DE4324163C2 - Kontinuierlich arbeitende Nietmaschine zum Befestigen von Blindnieten - Google Patents

Kontinuierlich arbeitende Nietmaschine zum Befestigen von Blindnieten

Info

Publication number
DE4324163C2
DE4324163C2 DE4324163A DE4324163A DE4324163C2 DE 4324163 C2 DE4324163 C2 DE 4324163C2 DE 4324163 A DE4324163 A DE 4324163A DE 4324163 A DE4324163 A DE 4324163A DE 4324163 C2 DE4324163 C2 DE 4324163C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
piston
cylinder
rivet
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4324163A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4324163A1 (de
Inventor
Masatoshi Ohuchi
Masaru Matsumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPT ENG CO Ltd
Original Assignee
OPT ENG CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OPT ENG CO Ltd filed Critical OPT ENG CO Ltd
Publication of DE4324163A1 publication Critical patent/DE4324163A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4324163C2 publication Critical patent/DE4324163C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/30Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
    • B21J15/32Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/105Portable riveters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/30Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
    • B21J15/32Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements
    • B21J15/323Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements using a carrier strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/10Riveting machines
    • B21J15/30Particular elements, e.g. supports; Suspension equipment specially adapted for portable riveters
    • B21J15/32Devices for inserting or holding rivets in position with or without feeding arrangements
    • B21J15/326Broken-off mandrel collection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S29/00Metal working
    • Y10S29/044Vacuum
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49954Fastener deformed after application
    • Y10T29/49956Riveting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53478Means to assemble or disassemble with magazine supply
    • Y10T29/53487Assembling means comprising hand-manipulatable implement
    • Y10T29/53496Assembling means comprising hand-manipulatable implement comprising driver for snap-off-mandrel fastener; e.g., Pop [TM] riveter
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53717Annular work
    • Y10T29/53726Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other
    • Y10T29/5373Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other comprising driver for snap-off-mandrel fastener; e.g., Pop [TM] riveter
    • Y10T29/53739Pneumatic- or fluid-actuated tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/53709Overedge assembling means
    • Y10T29/53717Annular work
    • Y10T29/53726Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other
    • Y10T29/5373Annular work with second workpiece inside annular work one workpiece moved to shape the other comprising driver for snap-off-mandrel fastener; e.g., Pop [TM] riveter
    • Y10T29/53739Pneumatic- or fluid-actuated tool
    • Y10T29/53743Liquid
    • Y10T29/53748Liquid and gas

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

Die Erfindung befaßt sich mit einer kontinuierlichen Nietma­ schine gemäß dem Oberbegriff des geltenden Patentan­ spruchs 1 zum Befestigen von Blindnieten, und insbesondere mit einer kontinuierlich arbeitenden Nietmaschine, welche ermög­ licht, daß abgerissene Kernnietschaftteile in einer Aufnahme­ kammer für derartige abgetrennte Schaftteile aufgenommen wer­ den können, welche in der Nietmaschine vorgesehen ist, und welche ermöglicht, daß die jeweils teilweise deformierten Hal­ ter beim kontinuierlichen Nieten ausgetragen werden können.
Bis heutzutage sind übliche Einzel-Nietaufgabe-Nietmaschinen derart ausgelegt, daß ein Blindniet in den unteren Teil des Nasenstücks der Nietmaschine einzeln für den jeweiligen Niet­ vorgang eingebracht wurde, und daß die abgetrennten Kernniet­ schaftteile dieses Blindniets vom oberen Teil der Nietmaschine abgegeben wurden, wie dies in der offengelegten japanischen Patentanmeldung No. Showa 61 (1986)-78526 angegeben ist.
Da jedoch bei dieser Nietmaschine der Blindniet für jeden Niet­ vorgang einzeln eingeführt werden muß, ist das Betreiben die­ ser Nietmaschine umständlich und aufwendig, und die abgetrenn­ ten Kernnietschaftteile werden um den Arbeitsplatz verstreut ausgetragen.
Um diese vorstehend genannten Schwierigkeiten zu überwinden, haben die Anmelder der vorliegenden Erfindung eine verbesser­ te, kontinuierlich arbeitende Nietmaschine erfunden, welche eine kontinuierliche Aufgabe bzw. Beschickung mit Blindnieten gestattet, und welche verhindert, daß die abgetrennten Kern­ nietschaftteile verstreut werden, wenn diese zusammen mit einem Niethalteband nach außen abgegeben werden. Diese weiter­ entwickelte, kontinuierlich arbeitende Nietmaschine ist in der japanischen Patentanmeldung No. Heisei 3 (1991)-152150 angegeben. Wie in den Fig. 14 bis 25 gezeigt ist, weist sie ein Hauptteil A, ein Antriebsteil B und ein Nietzufuhr­ teil bzw. Nietaufgabeteil C auf.
Wenn man Fig. 14 mit Fig. 15 kombiniert, erhält man eine Ge­ samtansicht der weiterentwickelten, kontinuierlich arbeiten­ den Nietmaschine, wobei ein Bedienungshebel losgelassen ist bzw. entlastet ist.
Wenn man Fig. 16 mit Fig. 18 oder Fig. 17 mit Fig. 18 kombi­ niert, erhält man eine Gesamtansicht der weiterentwickelten, kontinuierlich arbeitenden Nietmaschine, wobei der Bedienungs­ hebel im ergriffenen Zustand gezeigt ist. Während der Luftkol­ ben 2 sich in der am weitesten vorgeschobenen Position befin­ det, wie dies in Fig. 18 gezeigt ist, sind die jeweiligen Po­ sitionen der Kombinationskolben, die sich im Hauptkörperteil A befinden, und die Positionen der Blindniete, ausgehend von den in Fig. 16 gezeigten Zuständen zu jenen überführt, die in Fig. 17 gezeigt sind.
Das Antriebsteil B umfaßt einen durchmesserkleinen Hydraulik­ zylinder 12 und einen durchmessergroßen Luftzylinder 1, wel­ cher mit dem Hydraulikzylinder 12 verbunden ist. Dieser Hy­ draulikzylinder 12 ist seitlich und etwas nach oben schräg ver­ laufend, ausgehend von dem Hauptkörperteil A abgezweigt und er ist integriert als ein Stück mit einem Pneumatik- und Hy­ draulikzylinder 5 ausgelegt. Eine Kolbenstange 3 ist ein­ stückig mit dem Kolben 2 ausgebildet, und ist in den Luft­ zylinder 1 sowie gleitbeweglich in die Hydraulikkammer 12a derart eingesetzt, daß sie als ein Kolben des Hydraulikzylinders 12 wirkt.
Im unteren Teil des Luftzylinders 1 ist eine Schaftöffnung 41 ausgebildet und mit einer Luftauslaßöffnung 40 verbunden, wel­ che auf dem unteren Teil des Luftzylinders 1 liegt, und eine Ventilkammer 44 ist am hinteren Ende der Schaftöffnung 41 aus­ gebildet. Beide erweiterten Teile der Schaftöffnung 41 sind mit dem Luftzylinder 1 über Verbindungswege 42 und 43 verbun­ den. Auch sind in die Schaftöffnung 41 ein Ventilstößel 6, welcher ein Ventilelement 8 zum Absperren des Weges 43 an sei­ nem hinteren Ende hat, und ein Stopfen 70 zum Absperren der Schaftöffnung 41 am vorderen Ende hiervon gleitbeweglich ein­ gesetzt. Der Ventilstößel 6 wird im allgemeinen durch eine Feder 25 freibeweglich angetrieben.
Ein Auslösehebel 9 und ein Ventilsteuerelement 10 sind dreh­ beweglich mit Hilfe von Federbolzen 45 und 46 gelagert, wel­ che diese derart vorbelasten, daß sie eine Drehbewegung in Uhrzeigerrichtung ausführen, und der Bedienungshebel 9 und das Ventilsteuerteil 10 sind miteinander mittels einer Ver­ bindungsstange 11 durch Federbolzen 47, 48 verbunden, welche drehbeweglich an dem oberen Teil des Hebels 9 und des Ven­ tilsteuerteils 10 angeordnet sind. Ferner berührt das untere Endteil des Ventilsteuerteils bzw. des Ventilstößels 10 die vordere Fläche des Stopfens 70.
Im Hauptkörperteil A ist eine zylindrische Nietnase 18 mit dem Bodenteil des Pneumatik-Hydraulikzylinders 5 über ei­ nen Spannzylinder 73 verbunden, wobei der Zylinder 5 eintei­ lig mit dem Hydraulikzylinder 12 ausgelegt ist. In den Pneu­ matik-Hydraulikzylinder 5 ist ein Pneumatik-Hydraulikkolben 13 eingesetzt, welcher das Innere des Zylinders 5 in eine obe­ re Luftkammer 5b und eine untere Hydraulikölkammer 5a unter­ teilt, und ein zylindrischer Körper 13a ist einteilig mit dem unteren Teil des Pneumatikhydraulikkolbens 13 und der Luftkammer 5b ausgebildet, welche mit einer Luftkammer 72 über eine Luftleitung 71 mit einer Luftkammer 72 verbunden ist, welche am hinteren Ende der Ventilkammer 44 des Antriebsteils B aus­ gebildet ist. Die Ölkammer 5a ist mit der Ölkammer 12a des Hydraulikölzylinders 12 verbunden.
In den Spannzylinder 73 ist ein hohler Spannkolben 75 einge­ setzt, welcher einen zylindrischen Körper 74 hat, der ein­ teilig ein Teil des Kolbens 73 bildet. In dem zylindrischen Körper 13a des Pneumatik-Hydraulikkolbens 13 ist eine Spiral­ feder 76a eingesetzt, und eine Stange 76 wird durch die Spi­ ralfeder 76a derart angetrieben, daß sie unter Ausführung ei­ ner Einzugsbewegung an einer Bodenwand des zylindrischen Kör­ pers 13a vorsteht. Auf dem unteren Ende der Stange 76 ist ein hohles Backengehäuse 77 vorgesehen, welches in dem zylin­ drischen Körper 74 des Spannkolbens 75 gleitbeweglich vorge­ sehen ist.
In der unteren, inneren Fläche des Backengehäuses 77 ist ei­ ne konisch ausgebildete, kreisförmige Fläche 78 vorgesehen, welche konvergierend in Richtung nach unten verläuft. Ein Paar von Backen 14 ist gleitbeweglich in der Fläche 78 angeordnet. Jede Backe 14 wird durch eine Feder 79 in Richtung nach unten und außen belastet, welche in das Backengehäuse 77 durch ein Backenschubglied 80 eingesetzt ist, welches ein V-förmiges Ende hat. Ferner ist das Bodenende des zylindrischen Körpers 74 ab­ gesehen von der Öffnung für den Durchgang des Kernschafts des Blindniets geschlossen, und jedes vordere Ende des Backenge­ häuses 77 und der Backen 14 berührt die Bodenwand 74a des Körpers 74 in dem in den Fig. 14 und 17 gezeigten Zustand.
Die Luftkammer 81, welche unter dem Spannkolben 75 angeordnet ist, wird in den Spannzylinder 73 eingesetzt und ist mit der Luftöffnung 82 verbunden, welche am vorderen Ende des Luft­ zylinders 1 des Antriebsteils B liegt, wobei die Versorgung über eine Luftversorgungsleitung 83 erfolgt. Wie auch in Fig. 22 gezeigt ist, ist in dem Bodenteil des inneren Teils der Nietnase 18 ein Paar von Nasenstücken 19 drehbeweglich gelagert und mittels eines Paars von Federn 29 nach innen vorbelastet, welche auf einem Paar von Stellschrauben 51 an­ geordnet ist.
Ferner ist in Fig. 22 mit dem Bezugszeichen 53 ein Paar von Nietdurchgangsöffnungen für den Blindniet 33 bezeichnet, und mit 100 ist das Blindniet-Halteband gezeigt, welches nachste­ hend näher beschrieben wird.
Das Blindniet-Halteband 100 ist mit einem kanalförmigen Quer­ schnitt ausgebildet und aus Polypropylen hergestellt, und es hat eine Mehrzahl von Aufgabeöffnungen 105d und obere und bodenseitige Ansätze jeweils in regelmäßigen Abständen.
Das Nietaufgabeteil C umfaßt einen Nietaufgabe-Luftzylinder 58, welcher einteilig an der Seitenfläche der Nietnase 18 eingebaut ist, und eine Führungsplatte 59, welche in den Fig. 19 bis 22 gezeigt ist. In Fig. 20 ist ein Kolben 22 mittels ei­ ner Feder 31 in Vorwärtsrichtung vorbelastet und in den Nietauf­ gabezylinder 58 und in den Kolben 22 eingesetzt.
Ein Schaft 23 hat eine Aufgabeklaue 23a, welche darin einge­ setzt ist und mittels einer Schraube 23b festgelegt ist, wel­ che verhindert, daß der Schaft 23 herausfällt. Wie ferner in Fig. 17 gezeigt ist, ist der Nietaufgabe-Luftzylinder 58 mit der Öffnung 81a verbunden, welche an dem oberen Teil des Spannzylinders 23 liegt, und zwar über eine Luftleitung 84.
Wie ebenfalls in den Fig. 19 und 20 gezeigt ist, ist mit dem Bezugszeichen 58a eine Luftöffnung dargestellt, welche mit der Luftleitung 84 verbunden ist.
Die Führungsplatte 59 hat ein Paar von Anformungen 60, 60, welche an den oberen und unteren Rändern der Führungsplatte 59 bis zur Führung des Blindniethaltebands 100 liegen, eine läng­ liche Öffnung 61, welche in den Fig. 14, Fig. 16, Fig. 17, Fig. 20 und Fig. 21 gezeigt ist und zur Führung der Aufgabe­ klaue 23a dient sowie einen Nagel 59a, welcher eine Umkehr­ bewegung des Blindniet-Haltebands 100 verhindert, welches hier­ von vorsteht. Ferner ist mit dem Bezugszeichen 20 in Fig. 22 eine Blindniet-Halteband-Andrückplatte bezeichnet, und diese ist in die Nietnase 18 über ein Paar von Kolben 21 und ein Paar von Vorbelastungsgliedern 30, 30 eingesetzt, welche elastisch das Blindniethalteband 100 gegen die Führungsplatte 59 drücken. Auch ist eine Abdeckplatte 30a, welche fest an der Nietnase 18 mit Hilfe von Gewindeschrauben (nicht ge­ zeigt) angebracht ist, vorgesehen, welche die Federn 30 in Rich­ tung auf die Kolben 21 drückt. Ferner ist mit dem Bezugszei­ chen 34, welches in den Fig. 14, Fig. 16 und Fig. 18 gezeigt ist, ein Magazin dargestellt, welches das Blindniet-Halte­ band 100 aufnimmt.
Dieses das Nietband enthaltende Magazin 34 ist zylindrisch ausgebildet und hat eine vertikale Achse, welche entgegen der Längsrichtung der Führungsplatte 59 weist. Dieses Blindniet- Halteband 100 ist spiralförmig entlang der inneren zylindrischen Wand ge­ wickelt und wird entlang der Führungsplatte 59 zur Beschickung ausgegeben.
Nachstehend wird die Arbeitsweise dieser weiterentwickelten, kontinuierlich arbeitenden Nietmaschine mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau näher erläutert.
Das Blindniet-Halteband 100 ist üblicherweise in dem Magazin 34 aufgenommen, und vor dem Nieten befindet sich die Niet­ maschine in dem in Fig. 14 gezeigten Zustand. Insbesondere ist der Bedienungshebel 9 entlastet, und der Blindniet 33 ist am Boden der offenen Nasenstücke 19 nach unten vorste­ hend angeordnet.
Nachdem in diesem Zustand die Luftversorgungsöffnung 50 (in Fig. 14 gezeigt) mit der Druckluft-Versorgungsquelle (nicht gezeigt) verbunden ist, wird der Hauptkörper des Blindniets 33 in die Öffnung der zu vernietenden Stahlbleche 63 eingelegt, wie dies in Fig. 14 gezeigt ist. Wenn man dann den Bedienungshebel 9 ergreift, werden der Ventilstößel 6 und das Ventil 8 zurückgeführt, wenn das Ventilsteuerelement 10 durch die Verbindungsstange 11 eine Drehbewegung in Ge­ genuhrzeigerrichtung ausführt, wie dies in Fig. 18 gezeigt ist. Wenn Druckluft in den Luftzylinder 1 über die Verbin­ dungsöffnung 43 eingeleitet wird, wird der Kolben 2 ausge­ fahren, das Hydrauliköl in der Ölkammer 12a wird der Ölkammer 5a zugeleitet und der Pneumatik-Hydraulikkolben 13 wird in die obere Totpunktposition angehoben, wie dies in Fig. 16 gezeigt ist.
Folglich werden die Stange 76 und das Backengehäuse 77 nach oben gehoben. Da in diesem Zustand ein Paar von Backen 14 nach unten durch die Feder 79 und das Backenschubglied 80 vorbelastet ist, werden die Backen 14 gemäß einer Gleitbe­ wegung und nach unten derart bewegt, daß sie entlang der ko­ nischen Fläche 78 vorstehen, welche an dem Backengehäuse 77 ausgebildet ist und dann nach oben bewegt werden, während­ dem der Kernschaft 33a des Blindniets 33 ergriffen wird. Wenn man eine Zugkraft auf den Kernschaft 33a aufbringt, er­ folgt der Nietvorgang des Blindniets 33. Der Kernschaft 33a wird von dem Blindniet 33 an der Position entfernt, welche äquivalent zu der oberen Position des Nasenstücks 19 ist.
Wenn wie in Fig. 18 gezeigt ist, der Kolben 2 das Hubende erreicht, wird die Druckluft im Luftzylinder 1 der Luftkam­ mer 81, ausgehend von der Luftöffnung 82, über die Luftlei­ tung 83 zugeführt, wie dies in Fig. 17 gezeigt ist.
Wie ebenfalls in Fig. 17 gezeigt ist, kommt während einer Aufwärtsbewegung des Spannkolbens 75 und des zylindrischen Körpers 74 eine Auskleidung 74a im Körper 74 in Berührung mit den oberen Enden der Backen 14 und er drückt die Backen 14 nach oben. Dann wird das obere Ende des Backengehäuses 77 be­ rührt und die Backen werden in entsprechender Weise geöffnet.
Dann bewegt sich der zylindrische Körper 74 ausgehend von die­ ser Position weiter nach oben, und auch das Backengehäuse 77 wird angehoben, wobei die Vorbelastungsfeder 76a zusammenge­ drückt wird. Man erreicht dann den in Fig. 17 gezeigten Zu­ stand.
Wenn der Spannkolben 75 die obere Totpunktposition erreicht, wird die Druckluft, welche sich im Spannzylinder 73 befindet, über die Luftleitung 83 dem Nietaufgabe-Luftzylinder 58 über die Öffnung 81a, die Luftleitung 83 und die Öffnung 58a zuge­ leitet. Wie in Fig. 20 gezeigt ist, bewegt sich dann der Kol­ ben 22 in die mit einem Pfeil bezeichnete Richtung, die Auf­ gabe- bzw. Vorschubklaue 23a, welche an dem oberen Ende des Schafts 23 vorgesehen ist, bewegt sich entlang des Langlochs 61, und dann kommt die Aufgabeklaue 23a mit der Aufgabeöff­ nung 105 des Blindniet-Haltebands 100 in Eingriff und transpor­ tiert den Halter 100 um einen Taktschritt bzw. einen Nietab­ stand weiter. Das Ende des Blindniets 33 wird dann in der ge­ wünschten Position in der Nietnase 18 angeordnet. (Siehe Fig. 17).
Wenn man dann den Bedienungshebel 9 losläßt, wird, wie dies in Fig. 15 gezeigt ist, infolge der Drehbewegung des Ven­ tilsteuerelements 10 in Uhrzeigerrichtung das Ventil 8 durch die Vorbelastungskraft der Feder 25 geschlossen, und die Druckluft wird in die Luftkammer 5b des Pneumatik-Hydraulik­ zylinders 5 durch die Luftkammer 72 und die Luftleitung 71 eingeleitet, wie dies in Fig. 14 gezeigt ist. Dann werden die Stange 76, das Backengehäuse 77, der Pneumatik-Hydraulikkolben 13, der Spannkolben 75 und der zylindrische Körper 74 in die unteren Grenzpositionen in Richtung nach unten gedrückt. Wenn in diesem Zustand nach Fig. 14 das obere Teil des Kern­ schafts 33a des Blindniets 33 zwischen einem Paar von Backen 14, 14 eingeführt ist und das Bodenende des Backenschubglieds 18 berührt wird, wird der Blindniet 33 in Richtung nach unten gedrückt. Nach dem Öffnen eines Paars von Nasenstücken 19 hält der Niet 33 in der aus dem Nasenstück 19 vorstehenden Position an.
Da ferner in diesem Zustand die Druckluftversorgung zu dem Luftzylinder 58 umgeschaltet wird und die Druckluft im Zy­ linder 58 abgegeben wird, bewegt sich der Kolben 22 des Niet­ aufgabe-Luftzylinders gleichzeitig in Fig. 20 in Richtung nach links (in Fig. 14 in Richtung nach rechts). Jedoch wird das Blindniet-Halteband 100 an einer Umkehrbewegung durch den Nagel 59a gehindert, und nur die Aufgabeklaue bzw. Vorschub­ klaue 23a wird von der Aufgabeöffnung bzw. Vorschuböffnung 105 des Blindniet-Haltebands 100 gelöst, so daß sich diese um einen Nietabstand bzw. einen Taktschritt zurückbewegt, wäh­ rend der Halter 100 in der vorliegenden Position bleibt. Die Aufgabeklaue kommt dann wiederum in Eingriff mit der Aufgabe­ öffnung 105d, welche um einen Nietabstand bzw. Taktschritt in Richtung rückwärts angeordnet ist.
Gemäß der voranstehenden Beschreibung wird ein Blindniet 33 genietet, und wenn man die voranstehenden Arbeitsabläufe wie­ derholt ausführt, erhält man ein kontinuierliches Nieten.
Wie ebenfalls in den Fig. 14, Fig. 16 und Fig. 17 gezeigt ist, wird der abgetrennte Kernschaft 33a kontinuierlich ausgege­ ben, und er wird in die Durchgangsöffnung des Halters 100 über die Durchgangsöffnung 53 eingesetzt, welche in Fig. 22 gezeigt ist.
Wenn die Blindniet-Haltebänder 200, welche im Magazin 34 ent­ halten sind, verbraucht sind, oder wenn man die Nietmaschine, welche ursprünglich mit dem Halter 100 beschickt war, ein­ setzt, wird der Blindniet 33, welcher zuerst an der Kopfposi­ tion des Niet-Haltebandes 100 ist, in der in Fig. 23 gezeigten Position angeordnet, dann wird der Bedienungshebel 9 ergriffen, der Pneumatik-Hydraulikkolben 13 wird angehoben, und der Spannkolben 75 zugleich mit dem Blindniet 33 wird zu der spe­ ziellen Position gebracht.
In diesem Fall sind das Bodenende des zylindrischen Körpers 74 und der Blindniet 33 in den Positionen angeordnet, die in Fig. 13 gezeigt sind.
Wenn man dann den Bedienungshebel 9 losläßt, werden der Pneu­ matik-Hydraulikkolben 13 und der Spannkolben 75 in Richtung nach unten gedrückt, der Blindniet 33 öffnet ein Paar von Na­ senstücken 19, 19 und steht an der Bodenfläche dieser Stücke 19 vor. Somit sind alle Vorbereitungen für das Nieten getrof­ fen.
Aus der DE 38 38 705 A1 ist eine Einrichtung zum Zuführen und Einsetzen von Kunststoff-Spreiznieten bekannt.
Die vorstehend beschriebene bekannte Nietmaschine weist jedoch die folgenden Nachteile auf.
Die Länge des Kernschafts 33a des Blindniets 33, welcher bei dieser Nietmaschine eingesetzt werden kann, ist länger als jene des üblichen Blindniets, welcher im Handel erhältlich ist.
Wenn die durchgetrennten Kernschäfte 33a zusammen mit dem Niet-Halteband 100 ausgetragen werden und hierbei zwischen den Ansätzen des Haltebandes gehalten werden, ergeben sich Nachteile hinsichtlich einer Verletzungsgefahr für die Hände einer Bedienungsperson, sowie hinsichtlich Durchbohrens eines Staubbeutels sowie der Gesamtsperrigkeit der Anordnung. Ferner ist es umständlich, die aus Metall hergestellten, ab­ getrennten Kernschaftteile von dem aus Kunststoff bestehenden Halteband, wie Polypropylen, zu trennen, wenn diese entsorgt werden sollen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine verbesserte Nietmaschine zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Nietmaschine nach dem einzigen Anspruch gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Nietmaschine können vorteilhafterweise genormte Blindnieten verwendet werden.
Ferner werden vorteilhafterweise die abgetrennten Kernnietschaftteile der Blindniete kontinuierlich in einem Aufnahmegehäuse für die Kernschaftteile aufgenommen, welches im Hauptkörper der Nietmaschine eingebaut ist.
Wenn der Kernschaft des Blindniets gleitbeweglich durch die Elastizität des elastischen Ringes gehalten ist, welcher im Nasenstück montiert ist, fällt der Blindniet nicht nach unten, wenn er im Nasenstück gehalten wird.
Wenn der obere Kolben und der untere Kolben eine Aufwärtsbe­ wegung zu dem oberen Totpunkt des jeweiligen Kolbens ausfüh­ ren, wird der Kernschaft des Blindniets oberhalb der Achse des Nasenstücks angeordnet, und wenn die oberen und unteren Kolben eine Abwärtsbewegung ausführen, geht der Kernschaft des Blindniets durch die innere Öffnung des Nasenstücks und wird durch die elastische Kraft des elastischen Rings gehalten und in die unterteilten Öffnungen der offenen Backen eingeführt. Wenn das Nasenstück eine Abwärtsbewegung ausführt, biegt das vordere Ende des Nasenstücks die oberen und unteren Ansätze des Niet-Haltebands nach unten, und das Nasenstück führt eine Abwärtsbewegung zum unteren Totpunkt aus.
Wenn man den Blindniet festlegt und unter Druck stehendes Hydrauliköl in die Ölkammer abgibt, welche zwischen den oberen und unteren Kolben im Backenzylinder ausgebildet ist, und wenn der obere Kolben nach oben gezogen und der untere Kol­ ben nach unten gegen die Zylinderabdeckung gedrückt wird, wird ermöglicht, daß das Nasenstück in die äußere Hülse ein­ gebaut werden kann, welche fest mit dem unteren Kolben ver­ bunden ist. Daher besteht keine Notwendigkeit, ein öffenba­ res Nasenstück an der unteren Position der Führungsplatte zum Führen des Niet-Haltebandes vorzusehen, und es wird ermög­ licht, daß die Länge des Kernschafts des Blindniets kürzer als bei jenen Nieten gewählt werden kann, die bei der übli­ chen, kontinuierlich arbeitenden Nietmaschine eingesetzt wer­ den.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von bevorzug­ ten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin zeigt:
Fig. 1 eine Schnittansicht einer bevorzugten Ausführungs­ form nach der Erfindung, wobei die oberen und un­ teren Positionen in Abwärtsrichtung in ihre am weitesten unten liegende Position bewegt sind und die Vorbereitung für die Nietbearbeitung ge­ troffen ist,
Fig. 2 ein Luftleitungssystem zum Steuern der bevorzug­ ten Ausführungsform nach Fig. 1, wobei das Aus­ löseventil und das Steuerventil in einer ersten Stufe entsprechend dem Zustand nach Fig. 1 darge­ stellt sind,
Fig. 3 eine Vertikalschnittansicht einer bevorzugten Ausführungsform nach Fig. 1 zur Verdeutlichung des oberen Kolbens, wenn dieser soweit wie mög­ lich nach oben gezogen ist,
Fig. 4 das Luftleitungssystem, bei dem das Auslöseven­ til in den zweiten Zustand dadurch umgeschaltet ist, daß ein Druckschalter 810 niedergedrückt wird, wobei die Zuordnung zu dem Zustand nach Fig. 3 vorhanden ist,
Fig. 5 eine bevorzugte Ausführungsform nach Fig. 1, bei der der untere Kolben im Anschluß an die Auf­ wärtsbewegung des oberen Kolbens eine Aufwärts­ bewegung ausführt und den oberen Kolben weiter anhebt,
Fig. 6 eine Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform nach Fig. 1, bei der ein Blindniet festgelegt ist und der abgetrennte Kernnietschaft im Auf­ nahmegehäuse für den Kernschaft aufgenommen ist,
Fig. 7 die in Fig. 1 gezeigte bevorzugte Ausführungs­ form, bei der die oberen und unteren Kolben jeweils zu ihrem oberen Totpunkt angehoben sind, um neue Blindniete zu der Nietmaschine zu über­ geben,
Fig. 8 ein Luftleitungssystem, bei dem sowohl das Aus­ löseventil als auch das Steuerventil in den zweiten Zustand unter Zuordnung zu den Zuständen umgeschaltet sind, welche in den Fig. 5, 6 und 7 gezeigt sind,
Fig. 9 eine Schnittansicht des Nietaufgabeteils bei der bevorzugten Ausführungsform nach Fig. 1,
Fig. 10 eine Teilvertikalschnittansicht des Nietaufgabe­ teils der bevorzugten und in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform, wobei der Blindniet, welcher im Niet-Halteband gehalten ist, unter das Nasen­ stück 620 bei dem dargestellten Zustand transpor­ tiert ist,
Fig. 11 eine Teilvertikalschnittansicht des Nietaufgabe­ teils der in Fig. 1 gezeigten bevorzugten Ausfüh­ rungsform, wobei der obere Ansatz des Niet-Halte­ bands nach unten gebogen ist, während das Nasen­ stück 620 gleitbeweglich entlang des Blindniets eine Abwärtsbewegung ausführt, welche am unteren Ansatz 731 des Bands gehalten ist,
Fig. 12 eine Teilvertikalschnittansicht des Nietaufgabe­ teils der in Fig. 1 gezeigten bevorzugten Aus­ führungsform, wobei der untere Ansatz 731 im ge­ bogenen Zustand gezeigt ist, welcher dadurch er­ reicht wird, daß das Nasenstück 620 eine weitere Abwärtsbewegung ausführt,
Fig. 13 eine Teilvertikalschnittansicht des Nietaufgabe­ teils der in Fig. 1 gezeigten bevorzugten Aus­ führungsform, wobei beide obere und untere Ansätze ausgelenkt und gebogen sind, und das Nasenstück 26 den unteren Totpunkt erreicht hat,
Fig. 14 eine Teilvertikalschnittansicht einer bekannten Nietmaschine, wobei der Kopf des Blindniets ge­ zeigt ist, wenn er in dem Metallblech eingespannt ist und eingedrückt ist, wozu ein Paar von Klemmen 19 vorgesehen sind,
Fig. 15 eine Teilvertikalschnittansicht der bekannten Nietmaschine, welche in Fig. 14 gezeigt ist, wo­ bei man durch die Kombination dieser Figur mit Fig. 14 eine Gesamtauslegung der Nietmaschine er­ hält,
Fig. 16 eine Teilvertikalschnittansicht der bekannten und in Fig. 14 gezeigten Nietmaschine, wobei diese Figur den Kernschaft des Niets zeigt, welcher durch Anheben des Hydraulik-Pneumatikkolbens 13 abge­ trennt wurde, und wobei der Hauptkörper des Niets 33 in den Metallblechen festgelegt ist,
Fig. 17 eine Teilvertikalschnittansicht der bekannten Nietmaschine nach Fig. 14, wobei diese Figur den Pneumatik-Hydraulikkolben 13 und den Spannkolben 75 zeigt, welcher eine angehobene Position ein­ nehmen, um den neuen Blindniet zu der Position für den Nietvorgang zu transportieren,
Fig. 18 eine Teilvertikalschnittansicht der bekannten und in Fig. 14 gezeigten Nietmaschine entspre­ chend den Fig. 16 und Fig. 17,
Fig. 19 eine perspektivische Ansicht des Nietaufgabe­ teils, abgesehen von einem Nietaufnahmemagazin der bekannten Nietmaschine, welche in Fig. 14 ge­ zeigt ist,
Fig. 20 eine Schnittansicht entlang der Linie D-D, die in Fig. 19 gezeigt ist,
Fig. 21 eine Ansicht einer Führungsplatte 59, welche in einer Seitenansicht dargestellt ist und die Ein­ kerbungen 60 zu sehen sind,
Fig. 22 eine Vertikalteilschnittansicht der Nietnase 18 bei der bekannten Nietmaschine, und
Fig. 23 eine schematische Ansicht zur Verdeutlichung des Nietaufgabeteils in Verbindung mit dem Niet-Hal­ teband, mittels welchem die Versorgung bei einer bekannten Nietmaschine erfolgt.
Die bevorzugte Ausführungsform der kontinuierlich arbeitenden Nietmaschine nach der Erfindung weist ein Hauptkörperteil D, ein Antriebsteil E, ein Nietaufgabeteil F und ein Steuerteil G auf. In Fig. 1 ist ferner eine Drucktaste eines Auslöseven­ tils 810 gezeigt, wenn diese unbelastet ist, und in Fig. 2 ist diese Drucktaste in ihrer beaufschlagten Position gezeigt.
Das Antriebsteil E weist einen durchmesserkleinen Ölzylinder 210 auf, welcher seitlich von dem Hauptkörperteil D abzweigt, und einen durchmessergroßen Luftzylinder 200, welcher einen Ölkolben 211 beaufschlagt, der in den Ölzylinder 210 einge­ setzt ist und einen Kolben 220, welcher in den Luftzylinder 200 eingesetzt ist und einteilig mit einem Teil des Ölkolbens 211 ausgebildet ist. Der Ölzylinder 210 ist mit einer Ölkam­ mer 450 in ähnlicher Weise wie der Raum verbunden, welcher zwischen einem oberen Kolben 500 und einem unteren Kolben 600 ausgebildet ist, welcher in einem Pneumatikhydraulik-Backen­ zylinder 400 eingesetzt ist. Die Verbindung erfolgt über eine Ölöffnung 470, welche an der Seitenwand des Backen­ zylinders 400 ausgebildet ist. Eine Sekundärluftöffnung führt Druckluft über eine vordere Luftkammer 201 des Luftzy­ linders 200 ein, und eine Luftkammer 480 liegt zwischen dem unteren Kolben 600 und einer Bodenzylinderabdeckung 460 des Backenzylinders 400. Eine Vakuumluftausstoßeinrichtung 420 ist an dem unteren Teil des Backenzylinders 400 eingebaut und diese ist mit einer Luftöffnung f verbunden, welche auf einer Seite des Steuerventils 900 liegt. Eine erste Luftöffnung 1 versorgt eine hintere Luftkammer 202 (siehe Fig. 3) mit Druck­ luft und ist mit einer Luftöffnung e verbunden, welche auf einer Seite des Steuerventils 90 liegt. Eine dritte Luftöff­ nung 3 dient zur Druckluftversorgung, welche in der hinteren Luftkammer 202 des Luftzylinders 200 vorhanden ist und diese wird einem Steuerluftweg Y des Steuerventils 900 zugeleitet. An einem unteren Teil des Luftzylinders 200 ist ein Magazin 750, welches zu dem Nietaufgabeteil F gehört, mit Hilfe eines Drehzapfens 340 drehbar gelagert.
Das Hauptkörperteil D umfaßt den Pneumatik-Hydraulik-Backenzy­ linder 400, welcher vertikal integral mit einem Teil des Ölzy­ linders 210 ausgebildet ist, und eine Aufnahmekammer 410 für den abgetrennten Kernnietschaft, welche am Backenzylinder 400 vorgesehen ist, um das obere Ende des Backenzylinders abzu­ schließen, sowie ein Nietaufgabeteil F, welches am unteren Ende des Backenzylinders 400 vorgesehen ist. Am oberen Teil der Auf­ nahmekammer 410 für die abgetrennten Kernnietschaftteile ist eine Vakuumluftausstoßeinrichtung 420 vorgesehen, mittels wel­ cher die Aufnahmekammer 400 mit einem Unterdruck bzw. Saug­ druck beaufschlagt wird. Am Bodenende des Backenzylinders 400 ist die Zylinderabdeckung 460 sicher festgelegt.
Der obere Kolben 500 ist in den Backenzylinder 400 eingeführt. Der obere Kolben 500 ist derart ausgebildet, daß er nach oben offen ist, so daß er eine Gleitbewegung entlang der äußeren Fläche der Aufnahmekammer 410 für die abgetrennten Kernniet­ schäfte ausführen kann, und er zugleich eine Gleitbewegung im Backenzylinder 400 ausführt. Der obere Kolben 500 ist integral als ein Stück einer zylindrischen Hülse 550 und einteilig mit einer inneren Hülse 510 ausgebildet. Die zylindrische Hülse 550 hat eine ausreichende Länge, und die innere Fläche glei­ tet auf der äußeren Fläche der Aufnahmekammer 410 für die abgetrennten Nietschaftteile. Die innere Hülse 510 ist am Bo­ denende eingebaut. Eine konische Fläche 511, welche konvergie­ rend in Richtung auf das Endteil verläuft, ist im inneren End­ teil der inneren Hülse 510 ausgebildet. Ein Paar von Backen 540 ist gleitbeweglich in die konische Fläche 511 eingesetzt. Jede Backe 540 ist nach unten und außen durch die Vorbelastungs­ feder 520 vorbelastet, und dies erfolgt über ein Backengehäu­ se 530, welches einen V-förmigen Rand hat. Ferner ist ein Aufnahmerohr 430 für ein abgetrenntes Kernnietschaftteil gleitbeweglich in der inneren Hülse 510 eingesetzt, und das obere Ende hiervon ist fest mit der Bodenplatte der Aufnahme­ kammer 410 für die abgetrennten Kernschaftteile derart verbunden, daß es etwas über die Bodenplatte vorsteht. Der unte­ re Kolben 600, welcher in den Backenzylinder 400 eingesetzt ist, liegt unter dem oberen Kolben 500, eine obere Ölkammer 450 ist zwischen dem oberen Kolben 500 und der zylindrischen Hülse 550 ausgebildet, und eine untere Luftkammer 480 ist zwischen der zylindrischen Abdeckung 460 und dem unteren Kol­ ben 600 ausgebildet. Der untere Kolben 600 ist auch integral als ein Teil einer äußeren Hülse 610 ausgebildet, und die äußere Hülse 610 ist gleitbeweglich in die Zylinderabdeckung 460 eingesetzt. Im Bodenende der äußeren Hülse 610 ist ein Nasenstück 420 eingesetzt. Ferner ist in den in den Fig. 1, Fig. 5 und Fig. 7 gezeigten Zuständen das obere Teil der in­ neren Hülse 510 in Kontakt mit einer Bodenwand 611 der äuße­ ren Hülse 610, und die Endteile der Backen 540 sind in Kon­ takt mit einem V-förmigen Endteil des Nasenstücks 620, wel­ ches in der inneren Hülse 510 eingesetzt ist. Im Nasenstück 620 ist eine Öffnung vorgesehen, durch welche der Nietkern­ schaft geht, und im oberen Teil hiervon ist ein elastischer Ring 620 (siehe Fig. 10) eingebaut.
Der elastische Ring 621 hält mittels elastischen Eigenschaf­ ten den Nietkernschaft 741 gleitbeweglich, wobei verhindert wird, daß der Blindniet 740 während des Nietvorganges heraus­ fällt. In der Seitenwand des Backenzylinders 400 ist ein Luft­ weg 490, welcher die untere Luftkammer 480 mit der Vakuum­ luftausstoßeinrichtung 420 verbindet, ausgebildet, und am Mittelteil des Weges 490 ist eine Luftöffnung 470 ausgebil­ det, welche mit der zweiten Luftöffnung 2 verbunden ist.
Das Nietaufgabeteil F weist einen Nietaufgabe-Luftzylinder 710 une eine Führungseinrichtung 720 zum Führen des Niet-Halte­ bands 730 auf, wie dies in Fig. 1, Fig. 3 und den Fig. 5 bis Fig. 7 gezeigt ist. Das Niet-Halteband 730, welches aus Poly­ propylen und dergleichen hergestellt ist, ist ähnlich eines Kanals ausgebildet und hat eine Aufgabeöffnung 732 und ein Paar von Ansätzen 730, welche an den oberen und bodenseitigen Seiten jeweils im vorbestimmten Abstand vorgesehen sind. Zwi­ schen den Ansätzen ist aneinandergrenzend eine V-förmige Aus­ nehmung 733 (in Fig. 9 gezeigt) ausgebildet, und das Ende des Ansatzes 731 ist derart ausgeschnitten, daß man eine V-förmige Ausnehmung 734 erhält, welche den Nietkernschaft 741 und den Niethauptkörper 742 hält. Im Nietaufgabe-Luftzylinder 710 ist ein Nietaufgabekolben 712 nach Fig. 9, welcher durch eine Vor­ belastungsfeder 711 in Vorwärtsrichtung vorbelastet ist, ein­ gesetzt, und in den Kolben 712 ist ein Auslösebolzen 713, wel­ cher eine Aufgabeklaue 713a hat, mittels einer kleinen Schrau­ be festgelegt, um zu verhindern, daß der Kolben 712 heraus­ fällt. Auf der Führungseinrichtung 720 sind Vorsprünge der Ausformungen zum Führen des Niet-Haltebands 730 ausgebildet, und es ist eine längliche Öffnung 722 vorgesehen, in welcher der Auslösebolzen 713 hin- und hergehend beweglich ist. Auch wird das Blindniet-Halteband 730 in Richtung auf die Führungs­ einrichtung 720 mittels einer Flachfeder 770 angedrückt, und an der Führungseinrichtung 720 ist ein Hebel vorgesehen, wel­ cher eine Umkehrbewegung des Bandes 730 verhindert.
Eine Flachfeder 770 drückt elastisch das Blindniet-Halteband 730 gegen die Führungseinrichtung 720 und verhindert, daß das Band 740 von der vorbestimmten Bahn abweicht. Die Konstruk­ tion des Magazins 750 ist gleich wie jene der üblichen Niet­ maschine.
Das Ventilteil G weist nach Fig. 2, Fig. 4 und Fig. 8 das Steuerventil 900 auf, welches am Luftzylinder 200 vorgesehen ist, wie dies mit gebrochenen Linien mit zwei Punkten ver­ deutlicht ist, und es umfaßt ein mittels Steuerdruck betätig­ tes Wechselventil, welches zwei Positionen hat, und ein Aus­ löseventil 800 ist an der Stelle angeordnet, an der der Öl­ zylinder 200 den Backenzylinder 400 kreuzt, wie dies mit gebrochenen Linien mit zwei Punkten in Fig. 1 eingetragen ist.
Es wird durch Niederdrücken und Loslassen der Drucktaste 810 betätigt. In Fig. 2 ist mit 801 eine Druckluftquelle, wie ein Luftkompressor, oder dergleichen bezeichnet, die Öffnung h des Steuerventils 900 und die Öffnung O des Auslöseventils 800 sind zur Außenseite offen und die Auslaßöffnung e und die Öffnung f des Steuerventils 400 sind mit der Luftöffnung 1 und der Luftöffnung 2 verbunden, und die Luftöffnung 3 ist mit der Steuerluftleitung Y verbunden. Auch ist eine Auslaßöff­ nung m mit einem Steuerluftweg X und einer Luftöffnung 4 ver­ bunden, welche am oberen Teil des Backenzylinders 400 liegt, und eine Auslaßöffnung n ist mit einer Einlaßöffnung g des Steuerventils 900 verbunden. Ferner ist in der Zylinderab­ deckung 460 eine Luftöffnung 5 ausgebildet, und über die Luftöffnung 5 ist die Luftkammer 480 mit einer Öffnung K des Nietaufgabe-Luftzylinders 710 verbunden. Wenn der unte­ re Kolben 600 den oberen Totpunkt (in Fig. 7 gezeigt) er­ reicht, wird die Druckluft in der Luftkammer 480 dem Niet­ aufgabe-Luftzylinder 710 über eine Luftausnehmung 612 zuge­ führt, welche am Bodenteil der äußeren Hülse 610 ausgebildet ist.
Die kontinuierlich arbeitende Nietmaschine nach der Maschine führt einen Nietvorgang auf die nachstehend beschriebene Weise aus.
Üblicherweise ist das Niet-Halteband 730 in dem Magazin 750 in spiralförmig aufgewickelter Form untergebracht, wenn es nicht bestimmungsgemäß für das Vernieten eingesetzt wird. Wie in Fig. 1 und Fig. 2 gezeigt ist, wird die Auslösetaste 810 losgelassen, und der Blindniet 740 ist elastisch mit Hilfe des elastischen Ringes 621, welcher in das Nasenstück 620 eingebaut ist, derart gehalten, daß er nicht nach unten fällt.
Wie in Fig. 3 gezeigt ist, ist der Niethauptkörper 742 des Blindniets 740 in die Öffnung 760 der Metallbleche eingesetzt, und wenn die Drucktaste 810 nach Fig. 4 niedergedrückt wird, bewegt sich der Steuerschieber des Auslöseventils 800 nach links, Druckluft wird in die hintere Luftkammer 202 des Luft­ zylinders 200 über die Luftöffnungen s und h des Auslöseven­ tils 800 und die Luftöffnungen g und e des Steuerventils 900 eingeleitet, und das in der Ölkammer 212 aufgenommene Öl wird in die Ölkammer 450 des Backenzylinders 400 geleitet, und der obere Kolben 500 wird um einen vorbestimmten Abstand nach oben gedrückt. Somit wird die innere Hülse 510 angehoben.
Da in diesem Fall ein Paar von Backen 540 nach unten durch die Feder 520 über das Backenschubglied 530 vorbelastet wird, wer­ den die Backen 540 nach unten ausgeschoben, währenddem sie entlang der konischen Fläche 511 eine Gleitbewegung ausführen. Hierdurch nähern sich die Backen aneinander an und sie wer­ den angehoben, währenddem der Nietkernschaft 741 des Blind­ niets 740 ergriffen wird. Durch das Anheben des Nietkern­ schafts 741 erfolgt der Befestigungsvorgang für den Blind­ niet. Da ferner der Niethauptkörper 742 nach unten durch das obere Teil des Nasenstücks 620 gedrückt wird, wird der Niet­ kernschaft 741 durchgetrennt. Da in diesem Fall die Luftkam­ mer 480 und die vordere Luftkammer 201 des Luftzylinders 200 in Richtung zu der durch die Öffnung 2 gehenden Luft so­ wie zu den Auslaßöffnungen f und h des Steuerventils 900 offen sind, wird dann der untere Kolben 600 nach unten ge­ drückt und nur der obere Kolben 500 führt eine Aufwärtsbe­ wegung nach oben aus.
Wenn wie voranstehend angegeben ist, der Kolben 220 vorge­ schoben wird, wird die Druckluft in der hinteren Luftkammer 202 in den Steuerluftweg Y über die Öffnung 3 eingeleitet, das Steuerventil wird weitergeschaltet, und die Luftschal­ tung nimmt die Stellung ein, welche in Fig. 8 gezeigt ist. Die von der Luftquelle 801 gelieferte Druckluft wird dann in die Öffnung 2 über die Öffnungen s, n, g, h eingeleitet, während die Druckluft in der hinteren Luftkammer 202 des Luftzylinders 200 die Umgebungsluft über die Öffnungen e, h ausgegeben wird. In ähnlicher Weise wird die Druckluft in dem Steuerluftweg X und in der Kammer 440 zur Umgebung über die Öffnungen m, o ausgegeben.
Wie folglich in den Fig. 5 bis Fig. 7 gezeigt ist, werden der obere Kolben 500 und der untere Kolben 600 jeweils nach oben zu ihren Totpunkten bewegt.
Da in Fig. 5 der Ölkolben 211 seine Rücklaufbewegung aus­ führt (natürlich kehrt auch der Luftkolben 220 zurück), wird der untere Kolben 600 bis nahe zu der zylindrischen Hül­ se 550 nach oben bewegt, und die Druckluft wird in die Vakuum­ luftausstoßeinrichtung 420 eingeleitet. Hierdurch wird mit dem Unterdruckaufbau im Innern der Aufnahmekammer 410 für den abgetrennten Schaft begonnen. Auch wird der untere Kol­ ben 600 gegen den oberen Kolben angehoben, und zugleich be­ rührt die Bodenwand 611 der äußeren Hülse 610 das Bodenende der inneren Hülse 510, das obere Ende des Nasenstücks 620 drückt das obere Teil der Backen 50 nach oben, und dann wer­ den die Backen gelöst.
Fig. 6 zeigt den oberen Kolben 500 und den unteren Kolben 600 auf dem Hubbewegungsweg, wobei der durchgetrennte Kern­ nietschaft 741 in der Aufnahmekammer 410 aufgenommen ist.
Fig. 7 zeigt den oberen Kolben 500 und den unteren Kolben 600, wenn diese ihre Totpunktstellungen erreicht haben. Zu dem Zeitpunkt, wenn die Druckluft der Öffnung K des Niet­ aufgabe-Luftzylinders 710 von der Öffnung 5 zugeführt wird, wird der Niet-Aufgabekolben 712 vorgeschoben, die Vorschub­ klaue bzw. die Aufgabeklaue 713a wird ebenfalls entlang der Längsöffnung 702 vorgeschoben, und die Aufgabeklaue 713a ist in Eingriff mit der Aufgabeöffnung bzw. Vorschuböffnung 732 des Blindniet-Haltebands 730, so daß das Band 730 von dem Vorratsmagazin 750 abgezogen wird. Bei einer Weiter­ transportbewegung um einen Nietabstand bzw. einem Taktabstand entlang den vorspringenden Anformungen der Führungseinrich­ tung 720 wird dann schließlich das vordere Endteil des Kern­ schafts 741 axial in der Mitte liegend unter dem Nasenstück angeordnet.
Wenn man anschließend die Drucktaste 810 losläßt, wird das Ventilteil D in den in Fig. 2 gezeigten Zustand gebracht, und wenn das Auslöseventil 800 in die Ausgangsposition durch die Feder 820 zurückkehrt, wird die Druckluft von der Luft­ quelle 801 dem Steuerluftweg X des Steuerventils 900 zugeführt und das Steuerventil 900 kehrt ebenfalls in seine Ausgangsposi­ tion zurück. Zu diesem Zeitpunkt ist die Druckluft in den Steuerluftweg Y bereits zur Umgebung über die Öffnungen f, h und durch die Öffnungen 3, 2 ausgegeben.
Wenn unter den vorstehend beschriebenen Ventilbedingungen die Druckluft der Luftkammer 440 von der Luftöffnung 4 durch die Öffnungen s, m des Auslöseventils 800 zugeführt wird, wird die Druckluft in der Luftkammer 480 zur Umgebung hin über die Öffnungen 2, f, h ausgegeben, und der obere Kolben 500 und der untere Kolben 600 führen zusammen eine Abwärtsbewegung zu den unteren Totpunktsstellungen aus. Gleichzeitig mit dem Halten des Kernschafts 714 des Blindniets 740 in den geöff­ neten Backen nach dem Vorbeigang durch das Nasenstück 620 führt zu diesem Zeitpunkt das obere Teil des Nasenstücks 620 eine Abwärtsbewegung aus, und zugleich werden die oberen und unteren Ansätze 731 des Niet-Haltebandes 730 nach unten gebogen. Die Abwärtsbewegung des Nasenstücks 620 wird de­ tailliert unter Bezugnahme auf die Fig. 10 bis 13 erläutert.
Wenn das Nasenstück 620 eine Abwärtsbewegung ausführt, und wenn die Luftzufuhr zu dem Nietaufgabe-Luftzylinder 710 ge­ stoppt wird und die Druckluft in dem Zylinder 710 abgegeben wird, kehrt der Niet-Aufgabekolben 712 in die Ausgangsposi­ tion durch die Federwirkung zurück. Da aber das Blindniet- Halteband 730 an einer Bewegung in Umkehrrichtung durch den Nagel 723 zur Verhinderung einer Umkehrbewegung begrenzt ist, kommt die Vorschubklaue 713 von der Vorschuböffnung 732 frei und führt eine Umkehrbewegung um einen Nietabstand bzw. einen Taktabstand unmittelbar dann aus, wenn das Blind­ niet-Halteband 730 angehalten wird.
Da in diesem Fall das Blindniet-Halteband 730 elastisch auf die Führungseinrichtung 720 durch die eine Auslenkung ver­ hindernde Flachfeder 770 angedrückt wird, kommt die Vor­ schubklaue 730 sicher in Eingriff mit dem Band 730 ohne jeg­ liche Abweichung. Wie bereits voranstehend erwähnt worden ist, sind somit die vorbereitenden Arbeiten zum Befestigen des Blindniets 740 abgeschlossen.
Der abschließende Vorgang ist der gleiche wie der zuvor be­ schriebene Vorgang, und wenn der vorstehend beschriebene Vorgang wiederholt ausgeführt wird, läßt sich der Blindniet 740 befestigen.
Die Fig. 10 bis Fig. 13 zeigen die Abwärtsbewegung des Nasen­ stücks, und Fig. 10 zeigt ein Teil des Blindniets 740, welcher aufgegeben wird, und der Kopf 742a des Niethauptkörpers 742 ist auf dem unteren Ansatz 731 angeordnet.
Fig. 11 zeigt den oberen Teil des Nasenstücks, welches den oberen Ansatz 731 biegt, wobei gleichzeitig der Kernschaft 741 in das Nasenstück 620 eingebracht wird.
Fig. 12 zeigt ferner, daß das Nasenstück 620 eine Abwärts­ bewegung ausführt, und der obere Ansatz 731 vollständig gebogen ist. Der Kernschaft 741 ist in Eingriff mit den Backen 54, nachdem er durch das Nasenstück 620 gegangen ist. Der Kopf 742a des Niethauptkörpers 742 kommt in Kontakt mit dem oberen Teil des Nasenstücks 620 und verbiegt den unteren An­ satz 731 geringfügig. Wenn der Basisrand des unteren An­ satzes 731 auf der vorspringenden Anformung 725 der unteren Führung aufliegt, indem die vorspringende Anformung 725 zur Einwirkung kommt und eine erforderliche Widerstandskraft ent­ gegengesetzt wird, so biegt der Kopf 742a den unteren Ansatz 731 und der Blindniet 740 ist vollständig bis zum Kopf 742a in das Nasenstück dadurch eingeführt, daß der Widerstand des elastischen Ringes 621 überwunden wird.
Fig. 13 zeigt die Abwärtsbewegung des Nasenstücks 620 zum un­ teren Totpunkt, wenn der Blindniet 740 vollständig in das Nasenstück eingeführt ist und der untere Ansatz 731 vollstän­ dig abgebogen ist.
Nach der voranstehend beschriebenen Erfindung werden im we­ sentlichen folgende Wirkungsweisen erzielt:
  • 1. Wenn bei der üblichen Maschine das Nasenstück und die Backen in dem Teil sind, mit dem das Blindniet-Halteband ergriffen wird, sind die vorbereitenden Arbeiten zum Befesti­ gen des Niets abgeschlossen. Da bei der Maschine nach der Er­ findung aber das Nasenstück und die Backen eine Abwärtsbewe­ gung ausführen, während der die Ansätze des Blindniets ge­ bogen werden und das Nasenstück an der sich abwärts bewe­ genden äußeren Hülse angebracht ist, ist es möglich, daß Blindniete eingesetzt werden können, welche mit üblichen Abmessungen im Handel erhältlich sind.
  • 2. Die gebrauchten Kernschaftteile werden insbesondere in dem Gehäuse in einem Vorratsraum als Ganzes im Blindniet- Halteband aufgenommen, welches aus Kunststoff hergestellt ist, wodurch ein gesondertes Sammeln der Abfallmaterialien ermöglicht wird.
  • 3. Selbst wenn die kontinuierlich arbeitende Nietmaschine befördert oder transportiert wird, rutscht der Blindniet nicht aus der Maschine, da der Blindniet durch die elastische Kraft des elastischen Rings im Nasenstück gehalten ist.

Claims (1)

  1. Kontinuierlich arbeitetende Nietmaschine mit einem Hauptkörperteil (D), einem Antriebs­ teil (E), einem Nietaufgabeteil (F) und einem Ventilteil (G), dadurch gekennzeichnet, daß
    • 1. das Hauptkörperteil (D) folgendes aufweist:
      ein Kernschaft-Aufnahmegehäuse (410), welches mit ei­ ner Unterdruckluftausstoßeinrichtung (420) zum Erzeugen eines Unterdrucks im Innern des Gehäuses (410) versehen ist,
      einen Backenzylinder (400), welcher mit einem Kern­ schaft-Aufnahmegehäuse (410) am oberen Ende und einer Zylin­ derabdeckung (460) am unteren Ende versehen ist,
      einen oberen Kolben (500), welcher in den Backenzylin­ der (400) eingesetzt ist, wobei der obere Kolben (500) in Form einer nach oben offenen Schale ausgebildet ist, der Kol­ ben (500) gleitbeweglich an dem Kernschaft-Aufnahmegehäuse (410) eingesetzt ist, der Kolben (500) einteilig als ein Stück mit einer hohlen, zylindrischen Hülse (550) ausgebildet ist, welche einen hohlen Boden am Bodenteil hiervon hat, die zy­ lindrische Hülse (550) eine innere Hülse (510) hat, welche einteilig mit einem Teil des Bodens hiervon ausgebildet ist, und die innere Hülse (510) eine konische Fläche (511) hat, welche konvergierend in Richtung auf das obere Endteil in das innere Endteil verläuft,
      einen unteren Kolben (600), welcher in das untere Teil des Backenzylinders (400) eingesetzt ist, wobei der untere Kolben (600) eine äußere Hülse (610) hat, welche einteilig an einem Stützboden hiervon angeformt ist;
      die äußere Hülse (610) frei gleitbeweglich in der Öff­ nung der Zylinderabdeckung (460) des Backenzylinders (400) angeordnet ist, die äußere Hülse (610) frei gleitbeweglich auf der inneren Hülse (510) ist, die äußere Hülse (610) ein Nasenstück (620) am Bodenteil hiervon hat und das Nasenstück (620) einen elastischen Ring (621) hat, welcher das Halten eines Kernschafts (741) eines Blindniets (740) darin gestattet,
      ein Paar von Backen (540), welche gleitbeweglich pas­ send an der konischen Fläche (511) angeordnet sind, wobei die Backen (540) in Richtung nach unten und außen durch eine Fe­ der (541) über ein scharfkantiges Backenschubglied vorbelastet sind,
      ein Kernschaft-Aufnahmerohr, welches fest an der Boden­ platte des Kernschaft-Aufnahmegehäuses (410) nach dem Durch­ dringen der Bodenplatte angebracht ist, wobei das Rohr in die innere Hülse (510) am unteren Ende derselben eingesetzt ist,
    • 2. das Antriebsteil (E) folgendes aufweist:
      einen Luftzylinder (200) mit einem Kolben (220),
      einen Ölzylinder (210) mit einem Ölkolben (211), wel­ cher einteilig mit dem Kolben (220) des Luftzylinders (200) ausgelegt ist,
      der Ölzylinder (210) einer Ölkammer (450) unter Druck stehendes Hydrauliköl zuführt, welche zwischen dem oberen Kolben (500) und dem unteren Kolben (600) ausgebildet ist, wel­ cher in den Backenzylinder (400) eingesetzt ist, wobei die Zu­ leitung über eine Verbindungsölöffnung erfolgt, die in der Seitenwand des Backenzylinders (400) ausgebildet ist,
      eine erste Luftöffnung, welche Druckluft in eine hin­ tere Luftkammer des Luftzylinders (200) einleitet,
      eine zweite Luftöffnung, welche Druckluft in eine vor­ dere Luftkammer des Luftzylinders (200) einleitet, wobei die Vakuumluftausstoßeinrichtung (420) dort vorhanden ist, eine Luftkammer zwischen dem unteren Kolben (600) des Backenzylin­ ders (400) und der Zylinderabdeckung (460) des Backenzylinders (400) gebildet wird, und
      eine dritte Luftöffnung, welche mit einer Luftöffnung verbunden ist, welche auf der Wand des Luftzylinders (200) unmittelbar hinter der größten Vorlaufposition des Kolbens liegt;
    • 3. das Nietzufuhrteil (F) folgendes aufweist:
      eine Konstruktion, welche jeden Kernschaft eines Blindniets, welcher in einem vorgegebenen Abstand in einem Blindniet-Halteband (730) gehalten ist, in Richtung zu einer unteren Position unter dem Nasenstück (620) transportiert, welches in der äußeren Hülse (610) eingebaut ist, wenn der obe­ re Kolben (500) und der untere Kolben (600), welche in den Backenzylinder (400) eingesetzt sind, jeweils ihre untere Tot­ punktposition erreichen;
    • 4. das Ventilteil (G) folgendes aufweist:
      ein Auslöseventil (800) mit zwei Positionen, welches mittels Hand schaltbar ist,
      ein gesteuertes Steuerventil (900) mit zwei Positionen, welches durch Steuerdruckluft betreibbar ist, welche von einer der Auslaßöffnungen des Auslöseventils (800) und der dritten Luftöffnung zugeführt wird; und
      ein Luftsteuersystem, welches eine Auslaßöffnung des Steuerventils (900) aufweist, welcher mit der ersten Luft­ öffnungen verbunden ist, eine weitere Auslaßöffnung des Steuer­ ventils (900) mit der zweiten Luftöffnung verbunden ist, eine Auslaßöffnung des Auslöseventils (800) mit einer Luftöffnung verbunden ist, welche am oberen Teil des Backenzylinders (400) vorgesehen ist, eine weitere Auslaßöffnung des Auslöseven­ tils (800) mit einer Einlaßöffnung des Steuerventils (900) verbunden ist, weitere Einlaßöffnungen des Steuerventils (900) und des Auslöseventils (800) zur Umgebungsluft führen, und eine weitere Einlaßöffnung des Auslöseventils (800) mit einer Druckluftquelle verbunden ist.
DE4324163A 1992-12-29 1993-07-19 Kontinuierlich arbeitende Nietmaschine zum Befestigen von Blindnieten Expired - Fee Related DE4324163C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP4360303A JPH0741362B2 (ja) 1992-12-29 1992-12-29 ブラインドリベットの連続かしめ方法及び連発リベッター

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4324163A1 DE4324163A1 (de) 1994-06-30
DE4324163C2 true DE4324163C2 (de) 2003-02-06

Family

ID=18468820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4324163A Expired - Fee Related DE4324163C2 (de) 1992-12-29 1993-07-19 Kontinuierlich arbeitende Nietmaschine zum Befestigen von Blindnieten

Country Status (5)

Country Link
US (2) US5544407A (de)
JP (1) JPH0741362B2 (de)
DE (1) DE4324163C2 (de)
GB (1) GB2273902B (de)
TW (1) TW262413B (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19512198C2 (de) * 1995-03-31 1999-07-29 Boellhoff Gmbh Nietvorrichtung
US6098442A (en) * 1997-10-20 2000-08-08 Emhart Inc. Fastening device and method and apparatus for supplying fastening elements thereto
JP3491134B2 (ja) * 1998-04-16 2004-01-26 オプトエンジニアリング株式会社 連続リベッタ
US6629360B2 (en) * 1998-04-16 2003-10-07 Opt Engineering Company Limited Continuous riveter
DE19903020A1 (de) * 1999-01-26 2000-08-03 Honsel M H Beteiligungs Gmbh Nietsetzgerät
US7807247B1 (en) * 1999-10-29 2010-10-05 Bromley Robert L Flexlock with headed pintle and conical buttressing
CN1191158C (zh) 1999-10-29 2005-03-02 新秀丽公司 由热塑性颗粒或类似物直接成型非纺织品元件
US6519997B2 (en) 2001-01-03 2003-02-18 Allfast Fastening Systems, Inc. Rivet gun
US6561826B2 (en) * 2001-06-08 2003-05-13 Tellabs Operations, Inc. Circuit board having an emission reducing ejector
AU2003255146A1 (en) * 2003-07-18 2005-02-04 Opt Engineering Co., Ltd. Continuous riveter and method of continuously caulking blind rivets
WO2005069830A2 (en) * 2004-01-15 2005-08-04 Fulbright David J A fastner installaton system
US7228997B1 (en) * 2004-03-16 2007-06-12 Engineering Technologies, Inc. Nailing chuck
US20070295779A1 (en) * 2005-01-13 2007-12-27 Fulbright David J Fastener installation system
US7347078B1 (en) * 2007-01-29 2008-03-25 Sartam Industries, Inc. Rivet holding container and rivet feed system for automatic feed blind rivet setting tool
US7930810B2 (en) * 2008-06-25 2011-04-26 Nifco Inc. Rivet fastening air tool
US8322006B1 (en) * 2009-04-20 2012-12-04 Kodi Klip Corporation Clip gun with pneumatic feed
DE102009024433A1 (de) * 2009-06-05 2010-12-09 Newfrey Llc, Newark Vereinzelungsschieber für eine Vorrichtung zum Zuführen eines Verbindungselements
TWM385417U (en) * 2010-02-26 2010-08-01 Karat Ind Corp Fixing nail tool capable of measuring of a rivet head diameter
JP5597435B2 (ja) * 2010-04-22 2014-10-01 株式会社エフ・シー・シー リベットセット装置
JP5468453B2 (ja) 2010-04-22 2014-04-09 株式会社エフ・シー・シー リベットセット装置
JP5674691B2 (ja) * 2012-02-23 2015-02-25 株式会社ロブテックス 電動リベッター
US20140000908A1 (en) * 2012-06-28 2014-01-02 Schlumberger Technology Corporation Actuating device and method
US9797148B2 (en) 2014-09-05 2017-10-24 Kodi Klip, Llc Clip applying apparatus
EP3403787B1 (de) * 2017-05-19 2019-07-31 Joh. Friedrich Behrens AG Eintreibgerät zum eintreiben von befestigungsmitteln in werkstücke
CN110038994A (zh) * 2019-05-29 2019-07-23 苏州斯旺西机电有限公司 穿钉枪及铆接方法
FR3107201B1 (fr) * 2020-02-13 2022-06-10 Bollhoff Otalu outil et procédé de sertissage d’un élément sur un support

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838705A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Phillips Plastics Corp Einrichtung zum zufuehren und einsetzen von kunststoff-spreiznieten und werkzeug hierfuer
JPH03152150A (ja) * 1989-09-27 1991-06-28 Rohm & Haas Co グラフトコポリマー衝撃改質剤
JPH06178526A (ja) * 1992-12-11 1994-06-24 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd ステッピングモータ

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3415102A (en) * 1966-09-23 1968-12-10 United Shoe Machinery Corp Tools for setting blind rivets
US3733882A (en) * 1971-02-09 1973-05-22 Rivtac Blindnieten Ag Blind rivetting tool with automatic loading means
US3886783A (en) * 1974-07-25 1975-06-03 Richard F Hirsch Automatic loading blind riveter
US4178669A (en) * 1975-11-14 1979-12-18 Nichi-Ei Bussan Co., Ltd. Method for continuously fixing a plurality of tubular fasteners one by one to a plurality of apertures provided in a support panel
SE428537B (sv) * 1979-01-15 1983-07-11 Lars Erik Gunnar Olsson Pneumatiskt-hydrauliskt verktyg, foretredesvis for blindnitning
DE3112711C2 (de) * 1981-03-31 1984-11-08 Gesipa Blindniettechnik Gmbh, 6000 Frankfurt Pneumatisch-hydraulisches Blindnietgerät
JPS6178526A (ja) * 1984-09-25 1986-04-22 Kiyoshi Mitani リベツタ−のジヨ−部構造
JPS61216829A (ja) * 1985-03-22 1986-09-26 Fuji Zoki Seisakusho:Kk 鋲打ち装置
GB2174943B (en) * 1985-05-10 1988-08-03 Avdel Ltd Breakstem fastener installation tool
GB2180482B (en) * 1985-09-19 1989-01-25 Avdel Ltd Apparatus for installing fasteners
US4744238A (en) * 1986-07-02 1988-05-17 Senco Products, Inc. Pneumatic rivet setting tool
JPH0741543Y2 (ja) * 1989-07-28 1995-09-27 オプトエンジニアリング株式会社 リベット保持体
JPH0441037A (ja) * 1990-06-05 1992-02-12 Oputo Eng Kk 連発リベッター
US5236341A (en) * 1992-03-09 1993-08-17 Teledyne Ryan Aeronautical, Div. Of Teledyne Ind., Inc. Automatic blind rivet feeding system attachment
JPH07100208B2 (ja) * 1992-10-15 1995-11-01 大内 正年 ブラインドリベット保持体

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838705A1 (de) * 1987-11-20 1989-06-01 Phillips Plastics Corp Einrichtung zum zufuehren und einsetzen von kunststoff-spreiznieten und werkzeug hierfuer
JPH03152150A (ja) * 1989-09-27 1991-06-28 Rohm & Haas Co グラフトコポリマー衝撃改質剤
JPH06178526A (ja) * 1992-12-11 1994-06-24 Sankyo Seiki Mfg Co Ltd ステッピングモータ

Also Published As

Publication number Publication date
GB9314806D0 (en) 1993-08-25
GB2273902B (en) 1996-07-24
DE4324163A1 (de) 1994-06-30
JPH06198379A (ja) 1994-07-19
TW262413B (de) 1995-11-11
GB2273902A (en) 1994-07-06
JPH0741362B2 (ja) 1995-05-10
US5651169A (en) 1997-07-29
US5544407A (en) 1996-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4324163C2 (de) Kontinuierlich arbeitende Nietmaschine zum Befestigen von Blindnieten
DE19506942B4 (de) Antriebsvorrichtung für eine Nagelmaschine
DE69612695T2 (de) Sicherheitsvorrichtung für eine Nagelmaschine
EP1858659B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuführen von verbindungselementen zu einem verarbeitungsgerät
DE4324174C2 (de) Blindniet-Halteband zur Zufuhr eines Blindniets bei einer kontinuierlichen Nietmaschine
DE69423888T2 (de) Vorwärtswirkende klammermaschine mit passivem lösen
EP3257633B1 (de) Druckluftnagler mit sicherheitssteuerkammer
DE3940705A1 (de) Pneumatisches befestigungselement-einschlagwerkzeug
DE2163556A1 (de) Pistole zum Eintreiben breitköpfiger Nägel
DE60016267T2 (de) Nietvorrichtung
DE2400672A1 (de) Pneumatisch getriebenes eintreibwerkzeug fuer befestigungselemente
DE2838194A1 (de) Eintreibgeraet fuer befestiger
DE60214540T2 (de) Nietsetzwerkzeug mit schnellverbindungs-nasengehäuse
WO2002000368A2 (de) Nietgerät sowie verfahren zum vernieten
DE2516733A1 (de) Nietvorrichtung mit automatischer zufuehrung fuer blindnieten
DE1868901U (de) Federloses druckventil.
DE3347605A1 (de) Pneumatisches werkzeug
DE19731344B4 (de) System zum Zuführen von Verbindungselementen an einen Stanzkopf
DE4118459A1 (de) Blindnietmaschine mit automatischem ladegeraet
DE1241343B (de) Werkzeug zum Verschnueren von Kisten, Ballen od. dgl. mit einem Band
DE2537794C2 (de) Druckmittelbetätigtes Blindnietgerät
DE2364012B2 (de) Pneumatisch betaetigbares werkzeug zum verklammern von draehten mittels u-foermiger metallklammer
DE3506967C2 (de)
DE1603829A1 (de) Ausloesesperre fuer ein mit Druckluft betriebenes Handgeraet zum Eintreiben von Befestigungsmitteln
EP1445069B1 (de) Zwischenfestlegung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201