrang 2 weist einen Profilabschnitt 16 mit vorzugsweise im wesentlichen viereckiger Gestalt auf und ent­ spricht bei dieser Ausführungsform grob dem Profilstrang 3.
Die Profilstränge 3 und 16 bestehen vorzugsweise aus unter­ schiedlichen Materialien, wobei die in der Zeichnung vertikal verlaufenden Wände aus Metall, vorzugsweise Aluminium und die horizontal verlaufenden Wände vorzugsweise aus Kunststoff be­ stehen. So besteht der Profilstrang 16 aus einer zur Außen­ seite weisenden Wand 16a, einer zur Innenseite weisenden Wand 16b, jeweils aus Metall, vorzugsweise stranggepreßtem Aluminium und Kunststoffwänden 16c und 16d, vorzugsweise aus glasfaser­ verstärktem Polyamid. Wie die Zeichnung zeigt, weist damit das Verbundprofil einen Profilstrangabschnitt 16a, welcher die äu­ ßere Flügelprofilschale 7 des Flügelstrangprofiles definiert, und einen inneren Profilstrangabschnitt 16b auf, der zur Auf­ nahme einer Glasleiste 2a entsprechend geformt ist. Innerhalb der Wandungen 16a bis 16d ist eine Wärmedämmzone 17 definiert. Die Wand 16c bildet bei den beschriebenen Ausführungsformen den Falzgrund des Falzraumes.
Ein Verglasungselement 131 sitzt in dem Flügelprofilstrang 2 und ist zur äußeren Flügelprofilschale 7 mittels einer Dichtung 132 abgedichtet. Die Dichtung 132 hat üblichen Aufbau und wird daher nicht im Detail beschrieben.
Das Verglasungselement 131 hält einen Abstand gegenüber dem Flügelstrangprofil 16 bzw. 16a, 16b ein, wie aus der Zeichnung hervorgeht. Die in der Zeichnung dargestellte Glasleiste 2a hält die Verglasung 131 gegenüber der Dichtung 132 bzw. gegen­ über dem Flügelprofilstrang 2 unter Einsatz eines Dichtungsele­ mentes 134, welches sich vorzugsweise in Eingriff mit der Glas­ leiste 2a dadurch befindet, daß das Dichtungselement 134 an seiner nach innen weisenden Basisoberfläche mit einer nutförmi­ gen Aussparung versehen ist, in welche die Glasleiste 2a mittels einer Rippe oder eines Vorsprunges 136 eingreift.
Das Dichtungselement 134 hat vorzugsweise die in der Zeichnung dargestellte Form und besteht aus der Basis 135, an der eine oder mehrere Lippen 137a, 137b usw. angeformt sind, wobei die Lippen 137a, 137b usw. in Richtung auf das Verglasungselement 131 verlaufen und die jeweils erforderliche Dichtheit gewähr­ leisten. Von der Basis 135 erstreckt sich eine Verlängerung 138 weg in Richtung auf den Profilstrang 16 bzw. Profilstrangabschnitt 16a, 16b. Die Verlängerung 138 ist gemäß der Zeichnung so gestaltet, daß eine definierte Faltlinie 139 zwischen der Basis 135 und einem mit 140 bezeichneten Ende aus­ gebildet ist, derart, daß die Verlängerung oder gebogene Lippe 138 in eine vorgegebene Richtung weist und der Endabschnitt 140 abgebogen ist.
In der Zeichnung ist mit 140 gestrichelt der Endabschnitt der Dichtung 134 bezeichnet, wie er im nichtgefalteten Zustand ver­ laufen würde, während mit 140′ die Lage des Endabschnitts voll ausgezeichnet dargestellt ist, wenn die Dichtung 134 durch die Glasleiste 2a fest in dem Falzraum sitzt.
Der Endabschnitt hat in seiner mit 140′ dargestellten Position eine so hohe Rückstellungskraft, daß er fest gegen die Wand 16c drückt. Der durch das Verglasungselement 131, die äußere Flü­ gelprofilschale 7 und die Glasleiste 2a festgelegte Falzraum wird durch das Dichtungselement 134, d. h. durch dessen Verlän­ gerung 138 in zwei Abschnitte 141, 142 unterteilt, wobei der Abschnitt 142 durch die Glasleiste 2a einerseits und die Wan­ dung 16c andererseits sowie die Verlängerung 138 abgeschlossen ist.
Das Dichtungselement 134 besteht aus elastischem Material, vor­ zugsweise EPDM oder APTK, wobei dieses Material oder jedes an­ dere verwendete Material eine Rückstellungskraft des freien Endabschnitts 140 bzw. 140′ gewährleisten soll, die einen dich­ tenden Abschluß gegenüber der Wandung 16c sicherstellt.
Aus vorstehender Beschreibung ergibt sich, daß die Verlängerung 138 insgesamt eine Länge hat, die größer als der zur Verfügung stehende Abstand zwischen der Basis 135 des Dichtungselementes 134 und der zugehörigen Wand 16c ist, um die beschriebene Dich­ tungswirkung zu erhalten.
Die Verlängerung oder Lippe 138 des Dichtungselementes 134 ver­ läuft, grob betrachtet, parallel und beabstandet zur nach innen weisenden Fläche des Verglasungselementes 131 und kommt zwi­ schen der nach innen weisenden Fläche des Verglasungselementes 131 und der Glasleiste 2a zu liegen.
Es sei erwähnt, daß die Glasleiste 2a bei der dargestellten Ausführungsform in den Profilstrangabschnitt 16b eingesetzt ist und einen auf das Verglasungselement 131 senkrecht zu dessen Innenfläche weisenden Verlängerungsschenkel 144 aufweist, an dessen Ende der Vorsprung oder die Rippe 136 ausgebildet ist. Zur sicheren Lagerung und Abstützung des Dichtungselementes 134 kann die Glasleiste 2a an der Rippe 136 mit einem Stützab­ schnitt 145 versehen sein, der sich in Fig. 1 vom Schenkel 144 nach unten und in Richtung auf das Verglasungselement 131 leicht krümmt.
Durch die Unterteilung des aus den Abschnitten 141, 142 beste­ henden Gesamtfalzraumes infolge der Verlängerung 138 des Dich­ tungselementes 134 wird gemäß vorliegender Erfindung eine Ener­ gieübertragung zwischen der äußeren Flügelprofilschale 7 und der Glasleiste 2a verhindert, was sich auf den Wärmedurchlaßko­ effizienten äußerst günstig auswirkt.
Diese Auftrennung des Falzraumes in die Abschnitte 141 und 142 wird durch die "faltbare" Ausbildung der Verlängerung 138 des Dichtungselementes 134 sichergestellt.
Eine abgewandelte Ausführungsform des beschriebenen Dichtungs­ elementes ist in Fig. 6 gezeigt.
Gemäß Fig. 6 weist das Dichtungselement 134 eine Verlängerung 138 auf, die in Form einer Hohlkammer ausgebildet ist, wobei die Länge der Verlängerung 138 größer ist als der Abstand zwi­ schen der Basis 135 und der dem Dichtungselement 134 zugeordne­ ten Wand 16c. Auf diese Weise wird erreicht, daß das freie Ende 140 als lippenförmiger Abschnitt in Richtung auf das Vergla­ sungselement 131 abgebogen ist.
Das Profil des Verlängerungsabschnittes 138 wird bei dieser Ausführungsform durch zwei Wandungen 138a, 138b und den ge­ krümmt verlaufenden Abschnitt 138c bestimmt, welcher auf der Wand 16c des Flügelprofils 2 zur Auflage kommt. Auch bei dieser Ausbildung wird durch den Abschnitt 138c eine so hohe Rückstel­ lungskraft erzeugt, daß ein dichter Abschluß gegenüber der Wand 16c gewährleistet.
Die Profilierung des Verlängerungsabschnittes 138 ergibt sich bei der Ausführungsform nach Fig. 6 dadurch, daß von dem Basis­ abschnitt 135 ausgehend zwei im wesentlichen parallele Wände 138a, 138b abstehen, die zwischen sich eine Hohlkammer 139 de­ finieren, wonach die beiden Wände 138a, 138b zusammenlaufen und als Verlängerung der Wand 138a der Abschnitt 138c resultiert.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist anstelle der einzelnen Dichtungslippen 137a, 137b eine hohlkammerartige Profilierung gewählt, so daß das Dichtungselement 134 nach Fig. 6 sowohl aus einem ersten Hohlkammerprofil besteht, das in Höhe des Schen­ kels 134 zwischen der Glasleiste 2a und dem Verglasungselement 131 positioniert ist, als auch einem zweiten Hohlkammerab­ schnitt, der sich in der beschriebenen Form aus den Wänden 138a, 138b und der Verlängerung 138c ergibt.
Mit dem unter Bezugnahme auf Fig. 6 beschriebenen Dichtungsele­ ment 134 ergibt sich die gleiche Wirkung, wie sie in Verbindung mit Fig. 5 erläutert ist.
Gemäß einer weiteren Abwandlung der Erfindung wird die Dichtung 132 gemäß Fig. 1 durch die in Fig. 6 gezeigte Dichtung ersetzt, welche im Bereich der Flügelprofilschale 7 einen auch in Fig. 5 gezeigten hohlkammerartigen Dichtungsabschnitt 132a aufweist, an den sich nach unten zwei Dichtungslippen 132b und 132c an­ schließen, von welchen die Dichtungslippe 132c größere Länge hat als die Dichtungslippe 132b. Diese Lippen oder Wände 132b, 132c gewährleisten eine zusätzliche Abtrennung des Falzraumes zwischen der Dichtung 134 und der Flügelprofilschale 7. Gemäß der in Fig. 6 gezeigten Ausführungsform ist die Dichtungslippe 132c nach innen, d. h. in Richtung auf das Verglasungselement 131 und in Richtung auf die Wand 16c gebogen und besitzt vor­ zugsweise ebenfalls eine Rückstellkraft solcher Höhe, daß der Endabschnitt der Lippe 132c fest oder einigermaßen fest auf die Wand 16c drückt. Die Lippe 132b hat dagegen vorzugsweise solche Länge, daß sie auf einem mit 150 bezeichneten Steg des Flügel­ profilstranges 2 aufliegt.
Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 wird die zur Wärmedämmzone 17 weisende Stirnkante des Verglasungselementes 131 zumindest teilweise durch die Dichtungslippen 132b, 132c eingeschlossen, d. h. es entsteht eine zusätzliche Abtrennung des in Fig. 5 mit 141 bezeichneten Falzraumabschnittes. Wenn bei dieser Ausfüh­ rungsform die Wand 16c aus isolierendem Material, insbesondere Kunststoff besteht, ist die mit 131a bezeichnete Stirnkante oder Stirnfläche des Verglasungselementes 131 vollständig von isolierenden Materialabschnitten umgeben.
Die Erfindung schafft somit ein Dichtungselement, das eine sol­ che Ausbildung aufweist, daß die bei Aufnahmeprofilen für Ver­ glasungselemente auftretenden Falzräume unterbrochen bzw. un­ tergliedert werden und dadurch Energieabstrahlungen zwischen der Innenseite und der Außenseite des Profils verhindert wer­ den.
Die Erfindung schafft weiterhin ein Verbundprofil, vorzugsweise bestehend aus einer äußeren Profilschale 7 und einer inneren Profilschale mit Glasleiste 2a, die durch Wandelemente 16c, 16d aus Kunststoff oder einem anderen isolierenden Material mitein­ ander verbunden sind. Ein derartiges Profil, insbesondere Flü­ gelprofil dient der Aufnahme eines Verglasungselementes 131. Zwischen dem Verglasungselement 131 und der warmseitigen Pro­ filschale des Flügelprofils ist eine Dichtung eingesetzt, der­ art, daß die Dichtung mit ihrem zum Profil reichenden Fuß eine Abdichtung gegenüber dem Profil im Bereich des Falzraumes si­ cherstellt.
Die Erfindung schafft ein Verbundprofil mit einem Dichtungsele­ ment, bei welchem der Falzraum der Verglasung durch eine Ver­ längerung des Dichtungselementes abgeschottet wird und dadurch eine Wärmeübertragung zwischen der Außenwand und der Innenwand bzw. Glasleiste des Verbundprofils verhindert wird.
Gemäß der Erfindung ist vorgesehen, daß das Dichtungselement gemäß Fig. 5 und 6, das vorzugsweise auf der warmseitigen Flä­ che der Verglasung angeordnet ist, sich so weit in den Falzraum hinein erstreckt, daß es auf dem Falzgrund aufliegt und damit eine Abdichtung bzw. Trennung des Falzraumes zwischen der Au­ ßenwand einerseits und der Innenwand bzw. Glasleiste anderer­ seits hervorruft.
Bei einer derartigen Anordnung von Dichtungselementen werden große Falzräume, die vergleichbar großen Querschnitt haben und dazu führen, daß im Falzraum Konvektion entsteht, d. h. Luft­ strömungen, welche den Wärmedurchgangskoeffizienten beeinträch­ tigen, vermieden. Mit anderen Worten heißt dies, daß eine Luft­ strömung innerhalb des Falzraumes die zu einem Energieaustausch zwischen der Außenwand und der Innenwand bzw. Glasleiste des Verbundprofiles führen würden, verhindert wird.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird zur weiteren Verbindung des Wärmedurchlaßkoeffizienten eine Vergrö­ ßerung der in Fig. 1 mit 4 bezeichneten Wärmedämmzone 4 vorge­ sehen. Deren Vergrößerung wird dadurch erreicht, daß der Trenn­ steg 3a bzw. 3b gegenüber der Beschlagkammer 13 weiter oben bzw. weiter unten verläuft, d. h. die Wärmedämmzone 4 vertikal zur Darstellung nach Fig. 1 erweitert wird, entsprechend werden die Stirnwände 3c, 3d länger, wohingegen die Lage der Beschlag­ kammer 13 in der Fig. 1 gezeigten Position verbleibt, so daß der Steg 3a gegenüber Fig. 1 nach oben verlagert etwa mittig zur Beschlagkammer 13 verläuft. Alternativ oder zusätzlich zur vorstehenden Abwandlung kann auch die Breite der Wärmedämmzone 3 vergrößert werden, was insgesamt zu einer größeren Breite des in Fig. 1 gezeigten Profiles führt.
Bei dieser abgewandelten Ausführungsform ist damit die Wärme­ dämmzone 3 von nicht unerheblich größerem Querschnitt als die Wärmedämmzone 17 des Flügelprofilstranges 2.

Claims (14)

1. Verbundprofil, mit einem Rahmenprofilstrang und einem Flü­ gelprofilstrang, die etwa einander gegenüberliegende, Ab­ stand zueinander aufweisende Wärmedämmzonen festlegen, und mit einer am Rahmen- oder Flügelprofilstrang umlaufend angeordneten Dichtung, die in einem zwischen Rahmenprofil­ strang und Flügelprofilstrang definierten Zwischenraum vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet,
daß der Flügelprofilstrang (2) an seiner warmseitigen Wand in Richtung auf den Rahmenprofilstrang (1) verlängert und mit einem Dichtungsaufnahmeabschnitt (21) versehen ist,
und daß der Rahmenprofilstrang (1) nahe seiner warmseiti­ gen Wand (3d) wenigstens einen zum Zwischenraum (22) wei­ senden Dichtungsaufnahmeabschnitt (8, 11) enthält, wobei die umlaufende Dichtung (10, 10′) wahlweise in einen Dichtungsaufnahmeabschnitt (8, 21) des Rahmenprofilstranges (1) oder des Flügelprofilstranges (2) eingesetzt ist, wobei die umlaufende Dichtung (10) mit der Verlängerung des Flügelprofilstranges (2) in Dichtkontakt steht, wenn sie in den Dichtungsaufnahmeabschnitt (8) im Rahmenprofil­ strang (1) eingesetzt ist, während die umlaufende Dichtung (10′) mit einer Wärmedämmleiste (26) in Dichtungskon­ takt steht, wenn sie in den Dichtungsaufnahmeabschnitt (21) des Flügelprofilstranges (2) eingesetzt ist, wobei die Wärmedämmleiste (26) auf den Rahmenprofilstrang (1) aufgesetzt ist.
2. Verbundprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Rahmenprofilstrang (1) ausgebildete Dichtungs­ aufnahmeabschnitt (8) in seiner zum Flügelprofilstrang (2) weisenden Wand (3a) vorgesehen ist.
3. Verbundprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Dichtungsaufnahmeabschnitt (8, 21) des Rahmenpro­ filstranges und/oder Flügelprofilstranges eine umlaufende Dichtung (10, 10′) angeordnet ist.
4. Verbundprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei in den Dichtungsaufnahmeabschnitt (21) des Flügel­ profilstranges (2) eingesetzter umlaufender Dichtung (10′) der Rahmenprofilstrang (1) an seiner zum Flügelprofil­ strang (2) weisenden Wand (3a) mit einer Wärmedämmleiste (26) versehen ist.
5. Verbundprofil nach wenigstens einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmenprofilstrang (1) und der Flügelprofilstrang (2) jeweils aus zwei Profilabschnitten besteht, die durch Wandungen (3a, 3b, 16a, 16b) miteinander verbunden sind.
6. Verbundprofil nach wenigstens einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufende Dichtung (10) aus einem Fuß (10a), ei­ nem vom Fuß etwa senkrecht abstehenden Steg (10b) und ei­ nem am Steg (10b) befestigten Lippenabschnitt (10c) be­ steht, wobei der Lippenabschnitt (10c) etwa parallel zum Steg (10b) zurückverläuft.
7. Verbundprofil nach wenigstens einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (10′) aus einem Fußabschnitt (10a′) und einem im wesentlichen parallel zum Fußabschnitt verlaufen­ den Lippenabschnitt (10c′) besteht.
8. Verbundprofil nach wenigstens einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die am Flügelprofilstrang (2) befestigte Dichtung (10′) zwischen einer Beschlagkammer (13) und der Wärme­ dämmleiste (26) angeordnet ist.
9. Verbundprofil nach wenigstens einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die am Rahmenprofilstrang (1) angeordnete Dichtung (10) eine Beschlagkammer des Flügelstrangprofils (2) ab­ dichtet.
10. Verbundprofil nach wenigstens einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dichtungselement (134) zur Abdichtung von Vergla­ sungen mit einer Basis, von welcher Dichtungslippen in Richtung auf die Verglasung abstehen, vorgesehen ist, daß eine sich von der Basis (135) des Dichtungselements (134) als Verlängerung weg erstreckende Dichtlippe (138) in einer etwa parallel zur Verglasung (131) verlaufen­ den Richtung zu einem durch eine Profilwand (16c) festgelegten Falzgrund gebogen ist und mit dem freien Ende (140′) dichtend am Falzgrund anliegt.
11. Verbundprofil nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Falzgrund (16c) verlängerte Dichtlippe (138) eine definierte Faltlinie (139) aufweist.
12. Verbundprofil nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (138) eine derartig hohe Rückstellungs­ kraft hat, daß sie dichtend gegen die Profilwand (16c) drückt.
13. Verbundprofil nach wenigstens einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe (138) den zwischen Verglasungselement (131) und Profil befindlichen Falzraum in Abschnitte (141, 142) unter­ teilt.
14. Verbundprofil nach wenigstens einem der vorangehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Profilwand (16c) sich erstreckende Dichtlippe (138) warmseitig am Verglasungselement (131) vorgesehen ist.
DE19944424928 1994-07-14 1994-07-14 Verbundprofil Expired - Fee Related DE4424928C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944424928 DE4424928C1 (de) 1994-07-14 1994-07-14 Verbundprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19944424928 DE4424928C1 (de) 1994-07-14 1994-07-14 Verbundprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4424928C1 true DE4424928C1 (de) 1996-03-07

Family

ID=6523187

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19944424928 Expired - Fee Related DE4424928C1 (de) 1994-07-14 1994-07-14 Verbundprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4424928C1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997048869A1 (de) * 1996-06-20 1997-12-24 Syntax Rackwitz Systemtechnik Gmbh Fensterrahmenkonstruktion mit konstruktionsbedingter abdichtung im eckbereich
EP0828055A2 (de) * 1996-09-06 1998-03-11 Semperit Aktiengesellschaft Holding Strangförmige Dichtung für Fenster oder dergleichen Bauteile
DE19643681A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Caprano & Brunnhofer Verbundprofilelement mit zumindest einem Metall-Profilstab und zumindest einem Kunststoff-Profilabschnitt
DE10155478A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Unilux Ag Fenster- oder Türrahmen und damit verwendbare Komponenten
DE10212452A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-02 Schueco Int Kg Verfahren zur Herstellung eines wärmedämmenden Isolier- und Verbindungssteges und nach diesem Verfahren hergestellter Isolier- und Verbindungssteg
WO2010020283A1 (en) * 2008-08-21 2010-02-25 Vkr Holding A/S Insulated window structure
GB2471932A (en) * 2009-07-15 2011-01-19 Architectural & Metal Systems Ltd Insulated frame member
GB2434395B (en) * 2006-08-08 2011-03-09 Bowater Building Products Ltd A frame member for a window frame and a window frame comprising such a frame member
EP2628882A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-21 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Rahmen-Flügel-Anordnung mit mindestens einem Mittelfalz-Isolationselement
EP2374977A3 (de) * 2010-04-08 2013-12-04 Sopena Metales, SL Metallrahmenprofil mit Wärmeflussunterbrechung
BE1021738B1 (nl) * 2013-09-05 2016-01-14 Reynaers Aluminium, Naamloze Vennootschap Raamkader of deurkader met een isolatiedichting
DE102014112112A1 (de) * 2014-08-25 2016-02-25 SCHÜCO International KG Tür, Fenster oder Fassadenelement mit einem Dichtungsystem
EP3339550A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-27 Blyweert Aluminium SP. z.o.o. Aluminiumtischlereisystem mit verbesserter wärmedämmung
DE102019113123A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 SCHÜCO International KG Wärmedämmprofilanordnung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7718436U1 (de) * 1977-06-10 1977-11-10 Hermann Forster Ag, Arbon (Schweiz) Zweiteiliges metallprofil mit isolierwirkung
DE8202323U1 (de) * 1982-01-30 1983-04-21 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Waermegedaemmter rahmen fuer fenster, tueren, fassadenkonstruktionen u. dergleichen
DE8410400U1 (de) * 1984-04-04 1984-08-02 Keller, Eberhard, 7121 Freudental Anordnung zum abdichten von zwei ineinandergreifenden, verbundisolierten rahmen
DE8714642U1 (de) * 1987-11-03 1989-03-02 Metallbau Filser & Freisinger GmbH & Co Produktions-KG, 8045 Ismaning Fenster mit einem Fensterrahmen
DE8911687U1 (de) * 1989-09-30 1990-03-22 Henkenjohann, Johann, 4837 Verl Rahmen für Fenster, Türen od.dgl.
DE8222167U1 (de) * 1982-08-05 1990-06-28 Willert, Otto, Dipl.-Ing., 8784 Burgsinn Mitteldichtung für wärmeisolierte Fenster, Türen u. dgl.
DE4128141C1 (de) * 1991-08-24 1993-01-07 Wicona Bausysteme Gmbh & Co Kg, 7900 Ulm, De
DE3300599C3 (de) * 1983-01-11 1994-08-11 Gartner & Co J Verbundprofil

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7718436U1 (de) * 1977-06-10 1977-11-10 Hermann Forster Ag, Arbon (Schweiz) Zweiteiliges metallprofil mit isolierwirkung
DE8202323U1 (de) * 1982-01-30 1983-04-21 Fa. Eduard Hueck, 5880 Lüdenscheid Waermegedaemmter rahmen fuer fenster, tueren, fassadenkonstruktionen u. dergleichen
DE8222167U1 (de) * 1982-08-05 1990-06-28 Willert, Otto, Dipl.-Ing., 8784 Burgsinn Mitteldichtung für wärmeisolierte Fenster, Türen u. dgl.
DE3300599C3 (de) * 1983-01-11 1994-08-11 Gartner & Co J Verbundprofil
DE8410400U1 (de) * 1984-04-04 1984-08-02 Keller, Eberhard, 7121 Freudental Anordnung zum abdichten von zwei ineinandergreifenden, verbundisolierten rahmen
DE8714642U1 (de) * 1987-11-03 1989-03-02 Metallbau Filser & Freisinger GmbH & Co Produktions-KG, 8045 Ismaning Fenster mit einem Fensterrahmen
DE8911687U1 (de) * 1989-09-30 1990-03-22 Henkenjohann, Johann, 4837 Verl Rahmen für Fenster, Türen od.dgl.
DE4128141C1 (de) * 1991-08-24 1993-01-07 Wicona Bausysteme Gmbh & Co Kg, 7900 Ulm, De

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Bauen mit Aluminium 1982, S.46,47 *
Bauen mit Aluminium 1994/95, Aluminium Verlag, 26. Jahrbuch, S. 102 *
DE-Z: DETAIL, 1986,6, S.606 *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997048869A1 (de) * 1996-06-20 1997-12-24 Syntax Rackwitz Systemtechnik Gmbh Fensterrahmenkonstruktion mit konstruktionsbedingter abdichtung im eckbereich
EP0828055A2 (de) * 1996-09-06 1998-03-11 Semperit Aktiengesellschaft Holding Strangförmige Dichtung für Fenster oder dergleichen Bauteile
EP0828055A3 (de) * 1996-09-06 1999-05-06 Semperit Aktiengesellschaft Holding Strangförmige Dichtung für Fenster oder dergleichen Bauteile
DE19643681A1 (de) * 1996-10-23 1998-04-30 Caprano & Brunnhofer Verbundprofilelement mit zumindest einem Metall-Profilstab und zumindest einem Kunststoff-Profilabschnitt
DE19643681C2 (de) * 1996-10-23 1999-12-30 Caprano & Brunnhofer Verbundprofilelement mit zumindest einem Metall-Profilstab und zumindest einem Kunststoff-Profilabschnitt
DE10155478A1 (de) * 2001-11-12 2003-05-22 Unilux Ag Fenster- oder Türrahmen und damit verwendbare Komponenten
DE10212452A1 (de) * 2002-03-20 2003-10-02 Schueco Int Kg Verfahren zur Herstellung eines wärmedämmenden Isolier- und Verbindungssteges und nach diesem Verfahren hergestellter Isolier- und Verbindungssteg
GB2434395B (en) * 2006-08-08 2011-03-09 Bowater Building Products Ltd A frame member for a window frame and a window frame comprising such a frame member
WO2010020283A1 (en) * 2008-08-21 2010-02-25 Vkr Holding A/S Insulated window structure
GB2471932A (en) * 2009-07-15 2011-01-19 Architectural & Metal Systems Ltd Insulated frame member
GB2471932B (en) * 2009-07-15 2014-07-16 Architectural & Metal Systems Ltd Insulated frame member
US9388627B2 (en) 2009-07-15 2016-07-12 Architectural & Metal Systems Limited Method of manufacturing an insulated frame member
EP2374977A3 (de) * 2010-04-08 2013-12-04 Sopena Metales, SL Metallrahmenprofil mit Wärmeflussunterbrechung
EP2628882A1 (de) * 2012-02-14 2013-08-21 Alcoa Aluminium Deutschland, Inc. Rahmen-Flügel-Anordnung mit mindestens einem Mittelfalz-Isolationselement
BE1021738B1 (nl) * 2013-09-05 2016-01-14 Reynaers Aluminium, Naamloze Vennootschap Raamkader of deurkader met een isolatiedichting
DE102014112112A1 (de) * 2014-08-25 2016-02-25 SCHÜCO International KG Tür, Fenster oder Fassadenelement mit einem Dichtungsystem
EP3339550A1 (de) * 2016-12-20 2018-06-27 Blyweert Aluminium SP. z.o.o. Aluminiumtischlereisystem mit verbesserter wärmedämmung
DE102019113123A1 (de) * 2019-05-17 2020-11-19 SCHÜCO International KG Wärmedämmprofilanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2602384C3 (de) Tür oder Fenster mit einem Stockrahmen und mit mindestens zwei Metallrahmen, von denen mindestens einer verschieblich geführt ist
DE4424928C1 (de) Verbundprofil
DE2926043A1 (de) Thermisch isoliertes fenster
DE4321702A1 (de) Rahmen für ein Fenster, eine Tür oder Fassade
DE2758824C2 (de) Torblatt für ein Falt- oder Rolltor
DE2608325B2 (de) Mehrteiliger, waermegedaemmter metallprofilstab zum befestigen von wand- und fensterelementen
DE29610652U1 (de) Verstärkungsprofil für Kunststoff-Hohlprofile zur Herstellung von Fenster, Türen o.dgl.
DE3210468A1 (de) Tuer- und fensterrahmen
EP0421316B1 (de) Verriegelbares Abdicht- und Füllerprofil, insbesondere für Fenster von Kraftfahrzeugen
DE3300599C2 (de)
DE19505222C2 (de) Flügelanordnung, im wesentlichen bestehend aus einem Stockrahmen und zwei an diesem Stockrahmen schwenkbar vorgesehenen Flügelrahmen
EP0132842A2 (de) Konstruktion zur gelenkigen Verbindung und Abdichtung zweier relativ gegeneinander schwenkbar beweglicher Tür- oder Torelemente
DE2816038C2 (de)
DE2313662A1 (de) Fenster und verfahren zu seiner herstellung
DE202007016186U1 (de) Elastische Profildichtung
EP1701109A2 (de) Gehäuse, insbesondere für lüftungstechnische Anlagen
EP0418629A1 (de) Paneele für ein Sektionaltor
AT398328B (de) Verbund-profilstab mit zwei metallischen stäben und einem diese verbindenden isolierstab sowie rahmen mit schenkeln, die je einen verbund-profilstab aufweisen
DE4424934A1 (de) Dichtungselement zur Abdichtung von Verglasungen, insbesondere bei Verbundprofilen
EP3140484B1 (de) Verbundprofil für türen, fenster oder fassadenelemente
DE19741468B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verglasungen, Fassaden oder dergleichen
DE19543557A1 (de) Verbundprofil
CH688102A5 (de) Falt- oder Schwingfluegeltor.
DE2934940C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
DE4424865A1 (de) Profil, insbesondere Verbundprofil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee