DE2758824C2 - Torblatt für ein Falt- oder Rolltor - Google Patents

Torblatt für ein Falt- oder Rolltor

Info

Publication number
DE2758824C2
DE2758824C2 DE19772758824 DE2758824A DE2758824C2 DE 2758824 C2 DE2758824 C2 DE 2758824C2 DE 19772758824 DE19772758824 DE 19772758824 DE 2758824 A DE2758824 A DE 2758824A DE 2758824 C2 DE2758824 C2 DE 2758824C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door leaf
hollow profile
door
edges
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772758824
Other languages
English (en)
Other versions
DE2758824A1 (de
Inventor
Hermann 4830 Steinhagen Hörmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOERMANN-BELGIE 3600 WINTERSLAG-GENK BE NV
Original Assignee
HOERMANN-BELGIE 3600 WINTERSLAG-GENK BE NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOERMANN-BELGIE 3600 WINTERSLAG-GENK BE NV filed Critical HOERMANN-BELGIE 3600 WINTERSLAG-GENK BE NV
Priority to DE19772758824 priority Critical patent/DE2758824C2/de
Publication of DE2758824A1 publication Critical patent/DE2758824A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2758824C2 publication Critical patent/DE2758824C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/48Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
    • E06B3/481Wings foldable in a zig-zag manner or bi-fold wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/32Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
    • E06B3/34Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing with only one kind of movement
    • E06B3/42Sliding wings; Details of frames with respect to guiding
    • E06B3/46Horizontally-sliding wings
    • E06B3/4636Horizontally-sliding wings for doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2307Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing
    • E06B7/2309Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with a single sealing-line or -plane between the wing and the part co-operating with the wing with a hollow sealing part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • E06B7/23Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes
    • E06B7/2305Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging
    • E06B7/2312Plastic, sponge rubber, or like strips or tubes with an integrally formed part for fixing the edging with two or more sealing-lines or -planes between the wing and part co-operating with the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/28Other arrangements on doors or windows, e.g. door-plates, windows adapted to carry plants, hooks for window cleaners
    • E06B7/36Finger guards or other measures preventing harmful access between the door and the door frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Torblatt entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein Torblatt dieser Art ist durch das DE-GM 21 010 bekanntgeworden.
Die elastischen Dichtungswulste an den Stirnseiten der gelenkig miteinander verbundenen Bauelemente haben den Vorteil, daß sie die zwischen den Bauelementen auftretenden Spalten schließen, ohne daß Unfallgefahren bestehen. Ein weiterer Vorteil solcher nachgiebiger Wulste besteht in einem Ausgleich von Fertigungsungenauigkeiten, die bereits bei kleiner Größenordnung und entsprechend hohen Torausführungen zu erheblichen Abstandsänderungen im Spaltbereich zwischen benachbarten Bauelementen führen können. Solche Ungenauigkeiten ergeben sich sowohl aus der Fertigung als insbesondere auch aus der Montage. Bei dem bekannten Torblatt sind jedoch die Dichtungswulste vergleichsweise aufwendig mit den Bauelementen verbunden, da die Diciitungswulste jeweils von einem Halteprofi! aufgenommen werden, das seinerseits in Nuten von Schenkeln U-förmiger Teile eingesetzt ist, die ihrerseits durch abgekröpfte Ränder der Wandungen der Bauelemente gehalten werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Torblatt der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Festlegung der Dichtungswulste in konstruktiv einfacherer Weise erfolgen kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausbildung können die Dichtungswulste unmittelbar mit den abgekröpften Rändern verbunden werden, ohne daß es dazu weiterer Teile bedarf, wie zum Beispiel gesonderter Halteprofile.
Die Dichtungswulste lassen sich einfach auf die abgekröpften Ränder aufsetzen und sind durch die Schrägneigung der Ränder gegen ein Herausdrücken und insbesondere Herausziehen sicher gehalten.
Vorzugsweise sind die Ränder der Wandungen um etwa 120° aus der Türblattebene abgebogen verlaufend ausgebildet.
Bei einem Torblatt, bei dem der Dichtungswulst in seinem dem jeweilig benachbarten Bauelement zugewandten Bereich als Hohlprofil ausgebildet ist und in seinem dem Kasteninneren des zugehörigen Bauelements zugewandten Bodenbereich dicker als die Hohlprofilwandung des Hohlprofils ausgeführt ist, sind die schlitzförmigen Aussparungen vorzugsweise im Bodenbereich des Dichtungswulstes vorgesehen. Der Dichtungswulst ist dabei bevorzugt derart ausgebildet, daß sich der Hohlraum des Hohlprofils bis in den Bereich zwischen den schräg in den Bodenbereich hinein verlaufenden Aussparungen erstreckt, derart, daß die Materialbereiche zwischen den Aussparungen und dem Hohlraum Teile der Hohlprofilwandung bilden. Bei Ausbildung des Dichtungswulstes als Hohlprofil kann nach längerem Verharren im Schließzustand des Tors ein Verkleben der einander zugewandten Flächen der Hohlprofile auftreten. Beim Öffnen des Tors wird dann eine entsprechende Zugbelastung ausgeübt, die durch den widerhakenförmigen Eingriff der Endbereiche in die angepaßt verlaufenden Schlitze im Boden des Wulstes besser aufgenommen werden. Die Wulste werden praktisch eher zerstört als aus ihrer Halterung gerissen.
In weiterhin bevorzugter Ausführung sind die Dichtungswulste an einer ihrer parallel zur Torblattebene verlaufenden Seitenwänden jeweils mit einer stirnseitig vorspringenden Lippe versehen, die über die stirnseitige Anlagefläche des Dichtungswulstes vorsteht und bei geschlossenem Torblatt die Berührungszone zwischen den jeweils einander zugewandten Dichtungswulsten zweier benachbarter Bauelemente überdeckt. Dies hat den Vorteil, daß auch größere Fertigungs- bzw. Montageungenauigkeiten, die zu einer aus der Parallellage leicht abweichenden Ausrichtung der einander zugewandten Stirnseitenbereiche insbesondere dann führen, wenn die Tore verhältnismäßig hoch gebaut sind, kompensiert werden können. Auch in diesen Fällen läßt sich dann noch eine zuverlässige Abdichtung der Spalte zwischen diesen Seitenbereichen bewerkstelligen, ohne daß die angestrebte konstruktiv einfache Festlegung des Dichtungswulstes irgendwie korrigiert
werden müßte.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und nachstehend näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen vertikalen Schuht durch ein Ausführungsbeispiel eines kastenförmigen Bauelements,
F i g. 2 eine Profildarstellung mehrerer miteinander über Scharniere zu einer Falttür verbundener Bauelemente gemäß F i g. 1 mit Dichtungswulsten,
Fig.3 eine Profildarstellung eines Dichtungswulstes,
Fig.4 eine Profildarstellung eines Stirnseitenbereiches des Bauelements gemäß Fig. 1,
F i g. 5 einen horizontalen Schnitt durch den Anlagebereich zweier benachbarter Bauelemente mit anders ausgebildeten Dichtungswulsten,
F i g. 6 eine horizontale Schnittdarbteilung durch den Anlagebereich zwischen der Zarge und dem anliegenden Torblatt-Teil eines Falttores und
F i g. 7 und 8 horizontale Schnittdarstellungen durch weitere Ausführungsbeispiele von Bauelementen, die Rahmenprofite für ein einblattiges Torblatt-Teil bilden.
F i g. 1 zeigt ein Bauelement 1, das aus zwei identisch ausgebildeten, hier als Torblattbleche ausgeführten Wandungen 3 besteht, wobei vorausgesetzt ist, daß die Verteilung der Scharniere 2 (F i g. 2) über die Höhe der Tür horizontalsymmetrisch vorgenommen wird, was dem Regelfall entspricht. Deshalb sind auch die in den Wandungen vorzusehenden Öffnungen für die Aufnahme der Scharnierlappen 4 derart symmetrisch zu treffen, daß die identische Bauweise beider Wandungen 3 als Einzelteile nicht beeinträchtigt wird.
Die Ränder 5 der Wandungen 3 sind zum Inneren des Bauelements hin gerichtet abgewickelt ausgebildet; die mit Abstand voneinander im montierten Zustand einander gegenüberliegenden Ränder 5 dienen der Halterung von als Gummiprofile ausgebildeten Dichtungswulsten 6.
Zur formsteifen Verbindung zweier Wandungen 3 miteinander zu einem Bauelement 1 dienen identische, U-förmige Profile 7, die derart angeordnet sind, daß die Außenseiten ihrer Schenkel 8 an den einander zugewandten Innenflächen der Wandungen 3 anliegen, während ihre Stege 9 den Abstand zwischen den beiden Wandungen 3 bestimmen. Die Den Stirnseitenbereichen 10 des Bauelementes 1 jeweils benachbarten U-förmigen Profile 7 sind derart angeordnet, daß die Schenkel 8 zu den zugehörigen Stirnseiten hin gerichtet sind und in die Abknickungen U zwischen den Wandungen 3 und den zugeordneten Abbiegungen 5 eingreifen, was eine Positionierung der miteinander zu verschweißenden Teile erleichtert. Die in das Innere des Bauelements gerichteten Außenseiten der Stege 9 der beiden stirnseitigen U-förmigen Profile 7 dienen der Befestigung der Scharnierlappen 4, und zwar durch Verschrauben, was hier nicht näher dargestellt ist.
Die vergrößerte Darstellung des ingesamt mit 6 bezeichneten Dichtungswulstes gemäß Fig.3 läßt erkennen, daß dieser in seinem dem jeweils benachbarten Bauelement zugewandten Bereich als Hohlprofil ausgebildet ist, das an einem dem zugehörigen Bauelement zugewandten Bodenbereich 13 ausgebildet ist. In diesem Bodenbereich 13 sind schlitzförmige Aussparungen 14 vorgesehen, die der Aufnahme der frei abragenden Enden der Ränder 5 des Bauelements 1 als Halterung dienen. Diese schlitzförmigen Ausnehmungen 14 des Wulstes 6 sind leicht zu der dem Hohlprofil abgewandten Seite des Bodenbereichs 13 geneigt, und zwar derart, daß sie der Abknickungsgrößenordnung der in sie eingreifenden Rander 5 entsprechend verlaufen. Geht man von dem vorliegenden Beispiel gemäß Fig. 3 aus, in welchem der Bodenbereich 13 einen senkrecht zur Torblauebene verlaufende Außenfläche aufweist, so schließen die schlitzförmigen Aussparungen 14 — wegen der in Fig.4 geschilderten Abkröpfwinkel — mit dieser Außenfläche des Bodenbereichs 13 jeweils einen Winkel von 30° ein.
Der Hohlraum 15 des Hohprofils 12 erstreckt sich zum Bodenbereich 13 des Wulstes hin gesehen bis in einen Teilbereich zwischen den einander gegenüberliegenden Ausnehmungen 14, derart, daß zwischen den Aussparungen 14 und dem Hohlraum 15 Materialstege verbleiben, die Teile der Hohlprofilwandung 16 bilden. Auf diese Weise erhält man einen sehr nachgiebigen Wulst, der sich besonders weit zum Bodenbereich hin eindrücken läßt, was zur Vermeidung von Verletzungsgefahren beim Schließen des Tors von besonderem Vorteil ist.
F i g. 4 zeigt einen gegenüber F i g. 2 vergrößert dargestellten Stirnseitenbereich des Ausiührungsbeispiels. Wie bereits im Zusammenhang mit Fig. 2 geschildert, ist das diesem Stirnseitenbereich zugeordnete U-förmige Profil 7 derart angeordnet, daß seine frei abragenden Schenkel in die Knickstellung U zwischen den Wandungen 3 und den Rändern 5 eingreifen. Auf den Stirnseitenbereich 10 gesehen ergibt sich somit ein in vertikaler Richtung durchgehender Hohlraum zwischen dem Steg 9 des Profils 7 und den Rändern 5. In diesem Hohlraum wird der Bodenbereich 13 des Dichtungswulstes 6 eingesetzt und dadurch gehalten, daß die Ränder 5 in die schlitzförmigen Aussparungen 14 des Dichtungswulstes eingreifen.
Zu diesem Zwecke sind die Ränder 5 widerhakenförmig um mehr als 90° aus der Ebene der Wandungen 3 abgekröpft, im vorliegenden Beispiel um 120°, so daß der Winkel zwischen den Rändern 5 und den zugehörigen Innenflächen der Wandungen 3 jeweils 60° beträgt. Auf diese Weise wird der — seitenverkehrt herumgedreht zu denkende — Dichtungswulst 6 gemäß Fig. 3 durch die Ränder 5 des Bauelements 1 insbesondere auf Zugbeanspruchungen sicher gehalten.
Fig. 5 zeigt die Endbereiche zweier benachbarter Bauelemente 1 eines Falttores oder Rolltores in geschlossenem Zustand. Die von den abgewinkelten Rändern 5 gehaltenen Dichtungswulste 6 stoßen mit ihren stirnseitigen Hohlprofilwandungen 16 dicht aufeinander. Bei Fertigungs- und/oder Montageungenauigkeiten läßt es sich allerdings kaum vermeiden, daß dieses Aneinanderliegen der Hohlprofilwandungen nicht immer gewährleistet ist. Um dennoch eine gute Abdichtung zu erreichen, sind die Dichtungswulste 6 an einer ihrer Seitenflächen mit Lippen 17 versehen, die sich parallel zur Torblattebene erstrecken. Die Lippen 17 sind so lang, daß sie auf jeden Fall den unter den gröbsten Voraussetzungen auftretenden Spaltbereich zwischen den einander zugewandten Dichtungswulsten außen seitlich überdecken. Der Querschnitt der mit der Lippe 17 versehenen Dichtungswulste ist identisch. Durch das seitenverkehrte Anordnen an den jeweils einander gegenüberliegenden Endbereichen der benachbarten Bauelemente 1 ergibt sich, daß die Lippe 17 des einen Dichtungswulstes den Spaltbereich auf der einen Seite übergreift, während die Lippe 17 des anderen Dichtungswulstes den Spaltbereich auf der entgegengesetzten Seite überdeckt. Die Lippen sind so nachgiebig, daß sie die bei FaIt- und Rolltoren vorkommenden Verschwenkungen elastisch aufneh-
Fig. 6 läßt erkennen, daß ein Dichtungswulst 6 mit einer solchen Lippe 17 auch vorteilhaft im Übergangsbereich zwischen der Türzarge 18 und dem benachbarten Bauelement 1 eingesetzt werden kann. Auch hier übernimmt die Lippe 17 in einfacher Weise eine sehr wirkungsvolle Abdeckung.
Die Fig. 7 und 8 zeigen Ausführungsbeispiele von Rahmenprofilen für einblattige Bauelemente. Die dort gezeigten Profile sind also die vertikalen Rahmenteile, die die einblattige Torfüllung einfassen. An den nach außen gerichteten Stirnseitenbereichen des so gebildeten einblattigen Bauelements ist die Ausbildung genauso getroffen wie bei den Bauelementen in durchgehend doppelwandiger Ausführung. Auch dort sind also die abgewinkelten Ränder 5 vorgesehen, die der Aufnahme von Dichtungswulsten gemäß den F i g. 2 bis 6 dienen.
An der der einblattigen Torfüllung zugewandten Stirnseite weist der Profilrahmen einen Vorsprung 29 auf, an welchem in nicht dargestellter Weise die einblattige Torfüllung festgelegt werden kann.
Es ist ohne weiteres verständlich, daß ein solches Bauelement hinsichtlich der Verbindung zum nächsten Bauelement im Rahmen eines FaIt- oder Rolltores aufgrund der nach außen hin in Erscheinung tretenden gleichen Ausbildung im Stirnseitenbereich entsprechend genauso behandeil werden kann, wie dies im Rahmen der vorstehenden Figuren anhand des doppelwandigen Bauelements ausgeführt wurde.
Beim Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 7 besteht der Profilrahmen des einblattigen Bauelements aus einem Blech, das in dem der einblattigen Torfüllung zugewandten Stirnseitenbereich eine Falte als Befestigung für die Torfüllung bildet und im anderen Stirnseitenbereich durch entsprechendes Falten im Bereich der abgeknickten Ränder 5 auf die Innenseite der Wandung 3' zurückgeführt ist und dort in das U-Profil übergeht. Im Mittelbcrcich des Steges des U-Profils sind die einander zugewandten Blechkanten des einstückigen Gebildes miteinander gegebenenfalls punktweise verschweißt.
Eine ähnliche Ausbildung kann man erreichen, wenn man ein solches Rahmenprofil aus einer Aluminiumlegierung stranggepreßt herstellt. In ähnlicher Weise läßt sich die Herstellung aus gepreßtem Kunststoff, durch Extrudieren oder dergleichen denken.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 8 läßt erkennen, daß man aber auch für schwere Torausbildungen entsprechend vorgehen kann, wie dies im Rahmen des Ausführungsbeispiels des doppelwandigen Torblatt-Teils dargelegt wurde. Auch hier also lassen sich zwei identische Wandungen 3" bilden, die über ein U-förmiges Profil 7, das den abgebogenen Rändern 5 zugeordnet ist, in gleicher Weise wie geschildert, schweißtechnisch miteinander verbunden werden. Im anderen Stirnseitenbereich, der der einblattigen Torfüllung zugewandt ist, sind die Wandungen 3" aufeinander zugeführt und in Anlage parallel zueinander in Torblatt-Teil-Mittelebene slirnseitig abragend ausgeformt und dort verbunden. An diesem Vorsprung 29 läßt sich dann wieder die einblattige Torfüllung festlegen.
So wie Fig. 8 zeigt, daß das Bauelement 1" für ein einblattiges Torblatt-Teil in gleicher Weise herstellbar ist wie das doppelwandige Bauelement 1 entsprechend F i g. 1, so kann auch ein doppelwandiges Bauelement — beispielsweise für kleinere Ausführungen bzw. geringere Beanspruchungen — so ausgeführt werden, wie dies im Zusammenhang mit F i g. 7 geschildert wurde.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Torblatt für ein FaIt- oder Rolltor aus einer Mehrzahl aufeinanderfolgend miteinander gelenkig verbundener, kastenförmiger Bauelemente, deren parallel zur Torblattebene verlaufende Wandungen an wenigstens einem der beiden in der Gebrauchslage vertikal verlaufenden Stirnseitenbereiche gegeneinander abgekröpfte Ränder aufweisen, wobei zwischen den einander zugewandten Stirnseitenbereichen aufeinanderfolgender Bauelemente elastische Dichtungswulste vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (5) der Wandungen (3,3', 3") schräg zum Kasteninneren des zugehörigen Bauelements (1, Γ, 1") gerichtet sind und in schlitzförmige, entsprechend geneigt verlaufende Aussparungen (14) des zwischen ihnen aufgenommenen Dichtungswulstes (6) eingreifen.
2. Torblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder (5) der Wandungen (3, 3', 3") um etwa 120° aus der Türblattebene abgebogen verlaufen.
3. Torblatt nach Anspruch 1 oder 2, bei dem der Dichtungswulst in seinem dem jeweilig benachbarten Bauelement zugewandten Bereich als Hohlprofil ausgebildet ist und in seinem dem Kasteninnerer des zugehörigen Bauelements zugewandten Bodenbereich dicker als die Hohlprofilwandung des Hohlprofils ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmigen Aussparungen (14) in dem Bodenbareich (13) vorgesehen sind.
4. Torblatt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Hohlraum (15) des Hohlprofils (12) bis in den Bereich zwischen den schräg in den Bodenbereich (13) hinein verlaufenden Aussparungen (14) erstreckt, derart, daß die Materialbereiche zwischen den Aussparungen (14) und dem Hohlraum (12) Teile der Hohlprofilwandung (16) bilden.
5. Torblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungswulste (6) an einer ihrer parallel zur Torblattebene verlaufenden Seitenwänden jeweils eine stirnseitig vorspringende Lippe (17) aufweisen, die über die stirnseitige Anlagefläche des Dichtungswulstes vorsteht und bei geschlossenem Torblatt die Berührungszone zwischen den jeweils einander zugewandten Dichtungswulsten zweier benachbarter Bauelemente^, Γ, 1") überdeckt.
DE19772758824 1977-12-30 1977-12-30 Torblatt für ein Falt- oder Rolltor Expired DE2758824C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772758824 DE2758824C2 (de) 1977-12-30 1977-12-30 Torblatt für ein Falt- oder Rolltor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772758824 DE2758824C2 (de) 1977-12-30 1977-12-30 Torblatt für ein Falt- oder Rolltor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2758824A1 DE2758824A1 (de) 1979-07-05
DE2758824C2 true DE2758824C2 (de) 1982-08-12

Family

ID=6027694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772758824 Expired DE2758824C2 (de) 1977-12-30 1977-12-30 Torblatt für ein Falt- oder Rolltor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2758824C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381140B (de) * 1983-03-24 1986-08-25 Waldner Fa Felix Torblatt
DE4424408A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-18 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Tür

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3325536A1 (de) * 1983-07-15 1985-01-24 Deutsche Metalltüren-Werke Aug. Schwarze AG, 4800 Bielefeld Schiebetuer
DE3328731A1 (de) * 1983-08-09 1985-02-28 Naamloze Vennootschap Hörmann-Belgie, Winterslag-Genk Kastenfoermiges, doppelwandiges bauelement zum aufbau eines tuer- oder torblattes insbesondere fuer ein falt- oder rolltor aus einer mehrzahl aufeinanderfolgend miteinander verbindbarer bauelemente
FR2553173B1 (fr) * 1983-10-11 1986-05-16 Gyalay Laszlo Panneau compose de profiles modulaires assembles entre eux, a usage de portes de garages, volets, persiennes, bardages et autres, et profiles destines a sa realisation
CA1209776A (en) * 1984-08-24 1986-08-19 William S. Stefnik Unitized partition system
DE3729366A1 (de) * 1987-09-02 1989-03-16 Hoermann Belgie Nv Ein- oder mehrteiliges tor- oder tuerblatt mit einem stangenschloss
DE3801567A1 (de) * 1987-09-02 1989-08-03 Hoermann Belgie Nv Ein- oder mehrteiliges tor- oder tuerblatt mit einem stangenschloss
EP0416152B1 (de) * 1989-09-07 1992-12-30 Erich Dr.h.c. Döring Fingerschutzprofil für Sektionaltore
DE4029450C2 (de) * 1989-09-18 1994-03-24 Gartner & Co J Verfahren zur Herstellung von auf Laufschienen geführten Schiebetorflügeln und nach diesem Verfahren hergestellte Schiebetorflügel
FR2663364B3 (fr) * 1990-06-14 1992-10-09 Prudhomme Dominique Joint de fermeture destine a une porte pliante et porte pliante comportant un tel joint.
FR2725233B1 (fr) * 1994-09-29 1996-12-13 Gubri Sa Ets L Vantail de porte coulissante
US6568149B2 (en) * 2001-02-16 2003-05-27 Francis Lacasse Sealed garage door joint with thermal break
DE10216983A1 (de) 2002-04-16 2003-11-13 Dorma Gmbh & Co Kg Schiebetüranlage
DE102008008717A1 (de) * 2008-02-11 2009-08-13 Dorma Gmbh + Co. Kg Seitendichtungsprofil insbesondere für Rahmenprofile und damit ausgestattete Schiebetüranlangen
AT509509B1 (de) * 2010-02-25 2013-02-15 Stimmeder Richard Tür mit einklemm- und schallschutz
EP2700782B1 (de) * 2012-08-22 2017-11-15 Kawneer Aluminium Deutschland Inc. Profilanordnung
US9151107B2 (en) * 2013-09-24 2015-10-06 Press-Seal Gasket Corporation Trailer door seal
CN105201353B (zh) * 2015-10-26 2017-03-29 森特士兴集团股份有限公司 一种推拉门板及其推拉门

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1203208A (en) * 1913-10-29 1916-10-31 Maurice Lachman Sheet-metal door construction.
DE1821010U (de) * 1956-05-07 1960-11-03 Friedrich Wilhelm Kiekert Falttuer mit doppelwandigem tuerfluegel aus metall, insbesondere fuer fahrzeuge.
FR1314668A (fr) * 1962-02-03 1963-01-11 Rideau en panneaux caissons métalliques préfabriqués

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT381140B (de) * 1983-03-24 1986-08-25 Waldner Fa Felix Torblatt
DE4424408A1 (de) * 1994-07-12 1996-01-18 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Tür
DE4424408C2 (de) * 1994-07-12 1999-02-18 Sommer Metallbau Stahlbau Gmbh Tür

Also Published As

Publication number Publication date
DE2758824A1 (de) 1979-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758824C2 (de) Torblatt für ein Falt- oder Rolltor
DE3816985B4 (de) Sektionaltorblatt
DE3938021C3 (de) Torblatt
DE3206871C1 (de) Kombinations-Eindeckrahmen fuer nebeneinander einzubauende Dachfenster
DE3112489C2 (de) Türdichtung für Kraftfahrzeugtüren
DE3825370A1 (de) Polycarbonat-rolladentor aus horizontalelementen
EP0370324A2 (de) Torblatt
DE2808177A1 (de) Rolladenstab, insbesondere fuer rolltore
CH676376A5 (en) Strip-type door-leaf seal
EP0418629B1 (de) Paneele für ein Sektionaltor
DE3831521C2 (de)
DE8714076U1 (de) Mittelträger für Fensterrahmen
EP0085355B2 (de) Vorrichtung zur Verbindung von Luftkanalelementen, die an ihren Stossrändern mit Aufnahmen für Eckwinkel bildenden Flanschprofilen versehen sind
DE9206018U1 (de) Sectionaltor
DE8633829U1 (de) Faltwand
CH688102A5 (de) Falt- oder Schwingfluegeltor.
DE2935551A1 (de) Doppelfenster
DE2214251C3 (de) Koffer
DE2806115A1 (de) Torelement
EP0230998A2 (de) Torblatt mit Belüftungsöffnungen
DE8710951U1 (de) Sektionaltorblatt
EP0806540A1 (de) Lamelle für ein Blatt eines vorzugsweise auf und ab bewegbaren Rollverschlusses für ein Tor, eine Tür, ein Fenster oder dgl. Öffnung
DE3307578A1 (de) Eckverbinder
DE19847657C1 (de) Profildichtung sowie zugehörige Schiebetür mit entsprechender Profildichtung
EP0724063B1 (de) Rolltor

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination